DE102018213294B4 - Belt retractor - Google Patents

Belt retractor Download PDF

Info

Publication number
DE102018213294B4
DE102018213294B4 DE102018213294.1A DE102018213294A DE102018213294B4 DE 102018213294 B4 DE102018213294 B4 DE 102018213294B4 DE 102018213294 A DE102018213294 A DE 102018213294A DE 102018213294 B4 DE102018213294 B4 DE 102018213294B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
reel
drive
seat
retractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018213294.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018213294A1 (en
Inventor
Ziad Ghadban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Germany GmbH filed Critical Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority to DE102018213294.1A priority Critical patent/DE102018213294B4/en
Publication of DE102018213294A1 publication Critical patent/DE102018213294A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018213294B4 publication Critical patent/DE102018213294B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/023Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/341Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means
    • B60R22/3413Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means operating between belt reel and retractor frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R2022/3424Multi-spool or multi-belt retractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Gurtaufrolleinrichtung (10) für einen Sicherheitsgurt (20) mit- einer Gurtspule (11) zum Auf- und Abwickeln des Sicherheitsgurts (20) und- einer Drehmomenterzeugungseinrichtung (12) zum Erzeugen eines Drehmoments auf die Gurtspule (11) in Gurtaufwickelrichtung, wobei- die Gurtaufrolleinrichtung (10) eine Zwischenspule (13) aufweist, die der Gurtspule (11) - gurtbandbezogen - vorgeordnet ist und einen Durchgangsschlitz (13a) aufweist,- der Sicherheitsgurt (20) durch den Durchgangsschlitz (13a) hindurch geführt ist und von dem Durchgangsschlitz (13a) in einen ersten Gurtbandabschnitt (A1), der sich zwischen der Gurtspule (11) und der Zwischenspule (13) befindet, und einen zweiten Gurtbandabschnitt (A2), der der Zwischenspule (13) vorgeordnet ist, unterteilt, und- die Zwischenspule (13) mit einem Antrieb (14) gekoppelt oder koppelbar ist, der die Zwischenspule (13) drehen und dadurch Gurtband des ersten und zweiten Gurtbandabschnitts (A1, A2) auf der Zwischenspule (13) aufwickeln kann, dadurch gekennzeichnet, dass- die Zwischenspule (13) eine vorgegebene Grundstellung aufweist, in der das Gurtband den Durchgangsschlitz (13a) unaufgewickelt passiert und in der die Zwischenspule (13) für den Sicherheitsgurt (20) somit inaktiv ist,- die Gurtaufrolleinrichtung (10) einen Sensor (60) aufweist, der den angelegten und/oder nichtangelegten Zustand des Sicherheitsgurts (20) detektieren kann und ein Anschnallsignal (S) erzeugt, wenn der Sicherheitsgurt (20) vom nichtangelegten Zustand in den angelegten Zustand gebracht wird,- der Antrieb (14) derart ausgebildet ist oder mittels einer Steuereinrichtung (15) derart angesteuert wird, dass er nach einem Anlegen des Sicherheitsgurts (20) und bei Vorliegen des Anschnallsignals (S) in einen Anschnalloptimierungsbetrieb schaltet,- wobei der Antrieb (14) im Anschnalloptimierungsbetrieb die Zwischenspule (13) von einer vorgegebenen Grundstellung in einem vorgegebenen begrenzten Maße dreht, dadurch Gurtlose im zweiten Gurtbandabschnitt (A2) eliminiert oder zumindest reduziert und den Filmspuleneffekt auf der Gurtspule (11) eliminiert oder zumindest reduziert, und anschließend die Zwischenspule (13) wieder in die vorgegebene Grundstellung zurückdreht, wodurch der Anschnalloptimierungsbetrieb des Antriebs (14) vollendet wird, und- wobei die Gurtspule (11) das beim Zurückdrehen der Zwischenspule (13) dadurch abgewickelte Gurtband - angetrieben von der Drehmomenterzeugungseinrichtung (12) - aufwickelt.Belt retractor (10) for a seat belt (20) with a belt reel (11) for winding and unwinding the seat belt (20) and a torque generating device (12) for generating a torque on the belt reel (11) in the belt winding direction, with the The belt retractor (10) has an intermediate reel (13), which is arranged upstream of the belt reel (11) - related to the belt webbing - and has a through slot (13a), - the seat belt (20) is guided through the through slot (13a) and from the through slot ( 13a) into a first belt webbing section (A1), which is located between the belt reel (11) and the intermediate reel (13), and a second belt webbing section (A2), which is arranged upstream of the intermediate reel (13), and the intermediate reel ( 13) is coupled or can be coupled to a drive (14) which can rotate the intermediate reel (13) and thereby wind the webbing of the first and second webbing sections (A1, A2) onto the intermediate reel (13), since characterized in that - the intermediate spool (13) has a predetermined basic position in which the belt strap passes through the passage slot (13a) without being wound and in which the intermediate spool (13) for the seat belt (20) is thus inactive, - the belt retractor (10) a sensor (60) which can detect the worn and / or non-worn state of the seat belt (20) and generates a seat belt signal (S) when the seat belt (20) is brought from the non-worn state to the worn state, - the drive ( 14) is designed in such a way or controlled by means of a control device (15) in such a way that after the seat belt (20) has been fastened and the seat belt signal (S) is present, it switches to a buckle optimization mode, the drive (14) in the buckle optimization mode, the intermediate coil (13) rotates from a predetermined basic position to a predetermined limited extent, thereby slack in the second strap section (A2 ) is eliminated or at least reduced and the film reel effect on the belt reel (11) is eliminated or at least reduced, and then the intermediate reel (13) is rotated back into the predetermined basic position, whereby the latch optimization mode of the drive (14) is completed, and - the belt reel ( 11) the belt strap unwound as a result when the intermediate reel (13) is turned back - driven by the torque generating device (12) - winds up.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gurtaufrolleinrichtung für einen Sicherheitsgurt mit einer Gurtspule zum Auf- und Abwickeln des Sicherheitsgurts und einer Drehmomenterzeugungseinrichtung zum Erzeugen eines Drehmoments auf die Gurtspule in Gurtaufwickelrichtung.The invention relates to a belt retractor for a seat belt with a belt reel for winding and unwinding the seat belt and a torque generating device for generating a torque on the belt reel in the belt winding direction.

Derartige Gurtaufrolleinrichtungen mit Gurtspule und Drehmomenterzeugungseinrichtung sind beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE 10 2016 211 886 A1 bekannt.Such belt retractors with belt reels and torque generating devices are for example from the laid-open specification DE 10 2016 211 886 A1 known.

Bei Gurtaufrolleinrichtungen kann das Problem bestehen, dass nach einem Anlegen des Sicherheitsgurts das Gurtband nur lose anliegt, also sogenannte Gurtlose auftritt, die die Funktion des Sicherheitsgurts beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann es zu einem Filmspuleneffekt auf der Gurtspule kommen, wenn das Gurtband auf der Gurtspule nicht straff aufgewickelt ist. Der Filmspuleneffekt kann ein Straffen des Sicherheitsgurtes, beispielsweise in einer Gefahrensituation, verzögern.In the case of belt retractors, the problem can arise that after the seat belt has been put on, the belt strap is only loosely attached, so so-called belt slack occurs, which can impair the function of the seat belt. In addition, a film reel effect can occur on the belt reel if the belt strap is not wound tightly on the belt reel. The film reel effect can delay the tightening of the seat belt, for example in a dangerous situation.

Aus der deutschen Patentschrift DE 37 83 494 T2 ist eine Sicherheitsgurtstraffereinrichtung zur Beseitigung von Spiel eines Sicherheitsgurtes durch automatisches Zurückziehen des Sicherheitsgurtes bekannt. Eine solche Sicherheitsgurtstraffereinrichtung in Kombination mit einer Gurtspule würde einer Gurtaufrolleinrichtung mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechen.From the German patent specification DE 37 83 494 T2 a seat belt tensioner device for eliminating play in a seat belt by automatically retracting the seat belt is known. Such a seat belt tensioner in combination with a belt reel would correspond to a belt retractor with the features according to the preamble of claim 1.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine andere Gurtaufrolleinrichtung anzugeben, bei der die oben beschriebenen Probleme eines Auftretens von Gurtlose und Filmspuleneffekt eliminiert oder zumindest reduziert sind.The invention is based on the object of specifying a different belt retractor in which the above-described problems of the occurrence of belt slack and the film reel effect are eliminated or at least reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Gurtaufrolleinrichtung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst bzw. durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 12. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gurtaufrolleinrichtung sind in Unteransprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention by a belt retractor with the features according to claim 1 or by a vehicle seat with the features according to claim 12. Advantageous embodiments of the belt retractor according to the invention are specified in the dependent claims.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Gurtaufrolleinrichtung ist darin zu sehen, dass durch die erfindungsgemäß zusätzlich vorgesehene Zwischenspule mit dem erfindungsgemäß vorgesehenen Durchgangsschlitz ein Anschnalloptimierungsbetrieb nach einem Anlegen des Sicherheitsgurts ermöglicht wird, bei dem durch Drehen der Zwischenspule etwaig vorhandene Gurtlose und ein etwaig vorhandener Filmspuleneffekt zumindest reduziert wird und die Sicherheitswirkung des Sicherheitsgurts damit erhöht wird.A significant advantage of the belt retractor according to the invention is that the intermediate reel additionally provided according to the invention with the through slot provided according to the invention enables a fastening optimization operation after the seat belt has been put on, in which, by turning the intermediate reel, any belt slack and any existing film reel effect is at least reduced and the safety effect of the seat belt is thus increased.

Das Drehen, insbesondere von der genannten Grundstellung aus, erfolgt bevorzugt nur in einem vorgegebenen begrenzten Maße, nämlich bevorzugt nur soweit, dass Gurtlose im zweiten Gurtbandabschnitt eliminiert oder zumindest reduziert und der Filmspuleneffekt auf der Gurtspule eliminiert oder zumindest reduziert wird. Das vorgegebene begrenzte Maß kann beispielsweise in Form eines maximalen Drehmoments, einer maximalen Gurtaufwickellänge, einer maximalen Drehzahl der Zwischenspule oder eines maximalen Drehwinkels der Zwischenspule vorgegeben sein.The rotation, in particular from the stated basic position, is preferably carried out only to a predetermined limited extent, namely preferably only to the extent that belt slack in the second belt webbing section is eliminated or at least reduced and the film reel effect on the belt reel is eliminated or at least reduced. The specified limited dimension can be specified, for example, in the form of a maximum torque, a maximum belt winding length, a maximum speed of the intermediate spool or a maximum angle of rotation of the intermediate spool.

Anschließend dreht der Antrieb die Zwischenspule wieder in die vorgegebene Grundstellung zurück. Die Gurtspule wickelt beim Zurückdrehen der Zwischenspule das dadurch abgewickelte Gurtband - angetrieben von der Drehmomenterzeugungseinrichtung - auf.The drive then turns the intermediate bobbin back into the specified basic position. When the intermediate reel is turned back, the belt reel winds up the belt strap unwound as a result - driven by the torque generating device.

Der Antrieb ist bevorzugt derart ausgebildet oder wird mittels einer Steuereinrichtung bevorzugt derart angesteuert, dass er bei Vorliegen des Anschnallsignals die Zwischenspule bis zum Erreichen eines vorgegebenen maximalen Drehmoments dreht.The drive is preferably designed in such a way or is preferably controlled by means of a control device in such a way that, when the seat belt signal is present, it rotates the intermediate coil until a predetermined maximum torque is reached.

Das maximale Drehmoment ist vorzugsweise größenmäßig darauf beschränkt, Gurtlose im zweiten Gurtbandabschnitt zu eliminieren oder zumindest zu reduzieren und den Filmspuleneffekt auf der Gurtspule zu eliminieren oder zumindest zu reduzieren.The maximum torque is preferably limited in size to eliminate or at least reduce belt slack in the second belt webbing section and to eliminate or at least reduce the film reel effect on the belt reel.

Die Zwischenspule weist vorzugsweise eine vorgegebene Grundstellung auf, in der das Gurtband den Durchgangsschlitz unaufgewickelt, vorzugsweise geradlinig, passiert und in der die Zwischenspule für den Sicherheitsgurt somit inaktiv ist.The intermediate spool preferably has a predetermined basic position in which the belt strap passes through the passage slot unwound, preferably in a straight line, and in which the intermediate spool for the seat belt is thus inactive.

Der Antrieb ist vorzugsweise ein reversibel arbeitender Elektroantrieb.The drive is preferably a reversible electric drive.

Die Gurtaufrolleinrichtung weist bevorzugt eine Sperreinrichtung auf, die bei abruptem Gurtbandauszug die Gurtspule in Gurtbandabwickelrichtung sperrt.The belt retractor preferably has a locking device which locks the belt reel in the belt unwinding direction in the event of an abrupt belt extension.

Die Sperreinrichtung ist bevorzugt deaktivierbar und ermöglicht bei Vorliegen eines Freigabesignals vorzugsweise ein Abrollen des Sicherheitsgurts von der Gurtspule, wodurch wiederum der Zwischenspule ein Abrollen von Gurtband von der Gurtspule erlaubt wird.The locking device can preferably be deactivated and, when a release signal is present, preferably enables the seat belt to be unwound from the belt reel, which in turn allows the intermediate reel to unroll belt webbing from the belt reel.

Alternativ oder zusätzlich zu dieser Sperreinrichtung kann eine andere Gurtbandauszugssperreinrichtung vorhanden sein, die im Normalbetrieb ein abruptes Abrollen von Gurtband sperrt. Ist diese Gurtbandauszugssperreinrichtung in dem ersten Gurtbandabschnitt angeordnet, ist sie vorzugsweise deaktivierbar, um der Zwischenspule ein abruptes Straffen des Gurtbands, beispielsweise im Falle einer Aktivierung eines auf die Zwischenspule einwirkenden Strafferantriebs, zu ermöglichen.As an alternative or in addition to this locking device, there may be another webbing pull-out locking device which, in normal operation, blocks an abrupt unwinding of the webbing. If this webbing pull-out locking device is arranged in the first webbing section, it can preferably be deactivated in order to connect the intermediate reel to enable abrupt tightening of the belt strap, for example in the case of activation of a tensioner drive acting on the intermediate spool.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Gurtaufrolleinrichtung einen Anschnalloptimierungsbetrieb und einen Strafferbetrieb ermöglicht:

  • Im Anschnalloptimierungsbetrieb führt der Antrieb vorzugsweise jeweils zwei Verfahrensschritte durch, wobei er in einem ersten Verfahrensschritt - nach Vorliegen eines Anschnallsignals - die Zwischenspule in einem vorgegebenen Maße dreht,
  • und zwar vorzugsweise nur soweit, dass Gurtlose im zweiten Gurtbandabschnitt eliminiert oder zumindest reduziert wird und der Filmspuleneffekt auf der Gurtspule eliminiert oder
  • zumindest reduziert wird, und nachfolgend in einem zweiten Verfahrensschritt die Zwischenspule wieder in ihre Grundstellung zurückdreht.
It is particularly advantageous if the belt retractor enables a buckle optimization mode and a tensioner mode:
  • In the buckle optimization mode, the drive preferably carries out two process steps each, whereby in a first process step - after a buckle signal is available - it rotates the intermediate spool to a predetermined extent,
  • and preferably only to the extent that belt slack in the second belt webbing section is eliminated or at least reduced and the film reel effect on the belt reel is eliminated or
  • is at least reduced, and then in a second process step, the intermediate spool is rotated back into its basic position.

Im Strafferbetrieb - beispielsweise nach Vorliegen eines eine Gefahrensituation anzeigenden Gefahrensignals - wird der Sicherheitsgurt vorzugsweise über das vorgegebene Maß hinaus gestrafft.In tensioning mode - for example after the presence of a danger signal indicating a hazardous situation - the seat belt is preferably tightened beyond the predetermined amount.

Der Strafferbetrieb kann - beispielsweise nach Vorliegen des Gefahrensignals - durch den Antrieb durchgeführt werden. The tightening operation can be carried out by the drive, for example after the danger signal is present.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Gurtaufrolleinrichtung zusätzlich zu dem genannten Antrieb einen zweiten Antrieb aufweist. Der zweite Antrieb ist vorzugsweise für den Strafferbetrieb zum Straffen des Sicherheitsgurts ausgebildet. Der zweite Antrieb ist vorzugsweise ein pyrotechnischer Antrieb oder ein Elektroantrieb.It is also advantageous if the belt retractor has a second drive in addition to the drive mentioned. The second drive is preferably designed for tensioning operation for tensioning the seat belt. The second drive is preferably a pyrotechnic drive or an electric drive.

Der zweite Antrieb ist vorzugsweise mit der Zwischenspule gekoppelt oder koppelbar.The second drive is preferably coupled or can be coupled to the intermediate coil.

Alternativ und ebenfalls vorteilhaft kann der zweite Antrieb mit der Gurtspule gekoppelt oder koppelbar sein und den Strafferbetrieb zum Straffen des Sicherheitsgurts durch Antreiben der Gurtspule durchführen.Alternatively and likewise advantageously, the second drive can be coupled or can be coupled to the belt reel and carry out the tensioning operation for tensioning the seat belt by driving the belt reel.

Insbesondere bei den letztgenannten Ausführungsvarianten ist es vorteilhaft, wenn eine Sperreinrichtung vorhanden ist, die bei abruptem Gurtbandauszug die Gurtspule in Gurtbandabwickelrichtung sperrt, jedoch deaktivierbar ist und nach einer Deaktivierung ein Abrollen des Sicherheitsgurts erlaubt, insbesondere um den Anschnalloptimierungsbetrieb und/oder den Strafferantrieb zu ermöglichen.In the last-mentioned variant in particular, it is advantageous if there is a locking device that locks the belt reel in the belt unwinding direction when the belt is pulled out abruptly, but can be deactivated and allows the seat belt to unroll after deactivation, in particular to enable the buckle optimization mode and / or the tensioner drive.

Zwischen der Zwischenspule und der Gurtspule ist vorzugsweise eine Gurtumlenkeinrichtung angeordnet, insbesondere mit Blick auf eine Optimierung des Einbaus innerhalb eines Fahrzeugsitzes.A belt deflection device is preferably arranged between the intermediate reel and the belt reel, in particular with a view to optimizing the installation within a vehicle seat.

Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf einen Fahrzeugsitz mit einer Gurtaufrolleinrichtung, wie sie oben beschrieben worden ist. Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Gurtaufrolleinrichtung verwiesen.The invention also relates to a vehicle seat with a belt retractor as has been described above. With regard to the advantages of the vehicle seat according to the invention, reference is made to the above statements in connection with the belt retractor according to the invention.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Gurtaufrolleinrichtung, wobei die 1 die Grundstellung einer Zwischenspule der Gurtaufrolleinrichtung darstellt,
  • 2 die Gurtaufrolleinrichtung gemäß 1 nach einer Rotation der Zwischenspule und einem Aufwickeln von Gurtband auf der Zwischenspule,
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Gurtaufrolleinrichtung, bei der ein Antrieb der Gurtaufrolleinrichtung von einer Steuereinrichtung angesteuert wird,
  • 4 ein drittes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Gurtaufrolleinrichtung, die zusätzlich zu dem Antrieb, der zur Durchführung des Anschnalloptimierungsbetriebs dient, einen Strafferantrieb aufweist,
  • 5 ein viertes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Gurtaufrolleinrichtung, bei der ein Sensor zum Detektieren eines Anschnallvorgangs im Bereich der Gurtspule der Gurtaufrolleinrichtung angeordnet ist,
  • 6 ein erstes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz, der mit einem Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Gurtaufrolleinrichtung ausgestattet ist, wobei bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 6 sowohl die Gurtspule als auch die Zwischenspule der Gurtaufrolleinrichtung in einer Rückenlehne des Fahrzeugsitzes angeordnet sind,
  • 7 ein zweites Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz, der mit einem Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Gurtaufrolleinrichtung ausgestattet ist, wobei bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 zwischen der Zwischenspule und der Gurtspule der Gurtaufrolleinrichtung ein Umlenkelement angeordnet ist, und
  • 8 ein drittes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz, der mit einem Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Gurtaufrolleinrichtung ausgestattet ist, wobei bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 8 die Zwischenspule in der Rückenlehne und die Gurtspule im Sitzelement des Fahrzeugsitzes angeordnet ist und ein Umlenkelement im Bereich zwischen Rückenlehne und Sitzelement angeordnet ist.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments; show by way of example
  • 1 a first embodiment of a belt retractor according to the invention, wherein the 1 represents the basic position of an intermediate spool of the belt retractor,
  • 2 the belt retractor according to 1 after a rotation of the intermediate reel and a winding of the webbing on the intermediate reel,
  • 3 a second embodiment of a belt retractor according to the invention, in which a drive of the belt retractor is controlled by a control device,
  • 4th a third embodiment for a belt retractor according to the invention, which has a tensioner drive in addition to the drive that is used to carry out the strap optimization mode,
  • 5 a fourth embodiment for a belt retractor according to the invention, in which a sensor for detecting a buckling process is arranged in the region of the belt reel of the belt retractor,
  • 6th a first embodiment of a vehicle seat according to the invention, which with an embodiment for a Belt retractor according to the invention is equipped, wherein in the embodiment according to 6th both the belt reel and the intermediate reel of the belt retractor are arranged in a backrest of the vehicle seat,
  • 7th a second embodiment for a vehicle seat according to the invention, which is equipped with an embodiment for a belt retractor according to the invention, wherein in the embodiment according to 7th a deflection element is arranged between the intermediate reel and the belt reel of the belt retractor, and
  • 8th a third embodiment for a vehicle seat according to the invention, which is equipped with an embodiment for a belt retractor according to the invention, wherein in the embodiment according to FIG 8th the intermediate reel is arranged in the backrest and the belt reel is arranged in the seat element of the vehicle seat and a deflection element is arranged in the area between the backrest and the seat element.

In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.For the sake of clarity, the same reference symbols are always used in the figures for identical or comparable components.

Die 1 zeigt eine Gurtaufrolleinrichtung 10, die zum Aufrollen eines Sicherheitsgurts 20 geeignet ist. Ein Ende 21 des Sicherheitsgurts 20 wird mittels einer fahrzeugseitig fest montierten Befestigungseinrichtung 30 festgehalten. Das andere Ende 22 des Sicherheitsgurts 20 ist an einer Gurtspule 11 der Gurtaufrolleinrichtung 10 angebracht.The 1 shows a belt retractor 10 needing to retract a seat belt 20th suitable is. An end 21st the seat belt 20th is secured by means of a fastening device that is permanently mounted on the vehicle 30th held. The other end 22nd the seat belt 20th is on a belt reel 11 the belt retractor 10 appropriate.

Eine Drehmomenterzeugungseinrichtung 12 der Gurtaufrolleinrichtung 10 dient zur Erzeugung eines Drehmoments auf die Gurtspule 11 in Gurtaufwickelrichtung, so dass stets eine gewisse Zugkraft auf den Sicherheitsgurt 20 in Gurtaufwickelrichtung der Gurtspule 11 ausgeübt wird. Die Drehmomenterzeugungseinrichtung 12 kann beispielsweise durch eine Feder gebildet werden.A torque generating device 12 the belt retractor 10 serves to generate a torque on the belt reel 11 in the belt winding direction, so that there is always a certain tensile force on the seat belt 20th in the belt winding direction of the belt reel 11 is exercised. The torque generating device 12 can for example be formed by a spring.

Der Gurtspule 11 gurtbandbezogen vorgeordnet ist eine Zwischenspule 13 der Gurtaufrolleinrichtung 10. Die Zwischenspule 13 weist einen Durchgangsschlitz 13a auf, durch den der Sicherheitsgurt 20 hindurchgeführt ist. Die Zwischenspule 13 bzw. der Durchgangsschlitz 13a der Zwischenspule 13 unterteilen den Sicherheitsgurt 20 in einen Abschnitt A1, der zwischen der Gurtspule 11 und der Zwischenspule 13 liegt, und einen zweiten Gurtbandabschnitt A2, der der Zwischenspule 13 vorgeordnet ist.The belt reel 11 An intermediate spool is arranged upstream in relation to the webbing 13 the belt retractor 10 . The intermediate coil 13 has a through slot 13a on through which the seat belt 20th is passed through. The intermediate coil 13 or the through slot 13a the intermediate coil 13 divide the seat belt 20th into a section A1 that is between the belt reel 11 and the intermediate coil 13 and a second section of webbing A2 that of the intermediate coil 13 is upstream.

Mit der Zwischenspule 13 gekoppelt ist ein Antrieb 14 der Gurtaufrolleinrichtung 10, der die Zwischenspule 13 drehen und dadurch Gurtband des ersten Abschnitts A1 und des zweiten Gurtbandabschnitts A2 auf der Zwischenspule 13 aufwickeln kann.With the intermediate coil 13 coupled is a drive 14th the belt retractor 10 holding the intermediate coil 13 turn and thereby strap the first section A1 and the second webbing section A2 on the intermediate spool 13 can wind up.

An dem Sicherheitsgurt 20 ist eine Steckzunge 40 angebracht, die in ein Gurtschloss 50 eingeführt und dort verrastet werden kann. Der verrastete Zustand des Gurtschlosses 50 wird mittels eines Sensors 60 detektiert, der ein entsprechendes Anschnallsignal S erzeugt.On the seat belt 20th is a tongue 40 attached that in a seat belt buckle 50 can be introduced and locked there. The locked state of the belt buckle 50 is by means of a sensor 60 detects a corresponding seat belt signal S. generated.

Die Gurtaufrolleinrichtung 10 lässt sich beispielsweise wie folgt betreiben:

  • Sobald der Sensor 60 das Einrasten der Steckzunge 40 in das Gurtschloss 50 detektiert hat und das Anschnallsignal S erzeugt hat, schaltet der Antrieb 14 in einen Anschnalloptimierungsbetrieb; im Anschnalloptimierungsbetrieb wird der Antrieb 14 zwei Verfahrensschritte durchführen:
    • In einem ersten Verfahrensschritt wird der Antrieb 14 die Zwischenspule 13 in einem vorgegebenen Maße drehen, wodurch Gurtlose im zweiten Gurtbandabschnitt A2 eliminiert oder zumindest reduziert wird und der Filmspuleneffekt auf der Gurtspule 11 eliminiert oder zumindest reduziert wird. Von einer ausreichenden Reduktion von Gurtlose und Filmspuleneffekt kann der Antrieb 14 beispielsweise ausgehen, sobald er beim Drehen der Zwischenspule 13 ein vorgegebenes maximales Drehmoment erreicht hat.
The belt retractor 10 can be operated, for example, as follows:
  • Once the sensor 60 the locking of the tongue 40 in the seat belt buckle 50 has detected and the seat belt signal S. the drive switches 14th into a latch optimization mode; In the latch optimization mode, the drive is 14th perform two procedural steps:
    • In a first step, the drive 14th the intermediate coil 13 rotate by a predetermined amount, causing slack in the second strap section A2 eliminated or at least reduced and the film reel effect on the belt reel 11 eliminated or at least reduced. The drive can benefit from a sufficient reduction in belt slack and film reel effect 14th for example go out as soon as he turns the intermediate coil 13 has reached a predetermined maximum torque.

Die 2 zeigt die Gurtaufrolleinrichtung 10 gemäß 1 nach dem ersten Verfahrensschritt, also nach einem Drehen der Zwischenspule 13 entlang der Pfeilrichtung D1 in 1. Es lässt sich erkennen, dass auf der Zwischenspule 13 Gurtband vom ersten Gurtbandabschnitt A1 und vom zweiten Gurtbandabschnitt A2 aufgerollt worden ist. Beim Aufrollen des ersten Gurtbandabschnitts A1 wird eine Zugkraft auf den Gurtbandabschnitt A1 ausgeübt, durch den der Filmspuleneffekt auf der Gurtspule 11 reduziert wird; beim Aufrollen des zweiten Gurtbandabschnitts A2 wird Gurtlose eliminiert oder zumindest reduziert.The 2 shows the belt retractor 10 according to 1 after the first process step, i.e. after rotating the intermediate spool 13 along the direction of the arrow D1 in 1 . It can be seen that on the intermediate spool 13 Webbing from the first webbing section A1 and from the second webbing section A2 has been rolled up. When rolling up the first section of webbing A1 becomes a tensile force on the webbing section A1 exerted by the film reel effect on the belt reel 11 is reduced; when rolling up the second webbing section A2 belt slack is eliminated or at least reduced.

Nach Abschluss des ersten Verfahrensschritts wird der Antrieb 14 einen zweiten Verfahrensschritt durchführen, bei dem er die Zwischenspule 13 wieder in die in der 1 gezeigte Grundstellung zurückdreht (siehe Pfeilrichtung D2 in 2), in der der Sicherheitsgurt 20 den Durchgangsschlitz 13a unaufgerollt, insbesondere geradlinig, passiert. Bei dem Zurückdrehen der Zwischenspule 13 wird Gurtband von der Zwischenspule 13 abgerollt und auf die Gurtspule 11 aufgerollt, die hierzu von der Drehmomenterzeugungseinrichtung 12 angetrieben wird.After completing the first process step, the drive 14th perform a second step in which he removes the intermediate coil 13 again in the in the 1 Turn back the basic position shown (see arrow direction D2 in 2 ) in which the seat belt 20th the through slot 13a unrolled, especially in a straight line. When turning back the intermediate spool 13 becomes webbing from the intermediate spool 13 unrolled and onto the belt reel 11 rolled up for this purpose by the torque generating device 12 is driven.

Sobald die Zwischenspule 13 ihre in 1 gezeigte Grundstellung wieder erreicht hat, ist der Anschnalloptimierungsbetrieb abgeschlossen.Once the intermediate coil 13 your in 1 has reached the basic position shown again, the latch optimization mode is completed.

Der Antrieb 14 ist vorzugsweise ein reversibel arbeitender Elektroantrieb, der den beschriebenen Anschnalloptimierungsbetrieb beliebig oft durchführen kann und somit in der Lage ist, nach einem jeden Anlegen des Sicherheitsgurts 20 und bei jedem Vorliegen eines Anschnallsignals S die beschriebenen zwei Verfahrensschritte durchzuführen und Gurtlose und Filmspuleneffekt zu reduzieren.The drive 14th is preferably a reversible electric drive, which can carry out the described buckle optimization operation as often as desired and is thus able to do so after each time the seat belt is put on 20th and whenever a seat belt signal is present S. carry out the described two process steps and reduce belt slack and film reel effect.

Die 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Gurtaufrolleinrichtung 10, bei der der Antrieb 14 von einer Steuereinrichtung 15 angesteuert wird. Die Steuereinrichtung 15 erhält von dem Sensor 60 das Anschnallsignal S, sobald die Steckzunge 40 in das Gurtschloss 50 eingeführt worden ist. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den 1 und 2 arbeitet der Antrieb 14 also nicht selbsttätig auf der Basis des Anschnallsignals S, sondern unter Ansteuerung durch die zusätzliche Steuereinrichtung 15. Im Übrigen gelten die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit den 1 und 2 für das Ausführungsbeispiel gemäß 3 entsprechend.The 3 shows an embodiment of a belt retractor 10 where the drive 14th from a control device 15th is controlled. The control device 15th received from the sensor 60 the seat belt signal S. as soon as the tongue 40 in the seat belt buckle 50 has been introduced. In contrast to the exemplary embodiment according to FIGS 1 and 2 the drive works 14th so not automatically based on the seat belt signal S. , but under control by the additional control device 15th . Otherwise, the above statements apply in connection with the 1 and 2 for the embodiment according to 3 corresponding.

Die 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Gurtaufrolleinrichtung 10, die nach einem Anlegen des Sicherheitsgurts eine Anschnalloptimierung zur Reduktion von Gurtlose und Filmspuleneffekt durchführen kann, wie dies im Zusammenhang mit den 1 bis 3 oben bereits erläutert worden ist. Im Unterschied zu den Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 3 ist bei der Gurtaufrolleinrichtung 10 gemäß 4 ein zusätzlicher Strafferantrieb 16 vorgesehen, der einen Strafferbetrieb der Gurtaufrolleinrichtung 10 ermöglicht. Der einen zweiten Antrieb bildende zusätzliche Strafferantrieb 16 ist vorzugsweise ein pyrotechnischer Antrieb oder ein Elektroantrieb.The 4th shows a further embodiment for a belt retractor 10 , which can carry out a buckle optimization to reduce belt slack and film reel effect after the seat belt has been put on, as is the case with the 1 to 3 has already been explained above. In contrast to the exemplary embodiments according to FIGS 1 to 3 is at the belt retractor 10 according to 4th an additional tensioner drive 16 provided, the tensioner operation of the belt retractor 10 enables. The additional tensioner drive forming a second drive 16 is preferably a pyrotechnic drive or an electric drive.

Wird mittels eines oder mehrerer weiterer nicht gezeigter Sensoren eine Gefahrensituation ermittelt, die ein zusätzliches Straffen des Sicherheitsgurts 20 erforderlich oder zumindest vorteilhaft macht, so wird der Strafferantrieb 16 aktiviert. Der aktivierte Strafferantrieb 16 strafft den Sicherheitsgurt 20 mit einem Drehmoment und einer Rotationsgeschwindigkeit, die über das Drehmoment und die Rotationsgeschwindigkeit des Antriebs 14 weit hinausgehen und dazu dienen, die mit dem Sicherheitsgurt 20 angeschnallte Person in eine vorgegebene Sitzposition zu bringen. Die Straffung durch den Strafferantrieb 16 im Strafferbetrieb geht somit weit über das Maß hinaus, das der Antrieb 14 im Rahmen der Anschnalloptimierung erzeugt.If a dangerous situation is determined by means of one or more further sensors (not shown) that requires additional tightening of the seat belt 20th makes necessary or at least advantageous, the tensioner drive 16 activated. The activated tensioner drive 16 tightens the seat belt 20th with a torque and a speed of rotation that are greater than the torque and speed of rotation of the drive 14th go far beyond and serve that with the seat belt 20th To bring the person wearing a seat belt into a specified sitting position. The tightening by the tensioner drive 16 in the tightening operation is thus far beyond the extent that the drive 14th generated as part of the optimization of the fastening.

Die 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Gurtaufrolleinrichtung 10, bei der ein Sensor 60 zum Feststellen des angelegten und/oder nichtangelegten Zustands des Sicherheitsgurts 20 im Bereich der Gurtspule 11 angeordnet ist. Der Sensor 60 kann bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 5 beispielsweise ein Abrollen und Aufrollen von Sicherheitsgurt 20 auf der Gurtspule 11 beobachten und anhand des Auf- und Abwickelverhaltens der Gurtspule 11 auf einen Anschnallvorgang schließen, der einen nachfolgenden Anschnalloptimierungsbetrieb auslöst, wie dies oben im Zusammenhang mit den 1 bis 4 beschrieben worden ist.The 5 shows an embodiment of a belt retractor 10 with a sensor 60 to determine whether the seat belt is fastened and / or not fastened 20th in the area of the belt reel 11 is arranged. The sensor 60 can in the embodiment according to 5 for example, unrolling and rolling up the seat belt 20th on the belt reel 11 observe and based on the winding and unwinding behavior of the belt reel 11 infer a seat belt operation that triggers a subsequent buckle optimization operation, as described above in connection with the 1 to 4th has been described.

Die Gurtspule 11 weist bei den obigen Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 5 vorzugsweise eine Sperreinrichtung 11a, beispielsweise in Form einer Sperrklinke, auf, die dazu geeignet ist, ein Abrollen von Gurtband bei einem abrupten Gurtbandauszug zu blockieren. Die Sperreinrichtung 11a ist vorzugsweise deaktivierbar, so dass es möglich ist, für die oben beschriebene Anschnalloptimierung bzw. das oben beschriebene Straffen im Falle einer Gefahrensituation Gurtband von der Gurtspule 11 abzurollen und auf der Zwischenspule 13 aufzurollen, ohne dass dies durch eine Sperre der Gurtspule 11 verhindert oder erschwert wird.The belt reel 11 has in the above embodiments according to 1 to 5 preferably a locking device 11a , for example in the form of a pawl, which is suitable for blocking the unwinding of the webbing in the event of an abrupt pull-out of the webbing. The locking device 11a is preferably deactivatable, so that it is possible for the fastening optimization described above or the tightening described above in the case of a dangerous situation of the belt strap from the belt reel 11 unroll and on the intermediate spool 13 to roll up without this by locking the belt reel 11 prevented or made more difficult.

Die 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen Fahrzeugsitz 100, der mit einer Gurtaufrolleinrichtung 10 ausgestattet ist. Die Gurtaufrolleinrichtung 10 kann beispielsweise derart ausgestaltet sein, wie dies oben im Zusammenhang mit den 1 bis 5 erläutert worden ist.The 6th shows an embodiment for a vehicle seat 100 with a belt retractor 10 Is provided. The belt retractor 10 can be configured, for example, as described above in connection with the 1 to 5 has been explained.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 6 befinden sich alle Komponenten der Gurtaufrolleinrichtung 10, also sowohl die Gurtspule 11 als auch die Zwischenspule 13, in einer Rückenlehne 110 des Fahrzeugsitzes. Bezüglich der Arbeitsweise der Gurtaufrolleinrichtung 10 sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit der 5 verwiesen.In the embodiment according to 6th all components of the belt retractor are located 10 , so both the belt reel 11 as well as the intermediate coil 13 , in a backrest 110 of the vehicle seat. Regarding the functioning of the belt retractor 10 refer to the above statements in connection with the 5 referenced.

Die 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen Fahrzeugsitz 100, bei dem eine Gurtaufrolleinrichtung 10 mit allen ihren Komponenten - in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel gemäß 6 - in der Rückenlehne 110 des Fahrzeugsitzes 100 untergebracht sind. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 6 weist die Gurtaufrolleinrichtung 10 gemäß 7 ein zusätzliches Umlenkelement 17 auf, das zwischen der Gurtspule 11 und der Zwischenspule 13 angeordnet ist und eine Gurtumlenkung im Bereich des ersten Gurtbandabschnitts A1 durchführt. Das zusätzliche Umlenkelement erlaubt eine andere räumliche Anordnung der Komponenten der Gurtaufrolleinrichtung 10, insbesondere der Gurtspule 11 und der Zwischenspule 13, relativ zueinander.The 7th shows an embodiment for a vehicle seat 100 , in which a belt retractor 10 with all its components - in accordance with the embodiment according to 6th - in the backrest 110 of the vehicle seat 100 are housed. In contrast to the exemplary embodiment according to FIG 6th has the belt retractor 10 according to 7th an additional deflection element 17th on that between the belt reel 11 and the intermediate coil 13 is arranged and a belt deflection in the area of the first strap section A1 performs. The additional deflection element allows a different spatial arrangement of the components of the belt retractor 10 , especially the belt reel 11 and the intermediate coil 13 , relative to each other.

Im Übrigen gelten die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit den 1 bis 6 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 entsprechend.Otherwise, the above statements apply in connection with the 1 to 6th in the embodiment according to 7th corresponding.

Die 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen Fahrzeugsitz 100, bei dem Komponenten einer Gurtaufrolleinrichtung 10 sowohl in der Rückenlehne 110 als auch in einem Sitzelement 120 des Fahrzeugsitzes 100 untergebracht sind. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 8 befindet sich die Zwischenspule 13 der Gurtaufrolleinrichtung 10 in der Rückenlehne 110 und die Gurtspule 11 der Gurtaufrolleinrichtung 10 im Bereich des Sitzelements 120. Im Schwenkbereich 130 zwischen der Rückenlehne 110 und dem Sitzelement 120 befindet sich ein Umlenkelement 17, das eine Umlenkung des ersten Gurtbandabschnitts A1 des Sicherheitsgurts 20 im Bereich zwischen der Gurtspule 11 und der Zwischenspule 13 ermöglicht.The 8th shows an embodiment for a vehicle seat 100 , for the components of a belt retractor 10 both in the backrest 110 as well as in a seat element 120 of the vehicle seat 100 are housed. In the embodiment according to 8th is the intermediate coil 13 the belt retractor 10 in the backrest 110 and the belt reel 11 the belt retractor 10 in the area of the seat element 120 . In the swivel range 130 between the backrest 110 and the seat element 120 there is a deflection element 17th , which is a deflection of the first strap section A1 the seat belt 20th in the area between the belt reel 11 and the intermediate coil 13 enables.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 8 befinden sich also die Komponenten der Gurtaufrolleinrichtung 10 im gesamten Fahrzeugsitz 100 verteilt, also sowohl in der Rückenlehne 110 als auch im Sitzelement 120.In the embodiment according to 8th So are the components of the belt retractor 10 throughout the vehicle seat 100 distributed, so both in the backrest 110 as well as in the seat element 120 .

Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 6 bis 8 wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der Sicherheitsgurt 20 durch einen oberen Schlitz 111 in der Rückenlehne 110 in diese eingeführt wird. Zumindest die Zwischenspule 13 und der Antrieb 14 befinden sich vorzugsweise im Bereich der Rückenlehne 110.In the embodiments according to 6th to 8th it is considered beneficial if the seat belt 20th through an upper slot 111 in the backrest 110 is introduced into this. At least the intermediate coil 13 and the drive 14th are preferably located in the area of the backrest 110 .

Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 6 bis 8 sind die Befestigungseinrichtung 30 und das nicht gezeigte Gurtschloss vorzugsweise am Fahrzeugsitz 100 befestigt, um beispielsweise ein Drehen oder Schieben des Fahrzeugsitzes 100 innerhalb des Fahrzeuges zu ermöglichen. Alternativ können die Befestigungseinrichtung 30 und/oder das Gurtschloss auch an anderer Stelle im Fahrzeug montiert sein.In the embodiments according to 6th to 8th are the fastening device 30th and the belt buckle, not shown, preferably on the vehicle seat 100 attached to, for example, rotating or sliding the vehicle seat 100 within the vehicle. Alternatively, the fastening device 30th and / or the belt lock can also be mounted elsewhere in the vehicle.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.Although the invention has been illustrated and described in more detail by means of preferred exemplary embodiments, the invention is not restricted by the disclosed examples and other variations can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the scope of protection of the invention.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
GurtaufrolleinrichtungBelt retractor
1111
GurtspuleBelt reel
11a11a
SperreinrichtungLocking device
1212
DrehmomenterzeugungseinrichtungTorque generating device
1313
ZwischenspuleIntermediate coil
13a13a
DurchgangsschlitzThrough slot
1414th
Antriebdrive
1515th
SteuereinrichtungControl device
1616
StrafferantriebTensioner drive
1717th
UmlenkelementDeflection element
2020th
SicherheitsgurtSeat belt
2121st
EndeThe End
2222nd
EndeThe End
3030th
BefestigungseinrichtungFastening device
4040
SteckzungeTongue
5050
GurtschlossSeat belt buckle
6060
Sensorsensor
100100
FahrzeugsitzVehicle seat
110110
Rückenlehnebackrest
111111
Schlitzslot
120120
SitzelementSeating element
130130
Schwenkbereich Swivel range
A1A1
GurtbandabschnittWebbing section
A2A2
GurtbandabschnittWebbing section
D1D1
PfeilrichtungArrow direction
D2D2
PfeilrichtungArrow direction
SS.
AnschnallsignalSeat belt signal

Claims (12)

Gurtaufrolleinrichtung (10) für einen Sicherheitsgurt (20) mit - einer Gurtspule (11) zum Auf- und Abwickeln des Sicherheitsgurts (20) und - einer Drehmomenterzeugungseinrichtung (12) zum Erzeugen eines Drehmoments auf die Gurtspule (11) in Gurtaufwickelrichtung, wobei - die Gurtaufrolleinrichtung (10) eine Zwischenspule (13) aufweist, die der Gurtspule (11) - gurtbandbezogen - vorgeordnet ist und einen Durchgangsschlitz (13a) aufweist, - der Sicherheitsgurt (20) durch den Durchgangsschlitz (13a) hindurch geführt ist und von dem Durchgangsschlitz (13a) in einen ersten Gurtbandabschnitt (A1), der sich zwischen der Gurtspule (11) und der Zwischenspule (13) befindet, und einen zweiten Gurtbandabschnitt (A2), der der Zwischenspule (13) vorgeordnet ist, unterteilt, und - die Zwischenspule (13) mit einem Antrieb (14) gekoppelt oder koppelbar ist, der die Zwischenspule (13) drehen und dadurch Gurtband des ersten und zweiten Gurtbandabschnitts (A1, A2) auf der Zwischenspule (13) aufwickeln kann, dadurch gekennzeichnet, dass - die Zwischenspule (13) eine vorgegebene Grundstellung aufweist, in der das Gurtband den Durchgangsschlitz (13a) unaufgewickelt passiert und in der die Zwischenspule (13) für den Sicherheitsgurt (20) somit inaktiv ist, - die Gurtaufrolleinrichtung (10) einen Sensor (60) aufweist, der den angelegten und/oder nichtangelegten Zustand des Sicherheitsgurts (20) detektieren kann und ein Anschnallsignal (S) erzeugt, wenn der Sicherheitsgurt (20) vom nichtangelegten Zustand in den angelegten Zustand gebracht wird, - der Antrieb (14) derart ausgebildet ist oder mittels einer Steuereinrichtung (15) derart angesteuert wird, dass er nach einem Anlegen des Sicherheitsgurts (20) und bei Vorliegen des Anschnallsignals (S) in einen Anschnalloptimierungsbetrieb schaltet, - wobei der Antrieb (14) im Anschnalloptimierungsbetrieb die Zwischenspule (13) von einer vorgegebenen Grundstellung in einem vorgegebenen begrenzten Maße dreht, dadurch Gurtlose im zweiten Gurtbandabschnitt (A2) eliminiert oder zumindest reduziert und den Filmspuleneffekt auf der Gurtspule (11) eliminiert oder zumindest reduziert, und anschließend die Zwischenspule (13) wieder in die vorgegebene Grundstellung zurückdreht, wodurch der Anschnalloptimierungsbetrieb des Antriebs (14) vollendet wird, und - wobei die Gurtspule (11) das beim Zurückdrehen der Zwischenspule (13) dadurch abgewickelte Gurtband - angetrieben von der Drehmomenterzeugungseinrichtung (12) - aufwickelt.Belt retractor (10) for a seat belt (20) with - a belt reel (11) for winding and unwinding the seat belt (20) and - a torque generating device (12) for generating a torque on the belt reel (11) in the belt winding direction, with - the The belt retractor (10) has an intermediate reel (13), which is arranged upstream of the belt reel (11) - related to the belt webbing - and has a through slot (13a), - the seat belt (20) is guided through the through slot (13a) and from the through slot ( 13a) into a first belt webbing section (A1), which is located between the belt reel (11) and the intermediate reel (13), and a second belt webbing section (A2), which is arranged upstream of the intermediate reel (13), and - the intermediate reel ( 13) is coupled or can be coupled to a drive (14) which can rotate the intermediate reel (13) and thereby wind the webbing of the first and second webbing section (A1, A2) onto the intermediate reel (13) n, characterized in that - the intermediate spool (13) has a predetermined basic position in which the belt strap passes through the passage slot (13a) without being wound and in which the intermediate spool (13) for the seat belt (20) is therefore inactive, - the belt retractor ( 10) has a sensor (60) which can detect the worn and / or non-worn state of the seat belt (20) and generates a seat belt signal (S) when the seat belt (20) is brought from the non-worn state to the worn state, - the Drive (14) is designed or controlled by means of a control device (15) in such a way that after the seat belt (20) has been put on and when the seat belt signal (S) is present, it switches to a buckle optimization mode, the drive (14) in buckle optimization mode the intermediate spool (13) rotates from a predetermined basic position to a predetermined limited extent, thereby slack in the second Gurtbandabs cut (A2) eliminated or at least reduced and the film reel effect on the belt reel (11) eliminated or at least reduced, and then rotates the intermediate reel (13) back into the predetermined basic position, whereby the strap optimization mode of the drive (14) is completed, and - the belt reel (11) drives the belt strap unwound when the intermediate reel (13) is turned back from the torque generating device (12) - winds up. Gurtaufrolleinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (14) derart ausgebildet ist oder mittels einer Steuereinrichtung (15) derart angesteuert wird, dass er nach einem Drehen der Zwischenspule (13) bis zum Erreichen eines vorgegebenen maximalen Drehmoments die Zwischenspule (13) wieder in diese Grundstellung zurückdreht.Belt retractor (10) Claim 1 , characterized in that the drive (14) is designed or controlled by a control device (15) in such a way that it returns the intermediate coil (13) to this basic position after the intermediate coil (13) has been rotated until a predetermined maximum torque is reached turns back. Gurtaufrolleinrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das maximale Drehmoment größenmäßig darauf beschränkt ist, Gurtlose im zweiten Gurtbandabschnitt (A2) zu eliminieren oder zumindest zu reduzieren und den Filmspuleneffekt auf der Gurtspule (11) zu eliminieren oder zumindest zu reduzieren.Belt retractor (10) Claim 2 , characterized in that the maximum torque is limited in size to eliminate or at least reduce belt slack in the second belt webbing section (A2) and to eliminate or at least reduce the film reel effect on the belt reel (11). Gurtaufrolleinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (14) derart ausgebildet ist oder mittels einer Steuereinrichtung (15) derart angesteuert wird, dass er bei Vorliegen des Anschnallsignals (S) die Zwischenspule (13) bis zum Erreichen eines vorgegebenen maximalen Drehmoments dreht.Belt retractor (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive (14) is designed or controlled by means of a control device (15) in such a way that, when the seat belt signal (S) is present, it reaches the intermediate coil (13) rotates a predetermined maximum torque. Gurtaufrolleinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtaufrolleinrichtung (10) eine Sperreinrichtung (11a) aufweist, die bei abruptem Gurtbandauszug die Gurtspule (11) in Gurtbandabwickelrichtung sperrt.Belt retractor (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt retractor (10) has a locking device (11a) which locks the belt reel (11) in the belt unwinding direction when the belt is pulled out abruptly. Gurtaufrolleinrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung (11a) deaktivierbar ist und bei Vorliegen eines Freigabesignals ein Abrollen des Sicherheitsgurts (20) von der Gurtspule (11) erlaubt und der Zwischenspule (13) ein Abrollen von Gurtband von der Gurtspule (11) ermöglicht.Belt retractor (10) Claim 5 , characterized in that the locking device (11a) can be deactivated and, when a release signal is present, allows the seat belt (20) to unroll from the belt reel (11) and the intermediate reel (13) enables belt webbing to be unwound from the belt reel (11). Gurtaufrolleinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (14) ein reversibel arbeitender Elektroantrieb ist.Belt retractor (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive (14) is a reversibly operating electric drive. Gurtaufrolleinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Gurtaufrolleinrichtung (10) einen Anschnalloptimierungsbetrieb und einen Strafferbetrieb ermöglicht, - wobei im Anschnalloptimierungsbetrieb der Antrieb (14) jeweils zwei Verfahrensschritte durchführt, wobei er in einem ersten Verfahrensschritt - nach Vorliegen eines Anschnallsignals (S) - die Zwischenspule (13) in einem vorgegebenen Maße dreht, und zwar soweit, dass Gurtlose im zweiten Gurtbandabschnitt (A2) eliminiert oder zumindest reduziert wird und der Filmspuleneffekt auf der Gurtspule (11) eliminiert oder zumindest reduziert wird, und nachfolgend in einem zweiten Verfahrensschritt die Zwischenspule (13) wieder in ihre Grundstellung zurückdreht, und - wobei im Strafferbetrieb - nach Vorliegen eines eine Gefahrensituation anzeigenden Gefahrensignals - der Sicherheitsgurt (20) über das vorgegebene Maß hinaus gestrafft wird.Belt retractor (10) according to one of the preceding claims, characterized in that - the belt retractor (10) enables a buckle optimization mode and a tensioning mode, - the drive (14) in each case performs two method steps in the buckle optimization mode, with a first method step - according to the present a seat belt signal (S) - the intermediate reel (13) rotates to a predetermined extent, to the extent that slack in the second belt webbing section (A2) is eliminated or at least reduced and the film reel effect on the belt reel (11) is eliminated or at least reduced, and subsequently, in a second process step, the intermediate spool (13) is turned back into its basic position, and - with the seat belt (20) being tightened beyond the specified amount in tensioning mode - after the presence of a danger signal indicating a dangerous situation. Gurtaufrolleinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der Strafferbetrieb - nach Vorliegen des Gefahrensignals - durch den Antrieb (14) durchgeführt wird oder - die Gurtaufrolleinrichtung (10) zusätzlich zu dem genannten Antrieb (14) einen zweiten Antrieb (16) aufweist, der mit der Zwischenspule (13) gekoppelt oder koppelbar ist und dazu ausgebildet ist, den Strafferbetrieb zum Straffen des Sicherheitsgurts (20) durchzuführen. Belt retractor (10) according to one of the preceding claims, characterized in that - the tensioning operation - after the presence of the danger signal - is carried out by the drive (14) or - the belt retractor (10) has a second drive (14) in addition to the said drive (14). 16), which is coupled or can be coupled to the intermediate coil (13) and is designed to carry out the tensioning operation for tensioning the seat belt (20). Gurtaufrolleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperreinrichtung (11a) vorhanden ist, die bei abruptem Gurtbandauszug die Gurtspule (11) in Gurtbandabwickelrichtung sperrt, jedoch deaktivierbar ist und nach einer Deaktivierung ein Abrollen des Sicherheitsgurts (20) erlaubt, insbesondere um den Anschnalloptimierungsbetrieb und/oder den Strafferan trieb zu ermöglichen.Belt retractor (10) according to one of the Claims 5 to 9 , characterized in that a locking device (11a) is present, which locks the belt reel (11) in the belt unwinding direction when the belt webbing is pulled out abruptly, but can be deactivated and, after deactivation, allows the seat belt (20) to unroll, in particular to optimize the buckle operation and / or the To enable tensioner drive. Gurtaufrolleinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei zwischen der Zwischenspule (13) und der Gurtspule (11) ein Umlenkelement (17) angeordnet ist.Belt retractor (10) according to one of the preceding claims, a deflecting element (17) being arranged between the intermediate spool (13) and the belt spool (11). Fahrzeugsitz (100) mit einer Gurtaufrolleinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Zwischenspule (13) und die Gurtspule (11) im Fahrzeugsitz (100) integriert sind.Vehicle seat (100) with a belt retractor (10) according to one of the preceding claims, wherein the intermediate spool (13) and the belt spool (11) are integrated in the vehicle seat (100).
DE102018213294.1A 2018-08-08 2018-08-08 Belt retractor Expired - Fee Related DE102018213294B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213294.1A DE102018213294B4 (en) 2018-08-08 2018-08-08 Belt retractor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213294.1A DE102018213294B4 (en) 2018-08-08 2018-08-08 Belt retractor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018213294A1 DE102018213294A1 (en) 2020-02-13
DE102018213294B4 true DE102018213294B4 (en) 2021-01-14

Family

ID=69186332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018213294.1A Expired - Fee Related DE102018213294B4 (en) 2018-08-08 2018-08-08 Belt retractor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018213294B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116635B4 (en) * 2019-06-19 2021-04-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Belt device for a vehicle seat system and method for operating a belt device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911432A1 (en) * 1988-04-08 1989-10-19 Honda Motor Co Ltd Seat belt retraction system
DE3783494T2 (en) * 1986-04-02 1993-04-29 Honda Motor Co Ltd SAFETY BELT TENSIONER.
DE102016211886A1 (en) * 2016-06-30 2016-08-18 Takata AG Belt retractor for a seat belt device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3783494T2 (en) * 1986-04-02 1993-04-29 Honda Motor Co Ltd SAFETY BELT TENSIONER.
DE3911432A1 (en) * 1988-04-08 1989-10-19 Honda Motor Co Ltd Seat belt retraction system
DE102016211886A1 (en) * 2016-06-30 2016-08-18 Takata AG Belt retractor for a seat belt device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018213294A1 (en) 2020-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342478C2 (en) Belt retractor
EP1219510B1 (en) Belt force limiting device in a seatbelt retractor
EP0709266B1 (en) Belt retractor with integrated belt pretensioner and energy absorber
EP1963146B1 (en) Seat-belt retractor comprising a force limiting device that is controlled by the withdrawal of the belt
DE10156837A1 (en) Method and device for determining the load on the body of an injured vehicle occupant
DE10058932A1 (en) Passenger restraining safety system causes higher tension tensioning device to be actuated preferentially independently of actuation of lower tension device if collision possibility detected
DE10204475B4 (en) pretensioners
EP2637902A1 (en) Locking unit with end-position locking catch for a seatbelt retractor.
EP1008498B1 (en) Belt retractor for a vehicle seat belt and process for actuating a belt retractor
EP1452411B1 (en) Seat belt retractor
DE102018213294B4 (en) Belt retractor
DE19522777C2 (en) Warning device for a seat belt system
DE29704974U9 (en) Belt retractor for a vehicle seat belt
DE102004053305A1 (en) Belt retractor for a vehicle seat belt system and vehicle seat belt system
EP1058635B1 (en) Belt winder for a vehicle occupant seat belt
DE102006023258B3 (en) Seat belt for motor vehicles has vehicle and/or belt band sensitive controllable blocking device
DE102006059100B4 (en) retractor
DE4000313C2 (en)
DE2733008A1 (en) SAFETY BELT ROLLER DEVICE
DE2730326A1 (en) DEVICE FOR RETRACING AND ROLLING UP A SEAT BELT
DE102021101083A1 (en) SAFETY BELT ROLLER WITH LOAD LIMITATION
DE102018109375A1 (en) Webbing retractor for an occupant restraint system of a motor vehicle
EP1738976A1 (en) Energy absorbing seat belt retractor
WO2009003698A1 (en) Method for controlling a tensioning device on a safety belt system
DE102019218031B4 (en) belt retractor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee