DE102018214356B4 - ELECTRONIC CONTROL UNIT - Google Patents

ELECTRONIC CONTROL UNIT Download PDF

Info

Publication number
DE102018214356B4
DE102018214356B4 DE102018214356.0A DE102018214356A DE102018214356B4 DE 102018214356 B4 DE102018214356 B4 DE 102018214356B4 DE 102018214356 A DE102018214356 A DE 102018214356A DE 102018214356 B4 DE102018214356 B4 DE 102018214356B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
temperature detection
detection part
housing
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018214356.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018214356A1 (en
Inventor
Ryoichi Shiraishi
Koji Nagata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102018214356A1 publication Critical patent/DE102018214356A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018214356B4 publication Critical patent/DE102018214356B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20863Forced ventilation, e.g. on heat dissipaters coupled to components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/004Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids by varying driving speed
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/2019Fan safe systems, e.g. mechanical devices for non stop cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Elektronische Steuereinheit, mit:einer Leiterplatte (30) mit einem Steuerschaltungsteil (34) darauf;einem Gehäuse (20), in dem die Leiterplatte aufgenommen ist;einer Lüftereinheit (40) mit einem Lüfter (41), dessen Ansteuerung von dem Steuerschaltungsteil (34) gesteuert wird und der dazu konfiguriert ist, einen Luftstrom zum Kühlen des Gehäuses (20) von außerhalb des Gehäuses (20) zu erzeugen;einem ersten Temperaturerfassungsteil (35), der dazu konfiguriert ist, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur der Leiterplatte korreliert; undeinem zweiten Temperaturerfassungsteil (36), der dazu konfiguriert ist, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur außerhalb des Gehäuses (20) korreliert, und der an einer Position weiter als der erste Temperaturerfassungsteil (35) von dem Lüfter (41) entfernt angeordnet ist, wobeider Steuerschaltungsteil (34) dazu konfiguriert ist,(i) eine Abnormalität des Lüfters (41) auf der Grundlage der von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfassten physikalischen Größe zu ermitteln, und(ii) dann ein Vorliegen der Abnormalität des Lüfters (41) durch Vergleichen der von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfassten physikalischen Größe mit der von dem zweiten Temperaturerfassungsteil (36) erfassten physikalischen Größe zu bestätigen, dadurch gekennzeichnet, dassdie Leiterplatte (30) einen Gehäusekontaktverdrahtungsteil (38) aufweist, der mit dem Gehäuse (20) in Kontakt steht, undder zweite Temperaturerfassungsteil (36) auf dem Gehäusekontaktverdrahtungsteil (38) angeordnet ist.Electronic control unit, with:a circuit board (30) with a control circuit part (34) thereon;a housing (20) in which the circuit board is accommodated;a fan unit (40) with a fan (41), the control of which is controlled by the control circuit part (34 ) is controlled and configured to generate an air flow for cooling the housing (20) from outside the housing (20);a first temperature detection part (35) configured to detect a physical quantity associated with a temperature the circuit board correlates; anda second temperature detection part (36) configured to detect a physical quantity that correlates with a temperature outside the housing (20) and at a position further away from the fan (41) than the first temperature detection part (35). is arranged, wherein the control circuit part (34) is configured to (i) detect an abnormality of the fan (41) based on the physical quantity detected by the first temperature detection part (35), and (ii) then detect the presence of the abnormality of the fan (41) by comparing the physical quantity detected by the first temperature detection part (35) with the physical quantity detected by the second temperature detection part (36), characterized in that the circuit board (30) has a housing contact wiring part (38) connected to the housing (20) is in contact, and the second temperature detection part (36) is arranged on the housing contact wiring part (38).

Description

Die Erfindung betrifft eine lüftergekühlte elektronische Steuereinheit.The invention relates to a fan-cooled electronic control unit.

Elektronische Steuereinheiten für Fahrzeuge, wie z.B. eine elektronische Steuereinheit zur Steuerung des Antriebs eines Motors, wurden verkleinert. Mit der Verkleinerung der elektronischen Steuereinheit wurde ein Bereich zum Anordnen von Wärmestrahlungsrippen verkleinert, so dass es erschwert ist, eine Wärmestrahlungsleistung sicherzustellen. Um ein solches Problem zu lösen, wurde ein Kühlsystem zum Kühlen einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug vorgeschlagen, wie in der JP2000-234 518 A beschrieben ist.Electronic control units for vehicles, such as an electronic control unit for controlling the drive of an engine, have been downsized. With the downsizing of the electronic control unit, an area for arranging heat radiation fins has been reduced, making it difficult to ensure heat radiation performance. In order to solve such a problem, a cooling system for cooling an electronic control unit for a vehicle has been proposed as described in US Pat JP2000-234 518 A is described.

Obwohl das in der JP2000-234 518 A beschriebene Kühlsystem ein Gehäuse in Übereinstimmung mit einer Rotation eines Lüfters bzw. Gebläses kühlen kann, wird für die Rotation des Lüfters elektrischer Strom verbraucht. Daher wird es bevorzugt, den Lüfter zeitgerecht zu drehen, um das Gehäuse nicht mehr als nötig zu kühlen, um Strom zu sparen. Wird jedoch aufgrund einer Fehlfunktion oder dergleichen ein Lüfter ständig eingeschaltet gehalten und dreht sich der Lüfter kontinuierlich, wird mehr Strom verbraucht als nötig. Demgegenüber kann dann, wenn die Lüftereinheit die ganze Zeit ausgeschaltet bleibt und der Lüfter nicht dreht, eine Kühlleistung, die ein Hauptzweck ist, nicht erreicht werden. Daher beinhaltet ein Bedarf dahingehend, einen unbeabsichtigten Einschaltzustand oder einen unbeabsichtigten Ausschaltzustand des Lüfters zu erkennen. Das heißt, eine Funktion zur Diagnose des Lüfters ist erforderlich.Although that in the JP2000-234 518 A The cooling system described can cool a housing in accordance with a rotation of a fan or blower, electrical power is consumed for the rotation of the fan. Therefore, it is preferred to rotate the fan in a timely manner so as not to cool the case more than necessary in order to save power. However, if a fan is kept on constantly due to a malfunction or the like and the fan rotates continuously, more power will be consumed than necessary. On the other hand, if the fan unit remains off all the time and the fan does not rotate, cooling performance, which is a main purpose, cannot be achieved. Therefore, there is a need to detect an inadvertent turn-on state or an unintentional turn-off state of the fan. This means that a function for diagnosing the fan is required.

Als ein Verfahren zur Diagnose der Rotation eines Lüfters wird z.B. in Betracht gezogen, einen Befehl zur Zwangsrotation des Lüfters zu erzeugen und eine Fehlfunktion des Lüfters auf der Grundlage der Stärke einer Kühlung nach der Erzeugung des Befehls zu erkennen.As a method for diagnosing the rotation of a fan, for example, it is considered to generate a command to force the fan to rotate and detect a malfunction of the fan based on the amount of cooling after generating the command.

Steigt jedoch die Temperatur außerhalb des Gehäuses über die Kühlkapazität bzw. das Kühlvermögen des Lüfters an, ist es schwierig, einen Temperaturanstieg aufgrund einer Abnormalität des Lüfters und einen Temperaturanstieg aufgrund einer äußeren Ursache zu unterscheiden. Das heißt, es ist schwer festzustellen, ob der Temperaturanstieg durch einen abnormalen Stillstand des Lüfters oder durch einen abnormalen Temperaturanstieg außerhalb des Gehäuses verursacht wird. Infolge dessen wird eine Fehlfunktion des Lüfters fehlerhaft erkannt.However, when the temperature outside the case rises above the cooling capacity of the fan, it is difficult to distinguish a temperature rise due to an abnormality of the fan and a temperature rise due to an external cause. That is, it is difficult to determine whether the temperature rise is caused by the fan stopping abnormally or by an abnormal temperature rise outside the case. As a result, a malfunction of the fan is incorrectly detected.

Darüber hinaus offenbart die Druckschrift JP2019-041 025 A ein elektronisches Steuergerät, das in der Lage ist, eine fehlerhafte Erkennung einer Lüfteranomalie zu verhindern. Die elektronische Steuervorrichtung umfasst eine Leiterplatte, auf der eine Steuerschaltungseinheit montiert ist, ein Gehäuse zur Aufnahme der Leiterplatte im Inneren, eine Gebläseeinheit mit einem Lüfter, dessen Antrieb durch die Steuerschaltungseinheit gesteuert wird, und zur Luftkühlung des Gehäuses, eine Temperaturerfassungseinheit, die eine physikalische Größe erfasst, die mit einer Temperatur der Leiterplatte korreliert, und eine Außenlufttemperatur-Schätzeinheit, die eine Temperatur außerhalb des Gehäuses schätzt. Im Diagnosemodus wird die Lüfterrotation gestartet, wenn die Temperatur der Leiterplatte einen vorgeschriebenen Diagnoseschwellenwert oder höher erreicht. Im Normalmodus wird die Lüfterrotation gestartet, wenn die Temperatur der Leiterplatte einen vorgeschriebenen ersten Kühlluft-Schwellenwert oder höher wird, und gestoppt, wenn die Temperatur der Leiterplatte unter einen vorgeschriebenen zweiten Kühlluft-Schwellenwert fällt. Wenn die geschätzte Außenlufttemperatur des Gehäuses höher als ein Diagnoseschwellwert ist, schaltet die Steuerschaltungseinheit ein temporäres Abnormalitätskennzeichen ein, um die Bestimmung der Lüfterabnormalität im Diagnosemodus zu reservieren.In addition, the publication discloses JP2019-041 025 A an electronic control device capable of preventing erroneous detection of a fan abnormality. The electronic control device includes a circuit board on which a control circuit unit is mounted, a casing for accommodating the circuit board inside, a blower unit having a fan whose drive is controlled by the control circuit unit, and for air cooling the casing, a temperature detection unit having a physical quantity detected that correlates with a temperature of the circuit board, and an outside air temperature estimation unit that estimates a temperature outside the housing. In diagnostic mode, fan rotation starts when the PCB temperature reaches a prescribed diagnostic threshold or higher. In normal mode, fan rotation is started when the temperature of the circuit board becomes a prescribed first cooling air threshold or higher and stopped when the temperature of the circuit board falls below a prescribed second cooling air threshold. When the estimated outside air temperature of the enclosure is higher than a diagnostic threshold, the control circuit unit turns on a temporary abnormality flag to reserve the fan abnormality determination in the diagnostic mode.

Ferner offenbart die Druckschrift DE 10 2012 008 999 B3 ein Verfahren zur Steuerung einer Leistungszufuhr zu einer Last, wobei die Last mit einer Vorrichtung zur Leistungszufuhr verbindbar ist und die der Last zugeführte Leistung getaktete Signale aufweist, Im Rahmen des Verfahrens erfolgt ein Erfassen einer in der Vorrichtung herrschenden Temperatur mittels zumindest eines Temperatursensors, ein Bereitstellen einer ersten Sicherheitsfunktion, wenn die erfasste Temperatur nicht größer ist als eine vorbestimmte erste Übertemperatur, ein Bereitstellen einer zweiten Sicherheitsfunktion, wenn die erfasste Temperatur größer ist als die vorbestimmte erste Übertemperatur, und ein erneutes Bereitstellen der ersten Sicherheitsfunktion, wenn die erfasste Temperatur absinkt und die erste Übertemperatur erreicht, wobei die erste Sicherheitsfunktion das ständige Takten der der Last zugeführten Leistung und die zweite Sicherheitsfunktion ein zeitweiliges Takten der der Last zugeführten Leistung umfasst.Furthermore, the publication discloses DE 10 2012 008 999 B3 a method for controlling a power supply to a load, wherein the load can be connected to a device for supplying power and the power supplied to the load has clocked signals. As part of the method, a temperature prevailing in the device is detected by means of at least one temperature sensor, and is provided a first safety function when the detected temperature is not greater than a predetermined first overtemperature, providing a second safety function when the detected temperature is greater than the predetermined first overtemperature, and providing the first safety function again when the detected temperature drops and the first excess temperature is reached, the first safety function comprising the constant cycling of the power supplied to the load and the second safety function comprising temporary cycling of the power supplied to the load.

Schließlich offenbart die Druckschrift DE 10 2012 209 370 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erniedrigung der Lufttemperatur eines Motorraums eines Fahrzeugs, der zur Aufnahme eines Verbrennungsmotors, eines Luft-Flüssigkeits-Wärmetauschers mit zumindest einem Kühlungselement zur Kühlung des Luft-Flüssigkeits-Wärmetauschers und eines elektrischen Antriebs vorgesehen ist, wobei das zumindest eine Kühlungselement abhängig von einer Temperatur einer Flüssigkeitsseite des Luft-Flüssigkeits-Wärmetauschers und abhängig von einer Temperatur des elektrischen Antriebs aktiviert wird.Finally, the publication reveals DE 10 2012 209 370 A1 a method and a device for reducing the air temperature of an engine compartment of a vehicle, which is intended to accommodate an internal combustion engine, an air-liquid heat exchanger with at least one cooling element for cooling the air-liquid heat exchanger and an electric drive, wherein the at least one cooling element depending on a temperature of a liquid side of the air-liquid heat exchanger and is activated depending on a temperature of the electric drive.

Der Erfindung liegt als eine Aufgabe zugrunde, eine elektronische Steuereinheit bereitzustellen, die in der Lage ist, eine fehlerhafte Erkennung einer Abnormalität eines Lüfters zu unterdrücken.It is an object of the invention to provide an electronic control unit capable of suppressing erroneous detection of an abnormality of a fan.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine elektronische Steuereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1, alternativ durch eine elektronische Steuereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 2, und weiter alternativ durch eine elektronische Steuereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 3. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der beigefügten Unteransprüche. In Übereinstimmung mit einem Aspekt der Erfindung beinhaltet eine elektronische Steuereinheit eine Leiterplatte, ein Gehäuse, eine Lüftereinheit, einen ersten Temperaturerfassungsteil und einen zweiten Temperaturerfassungsteil. Auf der Leiterplatte befindet sich ein Steuerschaltungsteil. Das Gehäuse nimmt die Leiterplatte in sich auf. Die Lüftereinheit weist einen Lüfter auf, dessen Ansteuerung von dem Steuerschaltungsteil gesteuert wird, und ist dazu konfiguriert, einen Luftstrom zur Kühlung des Gehäuses von außerhalb des Gehäuses zu erzeugen. Der erste Temperaturerfassungsteil ist dazu konfiguriert, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur der Leiterplatte korreliert. Der zweite Temperaturerfassungsteil ist dazu konfiguriert, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur außerhalb des Gehäuses korreliert, und ist an einer Position angeordnet, die weiter vom Lüfter entfernt ist als der erste Temperaturerfassungsteil. Der Steuerschaltungsteil ist dazu konfiguriert, eine Abnormalität des Lüfters auf der Grundlage der von dem ersten Temperaturerfassungsteil erfassten physikalischen Größe zu ermitteln, und weiter ein Vorliegen der Abnormalität des Lüfters durch einen Vergleich der von dem ersten Temperaturerfassungsteil erfassten physikalischen Größe mit der von dem zweiten Temperaturerfassungsteil erfassten physikalischen Größe zu bestätigen.This object is achieved according to the invention by an electronic control unit with the features of claim 1, alternatively by an electronic control unit with the features of claim 2, and further alternatively by an electronic control unit with the features of claim 3. Advantageous developments of the invention are the subject of the attached Subclaims. In accordance with one aspect of the invention, an electronic control unit includes a circuit board, a housing, a fan unit, a first temperature detection part, and a second temperature detection part. There is a control circuit part on the circuit board. The housing houses the circuit board. The fan unit has a fan, the drive of which is controlled by the control circuit part, and is configured to generate an air flow for cooling the case from outside the case. The first temperature detection part is configured to detect a physical quantity that correlates with a temperature of the circuit board. The second temperature detection part is configured to detect a physical quantity that correlates with a temperature outside the case, and is disposed at a position further away from the fan than the first temperature detection part. The control circuit part is configured to detect an abnormality of the fan based on the physical quantity detected by the first temperature detection part, and further detect existence of the abnormality of the fan by comparing the physical quantity detected by the first temperature detection part with that detected by the second temperature detection part physical size to confirm.

In einem ersten alternativen Aspekt weist die Leiterplatte einen Gehäusekontaktverdrahtungsteil auf, der mit dem Gehäuse in Kontakt steht, und ist der zweite Temperaturerfassungsteil auf dem Gehäusekontaktverdrahtungsteil angeordnet.In a first alternative aspect, the circuit board has a housing contact wiring part that is in contact with the housing, and the second temperature detection part is disposed on the housing contact wiring part.

In einem zweiten alternativen Aspekt ist der zweite Temperaturerfassungsteil an dem Gehäuse befestigt.In a second alternative aspect, the second temperature sensing part is attached to the housing.

In einem dritten alternativen Aspekt ist der zweite Temperaturerfassungsteil über ein Wärmeableitelement an einer Innenfläche des Gehäuses befestigt.In a third alternative aspect, the second temperature detection part is attached to an inner surface of the housing via a heat dissipation element.

Bei der elektronischen Steuereinheit ist es möglich, durch den ersten Temperaturerfassungsteil, der an einer Position näher am Lüfter angeordnet ist, eine Temperaturänderung in Übereinstimmung mit der Rotation des Lüfters, sowie durch den zweiten Temperaturerfassungsteil, der an einer Position weiter vom Lüfter entfernt angeordnet ist, eine Temperaturänderung eines Abschnitts, der durch Lüfter weniger beeinflusst wird, zu erfassen. In diesem Fall ist die Temperatur des Teils, der weniger von dem Lüfter beeinflusst wird, die Temperatur eines Abschnitts, der wahrscheinlich von der Temperatur außerhalb des Gehäuses beeinflusst wird. Bei der elektronischen Steuereinheit ist es, da ein Erfassungsergebnis des zweiten Temperaturerfassungsteils, der von der Temperatur außerhalb des Gehäuses beeinflusst werden kann, überwacht wird, möglich zu ermitteln, ob die von dem ersten Temperaturerfassungsteil erfasste Temperaturänderung durch den Lüfter verursacht oder durch die Temperatur außerhalb des Gehäuses beeinflusst wird. Das heißt, es ist möglich, die Wahrheit über die Abnormalität bzw. die tatsächliche Ursache der Abnormalität des Lüfters zu überprüfen bzw. zu bestätigen, die durch die physikalische Größe ermittelt wird, die von dem ersten Temperaturerfassungsteil erfasst wird.In the electronic control unit, it is possible to change the temperature in accordance with the rotation of the fan by the first temperature detecting part disposed at a position closer to the fan, and by the second temperature detecting part disposed at a position further away from the fan. to detect a temperature change of a section that is less affected by fans. In this case, the temperature of the part that is less affected by the fan is the temperature of a section that is likely to be affected by the temperature outside the case. In the electronic control unit, since a detection result of the second temperature detection part, which can be influenced by the temperature outside the case, is monitored, it is possible to determine whether the temperature change detected by the first temperature detection part is caused by the fan or by the temperature outside Housing is influenced. That is, it is possible to confirm the truth of the abnormality or the actual cause of the abnormality of the fan detected by the physical quantity detected by the first temperature detection part.

Die vorstehenden und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen besser entnehmbar. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer elektronischen Steuereinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II in 1;
  • 3 einen schematischen Schaltungsaufbau, der ein Beispiel eines Schaltkreises der elektronischen Steuereinheit darstellt;
  • 4 ein Diagramm zur Erläuterung einer Temperaturänderung einer elektronischen Steuereinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 5 eine Querschnittsansicht eines Teils einer elektronischen Steuereinheit, einschließlich eines Anordnungsbereichs eines zweiten Temperaturerfassungsteils, gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 6 eine Querschnittsansicht eines Teils einer elektronischen Steuereinheit, einschließlich eines Anordnungsbereichs eines zweiten Temperaturerfassungsteils, gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
The foregoing and other objects, features and advantages of the invention will be better understood from the following detailed description with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of an electronic control unit according to a first embodiment of the invention;
  • 2 a cross-sectional view along a line II-II in 1 ;
  • 3 a schematic circuit structure showing an example of a circuit of the electronic control unit;
  • 4 a diagram for explaining a temperature change of an electronic control unit according to a second embodiment of the invention;
  • 5 a cross-sectional view of a part of an electronic control unit including an arrangement area of a second temperature detection part according to a third embodiment of the invention; and
  • 6 a cross-sectional view of a part of an electronic control unit including an arrangement area of a second temperature detection part according to a fourth embodiment of the invention.

Nachstehend wird eine Vielzahl von Ausführungsbeispielen der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In jedem Ausführungsbeispiel werden die Abschnitte, die in dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel beschriebenen Punkten entsprechen, durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet und wird ihre wiederholte Beschreibung weggelassen. In jedem Ausführungsbeispiel kann dann, wenn nur ein Teil einer Konfiguration beschrieben wird, das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel auf den anderen Teil der Konfiguration angewendet werden. Es ist nicht nur möglich, Teile zu kombinieren, die in den Ausführungsbeispielen explizit kombiniert werden können, sondern auch die Ausführungsbeispiele teilweise zu kombinieren, auch wenn dies nicht explizit angegeben ist, sofern mit der Kombination keine Probleme entstehen.A variety of exemplary embodiments of the invention will be described below with reference to the drawings. In each embodiment, the portions corresponding to points described in the previous embodiment are denoted by the same reference numerals and their repeated description is omitted. In each embodiment, if only part of a configuration is described, the previously described embodiment may be applied to the other part of the configuration. It is possible not only to combine parts that can be explicitly combined in the exemplary embodiments, but also to partially combine the exemplary embodiments, even if this is not explicitly stated, as long as no problems arise with the combination.

Nachstehend wird eine Richtung, die einer Dickenrichtung einer Leiterplatte entspricht, als eine Z-Richtung bezeichnet. Eine Richtung orthogonal zu der Z-Richtung und entsprechend einer Längsrichtung eines Verbinders wird als eine Y-Richtung bezeichnet. Eine Richtung orthogonal zu der Z-Richtung und zu der Y-Richtung wird als eine X-Richtung bezeichnet. Eine in einer Richtung entlang der Z-Richtung gesehene Form wird als eine ebene bzw. planare Form bezeichnet, sofern es keine spezifische Erklärung dazu gibt. Die planare Form ist auch eine Form entlang einer XY-Ebene, in der die X-Richtung und die Y-Richtung beinhalten sind.Hereinafter, a direction corresponding to a thickness direction of a circuit board is referred to as a Z direction. A direction orthogonal to the Z direction and corresponding to a longitudinal direction of a connector is referred to as a Y direction. A direction orthogonal to the Z direction and the Y direction is referred to as an X direction. A shape seen in a direction along the Z direction is called a planar shape unless there is a specific explanation for it. The planar shape is also a shape along an XY plane in which the X direction and the Y direction are included.

(Erstes Ausführungsbeispiel)(First embodiment)

Zunächst wird eine schematische Konfiguration einer elektronischen Steuereinheit gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 1 bis 3 beschrieben. In 2 bezeichnen Pfeile aus abwechselnd langen und kurzen Strichlinien den Luftstrom, der in Übereinstimmung mit der Rotation eines Lüfters hervorgerufen wird.First, a schematic configuration of an electronic control unit according to the present embodiment will be described with reference to 1 until 3 described. In 2 Arrows consisting of alternating long and short dashed lines indicate the air flow caused in accordance with the rotation of a fan.

Wie in 1 und 2 gezeigt ist, beinhaltet eine elektronische Steuereinheit 10 ein wasserdichtes Gehäuse 20, eine Leiterplatte 30 und eine Gebläse- bzw. Lüftereinheit 40. Die elektronische Steuereinheit 10 ist als elektronische Steuereinheit (ECU) zur Steuerung eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs konfiguriert.As in 1 and 2 As shown, an electronic control unit 10 includes a waterproof case 20, a circuit board 30, and a blower unit 40. The electronic control unit 10 is configured as an electronic control unit (ECU) for controlling an internal combustion engine of a vehicle.

Das wasserdichte Gehäuse 20 stellt einen wasserdichten Raum als einen Innenraum 20s zur Aufnahme der Leiterplatte 30 darin bereit. Das wasserdichte Gehäuse 20 beinhaltet aus zwei Teilen, die in der Z-Richtung geteilt sein können, welche der Dickenrichtung der Leiterplatte 30 entspricht. Wie in Fig. gezeigt, beinhaltet das wasserdichte Gehäuse 20 ein Gehäuse 21 und eine Abdeckung bzw. einen Deckel 22. Das wasserdichte Gehäuse 20 ist durch miteinander verbinden des Gehäuses 21 und der Abdeckung 22 über ein nicht dargestelltes Dichtungselement hergestellt.The waterproof case 20 provides a waterproof space as an interior 20s for accommodating the circuit board 30 therein. The waterproof case 20 includes two parts that can be divided in the Z direction, which corresponds to the thickness direction of the circuit board 30. As shown in Fig., the waterproof case 20 includes a case 21 and a cover 22. The waterproof case 20 is manufactured by connecting the case 21 and the cover 22 together via a sealing member not shown.

Das Gehäuse 21 hat eine Kastenform mit einer Öffnung auf einer Seite. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beinhaltet das Gehäuse 21 aus einem metallischen Werkstoff zur Wärmeabfuhr. Konkret ist das Gehäuse 21 aus Aluminium-Druckguss hergestellt.The housing 21 has a box shape with an opening on one side. In the present exemplary embodiment, the housing 21 is made of a metallic material for heat dissipation. Specifically, the housing 21 is made of die-cast aluminum.

Das Gehäuse 21 hat eine Bodenwand 210 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Form als eine ebene Form. Die Bodenwand 210 hat eine Außenfläche 21 a, die nach außerhalb des Gehäuses 21 weist, und die Außenfläche 21a entspricht einer Montageoberfläche des wasserdichten Gehäuses 20, auf der die Lüftereinheit 40 montiert ist. Eine von vier Seitenwänden des Gehäuses 21, die mit der Bodenwand 210 verbunden sind, ist mit einer Kerbe versehen, die nicht gezeigt ist. Die Kerbe verbindet zu der Öffnung, die auf einer Seite des Gehäuses 21 definiert ist.The housing 21 has a bottom wall 210 having a substantially rectangular shape as a planar shape. The bottom wall 210 has an outer surface 21a facing outside the case 21, and the outer surface 21a corresponds to a mounting surface of the waterproof case 20 on which the fan unit 40 is mounted. One of four side walls of the housing 21 connected to the bottom wall 210 is provided with a notch, not shown. The notch connects to the opening defined on one side of the housing 21.

Die Bodenwand 210 ist mit einer Vielzahl von Durchgangslöchern 211 erzeugt. Die Durchgangslöcher 211 durchdringen die Bodenwand 210 ausgehend von der Außenfläche 21a zu einer Innenfläche 21b, die dem Innenraum 20s zugewandt ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Gehäuse 21 als Teile der Bodenwand 210 einen ersten Aufnahmeabschnitt 212 und einen zweiten Aufnahmeabschnitt 213 auf. Der erste Aufnahmeabschnitt 212 und der zweite Aufnahmeabschnitt 213 sind als vertiefte Abschnitte vorgesehen, die ausgehend von einem verbleibenden Abschnitt der Bodenwand 210 ausgespart sind und darin Räume definieren.The bottom wall 210 is created with a plurality of through holes 211. The through holes 211 penetrate the bottom wall 210 from the outer surface 21a to an inner surface 21b facing the interior 20s. In the present exemplary embodiment, the housing 21 has a first receiving section 212 and a second receiving section 213 as parts of the bottom wall 210. The first receiving section 212 and the second receiving section 213 are provided as recessed sections which are recessed from a remaining section of the bottom wall 210 and define spaces therein.

Der erste Aufnahmeabschnitt 212 ist an einem Ende der Bodenwand 210 in der X-Richtung bereitgestellt, um darin einen Verbinder 33 aufzunehmen. Der zweite Aufnahmeabschnitt 213 ist zur Aufnahme eines hohen Bauteils von elektronischen Bauteilen 32 der Leiterplatte 30, wie z.B. eines Aluminium-Elektrolytkondensators, bereitgestellt. Der zweite Aufnahmeabschnitt 213 erstreckt sich in der X-Richtung und hat ein Ende, das mit dem ersten Aufnahmeabschnitt 212 verbindet ist. Die Durchgangslöcher 211 sind in der Bodenwand 210 an anderen Stellen als dem ersten Aufnahmeabschnitt 212 und dem zweiten Aufnahmeabschnitt 213 ausgebildet. Die Durchgangslöcher 211 sind in einem im wesentlichen flachen Teil der Bodenwand 210 ausgebildet.The first receiving portion 212 is provided at one end of the bottom wall 210 in the X direction to accommodate a connector 33 therein. The second receiving portion 213 is provided for receiving a high component of electronic components 32 of the circuit board 30, such as an aluminum electrolytic capacitor. The second receiving portion 213 extends in the X direction and has an end connected to the first receiving portion 212. The through holes 211 are formed in the bottom wall 210 at locations other than the first receiving portion 212 and the second receiving portion 213. The through holes 211 are formed in a substantially flat part of the bottom wall 210.

In 1 bezeichnen Bezugszeichen 214 Befestigungsabschnitte zum Befestigen der elektronischen Steuereinheit 10 an einem Fahrzeug. Bezugszeichen 215 bezeichnen Befestigungslöcher zum Befestigen des Gehäuses 21 und der Abdeckung 22 aneinander. Obwohl nicht dargestellt, werden Schrauben in die Befestigungslöcher 215 eingesetzt, um das Gehäuse 21 und die Abdeckung 22 aneinander zu befestigen. Die Befestigungsabschnitte 214 und die Befestigungslöcher 215 sind in das Gehäuse 21 integriert ausgebildet.In 1 Reference numerals 214 denote attachment portions for attaching the electronic control unit 10 to a vehicle. Reference numeral 215 denotes mounting holes for attaching the housing 21 and the cover 22 to each other. Although not shown, screws are inserted into the mounting holes 215 to secure the housing 21 and the cover 22 to each other. The attachment portions 214 and the attachment holes 215 are formed integrated into the housing 21.

Die Abdeckung 22 definiert zusammen mit dem Gehäuse 21 den Innenraum 20s darin. Wenn das Gehäuse 21 und die Abdeckung 22 miteinander verbunden sind, wird die Öffnung des Gehäuses 21, die auf einer Seite des Gehäuses 21 definiert ist, durch die Abdeckung 22 verschlossen. Darüber hinaus ist dann, wenn die Öffnung des Gehäuses 21 durch die Abdeckung 22 verschlossen ist, die Kerbe an einer Seitenwand des Gehäuses 21 so definiert, dass sie einen Öffnungsabschnitt bildet, der nicht gezeigt ist. Ein Teil des Verbinders 33 liegt über den Öffnungsabschnitt zur Außenseite des wasserdichten Gehäuses 20 hin frei.The cover 22, together with the housing 21, defines the interior space 20s therein. When the case 21 and the cover 22 are connected to each other, the opening of the case 21 defined on one side of the case 21 is closed by the cover 22. Furthermore, when the opening of the case 21 is closed by the cover 22, the notch on a side wall of the case 21 is defined to form an opening portion, which is not shown. A part of the connector 33 is exposed to the outside of the waterproof case 20 via the opening portion.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Abdeckung 22 ebenfalls aus einem Metallwerkstoff gefertigt, um die Wärmeabstrahlungsleistung zu verbessern. Die Abdeckung 22 ist ebenfalls aus Aluminium-Druckguss gefertigt. Die Abdeckung 22 hat eine flache Kastenform mit einer Öffnung auf einer Seite. Die Abdeckung 22 weist an ihrer Außenseite eine Vielzahl von Wärmeabstrahlungsrippen 220 auf.In the present embodiment, the cover 22 is also made of a metal material to improve heat radiation performance. The cover 22 is also made of die-cast aluminum. The cover 22 has a flat box shape with an opening on one side. The cover 22 has a plurality of heat radiation fins 220 on its outside.

Das wasserdichte Gehäuse 20 ist mit einem Dichtungselement versehen, um zwischen dem Gehäuse 21 und der Abdeckung 22, zwischen dem Gehäuse 21 und dem Verbinder 33 und zwischen der Abdeckung 22 und dem Verbinder 33 abzudichten, wodurch der Innenraum 20s an einem Kommunizieren nach außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20 gehindert wird. Das Dichtelement ist an Umfangsrändern des Gehäuses 21 und der Abdeckung 22 so angeordnet, dass es den Innenraum 20s umgibt. Die umlaufenden Ränder des Gehäuses 21 und der Abdeckung 22 sind durch das Dichtelement wasserdicht abgedichtet. Als das Dichtungselement kann z.B. ein Klebstoff verwendet werden, der sich vor dem Aushärten in einem flüssigen Zustand befindet.The waterproof case 20 is provided with a sealing member to seal between the case 21 and the cover 22, between the case 21 and the connector 33, and between the cover 22 and the connector 33, thereby preventing the interior 20s from communicating to the outside of the waterproof case Housing 20 is prevented. The sealing element is arranged on peripheral edges of the housing 21 and the cover 22 so that it surrounds the interior 20s. The peripheral edges of the housing 21 and the cover 22 are sealed watertight by the sealing element. For example, an adhesive that is in a liquid state before hardening can be used as the sealing element.

Die Leiterplatte 30 ist an dem Gehäuse 21 befestigt. Die Leiterplatte 30 beinhaltet eine gedruckte Schaltung 31 und die auf der gedruckten Schaltung 31 montierten elektronischen Bauteile 32. Die gedruckte Schaltung 31 ist durch Ausbildung von Verdrahtungen auf einem Sockel bzw. einer Basis hergestellt, der bzw. die aus einem elektrisch isolierenden Material wie Harz hergestellt ist. Die Verdrahtung und die elektronischen Komponenten 32 bilden eine Schaltung. Die gedruckte Schaltung 31 hat eine im Wesentlichen rechteckige Form als eine ebene Form. Die elektronischen Bauteile 32 sind auf zumindest einer ersten Oberfläche 31a und einer zweiten Oberfläche 31 b der gedruckten Schaltung 31 montiert. Die erste Oberfläche 31a der gedruckten Schaltung 31 ist eine Oberfläche neben dem Gehäuse 21 und die zweite Oberfläche 31 b der gedruckten Schaltung 31 ist eine rückwärtige Oberfläche neben der Abdeckung 22. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beinhalten die elektronischen Komponenten 32 ein wärmeerzeugendes Element, wie z.B. einen Leistungs-MOSFET, und einen Mikrocomputer. Wie in 2 gezeigt ist, ist das wärmeerzeugende Element auf der ersten Oberfläche 31a der gedruckten Schaltung 31 montiert und befindet sich an einer Peripherie der Lüftereinheit 40 in der XY-Ebene. Die elektronischen Komponenten 32 beinhalten einen Steuerschaltungsteil 34, der den Antrieb der Lüftereinheit 40 steuert. Der Steuerschaltungsteil 34 ist auf der gedruckten Schaltung 31 montiert.The circuit board 30 is attached to the housing 21. The circuit board 30 includes a printed circuit 31 and the electronic components 32 mounted on the printed circuit 31. The printed circuit 31 is manufactured by forming wirings on a base made of an electrically insulating material such as resin is. The wiring and electronic components 32 form a circuit. The printed circuit 31 has a substantially rectangular shape as a planar shape. The electronic components 32 are mounted on at least a first surface 31a and a second surface 31b of the printed circuit 31. The first surface 31a of the printed circuit 31 is a surface adjacent to the housing 21, and the second surface 31b of the printed circuit 31 is a back surface adjacent to the cover 22. In the present embodiment, the electronic components 32 include a heat generating element such as a Power MOSFET, and a microcomputer. As in 2 As shown, the heat generating element is mounted on the first surface 31a of the printed circuit 31 and is located at a periphery of the fan unit 40 in the XY plane. The electronic components 32 include a control circuit part 34 that controls the drive of the fan unit 40. The control circuit part 34 is mounted on the printed circuit 31.

Die Leiterplatte 30 beinhaltet einen ersten Temperaturerfassungsteil 35 und einen zweiten Temperaturerfassungsteil 36 als die elektronischen Bauteile 32. Der erste Temperaturerfassungsteil 35 und der zweite Temperaturerfassungsteil 36 sind z.B. Temperatursensoren mit PN-Übergang-Dioden.The circuit board 30 includes a first temperature detection part 35 and a second temperature detection part 36 as the electronic components 32. The first temperature detection part 35 and the second temperature detection part 36 are, for example, temperature sensors with PN junction diodes.

Der erste Temperaturerfassungsteil 35 befindet sich in der Nähe des wärmeerzeugenden Elements und in der Nähe der Lüftereinheit 40. Der erste Temperaturerfassungsteil 35 ist ein Element, das direkt oder indirekt die Temperatur der Leiterplatte 30 erfasst. Die von dem ersten Temperaturerfassungsteil 35 erfasste physikalische Größe korreliert mit der Temperatur der Leiterplatte 30. Beispiele für die physikalische Größe, die mit der Temperatur der Leiterplatte 30 korreliert, sind eine direkte Temperatur der Leiterplatte 30, eine atmosphärische Temperatur des Innenraums 20s, zu dem Wärme von der Leiterplatte 30 geleitet wird, und die Temperatur des wasserdichten Gehäuses 20. Ferner beinhaltet die physikalische Größe, die mit der Temperatur der Leiterplatte 30 korreliert, auch einen Spannungswert oder einen Stromwert, die von dem ersten Temperaturerfassungsteil 35 entsprechend diesen Beispielen ausgegeben werden. Der erste Temperaturerfassungsteil 35 ist in der Nähe der Stelle angeordnet, an der die Lüftereinheit 40 angeordnet ist, so dass der erste Temperaturerfassungsteil 35 durch einen Kühlvorgang der Lüftereinheit 40 leicht beeinflusst wird.The first temperature detection part 35 is located near the heat generating element and near the fan unit 40. The first temperature detection part 35 is an element that directly or indirectly detects the temperature of the circuit board 30. The physical quantity detected by the first temperature detection part 35 correlates with the temperature of the circuit board 30. Examples of the physical quantity that correlates with the temperature of the circuit board 30 are a direct temperature of the circuit board 30, an atmospheric temperature of the internal space 20s to which heat from the circuit board 30, and the temperature of the waterproof case 20. Further, the physical quantity that correlates with the temperature of the circuit board 30 also includes a voltage value or a current value output from the first temperature detection part 35 according to these examples. The first temperature detection part 35 is arranged near the location where the fan unit 40 is arranged, so that the first temperature detection part 35 is easily influenced by a cooling operation of the fan unit 40.

Der zweite Temperaturerfassungsteil 36 befindet sich in Bezug auf die Lüftereinheit 40 weiter entfernt als der erste Temperaturerfassungsteil 35. Der zweite Temperaturerfassungsteil 36 ist ein Element, das die Temperatur außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20 direkt oder indirekt erfasst. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der zweite Temperaturerfassungsteil 36 an einem äußeren Ende der gedruckten Schaltung 31, so dass der zweite Temperaturerfassungsteil 36 weniger von der Wärme des wärmeerzeugenden Elements beeinflusst wird, und ebenfalls weniger von dem Kühlvorgang der Lüftereinheit 40 beeinflusst wird. Der zweite Temperaturerfassungsteil 36 ist auf einer Seite mit der gedruckten Schaltung 31 in Kontakt, und ist auf der anderen Seite gegenüber der gedruckten Schaltung über ein Wärmeableitgel 37 an der Innenseite des Gehäuses 21 b befestigt. Das heißt, der zweite Temperaturerfassungsteil 36 ist so konfiguriert, dass er die Temperatur des wasserdichten Gehäuses 20 über das Wärmeableitgel 37 und schließlich die Temperatur außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20 erfasst. Das Wärmeableitgel 37 entspricht einem Beispiel für ein Wärmeableitungselement. Die Wärmeableitung zwischen dem zweiten Temperaturerfassungsteil 36 und dem wasserdichten Gehäuse 20 trägt zur Schaffung einer Umgebung derart bei, dass der zweite Temperaturerfassungsteil 36 die Temperatur außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20 problemlos erfasst. Das Wärmeableitelement ist jedoch nicht immer notwendig, und wird in geeigneter Weise verwendet.The second temperature detection part 36 is located further away from the fan unit 40 than the first temperature detection part 35. The second temperature detection part 36 is an element that directly or indirectly detects the temperature outside the waterproof case 20. In the present embodiment, the second temperature detection part 36 is located at an outer end of the printed circuit board 31, so on that the second temperature detection part 36 is less influenced by the heat of the heat generating element, and is also less influenced by the cooling process of the fan unit 40. The second temperature detection part 36 is in contact with the printed circuit board 31 on one side, and is attached to the inside of the housing 21b on the other side opposite the printed circuit board via a heat dissipation gel 37. That is, the second temperature detection part 36 is configured to detect the temperature of the waterproof case 20 via the heat dissipation gel 37 and finally the temperature outside the waterproof case 20. The heat dissipation gel 37 corresponds to an example of a heat dissipation element. The heat dissipation between the second temperature detection part 36 and the waterproof case 20 contributes to creating an environment such that the second temperature detection part 36 easily detects the temperature outside the waterproof case 20. However, the heat dissipation member is not always necessary and is used appropriately.

Der Verbinder 33 ist auf der Leiterplatte 30 montiert. Der Verbinder 33 ist an einem Ende der Leiterplatte 30 in der X-Richtung montiert. Der Teil des Verbinders 33 ist über den vorstehend beschriebenen Öffnungsabschnitt zur Außenseite des wasserdichten Gehäuses 20 hin freigelegt, und ein verbleibender Teil des Verbinders 33 ist in dem Innenraum 20s aufgenommen. Obwohl nicht dargestellt, beinhaltet der Verbinder 33 ein Verbindergehäuse aus einem Harzmaterial und eine Vielzahl von Anschlüssen aus einem elektrisch leitenden Material, die in dem Verbindergehäuse gehalten sind.The connector 33 is mounted on the circuit board 30. The connector 33 is mounted on one end of the circuit board 30 in the X direction. The part of the connector 33 is exposed to the outside of the waterproof case 20 via the above-described opening portion, and a remaining part of the connector 33 is accommodated in the internal space 20s. Although not shown, the connector 33 includes a connector housing made of a resin material and a plurality of terminals made of an electrically conductive material held in the connector housing.

Die Lüftereinheit 40 ist an der Bodenwand 210 des Gehäuses 21 befestigt. Konkret ist die Lüftereinheit 40 auf der Außenfläche 21a der Bodenwand 210 angeordnet, wobei die Außenfläche 21 a einem Außenraum des wasserdichten Gehäuses 20 zugewandt ist. Die Lüftereinheit 40 ist so angebracht, dass sie die mehreren Durchgangslöcher 211 des Gehäuses 21 abdeckt. Die Lüftereinheit 40 bewirkt einen Luftstrom in Übereinstimmung mit der Rotation eines Lüfters 41, um dadurch das Gehäuse 21 und schließlich die Leiterplatte 30 zu kühlen. Die Lüftereinheit 40 beinhaltet den Lüfter 41, ein Lüftergehäuse 42 und Anschlüsse 43. Der Lüfter 41 hat den gleichen Aufbau wie ein bekannter Axialstromlüfter. Folglich ist die Darstellung des Lüfters 41 in 2 vereinfacht.The fan unit 40 is attached to the bottom wall 210 of the housing 21. Specifically, the fan unit 40 is arranged on the outer surface 21a of the bottom wall 210, with the outer surface 21a facing an outer space of the waterproof housing 20. The fan unit 40 is mounted so as to cover the plurality of through holes 211 of the case 21. The fan unit 40 causes air flow in accordance with the rotation of a fan 41 to thereby cool the case 21 and ultimately the circuit board 30. The fan unit 40 includes the fan 41, a fan housing 42 and connections 43. The fan 41 has the same structure as a known axial flow fan. Consequently, the representation of the fan is 41 in 2 simplified.

Der Lüfter 41 hat einen Wellenabschnitt 410 und eine Vielzahl von Schaufeln 411. Der Wellenabschnitt 410 beinhaltet eine Rotationswelle 410a. Die Schaufeln 411 rotieren integral bzw. zusammen mit der Rotationswelle 410a. Folglich definiert die Rotationswelle 410a eine Drehachse des Lüfters 41. Die Lüftereinheit 40 ist so am Gehäuse 21 befestigt, dass die Richtung der Achse der Rotationswelle 410a, d.h. die Richtung der Drehachse des Lüfters 41 im Wesentlichen mit der Z-Richtung übereinstimmt. Das heißt, die Schaufeln 411 rotieren in der XY-Ebene, die parallel zu der Außenfläche 21a ist. Die durch die Rotation des Lüfters 41 erzeugte Luft strömt hauptsächlich in der Z-Richtung. Bei Rotation der Schaufeln 411 wird ein Luftstrom von dem Außenraum hin zur Außenfläche 21a erzeugt.The fan 41 has a shaft portion 410 and a plurality of blades 411. The shaft portion 410 includes a rotation shaft 410a. The blades 411 rotate integrally with the rotation shaft 410a. Consequently, the rotation shaft 410a defines a rotation axis of the fan 41. The fan unit 40 is attached to the housing 21 such that the direction of the axis of the rotation shaft 410a, i.e. the direction of the rotation axis of the fan 41 substantially coincides with the Z direction. That is, the blades 411 rotate in the XY plane that is parallel to the outer surface 21a. The air generated by the rotation of the fan 41 flows mainly in the Z direction. When the blades 411 rotate, an air flow is generated from the outside space towards the outside surface 21a.

Der Wellenabschnitt 410 beinhaltet neben der Rotationswelle 410a eine Nabe 410b. Die Nabe 410b hat eine zylindrische Form mit einer Öffnung auf einer Seite neben der Leiterplatte 30 und einem geschlossenen Ende auf einer gegenüberliegenden Seite in der Z-Richtung. Die Vielzahl der Schaufeln 411 sind auf einer Außenumfangsfläche der Nabe 410b in einem gleichen Abstand in einer Umfangsrichtung angeordnet. Die Schaufeln 411 befinden sich an Positionen höher als ein Abschnitt der Außenfläche 21a auf einer Peripherie der Durchgangslochs 211 in der Z-Richtung. Die Nabe 410b und die Schaufeln 411 sind einteilig zu einem sogenannten Impeller bzw. Laufrad geformt. Die Rotationswelle 410a ist innerhalb der Nabe 410b angeordnet. Ein Ende der Rotationswelle 410a ist im Wesentlichen in der Mitte der Nabe 410b befestigt. Die aus Metall gefertigte Rotationswelle 410a ist in ein Kunststofflaufrad bzw. einen Kunststoffimpeller eingegossen und somit in das Laufrad integriert. Ein Magnet 410c ist an einer Innenumfangsfläche der Nabe 410b befestigt. Die Rotationswelle 410a, die Nabe 410b, der Magnet 410c und die Schaufeln bzw. Blätter 411 bilden einen Rotor.The shaft section 410 includes a hub 410b in addition to the rotation shaft 410a. The hub 410b has a cylindrical shape with an opening on one side adjacent to the circuit board 30 and a closed end on an opposite side in the Z direction. The plurality of blades 411 are arranged on an outer peripheral surface of the hub 410b at an equal distance in a circumferential direction. The blades 411 are located at positions higher than a portion of the outer surface 21a on a periphery of the through hole 211 in the Z direction. The hub 410b and the blades 411 are formed in one piece to form a so-called impeller or impeller. The rotation shaft 410a is disposed within the hub 410b. One end of the rotation shaft 410a is fixed substantially at the center of the hub 410b. The rotation shaft 410a made of metal is cast into a plastic impeller or a plastic impeller and is therefore integrated into the impeller. A magnet 410c is attached to an inner peripheral surface of the hub 410b. The rotation shaft 410a, the hub 410b, the magnet 410c and the blades 411 constitute a rotor.

Darüber hinaus beinhaltet der Wellenabschnitt 410 eine Spule 410d, einen Lagerträger bzw. Lagerhalter 410e und ein Lager, das nicht dargestellt ist. Das Lager stützt die Rotationswelle 410a drehbar ab. Der Lagerhalter 410e hält das Lager. Der Lagerhalter 410e ragt aus einer Bodenwand 420 des Lüftergehäuses 42 in der Z-Richtung heraus. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Lagerhalter 410e aus dem gleichen Material wie das Lüftergehäuse 42 gefertigt und in das Lüftergehäuse 42 integriert. Das Lager ist auf einer inneren Umfangsfläche des Lagerhalters 410e angeordnet. Die Spule 410d ist auf einer äußeren Umfangsfläche des Lagerhalters 410e angeordnet. Die Spule 410d, das Lager und der Lagerhalter 410e bilden einen Stator. Das heißt, der Lüfter 41 hat einen Motor.In addition, the shaft portion 410 includes a spool 410d, a bearing bracket 410e, and a bearing, not shown. The bearing rotatably supports the rotation shaft 410a. The bearing holder 410e holds the bearing. The bearing holder 410e protrudes from a bottom wall 420 of the fan housing 42 in the Z direction. In the present exemplary embodiment, the bearing holder 410e is made of the same material as the fan housing 42 and is integrated into the fan housing 42. The bearing is disposed on an inner peripheral surface of the bearing holder 410e. The coil 410d is disposed on an outer peripheral surface of the bearing holder 410e. The coil 410d, the bearing and the bearing holder 410e form a stator. That is, the fan 41 has a motor.

Das Lüftergehäuse 42 nimmt den Lüfter 41 drehbar auf. Das Lüftergehäuse 42 ist so angeordnet, dass es die Durchgangslöcher 211 abdeckt, während es dem Abschnitt der Außenfläche 21a am Umfang der Durchgangslöcher 211 gegenüberliegt. Das Lüftergehäuse 42 ist mit einer Vielzahl von Lüftungsöffnungen versehen. Die Vielzahl von Lüftungsöffnungen ist an verschiedenen Stellen in Z-Richtung so ausgebildet, dass der Luftstrom entlang der Außenfläche 21a der Bodenwand 210 durch die Rotation des Lüfters 41, d.h. der Schaufeln 411, verursacht wird.The fan housing 42 rotatably accommodates the fan 41. The fan case 42 is arranged to cover the through holes 211 while opposing the portion of the outer surface 21a on the periphery of the through holes 211. The fan housing 42 is provided with a plurality of ventilation openings. The variety of ventilation Openings are formed at various locations in the Z direction so that the air flow along the outer surface 21a of the bottom wall 210 is caused by the rotation of the fan 41, that is, the blades 411.

Das Lüftergehäuse 42 weist die Bodenwand 420 und Seitenwände 421 auf. Das Lüftergehäuse 42 ist aus einem Kunststoff- bzw. Harzmaterial hergestellt. Die Seitenwände 421 bilden eine Rohrform mit Öffnungen an beiden Enden in der Z-Richtung aus. Eine der Öffnungen der Rohrform stellt eine erste Lüftungsöffnung 423 bereit, die später beschrieben wird. Die andere der Öffnungen der Rohrform wird durch die Bodenwand 420 verschlossen, so dass das Lüftergehäuse 42 insgesamt eine Rohrform mit einem Boden hat. Ecken der angrenzenden Seitenwände 421, d.h. Verbindungsabschnitte zwischen den angrenzenden Seitenwänden 421, haben eine abgerundete Form.The fan housing 42 has the bottom wall 420 and side walls 421. The fan housing 42 is made of a plastic or resin material. The side walls 421 form a tube shape with openings at both ends in the Z direction. One of the openings of the tube mold provides a first vent 423, which will be described later. The other of the openings of the tubular shape is closed by the bottom wall 420, so that the fan housing 42 has an overall tubular shape with a bottom. Corners of the adjacent side walls 421, i.e. connecting portions between the adjacent side walls 421, have a rounded shape.

Das Lüftergehäuse 42 weist als die Vielzahl von Lüftungsöffnungen die erste Lüftungsöffnung 423 und eine zweite Lüftungsöffnung 424 auf. Wenn sich der Lüfter 41 in eine regelmäßige bzw. normale Richtung dreht, dient die erste Lüftungsöffnung 423 als eine Ansaugöffnung zum Ansaugen von Luft und dient die zweite Lüftungsöffnung 424 als eine Ausblasöffnung zum Ausblasen der Luft. Die erste Lüftungsöffnung 423 ist in der XY-Ebene definiert und befindet sich an einer Position, die weiter als der Lüfter 41 von dem Gehäuse 21 entfernt ist. Das heißt, die Schaufeln 411 des Lüfters 41 sind durch die erste Lüftungsöffnung 423 sichtbar, wenn das Lüftergehäuse 42 von dem Ende neben der ersten Lüftungsöffnung 423 aus in Z-Richtung gesehen wird. Die zweite Lüftungsöffnung 424 ist eine an der Seitenwand 421 definierte Öffnung. Die Seitenwände 421 haben in Z-Richtung gesehen im Wesentlichen eine rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Die zweite Lüftungsöffnung 424 besteht aus zwei Öffnungen, die sich in die X-Richtung öffnen, und zwei Öffnungen, die sich in die Y-Richtung öffnen. Die zweite Lüftungsöffnung 424 ist an einer Stelle zwischen den Schaufeln 411 und der Außenfläche 21a bezüglich der Z-Richtung offen. Das heißt, jede der Lüftungsöffnungen 423, 424 befindet sich an einer Position, die höher liegt als der Abschnitt der Außenfläche 21a an dem Umfang des Durchgangslochs 211 in Bezug auf die Z-Richtung.The fan housing 42 has the first ventilation opening 423 and a second ventilation opening 424 as the plurality of ventilation openings. When the fan 41 rotates in a regular direction, the first vent 423 serves as a suction port for sucking in air, and the second vent 424 serves as an exhaust port for blowing out the air. The first ventilation opening 423 is defined in the XY plane and is located at a position further than the fan 41 from the housing 21. That is, the blades 411 of the fan 41 are visible through the first vent 423 when the fan housing 42 is viewed from the end adjacent to the first vent 423 in the Z direction. The second ventilation opening 424 is an opening defined on the side wall 421. The side walls 421, viewed in the Z direction, have a substantially rectangular shape with rounded corners. The second vent 424 is composed of two openings opening in the X direction and two openings opening in the Y direction. The second vent 424 is open at a location between the blades 411 and the outer surface 21a with respect to the Z direction. That is, each of the ventilation holes 423, 424 is located at a position higher than the portion of the outer surface 21a on the periphery of the through hole 211 with respect to the Z direction.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird dann, wenn der Luftstrom erzeugt wird, der in Übereinstimmung mit der Rotation des Lüfters 41 in der normalen Richtung aus der ersten Lüftungsöffnung 423 anzusaugen ist, die Luft aus der ersten Lüftungsöffnung 423 in der Z-Richtung angesaugt, dann ihre Strömungsrichtung in eine Richtung entlang derXY-Ebene geändert und sie aus der zweiten Lüftungsöffnung 424 entlang der Außenfläche 21a des Gehäuses 21 nach außen abgegeben. Da das wasserdichte Gehäuse 20 wahrscheinlich Wärme speichert, wird die Luft in der Nähe des wasserdichten Gehäuses 20 wahrscheinlich erwärmt. Daher wird verglichen mit dem Luftstrom, der durch eine Rückwärtsrotation des Lüfters 41 bewirkt wird, ein Kühleffekt durch den durch die regelmäßige Rotation des Lüfters 41 bewirkten Luftstrom ausgehend von einer Position, die weiter von dem wasserdichten Gehäuse 20 entfernt ist, hin zu dem wasserdichten Gehäuse 20 verbessert.In the present embodiment, when the air flow to be sucked from the first vent 423 in the normal direction is generated in accordance with the rotation of the fan 41, the air is sucked from the first vent 423 in the Z direction, then its Flow direction changed to a direction along the XY plane and discharged to the outside from the second vent 424 along the outer surface 21a of the housing 21. Since the waterproof case 20 is likely to retain heat, the air near the waterproof case 20 is likely to be heated. Therefore, compared to the airflow caused by backward rotation of the fan 41, a cooling effect is achieved by the airflow caused by the regular rotation of the fan 41 from a position further away from the waterproof case 20 toward the waterproof case 20 improved.

Die Bodenwand 420 ist an der Außenfläche 21a des Gehäuses 21 über ein Dichtungselement befestigt, das nicht dargestellt ist. Die Bodenwand 420 ist in Kontakt mit und an der Außenfläche 21a des Gehäuses 21 am Umfang der Durchgangslöcher 211 befestigt, um die Durchgangslöcher 211 abzudecken. Das Dichtungselement ist zwischen der Bodenwand 420 und der Außenfläche 21a so angeordnet, dass es die Durchgangslöcher 211 umgibt und das Eindringen von Fremdkörpern wie beispielsweise Wasser oder Staub in die Durchgangslöcher 211 verhindert.The bottom wall 420 is fixed to the outer surface 21a of the housing 21 via a sealing member, not shown. The bottom wall 420 is in contact with and attached to the outer surface 21a of the housing 21 at the periphery of the through holes 211 to cover the through holes 211. The seal member is disposed between the bottom wall 420 and the outer surface 21a so as to surround the through holes 211 and prevent foreign matter such as water or dust from entering the through holes 211.

Die Anschlüsse 43 ragen aus dem Lüftergehäuse 42 in den Innenraum 20s und sind elektrisch mit der Leiterplatte 30 verbunden. Die Anschlüsse 43 durchdringen die Bodenwand 420 des Lüftergehäuses 42. Die Anschlüsse 43 sind in den Durchgangslöchern 211 aufgenommen und ragen in den Innenraum 20s. Jeder der Anschlüsse 43 hat ein Ende elektrisch mit dem im Lüftergehäuse 42 angeordneten Lüftersubstrat 44 und das andere Ende mit der Leiterplatte 30 verbunden. Folglich ist das Lüftersubstrat 44, d.h. die Lüftereinheit 40, über die Anschlüsse 43 elektrisch mit der Leiterplatte 30 verbunden. Die Anschlüsse 43 sind aus Metall hergestellt und in das Kunststoff-Lüftergehäuse 42 eingegossen, um mit dem Lüftergehäuse 42 integriert ausgebildet zu sein.The connections 43 protrude from the fan housing 42 into the interior 20s and are electrically connected to the circuit board 30. The connections 43 penetrate the bottom wall 420 of the fan housing 42. The connections 43 are accommodated in the through holes 211 and protrude into the interior 20s. Each of the connections 43 has one end electrically connected to the fan substrate 44 arranged in the fan housing 42 and the other end to the circuit board 30. Consequently, the fan substrate 44, i.e. the fan unit 40, is electrically connected to the circuit board 30 via the connections 43. The connections 43 are made of metal and cast into the plastic fan housing 42 to be integrated with the fan housing 42.

Das Lüftersubstrat 44 ist mit einer Ansteuerschaltung zum Drehen des Lüfters 41 versehen. Die Spule 410d des Wellenabschnitts 410 ist elektrisch mit dem Lüftersubstrat 44 verbunden. Der Rotor dreht sich, wenn die Spule 410d über die Leiterplatte 30, die Anschlüsse 43 und das Lüftersubstrat 44 gespeist wird. Durch eine vorbestimmte Form der Schaufeln 411 wird ein Druckunterschied der Luft in dem Lüftergehäuse 42 erzeugt. Folglich wird, wie durch die Pfeile aus abwechselnd langen und kurzen Strichlinien in 2 gezeigt ist, Luft aus der ersten Lüftungsöffnung 423 angesaugt und aus der zweiten Lüftungsöffnung 424 ausgestoßen. Es wird angemerkt, dass die Luft aus der zweiten Lüftungsöffnung 424 angesaugt und aus der ersten Lüftungsöffnung 423 ausgeblasen wird, wenn der Rotor in der umgekehrten Richtung entgegen der normalen Richtung gedreht wird.The fan substrate 44 is provided with a drive circuit for rotating the fan 41. The coil 410d of the shaft portion 410 is electrically connected to the fan substrate 44. The rotor rotates when the coil 410d is powered via the circuit board 30, the terminals 43 and the fan substrate 44. A predetermined shape of the blades 411 creates a pressure difference in the air in the fan housing 42. Consequently, as shown by the arrows, alternating long and short dashed lines in 2 is shown, air is sucked in from the first ventilation opening 423 and expelled from the second ventilation opening 424. It is noted that the air is sucked from the second vent 424 and blown out from the first vent 423 when the rotor is rotated in the reverse direction opposite to the normal direction.

Das Lüftersubstrat 44 ist innerhalb des Lüftergehäuses 42 an einer Position tiefer als die Schaufeln 411 angeordnet. Das Lüftersubstrat 44 ist an dem Lüftergehäuse 42 befestigt. Das Lüftersubstrat 44 wird von einem Vergussteil 45 gekapselt. Das Lüftersubstrat 44 ist über die Anschlüsse 43 und das Vergussteil 45 an dem Lüftergehäuse 42 befestigt. Das Vergussteil 45 hat eine Tiefe, die die zweite Lüftungsöffnung 424 nicht verschließt und die Bewegung des Rotors, wie beispielsweise der Nabe und der Schaufeln 411, innerhalb des Lüftergehäuses 42 nicht stört. Es wird angemerkt, dass es nicht immer notwendig ist, dass das Lüftersubstrat 44 von dem Vergussteil 45 gekapselt wird. Beispielsweise kann das Lüftersubstrat 44 mit den Anschlüssen 43 mit dem Lüftergehäuse 42 umspritzt werden, so dass das Lüftersubstrat 44 von der Bodenwand 420 umschlossen wird.The fan substrate 44 is disposed within the fan housing 42 at a position lower than the blades 411. The fan substrate 44 is attached to the fan housing 42. The fan substrate 44 is encapsulated by a casting part 45. The fan substrate 44 is attached to the fan housing 42 via the connections 43 and the casting part 45. The potting part 45 has a depth that does not close the second ventilation opening 424 and does not interfere with the movement of the rotor, such as the hub and blades 411, within the fan housing 42. It is noted that it is not always necessary for the fan substrate 44 to be encapsulated by the potting part 45. For example, the fan substrate 44 with the connections 43 can be overmolded with the fan housing 42, so that the fan substrate 44 is enclosed by the bottom wall 420.

Wie vorstehend beschrieben wurde, sind die Leiterplatte 30 und das Lüftersubstrat 44 über die Anschlüsse 43 elektrisch miteinander verbunden, und wird die Rotation des Lüfters 41 durch den auf der Leiterplatte 30 montierten Steuerschaltungsteil 34 gesteuert. Wie genauer in 3 dargestellt ist, steuert der Steuerschaltungsteil 34 die elektrische Leitung zu der Spule 410d über einen Schalter SW auf der Leiterplatte 30. Das heißt, der Steuerschaltungsteil 34 steuert die Übertragung eines Steuersignals zum Steuern des Ein- und Ausschaltens des Schalters SW. In 3 ist die Spule 410d zur Vereinfachung der Erklärung als in Reihe zwischen der Spannungsversorgung VB und dem Schalter SW geschaltet dargestellt. Allerdings weist das Lüftersubstrat 44 tatsächlich eine Wechselrichterschaltung auf, die dreiphasige Wechselströme erzeugt, und sind die Leiterplatte 30 und das Lüftersubstrat 44 über die Versorgungsleitung und die Signalleitung miteinander verbunden, wie vorstehend beschrieben wurde. Es wird angemerkt, dass die Stromversorgungsleitung separat ausgehend von einem externen Teil angeschlossen sein kann.As described above, the circuit board 30 and the fan substrate 44 are electrically connected to each other via the terminals 43, and the rotation of the fan 41 is controlled by the control circuit part 34 mounted on the circuit board 30. How more precisely in 3 As shown, the control circuit part 34 controls the electrical conduction to the coil 410d via a switch SW on the circuit board 30. That is, the control circuit part 34 controls transmission of a control signal for controlling turning on and off of the switch SW. In 3 For convenience of explanation, the coil 410d is shown connected in series between the power supply VB and the switch SW. However, the fan substrate 44 actually has an inverter circuit that generates three-phase alternating currents, and the circuit board 30 and the fan substrate 44 are connected to each other via the power line and the signal line as described above. It is noted that the power supply line may be separately connected from an external part.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Leiterplatte 30 den Steuerschaltungsteil 34, den ersten Temperaturerfassungsteil 35 und den zweiten Temperaturerfassungsteil 36 auf, wie vorstehend beschrieben wurde. Der Steuerschaltungsteil 34 gibt das Steuersignal an den Schalter SW aus, um das Ein- und Ausschalten (Schließen und Öffnen) des Schalters SW zu steuern. Wenn der Schalter SW eingeschaltet (geschlossen) wird, wird ein Stromkreis derart gebildet, dass die Spule 410d zwischen der Spannungsversorgung VB und einem Bezugspotential GND liegt, um dadurch den Lüfter 41 zu drehen. Das von dem Steuerschaltungsteil 34 ausgegebene Steuersignal zum Einschalten des Schalters SW wird als ein EIN-Signal bezeichnet. Wird hingegen der Schalter SW ausgeschaltet (geöffnet), fließt in der Spule 410d zwischen der Spannungsversorgung VB und dem Bezugspotential GND kein elektrischer Strom, so dass sich der Lüfter 41 nicht dreht oder aufhört, sich zu drehen. Das von dem Steuerschaltungsteil 34 ausgegebene Steuersignal zum Ausschalten des Schalters SW wird als ein AUS-Signal bezeichnet. Das heißt., der Steuerschaltungsteil 34 gibt das EIN-Signal oder das AUS-Signal an den Schalter SW des Lüftersubstrats 44 aus, um die Rotation des Lüfters 41 zu steuern. Der Steuerschaltungsteil 34 gibt bei der Ausführung der Diagnose der Lüftereinheit 40 abwechselnd das EIN-Signal und das AUS-Signal aus.In the present embodiment, the circuit board 30 includes the control circuit part 34, the first temperature detection part 35 and the second temperature detection part 36 as described above. The control circuit part 34 outputs the control signal to the switch SW to control the on/off (closing and opening) of the switch SW. When the switch SW is turned on (closed), a circuit is formed such that the coil 410d is connected between the power supply VB and a reference potential GND, thereby rotating the fan 41. The control signal for turning on the switch SW output from the control circuit part 34 is referred to as an ON signal. On the other hand, if the switch SW is turned off (opened), no electric current flows in the coil 410d between the power supply VB and the reference potential GND, so that the fan 41 does not rotate or stops rotating. The control signal for turning off the switch SW output from the control circuit part 34 is referred to as an OFF signal. That is, the control circuit part 34 outputs the ON signal or the OFF signal to the switch SW of the fan substrate 44 to control the rotation of the fan 41. The control circuit part 34 alternately outputs the ON signal and the OFF signal when executing the diagnosis of the fan unit 40.

Als nächstes werden Betriebsabläufe und Wirkungen der elektronischen Steuereinheit 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf ein Beispiel eines Verfahrens zur Bestimmung einer Abnormalität des Lüfters 40 durch den Steuerschaltungsteil 34 beschrieben.Next, operations and effects of the electronic control unit 10 of the present embodiment will be described with reference to an example of a method of determining an abnormality of the fan 40 by the control circuit part 34.

Nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeitspanne nach der Erzeugung des EIN-Signals erhält der Steuerschaltungsteil 34 eine physikalische Größe, die mit der von dem ersten Temperaturerfassungsteil 35 erfassten Temperatur (nachstehend einfach als Temperatur T1 bezeichnet) korreliert, und eine physikalische Größe, die mit der von dem zweiten Temperaturerfassungsteil 36 erfassten Temperatur (nachstehend einfach als Temperatur T2 bezeichnet) korreliert. Da sich der erste Temperaturerfassungsteil 35 an einer Position in der Nähe des wärmeerzeugenden Elements befindet und leicht durch den Kühlvorgang der Lüftereinheit 40 beeinflusst wird, ist die Temperatur T1 stark mit der Temperatur der Leiterplatte 30 korreliert. Andererseits befindet sich der zweite Temperaturerfassungsteil 36 an dem Ende der gedruckten Schaltung 31, das weiter von dem Wärmeerzeugungselement und der Lüftereinheit 40 entfernt ist und weniger durch den Kühlvorgang der Lüftereinheit 40 beeinflusst wird. Darüber hinaus ist der zweite Temperaturerfassungsteil 36 über das Wärmeableitgel 37 thermisch mit dem Gehäuse 21 verbunden. Folglich korreliert die Temperatur T2 stark mit der Temperatur außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20.After a predetermined period of time has elapsed after the generation of the ON signal, the control circuit part 34 obtains a physical quantity that correlates with the temperature (hereinafter simply referred to as temperature T1) detected by the first temperature detection part 35 and a physical quantity that correlates with that of the first temperature detection part 35 Second temperature detection part 36 detected temperature (hereinafter simply referred to as temperature T2) is correlated. Since the first temperature detection part 35 is located at a position near the heat generating element and is easily influenced by the cooling operation of the fan unit 40, the temperature T1 is highly correlated with the temperature of the circuit board 30. On the other hand, the second temperature detection part 36 is located at the end of the printed circuit board 31 which is further away from the heat generating element and the fan unit 40 and is less affected by the cooling operation of the fan unit 40. In addition, the second temperature detection part 36 is thermally connected to the housing 21 via the heat dissipation gel 37. Consequently, the temperature T2 strongly correlates with the temperature outside the waterproof housing 20.

Wenn die Temperatur T1 nicht niedriger ist als ein vorbestimmter Schwellenwert, wird eine Situation angenommen, in der der Lüfter 41 nicht ausreichend gedreht wird oder angehalten ist, obwohl das EIN-Signal von dem Steuerschaltungsteil 34 erzeugt wird, und die Kühlleistung verringert ist. In diesem Fall deutet dies darauf hin, dass die Lüftereinheit 40 eine Abnormalität aufweist, und folglich setzt der Steuerschaltungsteil 34 ein erstes Flag bzw. Kennzeichen (logischer Wert: H) als ein Kennzeichen für eine Abnormalität in der Lüftereinheit 40. Der Steuerschaltungsteil 34 erhält auch die Temperatur T2. Der Steuerschaltungsteil 34 vergleicht die Temperatur T1 mit der Temperatur T2. Wenn die Temperatur T1 höher ist als die Temperatur T2 (T1 > T2), setzt der Steuerschaltungsteil 34 ein zweites Flag bzw. Kennzeichen (logischer Wert: H) als ein Kennzeichen, das eine Abnormalität in der Lüftereinheit 40 anzeigt.When the temperature T1 is not lower than a predetermined threshold value, a situation is assumed in which the fan 41 is not sufficiently rotated or is stopped even though the ON signal is generated from the control circuit part 34, and the cooling performance is reduced. In this case, this indicates that the fan unit 40 has an abnormality, and hence the control circuit part 34 sets a first flag (logical value: H) as a flag of an abnormality in the fan unit 40. The control circuit part 34 also receives the temperature T2. The control circuit part 34 compares the temperature T1 with the temperature T2. If the Temperature T1 is higher than the temperature T2 (T1 > T2), the control circuit part 34 sets a second flag (logical value: H) as a flag indicating an abnormality in the fan unit 40.

Wenn das logische Produkt (UND) des ersten Kennzeichens und des zweiten Kennzeichens „H“ anzeigt, bestimmt der Steuerschaltungsteil 34, dass die Lüftereinheit 40 eine Abnormalität aufweist, und benachrichtigt einen Benutzer über die Abnormalität. Das heißt, falls die Temperatur T1 nicht unter dem Schwellenwert liegt, wenn die vorbestimmte Zeitspanne nach der Erzeugung des Einschaltsignals für das Drehen des Lüfters 41 verstreicht, bestätigt der Steuerschaltungsteil 34 nicht unmittelbar, dass die Lüftereinheit 40 eine Abnormalität aufweist, sondern bestätigt das Vorliegen der Abnormalität auf der Grundlage des Vergleichs der Temperatur T1 und der Temperatur T2.When the logical product (AND) of the first flag and the second flag indicates “H”, the control circuit part 34 determines that the fan unit 40 has an abnormality and notifies a user of the abnormality. That is, if the temperature T1 is not below the threshold value when the predetermined period of time elapses after the generation of the turn-on signal for rotating the fan 41, the control circuit part 34 does not immediately confirm that the fan unit 40 has an abnormality, but confirms the existence of the abnormality Abnormality based on the comparison of temperature T1 and temperature T2.

Das heißt, der Steuerschaltungsteil 34 ermittelt zunächst eine Abnormalität der Lüftereinheit 40 auf der Grundlage der von dem ersten Temperaturerfassungsteil 35 erfassten physikalischen Größe und bestätigt ferner das Vorliegen der Abnormalität auf der Grundlage des Vergleichs zwischen der von dem ersten Temperaturerfassungsteil 35 erfassten physikalischen Größe und der von dem zweiten Temperaturerfassungsteil 36 erfassten physikalischen Größe.That is, the control circuit part 34 first detects an abnormality of the fan unit 40 based on the physical quantity detected by the first temperature detection part 35, and further confirms the existence of the abnormality based on the comparison between the physical quantity detected by the first temperature detection part 35 and that of the physical quantity detected by the second temperature detection part 36.

Genauer wird dann, wenn die Außentemperatur des wasserdichten Gehäuses 20 höher ist als die Innentemperatur des wasserdichten Gehäuses 20 (T1 < T2), eine Situation angenommen, in der die Umgebungstemperatur, in der die elektronische Steuereinheit 10 angeordnet ist, weit über einer von der Lüftereinheit 40 erreichten Kühlleistung liegt und somit die Lüftereinheit 40 keine Abnormalität aufzuweisen braucht.More specifically, when the outside temperature of the waterproof case 20 is higher than the inside temperature of the waterproof case 20 (T1<T2), a situation is assumed in which the ambient temperature in which the electronic control unit 10 is disposed is well above that of the fan unit 40 achieved cooling performance and therefore the fan unit 40 does not need to exhibit any abnormality.

Wie vorstehend beschrieben wurde, kann die elektronische Steuereinheit 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine fehlerhafte Erkennung einer Abnormalität der Lüftereinheit 40 und schließlich einer Abnormalität der Rotation des Lüfters 41 unterdrücken.As described above, the electronic control unit 10 of the present embodiment can suppress erroneous detection of an abnormality of the fan unit 40 and finally an abnormality of the rotation of the fan 41.

(Zweites Ausführungsbeispiel)(Second embodiment)

In dem ersten Ausführungsbeispiel werden als das Beispiel für die Bestätigung des Vorliegens der Abnormalität der Lüftereinheit 40 ein Absolutwert der physikalischen Größe (Temperatur T1), der mit der von dem ersten Temperaturerfassungsteil 35 erfassten Temperatur korreliert, und ein Absolutwert der physikalischen Größe (Temperatur T2), der mit der von dem zweiten Temperaturerfassungsteil 36 erfassten Temperatur korreliert, verglichen. Als weiteres Beispiel kann das Vorliegen der Abnormalität der Lüftereinheit 40 auf der Grundlage eines Vergleichs von Temperaturgradienten bestätigt werden.In the first embodiment, as the example for confirming the existence of the abnormality of the fan unit 40, an absolute value of the physical quantity (temperature T1) correlated with the temperature detected by the first temperature detecting part 35 and an absolute value of the physical quantity (temperature T2) , which correlates with the temperature detected by the second temperature detection part 36, compared. As another example, the existence of the abnormality of the fan unit 40 may be confirmed based on a comparison of temperature gradients.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel überwacht der Steuerschaltungsteil 34 kontinuierlich die Temperatur T1 und die Temperatur T2. Es wird angenommen, dass die Temperatur T1 und die Temperatur T2 das in 4 gezeigte Verhalten aufweisen. Das heißt, bevor das EIN-Signal von dem Steuerschaltungsteil 34 erzeugt wird, ist die Temperatur T1 höher als die Temperatur T2, und die Temperaturen T1 und T2 steigen mit der Zeit an. Nachdem das EIN-Signal erzeugt wurde, behält, obwohl der Anstieg der Temperatur T1 reduziert wird, die Temperatur T2 die gleiche Steigerungsrate wie vor der Erzeugung des EIN-Signals bei. Wie in 4 gezeigt ist, ist der Gradient ΔT2 der Temperatur T2 größer als der Gradient ΔT1 der Temperatur T1, nachdem das EIN-Signal erzeugt wurde.In the present embodiment, the control circuit part 34 continuously monitors the temperature T1 and the temperature T2. It is assumed that the temperature T1 and the temperature T2 are the in 4 exhibit the behavior shown. That is, before the ON signal is generated from the control circuit part 34, the temperature T1 is higher than the temperature T2, and the temperatures T1 and T2 increase with time. After the ON signal is generated, although the rise of the temperature T1 is reduced, the temperature T2 maintains the same rate of increase as before the ON signal was generated. As in 4 As shown, the gradient ΔT2 of the temperature T2 is greater than the gradient ΔT1 of the temperature T1 after the ON signal is generated.

Der Steuerschaltungsteil 34 setzt das erste Kennzeichen bzw. Kennzeichenbit, ähnlich zu dem ersten Ausführungsbeispiel. Das heißt, wenn die Temperatur T1 nicht niedriger ist als der vorbestimmte Schwellenwert, wird eine Situation angenommen, in der der Lüfter 41 nicht ausreichend gedreht oder angehalten ist, obwohl das EIN-Signal von dem Steuerschaltungsteil 34 erzeugt wird, welches zu einer Abnahme der Kühlleistung führt. In diesem Fall deutet dies darauf hin, dass die Lüftereinheit 40 eine Abnormalität aufweist, und folglich setzt der Steuerschaltungsteil 34 das erste Kennzeichen als ein Kennzeichen, das eine Abnormalität in der Lüftereinheit 40 anzeigt (logischer Wert: H).The control circuit part 34 sets the first flag or flag bit, similar to the first embodiment. That is, when the temperature T1 is not lower than the predetermined threshold, a situation is assumed in which the fan 41 is not sufficiently rotated or stopped although the ON signal is generated from the control circuit part 34, which results in a decrease in cooling performance leads. In this case, this indicates that the fan unit 40 has an abnormality, and hence the control circuit part 34 sets the first flag as a flag indicating an abnormality in the fan unit 40 (logical value: H).

Der Steuerschaltungsteil 34 erhält den Gradienten ΔT1 der von dem ersten Temperaturerfassungsteil 35 erfassten Temperatur T1 und den Gradienten ΔT2 der von dem zweiten Temperaturerfassungsteil 36 erfassten Temperatur T2. Der Steuerschaltungsteil 34 vergleicht den Gradienten ΔT1 und den Gradienten ΔT2. Wenn der Gradient ΔT1 größer ist als der Gradient ΔT2 (ΔT1 > ΔT2), setzt der Steuerschaltungsteil 34 ein zweites Kennzeichen als ein Kennzeichen, das eine Abnormalität in der Lüftereinheit 40 anzeigt (logischer Wert: H).The control circuit part 34 obtains the gradient ΔT1 of the temperature T1 detected by the first temperature detection part 35 and the gradient ΔT2 of the temperature T2 detected by the second temperature detection part 36. The control circuit part 34 compares the gradient ΔT1 and the gradient ΔT2. When the gradient ΔT1 is larger than the gradient ΔT2 (ΔT1 > ΔT2), the control circuit part 34 sets a second flag as a flag indicating an abnormality in the fan unit 40 (logical value: H).

Der Steuerschaltungsteil 34 bestimmt, dass die Lüftereinheit 40 eine Abnormalität aufweist, wenn das logische Produkt (UND) des ersten Kennzeichens und des zweiten Kennzeichens „H“ anzeigt, und benachrichtigt einen Benutzer über die Abnormalität in der Lüftereinheit 40. Das heißt, falls die Temperatur T1 nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeitspanne nach der Erzeugung des Einschaltsignals für das Drehen des Lüfters 41 der Lüftereinheit 40 nicht unter dem Schwellenwert liegt, bestätigt der Steuerschaltungsteil 34 nicht unmittelbar, dass die Lüftereinheit 40 eine Abnormalität aufweist. Der Steuerschaltungsteil 34 bestätigt das Vorliegen der Abnormalität auf der Grundlage des Vergleichs zwischen dem Temperaturgradienten ΔT1 und dem Temperaturgradienten ΔT2.The control circuit part 34 determines that the fan unit 40 has an abnormality when the logical product (AND) of the first flag and the second flag indicates “H”, and notifies a user of the abnormality in the fan unit 40. That is, if the temperature T1 is not below the threshold value after a predetermined period of time has elapsed after the generation of the switch-on signal for rotating the fan 41 of the fan unit 40, the control circuit part 34 does not immediately confirm that the fan unit 40 has an abnormality. The control circuit part 34 confirms the existence of the abnormality based on the comparison between the temperature gradient ΔT1 and the temperature gradient ΔT2.

Genauer wird dann, wenn der Gradient ΔT2 der Temperatur T2 größer ist als der Gradient ΔT1 der Temperatur T1 (ΔT1 < ΔT2), eine Situation angenommen, dass sich die elektronische Steuereinheit 10 in einer Hochtemperaturumgebung befindet, in der eine große Wärmemenge in dem wasserdichten Gehäuse 20 fließt und die Kühlleistung des Lüfters 40 unzureichend ist, obwohl der Lüfter 40 keine Abnormalität aufweist. Speziell in dem Beispiel von 4 ist es wahrscheinlich, dass sich der Lüfter 41 normal dreht, da der Gradient ΔT1 der Temperatur T1 nach der Erzeugung des EIN-Signals reduziert wird. Das heißt, diese Konfiguration unterdrückt eine fehlerhafte Erkennung einer Abnormalität der Lüftereinheit 40 aufgrund der Bestimmung auf der Grundlage, dass die Temperatur T1 nicht niedriger als der Schwellenwert ist, wenn die vorbestimmte Zeitspanne nach der Erzeugung des EIN-Signals verstrichen ist.More specifically, when the gradient ΔT2 of the temperature T2 is larger than the gradient ΔT1 of the temperature T1 (ΔT1 < ΔT2), a situation is assumed that the electronic control unit 10 is in a high-temperature environment in which a large amount of heat in the waterproof case 20 flows and the cooling performance of the fan 40 is insufficient even though the fan 40 has no abnormality. Especially in the example of 4 It is likely that the fan 41 rotates normally because the gradient ΔT1 of the temperature T1 is reduced after the ON signal is generated. That is, this configuration suppresses erroneous detection of an abnormality of the fan unit 40 due to the determination based on the temperature T1 being not lower than the threshold value when the predetermined time period has elapsed after the generation of the ON signal.

Wie vorstehend beschrieben wurde, kann in der elektronischen Steuereinheit 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels die fehlerhafte Erkennung der Abnormalität der Lüftereinheit 40 und schließlich der Abnormalität in der Rotation des Lüfters 41 unterdrückt werden.As described above, in the electronic control unit 10 of the present embodiment, the erroneous detection of the abnormality of the fan unit 40 and finally the abnormality in the rotation of the fan 41 can be suppressed.

(Drittes Ausführungsbeispiel)(Third embodiment)

In jedem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der zweite Temperaturerfassungsteil 36 beispielhaft an dem äußeren Ende der gedruckten Schaltung 31 angeordnet. Die Anordnungsposition des zweiten Temperaturerfassungsteils 36 ist jedoch nicht auf das vorstehend beschriebene Beispiel beschränkt. Der zweite Temperaturerfassungsteil 36 befindet sich zumindest an einer Position entfernt von der Anordnungsposition der Lüftereinheit 40 und des ersten Temperaturerfassungsteils 35, der neben der Lüftereinheit 40 angeordnet ist.In each embodiment described above, the second temperature detection part 36 is disposed at the outer end of the printed circuit board 31, for example. However, the arrangement position of the second temperature detection part 36 is not limited to the example described above. The second temperature detection part 36 is located at least at a position away from the arrangement position of the fan unit 40 and the first temperature detection part 35 disposed next to the fan unit 40.

Der zweite Temperaturerfassungsteil 36 ist vorzugsweise an einer Stelle angeordnet, an der der zweite Temperaturerfassungsteil 36 die Temperatur außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20 leicht erfassen kann. Wie in 5 gezeigt ist, ist der zweite Temperaturerfassungsteil 36 auf einem auf der gedruckten Schaltung 31 ausgebildeten Masseanschlussbereich 38 angeordnet. Der Masseanschlussbereich 38 ist eine Verdrahtung auf der Leiterplatte 30, die mit dem wasserdichten Gehäuse 20 in Kontakt steht und dazu dient, das Potential des wasserdichten Gehäuses 20 zu fixieren. Der Masseanschlussbereich 38 entspricht einem Gehäusekontaktverdrahtungsteil.The second temperature detection part 36 is preferably arranged at a location where the second temperature detection part 36 can easily detect the temperature outside the waterproof case 20. As in 5 As shown, the second temperature detection part 36 is arranged on a ground connection region 38 formed on the printed circuit 31. The ground connection portion 38 is a wiring on the circuit board 30 that is in contact with the waterproof case 20 and serves to fix the potential of the waterproof case 20. The ground connection area 38 corresponds to a housing contact wiring part.

Wie in 5 gezeigt ist, weist das Gehäuse 21 einen Vorsprung 23 auf, der ausgehend von der Innenfläche 21b vorsteht. Der Vorsprung 23 ist mit einem Schraubenloch oder einem Gewindeloch erzeugt, und die gedruckte Schaltung 31 wird an dem Gehäuse 21 als zwischen einem Schraubenkopf einer Schraube 39 und dem Vorsprung 23 angeordnet befestigt. Die gedruckte Schaltung 31 weist den Masseanschlussbereich 38 auf. Wenn die gedruckte Schaltung 31 durch den Vorsprung 23 und die Schraube 39 gehalten wird, ist der Masseanschlussbereich 38 in Kontakt mit dem Vorsprung 23 und elektrisch mit dem Vorsprung 23 verbunden. Das heißt, das Gehäuse 21 und der Masseanschlussbereich 38 sind auf gleiches Potenzial gebracht. Das Potenzial des wasserdichten Gehäuses 20 ist so festgelegt, dass vermieden wird, dass das wasserdichte Gehäuse 20 eine Antenne ist oder einen unbeabsichtigten Strompfad bildet, antistatisch ist und dergleichen. Der Masseanschlussbereich 38 ist mit einer Fahrzeugkarosserie, einem Minuspol einer Batterie, einem Masseanschluss in einer Steuereinheit oder dergleichen verbunden. Wenn der Masseanschlussbereich 38 mit einem dieser Abschnitte verbunden ist, ist das Potenzial des Masseanschlussbereichs 38 festgelegt. Der Masseanschlussbereich 38 kann ein Massepotenzial der Leiterplatte 30 haben. Da der Masseanschlussbereich 38 elektrisch mit dem Gehäuse 21 verbunden ist, ist die Wärmeleitfähigkeit zwischen dem Masseanschlussbereich 38 und dem Gehäuse 21 relativ hoch. Das heißt, die Temperatur des Masseanschlussbereichs 38 liegt nahe an der Temperatur des Gehäuses 21. Falls der Masseanschlussbereich 38 an einer Position entfernt von dem wärmeerzeugenden Element auf der gedruckten Schaltung 31 oder der am Gehäuse 21 befestigten Lüftereinheit 40 erzeugt ist, nähert sich die Temperatur des Masseanschlussbereichs 38 der Temperatur außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20 an.As in 5 As shown, the housing 21 has a projection 23 protruding from the inner surface 21b. The projection 23 is formed with a screw hole or a threaded hole, and the printed circuit board 31 is fixed to the housing 21 as disposed between a screw head of a screw 39 and the projection 23. The printed circuit 31 has the ground connection area 38. When the printed circuit board 31 is held by the projection 23 and the screw 39, the ground connection portion 38 is in contact with the projection 23 and electrically connected to the projection 23. This means that the housing 21 and the ground connection area 38 are brought to the same potential. The potential of the waterproof case 20 is set to prevent the waterproof case 20 from being an antenna or forming an unintentional current path, being antistatic, and the like. The ground connection portion 38 is connected to a vehicle body, a negative terminal of a battery, a ground terminal in a control unit, or the like. When the ground connection area 38 is connected to one of these sections, the potential of the ground connection area 38 is fixed. The ground connection area 38 can have a ground potential of the circuit board 30. Since the ground connection area 38 is electrically connected to the housing 21, the thermal conductivity between the ground connection area 38 and the housing 21 is relatively high. That is, the temperature of the ground connection portion 38 is close to the temperature of the case 21. If the ground connection portion 38 is formed at a position away from the heat generating element on the printed circuit board 31 or the fan unit 40 attached to the case 21, the temperature approaches Ground connection area 38 of the temperature outside the waterproof housing 20.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der zweite Temperaturerfassungsteil 36 auf der gedruckten Schaltung 31 montiert, um in Kontakt mit dem Masseanschlussbereich 38 zu sein. Daher kann der zweite Temperaturerfassungsteil 36 die Temperatur nahe der Temperatur außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20 erfassen.In the present embodiment, the second temperature detection part 36 is mounted on the printed circuit board 31 to be in contact with the ground connection portion 38. Therefore, the second temperature detection part 36 can detect the temperature close to the temperature outside the waterproof case 20.

(Viertes Ausführungsbeispiel)(Fourth Embodiment)

Es wird bevorzugt, dass der zweite Temperaturerfassungsteil 36 die Temperatur außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20 leicht erfassen kann. Beispielsweise kann das Gehäuse 21 direkt an dem Gehäuse 21 befestigt sein, wie in 6 gezeigt ist. Der zweite Temperaturerfassungsteil 36 ist an dem Gehäuse 21 an einer Position befestigt, die an das äußere Ende der gedruckten Schaltung 31 angrenzt. Der zweite Temperaturerfassungsteil 36 kann mit einem wärmeleitenden Klebstoff an dem Gehäuse 21 befestigt sein. Als ein weiteres Beispiel kann der zweite Temperaturerfassungsteil 36 durch ein elastisches Element in Kontakt mit dem Gehäuse 21 gepresst sein. Der zweite Temperaturerfassungsteil 36 und die gedruckte Schaltung 31 sind kommunikationsfähig miteinander verbunden, z.B. über eine flexible Leiterplatte 36a.It is preferred that the second temperature detection part 36 can easily detect the temperature outside the waterproof case 20. For example, the housing 21 can be attached directly to the housing 21, as in 6 is shown. The second temperature detection part 36 is on the Housing 21 fixed at a position adjacent to the outer end of the printed circuit 31. The second temperature detection part 36 may be attached to the housing 21 with a thermally conductive adhesive. As another example, the second temperature detection part 36 may be pressed into contact with the housing 21 by an elastic member. The second temperature detection part 36 and the printed circuit 31 are communicatively connected to one another, for example via a flexible circuit board 36a.

Da der zweite Temperaturerfassungsteil 36 direkt an dem Gehäuse 21 und schließlich an dem wasserdichten Gehäuse 20 befestigt ist, ist es ferner möglich, die Temperatur außerhalb des wasserdichten Gehäuses 20 genau zu erfassen.Further, since the second temperature detection part 36 is directly attached to the casing 21 and finally to the waterproof casing 20, it is possible to accurately detect the temperature outside the waterproof casing 20.

(Andere Ausführungsbeispiele)(Other embodiments)

In jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele ist die elektronische Steuereinheit 10 beispielhaft die elektronische Steuereinheit zum Steuern eines Fahrzeugmotors. Die elektronische Steuereinheit 10 ist jedoch nicht auf das beschriebene Beispiel beschränkt.In each of the embodiments described above, the electronic control unit 10 is, for example, the electronic control unit for controlling a vehicle engine. However, the electronic control unit 10 is not limited to the example described.

In jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele ist der der zweite Temperaturerfassungsteil 36 beispielhaft an dem äußeren Ende der gedruckten Schaltung 31 angeordnet. Der zweite Temperaturerfassungsteil 36 kann jedoch an zumindest einem von der Anordnungsposition der Lüftereinheit 40 und dem ersten Temperaturerfassungsteil 35, der neben der Lüftereinheit 40 angeordnet ist, entfernten Teil angeordnet sein. Es ist nicht immer notwendig, dass der zweite Temperaturerfassungsteil 36 an dem äußeren Ende der gedruckten Schaltung 31 oder an der Position des Gehäuses 21 neben dem äußeren Ende der gedruckten Schaltung 31 angeordnet ist.In each of the above-described embodiments, the second temperature detection part 36 is arranged, for example, at the outer end of the printed circuit 31. However, the second temperature detection part 36 may be disposed at least at a part distant from the disposition position of the fan unit 40 and the first temperature detection part 35 disposed next to the fan unit 40. It is not always necessary that the second temperature detection part 36 is disposed at the outer end of the printed circuit 31 or at the position of the case 21 adjacent to the outer end of the printed circuit 31.

Claims (6)

Elektronische Steuereinheit, mit: einer Leiterplatte (30) mit einem Steuerschaltungsteil (34) darauf; einem Gehäuse (20), in dem die Leiterplatte aufgenommen ist; einer Lüftereinheit (40) mit einem Lüfter (41), dessen Ansteuerung von dem Steuerschaltungsteil (34) gesteuert wird und der dazu konfiguriert ist, einen Luftstrom zum Kühlen des Gehäuses (20) von außerhalb des Gehäuses (20) zu erzeugen; einem ersten Temperaturerfassungsteil (35), der dazu konfiguriert ist, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur der Leiterplatte korreliert; und einem zweiten Temperaturerfassungsteil (36), der dazu konfiguriert ist, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur außerhalb des Gehäuses (20) korreliert, und der an einer Position weiter als der erste Temperaturerfassungsteil (35) von dem Lüfter (41) entfernt angeordnet ist, wobei der Steuerschaltungsteil (34) dazu konfiguriert ist, (i) eine Abnormalität des Lüfters (41) auf der Grundlage der von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfassten physikalischen Größe zu ermitteln, und (ii) dann ein Vorliegen der Abnormalität des Lüfters (41) durch Vergleichen der von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfassten physikalischen Größe mit der von dem zweiten Temperaturerfassungsteil (36) erfassten physikalischen Größe zu bestätigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (30) einen Gehäusekontaktverdrahtungsteil (38) aufweist, der mit dem Gehäuse (20) in Kontakt steht, und der zweite Temperaturerfassungsteil (36) auf dem Gehäusekontaktverdrahtungsteil (38) angeordnet ist.Electronic control unit, comprising: a circuit board (30) with a control circuit part (34) thereon; a housing (20) in which the circuit board is accommodated; a fan unit (40) having a fan (41), the drive of which is controlled by the control circuit part (34) and which is configured to generate an air flow for cooling the housing (20) from outside the housing (20); a first temperature detection part (35) configured to detect a physical quantity that correlates with a temperature of the circuit board; and a second temperature detection part (36) configured to detect a physical quantity that correlates with a temperature outside the housing (20) and located at a position further than the first temperature detection part (35) from the fan (41). is remotely located, wherein the control circuit part (34) is configured to (i) detect an abnormality of the fan (41) based on the physical quantity detected by the first temperature detection part (35), and (ii) then detect the existence of the abnormality of the fan (41) by comparing the physical quantity detected by the first temperature detection part (35) with the physical quantity detected by the second temperature detection part (36), characterized in that the circuit board (30) has a housing contact wiring part (38), which is in contact with the housing (20), and the second temperature detection part (36) is arranged on the housing contact wiring part (38). Elektronische Steuereinheit, mit: einer Leiterplatte (30) mit einem Steuerschaltungsteil (34) darauf; einem Gehäuse (20), in dem die Leiterplatte aufgenommen ist; einer Lüftereinheit (40) mit einem Lüfter (41), dessen Ansteuerung von dem Steuerschaltungsteil (34) gesteuert wird und der dazu konfiguriert ist, einen Luftstrom zum Kühlen des Gehäuses (20) von außerhalb des Gehäuses (20) zu erzeugen; einem ersten Temperaturerfassungsteil (35), der dazu konfiguriert ist, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur der Leiterplatte korreliert; und einem zweiten Temperaturerfassungsteil (36), der dazu konfiguriert ist, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur außerhalb des Gehäuses (20) korreliert, und der an einer Position weiter als der erste Temperaturerfassungsteil (35) von dem Lüfter (41) entfernt angeordnet ist, wobei der Steuerschaltungsteil (34) dazu konfiguriert ist, (i) eine Abnormalität des Lüfters (41) auf der Grundlage der von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfassten physikalischen Größe zu ermitteln, und (ii) dann ein Vorliegen der Abnormalität des Lüfters (41) durch Vergleichen der von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfassten physikalischen Größe mit der von dem zweiten Temperaturerfassungsteil (36) erfassten physikalischen Größe zu bestätigen, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Temperaturerfassungsteil (36) an dem Gehäuse (20) befestigt ist.Electronic control unit, comprising: a circuit board (30) with a control circuit part (34) thereon; a housing (20) in which the circuit board is accommodated; a fan unit (40) having a fan (41), the drive of which is controlled by the control circuit part (34) and which is configured to generate an air flow for cooling the housing (20) from outside the housing (20); a first temperature detection part (35) configured to detect a physical quantity that correlates with a temperature of the circuit board; and a second temperature detection part (36) configured to detect a physical quantity that correlates with a temperature outside the housing (20) and located at a position further than the first temperature detection part (35) from the fan (41). is remotely located, wherein the control circuit part (34) is configured to (i) detect an abnormality of the fan (41) based on the physical quantity detected by the first temperature detection part (35), and (ii) then detect the presence of the abnormality of the fan (41) by comparing the physical quantity detected by the first temperature detection part (35) with the physical quantity detected by the second temperature detection part (36), characterized in that the second temperature detection part (36) is attached to the housing (20). is. Elektronische Steuereinheit, mit: einer Leiterplatte (30) mit einem Steuerschaltungsteil (34) darauf; einem Gehäuse (20), in dem die Leiterplatte aufgenommen ist; einer Lüftereinheit (40) mit einem Lüfter (41), dessen Ansteuerung von dem Steuerschaltungsteil (34) gesteuert wird und der dazu konfiguriert ist, einen Luftstrom zum Kühlen des Gehäuses (20) von außerhalb des Gehäuses (20) zu erzeugen; einem ersten Temperaturerfassungsteil (35), der dazu konfiguriert ist, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur der Leiterplatte korreliert; und einem zweiten Temperaturerfassungsteil (36), der dazu konfiguriert ist, eine physikalische Größe zu erfassen, die mit einer Temperatur außerhalb des Gehäuses (20) korreliert, und der an einer Position weiter als der erste Temperaturerfassungsteil (35) von dem Lüfter (41) entfernt angeordnet ist, wobei der Steuerschaltungsteil (34) dazu konfiguriert ist, (i) eine Abnormalität des Lüfters (41) auf der Grundlage der von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfassten physikalischen Größe zu ermitteln, und (ii) dann ein Vorliegen der Abnormalität des Lüfters (41) durch Vergleichen der von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfassten physikalischen Größe mit der von dem zweiten Temperaturerfassungsteil (36) erfassten physikalischen Größe zu bestätigen, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Temperaturerfassungsteil (36) über ein Wärmeableitelement (37) an einer Innenfläche (21a) des Gehäuses (20) befestigt ist.Electronic control unit, comprising: a circuit board (30) with a control circuit part (34) thereon; a housing (20) in which the circuit board is accommodated; a fan unit (40) having a fan (41), the drive of which is controlled by the control circuit part (34) and which is configured to generate an air flow for cooling the housing (20) from outside the housing (20); a first temperature detection part (35) configured to detect a physical quantity that correlates with a temperature of the circuit board; and a second temperature detection part (36) configured to detect a physical quantity that correlates with a temperature outside the housing (20) and located at a position further than the first temperature detection part (35) from the fan (41). is remotely located, wherein the control circuit part (34) is configured to (i) detect an abnormality of the fan (41) based on the physical quantity detected by the first temperature detection part (35), and (ii) then detect the presence of the abnormality of the fan (41) by comparing the physical quantity detected by the first temperature detection part (35) with the physical quantity detected by the second temperature detection part (36), characterized in that the second temperature detection part (36) via a heat dissipation element (37). an inner surface (21a) of the housing (20) is attached. Elektronische Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Temperaturerfassungsteil (35) und der zweite Temperaturerfassungsteil (36) auf der Leiterplatte (30) angeordnet sind, und der zweite Temperaturerfassungsteil (36) neben einem äußeren Ende der Leiterplatte (30) angeordnet ist.Electronic control unit according to one of the Claims 1 until 3 , wherein the first temperature detection part (35) and the second temperature detection part (36) are arranged on the circuit board (30), and the second temperature detection part (36) is arranged next to an outer end of the circuit board (30). Elektronische Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Steuerschaltungsteil (34) unter der Bedingung, dass die von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfasste physikalische Größe dann, wenn eine vorbestimmte Zeitspanne verstrichen ist, nachdem ein Einschaltsignal zum Einschalten des Lüfters (41) erzeugt wurde, größer als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, bestimmt, dass der Lüfter (41) eine Abnormalität aufweist, und der Steuerschaltungsteil (34) unter der Bedingung, dass die von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfasste physikalische Größe größer ist als die von dem zweiten Temperaturerfassungsteil (36) erfasste physikalische Größe, bestätigt, dass die Abnormalität des Lüfters (41) vorliegt.Electronic control unit according to one of the Claims 1 until 4 , wherein the control circuit part (34) is greater than a predetermined threshold value under the condition that the physical quantity detected by the first temperature detection part (35) when a predetermined period of time has elapsed after a switch-on signal for switching on the fan (41) is generated is, determined that the fan (41) has an abnormality, and the control circuit part (34) under the condition that the physical quantity detected by the first temperature detection part (35) is larger than the physical quantity detected by the second temperature detection part (36). , confirms that the abnormality of the fan (41) exists. Elektronische Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei jede der physikalischen Größe, die von dem ersten Temperaturerfassungsteil (35) erfasst wurde, und der physikalischen Größe, die von dem zweiten Temperaturerfassungsteil (36) erfasst wurde, durch einen Temperaturgradienten repräsentiert wird.Electronic control unit according to one of the Claims 1 until 5 , wherein each of the physical quantity detected by the first temperature detection part (35) and the physical quantity detected by the second temperature detection part (36) is represented by a temperature gradient.
DE102018214356.0A 2017-08-28 2018-08-24 ELECTRONIC CONTROL UNIT Active DE102018214356B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017163624A JP7139586B2 (en) 2017-08-28 2017-08-28 electronic controller
JP2017-163624 2017-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018214356A1 DE102018214356A1 (en) 2019-04-25
DE102018214356B4 true DE102018214356B4 (en) 2023-12-07

Family

ID=65727043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018214356.0A Active DE102018214356B4 (en) 2017-08-28 2018-08-24 ELECTRONIC CONTROL UNIT

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP7139586B2 (en)
DE (1) DE102018214356B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113747263A (en) * 2020-05-30 2021-12-03 江苏圃惠汇达通讯设备有限公司 Network switch of intelligence accuse temperature
WO2023219340A1 (en) * 2022-05-13 2023-11-16 삼성전자주식회사 Electronic device comprising temperature sensor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000234518A (en) 1999-02-12 2000-08-29 Fujitsu Ten Ltd Cooling system
DE102012008999B3 (en) 2012-05-04 2013-10-10 HKR Seuffer Automotive GmbH & Co. KG Method for controlling a power supply and device
DE102012209370A1 (en) 2012-06-04 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Method for lowering the air temperature of an engine compartment of a vehicle
JP2019041025A (en) 2017-08-25 2019-03-14 株式会社デンソー Electronic control device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0191920U (en) * 1987-12-10 1989-06-16
JP3843202B2 (en) * 2000-06-02 2006-11-08 株式会社ジェイテクト Electric power steering device
JP4348861B2 (en) * 2000-12-21 2009-10-21 株式会社明電舎 Building block controller
JP2004228509A (en) * 2003-01-27 2004-08-12 Murata Mfg Co Ltd Packaged module
JP2010225188A (en) * 2009-03-19 2010-10-07 Toshiba Storage Device Corp Hard disk driving device and electronic device
JP2013168107A (en) * 2012-02-17 2013-08-29 Nec Computertechno Ltd Information processing device, abnormality detection method, and program
JP2013191772A (en) * 2012-03-14 2013-09-26 Omron Corp Electronic apparatus, program, and fan control method
JP2014036066A (en) * 2012-08-08 2014-02-24 Sharp Corp Shield case having heat radiation effect and circuit unit including the same
JP6375801B2 (en) * 2014-09-09 2018-08-22 株式会社デンソー Light emitting device for vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000234518A (en) 1999-02-12 2000-08-29 Fujitsu Ten Ltd Cooling system
DE102012008999B3 (en) 2012-05-04 2013-10-10 HKR Seuffer Automotive GmbH & Co. KG Method for controlling a power supply and device
DE102012209370A1 (en) 2012-06-04 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Method for lowering the air temperature of an engine compartment of a vehicle
JP2019041025A (en) 2017-08-25 2019-03-14 株式会社デンソー Electronic control device

Also Published As

Publication number Publication date
JP7139586B2 (en) 2022-09-21
JP2019041055A (en) 2019-03-14
DE102018214356A1 (en) 2019-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP6119631B2 (en) Rotating electric machine
DE102018208698B4 (en) Electronic device
DE102006033683B4 (en) Electric rotating machine with integrated inverter
DE102016202463A1 (en) Electronic control device, engine control device and electric fluid pump
DE102018214356B4 (en) ELECTRONIC CONTROL UNIT
DE102015226506A1 (en) driving means
DE102018207952B4 (en) Electronic device
EP2533405B1 (en) Stator for an EC motor and EC motor with such a stator
DE102018209701B4 (en) Electronic control unit
DE102016210208A1 (en) Rotary electric machine with integrated control device
DE102018208296B4 (en) ELECTRONIC CONTROL UNIT
EP2892129B1 (en) Electrical device with an electrical connection integrated into the cover of the housing
CN109121457A (en) Electronic-circuit device and inverter-integrated type electric compressor including the electronic-circuit device
DE102012211512A1 (en) Pump control unit
DE102011083925B4 (en) fan device
DE102018213042A1 (en) Electronic control unit
DE102018211663B4 (en) Electronic control unit
US6525439B2 (en) Electric motor end plate assembly with integrated motor driver transistor
DE102018207985B4 (en) Electronic device
DE102018211393B4 (en) ELECTRONIC CONTROL UNIT
DE102019004761A1 (en) Electric motor with a rotor and a stator
DE102018211086A1 (en) ELECTRONIC CONTROL UNIT
DE10045597C1 (en) Pump with electronically commutated D.C. motor has board with commutation circuit electronic components to be cooled in thermally conducting contact with wall of pump head
DE102018208699B4 (en) Electronic device
DE112022001452T5 (en) Integrated starter generator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence