DE102018212081A1 - DC-DC Wandler - Google Patents

DC-DC Wandler Download PDF

Info

Publication number
DE102018212081A1
DE102018212081A1 DE102018212081.1A DE102018212081A DE102018212081A1 DE 102018212081 A1 DE102018212081 A1 DE 102018212081A1 DE 102018212081 A DE102018212081 A DE 102018212081A DE 102018212081 A1 DE102018212081 A1 DE 102018212081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bus bar
converter
substrate
circuit part
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018212081.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhisa WATARU
Minoru Kubota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102018212081A1 publication Critical patent/DE102018212081A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/209Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0263High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
    • H05K1/0265High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board characterized by the lay-out of or details of the printed conductors, e.g. reinforced conductors, redundant conductors, conductors having different cross-sections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • H05K7/14329Housings specially adapted for power drive units or power converters specially adapted for the configuration of power bus bars
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/066Heatsink mounted on the surface of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10272Busbars, i.e. thick metal bars mounted on the PCB as high-current conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

DC-DC Wandler, der ein Substrat, an dem ein Kühlkörper angebracht ist, einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss, die mit entsprechend verschiedenen Gleichstrom Energieversorgungssystemen verbunden sind, einen Schaltungsteil, der auf dem Substrat ausgebildet ist und der eine DC-DC Spannungswandlung durchführt, eine erste Busleiste als ein Strompfad zwischen dem ersten Anschluss und dem Schaltungsteil, und eine zweite Busleiste als ein Strompfad zwischen den zweiten Anschluss und dem Schaltungsteil einschließt.

Description

  • Querverweis zur verwandten Anmeldung
  • Die Priorität Anmeldung, die japanische Patentanmeldung Nr. 2017-139636 , auf der diese Patentanmeldung basiert, ist hiermit durch Bezugnahme aufgenommen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen DC-DC Wandler einschließlich eines Kühlkörpers.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • In den letzten Jahren wurden Automobile und ähnliches mit zwei Stromversorgungssystemen mit unterschiedlichen Spannungen montiert. Beispielsweise wurde zusätzlich zu einem konventionellen 12 V Stromversorgungssystem ein 48 V Stromversorgungssystem montiert.
  • Im Fall, dass die zwei Stromversorgungssysteme mit unterschiedlichen Spannungen montiert sind, kann, wenn Energie zwischen den zwei Stromversorgungssystemen gegenseitig übertragen werden kann, eines der zwei Stromversorgungssysteme die Energieversorgung des anderen der zwei Stromversorgungssysteme kompensieren, wenn beispielsweise das andere der zwei Stromversorgungssysteme ausfällt. Es ist auch möglich, eine Batterie von einem der 2 Stromversorgungssysteme durch eine Batterie des anderen der Stromversorgungssysteme aufzuladen. Deshalb wird vorgeschlagen, einen bidirektionalen DC-DC Wandler zu verwenden, um die gegenseitige Übertragung von Energie durchzuführen (beispielsweise in Bezugnahme auf die Veröffentlichung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-226199 ).
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • 5 zeigt einen bidirektionalen DC-DC Wandler 300, der in einem Automobil und ähnlichem verwendet wird. Wie gezeigt wird ist der DC-DC Wandler 300 auf einem Substrat 310 angeordnet und schließt in derselben Ebene einen ersten Anschluss 321, einen zweiten Anschluss 322, einen Masseanschluss 323, eine erste Stromleitung 331, eine zweite Stromleitung 332 und einen Schaltungsteil 338 ein. Das Substrat 310 ist mit einem Kühlkörper 340 ausgestattet, welcher über ein thermisches Schnittstellenmaterial (TIM, thermal interface material) 341 als ein wärmeleitfähiges Material an einer Oberfläche des Substrats 310 angebracht, die auf einer dem Schaltungsteil gegenüberliegenden Seite liegt.
  • Der erste Anschluss 321 ist mit einem ersten Stromversorgungssystem verbunden und der zweite Anschluss 322 ist mit einem zweiten Stromversorgungssystem verbunden. Die erste Stromleitung 331 ist ein Strompfad zwischen dem ersten Anschluss 321 und dem Schaltungsteil 338, und die zweite Stromleitung 332 ist ein Strompfad zwischen dem zweiten Anschluss 322 und dem Schaltungsteil 338. Die erste Stromleitung 331 und die zweite Stromleitung 332 werden für große Ströme verwendet und sind mit Kupferfolie auf dem Substrat 310 verlegt. Der Masseanschluss 323 wird gemeinsam für das erste Stromversorgungssystem und das zweite Stromversorgungssystem verwendet.
  • Da der DC-DC Wandler 300 in dem Automobil verwendet wird und selbiges große Ströme verarbeitet, erzeugen die erste Stromleitung 331, die zweite Stromleitung 332 und der Schaltungsteil 338 beim Betrieb des DC-DC-Wandlers 300 Wärme, die eine Temperaturerhöhung des gesamten Substrats 310 verursacht. Um dies anzusprechen, wird der Kühlkörper 340, der über das TIM 341 angebracht ist, zur Wärmeabführung bereitgestellt. Da jedoch die Temperaturerhöhung die Stabilität und Lebensdauer der Schaltung beeinflussen kann, gibt es eine Notwendigkeit für eine weitere Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Wärmeabführung.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Leistungsfähigkeit der Wärmeabführung in einem DC-DC Wandler zu verbessern.
  • Um die oben angegebene Aufgabe zu erfüllen umfasst ein DC-DC Wandler gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Substrat, an welchem ein Kühlkörper angebracht ist, einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss, die entsprechend mit unterschiedlichen DC Stromversorgungssystemen verbunden sind, einen Schaltungsteil, der auf dem Substrat ausgebildet ist und der die DC-DC Spannung Wandlung durchführt, eine erste Busleiste als ein Strompfad zwischen dem ersten Anschluss und dem Schaltungsteil und eine zweite Busleiste als ein Strompfad zwischen dem zweiten Anschluss und dem Schaltungsteil. Gemäß dieser Ausführungsform kann Wärme nicht nur von dem Kühlkörper, sondern auch von der ersten Busleiste und der zweiten Busleiste abgeführt werden, wodurch die Leistungsfähigkeit der Wärmeabführung des DC-DC-Wandlers verbessert wird.
  • Weiterhin werden gemäß dem DC-DC Wandler dieser Ausführungsform die erste Busleiste und die zweite Busleiste aus einer Metallplatte mit einer rechteckigen Form gebildet und in einer stehenden Position und mit einer langen Seite der Busleisten auf der Substratseite positioniert an einer Schaltungsteilbildungsseite des Substrats, auf der der Schaltungsteil ausgebildet ist, angebracht. Folglich kann die Wärme mit hoher Effizienz abgeleitet werden, da die beiden großen Plattenoberflächen der ersten Busleiste unter zweiten Busleiste über dem Substrat freilegen. Weiterhin kann die Fläche des Substrats reduziert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Leistungsfähigkeit der Wärmeableitung in den DC-DC Wandler verbessert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Konfiguration eines DC-DC-Wandlers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die den DC-DC Wandler aus der Sicht der ersten Anschluss Seite zeigt;
    • 3 ist eine Querschnittsansicht, geschnitten entlang der Linie A-A des DC-DC-Wandlers in den 1 und 2;
    • 4 ist eine Darstellung zum Vergleich einer Größe eines konventionellen DC-DC-Wandlers mit dem DC-DC Wandler der vorliegenden Erfindung; und
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Konfiguration des konventionellen DC-DC-Wandlers veranschaulicht.
  • Ausführliche Beschreibung einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung
  • Das Folgende wird eine beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen erklären. 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Konfiguration eines DC-DC-Wandlers 100 gemäß dieser Ausführungsform veranschaulicht. Der DC-DC Wandler 100 führt eine bidirektionale Übertragung von Energie zwischen einem ersten Gleichstrom-Energieversorgung System und einem zweiten Gleichstrom-Energieversorgung System durch. Jedoch kann die vorliegende Erfindung auch auf einen unidirektionalen DC-DC Wandler angewendet werden. Weiterhin kann die vorliegende Erfindung auch auf einen Hochsetz-DC-DC Wandler (boost DC-DC converter) oder einen Abwärts-DC-DC Wandler (buck DC-DC converter) angewendet werden oder kann auch auf einen isolierten DC-DC Wandler angewendet werden.
  • Wie in 1 gezeigt wird, ist der DC-DC Wandler 100 auf einem Substrat 110 angeordnet und umfasst einen ersten Anschluss 121, einen zweiten Anschluss 122, einen Masseanschluss 123 und einen Schaltungsteil 138, die in derselben Ebene angeordnet sind. Der erste Anschluss 121 und der zweite Anschluss 122 sind externe Anschlüsse, die mit einem ersten Stromversorgungssystem bzw. einem zweiten Stromversorgungssystem verbunden sind.
  • Der Schaltungsteil 138 führt die DC-DC Spannungwandlung durch. Der Schaltungsteil 138 kann irgendein Spannungswandler System verwenden. Zum Beispiel können ein Spannungsreglersystem (linear regulator), ein Zerhacker-Schaltkreissystem (chopper circuit), ein Schaltreglersystem (switching regulator) und Ähnliches verwendet werden.
  • Ein Kühlkörper 140 ist über ein thermisches Schnittstellenmaterial (PIM, thermal interface material) 141 als wärmeleitfähiges Material auf einer Oberfläche des Substrats 110 auf der, der Schaltungsteil bildenden Oberfläche gegenüberliegenden Seite (d.h. der Oberfläche des Substrats, auf der der Schaltungsteil ausgebildet ist) angebracht. Das thermische Schnittstellenmaterial 141 kann Silizium, Graphit, Gummi, thermisch leitfähige Schmiermittel, Metall und Ähnliches sein. Der Kühlkörper 140 kann aus einem Metallmaterial mit geringem thermischen Widerstand sein, und es wird bevorzugt, dass der Kühlkörper eine Feinstruktur aufweist, so dass er eine große Oberfläche hat. Ein Ventilator kann an dem Kühlkörper angebracht sein, um den Wärme ab für Effekt zu verbessern.
  • In dieser Ausführungsform wird eine erste Busleiste 131 als ein Strompfad zwischen dem ersten Anschluss 121 und dem Schaltungsteil 138 und eine zweite Busleiste als ein Strompfad zwischen dem zweiten Anschluss 122 und dem Schaltungsteil 138 bereitgestellt.
  • Die erste Busleiste 131 und die zweite Busleiste 132 sind beide aus einer langen, dünnen rechteckförmigen Metallplatte gebildet und werden an der Schaltungsteil bildenden Oberfläche des Substrats 110 in einer stehenden Position und mit der langen Seite der Bus leisten nach unten positioniert (d.h. der langen Seite benachbart zur Seite des Substrats 110) angebracht. So sind beide großen Plattenflächen der entsprechenden ersten und zweiten Busleiste über dem Substrat 110 freiliegend. Da sich weiterhin die erste und die zweite Busleiste in einer stehenden Position befinden, kann die Anbringungsfläche auf dem Substrat 110 klein sein.
  • Die Befestigung der ersten Busleiste 131 und der zweiten Busleiste 132 an dem Substrat 110 kann durchgeführt werden, indem eine Vielzahl von Beinen an jeder Busleiste an ihrer langen Seite an einer Seite der Metallplatte gebildet werden und indem die Beine in Löcher eingepasst werden, die auf dem Substrat 110 ausgebildet sind, wie in 2 gezeigt wird. 2 ist eine, von der Seite des ersten Anschlusses 121 aus gesehene perspektivische Ansicht.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, geschnitten entlang der Linie A-A des DC-DC-Wandlers 100 der 1 und 2.wie gezeigt ist, wird die Wärme, die von dem Schaltungsteil 138 erzeugt wird, zum Substrat 110 und VIA-Löcher 111 geleitet und zum Kühlkörper 140 über das TIM 141 geleitet und abgeführt.
  • Weiterhin wird in dieser Ausführungsform die Wärme, die von dem Schaltungsteil 138 erzeugt wird, auf von der ersten Busleiste 131 unter zweiten Busleiste 132, die über das Substrat 110 verbunden sind, abgeleitet. Wie oben beschrieben wurde, da sowohl die großen Plattenflächen der ersten Busleiste 131 unter zweiten Busleiste 132 über dem Substrat 110 freiliegend, kann die Wärme mit hoher Effizienz abgeleitet werden. Weiterhin kann die erste Busleiste 131 und die zweite Busleiste 132 Wärme ableiten, die von ihr selbst erzeugt wird.
  • Wie oben beschrieben wurde wird gemäß dem DC-DC Wandler 100 dieser Ausführungsform die Wärme nicht nur von dem Kühlkörper 140 auf der gegenüberliegenden Seite des Schaltungsteil 138 effizient abgeleitet, sondern auch von der ersten Busleiste 131 unter zweiten Busleiste 132, die auf derselben Seite wieder Schaltungsteil 138 bereitgestellt sind. Folglich kann die Leistungsfähigkeit der Wärmeableitung verbessert werden.
  • Der DC-DC Wandler 100 dieser Ausführungsform verwendet als Strompfade die erste Busleiste 131 und die zweite Busleiste 132 mit ihren Metallplatten entstehender Position anstelle der konventionellen ersten Stromleitung 331 und der zweiten Stromleitung 332, die mit Kupferfolie verlegt werden. Folglich kann gemäß dieser Ausführungsform, wie in 4 gezeigt wird, die Fläche des Schaltungsteil 138 dieselbe bleiben wie der konventionelle Schaltungsteil 338, jedoch kann die Größe des Substrats 110 verringert werden, was einen weiteren vorteilhaften Effekt bereitstellt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise kann die Masseleitung unter Verwendung der Metallplatte der Busleiste ausgebildet sein. Weiterhin kann eine Rippe (fin) auf der Metallplatte ausgebildet sein, die die erste Busleiste 131 und die zweite Busleiste 132 bilden, oder die Metallplatten der Bus leisten können gefaltet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    DC-DC Wandler
    110
    Substrat
    111
    VIA Loch
    121
    erster Anschluss
    122
    zweiter Anschluss
    123
    Masseanschluss
    131
    erste Busleiste
    132
    zweite Busleiste
    138
    Schaltungsteil
    140
    Kühlkörper
    141
    thermisches Schnittstellenmaterial
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017139636 [0001]
    • JP 2016226199 [0004]

Claims (2)

  1. DC-DC Wandler, umfassend: ein Substrat, an dem ein Kühlkörper angebracht ist; einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss, die mit entsprechend verschiedenen Gleichstrom Energieversorgungssystemen verbunden sind; einen Schaltungsteil, der auf dem Substrat ausgebildet ist und der eine DC-DC Spannungswandlung durchführt; eine erste Busleiste als ein Strompfad zwischen dem ersten Anschluss und dem Schaltungsteil; und eine zweite Busleiste als ein Strompfad zwischen den zweiten Anschluss und dem Schaltungsteil.
  2. DC-DC Wandler nach Anspruch 1, wobei die erste Busleiste und die zweite Busleiste aus einer Metallplatte mit einer rechteckigen Form gebildet sind, und wobei die erste Busleiste und die zweite Busleiste in einer stehenden Position und mit einer langen Seite der Busleisten auf der Substratseite positioniert an einer Schaltungsteilbildungsseite des Substrats, auf der der Schaltungsteil ausgebildet ist, angebracht.
DE102018212081.1A 2017-07-19 2018-07-19 DC-DC Wandler Withdrawn DE102018212081A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017139636A JP2019022357A (ja) 2017-07-19 2017-07-19 Dcdcコンバータ
JP2017-139636 2017-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018212081A1 true DE102018212081A1 (de) 2019-01-24

Family

ID=64951511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018212081.1A Withdrawn DE102018212081A1 (de) 2017-07-19 2018-07-19 DC-DC Wandler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190029140A1 (de)
JP (1) JP2019022357A (de)
CN (1) CN109286319A (de)
DE (1) DE102018212081A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11894770B2 (en) * 2017-11-10 2024-02-06 Tesla, Inc. High power voltage regulator module with different plane orientations
CN214240677U (zh) * 2020-09-16 2021-09-21 深圳市英维克信息技术有限公司 新能源车及其电控盒

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016226199A (ja) 2015-06-02 2016-12-28 株式会社デンソー 双方向dc/dcコンバータ
JP2017139636A (ja) 2016-02-04 2017-08-10 リコーイメージング株式会社 ライブビュー機能を有する撮影装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3977832B2 (ja) * 2004-09-22 2007-09-19 株式会社オートネットワーク技術研究所 回路構成体
JP4735270B2 (ja) * 2005-01-21 2011-07-27 株式会社日立製作所 電源装置およびこれを用いた電源システム、電子装置
JP4662033B2 (ja) * 2005-03-31 2011-03-30 Tdk株式会社 Dc−dcコンバータ
JP5869207B2 (ja) * 2010-01-08 2016-02-24 田淵電機株式会社 回路部品実装構造ならびにその実装基板
JP5995139B2 (ja) * 2012-10-12 2016-09-21 富士電機株式会社 双方向dc/dcコンバータ
JP6171022B2 (ja) * 2013-10-18 2017-07-26 東芝三菱電機産業システム株式会社 双方向絶縁型dc/dcコンバータおよびそれを用いたスマートネットワーク
JP2015082960A (ja) * 2013-10-24 2015-04-27 株式会社オートネットワーク技術研究所 Dc−dcコンバータ装置
JP6137138B2 (ja) * 2014-11-21 2017-05-31 トヨタ自動車株式会社 半田劣化情報生成装置
JP6187884B2 (ja) * 2015-11-19 2017-08-30 株式会社安川電機 電力変換装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016226199A (ja) 2015-06-02 2016-12-28 株式会社デンソー 双方向dc/dcコンバータ
JP2017139636A (ja) 2016-02-04 2017-08-10 リコーイメージング株式会社 ライブビュー機能を有する撮影装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20190029140A1 (en) 2019-01-24
JP2019022357A (ja) 2019-02-07
CN109286319A (zh) 2019-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014200069A1 (de) Stromsammelschiene, elektrische Verbinderanordnung und Stromrichter
DE102009043441B4 (de) Halbleitermodul
DE102013212444A1 (de) Kühlstruktur für einen Shunt-Widerstand und eine Wechselrichtervorrichtung, welche dieselbe verwendet
DE102014109515B4 (de) An ein Wärmeabstrahlelement anzubringende Halbleitervorrichtung
DE112007002094T5 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102013221635A1 (de) Elektronisches Gerät
DE102016121914A1 (de) Elektrischer Stromrichter
DE102017213288B4 (de) Halbleitermodul, Halbleitervorrichtung und elektrische Leistungsvorrichtung
DE102016122018A1 (de) Elektrischer Stromrichter
DE112017002572T5 (de) Schaltungsanordnung
DE102013205065A1 (de) Kühlplatte zum Einsatz bei einem Transformator in einem Elektrofahrzeug (EV) oder einem Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)
EP3295768B1 (de) Heizeinrichtung zum beheizen des fahrzeuginnenraums eines kraftfahrzeugs
DE102018212081A1 (de) DC-DC Wandler
DE102019114078A1 (de) Leistungswandler
DE102016212032A1 (de) Halbleitermodul
DE112012004517T5 (de) Umsetzungssystem für elektrische Leistung
DE112017003073T5 (de) Stromwandlungsvorrichtung
DE112017000526T5 (de) Thermoelektrisches Modul für Fahrzeugbatterie mit vereinfachter Montage
DE112017002446T5 (de) Leistungswandlungsvorrichtung
DE112021000451T5 (de) Leistungswandlungsvorrichtung
DE202021101376U1 (de) Kühlstruktur, Ladevorrichtung und Fahrzeug
DE112021002025T5 (de) Stromerfassungsvorrichtung
DE202020101852U1 (de) Thermische Schnittstelle für mehrere diskrete elektronische Vorrichtungen
EP3535804A1 (de) Platine zur verbindung von batteriezellen
DE102012220088A1 (de) Verbindungseinrichtung und Anordnung hiermit und mit einem Photovoltaikmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee