DE102018200559A1 - sliding door system - Google Patents

sliding door system Download PDF

Info

Publication number
DE102018200559A1
DE102018200559A1 DE102018200559.1A DE102018200559A DE102018200559A1 DE 102018200559 A1 DE102018200559 A1 DE 102018200559A1 DE 102018200559 A DE102018200559 A DE 102018200559A DE 102018200559 A1 DE102018200559 A1 DE 102018200559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
door system
door leaf
profile
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018200559.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018200559B4 (en
Inventor
Stefan Heßland
Jens Willach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Willach GmbH
Original Assignee
Gebr Willach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=64901954&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102018200559(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gebr Willach GmbH filed Critical Gebr Willach GmbH
Priority to DE102018200559.1A priority Critical patent/DE102018200559B4/en
Priority to EP19150073.5A priority patent/EP3511493B1/en
Publication of DE102018200559A1 publication Critical patent/DE102018200559A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018200559B4 publication Critical patent/DE102018200559B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/087Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0052Locks mounted on the "frame" cooperating with means on the "wing"
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schiebetürsystem (1) mit mindestens einem Türflügel (3,3a,3b), der eine Führungsvorrichtung (7) aufweist, und mit einer Laufschiene (5), wobei der Türflügel (3,3a,3b) über die Führungsvorrichtung (7) durch die Laufschiene (5) in einer Laufrichtung geführt ist und mit einem einen Hohlraum (11a) zum Teil umgebenden, vertikal angeordneten Rahmenelement (11), wobei das Rahmenelement (11) in Richtung zu dem Türflügel (3,3a,3b) hin eine Öffnung aufweist, wobei sich der Türflügel (3,3a,3b) in einer Schließposition durch die Öffnung teilweise in den Hohlraum (11a) erstreckt, wobei in dem Hohlraum (11a) des Rahmenelementes (11) eine Schlossvorrichtung (27) mit einer einen Riegel (31) aufweisenden Riegelvorrichtung (29) und an dem Türflügel (3,3a,3b) eine Riegelaufnahme (21) angeordnet ist, wobei in der Schließposition des Türflügels (3,3a,3b) der Riegel zum Abschließen des Türflügels (3,3a,3b) in einer Verriegelungsposition in die Riegelaufnahme (21) eingreift.

Figure DE102018200559A1_0000
The present invention relates to a sliding door system (1) having at least one door leaf (3, 3a, 3b), which has a guide device (7), and with a running rail (5), wherein the door leaf (3, 3a, 3b) via the guide device (7) is guided by the running rail (5) in a running direction and with a vertically surrounding frame element (11) surrounding a cavity (11a), the frame element (11) being directed towards the door leaf (3,3a, 3b ) Has an opening, wherein the door (3, 3 a, 3 b) in a closed position through the opening partially into the cavity (11 a), wherein in the cavity (11 a) of the frame member (11) has a lock device (27) a latch device (29) having a latch (31) and a latch receptacle (21) is arranged on the door leaf (3, 3a, 3b), wherein in the closed position of the door leaf (3, 3a, 3b) the latch for closing the door leaf (3) 3,3a, 3b) in a locking position in the R iegelaufnahme (21) engages.
Figure DE102018200559A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schiebetürsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a sliding door system according to the preamble of claim 1.

Derartige Schiebetürsysteme werden beispielsweise für Terrassenverglasungen verwendet. Ein Türflügel des Schiebetürsystems wird beim Verfahren in die Schließposition mit seinem vorderen Rand in den Hohlraum des Rahmenelementes eingeschoben. Dadurch wird ein Spalt zwischen Rahmenelement und Türflügel in der Schließposition des Türflügels vermieden, so dass eine relativ winddichte Schließposition geschaffen werden kann.Such sliding door systems are used for example for terrace glazing. A door of the sliding door system is inserted in the process in the closed position with its front edge in the cavity of the frame member. This avoids a gap between the frame element and the door leaf in the closed position of the door leaf, so that a relatively windproof closed position can be created.

Die Laufschienen derartiger Türflügel sind entweder bodenseitig als Bodenschiene ausgebildet oder der Türflügel ist in eine oben angeordnete Laufschiene eingehängt.The rails of such door leaves are either formed on the bottom side as a bottom rail or the door is hung in a top rail arranged.

Insbesondere bei einer Ausführung des Türflügels aus Glas besteht die Schwierigkeit, eine ästhetisch ansprechende Verriegelungsvorrichtung zu schaffen mit der der Türflügel verriegelbar ist, um beispielsweise ein Öffnen des Türflügels von außen zu vermeiden. Bekannte Lösungen für mehrflügelige Schiebetürsysteme bestehen darin, eine Verriegelung der Türflügel gegeneinander vorzusehen, wobei die Verriegelung zumeist in einem Laufprofil, das mit der Laufschiene zusammenwirkt, ausgeführt wird. Die Verriegelungsvorrichtung befindet sich somit entweder bodenseitig oder im oberen Bereich des Türflügels, so dass eine Bedienung relativ aufwendig ist.In particular, in an embodiment of the door leaf made of glass, there is the difficulty to provide an aesthetically pleasing locking device with which the door is locked, for example, to avoid opening of the door from the outside. Known solutions for multi-leaf sliding door systems are to provide a locking of the door wings against each other, wherein the lock is usually carried out in a running profile, which cooperates with the running rail. The locking device is thus either on the bottom side or in the upper region of the door leaf, so that operation is relatively complicated.

Darüber hinaus ist die Verriegelung in der Schließposition der Türflügel für den Betrachter sichtbar, so dass die Verriegelungsvorrichtung für den Betrachter ästhetisch störend wirken kann.In addition, the lock in the closed position of the door is visible to the viewer, so that the locking device can be aesthetically disturbing to the viewer.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung das bekannte Schiebetürsystem dahingehend weiter zu bilden, dass eine ästhetisch ansprechende Schlossvorrichtung geschaffen wird, die möglichst mit geringem Aufwand bedienbar ist.It is therefore the object of the present invention further to form the known sliding door system to the effect that an aesthetically pleasing lock device is provided, which is possible to operate with little effort.

Die Erfindung ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 1.The invention is defined by the features of claim 1.

Das erfindungsgemäße Schiebetürsystem weist mindestens einen Türflügel mit einer Führungsvorrichtung und eine Laufschiene auf, wobei der Türflügel über die Führungsvorrichtung durch die Laufschiene in einer Laufrichtung geführt ist. Ein vertikal angeordnetes Rahmenelement umgibt einen Hohlraum zum Teil, wobei das Rahmenelement in Richtung zu dem Türflügel hin eine Öffnung zu dem Hohlraum aufweist. In einer Schließposition erstreckt sich der Türflügel durch die Öffnung teilweise in den Hohlraum. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlraum des Rahmenelementes eine Schlossvorrichtung mit einer einen Riegel aufweisenden Riegelvorrichtung und an dem Türflügel eine Riegelaufnahme angeordnet ist, wobei in der Schließposition des Türflügels der Riegel zum Abschließen des Türflügels in eine Verriegelungsposition in die Riegelaufnahme eingreift.The sliding door system according to the invention has at least one door leaf with a guide device and a running rail, wherein the door leaf is guided over the guide device through the running rail in a running direction. A vertically disposed frame member partially surrounds a cavity, the frame member having an opening toward the cavity toward the door wing. In a closed position, the door leaf extends through the opening partially into the cavity. The invention is characterized in that in the cavity of the frame member, a lock device with a bolt having a locking device and the door leaf a bolt receptacle is arranged, engages in the closed position of the door of the bolt for locking the door leaf in a locking position in the bolt receptacle.

Die Erfindung sieht somit vor, dass die Schlossvorrichtung für den Betrachter weitestgehend verdeckt in dem Rahmenelement angeordnet ist. Dadurch ist die Schlossvorrichtung für den Betrachter ästhetisch nicht störend. Im Gegensatz zu vorbekannten Schiebetürsystemen, die eine Verriegelung von mehreren Türflügeln gegeneinander vorsehen, kann die vorliegende Erfindung auch für ein Schiebetürsystem mit lediglich einem Türflügel verwendet werden, da eine Verriegelung des Türflügels mit dem Rahmenelement erfolgt.The invention thus provides that the lock device is arranged largely concealed in the frame element for the viewer. As a result, the lock device is not aesthetically disturbing to the viewer. In contrast to previously known sliding door systems, which provide for a locking of several door leaves against each other, the present invention can also be used for a sliding door system with only one door leaf, since a locking of the door leaf takes place with the frame element.

Die Riegelaufnahme ist dabei vorzugsweise in Laufrichtung des Türflügels an der Vorderseite des Türflügels angeordnet und steht zu der Vorderseite des Türflügels über.The bolt receptacle is preferably arranged in the running direction of the door leaf on the front side of the door leaf and projects beyond the front side of the door leaf.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Riegelaufnahme an einer in Laufrichtung nach vorne gerichteten Stirnfläche des Türflügels angeordnet ist und in Richtung zu dem Rahmenelement absteht. Dadurch ist eine einfache Konstruktion des Schiebetürsystems möglich, da die Riegelaufnahme zum Zusammenwirken mit dem Riegel relativ frei zugänglich ist.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the bolt receptacle is arranged on an end face of the door leaf directed forwardly in the running direction and protrudes in the direction of the frame element. As a result, a simple construction of the sliding door system is possible because the bolt receptacle is relatively freely accessible for cooperation with the latch.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Riegel in einer vertikalen Richtung von der Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition bewegbar ist, wobei die Riegelaufnahme eine Riegelaufnahmeöffnung aufweist, die zumindest nach oben oder nach unten gerichtet ist. Mit anderen Worten: Der Riegel ist in vertikaler Richtung bewegbar und greift von oben oder von unten in die Riegelaufnahme ein. Dadurch kann die Schlossvorrichtung und die Riegelaufnahme relativ kompakt ausgestaltet werden, so dass die Größe des Rahmenelementes relativ gering gehalten werden kann.It is preferably provided that the latch is movable in a vertical direction from the locking position to an unlocking position, wherein the latch receptacle has a latch receiving opening which is directed at least upwards or downwards. In other words, the bolt is movable in the vertical direction and engages from above or from below into the bolt receptacle. Thereby, the lock device and the bolt receptacle are made relatively compact, so that the size of the frame member can be kept relatively low.

Die Riegelvorrichtung weist vorzugsweise eine Federvorrichtung auf, die den Riegel in Richtung der Verriegelungsposition vorspannt. Dadurch ist der Riegel nur entgegen der Federkraft der Federvorrichtung entriegelbar, so dass ein unbeabsichtigtes Entriegeln der Riegelvorrichtung nicht erfolgen kann.The locking device preferably has a spring device which biases the bolt in the direction of the locking position. As a result, the bolt is unlocked only against the spring force of the spring device, so that inadvertent unlocking of the locking device can not be done.

Es kann vorgesehen sein, dass der Riegel eine schräge Einführfläche aufweist, die in Richtung zu dem Türflügel gewandt ist. Bei einer Anordnung des Riegels in der Verriegelungsposition kann die Riegelaufnahme den Riegel mittels der Einführfläche in Richtung seiner Entriegelungsposition schieben, so dass der Türflügel auch bei einem Riegel in der Verriegelungsposition vollständig in die Schließposition bewegt werden kann. Bei einer Ausgestaltung der Riegelvorrichtung mit der den Riegel vorspannenden Federvorrichtung ist über die schräge Einführfläche auch eine Einschnappfunktion des Riegels in die Riegelaufnahme möglich.It can be provided that the bolt has an oblique insertion surface, which faces towards the door leaf. In an arrangement of the bolt in the locking position, the bolt receptacle can push the bolt by means of the insertion surface in the direction of its unlocking, so that the door leaf can be moved completely in the closed position even with a bolt in the locking position. In one embodiment of the locking device with the spring biasing the spring device, a snap-in function of the bolt in the bolt receptacle is possible via the oblique insertion.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Schlossvorrichtung eine Betätigungsvorrichtung aufweist, die ein mit dem Riegel verbundenes Zugmittel aufweist, wobei das Zugmittel in dem Hohlraum des Rahmenelementes angeordnet ist. Über die Betätigungsvorrichtung, die ein Zugmittel aufweist, kann eine Betätigung des Riegels an einer beliebigen Höhe des Rahmenelementes ermöglicht werden, so dass eine bequeme Betätigung der Schlossvorrichtung auch möglich ist, wenn diese in einem oberen oder unteren Abschnitt des Rahmenelementes angeordnet ist. Durch die Anordnung des Zugmittels in dem Rahmenelement ist das Zugmittel darüber hinaus für den Betrachter weitestgehend verdeckt.It is preferably provided that the lock device has an actuating device which has a traction means connected to the bolt, wherein the traction means is arranged in the cavity of the frame member. Via the actuating device, which has a traction means, an actuation of the bolt can be made possible at any height of the frame element, so that a comfortable operation of the lock device is also possible if it is arranged in an upper or lower portion of the frame element. Due to the arrangement of the traction means in the frame member, the traction means is also largely obscured by the viewer.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Zugmittel als Seilzug ausgebildet ist. Dadurch ist die Betätigungsvorrichtung auf konstruktiv einfache Art und Weise bereitstellbar.It is preferably provided that the traction means is designed as a cable. As a result, the actuating device can be provided in a structurally simple manner.

Es kann vorgesehen sein, dass die Betätigungsvorrichtung das Rahmenelement zu einer Betätigungsseite hin durchdringt, wobei die Betätigungsvorrichtung eine Betätigungseinrichtung aufweist, die an dem Zugmittel befestigt ist, wobei die Betätigungseinrichtung zumindest teilweise außerhalb des Rahmenelementes angeordnet ist. Die Betätigungseinrichtung kann beispielsweise ein Griffknopf sein. Der Benutzer des Schiebetürsystems kann über die Betätigungseinrichtung die Betätigungsvorrichtung und somit die Schlossvorrichtung in vorteilhafter Weise bedienen. Dadurch, dass die Betätigungsvorrichtung das Rahmenelement zu einer Betätigungsseite hin durchdringt, ist die Betätigung der Betätigungsvorrichtung und somit der Schlossvorrichtung von der Betätigungsseite auf bequeme Art und Weise möglich.It can be provided that the actuating device penetrates the frame element to an actuating side, wherein the actuating device has an actuating device which is attached to the traction means, wherein the actuating device is at least partially disposed outside of the frame member. The actuator may be, for example, a handle knob. The user of the sliding door system can operate the actuating device and thus the lock device in an advantageous manner via the actuating device. By causing the operating device to penetrate the frame member toward an operation side, operation of the operation device, and thus the lock device, from the operation side is possible in a comfortable manner.

Bei einer Ausgestaltung der Riegelvorrichtung mit einer Federvorrichtung, die den Riegel in Richtung der Verriegelungsposition vorspannt, wird über die Federvorrichtung darüber hinaus Sorge getragen, dass ein Eigengewicht der Betätigungsvorrichtung bzw. der Betätigungseinrichtung nicht zu einer ungewollten Entriegelung des Riegels führt, sondern der Riegel in der Verriegelungsposition gehalten wird.In an embodiment of the locking device with a spring device which biases the bolt in the direction of the locking position, care is taken beyond the spring device that a dead weight of the actuator or the actuator does not lead to an unwanted unlocking of the bolt, but the bolt in the Locking position is held.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Betätigungsvorrichtung, vorzugsweise die Betätigungseinrichtung, in einer Zugsposition zum Halten des Riegels in der Entriegelungsposition arretierbar ist. Mit anderen Worten: Der Benutzer des Schiebetürsystems kann die Schlossvorrichtung über die Betätigungsvorrichtung in der Entriegelungsposition des Riegels arretieren, so dass der Türflügel frei in die Schließposition und aus dieser heraus bewegt werden kann. Nach dem Lösen der Betätigungsvorrichtung wird beispielsweise mittels der Federvorrichtung der Riegel wieder in die Verriegelungsposition bewegt, so dass eine Verriegelung des Türflügels erfolgt oder dass beispielsweise bei einem Schließen des Türflügels der Riegel in die Riegelaufnahme einschnappt.It is preferably provided that the actuating device, preferably the actuating device, in a pulling position for holding the bolt in the unlocked position can be locked. In other words, the user of the sliding door system can lock the lock device via the operating device in the unlocking position of the bolt, so that the door can be moved freely in the closed position and out of it. After releasing the actuating device, the bolt is moved back into the locking position, for example by means of the spring device, so that there is a locking of the door leaf or that, for example, when closing the door leaf, the bolt snaps into the bolt receptacle.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Riegelvorrichtung in einem unteren Endbereich des Rahmenelementes angeordnet ist. Der untere Endbereich kann beispielsweise einen Abschnitt umfassen, der sich vom unteren Ende des Rahmenelementes bis zu 10 % der Länge des Rahmenelementes erstreckt. Durch die Anordnung der Riegelvorrichtung in einem unteren Endbereich des Rahmenelementes ist die Riegelvorrichtung auf einfache Art und Weise montierbar. Bei einer Ausgestaltung des Schiebetürsystems mit einer Laufschiene als Bodenschiene kann die Riegelvorrichtung darüber hinaus beispielsweise mit einer Riegelaufnahme zusammenwirken, die an der auf der Laufschiene geführten Führungsvorrichtung angeordnet ist.It is preferably provided that the locking device is arranged in a lower end region of the frame element. For example, the lower end portion may include a portion that extends from the lower end of the frame member up to 10% of the length of the frame member. By arranging the locking device in a lower end region of the frame element, the locking device can be mounted in a simple manner. In one embodiment of the sliding door system with a running rail as a floor rail, the locking device can also cooperate, for example, with a bolt receptacle which is arranged on the guiding device guided on the running rail.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Rahmenelement zweiteilig ausgebildet ist und ein Rahmenprofil und ein die Riegelvorrichtung aufnehmendes Schlossprofil aufweist, wobei das Schlossprofil mit dem Rahmenprofil verbunden ist. Dadurch ist das Rahmenelement des erfindungsgemäßen Schiebetürsystems auf besonders einfache Art und Weise an Gegebenheiten am Montageort des Schiebetürsystems anpassbar, da das Rahmenprofil als frei ablängbares Profil ausgestaltet werden kann und - nach Anpassung des Rahmenprofils an den Einbauort - das Schlossprofil mit dem Rahmenprofil verbunden werden kann.It is preferably provided that the frame element is formed in two parts and has a frame profile and a lock device receiving lock profile, wherein the lock profile is connected to the frame profile. As a result, the frame member of the sliding door system according to the invention in a particularly simple manner on conditions at the installation of the sliding door system adaptable, since the frame profile can be configured as freely ablängbares profile and - after adjustment of the frame profile to the installation - the lock profile can be connected to the frame profile.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Schlossprofil zwischen dem Rahmenprofil und der Laufschiene angeordnet ist. Das Rahmenprofil kann somit mittels des Schlossprofils mit der Laufschiene verbunden werden. Die Riegelaufnahme kann beispielsweise als Öse ausgebildet sein.It is preferably provided that the lock profile is arranged between the frame profile and the running rail. The frame profile can thus be connected by means of the lock profile with the running rail. The bolt receptacle may be formed, for example, as an eyelet.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Laufschiene eine Bodenschiene ist und die Führungsvorrichtung mindestens einen an der unteren Seite des Türflügels angeordneten Laufwagen aufweist, der auf der Bodenschiene geführt ist.Preferably, it is provided that the running rail is a bottom rail and the guide device has at least one arranged on the lower side of the door carriage, which is guided on the bottom rail.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die Riegelaufnahme an dem Laufwagen angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Riegelaufnahme an der in Laufrichtung nach vorne gerichteten Stirnfläche des Laufwagens angeordnet. Die Anordnung der Riegelaufnahme an dem Laufwagen ist besonders vorteilhaft bei einer Ausgestaltung des Schiebetürsystems mit einem Türflügel aus Glas, da die Riegelaufnahme somit in vorteilhafter Weise an dem Türflügel angeordnet werden kann.It can be provided that the bolt receptacle is arranged on the carriage. Preferably, the bolt receptacle on the forwardly facing in the direction of the end face of the Carriage arranged. The arrangement of the latch receptacle on the carriage is particularly advantageous in an embodiment of the sliding door system with a door leaf made of glass, since the latch receptacle can thus be arranged in an advantageous manner to the door leaf.

Die Ausgestaltung eines Schiebetürsystems mit einer Laufschiene als Bodenschiene ermöglicht vorteilhafter Weise die Ausgestaltung des Schiebetürsystems für Terrassenverglasungen, da das Gewicht des Türflügels oder mehrerer Türflügel von der Bodenschiene getragen wird. Daher wird zur Führung des oberen Endes des oder der Türflügel lediglich ein einfaches Führungsprofil benötigt. Für eine Abstützung des Führungsprofils ist lediglich dessen Eigengewicht zu tragen, so dass es auf einfache Art und Weise beispielsweise an einer Decke befestigbar ist. Bei einer Abstützung des Führungsprofils am Boden sind beispielsweise lediglich Ständer an dem jeweiligen Ende des Führungsprofils notwendig. Bei derartigen Ausführungen sind somit große Öffnungsweiten des Schiebetürsystems möglich.The design of a sliding door system with a running rail as a floor rail advantageously allows the design of the sliding door system for terrace glazings, since the weight of the door leaf or several door is supported by the bottom rail. Therefore, only a simple guide profile is needed to guide the upper end of the door or wings. For a support of the guide profile only its own weight is to be borne, so that it can be fastened in a simple manner, for example on a ceiling. In a support of the guide profile on the ground, for example, only stand at the respective end of the guide profile necessary. In such embodiments, thus large opening widths of the sliding door system are possible.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Rahmenelement und die Laufschiene aneinander angepasste Führungselemente aufweisen, über die das Rahmenelement in einer definierten Position zu der Laufschiene anordenbar ist. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Riegel auf einer zuvor definierten Höhe befindet und mit der Riegelaufnahme an dem Türflügel zusammenwirken kann. Ferner wird durch die definierte Positionierung des Rahmenelementes zu der Laufschiene sichergestellt, dass sich das Rahmenelement in Flucht mit dem Türflügel befindet, so dass der Türflügel durch die Öffnung teilweise in den von dem Rahmenelement gebildeten Hohlraum geschoben werden kann.It is preferably provided that the frame element and the running rail have matched to each other guide elements over which the frame member can be arranged in a defined position to the running rail. This ensures that the latch is at a previously defined height and can interact with the latch receptacle on the door leaf. Furthermore, it is ensured by the defined positioning of the frame member to the running rail that the frame member is in alignment with the door leaf, so that the door leaf can be partially pushed through the opening in the cavity formed by the frame member.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Führungselemente durch eine mit der Führungsvorrichtung des Türflügels zusammenwirkenden Profilschiene der Laufschiene und einer Aussparung in dem Rahmenelement gebildet sind. Mit anderen Worten: Das Rahmenelement wird mittels einer Aussparung auf die Profilschiene der Laufschiene, auf der auch der Türflügel mittels der Führungsvorrichtung geführt wird, aufgesetzt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Rahmenelement in Flucht mit dem Türflügel befindet. Bei einer Ausgestaltung der Laufschiene als Bodenschiene bildet die Profilschiene dabei eine Lauffläche für einen Laufwagen der Führungsvorrichtung. Vorzugsweise ist die Aussparung in dem Schlossprofil angeordnet.It is preferably provided that the guide elements are formed by a cooperating with the guide device of the door leaf rail of the track rail and a recess in the frame member. In other words, the frame element is mounted by means of a recess on the rail of the track, on which the door is guided by means of the guide device. This will ensure that the frame element is in alignment with the door leaf. In an embodiment of the running rail as a floor rail, the profile rail forms a running surface for a carriage of the guide device. Preferably, the recess is arranged in the lock profile.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Schiebetürsystems ist die Laufschiene als Bodenschiene ausgebildet mit einer Profilschiene, auf der ein Laufwagen der Führungsvorrichtung geführt ist, wobei an dem Laufwagen an der in Laufrichtung nach vorne gerichteten Stirnfläche die Riegelannahme angeordnet ist. Ferner ist bei dieser bevorzugten Ausführungsform das Schlossprofil mit einer Aussparung auf die Profilschiene aufgesetzt. Dadurch wird sichergestellt, dass eine sehr genaue Führung von Riegelvorrichtung und Riegelaufnahme erfolgt, da die Riegelaufnahme und die Riegelvorrichtung in unmittelbarer Nähe zu der ein Führungselement bildenden Profilschiene angeordnet sind. Es wird somit verhindert, dass es durch kleinere Verformungen des Rahmenelementes zu ungenauen Einbausituationen kommen kann.In a preferred embodiment of the sliding door system, the running rail is designed as a floor rail with a rail on which a carriage of the guide device is guided, wherein on the carriage on the front in the direction of the front face the bolt acceptance is arranged. Furthermore, in this preferred embodiment, the lock profile is placed with a recess on the rail. This ensures that a very accurate guidance of locking device and bolt receptacle takes place, since the bolt receptacle and the locking device are arranged in the immediate vicinity of the guide element forming a profile rail. It is thus prevented that, due to minor deformations of the frame element, inaccurate installation situations can occur.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Rahmenelement eine sich in Längsrichtung des Rahmenelements erstreckende Nut aufweist. Die Nut kann beispielsweise eine T-Nut sein.It is preferably provided that the frame element has a groove extending in the longitudinal direction of the frame element. The groove may for example be a T-slot.

Die Nut bietet die Möglichkeit, das Rahmenelement an seiner Umgebung zu befestigen oder Anbauteile für das Rahmenelement an dem Rahmenelement zu befestigen.The groove offers the possibility to attach the frame member to its surroundings or attach attachments for the frame member to the frame member.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Betätigungsvorrichtung eine Führungseinrichtung für das Zugmittel aufweist, wobei die Führungseinrichtung in der Nut befestigt ist. Dies kann beispielsweise über einen Nutenstein erfolgen. Die Führungseinrichtung kann beispielsweise eine Umlenkeinrichtung sein.It is preferably provided that the actuating device has a guide device for the traction means, wherein the guide device is mounted in the groove. This can be done for example via a sliding block. The guide device may be, for example, a deflection device.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Nut in dem Rahmenprofil angeordnet ist, wobei das Schlossprofil über die Nut an dem Rahmenprofil befestigbar ist. Dies kann beispielsweise über einen Nutenstein erfolgen. Auf diese Weise ist eine besonders vorteilhafte Befestigung des Schlossprofils an dem Rahmenprofil möglich.It is preferably provided that the groove is arranged in the frame profile, wherein the lock profile can be fastened via the groove on the frame profile. This can be done for example via a sliding block. In this way, a particularly advantageous attachment of the lock profile to the frame profile is possible.

Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße Schiebetürsystem zumindest einen weiteren Türflügel auf, wobei der weitere Türflügel über den Türflügel zum Ausführen einer gleich gerichteten Bewegung antreibbar ist. Das Schiebetürsystem kann somit als sogenanntes Teleskopschiebetürsystem ausgebildet sein. Bei einer Ausgestaltung des Schiebetürsystems mit mehreren Türflügeln kann auch vorgesehen sein, dass in der Schließposition des Schiebetürsystems die beiden äußeren Türflügel jeweils mit einem erfindungsgemäßen Rahmenprofil zusammenwirken und jeweils über eine entsprechende Schlossvorrichtung verriegelbar sind. Dabei können beide Rahmenelemente und Schlossvorrichtungen die zuvor genannten Merkmale aufweisen.Preferably, the sliding door system according to the invention has at least one further door leaf, wherein the further door leaf can be driven via the door leaf for executing an identically directed movement. The sliding door system can thus be designed as a so-called telescopic sliding door system. In an embodiment of the sliding door system with a plurality of door wings can also be provided that in the closed position of the sliding door system, the two outer doors each interact with a frame profile according to the invention and in each case via a corresponding lock device can be locked. Both frame elements and lock devices can have the aforementioned features.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Schiebetürsystem eine Dämpfervorrichtung mit Einzugsfunktion aufweist, wobei die Dämpfervorrichtung den Türflügel beim Schließen zunächst abbremst und anschließend in Richtung der Schließposition treibt und mit einer den Laufweg des Türflügels begrenzenden Begrenzungsvorrichtung, wobei die Dämpfervorrichtung den Türflügel zum Erreichen der Schließposition gegen die Begrenzungsvorrichtung treibt. Die Erfindung sieht somit vor, dass der Türflügel bei einer Bewegung in Richtung der Schließposition gedämpft wird, so dass ein zu starkes Anschlagen des Türflügels vermieden wird. Dies ist insbesondere bei einer Ausgestaltung des Türflügels als Glastürflügel von Vorteil, da Beschädigungen vermieden werden. Bei einer Ausgestaltung des Schiebetürsystems mit mehreren Türflügeln kann für jeden Türflügel eine Dämpfervorrichtung vorgesehen sein.Preferably, it is provided that the sliding door system has a damper device with retraction function, wherein the damper device initially slows down the door when closing and then drives in the direction of the closed position and with a path of the door leaf limiting limiting device, wherein the damper device drives the door to reach the closed position against the limiting device. The invention thus provides that the door leaf is damped in a movement in the direction of the closed position, so that an excessive impact of the door leaf is avoided. This is particularly advantageous in a design of the door leaf as a glass door wing, as damage is avoided. In one embodiment of the sliding door system with a plurality of door wings, a damper device may be provided for each door.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dämpfervorrichtung den Türflügel in Anlage an der Begrenzungsvorrichtung zur Beibehaltung der Endstellung während eines Verriegelungsvorgangs hält. Dadurch wird sichergestellt, dass der Verriegelungsvorgang in zuverlässiger Weise erfolgen kann. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Dämpfervorrichtung als Federdämpfersystem ausgebildet ist, wobei die zum Zeitpunkt des Anstoßens der Riegelaufnahme an den in seiner Verriegelungsposition angeordneten Riegel vorhandene Federkraft des Federdämpfersystems größer ist, als die Kraft, die für das Bewegen des Riegels entgegen der Vorspannkraft der Federvorrichtung des Riegels notwendig ist. Selbstverständlich ist die Federkraft zu diesem Zeitpunkt auch ausreichend groß, um den Dämpfer weiter zu bewegen. Dadurch wird ermöglicht, dass das Federdämpfersystem den Türflügel in Richtung zu seiner Schließposition bewegen kann, wobei bei einer Anordnung des Riegels in einer Verriegelungsposition dieser entgegen der Vorspannkraft der Feder des Riegels verschoben wird und der Riegel in die Riegelaufnahme einschnappen kann. Das Federdämpfersystem ist somit derart ausgelegt, dass es den Türflügel in die Schließposition verschieben kann und die für die Einschnappfunktion der Schlossvorrichtung notwendige Kraft in ausreichendem Maße vorhanden ist.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the damper device holds the door in contact with the limiting device for maintaining the end position during a locking operation. This ensures that the locking process can be done in a reliable manner. It can also be provided that the damper device is designed as a spring damper system, wherein the existing at the time of abutment of the latch receptacle to the arranged in its locking position latch spring force of the spring damper system is greater than the force that is used to move the bolt against the biasing force of Spring device of the bolt is necessary. Of course, the spring force at this time is also large enough to move the damper on. This allows the spring damper system to move the door toward its closed position, with the latch being disposed in a locking position displacing it against the biasing force of the latch spring and allowing the latch to snap into the latch receptacle. The spring damper system is thus designed so that it can move the door in the closed position and necessary for the Einschnappfunktion the lock device force is sufficiently available.

Vorzugsweise ist der Türflügel bzw. sind die Türflügel als Glastürflügel ausgebildet.Preferably, the door leaf or the door leaves are designed as glass door wings.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren die Erfindung näher erläutert. Es zeigen

  • 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schiebetürsystems mit mehreren Türflügeln,
  • 2 eine schematische Detaildarstellung der Schlossvorrichtung und der an einem Türflügel angeordneten Riegelaufnahme,
  • 3 eine schematische Detaildarstellung des Riegels der Schlossvorrichtung,
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Schiebetürsystems und
  • 5 eine schematische Darstellung einer Umlenkeinrichtung für den Seilzug der Betätigungsvorrichtung.
In the following, the invention will be explained in more detail with reference to the following figures. Show it
  • 1 a schematic side view of a sliding door system according to the invention with a plurality of door wings,
  • 2 a schematic detail of the lock device and arranged on a door leaf bolt receptacle,
  • 3 a schematic detail of the latch of the lock device,
  • 4 a schematic sectional view of the sliding door system and
  • 5 a schematic representation of a deflection device for the cable of the actuator.

In 1 ist das erfindungsgemäße Schiebetürsystem 1 schematisch in einer Seitenansicht dargestellt. Das in 1 dargestellte Schiebetürsystem besteht aus mehreren Türflügeln 3,3a,3b. Die Türflügel 3,3a,3b sind an einer bodenseitig angeordneten Laufschiene 5 über eine Führungsvorrichtung 7 geführt. Das obere Ende der Türflügel 3,3a,3b ist über eine Führungsschiene 9 geführt.In 1 is the sliding door system according to the invention 1 shown schematically in a side view. This in 1 shown sliding door system consists of several door leaves 3 . 3a . 3b , The doors 3 , 3a, 3b are on a bottom side rail arranged 5 via a guide device 7 guided. The upper end of the door leaves 3 . 3a . 3b is via a guide rail 9 guided.

Die Führungsschiene 9 und die Laufschiene 5 sind über ein Rahmenelement 11 und ein weiteres Rahmenelement 13 verbunden.The guide rail 9 and the track 5 are over a frame element 11 and another frame element 13 connected.

Der in 1 ganz links dargestellte, in der dargestellten Schließposition der Türflügel äußere Türflügel 3a ist teilweise in einen Hohlraum 11a, der von dem Rahmenelement 11 teilweise umgeben ist, eingeschoben.The in 1 shown on the left, in the illustrated closed position of the door outer door leaf 3a is partially in a cavity 11a that of the frame element 11 partially surrounded, inserted.

In 2 ist eine Detaildarstellung der Führungsvorrichtung des Türflügels 3a und des Rahmenelementes 11 schematisch dargestellt. Die Laufschiene 5 weist mehrere Profilschienen 15 auf. Der Türflügel 3a ist mittels der Führungsvorrichtung 7 auf einer der Profilschienen 15 geführt. Hierzu besteht die Führungsvorrichtung aus einem Laufwagen 17 und einem Führungsprofil 19, das mit dem Laufwagen 17 verbunden ist. Die Profilschiene 15 führt die Führungsvorrichtung 7 und somit den Türflügel 3a in eine Laufrichtung. Auf der in Laufrichtung dem Rahmenelement 11 zugewandten Stirnfläche 17a des Laufwagens ist eine Riegelaufnahme 21 angeordnet, die in Richtung auf das Rahmenelement vorsteht. Die Riegelaufnahme 21 ist als Öse ausgebildet.In 2 is a detailed view of the guide device of the door leaf 3a and the frame element 11 shown schematically. The track 5 has several rails 15 on. The door leaf 3a is by means of the guide device 7 on one of the profile rails 15 guided. For this purpose, the guide device consists of a carriage 17 and a leadership profile 19 that with the carriage 17 connected is. The profile rail 15 guides the guide device 7 and thus the door 3a in one direction. On the in the direction of the frame element 11 facing end face 17a of the carriage is a bolt receptacle 21 arranged, which projects in the direction of the frame member. The bolt receptacle 21 is designed as an eyelet.

Das Rahmenelement 11 besteht aus einem Rahmenprofil 23 und einem Schlossprofil 25. Wie am besten aus 3 ersichtlich ist, ist in dem Schlossprofil 25 eine Schlossvorrichtung 27 mit einer Riegelvorrichtung 29 angeordnet. Die Riegelvorrichtung 29 weist einen Riegel 31 auf, der in der Schließposition des Türflügels 3a in die Riegelaufnahme 21 eingreift.The frame element 11 consists of a frame profile 23 and a lock profile 25 , How best 3 it can be seen is in the lock profile 25 a lock device 27 with a locking device 29 arranged. The locking device 29 has a catch 31 on, in the closed position of the door leaf 3a in the bolt receptacle 21 intervenes.

Der Riegel 31 ist in einer vertikalen Richtung von einer Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition bewegbar. Die Riegelaufnahme weist eine Riegelaufnahmeöffnung 21a auf, die nach oben geöffnet ist, so dass der Riegel 31 von oben in die Riegelaufnahme 21 eingreifen kann.The bolt 31 is movable in a vertical direction from a locking position to an unlocking position. The bolt receptacle has a bolt receiving opening 21a on, which is open at the top, so that the latch 31 from above into the bolt receptacle 21 can intervene.

Die Riegelvorrichtung 29 weist ferner eine Federvorrichtung 33 auf, die den Riegel 31 in Richtung der Verrieglungsposition vorspannt.The locking device 29 also has a spring device 33 on that the bolt 31 biased in the direction of the locking position.

An seinem unteren Ende weist der Riegel 31 eine schräge Einführfläche 31a auf, die in Richtung zu dem Türflügel 3a gewandt ist. Beim Verfahren des Türflügels 3a in seine Schließposition drückt die Riegelaufnahme 21 gegen die schräge Einführfläche 31a und der Riegel 31 wird in Richtung der Entriegelungsposition geschoben, bevor er anschließend in die Riegelaufnahme 21 eingreifend einschnappt. Wie aus 2 ersichtlich ist, weisen das Schlossprofil 25 und die Laufschiene 5 einander angepasste Führungselemente auf, die durch eine Aussparung 35 in dem Schlossprofil 25 und der mit der Führungsvorrichtung 7 zusammenwirkenden Profilschiene 15 gebildet sind. Das Schlossprofil 25 und somit das Rahmenelement 11 ist mittels der Aussparung 35 auf die Profilschiene 15 aufgesetzt. Dadurch wird erreicht, dass das Schlossprofil 25 und somit die Schlossvorrichtung 27 in einer korrekten Position angeordnet ist, so dass der Riegel 31 in der richtigen Höhe positioniert ist, um mit der Riegelaufnahme 21 zusammen zu wirken, und das Schlossprofil 25 und somit das Rahmenelement 11 in einer mit dem Türflügel 3a fluchtenden Position angeordnet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass einerseits die Schlossvorrichtung zuverlässig funktioniert und darüber hinaus der Türflügel 3a in den Hohlraum 11a eingeschoben werden kann. At its lower end, the bolt 31 an oblique insertion surface 31a pointing towards the door wing 3a is turned. When moving the door leaf 3a in its closed position presses the bolt receptacle 21 against the sloping insertion surface 31a and the latch 31 is pushed in the direction of the unlocking position, before he then in the bolt receptacle 21 engaging snaps. How out 2 it can be seen have the lock profile 25 and the track 5 matched to each other guide elements, through a recess 35 in the castle profile 25 and the one with the guiding device 7 interacting profile rail 15 are formed. The lock profile 25 and thus the frame element 11 is by means of the recess 35 on the rail 15 placed. This ensures that the lock profile 25 and thus the lock device 27 is arranged in a correct position, so that the bolt 31 is positioned at the correct height to with the bolt receptacle 21 to act together, and the lock profile 25 and thus the frame element 11 in one with the door wing 3a is arranged in alignment position. This ensures that on the one hand the lock device works reliably and beyond the door leaf 3a in the cavity 11a can be inserted.

Die Schlossvorrichtung 27 weist eine Betätigungsvorrichtung 37 auf, die aus einem Seilzug 39 und einer am Ende des Seilzugs 39 angeordneten Betätigungseinrichtung 41 besteht. Der Seilzug 39, der am besten aus 4 ersichtlich ist, ist mit dem oberen Ende des Riegels 31 verbunden. Der Seilzug 39 ist in dem Rahmenelement 11 geführt und durchdringt das Rahmelement 11 zu einer Betätigungsseite 100 hin. Über die Betätigungseinrichtung 41 kann eine Zugkraft auf den Seilzug 39 und somit den Riegel 31 ausgeübt werden, so dass der Riegel aus seiner Verriegelungsposition in seine Entriegelungsposition gezogen werden kann.The lock device 27 has an actuator 37 up, out of a cable 39 and one at the end of the cable 39 arranged actuator 41 consists. The cable 39 the best 4 It can be seen is with the upper end of the bolt 31 connected. The cable 39 is in the frame element 11 guided and penetrates the Rahmelement 11 to an operation side 100 out. About the actuator 41 can be a pulling force on the cable 39 and thus the bar 31 be exercised so that the bolt can be pulled from its locking position to its unlocked position.

Die Betätigungseinrichtung 41 weist ferner eine Arretiervorrichtung 43 auf, mittels der die Betätigungseinrichtung in einer Zugposition zum Halten des Riegels 31 in der Entriegelungsposition arretierbar ist. Bei dem in 4 dargestellten Aufführungsbeispiel wird die Betätigungseinrichtung 41, die als Griffknopf ausgebildet sein kann, zum Arretieren gezogen und gedreht. Dabei wird ein Vorsprung 43a der Arretiervorrichtung 43, der in der Grundposition in einer Aussparung 43b geführt ist, aus der Aussparung 43b herausgezogen und durch Drehen der Betätigungseinrichtung 41 arretiert.The actuating device 41 also has a locking device 43 on, by means of the actuating device in a pulling position for holding the bolt 31 can be locked in the unlocked position. At the in 4 The illustrated embodiment is the actuator 41 , which can be designed as a handle button, pulled to lock and turned. This is a lead 43a the locking device 43 in the home position in a recess 43b is guided, from the recess 43b pulled out and by turning the actuator 41 locked.

In 5 ist eine als Umlenkeinrichtung 45 ausgebildete Führungseinrichtung der Betätigungsvorrichtung 37 gezeigt, die den Seilzug 39 umlenkt und in Richtung zu der Betätigungseinrichtung 41 führt. Wie aus 5 hervorgeht, weist das Rahmenprofil 23 des Rahmenelementes 11 eine sich in Längsrichtung des Rahmenelementes 11 erstreckende Nut 47 auf, die als T-Nut ausgebildet ist. In die Nut 47 kann die Umlenkeinrichtung 45 mittels eines Nutensteins 49 befestigt werden. Ferner ist auch das Schlossprofil 25 über einen Nutenstein mit dem Rahmenprofil 23 verbunden und kann an diesem befestigt werden.In 5 is a deflection device 45 trained guide device of the actuator 37 shown the cable 39 deflects and towards the actuator 41 leads. How out 5 shows the frame profile 23 of the frame element 11 a in the longitudinal direction of the frame element 11 extending groove 47 on, which is designed as a T-slot. In the groove 47 can the diverter 45 by means of a sliding block 49 be attached. Furthermore, the lock profile is also 25 via a sliding block with the frame profile 23 connected and can be attached to this.

Der Türflügel 3a kann mittels einer nicht dargestellten Dämpfervorrichtung mit Einzugsfunktion beim Schließen zunächst abgebremst und anschließend in Richtung der Schließposition getrieben werden. Dabei ist eine Begrenzungsvorrichtung 51 vorgesehen, die den Laufweg des Türflügels begrenzt, wobei die Dämpfungsvorrichtung den Türflügel zum Erreichen der Schließposition gegen die Begrenzungsvorrichtung 51 treibt. Die Dämpfervorrichtung ist als Federdämpfersystem ausgebildet, wobei die Dämpfervorrichtung den Türflügel nach Erreichen der Schließposition in Anlage an die Begrenzungsvorrichtung 51 hält, so dass ein Verriegelungsvorgang in vorteilhafter Weise erfolgen kann.The door leaf 3a can be slowed down by means of a damper device with retraction function, not shown when closing and then driven in the direction of the closed position. Here is a limiting device 51 provided, which limits the path of travel of the door leaf, wherein the damping device the door leaf to reach the closed position against the limiting device 51 drives. The damper device is designed as a spring damper system, wherein the damper device the door leaf after reaching the closed position in contact with the limiting device 51 holds, so that a locking operation can be carried out in an advantageous manner.

Die Feder des Dämpfungssystems ist dabei derart ausgelegt, dass sie eine ausreichende Kraft aufweist, um den Dämpfer des Federdämpfersystems zu bewegen, den Türflügel 3a in Richtung der Schließposition zu bewegen und den Riegel 31 entgegen der Vorspannkraft der Federvorrichtung 33 in die Riegelaufnahme 21 einschnappen zu lassen.The spring of the damping system is designed such that it has sufficient force to move the damper of the spring damper system, the door leaf 3a move towards the closed position and the latch 31 against the biasing force of the spring device 33 in the bolt receptacle 21 to snap.

In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist nur die Schlossvorrichtung 27 in dem Rahmenelement 11 dargestellt, um mit dem Türflügel 3a zusammen zu wirken. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass der zweite äußere Türflügel 3b, der in 1 ganz rechts dargestellt ist, ebenfalls verschließbar ist über eine in dem weiteren Rahmenelement 13 angeordneten Schlossvorrichtung, die den gleichen Aufbau besitzt wie die Schlossvorrichtung 27. Auch weist bei diesem Ausführungsbeispiel der Türflügel 3b auf der dem weiteren Rahmenelement 13 zugewandten Seite eine entsprechende Riegelaufnahme auf.In the illustrated embodiments, only the lock device 27 in the frame element 11 shown to the door 3a to work together. In principle, it is also possible that the second outer door leaf 3b who in 1 shown on the right, is also closed via a in the other frame element 13 arranged lock device which has the same structure as the lock device 27 , Also, in this embodiment, the door leaf 3b on the other frame element 13 facing side on a corresponding latch receptacle.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schiebetürsystemsliding door system
33
Türflügeldoor
3a3a
Türflügeldoor
3b3b
Türflügeldoor
55
Laufschienerunner
77
Führungsvorrichtungguiding device
99
Führungsschieneguide rail
1111
RahmelementRahmelement
11a11a
Hohlraumcavity
1313
Rahmenelementframe element
1515
Profilschienerail
1717
Laufwagencarriage
17a17a
Stirnfläche des LaufwagensEnd face of the carriage
1919
Führungsprofilguide profile
2121
RiegelaufnahmeBolt receiver
21a21a
RiegelaufnahmeöffnungLock receiving opening
2323
Rahmenprofilframe profile
2525
SchlossprofilCastle profile
2727
Schlossvorrichtunglock device
2929
Riegelvorrichtunglocking device
3131
Riegelbars
31a31a
Einführflächelead-in
3333
Federvorrichtungspring device
3535
Aussparungrecess
3737
Betätigungsvorrichtungactuator
3939
Seilzugcable
4141
Betätigungseinrichtungactuator
4242
Nutgroove
4343
Arretiervorrichtunglocking device
43a43a
Vorsprunghead Start
43b43b
Aussparungrecess
4545
Umlenkeinrichtungdeflecting
4747
Nutgroove
4949
Nutensteinsliding block
5151
Begrenzungsvorrichtunglimiting device
100100
Betätigungsseiteactuating side

Claims (22)

Schiebetürsystem (1) mit mindestens einem Türflügel (3,3a,3b), der eine Führungsvorrichtung (7) aufweist, und mit einer Laufschiene (5), wobei der Türflügel (3,3a,3b) über die Führungsvorrichtung (7) durch die Laufschiene (5) in einer Laufrichtung geführt ist und mit einem einen Hohlraum (11a) zum Teil umgebenden, vertikal angeordneten Rahmenelement (11), wobei das Rahmenelement (11) in Richtung zu dem Türflügel (3,3a,3b) hin eine Öffnung aufweist, wobei sich der Türflügel (3,3a,3b) in einer Schließposition durch die Öffnung teilweise in den Hohlraum (11a) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlraum (11a) des Rahmenelementes (11) eine Schlossvorrichtung (27) mit einer einen Riegel (31) aufweisenden Riegelvorrichtung (29) und an dem Türflügel (3,3a,3b) eine Riegelaufnahme (21) angeordnet ist, wobei in der Schließposition des Türflügels (3,3a,3b) der Riegel (31) zum Abschließen des Türflügels (3,3a,3b) in einer Verriegelungsposition in die Riegelaufnahme (21) eingreift.Sliding door system (1) having at least one door leaf (3, 3a, 3b), which has a guide device (7), and a running rail (5), wherein the door leaf (3, 3a, 3b) passes through the guide device (7) through the Guide rail (5) is guided in a running direction and with a cavity (11a) partially surrounding vertically arranged frame member (11), wherein the frame member (11) in the direction of the door (3,3a, 3b) has an opening towards , wherein the door leaf (3, 3a, 3b) in a closed position through the opening partially into the cavity (11a), characterized in that in the cavity (11a) of the frame member (11) has a lock device (27) with a Latch (31) having locking device (29) and on the door leaf (3,3a, 3b) is arranged a latch receptacle (21), wherein in the closed position of the door leaf (3,3a, 3b) of the bolt (31) for closing the door leaf (3,3a, 3b) in a locking position in the Biegelaufna hme (21) intervenes. Schiebetürsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelaufnahme (21) an einer in Laufrichtung nach vorne gerichteten Stirnfläche des Türflügels (3,3a,3b) angeordnet ist und in Richtung zu dem Rahmenelement (11) absteht.Sliding door system after Claim 1 , characterized in that the bolt receptacle (21) is arranged on a forwardly directed in the direction of the front face of the door leaf (3,3a, 3b) and projects in the direction of the frame member (11). Schiebetürsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (31) in einer vertikalen Richtung von der Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition bewegbar ist, wobei die Riegelaufnahme (21) eine Riegelaufnahmeöffnung (21a) aufweist, die zumindest nach oben oder nach unten gerichtet ist.Sliding door system after Claim 1 or 2 characterized in that the latch (31) is movable in a vertical direction from the locking position to an unlocking position, the latch receptacle (21) having a latch receiving opening (21a) directed at least upwards or downwards. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelvorrichtung (29) eine Federvorrichtung (33) aufweist, die den Riegel (31) in Richtung der Verriegelungsposition vorspannt.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the locking device (29) comprises a spring device (33) which biases the bolt (31) in the direction of the locking position. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (31) eine schräge Einführfläche (31a) aufweist, die in Richtung zu dem Türflügel (3,3a,3b) gewandt ist.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the latch (31) has an oblique insertion surface (31a) facing towards the door leaf (3, 3a, 3b). Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossvorrichtung (27) eine Betätigungsvorrichtung (37) aufweist, die ein mit dem Riegel (31) verbundenes Zugmittel aufweist, wobei das Zugmittel in dem Hohlraum (11a) des Rahmenelementes (11) angeordnet ist.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the lock device (27) has an actuating device (37) which has a traction means connected to the latch (31), wherein the traction means is arranged in the cavity (11a) of the frame element (11). Schiebetürsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel als Seilzug (39) ausgebildet ist.Sliding door system after Claim 6 , characterized in that the traction means is designed as a cable pull (39). Schiebetürsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (37) das Rahmenelement (11) zu einer Betätigungsseite (100) hin durchdringt, wobei die Betätigungsvorrichtung (37) eine Betätigungseinrichtung (41) aufweist, die an dem Zugmittel befestigt ist, und die Betätigungseinrichtung (41) zumindest teilweise außerhalb des Rahmenelementes (11) angeordnet ist.Sliding door system after Claim 5 or 6 characterized in that the actuating device (37) penetrates the frame element (11) towards an actuating side (100), the actuating device (37) having an actuating device (41) attached to the traction means and the actuating device (41) at least partially outside the frame element (11) is arranged. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (37), vorzugsweise die Betätigungseinrichtung (41), in einer Zugposition zum Halten des Riegels (31) in der Entriegelungsposition arretierbar ist.Sliding door system according to one of the Claims 6 to 8th , characterized in that the actuating device (37), preferably the actuating device (41), in a pulling position for holding the bolt (31) can be locked in the unlocked position. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelvorrichtung (29) in einem unteren Endbereich des Rahmenelementes (11) angeordnet ist.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the Latch device (29) is arranged in a lower end region of the frame element (11). Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (11) zweiteilig ausgebildet ist und ein Rahmenprofil (23) und ein die Riegelvorrichtung (29) aufnehmendes Schlossprofil (25) aufweist, wobei das Schlossprofil (25) mit dem Rahmenprofil (23) verbunden ist.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the frame element (11) is formed in two parts and a frame profile (23) and the locking device (29) receiving lock profile (25), wherein the lock profile (25) is connected to the frame profile (23). Schiebetürsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Schlossprofil (25) zwischen dem Rahmenprofil (23) und der Laufschiene (5) angeordnet ist.Sliding door system after Claim 11 , characterized in that lock profile (25) between the frame profile (23) and the running rail (5) is arranged. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelaufnahme (21) als Öse ausgebildet ist.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 12 , characterized in that the bolt receptacle (21) is designed as an eyelet. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (5) eine Bodenschiene ist und die Führungsvorrichtung (7) mindestens einen an der unteren Seite des Türflügels angeordneten Laufwagen (17) aufweist, der auf der Bodenschiene geführt ist.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 13 , characterized in that the running rail (5) is a bottom rail and the guide device (7) has at least one arranged on the lower side of the door carriage (17) which is guided on the bottom rail. Schiebetürsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelaufnahme (21) an dem Laufwagen (17) angeordnet ist.Sliding door system after Claim 14 , characterized in that the bolt receptacle (21) on the carriage (17) is arranged. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (11) und die Laufschiene (5) aneinander angepasste Führungselemente aufweisen, über die das Rahmenelement (11) in einer definierten Position zu der Laufschiene (5) anordenbar ist.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 15 , characterized in that the frame element (11) and the running rail (5) have matched to each other guide elements over which the frame member (11) in a defined position to the running rail (5) can be arranged. Schiebetürsystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente durch eine mit der Führungsvorrichtung (7) des Türflügels (3,3a,3b) zusammenwirkenden Profilschiene (15) der Laufschiene (5) und einer Aussparung (35) in dem Rahmenelement (11) gebildet sind.Sliding door system after Claim 16 , characterized in that the guide elements by a with the guide device (7) of the door leaf (3,3a, 3b) cooperating profile rail (15) of the running rail (5) and a recess (35) in the frame element (11) are formed. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (11) eine sich in Längsrichtung des Rahmenelements (11) erstreckende Nut (47) aufweist.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 17 , characterized in that the frame element (11) has a groove (47) extending in the longitudinal direction of the frame element (11). Schiebetürsystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungseinrichtung für das Zugmittel der Betätigungsvorrichtung (37) in der Nut (42) befestigt ist.Sliding door system after Claim 18 , characterized in that a guide means for the traction means of the actuator (37) in the groove (42) is attached. Schiebetürsystem nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (47) in dem Rahmenprofil (23) angeordnet ist, wobei das Schlossprofil (25) über die Nut (47) an dem Rahmenprofil (23) befestigbar ist.Sliding door system after Claim 18 or 19 , characterized in that the groove (47) in the frame profile (23) is arranged, wherein the lock profile (25) via the groove (47) on the frame profile (23) can be fastened. Schiebetürsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch zumindest einen weiteren Türflügel (3,3a,3b), wobei der weitere Türflügel (3,3a,3b) über den Türflügel (3,3a,3b) zum Ausführen einer gleichgerichteten Bewegung antreibbar ist.Sliding door system according to one of the Claims 1 to 20 characterized by at least one further door leaf (3, 3a, 3b), wherein the further door leaf (3, 3a, 3b) is drivable over the door leaf (3, 3a, 3b) for carrying out a rectified movement. Schiebetürsystem einem der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeichnet durch eine Dämpfervorrichtung mit Einzugsfunktion, wobei die Dämpfervorrichtung den Türflügel (3,3a,3b) beim Schließen zunächst abbremst und anschließend in Richtung der Schließposition treibt und mit einer den Laufweg des Türflügels (3,3a,3b) begrenzenden Begrenzungsvorrichtung (51), wobei die Dämpfervorrichtung den Türflügel (3,3a,3b) zum Erreichen der Schließposition gegen die Begrenzungsvorrichtung (51) treibt.Sliding door system one of Claims 1 to 21 characterized by a damper device with retraction function, wherein the damper device first decelerates the door leaf (3, 3a, 3b) when closing and then drives in the direction of the closed position and with a limiting device (51) delimiting the path of travel of the door leaf (3, 3a, 3b). wherein the damper device drives the door leaf (3, 3a, 3b) against the restriction device (51) to reach the closed position.
DE102018200559.1A 2018-01-15 2018-01-15 sliding door system Active DE102018200559B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200559.1A DE102018200559B4 (en) 2018-01-15 2018-01-15 sliding door system
EP19150073.5A EP3511493B1 (en) 2018-01-15 2019-01-02 Sliding door system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200559.1A DE102018200559B4 (en) 2018-01-15 2018-01-15 sliding door system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018200559A1 true DE102018200559A1 (en) 2019-07-18
DE102018200559B4 DE102018200559B4 (en) 2019-10-31

Family

ID=64901954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200559.1A Active DE102018200559B4 (en) 2018-01-15 2018-01-15 sliding door system

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3511493B1 (en)
DE (1) DE102018200559B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016000240U1 (en) * 2016-01-18 2016-02-03 Erhardt Marklsenbau Gmbh Device for forming a wall connection

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676537A (en) * 1984-05-15 1987-06-30 Ogden Industries Pty. Ltd. Sliding door latch strike
US5251402A (en) * 1992-03-10 1993-10-12 Anthony's Manufacturing Company, Inc. Self return mechanism
FR2704344A1 (en) * 1993-04-19 1994-10-28 Autoroutes Cie Financ Indle High security autonomous access control system with multiple conditions
DE102009002419B4 (en) * 2009-04-16 2018-09-27 Geze Gmbh Door with at least one actuating element and at least one latch
US8601751B2 (en) * 2011-08-25 2013-12-10 Benjamin Carter Concealed sliding partition track and integrated subterranean water removal system
US9988830B2 (en) * 2016-03-03 2018-06-05 Dan Raz Ltd. Latch arrangement having a handle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016000240U1 (en) * 2016-01-18 2016-02-03 Erhardt Marklsenbau Gmbh Device for forming a wall connection

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018200559B4 (en) 2019-10-31
EP3511493A1 (en) 2019-07-17
EP3511493B1 (en) 2023-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008018448U1 (en) Parallel adjustable fitting for a sliding sash of a window or door
DE102016119515B4 (en) Fitting for a sliding door and sliding door unit
DE102016217664B3 (en) Support system for a sliding door
EP2476857A2 (en) Sliding door assembly with movable sealing
DD297317A5 (en) MOEBELSTUECK WITH FASCINABLE DOOR
EP0152791B1 (en) Actuating device for sliding wings of windows, doors or similar
EP2843169B1 (en) Sliding door with support system
DE102020111221A1 (en) Carriage arrangement for a sliding door
DE102018200559B4 (en) sliding door system
EP2860333A1 (en) Lock assembly for closing two sliding wings
EP3192951B1 (en) Fitting for a sliding door, sliding door unit, method for opening a sliding door and method for closing a sliding door
DE102012200430B4 (en) Sliding-door or window system with at least two designed as a door or window sliding elements and locking device therefor
DE3042345C2 (en) Locking device for sliding sashes of windows, doors or the like.
EP3524765A1 (en) Anti-burglary device that can be lowered
DE102018200582B3 (en) Telescopic sliding door system
EP1264954B1 (en) Locking device
EP3859110A1 (en) Sliding door fitting and method for moving a control device
EP3640415A1 (en) Striker device
DE7520486U (en) Opening device for windows and doors or the like composed of metal or plastic profiles
EP1231345B1 (en) Controlled locking device and corner guide
EP3425149A1 (en) Lifting/sliding structure, in particular lifting/sliding door or window
DE3812834C2 (en) Window fitting for tilt and turn windows
DE1559725B1 (en) Lifting fitting for the casement frame of a sliding window or a sliding door
EP3327228A1 (en) Locking device for locking and transport of at least two mounted plate-shaped elements which can be moved along a first direction and an opposing second direction and wall assembly with at least two panel-shaped elements
CH622854A5 (en) Setting-out device on wings or the like of windows or doors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent