DE102018203959A1 - System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite - Google Patents

System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite Download PDF

Info

Publication number
DE102018203959A1
DE102018203959A1 DE102018203959.3A DE102018203959A DE102018203959A1 DE 102018203959 A1 DE102018203959 A1 DE 102018203959A1 DE 102018203959 A DE102018203959 A DE 102018203959A DE 102018203959 A1 DE102018203959 A1 DE 102018203959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
interface
communication
primary
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018203959.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Michel
Frank Denk
Andreas Bach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102018203959.3A priority Critical patent/DE102018203959A1/de
Priority to PCT/EP2019/056350 priority patent/WO2019175282A1/de
Publication of DE102018203959A1 publication Critical patent/DE102018203959A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/122Circuits or methods for driving the primary coil, e.g. supplying electric power to the coil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/20Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
    • B60L53/22Constructional details or arrangements of charging converters specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/38Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles specially adapted for charging by inductive energy transfer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/80Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the exchange of data, concerning supply or distribution of electric power, between transmitting devices and receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00034Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseitemit einem Steuermodul (3), das eine Eingangsschnittstelle zur Kommunikation mit externen Geräten und definierte Ausgangsschnittstellen zur Kommunikation mit internen Modulen (2, 4, 5) aufweist, mit einem primärseitigen Energiebereitstellungsmodul (2) mit Eingangsanschlüssen zur Verbindung mit externen Energiequellen und standarisierten Ausgangsanschlüssen zur Bereitstellung einer definierten Gleichspannung und/oder einer definierten Wechselspannung, das außerdem eine definierte Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Steuermodul (3) aufweist, mit einem Kommunikationsmodul (4), das eine definierte Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Steuermodul (3) und eine Sende/Empfangsschnittstelle zur Kommunikation mit einer Gegenstelle aufweist, mit zumindest einem Energiewandlermodul (5), das eine definierte Eingangsschnittstelle zur Verbindung mit einem Ausgangsanschluss des Energiebereitstellungsmoduls (2) und eine Ausgangsschnittstelle zur Bereitstellung einer definierten Gleichspannung aufweist, mit einem Spulenversorgungsmodul (6) mit einer definierten Eingangsschnittstelle zur Verbindung mit dem Ausgangsanschluss des Energiewandlermoduls (5) und einer definierten Ausgangsschnittstelle zur Bereitstellung einer Wechselspannung mit definierter Frequenz, mit einem Primärspulenmodul (7) mit einer Primärspule mit Anschlüssen zur Verbindung mit der Ausgangsschnittstelle des Spulenversorgungsmoduls 6).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite mit einem Steuermodul, einem Kommunikationsmodul, einem primärseitigen Energiebereitstellungsmodul, einem Spulenversorgungsmodul und mit einem Primärspulenmodul.
  • Ein solches System ist aus der US 2016/178740 A1 bekannt. Dort ist das Steuermodul, das Kommunikationsmodul und das Spulenversorgungsmodul mit einem Leitsystemmodul und einem Positionierungsmodul in einem Gesamtmodul, häufig als „Wallbox“ bezeichnet, zusammengefasst, wobei die einzelnen Module über nicht näher beschriebene Schnittstellen miteinander Signale austauschen oder mit Energie versorgt werden. Dieses Gesamtmodul ist einerseits mit einem in der US 2016/178740 A1 nicht näher beschriebenen primärseitigen Energiebereitstellungsmodul und andererseits mit einem Primärspulenmodul verbunden, über das induktiv Energie zu einer Sekundärspule einer Sekundärseite zum Laden einer Fahrzeugbatterie übertragen wird. Auch diese Schnittstellen sind nicht näher beschrieben.
  • Solche Systeme sind in ihrer Zusammensetzung und auch in ihrer Funktion festgelegt, das heißt, es kann nicht oder nicht auf einfache Weise von einer induktiven Energieübertragung auf eine konduktive Energieübertragung umgerüstet werden und es ist auch nicht auf einfache Weise möglich, die einzelnen Module durch andere höherwertige oder gleichwirkende Module auszutauschen, beispielsweise durch Module anderer Hersteller, oder die Module in anderer Weise in einem Gehäuse zusammenzufassen.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch ein System gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßes System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite ist demnach mit einem Steuermodul, das eine Eingangsschnittstelle zur Kommunikation mit externen Geräten und definierte Ausgangsschnittstellen zur Kommunikation mit internen Modulen aufweist, mit einem primärseitigen Energiebereitstellungsmodul mit Eingangsanschlüssen zur Verbindung mit externen Energiequellen und standarisierten Ausgangsanschlüssen zur Bereitstellung einer definierten Gleichspannung und/oder einer definierten Wechselspannung, das außerdem eine definierte Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Steuermodul aufweist, mit einem Kommunikationsmodul, das eine definierte Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Steuermodul und eine Sende/Empfangsschnittstelle zur Kommunikation mit einer Gegenstelle aufweist, mit zumindest einem Energiewandlermodul, das eine definierte Eingangsschnittstelle zur Verbindung mit einem Ausgangsanschluss des Energiebereitstellungsmoduls und eine Ausgangsschnittstelle zur Bereitstellung einer definierten Gleichspannung aufweist, mit einem Spulenversorgungsmodul mit einer definierten Eingangsschnittstelle zur Verbindung mit dem Ausgangsanschluss des Energiewandlermoduls und einer definierten Ausgangsschnittstelle zur Bereitstellung einer Wechselspannung mit definierter Frequenz, sowie mit einem Primärspulenmodul mit einer Primärspule mit Anschlüssen zur Verbindung mit der Ausgangsschnittstelle des Spulenversorgungsmoduls gebildet.
  • Es wird also ein modulares Energieübertragungssystem insbesondere zum Laden einer (Fahrzeug)-Batterie vorgestellt. Das Energieübertragungssystem besteht aus mehreren Modulen oder Baugruppen, die durch definierte Schnittstellen verbunden werden. Hierdurch ist die Kombination von Modulen verschiedener Hersteller möglich. Außerdem können einzelne Komponenten ausgetauscht werden, z.B. bei einer Änderung der Übertragungsleistung von 3,3kW auf 11kW. Es ist auch der Ersatz von einzelnen Modulen bei einem Defekt eines Moduls auf einfache Weise möglich. Zudem ist es auf einfache Weise möglich, ein konduktives Energieübertragungssystem in ein induktives Energieübertragungssystem umzurüsten oder um ein solches zu erweitern und umgekehrt.
  • In einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Energieübertragungssystems sind zumindest das Spulenversorgungsmodul und das Primärspulenmodul in einem Gehäuse angeordnet.
  • Hierdurch muss die an die Primärspule anzulegende hochfrequente Wechselspannung nicht über eine längere Strecke über ein Kabel übertragen werden. Die Primärspule wird zumeist als resonante Spule ausgebildet, wirkt also zusammen mit einem Kondensator in einem Resonanzkreis. Dabei kann auch dieser Kondensator in dem Gehäuse untergebracht sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind das Steuermodul, das primärseitige Energiebereitstellungsmodul und das Kommunikationsmodul in einem Wandgehäuse angeordnet.
  • Hierdurch werden eine Steuereinheit und die mit externen Geräten Energie oder Signale austauschenden Module kompakt in einem Gehäuse untergebracht. Aufgrund der Modulbauweise sind sie jedoch trotzdem austauschbar.
  • In einer Weiterbildung kann zumindest ein Energiewandlermodul in dem Wandgehäuse angeordnet sein. Durch das Energiewandlermodul wird eine von außen gelieferte Wechsel- oder Gleichspannung in eine definierte Gleichspannung für ein nachfolgendes Spulenversorgungsmodul gewandelt. Dadurch kann ein beliebiges Spulenversorgungsmodul, das aus dieser Gleichspannung die hochfrequente Wechselspannung für die Primärspule erzeugt, verwendet werden. Das Energiewandlermodul kann als AC/DC- oder als DC/DC-Wandler ausgebildet sein.
  • Jedes der genannten Module kann in Submodule mit jeweils definierten Schnittstellen unterteilt sein.
  • Ebenso können zwei oder mehrere der genannten Module zu einem Gesamtmodul mit definierten Schnittstellen zusammengefasst werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe einer Figur näher beschrieben.
  • Die 1 zeigt ein Wandgehäuse 1, in dem ein Energiebereitstellungsmodul 2 untergebracht ist. Wandgehäuse bedeutet, dass dieses Modul an einer Wand abgestellt oder aufgehängt werden kann. Es ist über Eingangsanschlüsse mit externen Wechselspannungs- und/oder Gleichspannungsquellen verbunden, wobei solche Energiequellen das öffentliche Wechselniederspannungsnetz, eine Solaranlage, ein Energiespeicher oder dergleichen sein können.
  • Das Energiebereitstellungsmodul 2 wandelt die von extern bezogene Energie in eine Gleich- oder Wechselspannung definierter Größe um und stellt sie an einer ersten definierten Schnittstelle 10 an Ausgangsanschlüssen zur Verfügung.
  • Das Energiebereitstellungsmodul 2 ist über diese erste Schnittstelle 10 mit einem Energiewandlermodul 5 verbunden, das die von dem Energiebereitstellungsmodul 2 zur Verfügung gestellte Gleich- oder Wechselspannung in eine Gleichspannung definierter Größe umwandelt und an einer zweiten definierten Schnittstelle 11 einem damit verbundenen Spulenversorgungsmodul 6 zur Verfügung stellt. Dieses wandelt die Gleichspannung in eine Wechselspannung mit einer Frequenz um, die an die Resonanzfrequenz eines Primärspulenmoduls 7 angepasst ist.
  • Das Energiewandlermodul 5 kann dabei ein AC-DC-Wandler oder ein DC-DC-Wandler sein.
  • Das Primärspulenmodul 7 ist induktiv mit einer Sekundärspule 8 beispielsweise in einem Fahrzeug gekoppelt, um damit eine Fahrzeugbatterie laden zu können.
  • Das Spulenversorgungsmodul 6 ist über eine dritte definierte Schnittstelle 12 mit dem Primärspulenmodul 7 verbunden.
  • Über die bisher beschriebenen Module 2, 5, 6, 7, 8 wird also Energie aus einer externen Energiequelle an eine Fahrzeugbatterie übertragen, um diese zu laden, wobei die einzelnen Module über definierte Schnittstellen 10, 11, 12 miteinander verbunden sind. Damit können sie auf einfache Weise ausgetauscht oder erweitert werden. Beispielsweise kann auch ein Ladungsmodul zur konduktiven Batterieladung mit der ersten 10 oder der zweiten Schnittstelle 11 verbunden werden.
  • Es ist außerdem ein Steuermodul 3 zur Steuerung der Wandlungs- und Ladeabläufe und ein Kommunikationsmodul 4 beispielsweise zur Kommunikation der Primärseite mit der Sekundärseite des erfindungsgemäßen Systems vorgesehen. Diese können in eigenen Gehäusen gemeinsam oder getrennt oder in dem Wandgehäuse 1 angeordnet sein. Das Steuermodul 3 ist dabei über eine vierte definierte Schnittstelle 13 und das Kommunikationsmodul 4 über eine fünfte definierte Schnittstelle 14 mit dem Energiebereitstellungsmodul 2 verbunden.
  • Auch das Energiewandlermodul 5 kann in dem Wandgehäuse 1 angeordnet sein. Das Spulenversorgungsmodul 6 kann ebenfalls in dem Wandgehäuse 1 oder in dem Primärspulenmodul 7 oder in einem eigenen Gehäuse ausgebildet sein. Wesentlich sind definierte Schnittstellen, die eine einfache Austauschbarkeit gewährleisten.
  • Vorteilhaft wäre die Ausgestaltung der Schnittstellen <1000V AC bzw. 1500DC (Hochvolt), da nach BGI/GUV-I 8686 (Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen) in diesem Spannungsbereich Arbeiten von Personen mit einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studium oder mit einer nichtelektrotechnischen Facharbeiter- oder Gesellenausbildung nach entsprechender Qualifizierung durchführen kann. Dies ist z.B. ein großer Vorteil für Werkstätten, da die vorhandenen Mitarbeiter entsprechende Arbeiten durchführen können. Die Mittelspannung beginnt ab 1kV.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2016178740 A1 [0002]

Claims (6)

  1. System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite - mit einem Steuermodul (3), das eine Eingangsschnittstelle zur Kommunikation mit externen Geräten und definierte Ausgangsschnittstellen zur Kommunikation mit internen Modulen (2, 4, 5) aufweist, - mit einem primärseitigen Energiebereitstellungsmodul (2) mit Eingangsanschlüssen zur Verbindung mit externen Energiequellen und standarisierten Ausgangsanschlüssen zur Bereitstellung einer definierten Gleichspannung und/oder einer definierten Wechselspannung, das außerdem eine definierte Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Steuermodul (3) aufweist, - mit einem Kommunikationsmodul (4), das eine definierte Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Steuermodul (3) und eine Sende/Empfangsschnittstelle zur Kommunikation mit einer Gegenstelle aufweist, - mit zumindest einem Energiewandlermodul (5), das eine definierte Eingangsschnittstelle zur Verbindung mit einem Ausgangsanschluss des Energiebereitstellungsmoduls (2) und eine Ausgangsschnittstelle zur Bereitstellung einer definierten Gleichspannung aufweist, - mit einem Spulenversorgungsmodul (6) mit einer definierten Eingangsschnittstelle zur Verbindung mit dem Ausgangsanschluss des Energiewandlermoduls (5) und einer definierten Ausgangsschnittstelle zur Bereitstellung einer Wechselspannung mit definierter Frequenz, - mit einem Primärspulenmodul (7) mit einer Primärspule mit Anschlüssen zur Verbindung mit der Ausgangsschnittstelle des Spulenversorgungsmoduls 6).
  2. System nach Anspruch 1, bei dem zumindest das Spulenversorgungsmodul (6) und das Primärspulenmodul (7) in einem Gehäuse angeordnet sind.
  3. System nach Anspruch 1, bei dem das Steuermodul (3), das primärseitige Energiebereitstellungsmodul (2) und das Kommunikationsmodul (4) in einem Wandgehäuse (1) angeordnet sind.
  4. System nach Anspruch 3, bei dem zusätzlich zumindest ein Energiewandlermodul in dem Wandgehäuse (1) angeordnet ist.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem jedes der genannten Module (2, 3, 4, 5 6, 7) in Submodule mit jeweils definierten (10-14) Schnittstellen unterteilt ist.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem zwei oder mehrere der genannten Module (2, 3, 4, 5 6, 7) zu einem Gesamtmodul mit definierten (10-14) Schnittstellen zusammengefasst werden.
DE102018203959.3A 2018-03-15 2018-03-15 System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite Ceased DE102018203959A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203959.3A DE102018203959A1 (de) 2018-03-15 2018-03-15 System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite
PCT/EP2019/056350 WO2019175282A1 (de) 2018-03-15 2019-03-13 System zur induktiven energieübertragung zwischen einer primär- und einer sekundärseite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203959.3A DE102018203959A1 (de) 2018-03-15 2018-03-15 System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018203959A1 true DE102018203959A1 (de) 2019-09-19

Family

ID=65817997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018203959.3A Ceased DE102018203959A1 (de) 2018-03-15 2018-03-15 System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018203959A1 (de)
WO (1) WO2019175282A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090200873A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-13 Chienchung Lee Induction-type power supply and system
FR2981521A1 (fr) * 2012-03-19 2013-04-19 Continental Automotive France Dispositif reversible de charge de batteries de vehicules electriques ou hybrides
DE102014207719A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Skalierbare induktive Ladestation
US20160178740A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Qualcomm Incorporated Systems, methods, and apparatus for living object protection having extended functionality in wireless power transfer applications

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011166931A (ja) * 2010-02-09 2011-08-25 Toyota Motor Corp 受電装置およびそれを備える車両
KR101243587B1 (ko) * 2011-02-17 2013-03-20 주식회사 팬택 무접점 충전 장치, 무접점 충전 시스템 및 무접점 충전 방법
DE102012210930A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Energieübertragungsanordnung und Verfahren zum Betreiben der Energieübertragungsanordnung
WO2014041655A1 (ja) * 2012-09-13 2014-03-20 トヨタ自動車株式会社 非接触給電システム、ならびにそれに用いられる送電装置および車両

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090200873A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-13 Chienchung Lee Induction-type power supply and system
FR2981521A1 (fr) * 2012-03-19 2013-04-19 Continental Automotive France Dispositif reversible de charge de batteries de vehicules electriques ou hybrides
DE102014207719A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Skalierbare induktive Ladestation
US20160178740A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Qualcomm Incorporated Systems, methods, and apparatus for living object protection having extended functionality in wireless power transfer applications

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Artikel: „Modularität", in Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, Bearbeitungsstand: 23.02.2018, URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modularit%C3%A4t&oldid=174308401 [abgerufen am 29.01.2019] *
Norm BGI/GUV-I 8686 2012-04-00. Information - Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen. S. 1-80. *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019175282A1 (de) 2019-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115631A1 (de) Vorrichtung zum Laden mindestens einer Batterie
DE102008044429B4 (de) Energieumwandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013217574A1 (de) Mehrfachmodus-Batterieladevorrichtung
DE112011101073T5 (de) Netzteil mit einem Hub für einen universellen seriellen Bus
EP2471167A2 (de) Dc-wandlerschaltung und batteriesystem
DE102017009352A1 (de) Energiekoppler zum elektrischen Koppeln von elektrischen Bordnetzen und Verfahren zum elektrischen Koppeln von elektrischen Bordnetzen
DE102013200949A1 (de) Ladeeinrichtung zum Laden einer Anzahl N von Elektrofahrzeugen und Ladestation
DE102019211553A1 (de) Bidirektionale DC-Wallbox für Elektrofahrzeuge
DE102017217729A1 (de) Energiebereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen elektrischer Energie für wenigstens ein Endgerät sowie Verfahren zum Betreiben einer Energiebereitstellungseinrichtung
EP2657063A1 (de) Ladevorrichtung
EP2912525B1 (de) Bussystem mit wechselspannungsversorgung
DE102019005476A1 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102010048469A1 (de) Energiemanagement-System, Verfahren zum Verteilen von Energie in einem Energiemanagement-System, Endgerät für ein Energiemanagement-System und Zentralgerät für ein Energiemanagement-System
DE102013105098A1 (de) Integrierter Solar-/Batteriewechselrichter
DE102018111154A1 (de) Ladesystem
DE102018113174A1 (de) Universelles Ladegerät für Gleich- und Wechselstromladen
DE102019212930B3 (de) Fahrzeugbordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugbordnetzes
DE102018203959A1 (de) System zur induktiven Energieübertragung zwischen einer Primär- und einer Sekundärseite
DE102014013039A1 (de) Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum galvanisch entkoppelten Übertragen einer elektrischen Spannung
DE102022003108A1 (de) Transportable Ladestation zum Laden zumindest eines mobilen elektrischen Energiespeichers und Verfahren zum Betrieb einer Ladestation
DE202017006948U1 (de) Energiebereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug
DE102013207099A1 (de) Modulare Gleichspannungswandleranordnung
DE102013008905A1 (de) Energiespeichermodul und Energiespeichersystem
DE202018100340U1 (de) Anordnung zur Ausbildung von Gleichspannungsladestationen mit einem oder mehreren Ladepunkten zur Gleichstromschnellladung
DE102011089989A1 (de) Anordnung zum Laden einer Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final