DE102018215850A1 - Datenbrille mit Sicherheitsmechanismus - Google Patents

Datenbrille mit Sicherheitsmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102018215850A1
DE102018215850A1 DE102018215850.9A DE102018215850A DE102018215850A1 DE 102018215850 A1 DE102018215850 A1 DE 102018215850A1 DE 102018215850 A DE102018215850 A DE 102018215850A DE 102018215850 A1 DE102018215850 A1 DE 102018215850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
data glasses
control signal
electrical control
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018215850.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeremy Dillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018215850.9A priority Critical patent/DE102018215850A1/de
Publication of DE102018215850A1 publication Critical patent/DE102018215850A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • G02C11/10Electronic devices other than hearing aids
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/101Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having an electro-optical light valve
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0154Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements
    • G02B2027/0156Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements with optionally usable elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Offenbart wird eine Datenbrille, umfassend ein Gestell und eine Anzeige, wobei die Anzeige mithilfe einer Mechanik beweglich am Gestell befestigt ist und in zumindest zwei Positionen verbringbar ist, wobei die Mechanik auf ein elektrisches Ansteuersignal hin die Anzeige von der ersten Position in die zweite Position verbringt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Datenbrille mit Sicherheitsmechanismus, die insbesondere zum Einsatz in automatisiert fahrenden Fahrzeugen geeignet ist.
  • Bei der Fahrt in einem hochautomatisierten Fahrzeug, ab Automatisierungslevel 3, ist es dem Fahrer erlaubt sich mit voller Aufmerksamkeit einer nicht fahrrelevanten Nebentätigkeit zuzuwenden. Auflage dafür ist, dass er sich innerhalb kurzer Zeit wieder in das Verkehrsgeschehen hineinversetzt und die Fahrzeugführung übernimmt. Hierfür erhält der Fahrer typischerweise einen sogenannten Take-over Request.
  • Im automatischen Fahrmodus kann der Fahrer eine Datenbrille, manchmal auch Head-mounted Display (HMD) genannt, gebrauchen. Falls ein Take-over Request vom automatisierten Fahrsystem vorgegeben wird, muss der Fahrer die Datenbrille absetzen, um die Fahrzeugführung wieder zu übernehmen. Jedoch ist das Absetzen einer Datenbrille vergleichsweise zeitintensiv und umständlich. Um dies zu vermeiden gibt es die Möglichkeit das Bild einer Kamera in der Datenbrille anzuzeigen, wobei die Kamera das für die Fahrzeugführung relevante Umfeld des Fahrzeugs anzeigt.
  • Im Stand der Technik ergeben sich somit folgende Nachteile: Es ist umständlich, wenn nicht sogar unmöglich in kurzer Zeit die Datenbrille abzunehmen. Bei der Anzeige von Kameraaufnahmen können Zeitverzögerungen auftreten und das System ist anfällig für technische Probleme. Das Sichtfeld der Kameraaufnahmen ist unvollständig im Vergleich zum Sichtfeld ohne Datenbrille. Das Komfort- und Sicherheitsgefühl des Fahrers wird durch die Abhängigkeit von Kameraaufnahmen beeinträchtigt.
  • Es ist somit die Aufgabe an den Fachmann die oben genannten Nachteile zu überkommen. Die Nachteile werden durch eine Datenbrille nach Anspruch 1 und 7 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Offenbart wird eine Datenbrille, umfassend ein Gestell und eine Anzeige, wobei die Anzeige mithilfe einer Mechanik beweglich am Gestell befestigt ist und in zumindest zwei Positionen verbringbar ist, wobei die Mechanik auf ein elektrisches Ansteuersignal hin die Anzeige von der ersten Position in die zweite Position verbringt. Die Anzeige kann ein LCD, OLED oder anderer Displaytyp sein und wird bevorzugt durch eine Recheneinheit in der Datenbrille angesteuert. Die Anzeige kann auch entlang der vertikalen Symmetrieachse in zwei einzelne Teilanzeigen geteilt sein, eine für jedes Auge. In diesem Fall umfasst die Mechanik zwei Einzelelemente, die für jede Anzeige die gleiche Funktion ausführt.
  • Hierin wird also vorgeschlagen, mithilfe einer Mechanik die Anzeige der Datenbrille aus dem Sichtfeld des Fahrers zu bewegen. Es wird also statt einer kamerabasierten Sicht eine mechanische Lösung vorgeschlagen, wobei die Anzeige beispielsweise nach oben oder unten wegklappt.
  • Die Anzeige befindet sich typischerweise in der ersten Position im zentralen Sichtfeld des Nutzers befindet und wobei die Anzeige in der zweiten Position das zentrale Sichtfeld des Nutzers nicht überdeckt. Das zentrale Sichtfeld ist ein Bereich in dem der Benutzer bei Sicht geradeaus sein Umfeld aktiv wahrnimmt. Beispielsweise ist der Sichtbereich 130° in der Breite und 80° in der Höhe.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Datenbrille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner einen Schalter, Taster oder berührungssensitive Fläche (Touch Pad, Touch Screen), der bzw. die das elektrische Ansteuersignal erzeugt. Dem Benutzer ist es hierdurch möglich, durch beispielsweise Tastendruck die Anzeige weg zu klappen und so das Umfeld direkt wahrzunehmen.
  • Die Datenbrille kann ferner einen Empfänger für elektrische Funkübertragungen umfassen, wobei der Empfänger dazu ausgelegt ist bei vorbestimmten Funkübertragungen das elektrische Ansteuersignal zu erzeugen. Gleichzeitig umfasst auch das Fahrzeug einen Sender für entsprechende Funksignale. Wenn ein Take Over Request gegeben wird, sendet das Fahrzeug auch ein entsprechendes Funksignal und ermöglicht so ein automatisches Aufklappen der Anzeige und die direkte Sicht des Nutzers auf das Umfeld.
  • Die Anzeige der Datenbrille kann durch mehrere Einzelanzeigen, die in der Horizontalen angrenzend angeordnet sind, gebildet werden. Dabei sind mindestens zwei Einzelanzeigen für jedes Auge vorgesehen. Dazu umfasst die Datenbrille zumindest eine weitere Anzeige, wobei die zumindest eine weitere Anzeige beweglich am Gestell befestigt ist und in zumindest zwei Positionen verbringbar ist, wobei die Mechanik auf ein elektrisches Ansteuersignal hin die Anzeige von der ersten Position in die zweite Position verbringt. Die gesamte Anzeige verhält sich somit wie Lamellen, die auf das elektrische Ansteuersignal hin aufklappen. Dabei können manche Einzelanzeigen im zentralen Sichtfeld des Nutzers verbleiben, allerdings in verdrehter Position, so dass möglichst wenig Sichtfeld des Nutzers verdeckt wird.
  • In einer alternativen Ausführungsform umfasst die Datenbrille eine Anzeige und eine Verdunklungsschicht, die die Anzeige bedeckt, wobei die Verdunklungsschicht in einen transparenten Zustand und einen Verdunklungszustand schaltbar ist, wobei die Verdunklungsschicht auf ein elektrisches Ansteuersignal hin in den transparenten Zustand schaltet. Die Verdunkelungsschicht kann beispielsweise eine elektrochrome Schicht sein, die auf ein Ansteuersignal hin zwischen Verdunkelung und Durchsichtigkeit bzw. Transparenz umschaltet. Alternativ zur elektrochromen Schicht kann dies auch durch dichte Pixel der Anzeige erreicht werden. Die Schicht muss so undurchlässig schaltbar sein, dass kein bzw. wenig (<5%, <10%) des Umgebungslichts hindurch gelassen wird.
  • In manchen Ausführungsformen umfasst die Datenbrille mit Verdunkelungsschicht ferner einen Schalter, Taster oder berührungssensitive Fläche, der bzw. die das elektrische Ansteuersignal erzeugt. In vorteilhaften Ausführungsformen umfasst die Datenbrille ferner einen Empfänger für elektrische Funkübertragungen, wobei der Empfänger dazu ausgelegt ist bei vorbestimmten Funkübertragungen das elektrische Ansteuersignal zu erzeugen.
  • Die Datenbrille kann ferner zumindest ein mithilfe einer Mechanik beweglich am Gestell befestigtes weiteres lichtundurchlässiges Elemente umfassen, das in zumindest zwei Positionen verbringbar sind, wobei die Mechanik auf ein elektrisches Ansteuersignal hin das zumindest eine weitere Element von der ersten Position in die zweite Position verbringt. Um ein vollständiges Sichtfeld zu gewährleisten wird hierin vorgesehen auch andere Teile, die Sicht behindernde Teile der Datenbrille schwenkbar auszuführen.
  • Die erfindungsgemäße Datenbrille erreicht folgende Vorteile: Kontrolle durch kurzen Knopfdruck möglich -> Vertrauen in Automatisation, Kein umständliches Absetzen, Kein Sicherheitsrisiko, da die Datenbrille sofort durchsichtig wird bzw. die Sicht freigibt und nicht abgesetzt werden muss. Keine Zeitverzögerung wie bei einer Kamera.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt schematisch eine Datenbrille gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • 1 zeigt schematisch eine Datenbrille gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Datenbrille umfasst ein Gestell 1 mit Nasenauflieger, eine Mechanik 3a und 3b, die im Wesentlichen elektrisch auslösbare Scharniere sind, eine Anzeige 2 und einen Taster 4.
  • Im Betrieb drückt der Nutzer den Taster 4, wodurch ein elektrisches Ansteuersignal erzeugt wird. Der Taster 4 ist elektrisch mit den Scharnieren 3a und 3b verbunden. Die Scharniere 3a und 3b sind vorgespannt und auf das elektrische Ansteuersignal hin, wird eine Einrastfunktion gelöst, die die Anzeige 2 in ihrer heruntergeklappten Position gehalten hat. Die Anzeige 2 wird daraufhin von den Scharnieren 3a und 3b nach oben weg geklappt. Wenn der Benutzer die Anzeige 2 wieder herunterklappen möchte, drückt der die Anzeige 2 gegen den Vorspannwiderstand nach unten in die Einrastposition.

Claims (10)

  1. Datenbrille, umfassend ein Gestell und eine Anzeige, wobei die Anzeige mithilfe einer Mechanik beweglich am Gestell befestigt ist und in zumindest zwei Positionen verbringbar ist, wobei die Mechanik auf ein elektrisches Ansteuersignal hin die Anzeige von der ersten Position in die zweite Position verbringt.
  2. Datenbrille nach Anspruch 1, wobei sich die Anzeige in der ersten Position im zentralen Sichtfeld des Nutzers befindet und wobei die Anzeige in der zweiten Position das zentrale Sichtfeld des Nutzers nicht überdeckt.
  3. Datenbrille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Schalter, Taster oder berührungssensitive Fläche, der bzw. die das elektrische Ansteuersignal erzeugt.
  4. Datenbrille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen Empfänger für elektrische Funkübertragungen, wobei der Empfänger dazu ausgelegt ist bei vorbestimmten Funkübertragungen das elektrische Ansteuersignal zu erzeugen.
  5. Datenbrille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend zumindest eine weitere Anzeige, wobei die zumindest eine weitere Anzeige beweglich am Gestell befestigt ist und in zumindest zwei Positionen verbringbar ist, wobei die Mechanik auf ein elektrisches Ansteuersignal hin die Anzeige von der ersten Position in die zweite Position verbringt.
  6. Datenbrille nach Anspruch 5, wobei sich die zumindest eine weitere Anzeige in der ersten Position im zentralen Sichtfeld des Nutzers befindet und wobei die zumindest eine weitere Anzeige in der zweiten Position das zentrale Sichtfeld des Nutzers nicht überdeckt.
  7. Datenbrille umfassend eine Anzeige und eine Verdunklungsschicht, die die Anzeige bedeckt, wobei die Verdunklungsschicht in einen transparenten Zustand und einen Verdunklungszustand schaltbar ist, wobei die Verdunklungsschicht auf ein elektrisches Ansteuersignal hin in den transparenten Zustand schaltet.
  8. Datenbrille nach Anspruch 7, ferner umfassend einen Schalter, Taster oder berührungssensitive Fläche, der bzw. die das elektrische Ansteuersignal erzeugt.
  9. Datenbrille nach Anspruch 7 oder 8, umfassend einen Empfänger für elektrische Funkübertragungen, wobei der Empfänger dazu ausgelegt ist bei vorbestimmten Funkübertragungen das elektrische Ansteuersignal zu erzeugen.
  10. Datenbrille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Datenbrille ferner mithilfe einer Mechanik beweglich am Gestell befestigte zumindest ein weiteres lichtundurchlässiges Elemente umfasst, das in zumindest zwei Positionen verbringbar sind, wobei die Mechanik auf ein elektrisches Ansteuersignal hin das zumindest eine weitere Element von der ersten Position in die zweite Position verbringt.
DE102018215850.9A 2018-09-18 2018-09-18 Datenbrille mit Sicherheitsmechanismus Pending DE102018215850A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215850.9A DE102018215850A1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Datenbrille mit Sicherheitsmechanismus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215850.9A DE102018215850A1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Datenbrille mit Sicherheitsmechanismus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018215850A1 true DE102018215850A1 (de) 2020-03-19

Family

ID=69646600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018215850.9A Pending DE102018215850A1 (de) 2018-09-18 2018-09-18 Datenbrille mit Sicherheitsmechanismus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018215850A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004021546U1 (de) * 2004-06-02 2008-11-27 Carl Zeiss Ag Modulares System zum Aufbau einer auf dem Kopf eines Benutzers zu tragenden Anzeigevorrichtung
DE102014208981A1 (de) * 2014-05-13 2015-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kontextabhängige Tönung einer Brille und eines HMD
US20170199560A1 (en) * 2010-07-20 2017-07-13 Empire Technology Development Llc Augmented reality proximity sensing
US9726895B2 (en) * 2012-08-07 2017-08-08 Industry-University Cooperation Foundation Hanyang University Wearable display device having a sliding structure
US20180067621A1 (en) * 2015-10-01 2018-03-08 Thalmic Labs Inc. Systems, devices, and methods for interacting with content displayed on head-mounted displays
WO2018170522A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-27 Bhs Technologies Gmbh Visualisierungsvorrichtung für die übertragung von bildern einer mikroskopiervorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004021546U1 (de) * 2004-06-02 2008-11-27 Carl Zeiss Ag Modulares System zum Aufbau einer auf dem Kopf eines Benutzers zu tragenden Anzeigevorrichtung
US20170199560A1 (en) * 2010-07-20 2017-07-13 Empire Technology Development Llc Augmented reality proximity sensing
US9726895B2 (en) * 2012-08-07 2017-08-08 Industry-University Cooperation Foundation Hanyang University Wearable display device having a sliding structure
DE102014208981A1 (de) * 2014-05-13 2015-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kontextabhängige Tönung einer Brille und eines HMD
US20180067621A1 (en) * 2015-10-01 2018-03-08 Thalmic Labs Inc. Systems, devices, and methods for interacting with content displayed on head-mounted displays
WO2018170522A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-27 Bhs Technologies Gmbh Visualisierungsvorrichtung für die übertragung von bildern einer mikroskopiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015219111B4 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zur Anpassung der Beleuchtung von Bedienelementen bei Kraftfahrzeugen
DE102007049710A1 (de) Visuelles Auslösen von Vorgängen in einem Kraftfahrzeug
DE102012105361A1 (de) Displayspiegelvorrichtung des Berührungstyps und Verfahren zur Steuerung derselben
DE102012019508A1 (de) Kraftfahrzeug mit Umgebungssensor und Display
DE102018206656B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017126110A1 (de) Blendenanordnung für ein fahrzeug
WO2014170279A1 (de) Verfahren zum auswählen einer informationsquelle aus einer mehrzahl von informationsquellen zur anzeige auf einer anzeige einer datenbrille
DE102015205167A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines autostereoskopischen Sichtfeldanzeigegeräts für ein Fahrzeug
DE112006003847T5 (de) Anzeigevorrichtung für das Innere eines Fahrzeugs
DE102018106918A1 (de) Fahrassistenz-Vorrichtung, Fahrassistenz-Verfahren und nichtflüchtiges Speichermedium
DE102012206247A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige einer Hand eines Bedieners eines Bedienelements eines Fahrzeugs
DE102012004639A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem elektronischen Rückspiegel
EP3418861A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung sowie ein kraftfahrzeug
EP3231668A1 (de) Fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug, mit einem spiegelersatzsystem
DE102015209187B3 (de) Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019048271A1 (de) Fahrzeug mit anzeigeeinheit
EP1514829A1 (de) Wandplatte mit Glasteil für eine Aufzugsanlage und Aufzugsanlage mit einer solchen Wandplatte
DE102018215850A1 (de) Datenbrille mit Sicherheitsmechanismus
DE102013213600A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug
DE102016224235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Darstellung von Bild- und/oder Bedienelementen auf einer grafischen Benutzerschnittstelle
DE102016222911A1 (de) Am Kopf tragbare Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer am Kopf getragenen Anzeigevorrichtung
WO2016184972A1 (de) Verfahren zum betreiben einer datenbrille in einem kraftfahrzeug und system mit einer datenbrille
DE102013210354A1 (de) Blickgesteuerte Interaktion für Datenbrillen
DE102015201735A1 (de) Gesten- und augenpositionsbasierte Einstellung der Stellposition eines Stellobjekts eines Kraftfahrzeug-Untersystems, insbesondere Einstellung der unteren Grenze des Abdunkelungsbereichs einer elektrisch-optischen Sonnenblende
DE102013225496B4 (de) Blickabhängige Steuerung von Menüs in Head-up Displays

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified