DE102018201971A1 - Connector for transversal suspension system - Google Patents

Connector for transversal suspension system Download PDF

Info

Publication number
DE102018201971A1
DE102018201971A1 DE102018201971.1A DE102018201971A DE102018201971A1 DE 102018201971 A1 DE102018201971 A1 DE 102018201971A1 DE 102018201971 A DE102018201971 A DE 102018201971A DE 102018201971 A1 DE102018201971 A1 DE 102018201971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
suspension system
transverse leaf
transverse
unsprung mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018201971.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Wolf-Monheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102018201971.1A priority Critical patent/DE102018201971A1/en
Priority to CN201910092814.5A priority patent/CN110126567A/en
Publication of DE102018201971A1 publication Critical patent/DE102018201971A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/005Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces transversally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
    • F16F1/368Leaf springs
    • F16F1/3683Attachments or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/114Leaf spring transversally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/82Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit left and right unit on same axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • B60G2204/8302Mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • B60G2204/8306Permanent; Continuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/428Leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]

Abstract

Die Erfindung betrifft ein transversales Federungssystem (1) für ein Radpaar eines Fahrzeugs, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Federungssystem (1), zur Verbindung einer ersten ungefederten Masse (2) mit einer zweiten ungefederten Masse (3) und zur Verbindung der ersten und der zweiten ungefederten Masse (2, 3) mit einer gefederten Masse, mindestens eine Querblattfeder (4), ein erstes, starres Verbindungsstück (5) und ein zweites, starres Verbindungsstück (6) aufweist, wobei die Querblattfeder (4) mit einem ersten Querblattfeder-Endabschnitt (4a) und einem zweiten Querblattfeder-Endabschnitt (4b) ausgebildet ist. Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (5, 6) jeweils einstückig und jeweils zur Verbindung mit mindestens einem der Querblattfeder-Endabschnitte (4a, 4b), der gefederten Masse und mit einer der ungefederten Massen (2, 3) ausgebildet sind.The invention relates to a transverse suspension system (1) for a wheel pair of a vehicle, in particular for use in a motor vehicle, wherein the suspension system (1), for connecting a first unsprung mass (2) to a second unsprung mass (3) and for connecting the first and second unsprung masses (2, 3) having a sprung mass, at least one transverse leaf spring (4), a first, rigid connecting piece (5) and a second, rigid connecting piece (6), the transverse leaf spring (4) having a first transverse leaf spring end portion (4a) and a second transverse leaf spring end portion (4b) is formed. The invention is further characterized in that the connecting pieces (5, 6) are each formed integrally and in each case for connection to at least one of the transverse leaf spring end sections (4a, 4b), the sprung mass and one of the unsprung masses (2, 3) ,

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein transversales Federungssystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 für ein Radpaar eines Fahrzeugs, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Federungssystem, zur Verbindung einer ersten ungefederten Masse mit einer zweiten ungefederten Masse und zur Verbindung der ersten und der zweiten ungefederten Masse mit einer gefederten Masse, mindestens eine Querblattfeder aufweist.The present invention relates to a transverse suspension system having the features of the preamble of claim 1 for a pair of wheels of a vehicle, in particular for use in a motor vehicle, wherein the suspension system for connecting a first unsprung mass to a second unsprung mass and for connecting the first and the second unsprung mass having a sprung mass, at least one transverse leaf spring.

Bei Kraftfahrzeugen machen die Komponenten der Fahrzeugfederung als Bestandteil der Radaufhängung einen wesentlichen Anteil des Fahrzeug-Gesamtgewichtes aus.In motor vehicles, the components of the vehicle suspension as part of the suspension make up a significant proportion of the vehicle's total weight.

Eine verbreitete Bauform einer Fahrzeugfederung stellen Spiralfedern dar, die mittels einer Stabilisatorenstange miteinander verbunden sind. Alternativ kommen verstärkt Querblattfedern zum Einsatz, die gegenüber einer Fahrzeugfederung mit Spiralfedern eine erhebliche Gewichtsersparnis aufweisen können. Querblattfedern sind typischerweise symmetrisch an mindestens zwei Stellen mit der Karosserie oder einem Hilfsrahmen verbunden, sowie an den Endabschnitten jeweils mit ungefederten Massen, bspw. Lenkern oder Radträgern. Blattfedern aus Stahl, aber zunehmend auch aus Verbundmaterialien, sind aufgrund ihrer Kosten- und Gewichtseffizienz sowie ihrer Robustheit beliebte Fahrwerkskomponenten. Um eine optimale Integration in ein Federungssystem zu ermöglichen, sind die Schnittstellen zu benachbarten Komponenten besonders relevant. Neben einem effizienten, robusten und langlebigen Design sollte die Anzahl der Bauteile und damit die Kosten, das Gewicht und die Komplexität der Verbindungsbauteile oder der sonstigen Zwischenstücke minimiert werden.A common type of vehicle suspension are coil springs, which are interconnected by means of a stabilizer bar. Alternatively, reinforced transverse leaf springs are used, which can have a significant weight saving compared to a vehicle suspension with coil springs. Transverse leaf springs are typically symmetrically connected at least two points to the body or an auxiliary frame, and at the end portions each with unsprung masses, eg. Handlebars or wheel carriers. Sheet springs made of steel, but increasingly also of composite materials, are popular chassis components due to their cost and weight efficiency as well as their robustness. In order to enable optimal integration into a suspension system, the interfaces to neighboring components are particularly relevant. In addition to an efficient, robust and durable design, the number of components and thus the cost, weight and complexity of the connecting components or other intermediate pieces should be minimized.

Die FR 2 607 449 offenbart eine längliche, elastische Querblattfeder, welche an jedem ihrer Endabschnitte ein Verbindungsstück aus festem Material aufweist, wobei das Verbindungsstück Einrichtungen zur Aufnahme von Gelenken zur Verbindung mit anderen Fahrzeugkomponenten aufweist. Dieses Verbindungsstück weist wenigstens eine ebene Seitenfläche auf, an welchem die Blattfeder anliegen kann. Ferner ist das Verbindungsstück mit der Blattfeder mittels Bolzen verbunden.The FR 2 607 449 discloses an elongate, transverse spring elastic spring having a connector of solid material at each of its end portions, the connector having means for receiving hinges for connection to other vehicle components. This connector has at least one flat side surface on which the leaf spring can abut. Further, the connector is connected to the leaf spring by means of bolts.

Die DE 10 2014 215 871 A1 beschreibt eine Querblattfeder entlang einer Fahrzeugachse, wobei die Endbereiche der Querblattfeder von Halbschalenelementen angrenzender Querlenker umfasst sind. Dabei liegen die Halbschalenelemente flächig an der Oberseite bzw. Unterseite der Querblattfeder an und sind durch Verschraubung miteinander bzw. mit der Querblattfeder gesichert.The DE 10 2014 215 871 A1 describes a transverse leaf spring along a vehicle axle, wherein the end portions of the transverse leaf spring of half-shell elements of adjacent wishbones are included. In this case, the half-shell elements lie flat against the top or bottom of the transverse leaf spring and are secured by screwing each other or with the transverse leaf spring.

Die DE 24 516 71 A1 betrifft eine Querblattfeder, die an zwei angrenzenden Lenkern formschlüssig aufliegt oder anliegt. Dabei sind die Blattfedern entweder an der Oberseite oder an der Unterseite der Querlenker befestigt. Diese Befestigung kann bspw. durch Verschrauben oder durch Vernieten erfolgen. Bei Belastung bzw. Entlastung der Blattfeder bleibt die Blattfeder mit den Querlenkern fest verbunden.The DE 24 516 71 A1 relates to a transverse leaf spring which rests positively on two adjacent links or rests. The leaf springs are attached either to the top or at the bottom of the wishbone. This attachment can be done, for example, by screwing or riveting. When loading or unloading the leaf spring, the leaf spring remains firmly connected to the wishbones.

Aus dem Stand der Technik ist ferner in der US 8,777,248 B2 ein Kraftfahrzeugaufhängungssystem bekannt, welches für jedes Rad mindestens einen Querlenker aufweist. Jeder Querlenker weist dabei einen gabelartigen Abschnitt auf, wobei mittig zwischen den Streben des gabelartigen Abschnitts eine Blattfeder formschlüssig eingeschoben ist. Zwischen den Oberflächen des Querlenkers und der Blattfeder sind Einlagen, bspw. eine dünne Schicht aus einem Material mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten, angeordnet, um geringe Verschiebungen in longitudinaler Erstreckung der Blattfeder zu ermöglichen. Die Montageverbindung zwischen jedem Ende der Blattfeder und dem gabelartigen Abschnitt des jeweiligen Querlenkers ist durch eine Schraube gesichert. Die Sicherung ist dennoch so ausgebildet, dass bei Belastung ein Bewegungsspiel zwischen der Blattfeder und den angrenzenden Lenkern gewährleistet bleibt.The prior art is further in the US 8,777,248 B2 a motor vehicle suspension system is known, which has at least one wishbone for each wheel. Each wishbone has a fork-like portion, wherein a leaf spring is inserted in a form-fitting manner centrally between the struts of the fork-like portion. Between the surfaces of the control arm and the leaf spring inserts, for example. A thin layer of a material with a low coefficient of friction, arranged to allow small displacements in the longitudinal extent of the leaf spring. The mounting connection between each end of the leaf spring and the fork-like portion of the respective control arm is secured by a screw. The fuse is nevertheless designed so that under load a movement play between the leaf spring and the adjacent links remains guaranteed.

Angesichts des aufgezeigten Standes der Technik bietet die Verbindung zwischen einer Querblattfeder und den ungefederten Massen noch Raum für Verbesserungen, insbesondere Raum für zusätzliche Gewichtseinsparungen, verringerte Teilekomplexität und vereinfachte Kopplungseinrichtungen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Federungssystem durch die Anwendung funktionaler Integration für wesentliche Komponenten bereitzustellen.In view of the prior art presented, the connection between a transverse leaf spring and the unsprung masses still leaves room for improvement, in particular space for additional weight savings, reduced part complexity and simplified coupling devices. The invention is therefore based on the object to provide an improved suspension system by the application of functional integration for essential components.

Insbesondere soll im Sinne einer einfachen und kostengünstigen Montage oder Wartung die Anzahl und Komplexität der einzelnen Bauteile möglichst geringgehalten werden. Durch Funktionsintegration oder funktionale Integration soll eine möglichst geringe Anzahl an Komponenten eine möglichst hohe Vielfalt an Aufgaben übernehmen können. Damit sollen die Schnittstellen zwischen den einzelnen Bauteilen möglichst einfach gehalten werden.In particular, the number and complexity of the individual components should be minimized in terms of a simple and cost-effective installation or maintenance. Through functional integration or functional integration, the smallest possible number of components should be able to take on the greatest possible variety of tasks. This is intended to keep the interfaces between the individual components as simple as possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein transversales Federungssystem für ein Radpaar eines Fahrzeugs, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.According to the invention the object is achieved by a transverse suspension system for a pair of wheels of a vehicle, in particular for use in a motor vehicle, having the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are disclosed in the subclaims.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.It should be noted that the features listed below in the following description as well as measures in any, technical can be meaningfully combined with each other and show further embodiments of the invention. The description additionally characterizes and specifies the invention, in particular in connection with the figures.

Die Erfindung betrifft ein transversales Federungssystem für ein Radpaar eines Fahrzeugs, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Federungssystem, zur Verbindung einer ersten ungefederten Masse mit einer zweiten ungefederten Masse und zur Verbindung der ersten und der zweiten ungefederten Masse mit einer gefederten Masse, mindestens eine Querblattfeder, mit einem ersten Querblattfeder-Endabschnitt und einem zweiten Querblattfeder-Endabschnitt, und außerdem ein erstes, starres Verbindungsstück und ein zweites, starres Verbindungsstück aufweist. Hierbei sind die Verbindungsstücke jeweils einstückig und jeweils zur Verbindung mit mindestens einem der Querblattfeder-Endabschnitte, der gefederten Masse und mit einer der ungefederten Massen ausgebildet. Das Radpaar des Fahrzeugs kann dabei an der Vorderachse, Hinterachse oder auch an einer oder jeder Achse dazwischen angeordnet sein. Unter einer ungefederten Masse werden typischerweise das Rad selbst, der Radträger, eine Lenkereinheit und ggf. zusätzliche Komponenten verstanden. Unter einer gefederten Masse wird typischerweise die Karosserie oder ein sonstiger Hilfsrahmen verstanden. Durch dieses eine Verbindungsstück an jedem der in Längserstreckung der Querblattfeder angeordneten Querblattfeder-Endabschnitte können verschiedene Aufgaben bzw. Funktionen der Fahrzeugfederung in einem Bauteil zusammengefasst werden, wodurch die Anzahl verschiedener Bauteile reduziert werden kann. Dadurch können auch Gewicht und Kosten bei Produktion, Montage und Wartung eingespart werden.The invention relates to a transverse suspension system for a pair of wheels of a vehicle, in particular for use in a motor vehicle, wherein the suspension system for connecting a first unsprung mass to a second unsprung mass and for connecting the first and second unsprung mass to a sprung mass, at least a transverse leaf spring having a first transverse leaf spring end portion and a second transverse leaf spring end portion, and further comprising a first, rigid connecting piece and a second, rigid connecting piece. Here, the connecting pieces are each in one piece and in each case for connection to at least one of the transverse leaf spring end portions, the sprung mass and formed with one of the unsprung masses. The pair of wheels of the vehicle can be arranged on the front axle, rear axle or on one or each axle in between. An unsprung mass is typically understood to mean the wheel itself, the wheel carrier, a handlebar unit and possibly additional components. Under a sprung mass is typically understood the body or other subframe. By this one connector on each arranged in the longitudinal extent of the transverse leaf spring transverse leaf spring end portions various tasks or functions of the vehicle suspension can be combined in one component, whereby the number of different components can be reduced. This also saves weight and costs during production, assembly and maintenance.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Verbindungstücke des transversalen Federungssystems mit den verbundenen Querblattfeder-Endabschnitten der Querblattfeder beweglich gelagert. D.h., dass bspw. die Endabschnitte in den Verbindungsstücken gleitend und/oder schwimmend gelagert sind, wodurch die Relativbewegung zwischen Querblattfeder und Verbindungsstück, bspw. bei Beanspruchung der Fahrzeugfederung durch ein Schlagloch ausgeglichen werden kann. Diese Lagerung kann so ausgeführt sein, dass zusätzliche Befestigungsmittel zwischen Querblattfeder und Verbindungsstück entfallen können. Dies könnte dadurch realisiert werden, dass die Querblattfeder-Endabschnitte von den Verbindungsstücken teilweise oder vollständig formschlüssig umschlossen sind, also verrutsch- bzw. verschiebesicher wie ein Aufnahmeschuh aufgenommen werden können. Ferner kann dadurch unter Umständen auf zusätzliche Einlagen, bspw. aus Gummi verzichtet werden.In an advantageous embodiment of the invention, the connecting pieces of the transverse suspension system are movably mounted with the associated transverse leaf spring end portions of the transverse leaf spring. That is, for example, that the end portions are slidably and / or floatingly mounted in the connecting pieces, whereby the relative movement between the transverse leaf spring and the connecting piece, for example, can be compensated by a pothole when the vehicle suspension is loaded. This storage can be designed so that additional fastening means between transverse leaf spring and connector can be omitted. This could be realized in that the transverse leaf spring end portions are partially or completely positively enclosed by the connecting pieces, so that they can be picked up like a pick-up shoe without slipping or shifting. Furthermore, it may be possible to dispense with additional deposits, for example. Made of rubber.

Im Rahmen einer optionalen Weiterbildung der Erfindung weist wenigstens eines der Verbindungsstücke an einem Blattfeder-Verbindungsabschnitt eine Ausnehmung und/oder Vertiefung zur Aufnahme eines Querblattfeder-Endabschnitts auf. Die Ausnehmung und/oder Vertiefung kann sacklochartig, also mit einer oder zwei seitlichen Führungen (in Fahrtrichtung betrachtet) ausgebildet sein. Alternativ und/oder zusätzlich kann die Aufnahme und/oder Vertiefung als gabelartiger und/oder klammerartiger Abschnitt ohne entsprechende seitliche Führungen (in Fahrtrichtung betrachtet) ausgeformt sein.As part of an optional development of the invention, at least one of the connecting pieces on a leaf spring connecting portion on a recess and / or recess for receiving a transverse leaf spring end portion. The recess and / or recess may be blind hole-like, so with one or two lateral guides (viewed in the direction of travel) may be formed. Alternatively and / or additionally, the receptacle and / or recess may be formed as a fork-like and / or staple-like section without corresponding lateral guides (viewed in the direction of travel).

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ausnehmung und/oder Vertiefung zum Ausgleich einer Änderung der transversalen Erstreckung der Querblattfeder ausgebildet ist, wobei die Änderung der transversalen Erstreckung durch eine Federauslenkung, insbesondere durch Biegung und/oder Torsion hervorrufbar ist. Unter Design-Bedingungen (d.h. unter Konstruktionsbedingungen) kann die Querblattfeder als ungekrümmtes Objekt mit maximaler transversaler Erstreckung betrachtet werden. Im Betriebszustand, also mit Biegung, Torsion und gegebenenfalls Stauchung, bedingt bspw. durch Stoßverhalten bzw. Kurvenverhalten, verringert sich die transversale Erstreckung, wodurch sich zwischen der Querblattfeder und dem Verbindungsstück ein Zwischenraum ausbilden kann.It is particularly advantageous if the recess and / or recess is designed to compensate for a change in the transverse extent of the transverse leaf spring, wherein the change in the transverse extent can be caused by a spring deflection, in particular by bending and / or torsion. Under design conditions (i.e., under design conditions), the transverse leaf spring may be considered as a non-curved object of maximum transverse extent. In the operating state, that is to say with bending, torsion and optionally compression, for example due to impact behavior or cornering behavior, the transverse extent is reduced, as a result of which a gap can form between the transverse leaf spring and the connecting piece.

Bei einer optionalen Weiterbildung der Fahrzeugfederung sind die Verbindungsstücke jeweils über ein Verbindungsstück-Drehgelenk mit der gefederten Masse, also bspw. mit der Fahrzeugkarosserie, verbunden. Unter Drehgelenk wird typischerweise ein Gelenk mit genau einem Freiheitsgrad, vergleichbar mit einem Scharniergelenk, verstanden. Dadurch kann unerwünschtes Spiel zwischen ungefederter Masse, Verbindungsstücken und Fahrzeugfederung vermieden werden.In an optional development of the vehicle suspension, the connecting pieces are each connected via a connecting piece pivot with the sprung mass, so for example. With the vehicle body. Swivel is typically understood to mean a joint with exactly one degree of freedom, comparable to a hinge joint. As a result, unwanted play between unsprung mass, connectors and vehicle suspension can be avoided.

In einer Weiterbildung sind die Verbindungsstücke jeweils mittelbar, mittels einer Baugruppe mit der jeweiligen ungefederten Masse verbunden. Dies ist jedoch nicht zwingend so zu verstehen, dass die Baugruppe nicht Teil der ungefederten Masse sein kann. Es ist vielmehr so zu verstehen, dass für jedes Rad das Verbindungsstück, bedingt durch die Funktionsintegration, die einzig notwendige Verbindung zwischen der ungefederten Masse und der gefederten Masse sein kann.In a further development, the connecting pieces are each indirectly connected by means of an assembly with the respective unsprung mass. However, this is not necessarily to be understood that the assembly can not be part of the unsprung mass. Rather, it is to be understood that for each wheel, the connector, due to the functional integration, may be the only necessary connection between the unsprung mass and the sprung mass.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Verbindungsstücke jeweils über ein Verbindungsstück-Kugelgelenk mit der jeweiligen Baugruppe verbunden, wobei die jeweilige Baugruppe jeweils ein Verbindungsglied aufweist, wobei wiederum das Verbindungsglied jeweils über ein Verbindungsglied-Kugelgelenk mit der jeweiligen ungefederten Masse verbunden ist.In a preferred embodiment of the invention, the connecting pieces are each connected via a connecting piece ball joint with the respective assembly, wherein the respective assembly each having a connecting member, wherein in turn, the connecting member is connected in each case via a connecting member ball joint with the respective unsprung mass.

In einer Alternative dazu sind die Verbindungsstücke jeweils mittelbar, mittels einer Scherblattverbindung mit der jeweiligen ungefederten Masse verbunden. Diese Scherblattverbindung kann mit Gummi oder vulkanisiertem Gummi ausgebildet und Teil einer Lenkereinheit sein. Bedingt durch die Funktionsintegration kann das Verbindungsstück jedoch auch teilweise oder vollständig die Funktionen der Lenkereinheit übernehmen.In an alternative to the connecting pieces are each indirectly, connected by means of a shear blade connection with the respective unsprung mass. This shear blade connection can be formed with rubber or vulcanized rubber and be part of a handlebar unit. Due to the functional integration, however, the connector can also partially or completely take over the functions of the handlebar unit.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Frontansicht einer beispielhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Federungssystems unter Design-Bedingungen,
  • 2 eine schematische Frontansicht einer beispielhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Federungssystems unter Einfeder-Bedingungen,
  • 3 eine schematische Frontansicht einer beispielhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Federungssystems unter Ausfeder-Bedingungen,
  • 4 eine schematische Frontansicht einer beispielhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Federungssystems unter Linkskurven-Bedingungen, und
  • 5 eine schematische Frontansicht einer beispielhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Federungssystems unter Rechtskurven-Bedingungen.
Further advantageous embodiments of the invention are disclosed in the following description of the figures. Show it:
  • 1 a schematic front view of an exemplary embodiment of a suspension system according to the invention under design conditions,
  • 2 a schematic front view of an exemplary embodiment of a suspension system according to the invention under Einfeder conditions,
  • 3 a schematic front view of an exemplary embodiment of a suspension system according to the invention under Ausfeder conditions,
  • 4 a schematic front view of an exemplary embodiment of a suspension system according to the invention under left-turn conditions, and
  • 5 a schematic front view of an exemplary embodiment of a suspension system according to the invention under right turn conditions.

In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden. Es sei ferner darauf hingewiesen, dass die eingezeichneten, aber nicht mit Bezugszeichen versehenen Hilfslinien der Übersichtlichkeit dienen, die Erfindung aber keinesfalls auf ausschließlich oder überwiegend symmetrische Ausführungsformen beschränkt werden soll.In the different figures, the same parts are always provided with the same reference numerals, which is why these are usually described only once. It should also be noted that the drawn, but not provided with reference numerals auxiliary clarity, but the invention should not be limited to exclusively or predominantly symmetrical embodiments.

1 zeigt ein transversales Federungssystem 1 unter Design-Bedingungen, welches eine, bezüglich der Fahrzeugseite aus Sicht des Fahrers, linke oder erste ungefederte Masse 2 mit einer rechten oder zweiten ungefederten Masse 3 und die beiden ungefederten Massen 2, 3 mit der Fahrzeugkarosserie oder einem Hilfsrahmen verbindet. Das transversale Federungssystem 1 wird im Folgenden als Federungssystem 1 bezeichnet. Dabei betrifft dies vorzugsweise sowohl ein Federungssystem 1 für eine Vorderradachse, eine Hinterradachse oder jede dazwischen angeordnete Achse. 1 shows a transverse suspension system 1 under design conditions, which is one, with respect to the vehicle side from the driver's point of view, left or first unsprung mass 2 with a right or second unsprung mass 3 and the two unsprung masses 2 . 3 connects to the vehicle body or a subframe. The transverse suspension system 1 is hereinafter referred to as a suspension system 1 designated. This preferably relates both to a suspension system 1 for a front wheel axle, a rear wheel axle or any intermediate axle.

In diesem Federungssystem 1 ist eine transversale Querblattfeder 4, vorzugsweise aus Kompositmaterial, zwischen einem linken oder ersten, mit starrem Material gebildeten, Verbindungsstück 5 und einem rechten oder zweiten, ebenfalls mit starrem Material gebildeten, Verbindungsstück 6 angeordnet. Die Querblattfeder 4 weist einen ersten Querblattfeder-Endabschnitt 4a und einen zweiten Querblattfeder-Endabschnitt 4b auf, wobei der erste Querblattfeder-Endabschnitt 4a in einem Blattfeder-Verbindungsabschnitt 5a und der zweite Querblattfeder-Endabschnitt 4b in einem zweiten Blattfeder-Verbindungsabschnitt 6a aufgenommen ist. Diese Aufnahme und/oder Vertiefung ist vorzugsweise zur formschlüssigen Aufnahme der Querblattfeder-Endabschnitte 4a, 4b ausgebildet. Dies kann einerseits gabelartig oder klammerartig ausgeführt sein, sodass die Querblattfeder 4 an den Querblattfeder-Breitseiten 4c von den Blattfeder-Verbindungsabschnitten 5a, 6a flächig anliegend umschlossen ist. Andererseits kann die Aufnahme und/oder Vertiefung sacklochartig ausgeführt sein, wobei die Querblattfeder 4 zusätzlich an den Querblattfeder-Schmalseiten 4d von den Blattfeder-Verbindungsabschnitten 5a, 6a flächig anliegend umschlossen ist, sodass auch ohne zusätzliche Befestigungsmittel ein Herausrutschen aus den Verbindungsstücken 5, 6 im Betrieb nicht mehr gegeben ist. Die Querblattfeder 4 ist vorgespannt dargestellt, wodurch sie eine gerade, ungekrümmte Form mit maximaler transversaler Erstreckung, d.h. in ihrer Längsrichtung, die quer zu einer Fahrzeuglängsachse ausgerichtet ist, aufweist.In this suspension system 1 is a transversal transverse leaf spring 4 , preferably of composite material, between a left or first, formed with rigid material, connector 5 and a right or second, also formed with rigid material, connector 6 arranged. The transverse leaf spring 4 has a first transverse leaf spring end portion 4a and a second transverse leaf spring end portion 4b on, wherein the first transverse leaf spring end portion 4a in a leaf spring connecting portion 5a and the second transverse leaf spring end portion 4b in a second leaf spring connecting portion 6a is included. This receptacle and / or depression is preferably for the positive reception of the transverse leaf spring end sections 4a . 4b educated. This can be done on the one hand fork-like or clip-like, so that the transverse leaf spring 4 at the transverse leaf spring broadsides 4c from the leaf spring connection sections 5a . 6a enclosed flat. On the other hand, the receptacle and / or depression can be executed like a blind hole, wherein the transverse leaf spring 4 in addition to the transverse leaf spring narrow sides 4d from the leaf spring connection sections 5a . 6a enclosed flat, so that even without additional fasteners slipping out of the connectors 5 . 6 no longer exists during operation. The transverse leaf spring 4 is biased, whereby it has a straight, non-curved shape with maximum transverse extent, ie in its longitudinal direction, which is aligned transversely to a vehicle longitudinal axis.

Das erste Verbindungsstück 5 ist über ein erstes Verbindungsstück-Drehgelenk 7 mit der Karosserie oder einem Hilfsrahmen verbunden. Ferner ist das zweite Verbindungsstück 6 über ein zweites Verbindungsstück-Drehgelenk 8 mit der Karosserie oder einem Hilfsrahmen verbunden. Das linke Ende oder der erste Querblattfeder-Endabschnitt 4a der Querblattfeder 4 ist relativ zu einer inneren Oberfläche des ersten Blattfeder-Verbindungsabschnitts 5a des linken, starr ausgebildeten, Verbindungsstücks 5 gleitend oder schwimmend gelagert. Das rechte Ende oder der zweite Querblattfeder-Endabschnitt 4b der transversalen Querblattfeder 4 ist relativ zu einer inneren Oberfläche des zweiten Blattfeder-Verbindungsabschnitts 6a des rechten, starr ausgebildeten, Verbindungsstücks 6 gleitend oder schwimmend gelagert. Dadurch sind gleitende oder schwimmende Bewegungen während sogenannter „Ausfeder-Bewegungen“, „Einfeder-Bewegungen“, Linkskurven-Bewegungen und Rechtskurven-Bewegungen zugelassen.The first connector 5 is via a first connector pivot 7 connected to the body or a subframe. Further, the second connector 6 via a second connector pivot 8th connected to the body or a subframe. The left end or the first transverse leaf spring end portion 4a the transverse leaf spring 4 is relative to an inner surface of the first leaf spring connecting portion 5a the left, rigidly formed, connector 5 stored floating or floating. The right end or the second transverse leaf spring end portion 4b the transversal transverse leaf spring 4 is relative to an inner surface of the second leaf spring connecting portion 6a the right, rigidly formed, connector 6 stored floating or floating. This allows sliding or floating movements during so-called "rebound", "jounce", left-turn, and right-hand.

Das linke oder erste Verbindungsstück 5 ist ferner über einen Baugruppen-Verbindungsabschnitt 5b mit einer linken oder ersten Baugruppe 17 verbunden, die die erste ungefederte Masse 2 aufweist. Das rechte oder zweite Verbindungsstück 6 ist ferner über einen Baugruppen-Verbindungsabschnitt 6b mit einer rechten oder zweiten Baugruppe 18 verbunden, die die zweite ungefederte Masse 3 aufweist.The left or first connector 5 is also via an assembly connection section 5b with a left or first assembly 17 connected, which is the first unsprung mass 2 having. The right or second connector 6 is also via an assembly connection section 6b with a right or second assembly 18 connected, which is the second unsprung mass 3 having.

Die linke oder erste Baugruppe 17 weist dabei ein linkes oder erstes Bindeglied 9 auf, wobei dieses über ein Verbindungsstück-Kugelgelenk 11 mit dem Baugruppen-Verbindungsabschnitt 5b verbunden ist und über ein Verbindungsglied-Kugelgelenk 13 mit der linken oder ersten ungefederten Masse 2 verbunden ist. Die rechte oder zweite Baugruppe 18 weist ferner ein rechtes oder erstes Bindeglied 10 auf, wobei dieses ebenfalls über ein Verbindungsstück-Kugelgelenk 12 mit dem Baugruppen-Verbindungsabschnitt 6b verbunden ist und auch über ein Verbindungsglied-Kugelgelenk 14 mit der rechten oder zweiten ungefederten Masse 3 verbunden ist.The left or first assembly 17 has a left or first link 9 this being via a connector ball joint 11 with the assembly connection section 5b is connected and via a link ball joint 13 with the left or first unsprung mass 2 connected is. The right or second assembly 18 also has a right or first link 10 this also via a connector ball joint 12 with the assembly connection section 6b is connected and also via a link-ball joint 14 with the right or second unsprung mass 3 connected is.

2 zeigt das Federungssystem 1 unter Ausfeder-Bedingungen, d.h. im unbelasteten Zustand bzw. im minder belasteten Zustand. Die Querblattfeder 4 hat dadurch eine gebogene Kontur, wobei die Querblattfeder-Endabschnitte 4a, 4b dem Untergrund zugewandt sind. Dadurch entsteht, bedingt durch die gleitende Bewegung zwischen jedem Querblattfeder-Endabschnitt 4a, 4b und dem angrenzenden Blattfeder-Verbindungsabschnitt 5a, 6a der Verbindungsstücke 5, 6, ein Zwischenraum 15, 16, wodurch die Verkürzung der Querblattfeder 4 bezüglich der maximalen transversalen Längserstreckung ausgeglichen wird. 2 shows the suspension system 1 under rebound conditions, ie in the unloaded state or in the less loaded state. The transverse leaf spring 4 thus has a curved contour, wherein the transverse leaf spring end portions 4a . 4b facing the ground. This results, due to the sliding movement between each transverse leaf spring end portion 4a . 4b and the adjacent leaf spring connecting portion 5a . 6a the connectors 5 . 6 , a gap 15 . 16 , causing the shortening of the transverse leaf spring 4 is compensated for the maximum transverse longitudinal extent.

3 zeigt das Federungssystem 1 unter Einfeder-Bedingungen, d.h. in stark belastetem Zustand, z. B. beim Fahren über eine Schlagleiste. Die Querblattfeder 4 hat dadurch eine, gegenüber der Ausfeder-Bedingung achsensymmetrisch gespiegelte, gebogene Kontur, wobei die Querblattfeder-Endabschnitte 4a, 4b dem Untergrund abgewandt sind. Die Querblattfeder 4 kann sich somit in beide Richtungen, zum Untergrund hin und entgegengesetzt dazu, durchbiegen. Dadurch entstehen ebenfalls, bedingt durch die gleitende Bewegung zwischen jedem Querblattfeder-Endabschnitt 4a, 4b und dem angrenzenden Blattfeder-Verbindungsabschnitt 5a, 6a der Verbindungsstücke 5, 6, Zwischenräume 15, 16, wodurch auch hier die Verkürzung der Querblattfeder 4 bezüglich der maximalen transversalen Längserstreckung ausgeglichen wird. 3 shows the suspension system 1 Under Einfeder conditions, ie in heavily loaded condition, z. B. when driving over a blow bar. The transverse leaf spring 4 As a result, it has a curved contour that is mirror-symmetrically mirrored with respect to the rebound condition, the transverse leaf spring end sections 4a . 4b facing away from the ground. The transverse leaf spring 4 Thus, it can bend in both directions, towards the ground and opposite. This also arises due to the sliding movement between each transverse leaf spring end portion 4a . 4b and the adjacent leaf spring connecting portion 5a . 6a the connectors 5 . 6 , Spaces between 15 . 16 , whereby also here the shortening of the transverse leaf spring 4 is compensated for the maximum transverse longitudinal extent.

4 zeigt das Federungssystem 1 unter den Bedingungen einer Linkskurve, d.h. in, senkrecht zur Fahrtrichtung und parallel zum Untergrund, belastetem Zustand. Die Querblattfeder 4 hat dadurch eine S-Form, wobei der rechte oder zweite Querblattfeder-Endabschnitt 4b einen geringeren Abstand zum Untergrund aufweist als der linke oder erste Querblattfeder-Endabschnitt 4a. Ferner weist die linke oder erste Baugruppe 17 einen geringeren Abstand zum Untergrund auf als die rechte oder zweite Baugruppe 18. Die durch die S-Form entstehenden, ebenfalls zwischen jedem Querblattfeder-Endabschnitt 4a, 4b und dem angrenzenden Blattfeder-Verbindungsabschnitt 5a, 6a der Verbindungsstücke 5, 6 angeordneten, Zwischenräume 15, 16 können gegenüber der Ausfeder-Bedingung und/oder der Einfeder-Bedingung kleiner und auch zueinander asymmetrisch ausgebildet ausfallen. 4 shows the suspension system 1 under the conditions of a left turn, ie in, perpendicular to the direction of travel and parallel to the ground, loaded condition. The transverse leaf spring 4 has thereby an S-shape, wherein the right or second transverse leaf spring end portion 4b a smaller distance from the ground than the left or first transverse leaf spring end portion 4a , Further, the left or first assembly has 17 a smaller distance to the ground than the right or second assembly 18 , The resulting from the S-shape, also between each transverse leaf spring end portion 4a . 4b and the adjacent leaf spring connecting portion 5a . 6a the connectors 5 . 6 arranged, intermediate spaces 15 . 16 may be smaller compared to the Ausfeder condition and / or the jounce condition and also asymmetrical to each other.

5 zeigt das Federungssystem 1 unter den Bedingungen einer Rechtskurve, d.h. in, entgegengesetzt zur Linkskurve, belastetem Zustand. Die Querblattfeder 4 hat dadurch eine, gegenüber der Linkskurven-Bedingung achsensymmetrisch gespiegelte, S-Form, wobei somit der rechte oder zweite Querblattfeder-Endabschnitt 4b einen größeren Abstand zum Untergrund aufweist als der linke oder erste Querblattfeder-Endabschnitt 4a. Ferner weist während der Rechtskurve die linke oder erste Baugruppe 17 einen größeren Abstand zum Untergrund auf als die rechte oder zweite Baugruppe 18. Im Übrigen verhalten sich die dadurch entstehenden Zwischenräume 15, 16 wie bei einer Linkskurve. 5 shows the suspension system 1 under the conditions of a right turn, ie in, opposite to the left turn, loaded condition. The transverse leaf spring 4 This has one, compared to the left-hand curve condition axisymmetric mirrored, S-shape, and thus the right or second transverse leaf spring end portion 4b a greater distance from the ground than the left or first transverse leaf spring end portion 4a , Further, during the right turn, the left or first assembly has 17 a greater distance to the ground than the right or second assembly 18 , Incidentally, the resulting spaces between behave 15 . 16 like a left turn.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Transversales FederungssystemTransversal suspension system
22
Erste ungefederte MasseFirst unsprung mass
33
Zweite ungefederte MasseSecond unsprung mass
44
QuerblattfederTransverse leaf spring
4a4a
Erster Querblattfeder-EndabschnittFirst transverse leaf spring end section
4b4b
Zweiter Querblattfeder-EndabschnittSecond transverse leaf spring end section
4c4c
Querblattfeder-BreitseiteTransverse leaf spring broadside
4d4d
Querblattfeder-SchmalseiteTransverse leaf spring narrow side
55
Erstes VerbindungsstückFirst connector
5a5a
Blattfeder-VerbindungsabschnittLeaf spring connecting portion
5b5b
Baugruppen-VerbindungsabschnittSubassembly connecting portion
66
Zweites VerbindungsstückSecond connector
6a6a
Blattfeder-VerbindungsabschnittLeaf spring connecting portion
6b6b
Baugruppen-VerbindungsabschnittSubassembly connecting portion
77
Erstes Verbindungsstück-DrehgelenkFirst connector swivel
88th
Zweites Verbindungsstück-DrehgelenkSecond connector swivel
99
Erstes VerbindungsgliedFirst link
1010
Zweites VerbindungsgliedSecond link
1111
Verbindungsstück-KugelgelenkConnector ball joint
1212
Verbindungsstück-KugelgelenkConnector ball joint
1313
Verbindungsglied-KugelgelenkLink ball joint
14 14
Verbindungsglied-KugelgelenkLink ball joint
1515
Erster ZwischenraumFirst gap
1616
Zweiter ZwischenraumSecond space
1717
Erste BaugruppeFirst assembly
1818
Zweite BaugruppeSecond module
Y, ZY Z
Koordinatencoordinates

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • FR 2607449 [0004]FR 2607449 [0004]
  • DE 102014215871 A1 [0005]DE 102014215871 A1 [0005]
  • DE 2451671 A1 [0006]DE 2451671 A1 [0006]
  • US 8777248 B2 [0007]US 8777248 B2 [0007]

Claims (8)

Transversales Federungssystem (1) für ein Radpaar eines Fahrzeugs, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Federungssystem (1), zur Verbindung einer ersten ungefederten Masse (2) mit einer zweiten ungefederten Masse (3) und zur Verbindung der ersten und der zweiten ungefederten Masse (2, 3) mit einer gefederten Masse, mindestens eine Querblattfeder (4), mit einem ersten Querblattfeder-Endabschnitt (4a) und einem zweiten Querblattfeder-Endabschnitt (4b), und ein erstes, starres Verbindungsstück (5) und ein zweites, starres Verbindungsstück (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (5, 6) jeweils einstückig und jeweils zur Verbindung mit mindestens einem der Querblattfeder-Endabschnitte (4a, 4b), der gefederten Masse und mit einer der ungefederten Massen (2, 3) ausgebildet sind.Transverse suspension system (1) for a wheel pair of a vehicle, in particular for use in a motor vehicle, wherein the suspension system (1), for connecting a first unsprung mass (2) with a second unsprung mass (3) and for connecting the first and the second unsprung mass (2, 3) with a sprung mass, at least one transverse leaf spring (4), with a first transverse leaf spring end portion (4a) and a second transverse leaf spring end portion (4b), and a first, rigid connecting piece (5) and a second rigid connecting piece (6), characterized in that the connecting pieces (5, 6) each in one piece and for connection to at least one of the transverse leaf spring end portions (4a, 4b), the sprung mass and one of the unsprung masses (2, 3) are formed. Federungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungstücke (5, 6) mit den verbundenen Querblattfeder-Endabschnitten (4a, 4b) der Querblattfeder (4) beweglich gelagert sind.Suspension system (1) according to Claim 1 , characterized in that the connecting pieces (5, 6) with the associated transverse leaf spring end portions (4a, 4b) of the transverse leaf spring (4) are movably mounted. Federungssystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Verbindungsstücke (5, 6) an einem Blattfeder-Verbindungsabschnitt (5a, 6a) eine Ausnehmung und/oder Vertiefung zur Aufnahme eines Querblattfeder-Endabschnitts (4a, 4b) aufweist.Suspension system (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that at least one of the connecting pieces (5, 6) on a leaf spring connecting portion (5a, 6a) has a recess and / or recess for receiving a transverse leaf spring end portion (4a, 4b). Federungssystem (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung und/oder Vertiefung zum Ausgleich einer Änderung der transversalen Erstreckung der Querblattfeder (4) ausgebildet ist, wobei die Änderung der transversalen Erstreckung durch eine Federauslenkung, insbesondere durch Biegung und/oder Torsion hervorrufbar ist.Suspension system (1) according to Claim 3 , characterized in that the recess and / or recess for compensating a change in the transverse extent of the transverse leaf spring (4) is formed, wherein the change of the transverse extent by a spring deflection, in particular by bending and / or torsion can be caused. Federungssystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (5, 6) jeweils über ein Verbindungsstück-Drehgelenk (7, 8) mit der gefederten Masse verbunden sind.Suspension system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting pieces (5, 6) in each case via a connecting piece pivot (7, 8) are connected to the sprung mass. Federungssystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (5, 6) jeweils mittelbar, mittels einer Baugruppe (17, 18) mit der jeweiligen ungefederten Masse (2, 3) verbunden sind.Suspension system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting pieces (5, 6) are each connected indirectly, by means of an assembly (17, 18) with the respective unsprung mass (2, 3). Federungssystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (5, 6) jeweils über ein Verbindungsstück-Kugelgelenk (11, 12) mit der jeweiligen Baugruppe (17, 18) verbunden sind, wobei die jeweilige Baugruppe (17, 18) jeweils ein Verbindungsglied (9, 10) aufweist, welches Verbindungsglied (9, 10) jeweils über ein Verbindungsglied-Kugelgelenk (13, 14) mit der jeweiligen ungefederten Masse (2, 3) verbunden ist.Suspension system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting pieces (5, 6) in each case via a connecting piece ball joint (11, 12) with the respective assembly (17, 18) are connected, wherein the respective assembly (17 , 18) each having a connecting member (9, 10), which connecting member (9, 10) in each case via a connecting member ball joint (13, 14) with the respective unsprung mass (2, 3) is connected. Federungssystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (5, 6) jeweils mittelbar, mittels einer Scherblattverbindung, mit der jeweiligen ungefederten Masse (2, 3) verbunden sind.Suspension system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting pieces (5, 6) are each indirectly, by means of a shear blade connection, with the respective unsprung mass (2, 3) are connected.
DE102018201971.1A 2018-02-08 2018-02-08 Connector for transversal suspension system Withdrawn DE102018201971A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201971.1A DE102018201971A1 (en) 2018-02-08 2018-02-08 Connector for transversal suspension system
CN201910092814.5A CN110126567A (en) 2018-02-08 2019-01-30 Transversal suspension system connectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201971.1A DE102018201971A1 (en) 2018-02-08 2018-02-08 Connector for transversal suspension system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018201971A1 true DE102018201971A1 (en) 2019-08-08

Family

ID=67308805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018201971.1A Withdrawn DE102018201971A1 (en) 2018-02-08 2018-02-08 Connector for transversal suspension system

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110126567A (en)
DE (1) DE102018201971A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2451671A1 (en) 1974-10-31 1976-05-06 Volkswagenwerk Ag Stabilising cross member for independent suspension - with flat metal spring between short levers linked to axle supports
FR2607449A1 (en) 1986-11-27 1988-06-03 Peugeot Suspension device for a set of independent vehicle wheels
US8777248B2 (en) 2012-03-14 2014-07-15 Fiat Group Automobiles S.P.A. Motor-vehicle suspension system with transverse control arms and central leaf spring connecting the arms
DE102014215871A1 (en) 2014-08-11 2016-02-11 Zf Friedrichshafen Ag Vehicle axle with a transversely extending in the vehicle transverse direction and wheel guiding transverse leaf spring

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2451671A1 (en) 1974-10-31 1976-05-06 Volkswagenwerk Ag Stabilising cross member for independent suspension - with flat metal spring between short levers linked to axle supports
FR2607449A1 (en) 1986-11-27 1988-06-03 Peugeot Suspension device for a set of independent vehicle wheels
US8777248B2 (en) 2012-03-14 2014-07-15 Fiat Group Automobiles S.P.A. Motor-vehicle suspension system with transverse control arms and central leaf spring connecting the arms
DE102014215871A1 (en) 2014-08-11 2016-02-11 Zf Friedrichshafen Ag Vehicle axle with a transversely extending in the vehicle transverse direction and wheel guiding transverse leaf spring

Also Published As

Publication number Publication date
CN110126567A (en) 2019-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018215111B3 (en) X-spring device for a motor vehicle wheel suspension
WO2018072917A1 (en) Spring device for a motor-vehicle wheel suspension
DE102013210338A1 (en) Multi-link rear axle for a vehicle
EP2634019B1 (en) Motor vehicle axle suspension with longitudinal leaf spring
DE102012219002B4 (en) Wheel suspension for a vehicle with a transverse leaf spring
DE102017217190A1 (en) Multi-link rear axle and motor vehicle
DE102009004441A1 (en) Torsion beam axle for motor vehicle, has longitudinal control arm for coupling to vehicle body, which has wheel carrier, where spring seat is additionally fixed at end section of cross beam
EP2897819A1 (en) Vehicle-bicycle suspension of control blade design
DE102018201435B4 (en) Axle suspension
DE102014113333A1 (en) Coupled-beam axle type suspension system
DE102013223976A1 (en) Subframe with integrated transverse leaf spring
DE102019212342A1 (en) SUSPENSION SYSTEM FOR A VEHICLE WITH COMPOSITE SPRING
DE102014205635A1 (en) Independent and rear suspension with independent wheel suspension for a vehicle and vehicle equipped accordingly
DE102009035653A1 (en) Wheel suspension for double-tracked motor vehicle i.e. passenger car, has lever rotated around pivotal point for transferring vertical movement of wheels to spring strut and comprising lever arm that is pivotably attached to wheel carrier
DE202016102649U1 (en) suspension system
DE102012021433A1 (en) Motor vehicle rear axle has two longitudinal arms with first end portion and second end portion, cross beam and two longitudinal arm supports, where longitudinal arms are formed as leaf springs made from fiber reinforced plastic
DE102016210072B4 (en) Wheel suspension unit for a motor vehicle
DE102017220238A1 (en) Axle
DE102018201971A1 (en) Connector for transversal suspension system
DE102019209977A1 (en) Axle suspension for a vehicle
DE102018220235A1 (en) Independent wheel suspension for a motor vehicle
DE102016206298A1 (en) suspension system
DE102017218795B4 (en) Axle suspension
DE102017220864B3 (en) Bar stabilization device of a chassis of a motor vehicle, semi-automatic axis, and motor vehicle
DE202016103190U1 (en) Wheel suspension unit for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee