DE102018208354A1 - Balancing disk for a rotating component and manufacturing method - Google Patents

Balancing disk for a rotating component and manufacturing method Download PDF

Info

Publication number
DE102018208354A1
DE102018208354A1 DE102018208354.1A DE102018208354A DE102018208354A1 DE 102018208354 A1 DE102018208354 A1 DE 102018208354A1 DE 102018208354 A DE102018208354 A DE 102018208354A DE 102018208354 A1 DE102018208354 A1 DE 102018208354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
balancing
base body
balancing disk
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018208354.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Fuchs
Jakob van der Meer
Sebastian Konsek
Sebastian Gorges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018208354.1A priority Critical patent/DE102018208354A1/en
Publication of DE102018208354A1 publication Critical patent/DE102018208354A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/16Centering rotors within the stator; Balancing rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/04Balancing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wuchtscheibe (10) für ein drehbares Bauteil (11).Die Aufgabe, eine solche Wuchtscheibe kostengünstiger zu gestalten, wird dadurch gelöst, dass die Wuchtscheibe (10) einen Grundkörper (12) aufweist, der zwei Enden (121, 122) und im Wesentlichen die Form eines Kreisringsektors hat.Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Herstellen einer Wuchtscheibe (10) für ein drehbares Bauteil (11).Die Aufgabe, ein solches Verfahren kostengünstiger zu gestalten, wird dadurch gelöst, dass• ein Draht (20) zu einem Grundkörper (12) gebogen wird;• der Grundkörper (12) zwei Enden (121, 122) und im Wesentlichen die Form eines Kreisringsektors hat.The invention relates to a balancing disk (10) for a rotatable component (11). The object of making such a balancing disk more cost-effective is achieved in that the balancing disk (10) has a base body (12) having two ends (121, 122 The invention also relates to a method for producing a balancing disk (10) for a rotatable component (11). The object of making such a method more cost-effective is achieved by 20) is bent to a base body (12) • the base body (12) has two ends (121, 122) and substantially the shape of a circular ring sector.

Description

Die Erfindung betrifft eine Wuchtscheibe für ein rotierendes oder drehbares Bauteil, insbesondere für einen Außenlamellenträger oder für einen Rotorträger, sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Wuchtscheibe.The invention relates to a balancing disk for a rotating or rotatable component, in particular for an outer disk carrier or for a rotor carrier, and to a method for producing such a balancing disk.

Üblicherweise müssen drehbare Bauteile, die im Betrieb schnell rotieren, wie es beispielsweise bei dem Rotor eines Elektromotors oder dem Außenlamellenträger einer Lamellenkupplung der Fall ist, ausgewuchtet werden. Dies kann durch das Anbringen von kleinen Wuchtelementen erfolgen, was auch als „Positivwuchten“ bezeichnet wird, oder durch das Abtragen oder Entfernen von Material, was auch als „Negativwuchten“ bezeichnet wird.Usually, rotatable components which rotate rapidly during operation, as is the case, for example, in the rotor of an electric motor or the outer disk carrier of a multi-plate clutch must be balanced. This can be done by attaching small balancing elements, also referred to as "positive balancing", or by removing or removing material, also referred to as "negative balancing".

DE 10 2009 054 103 A1 beschreibt einen Rotor eines Elektromotors für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs. Der Rotor besitzt an beiden axialen Enden der Magentanordnung jeweils einen Wuchtring. Beim Wuchten werden Stellen an den Wuchtringen ermittelt, an denen Material aus den Wuchtringen durch Bohren herausgenommen werden kann. Hierbei wird nicht nur die Lage etwaiger Bohrungen, sondern auch deren Anzahl und/oder Größe bestimmt. Bei diesem bekannten Rotor ist jeder Wuchtring einteilig und hat die Form eines Kreisringes. DE 10 2009 054 103 A1 describes a rotor of an electric motor for driving a motor vehicle. The rotor has at both axial ends of the Magentanordnung each a balancing ring. During balancing, locations on the balancing rings are determined where material can be removed from the balancing rings by drilling. Here, not only the location of any holes, but also their number and / or size is determined. In this known rotor each balancing ring is in one piece and has the shape of a circular ring.

DE 10 2015 203 012 A1 beschreibt einen Rotor für eine elektrische Maschine. Der Rotor weist ein Rotorsegment, welches ein Lamellenpaket mit in Längserstreckungsrichtung des Rotors übereinander gestapelten Blechlamellen aufweist, und weiter eine Wuchtscheibe an jeder Stirnseite des Rotors auf. Bei diesem bekannten Rotor ist jede Wuchtscheibe einteilig ausgebildet und hat die Form eines Kreisringes. DE 10 2015 203 012 A1 describes a rotor for an electric machine. The rotor has a rotor segment, which has a disk set with laminated laminations stacked one above the other in the longitudinal direction of extension of the rotor, and also a balancing disk on each end face of the rotor. In this known rotor each balancing disk is integrally formed and has the shape of a circular ring.

Im Stand der Technik sind Verfahren bekannt, wobei das Wuchten durch gezieltes Abtragen von Material entlang des Umfangs eines drehbaren, insbesondere schnelldrehenden Bauteils, beispielweise eines Rotors einer elektrischen Maschine, realisiert wird bzw. Wuchtscheiben aus Metall Verwendung finden und diese dann an bestimmten Stellen oder in bestimmten Bereichen beim insbesondere mechanischen Abtragen von Material durch Bohren, Schleifen, Fräsen oder dergleichen eine höhere Dichte realisieren. Die Wuchtscheiben werden insbesondere aus einer Metallplatine gestanzt oder gefräst. Bei diesem Stanzen und Fräsen geht viel Material als Ausschuss oder Verschnitt verloren.Methods are known in the prior art, wherein the balancing is realized by targeted removal of material along the circumference of a rotatable, in particular fast-rotating component, for example a rotor of an electric machine or find metal balancing discs use and then at certain points or in certain areas in particular mechanical removal of material by drilling, grinding, milling or the like realize a higher density. The balancing discs are in particular punched or milled from a metal plate. In this stamping and milling much material is lost as waste or waste.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Wuchtscheibe für ein rotierendes oder drehbares Bauteil sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Wuchtscheibe für ein rotierendes oder drehbares Bauteil kostengünstiger zu gestalten.The invention is therefore based on the object to make a balancing disk for a rotating or rotatable component and a method for producing a balancing disk for a rotating or rotatable component cheaper.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird durch eine Wuchtscheibe für ein rotierendes oder drehbares Bauteil sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Wuchtscheibe für ein rotierendes oder drehbares Bauteil durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 bzw. 5 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The object underlying the invention is achieved by a balance disk for a rotating or rotatable component and a method for producing a balance disk for a rotating or rotatable component by the features of the independent claims 1 and 5, respectively. Advantageous embodiments of the invention are described in the dependent claims.

Die Erfindung schlägt gemäß einem ersten Aspekt eine Wuchtscheibe für ein rotierendes oder drehbares Bauteil vor, mit

  • • einem Grundkörper, der zwei Enden und im Wesentlichen die Form eines Kreisringsektors hat.
The invention proposes according to a first aspect of a balance disc for a rotating or rotatable member, with
  • A base body having two ends and substantially the shape of a circular ring sector.

Die erfindungsgemäße Wuchtscheibe ermöglicht eine effektive und kostengünstige Herstellung, beispielsweise durch das erfindungsgemäße Verfahren.The balancing disk according to the invention enables an effective and cost-effective production, for example by the method according to the invention.

Der Grundkörper der erfindungsgemäßen Wuchtscheibe hat die Form eines Kreisringsektors, also sozusagen eines „offenen“ Kreisringes, und hat zwei Enden, wohingegen die aus DE 10 2009 054 103 A1 , DE 10 2015 203 012 A1 und DE 10 2015 214 818 A1 bekannten Wuchtscheiben jeweils die Form eines Kreisringes haben, der in sich geschlossen ist und kein Ende hat.The main body of the balancing disk according to the invention has the shape of a circular ring sector, so to speak an "open" circular ring, and has two ends, whereas the DE 10 2009 054 103 A1 . DE 10 2015 203 012 A1 and DE 10 2015 214 818 A1 known balancing disks each have the shape of a circular ring which is closed in itself and has no end.

Vorzugsweise ist der Grundkörper einteilig oder monolithisch.Preferably, the main body is in one piece or monolithic.

Das Material des Grundkörpers kann nach Bedarf beliebig gewählt sein und beispielsweise wenigstens einen der folgenden Stoffe enthalten: Metall, Stahl, Blei, Zink, Zinn, Kupfer, Wolfram.The material of the body can be chosen as desired and contain, for example, at least one of the following materials: metal, steel, lead, zinc, tin, copper, tungsten.

Das Bauteil kann nach Bedarf auf beliebige Weise ausgebildet sein, beispielsweise derart, dass es als ein Rotor einer elektrischen Maschine oder eines Elektromotors oder eines Generators oder als ein Außenlamellenträger einer Lamellenkupplung ausgebildet ist.The component may be formed as desired in any way, for example, such that it is designed as a rotor of an electric machine or an electric motor or a generator or as an outer disk carrier of a multi-plate clutch.

Bei einer Ausführungsform der Wuchtscheibe ist spezifiziert, dass die Enden miteinander verbunden sind und / oder wenigstens eines der Enden mit dem Bauteil verbunden ist.In one embodiment of the balancing disk, it is specified that the ends are connected to one another and / or at least one of the ends is connected to the component.

Die Verbindung der Enden miteinander verhindert, dass sich der Grundkörper, wenn er zusammen mit dem Bauteil rotiert, durch die auf ihn wirkende Fliehkraft öffnet oder öffnen kann. Außerdem wird durch diese Verbindung der Grundkörper in radialer Richtung stärker belastbar, so dass dieser durch eine Presspassung auf eine äußere Umfangsfläche des Bauteils gefügt werden kann.The connection of the ends with each other prevents the base body, when it rotates together with the component, can open or open due to the centrifugal force acting on it. In addition, by this connection, the base body in the radial direction more resilient, so that it can be joined by an interference fit on an outer peripheral surface of the component.

Die Verbindung wenigstens eines der Enden mit dem Bauteil dient zur Drehsicherung zwischen Wuchtscheibe und dem Bauteil. The connection of at least one of the ends with the component serves to prevent rotation between the balancing disk and the component.

Jede dieser Verbindungen kann nach Bedarf auf beliebige Weise hergestellt werden oder sein, beispielsweise durch Formschluss und / oder durch Kraftschluss und / oder durch Stoffschluss und / oder durch Schweißen und / oder durch Widerstandsschweißen und / oder durch Kondensatorentladungsschweißen und / oder durch Laserschweißen und / oder durch Punktschweißen und / oder durch Löten und / oder durch Vernieten und / oder durch Verschrauben.Each of these connections can be made or be made as desired in any way, for example by positive locking and / or by adhesion and / or by material bond and / or by welding and / or by resistance welding and / or by capacitor discharge welding and / or laser welding and / or by spot welding and / or by soldering and / or by riveting and / or by screwing.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Wuchtscheibe ist spezifiziert, dass der Grundkörper eine Vertiefung für einen Passstift aufweist, die den Enden des Grundkörpers gegenüberliegt.In a preferred embodiment of the balancing disk is specified that the base body has a recess for a dowel pin, which is opposite to the ends of the base body.

Vorzugsweise greift dieser Passstift, wenn die Wuchtscheibe ordnungsgemäß an dem Bauteil angebracht ist, in diese Vertiefung sowie in eine korrespondierende Vertiefung in dem Bauteil ein und dient dann zur Drehsicherung zwischen der Wuchtscheibe und dem Bauteil.Preferably, this dowel pin engages when the balance disk is properly attached to the component in this recess and in a corresponding recess in the component and then serves to prevent rotation between the balancing disk and the component.

Jede dieser Vertiefungen kann nach Bedarf auf beliebige Weise ausgebildet sein, beispielsweise als Loch oder Nut oder Kerbe oder Schlitz.Each of these recesses may be formed as desired in any manner, such as a hole or groove or notch or slot.

Bei einer Ausführungsform der Wuchtscheibe ist spezifiziert, dass der Grundkörper einen Querschnitt hat, der quadratisch oder rechteckig ist.In an embodiment of the balancing disk, it is specified that the base body has a cross section that is square or rectangular.

Der Querschnitt kann aber nach Bedarf auch auf beliebige andere Weise geformt sein und ist bevorzugt an das jeweilige Bauteil angepasst, an dem der Grundkörper angebracht werden soll.However, the cross-section can also be shaped as desired in any other way and is preferably adapted to the respective component to which the base body is to be attached.

Die Erfindung schlägt gemäß einem zweiten Aspekt ein Verfahren zum Herstellen einer Wuchtscheibe für ein rotierendes oder drehbares Bauteil vor, wobei

  • • ein Draht zu einem Grundkörper gebogen wird;
  • • der Grundkörper zwei Enden und im Wesentlichen die Form eines Kreisringsektors hat.
The invention proposes, according to a second aspect, a method for producing a balance disk for a rotating or rotatable component, wherein
  • • a wire is bent to a base body;
  • • The main body has two ends and substantially the shape of a circular ring sector.

Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet den beim bekannten Stanzen und Fräsen entstehende Ausschuss oder Verschnitt und ermöglicht somit eine effektive und kostengünstige Herstellung von Wuchtscheiben und insbesondere der erfindungsgemäßen Wuchtscheiben.The method according to the invention avoids the scrap or waste produced during the known stamping and milling and thus enables an effective and cost-effective production of balancing disks and in particular of the balancing disks according to the invention.

Der Draht kann nach Bedarf auf beliebige Weise hergestellt werden oder sein, beispielsweise unter Verwendung von wenigstens einem der folgenden Stoffe: Metall, Stahl, Blei, Zink, Zinn, Kupfer, Wolfram.The wire can be made or be made as desired in any manner, for example using at least one of the following: metal, steel, lead, zinc, tin, copper, tungsten.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens ist spezifiziert, dass nach dem Biegen die Enden miteinander verbunden werden und / oder nach dem Biegen wenigstens eines der Enden mit dem Bauteil verbunden wird.In one embodiment of the method, it is specified that after bending the ends are joined together and / or after bending of at least one of the ends is connected to the component.

Das Verbinden der Enden miteinander verhindert, dass sich der Grundkörper, wenn er zusammen mit dem Bauteil rotiert, durch die auf ihn wirkende Fliehkraft öffnet oder öffnen kann. Außerdem wird durch dieses Verbinden der Grundkörper in radialer Richtung stärker belastbar, so dass dieser durch eine Presspassung auf eine äußere Umfangsfläche des Bauteils gefügt werden kann.The joining of the ends with each other prevents the base body, when it rotates together with the component, from being able to open or open due to the centrifugal force acting on it. In addition, by this connection, the base body in the radial direction more resilient, so that it can be joined by an interference fit on an outer peripheral surface of the component.

Das Verbinden wenigstens eines der Enden mit dem Bauteil dient zur Drehsicherung zwischen der Wuchtscheibe und dem Bauteil.The connection of at least one of the ends to the component serves to prevent rotation between the balancing disk and the component.

Jeder dieser Verbindevorgänge kann nach Bedarf auf beliebige Weise erfolgen, beispielsweise durch Formschluss und / oder durch Kraftschluss und / oder durch Stoffschluss und / oder durch Schweißen und / oder durch Widerstandsschweißen und / oder durch Kondensatorentladungsschweißen und / oder durch Laserschweißen und / oder durch Punktschweißen und / oder durch Löten und / oder durch Vernieten und / oder durch Verschrauben.Each of these connecting processes can be carried out as required in any manner, for example by positive engagement and / or by adhesion and / or by material bond and / or by welding and / or by resistance welding and / or by capacitor discharge welding and / or laser welding and / or by spot welding and / or by soldering and / or by riveting and / or by screwing.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens ist spezifiziert, dass in den Draht eine Vertiefung für einen Passstift eingebracht wird, die mittig zwischen den Enden des Drahtes liegt, oder in den Grundkörper eine Vertiefung für einen Passstift eingebracht wird, die den Enden des Grundkörpers gegenüberliegt.In one embodiment of the method it is specified that a recess for a dowel pin is placed in the wire, which is located centrally between the ends of the wire, or in the base body a recess for a dowel pin, which is opposite to the ends of the base body.

Vorzugsweise wird dieser Passstift beim Anbringen der Wuchtscheibe an dem Bauteil in diese Vertiefung sowie in eine korrespondierende Vertiefung in dem Bauteil eingesetzt und dient dann zur Drehsicherung zwischen Wuchtscheibe und Bauteil.Preferably, this dowel pin is used when attaching the balancing disk to the component in this recess and in a corresponding recess in the component and then serves to prevent rotation between balancing disk and component.

Jede dieser Vertiefungen kann nach Bedarf auf beliebige Weise ausgebildet sein, beispielsweise als Loch oder Nut oder Kerbe oder Schlitz.Each of these recesses may be formed as desired in any manner, such as a hole or groove or notch or slot.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens ist spezifiziert, dass der Draht einen Querschnitt hat, der kreisförmig oder halbkreisförmig oder elliptisch oder oval oder D-förmig oder viereckig oder dreieckig oder quadratisch oder rechteckig oder trapezförmig ist.In one embodiment of the method, it is specified that the wire has a cross-section that is circular or semicircular or elliptical or oval or D-shaped or quadrangular or triangular or square or rectangular or trapezoidal.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist spezifiziert, dass

  • • der Draht einen Querschnitt hat, der die Form eines gleichschenkligen Trapezes hat;
  • • das Trapez eine erste Grundseite und eine zweite Grundseite hat, die kürzer als die erste Grundseite ist;
  • • das Biegen derart erfolgt, dass der Draht derart ausgerichtet wird oder ist, dass die erste Grundseite in Bezug auf die Biegeachse radial außen liegt und / oder von der Biegeachse weg weist und / oder die zweite Grundseite in Bezug auf die Biegeachse radial innen liegt und / oder zu der Biegeachse hin weist.
In a preferred embodiment of the method it is specified that
  • The wire has a cross-section which is in the shape of an isosceles trapezium;
  • The trapezoid has a first base side and a second base side that is shorter than the first base side;
  • Bending is performed such that the wire is oriented such that the first base side is radially outward relative to the bending axis and / or facing away from the bending axis and / or the second base side is radially inward relative to the bending axis; / or points to the bending axis.

Beim Biegen wird das Material in den radial äußeren Bereichen des Drahtes in Umfangsrichtung gedehnt und in den radial inneren Bereichen des Drahtes in Umfangsrichtung gestaucht, so dass sich der Querschnitt derart verformt, dass die erste Grundseite kürzer und die zweite Grundseite länger wird. Somit nähert sich der zu Beginn trapezförmige Querschnitt durch das Biegen einem Rechteck oder Quadrat an.During bending, the material in the radially outer regions of the wire is stretched in the circumferential direction and compressed in the radially inner regions of the wire in the circumferential direction, so that the cross section deformed such that the first base side becomes shorter and the second base side becomes longer. Thus, the initially trapezoidal cross-section by bending approaches a rectangle or square.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens ist spezifiziert, dass das Trapez derart ausgebildet ist, dass der Draht nach dem Biegen oder der Grundkörper einen Querschnitt hat, der quadratisch oder rechteckig ist.In one embodiment of the method, it is specified that the trapezoid is formed such that the wire after bending or the base body has a cross section which is square or rectangular.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Wuchtscheibe bzw. deren Herstellungsverfahren in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1 bzw. 5 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im Folgenden darf eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wuchtscheibe;
  • 2 eine erste Ausführungsform eines drehbaren Bauteils, an dem die Wuchtscheibe der 1 angebracht ist;
  • 3 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wuchtscheibe;
  • 4 eine zweite Ausführungsform eines drehbaren Bauteils, an dem die Wuchtscheibe der 3 angebracht ist;
  • 5 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wuchtscheibe;
  • 6 eine bevorzugte Ausführungsform eines Drahtes für die erfindungsgemäße Herstellung der Wuchtscheibe der 1 und 3.
There are now a variety of ways to design and further develop the balancing disc according to the invention or its production method in an advantageous manner. For this purpose, reference may first be made to the patent claims 1 and 5 subordinate claims. In the following, a preferred embodiment of the invention with reference to the drawings and the associated description may be explained in more detail. In the drawing shows:
  • 1 a first embodiment of the balancing disk according to the invention;
  • 2 a first embodiment of a rotatable member to which the balancing wheel of 1 is appropriate;
  • 3 a second embodiment of the balance disc according to the invention;
  • 4 a second embodiment of a rotatable member on which the balancing disk of 3 is appropriate;
  • 5 a third embodiment of the balancing disk according to the invention;
  • 6 a preferred embodiment of a wire for the inventive production of the balance disc of 1 and 3 ,

In 1 und 2 ist eine erste Ausführungsform einer Wuchtscheibe 10 für ein drehbares Bauteil 11 schematisch dargestellt.In 1 and 2 is a first embodiment of a balance disk 10 for a rotatable component 11 shown schematically.

In 2 ist zusätzlich eine erste Ausführungsform eines Bauteils 11 schematisch dargestellt, an dem diese Wuchtscheibe 10 angebracht werden soll und das beispielhaft als ein Außenlamellenträger 11 einer nicht weiter dargestellten Lamellenkupplung ausgebildet ist und eine zylindrische äußere Umfangsfläche 111 hat.In 2 is additionally a first embodiment of a component 11 shown schematically, on which this balancing disc 10 to be attached and exemplified as an outer disc carrier 11 a multi-plate clutch not shown is formed and a cylindrical outer peripheral surface 111 Has.

Die Wuchtscheibe 10 weist einen Grundkörper 12 auf, der die Form eines Kreisringsektors aufweist und daher zwei freie Enden 121, 122 hat. Die freien Enden 121, 122 liegen mit geringem Abstand einander gegenüber oder stoßen bündig aneinander.The balancing wheel 10 has a basic body 12 on, which has the shape of a circular sector and therefore two free ends 121 . 122 Has. The free ends 121 . 122 lie with a small distance opposite each other or abut flush.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Wuchtscheibe 10 sind die freien Enden 121, 122 insbesondere durch eine Schweißnaht 13 miteinander verbunden. Der Grundkörper 12 hat einen rechteckigen Querschnitt, eine zylindrische äußere Umfangsfläche 123 und eine zylindrische innere Umfangsfläche 124 und weist in der inneren Umfangsfläche 124 eine Vertiefung 14 für einen Passstift 15 auf, die den Enden 121, 122 gegenüberliegt. Die Vertiefung 14 ist eine Nut oder eine Kerbe, die parallel zur Längsachse des Grundkörpers 12 verläuft.In the preferred embodiment of the balancing disk 10 are the free ends 121 . 122 in particular by a weld 13 connected with each other. The main body 12 has a rectangular cross-section, a cylindrical outer peripheral surface 123 and a cylindrical inner peripheral surface 124 and has in the inner peripheral surface 124 a depression 14 for a dowel pin 15 on top of the ends 121 . 122 opposite. The depression 14 is a groove or notch parallel to the longitudinal axis of the body 12 runs.

Die Wuchtscheibe 10 wurde mit einer Presspassung derart auf die Umfangsfläche 111 geschoben, dass die Vertiefung 14 mit einer korrespondierenden Vertiefung 16 in der Umfangsfläche 111 fluchtet. Die Vertiefung 16 ist eine Durchgangsbohrung, die radial in Bezug auf die Längsachse des Bauteils 11 verläuft, und der Passstift 15 wurde nach dem Aufschieben der Wuchtscheibe 10 so weit in die Vertiefung 16 geschoben, bis sein radial äußeres Ende in der Vertiefung 14 und sein Rest in der Vertiefung 16 sitzt.The balancing wheel 10 was so pressed onto the peripheral surface with a press fit 111 pushed that depression 14 with a corresponding recess 16 in the peripheral area 111 flees. The depression 16 is a through hole that is radial with respect to the longitudinal axis of the component 11 runs, and the dowel pin 15 was after pushing the balancing wheel 10 so far into the depression 16 pushed until its radially outer end in the recess 14 and his rest in the well 16 sitting.

In 2 ist auf der rechten Seite oben in Vorderansicht ein vergrößerter Ausschnitt des Bereichs um die Enden 121, 122 und die Schweißnaht 13 herum und unten in Vorderansicht ein vergrößerter Ausschnitt des Bereichs um die Vertiefungen 14, 16 und den Passstift 15 herum dargestellt.In 2 is an enlarged section of the area around the ends at the top right in front view 121 . 122 and the weld 13 around and below in front view an enlarged section of the area around the recesses 14 . 16 and the dowel pin 15 presented around.

In 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsform der Wuchtscheibe 10 schematisch dargestellt. Diese Ausführungsform ähnelt der ersten Ausführungsform, so dass im Folgenden vor Allem die Unterschiede näher erläutert werden. In 4 ist zusätzlich eine zweite Ausführungsform des Bauteils 11 schematisch dargestellt, an dem diese Wuchtscheibe 10 angebracht werden soll. Diese Ausführungsform ähnelt der ersten Ausführungsform, so dass im Folgenden vor Allem die Unterschiede näher erläutert werden. Bei dieser Ausführungsform der Wuchtscheibe 10 sind die freien Enden 121, 122 nicht miteinander verbunden, so dass die Schweißnaht 13 der ersten Ausführungsform entfällt. Außerdem entfällt die Vertiefung 14 in der inneren Umfangsfläche 124, und auch der Passstift 15 und die Vertiefung 16 in der Umfangsfläche 111 entfallen.In 3 and 4 is a second embodiment of the balancing disk 10 shown schematically. This embodiment is similar to the first embodiment, so that below all the differences are explained in more detail below. In 4 is additionally a second embodiment of the component 11 shown schematically, on which this balancing disc 10 should be attached. This embodiment is similar to the first embodiment, so that below all the differences are explained in more detail below. In this embodiment of the balancing disk 10 are the free ends 121 . 122 not connected, so that the weld 13 the first embodiment is omitted. In addition, the depression is eliminated 14 in the inner peripheral surface 124 , and also the dowel pin 15 and the depression 16 in the peripheral area 111 omitted.

Stattdessen ist das Ende 122 durch eine Schweißnaht 17 mit einem radial nach außen vorstehenden Kragen des Bauteils 11 verbunden. Das Ende 121 ist durch eine nicht dargestellte Schweißnaht ebenfalls mit diesem Kragen verbunden.Instead, that's the end 122 through a weld 17 with a radially outwardly projecting collar of the component 11 connected. The end 121 is also connected by a weld, not shown, with this collar.

In 4 ist auf der rechten Seite in geschnittener Seitenansicht ein vergrößerter Ausschnitt des Bereichs um das Ende 122 und die Schweißnaht 17 herum dargestellt.In 4 On the right side in sectioned side view is an enlarged section of the area around the end 122 and the weld 17 presented around.

In 5 ist eine dritte Ausführungsform der Wuchtscheibe 10 schematisch dargestellt. Diese Ausführungsform ähnelt der ersten Ausführungsform, so dass im Folgenden vor Allem die Unterschiede näher erläutert werden. In 5 ist zusätzlich das Bauteil 11 gemäß der ersten Ausführungsform schematisch dargestellt, an dem diese Wuchtscheibe 10 angebracht werden soll.In 5 is a third embodiment of the balancing wheel 10 shown schematically. This embodiment is similar to the first embodiment, so that below all the differences are explained in more detail below. In 5 is additionally the component 11 according to the first embodiment shown schematically on which this balancing disc 10 should be attached.

Bei dieser Ausführungsform der Wuchtscheibe 10 sind die freien Enden 121, 122 nicht durch Schweißen, sondern durch Formschluss miteinander verbunden, so dass die Schweißnaht 13 der ersten Ausführungsform entfällt. Der Formschluss wird mithilfe von U-förmigen Haken 18, 19 erzielt, die einteilig oder monolithisch mit dem Grundkörper 12 ausgebildet sind und derart ineinander greifen, dass die Enden 121, 122 in Umfangsrichtung nicht voneinander gelöst und auseinandergezogen werden können. Die Haken 18, 19 werden insbesondere durch Stanzen hergestellt.In this embodiment, the balancing wheel 10 are the free ends 121 . 122 not connected by welding, but by positive engagement with each other, so that the weld 13 the first embodiment is omitted. The form fit is made by means of U-shaped hooks 18 . 19 achieved in one piece or monolithic with the main body 12 are formed and engage each other such that the ends 121 . 122 can not be separated and pulled apart in the circumferential direction. The hooks 18 . 19 are produced in particular by punching.

Der Haken 18 verläuft ausgehend von dem Ende 121 zunächst in einer ersten Umfangsrichtung zum Ende 122 hin, biegt dann zunächst radial nach innen und schließlich in die entgegengesetzte, zweite Umfangsrichtung ab und endet mit Abstand zu dem Ende 121. Der Haken 19 verläuft ausgehend von dem Ende 122 zunächst in der zweiten Umfangsrichtung zum Ende 122 hin, biegt dann zunächst radial nach außen und schließlich in die erste Umfangsrichtung ab und endet mit Abstand zu dem Ende 122. Der freie Schenkel des Hakens 18 kann durch die Lücke zwischen dem freien Schenkel des Hakens 19 und dem Ende 122 radial nach innen bewegt werden, und der freie Schenkel des Hakens 19 kann durch die Lücke zwischen dem freien Schenkel des Hakens 18 und dem Ende 121 radial nach außen bewegt werden. Durch diese Bewegungen können die Haken 18, 19 derart ineinander gehakt werden, dass der freie Schenkel des Hakens 18 an der inneren Rundung des Hakens 19 und / oder der freie Schenkel des Hakens 19 an der inneren Rundung des Hakens 18 anliegt. Hierdurch wird erreicht, dass bei Rotation der Wuchtscheibe 10 die Enden 121, 122 durch die Fliehkraft weder in Umfangsrichtung noch in radialer Richtung voneinander gelöst und auseinandergezogen werden können.The hook 18 runs from the end 121 first in a first circumferential direction to the end 122 then initially deflects radially inwards and finally in the opposite, second circumferential direction and terminates at a distance from the end 121 , The hook 19 runs from the end 122 first in the second circumferential direction to the end 122 then initially deflects radially outward and finally in the first circumferential direction and ends at a distance from the end 122 , The free leg of the hook 18 can through the gap between the free leg of the hook 19 and the end 122 moved radially inward, and the free leg of the hook 19 can through the gap between the free leg of the hook 18 and the end 121 be moved radially outward. These movements can be the hook 18 . 19 be hooked into one another such that the free leg of the hook 18 at the inner curve of the hook 19 and / or the free leg of the hook 19 at the inner curve of the hook 18 is applied. This ensures that upon rotation of the balancing wheel 10 the ends 121 . 122 can be solved by the centrifugal force neither in the circumferential direction nor in the radial direction from each other and pulled apart.

Im ordnungsgemäß verhakten Zustand verbleibt zwischen der äußeren Rundung des Hakens 19 und dem Ende 121 eine Lücke, die die Vertiefung 16 bildet.In the properly hooked state remains between the outer rounding of the hook 19 and the end 121 a gap that the deepening 16 forms.

In 6 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines Drahtes 20 für die erfindungsgemäße Herstellung der Wuchtscheiben der 1 bis 5.In 6 is a preferred embodiment of a wire 20 for the inventive production of the balancing disks of 1 to 5 ,

Bei dieser Ausführungsform besteht der Draht 20 aus Stahl und hat einen Querschnitt, der die Form eines gleichschenkligen Trapezes hat. Das Trapez hat eine erste Grundseite 21 und eine zweite Grundseite 22 hat, die kürzer als die erste Grundseite 21 ist.In this embodiment, the wire is made 20 made of steel and has a cross-section that has the shape of an isosceles trapezium. The trapeze has a first base page 21 and a second base page 22 that's shorter than the first base page 21 is.

Nachfolgend wird eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Wuchtscheibe beschrieben werden, mit dem insbesondere die Wuchtscheibe 10 der 1 und 2 hergestellt werden kann.Hereinafter, a first embodiment of the method according to the invention for producing a balancing disk will be described, with which in particular the balancing disk 10 of the 1 and 2 can be produced.

In einem ersten Schritt wird in die in 6 untere Fläche 124 des Drahtes 20, die der zweiten Grundseite 22 entspricht, die Vertiefung 16 für den Passstift 15 derart eingebracht, dass diese mittig zwischen den Enden 121, 122 des Drahtes 20 liegt.In a first step, the in 6 lower surface 124 of the wire 20 that's the second base page 22 corresponds to the depression 16 for the dowel pin 15 inserted in such a way that it is centered between the ends 121 . 122 of the wire 20 lies.

In einem zweiten Schritt wird der Draht 20 zu dem Grundkörper 12 gebogen. Hierzu wird der Draht 20 um eine nicht dargestellte Biegeachse gebogen, die in 6 unterhalb des Drahtes 20 und insbesondere rechtwinklig zu diesem verläuft. Daher ist der Draht 20 derart ausgerichtet, dass die erste Grundseite 21 in Bezug auf die Biegeachse radial außen liegt und von der Biegeachse weg weist und die zweite Grundseite 22 in Bezug auf die Biegeachse radial innen liegt und zu der Biegeachse hin weist. Somit ist zum Einen leicht zu erkennen, dass die in 6 obere Fläche 123 des Drahtes 20, die der ersten Grundseite 21 entspricht, die äußere Umfangsfläche 123 des Grundkörpers 12 und die in 6 untere Fläche 124 des Drahtes 20 die innere Umfangsfläche 124 des Grundkörpers 12 bilden wird. Zum Anderen ist leicht zu erkennen, dass das in 6 rechte Ende 121 des Drahtes 20 das Ende 121 des Grundkörpers 12 und das in 6 linke Ende 122 des Drahtes 20 das Ende 122 des Grundkörpers 12 bilden wird.In a second step, the wire becomes 20 to the main body 12 bent. This is the wire 20 bent around a bending axis, not shown, in 6 below the wire 20 and in particular at right angles to this runs. Therefore, the wire 20 aligned so that the first base page 21 radially outward with respect to the bending axis and pointing away from the bending axis and the second base side 22 radially inward with respect to the bending axis and facing the bending axis. Thus, on the one hand, it is easy to see that the in 6 upper surface 123 of the wire 20 that's the first base page 21 corresponds to the outer peripheral surface 123 of the basic body 12 and the in 6 lower surface 124 of the wire 20 the inner peripheral surface 124 of the basic body 12 will form. On the other hand, it is easy to see that in 6 right end 121 of the wire 20 the end 121 of the basic body 12 and that in 6 left end 122 of the wire 20 the end 122 of the basic body 12 will form.

Das Trapez ist derart ausgebildet und und die Länge des Drahtes 20 ist derart gewählt, dass der Draht 20 nach dem Biegen und somit der Grundkörper 12 einen Querschnitt hat, der rechteckig ist, wie in 1 gezeigt.The trapezoid is formed and the length of the wire 20 is chosen such that the wire 20 after bending and thus the body 12 has a cross section that is rectangular, as in 1 shown.

In einem dritten Schritt werden die Enden 121, 122 miteinander verschweißt. Hierdurch entsteht die Schweißnaht 13. Die Wuchtscheibe 10 der 1 und 2 ist fertig.In a third step, the ends become 121 . 122 welded together. This creates the weld 13 , The balancing wheel 10 of the 1 and 2 is finished.

Nachfolgend wird eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben werden, mit dem die Wuchtscheibe 10 der 1 und 2 hergestellt werden kann. Diese Ausführungsform ähnelt der ersten Ausführungsform, so dass im Folgenden vor Allem die Unterschiede näher erläutert werden.Hereinafter, a second embodiment of the method according to the invention will be described, with which the balancing disk 10 of the 1 and 2 can be produced. This embodiment is similar to the first embodiment, so that below all the differences are explained in more detail below.

Bei dieser Ausführungsform wird in einem ersten Schritt der Draht 20 zu dem Grundkörper 12 gebogen. Dies erfolgt analog zu dem zweiten Schritt der ersten Ausführungsform.In this embodiment, in a first step, the wire 20 to the main body 12 bent. This is analogous to the second step of the first embodiment.

In einem zweiten Schritt wird in die innere Umfangsfläche 124 des Grundkörpers 12 die Vertiefung 16 für den Passstift 15 derart eingebracht, dass sie den Enden 121, 122 des Grundkörpers 12 gegenüberliegt. Dies erfolgt analog zu dem ersten Schritt der ersten Ausführungsform.In a second step is in the inner peripheral surface 124 of the basic body 12 the depression 16 for the dowel pin 15 inserted so that they are the ends 121 . 122 of the basic body 12 opposite. This is analogous to the first step of the first embodiment.

Ein dritter Schritt entspricht dem dritten Schritt der ersten Ausführungsform. Die Wuchtscheibe 10 der 1 und 2 ist fertig.A third step corresponds to the third step of the first embodiment. The balancing wheel 10 of the 1 and 2 is finished.

Nachfolgend wird eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben werden, mit dem die Wuchtscheibe 10 der 1 und 2 hergestellt werden kann. Diese Ausführungsform ähnelt der zweiten Ausführungsform, so dass im Folgenden vor Allem die Unterschiede näher erläutert werden.Hereinafter, a third embodiment of the method according to the invention will be described, with which the balancing disk 10 of the 1 and 2 can be produced. This embodiment is similar to the second embodiment, so that below all the differences are explained in more detail below.

Bei dieser Ausführungsform entspricht ein erster Schritt dem ersten Schritt der zweiten Ausführungsform, entspricht ein zweiter Schritt dem dritten Schritt der zweiten Ausführungsform, und entspricht ein dritter Schritt dem zweiten Schritt der ersten Ausführungsform.In this embodiment, a first step corresponds to the first step of the second embodiment, a second step corresponds to the third step of the second embodiment, and a third step corresponds to the second step of the first embodiment.

Nachfolgend wird eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben werden, mit dem die Wuchtscheibe 10 der 3 und 4 hergestellt werden kann. Diese Ausführungsform ähnelt der zweiten Ausführungsform, so dass im Folgenden vor Allem die Unterschiede näher erläutert werden.Hereinafter, a fourth embodiment of the method according to the invention will be described, with which the balancing disk 10 of the 3 and 4 can be produced. This embodiment is similar to the second embodiment, so that below all the differences are explained in more detail below.

Bei dieser Ausführungsform entspricht ein erster Schritt dem ersten Schritt der zweiten Ausführungsform.In this embodiment, a first step corresponds to the first step of the second embodiment.

In einem zweiten Schritt wird der Grundkörper 12 auf die äußere Umfangsfläche 111 des Bauteils 11 geschoben und werden die Enden 121, 122 mit dem Kragen des Bauteils 11 verschweißt. Hierdurch entstehen die Schweißnaht 17 an dem Ende 122 und die nicht dargestellte Schweißnaht an dem Ende 121. Die Wuchtscheibe 10 der 3 und 4 ist fertig.In a second step, the main body 12 on the outer peripheral surface 111 of the component 11 pushed and become the ends 121 . 122 with the collar of the component 11 welded. This creates the weld 17 at the end 122 and the weld, not shown, at the end 121 , The balancing wheel 10 of the 3 and 4 is finished.

Nachfolgend wird eine fünfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben werden, mit dem die Wuchtscheibe 10 der 5 hergestellt werden kann. Diese Ausführungsform ähnelt der zweiten Ausführungsform, so dass im Folgenden vor Allem die Unterschiede näher erläutert werden.Hereinafter, a fifth embodiment of the method according to the invention will be described, with which the balancing disk 10 of the 5 can be produced. This embodiment is similar to the second embodiment, so that below all the differences are explained in more detail below.

Bei dieser Ausführungsform entspricht ein erster Schritt dem ersten Schritt der zweiten Ausführungsform.In this embodiment, a first step corresponds to the first step of the second embodiment.

In einem zweiten Schritt werden die Haken 18, 19 durch Stanzen des Grundkörpers 12 hergestellt.In a second step, the hooks 18 . 19 by punching the body 12 produced.

In einem dritten Schritt wird der freie Schenkel des Hakens 18 durch die Lücke zwischen dem freien Schenkel des Hakens 19 und dem Ende 122 radial nach innen bewegt, und wird der freie Schenkel des Hakens 19 durch die Lücke zwischen dem freien Schenkel des Hakens 18 und dem Ende 121 radial nach außen bewegt. Dann werden die Haken 18, 19 in Umfangsrichtung auseinandergezogen, so dass der freie Schenkel des Hakens 18 an der inneren Rundung des Hakens 19 und / oder der freie Schenkel des Hakens 19 an der inneren Rundung des Hakens 18 anliegt. Die Wuchtscheibe 10 der 5 ist fertig.In a third step, the free leg of the hook 18 through the gap between the free leg of the hook 19 and the end 122 moved radially inward, and is the free leg of the hook 19 through the gap between the free leg of the hook 18 and the end 121 moved radially outward. Then the hooks 18 . 19 pulled apart in the circumferential direction, so that the free leg of the hook 18 at the inner curve of the hook 19 and / or the free leg of the hook 19 at the inner curve of the hook 18 is applied. The balancing wheel 10 of the 5 is finished.

Nachfolgend wird eine sechste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben werden, mit dem die Wuchtscheibe 10 der 5 hergestellt werden kann. Diese Ausführungsform ähnelt der fünften Ausführungsform, so dass im Folgenden vor Allem die Unterschiede näher erläutert werden.Hereinafter, a sixth embodiment of the method according to the invention will be described, with which the balancing disk 10 of the 5 can be produced. This embodiment is similar to the fifth embodiment, so that below all the differences are explained in detail.

Bei dieser Ausführungsform werden in einem ersten Schritt die Haken 18, 19 durch Stanzen des Drahtes 20 hergestellt. Dies erfolgt analog zu dem zweiten Schritt der fünften Ausführungsform.In this embodiment, in a first step, the hooks 18 . 19 by punching the wire 20 produced. This is analogous to the second step of the fifth embodiment.

Ein zweiter Schritt entspricht dem ersten Schritt der fünften Ausführungsform, und ein dritter Schritt entspricht dem zweiten Schritt der fünften Ausführungsform. Die Wuchtscheibe 10 der 5 ist fertig.A second step corresponds to the first step of the fifth embodiment, and a third step corresponds to the second step of the fifth embodiment. The balancing wheel 10 of the 5 is finished.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Wuchtscheibebalancing disk
1111
drehbares Bauteil, Außenlamellenträgerrotatable component, outer disc carrier
111111
äußere Umfangsfläche von 11 outer peripheral surface of 11
1212
Grundkörperbody
121/122121/122
erstes/zweites Ende von 12 first / second end of 12
123/124123/124
äußere/innere Umfangsfläche von 12 outer / inner peripheral surface of 12
1313
Schweißnaht zwischen 121 und 122 Weld between 121 and 122
1414
Vertiefungdeepening
1515
Passstiftdowel
1616
Vertiefungdeepening
1717
Schweißnaht zwischen 122 und 11 Weld between 122 and 11
1818
Haken an 121 Hook on 121
1919
Haken an 122 Hook on 122
2020
Drahtwire
2121
erste Grundseite eines Trapezesfirst base of a trapezoid
2222
zweite Grundseite eines Trapezessecond base of a trapezoid

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009054103 A1 [0003, 0010]DE 102009054103 A1 [0003, 0010]
  • DE 102015203012 A1 [0004, 0010]DE 102015203012 A1 [0004, 0010]
  • DE 102015214818 A1 [0010]DE 102015214818 A1 [0010]

Claims (10)

Wuchtscheibe (10) für ein drehbares Bauteil, insbesondere für einen Außenlamellenträger oder für einen Rotorträger, gekennzeichnet durch • einem Grundkörper (12), der zwei Enden (121, 122) und im Wesentlichen die Form eines Kreisringsektors hat.Balancing disk (10) for a rotatable component, in particular for an outer disk carrier or for a rotor carrier, characterized by • a base body (12) having two ends (121, 122) and substantially the shape of a circular ring sector. Wuchtscheibe (10) nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass • die Enden (121, 122) miteinander verbunden sind und / oder wenigstens eines der Enden (121, 122) mit dem Bauteil (11) verbunden ist.Balancing disk (10) according to the preceding claim, characterized in that • the ends (121, 122) are connected to one another and / or at least one of the ends (121, 122) is connected to the component (11). Wuchtscheibe (10) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass • der Grundkörper (12) eine Vertiefung (14) für einen Passstift (15) aufweist, insbesondere eine Vertiefung (14) die den Enden (121, 122) gegenüberliegt.Balancing disk (10) according to one of the preceding claims, characterized in that • the base body (12) has a recess (14) for a dowel pin (15), in particular a recess (14) which lies opposite the ends (121, 122). Wuchtscheibe (10) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass • der Grundkörper (12) einen Querschnitt hat, der quadratisch oder rechteckig ist, insbesondere der Grundkörper (12) aus einem Draht hergestellt ist.Balancing disc (10) according to one of the preceding claims, characterized in that • the base body (12) has a cross section which is square or rectangular, in particular the base body (12) is made of a wire. Verfahren zum Herstellen einer Wuchtscheibe (10) für ein drehbares Bauteil, insbesondere zur Herstellung einer Wuchtscheibe (10) nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass • ein Draht (20) zu einem Grundkörper (12) gebogen wird; • der Grundkörper (12) zwei Enden (121, 122) und im Wesentlichen die Form eines Kreisringsektors hat.Method for producing a balancing disk (10) for a rotatable component, in particular for producing a balancing disk (10) according to the Claims 1 to 4 , characterized in that • a wire (20) is bent to a base body (12); • The base body (12) has two ends (121, 122) and substantially the shape of a circular ring sector. Verfahren nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass • nach dem Biegen die Enden (121, 122) miteinander verbunden werden und / oder wenigstens eines der Enden (121, 122) mit dem Bauteil (11) verbunden wird.Method according to the preceding claim, characterized in that • after bending, the ends (121, 122) are connected together and / or at least one of the ends (121, 122) is connected to the component (11). Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass • in den Draht (20) eine Vertiefung (14) für einen Passstift (15) eingebracht wird, die mittig zwischen den Enden (121, 122) des Drahtes (20) liegt, oder in den Grundkörper (12) eine Vertiefung (14) für einen Passstift (15) eingebracht wird, die den Enden (121, 122) des Grundkörpers (12) gegenüberliegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that • in the wire (20) a recess (14) for a dowel pin (15) is introduced, which is located centrally between the ends (121, 122) of the wire (20), or in the base body (12) a recess (14) for a dowel pin (15) is introduced, which faces the ends (121, 122) of the base body (12). Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass • der Draht (20) einen Querschnitt hat, der kreisförmig oder halbkreisförmig oder elliptisch oder oval oder D-förmig oder viereckig oder dreieckig oder quadratisch oder rechteckig oder trapezförmig ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that • the wire (20) has a cross-section which is circular or semicircular or elliptical or oval or D-shaped or quadrangular or triangular or square or rectangular or trapezoidal. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass • der Draht (20) einen Querschnitt hat, der die Form eines gleichschenkligen Trapezes hat; • das Trapez eine erste Grundseite (21) und eine zweite Grundseite (22) hat, die kürzer als die erste Grundseite (21) ist; • das Biegen derart erfolgt, dass der Draht (20) derart ausgerichtet wird oder ist, dass die erste Grundseite (21) in Bezug auf die Biegeachse radial außen liegt und / oder von der Biegeachse weg weist und / oder die zweite Grundseite (22) in Bezug auf die Biegeachse radial innen liegt und / oder zu der Biegeachse hin weist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that • the wire (20) has a cross-section which has the shape of an isosceles trapezium; The trapezoid has a first base side (21) and a second base side (22) which is shorter than the first base side (21); Bending is performed such that the wire (20) is oriented such that the first base side (21) lies radially outward with respect to the bending axis and / or points away from the bending axis and / or the second base side (22) is radially inward with respect to the bending axis and / or facing the bending axis. Verfahren nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass • das Trapez derart ausgebildet ist, dass der Draht (20) nach dem Biegen oder der Grundkörper (12) einen Querschnitt hat, der quadratisch oder rechteckig ist.Method according to the preceding claim, characterized in that • the trapezoid is formed such that the wire (20) after bending or the base body (12) has a cross-section which is square or rectangular.
DE102018208354.1A 2018-05-28 2018-05-28 Balancing disk for a rotating component and manufacturing method Pending DE102018208354A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208354.1A DE102018208354A1 (en) 2018-05-28 2018-05-28 Balancing disk for a rotating component and manufacturing method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208354.1A DE102018208354A1 (en) 2018-05-28 2018-05-28 Balancing disk for a rotating component and manufacturing method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018208354A1 true DE102018208354A1 (en) 2019-11-28

Family

ID=68499430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018208354.1A Pending DE102018208354A1 (en) 2018-05-28 2018-05-28 Balancing disk for a rotating component and manufacturing method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018208354A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6066653A (en) * 1983-09-20 1985-04-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacture of rotor of motor
US6226857B1 (en) * 1998-03-20 2001-05-08 Axis Usa, Inc. Methods for balancing electric motors
US20050046283A1 (en) * 2003-08-28 2005-03-03 Hitachi Global Storage Technolgies Netherlands B.V. Balance clip for reducing friction during clip adjustment in spindle motor and hard disk drive balance process
DE10005006B4 (en) * 1999-02-15 2011-04-07 Abb Ab Rotating electrical machine
JP2012222893A (en) * 2011-04-06 2012-11-12 Tokyo Parts Ind Co Ltd Brushless motor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6066653A (en) * 1983-09-20 1985-04-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacture of rotor of motor
US6226857B1 (en) * 1998-03-20 2001-05-08 Axis Usa, Inc. Methods for balancing electric motors
DE10005006B4 (en) * 1999-02-15 2011-04-07 Abb Ab Rotating electrical machine
US20050046283A1 (en) * 2003-08-28 2005-03-03 Hitachi Global Storage Technolgies Netherlands B.V. Balance clip for reducing friction during clip adjustment in spindle motor and hard disk drive balance process
JP2012222893A (en) * 2011-04-06 2012-11-12 Tokyo Parts Ind Co Ltd Brushless motor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2012- 222 893 A (Maschinenübersetzung), Espacenet [online] EPO [abgerufen am 10.04.2019] *
JP S60- 66 653 A (Maschinenübersetzung), Espacenet [online] EPO [abgerufen am 10.04.2019] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008003706U1 (en) fitting
DE102012206678A1 (en) Plug connection for the rotational connection of two components and methods
EP3158208B1 (en) Component connection
DE102016219949A1 (en) Planet carrier made of sheet metal with bevelled connecting webs and method for producing a planet carrier
DE102019114697A1 (en) COMPOSITE METAL FLEX PLATE
DE102010033714B3 (en) Tool for setting full punched rivets in jointing parts, has die plate comprising outer support ring, which is formed towards inner embossing ring in form of elevation, is observed in radial direction and comprises segmented surface
DE102009048377B4 (en) Method for producing lamellae of a friction clutch
WO2008119660A2 (en) Rotor for an electrodynamic machine
EP2780606B1 (en) Method of manufacture of a brake disk
DE102012019182A1 (en) Connection assembly of ring segments of rotor for electric machine e.g. motor used in passenger car, has plastic deformation portions that are provided in rotor, for mutually coupling ring segments in axial direction of rotor
DE102018208354A1 (en) Balancing disk for a rotating component and manufacturing method
DE102012219903A1 (en) Wheel hub for motor car, has wheel mounting holes formed outside wheel centering devices in radial direction, where wheel centering devices lie between wheel mounting holes in circumferential direction
EP2827480B1 (en) Method for producing a housing assembly and housing assembly
DE102018120160A1 (en) Trigger wheel with wave-shaped deformation; and camshaft adjuster
DE102011120343B4 (en) Method for producing a coupling body and coupling body for a synchronizer
DE102010026728A1 (en) Brake disc and assembly process
DE102015206461A1 (en) Method for forming a tubular structural component for motor vehicle seats
WO2016162029A1 (en) Multi-part differential cage of a spur gear differential, assembled from forged and sheet-metal parts
DE102016223406B4 (en) Method for fixing an end shield to a die-cast housing part and arrangement
DE202019104172U1 (en) Brush for use with a rotary power tool
DE102018128797A1 (en) Planet carrier, which is made in one piece from a sheet metal part, and method for producing such a planet carrier
DE102019112766A1 (en) Riveted planetary carrier and planetary gear, as well as manufacturing process for a planetary carrier
WO2018224085A1 (en) Single-piece planetary carrier having a second closed carrier cheek
DE102018119573A1 (en) Rotor with z-shaped segments for an electric machine and hybrid module
DE102018100533A1 (en) Planet carrier with carrier component made of sheet metal, as well as manufacturing process

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified