DE102018203453B4 - Baugruppensystem für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Antriebsmaschine - Google Patents

Baugruppensystem für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Antriebsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018203453B4
DE102018203453B4 DE102018203453.2A DE102018203453A DE102018203453B4 DE 102018203453 B4 DE102018203453 B4 DE 102018203453B4 DE 102018203453 A DE102018203453 A DE 102018203453A DE 102018203453 B4 DE102018203453 B4 DE 102018203453B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly system
rotor
ratchet wheel
parking lock
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018203453.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018203453A1 (de
Inventor
Norbert Enning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018203453.2A priority Critical patent/DE102018203453B4/de
Publication of DE102018203453A1 publication Critical patent/DE102018203453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018203453B4 publication Critical patent/DE102018203453B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/22Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/421Dog type clutches or brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/74Shaft brakes, e.g. input shaft brakes

Abstract

Baugruppensystem für den elektromotorischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs (1), wobei das Baugruppensystem wenigstens einen Typ einer elektrischen Antriebsmaschine (2) mit einer Rotorwelle (5) und wenigstens einen Typ eines Triebstrangs (19) mit einer Anschlusswelle (23) beinhaltet, wobei das Baugruppensystem wenigstens zwei Typen von Verbindungsbaugruppen (8, 8.1) aufweist, mit denen jeweils die Rotorwelle (5) und die Anschlusswelle (23) miteinander drehfest verbindbar sind, und wobei wenigstens einer der wenigstens zwei Typen von Verbindungsbaugruppen (8, 8.1) als Zusatzfunktion eine Parksperre enthält und wenigstens einer der wenigstens zwei Typen von Verbindungsbaugruppen (8, 8.1) keine oder eine andere Zusatzfunktion enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbaugruppen (8, 8.1) einen relativ zum Kraftfahrzeug (1) feststehenden, mit dem Gehäuse (3) der Antriebsmaschine (2) lösbar verbundenen Träger (9) und einen an dem Träger (9) drehbar gelagerten Koppelrotor (10) aufweist, mittels dem die Rotorwelle (5) und die Anschlusswelle (23) drehfest und lösbar verbindbar sind, und dass in der wenigstens einen Verbindungsbaugruppe (8), die als Zusatzfunktion die Parksperre enthält, das Klinkenrad (18) integraler Bestandteil des Koppelrotors (10) ist und an diesem konzentrisch zu dessen Drehachse angeordnet ist, und wobei an dem Träger (9) eine kraftangetrieben betätigbare Sperrklinke (24) direkt angeordnet ist, die mit dem Klinkenrad (18) als Parksperre zusammenwirkt, indem die Sperrklinke (24) die Sperrfunktion ausbildend in das Klinkenrad (18) eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Baugruppensystem für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Antriebsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei Kraftfahrzeugen, die über ihren Antrieb kein ausreichendes Bremsmoment zu Verfügung stellen können, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Fahrzeugs im stillgesetzten Zustand zu verhindern, ist üblicherweise eine Parksperre vorgesehen. Dies trifft zum Beispiel auf Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb zu. Die Parksperre dient dazu, den Antriebstrang von Kraftfahrzeugen zu blockieren, falls die Parkbremse ausfällt.
  • Zur Realisierung einer Parksperre ist es bisher unter anderem üblich ein Klinkenrad vorzusehen, das auf einer Getriebewelle angeordnet ist und mit einer Sperrklinke zusammenwirkt, die ihrerseits gestellfest am Getriebegehäuse angeordnet ist und bei stillgesetztem Fahrzeug in die Zahnung des Klinkenrades eingreift. Eine Parksperre der vorstehend genannten Art ist beispielsweise in der DE10 2012 010 172 A1 beschrieben.
  • Die vorstehend angesprochene Parksperre ist aber nicht in jedem Fall erforderlich, zum Beispiel dann nicht, wenn mehrere elektrische Antriebsmaschinen in einem Kraftwagen verbaut sind. Hier ist es beispielsweise ausreichend, einen Antriebsstrang mittels einer Parksperre zu blockieren, um die notwendige Absicherung gegen unbeabsichtigtes Wegrollen im stillgesetzten Zustand des Kraftwagens zu gewährleisten.
  • Auch wenn unterschiedliche Fahrzeugtypen zu realisieren sind, indem unterschiedliche elektrische Antriebsmaschinen und/ oder unterschiedliche Getriebeeinheiten miteinander verbaut werden und nicht alle derartigen Kombinationen über eine Parksperre verfügen sollen, ist eine Parksperre entbehrlich.
  • Aus der DE 10 2011 006 281 A1 ist eine gattungsgemäße Elektromaschine bekannt. Aus der DE 10 2017 005 380 A1 ist eine Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt. Aus der DE 10 2004 037 982 A1 ist eine Parksperre eines Kraftfahrzeug-Getriebes bekannt.
  • Um in den genannten Fällen zur wahlweisen Realisierung der Varianten nicht stets Getriebe mit Parksperre und Getriebe ohne Parksperre bevorraten zu müssen, ist es ausgehend vom vorstehend genannten Stand der Technik Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung anzugeben die diesen Nachteil vermeidet.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Ausgegangen wurde von einem Baugruppensystem für den elektromotorischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs, wobei das Baugruppensystem wenigstens einen Typ einer elektrischen Antriebsmaschine mit einer Rotorwelle und wenigstens einen Typ eines Triebstrangs mit einer Anschlusswelle beinhaltet. Unter einer Rotorwelle wird dabei die Welle verstanden auf die der Rotor der elektrischen Antriebsmaschine wirkt, und die die Anschlusswelle des Triebstrangs antreibt.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird vorgeschlagen, dass das Baugruppensystem wenigstens zwei Typen von Verbindungsbaugruppen aufweist, mit denen die Rotorwelle des wenigstens einen Typs der elektrischen Antriebsmaschine und die Anschlusswelle des wenigstens einen Typs des Triebstrangs miteinander drehfest verbindbar sind und wobei wenigstens einer der wenigstens zwei Typen von Verbindungsbaugruppen als Zusatzfunktion eine Parksperre enthält und wenigstens einer der wenigstens zwei Typen von Verbindungsbaugruppen keine oder eine andere Zusatzfunktion enthält.
  • Bei einem Baugruppensystem der erfindungsgemäßen Art wird der angestrebte Zweck erreicht und die Zahl von vorzuhaltenden Varianten an elektrischen Antriebsmaschinen und Triebsträngen, bei denen es sich um teure und damit stark kapitalbindende Baugruppen handelt, möglichst gering gehalten. Gleichzeitig können Kombinationen von elektrischen Antriebsmaschinen und Triebsträngen mit Parksperre und ohne Parksperre einfach und kostengünstig realisieren werden.
  • Durch die konsequente Aufteilung in Funktionsbaugruppen lassen sich elektrische Antriebe in beliebiger Kombination aufbauen, also zum Beispiel solche mit Parksperre, solche ohne Parksperre und gegebenenfalls solche mit einer anderen Zusatzfunktion, die zum Beispiel darin bestehen kann, dass in dem Verbindungsmodul eine Sensoranordnung zur Erfassung von Drehmoment oder Drehzahl verbaut ist. Bei den Verbindungsbaugruppen handelt es sich vorteilhaft um einfach aufgebaute, kleine und vor allem kostengünstige Baugruppen, die sich ohne nennenswerte Kapitalbindung bei geringer Beanspruchung von Lagerkapazität in unterschiedlichen Varianten bevorraten lassen.
  • Erfindungsgemäß weisen die Verbindungsbaugruppen einen relativ zum Kraftfahrzeug lösbar festlegbaren Träger und einen an dem festlegbaren Träger drehbar gelagerten Koppelrotor auf, mittels dem die Rotorwelle und die Anschlusswelle drehfest und lösbar verbindbar sind.
  • Bei dieser Grundkonfiguration ist die wenigstens eine Verbindungsbaugruppe, die als Zusatzfunktion die Parksperre enthält, so ausgebildet, dass der Koppelrotor direkt oder indirekt auf ein Klinkenrad wirkt und an dem Träger eine kraftangetrieben betätigbare Sperrklinke direkt angeordnet ist, die mit dem Klinkenrad als Parksperre zusammenwirkt, indem die Sperrklinke die Sperrfunktion ausbildend in das Klinkenrad eingreift. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Klinkenrad drehfest auf dem Koppelrotor konzentrisch zu dessen Drehachse angeordnet ist. Die Anzahl von Bauteilen ist erfindungsgemäß dadurch reduziert, dass die Verbindungsbaugruppe mit der Parksperre ein Klinkenrad aufweist, das integraler Bestandteil des Koppelrotors ist und an diesem konzentrisch zu dessen Drehachse angeordnet ist.
  • In Ausgestaltung der Verbindungsbaugruppe ist es von Vorteil, wenn der festlegbare Träger einen hülsenartig ausgebildeten Achszapfen umfasst, an dem der Koppelrotor drehbar gelagert ist. Dabei ist der Achszapfen im montierten Zustand der Verbindungsbaugruppe konzentrisch zur Rotationsachse der Rotorwelle angeordnet, derart, dass der Koppelrotor drehfest mit der Rotorwelle lösbar verbunden oder verbindbar ist und andererseits der Koppelrotor mit der Anschlusswelle des Triebstrangs lösbar verbunden oder verbindbar ist. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass Querkräfte, die durch die Parksperre oder eventuell durch den Triebstrang in den Antriebsstrang eingekoppelt werden, direkt vom festlegbaren Träger aufgenommen und direkt in das Kraftfahrzeug eingeleitet und durch dieses abgetragen werden und nicht den Rotor der elektrischen Antriebsmaschinen und dessen Lagerung belasten.
  • Eine einfache und damit vorteilhafte Ausgestaltung der Parksperre in der Verbindungsbaugruppe sieht vor, dass die Sperrklinke an einem Schwenkhebel angeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung ist es weiter von Vorteil, wenn der Schwenkhebel in Richtung auf die Position in der die Klinke mit dem Klinkenrad in Eingriff ist, mittels einer ersten Feder federbeaufschlagt ist und mittels eines ersten schaltbaren Kraftantriebs gegen die Federbeaufschlagung außer Eingriff mit dem Klinkenrad bringbar ist und dass der Schwenkhebel in seiner außer Eingriff Position mittels eines Sperrmechanismus verriegelbar ist.
  • Im Rahmen einer funktionssicheren Ausgestaltung der Parksperre in der Verbindungsbaugruppe ist es weiter von Vorteil, wenn der Sperrmechanismus in Richtung auf seine Sperrstellung mittels einer zweiten Feder federbeaufschlagt ist und in seiner Sperrstellung mittels eines zweiten schaltbaren Kraftantriebs gegen die Federbeaufschlagung aus seiner Sperrstellung brinbar ist.
  • Um den Aufbau der Parksperre in der Verbindungsbaugruppe möglichst einfach und damit vorteilhaft zu gestalten, ist vorgesehen, dass der erste Kraftantrieb und die erste Feder und der zweite Kraftantrieb und die zweite Feder an dem festlegbaren Träger direkt oder indirekt angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß ist der festlegbare Träger lösbar an dem Gehäuse der elektrischen Antriebsmaschine angeordnet. Auf diese Weise kann eine eigene Befestigung der Verbindungsbaugruppe zur direkten Anordnung an dem Kraftfahrzeug entfallen.
  • Um eine einfache Montage der Verbindungsbaugruppen zu ermöglichen ist es von Vorteil, wenn diese als in sich abgeschlossene Baugruppen handhabbare und mit dem wenigstens einen Typ einer elektrischen Antriebsmaschine und dem wenigstens einen Typ eines Triebstrangs aneinander montierbare Einheiten sind. Insbesondere die Ausführung als in sich abgeschlossene Baugruppe, die ein eigenes Gehäuse aufweist, ermöglicht die ungeschützte Montage am Unterwagen des Kraftfahrzeugs.
  • Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1a Prinzipdarstellung eines Baugruppensystems für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit in die Verbindungsbaugruppe integrierter Parksperre entlang einer ersten Schnittlinie geschnitten dargestellt
    • 1b Prinzipdarstellung des Baugruppensystems gemäß 1a ungeschnitten in Seitenansicht
    • 1c Eine Prinzipdarstellung des Baugruppensystems gemäß 1a entlang einer zweiten Schnittlinie geschnitten dargestellt
    • 1 d Prinzipdarstellung des Baugruppensystems gemäß 1 c mit ausgelöster Parksperre
    • 1e Prinzipdarstellung des Baugruppensystems gemäß 1c mit eingerasteter Parksperre
    • 2a Prinzipdarstellung eines Baugruppensystems für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit einer Verbindungsbaugruppe ohne Parksperre in Seitenansicht
    • 2b Eine Prinzipdarstellung des Baugruppensystems gemäß 2a entlang einer dritten Schnittlinie geschnitten dargestellt.
  • Die Darstellungen gemäß 1a bis 1e zeigen in Form von Prinzipdarstellungen ein Baugruppensystem für den Antrieb eines in den Darstellungen symbolhaft angedeuteten Kraftfahrzeugs 1. Das Baugruppensystem weist eine erste Baugruppe I in Form einer elektrischen Antriebsmaschine, eine zweite Baugruppe II in Form einer Verbindungsbaugruppe mit in die Verbindungsbaugruppe integrierter Parksperre und eine dritte Baugruppe III in Form eines Triebstrangs auf. Für gleiche Bauteile sind gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • In 1a ist das Baugruppensystem im montierten Zustand entlang einer ersten Schnittlinie geschnitten dargestellt. Der Schnittverlauf ist aus 1c entnehmbar und dort mit A - A bezeichnet. Die Blickrichtung ist durch Pfeile angezeigt.
  • Die Figur zeigt in Teildarstellung die erste Baugruppe I in Form einer elektrischen Antriebsmaschine 2. Diese besteht aus einem Gehäuse 3 mit Statorwicklungen (nicht dargestellt) und einem Roter 4, der durch Wechselfelder in den Statorwickungen (nicht dargestellt) drehantreibbar ist. Der Rotor 4 umfasst eine mit ihm fest verbundene, koaxial zu seiner Rotationsachse 14 angeordnete Rotorwelle 5, wobei die Rotorwelle 5 und mit ihr der Rotor 4 über erste Lager 6 (dargestellt ist nur ein Lager) im Gehäuse 3 drehbar gelagert sind. Die elektrische Antriebsmaschine 1 ist am Kraftfahrzeug 1 gestellfest angeordnet, die Rotorwelle 5 durchragt das Gehäuse 3 der elektrischen Antriebsmaschine 2 in Form eines Wellenstumpfs 7.
  • Weiter ist in 1a die zweite Baugruppe II in Form der Verbindungsbaugruppe 8 dargestellt, die einen festlegbaren Teil, der im Folgenden als Träger 9 bezeichnet ist, und ein relativ zum Träger 9 drehbar angeordnetes Rotationsteil, das im Folgenden als Koppelrotor 10 bezeichnet ist, umfasst. Zur Lagerung des Koppelrotors 10 an dem Träger 9 ist dieser mit einem Achszapfen 11 ausgestattet, der hülsenartig ausgebildet ist und auf dem mittels zweiter Lager 12 der Koppelrotor 10 drehbar gelagert ist. Die Lagerung ist so ausgeführt, dass eine Axialbewegung des Koppelrotors 10 auf dem Achszapfen 11 unterbunden ist.
  • Der hülsenartige Achszapfen 11 wird von dem Wellenstumpf 7 der Rotorwelle 5 teilweise durchragt, wenn der Träger 9 mittels Schrauben 13 an dem Gehäuse 3 befestigt ist, wobei die Rotationsachse 14 koaxial zur Achse des Wellenstumpfs 7 verläuft. Der Wellenstumpf 7 ist an seinem freien Ende mit einer Ausnehmung 15 versehen, die eine Innenverzahnung aufweist. In die Ausnehmung 15 ragt im montierten Zustand der Baugruppen I und II ein Ansatz 16 des Koppelrotors 10 hinein, der an diesem koaxial zur Rotationsachse angeordnet ist und eine Außenverzahnung aufweist, die mit der Innenverzahnung in der Ausnehmung 15 korrespondiert, so dass eine drehfeste Verbindung zwischen Wellenstumpf 7 und Koppelrotor 10 gegeben ist. In axialer Richtung kann die Verbindung durch eine Schraube 17 gesichert sein.
  • Wie vorstehend erwähnt, ist in die Verbindungsbaugruppe 8 eine Parksperre integriert. Hierzu ist auf dem Außenumfang des Koppelrotors 10, benachbart zum Träger 9, ein Klinkenrad 18 als integraler Bestandteil des Koppelrotors 10 konzentrisch zu dessen Rotationsachse ausgebildet. Da die Bauteile der Parksperre in 1a nur teilweise erkennbar sind, erfolgt die Beschreibung unten in Verbindung mit 1b bis 1e. Um die Parksperre vor Umwelteinflüssen zu schützen, kann vorgesehen sein, dass der die Elemente der Parksperre umfassende Teil der Verbindungsbaugruppe 8 in einem Schutzgehäuse 35 gekapselt ist. In 1b ist ein solches Schutzgehäuse 35 in gestrichelter Linie eingezeichnet.
  • Als dritte Baugruppe III ist in 1a ein Triebstrang 19 in Teildarstellung angedeutet, der mit dem Koppelrotor 10 drehfest verbunden ist. Zu diesem Zweck ist der Koppelrotor 10 an seinem dem Träger 9 abgewandten Ende tellerförmig ausgebildet, wobei die Telleröffnung dem Triebstrang 19 zugewandt ist. Der Triebstrang 19 weist einen mit dem Tellerrand 22 korrespondierenden Flansch 20 auf, der mittels Schrauben 21 am Tellerrand 22 befestigt ist und im montierten Zustand mit diesem umläuft. Konzentrisch zur Drehachse 14 der montierten Anordnung ist an dem Flansch 20 eine Welle 23 angeordnet, die die Drehbewegung an nachfolgende Teile des Triebstrangs 19 überträgt. Die Welle 23 ist nur in Teildarstellung gezeigt, um anzudeuten, dass die Ausgestaltung des Triebstrangs völlig unterschiedlich sein kann. So ist es denkbar, dass die Welle 23 mit einem Getriebe, einem Achsdifferential, einer Gelenkwelle oder direkt mit einem Antriebsrad verbunden ist. Wie der Triebstrang 19 letztendlich ausgebildet ist, kann hier jedoch unbeachtet bleiben, weil es lediglich auf dessen drehfeste Ankopplung an die elektromotorische Antriebsmaschine 2 unter Einbindung der Verbindungsbaugruppe 8 und damit der Parksperre ankommt.
  • Für die nähere Erläuterung des Aufbaus und der Funktionsweise der Parksperre wird nachfolgend auf die 1b bis 1e Bezug genommen. Gemäß 1b, die die Darstellung aus 1a ungeschnitten zeigt, und 1c, die einen Schnitt entlang der in 1a dargestellten Schnittlinie B - B mit Blickrichtung entlang der dort dargestellten Blickrichtungspfeile auf die Anordnung zeigt, besteht die Parksperre aus dem bereits erwähnten Klinkenrad 18, auf das eine Sperrklinke 24 wirkt, die an einem Schwenkhebel 25 angeordnet ist. Der Schwenkhebel 25 seinerseits ist mittels eines Schwenklagers 26 schwenkbar an dem Träger 9 angeordnet, derart, dass die Sperrklinke 24 mit dem Klinkenrad 18 in Eingriff beziehungsweise außer Eingriff bringbar ist. Angetrieben wird der Schwenkhebel 25 mittels eines ersten Elektromagneten 27, der einen linear beweglichen Anker 28 aufweist. Der erste Elektromagnet 27 ist an dem Träger 9 fest angeordnet, derart, dass der in dem ersten Elektromagneten 27 linear beweglich geführte Anker 28 auf den der Sperrklinke 24 abgewandten Hebelarm des Schwenkhebels 25 wirkt, an dem der Anker 28 schwenkbar angelenkt ist. Im Innern des ersten Elektromagneten 27 befindet sich eine erste Federanordnung (nicht dargestellt), die den Anker 28 in Richtung auf den Schwenkhebel 25 vorspannt, durch Bestromung des ersten Elektromagneten 27 wird der Anker 28 gegen die Wirkung der ersten Federanordnung (nicht dargestellt) kraftbeaufschlagt.
  • Nachdem die Sperrklinke 24 der Parksperre während des Betriebs des Kraftfahrzeugs 1 keinesfalls in das Klinkenrad 18 eingreifen darf, ist ein einen Sperrmechanismus bildender zweiter Elektromagnet 29 vorgesehen, in dem ein Anker in Form eines Sperrstößel 30 linear beweglich geführt ist. Der zweite Elektromagnet 29 ist in einer Ausnehmung 31 im Träger 9 angeordnet, die Bewegungsrichtung des Sperrstößels 30 verläuft senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schwenkhebels 25. In seiner Ruheposition (1c) greift der Sperrstößel 30 in eine Sperrausnehmung 32 ein und blockiert den Schwenkhebel 25 in dieser Stellung. Der Sperrstößel 30 steht unter der Wirkung einer in dem zweiten Elektromagneten 29 angeordneten zweiten Federanordnung (nicht dargestellt) die den Sperrstößel 30 in Richtung auf seine Ruheposition federbeaufschlagt. Wird der zweite Elektromagnet 29 bestromt, zieht er den Sperrstößel 30 gegen die Wirkung der ihn kraftbeaufschlagenden zweiten Federanordnung (nicht dargestellt) aus der Sperrausnehmung 32, so dass der Schwenkhebel 25 verschwenkbar ist.
  • Zur Erläuterung der Wirkungsweise der Parksperre ist angenommen, dass sich das Kraftfahrzeug 1 in Bewegung befindet. In diesem Zustand befinden sich die Elemente der Parksperre in der in 1c dargestellten Position. Der erste Elektromagnet 27 und der zweite Elektromagnet 29 sind stromlos, der in Position P1 befindliche Anker 28 ist in Richtung des Kraftpfeils F1 federbeaufschlagt, wird aber dadurch, dass der Sperrstößel 30 in die Sperrausnehmung 32 eingreift, in Position P1 gehalten.
  • Wird nun das Kraftfahrzeug 1 stillgesetzt, erfolgt automatisch die Aktivierung der Parksperre, indem der zweite Elektromagnet 29 impulsartig bestromt wird und den Sperrstößel 30 aus der Sperrausnehmung 32 heraus zieht. Sobald das geschehen ist, schwenkt der mit der Kraft F1 federbeaufschlagte Anker 28 den Schwenkhebel 25 um das Schwenklager 26, derart, dass die Sperrklinke 24 im allgemeinen Fall auf einem Zahn 33 des Klinkenrades 18 aufliegt (1d) oder im speziellen Fall direkt in zwei benachbarte Zähne 33 des Klinkenrades einfällt (1e). Liegt die Sperrklinke 24 auf einem Zahn 33 des Klinkenrades auf, steht der Schwenkhebel noch immer unter Wirkung des federbeaufschlagten Ankers 28, der sich nun in Position P2 befindet und mit einer Kraft gemäß dem Kraftfeil F2 gegen das der Sperrklinke 24 abgewandte Ende des Schwenkhebels 25 drückt. In dieser Position P2 sind der Sperrstößel 30 und die Sperrausnehmung 32 gegeneinander verschoben, so dass der unter Federwirkung auf den Schwenkhebel 25 vorgespannte Sperrstößel 30 nicht mehr in die Sperrausnehmung 32 einfallen kann. Kommt es in dieser in 1d gezeigten Stellung durch ein Abrollen eines mit der Welle 23 verbundenen Antriebsrades (nicht dargestellt) des Kraftfahrzeugs 1 zu einem Verdrehen der Welle 23 (1b) und damit zu einer Drehung des Klinkenrades 18, wie dies durch den Bewegungspfeil 34 angedeutet ist, fällt die Sperrklinke 24 aufgrund der wirkenden Kraft F2 nach einem kleinen Drehwinkel, der durch den Zahnabstand zweier benachbarter Zähne 33 und die Breite der Sperrklinke 24 vorgegeben ist, in das Klinkenrad 18 ein und blockiert dieses. Damit befindet sich der Schwenkhebel 25 und mit ihm der Anker 28 in der in 1e gezeigten Position P3 und der Antriebsstrang ist blockiert. Um die Blockierung aufzuheben, bedarf es lediglich eines impulsartigen Bestromens des ersten Elektromagneten 27, wodurch auf den Anker 28 eine Kraft F3 wirkt, so dass dieser in die mit P1 bezeichnete Position gezogen wird. Hierdurch wird der Schwenkhebel 25 um das Schwenklager 26 verschwenkt und die Sperrklinke 24 gelangt außer Eingriff mit dem Klinkenrad 18. Durch die Schwenkbewegung des Schwenkhebels 25 kommen die Sperrausnehmung 32 und der Sperrstößel 30 des zweiten Elektromagneten 29 kurzzeitig zur Deckung, wodurch der auf den Schwenkhebel 25 hin unter Federwirkung stehende Sperrstößel 30 in die Sperrausnehmung 32 einfällt und so den Schwenkhebel 25 blockiert. Die Elemente der Parksperre befinden sich damit wieder in der in 1c gezeigten Ausgangsposition.
  • Die Parksperre kann selbstverständlich von der vorstehend beschriebenen verschieden ausgeführt sein, zum Beispiel indem andere Aktoren als Elektromagnete verwendet werden. Dabei kann es sich um pneumatische Antriebe, hydraulische Antriebe oder eine andere Form von Antrieben handeln. Auch kann es sich bei dem Klinkenrad lediglich um ein drehfest mit dem Koppelrotor 10 verbundenes Klinkenrad handeln und die Sperrklinke kann eine linear bewegliche Sperrklinke sein.
  • Wie oben bereits ausgeführt, enthält das Baugruppensystem wenigstens zwei Verbindungsbaugruppen. Es soll deshalb neben der vorstehend beschriebenen Verbindungsbaugruppe mit einer integrierten Parksperre nachfolgend auf eine Verbindungsbaugruppe ohne Zusatzfunktion oder mit einer anderen Zusatzfunktion eingegangen werden, die 1:1 ohne Änderung an der ersten Baugruppe I (elektrische Antriebsmaschine) und der dritten Baugruppe III (Triebstrang) eingesetzt werden kann.
  • Was den inneren Aufbau der Baugruppen angeht, so ist dieser identisch mit dem in der Schnittdarstellung gemäß 1a dargestellten und oben beschriebenen inneren Aufbau, es wird daher auf eine Schnittdarstellung der Anordnung entlang der Rotationsachse verzichtet und stattdessen, was den inneren Aufbau angeht, auf die Darstellung in 1a und die zugehörige Beschreibung verwiesen, soweit sich der innere Aufbau nicht aus 2b erschließt. 2a zeigt eine Seitenansicht der Anordnung, in 2b ist ein Schnitt durch Anordnung gezeigt, wobei der Schnitt entlang der in 2a eingezeichneten Schnittlinie C - C mit Blickrichtung gemäß der Pfeile verläuft. Der wesentliche Unterschied der Anordnung nach 2a und 2b zu der Anordnung nach den 1a bis 1e besteht darin, dass alle Elemente, die die Parksperre ausbilden, entfallen, ansonsten sind insbesondere die Anschlüsse der Verbindungsbaugruppe gleich.
  • Da die erste Baugruppe I und die dritte Baugruppe III wie bereits erwähnt identisch mit der oben beschriebenen ersten Baugruppe I und dritten Baugruppe III sind, wurden die gleichen Bezugszeichen wie oben verwendet. Bauteile der zweiten Baugruppe (Verbindungsbaugruppe), die gleiche Funktion haben wie in dem oben beschriebenen Beispiel, sich aber in der Ausführung unterscheiden, sind mit einem Index nach dem Punkt versehen, um den Zusammenhang aufzuzeigen.
  • Gemäß der Darstellung in 2a ist eine zweite Baugruppe II in Form einer reinen Verbindungsbaugruppe 8.1 vorgesehen, die einen festlegbaren Teil, der im Folgenden als Träger 9.1 bezeichnet ist und ein relativ zum Träger 9.1 drehbar angeordnetes Rotationsteil, das im Folgenden als Koppelrotor 10.1 bezeichnet ist, umfasst. Zur Lagerung des Koppelrotors 10.1 an dem Träger 9.1 ist dieser mit einem Achszapfen 11.1 ausgestattet, der hülsenartig ausgebildet ist und auf dem mittels Lager 12.1 (analog Lager 12 gemäß 1a) der Koppelrotor 10.1 drehbar gelagert ist. Die Lagerung ist so ausgeführt, dass eine Axialbewegung des Koppelrotors 10.1 auf dem Achszapfen 11.1 unterbunden ist.
  • Der hülsenartige Achszapfen 11.1 wird von dem Wellenstumpf 7 der Rotorwelle 5 teilweise durchragt, wenn der Träger 9.1 mittels Schrauben 13 an dem Gehäuse 3 befestigt ist, wobei die Rotationsachse 14 koaxial zur Achse des Wellenstumpfs 7 verläuft. Der Wellenstumpf 7 ist an seinem freien Ende mit einer Ausnehmung 15 versehen, die eine Innenverzahnung aufweist und in die im montierten Zustand der Baugruppen I und II ein Ansatz 16.1 des Koppelrotors 10.1 hineinragt, der an diesem koaxial zu seiner Rotationsachse 14 angeordnet ist und eine Außenverzahnung aufweist, die mit der Innenverzahnung in der Ausnehmung 15 korrespondiert, so dass eine drehfeste Verbindung zwischen Wellenstumpf 7 und Koppelrotor 10.1 gegeben ist. In axialer Richtung kann die Verbindung durch eine Schraube 17 gesichert sein.
  • Gemäß der Darstellung in 2a ist auch hier der Koppelrotor 10.1, auf dessen der ersten Baugruppe I abgewandten Seite, mit der dritte Baugruppe III drehfest verbunden. Bei der dritten Baugruppe handelt es sich, wie bereits erwähnt, um den nur in Teilen dargestellter Triebstrang 19. Der Koppelrotor 10.1 weist zum Zweck der Anbindung an den Triebstrang 19 an seinem dem Träger 9.1 abgewandten Ende auch in diesem Fall eine tellerförmige Ausbildung auf, wobei die Telleröffnung dem Triebstrang 19 zugewandt ist und zur Befestigung einen Tellerrand 22.1 ausbildet. Der Triebstrang 19 ist wie oben ausgeführt mit einem Flansch 20 versehen, der mit dem Tellerrand 22.1 korrespondiert und der mittels Schrauben 21 am Tellerrand 22.1 befestigbar ist, so dass im montierten Zustand der Triebstrang 19 mit dem Koppelrotor 10.1 und dem mit diesem gekoppelten Rotor 4 der elektrischen Antriebsmaschine 2 umläuft. Konzentrisch zur Drehachse 14 der montierten Anordnung ist an dem Flansch 20 die Welle 23 angeordnet, die die Drehbewegung an nachfolgende Teile des Triebstrangs 19 überträgt. Die Welle 23 ist nur in Teildarstellung gezeigt, um anzudeuten, dass auch hier die Ausgestaltung des Triebstrangs völlig unterschiedlich sein kann. So ist es denkbar, dass die Welle 23 mit einem Getriebe, einem Achsdifferential, einer Gelenkwelle oder direkt mit einem Antriebsrad verbunden ist. Wie der Triebstrang 19 letztendlich ausgebildet ist, kann hier jedoch unbeachtet bleiben, weil es lediglich auf dessen drehfeste Ankopplung an die elektromotorische Antriebsmaschine 2 ankommt.
  • Die Ausgestaltung der vorstehend beschriebenen Verbindungsbaugruppe 8.1 kann natürlich von dem vorstehend beschriebenen Beispiel abweichen. So besteht insbesondere die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen in die Verbindungsbaugruppe 8.1 zu integrieren. Dies ist in 2a und 2b symbolhaft durch ein Zusatzelement 36 in gestrichelter Linie angedeutet. Insbesondere Sensoren können hier vorteilhaft zum Einsatz kommen.
  • Wesentlich für das vorstehend beschriebene Baugruppensystem ist die konsequente Aufteilung in Funktionsbaugruppen. Auf diese Weise lassen sich elektrische Antriebe für ein Kraftfahrzeug in beliebiger Kombination aufbauen, also zum Beispiel solche mit Parksperre, solche ohne Parksperre und gegebenenfalls solche mit einer anderen Zusatzfunktion, die darin bestehen kann, dass in dem Verbindungsmodul eine Sensoranordnung zum Beispiel zur Erfassung von Drehmoment oder Drehzahl verbaut ist. Weiter lassen sich durch das Vorsehen mehrerer unterschiedlicher Verbindungsbaugruppen, von denen wenigstens eine die Zusatzfunktion einer Parksperre enthält, auch wenn unterschiedliche elektrische Antriebe und/ oder unterschiedliche Triebstränge, also unterschiedliche erste Baugruppen I und unterschiedliche dritte Baugruppen III zum Einsatz kommen, eine Vielzahl von Antriebsvarianten kostengünstig realisieren, weil es sich bei den Verbindungsbaugruppen, also der zweiten Baugruppe II, jeweils um kleine und vor allem kostengünstige, separat handhabbare Einheiten handelt, die sich ohne nennenswerte Kapitalbindung bei geringer Beanspruchung von Lagerkapazität in unterschiedlichen Varianten bevorraten lassen, so dass zum Beispiel die Realisierung einer Antriebsvariante mit Parksperre gegenüber der Realisierung einer Antriebsvariante ohne Parksperre noch nicht einmal einen zusätzlichen Montageaufwand erfordert.

Claims (8)

  1. Baugruppensystem für den elektromotorischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs (1), wobei das Baugruppensystem wenigstens einen Typ einer elektrischen Antriebsmaschine (2) mit einer Rotorwelle (5) und wenigstens einen Typ eines Triebstrangs (19) mit einer Anschlusswelle (23) beinhaltet, wobei das Baugruppensystem wenigstens zwei Typen von Verbindungsbaugruppen (8, 8.1) aufweist, mit denen jeweils die Rotorwelle (5) und die Anschlusswelle (23) miteinander drehfest verbindbar sind, und wobei wenigstens einer der wenigstens zwei Typen von Verbindungsbaugruppen (8, 8.1) als Zusatzfunktion eine Parksperre enthält und wenigstens einer der wenigstens zwei Typen von Verbindungsbaugruppen (8, 8.1) keine oder eine andere Zusatzfunktion enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbaugruppen (8, 8.1) einen relativ zum Kraftfahrzeug (1) feststehenden, mit dem Gehäuse (3) der Antriebsmaschine (2) lösbar verbundenen Träger (9) und einen an dem Träger (9) drehbar gelagerten Koppelrotor (10) aufweist, mittels dem die Rotorwelle (5) und die Anschlusswelle (23) drehfest und lösbar verbindbar sind, und dass in der wenigstens einen Verbindungsbaugruppe (8), die als Zusatzfunktion die Parksperre enthält, das Klinkenrad (18) integraler Bestandteil des Koppelrotors (10) ist und an diesem konzentrisch zu dessen Drehachse angeordnet ist, und wobei an dem Träger (9) eine kraftangetrieben betätigbare Sperrklinke (24) direkt angeordnet ist, die mit dem Klinkenrad (18) als Parksperre zusammenwirkt, indem die Sperrklinke (24) die Sperrfunktion ausbildend in das Klinkenrad (18) eingreift.
  2. Baugruppensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klinkenrad (18) drehfest auf dem Koppelrotor (10) konzentrisch zu dessen Drehachse angeordnet ist.
  3. Baugruppensystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (9) einen hülsenartig ausgebildeten Achszapfen (11, 11.1) umfasst, an dem der Koppelrotor (10) drehbar gelagert ist, und dass der Achszapfen (11, 11.1) im montierten Zustand der Verbindungsbaugruppe (8, 8.1) konzentrisch zur Rotationsachse (14) der Rotorwelle (5) angeordnet ist, derart, dass einerseits der Koppelrotor (10) drehfest mit der Rotorwelle (5) lösbar verbunden ist und andererseits der Koppelrotor (10) mit der Anschlusswelle (23) des Triebstrangs (19) lösbar verbunden ist.
  4. Baugruppensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (24) an einem Schwenkhebel (25) angeordnet ist.
  5. Baugruppensystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (25) in Richtung auf die Position, in der die Sperrklinke (24) mit dem Klinkenrad (18) in Eingriff ist, mittels einer ersten Feder federbeaufschlagt ist und mittels eines ersten schaltbaren Kraftantriebs (27) gegen die Federbeaufschlagung außer Eingriff mit dem Klinkenrad (18) bringbar ist, und dass der Schwenkhebel (25) in seiner Außer-Eingriff-Position mittels eines Sperrmechanismus verriegelbar ist.
  6. Baugruppensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrmechanismus in Richtung auf seine Sperrstellung mittels einer zweiten Feder federbeaufschlagt ist und in seiner Sperrstellung mittels eines zweiten schaltbaren Kraftantriebs (29) gegen die Federbeaufschlagung aus seiner Sperrstellung bringbar ist.
  7. Baugruppensystem nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kraftantrieb (27) und die erste Feder und der zweite Kraftantrieb (29) und die zweite Feder an dem Träger (9) direkt angeordnet sind.
  8. Baugruppensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbaugruppen (8, 8.1) in sich abgeschlossene, einzeln handhabbare und mit wenigstens einem Typ einer elektrischen Antriebsmaschine (2) und wenigstens einem Typ eines Triebstrangs (19) aneinander montierbare Einheiten sind.
DE102018203453.2A 2018-03-07 2018-03-07 Baugruppensystem für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Antriebsmaschine Active DE102018203453B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203453.2A DE102018203453B4 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Baugruppensystem für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Antriebsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203453.2A DE102018203453B4 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Baugruppensystem für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Antriebsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018203453A1 DE102018203453A1 (de) 2019-09-12
DE102018203453B4 true DE102018203453B4 (de) 2024-01-18

Family

ID=67701698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018203453.2A Active DE102018203453B4 (de) 2018-03-07 2018-03-07 Baugruppensystem für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Antriebsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018203453B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110618A1 (de) * 2020-04-20 2021-10-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperrenradanordnung für eine Getriebeeinheit eines Fahrzeugs
DE102022207254A1 (de) * 2022-07-15 2024-01-18 Vitesco Technologies GmbH Sperrvorrichtung, Elektromotor-Antriebseinheit und Fahrzeug
DE102022207258A1 (de) 2022-07-15 2024-01-18 Vitesco Technologies GmbH Sperrvorrichtung, Elektromotor-Antriebseinheit und Fahrzeug
DE102022207255A1 (de) 2022-07-15 2024-01-18 Vitesco Technologies GmbH Multifunktionaler Wellenadapter, Sperrvorrichtung, Elektromotor-Antriebseinheit und Fahrzeug
FR3140580A1 (fr) * 2022-10-06 2024-04-12 Renault S.A.S Machine électrique équipée d’un dispositif de frein de stationnement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037982A1 (de) 2004-08-05 2006-02-23 Volkswagen Ag Parksperre eines Kfz-Getriebes
DE102011006281A1 (de) 2011-03-29 2012-10-04 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine
DE102012010172A1 (de) 2012-05-15 2013-11-21 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Aktuatoranordnung für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
DE102017005380A1 (de) 2017-06-03 2017-11-30 Daimler Ag Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037982A1 (de) 2004-08-05 2006-02-23 Volkswagen Ag Parksperre eines Kfz-Getriebes
DE102011006281A1 (de) 2011-03-29 2012-10-04 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine
DE102012010172A1 (de) 2012-05-15 2013-11-21 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Aktuatoranordnung für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
DE102017005380A1 (de) 2017-06-03 2017-11-30 Daimler Ag Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018203453A1 (de) 2019-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018203453B4 (de) Baugruppensystem für den Antrieb eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Antriebsmaschine
DE102019114170A1 (de) Angetriebenes stellglied mit selbstausrastender kupplungseinheit
EP2916045A1 (de) Parksperrenanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe
DE102008059989B4 (de) Kupplungsantrieb
DE112019005736T5 (de) Bremssystem mit spindel/mutter-baugruppe, die für einen sanften anschlag sorgt
WO2012163825A1 (de) Welle mit einem lager
DE102012011686A1 (de) Übersetzungs- und Ausgleichsgetriebe sowie Motor- und Getriebeeinheit
EP2193286B1 (de) Motorischer spindelantrieb mit überlastschutz
DE102015100181A1 (de) Systemanordnung von Hubwerken und Verfahren zum Betrieb der Systemanordnung
DE102004022407B4 (de) Getriebemotor mit Failsafe-Einrichtung
DE102019119342A1 (de) Aktoreinrichtung für eine Parksperre
DE10135141A1 (de) Starter
EP1910707A1 (de) Stellantrieb für armaturen mit einem planetengetriebe
DE102007039239A1 (de) Elektromotor, insbesondere Stell- oder Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen
DE102016116692A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Parksperre in einem Automatik-Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102019218515A1 (de) Steer-by-Wire Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005058176A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Überlagerungsvorrichtung und Überlagerungsvorrichtung für ein Lenksystem
DE102013110334B4 (de) Antriebsrad für ein Kleinfahrzeug, insbesondere Rollstuhl
DE102014208420A1 (de) Ventilbetätigungseinrichtung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013213278A1 (de) System zum Blockieren einer Rotationsbewegung
DE102016213560A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Betätigung einer Parksperre eines Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE102011015691A1 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102021109712A1 (de) Schalteinheit und Antriebseinheit für einen elektrifizierten Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs sowie Achsmodul
DE102016015728A1 (de) Parksperren-Aktuatoreinheit
DE102018204507B4 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben einer solchen Parksperre, Getriebe und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: NEUBAUER LIEBL BIERSCHNEIDER MASSINGER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division