DE102018213759A1 - Stableiter, Stator, Elektromotor, sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators - Google Patents

Stableiter, Stator, Elektromotor, sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators Download PDF

Info

Publication number
DE102018213759A1
DE102018213759A1 DE102018213759.5A DE102018213759A DE102018213759A1 DE 102018213759 A1 DE102018213759 A1 DE 102018213759A1 DE 102018213759 A DE102018213759 A DE 102018213759A DE 102018213759 A1 DE102018213759 A1 DE 102018213759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
conductor
rod
main insulation
slot closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018213759.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Buol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jheeco eDrive AG Liechtenstein
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102018213759.5A priority Critical patent/DE102018213759A1/de
Publication of DE102018213759A1 publication Critical patent/DE102018213759A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • H02K3/345Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation between conductor and core, e.g. slot insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stableiter (1), umfassend einen Leiter (11) und eine den Leiter zumindest abschnittsweise umgebende Hauptisolierung (12). Um eine leichtere Montage zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Stableiter (1) mit einem Nutverschluss (14) ausgestattet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stableiter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, einen Stator für einen Elektromotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8, einen Elektromotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13 oder 14.
  • Ein Stableiter für einen Stator eines Elektromotors umfasst im Wesentlichen einen Leiter, der von einer Isolierung umhüllt ist.
  • Ein Stator umfasst im Wesentlichen einen Statorkörper mit einem kreiszylinderförmigen Innenraum, in welchem der Rotor drehbar aufgenommen ist. Der Innenraum weist eine dem Rotor zugewandte Wandung auf, die mit Nuten ausgestattet ist, die in Längsrichtung des Stators verlaufen.
  • In den Nuten sind Stableiter aufgenommen, wobei jede Nut zum Innenraum des Stators hin mit einem Nutverschluss verschlossen ist. Der Nutverschluss dient im Wesentlichen dazu, die offene Nut zu verschließen, insbesondere da der Stableiter nicht herausfallen soll. Ferner dient der Nutverschluss dazu, Luftwirbel durch eine ansonsten offene Nut zu vermeiden und/oder auch dazu, den Statoraufbau insgesamt zu versteifen. Nutverschlüsse schirmen ferner die vergleichsweise kalten Statorwicklungen gegenüber dem heißen Rotor ab.
  • Derartige Nutverschlüsse bzw. Nutverschlusskeile sind beispielsweise aus der DE 10 2014 017 745 A1 bekannt geworden.
  • Als nachteilig in diesem Zusammenhang erweist sich die Montage der vorgenannten Nutverschlüsse, insbesondere viele Teile gleichzeitig für einen Arbeitsgang gehandelt werden müssen.
  • Hier setzt die Erfindung an und macht es sich zur Aufgabe einen verbesserten Stableiter bereitzustellen, insbesondere einen Stableiter zur Verfügung zu stellen, der leichter montiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Stableiter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, nämlich dadurch, dass der Stableiter mit einem Nutverschluss ausgestattet ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche. Die Gegenstände bzw. Merkmale der verschiedenen Ansprüche können grundsätzlich beliebig miteinander kombiniert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Nutverschluss und die Hauptisolierung als einteiliger Hauptisolierkörper ausgebildet sind. Dadurch kann der Hauptisolierkörper einfach, z.B. durch Extrusion des oder der Leiter in einem Verfahrensschritt, hergestellt werden. Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass Hauptisolierung und Nutverschluss aus gleichen oder unterschiedlichen Materialien gefertigt sind. Dadurch lassen sich die Eigenschaften von Hauptisolierung und Nutverschluss entsprechend ihrer technischen Verwendung anpassen, beispielsweise indem für den Nutverschluss ein besonders steifes und/oder wärmeleitfähiges Material gewählt werden kann, das wegen unzureichender Isolationseigenschaften nicht für die Hauptisolierung geeignet ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Nutverschluss zur Ausbildung eines Hauptisolierkörpers unlösbar an der Hauptisolierung angebracht, insbesondere angespritzt, ist. Hauptisolierkörper und Nutverschluss können dabei gleichzeitig, z.B. durch Co-Extrudat, oder nacheinander hergestellt bzw. verbunden werden. Dadurch kann ein Stableiter bereitgestellt werden, bei welchem unterschiedliche Materialien für Nutverschluss und Hauptisolierung einfach kombiniert werden können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass es sich bei dem Leiter um einen mehrteiligen Leiter, insbesondere formverpresste Drahtlitzen (Formlitze), oder um einen einteiligen Leiter, insbesondere einen Hairpin-Leiter oder einen stabförmigen Leiter, handelt. Je nach Anwendungsgebiet bieten die jeweiligen Ausführungsformen entsprechende Vorteile.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Nutverschluss einen Kühlkanal aufweist. Da den Nutverschlüssen ohnehin die Wirkung einer gewissen Abschirmung der im Vergleich zum Rotor relativ kühlen Stableitern zukommt, bietet sich eine entsprechende Kühlung in der Nähe des Rotors an.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Nutverschluss mit einer verstärkenden Einlage, insbesondere einem Federblech, ausgestattet ist. Dadurch lässt sich z.B. die Funktion eines Nutverschlusskeils in den Nutverschluss integrieren, so dass die Nutzung von offenen Nuten ohne Hinterschneidung ermöglicht wird. Es lässt sich gleichzeitig oder alternativ z.B. aber auch eine zusätzliche Versteifung des Nutverschlusses erreichen, so dass die Gesamtsteifigkeit des Stators verbessert wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Hauptisolierung und/oder der Nutverschluss aus einem elektrisch isolierenden Material, wie beispielsweise Kunststoff oder Keramik, ausgestaltet ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen verbesserten Stator vorzuschlagen, insbesondere einen Stator mit Stableitern und Nutverschlüssen vorzuschlagen, der leichter montiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Stator mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Dadurch, dass es sich bei dem verwendeten Stableiter um einen erfindungsgemäßen Stableiter handelt, können die Vorteile des erfindungsgemäßen Stableiters für die Montage des Stators genutzt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche. Die Gegenstände bzw. Merkmale der verschiedenen Ansprüche können grundsätzlich beliebig miteinander kombiniert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass es sich bei der Nut um eine hinterschnittene, insbesondere C-förmige Nut, oder eine nicht hinterschnittene Nut handelt. Die C-Nut bietet dem Stableiter einen entsprechend sicheren Halt, ist aber gegenüber der nicht hinterschnittenen Nut aufwändiger herzustellen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Nutverschluss bündig mit dem Statorkörper abschließt. Durch die bündige Anlage können energetisch nachteilige Fluid-Verwirbelungen in diesem Bereich größtenteils vermieden werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen verbesserten Elektromotor vorzuschlagen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Elektromotor mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Dadurch, dass es sich um einen erfindungsgemäßen Stator handelt, können die Vorteile des erfindungsgemäßen Stableiters bzw. Stators für die Montage des Elektromotors genutzt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche. Die Gegenstände bzw. Merkmale der verschiedenen Ansprüche können grundsätzlich beliebig miteinander kombiniert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Stator innerhalb oder außerhalb des Rotors angeordnet ist. Entsprechend ist der Stator sowohl für einen Innen-, als auch für einen Außenläufer einsetzbar.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Stableiters vorzuschlagen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 13 oder 14 gelöst. Dadurch, dass zur Herstellung eines Stableiters der Leiter von der Hauptisolierung und dem Nutverschluss umspritzt wird oder dass der Leiter von der Hauptisolierung umspritzt wird und die Hauptisolierung und der Nutverschluss unlösbar miteinander verbunden werden, insbesondere der Nutverschluss an die Hauptisolierung angespritzt wird, wobei zur Herstellung des Stators, mindestens einer, vorzugsweise mehrere, der so hergestellten Stableiter in die Nut des Stators eingesetzt werden oder alternativ dass ein einteiliger Hauptisolierkörper, umfassend Hauptisolierung und Nutverschluss, hergestellt wird, insbesondere durch Extrudieren, oder eine Hauptisolierung hergestellt wird und zur Herstellung eines Hauptisolierkörpers ein Nutverschluss an die Hauptisolierung angespritzt wird, wobei die Hauptisolierung mit einem Kanal zur Aufnahme des Leiters ausgestattet ist, wobei zur Herstellung des Stators mindestens einer, vorzugsweise mehrere, der so hergestellten Hauptisolierkörper in die Nut des Stators eingesetzt werden, wobei ein Leiter in den Kanal eingeschoben wird, kann der Montageaufwand für einen Stator insgesamt reduziert werden, insbesondere da die Hauptisolierung stets mit dem Nutverschluss eingesetzt wird, kann eine vorteilhafte, da wenig aufwendige Montage des Stableiters vorgenommen werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche. Die Gegenstände bzw. Merkmale der verschiedenen Ansprüche können grundsätzlich beliebig miteinander kombiniert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass als Material für die Hauptisolierung ein schrumpfbares Material verwendet wird. Durch entsprechendes Schrumpfen des Kanals für den Leiter kann, beispielsweise durch Wärmeeinwirkung, auf einfache Art und Weise eine axiale Fixierung vorgenommen werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
    • 1 ein erfindungsgemäßer Stableiter in einer Draufsicht;
    • 1a ein erfindungsgemäßer Stableiter in einer Querschnittdarstellung (A-A);
    • 2 ein erfindungsgemäßer Stator mit erfindungsgemäßen Stableitern in einer Querschnittdarstellung;
    • 3-9 ein erfindungsgemäßer Stableiter in einer Querschnittdarstellung;
    • 10a/b eine schematische Darstellung eines möglichen Montagevorgangs von erfindungsgemäßen Stableitern in einen Stator;
    • 11 ein erfindungsgemäßer Elektromotor in einer Querschnittdarstellung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stableiter
    2
    Stator
    3
    Nut
    4
    Längsachse / Rotationsachse
    5
    Rotor
    11
    Leiter
    12
    Isolierung / Hauptisolierung
    13
    Kontaktierungsbereich
    14
    Nutverschluss
    15
    Kühlkanal
    16
    verstärkende Einlage
    21
    Statorkörper
    22
    Fläche / Wandung
    121
    Kanal (zur Aufnahme des Leiters)
  • Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen.
  • Ein erfindungsgemäßer Stableiter 1 ist im Wesentlichen als länglicher Körper ausgestaltet und umfasst im Wesentlichen einen Leiter 11 und eine Isolierung 12. Der Stableiter 1 ist endseitig mit einem Kontaktierungsbereich 13, insbesondere für die elektrische Kontaktierung, ausgestattet.
  • Bei dem Leiter 11 kann es sich beispielsweise um einen mehrteiligen Leiter, wie insbesondere Drahtlitzen, Formlitzen, etc. oder auch um einen einteiligen Leiter, wie beispielsweise einen stabförmigen Leiter oder einen Hairpin, handeln. Als Material für den Leiter 11 kommt beispielsweise Kupfer oder eine Kupferlegierung in Frage. Bei der Isolierung 12 handelt es sich grundsätzlich um nicht leitendes Material, wie beispielsweise Kunststoff oder auch Keramik. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Leiter 11 als solches bereits eine eigene Isolierung aufweisen. Insofern soll die hier in Rede stehende äußere Isolierung 12 als Hauptisolierung des Stableiters 1 angesprochen werden.
  • Es können auch mehrere Leiter 11 zu einer Leitergruppe zusammengefasst sein, die eine gemeinsame Hauptisolierung teilen, wie dies z.B. in 7 mit zwei Leitern 11 dargestellt ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Stableiter 1 mit einem Nutverschluss 14 ausgestattet ist. Mit anderen Worten wird ein Stableiter 1 mit einer Hauptisolierung 12 vorgeschlagen, bei dem der Nutverschluss 14 in die Isolierung 12 integriert bzw. der Nutverschluss 14 an die Isolierung 12 angeformt bzw. aus dieser ausgeformt ist.
  • Ein erfindungsgemäßer Stator 2 umfasst im Wesentlichen einen Statorkörper 21 mit einer einem Rotor 5 zugewandten Fläche 22, wobei die Fläche 22 mit Nuten 3 zur Aufnahme der Stableiter 1 ausgestattet ist. Der Stator 2 kann wahlweise ein Stator für einen Innenläufer oder Außenläufer sein. Für die nachfolgenden Ausführungen wird davon ausgegangen, dass es sich um einen Stator für einen Innenläufer handelt, so dass der Rotor 5 drehbar in dem Innenraum des Stators aufgenommen ist und die Nuten 3 entsprechend auf der Innenseite des Stators 2 vorgesehen sind. Der Stator 2 kann ebenso als Stator für einen Außenläufer ausgestaltet sein. Der Stator 2 weist eine Längsachse 4 auf, die in der Regel auch der Rotationsachse des Rotors 5 entspricht. Die Nuten 3 sind parallel zur Längsachse 4 des Stators 2 ausgerichtet. Bei den Nuten 3 kann es sich um hinterschnittene, insbesondere C-förmige Nuten, oder auch nicht hinterschnittene Nuten handeln.
  • Weitere Details der vorgeschlagenen Erfindung werden deutlich, anhand einer nachfolgenden schematischen Beschreibung einer Herstellung und Montage von erfindungsgemäßen Stableitern in einem Stator.
  • Wie bereits oben ausgeführt umfasst der erfindungsgemäße Stableiter 1 einen Leiter 11 und eine Hauptisolierung 12. Die nachfolgend vorgestellten Verfahren unterscheiden sich insbesondere darin, dass der Stableiter 1 entweder vor dem Einsetzen oder nach dem Einsetzen in die Nut 3 des Stators 2 komplettiert wird.
  • In einer ersten Verfahrensalternative wird der Leiter 11 mit dem Körper aus Isolierung 12 und Nutverschluss 14 umspritzt. Die Isolierung und der Nutverschluss bilden entsprechend einen einteiligen Hauptisolierkörper mit integriertem Nutverschluss.
  • Denkbar ist ebenfalls, dass der Leiter 11 zunächst mit der Isolierung 12 umspritzt und der Nutverschluss 14 angespritzt wird. Im Ergebnis ergibt sich ebenfalls ein Hauptisolierkörper, bei dem der Nutverschluss 14 unlösbar mit der Hauptisolierung 12 verbunden ist. Unlösbar ist hier selbstverständlich im technisch realistischen Sinne zu verstehen. In dieser Verfahrensalternative können unterschiedliche Materialien für Isolierung 12 und Nutverschluss 14 in Frage kommen. Ebenso handelt es sich vorzugsweise um einen zweistufigen Spritzprozess.
  • Auch möglich ist es, den Leiter in einen schrumpffähigen Hauptisolationskörper einzuführen und zu erhitzen. Dazu ist der Hauptisolationskörper aus beispielsweise einem Material, welches unter dem Einfluss von Wärme schrumpft, so dass der Kanal 121 entsprechend zusammenschrumpfen und den Leiter 11 fixieren kann.
  • Anschließend wird der so entstandene Stableiter 1 in eine Nut 3 des Stators 2 eingesetzt. Der Querschnitt des Stableiters 1 korrespondiert bevorzugt mit dem Querschnitt der Nut, insbesondere aber schließt der Nutverschluss die Nut, vorzugsweise bündig, ab. Vorzugsweise kann der Stableiter auch ein geringes Übermaß aufweisen, so dass ein Kraftschluss entsteht. Das Einsetzen des Stableiters 1 wird entsprechend für alle Nuten 3 wiederholt.
  • Alternativ kann der Stableiter erst in dem Stator 2 bzw. in der Nut 3 des Stators komplettiert bzw. der Leiter 11 eingesetzt werden.
  • Hierzu wird zunächst ein Hauptisolierkörper, umfassend die Isolierung 12 und der Nutverschluss 14, hergestellt, der jedoch einen Kanal 121 zur Aufnahme des Leiters 11 aufweist. Dies kann wie oben dadurch geschehen, dass die Hauptisolierung 12 und der Nutverschluss 14 in einem Stück oder durch Anspritzen hergestellt werden. Anschließend wird dieser Hauptisolierkörper in die Nut 3 eingesetzt und der Leiter 11 in den Kanal 121 eingeschoben. Bevorzugt kommt hier zumindest für die Hauptisolierung 12 ein schrumpfendes Material in Frage, beispielsweise ein Material, welches unter dem Einfluss von Wärme schrumpft, so dass der Kanal 121 entsprechend zusammenschrumpfen und den Leiter 11 axial fixieren kann.
  • Mögliche Materialien für Isolierung 12 und Nutverschluss 14 sind neben den bekannten Kunststoffen auch Keramiken. Die Materialauswahl sollte vorzugsweise funktional erfolgen, sprich die Isolierung 12 soll primär isolieren. Der Nutverschluss 14 soll primär die Nut 3 verschließen, aber auch Wärme leiten und/oder mechanisch versteifen.
  • Grundsätzlich kann der Stableiter 1, insbesondere der Nutverschluss 14, noch mit weiteren vorteilhaften Komponenten ausgestattet sein.
  • Der Nutverschluss 14 kann vorteilhaft zumindest einen Kühlkanal 15 aufweisen. Weiter vorzugsweise kann der Nutverschluss 14 mit einer verstärkenden Einlage 16, beispielsweise einem Federblech, ausgestattet sein.
  • Es gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem Verfahren beschrieben sind selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann. Außerdem kann das erfindungsgemäße Verfahren mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014017745 A1 [0005]

Claims (15)

  1. Stableiter (1), umfassend einen Leiter (11) und eine den Leiter zumindest abschnittsweise umgebende Hauptisolierung (12), dadurch gekennzeichnet, dass der Stableiter mit einem Nutverschluss (14) ausgestattet ist.
  2. Stableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutverschluss (14) und die Hauptisolierung (12) als einteiliger Hauptisolierkörper ausgebildet sind.
  3. Stableiter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutverschluss (14) zur Ausbildung eines Hauptisolierkörpers unlösbar an der Hauptisolierung (12) angebracht, insbesondere angespritzt, ist.
  4. Stableiter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Leiter (11) um einen mehrteiligen Leiter, insbesondere Formlitze, oder um einen einteiligen Leiter, insbesondere einen Hairpin oder einen stabförmigen Leiter, handelt.
  5. Stableiter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutverschluss (14) einen Kühlkanal (15) aufweist.
  6. Stableiter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutverschluss (15) mit einer verstärkenden Einlage (16), insbesondere einem Federblech, ausgestattet ist.
  7. Stableiter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptisolierung (12) und/oder der Nutverschluss (14) aus gleichen oder unterschiedlichem Materialen gefertigt sind.
  8. Stator (2) für einen Elektromotor, umfassend einen Statorkörper (21) mit mindestens einer Nut (3) und einem in die Nut eingesetzten Stableiter (1), dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Stableiter gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche handelt.
  9. Stator nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Nut (3) um eine hinterschnittene, insbesondere C-förmige Nut, oder eine nicht hinterschnittene Nut handelt.
  10. Stator nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutverschluss (14) bündig mit dem Statorkörper (21) abschließt.
  11. Elektromotor, umfassend einen Rotor (5) und einen Stator (2), dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Stator (2) um einen Stator gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche handelt.
  12. Elektromotor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (2) innerhalb oder außerhalb des Rotors angeordnet ist.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Stators (2) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung eines Stableiters (1) der Leiter (11) von der Hauptisolierung (12) und dem Nutverschluss (14) umspritzt wird oder dass der Leiter (11) von der Hauptisolierung (12) umspritzt wird und die Hauptisolierung (12) und der Nutverschluss (14) unlösbar miteinander verbunden werden, insbesondere der Nutverschluss (14) an die Hauptisolierung (12) angespritzt wird, wobei zur Herstellung des Stators (2), mindestens einer, vorzugsweise mehrere, der so hergestellten Stableiter (1) in die Nut (3) des Stators eingesetzt werden.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Stators (2) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein einteiliger Hauptisolierkörper, umfassend Hauptisolierung (12) und Nutverschluss (14), hergestellt wird, insbesondere durch Extrudieren, oder eine Hauptisolierung (12) hergestellt wird und zur Herstellung eines Hauptisolierkörpers ein Nutverschluss (14) an die Hauptisolierung (12) angespritzt wird, wobei die Hauptisolierung (12) mit einem Kanal (121) zur Aufnahme des Leiters (11) ausgestattet ist, wobei zur Herstellung des Stators (2) mindestens einer, vorzugsweise mehrere, der so hergestellten Hauptisolierkörper in die Nut (3) des Stators (2) eingesetzt werden, wobei ein Leiter (11) in den Kanal (121) eingeschoben wird.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Stators nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Material für die Hauptisolierung (12) ein schrumpfbares Material verwendet wird.
DE102018213759.5A 2018-08-15 2018-08-15 Stableiter, Stator, Elektromotor, sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators Pending DE102018213759A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213759.5A DE102018213759A1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 Stableiter, Stator, Elektromotor, sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213759.5A DE102018213759A1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 Stableiter, Stator, Elektromotor, sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018213759A1 true DE102018213759A1 (de) 2020-02-20

Family

ID=69320511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018213759.5A Pending DE102018213759A1 (de) 2018-08-15 2018-08-15 Stableiter, Stator, Elektromotor, sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018213759A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130124A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reduktion des aerodynamischen Strömungswiderstands in einer elektrischen Maschine durch partiell modifizierte Elektrobleche eines Rotors und Kraftfahrzeug
DE102021213834A1 (de) 2021-12-06 2023-06-07 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors
WO2024028111A1 (de) * 2022-08-03 2024-02-08 Magna powertrain gmbh & co kg Elektrische maschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953386A1 (de) * 1969-10-23 1971-05-06 Bbc Brown Boveri & Cie Glasfaserverstaerktes Kunstharzprofil,insbesondere Nutverschlusskeil fuer elektrische Maschinen
CH658956A5 (en) * 1983-06-16 1986-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Method for stiffening the stator-winding conductor of electrical machines and an extrusion die for carrying out the method
GB2351851A (en) * 1999-04-01 2001-01-10 Alstom Uk Ltd Composite conductor for an electric machine
EP2597758A2 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Phase Motion Control S.p.A. Bürstenloser Permanentmagnetmotor mit Steuerung der Induktivität
DE102014017745A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Compact Dynamics Gmbh Nutverschluss einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
DE102017101094A1 (de) * 2017-01-20 2018-07-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Abdichtung mehrerer Nuten eines Stators einer elektrischen Antriebsmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953386A1 (de) * 1969-10-23 1971-05-06 Bbc Brown Boveri & Cie Glasfaserverstaerktes Kunstharzprofil,insbesondere Nutverschlusskeil fuer elektrische Maschinen
CH658956A5 (en) * 1983-06-16 1986-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Method for stiffening the stator-winding conductor of electrical machines and an extrusion die for carrying out the method
GB2351851A (en) * 1999-04-01 2001-01-10 Alstom Uk Ltd Composite conductor for an electric machine
EP2597758A2 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Phase Motion Control S.p.A. Bürstenloser Permanentmagnetmotor mit Steuerung der Induktivität
DE102014017745A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Compact Dynamics Gmbh Nutverschluss einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
DE102017101094A1 (de) * 2017-01-20 2018-07-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Abdichtung mehrerer Nuten eines Stators einer elektrischen Antriebsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130124A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reduktion des aerodynamischen Strömungswiderstands in einer elektrischen Maschine durch partiell modifizierte Elektrobleche eines Rotors und Kraftfahrzeug
DE102021213834A1 (de) 2021-12-06 2023-06-07 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors
WO2023104372A1 (de) * 2021-12-06 2023-06-15 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines elektromotors
WO2024028111A1 (de) * 2022-08-03 2024-02-08 Magna powertrain gmbh & co kg Elektrische maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1947343B1 (de) Pumpenaggregat
EP1873887A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine, hergestellt nach diesem Verfahren
DE102018213759A1 (de) Stableiter, Stator, Elektromotor, sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators
EP1153726A2 (de) Isolierung von Statorwicklungen im Spitzgussverfahren
DE102016211536A1 (de) Elektromotor sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
WO1991001059A1 (de) Leiterwicklungsanordnung für eine elektrische grossmaschine
DE102013213688A1 (de) Gussverfahren zur Herstellung einer Schutzummantelung um einen Überspannungsableiter und eine Gießform hierfür
DE602004007333T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ankers für eine elektrische Maschine und Anker hergestellt mit dem Verfahren
DE102015216840A1 (de) Stator mit isolierter Stabwicklung für eine elektrische Maschine
WO2010034432A1 (de) Kabeldurchführungselement sowie verfahren zur ausbildung eines kabeldurchführungselements
WO2016050528A1 (de) Aktivteil als rotor oder stator, ein verfahren zur herstellung eines solchen aktivteils und eine elektrische maschine
EP3477777B1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
DE2447155A1 (de) Elektromotor und verfahren zu seiner herstellung
DE19808659B4 (de) Elektromotor und Vorrichtung zur Herstellung
DE102013201320A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stators und Stator
WO1997016880A2 (de) Langstator für einen linearmotor und zur herstellung des langstators bestimmtes blechpaket
DE19620221A1 (de) Langstator für einen Linearmotor und zur Herstellung des Langstators bestimmtes Blechpaket
EP0654575A1 (de) Sicherheitskontaktschiene mit Schutzschicht
DE102006017081A1 (de) Stator für einen Elektromotor und Verfahren zur Herstellung
WO2021074058A1 (de) Leitersegment einer spulenanordnung einer rotierenden elektrischen maschine
DE102007060895A1 (de) Vorrichtung mit einem Elektromagneten, Kupplung und Verfahren zur Herstellung eines Elektromagneten
DE102018105337A1 (de) Statoranordnung mit Wicklungsanordnung
DE102020100963A1 (de) Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
EP1849659A1 (de) Fahrzeuginnenverkleidungsbauteil und Verfahren zum Herstellen desselben
EP0285079A2 (de) Klemmvorrichtung zur Herstellung eines Abzweiges an Leitern eines Spannungskabels und Herstellung eines solchen Abzweiges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JHEECO E-DRIVE AG, LI

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE