DE102018201403A1 - Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung und Mammographieeinrichung - Google Patents

Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung und Mammographieeinrichung Download PDF

Info

Publication number
DE102018201403A1
DE102018201403A1 DE102018201403.5A DE102018201403A DE102018201403A1 DE 102018201403 A1 DE102018201403 A1 DE 102018201403A1 DE 102018201403 A DE102018201403 A DE 102018201403A DE 102018201403 A1 DE102018201403 A1 DE 102018201403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
compression
counterweight
compression unit
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018201403.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Gollwitzer
Wolfgang Neuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102018201403.5A priority Critical patent/DE102018201403A1/de
Publication of DE102018201403A1 publication Critical patent/DE102018201403A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/12Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using sliding jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/025Tomosynthesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0414Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body with compression means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/447Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to counterpoise or springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Clinical applications
    • A61B6/502Clinical applications involving diagnosis of breast, i.e. mammography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/545Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving automatic set-up of acquisition parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating apparatus or devices for radiation diagnosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kompressionseinheit (10) für eine Mammographieeinrichtung (2), umfassend:- eine Auflagefläche (12),- eine Befestigungseinheit (14) für ein Kompressionselement (16),- eine Linearführung (18),- einer Antriebseinheit (26), und- einen Kraftsensor (28) zum Messen einer Kompressionskraft,wobei die Befestigungseinheit (14) entlang der Linearführung (18) beweglich ist, wobei die Position der Befestigungseinheit (14) durch die Antriebseinheit (26) einstellbar ist,wobei die Befestigungseinheit (14) mit einer Vorrichtung zur Gewichtskompensation (11) verbunden ist.Weiterhin betrifft die Erfindung eine Mammographieeinrichtung (2) und ein Verfahren zur Kompression eines Objektes.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung und eine Mammographieeinrichtung sowie ein Verfahren zur Kompression.
  • Nach dem Stand der Technik ist eine Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung bekannt, welche eine Auflagefläche, eine Befestigungseinheit für ein Kompressionselement, eine Linearführung, eine Antriebseinheit und einen Kraftsensor umfasst, wobei die Befestigungseinheit entlang der Linearführung beweglich ist, wobei die Position der Befestigungseinheit durch die Antriebseinheit einstellbar ist. Bei der bekannten Kompressionseinheit ergibt sich die Kompressionskraft aus einer Überlagerung der auf die Befestigungseinheit für ein Kompressionselement, das daran befestigte Kompressionselement und ggf. einen Teil der Antriebseinheit wirkenden Gravitationskraft sowie der durch die Antriebseinheit auf die Befestigungseinheit und damit das Kompressionselement übertragenen Kraft. Somit kann sich bei gleicher Kraftübertragung durch die Antriebseinheit durch das Verwenden eines anderen, insbesondere kleineren oder größerem, Kompressionselements eine andere Kompressionskraft ergeben.
  • Weiterhin sind Kompressionseinheiten bekannt, die sich um eine horizontale Achse verschwenken lassen, um so für den Einsatz bei einer Tomosynthese und/oder Schrägeinstrahlung geeignet zu sein. Dabei kann bei einer bekannten Mammographieeinrichtung die Kompressionseinheit zusammen mit der aus Röntgenquelle und Detektionsmittel bestehenden Bilderfassungseinheit um eine horizontale Drehachse verschwenkt werden, um Bilder unter verschiedenen Kippwinkeln zu erfassen. Beim Verschwenken der bekannten Kompressionseinheit um eine horizontale Drehachse ist die Linearführung der Befestigungseinheit nicht in einer vertikalen, sondern in einer zur Vertikalen geneigten Richtung ausgerichtet. Das Verschwenken der Kompressionseinheit ändert somit den Einfluss der Gewichtskraft auf die Kompressionskraft. Bei den bekannten Kompressionseinheiten muss somit die Antriebskraft auf die Änderung der Auswirkung der Gravitationskraft angepasst werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es den Nachteil nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere eine verbesserte Kompressioneinheit, Mammographieeinrichtung und ein Verfahren zur Kompression angegeben werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird hinsichtlich der Kompressionseinheit mit den Merkmalen den Anspruchs 1, hinsichtlich einer Mammographieeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 und hinsichtlich des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung umfasst:
    • - eine Auflagefläche,
    • - eine Befestigungseinheit für ein Kompressionselement,
    • - eine Linearführung,
    • - eine Antriebseinheit, und
    • - einen Kraftsensor zum Messen einer Kompressionskraft,
    wobei die Befestigungseinheit entlang der Linearführung beweglich ist, wobei die Position der Befestigungseinheit durch die Antriebseinheit einstellbar ist, wobei die Befestigungseinheit mit einer Vorrichtung zur Gewichtskompensation verbunden ist. Die Linearführung ist zweckmäßigerweise senkrecht zur Auflagefläche angeordnet.
  • Die Kompression des Objekts findet zwischen Auflagefläche und dem an der Befestigungseinheit befestigten Kompressionselement statt. An der Befestigungseinheit können Kompressionselemente verschiedener Größe befestigt werden, um jeweils optimale Aufnahmebedingungen bei einer Mammographie zu erzielen.
  • Der Kraftsensor ist geeignet, eine Kompressionskraft vom Kompressionselement auf ein zu komprimierendes Objekt zu erfassen.
  • Zweckmäßigerweise umfasst die Vorrichtung zur Gewichtskompensation ein Verbindungsmittel, eine Umlenkvorrichtung und ein Gegengewicht. Ein Verbindungsmittel kann insbesondere ein Riemen, ein Seil oder eine Kette sein. Das Verbindungsmittel wird über die Umlenkvorrichtung geführt, so dass das Gegengewicht auf das Befestigungsmittel eine gegen die Gewichtskraft des Befestigungsmittels wirkende Kraft erzeugt. In einer Ausgestaltung kann das Verbindungsmittel ein umlaufendes Verbindungsmittel, z. B. in Form eines geschlossenen Riemens, Seils oder Kette sein.
  • Das Gegengewicht kann entlang einer zweiten Linearführung bewegbar sein. In diesem Fall ist die Bewegung des Gegengewichts auf eine bestimmte Richtung beschränkt.
  • In einer Weiterbildung ist das Gegengewicht austauschbar. Ein austauschbares Gegengewicht hat den Vorteil, dass es an das Gewicht des jeweiligen Kompressionselements angepasst werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich ist das Gegengewicht mit einem weiteren Gegengewicht verbindbar. Wenn es zum Beispiel Kompressionselemente mit zwei verschiedenen Gewichten gibt, kann das Gegengewicht auf das Kompressionselement mit dem geringeren Gewicht ausgelegt sein. Wird das Kompressionselement gegen ein Kompressionselement mit dem höheren Gewicht getauscht, kann durch Verbinden des Gegengewichts mit dem weiteren Gegengewicht in einfacher Weise die Vorrichtung zur Gewichtskompensation an das höhere Gewicht angepasst werden.
  • Zweckmäßigerweise ist der Kraftsensor mit der Befestigungseinheit und der Antriebseinheit wirkverbunden. Somit kann eine Kraftmessung direkt an der Befestigungseinheit und damit dem Kompressionselement erfolgen.
  • In einer Ausgestaltung ist die Kompressioneinheit um eine horizontale Achse drehbar gelagert.
  • Die erfindungsgemäße Mammographieeinrichtung umfasst:
    • - einen Hauptkörper, der sich insbesondere in einer vertikalen Richtung erstreckt,
    • - eine Bilderfassungseinrichtung, und
    • - eine erfindungsgemäße Kompressionseinheit.
  • Die Bilderfassungseinrichtung umfasst insbesondere eine Röntgenquelle und ein Detektionsmittel und ist zum Durchstrahlen eines mit der Kompressionseinheit komprimierten Objekts geeignet. Die Bilderfassungseinrichtung und die Kompressionseinheit sind insbesondere auf dem Hauptkörper angeordnet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Kompression eines Objekts, insbesondere einer Brust, umfasst:
    • - Einbringen des Objekts zwischen eine Auflagefläche und ein Kompressionselement, wobei Auflagefläche und Kompressionselement um eine gemeinsame horizontale Achse drehbar gelagert sind,
    • - Bewegen des Kompressionselements in Richtung zur Auflagefläche und
    • - Beaufschlagen des Objekts durch das Kompressionselement mit einer Kompressionskraft, die unabhängig von einem Drehwinkel um die horizontale Achse ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere in einem Verfahren zum Erfassen eines Bildes, insbesondere zur Mammographie, eingesetzt werden, bei dem das Objekt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren komprimiert wird und dann ein oder mehrere Bilder des komprimierten Objekts aufgenommen werden.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Für eine weitere Beschreibung der Erfindung wird auf die Ausführungsbeispiele der Zeichnungen verwiesen. Es zeigt in einer schematischen Prinzipskizze:
    • 1 Prinzip des Gewichtsausgleichs
    • 2 erfindungsgemäße Kompressionseinheit
    • 3 erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Mammographieeinrichtung und
    • 4 zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Mammographieeinrichtung.
  • 1 zeigt schematisch das Prinzip des Gewichtsausgleichs. Eine Grundplatte 8 ist mit einer Auflagefläche 12 verbunden. Senkrecht zur Grundplatte 8 erstreckt sich eine Linearführung 18, entlang der eine Befestigungseinheit 14 bewegbar ist. Ein Kompressionselement 16 ist an der Befestigungseinheit 14 befestigt.
  • Auf der Grundplatte 8 ist eine zweite Linearführung 22 senkrecht zur Grundplatte 8 angeordnet. Entlang der zweiten Linearführung ist ein Gegengewicht 20 beweglich angeordnet. Das Gegengewicht 20 ist mit der Befestigungseinheit 14 über ein Verbindungsmittel 24 wirkverbunden. Das Verbindungsmittel 24 wird über eine Umlenkvorrichtung 25 geführt. Das Gegengewicht 20 ist so ausgewählt, dass die Gewichtskraft von Befestigungseinheit 14 und Kompressionselement 16 kompensiert wird.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Kompressionseinheit. Die Kompressionseinheit 10 umfasst eine Antriebeinheit 26 mit der die Befestigungseinheit 14 entlang der Linearführung 18 verschoben werden kann. Zwischen der Befestigungseinheit 14 und der Antriebseinheit 26 ist ein Kraftsensor 28 angeordnet, mit dem eine Kompressionskraft eines an der Befestigungseinheit 14 zu befestigenden Kompressionselements 16 (nicht gezeigt) auf ein Objekt erfasst werden kann. Weiterhin ist auf der Grundplatte 8 die zweite Linearführung 22 angeordnet, entlang derer das Gegengewicht 20 bewegbar ist. Das Gegengewicht 20 ist mit dem Verbindungsmittel 24 mit der Befestigungseinheit 14 wirkverbunden. Als Verbindungsmittel 24 wird hier ein Riemen verwendet, der über die Umlenkvorrichtung 25 zur Befestigungseinheit 14 verbunden ist.
  • 3 zeigt eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Mammographieeinrichtung 2. Die Mammographieeinrichtung 2 umfasst einen Hauptkörper 4 an dessen oberen Ende eine Röntgenquelle 6 zum Durchleuchten des Objekts angeordnet ist. Weiterhin ist an dem Hauptkörper 4 eine erfindungsgemäße Kompressionseinheit 10 angeordnet. Im Bereich der Auflagefläche 12, insbesondere darunter, ist ein Detektionsmittel 7 zum Detektieren der Röntgenstrahlung angeordnet. Oberhalb der Auflagefläche 12 ist ein Kompressionselement 16 sichtbar.
  • 4 zeigt eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Mammographieeinrichtung 2. Die Mammographieeinrichtung 2 umfasst wie in der in 3 gezeigten Ausgestaltung einen Hauptköper 4. In dieser Ausgestaltung sind die Kompressionseinheit 10 und die Bilderfassungseinheit, welche Röntgenquelle 6 und Detektionsmittel 7 umfasst, um eine horizontale Achse 30 drehbar an dem Hauptkörper 4 befestigt. Somit sind in diesem Ausführungsbeispiel auch die Auflagefläche 12 und das Kompressionselement 14 drehbar gelagert. Diese Ausgestaltung ist zur Durchführung einer Tomosynthese ausgelegt.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (10)

  1. Kompressionseinheit (10) für eine Mammographieeinrichtung (2), umfassend: - eine Auflagefläche (12), - eine Befestigungseinheit (14) für ein Kompressionselement (16), - eine Linearführung (18), - einer Antriebseinheit (26), und - einen Kraftsensor (28) zum Messen einer Kompressionskraft, wobei die Befestigungseinheit (14) entlang der Linearführung (18) beweglich ist, wobei die Position der Befestigungseinheit (14) durch die Antriebseinheit (26) einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (14) mit einer Vorrichtung zur Gewichtskompensation (11) verbunden ist.
  2. Kompressionseinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Gewichtskompensation (11) ein Verbindungsmittel (24), insbesondere ein umlaufendes Verbindungsmittel, eine Umlenkvorrichtung (25) und ein Gegengewicht (20) umfasst.
  3. Kompressionseinheit (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewicht (20) entlang einer zweiten Linearführung (22) bewegbar ist.
  4. Kompressionseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewicht (20) austauschbar ist.
  5. Kompressionseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegengewicht (20) mit einem weiteren Gegengewicht (20) verbindbar ist.
  6. Kompressionseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftsensor (28) mit der Befestigungseinheit (14) und der Antriebseinheit (26) wirkverbunden ist.
  7. Kompressionseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompressioneinheit (10) um eine horizontale Achse (30) drehbar gelagert ist.
  8. Mammographieeinrichtung (2), umfassend: - einen Hauptkörper (4), der sich insbesondere in einer vertikalen Richtung erstreckt, - eine Bilderfassungseinrichtung (6,7) und - eine Kompressionseinheit (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Verfahren zur Kompression eines Objekts, insbesondere einer Brust, umfassend: - Einbringen des Objekts zwischen eine Auflagefläche (12) und ein Kompressionselement (16), wobei Auflagefläche (12) und Kompressionselement (16) um eine gemeinsame horizontale Achse (30) drehbar gelagert sind, - Bewegen des Kompressionselements (16) in Richtung zur Auflagefläche (12) und - Beaufschlagen des Objekts durch das Kompressionselement (16) mit einer Kompressionskraft, die unabhängig von einem Drehwinkel um die horizontale Achse (30) ist.
  10. Verfahren zum Erfassen eines Bildes umfassend: - Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 9, - Erfassen zumindest eines Bildes des komprimierten Objekts.
DE102018201403.5A 2018-01-30 2018-01-30 Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung und Mammographieeinrichung Pending DE102018201403A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201403.5A DE102018201403A1 (de) 2018-01-30 2018-01-30 Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung und Mammographieeinrichung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201403.5A DE102018201403A1 (de) 2018-01-30 2018-01-30 Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung und Mammographieeinrichung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018201403A1 true DE102018201403A1 (de) 2019-08-01

Family

ID=67224357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018201403.5A Pending DE102018201403A1 (de) 2018-01-30 2018-01-30 Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung und Mammographieeinrichung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018201403A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324699A1 (de) * 1973-05-16 1974-11-28 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zum gewichtsausgleich eines roentgenzielgeraetes in kompressionsrichtung
US20030167004A1 (en) * 1998-11-25 2003-09-04 Dines Kris A. Mammography method and apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324699A1 (de) * 1973-05-16 1974-11-28 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zum gewichtsausgleich eines roentgenzielgeraetes in kompressionsrichtung
US20030167004A1 (en) * 1998-11-25 2003-09-04 Dines Kris A. Mammography method and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014105387B4 (de) Elastische Orthesevorrichtung mit Kraftrückkopplung
EP1356769B1 (de) Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen
DE102014200703A1 (de) Testeinrichtung für flächige Materialien und Testverfahren
DE102019102324A1 (de) Mammografiesystem
DE102018201403A1 (de) Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung und Mammographieeinrichung
DE202020100742U1 (de) Laufbandanordnung mit elastisch aufgehängtem Rahmen
DE102018207375A1 (de) Patiententisch und Röntgensystem mit einem derartigen Patiententisch
DE102018201396A1 (de) Kompressionseinheit für eine Mammographieeinrichtung und Mammographieeinrichung
EP0288966A1 (de) Vorrichtung zur Erzielung einer reproduzierbaren Körperhaltung
DE2033592C3 (de) Abrasionstestgerät
DE10311309B4 (de) Tomographie-Abbildungssystem mit einer Aufnahmeeinheit und einem Patientenliegetisch mit horizontal verfahrbarem Patientenbrett
EP3517035B1 (de) Integrierbare biopsieeinheit und mammographieeinrichtung
DE2223159C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Unwucht von Kraftfahrzeugrädern an Kraftfahrzeugen
DE2727080C3 (de) Auswuchtmaschinenlagerung für eine kraftmessende Auswuchtmaschine
DE102009022264B3 (de) Röntgendetektor, Detektormodul sowie ein Verfahren zum Justieren eines Röntgendetektors
EP1304076B1 (de) Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen
DE2221648C2 (de) Auswuchtmaschinenlagerung
DE4026043A1 (de) Gravimetrische dosiervorrichtung fuer schuettgueter
DE2152246C3 (de) Befestigungselement für die Befestigung einer kombinierten Klotz- und Scheibenbremse an Schienenfahrzeugen
DE202006017301U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Trittprofils
DE102006053348A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme eines Trittprofils
CH83068A (de) Instrument zum Übertragen von Längenmaßen
DE102005057899A1 (de) Bilddetektor
DE8410643U1 (de) Abrasionsprüfgerät
AT209449B (de) Federgewichtsausgleich und damit ausgerüstetes Röntgenuntersuchungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication