DE102018202117A1 - Verfahren zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem - Google Patents

Verfahren zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018202117A1
DE102018202117A1 DE102018202117.1A DE102018202117A DE102018202117A1 DE 102018202117 A1 DE102018202117 A1 DE 102018202117A1 DE 102018202117 A DE102018202117 A DE 102018202117A DE 102018202117 A1 DE102018202117 A1 DE 102018202117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scr catalyst
catalyst system
emulator
generating component
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018202117.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Modepally Kiran Kumar
Peter Huebner
Rui Qian
Yujiang Xu
Zhongzheng LIU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018202117.1A priority Critical patent/DE102018202117A1/de
Priority to KR1020190014380A priority patent/KR102601110B1/ko
Priority to US16/270,964 priority patent/US10961894B2/en
Priority to CN201910109914.4A priority patent/CN110160800B/zh
Publication of DE102018202117A1 publication Critical patent/DE102018202117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/042Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/24Determining the presence or absence of an exhaust treating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • F01N2610/144Control thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • F01N2610/146Control thereof, e.g. control of injectors or injection valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1808Pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (200) zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem (10) mit folgenden Schritten: Betreiben des SCR-Katalysatorsystem (10) in einen Testzustand; und Messen einer Testgröße des SCR-Katalysatorsystem (10); und Entscheiden, ob sich die Testgröße wie bei einem SCR-Katalysatorsystem (10) mit oder ohne Emulator verhält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem, ein Computerprogramm, ein maschinenlesbares Speichermedium sowie ein elektronisches Steuergerät.
  • Stand der Technik
  • Aufgrund stetig steigender gesetzlicher Anforderungen an die Emissionswerte von Verbrennungsmotoren werden zur Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte die Abgase aus Verbrennungsmotoren einer Nachbehandlung unterzogen. Zur Erfüllung dieser Grenzwerte kommen stromabwärts des Verbrennungsmotors Abgasnachbehandlungssysteme zum Einsatz, deren Ziel es ist, die Partikel- und Stickoxidkonzentration im Abgas zu senken. Die hierfür verwendeten Filter und Katalysatoren erfordern, dass bestimmte Oxidations-/Reduktionsmittel in den Abgasstrang eingebracht werden.
  • Typischerweise sind solche Mittel Kohlenwasserstoffe oder Harnstoff-Wasser-Lösungen (HWL). Die genannten Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Diesel-Kraftstoff, werden einerseits zur exothermen chemischen Umsetzung in einem Oxidationskatalysator (DOC) eingesetzt mit dem Ziel, einen Diesel-Partikelfilter (DPF) zu regenerieren.
  • Die Verminderung der Stickoxidemissionen einer mit Luftüberschuss arbeitenden Brennkraftmaschine, insbesondere einer Dieselbrennkraftmaschine, kann mit Hilfe der sogenannten Selective-Catalytic-Reduction-Technologie (SCR) erfolgen. Dabei wird eine Reduktion von Stickoxiden zu Stickstoff und Wasserdampf vorgenommen, wobei als Reduktionsmittel entweder gasförmiges Ammoniak oder Ammoniak in wässriger Lösung oder Harnstoff in wässriger Lösung eingesetzt werden. Der Harnstoff dient dabei als Ammoniakträger.
  • Der Harnstoff wird mittels Hydrolyse zu Ammoniak umgewandelt, das dann wiederum in den eigentlichen SCR-Katalysator, der auch als DENOX-Katalysator bezeichnet wird, die im Abgas vorhandenen Stickoxide reduziert.
  • Die wesentlichen Komponenten eines derartigen NOx-Reduktionssystems sind ein Reduktionsmitteltank, eine Pumpe, ein Druckregler, ein Drucksensor und ein Dosierventil. Die Pumpe fördert das in dem Reduktionsmitteltank bevorratete Reduktionsmittel zu dem Dosierventil, mittels dessen das Reduktionsmittel in den Abgasstrom stromaufwärts des Hydrolysekatalysators eingespritzt wird.
  • Zum Leidwesen der Hersteller von SCR-Katalysatoren gibt es jedoch Hersteller von Emulatoren für SCR-Katalysatoren, wie sie z.B. in LKWs benutzt werden. Ein solcher Emulator kann alle Komponenten eines SCR-Katalysators überbrücken bzw. außer Kraft setzen und einem Steuergerät die Signale eines ordnungsgemäß funktionierenden SCR-Katalysators zuspielen. Ein solcher Emulator kann zum Beispiel eine SCR-Fördermodul, Dosierventil bzw. Dosiermodul sowie Sensoren wie z.B. Druck-, NOx-, Temperatur- oder Füllstandssensoren emulieren. Der Emulator erzeugt keinen Fehlercodes für das Diagnostikwerkzeug von LKWs des Stands der Technik. Diese Emulatoren setzen somit die SCR-Technik außer Gefecht, während sie dem Steuergerät vorspielen, dass der SCR-Katalysator ordnungsgemäß funktioniert. Dieses betrügerische Verhalten erspart das Nachtanken von HWL, schadet jedoch der Umwelt sowie dem Ruf von Herstellern von SCR-Katalysatoren
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das Verfahren dient dem Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem. Gemäß einem ersten Schritt des Verfahrens wird das SCR-Katalysatorsystem in einem Testzustand betrieben. Ein Testzustand ist dadurch gekennzeichnet, dass in diesem eine Testgröße gemessen werden kann, deren Messergebnis ein SCR-Katalysatorsystem mit Emulator von einem SCR-Katalysatorsystem ohne Emulator unterscheidet.
  • Gemäß einem zweiten Schritt des Verfahrens wird eine Testgröße des SCR-Katalysatorsystems gemessen.
  • Gemäß einem dritten Schritt des Verfahrens wird entscheiden, ob sich die Testgröße wie bei einem SCR-Katalysatorsystem mit oder ohne Emulator verhält.
  • Das Verfahren hat den Vorteil, dass die Benutzung eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem detektiert werden kann.
  • Falls hierbei entschieden wurde, dass sich die Testgröße wie bei einem SCR-Katalysatorsystem mit Emulator verhält, so wurde ein Emulator in dem SCR-Katalysatorsystem detektiert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform geschieht das Betreiben des SCR-Katalysatorsystem in den Testzustand durch Setzen eines vorgegebenen zeitlichen Verlaufs eines Drucksollwerts und ist die Testgröße des SCR-Katalysatorsystem ein Verlauf des Pumpendrucksignals im SCR-Katalysatorsystem.
  • Dieses Merkmal basiert auf der Erkenntnis, dass ein Emulator für einen SCR-Katalysatorsystem vorgegebene in dem Emulator gespeicherte Daten abspielt, d.h. an das Steuergerät weitergibt. Somit ist es dem Emulator nicht möglich, beliebige Druckverläufe nachzubilden. Dieses Merkmal nutzt dies aus und erkennt durch Setzen von vorgegebenen zeitlichen Verläufen eines Drucksollwerts, ob ein Emulator vorhanden ist oder nicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform geschieht das Betreiben des SCR-Katalysatorsystem in den Testzustand dadurch, dass ein Steuergerät entweder eine Pumpe oder ein Dosiermodul des SCR-Katalysatorsystems ausschaltet.
  • Gemäß dieser Ausführungsform ist die Testgröße des SCR-Katalysatorsystems ein Verlauf des Pumpendrucksignals im SCR-Katalysatorsystem. Falls sich das Pumpendrucksignal dem Umgebungsdruck annähert, wird entschieden, dass sich die Testgröße wie bei einem SCR-Katalysatorsystem ohne Emulator verhält, und, falls sich das Pumpendrucksignal nicht dem Umgebungsdruck annähert, wird entschieden wird, dass sich die Testgröße wie bei einem SCR-Katalysatorsystem mit Emulator verhält.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Fourierkomponente einer Fouriertransformierten eines Druckverlaufs bei einer vorgegebenen Frequenz ermittelt, sowohl, wenn ein Steuergerät des SCR-Katalysatorsystems ein Signal erhält, dass eine schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems in Betrieb ist, als auch, wenn ein Steuergerät des SCR-Katalysatorsystems ein Signal erhält, dass die schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems nicht in Betrieb ist. Der Testzustand ist hier somit derjenige Zustand, in dem die schwingungserzeugende Komponente in Betrieb ist oder nicht im Betrieb ist.
  • Falls zum einen die Fourierkomponente der Fouriertransformierten des Druckverlaufs bei der vorgegebenen Frequenz für den Fall, dass das Steuergerät des SCR-Katalysatorsystems ein Signal erhält, dass die schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems in Betrieb ist, kleiner oder gleich der Fourierkomponente der Fouriertransformierten des Druckverlaufs bei der vorgegebenen Frequenz für den Fall, dass das Steuergerät des SCR-Katalysatorsystems kein Signal erhält, dass die schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems in Betrieb ist, und falls zum anderen die schwingungserzeugende Komponente einwandfrei funktioniert, wird gemäß dieser Ausführungsform entschieden, dass ein Emulator verwendet wird.
  • Dieses Merkmal basiert auf der Erkenntnis, dass eine schwingungserzeugende Komponente eines SCR-Katalysatorsystems Schwingungen erzeugt, welche sich auf den Druck im SCR-Katalysatorsystem auswirken und welche sich als Fourierkomponenten in der Fouriertransformierten des Druckverlaufs zeigen. Falls ein Emulator für ein SCR-Katalysatorsystem verwendet wird, gibt es keine schwingungserzeugenden Komponenten, weshalb auch keine entsprechenden Schwingungen im Druckverlauf des SCR-Katalysatorsystems vorhanden sein können. Falls somit die Fourierkomponente der entsprechenden Schwingungen in beiden Fällen gleich groß ist, so kann daraus geschlossen werden, dass in Wirklichkeit keine schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems angeschlossen ist, sondern dass das entsprechende Signal von einem Emulator geliefert wird. Zwei Fourierkomponenten gelten als gleich groß, wenn der Betrag der Differenz der beiden Fourierkomponenten kleiner als 0,5 Hz ist.
  • Falls die Fourierkomponente bei der vorgegebenen Frequenz für den Fall, dass das Steuergerät ein Signal erhält, dass die schwingungserzeugende Komponente in Betrieb ist, kleiner ist als für den Fall, dass das Steuergerät kein Signal erhält, dass die schwingungserzeugende Komponente im Betrieb ist, so gilt ebenfalls, dass in Wirklichkeit keine schwingungserzeugende Komponente angeschlossen ist. Für den Fall, dass keine schwingungserzeugende Komponente angeschlossen ist, muss jedoch ausgeschlossen werden, dass andere Systemschwingungen das Ergebnis verfälschen. In diesem Fall sind nämlich die entsprechenden Fourierkomponenten sehr klein. In diesem Fall kann für jeden der beiden Fälle aufgrund der geringen Größe der Fourierkomponenten schon darauf geschlossen werden, dass keine schwingungserzeugende Komponente vorhanden ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass in die normale Arbeitsweise des SCR-Katalysatorsystems nicht eingegriffen werden muss. Man kann somit beim normalen Betreiben des SCR-Katalysatorsystems feststellen, ob ein Emulator für das SCR-Katalysatorsystem angeschlossen ist oder nicht.
  • Bevorzugt ist die schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems eine Pumpe oder ein Dosiermodul. Dies sind für gewöhnlich die Komponenten eines SCR-Katalysatorsystems, welche die größten Schwingungen hervorrufen. Diese Komponenten sind somit die idealen Kandidaten für den Test, ob in einem SCR-Katalysatorsystem ein Emulator verwendet wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die vorgegebene Frequenz eine Frequenz, welche von der schwingungserzeugenden Komponente stammt. Man kann dies auch so ausdrücken, dass die vorgegebene Frequenz eine Eigenfrequenz der schwingungserzeugenden Komponente ist.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass die vorgegebene Frequenz die Frequenz mit der größten Fourierkomponente im Fourierspektrum des Druckverlaufs ist, welche von der schwingungserzeugenden Komponente stammt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die vorgegebene Frequenz auch vom Hersteller des SCR-Katalysatorsystems für ein baugleiches anderes SCR-Katalysatorsystem bestimmt worden sein. Die vorgegebene Frequenz ist eine charakteristische Schwingungsfrequenz für die schwingungserzeugende Komponente.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die vorgegebene Frequenz die kleineste Frequenz im Fourierspektrum, welche eine deutlich von Null unterschiedliche Komponente hat und welche von der schwingungserzeugenden Komponente stammt.
  • Das Computerprogramm ist eingerichtet, jeden Schritt des Verfahrens durchzuführen, insbesondere wenn es auf einem elektronischen Steuergerät oder Rechengerät abläuft. Dies ermöglicht die Implementierung des Verfahrens in einem herkömmlichen Steuergerät, ohne hieran bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Hierzu ist das Computerprogramm auf einem maschinenlesbaren Speichermedium gespeichert. Durch Aufspielen des Computerprogramms auf ein herkömmliches elektronisches Steuergerät wird das elektronische Steuergerät erhalten, welches eingerichtet ist, einen Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem zu detektieren.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
    • 1 zeigt schematisch ein SCR-Katalysatorsystem, mit dem das Verfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung durchgeführt werden kann.
    • 2 zeigt einen zeitlichen Verlauf eines Drucksollwerts, eines Pumpenansteuersignals und eines Pumpendrucksignals eines SCR-Katalysatorsystems ohne Emulator.
    • 3 zeigt einen zeitlichen Verlauf des Pumpendrucksignals, nachdem eine Pumpe eines Fördermodul oder ein Dosiermodul des SCR-Katalysatorsystems ausschaltet wurde sowohl für den Fall, dass ein Emulator das SCR-Katalysatorsystem emuliert, als auch für den Fall, dass kein Emulator vorhanden ist.
    • 4 zeigt das Pumpendrucksignal sowie ein Dosiersignal des Dosiermoduls, welche gegenüber der Zeit aufgetragen sind.
    • 5 zeigt zwei Fouriertransformierte von jeweils einem Pumpendrucksignal für den Fall, dass das Dosiermodul in Betrieb ist, sowie für den Fall, dass das Dosiermodul nicht in Betrieb ist.
    • 6 zeigt eine Fouriertransformierte eines Pumpendrucksignals für den Fall, dass die Pumpe des Fördermoduls in Betrieb ist.
    • 7 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • In 1 ist ein SCR-Katalysatorsystem 10 mit einer Dosiereinrichtung zur Eindosierung von Harnstoffwasserlösung (HWL) 12 in den Abgasstrang 18 einer nur angedeuteten Brennkraftmaschine 14 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Das SCR-Katalysatorsystem 10 dient in an sich bekannter Weise zur Reduktion von Stickoxiden im Abgas der Brennkraftmaschine 14 mittels selektiver katalytischer Reduktion (SCR). Für die Reduktion wird als Reduktionsmittel HWL 12 über ein Dosierventil 16 eines Dosiermoduls 17 in einen Abgasstrang 18 stromaufwärts des SCR-Katalysators 20 und stromabwärts eines Oxidationskatalysators 22 ei ngespritzt.
  • Die HWL 12 ist in einem Vorratstank 24 bevorratet, welcher einen Füllstandsensor 26 und einen Temperatursensor 28 aufweist, welche jeweils mit einem Steuergerät 29 verbunden sind. Das Dosierventil 16 des Dosiermoduls 17 wird mittels eines Fördermoduls 30 aus dem Vorratstank 24 mit der HWL 12 versorgt.
  • Das Fördermodul 30 weist eine Förderpumpe 32 auf, die mittels einer Saugleitung 34 HWL 12 aus dem Vorratstank 24 entnimmt. Die HWL 12 wird durch eine Druckleitung 36 zu dem Dosierventil 16 des Dosiermoduls 17 geleitet. Mittels dieses Dosierventils 16 wird die HWL 12 zwischen der Brennkraftmaschine 14 und dem SCR-Katalysator 20 in den Abgasstrang 18 eingespritzt.
  • Die Förderpumpe 32 und das Dosiermodul 17 werden hierbei von dem elektronischen Steuergerät 29 gesteuert. Ein Abgastemperatursensor 44 und ein Abgassensor 46, welche beide stromabwärts des SCR-Katalysators 20 angeordnet sind, sind ebenfalls mit dem elektronischen Steuergerät 29 verbunden.
  • Ferner ist das Steuergerät 29 eingerichtet, das SCR-Katalysatorsystem 10, insbesondere die Pumpe 32 des Fördermoduls 30 und das Dosiermodul 17 des SCR-Katalysatorsystems 10, mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zu betreiben.
  • 2 zeigt einen zeitlichen Verlauf eines Drucksollwerts 100, eines Pumpenansteuersignals 110 und eines Pumpendrucksignals 120 eines SCR-Katalysatorsystems 10 ohne Emulator. Das Pumpendrucksignal 120 wird von einem Drucksensor geliefert. Auf der Abszissenachse ist die Zeit in Sekunden aufgetragen. Auf der Ordinatenachse ist der Drucksollwert 100 und das Pumpendrucksignal 120 in Millibar aufgetragen, während das Pumpenansteuersignal 110 in relativen Einheiten aufgetragen ist, was mit dem %-Zeichen angedeutet ist.
  • Nach dem Start des Systems fährt das Pumpendrucksignal 120 nach oben und nähert sich dem Drucksollwert 100 an. Zwischen Sekunde 50 und 60 haben das Pumpendrucksignal 120 und der Drucksollwert 100 nahezu denselben Wert. Nach Sekunde 60 ändert sich der Drucksollwert 100 jeweils nach einer gewissen Zeit mehrmals und das Pumpendrucksignal 120 folgt dem Drucksollwert 100 nach einer Einschwingdauer. Nachdem der Drucksollwert 100 jeweils geändert wurde, erkennt man am Pumpenansteuersignal 110 ein entsprechendes Anpassungsverhalten, d.h. falls der Drucksollwert 100 größer wurde, erhöht sich das Pumpenansteuersignal 110 und falls der Drucksollwert 100 erniedrigt wurde, wird das Pumpenansteuersignal 110 kleiner.
  • 3 zeigt einen zeitlichen Verlauf des Pumpendrucksignals 120, nachdem eine Pumpe 32 eines Fördermodul 30 oder ein Dosiermodul 17 des SCR-Katalysatorsystems 10 ausschaltet wurde, sowohl für den Fall, dass ein Emulator das SCR-Katalysatorsystem 10 emuliert, als auch für den Fall, dass kein Emulator vorhanden ist. Zum Zeitpunkt t1 schaltet das Steuergerät die Pumpe 32 oder das Dosiermodul 17 aus. Das Pumpendrucksignal 120 ändert für den Fall, dass ein Emulator das SCR-Katalysatorsystem 10 emuliert, das zeitliche Verhalten nicht, dies ist das Pumpendrucksignal 120, welches mit dem Buchstaben E gekennzeichnet ist. Dahingegen fällt das Pumpendrucksignal 120 für den Fall, dass kein Emulator vorhanden ist, bis auf den Umgebungsdruck ab, dies ist das Pumpendrucksignal 120, welches mit dem Buchstaben N gekennzeichnet ist.
  • 4 zeigt das Pumpendrucksignal 120 in Millibar sowie ein Dosiersignal 130 des Dosiermoduls 17 in relativen Einheiten, welche gegenüber der in Sekunden gemessenen Zeit aufgetragen ist. Nachdem bei Sekunde 725 das Dosiersignal 130 angeschaltet wurde, erkennt man am Pumpendrucksignal 120 größere Fluktuationen als davor.
  • 5 zeigt zwei Fouriertransformierte 140 von jeweils einem Pumpendrucksignal 120 für den Fall, dass das Dosiermodul 17 in Betrieb ist, siehe linke Teilabbildung, sowie für den Fall, dass das Dosiermodul 17 nicht in Betrieb ist, siehe rechte Teilabbildung. In der rechten Teilabbildung, welche den Fall zeigt, dass das Dosiermodul 17 nicht in Betrieb ist, weist die Fouriertransformierte 140 lediglich bei sehr niedrigen Frequenzen unter 1 Hertz Anteile auf. Dahingegen zeigt die linke Teilabbildung neben denselben Anteilen um 1 Hertz wie in der rechten Teilabbildung weiterhin deutlich sichtbare Fourierkomponenten bei einer Frequenz von 2 Hz und Vielfachen davon auf. Wenn das Steuergerät ein Signal bekommt, dass das Dosiermodul 17 in Betrieb ist und gleichzeitig keine Fourierkomponenten wie in der linken Teilabbildungen in der Fouriertransformierten 140 des Pumpendrucksignals 120 vorhanden sind, so besteht der Verdacht, dass ein Emulator vorhanden ist.
  • 6 zeigt eine Fouriertransformierte 140 eines Pumpendrucksignals 120 für den Fall, dass die Pumpe 32 des Fördermoduls 30 in Betrieb ist. Die Fourierkomponenten bei ca. 18 Hz entsprechen der Rotationsfrequenz des Motors der Pumpe 32. Die Fourierkomponenten bei ca. 36 Hz entsprechen dem Doppelten der Rotationsfrequenz des Motors der Pumpe 32. Da bei dieser Messung das Dosiermodul 17 gleichzeitig in Betrieb war, zeigt die Fouriertransformierte 140 ebenfalls Fourierkomponenten bei Vielfachen der Arbeitsfrequenz des Dosiermoduls 17, was in etwa 2 Hz entspricht.
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 200 zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem 10. Das Verfahren 200 beginnt mit Schritt 210. In Schritt 210 wird ein Pumpendrucksignal 120 mittels einer diskreten Fouriertransformation zu einer Fouriertransformierten 140 transformiert. Im darauffolgenden Schritt 220 wird abgefragt, ob eine schwingungserzeugende Komponente des SCR Katalysatorsystems zum Zeitpunkt der Erstellung der Fouriertransformierten 140 in Betrieb war. Falls dies der Fall war, was mit einem Haken illustriert wird, fährt das Verfahren 200 mit Schritt 230 fort. Falls dies nicht der Fall war, was mit einem Kreuz illustriert wird, fährt das Verfahren 200 mit Schritt 240 fort.
  • In Schritt 230 wird die größte detektierte Amplitude der Fourierkomponenten bei der vorgegebenen Frequenz als Wert B gespeichert. Die vorgegebene Frequenz hängt von der schwingungserzeugenden Komponente des SCR-Katalysatorsystems ab. Falls dies ein Dosiermodul 17 ist, so beträgt die vorgegebene Frequenz ungefähr 2 Hz; falls die schwingungserzeugende Komponente ein Motor der Pumpe 32 des Vordermoduls 30 ist, so beträgt die vorgegebene Frequenz ungefähr 18 Hz.
  • In Schritt 240 wird die größte detektierte Amplitude der Fourierkomponenten bei der vorgegebenen Frequenz als Wert A gespeichert.
  • Das Verfahren fährt sowohl von Schritt 230 als auch von Schritt 240 mit Schritt 250 fort, in dem abgefragt wird, ob der Wert A gleich dem Wert B ist. Falls dies nicht der Fall ist, so fährt das Verfahren mit Schritt 260 fort. Falls dies der Fall ist, fährt das Verfahren mit Schritt 270 fort.
  • In Schritt 260 wird festgestellt, dass kein Emulator detektiert wurde. Im darauffolgenden Schritt kehrt Verfahren zu Schritt 210 zurück und startet dort von neuem.
  • Falls das Verfahren mit Schritt 270 fortfährt, also für den Fall, dass der Wert A gleich dem Wert B ist, hat das Verfahren 200 keinen Unterschied in der Fourierkomponente festgestellt für den Fall, dass das Steuergerät das Signal empfängt, dass die schwingungserzeugende Komponente im Betrieb ist und für den Fall, dass das Steuergerät das Signal empfängt, dass die schwingungserzeugende Komponente nicht in Betrieb ist. Dies kann nur bedeuten, dass die schwingungserzeugende Komponente keine Schwingungen erzeugt. Die Werte A und B werden als gleich angesehen, wenn der Betrag der Differenz der beiden Fourierkomponenten kleiner als 0,5 Hz ist.
  • In Schritt 270 wird abgefragt, ob die stimmungserzeugende Komponente einen Fehler aufweist. Falls dies der Fall ist, so fährt das Verfahren mit Schritt 280 fort. Falls dies nicht der Fall ist, so fährt das Verfahren mit Schritt 290 fort.
  • In Schritt 280 wird festgestellt, dass ein Fehler mit der schwingungserzeugenden Komponente vorliegt, weshalb die Werte A und B gleich groß sind. Im darauffolgenden Schritt fährt das Verfahren mit Schritt 260 fort, in dem festgestellt wird, dass kein Emulator detektiert wurde.
  • In Schritt 290 wird festgestellt, dass ein Emulator detektiert wurde.

Claims (9)

  1. Verfahren (200) zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem (10) mit folgenden Schritten: Betreiben des SCR-Katalysatorsystem (10) in einem Testzustand; und Messen einer Testgröße des SCR-Katalysatorsystem (10); und Entscheiden, ob sich die Testgröße wie bei einem SCR-Katalysatorsystem (10) mit oder ohne Emulator verhält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betreiben des SCR-Katalysatorsystem (10) in den Testzustand durch Setzen eines vorgegebenen zeitlichen Verlaufs eines Drucksollwerts (100) geschieht; und die Testgröße des SCR-Katalysatorsystem (10) ein Verlauf eines Pumpendrucksignals (120) im SCR-Katalysatorsystem (10) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betreiben des SCR-Katalysatorsystem (10) in den Testzustand dadurch geschieht, dass ein Steuergerät entweder eine Pumpe (32) oder ein Dosiermodul (17) des SCR-Katalysatorsystems (10) ausschaltet; die Testgröße des SCR-Katalysatorsystems (10) ein Verlauf des Pumpendrucksignals (120) im SCR-Katalysatorsystem ist; und das Entscheiden, ob sich die Testgröße wie bei einem SCR-Katalysatorsystem (10) mit oder ohne Emulator verhält, dadurch geschieht, dass, falls sich das Pumpendrucksignal (120) dem Umgebungsdruck annähert, entschieden wird, dass sich die Testgröße wie bei einem SCR-Katalysatorsystem (10) ohne Emulator verhält, und, falls sich das Pumpendrucksignal (120) nicht dem Umgebungsdruck annähert, entschieden wird, dass sich die Testgröße wie bei einem SCR-Katalysatorsystem (10) mit Emulator verhält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend: Ermitteln einer Fourierkomponente einer Fouriertransformierten (140) eines Druckverlaufs bei einer vorgegebenen Frequenz, wenn ein Steuergerät des SCR-Katalysatorsystems (10) ein Signal erhält, dass eine schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems (10) in Betrieb ist; Ermitteln einer Fourierkomponente einer Fouriertransformierten (140) eines Druckverlaufs bei einer vorgegebenen Frequenz, wenn ein Steuergerät des SCR-Katalysatorsystems (10) ein Signal erhält, dass die schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems (10) nicht in Betrieb ist; Entscheiden, dass ein Emulator verwendet wird, falls zum einen die Fourierkomponente der Fouriertransformierten (140) des Druckverlaufs bei der vorgegebenen Frequenz für den Fall, dass das Steuergerät des SCR-Katalysatorsystems (10) ein Signal erhält, dass die schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems (10) in Betrieb ist, kleiner oder gleich der Fourierkomponente der Fouriertransformierten (140) des Druckverlaufs bei der vorgegebenen Frequenz für den Fall, dass das Steuergerät des SCR-Katalysatorsystems (10) kein Signal erhält, dass die schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems (10) in Betrieb ist, und falls zum anderen die schwingungserzeugende Komponente einwandfrei funktioniert.
  5. Verfahren nach dem vorangegangen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungserzeugende Komponente des SCR-Katalysatorsystems (10) eine Pumpe (32) oder ein Dosiermodul (17) ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Frequenz eine Frequenz ist, welche von der schwingungserzeugenden Komponente stammt.
  7. Computerprogramm, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 durchzuführen.
  8. Maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach dem vorangegangenen Anspruch gespeichert ist.
  9. Elektronisches Steuergerät, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 durchzuführen.
DE102018202117.1A 2018-02-12 2018-02-12 Verfahren zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem Pending DE102018202117A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202117.1A DE102018202117A1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 Verfahren zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem
KR1020190014380A KR102601110B1 (ko) 2018-02-12 2019-02-07 Scr 촉매 컨버터 시스템용 에뮬레이터 검출 방법
US16/270,964 US10961894B2 (en) 2018-02-12 2019-02-08 Method of detecting an emulator for an SCR catalytic converter system
CN201910109914.4A CN110160800B (zh) 2018-02-12 2019-02-11 用于对用于scr催化器系统的仿真器进行探测的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202117.1A DE102018202117A1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 Verfahren zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018202117A1 true DE102018202117A1 (de) 2019-08-14

Family

ID=67399749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018202117.1A Pending DE102018202117A1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 Verfahren zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10961894B2 (de)
KR (1) KR102601110B1 (de)
CN (1) CN110160800B (de)
DE (1) DE102018202117A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203141A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Manipulationserkennung für Abgasnachbehandlungseinrichtungen mithilfe Verfahren künstlicher Intelligenz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112610310B (zh) * 2020-11-30 2023-04-11 沪东重机有限公司 一种大型船用柴油机排放后处理系统及其模拟台

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5396794A (en) * 1993-04-05 1995-03-14 Applied Computer Engineering, Inc. Engine catalyst aging system and method for aging catalyst
DE10113010A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
US7854161B2 (en) * 2005-09-29 2010-12-21 Volvo Lastvagnar Ab Diagnostic method for an exhaust aftertreatment system
DE102008036885A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Abgasreinigungsanlage mit einem SCR-Katalysator
DE102010002620A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators
US8353202B2 (en) * 2010-08-12 2013-01-15 GM Global Technology Operations LLC Exhaust diagnostic systems and methods with SCR conversion efficiency monitor disabling
JP5721464B2 (ja) 2011-02-15 2015-05-20 本田技研工業株式会社 シミュレーション装置
US8427184B2 (en) * 2011-03-22 2013-04-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy SCR module dynamic counter tester
US8666588B2 (en) * 2011-05-27 2014-03-04 Systech International, Llc Fraud detection in an OBD inspection system
US8869607B2 (en) * 2011-07-13 2014-10-28 GM Global Technology Operations LLC Exhaust diagnostic system and method with SCR NH3 depletion cleansing mode for initial step in the def quality service healing test
DE102012201749B4 (de) 2012-02-07 2024-02-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung eines SCR-Katalysators
DE102012209240A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Plausibilisierung einer Messvorrichtung zur Ermittlung einer Qualität einer Harnstoffwasserlösung in einem Behälter eines SCR-Katalysatorsystems
AT512514B1 (de) * 2012-08-21 2013-09-15 Avl List Gmbh Verfahren zur modellbasierten Regelung eines zumindest einen SCR-Katalysator aufweisenden SCR-Systems
US20140196521A1 (en) * 2013-01-16 2014-07-17 Caterpillar Inc. Detection of diesel exhaust fluid contamination
GB2528202A (en) * 2015-10-06 2016-01-13 Gm Global Tech Operations Inc A method of testing a proper functioning of a selective catalytic reduction system.
DE102016122315A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 General Electric Company System und Verfahren zur Fehlerdiagnose in einem Emissionssteuerungssystem
CN106404402B (zh) * 2016-09-09 2019-01-08 浙江大学 基于尾气模拟的柴油机全尺寸scr催化器性能测试平台
US10705067B2 (en) * 2016-09-30 2020-07-07 Miratech Knoxville, Llc Methods and systems for testing performance of a catalyst element
US10684196B2 (en) * 2017-03-14 2020-06-16 International Engine Intellectual Property Company, Llc. Virtual diesel exhaust fluid (DEF) quality monitor
DE102018216467A1 (de) * 2018-09-26 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Manipulationserkennung und zur Manipulationsüberwachung eines SCR-Katalysatorsystems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203141A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Manipulationserkennung für Abgasnachbehandlungseinrichtungen mithilfe Verfahren künstlicher Intelligenz

Also Published As

Publication number Publication date
CN110160800A (zh) 2019-08-23
KR20190098057A (ko) 2019-08-21
CN110160800B (zh) 2023-02-28
KR102601110B1 (ko) 2023-11-10
US20190249585A1 (en) 2019-08-15
US10961894B2 (en) 2021-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3717757B1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungsanlage einer brennkraftmaschine und abgasnachbehandlungsanlage
EP1745197B1 (de) Verfahren zum einbringen eines reagenzmittels in einen abgaskanal einer brennkraftmaschine
DE102016122849A1 (de) Rußbeladungsschätzung während der Leerlaufleistung oder Niedriglast
DE102008005988A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018213379A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines SCR-Katalysators
DE102016211575A1 (de) Fehlererkennung in einem SCR-System mittels eines Ammoniak-Füllstands
DE102008009154A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines digitalen Tankfüllstandsgebers
DE102004021372B4 (de) Verfahren zum Dosieren eines Reagenzmittels zur Reinigung des Abgases von Brennkraftmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012220151A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Ammoniaksensors oder eines NH3-querempfindlichen Sensors
EP1637707B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasbehandlungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012202671A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines SCR-Katalysatorsystems
DE102014112093B4 (de) Prüfsystem für einen Oxidationskatalysator / eine Kohlenwasserstoff-Einspritzeinrichtung
DE102006005863B4 (de) Verfahren zur Diagnose einer Abgasbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015224670A1 (de) Verfahren zur Korrektur eines Modellwertes einer NOx-Konzentration
DE102004050989A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasbehandlungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102021123930A1 (de) Verfahren und systeme für ein abgasnachbehandlungssystem
DE102007063940B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines eine Abgasbehandlungsvorrichtung enthaltenden Abgasbereichs einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018202117A1 (de) Verfahren zum Detektieren eines Emulators für ein SCR-Katalysatorsystem
DE10014224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasnachbehandlungssytem
DE102017204300A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines SCR-Systems
DE102017205322A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Schädigung eines SCR-Katalysators
DE102017205777A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Volumenstroms eines Dosierventils eines fluidischen Dosiersystems einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102016211572A1 (de) Fehlererkennung in einem SCR-System mittels Wirkungsgrad
EP1180210B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine mit einem abgasnachbehandlungssystem
DE102017205298A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Mengenabweichungen bei einem fluidischen Dosiersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence