DE102018208791A1 - Überwachung der Inhaltsstoffe eines Lagers einer Erntemaschine - Google Patents

Überwachung der Inhaltsstoffe eines Lagers einer Erntemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018208791A1
DE102018208791A1 DE102018208791.1A DE102018208791A DE102018208791A1 DE 102018208791 A1 DE102018208791 A1 DE 102018208791A1 DE 102018208791 A DE102018208791 A DE 102018208791A DE 102018208791 A1 DE102018208791 A1 DE 102018208791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
ingredients
bearing
sensor
database
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018208791.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Goelzer
Jochen Marschall
Patrick McLawhorn
Michael Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE102018208791.1A priority Critical patent/DE102018208791A1/de
Priority to BE20190029A priority patent/BE1026307B1/de
Publication of DE102018208791A1 publication Critical patent/DE102018208791A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6688Lubricant compositions or properties, e.g. viscosity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/085Control or measuring arrangements specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/084Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface sliding on a complementary spherical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/127Control or measuring arrangements specially adapted for combines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D69/00Driving mechanisms or parts thereof for harvesters or mowers
    • A01D69/12Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2310/00Agricultural machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Eine Erntemaschine (10) ist mit einem tragenden Gestell (12) und einer Erntegutförder- und/oder -bearbeitungseinrichtung versehen, die durch ein mit Schmiermittel beaufschlagbares Lager (56) am tragenden Gestell (12) abgestützt und/oder durch eine Welle und/oder Getriebe mit einem mit Schmiermittel beaufschlagbaren Lager (56) antreibbar ist. Ein Sensor (86) dient zur Erfassung von Inhaltsstoffen des im Lager (56) vorhandenen und/oder ihm zugeführten und/oder zuzuführenden Schmiermittels bzw. deren Konzentration und ist mit einer Verarbeitungseinrichtung (68) verbunden, die ein Warnsignal bereitstellt, falls ein Vergleich des Ausgangssignals des Sensors (86) mit einer Datenbank (88) darauf hinweist, dass im Schmiermittel ein unerwünschter Inhaltsstoff ggf. mit unerwünschter Konzentration enthalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Erntemaschine mit einem tragenden Gestell und einer Erntegutförder- und/oder -bearbeitungseinrichtung, die durch ein mit Schmiermittel beaufschlagbares Lager am tragenden Gestell abgestützt und/oder durch eine Welle und/oder ein Getriebe mit einem mit Schmiermittel beaufschlagbaren Lager antreibbar ist.
  • Technologischer Hintergrund
  • Feldhäcksler dienen zur Ernte von ganzen Pflanzen oder ihren Teilen, die im Betrieb mittels eines Erntevorsatzes von einem Feld aufgenommen, durch Vorpresswalzen zusammengedrückt und einer Messertrommel zugeführt werden, deren Häckselmesser die Pflanzen im Zusammenwirken mit einem Gegenmesser zerschneiden. Anschließend werden die zerschnittenen Pflanzen oder -teile optional einer Konditioniereinrichtung zugeführt und durch einen Nachbeschleuniger in einen Auswurfkrümmer gefördert, der sie auf ein Transportfahrzeug überlädt. Die geernteten Pflanzen dienen in der Regel als Viehfutter oder zur Biogaserzeugung.
  • Bei der Bearbeitung und Förderung von relativ grünem Pflanzenmaterial treten aus den Pflanzen Säfte aus, die in die Lager der Erntegutförder- und/oder -bearbeitungselemente der Erntemaschine eindringen und dort zu Korrosion und Beschädigungen führen können. Um die Lagerstellen der rotierenden Funktionskomponenten zu schützen, ist es im Stand der Technik bekannt, diese durch Dichtungen (vgl. beispielsweise EP 1 695 612 A1 ) nach außen abzuschirmen und in mit definierter Menge in definierten Zeitintervallen mit Fett zu schmieren. Hierzu sind die Lager und Lagerumgebung mit Dichtungen i.d.R. so konstruiert, dass eine für ein bestimmtes Lager erforderliche Fettmenge dem Lager zugeführt und auch wieder abgeführt werden kann.
  • Es sind im Stand der Technik eine Reihe an Sensoren zur Erfassung der Zusammensetzung von Schmiermitteln bzw. darin enthaltener, ungewünschter Stoffe beschrieben worden, wie zur Erfassung von Metallspänen in Motoröl ( US 6 966 994 B2 ), Wasser im Motoröl ( DE 102 25 716 A1 , DE 11 2015 002 470 T5 ) oder Wassergehalt, Trübung, mechanischer und thermischer Verschleiß sowie Temperatur von Schmierfett in einem schwer zugänglichen Lager beispielsweise von Offshore-Windenergieanlagen oder Produktionsstraßen zwecks bedarfsgerechter Nachschmierung (Prospekt „Zustandsüberwachung von Schmierfetten in Wälzlagern“ der Fa. FAG, Druckvermerk MATNR 036877026-0000 / SSD 21 / D-D / 2010091, abgerufen am 7.5.2018 unter https://www.schaeffler.com/remotemedien/media/_shared_media/08_media_library/01_publi cations/schaeffler_2/reprint/downloads_16/rp_ssd_21_de_de.pdf).
  • Problem
  • Bisherige Erntemaschinen sind nicht mit Sensoren zur Erfassung der Inhaltsstoffe des Schmiermittels von Lagern ausgestattet. Aufgrund der erwähnten, äußeren Umgebungsbedingungen kann es jedoch vorkommen, dass Schmutz und Wasser in das Lager eindringen und es vorzeitig schädigen. Der Schaden wird mangels eines geeigneten Sensors jedoch erst dann bemerkt, wenn das Lager ungewöhnliche Geräusche abgibt oder ganz versagt, was zum Stillstand der Erntemaschine führt.
  • Ein anderes, mögliches Problem besteht darin, dass beim Nachfetten des Lagers ein ungeeignetes Fett verwendet wird, das eine andere Zusammensetzung aufweist als das zuvor eingesetzte Fett, wodurch die Fettstruktur des Fettgemischs zerstört und die Schmierfunktion beeinträchtigt werden kann. Ein jeweiliges Fett besteht aus den Inhaltstoffen Basisöl, Additiven und Verdicker, die in einem gewissen Mischungsverhältnis zueinander eingesetzt werden, wodurch die Schmierwirkung des Fetts charakterisiert ist. Werden also konkret Fette mit unverträglichen anderen Fetten mit unterschiedlichen Basisölen, Additiven oder Verdickern gemischt, so kann es im Fettgemisch-zu einer chemischen Reaktion kommen, die zu einer Zersetzung des Fetts führt. Das Lager wird demnach nicht mehr richtig geschmiert und kann in kurzer Zeit beschädigt werden.
  • Es liegt demnach das Problem vor, die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden oder zu vermindern.
  • Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die Patentansprüche definiert.
  • Eine Erntemaschine ist mit einem tragenden Gestell und einer Erntegutförder- und/oder -bearbeitungseinrichtung versehen, die durch ein mit Schmiermittel beaufschlagbares Lager am tragenden Gestell abgestützt und/oder durch eine Welle und/oder ein Getriebe, das ein mit Schmiermittel beaufschlagbares Lager enthält, antreibbar ist. Ein elektronischer Sensor ist zur Erfassung von Inhaltsstoffen des im Lager enthaltenen und/oder dem Lager zugeführten und/oder zuzuführenden Schmiermittels eingerichtet. Das Ausgangssignal des elektronischen Sensors wird einer Verarbeitungseinrichtung zugeführt, die zusätzlich mit einer Datenbank für ungewünschte Inhaltsstoffe des Schmiermittels und/oder deren Konzentration verbunden und betreibbar ist, ein Warnsignal bereitzustellen, falls ein Vergleich des Ausgangssignals des Sensors mit der Datenbank darauf hinweist, dass im Schmiermittel ein unerwünschter Inhaltsstoff bzw. in unerwünschter Konzentration enthalten ist. Dazu kann die Sensorposition beispielsweise unmittelbar im Lager oder im Fettreservoir oder an einer beliebigen Stelle im Bereich der Schmierleitung(sanlage) vorgesehen sein.
  • Es wird demnach mittels eines Sensors erfasst, welche Inhaltsstoffe das im Lager enthaltene und/oder dem Lager zugeführte bzw. zuzuführende Schmiermittel enthält. Anhand eines Vergleichs mit einer Datenbank für unerwünschte bzw. ungeeignete Inhaltsstoffe und ggf. deren zulässige Konzentration besteht die Möglichkeit, einen Bediener der Erntemaschine oder ein beabstandetes (Wartungs-) Zentrum zu informieren, falls aufgrund unerwünschter Inhaltsstoffe im Schmiermittel eine Beschädigung des Lagers zu befürchten ist, sodass nötigenfalls geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden können, wie Anhalten der Erntemaschine und ein Austausch des Schmiermittels und/oder defekter Dichtungen.
  • Insbesondere ist der Sensor eingerichtet, die Inhaltsstoffe des Schmiermittels nahinfrarot-spektroskopisch zu erfassen. Ein derartiger Sensor ist im eingangs genannten Prospekt der Fa. FAG, dessen Inhalt durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird, beschrieben und bildhaft dargestellt. Der Sensor umfasst demnach eine oder mehrere Lichtquellen (z.B. LED oder Glühlampe) für unterschiedliche, diskrete oder kontinuierliche Wellenlängen, die im sichtbaren oder (nah-) infraroten Wellenlängenbereich liegen. Das Licht wird durch ein Fenster auf das Schmiermittel geleitet und das vom Schmiermittel reflektierte oder transmittierte Licht einem Analysator zugeführt, in dem es wellenlängenspezifisch aufgespalten und detektiert wird. Abhängig von den Inhaltsstoffen zeigen sich im aufgenommenen Spektrum gewisse Peaks, anhand derer die Inhaltsstoffe identifiziert werden können, wozu im Sensor oder in der Verarbeitungseinrichtung auf Kalibrierdaten zurückgegriffen wird. Der Sensor kann zudem eine Referenzierung enthalten, d.h. einen Analysator für das von der Lichtquelle abgesandte Licht, um die Alterung der Lichtquelle zu berücksichtigen. Der Vergleich zwischen dem mit dem Sensor gemessenem Inhaltsstoff und den in der Datenbank eingetragenen, unerwünschten Inhaltsstoff kann direkt basierend auf den vom Sensor erfassten Spektren bzw. darin enthaltener Peaks und entsprechenden Daten der Datenbank erfolgen, oder anhand der Spektren wird der sensierte Inhaltsstoff ausgegeben und mit dem entsprechenden Eintrag in der Datenbank verglichen.
  • In der Datenbank kann als unerwünschter Inhaltsstoff Wasser und/oder Silizium und/oder Siliziumdioxid und/oder Kalium und/oder Natrium und/oder Titan und/oder Cadmium und/oder Kalzium und/oder Magnesium und/oder Bor und/oder Zink und/oder Phosphor und/oder Barium und/oder Molybdän und/oder Lithium und/oder verschleißspezifische Parameter wie Eisen und/oder Chrom und/oder Zinn und/oder Aluminium und/oder Nickel und oder Kupfer und/oder Blei und/oder Mangan und/oder eine Partikelzählung freier Partikel eingetragen sein. Wenn der Sensor einen oder mehrere dieser Inhaltsstoffe nachweist, ist das ein Zeichen dafür, dass eine Verunreinigung (z.B. Wasser als Anteil von Pflanzensäften oder Si bzw. SiO2 in Sand) in das Lager eingedrungen ist. Es wäre auch denkbar, in der Datenbank Inhaltsstoffe ungeeigneter (nicht vom Hersteller der Erntemaschine zugelassener) Schmiermittel einzutragen. Zudem ist vorstellbar dass beispielsweise der Maschinenbediener über den Zustand der jeweiligen Inhaltsstoffe in der jeweiligen Konzentration in Kenntnis gesetzt wird und ihm Risiken und Abhilfemaßnahmen inhaltsstoffkonzentrationsspezifisch unterbreitet werden können.
  • Die Verarbeitungseinrichtung kann betreibbar sein, Informationen hinsichtlich durch den Sensor identifizierter, in einem im Lager verwendeten Schmiermittel enthaltene Inhaltsstoffe und vorzugsweise deren Konzentration in der Datenbank abzuspeichern und im Fall, dass das Signal des Sensors auf andere Inhaltsstoffe oder sich über einen definiert kritischen Bereich ändernde Zusammensetzung der Inhaltsstoffe in einem neu in das Lager eingebrachten Schmiermittel oder im Lager befindliche Schmiermittel hinweist, die sensierten, geänderten Inhaltsstoffe und die abgespeicherten Inhaltsstoffe anhand in der Datenbank abgespeicherter Daten daraufhin zu vergleichen, ob eine unerwünschte chemische Reaktion der geänderten Inhaltsstoffe mit den abgespeicherten Inhaltsstoffen zu erwarten ist und/oder ob beispielsweise ein schadhafter Zustand beispielsweise der Lagerdichtungen und/oder des Lagers vorliegt oder zu erwarten ist, und ggf. ein Warnsignal abzugeben. Auf diese Weise kann das Problem der chemischen Reaktion zwischen unterschiedlichen Schmiermitteln und/oder Dichtungsversagen und/oder Lagerversagen erkannt und gelöst werden.
  • Die Verarbeitungseinrichtung kann mit einer zur Anzeige eines Warnsignals eingerichteten Bedienerschnittstelle, die mit einer Anzeigeeinrichtung ausgestattet ist, und/oder drahtlos mit einer beabstandeten Stelle verbunden sein, z.B. einer Werkstatt oder dem stationären oder beweglichen Computer des Besitzers der Erntemaschine. Von der beabstandeten Stelle kann demnach ebenfalls ein Warnhinweis an den Bediener der Erntemaschine gegeben werden, den Betrieb zu unterbrechen und das erkannte Problem zu beheben. Die an die beabstandete Stelle gesandten Daten können auch zur Dokumentation dienen, falls nach einem Schaden am Lager unberechtigte Garantieansprüche geltend gemacht werden sollten, z.B. nach Zufügen eines ungeeigneten Schmiermittels in ein Lager oder ein Betrieb des Lagers ohne Schmiermittel.
  • Die beschriebene Anordnung kann bei beliebigen Typen von Erntemaschinen verwendet werden, z.B. Mähdreschern, Ballenpressen und Feldhäckslern. Bei letzterem kann die Erntegutförder- und/oder -bearbeitungseinrichtung eine Vorpresswalze und/oder eine Häckseltrommel und/oder eine Körnerprozessorwalze und/oder ein Nachbeschleuniger sein. Es können aber auch beliebige andere Lager, z.B. von Wellen und Getrieben, überwacht werden.
  • Figurenliste
  • Anhand der Abbildungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische seitliche Ansicht eines Feldhäckslers, und
    • 2 eine schematische Draufsicht auf ein Lager eines Körnerprozessors des Feldhäckslers mit einem zugeordneten Sensor.
  • In der 1 ist eine Erntemaschine 10 in der Art eines selbstfahrenden Feldhäckslers in schematischer Seitenansicht dargestellt. Die Erntemaschine 10 baut sich auf einem tragenden Gestell 12 auf, welches von vorderen angetriebenen Rädern 14 und lenkbaren rückwärtigen Rädern 16 getragen wird. Die Bedienung der Erntemaschine 10 erfolgt von einer Fahrerkabine 18 aus, von der aus ein an einem Einzugsgehäuse 36 lösbar befestigter Erntevorsatz 20 in Form eines Mähvorsatzes für die Maisernte einsehbar ist. Mittels des Erntevorsatzes 20 abgeschnittenes Erntegut, z. B. Mais oder dergleichen, wird an der Frontseite der Erntemaschine 10 über einen im Einzugsgehäuse 36 angeordneten Einzugsförderer 36 mit Vorpresswalzen 30,32 einer Häckseltrommel 22 zugeführt, die es im Zusammenwirken mit einer Gegenschneide 46 in kleine Stücke häckselt und es einem Körnerprozessor mit zusammenwirkenden Walzen 28, 28' aufgibt, von der aus es zu einer Fördervorrichtung 24 gelangt. Die Walzen 28, 28` können als zylindrische, in Umfangsrichtung verzahnte Walzen hergestellt oder in axialer Richtung wellenförmig gestaltet sein. Das Gut verlässt die Erntemaschine 10 zu einem nebenher fahrenden Transportfahrzeug über einen um eine etwa vertikale Achse drehbaren und in der Neigung verstellbaren Auswurfkrümmer 26. Die Messer der Häckseltrommel 22 können durch eine Schleifeinrichtung 42 geschliffen werden. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie seitlich, unten und oben, auf die Vorwärtsbewegungsrichtung V der Erntemaschine 10, die in der 1 nach links verläuft.
  • Bei der in der 1 gezeigten, selbstfahrenden Erntemaschine 10 sind rotierende Funktionskomponenten wie zum Beispiel die Vorpresswalzen 30,32, die Häckseltrommel 22, die Walzen 28,28' des Körnerprozessors und die Fördervorrichtung 24 sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Diese hohen Belastungen resultieren aus hohen Drehzahlen und Drehmomenten der rotierenden Funktionseinheiten, die zur Aufnahme, Bearbeitung und Weitertransport des Erntegutes erforderlich sind. Die Lagerungen dieser rotierenden Komponenten sind neben erwähnten hohen Drehzahlen und Kräften erschwerend den rauen Umgebungsbedingungen einen selbstfahrenden Erntemaschine ausgesetzt. Dies sind u.a. ein breites Temperatureinsatzspektrum, starke Verschmutzung von außen, Wassereintrag, Pflanzensäfte, Vibrationen, Fertigungs- und Montagetoleranzen.
  • Die Erntemaschine 10 umfasst einen Vorratsbehälter (Tank) 54 für pastöses oder flüssiges Schmiermittel, wie Fett oder Öl, eine das Schmiermittel daraus entnehmende Förderpumpe 58, die das Schmiermittel durch eine oder mehrere Leitungen 66 zu den einzelnen Lagern 56 der Vorpresswalzen 30,32 und/oder der Häckseltrommel 22 und/oder der Walzen 28,28' des Körnerprozessors und/oder der Fördervorrichtung 24 transportiert, von denen eines in der 2 gezeigt ist. Als Schmiermittel kann ein petrochemisches oder synthetisches oder teilsynthetisches oder mineralisches oder pflanzliches Mittel, insbesondere Fett oder Öl, verwendet werden.
  • Die 2 zeigt ein Lager 56, das eine Welle 58 oder Achse der Walzen 28,28' des Körnerprozessors drehbar direkt oder indirekt am tragenden Gestell 12 des Feldhäckslers 10 abstützt. Das Lager 56 umfasst in an sich bekannter Weise einen inneren Lagerring 60, der mit der Welle 58 verbunden ist, einen äußeren Lagerring 62, der mit dem tragenden Gestell 12 verbunden ist und dazwischen angeordnete Wälzkörper 76, die in zwei axial beabstandeten Reihen zwischen den Lagerringen 60, 62 angeordnet und um den Umfang der Welle 58 verteilt sind. Eine Labyrinthdichtung 74 dichtet das Lager 56 gegenüber dem Erntegutfluss ab, wie an sich aus der EP 1 695 612 A1 bekannt ist.
  • Eine Schmiermittelleitung 66 führt das Schmiermittel von der Förderpumpe 58 heran, das durch einen den äußeren Lagerring 62 durchdringenden Zuführkanal von oben her den Wälzkörpern 76 zugeführt wird, z.B. radial von außen in einen Bereich zwischen axial benachbarten Wälzkörpern 76, wie in der 2 gezeigt. Falls das Schmiermittel dünnflüssig ist, könnte es im unteren Bereich des Lagers 56 abgesaugt und wieder in den Vorratsbehälter 54 zurückgeführt werden, wie in der DE 10 2017 215 466 A1 beschrieben wird. In diesem Fall würde die Pumpe 58 im Erntebetrieb kontinuierlich laufen. Bei dickflüssigem oder pastösem Schmiermittel (Fett) würde die Pumpe 58 hingegen zeit- oder sensorgesteuert aktiviert.
  • Am anderen, in der 2 nicht gezeigten Ende der Walzen 28, 28' ist ein weiteres Lager 56 angeordnet, das in der Regel zum in 2 gezeigten Lager spiegelsymmetrisch ist. Das in der 2 gezeigte Lager 56 könnte alternativ oder zusätzlich den Vorpresswalzen 30,32 und/oder der Häckseltrommel 22 und/oder der Fördervorrichtung 24 zugeordnet werden und die Lagerung könnte auch andersartig mit andersartigen Lagertypen und andersartigen Lageranordnungskonzepten ausgeführt sein. Auch könnte das Lager in einem Getriebe oder an anderer Stelle im Antriebsstrang der Vorpresswalzen 30,32 und/oder der Häckseltrommel 22 und/oder der Walzen 28,28' des Körnerprozessors und/oder der Fördervorrichtung 24 angeordnet sein und eine beliebige Welle im Antriebsstrang abstützen.
  • Dem Lager 56 ist ein Sensor 86 zugeordnet, der zur Erfassung der Inhaltsstoffe des Schmiermittels im Lager 56 dient. Der Sensor 86 blickt durch ein Fenster 84 aus Saphirglas auf den das Schmiermittel enthaltenden Innenraum 82 des Lagers 56. Anders als dargestellt, muss der Sensor 86 nicht unbedingt an der Unterseite des Lagers 56 angeordnet sein, sondern könnte in Umfangsrichtung des Lagers 56 an einer beliebigen anderen Stelle positioniert werden. Auch könnte der Sensor 86 direkt auf die Laufbahn einer der Wälzkörper 76 angeordnet sein, insbesondere an einer Stelle, an der der Wälzkörper 76 nicht unter Last aufliegt. Es kann sich auch um mehr als einen Sensor handeln. Ein Sensor 86 könnte alternativ oder zusätzlich auch außerhalb der Lagerung 56 an anderer Stelle der Schmiermittelleitung 66 und/oder in dem Vorratsbehälter 54 und/oder in der Förderpumpe 58 angebracht sein.
  • Der Sensor 86 ist eingerichtet, die Inhaltsstoffe des Schmiermittels nahinfrarot-spektroskopisch zu erfassen und eine geeignete Ausführungsform des Sensors 86 wird im eingangs genannten Prospekt der Fa. FAG, dessen Inhalt durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird, beschrieben und gezeigt. Der Sensor 86 ist mit einem internen Prozessor ausgestattet, der anhand der vom Sensor 86 erfassen Spektren und in einem Speicher abgelegter Kalibrierungen Signale an eine Verarbeitungseinrichtung 68 abgibt. Die Signale des Sensors 86 betreffen insbesondere die Art der Inhaltsstoffe des Schmiermittels und deren Anteil oder deren Konzentration im Schmiermittel. Die Verarbeitungseinheit 68 ist mit einer Datenbank 88 verbunden, in der unerwünschte Inhaltsstoffe und/oder unterschiedliche akzeptablen Konzentrationen dieser Inhaltsstoffe enthalten sind. Im Fall, dass die Signale des Sensors 86 auf einen in der Datenbank 88 abgelegten, unerwünschten Inhaltsstoff, wie Wasser, Si oder SiO2 und/oder auf unerwünschte Konzentrationen der Inhaltsstoffe hinweisen, dessen Anteil im Schmiermittel oberhalb eines bestimmten Schwellenwerts liegt, gibt die Verarbeitungseinheit ein Warnsignal an eine Bedienerschnittstelle 64 ab.
  • Ein Sensor 86 könnte alternativ zur in 2 gezeigten Position oder zusätzlich dazu mit der Leitung 66 zusammenwirken. Durch diesen Sensor 86 könnten Inhaltsstoffe in einem neu in den Vorratsbehälter 54 eingefüllten Schmiermittel, die mit Inhaltsstoffen im zuvor in das Lager 56 eingebrachten Schmiermittel eine chemische Reaktion eingehen und das Schmiermittel zersetzen, erfasst und ebenfalls durch die Verarbeitungseinheit 68 zur Erzeugung eines Warnsignals über die Bedienerschnittstelle 64 herangezogen werden, wenn zuvor die Inhaltsstoffe des zunächst verwendeten Schmiermittels in der Datenbank 88 abgespeichert werden. Diese Vorgehensweise ist jedoch auch mit dem in der 2 gezeigten Sensor 86 möglich.
  • Die Signale des Sensors 86 können durch die Verarbeitungseinheit 68 auch genutzt werden, die Pumpe 58 zu aktivieren, wenn anhand der Signale erkennbar ist, dass das Schmiermittel zu erneuern ist. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Sensor 86 auch an andern Lagerkonzepten in verschiedenen Positionen der Lagerung und/oder im Schmierfettreservoir 54 und/oder an beliebiger Stelle und/oder an mehreren beliebigen Stellen im Bereich der Schmierleitung 66 und/oder Schmierleitungsanlage angebracht sein kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1695612 A1 [0003, 0020]
    • US 6966994 B2 [0004]
    • DE 10225716 A1 [0004]
    • DE 112015002470 T5 [0004]
    • DE 102017215466 A1 [0021]

Claims (7)

  1. Erntemaschine (10) mit einem tragenden Gestell (12) und einer Erntegutförder- und/oder-bearbeitungseinrichtung, die durch ein mit Schmiermittel beaufschlagbares Lager (56) am tragenden Gestell (12) abgestützt und/oder durch eine Welle und/oder Getriebe mit einem mit Schmiermittel beaufschlagbaren Lager (56) antreibbar ist, gekennzeichnet durch einen zur Erfassung von Inhaltsstoffen und/oder Inhaltstoffkonzentrationen des im Lager (56) enthaltenen und/oder dem Lager (56) zugeführten und/oder zuzuführenden Schmiermittels eingerichteten, elektronischen Sensor (86), dessen Ausgangssignal einer Verarbeitungseinrichtung (68) zuführbar ist, die zusätzlich mit einer Datenbank (88) für ungewünschte Inhaltsstoffe des Schmiermittels und/oder deren Konzentrationen verbunden und betreibbar ist, ein Warnsignal bereitzustellen, falls ein Vergleich des Ausgangssignals des Sensors (86) mit der Datenbank (88) darauf hinweist, dass im Schmiermittel ein unerwünschter Inhaltsstoff und/oder eine oder mehrere unerwünschte Konzentration(en) davon enthalten ist oder sind.
  2. Erntemaschine (10) nach Anspruch 1, wobei der Sensor (86) eingerichtet ist, die Inhaltsstoffe des Schmiermittels nahinfrarot-spektroskopisch zu erfassen.
  3. Erntemaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei in der Datenbank (88) als unerwünschter Inhaltsstoff Wasser und/oder Silizium und/oder Siliziumdioxid und/oder Kalium und/oder Natrium und/oder Titan und/oder Cadmium und/oder Kalzium und/oder Magnesium und/oder Bor und/oder Zink und/oder Phosphor und/oder Barium und/oder Molybdän und/oder Lithium und/oder Eisen und/oder Chrom und/oder Zinn und/oder Aluminium und/oder Nickel und/oder Kupfer und/oder Blei und/oder Mangan und/oder eine maximal definierte Anzahl an freien Partikel (beispielsweise ppm) und/oder Inhaltsstoffe ungeeigneter Schmiermittel eingetragen ist oder sind.
  4. Erntemaschine (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Verarbeitungseinrichtung (68) betreibbar ist, Informationen hinsichtlich durch den Sensor (86) identifizierter, in einem im Lager (56) verwendeten Schmiermittel enthaltene Inhaltsstoffe in der Datenbank (88) abzuspeichern und im Fall, dass das Signal des Sensors (86) auf andere Inhaltsstoffe in einem neu in das Lager (56) eingebrachten Schmiermittel und/oder auf kritische Konzentrationen der Inhaltsstoffe hinweist, die sensierten, geänderten Inhaltsstoffe und die abgespeicherten Inhaltsstoffe anhand in der Datenbank (88) abgespeicherter Daten daraufhin zu vergleichen, ob eine unerwünschte chemische Reaktion der geänderten Inhaltsstoffe mit den abgespeicherten Inhaltsstoffen oder ein schadhafter Zustand beispielsweise an Dichtungen oder Lagern zu erwarten ist und ggf. ein Warnsignal abzugeben.
  5. Erntemaschine (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verarbeitungseinrichtung (68) mit einer zur Anzeige eines Warnsignals eingerichteten Bedienerschnittstelle (64) und/oder drahtlos mit einer beabstandeten Stelle verbunden ist.
  6. Erntemaschine (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Sensor zur Erfassung der Inhaltsstoffe und ggf. ihrer Konzentration im Lager (56) und/oder einer Schmiermittelleitung (66) und/oder eines Vorratsbehälters (54) und/oder einer Förderpumpe (58) angeordnet und geeignet ist, das in der Schmiermittelleitung (66) und/oder des Vorratsbehälters (54) und/oder der Förderpumpe (58) enthaltene oder dort zugeführte Schmiermittel zu untersuchen.
  7. Erntemaschine (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in Form eines Feldhäckslers, wobei die Erntegutförder- und/oder -bearbeitungseinrichtung eine Vorpresswalze (30, 32) und/oder eine Häckseltrommel (22) und/oder eine Kömerprozessorwalze (28, 28') und/oder ein Nachbeschleuniger (24) ist.
DE102018208791.1A 2018-06-05 2018-06-05 Überwachung der Inhaltsstoffe eines Lagers einer Erntemaschine Pending DE102018208791A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208791.1A DE102018208791A1 (de) 2018-06-05 2018-06-05 Überwachung der Inhaltsstoffe eines Lagers einer Erntemaschine
BE20190029A BE1026307B1 (de) 2018-06-05 2019-03-28 Überwachung der Inhaltsstoffe eines Lagers einer Erntemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208791.1A DE102018208791A1 (de) 2018-06-05 2018-06-05 Überwachung der Inhaltsstoffe eines Lagers einer Erntemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018208791A1 true DE102018208791A1 (de) 2019-12-05

Family

ID=66175087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018208791.1A Pending DE102018208791A1 (de) 2018-06-05 2018-06-05 Überwachung der Inhaltsstoffe eines Lagers einer Erntemaschine

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1026307B1 (de)
DE (1) DE102018208791A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210274712A1 (en) * 2019-06-05 2021-09-09 Deere & Company Bearing housing
EP3925429A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-22 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Feldhäcksler

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225716A1 (de) 2002-06-11 2004-01-08 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Bestimmen des Ölwechselzeitpunktes bei einem Verbrennungsmotor
US6966994B2 (en) 2001-04-17 2005-11-22 Caterpillar Inc Contamination control for engines
EP1695612A1 (de) 2005-02-24 2006-08-30 Deere & Company Lagerung eines Gutförder- und/oder Gutbearbeitungselements für eine Erntemaschine
DE112015002470T5 (de) 2014-05-26 2017-03-16 Aktiebolaget Skf Sensor zum Detektieren von Wasser in Öl
DE102017215466A1 (de) 2017-09-04 2019-03-07 Deere & Company Anordnung zur Schmierung eines Lagers einer Erntegutförder- und/oder bearbeitungsanordnung einer Erntemaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6546785B1 (en) * 1998-04-02 2003-04-15 Rockwell Automation Technologies, Inc. System and method for dynamic lubrication adjustment for a lubrication analysis system
US20180156691A1 (en) * 2016-12-05 2018-06-07 Aktiebolaget Skf Bearing assembly including oil quality sensor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6966994B2 (en) 2001-04-17 2005-11-22 Caterpillar Inc Contamination control for engines
DE10225716A1 (de) 2002-06-11 2004-01-08 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Bestimmen des Ölwechselzeitpunktes bei einem Verbrennungsmotor
EP1695612A1 (de) 2005-02-24 2006-08-30 Deere & Company Lagerung eines Gutförder- und/oder Gutbearbeitungselements für eine Erntemaschine
DE112015002470T5 (de) 2014-05-26 2017-03-16 Aktiebolaget Skf Sensor zum Detektieren von Wasser in Öl
DE102017215466A1 (de) 2017-09-04 2019-03-07 Deere & Company Anordnung zur Schmierung eines Lagers einer Erntegutförder- und/oder bearbeitungsanordnung einer Erntemaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210274712A1 (en) * 2019-06-05 2021-09-09 Deere & Company Bearing housing
US11470780B2 (en) * 2019-06-05 2022-10-18 Deere & Company Bearing housing
EP3925429A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-22 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Feldhäcksler
US11968926B2 (en) 2020-06-17 2024-04-30 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Clamp bearing for forage harvester

Also Published As

Publication number Publication date
BE1026307B1 (de) 2020-04-24
BE1026307A1 (de) 2019-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1026307B1 (de) Überwachung der Inhaltsstoffe eines Lagers einer Erntemaschine
DE102018106915A1 (de) Feldhäcksler
EP2952087B1 (de) Antriebssystem für eine selbstfahrende Erntemaschine
EP3114919B1 (de) Schneidwerksanordnung
DE102013110636A1 (de) Selbstfahrender Feldhäcksler mit einer Konditioniereinrichtung
DE102005008448B4 (de) Lagerung eines Gutförder-und/oder Gutbearbeitungselements für eine Erntemaschine
DE102010033888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Futterentnahme aus Flachsilos
EP3704930A1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine sowie verfahren zum betreiben einer landwirtschaftlichen erntemaschine
BE1023764B1 (de) Feldhäcksler mit reversierbarer konditioniereinrichtung
BE1020100A4 (de) Anordnung zur selbsttatigen erkennung der konfiguration eines antriebsstrangs und/oder der anzahl an aktiven beweglichen elementen eines arbeitsorgans einer arbeitsmaschine.
BE1026188B1 (de) Feldhäcksler mit schnittlängenabhängiger Drehzahl der Konditioniereinrichtung
DE102016214758A1 (de) Häckseltrommel für einen Feldhäcksler mit in eine Außerbetriebsstellung verstellbaren Messerhaltern
EP2145532B1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, insbesondere Feldhäcksler
BE1026050B1 (de) Anordnung zur Schmierung eines Lagers einer Erntegutförder­- und/oder -bearbeitungsanordnung einer Erntemaschine
DE10115331A1 (de) Lagerung eines Gutförder- und/oder Gutbearbeitungselements für eine Erntemaschine
EP2952088A1 (de) Antriebssystem für eine selbstfahrende Erntemaschine
EP2713701B1 (de) Verfahren und system
EP2756747B1 (de) Vorsatzgerät zum Ernten von Mais
DE19815571A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von stengeligem Halmgut
DE102015113479B4 (de) Maisgebiss eines Feldhäckslers
DE102020129795A1 (de) Feldhäcksler mit Konditionierwalzen und Verschleißsensor
EP3639649B1 (de) Antriebsanordnung zum drehzahlveränderbaren antrieb einer mit zwei konditionierwalzen ausgestatteten konditioniereinrichtung eines feldhäckslers
DE102010062477A1 (de) Presse zum Pressen eines Materials
AT519115B1 (de) Walze zur Bearbeitung und Transport von Teig
DE19548636A1 (de) Einrichtung zum Schutz von Bauteilen und Aggregaten an Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative