DE102018210999A1 - Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe - Google Patents

Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE102018210999A1
DE102018210999A1 DE102018210999.0A DE102018210999A DE102018210999A1 DE 102018210999 A1 DE102018210999 A1 DE 102018210999A1 DE 102018210999 A DE102018210999 A DE 102018210999A DE 102018210999 A1 DE102018210999 A1 DE 102018210999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
cold
delivery device
fuel delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018210999.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Schnittger
Friedrich Howey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018210999.0A priority Critical patent/DE102018210999A1/de
Priority to CN201910598256.XA priority patent/CN110685823B/zh
Publication of DE102018210999A1 publication Critical patent/DE102018210999A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0215Mixtures of gaseous fuels; Natural gas; Biogas; Mine gas; Landfill gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0233Details of actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0242Shut-off valves; Check valves; Safety valves; Pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0245High pressure fuel supply systems; Rails; Pumps; Arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/38Pumps characterised by adaptations to special uses or conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/066Fluid distribution for feeding engines for propulsion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe, insbesondere für verflüssigtes Erdgas, umfassend eine Hochdruckpumpe (1) mit einem Pumpenkopf (2), in dem ein Kompressionsraum (3) ausgebildet ist, der über ein Einlassventil (4) mit kryogenem Kraftstoff aus einem Tank (5) befüllbar und über ein Hochdruckauslassventil (6) mit einem im Pumpenkopf (2) ausgebildeten Hochdruckkanal (7) verbindbar ist. Erfindungsgemäß ist der Hochdruckkanal (7) über ein Kaltfahrventil (8) mit einem Rücklauf (9) verbindbar, wobei das Kaltfahrventil (8) einen gegen den Druck im Hochdruckkanal (7) öffnenden Ventilstößel (11) aufweist und stromabwärts des Kaltfahrventils (8) ein weiteres Hochdruckauslassventil (10) im Hochdruckkanal (7) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Bei dem kryogenen Kraftstoff kann es sich insbesondere um Erdgas („Natural Gas“ = NG) handeln, das an Bord eines Kraftfahrzeugs zum Betreiben einer Brennkraftmaschine in flüssiger Form („Liquefied Natural Gas“ = LNG) in einem speziell dafür ausgelegten Tank bevorratet wird.
  • Stand der Technik
  • Die Bevorratung kryogener Kraftstoffe an Bord eines Kraftfahrzeugs erfolgt in der Regel in sogenannten Kryotanks. Hierbei handelt es sich um tiefkalte Speicher, die ausreichend isoliert sind, um den kryogenen Kraftstoff in flüssiger Form zu speichern. Die ideale Speichertemperatur von Erdgas beträgt beispielsweise -160°C. Wasserstoff wird bei -253°C gelagert. Eine eigene Kühlung besitzen diese Tanks in der Regel nicht.
  • Die Entnahme des kryogenen Kraftstoffs aus dem Tank erfolgt üblicherweise mittels einer Kraftstofffördereinrichtung, die zumindest eine Hochdruckpumpe zum Verdichten des Kraftstoffs umfasst. Die Hochdruckpumpe kann dabei teilweise im Tank angeordnet sein. Beispielsweise kann der Pumpenkopf im Tank und der Antrieb der Pumpe außerhalb des Tanks angeordnet sein. Diese Anordnung besitzt den Vorteil, dass der Pumpenkopf gekühlt ist, so dass eine separate Kühlung für die Pumpe entfallen kann. Durch die teilweise Anordnung der Hochdruckpumpe im Tank erhöht sich jedoch der konstruktive Aufwand, da im Bereich der Durchführung die Isolierung des Tanks unterbrochen wird. Aus dem Stand der Technik sind daher auch Kraftstofffördersysteme für kryogene Kraftstoffe bekannt, bei denen die Hochdruckpumpe außerhalb des Tanks angeordnet und mittels einer im Tank angeordneten Vorförderpumpe mit Kraftstoff versorgbar ist. Zur Kühlung der Hochdruckpumpe kann dann eine separate Kühlung vorgesehen werden.
  • Aus der DE 10 2016 014 928 A1 geht beispielhaft ein Kraftstoffsystem mit einem Tank zum Speichern von Flüssiggas sowie eine Pumpeinrichtung zum Fördern des Flüssiggases hervor, das darüber hinaus eine Kühleinrichtung umfasst, um die Temperatur des Flüssiggases in einem Bereich des Kraftstoffsystems zu verringern, welcher mit einer Saugseite der Pumpeinrichtung fluidisch gekoppelt ist.
  • Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine alternative Kühlung einer Hochdruckpumpe anzugeben, die einfach und kostengünstig umsetzbar ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird die Kraftstofffördereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorgeschlagene Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe, insbesondere für verflüssigtes Erdgas, umfasst eine Hochdruckpumpe mit einem Pumpenkopf, in dem ein Kompressionsraum ausgebildet ist, der über ein Einlassventil mit kryogenem Kraftstoff aus einem Tank befüllbar und über ein Hochdruckauslassventil mit einem im Pumpenkopf ausgebildeten Hochdruckkanal verbindbar ist. Erfindungsgemäß ist der Hochdruckkanal über ein Kaltfahrventil mit einem Rücklauf verbindbar, wobei das Kaltfahrventil einen gegen den Druck im Hochdruckkanal öffnenden Ventilstößel aufweist und stromabwärts des Kaltfahrventils ein weiteres Hochdruckauslassventil im Hochdruckkanal angeordnet ist.
  • Mit Hilfe des Kaltfahrventils kann der Kompressionsraum der Hochdruckpumpe, vorzugsweise vor Inbetriebnahme nach einer längeren Stillstandsphase bzw. bei einer „Kaltfahrt“, mit kryogenem bzw. tiefkaltem Kraftstoff gespült werden, so dass der Pumpenkopf der Hochdruckpumpe gekühlt wird. Dadurch wird verhindert, dass mit Inbetriebnahme der Hochdruckpumpe in den Kompressionsraum gelangender flüssiger Kraftstoff verdampft und die Effizienz der Hochdruckpumpe mindert.
  • Dadurch, dass das Kaltfahrventil an den Hochdruckbereich der Hochdruckpumpe angebunden ist und einen den gegen den Druck öffnenden Ventilstößel aufweist, kann der sich mit Förderbeginn der Hochdruckpumpe aufbauende hohe Druck zum Schließen des Kaltfahrventils genutzt werden. Der Aufbau des Kaltfahrventils kann somit vereinfacht werden, beispielsweise kann auf eine Schließfeder verzichtet werden. Durch die hydraulische Schließkraft ist zudem während des Förderbetriebs der Hochdruckpumpe sichergestellt, dass das Kaltfahrventil dicht geschlossen bleibt. Die Fördermenge kann somit vollständig einem an die Hochdruckpumpe angeschlossenen Hochdruckspeicher zugeführt werden.
  • Während des Kaltfahrens der Hochdruckpumpe verhindert das stromabwärts des Kaltfahrventils im Hochdruckkanal angeordnete weitere Hochdruckauslassventil, dass mit Hochdruck beaufschlagter Kraftstoff aus dem Hochdruckspeicher zurück in den Hochdruckkanal strömt. Somit bleibt eine hohe Effizienz des Systems gewährleistet.
  • Das stromabwärts des Kaltfahrventils im Hochdruckkanal angeordnete weitere Hochdruckauslassventil ist vorzugsweise derart ausgelegt, dass es langsamer als das stromaufwärts gelegene Hochdruckauslassventil schließt. Während des normalen Förderbetriebs der Hochdruckpumpe schließt somit immer nur das stromaufwärts gelegene bzw. erste Hochdruckauslassventil. Aufgrund der geringen Anzahl an Schließvorgängen ist somit das zweite Hochdruckauslassventil weniger verschleiß- und damit weniger leckagebehaftet. Das heißt, dass es dicht schließt und während langer Förderpausen den Systemdruck aufrechterhalten kann. Auf diese Weise kann die Effizienz des Systems gesteigert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Kaltfahrventil einen Aktor, vorzugsweise einen elektromagnetischen Aktor, mit dessen Hilfe der Ventilstößel gegen den Druck im Hochdruckkanal öffenbar ist. Das Kaltfahrventil ist somit gezielt ansteuerbar.
  • Da der Aktor gegen eine hydraulische Schließkraft arbeiten muss, wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, dass vor dem Öffnen des Kaltfahrventils zum Kaltfahren der Hochdruckpumpe Druck im Hochdruckkanal abgebaut wird, so dass keine Druckdifferenz am Kaltfahrventil ansteht bzw. die Druckdifferenz gering ist. Das Kaltfahrventil kann dann mit weniger Kraft geöffnet werden, so dass der Aktor entsprechend klein ausgelegt werden kann. Auf diese Weise kann der Energiebedarf des Kaltfahrventils gesenkt werden, so dass eine weitere Effizienzsteigerung bewirkt wird. Aufgrund der geringeren elektrischen Leistung kann zudem der durch den Aktor verursachte Wärmeeintrag verringert werden, was sich ebenfalls positiv auf die Effizienz des Systems auswirkt. Ferner sinkt der Bauraumbedarf des Kaltfahrventils.
  • Darüber hinaus ermöglichen die zum Öffnen des Kaltfahrventils erforderlichen geringen Aktorkräfte eine Vergrößerung des Öffnungsquerschnitts des Kaltfahrventils. Auf diese Weise kann die Kühlwirkung während des Kaltfahrens verbessert werden.
  • Der zum Senken der erforderlichen Öffnungskraft vorgeschlagene Druckabbau im Hochdruckkanal vor dem Öffnen des Kaltfahrventils kann auf unterschiedliche Art und Weise bewirkt werden.
  • Beispielsweise kann der Hochdruckkanal über eine parallel zum Kaltfahrventil angeordnete definierte Leckage- oder Drosselstelle mit dem Rücklauf verbunden sein. Über die Leckage- oder Drosselstelle wird dann stetig Druck abgebaut, bis sich ein Druckgleichgewicht einstellt. Aufgrund des geringen Volumens zwischen den beiden Hochdruckauslassventilen strömt nur wenig Kraftstoff über die Leckage- bzw. Drosselstelle ab, so dass der Verlust hinnehmbar ist. Im Übrigen verhindert die mit dem Druckabbau im Hochdruckkanal bewirkte Druckdifferenz am zweiten Hochdruckauslassventil, dass bereits in den Hochdruckspeicher geförderter Kraftstoff in den Hochdruckkanal zurückströmt.
  • Ferner kann die Hochdruckpumpe derart ausgelegt sein, dass der Hochdruckkanal über zwei parallel angeordnete Kaltfahrventile, die unterschiedlich große Öffnungsquerschnitte aufweisen, mit dem Rücklauf verbindbar ist. Zum Druckabbau wird dann zunächst das Kaltfahrventil mit dem kleineren Öffnungsquerschnitt geöffnet. Erst nach erfolgtem Druckabbau wird dann das Kaltfahrventil mit dem großen Öffnungsquerschnitt zum Generieren eines hohen Durchflusses geöffnet. Das zu Druckabbau vorgesehene kleinere Kaltfahrventil kann als gegen den Druck oder mit dem Druck öffnendes Ventil ausgelegt sein. Bedingt durch den kleinen Öffnungsquerschnitt werden nur geringe Aktorkräfte benötigt. Die Öffnungszeit kann zudem kurzgehalten werden, da nur wenig Kraftstoff aus dem Hochdruckkanal entweichen muss, um den gewünschten Druckabbau zu bewirken. Somit ist auch der Energiebedarf des Aktors des weiteren Kaltfahrventils gering und vernachlässigbar. Gleiches gilt in Bezug auf die durch den Aktor bewirkte thermische Aufheizung.
  • Darüber hinaus kann der Druckabbau im Hochdruckkanal durch ein Kaltfahrventil bewirkt werden, dass als mehrstufig, insbesondere zweistufig, öffnendes Ventil ausgeführt ist. In der ersten Stufe wird ein kleiner Öffnungsquerschnitt freigegeben, um Druck abzubauen. In der zweiten Stufe wird ein großer Öffnungsquerschnitt freigegeben, so dass wiederum ein hoher Durchfluss generierbar ist. Zum zweistufigen Öffnen kann das Kaltfahrventil beispielsweise zwei ineinander geführte Ventilstößel aufweisen, die unterschiedlich große Öffnungsquerschnitte freigeben. Der Abfluss von Kraftstoff während der ersten Stufe kann entlang der Führung zwischen beiden Ventilstößeln erfolgen. Der innen liegende Ventilstößel kann hierzu Abflachungen oder Längsnuten aufweisen.
  • Bevorzugt ist zumindest ein Ventilstößel eines Kaltfahrventils über einen Ventilkörper geführt, der zugleich einen Ventilsitz für den Ventilstößel ausbildet. Führung und Sitz werden somit in einem Bauteil realisiert, so dass eine optimale Zentrierung des Ventilstößels in Bezug auf den Ventilsitz gewährleistet ist.
  • Ferner bevorzugt ist der Ventilkörper des Kaltfahrventils in eine Bohrung des Pumpenkopfs eingesetzt, vorzugsweise eingeschraubt. Der Ventilkörper erleichtert somit die Montage des Kaltfahrventils, da dieser gemeinsam mit dem Ventilstößel vormontiert und als vormontierte Einheit in die Bohrung des Pumpenkopfs eingesetzt bzw. eingeschraubt werden kann.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Ventilstößel zur Wirkverbindung mit dem Aktor durch den Ventilkörper und durch eine Ventilschraube, mittels welcher der Aktor am oder im Pumpenkopf befestigt ist, hindurchgeführt ist. Der Aufbau des Kaltfahrventils kann somit vereinfacht werden. Insbesondere kann der elektrische Aktor ebenfalls vormontiert und als vormontierte Einheit mit Hilfe der Ventilschraube am bzw. im Pumpenkopf der Hochdruckpumpe befestigt werden.
  • Der elektromagnetische Aktor weist vorzugsweise eine ringförmige Magnetspule zur Einwirkung auf einen hubbeweglichen Anker auf, der mittels der Federkraft einer Feder gegen zumindest einen Ventilstößel axial vorgespannt ist. Die Federvorspannung des Ankers bewirkt einen Kraftschluss zwischen dem Anker und dem Ventilstößel und stellt damit die erforderliche Wirkverbindung zwischen dem Aktor und dem Ventilstößel sicher.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Anker über eine Magnethülse geführt ist. Das heißt, dass der Anker zumindest abschnittsweise in der Magnethülse aufgenommen ist. Die Magnethülse ist Teil eines Magnetkreises, der bewirkt, dass bei einer Bestromung der Magnetspule ein Magnetfeld aufgebaut wird, dessen Magnetkraft auf den Anker in der Weise einwirkt, dass er den Ventilstößel aus dem Ventilsitz hebt. Vorzugsweise greift die Magnethülse in die Magnetspule ein, so dass ein nach dem Tauchankerprinzip arbeitender elektromagnetischer Aktor geschaffen wird, der in axialer Richtung besonders kompakt bauend ist. Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass die Magnethülse über eine amagnetische weitere Hülse mit der Ventilschraube verbunden ist. Die Verbindung kann beispielsweise eine Schweißverbindung sein, so dass hierüber eine Abdichtung erreicht wird, die verhindert, dass die Magnetspule in Kontakt mit dem Kraftstoff gelangt. Eine aufwendige Abdichtung der elektrischen Verbindung kann somit entfallen.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Hochdruckpumpe über eine Zulaufleitung mit einer Vorförderpumpe verbunden ist. Die Vorförderpumpe ist somit Bestandteil der vorgeschlagenen Kraftstofffördereinrichtung. Mit Hilfe der Vorförderpumpe wird der Hochdruckpumpe kryogener Kraftstoff aus dem Tank zugeführt. Die Vorförderpumpe ist hierzu bevorzugt im Tank angeordnet.
  • Des Weiteren bevorzugt ist die Hochdruckpumpe über den Rücklauf und eine hieran angeschlossene Rücklaufleitung mit dem Tank verbunden. Die beim Kaltfahren zur Kühlung der Hochdruckpumpe verwendete Kraftstoffmenge wird somit in den Tank zurückgeführt, so dass sie dem System nicht verloren geht.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
    • 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kraftstofffördereinrichtung, umfassend eine Hochdruckpumpe und eine in einem Tank angeordnete Vorförderpumpe,
    • 2 einen schematischen Längsschnitt durch den Pumpenkopf einer Hochdruckpumpe einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kraftstofffördereinrichtung,
    • 3 einen schematischen Längsschnitt durch den Pumpenkopf einer Hochdruckpumpe einer dritten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kraftstofffördereinrichtung,
    • 4 einen schematischen Längsschnitt durch ein Kaltfahrventil einer Hochdruckpumpe einer erfindungsgemäßen Kraftstofffördereinrichtung,
    • 5 einen schematischen Längsschnitt durch eine Ventileinheit eines zweistufig öffnenden Kaltfahrventils und
    • 6 einen vergrößerten Ausschnitt der 5.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Die in der 1 dargestellte erfindungsgemäße Kraftstofffördereinrichtung umfasst eine Hochdruckpumpe 1 und eine Vorförderpumpe 24, die in einem Tank 5 zur Bevorratung eines kryogenen Kraftstoff angeordnet ist, und zwar im Bereich einer Flüssigphase 27 des Kraftstoffs. Über der Flüssigphase 27 liegt eine Gasphase 26, die sich durch Wärmeeintrag von außen im Tank 5 ausgebildet hat. Die Anordnung der Vorförderpumpe 24 in der Flüssigphase 27 soll sicherstellen, dass der Hochdruckpumpe 1 vorrangig flüssiger Kraftstoff zugeführt wird.
  • Die dargestellte Hochdruckpumpe 1 weist einen Pumpenkopf 2 auf, in dem ein Kompressionsraum 3 ausgebildet ist, der von einem Pumpenkolben 28 begrenzt wird. Im Förderbetreib der Hochdruckpumpe 1 wird mit Hilfe des hin- und herbeweglichen Pumpenkolbens 28 im Kompressionsraum 3 vorhandener Kraftstoff komprimiert und über zwei hintereinander angeordnete Hochdruckauslassventile 6, 10 einem Hochdruckspeicher (nicht dargestellt) zugeführt. Über ein Einlassventil 4 ist der Kompressionsraum 3 mit Kraftstoff befüllbar. Dem Einlassventil 4 wird der Kraftstoff über eine Zulaufleitung 23 zugeführt, welche die Hochdruckpumpe 1 mit der Vorförderpumpe 24 verbindet.
  • In den Pumpenkopf 2 der Hochdruckpumpe 1 ist ein Kaltfahrventil 8 integriert, über welches der Kompressionsraum 3 mit einem Rücklauf 9 verbindbar ist. Der Rücklauf 9 ist über eine Rücklaufleitung 25 mit dem Tank 5 verbunden, so dass der über das Kaltfahrventil 8 zum Spülen bzw. zum Kühlen der Hochdruckpumpe 1 abgeführte Kraftstoff in den Tank 5 zurückgeführt wird. Das Spülen bzw. Kühlen erfolgt während einer Kaltfahrt, das heißt vor der eigentlichen Inbetriebnahme der Hochdruckpumpe. Dadurch ist sichergestellt, dass im Förderbetrieb der Hochdruckpumpe 1 vorrangig flüssiger Kraftstoff komprimiert wird.
  • Wie der 1 zu entnehmen ist, ist das Kaltfahrventil 8 an einen Hochdruckkanal 7 zwischen den beiden Hochdruckauslassventilen 6, 10 angeschlossen. Die Spül- bzw. Kühlmenge wird demnach über das erste Hochdruckauslassventil 6 und das Kaltfahrventil 8 zurück in den Tank 5 geführt. Der Durchfluss beim Kaltfahren wird durch die Vorförderpumpe 24 generiert. Um den Durchfluss während des Kaltfahrens zu steigern, kann der Pumpenkolben 28 der Hochdruckpumpe wie im normalen Förderbetrieb bewegt werden. Auf diese Weise steigt die Druckdifferenz am Einlassventil 4 beim Ansaugen von Kraftstoff in den Kompressionsraum 3. Ebenfalls steigt die Druckdifferenz am ersten Hochdruckauslassventil 6 beim Fördern von Kraftstoff aus dem Kompressionsraum 3 in den Hochdruckkanal 7 bzw. in den Rücklauf 9. Das erste Hochdruckauslassventil 6 und das Kaltfahrventil 8 stellen Drosselstellen dar, die es durch eine hohe Druckdifferenz bei möglichst hohem Durchfluss zu überwinden gilt.
  • Das Kaltfahrventil 8 der Hochdruckpumpe 1 der 1 kann wie in der 4 dargestellt ausgeführt sein. Insbesondere kann es einen gegen den Druck im Hochdruckkanal 7 öffnenden Ventilstößel 11 aufweisen, der mit einem Ventilsitz 15 zusammenwirkt, der durch einen Ventilkörper 14 ausgebildet wird. Der Ventilkörper 14 und der Ventilstößel 11 können in einfacher Weise als vormontierte Einheit in eine Bohrung 16 des Pumpenkopfs 2 der Hochdruckpumpe 1 eingesetzt, insbesondere eingeschraubt werden. Der Ventilstößel 11 kann mittels einer Schließfeder 29 gegen den Ventilsitz 15 vorgespannt sein, eine Schließfeder 29 ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da im normalen Förderbetrieb der Hochdruckpumpe 1 auf den Ventilstößel 11 hydraulische Schließkräfte wirken. Das Öffnen wird mittels eines Aktors 12 bewirkt, der insbesondere als elektromagnetischer Aktor 12 ausgeführt sein kann. Wie beispielhaft in der 4 dargestellt kann der elektromagnetische Aktor 12 eine ringförmige Magnetspule 18, einen hubbeweglichen Anker 19 und eine Magnethülse 21 aufweisen. Über die Magnethülse 21 ist der Anker 19 geführt. Über eine zwischen der Magnethülse 21 und dem Anker 19 angeordnete Feder 20 ist der Anker 19 gegen den Ventilstößel 11 vorgespannt, so dass der Hub des Ankers 19 den Ventilstößel 11 aus dem Ventilsitz 15 hebt. Der Hub des Ankers 19 wird dabei durch eine Ventilschraube 17 begrenzt, mittels welcher der Aktor 12 im Pumpenkopf 2 der Hochdruckpumpe 1 befestigt ist. Die Ventilschraube 17 ist über eine amagnetische Hülse 22 mit der Magnethülse 21 verbunden. Vorzugsweise ist die amagnetische Hülse 22 sowohl mit der Magnethülse 21 als auch mit der Ventilschraube 17 umlaufend verschweißt, so dass hierüber zugleich eine Abdichtung erreicht wird.
  • Die Funktionsweise des in der 4 dargestellten Kaltfahrventils 8 ist wie folgt:
  • Wird die Magnetspule 18 des elektromagnetischen Aktors 12 bestromt, bildet sich ein Magnetfeld aus, dessen Magnetkraft den Anker 19 in Richtung der Ventilschraube 17 bewegt. Der Anker 19 hebt dabei den Ventilstößel 11 aus dem Ventilsitz 15, so dass das Kaltfahrventil 8 öffnet. Kraftstoff aus dem Kompressionsraum 3 vermag somit über den Ventilsitz 15 und im Ventilkörper 14 ausgebildete Radialbohrungen 30 in einen Ringraum 31 zu strömen, der innerhalb der Bohrung 16 durch den Ventilkörper 14 begrenzt wird. Vom Ringraum 31 aus gelangt der Kraftstoff in den Rücklauf 9 (nicht dargestellt). Zum Schließen des Kaltfahrventils 8 wird die Bestromung der Magnetspule 18 beendet, so dass die Schließfeder 29, deren Federkraft größer als die der Feder 20 ist, den Ventilstößel 11 in den Ventilsitz 15 zieht. Ist eine Schließfeder 29 nicht vorhanden, wird das Schließen hydraulisch bewirkt. Denn nimmt die Hochdruckpumpe 1 nach dem Kaltfahren den normalen Förderbetrieb auf, baut sich im Hochdruckkanal 7 ein Druck auf, der eine in Schließrichtung wirkende resultierende Kraft bewirkt.
  • Da das Kaltfahrventil 8 gegen den Druck im Hochdruckkanal 7 geöffnet werden muss, wirkt es sich als Vorteil aus, wenn der Druck gering ist. Dies kann dadurch bewirkt werden, dass ein gezielter Druckabbau im Hochdruckkanal 7 betrieben wird.
  • Wie beispielhaft in der 2 dargestellt, kann hierzu eine parallel zum Kaltfahrventil 8 angeordnete Leckage- oder Drosselstelle 13 vorgesehen werden, über die der Hochdruckkanal 7 mit dem Rücklauf 9 verbunden ist.
  • Ferner kann - wie beispielhaft in der 3 dargestellt - parallel zum Kaltfahrventil 8 ein weiteres Kaltfahrventil 8' mit kleinerem Öffnungsquerschnitt angeordnet werden. Zum Druckabbau im Hochdruckkanal 7 wird demnach zunächst das kleinere Kaltfahrventil 8' geöffnet. Zum Zeitpunkt des Öffnens des eigentlichen Kaltfahrventils 8 ist der Druck soweit abgebaut, dass nur noch geringe Aktorkräfte zum Öffnen erforderlich sind. Das eigentliche Kaltfahrventil 8 kann demnach einen sehr großen Öffnungsquerschnitt aufweisen, um große Durchflüsse zu generieren.
  • Darüber hinaus kann ein Kaltfahrventil 8 eingesetzt werden, das mehrstufig, insbesondere zweistufig öffnet. In einer ersten Stufe wird ein kleiner Öffnungsquerschnitt freigegeben, um den gewünschten Druckabbau zu bewirken. Erst in der zweiten Stufe wird ein großer Öffnungsquerschnitt zum Generieren großer Durchflüsse freigegeben.
  • Eine mögliche konstruktive Umsetzung eines solchen Kaltfahrventils 8 ist beispielhaft in den 5 und 6 dargestellt. Das Kaltfahrventil 8 weist hier zwei ineinander geführte Ventilstößel 11, 11' auf, die unterschiedlich große Öffnungsquerschnitte freigeben, die durch Ventilsitze 15 15' definiert werden. Der Ventilsitz 15' für den innen liegenden Ventilstößel 11' wird dabei durch den außenliegenden Ventilstößel 11 ausgebildet. Bei geöffnetem Ventilsitz 15' kann Kraftstoff über die Führung abfließen. Der innen liegende Ventilstößel 11' weist hierzu Abflachungen (nicht dargestellt) auf. In einer ersten Stufe wird zum Öffnen des innen liegenden Ventilstößels 11' mit Hilfe des Ankers 19 (nicht dargestellt) ein Hub h1 realisiert (siehe 6), währenddessen der innere Ventilstößel 11'relativ zum äußeren Ventilstößel 11 bewegt wird. In einer zweiten Stufe, nach Durchfahren des Hubs H1 , gelangt der Anker 19 zur Anlage am außenliegenden Ventilstößel 11 und hebt diesen aus seinem Ventilsitz 15, so dass nunmehr ein großer Öffnungsquerschnitt zum Kaltfahren der Hochdruckpumpe 1 freigegeben ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016014928 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe, insbesondere für verflüssigtes Erdgas, umfassend eine Hochdruckpumpe (1) mit einem Pumpenkopf (2), in dem ein Kompressionsraum (3) ausgebildet ist, der über ein Einlassventil (4) mit kryogenem Kraftstoff aus einem Tank (5) befüllbar und über ein Hochdruckauslassventil (6) mit einem im Pumpenkopf (2) ausgebildeten Hochdruckkanal (7) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruckkanal (7) über ein Kaltfahrventil (8) mit einem Rücklauf (9) verbindbar ist, wobei das Kaltfahrventil (8) einen gegen den Druck im Hochdruckkanal (7) öffnenden Ventilstößel (11) aufweist und stromabwärts des Kaltfahrventils (8) ein weiteres Hochdruckauslassventil (10) im Hochdruckkanal (7) angeordnet ist.
  2. Kraftstofffördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaltfahrventil (8) einen Aktor (12), vorzugsweise einen elektromagnetischen Aktor (12) umfasst, mit dessen Hilfe der Ventilstößel (11) gegen den Druck im Hochdruckkanal (7) öffenbar ist.
  3. Kraftstofffördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruckkanal (7) über eine parallel zum Kaltfahrventil (8) angeordnete definierte Leckage- oder Drosselstelle (13) mit dem Rücklauf (9) verbunden ist.
  4. Kraftstofffördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruckkanal (7) über zwei parallel angeordnete Kaltfahrventile (8, 8') mit dem Rücklauf (9) verbindbar ist, wobei die Kaltfahrventile (8, 8') unterschiedlich große Öffnungsquerschnitte aufweisen.
  5. Kraftstofffördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaltfahrventil (8) als mehrstufig, insbesondere zweistufig, öffnendes Ventil ausgeführt ist, das vorzugsweise zwei ineinander geführte und unterschiedlich große Öffnungsquerschnitte freigebende Ventilstößel (11, 11') aufweist.
  6. Kraftstofffördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ventilstößel (11) eines Kaltfahrventils (8) über einen Ventilkörper (14) geführt ist, der zugleich einen Ventilsitz (15) für den Ventilstößel (11) ausbildet.
  7. Kraftstofffördereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (14) in eine Bohrung (16) des Pumpenkopfs (2) eingesetzt, vorzugsweise eingeschraubt ist.
  8. Kraftstofffördereinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ventilstößel (11, 11') zur Wirkverbindung mit dem Aktor (12) durch den Ventilkörper (14) und durch eine Ventilschraube (17), mittels welcher der Aktor (12) am oder im Pumpenkopf (2) befestigt ist, hindurchgeführt ist.
  9. Kraftstofffördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromagnetische Aktor (12) eine ringförmige Magnetspule (18) zur Einwirkung auf einen hubbeweglichen Anker (19) aufweist, der mittels der Federkraft einer Feder (20) gegen zumindest einen Ventilstößel (11, 11') axial vorgespannt ist.
  10. Kraftstofffördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (19) über eine Magnethülse (21) geführt ist, die vorzugsweise in die Magnetspule (18) eingreift und/oder über eine amagnetische Hülse (22) mit der Ventilschraube (17) verbunden ist.
  11. Kraftstofffördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (1) über eine Zulaufleitung (23) mit einer Vorförderpumpe (24) verbunden ist, die vorzugsweise im Tank (5) angeordnet ist.
  12. Kraftstofffördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (1) über den Rücklauf (9) und eine hieran angeschlossene Rücklaufleitung (25) mit dem Tank (5) verbunden ist.
DE102018210999.0A 2018-07-04 2018-07-04 Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe Pending DE102018210999A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210999.0A DE102018210999A1 (de) 2018-07-04 2018-07-04 Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe
CN201910598256.XA CN110685823B (zh) 2018-07-04 2019-07-04 用于低温燃料的燃料输送装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210999.0A DE102018210999A1 (de) 2018-07-04 2018-07-04 Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018210999A1 true DE102018210999A1 (de) 2020-01-09

Family

ID=68943590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018210999.0A Pending DE102018210999A1 (de) 2018-07-04 2018-07-04 Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110685823B (de)
DE (1) DE102018210999A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014928A1 (de) 2016-12-15 2017-07-20 Daimler Ag Kraftstoffsystem mit einem Tank zum Speichern von Flüssiggas als Kraftstoff

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPN286095A0 (en) * 1995-05-09 1995-06-01 Energy Research And Development Corporation, The Liquid fuel injection system
CA2523732C (en) * 2005-11-10 2007-09-18 Westport Research Inc. System and method for delivering a pressurized gas from a cryogenic storage vessel
CN100460659C (zh) * 2007-04-13 2009-02-11 徐焕恩 电喷汽车使用汽油和燃气电控多点顺序喷射系统
CN101526047B (zh) * 2009-04-24 2012-11-21 山东绿能燃气实业有限责任公司 一种液化天然气汽车发动机燃料供给工艺
AT506561B1 (de) * 2009-05-07 2011-05-15 Avl List Gmbh Verfahren zum starten einer mit brenngas betriebenen brennkraftmaschine
JP5310818B2 (ja) * 2011-06-14 2013-10-09 株式会社デンソー 燃料噴射装置
CA2791315C (en) * 2012-10-04 2013-06-11 Westport Power Inc. Supplying gaseous fuel from a liquid state to an engine
US20160222949A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Caterpillar Inc. Pumping mechanism with plunger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014928A1 (de) 2016-12-15 2017-07-20 Daimler Ag Kraftstoffsystem mit einem Tank zum Speichern von Flüssiggas als Kraftstoff

Also Published As

Publication number Publication date
CN110685823A (zh) 2020-01-14
CN110685823B (zh) 2022-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055964B4 (de) Brennstoffzuführpumpe
DE102013218713A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, Kraftstoffeinspritzsystem
EP2888469B1 (de) Common-rail-system
DE102006020692A1 (de) Druckregelventil mit Notfahr- und Belüftungsfunktion
DE102010003192A1 (de) Ventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102010039048A1 (de) Einspritzvorrichtung
EP2757246A2 (de) Hochdruckventil
DE102008000710A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2694796B1 (de) Spülventil für common-rail schweröl-einspritzsysteme
DE102013207169A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102008040680A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE19945785B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen und Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE102018210999A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe
DE10149412C1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Druckpulsationen in einem Fluidsystem, insbesondere in einem Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine, sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102013212145A1 (de) Pumpe
DE102016210728A1 (de) Förderpumpe für kryogene Kraftstoffe und Kraftstofffördersystem
DE102018206331A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe
DE10240310A1 (de) Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102018206334A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe
DE102015207030A1 (de) Druckregelventil
DE102013206020A1 (de) Saugventil für eine Hochdruckpumpe sowie Hochdruckpumpe
DE102018210998A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe
WO2017215839A1 (de) Förderpumpe für kryogene kraftstoffe und kraftstofffördersystem
DE102018211924A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe
DE102015223965A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem