DE102018215489A1 - Submarine with lid opening drive - Google Patents

Submarine with lid opening drive Download PDF

Info

Publication number
DE102018215489A1
DE102018215489A1 DE102018215489.9A DE102018215489A DE102018215489A1 DE 102018215489 A1 DE102018215489 A1 DE 102018215489A1 DE 102018215489 A DE102018215489 A DE 102018215489A DE 102018215489 A1 DE102018215489 A1 DE 102018215489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary drive
submarine
cover
opening
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018215489.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Dobrindt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Marine Systems GmbH filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102018215489.9A priority Critical patent/DE102018215489A1/en
Priority to EP19192029.7A priority patent/EP3623276B1/en
Priority to IL269212A priority patent/IL269212A/en
Publication of DE102018215489A1 publication Critical patent/DE102018215489A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/40Rescue equipment for personnel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/04Superstructure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Unterseeboot 10 mit wenigstens einer ersten Öffnung zwischen dem Inneren des Unterseeboots 20 und dem Umgebungswasserbereich aufweist, wobei die erste Öffnung mit einen ersten Deckel 30 verbunden ist, wobei die erste Öffnung mit dem ersten Deckel 30 verschließbar ist, wobei der erste Deckel 30 um eine erste Rotationsachse 70 drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterseeboot 10 einen ersten ersten Rotationsantrieb 60 und einen zweiten ersten Rotationsantrieb 60 aufweist, wobei der erste erste Rotationsantrieb 60 und der zweite erste Rotationsantrieb 60 auf der ersten Rotationsachse 70 angeordnet sind, wobei der erste erste Rotationsantrieb 60 und der zweite erste Rotationsantrieb 60 auf gegenüberliegenden Seiten des ersten Deckels 30 der ersten Rotationsachse 70 angeordnet sind, wobei der erste erste Rotationsantrieb 60 und der zweite erste Rotationsantrieb 60 zur Drehung des ersten Deckels 30 um die erste Rotationsachse 70 ausgebildet sind und hierzu mit der ersten Öffnung und dem ersten Deckel 30 verbunden sind.

Figure DE102018215489A1_0000
The present invention relates to a submarine 10 with at least one first opening between the interior of the submarine 20 and the surrounding water area, the first opening being connected to a first cover 30, the first opening being closable with the first cover 30, the first Lid 30 is rotatably supported about a first axis of rotation 70, characterized in that the submarine 10 has a first first rotary drive 60 and a second first rotary drive 60, the first first rotary drive 60 and the second first rotary drive 60 being arranged on the first rotary axis 70 , wherein the first first rotary drive 60 and the second first rotary drive 60 are arranged on opposite sides of the first cover 30 of the first rotation axis 70, the first first rotary drive 60 and the second first rotary drive 60 for rotating the first cover 30 about the first rotation axis 70 a are formed and are connected to the first opening and the first cover 30 for this purpose.
Figure DE102018215489A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Unterseeboot mit einer Öffnung und einem die Öffnung verschließenden Deckel, wobei der Deckel über einen auf der Rotationsachse des Deckels liegenden Antrieb gedreht werden kann.The invention relates to a submarine with an opening and a cover closing the opening, the cover being able to be rotated via a drive located on the axis of rotation of the cover.

Unter einer Öffnung wird im Sinne der Erfindung eine Verbindung zwischen dem Inneren des Unterseeboots, insbesondere dem Inneren des Druckkörpers des Unterseeboots, und dem Umgebungswasserbereich verstanden, wobei der Begriff Öffnung auch die den eigentlich Durchlassraum umschließende Wandung umfassen kann. Es kann sich bei der Wandung um ein Rohr beispielsweise ein Waffenrohr, ein Multifunktionsrohr, eine Schleuse, einen Staubehälter, einen Personenausgang (LUK) und dergleichen handeln. Bei einem Rohr befindet sich in seinem Inneren ein Lagerraum, in welchen eine Waffe, beispielsweise ein Torpedo, Ausrüstungsgegenstände, Taucher oder beliebige andere Dinge verbracht sein können. Das Rohr kann eine weitere Öffnung zum Inneren des Druckkörpers aufweisen, beispielsweise für eine Taucherschleuse oder zum Nachladen bei einem Waffenrohr. Bei einem Multifunktionsrohr kann sogar ein Modul eingebracht sein, welches für die gesamte Dauer des Einsatzes mit dem Inneren des Druckkörpers des Unterseeboots verbunden ist. Ein Rohr kann aber auch nur eine Öffnung aufweisen, beispielsweise um Ausrüstungsgegenstände aufzunehmen, welche beispielsweise von Tauchern im getauchten Zustand entnehmbar sein sollen.For the purposes of the invention, an opening is understood to mean a connection between the interior of the submarine, in particular the interior of the pressure hull of the submarine, and the surrounding water area, the term opening also being able to encompass the wall which actually surrounds the passage space. The wall can be a tube, for example a weapon barrel, a multi-function barrel, a lock, a storage container, a person exit (LUK) and the like. In the case of a pipe, there is a storage space in its interior in which a weapon, for example a torpedo, equipment, divers or any other things can be stored. The tube can have a further opening to the inside of the pressure body, for example for a diving lock or for reloading a weapon barrel. In the case of a multifunction tube, a module can even be introduced, which is connected to the interior of the pressure hull of the submarine for the entire duration of the operation. However, a tube can also have only one opening, for example to accommodate items of equipment which, for example, should be removable by divers in the submerged state.

Je höher jedoch die Öffnung angeordnet ist, umso wichtiger ist es, Gewicht zu reduzieren, da ansonsten die Schwerpunktslage des Unterseeboots negativ beeinflusst wird. Dieses ist dem entsprechend am Wichtigsten, wenn die Öffnung im Turm, insbesondere am oberen Ende des Turms angeordnet ist. Je höher der Schwerpunkt liegt, desto instabiler wird das Unterseeboot.However, the higher the opening, the more important it is to reduce weight, otherwise the center of gravity of the submarine will be negatively affected. Accordingly, this is the most important if the opening is arranged in the tower, in particular at the upper end of the tower. The higher the center of gravity, the more unstable the submarine becomes.

Des Weiteren befinden sich die Lagerstellen von Gestänge im direkten Kontakt mit Seewasser. Durch die dort vorliegende Schubbewegung ist die Gefahr von Schmutzeinzug bei der translatorischen Bewegung groß. Zusätzlich weist der Deckel mit einer Schubstange zusätzlich zwei Drehpunkte auf, die gleichfalls dem Seewasser ausgesetzt sind. Um diese funktionsfähig zu halten, müssen zwei separate Schmierfettversorgungsleitungen installiert werden, damit ein dauerhafter Betrieb gewährleistet ist.Furthermore, the bearing points of the rods are in direct contact with sea water. Because of the thrust movement there, the danger of dirt being drawn in during the translatory movement is great. In addition, the cover with a push rod also has two pivot points, which are also exposed to the sea water. In order to keep them functional, two separate grease supply lines must be installed to ensure permanent operation.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Öffnungsmechanismus für einen Deckel einer Öffnung bereitzustellen, welcher auch bei hoher Anordnung in einem Unterseeboot eine möglichst geringe Verschlechterung der Stabilität zur Folge hat.The object of the invention is to provide an opening mechanism for a lid of an opening which, even when arranged high in a submarine, results in the least possible deterioration in stability.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Unterseeboot mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen.This object is achieved by a submarine with the features specified in claim 1. Advantageous further developments result from the subclaims, the following description and the drawings.

Das erfindungsgemäße Unterseeboot weist wenigstens eine erste Öffnung zwischen dem Inneren des Unterseeboots und dem Umgebungswasserbereich auf. Die Umgebung ist im getauchten Zustand Wasser, im aufgetauchten Zustand kann die Öffnung aber auch Überwasser angeordnet sein. Die erste Öffnung ist mit einem ersten Deckel verbunden. Die erste Öffnung ist mit dem ersten Deckel verschließbar. Der erste Deckel ist um eine erste Rotationsachse drehbar gelagert.The submarine according to the invention has at least one first opening between the interior of the submarine and the surrounding water area. The environment is water in the submerged state, but in the submerged state the opening can also be arranged above water. The first opening is connected to a first cover. The first opening can be closed with the first cover. The first cover is rotatably mounted about a first axis of rotation.

Das Unterseeboot weist einen ersten ersten Rotationsantrieb und einen zweiten ersten Rotationsantrieb auf, wobei der erste erste Rotationsantrieb und der zweite erste Rotationsantrieb auf der ersten Rotationsachse angeordnet sind. Der erste erste Rotationsantrieb und der zweite erste Rotationsantrieb sind auf gegenüberliegenden Seiten des ersten Deckels der ersten Rotationsachse angeordnet. Der erste erste Rotationsantrieb und der zweite erste Rotationsantrieb sind zur Drehung des ersten Deckels um die erste Rotationsachse ausgebildet und sind hierzu mit der ersten Öffnung und dem ersten Deckel verbunden.The submarine has a first first rotary drive and a second first rotary drive, the first first rotary drive and the second first rotary drive being arranged on the first axis of rotation. The first first rotary drive and the second first rotary drive are arranged on opposite sides of the first cover of the first axis of rotation. The first first rotary drive and the second first rotary drive are designed to rotate the first cover about the first axis of rotation and for this purpose are connected to the first opening and the first cover.

Durch die Anordnung von zwei Rotationsantrieben auf der Rotationsachse werden zwei wesentliche Dinge erreicht. Zum einen müssen lediglich Ansteuerleitungen zu den Rotationsantrieben geführt werden. Die bisher üblichen Gestänge und Hydraulikzylinder entfallen, Gewicht wird so deutlich reduziert. Der Nachteil ist dadurch, dass der erste erste Rotationsantrieb und der zweite erste Rotationsantrieb sich nicht im Inneren befinden und somit den Umgebungsbedingungen, insbesondere Seewasser, ausgesetzt sind, weshalb eine solche Anordnung bis heute vermieden wurde. Der Gewinn an Stabilität hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen.The arrangement of two rotary drives on the axis of rotation achieves two essential things. On the one hand, only control lines have to be routed to the rotary drives. The hitherto common linkage and hydraulic cylinders are no longer required, thus significantly reducing weight. The disadvantage is that the first first rotary drive and the second first rotary drive are not located inside and are therefore exposed to the ambient conditions, in particular sea water, which is why such an arrangement has been avoided to date. However, the increase in stability has proven to be advantageous.

Bei der Verwendung eines Drehantriebs befindet sich an einem Drehantrieb nur eine Dichtstelle, die zwischen dem Gehäuse und der rotierenden Welle liegt. Dieses reduziert die Stellen, an welchen Seewasser angreifen kann. Der Drehantrieb kann sowohl hydraulisch als auch elektrisch ausgelegt sein.When using a rotary drive, there is only one sealing point on a rotary drive, which lies between the housing and the rotating shaft. This reduces the places where sea water can attack. The rotary drive can be designed both hydraulically and electrically.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Normale der ersten Öffnung einen Winkel von weniger als 45 ° zur Senkrechten auf, wobei die Senkrechte rechtwinklig zur Längsachse des Unterseeboots angeordnet ist. Bevorzugt weist die Normale der ersten Öffnung einen Winkel von weniger als 15 ° zur Senkrechten auf, besonders bevorzugt ist die Längsrichtung der ersten Öffnung senkrecht angeordnet.In a further embodiment of the invention, the normal to the first opening has an angle of less than 45 ° to the vertical, the vertical being arranged at right angles to the longitudinal axis of the submarine. The normal of the first opening preferably has an angle of less than 15 ° to the vertical, particularly the longitudinal direction of the first opening is preferably arranged vertically.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Unterseeboot einen Turm auf, wobei die erste Öffnung im Bereich des Turmes angeordnet ist.In a further embodiment of the invention, the submarine has a tower, the first opening being arranged in the region of the tower.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der erste erste Rotationsantrieb über eine erste erste Kupplung mit dem ersten Deckel verbunden und der zweite erste Rotationsantrieb ist über eine zweite erste Kupplung mit dem ersten Deckel verbunden. Diese Ausführung ist vorteilhaft um im Falle des Ausfalls eines Rotationsantriebes diesen abzutrennen, damit der andere, noch funktionsfähige Rotationsantrieb nicht auch die Kraft zur Rotation des defekten Rotationsantriebs mit aufbringen muss.In a further embodiment of the invention, the first first rotary drive is connected to the first cover via a first first clutch and the second first rotary drive is connected to the first cover via a second first clutch. This embodiment is advantageous in order to separate it in the event of a failure of a rotary drive, so that the other, still functional rotary drive does not also have to exert the force to rotate the defective rotary drive.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Hydraulikdrehantrieb so ausgelegt, dass die erste erste Kupplung gleichfalls über den Hydraulikkreis des Antriebes versorgt wird. Wenn der Antrieb versagt und in Folge der Hydraulikkreis kurzgeschlossen wird, fällt der Hydraulikdruck an der ersten ersten Kupplung ab und es wird ausgekuppelt. Vorzugsweise verbindet eine zentrale Welle die Deckeldrehachse mit dem Drehantrieb, wobei kein Haltemoment aufrecht erhalten wird. Hierdurch kann der Deckel frei drehen.In a further embodiment of the invention, the hydraulic rotary drive is designed such that the first first clutch is also supplied via the hydraulic circuit of the drive. If the drive fails and the hydraulic circuit is short-circuited as a result, the hydraulic pressure at the first first clutch drops and the clutch is disengaged. A central shaft preferably connects the cover axis of rotation to the rotary drive, with no holding torque being maintained. This allows the lid to rotate freely.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung liegt die Querschnittsfläche der ersten Öffnung in einer ersten Ebene, wobei die Rotationsachse in der ersten Ebene liegt.In a further embodiment of the invention, the cross-sectional area of the first opening lies in a first plane, the axis of rotation lying in the first plane.

In einer weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung liegt die Querschnittsfläche der ersten Öffnung in einer ersten Ebene, wobei die Rotationsachse oberhalb der ersten Ebene angeordnet ist.In a further alternative embodiment of the invention, the cross-sectional area of the first opening lies in a first plane, the axis of rotation being arranged above the first plane.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die erste Öffnung einen ersten Pressring zur Verriegelung des ersten Deckels auf, wobei der erste Pressring eine Auslassung im Bereich der ersten Rotationsachse aufweist.In a further embodiment of the invention, the first opening has a first press ring for locking the first cover, the first press ring having an outlet in the region of the first axis of rotation.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird der erste erste Rotationsantrieb hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch angetrieben und der zweite erste Rotationsantrieb wird hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch angetrieben. Im Falle eines hydraulischen Antriebs mit Hydrauliköl kann das Hydrauliköl auch Schmierfunktion mit übernehmen. Für elektrische betriebene Antriebe sind Servomotoren bevorzugt.In a further embodiment of the invention, the first first rotary drive is driven hydraulically, pneumatically or electrically and the second first rotary drive is driven hydraulically, pneumatically or electrically. In the case of a hydraulic drive with hydraulic oil, the hydraulic oil can also take over the lubrication function. Servomotors are preferred for electrically operated drives.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die erste Rotationsachse in Längsrichtung des Unterseeboots angeordnet. Diese Anordnung hat sich als vorteilhaft zur Öffnung des Deckels bei Fahrt im getauchten Zustand erwiesen.In a further embodiment of the invention, the first axis of rotation is arranged in the longitudinal direction of the submarine. This arrangement has proven to be advantageous for opening the lid when driving in the submerged state.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Unterseeboot wenigstens eine zweite Öffnung zur Umgebung aufweist, wobei die zweite Öffnung mit einem zweiten Deckel verbunden ist, wobei die zweite Öffnung mit dem zweiten Deckel verschließbar ist. Der zweite Deckel ist um eine zweite Rotationsachse drehbar gelagert. Das Unterseeboot weist einen ersten zweiten Rotationsantrieb und einen zweiten zweiten Rotationsantrieb auf, wobei der erste zweite Rotationsantrieb und der zweite zweite Rotationsantrieb auf der zweiten Rotationsachse angeordnet sind. Der erste zweite Rotationsantrieb und der zweite zweite Rotationsantrieb sind auf gegenüberliegenden Seiten des zweiten Deckels der zweiten Rotationsachse angeordnet. Der erste zweite Rotationsantrieb und der zweite zweite Rotationsantrieb sind zur Drehung des zweiten Deckels um die zweite Rotationsachse ausgebildet und sind hierzu mit der zweiten Öffnung und dem zweiten Deckel verbunden.In a further embodiment of the invention, the submarine has at least one second opening to the surroundings, the second opening being connected to a second cover, the second opening being closable with the second cover. The second cover is rotatably supported about a second axis of rotation. The submarine has a first second rotary drive and a second second rotary drive, the first second rotary drive and the second second rotary drive being arranged on the second axis of rotation. The first second rotary drive and the second second rotary drive are arranged on opposite sides of the second cover of the second axis of rotation. The first second rotary drive and the second second rotary drive are designed to rotate the second cover about the second axis of rotation and are connected to the second opening and the second cover for this purpose.

Selbstverständlich kann ein Unterseeboot auch mehr als zwei Öffnungen mit erfindungsgemäßen Öffnungsmechanismen aufweisen.Of course, a submarine can also have more than two openings with opening mechanisms according to the invention.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die erste Öffnung und die zweite Öffnung in Längsrichtung des Unterseeboots hintereinander angeordnet und die Drehrichtung des ersten Deckels und die Drehrichtung des zweiten Deckels sind entgegengesetzt.In a further embodiment of the invention, the first opening and the second opening are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the submarine and the direction of rotation of the first cover and the direction of rotation of the second cover are opposite.

Nachfolgend ist das erfindungsgemäße Unterseeboot anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.

  • 1 Unterseeboot mit einer ersten Öffnung
  • 2 Deckel im geöffneten Zustand
  • 3 Deckel im geschlossenen Zustand
The submarine according to the invention is explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment shown in the drawings.
  • 1 Submarine with a first opening
  • 2nd Lid in the open state
  • 3rd Lid when closed

In 1 zeigt ein Unterseeboot 10 mit einer ersten Öffnung. Die erste Öffnung ist mit einem ersten Deckel 30 verschlossen. Die erste Öffnung ist so angeordnet, dass dieses am oberen Ende des Turmes endet und das Innere des Unterseeboots 20 mit dem Umgebungswasserbereich verbindet. Beispielsweise kann es sich um eine Taucherschleuse handeln, in welcher entsprechend Taucherausrüstung zum Ausschleusen gelagert oder ausgebracht wird.In 1 shows a submarine 10th with a first opening. The first opening is with a first lid 30th locked. The first opening is arranged so that it ends at the top of the tower and the interior of the submarine 20th connects to the surrounding water area. For example, it can be a diver's lock, in which diving equipment is appropriately stored or discharged for the purpose of discharging.

2 zeigt den ersten Deckel 30 in geöffneter Stellung und 3 in geschlossener Stellung. Der Deckel 30 ist am oberen Ende der ersten Öffnung 22 befestigt und kann um die Rotationsachse 70 mit Hilfe der beiden Rotationsantriebe 60 gedreht werden. Im geschlossenen Zustand greift der Deckel 30 in den Pressring 24 ein und wird durch Rotation verriegelt. 2nd shows the first cover 30th in the open position and 3rd in the closed position. The lid 30th is at the top of the first opening 22 attached and can about the axis of rotation 70 with the help of the two rotary drives 60 be rotated. The lid grips when closed 30th in the press ring 24th and is locked by rotation.

BezugszeichenlisteReference list

1010th
UnterseebootSubmarine
2020th
Innere des UnterseebootsInside of the submarine
2222
oberes Ende der ersten Öffnungtop of the first opening
2424th
PressringPress ring
3030th
erster Deckelfirst lid
6060
RotationsantriebRotary drive
7070
RotationsachseAxis of rotation

Claims (10)

Unterseeboot (10) mit wenigstens einer ersten Öffnung zwischen dem Inneren des Unterseeboots (20) und dem Umgebungswasserbereich, wobei die erste Öffnung mit einen ersten Deckel (30) verbunden ist, wobei die erste Öffnung mit dem ersten Deckel (30) verschließbar ist, wobei der erste Deckel (30) um eine erste Rotationsachse (70) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterseeboot (10) einen ersten ersten Rotationsantrieb (60) und einen zweiten ersten Rotationsantrieb (60) aufweist, wobei der erste erste Rotationsantrieb (60) und der zweite erste Rotationsantrieb (60) auf der ersten Rotationsachse (70) angeordnet sind, wobei der erste erste Rotationsantrieb (60) und der zweite erste Rotationsantrieb (60) auf gegenüberliegenden Seiten des ersten Deckels (30) der ersten Rotationsachse (70) angeordnet sind, wobei der erste erste Rotationsantrieb (60) und der zweite erste Rotationsantrieb (60) zur Drehung des ersten Deckels (30) um die erste Rotationsachse (70) ausgebildet sind und hierzu mit der ersten Öffnung und dem ersten Deckel (30) verbunden sind.Submarine (10) with at least a first opening between the interior of the submarine (20) and the surrounding water area, the first opening being connected to a first cover (30), the first opening being closable with the first cover (30), wherein the first cover (30) is rotatably mounted about a first axis of rotation (70), characterized in that the submarine (10) has a first first rotary drive (60) and a second first rotary drive (60), the first first rotary drive (60 ) and the second first rotary drive (60) are arranged on the first rotary axis (70), the first first rotary drive (60) and the second first rotary drive (60) on opposite sides of the first cover (30) of the first rotary axis (70) are arranged, the first first rotary drive (60) and the second first rotary drive (60) being designed to rotate the first cover (30) about the first axis of rotation (70) are det and for this purpose are connected to the first opening and the first cover (30). Unterseeboot (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Normale der ersten Öffnung einen Winkel von weniger als 45 ° zur Senkrechten aufweist.Submarine (10) after Claim 1 , characterized in that the normal of the first opening has an angle of less than 45 ° to the vertical. Unterseeboot (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterseeboot (10) einen Turm aufweist, wobei die erste Öffnung im Bereich des Turmes angeordnet ist.Submarine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the submarine (10) has a tower, the first opening being arranged in the region of the tower. Unterseeboot (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste erste Rotationsantrieb (60) über eine erste erste Kupplung mit dem ersten Deckel (30) verbunden ist, wobei der zweite erste Rotationsantrieb (60) über eine zweite erste Kupplung mit dem ersten Deckel (30) verbunden ist.Submarine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first first rotary drive (60) is connected to the first cover (30) via a first first coupling, the second first rotary drive (60) being connected to the first cover by means of a second the first cover (30) is connected. Unterseeboot (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der ersten Öffnung in einer ersten Ebene liegt, wobei die Rotationsachse (70) in der ersten Ebene liegt.Submarine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the cross-sectional area of the first opening lies in a first plane, the axis of rotation (70) lying in the first plane. Unterseeboot (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung einen ersten Pressring (24) zur Verriegelung des ersten Deckels (30) aufweist, wobei der erste Pressring (24) eine Auslassung im Bereich der ersten Rotationsachse (70) aufweist.Submarine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first opening has a first press ring (24) for locking the first cover (30), the first press ring (24) having an outlet in the region of the first axis of rotation (70) having. Unterseeboot (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste erste Rotationsantrieb (60) hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch angetrieben wird, wobei der zweite erste Rotationsantrieb (60) hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch angetrieben wird.Submarine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first first rotary drive (60) is driven hydraulically, pneumatically or electrically, the second first rotary drive (60) being driven hydraulically, pneumatically or electrically. Unterseeboot (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rotationsachse (70) in Längsrichtung des Unterseeboots angeordnet ist.Submarine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first axis of rotation (70) is arranged in the longitudinal direction of the submarine. Unterseeboot (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterseeboot (10) wenigstens eine zweite Öffnung zur Umgebung aufweist, wobei die zweite Öffnung mit einen zweiten Deckel (50) verbunden ist, wobei die zweite Öffnung mit dem zweiten Deckel (50) verschließbar ist, wobei der zweite Deckel (50) um eine zweite Rotationsachse (70) drehbar gelagert ist, wobei das Unterseeboot (10) einen ersten zweiten Rotationsantrieb (60) und einen zweiten zweiten Rotationsantrieb (60) aufweist, wobei der erste zweite Rotationsantrieb (60) und der zweite zweite Rotationsantrieb (60) auf der zweiten Rotationsachse (70) angeordnet sind, wobei der erste zweite Rotationsantrieb (60) und der zweite zweite Rotationsantrieb (60) auf gegenüberliegenden Seiten des zweiten Deckels (50) der zweiten Rotationsachse (70) angeordnet sind, wobei der erste zweite Rotationsantrieb (60) und der zweite zweite Rotationsantrieb (60) zur Drehung des zweiten Deckels (50) um die zweite Rotationsachse (70) ausgebildet sind und hierzu mit der zweiten Öffnung und dem zweiten Deckel (50) verbunden sind.Submarine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the submarine (10) has at least one second opening to the surroundings, the second opening being connected to a second cover (50), the second opening being connected to the second cover ( 50) can be closed, the second cover (50) being rotatably mounted about a second axis of rotation (70), the submarine (10) having a first second rotary drive (60) and a second second rotary drive (60), the first second The rotary drive (60) and the second second rotary drive (60) are arranged on the second axis of rotation (70), the first second rotary drive (60) and the second second rotary drive (60) on opposite sides of the second cover (50) of the second axis of rotation (70) are arranged, the first second rotary drive (60) and the second second rotary drive (60) for rotating the second cover (50) around the second Rotation axis (70) are formed and for this purpose are connected to the second opening and the second cover (50). Unterseeboot (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung und die zweite Öffnung in Längsrichtung des Unterseeboots (10) hintereinander angeordnet sind und wobei die Drehrichtung des ersten Deckels (30) und die Drehrichtung des zweiten Deckels (50) entgegengesetzt sind.Submarine (10) after Claim 9 , characterized in that the first opening and the second opening are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the submarine (10) and the direction of rotation of the first cover (30) and the direction of rotation of the second cover (50) are opposite.
DE102018215489.9A 2018-09-12 2018-09-12 Submarine with lid opening drive Pending DE102018215489A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215489.9A DE102018215489A1 (en) 2018-09-12 2018-09-12 Submarine with lid opening drive
EP19192029.7A EP3623276B1 (en) 2019-08-16 Submarine with cover opening drive
IL269212A IL269212A (en) 2018-09-12 2019-09-09 Submarine with cover-opening drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215489.9A DE102018215489A1 (en) 2018-09-12 2018-09-12 Submarine with lid opening drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018215489A1 true DE102018215489A1 (en) 2020-03-12

Family

ID=67659054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018215489.9A Pending DE102018215489A1 (en) 2018-09-12 2018-09-12 Submarine with lid opening drive

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018215489A1 (en)
IL (1) IL269212A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019212043A1 (en) * 2019-08-12 2021-02-18 Thyssenkrupp Ag Submarine with a lid
WO2023092876A1 (en) * 2021-11-29 2023-06-01 江苏科技大学 Variable-thickness seal head and design method thereof
DE102019203075B4 (en) 2019-03-06 2023-06-07 Thyssenkrupp Ag Lid with vent

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301345C (en) * 1916-03-22 1919-09-24
DE102009004056A1 (en) * 2009-01-08 2010-07-22 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh submarine
DE102010048629A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh submarine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301345C (en) * 1916-03-22 1919-09-24
DE102009004056A1 (en) * 2009-01-08 2010-07-22 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh submarine
DE102010048629A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh submarine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019203075B4 (en) 2019-03-06 2023-06-07 Thyssenkrupp Ag Lid with vent
DE102019212043A1 (en) * 2019-08-12 2021-02-18 Thyssenkrupp Ag Submarine with a lid
DE102019212043B4 (en) 2019-08-12 2023-07-06 Thyssenkrupp Ag Submarine with a lid
WO2023092876A1 (en) * 2021-11-29 2023-06-01 江苏科技大学 Variable-thickness seal head and design method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP3623276A1 (en) 2020-03-18
IL269212A (en) 2020-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018215489A1 (en) Submarine with lid opening drive
DE1197778B (en) Roll stabilization system for ships with at least one fin that can be swiveled around its longitudinal axis
DE2623475A1 (en) DEVICE FOR THE ASSEMBLY AND DISASSEMBLY OF A SUBMERGED PROPELLER UNIT
DE3308366A1 (en) SHIP DRIVE DEVICE
EP3623276B1 (en) Submarine with cover opening drive
EP2365234B1 (en) Locking device
DE102019203073B4 (en) Submarine with a lid with a vent
EP2669180B1 (en) Submarine
DE2623481A1 (en) DEVICE FOR ASSEMBLY AND DISASSEMBLY OF AN UNDERWATER PROPELLER UNIT
DE102012216309A1 (en) On-board shut-off valve for shutting off and opening a cable passage through a pressurized wall of a submarine
DE102015209249B4 (en) Locking of flaps
EP1990271B1 (en) Submarine
DE102019212043B4 (en) Submarine with a lid
EP1688347A2 (en) Submarine with special access
DE102017212689B4 (en) Underwater stowage device
DE102019203075B4 (en) Lid with vent
WO2016015940A1 (en) Rescue system for the rescue of crew members of a ship
DE2901442A1 (en) Model submarine with simplified submerge mechanism - comprises two bidirectional electric motors driving pump pistons that feed or expel water from two tanks
DE602004000855T2 (en) Arrangement in a watercraft
DE2711138C3 (en) Weather door
DE1288397C2 (en) Hydraulically operated crank drive
DE102019200574B4 (en) Underwater vehicle with a guided cover
DE102006045077A1 (en) Ship propulsion with a variable pitch propeller
DE102015107776A1 (en) Device for opening and / or closing a hatch
DE102021126174A1 (en) Armored vehicle with emergency exit hatch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed