DE102018133360A1 - Tragschienenbefestigung - Google Patents

Tragschienenbefestigung Download PDF

Info

Publication number
DE102018133360A1
DE102018133360A1 DE102018133360.9A DE102018133360A DE102018133360A1 DE 102018133360 A1 DE102018133360 A1 DE 102018133360A1 DE 102018133360 A DE102018133360 A DE 102018133360A DE 102018133360 A1 DE102018133360 A1 DE 102018133360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
mounting rail
rail
fastening means
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018133360.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Rothkegel
Sebastian Topper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018133360.9A priority Critical patent/DE102018133360A1/de
Publication of DE102018133360A1 publication Critical patent/DE102018133360A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00535Mounting or fastening of the housing to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • B60H2001/00235Devices in the roof area of the passenger compartment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tragschienenbefestigung zu einer Befestigung eines Unterdach-Klimageräts (10) in einem Kraftfahrzeug.Es ist vorgesehen, dass das Unterdach-Klimagerät (10) über wenigstens eine Tragschiene (14) eingeschoben wird und daran dann befestigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tragsystem zu einer Befestigung eines Unterdach-Klimageräts an einer Tragstruktur innerhalb eines Kraftfahrzeuges, mit wenigstens einer mit einer an der Tragstruktur verbundenen Tragschiene und mit wenigstens zwei ersten Befestigungsmitteln, die mit dem Unterdach-Klimagerät verbunden sind.
  • Die Montage von Klimageräten im hängenden Zustand stellt für die beteiligten Monteure eine Herausforderung dar, da die Positionierung und Befestigung der Klimageräte unter Aufbringung einer Tragkraft ausgeführt werden müssen. Das Klimagerät muss typischerweise an seiner Zielposition gehalten werden, um die Befestigung zu realisieren. Gleichzeitig müssen die Befestigungsvorgänge durchgeführt werden, die häufig einen komplexen Bewegungsablauf erfordern. Beispielsweise müssen Muttern auf Schrauben oder Bolzen aufgesetzt und angezogen werden. Hinzukommt, dass die Montageposition über dem Kopf häufig eine gute Sicht unmöglich macht. Nicht selten müssen die Befestigungsvorgänge daher mit schlechter Sicht oder blind ausgeführt werden, was die Komplexität weiter erhöht und ein potentielles Sicherheitsrisiko darstellt.
  • Die DE 10 2016 210 941 A1 offenbart bereits eine Lösung für ein Tragsystem zu einer Befestigung eines Klimageräts auf andere Weise.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zu einer Befestigung eines Klimageräts mit sehr einfacher Montage, hoher Flexibilität bei der Anbringung und Positionierung sowie hoher Sicherheit bereitzustellen.
  • In der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die ersten Befestigungsmittel auf der wenigstens einen Tragschiene mit höchstens zwei Freiheitsgraden verfahrbar sind. Vorteilhafterweise kann dadurch eine hohe Flexibilität beim Positionieren und eine sehr einfache Montage realisiert werden, ohne eine Tragkraft beim Positionieren aufbringen zu müssen und eine erhöhte Sicherheit bei der Montage gewährleistet werden.
  • Unter einem Unterdach-Klimagerät soll insbesondere eine Klimaanlage, insbesondere eine Verdampfungseinrichtung, insbesondere ein Dachgebläse verstanden werden.
  • Unter einer Tragstruktur soll insbesondere eine Dachstruktur, insbesondere ein Dachquerträger verstanden werden.
  • Unter einem Kraftfahrzeug soll insbesondere ein Personenkraftfahrzeug, insbesondere ein Lastkraftfahrzeug verstanden werden.
  • Unter einer Tragschiene soll insbesondere ein lineares Trag- und Führungselement verstanden werden. Insbesondere ist die Tragschiene mit einer Ausnehmung zu einer Fixierung wenigstens eines Befestigungsmittels ausgelegt, insbesondere eines ersten und/oder zweiten und/oder dritten Befestigungsmittels.
  • Unter einem Befestigungsmittel soll insbesondere ein Verbindungselement zu einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen und/oder stoffschlüssigen Verbindung verstanden werden.
  • Unter einem ersten Befestigungsmittel soll insbesondere ein formschlüssiges Verbindungselement, zu einer Verbindung des Klimageräts mit der Tragschiene, verstanden werden. Insbesondere ist das erste Befestigungsmittel auf Rollen oder gleitend auf der Tragschiene gelagert. Insbesondere ist das erste Befestigungsmittel als Pilzkopf ausgebildet.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die höchstens zwei Freiheitsgrade einer translatorischen Bewegung entsprechen. Vorteilhafterweise ist dadurch eine flexiblere Montage möglich.
  • Unter einer translatorischen Bewegung soll insbesondere eine geradlinige Bewegung, insbesondere eine rotationsfreie Bewegung, insbesondere eine Bewegung in eine Richtung verstanden werden.
  • Bevorzugt werden in einer Ausgestaltung der Erfindung zumindest zwei Tragschienen, welche identisch zueinander ausgebildet sind, vorgeschlagen. Vorteilhafterweise kann dadurch eine einfache Positionierung des Klimageräts erreicht werden.
  • Vorzugsweise wird in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass in wenigstens einem ersten Teilbereich die Haupterstreckungsebene der Tragschiene beabstandet und parallel zu einer Haupterstreckungsebene des dritten Teilbereichs der Tragschiene verläuft.
  • Vorteilhafterweise können die ersten Befestigungsmittel in dem ersten und dritten Teilbereich besonders gut auf den Schienen verfahren.
  • Unter einer Haupterstreckungsebene soll insbesondere eine Ebene, die parallel zu der größten Seitenfläche und durch die Mitte eines kleinsten gedachten Quaders verläuft, welcher das Bauelement umschließt, verstanden werden.
  • Bevorzugt wird in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass in wenigstens einem zweiten Teilbereich eine Haupterstreckungsebene der Tragschiene nicht parallel zu einer Haupterstreckungsebene eines ersten und dritten Teilbereichs der Tragschiene verläuft. Vorteilhafterweise kann dadurch eine hohe Flexibilität für die Bauart der Tragstruktur und/oder des Unterdach-Klimageräts erreicht werden.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Tragschiene als eine U-Schiene ausgebildet ist. Vorteilhafterweise wird dadurch eine besonders hohe Sicherheit und Montagefreundlichkeit gewährleistet.
  • Vorzugsweise wird in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass die Tragschiene über ein zweites Befestigungsmittel an der Tragstruktur des Kraftfahrzeugs befestigt ist. Vorteilhafterweise wird dadurch eine flexible Anbringung des Kältegeräts ermöglicht.
  • Unter einem zweiten Befestigungsmittel soll insbesondere eine Niet- oder Schraubenverbindung, insbesondere eine Keil- oder Kegelverbindung, insbesondere eine Verbindung mit federnden Zwischengliedern, insbesondere eine Pressverbindung, insbesondere eine Klemmverbindung, insbesondere eine Lötverbindung, insbesondere eine Klebverbindung, insbesondere eine Schweißverbindung verstanden werden.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Unterdach-Klimagerät über wenigstens ein drittes Befestigungsmittel an der Tragschiene befestigt wird, sodass alle Freiheitsgrade blockiert werden. Vorteilhafterweise kann dadurch eine erhöhte Sicherheit gewährleistet werden.
  • Unter einem dritten Befestigungsmittel soll insbesondere eine Bolzen- oder Stiftverbindung, insbesondere eine Niet- oder Schraubenverbindung, insbesondere eine Keil- oder Kegelverbindung, insbesondere eine Verbindung mit federnden Zwischengliedern, insbesondere eine Pressverbindung, insbesondere eine Klemmverbindung, insbesondere eine Lötverbindung, insbesondere eine Klebverbindung, insbesondere eine Schweißverbindung verstanden werden. Insbesondere ist das dritte Befestigungsmittel identisch zu dem zweiten Befestigungsmittel ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein Verfahren zu einer Montage von einem Unterdach-Klimagerät mit dem Tragsystem an einer Tragstruktur innerhalb eines Fahrzeuges vorgeschlagen. Vorteilhafterweise wird dadurch eine besonders einfache Montage ermöglicht.
  • Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsvariante der Tragschienenbefestigung und
    • 2 eine Hinteransicht einer ersten Ausführungsvariante der Tragschienenbefestigung.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsvariante der Tragschienenbefestigung für ein Unterdach-Klimagerät 10 und umfasst neben dem Unterdach-Klimagerät 10, eine Tragstruktur 12, an welcher zwei Tragschienen 14 mit jeweils zwei zweiten Befestigungsmitteln 18 befestigt sind. Die zwei Tragschienen 14 sind in jeweils einen ersten Teilbereich 22, einen zweiten Teilbereich 24 und einen dritten Teilbereich 26 unterteilt. Das Unterdach-Klimagerät 10 ist an vier ersten Befestigungsmitteln 16 befestigt, welche wiederum formschlüssig mit den U-Tragschienen 14 verbunden und gleitend gelagert sind. Die ersten Befestigungsmittel 16 sind hierbei als Pilzköpfe ausgebildet. 2 zeigt die Hinteransicht der ersten Ausführungsvariante der Tragschienenbefestigung von dem Unterdach-Klimagerät 10. Eine Endfixierung des Unterdach-Klimagerätes 10 kann durch hier angedeutete dritte Befestigungsmittel 20 erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Unterdach-Klimagerät
    12
    Tragstruktur
    14
    Tragschiene
    16
    erstes Befestigungsmittel
    18
    zweites Befestigungsmittel
    20
    drittes Befestigungsmittel
    22
    erster Teilbereich
    24
    zweiter Teilbereich
    26
    dritter Teilbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016210941 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Tragsystem zu einer Befestigung eines Unterdach-Klimageräts (10) an einer Tragstruktur (12) innerhalb eines Kraftfahrzeuges, mit wenigstens einer mit einer an der Tragstruktur (12) verbundenen Tragschiene (14) und mit wenigstens zwei ersten Befestigungsmitteln (16), die mit dem Unterdach-Klimagerät (10) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Befestigungsmittel (16) auf der wenigstens einen Tragschiene (14) mit höchstens zwei Freiheitsgraden verfahrbar sind.
  2. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die höchstens zwei Freiheitsgrade einer translatorischen Bewegung entsprechen.
  3. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest zwei Tragschienen (14), welche identisch zueinander ausgebildet sind.
  4. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem ersten Teilbereich (22) die Haupterstreckungsebene der Tragschiene (14) beabstandet und parallel zu einer Haupterstreckungsebene des dritten Teilbereichs (26) der Tragschiene (14) verläuft.
  5. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem zweiten Teilbereich (24) eine Haupterstreckungsebene der Tragschiene nicht parallel zu einer Haupterstreckungsebene eines ersten (22) und dritten (26) Teilbereichs der Tragschiene (14) verläuft.
  6. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene (14) als eine U-Schiene ausgebildet ist.
  7. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene (14) über ein zweites Befestigungsmittel (18) an der Tragstruktur (12) des Kraftfahrzeugs befestigt ist.
  8. Tragsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterdach-Klimagerät (10) über wenigstens ein drittes Befestigungsmittel (20) an der Tragschiene (14) befestigt wird, sodass alle Freiheitsgrade blockiert werden.
  9. Verfahren zu einer Montage von einem Unterdach-Klimagerät (10) mit dem Tragsystem an einer Tragstruktur (12) innerhalb eines Fahrzeuges nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE102018133360.9A 2018-12-21 2018-12-21 Tragschienenbefestigung Pending DE102018133360A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133360.9A DE102018133360A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Tragschienenbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133360.9A DE102018133360A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Tragschienenbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018133360A1 true DE102018133360A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=70969681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018133360.9A Pending DE102018133360A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Tragschienenbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018133360A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934733A (en) * 1997-12-19 1999-08-10 General Motors Corporation Extruded instrument panel structure
US20040036310A1 (en) * 2000-06-07 2004-02-26 Mills Michael John Support assembly for a vehicle dashboard
DE102016210941A1 (de) 2016-06-20 2017-12-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verdampfungseinrichtung, Tragsystem, Verfahren zur Herstellung eines Tragsystems und Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934733A (en) * 1997-12-19 1999-08-10 General Motors Corporation Extruded instrument panel structure
US20040036310A1 (en) * 2000-06-07 2004-02-26 Mills Michael John Support assembly for a vehicle dashboard
DE102016210941A1 (de) 2016-06-20 2017-12-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verdampfungseinrichtung, Tragsystem, Verfahren zur Herstellung eines Tragsystems und Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308003A1 (de) Konstruktion zur Montage schwerer Gegenstände an Trägerkörpern
EP0798197A1 (de) Frondmodul für Kraftfahrzeuge
DE19728557A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Querträger in einem Fahrzeug
DE60019677T2 (de) Verstellbare Montageplatte
DE10240998B3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Montageschienen
EP2508407A1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
WO2000006430A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine scheibenwischeranlage
DE10020183C2 (de) Überkopf-Klimaanlage für ein Fahrzeug sowie Verfahren zu deren Montage
DE102018133360A1 (de) Tragschienenbefestigung
DE102015015209A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Batterien, insbesondere für Fahrzeugbatterien
DE102019113222B4 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung einer Stoßfängerverkleidung an einer Seitenwand eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE19945370A1 (de) Klippelement zur Fixierung einer Leitung an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102021005787A1 (de) Kombiniertes Batterie- und Tankträgersystem für ein Nutzfahrzeug
DE10253177A1 (de) Anordnung eines flächigen Bauteils auf einem Träger
EP0467197A2 (de) Verfahren zum festen Verbinden von metallischen Bauteilen mit einem ebenfalls metallischen Träger
DE102020118502A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102017008947B4 (de) Befestigungssystem zum sichern einer komponente an einem fahrzeugrahmen
DE10334734B4 (de) Befestigungsvorrichtung mit Toleranzausgleich
DE102007032929A1 (de) Befestigungsanordnung zur Fixierung einer Stoßfängerverkleidung
DE102019132388A1 (de) Montageträger für ein Kraftfahrzeug
EP0542007B1 (de) Vorrichtung zum mittelbaren Verbinden von Konstruktionsprofilen und/oder vergleichbarer Teile, insbesondere für flexible Montagesysteme
DE102016210941A1 (de) Verdampfungseinrichtung, Tragsystem, Verfahren zur Herstellung eines Tragsystems und Fahrzeug
DE102021127846B3 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Montieren eines Gehäuses an einem Rohbau eines Kraftfahrzeugs
DE10308347B4 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugachsaggregat
DE102017001991A1 (de) Kraftfahrzeug mit Verzurröse

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified