DE102018210373A1 - Method of making a brush seal - Google Patents

Method of making a brush seal Download PDF

Info

Publication number
DE102018210373A1
DE102018210373A1 DE102018210373.9A DE102018210373A DE102018210373A1 DE 102018210373 A1 DE102018210373 A1 DE 102018210373A1 DE 102018210373 A DE102018210373 A DE 102018210373A DE 102018210373 A1 DE102018210373 A1 DE 102018210373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
longitudinal
filament
longitudinal beams
feed axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018210373.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102018210373.9A priority Critical patent/DE102018210373A1/en
Publication of DE102018210373A1 publication Critical patent/DE102018210373A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • F16J15/3288Filamentary structures, e.g. brush seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Bürstendichtung (1), die an einem Träger (2) gehaltene Drahtstücke oder Fasern (3) aufweist, bei welchem Verfahreni) zwei Längsträger (4.1,4.2) derart zueinander beabstandet angeordnet werden, dass entlang einer gemeinsamen Vorschubachse (22) ausgerichtet sind;ii) mit einer Wickeleinheit (23) ein Draht oder Filament (24) um die beiden Längsträger (4.1,4.2) gewickelt wird;iii) während des Umwickelns gemäß Ziffer ii.) die Wickeleinheit (23) und die Längsträger (4.1,4.2) entlang der Vorschubachse (22) relativ zueinander versetzt werden;iv) dann der Draht oder das Filament (24) an zumindest einem der Längsträger (4.1,4.2) lagefixiert wird; undv) anschließend der Draht oder das Filament (24) in die Drahtstücke oder Fasern (3) unterteilt wird; wobei die Wickeleinheit (23) bei dem Umwickeln der beiden Längsträger (4.1,4.2) gemäß Ziffer ii) in einem ortsfesten Koordinatensystem um die Vorschubachse (22) rotiert.The present invention relates to a method for producing a brush seal (1) which has wire pieces or fibers (3) held on a carrier (2), in which method i) two longitudinal carriers (4.1, 4.2) are arranged at a distance from one another such that along one common feed axis (22) are aligned; ii) with a winding unit (23) a wire or filament (24) is wound around the two longitudinal beams (4.1,4.2); iii) during the winding according to item ii.) the winding unit (23) and the longitudinal members (4.1,4.2) are displaced relative to one another along the feed axis (22); iv) the wire or the filament (24) is then fixed in position on at least one of the longitudinal members (4.1,4.2); andv) then dividing the wire or filament (24) into the pieces of wire or fibers (3); wherein the winding unit (23) rotates around the feed axis (22) in a stationary coordinate system when the two longitudinal beams (4.1, 4.2) are wrapped in accordance with number ii).

Description

Technisches GebietTechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Bürstendichtung, die an einem Träger gehaltene Drahtstücke oder Fasern aufweist.The present invention relates to a method for producing a brush seal which has wire pieces or fibers held on a carrier.

Stand der TechnikState of the art

Eine Bürstendichtung kann bspw. in einem Flugtriebwerk genutzt werden, um ein bewegtes Bauteil gegen den Gasstrom in dem Triebwerk abzudichten. Die Drahtstücke bzw. Fasern erstrecken sich jeweils gewinkelt von dem Träger weg und legen sich im Betrieb mit ihren freien Enden an das abzudichtende Bauteil an, bspw. zur Abdichtung der Welle.A brush seal can be used in an aircraft engine, for example, to seal a moving component against the gas flow in the engine. The wire pieces or fibers each extend angled away from the carrier and, during operation, rest with their free ends on the component to be sealed, for example to seal the shaft.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein besonders vorteilhaftes Verfahren zum Herstellen einer Bürstendichtung anzugeben.The present invention is based on the technical problem of specifying a particularly advantageous method for producing a brush seal.

Dies wird erfindungsgemäß mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Dabei wird ein Draht oder Filament mit einer Wickeleinheit um zwei Längsträger gewickelt, die dabei zueinander beabstandet angeordnet und im Wesentlichen parallel zueinander und zu einer Vorschubachse orientiert sind. Eine Besonderheit liegt darin, dass die Wickeleinheit hierbei in einem ortsfesten Koordinatensystem, bspw. der Montage- bzw. Fertigungshalle, um die beiden Längsträger bzw. die Vorschubachse rotiert. Die Längsträger und die Wickeleinheit werden zusätzlich entlang der Vorschubachse relativversetzt, was eine spiralförmige Umwicklung ergibt. Da hierbei die Wickeleinheit um die Längsträger bewegt wird, lässt sich das Verfahren gut als Endlosprozess aufsetzen. Die Längsträger können bspw. als Rollenmaterial vorgehalten und kontinuierlich zugeführt werden.This is achieved according to the invention with the method according to claim 1. In this case, a wire or filament is wound with a winding unit around two longitudinal beams, which are arranged at a distance from one another and are oriented essentially parallel to one another and to a feed axis. A special feature is that the winding unit rotates around the two longitudinal beams or the feed axis in a fixed coordinate system, for example in the assembly or production hall. The side members and the winding unit are additionally offset relative to one another along the feed axis, which results in a spiral wrap. Since the winding unit is moved around the side members, the process can be easily set up as an endless process. The longitudinal beams can, for example, be kept in stock and fed continuously.

Ein Endlosprozess kann bereits aufgrund des höheren Durchsatzes bzw. der geringeren Zahl an erforderlichen Eingriffen bzw. Handhabungsschritten von Vorteil sein. Es lassen sich auch Bürstendichtungen mit im Prinzip beliebiger Länge des Trägers herstellen, was weniger Schnittstellen bedeutet und hinsichtlich der Dichtigkeit von Vorteil ist. Bei in der Wickeleinheit gedrehten Längsträgern hingegen ließen sich immer nur Längsträger begrenzter Länge einlegen und umwickeln. Es muss mitunter mehrfach gestückelt werden, was Aufwand bedeutet und Undichtigkeiten begünstigt.An endless process can already be advantageous due to the higher throughput or the lower number of required interventions or handling steps. Brush seals can in principle be made with any length of the carrier, which means fewer interfaces and is advantageous in terms of tightness. With longitudinal beams turned in the winding unit, however, only longitudinal beams of limited length could be inserted and wrapped. Sometimes it has to be broken up several times, which means effort and encourages leaks.

Bevorzugte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen und der gesamten Offenbarung, wobei bei der Darstellung der Merkmale nicht immer im Einzelnen zwischen dem Verfahren an sich und einer entsprechenden Fertigungsanlage bzw. Bürstendichtung unterschieden wird; jedenfalls implizit ist die Offenbarung hinsichtlich sämtlicher Anspruchskategorien zu lesen.Preferred refinements can be found in the dependent claims and the entire disclosure, the distinction between the method itself and a corresponding production system or brush seal not always being made in the description of the features; in any case, the disclosure is to be read implicitly with regard to all claim categories.

Als Längsträger wird bevorzugt jeweils ein Draht vorgesehen, der bspw. als Dickdraht einen Durchmesser von mindestens 1 mm bzw. 1,2 mm haben kann (mit möglichen Obergrenzen bei z. B. höchstens 2 mm, 1,6 mm bzw. 1,4 mm). Wird eine Bürstendichtung mit Drahtstücken hergestellt, was generell bevorzugt ist, kann zum Umwickeln bevorzugt ein Dünndraht genutzt werden. Dieser kann bspw. einen Durchmesser von höchstens 0,4 mm, 0,3 mm, 0,2 mm bzw. 0,15 mm haben (mit möglichen Untergrenzen bei mindestens 0,04 mm bzw. 0,07 mm). Wird die Bürstendichtung alternativ mit Fasern hergestellt, kann es sich hierbei bevorzugt um flammenhemmende Fasern handeln, etwa Aramid-Fasern (die als Filament zugeführt werden, was auch einen Filament-Garn umfassen kann).A wire is preferably provided as the longitudinal beam, which can have a diameter of at least 1 mm or 1.2 mm, for example as a thick wire (with possible upper limits at, for example, at most 2 mm, 1.6 mm or 1.4 mm). If a brush seal is made with pieces of wire, which is generally preferred, a thin wire can preferably be used for wrapping. For example, this can have a diameter of at most 0.4 mm, 0.3 mm, 0.2 mm or 0.15 mm (with possible lower limits for at least 0.04 mm or 0.07 mm). If the brush seal is alternatively made with fibers, these can preferably be flame-retardant fibers, such as aramid fibers (which are fed in as filament, which can also include a filament yarn).

Mit der Wickeleinheit können auch gleichzeitig mehrere Drähte/Filamente um die Längsträger gewickelt werden, was eine gleichmäßige Umwicklung ergeben und den Durchsatz erhöhen kann. Generell wird der gewickelte Draht bzw. das Filament im Anschluss an das Umwickeln lagefixiert, bevorzugt mit einem Klemmkörper (siehe unten im Detail). Prinzipiell ist auch eine Lagefixierung an nur einem der Längsträger denkbar, sodass der andere nur als Stütze in der Fertigung dient. Bevorzugt wird jedoch an beiden Längsträgern lagefixiert und wird daraus jeweils eine Dichtung hergestellt.With the winding unit, several wires / filaments can also be wound around the longitudinal beams at the same time, which can result in a uniform winding and increase the throughput. In general, the wound wire or filament is fixed in position after the wrapping, preferably with a clamp body (see below in detail). In principle, it is also conceivable to fix the position on only one of the side members, so that the other only serves as a support in production. However, it is preferred to fix the position on both longitudinal members and to produce a seal therefrom.

In bevorzugter Ausgestaltung werden die Längsträger während des Umwickelns in dem ortsfesten Koordinatensystem entlang der Vorschubachse versetzt. Dies ist mit Blick auf den Endlosprozess von Vorteil, die Wickeleinheit kann dann um eine ortsfeste Drehachse rotieren, die Längsträger werden hindurchgeführt. Generell liegt die „Vorschubachse“ dort mittig zwischen den Längsträgern, wo diese umwickelt werden, und ist parallel zur Vorschubrichtung orientiert (und damit in der Regel auch parallel zu den Längsträgern, jedenfalls im Rahmen technisch üblicher Genauigkeit).In a preferred embodiment, the longitudinal beams are displaced along the feed axis in the stationary coordinate system during the wrapping. This is advantageous with regard to the endless process, the winding unit can then rotate about a fixed axis of rotation, the longitudinal members are passed through. In general, the "feed axis" lies in the middle between the side members, where they are wrapped, and is Oriented parallel to the feed direction (and therefore usually also parallel to the longitudinal beams, at least within the scope of technically customary accuracy).

Bevorzugt sind die Längsträger bei dem Relativversetzen jeweils an einer Reihe aufeinanderfolgender Führungsrollen geführt und dabei zueinander hin abgestützt. Die Längsträger sind in einem definierten Abstand gehalten, auch wenn sie bei dem Umwickeln zueinander hin gezogen werden. Generell können die Längsträger bei dem Umwickeln bspw. einen Abstand von mindestens 20 mm, 30 mm bzw. 40 mm haben, mit möglichen (davon unabhängigen) Obergrenzen bei bspw. höchstens 200 mm, 150 mm, 100 mm, 80 mm bzw. 60 mm (jeweils senkrecht zur Vorschubachse als kleinster Abstand genommen).In the case of relative displacement, the longitudinal beams are preferably each guided on a series of successive guide rollers and are supported toward one another in the process. The side members are kept at a defined distance, even if they are pulled towards each other during wrapping. In general, the longitudinal beams can have a spacing of at least 20 mm, 30 mm or 40 mm, for example, with possible (independent) upper limits for, for example, a maximum of 200 mm, 150 mm, 100 mm, 80 mm or 60 mm (taken as the smallest distance perpendicular to the feed axis).

In bevorzugter Ausgestaltung wird der Draht oder das Filament beim Umwickeln zusätzlich mit einem Führungselement abgestützt, das im Wesentlichen parallel zur Vorschubachse ausgerichtet ist, dabei jedoch zu einer von den Längsträgern aufgespannten Ebene versetzt liegt (diese Ebene liegt generell bevorzugt horizontal). Bevorzugt gibt es zwei solche Führungselemente auf unterschiedlichen Seiten der Ebene. In einem zur Vorschubachse senkrechten Schnitt betrachtet spannen die Führungselemente gemeinsam mit den Längsträgern dann im Wesentlichen eine Viereck-, insbesondere Trapezform auf. Die zusätzliche Führung kann hinsichtlich der aus der Umwicklung resultierenden Zugspannung von Vorteil sein. Bevorzugt ist ein jeweiliges Führungselement an einer Reihe aufeinanderfolgender Führungsrollen zu der Vorschubachse hin abgestützt. Als Führungselement kann dann bspw. ein auf den Rollen laufender Riemen oder Dickdraht vorgesehen sein.In a preferred embodiment, the wire or filament is additionally supported during the wrapping with a guide element which is aligned essentially parallel to the feed axis, but is offset from a plane spanned by the longitudinal members (this plane is generally preferably horizontal). There are preferably two such guide elements on different sides of the plane. When viewed in a section perpendicular to the feed axis, the guide elements together with the longitudinal members then essentially span a square, in particular trapezoidal shape. The additional guidance can be advantageous with regard to the tensile stress resulting from the winding. A respective guide element is preferably supported on a row of successive guide rollers towards the feed axis. A belt or thick wire running on the rollers can then be provided as the guide element, for example.

Zur Lagefixierung des Drahts bzw. Filaments an dem jeweiligen Längsträger dient bevorzugt ein Klemmkörper, der den Längsträger im Schnitt betrachtet umschließt und den Draht bzw. das Filament formschlüssig daran hält. Als Klemmkörper kann bspw. ein längsgeschlitztes, aufgebogenes Rohr oder eine C-Schiene um den Längsträger gequetscht werden. In bevorzugter Ausgestaltung wird der Klemmkörper von einem Endlosmaterial ausgehend bereitgestellt, bspw. als Blechstreifen auf einer Rolle vorgehalten. Zum Einphasen in den Endlosprozess wird der Klemmkörper derart an den entsprechenden Längsträger geführt, dass sich seine Klemmkörper-Vorschubrichtung zunehmend an dessen Längsrichtung annähert. Dann wird der Klemmkörper geklemmt, bspw. mit einer oder auch mehreren entsprechend profilierten Rollen. Um einem Reißen des Drahts/Filaments beim Quetschen des Klemmkörpers vorzubeugen, kann der Abstand zwischen den Längsträgern zu den Quetsch- bzw. Klemmrollen hin leicht abnehmen. Alternativ oder zusätzlich kann auch der Abstand zwischen den Führungselementen abnehmen.To fix the position of the wire or filament on the respective longitudinal member, a clamping body is preferably used, which, viewed in section, encloses the longitudinal member and holds the wire or filament positively thereon. For example, a longitudinally slotted, bent pipe or a C-rail can be squeezed around the side member as a clamping body. In a preferred embodiment, the clamping body is provided starting from an endless material, for example held in a sheet metal strip on a roll. For phasing into the endless process, the clamp body is guided to the corresponding longitudinal member in such a way that its clamp body feed direction increasingly approaches its longitudinal direction. Then the clamping body is clamped, for example with one or more appropriately profiled rollers. In order to prevent the wire / filament from tearing when the clamping body is squeezed, the distance between the side members and the squeezing or clamping rollers can decrease slightly. Alternatively or additionally, the distance between the guide elements can also decrease.

Prinzipiell liegt die Drehachse der Wickeleinheit bevorzugt parallel zur Vorschubachse, liegt der gewickelte Draht bzw. das Filament also im Wesentlichen senkrecht zum jeweiligen Längsträger (die Spiralform ist in dieser Hinsicht vernachlässigbar). In bevorzugter Ausgestaltung wird insbesondere der Draht (Wickeldraht) im Anschluss an die Lagefixierung schräg angestellt, indem die Längsträger relativ zueinander versetzt werden (in Richtung ihrer Längserstreckung). Bevorzugt wird dieser Versatz erreicht, indem die Längsträger gemeinsam entlang einer Kurvenlinie gebogen werden. Die Kurvenlinie liegt hierbei in einer von den Längsträgern aufgespannten Ebene. Bei dem Biegen wird der kurveninnenseitig angeordnete Längsträger gegenüber dem kurvenaußenseitigen in Längs- bzw. Vorschubrichtung nach vorne versetzt, woraus die Schrägstellung resultiert. Bevorzugt sind die Längsträger hierbei jeweils entlang einer Reihe aufeinanderfolgender Führungsrollen geführt, die je Reihe sukzessive verkippt sind.In principle, the axis of rotation of the winding unit is preferably parallel to the feed axis, so the wound wire or filament is essentially perpendicular to the respective longitudinal member (the spiral shape is negligible in this regard). In a preferred embodiment, in particular the wire (winding wire) is set at an angle following the position fixation, in that the longitudinal beams are offset relative to one another (in the direction of their longitudinal extension). This offset is preferably achieved in that the longitudinal beams are bent together along a curve line. The curve line lies in a plane spanned by the side members. During bending, the longitudinal member arranged on the inside of the curve is displaced forward in the longitudinal or feed direction with respect to the outside of the curve, which results in the inclined position. The longitudinal members are preferably each guided along a row of successive guide rollers, which are successively tilted for each row.

In bevorzugter Ausgestaltung wird nach dem Schrägstellen geglüht, bevorzugt durch induktives Heizen. Durch Spülen mit Inertgas lässt sich einem Anlaufen des Bauteils vorbeugen. Die Glühstelle kann gesondert für hohe Temperaturen eingerichtet sein, z.B. durch eine Führung der Längsträger an Keramikrollen. Mit dem Glühen kann der Wickeldraht in seiner Schrägstellung fixiert werden.In a preferred embodiment, annealing is carried out after the inclination, preferably by inductive heating. Flushing with inert gas can prevent the component from tarnishing. The glow point can be set up separately for high temperatures, e.g. by guiding the side members on ceramic rollers. With the glow, the winding wire can be fixed in its inclined position.

Das Unterteilen in die Drahtstücke bzw. Fasern erfolgt in bevorzugter Ausgestaltung mit einer Schneidrolle, also ebenfalls in den Endlosprozess integriert. Die Schneidrolle kann vorzugsweise gemeinsam mit einer weiteren Schneidrolle, speziell mit einem gewissen Versatz der Schneidflächen, den Draht oder das Filament auftrennen, vorzugsweise mittig der beiden Längsträger.In a preferred embodiment, the subdivision into the wire pieces or fibers is carried out with a cutting roller, that is to say also integrated into the endless process. The cutting roller can preferably cut the wire or the filament together with another cutting roller, especially with a certain offset of the cutting surfaces, preferably in the middle of the two longitudinal beams.

Die Erfindung betrifft auch eine Fertigungsanlage, die zum Durchführen eines vorliegend offenbarten Verfahrens eingerichtet ist. Teil der Fertigungsanlage ist insbesondere die Wickeleinheit, und sie kann ferner die genannten Führungsrollen etc. umfassen, entlang welchen die Längsträger im Betrieb geführt sind (und eine Schneidrolle etc.).The invention also relates to a production system which is set up to carry out a method disclosed here. Part of the manufacturing system is in particular the winding unit, and it can also include the mentioned guide rollers etc. along which the longitudinal beams are guided during operation (and a cutting roller etc.).

Die Erfindung betrifft ferner eine Bürstendichtung, die in einer vorliegend offenbarten Weise hergestellt wurde. Diese Bürstendichtung ist in eine geschlossene Ringform gebracht und zeichnet sich dabei durch nur eine einzige Nahtstelle aus, selbst bei Umfangslängen von mindestens 600 mm, 700 mm, 800 mm, 900 mm bzw. 1000 mm (Obergrenzen können bspw. bei höchstens 10.000 mm bzw. 5000 mm liegen).The invention further relates to a brush seal that has been manufactured in the manner disclosed herein. This brush seal is brought into a closed ring shape and is characterized by only a single seam, even with circumferential lengths of at least 600 mm, 700 mm, 800 mm, 900 mm or 1000 mm (upper limits can be, for example, at most 10,000 mm or 5000 mm).

Figurenlistelist of figures

Im Folgenden wird die Erfindung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale im Rahmen der nebengeordneten Ansprüche auch in anderer Kombination erfindungswesentlich sein können und auch weiterhin nicht im Einzelnen zwischen den unterschiedlichen Anspruchskategorien unterschieden wird.The invention of an exemplary embodiment is explained in more detail below, wherein the individual features within the framework of the subordinate claims can also be essential to the invention in a different combination, and furthermore no distinction is made in detail between the different claim categories.

Im Einzelnen zeigt

  • 1 eine Bürstendichtung im Schnitt;
  • 2 einen ersten Abschnitt eine Fertigungsanlage zur Herstellung einer Bürstendichtung;
  • 3 eine Detailansicht zu 2;
  • 4 einen weiteren Abschnitt der Fertigungsanlage, der auf jenen gemäß 2 folgt;
  • 5 eine Detailansicht zu 4;
  • 6 eine Schneidvorrichtung, die auf den Abschnitt gemäß 4 folgt.
In detail shows
  • 1 a brush seal in section;
  • 2 a first section of a manufacturing system for manufacturing a brush seal;
  • 3 a detailed view too 2 ;
  • 4 another section of the manufacturing facility that is based on those 2 follows;
  • 5 a detailed view too 4 ;
  • 6 a cutting device that according to the section 4 follows.

Bevorzugte Ausführung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

1 zeigt eine Bürstendichtung 1, die an einem Träger 2 gehaltene Drahtstücke oder Fasern 3 aufweist. Der Schnitt liegt senkrecht zur Längserstreckung des Trägers 2, der aus einem Längsträger 4 aufgebaut ist. Um diesen sind die Drahtstücke/Fasern 3 gelegt, sie werden von einem Klemmkörper 5 daran gehalten. Mit ihren freien Enden legen sie sich an die abzudichtende Oberfläche 6 an. 1 shows a brush seal 1 that on a carrier 2 held pieces of wire or fibers 3 having. The cut is perpendicular to the length of the beam 2 made from a side member 4 is constructed. Around this are the pieces of wire / fibers 3 placed, they are held by a sprag 5 kept to it. With their free ends, they lie on the surface to be sealed 6 on.

2 zeigt einen Ausschnitt einer Fertigungsanlage 20 in einer Aufsicht. Darin werden zwei Längsträger 4.1,4.2, vorliegend zwei Dickdrähte, in einem Abstand 21 entlang einer Vorschubachse 22 geführt. Mit einer Wickeleinheit 23 wird vorliegend ein Draht oder Filament 24 um die Längsträger 4.1,4.2 gewickelt. Im Folgenden wird die Herstellung einer Bürstendichtung 20 mit Drahtstücken 3 beschrieben (in analoger Weise ließe sich aber auch aus einem Filament 24 eine Bürstendichtung 1 mit Fasern 3 herstellen). 2 shows a section of a manufacturing plant 20 in a supervision. There are two side members 4.1 . 4.2 , here two thick wires, at a distance 21 along a feed axis 22 guided. With a winding unit 23 becomes a wire or filament 24 around the side members 4.1 . 4.2 wound. The following is the manufacture of a brush seal 20 with pieces of wire 3 described (but in an analogous way could also be made from a filament 24 a brush seal 1 with fibers 3 produce).

Im ortsfesten Koordinatensystem der Fertigungshalle betrachtet rotiert die Wickeleinheit 23, wobei ihre Rotationsachse 25 ruht. Für das fortschreitende Umwickeln werden die Längsträger 4.1,4.2 linearversetzt, in 2 nach links. Sie sind hierbei jeweils an in einer Reihe aufeinanderfolgenden Führungsrollen 26.1,26.2 abgestützt (schematisch, nicht maßstabsgetreu gezeigt). Im Weiteren wird der Draht 24 dann an den Längsträgern 4.1,4.2 lage fixiert, wozu jeweils ein Klemmkörper 5.1,5.2 an den jeweiligen Längsträger 4.1,4.2 herangeführt wird (mit nicht dargestellten Führungsrollen). Mit einer jeweiligen Klemmrolle 27.1,27.2 wird der jeweilige Klemmkörper 5.1,5.2 um den jeweiligen Längsträger 4.1,4.2 gequetscht, was im Schnitt betrachtet die Anordnung gemäß 1 ergibt.When viewed in the fixed coordinate system of the production hall, the winding unit rotates 23 , with its axis of rotation 25 rests. As the wrapping progresses, the side members become 4.1 . 4.2 linearly offset, in 2 to the left. They are each in a row of successive leadership roles 26.1 . 26.2 supported (schematic, not shown to scale). Furthermore, the wire 24 then on the side members 4.1 . 4.2 position, for which purpose a clamp body 5.1 . 5.2 on the respective side member 4.1 . 4.2 is introduced (with guide roles, not shown). With a respective pinch roller 27.1 . 27.2 the respective sprag 5.1 . 5.2 around the respective side member 4.1 . 4.2 bruised, which is viewed in section according to the arrangement 1 results.

Die Klemmrollen 27.1,27.2 können zugleich auch Arbeitsräder sein (dem Vorschub dienen), es sind aber auch gesonderte Arbeitsräder möglich. Die Wickeleinheit 23 weist im Detail mehrere Wickelrollen 28.1,28.2 auf, über die jeweils ein Draht 24.1,24.2 zugeführt wird. Die Längsträger 4.1,4.2 werden jeweils auf einer Rolle 29.1,29.2 vorgehalten und über Stützrollen 30.1,30.2 zur Wickelstelle geführt.The pinch rollers 27.1 . 27.2 can also be work bikes (serve as feed), but separate work bikes are also possible. The winding unit 23 shows several winding rolls in detail 28.1 . 28.2 on, one wire over each 24.1 . 24.2 is fed. The side members 4.1 . 4.2 are each on a roll 29.1 . 29.2 held and via support rollers 30.1 . 30.2 led to the changing point.

In 2 ist ferner ein Führungselement 32 zu erkennen, welches den um die Längsträger 4.1,4.2 gewickelten Draht 24 zusätzlich abstützt. In der Detailansicht gemäß 3 sind im Einzelnen zwei solche Führungselemente 32.1,32.2 zu erkennen, die jeweils auf Führungsrollen 33.1,33.2 laufen (Blickrichtung in Vorschubrichtung). Die Führungsrollen 33.1,33.2 können einen in Vorschubrichtung abnehmenden Durchmesser haben, damit die Zugbelastung des Drahts 24 nicht zu hoch wird. Bevorzugt können auch die Führungsrollen 26.1,26.2 so eingestellt sein, dass der Abstand 21 zu den Klemmrollen 27.1,27.2 hin abnimmt.In 2 is also a guide element 32 to see which one around the side members 4.1 . 4.2 coiled wire 24 additionally supports. According to the detailed view 3 are two such leadership elements 32.1 . 32.2 recognizable, each on leadership roles 33.1 . 33.2 run (viewing direction in the feed direction). The leadership roles 33.1 . 33.2 can have a decreasing diameter in the feed direction, so that the tensile load of the wire 24 doesn't get too high. The guide rollers can also be preferred 26.1 . 26.2 be set so that the distance 21 to the pinch rollers 27.1 . 27.2 decreases.

4 zeigt an 2 anschließend ein Verbiegen der Längsträger 4.1,4.2. Diese werden jeweils mit einer Reihe aufeinanderfolgender Führungsrollen 40.1,40.2 entlang einer gemeinsamen Kurvenlinie 41 gebogen, was einen Versatz 42 ergibt. In Folge ist der Draht 24 nicht mehr, wie anfangs, im Wesentlichen senkrecht zu den Längsträgern 4.1,4.2 orientiert, sondern schräg (vorliegend ~ 45°). 4 shows 2 then bending the side members 4.1 . 4.2 , These are each associated with a series of successive leadership roles 40.1 . 40.2 along a common curve line 41 bent what an offset 42 results. In a row is the wire 24 no longer, as initially, essentially perpendicular to the side members 4.1 . 4.2 oriented, but oblique (here ~ 45 °).

Zu der Aufsicht gemäß 4 zeigt 5 eine Detailansicht (Blickrichtung in Vorschubrichtung), die Längsträger 4.1,4.2 werden jeweils nach oben und unten mit Führungsrollen 40.1.1,40.1.2 bzw. 40.2.1,40.2.2 eingefasst. (Die Klemmkörper sind hier und auch in 6 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.) Zur Fixierung der Schrägstellung wird an einer Glühstelle 55 (vgl. 4) geglüht, bspw. induktiv. Im Anschluss wird der Draht 24 mit Schneidrollen 60.1,60.2 aufgetrennt, vgl. 6 zur Illustration. Es resultieren zwei Bürstendichtungen 20.According to the supervision 4 shows 5 a detailed view (viewing direction in the feed direction), the side members 4.1 . 4.2 are both up and down with guide rollers 40.1.1 . 40.1.2 respectively. 40.2.1 . 40.2.2 edged. (The sprags are here and also in 6 Not shown for the sake of clarity.) To fix the inclined position at a glow point 55 (see. 4 ) annealed, e.g. inductive. Then the wire 24 with cutting rollers 60.1 . 60.2 separated, cf. 6 for illustration. The result is two brush seals 20 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Bürstendichtungbrush seal 11 Trägercarrier 22 Drahtstücke/FasernPieces of wire / fibers 33 Längsträgerlongitudinal beams 4/4.1/4.24 / 4.1 / 4.2 Klemmkörperclamping bodies 55 Oberflächesurface 66 Fertigungsanlagemanufacturing plant 2020 Abstanddistance 2121 Vorschubachsefeed axis 2222 Wickeleinheitwinding unit 2323 Draht/FilamentWire / filament 2424 Rotationsachseaxis of rotation 2525 Führungsrollen (Längsträger)Guide rollers (side members) 26.1/26.226.1 / 26.2 Klemmrollenclamping rollers 27.1/27.227.1 / 27.2 Wickelrollenwound rolls 28.1/28.228.1 / 28.2 Rollen (Längsträger)Rollers (side members) 29.1/29.229.1 / 29.2 Stützrollen (Längsträger)Support rollers (side members) 30.1/30.230.1 / 30.2 Führungselementeguide elements 32/32.1/32.232 / 32.1 / 32.2 Führungsrollen (Führungselemente)Guide roles (guide elements) 33.1/33.233.1 / 33.2 Führungsrollen (Biegen der Längsträger)Guide rollers (bending of the side members) 40.1/40.240.1 / 40.2 Kurvenliniecurved line 4141 Versatzoffset 4242 GlühstelleGlühstelle 5555 Schneidrollencutting rollers 6060

Claims (15)

Verfahren zum Herstellen einer Bürstendichtung (1), die an einem Träger (2) gehaltene Drahtstücke oder Fasern (3) aufweist, bei welchem Verfahren i) zwei Längsträger (4.1,4.2) derart zueinander beabstandet angeordnet werden, dass sie entlang einer gemeinsamen Vorschubachse (22) ausgerichtet sind; ii) mit einer Wickeleinheit (23) ein Draht oder Filament (24) um die beiden Längsträger (4.1,4.2) gewickelt wird; iii) während des Umwickelns gemäß Ziffer ii.) die Wickeleinheit (23) und die Längsträger (4.1,4.2) entlang der Vorschubachse (22) relativ zueinander versetzt werden; iv) dann der Draht oder das Filament (24) an zumindest einem der Längsträger (4.1,4.2) lagefixiert wird; und v) anschließend der Draht oder das Filament (24) in die Drahtstücke oder Fasern (3) unterteilt wird; wobei insbesondere die Wickeleinheit (23) bei dem Umwickeln der beiden Längsträger (4.1,4.2) gemäß Ziffer ii) in einem ortsfesten Koordinatensystem um die Vorschubachse (22) rotiert.Method for producing a brush seal (1) which has wire pieces or fibers (3) held on a carrier (2), in which method i) two longitudinal beams (4.1, 4.2) are arranged at a distance from one another such that they are aligned along a common feed axis (22); ii) a wire or filament (24) is wound around the two longitudinal beams (4.1, 4.2) with a winding unit (23); iii) the winding unit (23) and the longitudinal beams (4.1, 4.2) are displaced relative to one another along the feed axis (22) during the winding according to item ii.); iv) the wire or the filament (24) is then fixed in position on at least one of the longitudinal beams (4.1, 4.2); and v) the wire or filament (24) is then divided into the wire pieces or fibers (3); wherein in particular the winding unit (23) rotates around the feed axis (22) in a stationary coordinate system when the two longitudinal beams (4.1, 4.2) are wrapped in accordance with number ii). Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die beiden Längsträger (4.1,4.2) für das Relativversetzen gemäß Ziffer iii) in dem ortsfesten Koordinatensystem entlang der Vorschubachse (22) versetzt werden.Procedure according to Claim 1 , in which the two longitudinal beams (4.1,4.2) for the relative displacement according to number iii) are displaced in the fixed coordinate system along the feed axis (22). Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem die beiden Längsträger (4.1,4.2) bei dem Versetzen in dem ortfesten Koordinatensystem jeweils an in einer Reihe aufeinanderfolgenden Führungsrollen (26.1,26.2) geführt und dabei jeweils zu der Vorschubachse (22) hin abgestützt sind. Procedure according to Claim 2 , in which the two longitudinal beams (4.1, 4.2) are each guided in a row on successive guide rollers (26.1, 26.2) and are each supported toward the feed axis (22) when displaced in the stationary coordinate system. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem der Draht oder das Filament (24) bei dem Umwickeln gemäß Ziffer ii) zusätzlich mit einem Führungselement (32,32.1,32.2) abgestützt wird, das ebenfalls entlang der Vorschubachse (22) ausgerichtet ist, dabei jedoch zu einer von den beiden Längsträgern (4.1,4.2) aufgespannten Ebene versetzt liegt.Method according to one of the preceding claims, in which the wire or the filament (24) is additionally supported during the winding according to item ii) with a guide element (32, 32, 32, 22), which is also aligned along the feed axis (22) however, is offset to a plane spanned by the two longitudinal beams (4.1, 4.2). Verfahren nach Anspruch 4 in Verbindung mit Anspruch 2, bei welchem das Führungselement (32,32.1,32.2) an in einer Reihe aufeinanderfolgenden Führungsrollen (33.1,33.2) geführt und zu der Vorschubachse (22) hin abgestützt ist.Procedure according to Claim 4 combined with Claim 2 , in which the guide element (32,32.1,32.2) is guided on successive guide rollers (33.1,33.2) and is supported towards the feed axis (22). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem der Draht oder das Filament (24) für das Lagefixieren gemäß Ziffer iv) mit einem Klemmkörper (5.1,5.2) formschlüssig an dem zumindest einen Längsträger (4.1,4.2) geklemmt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the wire or the filament (24) for fixing the position according to number iv) is positively clamped to the at least one longitudinal member (4.1,4.2) with a clamping body (5.1,5.2). Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem der Klemmkörper (5.1,5.2) als Endlosmaterial mit einer Klemmkörper-Vorschubrichtung, die sich mit abnehmenden Abstand von dem zumindest einen Längsträger (4.1,4.2) zunehmend an dessen Längsrichtung annähert, an den zumindest einen Längsträger (4.1,4.2) gebracht und dann um diesen geklemmt wird.Procedure according to Claim 6 , in which the clamping body (5.1,5.2) is brought to the at least one longitudinal beam (4.1,4.2) as an endless material with a clamping body feed direction which increasingly approaches the longitudinal direction of the at least one longitudinal beam (4.1.4.2) with decreasing distance and then clamped around it Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, bei welchem der Klemmkörper (5.1,5.2) mit einer Klemmrolle (27.1,27.2) geklemmt wird, wobei ein Abstand (21) zwischen den Längsträgern (4.1,4.2) zu der Klemmrolle (27.1,27.2) hin abnimmt.Procedure according to Claim 6 or 7 , in which the clamping body (5.1,5.2) is clamped with a clamping roller (27.1,27.2), a distance (21) between the side members (4.1.4.2) decreasing towards the clamping roller (27.1.27.2). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die beiden Längsträger (4.1,4.2) nach dem Lagefixieren des Drahts oder des Filaments (24) gemäß Ziffer iv) und vor dem Unterteilen in die Drahtstücke oder Fasern (3) gemäß Ziffer v) in Längsrichtung des zumindest einen Längsträgers relativ zueinander versetzt werden und damit der Draht oder das Filament (24) schräg angestellt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the two longitudinal beams (4.1,4.2) after fixing the position of the wire or filament (24) according to number iv) and before dividing into the wire pieces or fibers (3) according to number v) in the longitudinal direction of the at least one longitudinal member are displaced relative to one another and the wire or filament (24) is thus placed obliquely. Verfahren nach Anspruch 9, bei welchem die beiden Längsträger (4.1,4.2) für das Relativversetzen gemäß Anspruch 9 gemeinsam entlang einer Kurvenlinie (41) gebogen werden, die in einer von den Längsträgern (4.1,4.2) aufgespannten Ebene liegt.Procedure according to Claim 9 , in which the two longitudinal beams (4.1,4.2) for the relative displacement according to Claim 9 are bent together along a curve line (41) which lies in a plane spanned by the longitudinal beams (4.1, 4.2). Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem die beiden Längsträger (4.1,4.2) für das Biegen jeweils an in einer Reihe aufeinanderfolgenden Führungsrollen (40.1,40.2) geführt sind, die je Reihe zunehmend gegenüber der Vorschubachse (22) verkippt sind.Procedure according to Claim 10 , in which the two longitudinal members (4.1, 4.2) are each guided for bending on successive guide rollers (40.1, 40.2), which are increasingly tilted relative to the feed axis (22) in each row. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei welchem nach dem Schräganstellen des Drahts oder Filaments (24) geglüht wird, vorzugsweise durch induktives Heizen und/oder unter Schutzgasatmosphäre.Procedure according to one of the Claims 9 to 11 , in which annealing is carried out after the wire or filament (24) has been inclined, preferably by inductive heating and / or under a protective gas atmosphere. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem das Unterteilen gemäß Ziffer v) mit einer Schneidrolle (60.1,60.2) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, in which the dividing in accordance with number v) is carried out with a cutting roller (60.1, 60.2). Fertigungsanlage (20) mit einer Wickeleinheit (23), welche Fertigungsanlage (20) zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche eingerichtet ist.Production system (20) with a winding unit (23), which production system (20) is set up to carry out a method according to one of the preceding claims. Bürstendichtung (1), hergestellt in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, welche Bürstendichtung (1) in eine geschlossene Ringform gebracht ist, und zwar mit einer einzigen Nahtstelle, und dabei eine Umfangslänge von mindestens 600 mm hat.Brush seal (1), produced in a method according to one of the Claims 1 to 13 , which brush seal (1) is brought into a closed ring shape, with a single seam, and has a circumferential length of at least 600 mm.
DE102018210373.9A 2018-06-26 2018-06-26 Method of making a brush seal Withdrawn DE102018210373A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210373.9A DE102018210373A1 (en) 2018-06-26 2018-06-26 Method of making a brush seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210373.9A DE102018210373A1 (en) 2018-06-26 2018-06-26 Method of making a brush seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018210373A1 true DE102018210373A1 (en) 2020-01-02

Family

ID=68885975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018210373.9A Withdrawn DE102018210373A1 (en) 2018-06-26 2018-06-26 Method of making a brush seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018210373A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015221753A1 (en) * 2015-11-05 2017-05-11 MTU Aero Engines AG Apparatus for making a brush seal and method for making a brush seal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015221753A1 (en) * 2015-11-05 2017-05-11 MTU Aero Engines AG Apparatus for making a brush seal and method for making a brush seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010024714C5 (en) Method for stretch bending of metal strips and stretch bending plant
EP1317975A1 (en) Device for producing stretched wire
DE2740582A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROFILING A STRAP MADE OF ELASTOPLASTIC OR PLASTIC MATERIAL
DE2750640C2 (en)
DE1098478B (en) Equipment for the production of welded screw sutures
CH687065A5 (en) An apparatus for producing reinforcement bars for concrete slabs.
DE2838128A1 (en) Rolled wire piston ring prodn. machine - has wire fed between rollers to non-circular forming roller and support roll
DE2900597C2 (en) Device for coating steel pipes with thermoplastic material
DE102018210373A1 (en) Method of making a brush seal
DE2828207A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR FORMING ENDLESS METAL BELTS FROM BLANKS OF TUBULAR MATERIAL
DE3127149C2 (en) Method and device for producing a wire link belt
AT395386B (en) METHOD AND SYSTEM FOR PRODUCING TWO-LAYER WELDED GRID BODIES
DE4024794A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STRAIGHTING METAL BANDS
AT523692B1 (en) Process and device for the production of welded reinforcement grids with high strength and elongation values
DE947696C (en) Method and device for producing coils with a thicker cross-section on the inside diameter
DE1777259C3 (en) Device for the production of support structures from metal strips
DE2232158B2 (en) BENDING ROLLER BEARING OF A FORMING STATION FOR MANUFACTURING SCREW SEAM PIPES
EP0008625A1 (en) Method and device for elongating a hot rolled wire containing 0,1 - 1% of carbon and with a diameter do of up to 20 mm by a cold forming process
DE2313436B2 (en) Process for the helical winding of tape on tubes with oval cross-section and device for carrying out the process
DE2501408C2 (en) Device for peeling rod-shaped goods
DE3920715A1 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS WELDING OF CYLINDRICAL HOUSING BODIES AND THE CORRESPONDING MACHINE FOR CARRYING IT OUT
DE2337377C3 (en) Device for straightening Profüträgem
EP1057511A1 (en) Screening device
DE1602468C3 (en) Method and device for alternating bending straightening of sheet metal
DE102020215091A1 (en) Process for preforming sheet metal and computer program and device for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee