DE102018209086A1 - Multi-layered tear-open package with adhesive overlap closure comprising a fibrous layer with targeted weakening - Google Patents

Multi-layered tear-open package with adhesive overlap closure comprising a fibrous layer with targeted weakening Download PDF

Info

Publication number
DE102018209086A1
DE102018209086A1 DE102018209086.6A DE102018209086A DE102018209086A1 DE 102018209086 A1 DE102018209086 A1 DE 102018209086A1 DE 102018209086 A DE102018209086 A DE 102018209086A DE 102018209086 A1 DE102018209086 A1 DE 102018209086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
open
layer
packaging
weakening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018209086.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Skupin
Thomas Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG filed Critical Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102018209086.6A priority Critical patent/DE102018209086A1/en
Publication of DE102018209086A1 publication Critical patent/DE102018209086A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/09Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/06Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially conical or frusto-conical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/26Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers
    • B65D3/261Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers the opening arrangement being located in the container side wall
    • B65D3/264Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers the opening arrangement being located in the container side wall forming a longitudinal line of weakness
    • B65D3/265Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers the opening arrangement being located in the container side wall forming a longitudinal line of weakness and having an attached or applied tearing or reinforcing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/78Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for ice-cream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufreißverpackung (10), umfassend einen Verpackungsmaterialbogenzuschnitt (12) mit einer faserhaltigen Lage (30) und wenigstens einer weiteren Materiallage (32, 34), wobei im verschlossenen Zustand der Aufreißverpackung (10) ein Verschlussabschnitt (14) des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts (12) unter Zwischenanordnung eines Klebstoffes (18) adhäsiv mit einem Verbindungsabschnitt (16) der Aufreißverpackung (10) verbunden ist, wobei die Aufreißverpackung (10) dazu ausgebildet ist, unter Zerstörung der adhäsiven Verbindung von Verschlussabschnitt (14) und Verbindungsabschnitt (16) längs einer vorbestimmten Aufreißrichtung (T) geöffnet zu werden, wobei die faserhaltige Lage (30) eine Materialschwächung (36) aufweist, welche in Aufreißrichtung (T) hinter dem Verschlussabschnitt (14) gelegen ist und überwiegend orthogonal zur Aufreißrichtung (T) verläuft, wobei längs der Materialschwächung (36) Fasern (37a, 37b) der faserhaltigen Lage (30) durchtrennt sind.The present invention relates to a tear-open packaging (10) comprising a packaging material sheet blank (12) with a fibrous layer (30) and at least one further material layer (32, 34), wherein in the closed state of the tear-open packaging (10) a closure section (14) of the packaging material sheet blank (12) is adhesively bonded to a connecting portion (16) of the tear-open package (10) with the interposition of an adhesive (18), the tear-open package (10) being adapted to destroy the adhesive bond of the closure portion (14) and connecting portion (16). to be opened along a predetermined tearing direction (T), wherein the fibrous layer (30) has a material weakening (36) which is located in the tear (T) behind the closure portion (14) and predominantly orthogonal to the tearing direction (T), wherein along the material weakening (36) fibers (37a, 37b) of the fibrous layer e (30) are severed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufreißverpackung, wie sie beispielsweise - aber nicht nur - als konische Spitztüten zur Verpackung von Speiseeis in konischen Waffeln verwendet wird.The present invention relates to a tear-open package such as, but not limited to, taper cones used to package ice cream in conical wafers.

Eine solche Aufreißverpackung umfasst einen Verpackungsmaterialbogenzuschnitt mit einer faserhaltigen Lage und wenigstens einer weiteren Materiallage, wobei im verschlossenen Zustand der Aufreißverpackung ein Verschlussabschnitt des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts unter Zwischenanordnung eines Klebstoffes adhäsiv mit einem vom Verschlussabschnitt verschiedenen Verbindungsabschnitt der Aufreißverpackung verbunden ist.Such a tear-open package comprises a packaging material sheet blank having a fibrous layer and at least one further material layer, wherein in the closed state of the tear-open packaging, a closure section of the packaging material sheet blank is adhesively bonded to an unconnected from the closure section connecting portion of the tear-open packaging with the interposition of an adhesive.

Die Aufreißverpackung ist dazu ausgebildet, unter Zerstörung der adhäsiven Verbindung von Verschlussabschnitt und Verbindungsabschnitt längs einer vorbestimmten Aufreißrichtung geöffnet zu werden.The tear-open package is adapted to be opened by destroying the adhesive connection of the closure portion and the connection portion along a predetermined tear-open direction.

Eine Aufreißverpackung in Gestalt einer konischen Spitztüte zur Verpackung von Speiseeis ist beispielsweise aus der DE 10 2009 024 194 A1 bekannt. Diese bekannte Aufreißverpackung weist Materialschwächungen auf, um beim Aufreißen der Aufreißverpackung Risse im Verpackungsmaterialbogenzuschnitt mit einem gewünschten Verlauf zu führen. Die aus der DE 10 2009 024 194 A1 bekannte konische Spitztüte weist dabei einen Verlauf der Materialschwächung auf, welcher zunächst von dem der Konusspitze fernliegenden Rand der konischen Spitztüte überwiegend axial verläuft und anschließend überwiegend in Umfangsrichtung verläuft, sodass längs der Materialschwächung ein von der Konusspitze fernliegender Teil der Aufreißverpackung abgetrennt und die verpackte Speiseeiswaffel zugänglich gemacht werden kann.A Aufreißverpackung in the form of a conical tip bag for packaging ice cream is for example from the DE 10 2009 024 194 A1 known. This known tear-open packaging has weakening of the material in order to guide cracks in the packaging material sheet blank with a desired course when the tear-open packaging is torn open. The from the DE 10 2009 024 194 A1 known conical tip bag has a course of material weakening, which initially predominantly extends axially from the cone tip remote edge of the conical tip bag and then extends predominantly in the circumferential direction, so along the material weakening separated from the cone tip part of the tear-open and separated the packaged ice cream waffle accessible can be made.

Ein besonderes Hindernis beim Öffnen der Aufreißverpackung ist die adhäsive Verbindung des Verschlussabschnitts des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts mit dem Verbindungsabschnitt der übrigen Aufreißverpackung. Dort liegt Verpackungsmaterial in Überlappung, also mit größerer Dickenabmessung vor. Zusätzlich kann der Klebstoffauftrag auf die Aufreißverpackung lokal versteifend wirken.A particular obstacle to opening the tear-open package is the adhesive bonding of the closure portion of the packaging material sheet blank to the connecting portion of the remaining tear-open package. There is packaging material in overlap, so before with greater thickness. In addition, the application of adhesive can locally stiffen the tear-open packaging.

Häufig wird daher der Aufreißvorgang zum Öffnen einer Aufreißverpackung in unmittelbarer räumlicher Nähe zu dem den Verschlussabschnitt mit dem Verbindungsabschnitt verbindenden Klebstoffauftrag eingeleitet. So kann der die Aufreißverpackung öffnende Benutzer den adhäsiven Überlapp-Verschluss mit Kraft und Geschick überwinden. Ist erst einmal der Verschlussabschnitt vom Verbindungsabschnitt getrennt, ist das weitere Öffnen der Aufreißverpackung in der Regel problemlos.Often, therefore, the tearing process for opening a tear-open package is initiated in the immediate vicinity of the adhesive application which connects the closure section to the connection section. Thus, the user opening the tear-open package can overcome the adhesive overlap closure with power and skill. Once the closure portion is separated from the connecting portion, the further opening of the tear-open packaging is generally straightforward.

In unerwünscht vielen Fällen ist die Haftung des Verschlussabschnitts am Klebstoff größer als der innere Zusammenhalt der faserhaltigen Lage. Es kommt dann beim Öffnen der Aufreißverpackung zu einem unerwünschten Effekt: die faserhaltige Lage trennt sich in Dickenrichtung, parallel zur Erstreckung ihrer Lagenfläche, in zwei zueinander im Wesentlichen parallele faserhaltige Teillagen. Eine erste Teillage verbleibt mit dem Klebstoff verbunden. Eine zweite Teillage verbleibt mit der wenigstens einen weiteren Materiallage verbunden, die der die Aufreißverpackung gerade öffnende Benutzer zu diesem Zweck ergriffen hat.In undesirably many cases, the adhesion of the closure portion to the adhesive is greater than the internal cohesion of the fibrous layer. It then comes when opening the tear-open to an undesirable effect: the fibrous layer separates in the thickness direction, parallel to the extension of their layer surface, in two mutually substantially parallel fiber-containing partial layers. A first partial layer remains bonded to the adhesive. A second sub-layer remains associated with the at least one further material layer that the user who is opening the tear-open package has grasped for this purpose.

Das Ergebnis ist, dass die Aufreißverpackung nicht wirklich geöffnet wird, sondern nur eine Teilhülle der Aufreißverpackung entfernt wird, während ein mit dem Klebstoff verbundener, dem verpackten Produkt näher gelegener Teil der Aufreißverpackung an Ort und Stelle verbleibt. Dieser verbleibende Teil der Aufreißverpackung, der wegen der beschriebenen Lagentrennung der faserhaltigen Lage wesentlich dünner ist als die ursprüngliche Aufreißverpackung, kann zwar mit geringem Kraftaufwand nachträglich entfernt werden. Jedoch ist dieses nachträgliche Entfernen lästig und mit dem Risiko einer Verschmutzung des verpackten Produkts oder/und einer Beschmutzung des Benutzers verbunden, der zur völligen Freilegung des verpackten Produkts den verbliebenen, dem verpackten Produkt in der Regel nächst gelegenen Teil der Aufreißverpackung mit der Hand ergreifen und entfernen muss.The result is that the tear-open package is not actually opened but only a portion of the tear-open packaging is removed, while a portion of the tear-open package closer to the packaged product remains in place. This remaining part of the Aufreißverpackung, which is much thinner than the original tear-open packaging because of the described layer separation of the fibrous layer, can be removed later with little effort. However, this subsequent removal is troublesome and involves the risk of contamination of the packaged product and / or soiling of the user, who, in order to fully expose the packaged product, grasp by hand the remaining portion of the tear-open packaging which is closest to the packaged product, and must remove.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Aufreißverpackung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass beim bestimmungsgemäßen Trennen des Verschlussabschnitts vom Verbindungsabschnitt die beschriebene Lagentrennung der faserhaltigen Lage vermieden und so ein problemloses Öffnen der Aufreißverpackung in bevorzugt einem Arbeitsgang ermöglicht wird.It is therefore an object of the present invention, the Aufreißverpackung of the type mentioned further such that the intended separation of the closure portion of the connecting portion of the described layer separation of the fiber-containing layer avoided and so easy opening of the Aufreißverpackung in preferably one operation is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Aufreißverpackung der eingangs genannten Art, bei welcher die faserhaltige Lage eine Materialschwächung aufweist, welche in Aufreißrichtung hinter dem Verschlussabschnitt gelegen ist und überwiegend orthogonal zur Aufreißrichtung verläuft, wobei längs der Materialschwächung Fasern der faserhaltigen Lage durchtrennt sind.This object is achieved by a Aufreißverpackung of the type mentioned, in which the fibrous layer has a material weakening, which is located in the tear behind the closure portion and extends orthogonal to the direction of tearing, along the material weakening fibers of the fibrous layer are severed.

Mit „überwiegend orthogonal zur Aufreißrichtung“ ist dabei bezeichnet, dass ein Fortschreiten längs des Schwächungsverlaufs der Materialschwächung in größerem Maße ein Fortschreiten orthogonal zur Aufreißrichtung als ein Fortschreiten in Aufreißrichtung bedeutet. Es soll nicht ausgeschlossen sein, dass der Schwächungsverlauf der Materialschwächung auch eine Komponente in Aufreißrichtung aufweist, jedoch soll die Komponente orthogonal zur Aufreißrichtung für wenigstens die Hälfte der Längserstreckung der Materialschwächung, vorzugsweise für ihre gesamte Längserstreckung, größer sein als die Komponente in Aufreißrichtung.By "predominantly orthogonal to the tearing direction" is meant that a progression along the weakening course of the material weakening means, to a greater extent, a progression orthogonal to the tearing direction than a progression in the tearing direction. It should not be excluded that the weakening of the material weakening also has a component in the tear, but the component orthogonal to the tearing direction for at least half of the longitudinal extent of the material weakening, preferably for its entire longitudinal extent, be greater than the component in the tearing direction.

Die beschriebene Lagentrennung erfolgt, wenn sie passiert, an einer unvorhersagbaren Stelle in Dickenrichtung der faserhaltigen Lage. Jedoch sind beide bei einer solchen Lagentrennung entstehenden Teillagen wiederum zusammenhängende faserhaltige Lagen, wenngleich die mit dem Klebstoff verbunden bleibende Teillage ebenso wenig vorhersagbare Randverläufe mit überwiegender Verlaufskomponente in Aufreißrichtung aufweisen wird.The described ply separation, when it happens, occurs at an unpredictable point in the thickness direction of the fibrous layer. However, both partial layers resulting from such a layer separation are in turn continuous fibrous layers, although the partial layer remaining attached to the adhesive will also have scarcely predictable edge courses with a predominant development component in the tear-open direction.

Durch das Einbringen der Materialschwächung in die faserhaltige Lage mit dabei durchtrennten Fasern der faserhaltigen Lage ist eine Kraftübertragung in der faserhaltigen Lage in Aufreißrichtung über die Materialschwächung hinweg erheblich erschwert. Selbst wenn also im Bereich des Klebstoffauftrags am Verschlussabschnitt eine Lagentrennung in der faserhaltigen Lage erfolgt, endet diese beim weiteren Öffnungsvorgang der Aufreißverpackung in Aufreißrichtung an der überwiegend orthogonal zur Aufreißrichtung verlaufenden Materialschwächung. Wegen der durchtrennten Fasern sind über diese Materialschwächung hinweg nur geringere Kräfte in der faserhaltigen Ebene übertragbar, als sie zur Fortsetzung der Trennung der faserhaltigen Lage in zwei Teillagen erforderlich wären. Wenn die Materialschwächung ausgehend von einer dem Klebstoff zugewandten Lagen-Oberfläche in Dickenrichtung der faserhaltigen Lage in jene Dickenkoordinate hinaus in diese einragt, an welcher die Lagentrennung erfolgt, ist überhaupt keine Kraftübertragung in der mit dem Klebstoff verbunden bleibende Teillage möglich. Diese wird dann durch die Materialschwächung schlicht unterbrochen. Eine eingetretene Lagentrennung der faserhaltigen Lage endet daher an der Materialschwächung, sodass beginnend an der Materialschwächung die Aufreißverpackung in Aufreißrichtung sicher geöffnet und damit das von der Aufreißverpackung verpackte Gut sicher und ohne Nacharbeit zugänglich gemacht werden kann.By introducing the material weakening in the fiber-containing layer with thereby severed fibers of the fiber-containing layer, a force transmission in the fiber-containing layer in the tear direction over the material weakening time is considerably more difficult. Even if a layer separation takes place in the fiber-containing layer in the area of the adhesive application on the closure section, it ends in the tear-open direction during the further opening process of the tear-open package on the weakening of the material which is predominantly orthogonal to the tearing direction. Because of the severed fibers, only minor forces in the fiber-containing plane can be transferred beyond this weakening of the material than would be required to continue the separation of the fiber-containing layer into two partial layers. If the weakening of the material projects from a layer surface facing the adhesive in the direction of the thickness of the fibrous layer into that thickness coordinate into which the layer separation takes place, no transmission of force is possible at all in the part layer remaining connected to the adhesive. This is then simply interrupted by the material weakening. An occurred ply separation of the fiber-containing layer therefore ends at the material weakening, so starting from the weakening of the material Aufreißverpackung safely opened in the tear and thus the packaged by Aufreißverpackung good can be made available safely and without rework.

Anders als im Stand der Technik dient die vorliegende Materialschwächung im Verpackungsmaterialbogenzuschnitt nicht der Führung eines gewünschten Restes längs eines gewünschten Verlaufs, sondern der Vermeidung einer Ausbreitung einer Lagentrennung der faserhaltigen Lage.Unlike the prior art, the present material weakening in the packaging material sheet blank does not serve to guide a desired remainder along a desired course, but to avoid propagation of ply separation of the fibrous layer.

Der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt kann mehr als die genannten zwei Lagen: faserhaltige Lage und wenigstens eine weitere Lage, aufweisen. Zur möglichst sicheren Verpackung eines Guts durch die vorliegend diskutierte Aufreißverpackung unter größtmöglicher Vermeidung einer Einwirkung der Umgebung außerhalb der Aufreißverpackung auf das verpackte Gut ist bevorzugt die Materialschwächung nur in der faserhaltigen Lage ausgebildet ist. In der Regel ist nämlich nur die faserhaltige Lage von der beschriebenen Lagentrennung bedroht.The packaging material sheet blank may have more than said two layers: fibrous layer and at least one other layer. For the most secure packaging of a good through the presently discussed tear-open packaging with the greatest possible avoidance of an impact of the environment outside the tear-open on the packaged Good, the material weakening is preferably formed only in the fibrous layer. As a rule, only the fiber-containing layer is threatened by the ply separation described.

Dann, wenn der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt mehr als eine faserhaltige Lage aufweist, ist bevorzugt die dem Klebstoffauftrag im Verschlussabschnitts nächstgelegene faserhaltige Lage mit der Materialschwächung versehen.If the packaging material sheet blank has more than one fiber-containing layer, it is preferred that the fiber-containing layer closest to the adhesive application in the closure section be provided with the material weakening.

Ebenfalls zur möglichst umfangreichen Vermeidung einer Auswirkung von Einflüssen der Umgebung außerhalb der Aufreißverpackung auf das verpackte Gut ist es vorteilhaft, wenn die Materialschwächung die faserhaltige Lage in deren Dickenrichtung nicht vollständig durchsetzt. Somit bleibt auch ein Dickenabschnitt der faserhaltigen Lage intakt und durch die Materialschwächung unverletzt. Es soll jedoch nicht grundsätzlich ausgeschlossen sein, dass die faserhaltige Lage wegen der Materialschwächung über ihre gesamte Dicke hinweg getrennte Fasern aufweist, wenngleich dies nicht bevorzugt ist.Likewise, for the greatest possible avoidance of an effect of environmental influences outside of the tear-open packaging on the packaged product, it is advantageous if the material weakening does not completely penetrate the fibrous layer in its thickness direction. Thus, even a thickness portion of the fibrous layer remains intact and unharmed by the material weakening. However, it should not be ruled out in principle that the fibrous layer has separate fibers throughout its thickness due to weakening of the material, although this is not preferred.

Die für ein Verhindern einer Ausbreitung einer Lagentrennung der faserhaltigen Lage erforderliche Eindringtiefe der Materialschwächung in Dickenrichtung des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts hängt von der Natur der faserhaltigen Lage sowie von dem zur Verbindung von Verschlussabschnitt und Verbindungsabschnitt verwendeten Klebstoff ab. Mit großer Sicherheit kann die Ausbreitung einer im Verschlussabschnitt auftretenden Lagentrennung in Aufreißrichtung verhindert werden, wenn die Materialschwächung sich in der Dickenrichtung der faserhaltige Lagen über mehr als ein Drittel der Dickenabmessung der faserhaltigen Lage erstreckt. Eine noch größere Sicherheit wird erreicht, wenn sich die Materialschwächung über wenigstens zwei Drittel der Dickenabmessung der faserhaltigen Lage erstreckt.The penetration depth of the material weakening in the thickness direction of the packaging material sheet blank required for preventing the spread of ply separation of the fibrous sheet depends on the nature of the fibrous sheet as well as the adhesive used for bonding the closure portion and the joint portion. With great certainty, the propagation of a ply separation in the tearing direction occurring in the closure section can be prevented if the material weakening extends in the thickness direction of the fiber-containing layers over more than one third of the thickness dimension of the fiber-containing layer. Even greater safety is achieved when the material weakening extends over at least two thirds of the thickness of the fibrous layer.

Je tiefer die Materialschwächung von einer Oberfläche der faserhaltigen Lage in Dickenrichtung in diese einragt, desto eher wird allerdings die Materialschwächung zu einer Schwächung der Aufreißverpackung insgesamt. Hier ist ein sinnvoller Kompromiss zu finden. Eine sehr sichere Verhinderung einer Ausbreitung einer Lagentrennung kann in nahezu allen Fällen dann erreicht werden, wenn sich die Materialschwächung über nicht mehr als vier Fünftel der Dickenabmessung der faserhaltigen Lage erstreckt. Eine immer noch sichere Verhinderung bei noch stärkerer Abschirmwirkung der faserhaltigen Lage auch im Bereich der Materialschwächung kann dann erreicht werden, wenn sich die Materialschwächung über nicht mehr als drei Viertel der Dickenabmessung der faserhaltigen Lage erstreckt.However, the deeper the weakening of material from a surface of the fiber-containing layer protrudes into it in the thickness direction, the sooner the weakening of the material becomes a weakening of the tear-open package as a whole. Here is a meaningful compromise to find. A very secure prevention of spread of ply separation can be achieved in almost all cases when the material weakening does not extend beyond four-fifths of the thickness of the fibrous ply. A still safe prevention with even stronger shielding effect of the fibrous layer also in the field of material weakening can be achieved if the material weakening extends over not more than three quarters of the thickness of the fibrous layer.

Die faserhaltige Lage kann grundsätzlich eine beliebige faserhaltige Lage sein. Aufgrund des geringen Flächengewichts bei gleichzeitig sehr guter Lebensmittelverträglichkeit und starkem Materialzusammenhang längs der zur Dickenrichtung orthogonalen Lagenerstreckung ist die faserhaltige Lage bevorzugt eine Papierlage. Durch die Materialschwächung kann bevorzugt eine Lage aus ungestrichenem Papier als die faserhaltige Lage verwendet werden, denn das Papier benötigt keine Beschichtung, um gegenüber einer Lagentrennung beständiger zu werden. Ungestrichenes Papier ist, verglichen mit gestrichenem Papier, nicht nur kostengünstiger, sondern auch unbedenklich als Lebensmittelverpackung einsetzbar.The fiber-containing layer can basically be any fibrous layer. Due to the low basis weight with very good food compatibility and strong material connection along the orthogonal to the thickness direction layer extension, the fibrous layer is preferably a paper layer. As a result of the material weakening, a layer of uncoated paper can be used as the fibrous layer, since the paper does not require any coating in order to become more resistant to layer separation. Uncoated paper is not only cheaper, but also safe to use as a food packaging, compared to coated paper.

Bevorzugt ist die Materialschwächung eine linienhafte Ausbildung, also eine quasizweidimensionale Ausbildung mit einer ersten Dimension in Dickenrichtung der faserhaltigen Lage und mit einer zweiten Dimension längs der Verlaufsrichtung der Materialschwächung. Der Verlauf der Materialschwächung in der Fläche der faserhaltigen Lage kann dabei mehrfach gekrümmt sein, ist jedoch aus Gründen einer möglichst einfachen Herstellung bevorzugt geradlinig. Besonders bevorzugt verläuft die Materialschwächung längs der Maschinenrichtung des flächigen Verpackungsmaterials, aus welchem der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt hergestellt wird.Preferably, the weakening of the material is a line-like formation, that is to say a quasi-two-dimensional design having a first dimension in the thickness direction of the fibrous layer and with a second dimension along the direction of extent of the material weakening. The course of the material weakening in the surface of the fiber-containing layer can be curved several times, but is preferably straightforward for reasons of simplest possible production. Particularly preferably, the material weakening runs along the machine direction of the flat packaging material from which the packaging material sheet blank is produced.

Wenngleich nicht ausgeschlossen sein soll, dass die Materialschwächung intermittierend längs ihres Schwächungsverlaufs verläuft, also die Materialschwächung an einer Mehrzahl von Stellen durch ungeschwächte Abschnitte der faserhaltigen Lage unterbrochen ist, ist zur möglichst sicheren Verhinderung einer Ausbreitung einer Lagentrennung der faserhaltigen Lage in Aufreißrichtung die Materialschwächung ein längs eines Schwächungsverlaufs kontinuierlicher Einschnitt. Ein Fasern in der faserhaltigen Lage trennender Einschnitt kann mit beliebigen tauglichen Werkzeugen erzeugt werden, beispielsweise mit einem Laserstrahl oder mit einer mechanischen Klinge, insbesondere mit einer um eine Rollachse drehende Rollklinge.Although it should not be ruled out that the material weakening intermittently runs along its weakening course, ie the weakening of material is interrupted at a plurality of points by unattenuated sections of the fiber-containing layer, the material weakening is longitudinally as secure as possible in preventing the spreading of a layer separation of the fibrous layer in the tearing direction a weakening course continuous incision. An incision separating fibers in the fiber-containing layer can be produced with any suitable tools, for example with a laser beam or with a mechanical blade, in particular with a rolling blade rotating about a roll axis.

In der Regel ist weiterhin davon auszugehen, dass am Verschlussabschnitt aufgrund der adhäsiven Wirkung des zur Verbindung von Verschlussabschnitts und Verbindungsabschnitt verwendeten Klebstoffs beim Öffnen der Aufreißverpackung eine Lagentrennung in der faserhaltigen Lage stattfindet. Um möglichst frühzeitig die so im Bereich des Klebstoffauftrag auftretende Lagentrennung an einer Ausbreitung in Aufreißrichtung zu hindern, ist die Materialschwächung bevorzugt in einem Bereich gelegen, welcher sich vom Verschlussabschnitt in Aufreißrichtung nicht mehr als 10 mm, vorzugsweise nicht mehr als 5 mm, besonders bevorzugt nicht mehr als 3 mm weg erstreckt. Der Verschlussabschnitt ist dabei wenigstens der von Klebstoff benetzte Bereich des beim Öffnen vom Verbindungsabschnitt zu trennenden Abschnitts des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts.In general, it is also to be assumed that, due to the adhesive action of the adhesive used to connect the closure section and the connecting section, when the tear-open packaging is opened, a ply separation in the fiber-containing layer takes place on the closure section. In order to prevent as early as possible the ply separation occurring in the region of the adhesive application from propagation in the tearing direction, the material weakening is preferably located in a region which does not extend more than 10 mm, preferably not more than 5 mm, from the closure section in the tearing direction extends more than 3 mm away. The closure section is at least the region of the section of the packaging material sheet blank to be separated when being opened from the connection section, at least the region wetted by the adhesive.

Ebenso bevorzugt ist die Materialschwächung in Aufreißrichtung mit einem von Null verschiedenen Abstand vom Verschlussabschnitt, also vom Klebstoffauftrag, entfernt vorgesehen, da ein Überbrücken der Materialschwächung durch den Klebstoffauftrag die vorteilhafte Wirkung der Materialschwächung gänzlich auslöschen könnte.Likewise preferably, the weakening of the material in the tear-open direction is provided at a distance different from zero from the closure section, ie, from the application of adhesive, since bridging the weakening of the material by the application of adhesive could completely wipe out the advantageous effect of weakening the material.

Nicht nur sollte die Materialschwächung zur Verhinderung eine Ausbreitung einer Lagentrennung in Aufreißrichtung an der zuvor genannten bevorzugten Anordnungsstelle relativ zum Klebstoffauftrag bzw. zum Verschlussabschnitt angeordnet sein. Da eine einmal erfolgte Lagentrennung sich längs der Aufreißrichtung mit nicht vorhersagbarem Randverlauf ausbreitet, ist zur sicheren Verhinderung einer solchen Ausbreitung weiter bevorzugt, dass die Materialschwächung den Klebstoffauftrag im Verschlussabschnitt in der Richtung der Längserstreckung von Materialschwächung und Klebstoffauftrag in wenigstens einer Richtung, vorzugsweise beiderseits überragt. Dann kommt es für eine erfolgreiche Verhinderung der Ausbreitung einer Lagentrennung auf deren Randverlauf nicht an, da dieser bei Ausbreitung in Aufreißrichtung stets in die Materialschwächung hinein verlaufen wird. Bevorzugt überragt daher die Materialschwächung den Klebstoffauftrag längs dessen Längsrichtung um mehr als ihren Abstand in Aufreißrichtung vom Klebstoffauftrag. Dabei ist sicherheitshalber der lokal größte Abstand der Materialschwächung von einem Längsendbereich des Klebstoffauftrags heranzuziehen.Not only should the weakening of the material be arranged to prevent spread of ply separation in the tearing direction at the aforesaid preferred placement location relative to the adhesive application or closure portion. Since a ply separation that occurs once propagates along the tear direction with unpredictable edge course, it is further preferred for secure prevention of such spreading that the material weakening projects beyond the adhesive application in the closure section in the direction of the longitudinal extent of weakening and adhesive application in at least one direction, preferably on both sides. Then it does not matter for a successful prevention of the spread of a ply separation on the edge course, since this will always run into the material weakening in propagation in the tear. The material weakening therefore preferably projects beyond the adhesive application along its longitudinal direction by more than its distance in the direction of tear from the application of adhesive. To be on the safe side, the locally greatest distance of material weakening from a longitudinal end region of the adhesive application should be used.

Im Stand der Technik versucht man häufig die Auswirkung einer Lagentrennung der faserhaltigen Lage dadurch gering zu halten, dass der Klebstoff nur intermittierend längs einer Auftragsspur aufgetragen ist. Somit wechseln sich längs der Auftragsspur des Klebstoffs Orte, an welchen Klebstoff vorhanden ist, mit Orten ab, an welchen kein Klebstoff vorhanden ist. Damit wird die Lagentrennung und ihre Ausbreitung nicht in der Erstreckungsfläche der faserhaltigen Lage orthogonal zur Aufreißrichtung auf Bereiche beschränkt, in denen die genannten Klebstoffpunkte gesetzt sind. Zum einen wird dadurch also die Ausbreitung der Lagentrennung der faserhaltigen Lage nicht verhindert. Zum anderen wird der Überlapp von Verbindungsabschnitt und Verschlussabschnitt längs der Auftragsspur des Klebstoffs nicht oder zumindest nicht sicher über die gesamte Länge abgedichtet.In the prior art, one often tries to minimize the effect of ply separation of the fibrous layer by applying the adhesive only intermittently along an application track. Thus, along the application track of the adhesive, locations where adhesive is present alternate with locations where there is no adhesive. Thus, the ply separation and its propagation is not limited in the extension surface of the fiber-containing layer orthogonal to the tearing direction to areas in which said adhesive points are set. On the one hand, this does not prevent the spread of the ply separation of the fiber-containing layer. On the other hand, the overlap of connecting portion and closure portion along the application track of the adhesive is not or at least not securely sealed over the entire length.

Mit der vorliegend diskutierten Materialschwächung kann dagegen die Ausbreitung einer Lagentrennung der faserhaltigen Lage sicher verhindert werden, und zwar unabhängig davon wie der Klebstoff aufgetragen ist und welcher Klebstoff verwendet wird. Daher kann in vorteilhafter Weise der Klebstoff in einer Richtung überwiegend orthogonal zur Aufreißrichtung kontinuierlich aufgetragen sein. Somit kann ein Spalt im Bereich des Überlappens zwischen Verbindungsabschnitt und Verschlussabschnitt durch kontinuierlichen Klebstoffauftrag vollständig verschlossen und abgedichtet sein.By contrast, with the material weakening discussed herein, the spread of ply separation of the fibrous layer can be safely prevented, regardless of how the adhesive is applied and which adhesive is used. Therefore, advantageously, the adhesive may be applied continuously in a direction predominantly orthogonal to the tear direction. Thus, a gap in the region of the overlap between connecting portion and closure portion can be completely closed and sealed by continuous application of adhesive.

Grundsätzlich soll nicht ausgeschlossen sein, dass zwischen der faserhaltigen Lage und dem Klebstoffauftrag eine weitere Materiallage vorgesehen ist. Bevorzugt bildet die faserhaltige Lage jedoch eine freiliegende Oberfläche auf der dem verpackten Produkt zugewandten Innenseite der Aufreißverpackung. In diesem Falle benetzt der Klebstoff die faserhaltige Lage. Gerade bei Verwendung von ungestrichenem Papier als der faserhaltigen Lage kann Klebstoff auch in die faserhaltige Lage selbst eindringen und somit für eine hohe Verschlusssicherheit sorgen.In principle, it should not be ruled out that a further material layer is provided between the fibrous layer and the adhesive application. Preferably, however, the fibrous layer forms an exposed surface on the inside of the tear-open package facing the packaged product. In this case, the adhesive wets the fiber-containing layer. Especially when using uncoated paper as the fibrous layer adhesive can penetrate into the fibrous layer itself and thus ensure a high security against leaks.

Grundsätzlich soll nicht ausgeschlossen sein, dass nur der Verschlussabschnitt an dem Verpackungsmaterialbogenzuschnitt ausgebildet ist und dass der Verbindungsabschnitt an einem gesondert davon ausgebildeten Teil der Aufreißverpackung vorgesehen ist. So kann beispielsweise der Verbindungsabschnitt an einem Behälter aus Kunststoff oder Karton ausgebildet sein und der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt lediglich eine Öffnung dieses Behälters bedecken. Bevorzugt sind jedoch zur möglichst schnellen, einfachen, kostengünstigen und sicheren Verpackung eines zu verpackenden Gutes der Verschlussabschnitt und der Verbindungsabschnitt einstückig zusammenhängend in Aufreißrichtung mit Abstand voneinander an ein und demselben Verpackungsmaterialbogenzuschnitt ausgebildet. In diesem Falle liegt der Verschlussabschnitt an der fertigen Aufreißverpackung mit der Innenseite des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts auf dessen Außenseite am Verbindungsabschnitt an. Der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt ist durch den Klebstoff bevorzugt „innen“ gegen „außen“ verklebt.Basically, it should not be excluded that only the closure portion is formed on the packaging material sheet blank and that the connecting portion is provided on a separately formed part of the tear-open packaging. Thus, for example, the connecting portion may be formed on a container made of plastic or cardboard and the packaging material sheet blank only cover an opening of this container. Preferably, however, for the fastest possible, simple, inexpensive and secure packaging of a good to be packaged, the closure portion and the connecting portion are integrally formed in the tear-open direction at a distance from one another on one and the same packaging material sheet blank. In this case, the closure portion abuts the finished tear-open package with the inside of the packaging material sheet blank on the outside thereof at the connection portion. The packaging material sheet blank is preferably adhesively bonded "inside" against "outside" by the adhesive.

Grundsätzlich kann daher auch daran gedacht sein, dass mit einer Trennung des Verschlussabschnitts vom Verbindungsabschnitt eine Öffnung an der Aufreißverpackung ausreichend geöffnet und ein Inhalt der Aufreißverpackung zugänglich gemacht ist. Zur Sicherstellung einer möglichst hermetisch abgeschlossenen Verpackung des verpackten Gutes durch die Aufreißverpackung ist der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt bevorzugt dazu ausgebildet oder/und bestimmt, dass dessen Materialzusammenhang beim Öffnen der Aufreißverpackung im Wesentlichen in Aufreißrichtung zerstört wird. Die Zerstörung des Materialzusammenhangs erfolgt in der Regel durch Ausbreitung eines Risses in Aufreißrichtung. Auch die Ausbreitung von zwei im Wesentlichen parallelen Rissen mit Abstand voneinander ist eine Zerstörung eines Materialzusammenhangs im Sinne der vorliegenden Erfindung.In principle, therefore, it can also be considered that with a separation of the closure section from the connecting section, an opening on the tear-open packaging is sufficiently opened and a content of the tear-open packaging is made accessible. To ensure hermetically sealed packaging of the packaged goods through the tear-open packaging, the packaging material sheet blank is preferably designed or / and determined so that its material connection is destroyed when the tear-open packaging is opened substantially in the tear-open direction. The destruction of the material connection is usually carried out by propagation of a crack in the tear. Also, the propagation of two substantially parallel spaced apart cracks is a destruction of a material context in the sense of the present invention.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Aufreißverpackung ist eine Wickelverpackung, welche eine virtuelle Wickelachse in Umfangsrichtung vollständig umgibt. Dies kann beispielsweise eine konische Spitztüte sein, wie sie zur Verpackung von mit Speiseeis gefüllten konischen Waffeln verwendet wird. Im Falle einer konischen Spitztüte reicht die Ausbreitung lediglich eines Risses als Zerstörung des Materialzusammenhang aus, da in der Regel ein der konischen Spitze nähergelegener Bereich der Aufreißverpackung als Griffschutz am verpackten Produkt verbleibt und lediglich ein weiter von der konischen Spitze entfernt gelegener Bereich der Aufreißverpackung von dem der konischen Spitze näher gelegenen Bereich abgetrennt wird, um das verpackte Gut freizulegen und zugänglich zu machen..A preferred embodiment of the tear-open packaging is a wrapping package which completely surrounds a virtual winding axis in the circumferential direction. This may be, for example, a conical topping bag, such as is used to package ice cream filled conical waffles. In the case of a conical topping bag, the propagation of only a crack is sufficient to destroy the material context, since usually a region of the tear-open packaging closer to the conical tip remains as grip protection on the packaged product and only an area of the tear-open packaging further away from the conical tip the conical tip closer area is separated to expose the packaged property and make accessible ..

Die wenigstens eine weitere Lage umfasst oder ist bevorzugt eine Aluminiumlage, die als Wasserdampf- und Sauerstoffbarriere dient. Bevorzugt ist der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt daher ein Aluminium-Papier-Verbund. Weitere Lagen können vorgesehen sein, etwa eine Bedruckung zur Aufbringung von Produktinformationen auf die Aufreißverpackung. Eine solche Bedruckung ist in der Regel auf die weiter als die faserhaltige Lage vom verpackten Gut entfernt gelegene Aluminiumlage oder allgemein Metalllage aufgebracht, da sie nur auf dieser Lage für den Benutzer von außen erkennbar ist. Als weitere Lage kann eine Schutzlage zum Schutz der Bedruckung auf die Außenseite der Metalllage, insbesondere Aluminiumlage, aufgebracht sein, etwa ein Lack oder eine Kunststofflage.The at least one further layer preferably comprises or is an aluminum layer which serves as a water vapor and oxygen barrier. The packaging material sheet blank is therefore preferably an aluminum-paper composite. Other layers may be provided, such as a print for applying product information on the tear-open packaging. Such printing is usually applied to the farther than the fibrous layer from the packaged Good located aluminum layer or generally metal layer, since it is visible only on this location for the user from the outside. As a further layer, a protective layer for protecting the printing on the outside of the metal layer, in particular aluminum layer may be applied, such as a paint or a plastic layer.

Ein weiterer Vorteil der vorliegend vorgestellten Aufreißverpackung mit der beschriebenen Materialschwächung ist, dass die Materialschwächung gleichsam als Erstverpackungssiegel dienen kann und den unmanipulierten, intakten Erstverpackungszustand der Aufreißverpackung anzeigt.Another advantage of the present disclosure tear-open packaging with the described material weakening is that the material weakening can serve as a kind of primary packaging seal and indicates the unmanipulated, intact Erstverpackungszustand the tear-open packaging.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es stellt dar:

  • 1 eine grobschematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Aufreißverpackung der vorliegenden Anmeldung in Gestalt einer konischen Spitztüte,
  • 2 eine grobschematische Draufsicht auf eine ebene Abwicklung des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts, aus welchem die Aufreißverpackung von 1 gebildet ist, und
  • 3 eine grobschematische Längsschnittansicht durch einen die Materialschwächung aufweisenden Teil des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts gemäß der Schnittlinie III-III von 2.
The present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows:
  • 1 1 is a rough schematic perspective view of an embodiment of a tear-open package according to the present invention in the form of a conical topping bag;
  • 2 a rough schematic plan view of a flat development of the packaging material sheet blank, from which the Aufreißverpackung of 1 is formed, and
  • 3 a rough schematic longitudinal sectional view through a material weakening having part of the packaging material sheet blank according to the section line III-III of 2 ,

In 1 ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Aufreißverpackung der vorliegenden Anmeldung allgemein mit 10 bezeichnet. Sie ist gebildet als Wickelverpackung eines in 2 in der Abwicklung dargestellten Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12.In 1 An embodiment of a tear-open package according to the present invention is generally included 10 designated. It is formed as a wrapping in a 2 in the processing illustrated packaging material sheet blank 12 ,

Der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt 12 ist zur Bildung der Aufreißverpackung 10 in Gestalt einer konischen Spitztüte um eine Konusachse K gewickelt. In Umfangsrichtung um die Konusachse K entgegengesetzte Endbereiche 12a und 12b des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12 überlappen sich dabei, um die Möglichkeit eines Verschlusses der Aufreißverpackung 10 zu bieten.The packaging material sheet blank 12 is to form the tear-open package 10 in the form of a conical topping cone around a cone axis K wound. In the circumferential direction around the cone axis K opposite end areas 12a and 12b the packaging material sheet blank 12 overlap to the possibility of a closure of the tear-open packaging 10 to offer.

Ein Verschlussabschnitt 14 im Endbereich 12a des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12 überlappt dabei radial außen bezogen auf die Konusachse K einen Verbindungsabschnitt 16 in dem in Aufreißrichtung T entgegengesetzten Endbereich 12b des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12. Radial zwischen diesen Abschnitten 14 und 16 ist Klebstoff 18 aufgetragen, welcher den Verschlussabschnitt 14 adhäsiv mit dem Verbindungsabschnitt 16 verbindet. Als Klebstoff 18 dient beispielsweise ein sogenannter „Hotmelt“. Es kann aber auch jeder andere geeignete Klebstoff verwendet werden.A closure section 14 in the end area 12a the packaging material sheet blank 12 overlaps radially outside relative to the cone axis K a connection section 16 in the tear-open direction T opposite end region 12b the packaging material sheet blank 12 , Radial between these sections 14 and 16 is glue 18 applied, which the closure section 14 Adhesive with the connecting section 16 combines. As an adhesive 18 For example, a so-called "hotmelt" is used. However, any other suitable adhesive can be used.

Der Klebstoff 18 ist längs einer Auftragsspur A kontinuierlich aufgetragen, um einen zwischen dem Verschlussabschnitt 14 und dem Verbindungsabschnitt 16 bestehenden Radialspalt möglichst hermetisch gegenüber der Außenumgebung der Aufreißverpackung 10 zu verschließen.The adhesive 18 is continuously applied along an application track A, to one between the closure portion 14 and the connection section 16 existing radial gap as hermetically as possible against the outside environment of the tear-open packaging 10 to close.

Der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt 12 erstreckt sich von einem ersten Seitenrand 12a1 näherungsweise als Kreissektor bis zu einem zweiten Seitenrand 12b1. The packaging material sheet blank 12 extends from a first margin 12a1 approximately as circular sector up to a second margin 12b1 ,

Ein teilkreisförmiger Öffnungsrand 12c1 verbindet die beiden Seitenränder 12a1 und 12b1. Der Öffnungsrand 12c1 kann an der fertigen Aufreißverpackung 10 in Gestalt der konischen Spitztüte zur Konusachse K hin umgefalzt sein. Unter der Umfalzung 20 kann sich in an sich bekannter Weise eine Deckelscheibe 22 befinden, welche den von dem gewickelten Verpackungsmaterialbogenzuschnitt 12 umgebenen konischen Verpackungsraum axial abschließt.A part-circular opening edge 12c1 connects the two margins 12a1 and 12b1 , The opening edge 12c1 can on the finished tear-open packaging 10 in the form of the conical top cone to the cone axis K folded over. Under the Umfalzung 20 can in a conventional manner a cover plate 22 which is that of the wound packaging material sheet blank 12 surrounding conical packaging space axially.

Im Zweifel sollen als Verschlussabschnitt 14 und Verbindungsabschnitt 16 jene Abschnitte des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12 in dessen Endbereichen 12a und 12b gelten, welche vom Klebstoff 18 benetzt sind.In doubt, as a closure section 14 and connecting section 16 those sections of the packaging material sheet blank 12 in its end areas 12a and 12b apply which of the adhesive 18 are wetted.

Die Aufreißverpackung 10 kann in Umfangsrichtung um die Konusachse K längs der Aufreißrichtung T aufgerissen werden. Hierbei wird üblicherweise ein sich näherungsweise entlang der Umfangsrichtung ausbreitender Riss in den Verpackungsmaterialbogenzuschnitt 12 eingeleitet, sodass längs dieses Risses ein von der Konusspitze 24 fernliegender Teil 26 der Aufreißverpackung 10 entfernt wird. Die Aufreißrichtung T ist bevorzugt an der konischen Spitztüte 10 die Umfangsrichtung. In der Abwicklung des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12 kann und wird die Aufreißrichtung ortsveränderlich sein.The tear-open packaging 10 can be in the circumferential direction around the cone axis K along the tear direction T be torn up. Here, usually, a crack propagating approximately along the circumferential direction is cut in the packaging material sheet 12 introduced so that along this crack one of the cone tip 24 remote part 26 the tear-open packaging 10 Will get removed. The tear direction T is preferred on the conical tip bag 10 the circumferential direction. In the handling of the packaging material sheet blank 12 The tearing direction can and will be mobile.

Zur Erleichterung des Öffnens der Aufreißverpackung 10 ist an dem radial außen liegenden Endbereich 12a eine Griffflasche 28 ausgebildet, welche ohne Zwischenanordnung von Klebstoff lediglich auf einem darunterliegenden Abschnitt des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12 aufliegt und somit in einfacher Weise vom Benutzer mit zwei Fingern gegriffen, vom darunterliegenden Abschnitt des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12 abgehoben und zur Einleitung des die Aufreißverpackung 10 öffnenden Risses in Aufreißrichtung T bewegt werden kann.To facilitate the opening of the tear-open package 10 is at the radially outer end region 12a a handle bottle 28 formed, which without intermediate arrangement of adhesive only on an underlying portion of the packaging material sheet blank 12 rests and thus easily gripped by the user with two fingers, from the underlying portion of the packaging material sheet blank 12 lifted and to initiate the tear-open packaging 10 opening crack in the tear direction T can be moved.

Beim derartigen Aufreißen der Aufreißverpackung 10 ist nicht nur die zur Risseinleitung und Rissausbreitung erforderliche Kraft aufzuwenden, sondern ist zu Beginn der Aufreißbewegung auch die vom aufgetragenen Klebstoff 18 ausgeübte Verschlusskraft zu überwinden.In such tearing of the tear-open packaging 10 Not only is it necessary to use the force required for crack initiation and crack propagation, but at the beginning of the tearing movement, it is also the adhesive applied 18 overcome applied closure force.

Der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt 12 umfasst ein Lagenmaterial mit einer im fertigen Zustand der Verpackung 10 näher bei der Konusachse K liegenden Papierlage 30 und mit einer an der fertigen Verpackung 10 weiter außen liegenden Aluminiumlage 32. Auf die Aluminiumlage 32 kann noch weiter außen eine weitere Lage 34 aufgetragen sein, beispielsweise eine Bedruckung oder eine Kunststofflage, etwa aus PET oder auch einem anderen Kunststoff.The packaging material sheet blank 12 comprises a layer material with one in the finished state of the packaging 10 closer to the cone axis K lying paper layer 30 and with one on the finished packaging 10 further outside aluminum layer 32 , On the aluminum layer 32 can still further out another location 34 be applied, for example, a printing or a plastic layer, such as PET or other plastic.

Im dargestellten Beispiel wird unmittelbar die Papierlage 30, die eine Innenoberfläche der Aufreißverpackung 10 bildet, beim Verschließen der Aufreißverpackung 10 im Verschlussabschnitt 14 von Klebstoff 18 benetzt.In the example shown immediately the paper layer 30 which has an inside surface of the tear-open package 10 forms, when closing the tear-open packaging 10 in the closure section 14 of glue 18 wetted.

Beim Aufreißen der Aufreißverpackung 10 kann daher dann, wenn die Adhäsionskraftwirkung des Klebstoffs 18 in Wechselwirkung mit der Papierlage 30 größer ist als der innere Zusammenhalt der Papierlage 30, eine Lagentrennung der Papierlage 30 auftreten. Dabei wird die Papierlage 30 etwa parallel zu ihren Lagen-Oberflächen in zwei Teillagen zerrissen, nämlich eine Teillage 30', welche haftend am Klebstoff 18 verbleibt, und eine Teillage 30", welche mit der Aluminiumlage 32 verbunden bleibt. Eine fiktive mögliche Trennlinie 35 zwischen den geschilderten Teillagen 30' und 30" ist in 3 strichliniert angezeigt. Eine solche Lagentrennung kann im Übrigen auch dann auftreten, wenn die Papierlage 30 nicht unmittelbar mit Klebstoff 18 benetzt ist, jedoch die Adhäsivkraftwirkung des Klebstoffs 18 auf die mit ihm unmittelbar verbundene Lage und die Verbindungskraftwirkung der mit dem Klebstoff 18 verbundenen Lage auf die Papierlage 30 größer sind als der innere Zusammenhalt der Papierlage 30. In diesem Falle erfordert eine Delamination der mit dem Klebstoff 18 verbundenen Lage von der Papierlage 30 eine größere Kraft als die oben beschriebene Lagentrennung innerhalb der Papierlage 30.When tearing the tear-open packaging 10 can therefore, if the adhesive force of the adhesive 18 in interaction with the paper layer 30 is greater than the internal cohesion of the paper layer 30 , a ply separation of the paper layer 30 occur. This will be the paper layer 30 approximately parallel to their layer surfaces in two partial layers torn, namely a partial position 30 ' which adheres to the adhesive 18 remains, and a partial position 30 " , which with the aluminum layer 32 remains connected. A fictitious possible dividing line 35 between the described partial days 30 ' and 30 " is in 3 indicated by dashes. Incidentally, such a layer separation can also occur if the paper layer 30 not immediately with glue 18 wetted, but the Adhäsivkraftwirkung of the adhesive 18 on the directly related to him position and the connecting force effect of the adhesive 18 connected to the paper layer 30 are larger than the inner cohesion of the paper layer 30 , In this case, delamination requires the adhesive 18 connected position of the paper layer 30 a greater force than the ply separation described above within the paper ply 30 ,

Ohne weitere Maßnahmen breitet sich eine derartige Lagentrennung längs der Aufreißrichtung T aus, beispielsweise weil zusammen mit der Aluminiumlage 32 die mit dieser Lage 32 verbundene Papier-Teillage 30" von der am Klebstoff 18 verbliebenen Papier-Teillage 30' im Verlauf der Aufreißbewegung abgeschält wird. Das von der Aufreißverpackung 10 verpackte Produkt bleibt dabei trotz Aufreißbewegung durch die am Klebstoff 18 verbliebenen Papier-Teillage 30' wenigstens teilweise bedeckt.Without further measures, such a layer separation spreads along the tear direction T from, for example, because together with the aluminum layer 32 the ones with this situation 32 connected paper-part-layer 30 " from the adhesive 18 remaining paper-part-layer 30 ' peeled off in the course of the tearing movement. That from the tear-open packaging 10 packaged product remains despite tearing by the adhesive 18 remaining paper-part-layer 30 ' at least partially covered.

Zur Vermeidung einer solchen unerwünschten Behinderung eines Öffnungsvorgangs der Aufreißverpackung ist in die Papierlage 30 eine linienförmige Materialschwächung 36 eingebracht, längs welcher Fasern 37b in der Papierlage 30 durchtrennt sind. Die Materialschwächung 36 ist daher eine Störung des Materialzusammenhangs in der Papierlage 30. Dies unterscheidet die Materialschwächung 36 von einer lediglich eingeprägten Vertiefung. Die Materialschwächung 36 wurde vorliegend beispielsweise als geradliniger Einschnitt mittels einer mechanischen Klinge in die von der Aluminiumlage 32 fernliegende Lagen-Oberfläche 30a in Dickenrichtung D der Papierlage 30 eingebracht. Ebenso kann die Materialschwächung 36 jedoch durch einen Laserstrahl thermisch von der Lagen-Oberfläche 30a in Dickenrichtung D der Papierlage 30 eingebracht sein.To avoid such undesirable obstruction of an opening operation of the tear-open packaging is in the paper layer 30 a linear material weakening 36 introduced along which fibers 37b in the paper layer 30 are severed. The material weakening 36 is therefore a disturbance of the material context in the paper layer 30 , This distinguishes the material weakening 36 from a merely impressed depression. The material weakening 36 was present in the present example, as a straight incision by means of a mechanical blade in the of the aluminum layer 32 distant layer surface 30a in the thickness direction D the paper layer 30 brought in. Likewise, the material weakening 36 however, by a laser beam thermally from the ply surface 30a in the thickness direction D the paper layer 30 be introduced.

Die Materialschwächung 36 ist in 2 strichliniert dargestellt, da sie sich auf der vom Betrachter der 2 abgewandten Seite des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12 befindet und durch wenigstens die Aluminiumlage 32 sowie gegebenenfalls die weitere Lage 34 verdeckt ist.The material weakening 36 is in 2 shown in dotted lines, as they are on the view of the viewer 2 opposite side of the packaging material sheet blank 12 and at least the aluminum layer 32 and optionally the further location 34 is covered.

Die Materialschwächung 36 ist von der Lagen-Oberfläche 30a aus in Dickenrichtung D nicht über die gesamte Dicke der Papierlage 30 eingebracht, sondern erstreckt sich in Dickenrichtung D lediglich über etwa bevorzugt zwei Drittel bis vier Fünftel der Dickenabmessung der Papierlage30.The material weakening 36 is from the layer surface 30a out in the thickness direction D not over the entire thickness of the paper layer 30 introduced, but extends in the thickness direction D only over about preferably two-thirds to four-fifths of the thickness dimension of the paper ply 30.

Somit verläuft mit großer Wahrscheinlichkeit eine beim Aufreißen auftretende Lagentrennung der Papierlage 30 in einem Dickenbereich der Papierlage 30, in welchen hinein sich die Materialschwächung 36 erstreckt, sodass die Materialschwächung 36 eine Ausbreitung der Lagentrennung in Aufreißrichtung T unterbricht. Selbst wenn eine Lagentrennung der Papierlage 30 in dem kleinen unverletzten Dickenbereich zwischen der Materialschwächung 36 und der Aluminiumlage 32 mit nicht durchtrennten Fasern 37a verläuft, ist durch die dort verbleibende Reststärke der Papierlage 30 über die Materialschwächung 36 hinweg keine ausreichende Kraft in der Papierlage 30, insbesondere in einer etwaig entstandenen am Klebstoff 18 anhaftenden Papier-Teillage 30', übertragbar, die eine Ausbreitung der Lagentrennung über die Materialschwächung 36 hinaus gestatten würde.Thus, there is a high probability that occurs during tearing layer separation of the paper layer 30 in a thickness range of the paper layer 30 in which the weakening of the material takes place 36 extends so that the material weakening 36 a spread of ply separation in the tear T interrupts. Even if a ply separation of the paper layer 30 in the small undamaged thickness range between the material weakening 36 and the aluminum layer 32 with not severed fibers 37a runs, is due to the residual strength of the paper layer remaining there 30 about the material weakening 36 no sufficient force in the paper layer 30 , Especially in a possibly incurred on the adhesive 18 adhesive paper-part-layer 30 ' , transferable, the spread of the ply separation over the material weakening 36 would allow out.

Darüber hinaus kann die Materialschwächung 36, deren Schwächungsverlaufsrichtung V im Wesentlichen parallel zur Auftragsspur A des Klebstoffs 18 verläuft, als Erstöffnungssiegel dienen, welches anzeigt, ob die Aufreißverpackung 10 noch Original unverschlossen vorliegt oder bereits geöffnet und erneut verschlossen wurde.In addition, the material weakening 36 whose weakening direction V is substantially parallel to the application track A of the adhesive 18 runs, serve as a first-opening seal, which indicates whether the tear-open packaging 10 Original still unlocked or already opened and closed again.

Die Schwächungsverlaufsrichtung V der Materialschwächung 36 verläuft bevorzugt orthogonal zur Aufreißrichtung T, sodass eine längs der Aufreißrichtung T ausbreitende Lagentrennung mit Sicherheit in die Materialschwächung 36 hinein verläuft.The attenuation course V of material weakening 36 preferably runs orthogonal to the tearing direction T , so one along the tear direction T Spreading layer separation with certainty in the material weakening 36 into it.

Die Materialschwächung 36 ist außerdem ausgehend vom teilkreisförmigen Seitenrand 12c1 aus zur künftigen Konusspitze 24 hin verlaufend in die Papierlage 30 des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts 12 eingebracht. An ihrem der künftigen Konusspitze 24 näher liegenden Längsende überragt die Materialschwächung 36 wenigstens den vorgesehenen Aufreißbereich des zur Abtrennung vorgesehenen Abschnitts 26. Alternativ kann die Materialschwächung 36 von dem Seitenrand 12c1 bis zum Seitenrand 12b1 reichen, um sicherzustellen, dass jede im Verschlussabschnitt 14 auftretende Lagentrennung bei Ausbreitung längs der Aufreißrichtung T die Materialschwächung 36 erreicht und dort endet.The material weakening 36 is also starting from the part-circular side edge 12c1 out to the future Konusspitze 24 towards the paper layer 30 the packaging material sheet blank 12 brought in. At her the future Konusspitze 24 closer longitudinal end surmounted by the material weakening 36 at least the intended tear-open area of the section intended for separation 26 , Alternatively, the material weakening 36 from the margin 12c1 to the margin 12b1 are enough to make sure each one in the closure section 14 occurring layer separation during propagation along the tear direction T the material weakening 36 reached and ends there.

Der Klebstoff 18 ist in Aufreißrichtung zwischen der Grifflasche 28 und der Materialschwächung 36 aufgetragen.The adhesive 18 is in the tear direction between the grip tab 28 and the material weakening 36 applied.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009024194 A1 [0004]DE 102009024194 A1 [0004]

Claims (15)

Aufreißverpackung (10), umfassend einen Verpackungsmaterialbogenzuschnitt (12) mit einer faserhaltigen Lage (30) und wenigstens einer weiteren Materiallage (32, 34), wobei im verschlossenen Zustand der Aufreißverpackung (10) ein Verschlussabschnitt (14) des Verpackungsmaterialbogenzuschnitts (12) unter Zwischenanordnung eines Klebstoffes (18) adhäsiv mit einem Verbindungsabschnitt (16) der Aufreißverpackung (10) verbunden ist, wobei die Aufreißverpackung (10) dazu ausgebildet ist, unter Zerstörung der adhäsiven Verbindung von Verschlussabschnitt (14) und Verbindungsabschnitt (16) längs einer vorbestimmten Aufreißrichtung (T) geöffnet zu werden, wobei die faserhaltige Lage (30) eine Materialschwächung (36) aufweist, welche in Aufreißrichtung (T) hinter dem Verschlussabschnitt (14) gelegen ist und überwiegend orthogonal zur Aufreißrichtung (T) verläuft, wobei längs der Materialschwächung (36) Fasern (37a, 37b) der faserhaltigen Lage (30) durchtrennt sind.A tear-open package (10), comprising a packaging material sheet blank (12) with a fibrous layer (30) and at least one further material layer (32, 34), wherein in the closed state of the tear-open package (10) a closure section (14) of the packaging material sheet blank (12) is interposed an adhesive (18) is adhesively connected to a connecting portion (16) of the tear-open package (10), the tear-open package (10) being adapted to break the adhesive bond between the closure portion (14) and connecting portion (16) along a predetermined tear direction (Fig. T), wherein the fiber-containing layer (30) has a material weakening (36) which lies in the tear (T) behind the closure portion (14) and extends predominantly orthogonal to the tearing direction (T), wherein along the material weakening (36 ) Fibers (37a, 37b) of the fibrous layer (30) are severed. Aufreißverpackung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschwächung (36) nur in der faserhaltigen Lage (30) ausgebildet ist.Tear-open packaging (10) after Claim 1 , characterized in that the material weakening (36) is formed only in the fibrous layer (30). Aufreißverpackung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschwächung (36) die faserhaltige Lage (30) in deren Dickenrichtung (D) nicht vollständig durchsetzt.Tear-open packaging (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the material weakening (36) does not completely penetrate the fibrous layer (30) in its thickness direction (D). Aufreißverpackung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschwächung (36) sich in der Dickenrichtung (D) der faserhaltige Lage (30) über mehr als ein Drittel, vorzugsweise über wenigstens zwei Drittel der Dickenabmessung der faserhaltigen Lage (30) erstreckt, wobei bevorzugt sich die Materialschwächung (36) über nicht mehr als vier Fünftel, besonders bevorzugt über nicht mehr als drei Viertel der Dickenabmessung der faserhaltigen Lage (30) erstreckt.Tear-open packaging (10) after Claim 3 characterized in that the material weakening (36) extends in the thickness direction (D) of the fiber-containing layer (30) over more than a third, preferably over at least two-thirds of the thickness dimension of the fiber-containing layer (30), wherein the material weakening ( 36) extends over not more than four-fifths, more preferably not more than three-quarters of the thickness of the fibrous layer (30). Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die faserhaltige Lage (30) eine Papierlage (30) ist, bevorzugt eine Lage aus ungestrichenem Papier.The tear-open package (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the fibrous layer (30) is a paper layer (30), preferably a layer of uncoated paper. Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschwächung (36) ein längs eines Schwächungsverlaufs (V) kontinuierlicher Einschnitt istThe tear-open packaging (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the material weakening (36) is a continuous incision along a weakening course (V) Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschwächung (36) in Aufreißrichtung (T) vom Verschlussabschnitt (14) nicht mehr als 10 mm, vorzugsweise nicht mehr als 5 mm, besonders bevorzugt nicht mehr als 3 mm entfernt gelegen ist.The tear-open packaging (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the material weakening (36) in the tear (T) from the closure portion (14) not more than 10 mm, preferably not more than 5 mm, more preferably not more than 3 mm is located. Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschwächung (36) den Klebstoffauftrag (18) im Verschlussabschnitt (14) in der Richtung (V, A) der Längserstreckung von Materialschwächung (36) und Klebstoffauftrag (18) in wenigstens einer Richtung, vorzugsweise beiderseits überragt.The tear-open packaging (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the material weakening (36) the adhesive application (18) in the closure portion (14) in the direction (V, A) of the longitudinal extension of material weakening (36) and adhesive application (18) at least one direction, preferably surmounted on both sides. Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (18) in einer zur Aufreißrichtung (T) überwiegend orthogonalen Richtung (A) kontinuierlich aufgetragen ist.The tear-open packaging (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive (18) is applied continuously in a direction (A) which is predominantly orthogonal to the tear-open direction (T). Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (18) die faserhaltige Lage (30) benetzt.The tear-open package (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive (18) wets the fibrous layer (30). Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussabschnitt (14) und der Verbindungsabschnitt (16) einstückig zusammenhängend in Aufreißrichtung (T) mit Abstand voneinander an ein und demselben Verpackungsmaterialbogenzuschnitt (12) ausgebildet sind.The tear-open packaging (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure section (14) and the connecting section (16) are integrally formed in the tear-open direction (T) at a spacing from one another on one and the same packaging material sheet blank (12). Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpackungsmaterialbogenzuschnitt (12) dazu ausgebildet oder/und bestimmt ist, dass dessen Materialzusammenhang beim Öffnen der Aufreißverpackung (10) im Wesentlichen in Aufreißrichtung (T) zerstört wird.The tear-open packaging (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the packaging material sheet blank (12) is designed or / and determined such that its material connection is destroyed when the tear-open package (10) is opened substantially in the tear-open direction (T). Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Wickelverpackung ist, welche eine virtuelle Wickelachse (K) in Umfangsrichtung vollständig umgibt.The tear-open packaging (10) according to one of the preceding claims, characterized in that it is a wrapping package which completely surrounds a virtual winding axis (K) in the circumferential direction. Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine konische Spitztüte (10) ist.The tear-open package (10) according to one of the preceding claims, characterized in that it is a conical tip bag (10). Aufreißverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine weitere Lage (32, 34) eine Aluminiumlage (32) umfasst oder ist.The tear-open packaging (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the at least one further layer (32, 34) comprises or is an aluminum layer (32).
DE102018209086.6A 2018-06-07 2018-06-07 Multi-layered tear-open package with adhesive overlap closure comprising a fibrous layer with targeted weakening Withdrawn DE102018209086A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209086.6A DE102018209086A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 Multi-layered tear-open package with adhesive overlap closure comprising a fibrous layer with targeted weakening

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209086.6A DE102018209086A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 Multi-layered tear-open package with adhesive overlap closure comprising a fibrous layer with targeted weakening

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018209086A1 true DE102018209086A1 (en) 2019-12-12

Family

ID=68651586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209086.6A Withdrawn DE102018209086A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 Multi-layered tear-open package with adhesive overlap closure comprising a fibrous layer with targeted weakening

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018209086A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056811A1 (en) * 1999-11-16 2001-07-05 Dirk F Berg Application of foil material with a lased tear-off line for packing ice-cream cornet wafer cones or truncated cones includes a lased tear-off line fastening to a tear-open tongue on foil material.
WO2003035484A2 (en) * 2001-10-23 2003-05-01 Norse Dairy Systems, Inc. Sleeve for conical food product and process for producing the sleeve
DE202004007969U1 (en) * 2004-05-18 2005-09-29 Seda S.P.A., Arzano container
DE60316121T2 (en) * 2002-02-08 2008-05-29 Big Drum Iberica, S.A., Reus LAMINATE PACKAGING FOR ICE TREATS
DE102009024194A1 (en) 2009-06-08 2010-12-09 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Conical packaging with improved tear opening
DE102009037862A1 (en) * 2009-08-18 2011-05-19 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Multilayer packaging material, unit of such packaging material, packaging made therefrom and roll material
DE202009018623U1 (en) * 2008-04-24 2012-06-01 Rundpack Ag Jacket-shaped outer part and combination packaging container with a cuff-shaped outer part

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056811A1 (en) * 1999-11-16 2001-07-05 Dirk F Berg Application of foil material with a lased tear-off line for packing ice-cream cornet wafer cones or truncated cones includes a lased tear-off line fastening to a tear-open tongue on foil material.
WO2003035484A2 (en) * 2001-10-23 2003-05-01 Norse Dairy Systems, Inc. Sleeve for conical food product and process for producing the sleeve
DE60316121T2 (en) * 2002-02-08 2008-05-29 Big Drum Iberica, S.A., Reus LAMINATE PACKAGING FOR ICE TREATS
DE202004007969U1 (en) * 2004-05-18 2005-09-29 Seda S.P.A., Arzano container
DE202009018623U1 (en) * 2008-04-24 2012-06-01 Rundpack Ag Jacket-shaped outer part and combination packaging container with a cuff-shaped outer part
DE102009024194A1 (en) 2009-06-08 2010-12-09 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Conical packaging with improved tear opening
DE102009037862A1 (en) * 2009-08-18 2011-05-19 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Multilayer packaging material, unit of such packaging material, packaging made therefrom and roll material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007044829B4 (en) Packaging bag with tear-open
EP1747151B1 (en) Tamper-evident lid
DE2553243C3 (en) Ready-to-use packaging container
EP2507140A1 (en) Bag pack with adhesive-bonding tab
DE10227050B3 (en) Corrugated cardboard with tear line
DE102007021048A1 (en) Tear tape and method of providing the same
CH383805A (en) Lids for cans and other containers
EP2363286B1 (en) Packaging film, packaging and production method for this packaging
EP2440469A1 (en) Conical packaging having improved tearable opening
EP2867126B1 (en) Composite packaging with a pouring element and blank for manufacturing such a packaging
EP1922255A1 (en) Tubular bag provided with an openable tubular bag body
WO2010121731A1 (en) Tubular-bag packaging, and method for opening it and for producing it
EP0179240B1 (en) Container manufactured from a plastic coated fibrous material and provided with a longitudinal joint with a folded back portion, the container being also provided with a tearable portion facilitating the opening; process for the manufacture of such a tearable portion
EP2341009B1 (en) Tearable packaging
DE60211851T2 (en) PACKAGING FOR A TUBULAR STACK OF ROUND CUTS
DE102018209086A1 (en) Multi-layered tear-open package with adhesive overlap closure comprising a fibrous layer with targeted weakening
DE102010051579B4 (en) Paper sack
EP2184238A1 (en) Tearable seal packaging
EP3246267B1 (en) Reclosable flexible tubular bag packaging and reclosing method for same
DE2823015C2 (en) Packaging container made of foldable material
DE102011075483A1 (en) Composite film for packaging containers and tubular bag packaging
DE102009046507A1 (en) Package i.e. tubular bag, for packing e.g. noodles, has upper edge section including adhesive layer provided between another adhesive layer and package material, and release layer provided adjacent to former adhesive layer
DE102009043360A1 (en) Tear-open package e.g. closed foil bag, has foil with tearing zone formed from weakening lines for facilitating tearing during opening, where weakening lines taper diagonally to each other based on side edge or break edge of package
DE202011100666U1 (en) Film and packaging made from such a film with a pressure-sensitive opening aid
DE102011075481A1 (en) Composite film for packaging containers, process for producing a composite film and packaging containers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee