DE102018132806A1 - Transmission device of the bending engagement type - Google Patents

Transmission device of the bending engagement type Download PDF

Info

Publication number
DE102018132806A1
DE102018132806A1 DE102018132806.0A DE102018132806A DE102018132806A1 DE 102018132806 A1 DE102018132806 A1 DE 102018132806A1 DE 102018132806 A DE102018132806 A DE 102018132806A DE 102018132806 A1 DE102018132806 A1 DE 102018132806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
gear
decreasing
thickness
thickest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018132806.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Toshiya NAGUMO
Masayuki Ishizuka
Shinji Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Heavy Industries Ltd filed Critical Sumitomo Heavy Industries Ltd
Publication of DE102018132806A1 publication Critical patent/DE102018132806A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H49/00Other gearings
    • F16H49/001Wave gearings, e.g. harmonic drive transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/08Profiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/08Profiling
    • F16H55/0833Flexible toothed member, e.g. harmonic drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • F16H2001/327Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear with orbital gear sets comprising an internally toothed ring gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H49/00Other gearings
    • F16H49/001Wave gearings, e.g. harmonic drive transmissions
    • F16H2049/003Features of the flexsplines therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps, die den übermäßigen Verschleiß eines Zahnrads unterdrücken kann. Eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps enthält einen Wellengenerator, ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird, ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift. Das äußere Zahnrad enthält einen ersten äußeren Zahnabschnitt, der mit dem ersten inneren Zahnrad ineinandergreift, und einen zweiten äußeren Zahnabschnitt, der mit dem zweiten inneren Zahnrad ineinandergreift. Der erste äußere Zahnabschnitt enthält einen ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, wobei der zweite äußere Zahnabschnitt einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält.

Figure DE102018132806A1_0000
The present invention provides a bending engagement type transmission device which can suppress the excessive wear of a gear. A bending engagement type transmission device includes a shaft generator, an outer gear bent and deformed by the shaft generator, a first inner gear meshing with the outer gear and a second inner gear arranged so as to be in an axial direction is aligned with the first inner gear and meshes with the outer gear. The outer gear includes a first outer tooth portion that meshes with the first inner gear and a second outer tooth portion that mesh with the second inner gear. The first outer tooth portion includes a first outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, a first outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the first outer thickest tooth portion, and a first inner portion decreasing in tooth thickness a tooth thickness decreasing axially inwardly from the first outer thickest tooth portion, the second outer tooth portion having a second outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness; a second outer portion having decreasing tooth thickness having a tooth thickness of the second outer thickest tooth portion decreases axially outwardly, and a second inner portion of decreasing tooth thickness, which has a tooth thickness which decreases axially inwardly from the second outer thickest tooth portion contains.
Figure DE102018132806A1_0000

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der ErfindungField of the invention

Bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps.Certain embodiments of the present invention relate to a flexure engagement type transmission device.

Es wird die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2018-000804 , eingereicht am 5. Januar 2018, beansprucht, deren Inhalt hier durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen ist.It will be the priority of Japanese Patent Application No. 2018-000804 , filed January 5, 2018, the contents of which are hereby incorporated by reference in their entirety.

Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the Prior Art

Eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps ist als eine Getriebevorrichtung bekannt, die eine kleine Größe aufweist und leicht ist und ein hohes Drehzahlverringerungsverhältnis erhalten kann. Im Stand der Technik wird eine sogenannte Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps des flachen Typs vorgeschlagen, die einen Wellengenerator, ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird, ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, enthält (z. B. die internationale Veröffentlichung Nr. WO2016/21011 ).A bending engagement type transmission device is known as a transmission device which is small in size and lightweight and can obtain a high speed reduction ratio. In the prior art, there is proposed a so-called flat-type bending engagement type transmission device comprising a shaft generator, an outer gear bent and deformed by the shaft generator, a first inner gear meshing with the outer gear, and a second inner gear. which is arranged so as to be aligned with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear (eg, International Publication No. WO2016 / 21011 ).

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

In der in der internationalen Veröffentlichung Nr. WO2016/21011 offenbarten Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps wird in einem Zahnrad durch eine äußere Momentlast eine Fehlausrichtung erzeugt, wobei folglich ein teilweiser Kontakt der Zahnräder auftritt und das Zahnrad übermäßig abgenutzt wird.In the international publication no. WO2016 / 21011 In the gear mechanism of the bending engagement type disclosed, misalignment is generated in a gear by an external torque load, and thus partial gear contact occurs and the gear is excessively worn.

Die vorliegende Erfindung ist in Anbetracht der oben beschriebenen Umstände gemacht worden, wobei es ihre Aufgabe ist, eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps zu schaffen, die einen übermäßigen Verschleiß des Zahnrads unterdrücken kann.The present invention has been made in view of the circumstances described above, and its object is to provide a bending engagement type transmission device which can suppress excessive wear of the gear.

Um die oben beschriebene Aufgabe zu lösen, wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps geschaffen, die enthält: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das äußere Zahnrad einen ersten äußeren Zahnabschnitt, der mit dem ersten inneren Zahnrad ineinandergreift, und einen zweiten äußeren Zahnabschnitt, der mit dem zweiten inneren Zahnrad ineinandergreift, enthält. Der erste äußere Zahnabschnitt enthält einen ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt. Der zweite äußere Zahnabschnitt enthält einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt.In order to achieve the object described above, according to one aspect of the present invention, there is provided a bending engagement type transmission device including: a wave generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged to align with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, the outer gear having a first outer gear portion meshing with the first inner gear and a first outer gear portion second outer tooth portion, which engages with the second inner gear includes. The first outer tooth portion includes a first outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, a first outer portion with decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outwardly from the first outer thickest tooth portion, and a first inner portion decreasing in tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially inward from the first outer thickest tooth portion. The second outer tooth portion includes a second outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, a second outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the second outer thickest tooth portion, and a second inner portion decreasing in tooth thickness which has a tooth thickness decreasing axially inwardly from the second outer thickest tooth portion.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps geschaffen, die enthält: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei ein innerer Zahnabschnitt des ersten inneren Zahnrads einen ersten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält. Ein innerer Zahnabschnitt des zweiten inneren Zahnrads enthält einen zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt.According to another aspect of the present invention, there is provided a bending engagement type transmission device including: a shaft generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged to align with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, wherein an inner gear portion of the first inner gear has a first inner thickest gear portion having a maximum tooth thickness a first outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outwardly from the first inner thickest tooth portion, and a first inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness axially inward of the first inner thickest tooth portion decreases. An inner tooth portion of the second inner gear includes a second inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, a second outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the second inner thickest tooth portion, and a second inner portion decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially inward from the second inner thickest tooth portion.

Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps geschaffen, die enthält: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das äußere Zahnrad einen ersten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem ersten inneren Zahnabschnitt des ersten inneren Zahnrads ineinandergreift, und einen zweiten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem zweiten inneren Zahnabschnitt des zweiten inneren Zahnrads ineinandergreift, enthält. Der erste äußere Zahnabschnitt enthält einen ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt. Der zweite äußere Zahnabschnitt enthält einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt. Der erste innere Zahnabschnitt enthält einen ersten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt. Der zweite innere Zahnabschnitt enthält einen zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt.In accordance with still another aspect of the present invention, there is provided a bending engagement type transmission device including: a shaft generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged to align with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, the outer gear having a first outer gear portion connected to a first inner gear portion of the first inner gear meshes, and a second outer tooth portion, which engages with a second inner tooth portion of the second inner gear includes. The first outer tooth portion includes a first outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness and a first outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the first outer thickest tooth portion. The second outer tooth portion includes a second outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness and a second outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the second outer thickest tooth portion. The first inner tooth portion includes a first inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, and a first inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially inward from the first inner thickest tooth portion. The second inner tooth portion includes a second inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, and a second inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially inwardly from the second inner thickest tooth portion.

Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps geschaffen, die enthält: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das äußere Zahnrad einen ersten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem ersten inneren Zahnabschnitt des ersten inneren Zahnrads ineinandergreift, und einen zweiten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem zweiten inneren Zahnabschnitt des zweiten inneren Zahnrads ineinandergreift, enthält. Der erste äußere Zahnabschnitt enthält einen ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt. Der zweite äußere Zahnabschnitt enthält einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt. Der erste innere Zahnabschnitt enthält einen ersten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt. Der zweite innere Zahnabschnitt enthält einen zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt.In accordance with still another aspect of the present invention, there is provided a bending engagement type transmission device including: a shaft generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged to align with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, the outer gear having a first outer gear portion connected to a first inner gear portion of the first inner gear meshes, and a second outer tooth portion, which engages with a second inner tooth portion of the second inner gear includes. The first outer tooth portion includes a first outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness and a first inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially inwardly from the first outer thickest tooth portion. The second outer tooth portion includes a second outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, and a second inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially inwardly from the second outer thickest tooth portion. The first inner tooth portion includes a first inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness and a first outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the first inner thickest tooth portion. The second inner tooth portion includes a second inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, and a second outer portion with decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the second inner thickest tooth portion.

Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps geschaffen, die enthält: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das äußere Zahnrad einen ersten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem ersten inneren Zahnabschnitt des ersten inneren Zahnrads ineinandergreift und die Anzahl von Zähnen aufweist, die von der des ersten inneren Zahnabschnitts verschieden ist, und einen zweiten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem zweiten inneren Zahnabschnitt des zweiten inneren Zahnrads ineinandergreift und die Anzahl von Zähnen aufweist, die die gleiche wie die des zweiten inneren Zahnabschnitts ist, enthält. Der zweite äußere Zahnabschnitt enthält einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen kontinuierlich abnimmt. Der zweite innere Abschnitt mit abnehmender Zahndicke belegt 80 % oder mehr eines axialen Bereichs des zweiten äußeren Zahnabschnitts. In accordance with still another aspect of the present invention, there is provided a bending engagement type transmission device including: a shaft generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged to align with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, the outer gear having a first outer gear portion connected to a first inner gear portion of the first inner gear meshing and having the number of teeth different from that of the first inner tooth portion and a second outer tooth portion meshing with a second inner tooth portion of the second inner gear and having the number of teeth the same as that of the second inner tooth Teeth section is included. The second outer tooth portion includes a second outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, and a second inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness continuously decreasing axially inwardly from the second outer thickest tooth portion. The second inner portion of decreasing tooth thickness occupies 80% or more of an axial portion of the second outer tooth portion.

Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps geschaffen, die enthält: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das zweite innere Zahnrad einen zweiten inneren Zahnabschnitt, der mit einem zweiten äußeren Zahnabschnitt des äußeren Zahnrads ineinandergreift und die Anzahl von Zähnen aufweist, die die gleiche wie die des zweiten äußeren Zahnabschnitts ist, enthält. Der zweite innere Zahnabschnitt enthält einen inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen kontinuierlich abnimmt. Der innere Abschnitt mit abnehmender Zahndicke belegt 80 % oder mehr eines axialen Bereichs des zweiten inneren Zahnabschnitts.In accordance with still another aspect of the present invention, there is provided a bending engagement type transmission device including: a shaft generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged to align with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, the second inner gear having a second inner gear portion connected to a second outer gear portion of the outer gear meshes with each other and has the number of teeth that is the same as that of the second outer tooth portion. The second inner tooth portion includes an inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, and an inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness continuously decreasing axially inward from the inner thickest tooth portion. The inner portion of decreasing tooth thickness occupies 80% or more of an axial portion of the second inner tooth portion.

Zusätzlich enthalten die Aspekte der vorliegenden Erfindung beliebige Kombinationen der oben beschriebenen konstituierenden Elemente und eine wechselseitige Ersetzung der konstituierenden Elemente oder Ausdrücke der vorliegenden Erfindung unter den Verfahren, Vorrichtungen, Systemen oder dergleichen.In addition, aspects of the present invention include any combination of the constituent elements described above and mutual replacement of the constituent elements or terms of the present invention among the methods, devices, systems, or the like.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps zu schaffen, die einen übermäßigen Verschleiß eines Zahnrads unterdrücken kann.According to the present invention, it is possible to provide a bending engagement type transmission device capable of suppressing excessive wear of a gear.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist ein Schnittdiagramm, das eine Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer Ausführungsform zeigt. 1 FIG. 10 is a sectional diagram showing a bending engagement type transmission device according to an embodiment. FIG.
  • 2 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads nach 1. 2 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear according to 1 ,
  • 3A und 3B sind graphische Darstellungen, die Simulationsergebnisse zeigen. 3A and 3B are graphical representations that show simulation results.
  • 4 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer zweiten Ausführungsform. 4 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a second embodiment. FIG.
  • 5 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer dritten Ausführungsform. 5 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a third embodiment. FIG.
  • 6 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer vierten Ausführungsform. 6 FIG. 10 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a fourth embodiment. FIG.
  • 7 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer fünften Ausführungsform. 7 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a fifth embodiment. FIG.
  • 8 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer sechsten Ausführungsform. 8th FIG. 10 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a sixth embodiment. FIG.
  • 9 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer siebenten Ausführungsform. 9 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a seventh embodiment. FIG.
  • 10 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer achten Ausführungsform. 10 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to an eighth embodiment. FIG.
  • 11 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer neunten Ausführungsform. 11 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a ninth embodiment. FIG.
  • 12 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer zehnten Ausführungsform. 12 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a tenth embodiment. FIG.
  • 13 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer elften Ausführungsform. 13 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to an eleventh embodiment. FIG.
  • 14 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer zwölften Ausführungsform. 14 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a twelfth embodiment. FIG.
  • 15 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform. 15 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the first embodiment. FIG.
  • 16 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der zweiten Ausführungsform. 16 FIG. 10 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the second embodiment. FIG.
  • 17 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der dritten Ausführungsform. 17 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the third embodiment. FIG.
  • 18 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der vierten Ausführungsform. 18 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the fourth embodiment. FIG.
  • 19 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der fünften Ausführungsform. 19 FIG. 10 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the fifth embodiment. FIG.
  • 20 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem weiteren Modifikationsbeispiel der fünften Ausführungsform. 20 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to another modification example of the fifth embodiment. FIG.
  • 21 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der sechsten Ausführungsform. 21 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the sixth embodiment. FIG.
  • 22 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der siebenten Ausführungsform. 22 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the seventh embodiment. FIG.
  • 23 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der achten Ausführungsform. 23 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the eighth embodiment. FIG.
  • 24 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der neunten Ausführungsform. 24 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the ninth embodiment. FIG.
  • 25 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der zehnten Ausführungsform. 25 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the tenth embodiment. FIG.
  • 26 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der elften Ausführungsform. 26 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear, and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the eleventh embodiment. FIG.
  • 27 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem weiteren Modifikationsbeispiel der elften Ausführungsform. 27 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to another modification example of the eleventh embodiment. FIG.
  • 28 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen eines äußeren Zahnrads, eines ersten inneren Zahnrads und eines zweiten inneren Zahnrads einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der zwölften Ausführungsform. 28 FIG. 12 is a diagram for explaining the shapes of an outer gear, a first inner gear and a second inner gear of a bending engagement type transmission device according to a modification example of the twelfth embodiment. FIG.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Im Folgenden sind die gleichen Bezugszeichen den gleichen oder äquivalenten konstituierenden Elementen, Elementen und Prozessen, die in jeder Zeichnung gezeigt sind, zugewiesen, wobei sich überschneidende Beschreibungen geeignet weggelassen werden. Zusätzlich sind die Abmessungen der Elemente in jeder Zeichnung geeignet vergrößert und verkleinert, um das Verständnis zu fördern. Überdies ist in jeder Zeichnung ein Abschnitt der Elemente, die zum Erklären einer Ausführungsform nicht wichtig sind, weggelassen, so dass er nicht gezeigt ist.Hereinafter, the same reference numerals are assigned to the same or equivalent constituent elements, elements and processes shown in each drawing, wherein overlapping descriptions suitably omitted. In addition, the dimensions of the elements in each drawing are appropriately enlarged and reduced to promote understanding. Moreover, in each drawing, a portion of the elements that are not important for explaining an embodiment is omitted, so that it is not shown.

In den ersten bis sechsten Ausführungsformen wird ein Beispiel beschrieben, das sich hauptsächlich auf die Formen der Zahnflächen der Zahnräder konzentriert.In the first to sixth embodiments, an example focusing mainly on the shapes of the tooth surfaces of the gears will be described.

In den siebenten bis zwölften Ausführungsformen werden Beispiele beschrieben, die sich hauptsächlich auf die Außendurchmesser der Zahnabschnitte der äußeren Zahnräder oder die Innendurchmesser der Zahnabschnitte der inneren Zahnräder konzentrieren. Die technischen Konzepte der ersten bis sechsten Ausführungsformen und die technischen Konzepte der siebenten bis zwölften Ausführungsformen können durch Kombinieren verwendet werden, solange wie sie einander nicht widersprechen. Im Folgenden wird jede Ausführungsform beschrieben.In the seventh to twelfth embodiments, examples mainly focusing on the outer diameters of the tooth portions of the outer gears or the inner diameters of the tooth portions of the inner gears will be described. The technical concepts of the first to sixth embodiments and the technical concepts of the seventh to twelfth embodiments may be used by combining as long as they do not contradict each other. Hereinafter, each embodiment will be described.

(Erste Ausführungsform)First Embodiment

1 ist ein Schnittdiagramm, das eine Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt. Die Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps verringert eine Eingangsdrehung und gibt die verringerte Drehung aus. Die Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps ist eine sogenannte Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps des flachen Typs und enthält eine Wellenerzeugungseinheit 2, ein äußeres Zahnrad 4, das durch die Wellenerzeugungseinheit 2 gebogen und deformiert wird, ein erstes inneres Zahnrad 6, das mit dem äußeren Zahnrad 4 ineinandergreift, ein zweites inneres Zahnrad 8, das angeordnet ist, so dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad 6 ausgerichtet ist (dem ersten inneren Zahnrad benachbart ist) und mit dem äußeren Zahnrad 4 ineinandergreift, ein Gehäuse 10, ein erstes Regelelement 12, ein zweites Regelelement 14, ein Hauptlager 16, ein erstes Lagergehäuse 18 und ein zweites Lagergehäuse 20. Die Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps ist mit einem Schmiermittel (z. B. einem Schmierfett) gefüllt. Das Schmiermittel schmiert die ineinandergreifenden Abschnitte zwischen dem äußeren Zahnrad 4 und dem ersten inneren Zahnrad 6 und zwischen dem äußeren Zahnrad 4 und dem zweiten inneren Zahnrad 8, jedes Lager und dergleichen. 1 is a sectional diagram illustrating a transmission device 100 of the bending engagement type according to a first embodiment. The transmission device 100 of the bending engagement type reduces an input rotation and outputs the reduced rotation. The transmission device 100 of the bending engagement type is a so-called flat-type bending engagement type transmission device, and includes a shaft generating unit 2 , an outer gear 4 that through the wave generation unit 2 bent and deformed, a first inner gear 6 that with the outer gear 4 meshes, a second inner gear 8th that is disposed so as to be in an axial direction with the first inner gear 6 is aligned (the first inner gear is adjacent) and with the outer gear 4 meshes, a housing 10 , a first rule element 12 , a second rule element 14 , a main camp 16 , a first bearing housing 18 and a second bearing housing 20 , The transmission device 100 of the bending engagement type is filled with a lubricant (eg, a grease). The lubricant lubricates the mating portions between the outer gear 4 and the first inner gear 6 and between the outer gear 4 and the second inner gear 8th , every warehouse and the like.

Die Wellenerzeugungseinheit 2 enthält eine Wellengeneratorwelle 22, ein erstes Wellengeneratorlager 21a, das zwischen der Wellengeneratorwelle 22 und einem (ersten äußeren Zahnabschnitt 4a) des äußeren Zahnrads 4 angeordnet ist, und ein zweites Wellengeneratorlager 21b, das zwischen der Wellengeneratorwelle 22 und einem (zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b) des äußeren Zahnrads 4 angeordnet ist. Das erste Wellengeneratorlager 21a enthält mehrere erste Wälzkörper 24a, einen ersten Halter 26a, der die mehreren ersten Wälzkörper 24a hält, und ein erstes äußeres Ringelement 28a, das innen in das äußere Zahnrad 4 eingepasst ist. Das zweite Wellengeneratorlager 21b enthält mehrere zweite Wälzkörper 24b, einen zweiten Halter 26b, der die mehreren zweiten Wälzkörper 24b hält, und ein zweites äußeres Ringelement 28b, das innen in das äußere Zahnrad 4 eingepasst ist. Die Wellengeneratorwelle 22 ist z. B. eine Eingangswelle, ist mit einer Drehantriebsquelle, wie z. B. einem Motor, verbunden und wird um eine Drehachse R gedreht. Ein Wellengenerator 22a, dessen Querschnitt orthogonal zu der Drehachse R etwa elliptisch ist, ist mit der Wellengeneratorwelle 22 einteilig ausgebildet.The wave generation unit 2 contains a wave generator wave 22 , a first wave generator bearing 21a that between the wave generator shaft 22 and a (first outer tooth portion 4a) of the outer gear 4 is arranged, and a second wave generator bearing 21b that between the wave generator shaft 22 and a (second outer tooth portion 4b) of the outer gear 4 is arranged. The first wave generator bearing 21a contains several first rolling elements 24a , a first holder 26a , which is the first multiple rolling elements 24a holds, and a first outer ring member 28a inside the outer gear 4 is fitted. The second wave generator bearing 21b contains several second rolling elements 24b , a second holder 26b that has the several second rolling elements 24b holds, and a second outer ring member 28b inside the outer gear 4 is fitted. The wave generator wave 22 is z. B. an input shaft is connected to a rotary drive source, such. As a motor, connected and is about a rotation axis R turned. A wave generator 22a whose cross-section orthogonal to the axis of rotation R is about elliptical, is with the wave generator wave 22 formed in one piece.

Jeder der mehreren ersten Wälzkörper 24a weist eine etwa Säulenform auf, wobei die mehreren ersten Wälzkörper 24a in Intervallen in einer Umfangsrichtung in einem Zustand vorgesehen sind, in dem eine axiale Richtung jedes der mehreren ersten Wälzkörper 24a eine Richtung ist, die zu der Richtung der Drehachse R etwa parallel ist. Die ersten Wälzkörper 24a sind durch den ersten Halter 26a rollbar gehalten und rollen auf einer äußeren Umfangsfläche 22b des Wellengenerators 22a. Das heißt, ein Innenring des ersten Wellengeneratorlagers 21a ist mit der äußeren Umfangsfläche 22b des Wellengenerators 22a einteilig konfiguriert. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei der Innenring einen dedizierten Innenring enthalten kann, der von dem Wellengenerator 22a getrennt ist. Die zweiten Wälzkörper 24b sind ähnlich zu den ersten Wälzkörpern 24a konfiguriert. Die mehreren zweiten Wälzkörper 24b sind durch den zweiten Halter 26b rollbar gehalten, der so angeordnet ist, dass er auf den ersten Halter 26a in der axialen Richtung ausgerichtet ist, und rollen auf der äußeren Umfangsfläche 22b des Wellengenerators 22a. Das heißt, ein Innenring des zweiten Wellengeneratorlagers 21b ist mit der äußeren Umfangsfläche 22b des Wellengenerators 22a einteilig konfiguriert. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei der Innenring einen dedizierten Innenring enthalten kann, der von dem Wellengenerator 22a getrennt ist. Im Folgenden werden der erste Wälzkörper 24a und der zweite Wälzkörper 24b gemeinsam als ein „Wälzkörper 24“ bezeichnet. Zusätzlich werden der erste Halter 26a und der zweite Halter 26b gemeinsam als ein „Halter 26“ bezeichnet.Each of the several first rolling elements 24a has an approximately columnar shape, wherein the plurality of first rolling elements 24a are provided at intervals in a circumferential direction in a state in which an axial direction of each of the plurality of first rolling elements 24a a direction is the direction of the axis of rotation R is about parallel. The first rolling elements 24a are through the first holder 26a Rollably held and roll on an outer peripheral surface 22b of the wave generator 22a , That is, an inner ring of the first shaft generator bearing 21a is with the outer peripheral surface 22b of the wave generator 22a one-piece configured. However, the present invention is not limited to this, wherein the inner ring may include a dedicated inner ring of the wave generator 22a is disconnected. The second rolling elements 24b are similar to the first rolling elements 24a configured. The several second rolling elements 24b are through the second holder 26b held rollable, which is arranged so that it is on the first holder 26a is aligned in the axial direction, and roll on the outer peripheral surface 22b of the wave generator 22a , That is, an inner ring of the second wave generator bearing 21b is with the outer peripheral surface 22b of the wave generator 22a one-piece configured. However, the present invention is not limited to this, wherein the inner ring may include a dedicated inner ring of the wave generator 22a is disconnected. The following are the first rolling elements 24a and the second rolling element 24b collectively as a "rolling element 24 " designated. In addition, the first holder 26a and the second holder 26b collectively as a "keeper 26 " designated.

Das erste äußere Ringelement 28a umgibt die mehreren ersten Wälzkörper 24a. Das erste äußere Ringelement 28a weist Elastizität auf und wird durch den Wellengenerator 22a über die mehreren ersten Wälzkörper 24a elliptisch abgelenkt. Falls der Wellengenerator 22a (d. h., die Wellengeneratorwelle 22) gedreht wird, wird das erste äußere Ringelement 28a gemäß der Form des Wellengenerators 22a kontinuierlich gebogen und deformiert. Das zweite äußere Ringelement 28b ist zu dem ersten äußeren Ringelement 28a ähnlich konfiguriert. Das zweite äußere Ringelement 28b ist von dem ersten äußeren Ringelement 28a getrennt ausgebildet. Zusätzlich kann das zweite äußere Ringelement 28b einteilig mit dem ersten äußeren Ringelement 28a ausgebildet sein. Im Folgenden werden das erste äußere Ringelement 28a und das zweite äußere Ringelement 28b gemeinsam als ein „äußeres Ringelement 28“ bezeichnet. The first outer ring element 28a surrounds the first plurality of rolling elements 24a , The first outer ring element 28a has elasticity and is generated by the wave generator 22a over the several first rolling elements 24a distracted elliptically. If the wave generator 22a (ie, the wave generator wave 22 ) is rotated, the first outer ring member 28a according to the shape of the wave generator 22a continuously bent and deformed. The second outer ring element 28b is to the first outer ring member 28a similarly configured. The second outer ring element 28b is from the first outer ring element 28a trained separately. In addition, the second outer ring member 28b in one piece with the first outer ring element 28a be educated. The following will be the first outer ring member 28a and the second outer ring member 28b together as an "outer ring element 28 " designated.

Das äußere Zahnrad 4 ist ein ringförmiges Element mit Elastizität, wobei der Wellengenerator 22a, der Wälzkörper 24 und das äußere Ringelement 28 in das äußere Zahnrad 4 eingepasst sind. Der Wellengenerator 22a, der Wälzkörper 24 und das äußere Ringelement 28 sind in das äußere Zahnrad 4 eingepasst, wobei folglich das äußere Zahnrad 4 elliptisch abgelenkt wird. Falls der Wellengenerator 22a gedreht wird, wird das äußere Zahnrad 4 gemäß der Form des Wellengenerators 22a kontinuierlich gebogen und deformiert. Das äußere Zahnrad 4 enthält den ersten äußeren Zahnabschnitt 4a, der außerhalb des ersten äußeren Ringelements 28a positioniert ist, den zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b, der außerhalb des zweiten äußeren Ringelements 28b positioniert ist, und ein Basismaterial 4c. Der erste äußere Zahnabschnitt 4a und der zweite äußere Zahnabschnitt 4b sind an dem Basismaterial 4c ausgebildet, das ein einzelnes Basismaterial ist, und weisen eine einander gleiche Anzahl von Zähnen auf.The outer gear 4 is an annular element with elasticity, wherein the wave generator 22a , the rolling element 24 and the outer ring member 28 in the outer gear 4 are fitted. The wave generator 22a , the rolling element 24 and the outer ring member 28 are in the outer gear 4 fitted, thus the outer gear 4 is distracted elliptically. If the wave generator 22a is turned, the outer gear becomes 4 according to the shape of the wave generator 22a continuously bent and deformed. The outer gear 4 contains the first outer tooth section 4a that is outside the first outer ring element 28a is positioned, the second outer tooth portion 4b that is outside the second outer ring element 28b is positioned, and a base material 4c , The first outer tooth section 4a and the second outer tooth portion 4b are on the base material 4c formed, which is a single base material, and have a same number of teeth.

Das erste innere Zahnrad 6 ist ein ringförmiges Element mit Steifigkeiten, wobei ein erster innerer Zahnabschnitt 6a auf einem inneren Umfang des ersten inneren Zahnrads 6 ausgebildet ist. Der erste innere Zahnabschnitt 6a umgibt den ersten äußeren Zahnabschnitt 4a des elliptisch abgelenkten äußeren Zahnrads 4 und greift in einem vorgegebenen Bereich (zwei Bereichen) in der Nähe einer langen Achse des Wellengenerators 22a mit dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a ineinander. Die Anzahl der Zähne des ersten inneren Zahnabschnitts 6a ist größer als die des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a.The first inner gear 6 is a ring-shaped element with rigidities, wherein a first inner tooth portion 6a on an inner circumference of the first inner gear 6 is trained. The first inner tooth section 6a surrounds the first outer tooth section 4a of the elliptically deflected outer gear 4 and engages in a predetermined area (two areas) near a long axis of the wave generator 22a with the first outer tooth portion 4a each other. The number of teeth of the first inner tooth section 6a is larger than that of the first outer tooth portion 4a ,

Das zweite innere Zahnrad 8 ist so angeordnet, dass es in der axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad 6 ausgerichtet ist (dem ersten inneren Zahnrad 6 benachbart ist). Das zweite innere Zahnrad 8 ist ein zylindrisches Element mit Steifigkeiten, wobei ein zweiter innerer Zahnabschnitt 8a auf einem inneren Umfang des zweiten inneren Zahnrads 8 ausgebildet ist. Der zweite innere Zahnabschnitt 8a umgibt den zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b des elliptisch abgelenkten äußeren Zahnrads 4 und greift in einem vorgegebenen Bereich (zwei Bereichen) in einer Richtung der langen Achse des Wellengenerators 22a mit dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b ineinander. Die Anzahl der Zähne des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a ist die gleiche wie die des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b. Entsprechend wird das zweite innere Zahnrad 8 synchron mit den Drehungen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b und des äußeren Zahnrads 4 gedreht.The second inner gear 8th is disposed so as to be in the axial direction with the first inner gear 6 is aligned (the first inner gear 6 is adjacent). The second inner gear 8th is a cylindrical member with rigidities, with a second inner tooth portion 8a on an inner circumference of the second inner gear 8th is trained. The second inner tooth section 8a surrounds the second outer tooth portion 4b of the elliptically deflected outer gear 4 and grips in a predetermined area (two areas) in a direction of the long axis of the wave generator 22a with the second outer tooth portion 4b each other. The number of teeth of the second inner tooth section 8a is the same as that of the second outer tooth portion 4b , Accordingly, the second inner gear becomes 8th synchronous with the rotations of the second outer tooth section 4b and the outer gear 4 turned.

Das erste Regelelement 12 ist ein flaches ringförmiges Element und ist zwischen dem äußeren Zahnrad 4, dem ersten äußeren Ringelement 28a und dem ersten Halter 26a und dem ersten Lagergehäuse 18 angeordnet. Das zweite Regelelement 14 ist ein flaches ringförmiges Element und ist zwischen dem äußeren Zahnrad 4, dem zweiten äußeren Ringelement 28b und dem zweiten Halter 26b und dem zweiten Lagergehäuse 20 angeordnet. Das erste Regelelement 12 und das zweite Regelelement 14 regeln die axialen Bewegungen des äußeren Zahnrads 4, des äußeren Ringelements 28 und des Halters 26.The first rule element 12 is a flat annular element and is between the outer gear 4 , the first outer ring element 28a and the first holder 26a and the first bearing housing 18 arranged. The second rule element 14 is a flat annular element and is between the outer gear 4 , the second outer ring member 28b and the second holder 26b and the second bearing housing 20 arranged. The first rule element 12 and the second rule element 14 regulate the axial movements of the outer gear 4 , the outer ring element 28 and the owner 26 ,

Das Gehäuse 10 ist ein etwa zylindrisches Element und umgibt das zweite innere Zahnrad 8. Das erste innere Zahnrad 8 ist durch einen Zapfen an dem Gehäuse 10 angebracht, so dass es durch einen (nicht gezeigten) Bolzen mit dem Gehäuse 10 integriert ist. Das Hauptlager 16 ist zwischen dem Gehäuse 10 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Hauptlager 16 ein Kreuzrollenlager, wobei es mehrere Rollen (Wälzkörper) 46 enthält, die in Intervallen in der Umfangsrichtung vorgesehen sind. Die mehreren Rollen 46 rollen auf einer Rolloberfläche 8b des zweiten inneren Zahnrads 8 und einer Rolloberfläche 10a des Gehäuses 10. Das heißt, eine äußere Umfangsseite des zweiten inneren Zahnrads 8 arbeitet als ein Innenring des Hauptlagers 16, während eine innere Umfangsseite des Gehäuses 10 als ein Außenring des Hauptlagers 16 arbeitet. Das Gehäuse 10 stützt das zweite innere Zahnrad 8 über das Hauptlager 16 in einem relativ drehbaren Zustand. Zusätzlich ist ein Typ des Hauptlagers 16 nicht besonders eingeschränkt, wobei z. B. das Hauptlager ein Vierpunktkontakt-Kugellager sein kann.The housing 10 is an approximately cylindrical element and surrounds the second inner gear 8th , The first inner gear 8th is by a pin on the housing 10 attached so that it by a (not shown) bolt with the housing 10 is integrated. The main camp 16 is between the case 10 and the second inner gear 8th arranged. In the present embodiment, the main bearing 16 a cross roller bearing, where there are several rollers (rolling elements) 46 contains, which are provided at intervals in the circumferential direction. The multiple roles 46 roll on a rolling surface 8b of the second inner gear 8th and a rolling surface 10a of the housing 10 , That is, an outer peripheral side of the second inner gear 8th works as an inner ring of the main bearing 16 while an inner peripheral side of the housing 10 as an outer ring of the main bearing 16 is working. The housing 10 supports the second inner gear 8th about the main camp 16 in a relatively rotatable state. In addition, a type of main bearing 16 not particularly limited, wherein z. B. the main bearing can be a four-point contact ball bearings.

Das erste Lagergehäuse 18 ist ein ringförmiges Element und umgibt die Wellengeneratorwelle 22. Ähnlich ist das zweite Lagergehäuse 20 ein ringförmiges Element und umgibt die Wellengeneratorwelle 22. Das erste Lagergehäuse 18 und das zweite Lagergehäuse 20 sind so angeordnet, dass das äußere Zahnrad 4, der Wälzkörper 24, der Halter 26, das äußere Ringelement 28, das erste Regelelement 12 und das zweite Regelelement 14 in der axialen Richtung dazwischen angeordnet sind. Das erste Lagergehäuse 18 ist durch einen Zapfen an dem ersten inneren Zahnrad 6 angebracht, so dass es durch einen Bolzen an dem ersten inneren Zahnrad 6 befestigt ist. Das zweite Lagergehäuse 20 ist durch einen Zapfen an dem zweiten inneren Zahnrad 8 angebracht, so dass es durch einen Bolzen an dem zweiten inneren Zahnrad 8 befestigt ist. Ein Lager 30 ist in den inneren Umfang des ersten Lagergehäuses 18 aufgenommen, ein Lager 32 ist in den inneren Umfang des zweiten Lagergehäuses 20 aufgenommenen und die Wellengeneratorwelle 22 ist über das Lager 30 und das Lager 32 durch das erste Lagergehäuse 18 und das zweite Lagergehäuse 20 drehbar gestützt.The first bearing housing 18 is an annular element and surrounds the wave generator shaft 22 , Similar is the second bearing housing 20 an annular element and surrounds the wave generator shaft 22 , The first bearing housing 18 and the second bearing housing 20 are arranged so that the outer gear 4 , the rolling element 24 , the holder 26 , the outer ring element 28 , the first rule element 12 and the second rule element 14 are arranged in the axial direction therebetween. The first bearing housing 18 is by a pin on the first inner gear 6 attached so that it by a bolt on the first inner gear 6 is attached. The second bearing housing 20 is by a pin on the second inner gear 8th attached so that it by a bolt on the second inner gear 8th is attached. A warehouse 30 is in the inner circumference of the first bearing housing 18 taken, a camp 32 is in the inner circumference of the second bearing housing 20 recorded and the wave generator wave 22 is about the camp 30 and the camp 32 through the first bearing housing 18 and the second bearing housing 20 rotatably supported.

Zwischen der Wellengeneratorwelle 22 und dem ersten Lagergehäuse 18 ist eine Öldichtung 40 angeordnet, zwischen dem ersten Lagergehäuse 18 und dem ersten inneren Zahnrad 6 ist ein O-Ring 34 angeordnet, zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem Gehäuse 10 ist ein O-Ring 36 angeordnet, zwischen dem Gehäuse 10 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 ist eine Öldichtung 42 angeordnet, zwischen dem zweiten inneren Zahnrad 8 und dem zweiten Lagergehäuse 20 ist ein O-Ring 38 angeordnet und zwischen dem zweiten Lagergehäuse 20 und der Wellengeneratorwelle 22 ist eine Öldichtung 44 angeordnet. Entsprechend ist es möglich, es zu verhindern, dass ein Schmiermittel in der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps austritt.Between the wave generator shaft 22 and the first bearing housing 18 is an oil seal 40 arranged between the first bearing housing 18 and the first inner gear 6 is an O-ring 34 arranged between the first inner gear 6 and the housing 10 is an O-ring 36 arranged between the housing 10 and the second inner gear 8th is an oil seal 42 arranged between the second inner gear 8th and the second bearing housing 20 is an O-ring 38 arranged and between the second bearing housing 20 and the wave generator shaft 22 is an oil seal 44 arranged. Accordingly, it is possible to prevent a lubricant in the transmission device 100 of the bending engagement type exits.

Es wird ein Betrieb der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps, die konfiguriert ist, wie oben beschrieben worden ist, beschrieben. Hier wird ein Fall, in dem die Anzahl der Zähne des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a 100 ist, die Anzahl der Zähne des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b 100 ist, die Anzahl der Zähne des ersten inneren Zahnabschnitts 6a 102 ist und die Anzahl der Zähne des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a 100 ist, als ein Beispiel beschrieben. Zusätzlich wird ein Fall, in dem das zweite innere Zahnrad 8 und das zweite Lagergehäuse 20 mit einem angetriebenen Element verbunden sind, als ein Beispiel beschrieben.It becomes an operation of the transmission device 100 of the bending engagement type configured as described above. Here is a case where the number of teeth of the first outer tooth section 4a 100 is the number of teeth of the second outer tooth portion 4b 100 is the number of teeth of the first inner tooth section 6a 102 is and the number of teeth of the second inner tooth section 8a 100 is described as an example. In addition, a case where the second inner gear 8th and the second bearing housing 20 connected to a driven element are described as an example.

Falls sich die Wellengeneratorwelle 22 in einem Zustand dreht, in dem der erste äußere Zahnabschnitt 4a mit dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a an zwei elliptischen Orten in der Längsrichtung ineinandergreift, bewegt sich die Eingriffsposition zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a ebenfalls gemäß der Drehung der Wellengeneratorwelle 22 in der Umfangsrichtung. Die Anzahl der Zähne des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und die Anzahl der Zähne des ersten inneren Zahnabschnitts 6a sind voneinander verschieden, wobei sich folglich in diesem Fall der erste äußere Zahnabschnitt 4a bezüglich des ersten inneren Zahnabschnitts 6a relativ dreht. Das erste innere Zahnrad 6 und das erste Lagergehäuse 18 sind fest, wobei sich folglich der erste äußere Zahnabschnitt 4a um einen Betrag dreht, der zu der Differenz der Anzahl der Zähne äquivalent ist. Das heißt, die Drehung der Wellengeneratorwelle 22 wird im hohen Maße verringert und wird zu dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a ausgegeben. Ein Drehzahlverringerungsverhältnis ist wie folgt. Drehzahlverringerungsverhältnis = ( Anzahl der Zähne des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a Anzahl der Zähne des ersten inneren Zahnabschnitts 6a ) /Anzahl der Zähne des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a = ( 100 102 ) / 100 = 1 / 50.

Figure DE102018132806A1_0001
If the wave generator shaft 22 rotates in a state in which the first outer tooth portion 4a with the first inner tooth section 6a engages at two elliptical locations in the longitudinal direction, the engagement position moves between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a also in accordance with the rotation of the wave generator shaft 22 in the circumferential direction. The number of teeth of the first outer tooth section 4a and the number of teeth of the first inner tooth portion 6a are different from each other, and thus in this case the first outer tooth portion 4a with respect to the first inner tooth section 6a relatively turns. The first inner gear 6 and the first bearing housing 18 are fixed, thus being the first outer tooth portion 4a by an amount equivalent to the difference in the number of teeth. That is, the rotation of the wave generator shaft 22 is greatly reduced and becomes the first outer tooth portion 4a output. A speed reduction ratio is as follows. Speed reduction ratio = ( Number of teeth of the first outer Tooth portion 4a - Number of teeth of the first inner tooth section 6a ) / Number of teeth of the first outer tooth portion 4a = ( 100 - 102 ) / 100 = - 1 / 50th
Figure DE102018132806A1_0001

Der zweite äußere Zahnabschnitt 4b ist mit dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a einteilig ausgebildet, wobei sich folglich der zweite äußere Zahnabschnitt 4b und der erste äußere Zahnabschnitt 4a einteilig miteinander drehen. Die Anzahl der Zähne des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b und die Anzahl der Zähne des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a sind einander gleich, wobei folglich dazwischen keine relative Drehung dazwischen erzeugt wird und sich der zweite äußere Zahnabschnitt 4b und der zweite innere Zahnabschnitt 8a einteilig miteinander drehen. Entsprechend wird die gleiche Drehung wie die Drehung des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a zu dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a ausgegeben. Im Ergebnis ist es möglich, von dem zweiten inneren Zahnrad 8 die Ausgabe zu extrahieren, die durch das Verringern der Drehung der Wellengeneratorwelle 22 auf -1/50 erhalten wird.The second outer tooth section 4b is with the first outer tooth section 4a formed in one piece, thus forming the second outer tooth portion 4b and the first outer tooth portion 4a rotate in one piece with each other. The number of teeth of the second outer tooth section 4b and the number of teeth of the second inner tooth portion 8a are equal to each other, consequently, therebetween no relative rotation is generated therebetween and the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a rotate in one piece with each other. Accordingly, the same rotation as the rotation of the first outer tooth portion 4a to the second inner tooth portion 8a output. As a result, it is possible to move from the second inner gear 8th extract the output by reducing the rotation of the wave generator shaft 22 to -1/50.

Fortgesetzt werden die Konfigurationen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 ausführlicher beschrieben. 2 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 nach 1. 2 ist ein Schnittdiagramm, das das äußere Zahnrad 4, das erste innere Zahnrad 6 und das zweite innere Zahnrad 8 zeigt, die durch einen imaginären Zylinder zerschnitten sind, der durch einen Wälzkreis des äußeren Zahnrads 4 hindurchgeht. Um das Verständnis zu fördern, zeigt 2 einen Zustand, in dem der erste innere Zahnabschnitt 6a und der zweite innere Zahnabschnitt 8a in einer Umfangsrichtung gleiten, so dass sie von dem äußeren Zahnrad 4 getrennt sind, wobei sie einen Zustand zeigt, in dem die Formen der Zahnflächen der Zahnabschnitte übertrieben gezeichnet sind. In 2 ist eine horizontale Achse eine axiale Position von einer bestimmten Bezugsposition. Eine vertikale Achse gibt eine Umfangsdimensionsskala (eine Maßeinteilung beträgt 10 µm) zur Bezugnahme an. Zusätzlich ist in 2 eine Ebene P1 eine imaginäre Ebene, die zu der (in 2 nicht gezeigten) Drehachse R orthogonal ist, und eine imaginäre Ebene, die durch eine axiale Mitte eines Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a hindurchgeht. In der vorliegenden Ausführungsform ist eine axiale Länge des ersten inneren Zahnabschnitts 6a kürzer als eine axiale Länge des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a, wobei der erste innere Zahnabschnitt 6a über den gesamten Bereich in der axialen Richtung mit dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a ineinander greift. Entsprechend ist eine axiale Länge des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a die gleiche wie die axiale Länge des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, wobei die Ebene P1 durch die axiale Mitte des ersten inneren Zahnabschnitts 6a hindurchgeht. Zusätzlich ist eine Ebene P2 eine imaginäre Ebene, die zu der Drehachse R orthogonal ist, und eine imaginäre Ebene, die durch eine axiale Mitte eines Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a hindurchgeht. In der vorliegenden Ausführungsform ist eine axiale Länge des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a kürzer als eine axiale Länge des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, wobei der zweite innere Zahnabschnitt 8a über den gesamten Bereich in der axialen Richtung mit dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b ineinandergreift. Entsprechend ist eine axiale Länge des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a die gleiche wie die axiale Länge des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, wobei die Ebene P2 durch die axiale Mitte des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a hindurchgeht.Continuing the configurations of the outer gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th described in more detail. 2 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th to 1 , 2 is a sectional diagram showing the outer gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th shows, which are cut by an imaginary cylinder, which by a pitch circle of the outer gear 4 passes. To promote understanding, shows 2 a state in which the first inner tooth portion 6a and the second inner tooth portion 8a slide in a circumferential direction so that they from the outer gear 4 are separated, showing a state in which the shapes of the tooth surfaces of the tooth portions are exaggerated. In 2 a horizontal axis is an axial position from a certain reference position. A vertical axis indicates a circumference dimension scale (a scale is 10 μm) for reference. Additionally is in 2 a level P1 an imaginary plane leading to the (in 2 not shown), and an imaginary plane passing through an axial center of an engagement portion between the first outer teeth portion 4a and the first inner tooth section 6a passes. In the present embodiment, an axial length of the first inner tooth portion 6a shorter than an axial length of the first outer tooth portion 4a wherein the first inner tooth portion 6a over the entire area in the axial direction with the first outer tooth portion 4a interlocked. Accordingly, an axial length of the engagement portion between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a the same as the axial length of the first inner tooth section 6a , where the plane P1 through the axial center of the first inner tooth section 6a passes. In addition, a level P2 an imaginary plane orthogonal to the rotation axis R, and an imaginary plane passing through an axial center of an engagement portion between the second outer teeth portion 4a and the second inner tooth portion 8a passes. In the present embodiment, an axial length of the second inner tooth portion 8a shorter than an axial length of the second outer tooth portion 4b wherein the second inner tooth portion 8a over the entire area in the axial direction with the second outer tooth portion 4b comes together. Accordingly, an axial length of the engagement portion between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a the same as the axial length of the second inner tooth portion 8a , where the plane P2 through the axial center of the second inner tooth section 8a passes.

Der erste äußere Zahnabschnitt 4a enthält einen ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7, der an einer Zahnhöhenposition eine dickste Zahndicke aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 axial nach außen (d. h., in einer Richtung, die von einer Mitte zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b getrennt ist) abnimmt, und einen ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 axial nach innen (d. h., in einer Richtung nah zu der Mitte zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b) abnimmt, einen einigen Zahnhöhenpositionen (d. h., radialen Positionen). Vorzugsweise enthält der erste äußere Zahnabschnitt 4a den ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7, den ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke und den ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke an den Zahnhöhenpositionen, die mit dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a ineinandergreifen, typischerweise an den Mittenpositionen in einer Zahnhöhenrichtung. In der vorliegenden Ausführungsform enthält der erste äußere Zahnabschnitt 4a den ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7, den ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke und den ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke an allen Zahnhöhenpositionen von einer Zahnkopfposition bis zu einer Zahnfußposition.The first outer tooth section 4a includes a first outer thickest tooth portion 4a7 having a thickest tooth thickness at a tooth height position, a first outer portion 4a8 decreasing tooth thickness having a tooth thickness from that of the first outer thickest tooth portion 4a7 axially outward (ie, in a direction that is from a center between the first outer tooth portion 4a and the second outer tooth portion 4b is separated), and a first inner section 4a9 decreasing tooth thickness having a tooth thickness from that of the first outer thickest tooth portion 4a7 axially inward (ie, in a direction close to the center between the first outer tooth portion 4a and the second outer tooth portion 4b) decreases, a few tooth height positions (ie, radial positions). Preferably, the first outer tooth portion includes 4a the first outer thickest tooth portion 4a7 , the first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness and the first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness at the tooth height positions, with the first inner tooth portion 6a intermesh, typically at the center positions in a tooth height direction. In the present embodiment, the first outer tooth portion includes 4a the first outer thickest tooth portion 4a7 , the first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness and the first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness at all tooth height positions from a tooth head position to a tooth root position.

Der erste äußere Zahnabschnitt 4a weist eine Form auf, die bezüglich einer Mittenfläche S4 in der Zahndicke symmetrisch ist. Hier gibt die „Mittenfläche in der Zahndicke“ eine Fläche an, die die Drehachse R enthält, und eine Fläche, die durch eine Mitte eines dicksten Abschnitts geht, der eine dickste Zahndicke in der Zahndickenrichtung aufweist. Der erste äußere Zahnabschnitt 4a ist so ausgebildet, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 in dem ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke axial nach außen abnehmen und die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 in dem ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke axial nach innen abnehmen.The first outer tooth section 4a has a shape with respect to a center surface S 4 is symmetrical in the tooth thickness. Here, the "center surface in the tooth thickness" indicates a surface including the rotation axis R and a surface passing through a center of a thickest portion having a thickest tooth thickness in the tooth thickness direction. The first outer tooth section 4a is formed so that the distances between the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a and the center area S 4 in the tooth thickness of the first outer thickest tooth portion 4a7 in the first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness decrease axially outward and the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 in the tooth thickness of the first outer thickest tooth portion 4a7 in the first inner section 4a9 Slacken axially with decreasing tooth thickness.

Der erste äußere dickste Zahnabschnitt 4a7 ist außerhalb der Ebene P1 positioniert, d. h., ist außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a positioniert, mit anderen Worten, ist außerhalb der axialen Mitte des ersten inneren Zahnabschnitts 6a positioniert. Zusätzlich ist in der vorliegenden Ausführungsform der erste äußere dickste Zahnabschnitt 4a7 außerhalb der axialen Mitte des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a positioniert. Der erste äußere Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass seine Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 gewölbt axial nach außen abnimmt, d. h., dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 in dem ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke gewölbt axial nach außen abnehmen. Der erste innere Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass seine Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 gewölbt axial nach innen abnimmt, d. h., dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 in dem ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke gewölbt axial nach innen abnehmen. Zusätzlich ist der erste innere Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass er sich bis zu einem Abschnitt erstreckt, der einer Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht (zugewandt ist). Überdies sind der erste äußere Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke und der erste innere Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass ein Abnahmeverhältnis (= Abnahmebetrag der Zahndicke/axialer Bewegungsbetrag) der Zahndicke in der axialen Richtung zunimmt, wenn der erste äußere Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke und der erste innere Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 sich entfernt. Mit anderen Worten, in dem ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke und dem ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a so konfiguriert, dass die Abnahmeverhältnisse (= Abnahmebetrag des Abstands zwischen der Zahnfläche und der Mittenfläche in der Zahndicke/axialer Bewegungsbetrag) der Abstände zwischen den beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke in der axialen Richtung zunehmen, wenn die beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 sich entfernt.The first outer thickest tooth section 4a7 is out of the plane P1 positioned, ie, is outside the axial center of the engagement region between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a positioned, in other words, is outside the axial center of the first inner tooth portion 6a positioned. In addition, in the present embodiment, the first outer thickest tooth portion 4a7 outside the axial center of the first outer tooth section 4a positioned. The first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness is like that configured its tooth thickness from the first outer thickest tooth portion 4a7 arched axially decreases towards the outside, ie, that the distances between the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a and the center area S 4 in the tooth thickness of the first outer thickest tooth portion 4a7 in the first outer section 4a8 Curved with decreasing tooth thickness axially decrease towards the outside. The first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness is configured so that its tooth thickness is from the first outer thickest tooth portion 4a7 curved axially inwardly decreases, ie, that the distances between the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a and the center area S 4 in the tooth thickness of the first outer thickest tooth portion 4a7 in the first inner section 4a9 Curved with decreasing tooth thickness axially inward decrease. In addition, the first inner section 4a9 configured with decreasing tooth thickness so that it extends to a portion of a gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th corresponds (faces). Moreover, the first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness and the first inner section 4a9 configured with decreasing tooth thickness such that a decrease ratio (= decrease amount of the tooth thickness / axial movement amount) of the tooth thickness in the axial direction increases when the first outer portion 4a8 with decreasing tooth thickness and the first inner section 4a9 decreasing tooth thickness from the first outer thickest tooth portion 4a7 away. In other words, in the first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness and the first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a is configured such that the decreasing ratios (= decrease amount of the distance between the tooth surface and the center surface in the tooth thickness / axial movement amount) of the distances between the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a and the center area S 4 increase in the tooth thickness in the axial direction when the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a from the first outer thickest tooth portion 4a7 away.

Der zweite äußere Zahnabschnitt 4b enthält einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7, der an einer Zahnhöhenposition eine dickste Zahndicke aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach außen abnimmt, und einen zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach innen abnimmt, an einigen Zahnhöhenpositionen. Vorzugsweise enthält der zweite äußere Zahnabschnitt 4b den zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7, den zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke und den zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke an den Zahnhöhenpositionen, die mit dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a ineinandergreifen, typischerweise an den Mittenpositionen in einer Zahnhöhenrichtung. In der vorliegenden Ausführungsform enthält der zweite äußere Zahnabschnitt 4b den zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7, den zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke und den zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke an allen Zahnhöhenpositionen von einer Zahnkopfposition bis zu einer Zahnfußposition.The second outer tooth section 4b includes a second outer thickest tooth portion 4B7 having a thickest tooth thickness at a tooth height position, a second outer portion 4B8 decreasing tooth thickness having a tooth thickness from that of the second outer thickest tooth portion 4B7 decreases axially outwards, and a second inner portion 4b9 decreasing tooth thickness having a tooth thickness from that of the second outer thickest tooth portion 4B7 axially decreasing inwards, at some tooth height positions. Preferably, the second outer tooth portion includes 4b the second outer thickest tooth portion 4B7 , the second outer section 4B8 with decreasing tooth thickness and the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness at the tooth height positions, with the second inner tooth portion 8a intermesh, typically at the center positions in a tooth height direction. In the present embodiment, the second outer tooth portion includes 4b the second outer thickest tooth portion 4B7 , the second outer section 4B8 with decreasing tooth thickness and the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness at all tooth height positions from a tooth head position to a tooth root position.

Der zweite äußere Zahnabschnitt 4b weist eine Form auf, die bezüglich der Mittenfläche S4 in der Zahndicke symmetrisch ist. Das heißt, in dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b sind die beiden Zahnflächen so ausgebildet, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 in dem zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke axial nach außen abnehmen, und die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 in dem zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke axial nach innen abnehmen.The second outer tooth section 4b has a shape with respect to the center surface S 4 is symmetrical in the tooth thickness. That is, in the second outer tooth portion 4b the two tooth surfaces are formed so that the distances between the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b and the center area S 4 in the tooth thickness of the second outer thickest tooth portion 4B7 in the second outer section 4B8 decrease axially outward with decreasing tooth thickness, and the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 in the tooth thickness of the first outer thickest tooth portion 4a7 in the second inner section 4b9 Slacken axially with decreasing tooth thickness.

Der zweite äußere dickste Zahnabschnitt 4b7 ist außerhalb der Ebene P2 positioniert, d. h., ist außerhalb einer axialen Mitte eines Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a positioniert, mit anderen Worten, ist außerhalb einer axialen Mitte des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a positioniert. Zusätzlich ist in der vorliegenden Ausführungsform der zweite äußere dickste Zahnabschnitt 4b7 außerhalb der axialen Mitte des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b positioniert. Der zweite äußere Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass seine Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 gewölbt axial nach außen abnimmt. Das heißt, in dem zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 gewölbt axial nach außen abnehmen. Der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass seine Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 gewölbt axial nach innen abnimmt. Das heißt, in dem zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 gewölbt axial nach innen abnehmen. Zusätzlich ist der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass er sich bis zu einem Abschnitt erstreckt, der der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht. Überdies sind der zweite äußere Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke und der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass ein Abnahmeverhältnis der Zahndicke in der axialen Richtung zunimmt, wenn der zweite äußere Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke und der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 sich entfernt. Mit anderen Worten, in dem zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke und dem zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass die Abnahmeverhältnisse (= Abnahmebetrag des Abstands zwischen der Zahnfläche und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke/axialer Bewegungsbetrag) der Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke zunehmen, wenn die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 sich entfernt. Das Abnahmeverhältnis der Zahndicke in der axialen Richtung des zweiten äußeren Abschnitts 4b8 mit abnehmender Zahndicke ist größer als das Abnahmeverhältnis der Zahndicke in der axialen Richtung des ersten äußeren Abschnitts 4a8 mit abnehmender Zahndicke.The second outer thickest tooth section 4B7 is out of the plane P2 positioned, ie, is outside an axial center of an engagement region between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a positioned, in other words, is outside an axial center of the second inner tooth portion 8a positioned. In addition, in the present embodiment, the second outer thickest tooth portion 4B7 outside the axial center of the second outer tooth section 4b positioned. The second outer section 4B8 with decreasing tooth thickness is configured so that its tooth thickness is from the second outer thickest tooth portion 4B7 curved axially decreases towards the outside. That is, in the second outer section 4B8 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 in the tooth thickness of the second outer thickest tooth portion 4B7 curved axially decrease to the outside. The second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness is configured so that its tooth thickness is from the second outer thickest tooth portion 4B7 arched axially decreases inwards. That is, in the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 in the tooth thickness of the second outer thickest tooth portion 4B7 curved axially inward decrease. In addition, the second inner section 4b9 configured with decreasing tooth thickness so that it extends to a portion of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent. Moreover, the second outer section 4B8 with decreasing Tooth thickness and the second inner section 4b9 configured with decreasing tooth thickness such that a decrease ratio of the tooth thickness in the axial direction increases when the second outer portion 4B8 with decreasing tooth thickness and the second inner section 4b9 decreasing tooth thickness from the second outer thickest tooth portion 4B7 away. In other words, in the second outer section 4B8 with decreasing tooth thickness and the second inner portion 4b9 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b configured so that the decrease ratios (= decrease amount of the distance between the tooth surface and the center surface S 4 in the tooth thickness / axial amount of movement) of the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 increase in tooth thickness when the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b from the second outer thickest tooth portion 4B7 away. The decrease ratio of the tooth thickness in the axial direction of the second outer portion 4B8 with decreasing tooth thickness is larger than the decrease ratio of the tooth thickness in the axial direction of the first outer portion 4a8 with decreasing tooth thickness.

Zusätzlich ist in jedem abnehmenden Abschnitt des ersten äußeren Abschnitts 4a8 mit abnehmender Zahndicke, des ersten inneren Abschnitts 4a9 mit abnehmender Zahndicke, des zweiten äußeren Abschnitts 4b8 mit abnehmender Zahndicke und des zweiten inneren Abschnitts 4b9 mit abnehmender Zahndicke jede der beiden Zahnflächen so konfiguriert, dass das Abnahmeverhältnis des Abstands zwischen jeder Zahnfläche und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke in der axialen Richtung den folgenden Ausdruck erfüllt. Abnahmeverhältnis = Abnahmebetrag  ( mm )  des Abstand zwischen der Zahnfläche und der Mitte Zahndicke/axialer Bewegungsbetrag  ( mm ) 0,05

Figure DE102018132806A1_0002
In addition, in each decreasing section of the first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness, the first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness, the second outer portion 4B8 with decreasing tooth thickness and the second inner portion 4b9 With decreasing tooth thickness, each of the two tooth surfaces is configured so that the decrease ratio of the distance between each tooth surface and the center surface S 4 in the tooth thickness in the axial direction satisfies the following expression. loss ratio = decrement ( mm ) the distance between the Tooth surface and the center tooth thickness / axial movement amount ( mm ) 0.05
Figure DE102018132806A1_0002

Hier erfüllt im Allgemeinen in einem Fall einer Abschrägung das Abnahmeverhältnis des Abstandes zwischen der Zahnfläche und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke in der axialen Richtung den folgenden Ausdruck Abnahmebetrag  ( mm )  des Abstand zwischen der Zahnfläche und der Mittenfläche S 4  in der Zahndicke durch die Abschrägung/axialer Bewegungsbetrag  ( mm ) 0,5

Figure DE102018132806A1_0003
Here, in a case of chamfering, generally, the decrease ratio of the distance between the tooth surface and the center surface is satisfied S4 in the tooth thickness in the axial direction, the following expression decrement ( mm ) the distance between the tooth surface and the center surface S 4 in the tooth thickness by the taper / axial movement amount ( mm ) 0.5
Figure DE102018132806A1_0003

Entsprechend sind die Größenordnungen jedes Abschnitts mit abnehmender Zahndicke und der Abschrägung voneinander verschieden und deutlich voneinander unterschieden.Accordingly, the orders of magnitude of each section with decreasing tooth thickness and bevel are different from each other and clearly different from each other.

Der erste innere Zahnabschnitt 6a ist zu einer (nicht gezeigten) Mittenfläche in der Zahndicke symmetrisch und ist so konfiguriert, dass die Zahndicke in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Ähnlich ist der zweite innere Zahnabschnitt 8a zu einer (nicht gezeigten) Mittenfläche in der Zahndicke symmetrisch und so konfiguriert, dass die Zahndicke in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist.The first inner tooth section 6a is symmetrical about a center area (not shown) in the tooth thickness and is configured so that the tooth thickness in the axial direction is substantially constant. Similar is the second inner tooth section 8a to a center area (not shown) in the tooth thickness symmetrical and configured so that the tooth thickness in the axial direction is substantially constant.

Gemäß der oben beschriebenen Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform ist der erste äußere Zahnabschnitt 4a so konfiguriert, dass die Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 axial nach außen und nach innen abnimmt, und ist der zweite äußere Zahnabschnitt 4b so konfiguriert, dass die Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach außen und nach innen abnimmt. Entsprechend ist es möglich, eine an einem Zahnbreitenende (einer Position, die einem axialen Endabschnitt eines inneren Zahns entspricht) des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b erzeugte einseitige Last zu verringern, und ist es möglich, einen übermäßigen Verschleiß des Zahnrads zu verringern.According to the transmission device described above 100 The bending engagement type of the present embodiment is the first outer tooth portion 4a configured so that the tooth thickness of the first outer thickest tooth portion 4a7 axially outwardly and inwardly decreases, and is the second outer tooth portion 4b configured so that the tooth thickness of the second outer thickest tooth portion 4B7 decreases axially outwards and inwards. Accordingly, it is possible to have one at a tooth width end (a position corresponding to an axial end portion of an inner tooth) of the first outer tooth portion 4a and the second outer tooth portion 4b To reduce generated unilateral load, and it is possible to reduce excessive wear of the gear.

Zusätzlich ist gemäß der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform jeder äußere dickste Zahnabschnitt des äußeren Zahnrads 4 außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem äußeren Zahnabschnitt und dem inneren Zahnabschnitt positioniert. Entsprechend ist es im Vergleich zu einem Fall, in dem jeder äußere dickste Zahnabschnitt in der axialen Mitte des Eingriffsbereichs oder innerhalb dessen axialer Mitte positioniert ist, möglich, die einseitige Last weiter zu verringern.In addition, according to the transmission device 100 bending engagement type of the present embodiment, each outer thickest tooth portion of the outer gear 4 positioned outside the axial center of the engagement region between the outer tooth portion and the inner tooth portion. Accordingly, in comparison with a case where each outer thickest tooth portion is positioned in the axial center of the engagement portion or within the axial center thereof, it is possible to further reduce the single-sided load.

Überdies ist gemäß der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform jeder des ersten inneren Abschnitts 4a9 mit abnehmender Zahndicke und des zweiten inneren Abschnitts 4b9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass er sich bis zu dem Abschnitt erstreckt, der der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht. Entsprechend ist es möglich, die Einflüsse des äußeren Zahnrads, das sich bezüglich des inneren Zahnrads in der axialen Richtung verschiebt, zu absorbieren.Moreover, according to the transmission device 100 of the bending engagement type of the present embodiment, each of the first inner portion 4a9 with decreasing tooth thickness and the second inner portion 4b9 configured with decreasing tooth thickness so that it extends to the portion of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent. Accordingly, it is possible to absorb the influences of the external gear that shifts with respect to the internal gear in the axial direction.

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben eine Simulation ausgeführt, um die Wirkungen zu bestätigen. 3A zeigt die Simulationsergebnisse einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Vergleichsbeispiel, während 3B die Simulationsergebnisse der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. In den 3A und 3B gibt eine horizontale Achse eine axiale Position des äußeren Zahnrads 4 an, während eine vertikale Achse eine an der axialen Position auf das äußere Zahnrad 4 ausgeübte radiale Last angibt. Zusätzlich ist in der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß dem Vergleichsbeispiel jeder des ersten äußeren Zahnabschnitts, des zweiten äußeren Zahnabschnitts, des ersten inneren Zahnabschnitts und des zweiten inneren Zahnabschnitts so konfiguriert, dass die Zahndicke in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. The inventors of the present invention conducted a simulation to confirm the effects. 3A FIG. 16 shows the simulation results of a bending engagement type transmission device according to a comparative example during FIG 3B the simulation results of the transmission device 100 of the bending engagement type according to the present embodiment. In the 3A and 3B a horizontal axis indicates an axial position of the outer gear 4 while a vertical axis one at the axial position on the outer gear 4 indicates exerted radial load. In addition, in the bending engagement type transmission device according to the comparative example, each of the first outer teeth portion, the second outer teeth portion, the first inner tooth portion, and the second inner tooth portion is configured so that the tooth thickness in the axial direction is substantially constant.

Wie in 3A gezeigt ist, wird in der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß dem Vergleichsbeispiel erkannt, dass die radiale Last auf das Zahnbreitenende (einen durch eine gestrichelte Linie umgebenen Abschnitt) des äußeren Zahnrads relativ groß ist und der Teilkontakt auftritt.As in 3A 4, it is recognized in the bending-engagement type transmission device according to the comparative example that the radial load on the tooth width end (a portion surrounded by a broken line) of the outer gear is relatively large and the partial contact occurs.

Wie in 3B gezeigt ist, wird unterdessen in der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß der vorliegenden Ausführungsform erkannt, dass die radiale Last auf das Zahnbreitenende des äußeren Zahnrads relativ klein ist und der Teilkontakt abnimmt. Zusätzlich nimmt in der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß der vorliegenden Ausführungsform nicht nur die auf das Zahnbreitenende wirkende radiale Last ab, sondern nimmt außerdem die auf das äußere Zahnrad 4 wirkende radiale Last als Ganzes ab. Deshalb wird gemäß der vorliegenden Ausführungsform erkannt, dass der übermäßige Verschleiß des Zahnrads abnehmen kann.As in 3B Meanwhile, in the transmission device, meanwhile, is shown 100 of the bending engagement type according to the present embodiment recognizes that the radial load on the tooth width end of the outer gear is relatively small and the part contact decreases. In addition, takes in the transmission device 100 of the bending engagement type according to the present embodiment not only decreases the radial load acting on the tooth width end, but also takes on the outer gear 4 acting radial load as a whole. Therefore, according to the present embodiment, it is recognized that the excessive wear of the gear can decrease.

(Zweite Ausführungsform)Second Embodiment

4 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer zweiten Ausführungsform. 4 entspricht 2 der ersten Ausführungsform. Als Hauptunterschiede zur ersten Ausführungsform wird in der zweiten Ausführungsform eine Zahndicke des äußeren Zahnabschnitts in der axialen Richtung nicht geändert, wobei aber eine Zahndicke des inneren Zahnabschnitts in der axialen Richtung geändert wird. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß der ersten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß der zweiten Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 4 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a second embodiment. 4 corresponds to 2 the first embodiment. As main differences from the first embodiment, in the second embodiment, a tooth thickness of the outer tooth portion in the axial direction is not changed, but a tooth thickness of the inner tooth portion is changed in the axial direction. The following are the differences between the transmission device 100 of the bending engagement type according to the first embodiment and the transmission device of the bending engagement type according to the second embodiment are mainly described.

Der erste äußere Zahnabschnitt 4a ist zu der (in 4 nicht gezeigten) Mittenfläche S4 in der Zahndicke symmetrisch und ist so konfiguriert, dass die Zahndicke in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Ähnlich ist der zweite äußere Zahnabschnitt 4b zu der Mittenfläche S4 in der Zahndicke symmetrisch, wobei er so konfiguriert ist, dass die Zahndicke in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Sowohl der erste äußere Zahnabschnitt 4a als auch der zweite äußere Zahnabschnitt 4b sind so konfiguriert, dass sie sich bis zu einem Abschnitt erstrecken, der der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht.The first outer tooth section 4a is to the (in 4 not shown) center surface S 4 is symmetrical in tooth thickness and is configured so that the tooth thickness is substantially constant in the axial direction. Similarly, the second outer tooth portion 4b to the center area S 4 in the tooth thickness symmetrical, being configured so that the tooth thickness in the axial direction is substantially constant. Both the first outer tooth section 4a as well as the second outer tooth portion 4b are configured to extend to a section of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent.

Der erste innere Zahnabschnitt 6a enthält einen ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7, der eine dickste Zahndicke in dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt 6a8 mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 axial nach außen abnimmt, und einen ersten inneren Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 axial nach innen abnimmt.The first inner tooth section 6a includes a first inner thickest tooth portion 6a7 which has a thickest tooth thickness in the first inner tooth section 6a has a first outer portion 6A8 decreasing tooth thickness having a tooth thickness from that of the first inner thickest tooth portion 6a7 axially outwardly decreases, and a first inner portion 6A9 decreasing tooth thickness having a tooth thickness from that of the first inner thickest tooth portion 6a7 decreases axially inwards.

Der erste innere dickste Zahnabschnitt 6a7 ist außerhalb der Ebene P1 positioniert, d. h., ist außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a positioniert, mit anderen Worten, ist außerhalb der axialen Mitte des ersten inneren Zahnabschnitts 6a (der eine kürzere axiale Länge von dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a aufweist) positioniert. Der erste äußere Abschnitt 6a8 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass seine Zahndicke von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 gewölbt axial nach außen abnimmt. Das heißt, in dem ersten äußeren Abschnitt 6a8 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des ersten inneren Zahnabschnitts 6a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und einer Mittenfläche S6 in der Zahndicke von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 gewölbt axial nach außen abnehmen. Der erste innere Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass seine Zahndicke von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 gewölbt axial nach innen abnimmt. Das heißt, in dem ersten inneren Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des ersten inneren Zahnabschnitts 6a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S6 in der Zahndicke von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 gewölbt axial nach innen abnehmen. Zusätzlich ist der erste innere Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass ein Abnahmeverhältnis (= Abnahmebetrag der Zahndicke/axialer Bewegungsbetrag) der Zahndicke in der axialen Richtung zunimmt, wenn der erste innere Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 getrennt wird. Mit anderen Worten, in dem ersten inneren Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des ersten inneren Zahnabschnitts 6a so konfiguriert, dass die Abnahmeverhältnisse (= Abnahmebetrag des Abstands zwischen der Zahnfläche und der Mittenfläche in der Zahndicke/axialer Bewegungsbetrag) der Abstände zwischen den beiden Zahnflächen des ersten inneren Zahnabschnitts 6a und der Mittenfläche S6 in der Zahndicke in der axialen Richtung zunehmen, wenn die beiden Zahnflächen des ersten inneren Zahnabschnitts 6a von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 sich entfernt.The first inner thickest tooth section 6a7 is out of the plane P1 positioned, ie, is outside the axial center of the engagement region between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a positioned, in other words, is outside the axial center of the first inner tooth portion 6a (which is a shorter axial length from the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a has positioned). The first outer section 6A8 with decreasing tooth thickness is configured so that its tooth thickness is from the first inner thickest tooth portion 6a7 curved axially decreases towards the outside. That is, in the first outer section 6A8 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the first inner tooth portion 6a configured so that the distances between the two tooth surfaces and a center surface S 6 in the tooth thickness of the first inner thickest tooth portion 6a7 curved axially decrease to the outside. The first inner section 6A9 with decreasing tooth thickness is configured so that its tooth thickness is from the first inner thickest tooth portion 6a7 arched axially decreases inwards. That is, in the first inner section 6A9 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the first inner tooth portion 6a configured so that the distances between the two Tooth surfaces and the center surface S 6 in the tooth thickness of the first inner thickest tooth portion 6a7 curved axially inward decrease. In addition, the first inner section 6A9 configured with decreasing tooth thickness such that a decrease ratio (= decrease amount of the tooth thickness / axial amount of movement) of the tooth thickness in the axial direction increases when the first inner portion 6A9 decreasing tooth thickness from the first inner thickest tooth portion 6a7 is disconnected. In other words, in the first inner section 6A9 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the first inner tooth portion 6a is configured such that the decrease ratios (= decrease amount of the distance between the tooth surface and the center surface in the tooth thickness / axial movement amount) of the distances between the two tooth surfaces of the first inner tooth portion 6a and the center area S 6 increase in the tooth thickness in the axial direction when the two tooth surfaces of the first inner tooth portion 6a from the first inner thickest tooth portion 6a7 away.

Der zweite innere Zahnabschnitt 8a enthält einen zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7, der eine dickste Zahndicke in dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt 8a8 mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 axial nach außen abnimmt, und einen zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 axial nach innen abnimmt.The second inner tooth section 8a includes a second inner thickest tooth portion 8A7 , which has a thickest tooth thickness in the second inner tooth portion 8a has a second outer portion 8A8 decreasing tooth thickness having a tooth thickness from that of the second inner thickest tooth portion 8A7 decreases axially outwards, and a second inner portion 8A9 decreasing tooth thickness having a tooth thickness from that of the second inner thickest tooth portion 8A7 decreases axially inwards.

Der zweite innere dickste Zahnabschnitt 8a7 ist außerhalb der Ebene P2 positioniert, d. h., ist außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a positioniert, mit anderen Worten, ist außerhalb der axialen Mitte des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a (der die kürzere axiale Länge von dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a aufweist) positioniert. Der zweite äußere Abschnitt 8a8 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass seine Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 gewölbt axial nach außen abnimmt. Das heißt, in dem zweiten äußeren Abschnitt 8a8 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und einer Mittenfläche S8 in der Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 gewölbt axial nach außen abnehmen. Der zweite innere Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass seine Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 gewölbt axial nach innen abnimmt. Das heißt, in dem zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S8 in der Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 gewölbt axial nach innen abnehmen. Zusätzlich ist der zweite innere Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass ein Abnahmeverhältnis der Zahndicke in der axialen Richtung zunimmt, wenn der zweite innere Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 getrennt wird. Mit anderen Worten, in dem zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert, dass die Abnahmeverhältnisse der Abstände zwischen den beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a und der Mittenfläche S8 in der Zahndicke in der axialen Richtung zunehmen, wenn die beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 sich entfernt.The second inner thickest tooth section 8A7 is out of the plane P2 positioned, ie, is outside the axial center of the engagement region between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a positioned, in other words, is outside the axial center of the second inner tooth portion 8a (Which is the shorter axial length of the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a has positioned). The second outer section 8A8 with decreasing tooth thickness is configured so that its tooth thickness is from the second inner thickest tooth portion 8A7 curved axially decreases towards the outside. That is, in the second outer section 8A8 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a configured so that the distances between the two tooth surfaces and a center surface S 8 in the tooth thickness of the second inner thickest tooth portion 8A7 curved axially decrease to the outside. The second inner section 8A9 with decreasing tooth thickness is configured so that its tooth thickness is from the second inner thickest tooth portion 8A7 arched axially decreases inwards. That is, in the second inner section 8A9 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 8 in the tooth thickness of the second inner thickest tooth portion 8A7 curved axially inward decrease. In addition, the second inner section 8A9 configured with decreasing tooth thickness such that a decrease ratio of the tooth thickness in the axial direction increases when the second inner portion 8A9 decreasing tooth thickness from the second inner thickest tooth portion 8A7 is disconnected. In other words, in the second inner section 8A9 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a configured so that the decreasing ratios of the distances between the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a and the center area S 8 increase in the tooth thickness in the axial direction when the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a from the second inner thickest tooth portion 8A7 away.

Zusätzlich ist in jedem abnehmenden Abschnitt des ersten äußeren Abschnitts 6a8 mit abnehmender Zahndicke, des ersten inneren Abschnitts 6a9 mit abnehmender Zahndicke, des zweiten äußeren Abschnitts 8a8 mit abnehmender Zahndicke und des zweiten inneren Abschnitts 8a9 mit abnehmender Zahndicke jede der beiden Zahnflächen so konfiguriert, dass das Abnahmeverhältnis des Abstands zwischen jeder Zahnfläche und der Mittenfläche in der Zahndicke in der axialen Richtung den oben beschriebenen Ausdruck 1 erfüllt.In addition, in each decreasing section of the first outer section 6A8 with decreasing tooth thickness, the first inner section 6A9 with decreasing tooth thickness, the second outer portion 8A8 with decreasing tooth thickness and the second inner portion 8A9 With decreasing tooth thickness, each of the two tooth surfaces is configured so that the decrease ratio of the distance between each tooth surface and the center surface in the tooth thickness in the axial direction satisfies Expression 1 described above.

Gemäß der oben beschriebenen Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform ist der erste innere Zahnabschnitt 6a so konfiguriert, dass die Zahndicke von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 axial nach innen und axial nach außen abnimmt, während der zweite innere Zahnabschnitt 8a so konfiguriert ist, dass die Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 axial nach außen und axial nach innen abnimmt. Entsprechend ist es möglich, die an dem Zahnbreitenende des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b erzeugte einseitige Last zu verringern, und ist es möglich, den übermäßigen Verschleiß des Zahnrads zu verringern.According to the above-described bending engagement type transmission device of the present embodiment, the first inner tooth portion 6a configured so that the tooth thickness of the first inner thickest tooth portion 6a7 axially inwardly and axially outwardly decreases while the second inner tooth portion 8a is configured such that the tooth thickness of the second inner thickest tooth portion 8A7 axially outwardly and axially inwardly decreases. Accordingly, it is possible that at the tooth width end of the first outer tooth portion 4a and the second outer tooth portion 4b To reduce generated unilateral load, and it is possible to reduce the excessive wear of the gear.

Zusätzlich ist gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform sowohl in dem ersten inneren Zahnrad 6 als auch in dem zweiten inneren Zahnrad 8 der innere dickste Zahnabschnitt außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem äußeren Zahnabschnitt und dem inneren Zahnabschnitt positioniert. Entsprechend ist es im Vergleich zu einem Fall, in dem der innere dickste Zahnabschnitt in der axialen Mitte des Eingriffsbereichs oder innerhalb dessen axialer Mitte positioniert ist, möglich, die einseitige Last weiter zu verringern.In addition, according to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, both in the first inner gear 6 as well as in the second inner gear 8th the inner thickest tooth portion is positioned outside the axial center of the engagement portion between the outer tooth portion and the inner tooth portion. Accordingly, it is compared to a case in which the inner thickest tooth portion is positioned in the axial center of the engaging portion or within the axial center, it is possible to further reduce the unilateral load.

Überdies sind gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform sowohl der erste äußere Zahnabschnitt 4a als auch der zweite äußere Zahnabschnitt 4b so konfiguriert, dass sie sich bis zu dem Abschnitt erstrecken, der der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht. Entsprechend ist es möglich, die Einflüsse des äußeren Zahnrads, das sich bezüglich des inneren Zahnrads in der axialen Richtung verschiebt, zu absorbieren.Moreover, according to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, both the first outer teeth portion are 4a as well as the second outer tooth portion 4b configured to extend to the section that is the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent. Accordingly, it is possible to absorb the influences of the external gear that shifts with respect to the internal gear in the axial direction.

(Dritte Ausführungsform)Third Embodiment

5 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer dritten Ausführungsform. 5 entspricht 2 der ersten Ausführungsform. Als die Hauptunterschiede von der ersten Ausführungsform weisen in der dritten Ausführungsform sowohl der äußere Zahnabschnitt als auch der innere Zahnabschnitt Abschnitte auf, deren Zahndicken sich in der axialen Richtung ändern. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß der ersten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß der dritten Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 5 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a third embodiment. 5 corresponds to 2 the first embodiment. As the main differences from the first embodiment, in the third embodiment, both the outer tooth portion and the inner tooth portion have portions whose tooth thicknesses change in the axial direction. The following are the differences between the transmission device 100 of the bending engagement type according to the first embodiment and the transmission apparatus of the bending engagement type according to the third embodiment are mainly described.

Der erste äußere Zahnabschnitt 4a enthält den ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 und den ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke, der zu dem der ersten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der erste äußere Zahnabschnitt 4a weist den ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht auf, wobei sich der erste äußere dickste Zahnabschnitt 4a7 stattdessen von einer Position außerhalb der Ebene P1, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, bis zu einer mit dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b, d. h., einem Abschnitt, der der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht, verbundenen Position axial erstreckt. Der erste äußere Zahnabschnitt 4a kann auch den ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke enthalten.The first outer tooth section 4a contains the first outer thickest tooth section 4a7 and the first outer section 4a8 decreasing tooth thickness similar to that of the first embodiment. That is, the first outer tooth portion 4a does not have the first inner portion of decreasing tooth thickness, with the first outer thickest tooth portion 4a7 instead from a position outside the plane P1 that is, a position outside the axial center of the engagement portion between the first outer teeth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, a position outside the axial center of the first inner tooth portion 6a to one with the second outer tooth portion 4b that is, a section that is the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th corresponds, connected position extends axially. The first outer tooth section 4a may also include the first inner section of decreasing tooth thickness.

Der zweite äußere Zahnabschnitt 4b enthält den zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 und den zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke, der zu dem der ersten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der zweite äußere Zahnabschnitt 4b weist den zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht auf, wobei sich der zweite äußere dickste Zahnabschnitt 4b7 stattdessen von einer Position außerhalb der Ebene P2, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, bis zu einer mit dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a, d. h., einem Abschnitt, der der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht, verbundenen Position axial erstreckt. Der zweite äußere Zahnabschnitt 4b kann auch den zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke enthalten.The second outer tooth section 4b contains the second outer thickest tooth portion 4B7 and the second outer section 4B8 decreasing tooth thickness similar to that of the first embodiment. That is, the second outer tooth portion 4b does not have the second inner portion of decreasing tooth thickness, with the second outer thickest tooth portion 4B7 instead from a position outside the plane P2 that is, a position outside the axial center of the engagement portion between the second outer teeth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, a position outside the axial center of the second inner tooth portion 8a to one with the first outer tooth portion 4a that is, a section that is the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th corresponds, connected position extends axially. The second outer tooth section 4b may also include the second inner section with decreasing tooth thickness.

Der erste innere Zahnabschnitt 6a enthält den ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 und den ersten inneren Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke, der zu dem der zweiten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der erste innere Zahnabschnitt 6a weist den ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht auf, wobei sich der erste innere dickste Zahnabschnitt 6a7 stattdessen von einer Position außerhalb der Ebene P1, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a axial nach außen erstreckt. Der erste innere Zahnabschnitt 6a kann auch den ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke enthalten.The first inner tooth section 6a contains the first inner thickest tooth section 6a7 and the first inner section 6A9 decreasing tooth thickness similar to that of the second embodiment. That is, the first inner tooth portion 6a does not have the first outer portion of decreasing tooth thickness, with the first inner thickest tooth portion 6a7 instead from a position outside the plane P1 that is, a position outside the axial center of the first outer tooth portion 4a extends axially outwards. The first inner tooth section 6a may also include the first outer section with decreasing tooth thickness.

Der zweite innere Zahnabschnitt 8a enthält den zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 und einen zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke, der zu dem der zweiten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der zweite innere Zahnabschnitt 8a weist den zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht auf, wobei sich der zweite innere dickste Zahnabschnitt 8a7 stattdessen von einer Position außerhalb der Ebene P2, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, axial nach außen erstreckt. Der zweite innere Zahnabschnitt 8a kann auch den zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke enthalten.The second inner tooth section 8a contains the second inner thickest tooth section 8A7 and a second inner section 8A9 decreasing tooth thickness similar to that of the second embodiment. That is, the second inner tooth portion 8a does not have the second outer portion with decreasing tooth thickness, with the second inner thickest tooth portion 8A7 instead from a position outside the plane P2 that is, a position outside the axial center of the second outer tooth portion 4b , extends axially outwards. The second inner tooth section 8a may also include the second outer portion with decreasing tooth thickness.

Eine axiale Position einer Grenze zwischen dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 und dem ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke stimmt im Wesentlichen mit einer axialen Position einer Grenze zwischen dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 und dem ersten inneren Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke überein. Zusätzlich sind die Grenzen außerhalb der Ebene P1, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, positioniert. Zusätzlich sind in der vorliegenden Ausführungsform die Grenzen außerhalb der axialen Mitte des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a positioniert.An axial position of a boundary between the first outer thickest tooth portion 4a7 and the first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness is substantially in an axial position a boundary between the first inner thickest tooth portion 6a7 and the first inner section 6A9 coincide with decreasing tooth thickness. Additionally, the boundaries are out of the plane P1 that is, outside the axial center of the engagement region between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, outside the axial center of the first inner tooth section 6a , positioned. In addition, in the present embodiment, the boundaries are outside the axial center of the first outer tooth portion 4a positioned.

Ähnlich stimmt eine axiale Position einer Grenze zwischen dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 und dem zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke im Wesentlichen mit einer axialen Position einer Grenze zwischen dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 und dem zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke überein. Zusätzlich sind die Grenzen außerhalb der Ebene P2, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, positioniert. Zusätzlich sind in der vorliegenden Ausführungsform die Grenzen außerhalb der axialen Mitte des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b positioniert.Similarly, an axial position coincides with a boundary between the second outer thickest tooth portion 4B7 and the second outer portion 4B8 decreasing tooth thickness substantially at an axial position of a boundary between the second inner thickest tooth portion 8A7 and the second inner section 8A9 coincide with decreasing tooth thickness. Additionally, the boundaries are out of the plane P2 that is, outside the axial center of the engagement region between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, outside the axial center of the second inner tooth section 8a , positioned. In addition, in the present embodiment, the boundaries are outside the axial center of the second outer tooth portion 4b positioned.

Gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform enthält der äußere Zahnabschnitt ähnlich zu der ersten Ausführungsform den äußeren abnehmenden Abschnitt. Unterdessen enthält der äußere Zahnabschnitt ungleich der ersten Ausführungsform den inneren abnehmenden Abschnitt nicht. Der innere Zahnabschnitt enthält jedoch und stattdessen den inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke. Deshalb werden gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform die Funktionswirkungen erhalten, die zu den durch die Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß der ersten Ausführungsform ausgeübten Funktionswirkungen ähnlich sind.According to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, the outer tooth portion similar to the first embodiment includes the outer decreasing portion. Meanwhile, unlike the first embodiment, the outer tooth portion does not include the inner decreasing portion. The inner tooth portion, however, and instead includes the inner portion with decreasing tooth thickness. Therefore, according to the bending-engagement-type transmission device of the present embodiment, the functional effects obtained by the transmission device are obtained 100 of the bending engagement type according to the first embodiment are similar in function effects.

(Vierte Ausführungsform)Fourth Embodiment

6 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer vierten Ausführungsform. 6 entspricht 2 der ersten Ausführungsform. Als die Hauptunterschiede von der ersten Ausführungsform weisen in der vierten Ausführungsform sowohl der äußere Zahnabschnitt als auch der innere Zahnabschnitt Abschnitte auf, deren Zahndicken sich in der axialen Richtung ändern. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß der ersten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß der vierten Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 6 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a fourth embodiment. 6 corresponds to 2 the first embodiment. As the main differences from the first embodiment, in the fourth embodiment, both the outer tooth portion and the inner tooth portion have portions whose tooth thicknesses change in the axial direction. The following are the differences between the transmission device 100 of the bending engagement type according to the first embodiment and the transmission apparatus of the bending engagement type according to the fourth embodiment are mainly described.

Der erste äußere Zahnabschnitt 4a enthält den ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 und den ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke, der zu dem der ersten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der erste äußere Zahnabschnitt 4a weist den ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht auf, wobei sich stattdessen der erste äußere dickste Zahnabschnitt 4a7 von einer Position außerhalb der Ebene P1, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, axial nach außen erstreckt. Der erste äußere Zahnabschnitt 4a kann auch den ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke enthalten.The first outer tooth section 4a contains the first outer thickest tooth section 4a7 and the first inner section 4a9 decreasing tooth thickness similar to that of the first embodiment. That is, the first outer tooth portion 4a does not have the first outer portion of decreasing tooth thickness, with instead the first outer thickest tooth portion 4a7 from a position outside the plane P1 that is, a position outside the axial center of the engagement portion between the first outer teeth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, a position outside the axial center of the first inner tooth portion 6a , extends axially outwards. The first outer tooth section 4a may also include the first outer section with decreasing tooth thickness.

Der zweite äußere Zahnabschnitt 4b enthält den zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 und den zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke, der zu dem der ersten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der zweite äußere Zahnabschnitt 4b weist den zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht auf, wobei sich stattdessen der zweite äußere dickste Zahnabschnitt 4b7 von einer Position außerhalb der Ebene P2, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, axial nach außen erstreckt. Der zweite äußere Zahnabschnitt 4b kann auch den zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke enthalten.The second outer tooth section 4b contains the second outer thickest tooth portion 4B7 and the second inner section 4b9 decreasing tooth thickness similar to that of the first embodiment. That is, the second outer tooth portion 4b does not have the second outer portion with decreasing tooth thickness, with instead the second outer thickest tooth portion 4B7 from a position outside the plane P2 that is, a position outside the axial center of the engagement portion between the second outer teeth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, a position outside the axial center of the second inner tooth portion 8a , extends axially outwards. The second outer tooth section 4b may also include the second outer portion with decreasing tooth thickness.

Der erste innere Zahnabschnitt 6a enthält den ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 und den ersten äußeren Abschnitt 6a8 mit abnehmender Zahndicke, der zu dem der zweiten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der erste innere Zahnabschnitt 6a weist den ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht auf, wobei sich stattdessen der erste innere dickste Zahnabschnitt 6a7 von einer Position außerhalb der Ebene P1, d. h., einem Abschnitt außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, axial nach innen erstreckt. Der erste innere Zahnabschnitt 6a kann auch den ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke enthalten.The first inner tooth section 6a contains the first inner thickest tooth section 6a7 and the first outer section 6A8 decreasing tooth thickness similar to that of the second embodiment. That is, the first inner tooth portion 6a does not have the first inner portion of decreasing tooth thickness, with instead the first inner thickest tooth portion 6a7 from a position outside the plane P1 that is, a portion outside the axial center of the engagement portion between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, a position outside the axial center of the first inner tooth section 6a , extends axially inwards. The first inner tooth section 6a may also include the first inner section of decreasing tooth thickness.

Der zweite innere Zahnabschnitt 8a enthält den zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 und den zweiten äußeren Abschnitt 8a8 mit abnehmender Zahndicke, der zu dem der zweiten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der zweite innere Zahnabschnitt 8a weist den zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht auf, wobei sich stattdessen der zweite innere dickste Zahnabschnitt 8a7 von einer Position außerhalb der Ebene P2, d. h., einem Abschnitt außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, axial nach innen erstreckt. Der zweite innere Zahnabschnitt 8 kann auch den zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke enthalten.The second inner tooth section 8a contains the second inner thickest tooth section 8A7 and the second outer section 8A8 decreasing tooth thickness similar to that of the second embodiment. That is, the second inner tooth portion 8a does not have the second inner portion of decreasing tooth thickness, with instead the second inner thickest tooth portion 8A7 from a position outside the plane P2 that is, a portion outside the axial center of the engagement portion between the second outer teeth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, a position outside the axial center of the second inner tooth portion 8a , extends axially inwards. The second inner tooth section 8th may also include the second inner section with decreasing tooth thickness.

Eine axiale Position einer Grenze zwischen dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 und dem ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke stimmt im Wesentlichen mit einer axialen Position einer Grenze zwischen dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt 6a7 und dem ersten äußeren Abschnitt 6a8 mit abnehmender Zahndicke überein. Zusätzlich sind die Grenzen außerhalb der Ebene P1, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, positioniert. Zusätzlich sind in der vorliegenden Ausführungsform die Grenzen außerhalb der axialen Mitte des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a positioniert.An axial position of a boundary between the first outer thickest tooth portion 4a7 and the first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness substantially coincides with an axial position of a boundary between the first inner thickest tooth portion 6a7 and the first outer section 6A8 coincide with decreasing tooth thickness. Additionally, the boundaries are out of the plane P1 that is, outside the axial center of the engagement region between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, outside the axial center of the first inner tooth section 6a , positioned. In addition, in the present embodiment, the boundaries are outside the axial center of the first outer tooth portion 4a positioned.

Ähnlich stimmt eine axiale Position einer Grenze zwischen dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 und dem zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke im Wesentlichen mit einer axialen Position einer Grenze zwischen dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 und dem zweiten äußeren Abschnitt 8a8 mit abnehmender Zahndicke überein. Zusätzlich sind die Grenzen außerhalb der Ebene P2, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, positioniert. Zusätzlich sind in der vorliegenden Ausführungsform die Grenzen außerhalb der axialen Mitte des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b positioniert.Similarly, an axial position coincides with a boundary between the second outer thickest tooth portion 4B7 and the second inner section 4b9 decreasing tooth thickness substantially at an axial position of a boundary between the second inner thickest tooth portion 8A7 and the second outer portion 8A8 coincide with decreasing tooth thickness. Additionally, the boundaries are out of the plane P2 that is, outside the axial center of the engagement region between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, outside the axial center of the second inner tooth section 8a , positioned. In addition, in the present embodiment, the boundaries are outside the axial center of the second outer tooth portion 4b positioned.

Gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform enthält der äußere Zahnabschnitt ähnlich zu der ersten Ausführungsform den inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke. Unterdessen enthält der äußere Zahnabschnitt ungleich der ersten Ausführungsform den äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht. Stattdessen enthält der innere Zahnabschnitt jedoch den äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke. Deshalb werden gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform die Funktionswirkungen erhalten, die zu den durch die Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß der ersten Ausführungsform ausgeübten Funktionswirkungen ähnlich sind.According to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, the outer tooth portion similar to the first embodiment includes the inner portion with decreasing tooth thickness. Meanwhile, unlike the first embodiment, the outer tooth portion does not include the outer portion with decreasing tooth thickness. Instead, however, the inner tooth portion includes the outer portion with decreasing tooth thickness. Therefore, according to the bending-engagement-type transmission device of the present embodiment, the functional effects obtained by the transmission device are obtained 100 of the bending engagement type according to the first embodiment are similar in function effects.

(Fünfte Ausführungsform)Fifth Embodiment

7 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer fünften Ausführungsform. 7 entspricht 2 der ersten Ausführungsform. Als die Hauptunterschiede von der ersten Ausführungsform wird in der fünften Ausführungsform nur die Zahndicke des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b in der axialen Richtung geändert. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps gemäß der ersten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß der fünften Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 7 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a fifth embodiment. 7 corresponds to 2 the first embodiment. As the main differences from the first embodiment, in the fifth embodiment, only the tooth thickness of the second outer teeth portion becomes 4b changed in the axial direction. The following are the differences between the transmission device 100 of the bending engagement type according to the first embodiment and the transmission apparatus of the bending engagement type according to the fifth embodiment are mainly described.

Der erste äußere Zahnabschnitt 4a weist die Anzahl von Zähnen auf, die von der des ersten inneren Zahnabschnitts 6a verschieden ist. Zusätzlich ist der erste äußere Zahnabschnitt 4a so konfiguriert, dass er zu der Mittenfläche S4 in der Zahndicke symmetrisch ist, dass er eine Zahndicke aufweist, die in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist, und dass er die gleiche Zahndicke wie eine minimale Zahndicke des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b aufweist.The first outer tooth section 4a has the number of teeth, that of the first inner tooth portion 6a is different. In addition, the first outer tooth portion 4a configured to point to the center area S 4 in the tooth thickness is symmetrical, that it has a tooth thickness which is substantially constant in the axial direction, and that it has the same tooth thickness as a minimum tooth thickness of the second outer tooth portion 4b having.

Der zweite äußere Zahnabschnitt 4b, der die gleiche Anzahl von Zähnen wie die des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a aufweist, enthält den zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 und den zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke. Das heißt, der zweite äußere Zahnabschnitt 4b enthält den zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht. Der zweite äußere dickste Zahnabschnitt 4b7 ist an einem axial äußeren Endabschnitt positioniert. Der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke belegt 80 % oder mehr (etwa 100 % in dem gezeigten Beispiel) eines axialen Bereichs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b. Der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass die Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach innen kontinuierlich abnimmt, wobei die Zahndicke speziell gewölbt abnimmt. Das heißt, in dem zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach innen kontinuierlich abnehmen, wobei die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke speziell gewölbt abnehmen.The second outer tooth section 4b that has the same number of teeth as the second inner tooth section 8a includes the second outer thickest tooth portion 4B7 and the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness. That is, the second outer tooth portion 4b does not contain the second outer section with decreasing tooth thickness. The second outer thickest tooth section 4B7 is positioned at an axially outer end portion. The second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness occupies 80% or more (about 100% in the example shown) of an axial portion of the second outer tooth portion 4b , The second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness is configured so that the tooth thickness of the second outer thickest tooth portion 4B7 axially inwardly decreases continuously, the tooth thickness decreases specially curved. That is, in the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 in the tooth thickness of the second outer thickest tooth portion 4B7 decrease continuously axially inwards, with the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 in the tooth thickness specially curved decrease.

Der erste innere Zahnabschnitt 6a ist zu der (in 7 nicht gezeigten) Mittenfläche S6 in der Zahndicke symmetrisch und ist so konfiguriert, dass die Zahndicke in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Ähnlich ist der zweite innere Zahnabschnitt 8a zu der (in 7 nicht gezeigten) Mittenfläche S8 in der Zahndicke symmetrisch, wobei er so konfiguriert ist, dass die Zahndicke in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist.The first inner tooth section 6a is to the (in 7 not shown) center surface S 6 is symmetrical in tooth thickness and is configured so that the tooth thickness is substantially constant in the axial direction. Similar is the second inner tooth section 8a to the (in 7 not shown) center surface S 8 in the tooth thickness symmetrical, being configured so that the tooth thickness in the axial direction is substantially constant.

Gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform weist der zweite äußere Zahnabschnitt 4b, der die gleiche Anzahl von Zähnen wie die des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a aufweist, d. h., der zweite äußere Zahnabschnitt 4b, der ein abtriebsseitiges Zahnrad ist, die Zahndicke auf, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach innen abnimmt, wobei der abnehmende Abschnitt (d. h., der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke) 80 % oder mehr des axialen Bereichs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b belegt. Entsprechend ist es möglich, die an dem Zahnbreitenende des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, der der abtriebsseitige äußere Zahnabschnitt ist, auf den eine Last leicht ausgeübt wird, erzeugte einseitige Last zu verringern, und ist es möglich, einen übermäßigen Verschleiß des Zahnrads zu verringern.According to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, the second outer teeth portion 4b that has the same number of teeth as the second inner tooth section 8a ie, the second outer tooth portion 4b , which is a driven-side gear, the tooth thickness, that of the second outer thickest tooth portion 4B7 decreases axially inwardly, with the decreasing portion (ie, the second inner portion 4b9 with decreasing tooth thickness) 80% or more of the axial portion of the second outer tooth portion 4b busy. Accordingly, it is possible that at the tooth width end of the second outer tooth portion 4b That is, the driven side outer tooth portion on which a load is easily exerted to reduce generated unilateral load, and it is possible to reduce excessive wear of the gear.

Zusätzlich ist gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform sowohl der erste äußere Zahnabschnitt 4a als auch der zweite äußere Zahnabschnitt 4b (insbesondere der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke) so konfiguriert, dass er sich bis zu dem Abschnitt erstreckt, der der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht. Entsprechend ist es möglich, die Einflüsse des äußeren Zahnrads, das sich bezüglich des inneren Zahnrads in der axialen Richtung verschiebt, zu absorbieren.In addition, according to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, both the first outer teeth portion 4a as well as the second outer tooth portion 4b (In particular the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness) configured to extend to the portion that is the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent. Accordingly, it is possible to absorb the influences of the external gear that shifts with respect to the internal gear in the axial direction.

(Sechste Ausführungsform)Sixth Embodiment

8 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer sechsten Ausführungsform. 8 entspricht 4 der zweiten Ausführungsform. Als die Hauptunterschiede von der zweiten Ausführungsform wird in der sechsten Ausführungsform nur die Zahndicke des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a in der axialen Richtung geändert. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß der zweiten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß der sechsten Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 8th Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a sixth embodiment. 8th corresponds to 4 the second embodiment. As the main differences from the second embodiment, in the sixth embodiment, only the tooth thickness of the second inner teeth portion becomes 8a changed in the axial direction. Hereinafter, the differences between the bending engagement type transmission device according to the second embodiment and the bending engagement type transmission device according to the sixth embodiment will be mainly described.

Der erste äußere Zahnabschnitt 4a ist zu der (in 8 nicht gezeigten) Mittenfläche S4 in der Zahndicke symmetrisch und ist so konfiguriert, dass die Zahndicke in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Ähnlich ist der zweite äußere Zahnabschnitt 4b zu der Mittenfläche S4 in der Zahndicke symmetrisch, wobei er so konfiguriert ist, dass die Zahndicke in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist.The first outer tooth section 4a is to the (in 8th not shown) center surface S 4 is symmetrical in tooth thickness and is configured so that the tooth thickness is substantially constant in the axial direction. Similarly, the second outer tooth portion 4b to the center area S 4 in the tooth thickness symmetrical, being configured so that the tooth thickness in the axial direction is substantially constant.

Der erste innere Zahnabschnitt 6a weist die Anzahl von Zähnen auf, die von der des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a verschieden ist. Zusätzlich ist der erste innere Zahnabschnitt 6a so konfiguriert, dass er zu der Mittenfläche S8 in der Zahndicke symmetrisch ist, eine Zahndicke aufweist, die in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist, und die gleiche Zahndicke wie eine minimale Zahndicke des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a aufweist.The first inner tooth section 6a has the number of teeth, that of the first outer tooth portion 4a is different. In addition, the first inner tooth section 6a configured to point to the center area S 8 is symmetrical in the tooth thickness, has a tooth thickness that is substantially constant in the axial direction, and the same tooth thickness as a minimum tooth thickness of the second inner tooth portion 8a having.

Der zweite innere Zahnabschnitt 8a, der die gleiche Anzahl von Zähnen wie die des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b aufweist, enthält den zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 und den zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke. Das heißt, der zweite innere Zahnabschnitt 8a enthält den zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke nicht. Der zweite innere dickste Zahnabschnitt 8a7 ist an einem axial äußeren Endabschnitt positioniert. Der zweite innere Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke belegt 80 % oder mehr (etwa 100 % in dem gezeigten Beispiel) des axialen Bereichs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a. Der zweite innere Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass die Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 axial nach innen kontinuierlich abnimmt, wobei die Zahndicke speziell gewölbt abnimmt. Das heißt, in dem zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke sind die beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S8 in der Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 axial nach innen kontinuierlich abnehmen, wobei speziell die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S8 in der Zahndicke gewölbt abnehmen.The second inner tooth section 8a that has the same number of teeth as the second outer tooth section 4b includes the second inner thickest tooth portion 8A7 and the second inner section 8A9 with decreasing tooth thickness. That is, the second inner tooth portion 8a does not contain the second outer section with decreasing tooth thickness. The second inner thickest tooth section 8A7 is positioned at an axially outer end portion. The second inner section 8A9 with decreasing tooth thickness occupies 80% or more (about 100% in the example shown) of the axial portion of the second inner tooth portion 8a , The second inner section 8A9 with decreasing tooth thickness is configured so that the tooth thickness of the second inner thickest tooth portion 8A7 axially decreasing continuously inward, the tooth thickness decreases with a special arch. That is, in the second inner section 8A9 with decreasing tooth thickness are the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 8 in the tooth thickness of the second inner thickest tooth portion 8A7 decrease continuously axially inwards, in particular the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 8 Dented in the tooth thickness decrease.

Gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform werden die Funktionswirkungen erhalten, die zu den durch die Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß der fünften Ausführungsform ausgeübten Funktionswirkungen ähnlich sind.According to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, the functional effects similar to the operational effects exerted by the bending engagement type transmission device according to the fifth embodiment are obtained.

(Siebente Ausführungsform)(Seventh Embodiment)

9 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer siebenten Ausführungsform. In 9 sind ein Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a des äußeren Zahnrads 4, ein Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, ein Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a des ersten inneren Zahnrads 6 und ein Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a des zweiten inneren Zahnrads 8 bei Betrachtung in einer Umfangsrichtung gezeigt. Um das Verständnis zu fördern, sind in 9 der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a und der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a radial nach außen geschoben gezeigt, so dass sie von dem äußeren Zahnrad 4 getrennt sind. In 9 ist eine horizontale Achse die Position in der axialen Richtung von einer vorgegebenen Bezugsposition. In einer vertikalen Achse ist zur Bezugnahme eine radiale Dimensionsskala (eine Maßeinteilung beträgt 10 µm) gezeigt. Zusätzlich ist in 9 eine Mittellinie C1 eine zu der (in 9 nicht gezeigten) Drehachse R orthogonale Linie, wobei sie eine Linie angibt, die durch die axiale Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a hindurchgeht. In der vorliegenden Ausführungsform ist die axiale Länge des ersten inneren Zahnabschnitts 6a kürzer als die axiale Länge des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a, wobei der erste innere Zahnabschnitt 6a im gesamten Bereich der axialen Richtung mit dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a ineinandergreift. Entsprechend ist eine axiale Länge eines Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a die gleiche wie die axiale Länge des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, wobei die Mittellinie C1 durch die axiale Mitte des Zahnkopfs des ersten inneren Zahnabschnitts 6a hindurchgeht. Zusätzlich ist eine Mittellinie C2 eine zu der Drehachse R orthogonale Linie, wobei sie eine Linie angibt, die durch die axiale Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a hindurchgeht. In der vorliegenden Ausführungsform ist die axiale Länge des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a kürzer als die axiale Länge des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, wobei der zweite innere Zahnabschnitt 8a im gesamten Bereich in der axialen Richtung mit dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b ineinandergreift. Entsprechend ist die axiale Länge eines Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a die gleiche wie die axiale Länge des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, wobei die Mittellinie C2 durch die axiale Mitte des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a hindurchgeht. 9 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a seventh embodiment. In 9 are a tooth tip of the first outer tooth section 4a of the outer gear 4 , a tooth tip of the second outer tooth section 4b , a tooth tip of the first inner tooth section 6a of the first inner gear 6 and a tooth tip of the second inner tooth portion 8a of the second inner gear 8th when viewed in a circumferential direction. To promote understanding, are in 9 the tooth tip of the first inner tooth section 6a and the tooth tip of the second inner tooth portion 8a shown pushed radially outwards so that they are from the outer gear 4 are separated. In 9 a horizontal axis is the position in the axial direction from a predetermined reference position. In a vertical axis is shown for reference a radial dimension scale (a scale is 10 microns). Additionally is in 9 a midline C1 one to the (in 9 not shown) rotation axis R orthogonal line, indicating a line passing through the axial center of the engagement portion between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a passes. In the present embodiment, the axial length of the first inner tooth portion 6a shorter than the axial length of the first outer tooth portion 4a wherein the first inner tooth portion 6a in the entire region of the axial direction with the first outer tooth portion 4a comes together. Accordingly, an axial length of an engagement portion between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a the same as the axial length of the first inner tooth section 6a , where the midline C1 through the axial center of the tooth tip of the first inner tooth section 6a passes. In addition, there is a center line C2 a line orthogonal to the rotation axis R, indicating a line passing through the axial center of the engagement portion between the second outer teeth portion 4b and the second inner tooth portion 8a passes. In the present embodiment, the axial length of the second inner tooth portion 8a shorter than the axial length of the second outer tooth portion 4b wherein the second inner tooth portion 8a in the entire area in the axial direction with the second outer tooth portion 4b comes together. Accordingly, the axial length of an engagement portion between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a the same as the axial length of the second inner tooth portion 8a , where the midline C2 through the axial center of the tooth tip of the second inner tooth section 8a passes.

Der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a enthält einen ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1, der in dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a einen maximalen Außendurchmesser aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser, der einen Außendurchmesser aufweist, der von dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 axial nach außen (d. h., in einer Richtung weg von einer Mitte zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b) abnimmt, und einen ersten inneren Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser, der einen Außendurchmesser aufweist, der von dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 axial nach innen (d. h., in einer Richtung nah zu der Mitte zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b) abnimmt.The tooth tip of the first outer tooth section 4a includes a first outermost diameter section 4a1 in the first outer tooth section 4a has a maximum outer diameter, a first outer portion 4a2 decreasing outer diameter having an outer diameter of the first outermost diameter portion 4a1 axially outward (ie, in a direction away from a center between the first outer tooth portion 4a and the second outer tooth portion 4b) decreases, and a first inner section 4a3 decreasing outer diameter having an outer diameter of the first outermost diameter portion 4a1 axially inward (ie, in a direction close to the center between the first outer tooth portion 4a and the second outer tooth portion 4b) decreases.

Der erste äußerste Durchmesserabschnitt 4a1 ist außerhalb der Mittellinie C1, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten inneren Zahnabschnitts 6a positioniert. Zusätzlich ist in der vorliegenden Ausführungsform der erste äußerste Durchmesserabschnitt 4a1 außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a positioniert. Der erste äußere Abschnitt 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser ist so konfiguriert, dass sein Außendurchmesser von dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 gewölbt axial nach außen abnimmt. Der erste innere Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser ist so konfiguriert, dass sein Außendurchmesser von dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 gewölbt axial nach innen abnimmt. Zusätzlich ist der erste innere Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass er sich bis zu einem Abschnitt erstreckt, der einer radialen Innenseite der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht (d. h., zugewandt ist). Zusätzlich sind sowohl der erste äußere Abschnitt 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser als auch der erste innere Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass die Abnahmeverhältnisse (= Abnahme des Außendurchmessers/axialer Bewegungsbetrag) der Außendurchmesser in der axialen Richtung zunehmen, wie der erste äußere Abschnitt 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser und der erste innere Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser von dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 sich entfernt.The first outermost diameter section 4a1 is outside the center line C1 that is, outside the axial center of the engagement region between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, outside the axial center of the tooth tip of the first inner tooth section 6a positioned. In addition, in the present embodiment, the first outermost diameter portion 4a1 outside the axial center of the tooth tip of the first outer tooth portion 4a positioned. The first outer section 4a2 with decreasing outer diameter is configured so that its outer diameter from the first outermost diameter portion 4a1 curved axially decreases towards the outside. The first inner section 4a3 with decreasing outer diameter is configured so that its outer diameter from the first outermost diameter portion 4a1 arched axially decreases inwards. additionally is the first inner section 4a3 configured with decreasing outer diameter so that it extends to a portion of a radial inside of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th corresponds (ie, faces). In addition, both are the first outer section 4a2 with decreasing outer diameter as well as the first inner portion 4a3 configured with decreasing outer diameter so that the decrease ratios (= decrease of the outer diameter / axial movement amount) of the outer diameter increase in the axial direction, like the first outer portion 4a2 with decreasing outer diameter and the first inner section 4a3 decreasing in outer diameter from the first outermost diameter portion 4a1 away.

Der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b enthält einen zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1, der in dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b einen maximalen Außendurchmesser aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser, der einen Außendurchmesser aufweist, der von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 axial nach außen abnimmt, und einen zweiten inneren Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser, der einen Außendurchmesser aufweist, der von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 axial nach innen abnimmt.The tooth tip of the second outer tooth section 4b includes a second outermost diameter section 4b1 in the second outer tooth section 4b has a maximum outer diameter, a second outer portion 4b2 decreasing outer diameter having an outer diameter of the second outermost diameter portion 4b1 decreases axially outwards, and a second inner portion 4b3 decreasing outer diameter having an outer diameter of the second outermost diameter portion 4b1 decreases axially inwards.

Der zweite äußerste Durchmesserabschnitt 4b1 ist außerhalb der Mittellinie C2, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a positioniert. Zusätzlich ist in der vorliegenden Ausführungsform der zweite äußerste Durchmesserabschnitt 4b1 außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b positioniert. Der zweite äußere Abschnitt 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser ist so konfiguriert, dass sein Außendurchmesser von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 gewölbt axial nach außen abnimmt. Der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser ist so konfiguriert, dass sein Außendurchmesser von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 gewölbt axial nach innen abnimmt. Zusätzlich ist der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass er sich bis zu einem Abschnitt erstreckt, der der radialen Innenseite der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht. Zusätzlich sind sowohl der zweite äußere Abschnitt 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser als auch der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass die Abnahmeverhältnisse der Außendurchmesser in der axialen Richtung zunehmen, wenn der zweite äußere Abschnitt 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser und der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 sich entfernt. Der zweite äußere Abschnitt 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser und der erste äußere Abschnitt 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser sind so konfiguriert, dass das Abnahmeverhältnis des Außendurchmessers des zweiten äußeren Abschnitts 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser in der axialen Richtung größer als das des ersten äußeren Abschnitts 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser in der axialen Richtung ist.The second outermost diameter section 4b1 is outside the center line C2 that is, outside the axial center of the engagement region between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, outside the axial center of the tooth tip of the second inner tooth section 8a positioned. In addition, in the present embodiment, the second outermost diameter portion 4b1 outside the axial center of the tooth tip of the second outer tooth portion 4b positioned. The second outer section 4b2 with decreasing outer diameter is configured so that its outer diameter from the second outermost diameter portion 4b1 curved axially decreases towards the outside. The second inner section 4b3 with decreasing outer diameter is configured so that its outer diameter from the second outermost diameter portion 4b1 arched axially decreases inwards. In addition, the second inner section 4b3 configured with decreasing outer diameter so that it extends to a portion of the radial inside of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent. In addition, both the second outer section 4b2 with decreasing outer diameter as well as the second inner portion 4b3 configured with decreasing outer diameter so that the decrease ratios of the outer diameter increase in the axial direction, when the second outer portion 4b2 with decreasing outer diameter and the second inner portion 4b3 decreasing in outer diameter from the second outermost diameter portion 4b1 away. The second outer section 4b2 with decreasing outer diameter and the first outer portion 4a2 with decreasing outer diameter are configured so that the decrease ratio of the outer diameter of the second outer portion 4b2 with decreasing outer diameter in the axial direction larger than that of the first outer portion 4a2 with decreasing outer diameter in the axial direction.

Überdies ist jeder des ersten äußeren Abschnitts 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser, des ersten inneren Abschnitts 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser, des zweiten äußeren Abschnitts 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser und des zweiten inneren Abschnitts 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass das Abnahmeverhältnis des Außendurchmessers in der axialen Richtung den folgenden Ausdruck erfüllt. Abnahmeverhältnis = Abnahmebetrag  ( mm )  des Außendurchmessers ( Durchmessers ) /axialer Bewegungsbetrag  ( mm ) 0,1

Figure DE102018132806A1_0004
Moreover, each is the first outer section 4a2 with decreasing outer diameter, the first inner portion 4a3 with decreasing outer diameter, the second outer portion 4b2 with decreasing outer diameter and the second inner portion 4b3 configured with decreasing outer diameter such that the decrease ratio of the outer diameter in the axial direction satisfies the following expression. loss ratio = decrement ( mm ) of the outside diameter ( diameter ) / axial movement amount ( mm ) 0.1
Figure DE102018132806A1_0004

Hier erfüllt im Allgemeinen in einem Fall einer Abschrägung das Abnahmeverhältnis des Außendurchmessers in der axialen Richtung den folgenden Ausdruck. Abnahmebetrag  ( mm )  des Außendurchmessers  ( Durchmessers )  der Abschrägung/axialer Bewegungsbetrag  ( mm ) 1,15

Figure DE102018132806A1_0005
Here, in general, in a case of a taper, the decrease ratio of the outer diameter in the axial direction satisfies the following expression. decrement ( mm ) of the outside diameter ( diameter ) the Bevel / axial movement amount ( mm ) 1.15
Figure DE102018132806A1_0005

Entsprechend sind die Größenordnungen jedes Abschnitts mit abnehmendem Außendurchmesser und der Abschrägung voneinander verschieden und deutlich voneinander unterschieden.Accordingly, the orders of magnitude of each decreasing outer diameter and tapered portion are different from each other and are clearly differentiated from each other.

Der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a ist so konfiguriert, dass sein Innendurchmesser in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Ähnlich ist der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert, dass sein Innendurchmesser in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. The tooth head of the first inner tooth section 6a is configured so that its inner diameter is substantially constant in the axial direction. Similar is the tooth tip of the second inner tooth section 8a configured so that its inner diameter is substantially constant in the axial direction.

Gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der oben beschriebenen vorliegenden Ausführungsform ist der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a so konfiguriert, dass der Außendurchmesser von dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 axial nach außen und axial nach innen abnimmt, wobei der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert ist, dass der Außendurchmesser von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 axial nach außen und axial nach innen abnimmt. Entsprechend ist es möglich, die an dem Zahnbreitenende (einer Position, die dem axialen Endabschnitt des inneren Zahns entspricht) des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b erzeugte einseitige Last zu verringern, wobei es möglich ist, den übermäßigen Verschleiß des Zahnrads zu verringern.According to the bending engagement type transmission device of the above-described present embodiment, the tooth tip of the first outer tooth portion is 4a configured so that the outer diameter of the first outermost diameter portion 4a1 axially outwardly and axially inwardly decreases, the tooth tip of the second outer tooth portion 4b is configured so that the outer diameter of the second outermost diameter portion 4b1 axially outwardly and axially inwardly decreases. Accordingly, it is possible that at the tooth width end (a position corresponding to the axial end portion of the inner tooth) of the first outer tooth portion 4a and the second outer tooth portion 4b to reduce generated unilateral load, whereby it is possible to reduce the excessive wear of the gear.

Überdies ist gemäß der Getriebevorrichtung 100 des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform jeder äußerste Durchmesserabschnitt des äußeren Zahnrads 4 außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem äußeren Zahnabschnitt und dem inneren Zahnabschnitt positioniert. Entsprechend ist es im Vergleich zu einem Fall, in dem jeder äußerste Durchmesserabschnitt an der axialen Mitte des Eingriffsbereichs oder innerhalb seiner axialen Mitte positioniert ist, möglich, die einseitige Last weiter zu verringern.Moreover, according to the transmission device 100 of the bending engagement type of the present embodiment, each outermost diameter portion of the outer gear 4 positioned outside the axial center of the engagement region between the outer tooth portion and the inner tooth portion. Accordingly, in comparison with a case where each outermost diameter portion is positioned at the axial center of the engagement portion or within its axial center, it is possible to further reduce the single-sided load.

Zusätzlich ist gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform jeder des ersten inneren Abschnitts 4a3 mit abnehmenden Außendurchmesser und des zweiten inneren Abschnitts 4b3 mit abnehmenden Außendurchmesser so konfiguriert, dass er sich bis zu dem Abschnitt erstreckt, der der radialen Innenseite der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht. Entsprechend ist es möglich, die Einflüsse des Verschiebens des äußeren Zahnrads in der axialen Richtung bezüglich des inneren Zahnrads zu absorbieren.In addition, according to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, each of the first inner portion is 4a3 with decreasing outer diameter and the second inner portion 4b3 configured with decreasing outer diameter so that it extends to the portion of the radial inside of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent. Accordingly, it is possible to absorb the influences of the displacement of the outer gear in the axial direction with respect to the inner gear.

(Achte Ausführungsform)(Eighth Embodiment)

10 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer achten Ausführungsform. 10 entspricht 9 der siebenten Ausführungsform. Als die Hauptunterschiede von der siebenten Ausführungsform wird in der achten Ausführungsform der Durchmesser des Zahnkopfs des äußeren Zahnabschnitts nicht geändert, während der Durchmesser des Zahnkopfs des inneren Zahnabschnitts in der axialen Richtung geändert wird. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der siebenten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der achten Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 10 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to an eighth embodiment. 10 corresponds to 9 the seventh embodiment. As the main differences from the seventh embodiment, in the eighth embodiment, the diameter of the tooth tip of the outer tooth portion is not changed while the diameter of the tooth tip of the inner tooth portion is changed in the axial direction. Hereinafter, the differences between the bending engagement type transmission device of the seventh embodiment and the bending engagement type transmission device of the eighth embodiment will be mainly described.

Der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a ist so konfiguriert, dass sein Außendurchmesser in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Ähnlich ist der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass sein Außendurchmesser in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Sowohl der erste äußere Zahnabschnitt 4a als auch der zweite äußere Zahnabschnitt 4b sind so konfiguriert, dass sie sich bis zu dem Abschnitt erstrecken, der der radialen Innenseite der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht.The tooth tip of the first outer tooth section 4a is configured so that its outer diameter is substantially constant in the axial direction. Similarly, the tooth tip of the second outer tooth portion 4b configured so that its outer diameter is substantially constant in the axial direction. Both the first outer tooth section 4a as well as the second outer tooth portion 4b are configured to extend to the portion of the radial inside of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent.

Der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a enthält einen ersten innersten Durchmesserabschnitt 6a1, der einen minimalen Innendurchmesser in dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt 6a2 mit zunehmendem Innendurchmesser, der einen Innendurchmesser aufweist, der von dem ersten innersten Durchmesserabschnitt 6a1 axial nach außen zunimmt, und einen ersten inneren Abschnitt 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser, der einen Innendurchmesser aufweist, der von dem ersten innersten Durchmesserabschnitt 6a1 axial nach innen zunimmt.The tooth head of the first inner tooth section 6a includes a first innermost diameter section 6a1 having a minimum inner diameter in the first inner tooth portion 6a has a first outer portion 6a2 with increasing inner diameter having an inner diameter, that of the first innermost diameter portion 6a1 axially outwardly increases, and a first inner portion 6a3 with increasing inner diameter having an inner diameter, that of the first innermost diameter portion 6a1 increases axially inwards.

Der erste innerste Durchmesserabschnitt 6a1 ist außerhalb der Mittellinie C1, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten inneren Zahnabschnitts 6a (der die kürzere axiale Länge von dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a aufweist), positioniert. Der erste äußere Abschnitt 6a2 mit zunehmendem Innendurchmesser ist so konfiguriert, dass sein Innendurchmesser von dem ersten innersten Durchmesserabschnitt 6a1 gewölbt axial nach außen zunimmt. Der erste innere Abschnitt 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser ist so konfiguriert, dass sein Innendurchmesser von dem ersten innersten Durchmesserabschnitt 6a1 gewölbt axial nach innen zunimmt. Zusätzlich ist der erste innere Abschnitt 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert, dass ein Zunahmeverhältnis (= Zunahme des Innendurchmessers/axialer Bewegungsbetrag) des Innendurchmessers in der axialen Richtung zunimmt, wenn der erste innere Abschnitt 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser von dem innersten Durchmesserabschnitt 6a1 getrennt wird.The first innermost diameter section 6a1 is outside the center line C1 that is, outside the axial center of the engagement region between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, outside the axial center of the tooth tip of the first inner tooth section 6a (which is the shorter axial length of the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a has) positioned. The first outer section 6a2 with increasing inner diameter is configured so that its inner diameter of the first innermost diameter section 6a1 arched axially outward increases. The first inner section 6a3 with increasing inner diameter is configured so that its inner diameter of the first innermost diameter section 6a1 arched axially inward increases. In addition, the first inner section 6a3 with increasing inner diameter so configured such that an increase ratio (= increase of the inner diameter / axial movement amount) of the inner diameter in the axial direction increases when the first inner portion 6a3 with increasing inner diameter of the innermost diameter portion 6a1 is disconnected.

Der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a enthält einen zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1, der einen minimalen Innendurchmesser in dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt 8a2 mit zunehmendem Innendurchmesser, der einen Innendurchmesser aufweist, der von dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 axial nach außen zunimmt, und einen zweiten inneren Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser, der einen Innendurchmesser aufweist, der von dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 axial nach innen zunimmt.The tooth head of the second inner tooth section 8a contains a second innermost diameter section 8a1 having a minimum inner diameter in the second inner tooth portion 8a has a second outer portion 8a2 with increasing inner diameter having an inner diameter of the second innermost diameter portion 8a1 axially outwardly increases, and a second inner portion 8a3 with increasing inner diameter having an inner diameter of the second innermost diameter portion 8a1 increases axially inwards.

Der zweite innerste Durchmesserabschnitt 8a1 ist außerhalb der Mittellinie C2, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a (der eine kürzere axiale Länge von dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a aufweist), positioniert. Der zweite äußere Abschnitt 8a2 mit zunehmendem Innendurchmesser ist so konfiguriert, dass sein Innendurchmesser von dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 gewölbt axial nach außen zunimmt. Der zweite innere Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser ist so konfiguriert, dass sein Innendurchmesser von dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 gewölbt axial nach innen zunimmt. Zusätzlich ist der zweite innere Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert, dass das Zunahmeverhältnis des Innendurchmessers in der axialen Richtung zunimmt, wenn der zweite innere Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser von dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 getrennt wird.The second innermost diameter section 8a1 is outside the center line C2 that is, outside the axial center of the engagement region between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, outside the axial center of the tooth tip of the second inner tooth section 8a (which has a shorter axial length from the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a has) positioned. The second outer section 8a2 with increasing inner diameter is configured so that its inner diameter of the second innermost diameter section 8a1 arched axially outward increases. The second inner section 8a3 with increasing inner diameter is configured so that its inner diameter of the second innermost diameter section 8a1 arched axially inward increases. In addition, the second inner section 8a3 configured with increasing inner diameter so that the increasing ratio of the inner diameter increases in the axial direction when the second inner portion 8a3 with increasing inner diameter of the second innermost diameter portion 8a1 is disconnected.

Überdies ist jeder des ersten äußeren Abschnitts 6a2 mit zunehmendem Innendurchmesser, des ersten inneren Abschnitts 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser, des zweiten äußeren Abschnitts 8a2 mit zunehmendem Innendurchmesser und des zweiten inneren Abschnitts 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert, dass das Zunahmeverhältnis des Innendurchmessers in der axialen Richtung den folgenden Ausdruck erfüllt. Zunahmeverhältnis = Zunahmebetrag  ( mm )  des Außendurchmessers ( Durchmessers ) /axialer Bewegungsbetrag  ( mm ) 0,1

Figure DE102018132806A1_0006
Moreover, each is the first outer section 6a2 with increasing inner diameter, of the first inner portion 6a3 with increasing inside diameter, the second outer portion 8a2 with increasing inner diameter and the second inner portion 8a3 configured with increasing inner diameter such that the increasing ratio of the inner diameter in the axial direction satisfies the following expression. increase ratio = increasing amount ( mm ) of the outside diameter ( diameter ) / axial movement amount ( mm ) 0.1
Figure DE102018132806A1_0006

Entsprechend sind ähnlich zu jedem Abschnitt mit abnehmenden Außendurchmesser der siebenten Ausführungsform die Größenordnungen jedes Abschnitts mit zunehmendem Innendurchmesser und der Abschrägung voneinander verschieden und deutlich voneinander unterschieden.Accordingly, similarly to each decreasing outer diameter portion of the seventh embodiment, the sizes of each increasing and decreasing inner diameter and taper portion are different from each other and are clearly differentiated from each other.

Gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der oben beschriebenen vorliegenden Ausführungsform ist der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a so konfiguriert, dass der Innendurchmesser von dem ersten innersten Durchmesserabschnitt 6a1 axial nach außen und axial nach innen zunimmt, während der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert ist, dass der Innendurchmesser von dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 axial nach außen und axial nach innen zunimmt. Entsprechend ist es möglich, die an dem Zahnbreitenende des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b erzeugte einseitige Last zu verringern, wobei es möglich ist, den übermäßigen Verschleiß des Zahnrads zu verringern.According to the bending engagement type transmission device of the above-described present embodiment, the tooth tip of the first inner tooth portion is 6a configured so that the inner diameter of the first innermost diameter section 6a1 axially outwardly and axially inwardly increases while the tooth tip of the second inner tooth section 8a is configured such that the inner diameter of the second innermost diameter portion 8a1 axially outwardly and axially inwardly increases. Accordingly, it is possible that at the tooth width end of the first outer tooth portion 4a and the second outer tooth portion 4b to reduce generated unilateral load, whereby it is possible to reduce the excessive wear of the gear.

Überdies ist gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform in jedem des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 der innerste Durchmesserabschnitt außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem äußeren Zahnabschnitt und dem inneren Zahnabschnitt positioniert. Entsprechend ist es im Vergleich zu einem Fall, in dem der innerste Durchmesserabschnitt an der axialen Mitte des Eingriffsbereichs oder innerhalb seiner axialen Mitte positioniert ist, möglich, die einseitige Last weiter zu verringern.Moreover, according to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, in each of the first inner gear 6 and the second inner gear 8th the innermost diameter portion is positioned outside the axial center of the engagement portion between the outer tooth portion and the inner tooth portion. Accordingly, in comparison with a case where the innermost diameter portion is positioned at the axial center of the engagement portion or within its axial center, it is possible to further reduce the one-sided load.

Zusätzlich ist gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform jeder des Zahnkopfs des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und des Zahnkopfs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass er sich bis zu dem Abschnitt erstreckt, der der radialen Innenseite der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht. Entsprechend ist es möglich, die Einflüsse des Verschiebens des äußeren Zahnrads in der axialen Richtung bezüglich des inneren Zahnrads zu absorbieren.In addition, according to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, each of the tooth tips of the first outer teeth portion is 4a and the tooth tip of the second outer tooth portion 4b configured to extend to the portion of the radial inside of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent. Accordingly, it is possible to absorb the influences of the displacement of the outer gear in the axial direction with respect to the inner gear.

(Neunte Ausführungsform) Ninth Embodiment

11 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer neunten Ausführungsform. 11 entspricht 9 der siebenten Ausführungsform. Als die Hauptunterschiede von der siebenten Ausführungsform weisen sowohl der äußere Zahnabschnitt als auch der innere Zahnabschnitt Abschnitte auf, in denen sich die Durchmesser der Zahnköpfe in der axialen Richtung ändern. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der siebenten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der neunten Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 11 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a ninth embodiment. 11 corresponds to 9 the seventh embodiment. As the main differences from the seventh embodiment, both the outer tooth portion and the inner tooth portion have portions in which the diameters of the tooth tips change in the axial direction. Hereinafter, the differences between the bending engagement type transmission device of the seventh embodiment and the bending engagement type transmission device of the ninth embodiment will be mainly described.

Der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a enthält den ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 und den ersten äußeren Abschnitt 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser, der zu dem der siebenten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a enthält den ersten inneren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser nicht, wobei sich stattdessen der erste äußerste Durchmesserabschnitt 4a1 von einer Position außerhalb der Mittellinie C1, d. h., einer Position außerhalb der Mitte in der axialen Richtung des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, in der axialen Richtung bis zu einer Position erstreckt, die mit dem Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, d. h., einem Abschnitt, der der radialen Innenseite der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht, verbunden ist. Der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a kann auch den ersten inneren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser enthalten.The tooth tip of the first outer tooth section 4a contains the first outermost diameter section 4a1 and the first outer section 4a2 decreasing outer diameter similar to that of the seventh embodiment. That is, the tooth tip of the first outer tooth portion 4a does not include the first inner section of decreasing outer diameter, with instead the first outermost diameter section 4a1 from a position outside the centerline C1 That is, an off-center position in the axial direction of the engagement portion between the first outer teeth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, a position outside the axial center of the tooth tip of the first inner tooth portion 6a , extends in the axial direction to a position coincident with the tooth tip of the second outer tooth portion 4b That is, a section that is the radial inside of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th corresponds, is connected. The tooth tip of the first outer tooth section 4a may also include the first inner section with decreasing outer diameter.

Der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b enthält den zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 und den zweiten äußeren Abschnitt 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser, der zu dem der siebenten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b enthält den zweiten inneren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser nicht, wobei sich stattdessen der zweite äußerste Durchmesserabschnitt 4b1 von einer Position außerhalb der Mittellinie C2, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, bis zu einer Position axial erstreckt, die mit dem Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a, d. h., dem Abschnitt, der der radialen Innenseite der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht, verbunden ist. Der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b kann auch den zweiten inneren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser enthalten.The tooth tip of the second outer tooth section 4b contains the second outermost diameter section 4b1 and the second outer section 4b2 decreasing outer diameter similar to that of the seventh embodiment. That is, the tooth tip of the second outer tooth portion 4b does not include the second inner portion as the outer diameter decreases, with the second outer diameter portion instead instead 4b1 from a position outside the centerline C2 that is, a position outside the axial center of the engagement portion between the second outer teeth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, a position outside the axial center of the tooth tip of the second inner tooth portion 8a , extends axially to a position corresponding to the tooth tip of the first outer tooth portion 4a ie, the section that is the radial inside of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th corresponds, is connected. The tooth tip of the second outer tooth section 4b may also include the second inner section with decreasing outer diameter.

Der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a enthält den ersten innersten Durchmesserabschnitt 6a1 und den ersten inneren Abschnitt 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser, der zu dem der achten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a enthält den ersten äußeren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser nicht, wobei sich stattdessen der erste innerste Durchmesserabschnitt 6a1 von einer Position außerhalb der Mittellinie C1, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a, axial nach außen erstreckt. Der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a kann auch den ersten äußeren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser enthalten.The tooth head of the first inner tooth section 6a contains the first innermost diameter section 6a1 and the first inner section 6a3 with increasing inside diameter similar to that of the eighth embodiment. That is, the tooth tip of the first inner tooth portion 6a does not include the first outer portion as the inner diameter increases, with the first innermost diameter portion instead 6a1 from a position outside the centerline C1 that is, a position outside the axial center of the tooth tip of the first outer tooth portion 4a , extends axially outwards. The tooth head of the first inner tooth section 6a may also include the first outer portion with increasing inner diameter.

Der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a enthält den zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 und den zweiten inneren Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser, der zu dem der achten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a enthält den zweiten äußeren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser nicht, wobei sich stattdessen der zweite innerste Durchmesserabschnitt 8a1 von einer Position außerhalb der Mittellinie C2, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, axial nach außen erstreckt. Der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a kann auch den zweiten äußeren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser enthalten.The tooth head of the second inner tooth section 8a contains the second innermost diameter section 8a1 and the second inner section 8a3 with increasing inside diameter similar to that of the eighth embodiment. That is, the tooth tip of the second inner tooth portion 8a does not include the second outer portion as the inner diameter increases, with the second innermost diameter portion instead instead 8a1 from a position outside the centerline C2 That is, a position outside the axial center of the tooth tip of the second outer tooth portion 4b , extends axially outwards. The tooth head of the second inner tooth section 8a may also contain the second outer portion with increasing inner diameter.

Eine axiale Position einer Grenze zwischen dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 und dem ersten äußeren Abschnitt 4a2 mit abnehmenden Außendurchmesser stimmt im Wesentlichen mit einer axialen Position einer Grenze zwischen dem ersten innersten Durchmesserabschnitt 6a1 und dem ersten inneren Abschnitt 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser überein. Zusätzlich sind die Grenzen außerhalb der Mittellinie C1, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, positioniert. Zusätzlich sind in der vorliegenden Ausführungsform die Grenzen außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a positioniert.An axial position of a boundary between the first outermost diameter portion 4a1 and the first outer section 4a2 with decreasing outer diameter substantially coincides with an axial position of a boundary between the first innermost diameter portion 6a1 and the first inner section 6a3 coincide with increasing inner diameter. In addition, the boundaries are outside the centerline C1 that is, outside the axial center of the engagement region between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, outside the axial center of the tooth tip of the first inner tooth section 6a , positioned. In addition, in the present embodiment, the boundaries are outside the axial center of the tooth tip of the first outer tooth portion 4a positioned.

Ähnlich stimmt eine axiale Position einer Grenze zwischen dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 und dem zweiten äußeren Abschnitt 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser im Wesentlichen mit einer axialen Position einer Grenze zwischen dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 und dem zweiten inneren Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser überein. Zusätzlich sind die Grenzen außerhalb der Mittellinie C2, d. h., außerhalb der Mitte in der axialen Richtung des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, positioniert. Zusätzlich sind in der vorliegenden Ausführungsform die Grenzen außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b positioniert.Similarly, an axial position coincides with a boundary between the second outermost diameter portion 4b1 and the second outer portion 4b2 decreasing in outer diameter substantially with an axial position of a boundary between the second innermost diameter portion 8a1 and the second inner section 8a3 coincide with increasing inner diameter. In addition, the boundaries are outside the centerline C2 that is, out of center in the axial direction of the engagement portion between the second outer teeth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, outside the axial center of the tooth tip of the second inner tooth section 8a , positioned. In addition, in the present embodiment, the boundaries are outside the axial center of the tooth tip of the second outer tooth portion 4b positioned.

Ähnlich zur siebenten Ausführungsform enthält in der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Zahnkopf des äußeren Zahnabschnitts den äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser. Unterdessen enthält der Zahnkopf des äußeren Zahnabschnitts ungleich zur siebenten Ausführungsform den inneren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser nicht. Stattdessen enthält der Zahnkopf des inneren Zahnabschnitts jedoch den inneren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser. Deshalb werden gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform die Funktionswirkungen erhalten, die zu den durch die Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der siebenten Ausführungsform ausgeübten Funktionswirkungen ähnlich sind.Similarly to the seventh embodiment, in the bending engagement type transmission device according to the present embodiment, the tooth tip of the outer tooth portion includes the outer portion with decreasing outer diameter. Meanwhile, unlike the seventh embodiment, the tooth tip of the outer tooth portion does not include the inner portion with decreasing outer diameter. Instead, however, the tooth tip of the inner tooth portion includes the inner portion as the inner diameter increases. Therefore, according to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, the functional effects similar to the operational effects exerted by the bending engagement type transmission device of the seventh embodiment are obtained.

(Zehnte Ausführungsform)Tenth Embodiment

12 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer zehnten Ausführungsform. 12 entspricht 9 der siebenten Ausführungsform. Als die Hauptunterschiede von der siebenten Ausführungsform weisen sowohl der äußere Zahnabschnitt als auch der innere Zahnabschnitt Abschnitte auf, in denen die Durchmesser der Zahnköpfe in der axialen Richtung geändert werden. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der siebenten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der zehnten Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 12 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a tenth embodiment. 12 corresponds to 9 the seventh embodiment. As the main differences from the seventh embodiment, both the outer tooth portion and the inner tooth portion have portions in which the diameters of the tooth tips are changed in the axial direction. Hereinafter, the differences between the bending engagement type transmission device of the seventh embodiment and the bending engagement type transmission device of the tenth embodiment will be mainly described.

Der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a enthält den ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 und den ersten inneren Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser, der zu dem der siebenten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a enthält den ersten äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser nicht, wobei sich stattdessen der erste äußerste Durchmesserabschnitt 4a1 von einer Position außerhalb der Mittellinie C1, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, axial nach außen erstreckt. Der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a kann auch den ersten äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser enthalten.The tooth tip of the first outer tooth section 4a contains the first outermost diameter section 4a1 and the first inner section 4a3 decreasing outer diameter similar to that of the seventh embodiment. That is, the tooth tip of the first outer tooth portion 4a does not include the first outer section of decreasing outer diameter, with instead the first outermost diameter section 4a1 from a position outside the centerline C1 that is, a position outside the axial center of the engagement portion between the first outer teeth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, a position outside the axial center of the tooth tip of the first inner tooth portion 6a , extends axially outwards. The tooth tip of the first outer tooth section 4a may also include the first outer section with decreasing outer diameter.

Der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b enthält den zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 und den zweiten inneren Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser, der zu dem der siebenten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b enthält den zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser nicht, wobei sich stattdessen der zweite äußerste Durchmesserabschnitt 4b1 von einer Position außerhalb der Mittellinie C2, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, axial nach außen erstreckt. Der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b kann auch den zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser enthalten.The tooth tip of the second outer tooth section 4b contains the second outermost diameter section 4b1 and the second inner section 4b3 decreasing outer diameter similar to that of the seventh embodiment. That is, the tooth tip of the second outer tooth portion 4b does not include the second outer portion as the outer diameter decreases, with the second outer diameter portion instead instead 4b1 from a position outside the centerline C2 , ie, a position outside the axial center of the engagement portion between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, a position outside the axial center of the tooth tip of the second inner tooth portion 8a , extends axially outwards. The tooth tip of the second outer tooth section 4b may also include the second outer section with decreasing outer diameter.

Der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a enthält den ersten innersten Durchmesserabschnitt 6a1 und den ersten äußeren Abschnitt 6a2 mit zunehmendem Innendurchmesser, der zu dem der achten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a enthält den ersten inneren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser nicht, wobei sich stattdessen der erste innerste Durchmesserabschnitt 6a1 von einer Position außerhalb der Mittellinie C1, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, axial nach innen erstreckt. Der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a kann auch den ersten inneren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser enthalten.The tooth head of the first inner tooth section 6a contains the first innermost diameter section 6a1 and the first outer section 6a2 with increasing inside diameter similar to that of the eighth embodiment. That is, the tooth tip of the first inner tooth portion 6a does not include the first inner portion as the inner diameter increases, with the first innermost diameter portion instead 6a1 from a position outside the centerline C1 that is, a position outside the axial center of the engagement portion between the first outer teeth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, a position outside the axial center of the tooth tip of the first inner tooth portion 6a , extends axially inwards. The tooth head of the first inner tooth section 6a may also include the first inner portion with increasing inner diameter.

Der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a enthält den zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 und den zweiten äußeren Abschnitt 8a2 mit zunehmendem Innendurchmesser, der zu dem der achten Ausführungsform ähnlich ist. Das heißt, der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a enthält den zweiten inneren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser nicht, wobei sich stattdessen der zweite innerste Durchmesserabschnitt 8a1 von einer Position außerhalb der Mittellinie C2, d. h., einer Position außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, einer Position außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, axial nach innen erstreckt. Der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a kann auch den zweiten inneren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser enthalten.The tooth head of the second inner tooth section 8a contains the second innermost diameter section 8a1 and the second outer section 8a2 with increasing inside diameter similar to that of the eighth embodiment. That is, the tooth tip of the second inner tooth portion 8a does not include the second inner portion as the inner diameter increases, with the second innermost diameter portion instead 8a1 from a position outside the centerline C2 that is, a position outside the axial center of the engagement portion between the second outer teeth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, a position outside the axial center of the tooth tip of the second inner tooth portion 8a , extends axially inwards. The tooth head of the second inner tooth section 8a may also contain the second inner portion with increasing inner diameter.

Eine axiale Position einer Grenze zwischen dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 und dem ersten inneren Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser stimmt im Wesentlichen mit einer axialen Position einer Grenze zwischen dem ersten innersten Durchmesserabschnitt 6al und dem ersten äußeren Abschnitt 6a2 mit zunehmendem Innendurchmesser überein. Zusätzlich sind die Grenzen außerhalb der Mittellinie C1, d. h., außerhalb der Mitte in der axialen Richtung des Eingriffsbereichs zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, positioniert. Zusätzlich sind in der vorliegenden Ausführungsform die Grenzen außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a positioniert.An axial position of a boundary between the first outermost diameter portion 4a1 and the first inner section 4a3 with decreasing outer diameter substantially coincides with an axial position of a boundary between the first innermost diameter portion 6al and the first outer portion 6a2 coincide with increasing inner diameter. In addition, the boundaries are outside the centerline C1 that is, out of center in the axial direction of the engagement portion between the first outer teeth portion 4a and the first inner tooth section 6a in other words, outside the axial center of the tooth tip of the first inner tooth section 6a , positioned. In addition, in the present embodiment, the boundaries are outside the axial center of the tooth tip of the first outer tooth portion 4a positioned.

Ähnlich stimmt eine axiale Position einer Grenze zwischen dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 und dem zweiten inneren Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser im Wesentlichen mit einer axialen Position einer Grenze zwischen dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 und dem zweiten äußeren Abschnitt 8a2 mit zunehmendem Innendurchmesser überein. Zusätzlich sind die Grenzen außerhalb der Mittellinie C2, d. h., außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, positioniert. Zusätzlich sind in der vorliegenden Ausführungsform die Grenzen außerhalb der axialen Mitte des Zahnkopfs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b positioniert.Similarly, an axial position coincides with a boundary between the second outermost diameter portion 4b1 and the second inner section 4b3 decreasing in outer diameter substantially with an axial position of a boundary between the second innermost diameter portion 8a1 and the second outer portion 8a2 coincide with increasing inner diameter. In addition, the boundaries are outside the centerline C2 that is, outside the axial center of the engagement region between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a in other words, outside the axial center of the tooth tip of the second inner tooth section 8a , positioned. In addition, in the present embodiment, the boundaries are outside the axial center of the tooth tip of the second outer tooth portion 4b positioned.

Ähnlich zur siebenten Ausführungsform enthält in der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Zahnkopf des äußeren Zahnabschnitts den inneren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser. Unterdessen enthält der Zahnkopf des äußeren Zahnabschnitts ungleich zur siebenten Ausführungsform den äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser nicht. Stattdessen enthält der Zahnkopf des inneren Zahnabschnitts jedoch den äußeren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser. Deshalb werden gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform die Funktionswirkungen erhalten, die zu den durch die Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der siebenten Ausführungsform ausgeübten Funktionswirkungen ähnlich sind.Similar to the seventh embodiment, in the bending engagement type transmission device according to the present embodiment, the tooth tip of the outer tooth portion includes the inner portion with decreasing outer diameter. Meanwhile, the tooth tip of the outer tooth portion unlike the seventh embodiment does not include the outer diameter decreasing portion. Instead, however, the tooth tip of the inner tooth portion includes the outer portion as the inner diameter increases. Therefore, according to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, the functional effects similar to the operational effects exerted by the bending engagement type transmission device of the seventh embodiment are obtained.

(Elfte Ausführungsform)Eleventh Embodiment

13 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer elften Ausführungsform. 13 entspricht 9 der siebenten Ausführungsform. Als die Hauptunterschiede von der siebenten Ausführungsform ändert sich in der elften Ausführungsform nur der Durchmesser des Zahnkopfs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b in der axialen Richtung. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der siebenten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der elften Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 13 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to an eleventh embodiment. 13 corresponds to 9 the seventh embodiment. As the main differences from the seventh embodiment, in the eleventh embodiment, only the diameter of the tooth tip of the second outer tooth portion changes 4b in the axial direction. Hereinafter, the differences between the bending engagement type transmission device of the seventh embodiment and the bending engagement type transmission device of the eleventh embodiment will be mainly described.

Der Außendurchmesser in der axialen Richtung des Zahnkopfs des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a, der die Anzahl von Zähnen aufweist, die von der des ersten inneren Zahnabschnitts 6a verschieden ist, ist im Wesentlichen konstant, wobei der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a so konfiguriert ist, dass er einen Außendurchmesser aufweist, der der gleiche wie der minimale Außendurchmesser des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b ist.The outer diameter in the axial direction of the tooth tip of the first outer tooth portion 4a which has the number of teeth, that of the first inner tooth portion 6a is different, is substantially constant, with the tooth tip of the first outer tooth portion 4a is configured to have an outer diameter the same as the minimum outer diameter of the second outer tooth portion 4b is.

Der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, der die Anzahl von Zähnen aufweist, die die gleiche wie die des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a ist, enthält den zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 und den zweiten inneren Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser. Das heißt, der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b enthält den zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser nicht. Der zweite äußerste Durchmesserabschnitt 4b1 ist an einem axialen äußeren Endabschnitt positioniert. Der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser belegt 80 % oder mehr (belegt etwa 100 % in dem gezeigten Beispiel) des axialen Bereichs des Zahnkopfs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b und ist so konfiguriert, dass der Außendurchmesser von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 axial nach innen kontinuierlich abnimmt, wobei der Außendurchmesser speziell gewölbt abnimmt. The tooth tip of the second outer tooth section 4b which has the number of teeth which are the same as that of the second inner tooth portion 8a is, contains the second outermost diameter section 4b1 and the second inner section 4b3 with decreasing outside diameter. That is, the tooth tip of the second outer tooth portion 4b does not contain the second outer section with decreasing outer diameter. The second outermost diameter section 4b1 is positioned at an axial outer end portion. The second inner section 4b3 with decreasing outer diameter occupies 80% or more (occupies about 100% in the example shown) of the axial portion of the tooth tip of the second outer tooth portion 4b and is configured such that the outer diameter of the second outermost diameter portion 4b1 decreases axially inwardly continuously, the outer diameter decreases specially curved.

Der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a ist so konfiguriert, dass der Innendurchmesser in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Ähnlich ist der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert, dass der Innendurchmesser in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist.The tooth head of the first inner tooth section 6a is configured such that the inner diameter is substantially constant in the axial direction. Similar is the tooth tip of the second inner tooth section 8a configured such that the inner diameter is substantially constant in the axial direction.

Gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform weist der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b die Anzahl von Zähnen auf, die die gleiche wie die des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a ist, d. h., der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, der ein abtriebsseitiges Zahnrad ist, weist den Außendurchmesser auf, der von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 axial nach innen abnimmt, und ist so konfiguriert, dass der Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser (d. h., der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser) 80 % oder mehr des axialen Bereichs des Zahnkopfs des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b belegt. Entsprechend ist es möglich, die an dem Zahnbreitenende des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, der ein abtriebsseitiger äußerer Zahnabschnitt ist, auf den leicht eine Last ausgeübt wird, erzeugte einseitige Last zu verringern, wobei es möglich ist, den übermäßigen Verschleiß des Zahnrads zu verringern.According to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, the tooth tip of the second outer tooth portion 4b the number of teeth that are the same as that of the second inner tooth portion 8a is, ie, the tooth tip of the second outer tooth portion 4b which is a driven-side gear, has the outer diameter, that of the second outermost diameter portion 4b1 axially inwardly decreasing, and is configured so that the portion decreases as the outer diameter decreases (ie, the second inner portion 4b3 with decreasing outer diameter) 80% or more of the axial portion of the tooth tip of the second outer tooth portion 4b busy. Accordingly, it is possible that at the tooth width end of the second outer tooth portion 4b which is a driven side outer tooth portion on which a load is easily exerted to reduce unilateral load, whereby it is possible to reduce the excessive wear of the gear.

Zusätzlich ist gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform jeder des Zahnkopfs des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a und des Zahnkopfs (insbesondere des zweiten inneren Abschnitts 4b3 mit abnehmenden Außendurchmesser) des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass er sich bis zu dem Abschnitt erstreckt, der der Lücke 7 zwischen dem ersten inneren Zahnrad 6 und dem zweiten inneren Zahnrad 8 entspricht. Entsprechend ist es möglich, die Einflüsse des Verschiebens des äußeren Zahnrads in der axialen Richtung bezüglich des inneren Zahnrads zu absorbieren.In addition, according to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, each of the tooth tips of the first outer teeth portion is 4a and the tooth tip (especially the second inner portion 4b3 with decreasing outer diameter) of the second outer tooth portion 4b configured to extend to the section of the gap 7 between the first inner gear 6 and the second inner gear 8th equivalent. Accordingly, it is possible to absorb the influences of the displacement of the outer gear in the axial direction with respect to the inner gear.

(Zwölfte Ausführungsform)Twelfth Embodiment

14 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einer zwölften Ausführungsform. 14 entspricht 10 der achten Ausführungsform. Als Hauptunterschied von der achten Ausführungsform ändert sich in der zwölften Ausführungsform nur der Durchmesser des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a in der axialen Richtung. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der achten Ausführungsform und der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der zwölften Ausführungsform hauptsächlich beschrieben. 14 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a twelfth embodiment. 14 corresponds to 10 the eighth embodiment. As a major difference from the eighth embodiment, in the twelfth embodiment, only the diameter of the tooth tip of the second inner tooth portion changes 8a in the axial direction. Hereinafter, the differences between the bending engagement type transmission device of the eighth embodiment and the bending engagement type transmission device of the twelfth embodiment will be mainly described.

Der Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a ist so konfiguriert, dass der Außendurchmesser in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist. Ähnlich ist der Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass sein Außendurchmesser in der axialen Richtung im Wesentlichen konstant ist.The tooth tip of the first outer tooth section 4a is configured so that the outer diameter is substantially constant in the axial direction. Similarly, the tooth tip of the second outer tooth portion 4b configured so that its outer diameter is substantially constant in the axial direction.

Der Innendurchmesser in der axialen Richtung des Zahnkopfs des ersten inneren Zahnabschnitts 6a, der die Anzahl von Zähnen aufweist, die von der des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a verschieden ist, ist im Wesentlichen konstant, wobei der Zahnkopf des ersten inneren Zahnabschnitts 6a so konfiguriert ist, dass er einen Innendurchmesser aufweist, der der gleiche wie der minimale Innendurchmesser des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a ist.The inner diameter in the axial direction of the tooth tip of the first inner tooth portion 6a which has the number of teeth, that of the first outer tooth portion 4a is different, is substantially constant, with the tooth tip of the first inner tooth portion 6a is configured to have an inner diameter the same as the minimum inner diameter of the second inner tooth portion 8a is.

Der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a, der die Anzahl von Zähnen aufweist, die die gleiche wie die des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b ist, enthält den zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 und den zweiten inneren Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser. Das heißt, der Zahnkopf des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a enthält den zweiten äußeren Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser nicht. Der zweite innerste Durchmesserabschnitt 8a1 ist an einem axialen äußeren Endabschnitt positioniert. Der zweite innere Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser belegt 80 % oder mehr (belegt etwa 100 % in dem gezeigten Beispiel) des axialen Bereichs des Zahnkopfs des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a und ist so konfiguriert, dass der Innendurchmesser von dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 axial nach innen kontinuierlich zunimmt, wobei der Innendurchmesser speziell gewölbt zunimmt.The tooth head of the second inner tooth section 8a having the number of teeth which are the same as that of the second outer tooth portion 4b is, contains the second innermost diameter section 8a1 and the second inner section 8a3 with increasing inside diameter. That is, the tooth tip of the second inner tooth portion 8a does not contain the second outer portion as the inner diameter increases. The second innermost diameter section 8a1 is positioned at an axial outer end portion. The second inner section 8a3 As the inner diameter increases, it occupies 80% or more (occupies about 100% in the example shown) of the axial portion of the tooth tip of the second inner one tooth portion 8a and is configured such that the inner diameter of the second innermost diameter portion 8a1 increases axially inwardly continuously, the inner diameter increases specially curved.

Gemäß der Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der vorliegenden Ausführungsform werden die Funktionswirkungen erhalten, die zu den durch die Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps der elften Ausführungsform ausgeübten Funktionswirkungen ähnlich sind.According to the bending engagement type transmission device of the present embodiment, the functional effects similar to the operational effects exerted by the bending engagement type transmission device of the eleventh embodiment are obtained.

Oben sind die Getriebevorrichtungen des Biegeeingriffstyps gemäß den Ausführungsformen beschrieben worden. Es wird durch einen Fachmann auf dem Gebiet erkannt, dass die Ausführungsformen Beispiele sind, dass verschiedene Modifikationen an den Kombinationen der konstituierenden Elemente und den jeweiligen Verarbeitungsprozessen ausgeführt werden können und dass sich die Modifikationen ebenfalls innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung befinden.Above, the bending engagement type transmission devices according to the embodiments have been described. It will be appreciated by those skilled in the art that the embodiments are examples, that various modifications may be made to the combinations of the constituent elements and the respective processing processes, and that the modifications are also within the scope of the present invention.

(Modifikationsbeispiel 1)(Modification Example 1)

In den ersten bis sechsten Ausführungsformen ist der Fall, in dem der Abschnitt mit abnehmender Zahndicke gewölbt abnimmt, beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, und der Abschnitt mit abnehmender Zahndicke kann linear abnehmen.In the first to sixth embodiments, the case where the portion decreases with decreasing tooth thickness is described. However, the present invention is not limited to this, and the decreasing tooth thickness portion may linearly decrease.

15 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der ersten Ausführungsform. 15 entspricht 2 der ersten Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der erste äußere Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass die Zahndicke axial nach außen linear abnimmt, während der erste innere Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert ist, dass die Zahndicke axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke axial nach außen linear abnehmen, wobei in dem ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen so konfiguriert sind, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke axial nach innen linear abnehmen. Zusätzlich ist der zweite äußere Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass die Zahndicke axial nach außen linear abnimmt, während der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert ist, dass die Zahndicke axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke axial nach außen linear abnehmen, während in dem zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen so konfiguriert sind, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke axial nach innen linear abnehmen. Wenigstens eine Zahnfläche des ersten inneren Abschnitts 4a9 mit abnehmender Zahndicke und des zweiten inneren Abschnitts 4b9 mit abnehmender Zahndicke enthält zwei lineare Abschnitte, die in der axialen Richtung unterschiedliche Neigungen aufweisen, mit anderen Worten, zwei lineare Abschnitte, die unterschiedliche Winkel bezüglich der Drehachse R (siehe 1) aufweisen. In den beiden linearen Abschnitten des inneren Abschnitts mit abnehmender Zahndicke ist die Neigung des außen positionierten linearen Abschnitts, d. h., die Neigung des linearen Abschnitts nah bei dem äußeren dicksten Zahnabschnitt, kleiner als die Neigung des innen positionierten linearen Abschnitts, d. h., die Neigung des linearen Abschnitts entfernt von dem äußeren dicksten Zahnabschnitt. Das heißt, der Winkel des linearen Abschnitts, der außen positioniert ist, bezüglich der Drehachse R ist kleiner als der Winkel des linearen Abschnitts, der innen positioniert ist, bezüglich der Drehachse R. Zusätzlich zeigt 15 einen Fall, in dem jede der beiden Zahnflächen des ersten inneren Abschnitts 4a9 mit abnehmender Zahndicke und des zweiten inneren Abschnitts 4b9 mit abnehmender Zahndicke zwei lineare Abschnitte enthält, die unterschiedliche Neigungen aufweisen. 15 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the first embodiment. 15 corresponds to 2 the first embodiment. In the present modification example, the first outer portion is 4a8 configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly axially outward, while the first inner portion 4a9 is configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly inward axially. Specific are in the first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 decrease linearly outwardly in the tooth thickness, wherein in the first inner portion 4a9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces are configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 decrease linearly in the tooth thickness axially inwards. In addition, the second outer section 4B8 configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly axially outward while the second inner portion decreases linearly 4b9 is configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly inward axially. Specifically, in the second outer section 4B8 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 decrease linearly outward in the tooth thickness, while in the second inner portion 4b9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces are configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 decrease linearly in the tooth thickness axially inwards. At least one tooth surface of the first inner portion 4a9 with decreasing tooth thickness and the second inner portion 4b9 with decreasing tooth thickness includes two linear portions having different inclinations in the axial direction, in other words, two linear portions having different angles with respect to the rotation axis R (see FIG 1 ) respectively. In the two linear portions of the inner portion with decreasing tooth thickness, the inclination of the outer positioned linear portion, that is, the inclination of the linear portion near the outer thickest tooth portion, is smaller than the inclination of the inner positioned linear portion, that is, the inclination of the linear one Section away from the outer thickest tooth portion. That is, the angle of the linear portion positioned outside with respect to the rotation axis R is smaller than the angle of the linear portion positioned inside with respect to the rotation axis R. In addition, FIG 15 a case in which each of the two tooth surfaces of the first inner portion 4a9 with decreasing tooth thickness and the second inner portion 4b9 with decreasing tooth thickness contains two linear sections, which have different inclinations.

16 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der zweiten Ausführungsform. 16 entspricht 4 der zweiten Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der erste äußere Abschnitt 6a8 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass die Zahndicke axial nach außen linear abnimmt, während der erste innere Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert ist, dass die Zahndicke axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem ersten äußeren Abschnitt 6a8 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des ersten inneren Zahnabschnitts 6a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S6 in der Zahndicke axial nach außen linear abnehmen, während in dem ersten inneren Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen so konfiguriert sind, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S6 in der Zahndicke axial nach innen linear abnehmen. Zusätzlich ist der zweite äußere Abschnitt 8a8 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass die Zahndicke axial nach außen linear abnimmt, während der zweite innere Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert ist, dass die Zahndicke axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem zweiten äußeren Abschnitt 8a8 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S8 in der Zahndicke axial nach außen linear abnehmen, während in dem zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen so konfiguriert sind, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S8 in der Zahndicke axial nach innen linear abnehmen. Wenigstens eine Zahnfläche des ersten inneren Abschnitts 6a9 mit abnehmender Zahndicke und des zweiten inneren Abschnitts 8a9 mit abnehmender Zahndicke enthält zwei lineare Abschnitte, die unterschiedliche Neigungen in der axialen Richtung aufweisen, mit anderen Worten, zwei lineare Abschnitte, die bezüglich der Drehachse R unterschiedliche Winkel aufweisen (siehe 1). In den beiden linearen Abschnitten des inneren Abschnitts mit abnehmender Zahndicke ist die Neigung des außen positionierten linearen Abschnitts, d. h., die Neigung des linearen Abschnitts nah bei dem inneren dicksten Zahnabschnitt, kleiner als die Neigung des innen positionierten linearen Abschnitts, d. h., die Neigung des linearen Abschnitts entfernt von dem inneren dicksten Zahnabschnitt. Das heißt, der Winkel des linearen Abschnitts, der außen positioniert ist, bezüglich der Drehachse R ist kleiner als der Winkel des linearen Abschnitts, der innen positioniert ist, bezüglich der Drehachse R. Zusätzlich zeigt 16 einen Fall, in dem jede der beiden Zahnflächen des ersten inneren Abschnitts 6a9 mit abnehmender Zahndicke und des zweiten inneren Abschnitts 8a9 mit abnehmender Zahndicke zwei lineare Abschnitte enthält, die unterschiedliche Neigungen aufweisen. 16 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the second embodiment. 16 corresponds to 4 the second embodiment. In the present modification example, the first outer portion is 6A8 configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly axially outward, while the first inner portion 6A9 is configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly inward axially. Specific are in the first outer section 6A8 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the first inner tooth portion 6a configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 6 decrease linearly outward in the tooth thickness, while in the first inner section 6A9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces are configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 6 decrease linearly in the tooth thickness axially inwards. In addition, the second outer section 8A8 configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly axially outward while the second inner portion decreases linearly 8A9 is configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly inward axially. Specifically, in the second outer section 8A8 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 8 decrease linearly outward in the tooth thickness, while in the second inner portion 8A9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces are configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 8 decrease linearly in the tooth thickness axially inwards. At least one tooth surface of the first inner portion 6A9 with decreasing tooth thickness and the second inner portion 8A9 with decreasing tooth thickness includes two linear portions having different inclinations in the axial direction, in other words, two linear portions which are relative to the axis of rotation R have different angles (see 1 ). In the two linear portions of the inner portion with decreasing tooth thickness, the inclination of the outwardly positioned linear portion, that is, the inclination of the linear portion near the inner thickest tooth portion, is smaller than the inclination of the inner positioned linear portion, that is, the inclination of the linear one Section away from the inner thickest tooth portion. That is, the angle of the linear portion positioned outside with respect to the rotation axis R is smaller than the angle of the linear portion positioned inside with respect to the rotation axis R , Additionally shows 16 a case in which each of the two tooth surfaces of the first inner portion 6A9 with decreasing tooth thickness and the second inner portion 8A9 with decreasing tooth thickness contains two linear sections, which have different inclinations.

17 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der dritten Ausführungsform. 17 entspricht 5 der dritten Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der erste äußere Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass die Zahndicke axial nach außen linear abnimmt, während der erste innere Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert ist, dass die Zahndicke axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem ersten äußeren Abschnitt 4a8 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke axial nach außen linear abnehmen, während in dem ersten inneren Abschnitt 6a9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des ersten inneren Zahnabschnitts 6a so konfiguriert sind, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S6 in der Zahndicke axial nach innen linear abnehmen. Zusätzlich ist der zweite äußere Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass die Zahndicke axial nach außen linear abnimmt, während der zweite innere Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert ist, dass die Zahndicke axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem zweiten äußeren Abschnitt 4b8 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke axial nach außen linear abnehmen, während in dem zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert sind, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S8 in der Zahndicke axial nach innen linear abnehmen. 17 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the third embodiment. 17 corresponds to 5 the third embodiment. In the present modification example, the first outer portion is 4a8 configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly axially outward, while the first inner portion 6A9 is configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly inward axially. Specific are in the first outer section 4a8 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a configured so that the distances between the both tooth surfaces and the center surface S 4 decrease linearly outward in the tooth thickness, while in the first inner portion 6A9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the first inner tooth portion 6a are configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 6 decrease linearly in the tooth thickness axially inwards. In addition, the second outer section 4B8 configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly axially outward while the second inner portion decreases linearly 8A9 is configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly inward axially. Specifically, in the second outer section 4B8 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 decrease linearly outward in the tooth thickness, while in the second inner portion 8A9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a are configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 8 decrease linearly in the tooth thickness axially inwards.

18 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der vierten Ausführungsform. 18 entspricht 6 der vierten Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der erste innere Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass die Zahndicke axial nach innen linear abnimmt, während der erste äußere Abschnitt 6a8 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert ist, dass die Zahndicke axial nach außen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke axial nach innen linear abnehmen, während in dem ersten äußeren Abschnitt 6a8 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des ersten inneren Zahnabschnitts 6a so konfiguriert sind, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S6 in der Zahndicke axial nach außen linear abnehmen. Zusätzlich ist der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass der Außendurchmesser axial nach innen linear abnimmt, während der zweite äußere Abschnitt 8a8 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert ist, dass die Zahndicke axial nach außen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke axial nach innen linear abnehmen, während in dem zweiten äußeren Abschnitt 8a8 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert sind, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S8 in der Zahndicke axial nach außen linear abnehmen. 18 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the fourth embodiment. 18 corresponds to 6 the fourth embodiment. In the present modification example, the first inner portion 4a9 configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly inward axially while the first outer portion 6A8 is configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly outward axially. Specifically, in the first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 decrease linearly inwardly in the tooth thickness, while in the first outer portion 6A8 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the first inner tooth portion 6a are configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 6 decrease linearly in the tooth thickness axially outward. In addition, the second inner section 4b9 configured with decreasing tooth thickness such that the outer diameter linearly decreases axially inward, while the second outer portion 8A8 is configured with decreasing tooth thickness such that the tooth thickness decreases linearly outward axially. Specifically, in the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 decrease linearly inwardly in the tooth thickness, while in the second outer portion 8A8 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a are configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 8 decrease linearly in the tooth thickness axially outward.

19 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der fünften Ausführungsform. 19 entspricht 7 der fünften Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass der Außendurchmesser von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach innen linear abnehmen. 19 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the fifth embodiment. 19 corresponds to 7 the fifth embodiment. In the present modification example, the second inner portion is 4b9 with decreasing tooth thickness configured so that the outer diameter of the second outer thickest tooth portion 4B7 axially inwardly decreases linearly. Specifically, in the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 in the tooth thickness of the second outer thickest tooth portion 4B7 decrease axially inwards in a linear manner.

20 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem weiteren Modifikationsbeispiel der fünften Ausführungsform. 20 entspricht 7 der fünften Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der zweite innere Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass die Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem zweiten inneren Abschnitt 4b9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b so konfiguriert, dass der Abstand zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4b7 axial nach innen linear abnimmt. Zusätzlich enthält in dem vorliegenden Modifikationsbeispiel der erste äußere Zahnabschnitt 4a den ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 und den ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke. Der erste äußere dickste Zahnabschnitt 4a7 erstreckt sich in der axialen Richtung. Der erste innere Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke ist so konfiguriert, dass die Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem ersten inneren Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts 4a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S4 in der Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt 4a7 axial nach innen linear abnehmen. Insbesondere ist der erste innere Abschnitt 4a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass eine axiale Abmessung D1 hiervon kleiner als eine axiale Abmessung D2 des zweiten inneren Abschnitts 4b9 mit abnehmender Zahndicke ist. 20 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to another modification example of the fifth embodiment. 20 corresponds to 7 the fifth embodiment. In the present modification example, the second inner portion is 4b9 with decreasing tooth thickness configured so that the tooth thickness of the second outer thickest tooth portion 4B7 axially inwardly decreases linearly. Specifically, in the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the second outer tooth portion 4b configured so that the distance between the two tooth surfaces and the center surface S 4 in the tooth thickness of the second outer thickest tooth portion 4B7 axially inwardly decreases linearly. In addition, in the present modification example, the first outer tooth portion includes 4a the first outer thickest tooth portion 4a7 and the first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness. The first outer thickest tooth section 4a7 extends in the axial direction. The first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness is configured so that the tooth thickness of the first outer thickest tooth portion 4a7 axially inwardly decreases linearly. Specifically, in the first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the first outer tooth portion 4a configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 4 in the tooth thickness of the first outer thickest tooth portion 4a7 decrease axially inwards in a linear manner. In particular, the first inner section 4a9 with decreasing tooth thickness configured to have an axial dimension D1 hereof smaller than an axial dimension D2 of the second inner section 4b9 with decreasing tooth thickness.

21 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der sechsten Ausführungsform. 21 entspricht 8 der sechsten Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der zweite innere Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass die Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 axial nach innen linear abnimmt. Spezifisch sind in dem zweiten inneren Abschnitt 8a9 mit abnehmender Zahndicke die beiden Zahnflächen des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a so konfiguriert, dass die Abstände zwischen den beiden Zahnflächen und der Mittenfläche S8 in der Zahndicke von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt 8a7 axial nach innen linear abnehmen. 21 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the sixth embodiment. 21 corresponds to 8th the sixth embodiment. In the present modification example, the second inner portion is 8A9 with decreasing tooth thickness configured so that the tooth thickness of the second inner thickest tooth portion 8A7 axially inwardly decreases linearly. Specifically, in the second inner section 8A9 with decreasing tooth thickness, the two tooth surfaces of the second inner tooth portion 8a configured so that the distances between the two tooth surfaces and the center surface S 8 in the tooth thickness of the second inner thickest tooth portion 8A7 decrease axially inwards in a linear manner.

In den Modifikationsbeispielen nach den 15 bis 21 ist jeder Abschnitt mit abnehmender Zahndicke so konfiguriert, dass das Abnahmeverhältnis des Abstands zwischen jeder der beiden Zahnflächen und der Mittenfläche in der Zahndicke in der axialen Richtung den oben beschriebenen Ausdruck 1 erfüllt.In the modification examples according to the 15 to 21 For example, each decreasing tooth thickness section is configured such that the decrease ratio of the distance between each of the two tooth surfaces and the center surface in the tooth thickness in the axial direction satisfies Expression 1 described above.

Gemäß den Modifikationsbeispielen nach den 15 bis 21 werden die Funktionswirkungen erhalten, die zu den durch die Getriebevorrichtungen des Biegeeingriffstyps der ersten bis sechsten Ausführungsformen ausgeübten Funktionswirkungen ähnlich sind. Zusätzlich kann gemäß den vorliegenden Modifikationsbeispielen eine Bearbeitungsmaschine, die nur einen Zahnabschnitt bearbeiten kann, der eine lineare Form der Zahnfläche aufweist, d. h., eine Bearbeitungsmaschine, die einen Zahnabschnitt, der eine gewölbte Form der Zahnfläche aufweist, nicht bearbeiten kann, verwendet werden, um die Zahnräder herzustellen.According to the modification examples according to the 15 to 21 For example, the functional effects similar to the operational effects exerted by the bending-engagement type gear apparatuses of the first to sixth embodiments are obtained. In addition, according to the present modification examples, a processing machine that can work only on a tooth portion having a linear shape of the tooth surface, that is, a processing machine that can not machine a tooth portion having a curved shape of the tooth surface can be used to grind the teeth To produce gears.

(Modifikationsbeispiel 2)(Modification Example 2)

In der ersten Ausführungsform ist der Fall beschrieben worden, in dem sowohl der erste äußere dickste Zahnabschnitt 4a7 als auch der zweite äußere dickste Zahnabschnitt 4b7 außerhalb der axialen Mitten der Eingriffsbereiche zwischen den entsprechenden äußeren Zahnabschnitten und inneren Zahnabschnitten positioniert sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei nur einer des ersten äußeren dicksten Zahnabschnitts 4a7 und des zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitts 4b7 außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem entsprechenden äußeren Zahnabschnitt und inneren Zahnabschnitt positioniert sein kann. Der zweite äußere Zahnabschnitt 4b, der die gleiche Anzahl von Zähnen wie die des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a aufweist, d. h., nur der zweite äußere dickste Zahnabschnitt 4b7 des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, der das abtriebsseitige Zahnrad ist, kann außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a positioniert sein.In the first embodiment, the case has been described in which both the first outer thickest tooth portion 4a7 as well as the second outer thickest tooth portion 4B7 outside the axial centers of the Engagement portions are positioned between the respective outer tooth portions and inner tooth portions. However, the present invention is not limited to this, with only one of the first outer thickest tooth portion 4a7 and the second outer thickest tooth portion 4B7 can be positioned outside the axial center of the engagement region between the corresponding outer tooth portion and inner tooth portion. The second outer tooth section 4b that has the same number of teeth as the second inner tooth section 8a ie, only the second outer thickest tooth portion 4B7 of the second outer tooth portion 4b which is the driven side gear, may be outside the axial center of the engaging portion between the second outer teeth portion 4b and the second inner tooth portion 8a be positioned.

Ähnlich ist in der zweiten Ausführungsform der Fall beschrieben worden, in dem sowohl der erste innere dickste Zahnabschnitt 6a7 als auch der zweite innere dickste Zahnabschnitt 8a7 außerhalb der axialen Mitten der Eingriffsbereiche zwischen den entsprechenden äußeren Zahnabschnitten und inneren Zahnabschnitten positioniert sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei nur einer des ersten inneren dicksten Zahnabschnitts 6a7 und des zweiten inneren dicksten Zahnabschnitts 8a7 außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem entsprechenden äußeren Zahnabschnitt und inneren Zahnabschnitt positioniert sein kann.Similarly, in the second embodiment, the case has been described in which both the first inner thickest tooth portion 6a7 as well as the second inner thickest tooth section 8A7 are positioned outside the axial centers of the engaging portions between the respective outer teeth portions and inner teeth portions. However, the present invention is not limited to this, with only one of the first inner thickest tooth portion 6a7 and the second inner thickest tooth portion 8A7 can be positioned outside the axial center of the engagement region between the corresponding outer tooth portion and inner tooth portion.

Zusätzlich ist in der dritten und der vierten Ausführungsform der Fall beschrieben worden, in dem sowohl die Grenze zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a als auch die Grenze zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a außerhalb der axialen Mitten der Eingriffsbereiche zwischen den entsprechenden äußeren Zahnabschnitten und inneren Zahnabschnitten positioniert sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei nur eine der Grenze zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a und der Grenze zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs des entsprechenden äußeren Zahnabschnitts und inneren Zahnabschnitts positioniert sein kann.In addition, in the third and fourth embodiments, the case has been described in which both the boundary between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a as well as the boundary between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a are positioned outside the axial centers of the engaging portions between the respective outer teeth portions and inner teeth portions. However, the present invention is not limited to this, with only one of the boundary between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a and the boundary between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a can be positioned outside the axial center of the engagement portion of the corresponding outer tooth portion and inner tooth portion.

(Modifikationsbeispiel 3)(Modification Example 3)

In den ersten bis sechsten Ausführungsformen ist der Fall beschrieben worden, in dem jeder äußere Zahnabschnitt und jeder innere Zahnabschnitt zu der Mittenfläche in der Zahndicke symmetrisch sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei jeder äußere Zahnabschnitt und jeder innere Zahnabschnitt zu der Mittenfläche in der Zahndicke asymmetrisch sein können. In einem Fall, in dem sich die Wellengeneratorwelle 22 nur in einer Richtung dreht, kommt in jedem äußeren Zahnabschnitt und jedem inneren Zahnabschnitt z. B. nur eine Zahnfläche der beiden Zahnflächen mit dem anderen Zahnabschnitt in Kontakt. In diesem Fall ist die Zahnfläche, die mit dem anderen Zahnabschnitt in Kontakt kommt, so ausgebildet, wie in den 2 und 4 bis 8 gezeigt ist, wobei die Form der Zahnfläche, die nicht mit dem anderen Zahnabschnitt in Kontakt kommt, nicht besonders eingeschränkt ist. Entsprechend kann die Zahnfläche, die nicht mit dem anderen Zahnabschnitt in Kontakt kommt, z. B. so ausgebildet sein, dass ein Abstand zwischen der Zahnfläche und der Mittenfläche in der Zahndicke in der axialen Richtung konstant ist.In the first to sixth embodiments, the case has been described in which each outer tooth portion and each inner tooth portion are symmetrical to the center surface in the tooth thickness. However, the present invention is not limited to this, wherein each outer tooth portion and each inner tooth portion may be asymmetric to the center surface in the tooth thickness. In a case where the wave generator wave 22 rotates in one direction, comes in each outer tooth portion and each inner tooth portion z. B. only one tooth surface of the two tooth surfaces with the other tooth portion in contact. In this case, the tooth surface which comes into contact with the other tooth portion is formed as in the 2 and 4 to 8th is shown, wherein the shape of the tooth surface, which does not come into contact with the other tooth portion, is not particularly limited. Accordingly, the tooth surface, which does not come into contact with the other tooth portion, z. B. be formed so that a distance between the tooth surface and the central surface in the tooth thickness in the axial direction is constant.

(Modifikationsbeispiel 4)(Modification Example 4)

In den siebenten bis zwölften Ausführungsformen ist der Fall beschrieben worden, in dem der Außendurchmesser oder der Innendurchmesser jedes des Abschnitts mit abnehmendem Außendurchmesser und des Abschnitts mit zunehmendem Innendurchmesser gewölbt abnimmt oder zunimmt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei der Außendurchmesser oder der Innendurchmesser linear abnehmen oder zunehmen kann.In the seventh to twelfth embodiments, the case has been described in which the outer diameter or the inner diameter of each of the outer diameter decreasing portion and the inner diameter decreasing portion decreases or increases in a curved manner. However, the present invention is not limited to this, wherein the outer diameter or the inner diameter can decrease or increase linearly.

22 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der siebenten Ausführungsform. 22 entspricht 9 der siebenten Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der erste äußere Abschnitt 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass der Außendurchmesser axial nach außen linear abnimmt, während der erste innere Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert ist, dass der Außendurchmesser axial nach innen linear abnimmt. Zusätzlich ist der zweite äußere Abschnitt 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass der Außendurchmesser axial nach außen linear abnimmt, während der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert ist, dass der Außendurchmesser axial nach innen linear abnimmt. Wenigstens einer des ersten inneren Abschnitts 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser und des zweiten inneren Abschnitts 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser enthält zwei lineare Abschnitte, die unterschiedliche Neigungen in der axialen Richtung aufweisen, mit anderen Worten, zwei lineare Abschnitte, die unterschiedliche Winkel bezüglich der Drehachse R (siehe 1) aufweisen. In den beiden linearen Abschnitten des inneren Abschnitts mit abnehmendem Außendurchmesser ist die Neigung des außen positionierten linearen Abschnitts, d. h., die Neigung des linearen Abschnitts nah beim äußersten Durchmesserabschnitt, kleiner als die Neigung des innen positionierten linearen Abschnitts, d. h., die Neigung des linearen Abschnitts entfernt von dem äußersten Durchmesserabschnitt. Das heißt, der Winkel des linearen Abschnitts, der außen positioniert ist, bezüglich der Drehachse R ist kleiner als der Winkel des linearen Abschnitts, der innen positioniert ist, bezüglich der Drehachse R. Zusätzlich zeigt 9 einen Fall, in dem jeder des ersten inneren Abschnitts 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser und des zweiten inneren Abschnitts 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser zwei lineare Abschnitte enthält, die verschiedene Neigungen aufweisen. 22 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the seventh embodiment. 22 corresponds to 9 the seventh embodiment. In the present modification example, the first outer portion is 4a2 configured with decreasing outer diameter so that the outer diameter decreases linearly outward axially while the first inner portion 4a3 is configured with decreasing outer diameter so that the outer diameter decreases linearly inward axially. In addition, the second outer section 4b2 configured with decreasing outer diameter so that the outer diameter linearly decreases axially outward, while the second inner portion 4b3 is configured with decreasing outer diameter so that the outer diameter decreases linearly inward axially. At least one of the first inner section 4a3 With decreasing outer diameter and the second inner portion 4b3 with decreasing outer diameter includes two linear portions having different inclinations in the axial direction, in other words, two linear portions having different angles with respect to the rotational axis R (please refer 1 ) respectively. In the two linear portions of the outer diameter decreasing inner portion, the inclination of the outer positioned linear portion, ie, the inclination of the linear portion near the outermost diameter portion, is smaller than the inclination of the inner positioned linear portion, ie, the inclination of the linear portion from the outermost diameter section. That is, the angle of the linear portion positioned outside with respect to the rotation axis R is smaller than the angle of the linear portion positioned inside with respect to the rotation axis R. In addition, FIG 9 a case where each of the first inner portion 4a3 with decreasing outer diameter and the second inner portion 4b3 with decreasing outer diameter contains two linear sections, which have different inclinations.

23 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der achten Ausführungsform. 23 entspricht 10 der achten Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der erste äußere Abschnitt 6a2 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert, dass der Innendurchmesser axial nach außen linear zunimmt, während der erste innere Abschnitt 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert ist, dass der Innendurchmesser axial nach innen linear zunimmt. Zusätzlich ist der zweite äußere Abschnitt 8a2 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert, dass der Innendurchmesser axial nach außen linear zunimmt, während der zweite innere Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert ist, dass der Innendurchmesser axial nach innen linear zunimmt. Wenigstens einer des ersten inneren Abschnitts 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser und des zweiten inneren Abschnitts 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser enthält zwei lineare Abschnitte, die unterschiedliche Neigungen in der axialen Richtung aufweisen, mit anderen Worten, zwei lineare Abschnitte, die unterschiedliche Winkel bezüglich der Drehachse R (siehe 1) aufweisen. In den beiden linearen Abschnitten des inneren Abschnitts mit zunehmendem Innendurchmesser ist die Neigung des außen positionierten linearen Abschnitts, d. h., die Neigung des linearen Abschnitts nah bei dem innersten Durchmesserabschnitt, kleiner als die Neigung des innen positionierten linearen Abschnitts, d. h., die Neigung des linearen Abschnitts entfernt von dem innersten Durchmesserabschnitt. Das heißt, der Winkel des linearen Abschnitts, der außen positioniert ist, bezüglich der Drehachse R ist kleiner als der Winkel des linearen Abschnitts, der innen positioniert ist, bezüglich der Drehachse R. Zusätzlich zeigt 23 einen Fall, in dem jeder des ersten inneren Abschnitts 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser und des zweiten inneren Abschnitts 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser zwei lineare Abschnitte enthält, die verschiedene Neigungen aufweisen. 23 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the eighth embodiment. 23 corresponds to 10 the eighth embodiment. In the present modification example, the first outer portion is 6a2 configured with increasing inner diameter so that the inner diameter increases linearly axially outwards, while the first inner portion 6a3 is configured with increasing inner diameter so that the inner diameter increases linearly inward axially. In addition, the second outer section 8a2 configured with increasing inner diameter so that the inner diameter increases linearly axially outward, while the second inner portion 8a3 is configured with increasing inner diameter so that the inner diameter increases linearly inward axially. At least one of the first inner section 6a3 with increasing inner diameter and the second inner portion 8a3 As the inner diameter increases, it includes two linear portions having different inclinations in the axial direction, in other words, two linear portions having different angles with respect to the rotational axis R (please refer 1 ) respectively. In the two linear portions of the inner portion as the inner diameter increases, the inclination of the outer positioned linear portion, ie, the inclination of the linear portion near the innermost diameter portion, is smaller than the inclination of the inner positioned linear portion, that is, the inclination of the linear portion away from the innermost diameter section. That is, the angle of the linear portion positioned outside with respect to the rotation axis R is smaller than the angle of the linear portion positioned inside with respect to the rotation axis R , Additionally shows 23 a case where each of the first inner portion 6a3 with increasing inner diameter and the second inner portion 8a3 with increasing inner diameter contains two linear sections, which have different inclinations.

24 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der neunten Ausführungsform. 24 entspricht 11 der neunten Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der erste äußere Abschnitt 4a2 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass der Außendurchmesser axial nach außen linear abnimmt, während der erste innere Abschnitt 6a3 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert ist, dass der Innendurchmesser axial nach innen linear zunimmt. Zusätzlich ist der zweite äußere Abschnitt 4b2 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass der Außendurchmesser axial nach außen linear abnimmt, während der zweite innere Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert ist, dass der Innendurchmesser axial nach innen linear zunimmt. 24 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the ninth embodiment. 24 corresponds to 11 the ninth embodiment. In the present modification example, the first outer portion is 4a2 configured with decreasing outer diameter so that the outer diameter decreases linearly outward axially while the first inner portion 6a3 is configured with increasing inner diameter so that the inner diameter increases linearly inward axially. In addition, the second outer section 4b2 configured with decreasing outer diameter so that the outer diameter linearly decreases axially outward, while the second inner portion 8a3 is configured with increasing inner diameter so that the inner diameter increases linearly inward axially.

25 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der zehnten Ausführungsform. 25 entspricht 12 der zehnten Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der erste innere Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass der Außendurchmesser axial nach innen linear abnimmt, während der erste äußere Abschnitt 6a2 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert ist, dass der Innendurchmesser axial nach außen linear zunimmt. Zusätzlich ist der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass der Außendurchmesser axial nach innen linear abnimmt, während der zweite äußere Abschnitt 8a2 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert ist, dass der Innendurchmesser axial nach außen linear zunimmt. 25 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the tenth embodiment. 25 corresponds to 12 the tenth embodiment. In the present modification example, the first inner portion 4a3 configured with decreasing outer diameter so that the outer diameter decreases linearly inward axially while the first outer portion 6a2 is configured with increasing inner diameter so that the inner diameter increases linearly axially outward. In addition, the second inner section 4b3 configured with decreasing outer diameter so that the outer diameter decreases linearly inward axially, while the second outer portion 8a2 is configured with increasing inner diameter so that the inner diameter increases linearly axially outward.

26 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der elften Ausführungsform. 26 entspricht 13 der elften Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass der Außendurchmesser von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 axial nach innen linear abnimmt. 26 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a transmission device of the bending engagement type according to a modification example of the eleventh embodiment. 26 corresponds to 13 the eleventh embodiment. In the present modification example, the second inner portion is 4b3 with decreasing outer diameter configured so that the outer diameter of the second outermost diameter portion 4b1 axially inwardly decreases linearly.

27 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem weiteren Modifikationsbeispiel der elften Ausführungsform. 27 entspricht 13 der elften Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der zweite innere Abschnitt 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass der Außendurchmesser von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt 4b1 axial nach innen linear abnimmt. Zusätzlich enthält in dem vorliegenden Modifikationsbeispiel der erste äußere Zahnabschnitt 4a den ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 und den ersten inneren Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser. Der erste äußerste Durchmesserabschnitt 4a1 erstreckt sich in der axialen Richtung. Der Außendurchmesser des ersten inneren Abschnitts 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser nimmt von dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt 4a1 axial nach innen linear ab. Insbesondere ist der erste innere Abschnitt 4a3 mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass die axiale Abmessung D1 kleiner als die axiale Abmessung D2 des zweiten inneren Abschnitts 4b3 mit abnehmendem Außendurchmesser ist. 27 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to another modification example of the eleventh embodiment. 27 corresponds to 13 the eleventh embodiment. In the present modification example, the second inner portion is 4b3 with decreasing outer diameter configured so that the outer diameter of the second outermost diameter portion 4b1 axially inwardly decreases linearly. In addition, in the present modification example, the first outer tooth portion includes 4a the first outermost diameter section 4a1 and the first inner section 4a3 with decreasing outside diameter. The first outermost diameter section 4a1 extends in the axial direction. The outer diameter of the first inner section 4a3 with decreasing outer diameter decreases from the first outermost diameter portion 4a1 axially inward linearly. In particular, the first inner section 4a3 with decreasing outer diameter configured so that the axial dimension D1 smaller than the axial dimension D2 of the second inner section 4b3 with decreasing outside diameter.

28 ist eine graphische Darstellung zum Erklären der Formen des äußeren Zahnrads 4, des ersten inneren Zahnrads 6 und des zweiten inneren Zahnrads 8 einer Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß einem Modifikationsbeispiel der zwölften Ausführungsform. 28 entspricht 14 der zwölften Ausführungsform. In dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist der zweite innere Abschnitt 8a3 mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert, dass der Innendurchmesser von dem zweiten innersten Durchmesserabschnitt 8a1 axial nach innen linear zunimmt. 28 Fig. 12 is a diagram for explaining the shapes of the external gear 4 , the first inner gear 6 and the second inner gear 8th a bending engagement type transmission device according to a modification example of the twelfth embodiment. 28 corresponds to 14 the twelfth embodiment. In the present modification example, the second inner portion is 8a3 configured with increasing inner diameter such that the inner diameter of the second innermost diameter section 8a1 increases axially inward linearly.

In den Modifikationsbeispielen nach den 22 bis 28 ist jeder Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser so konfiguriert, dass das Abnahmeverhältnis des Außendurchmessers in der axialen Richtung den oben beschriebenen Ausdruck 1 erfüllt, während jeder Abschnitt mit zunehmendem Innendurchmesser so konfiguriert ist, dass das Zunahmeverhältnis des Innendurchmessers in der axialen Richtung den oben beschriebenen Ausdruck 2 erfüllt.In the modification examples according to the 22 to 28 For example, each decreasing outer diameter portion is configured so that the decrease ratio of the outer diameter in the axial direction satisfies Expression 1 described above, while each increasing inner diameter portion is configured so that the increasing ratio of the inner diameter in the axial direction satisfies Expression 2 described above ,

Gemäß den Modifikationsbeispielen nach den 22 bis 28 werden die Funktionswirkungen erhalten, die zu den durch die Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps gemäß den siebenten bis zwölften Ausführungsformen ausgeübten Funktionswirkungen ähnlich sind. Zusätzlich kann gemäß den vorliegenden Modifikationsbeispielen eine Bearbeitungsmaschine, die nur einen Zahnabschnitt bearbeiten kann, der eine lineare Form des Zahnkopfs aufweist, d. h., eine Bearbeitungsmaschine, die einen Zahnabschnitt, der eine gewölbte Form des Zahnkopfs aufweist, nicht bearbeiten kann, verwendet werden, um die Zahnräder herzustellen.According to the modification examples according to the 22 to 28 For example, the functional effects similar to those of the flexing engagement type transmission device according to the seventh through twelfth embodiments are obtained. In addition, according to the present modification examples, a processing machine that can machine only a tooth portion having a linear shape of the tooth tip, that is, a processing machine that can not machine a tooth portion having a domed shape of the tooth head, can be used to grind the teeth To produce gears.

(Modifikationsbeispiel 5)(Modification Example 5)

In der siebenten Ausführungsform ist der Fall beschrieben worden, in dem sowohl der erste äußerste Durchmesserabschnitt 4a1 als auch der zweite äußerste Durchmesserabschnitt 4b 1 außerhalb der axialen Mitten der Eingriffsbereiche der entsprechenden äußeren Zahnabschnitte und inneren Zahnabschnitte positioniert sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei nur einer des ersten äußersten Durchmesserabschnitts 4a1 und des zweiten äußersten Durchmesserabschnitts 4b 1 außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem entsprechenden äußeren Zahnabschnitt und inneren Zahnabschnitt positioniert sein kann. Es kann z. B. der zweite äußere Zahnabschnitt 4b, der die gleiche Anzahl von Zähnen wie die des zweiten inneren Zahnabschnitts 8a aufweist, d. h., nur der zweite äußerste Durchmesserabschnitt 4b1 des zweiten äußeren Zahnabschnitts 4b, der das abtriebsseitige Zahnrad ist, außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a positioniert sein.In the seventh embodiment, the case has been described in which both the first outermost diameter portion 4a1 as well as the second outermost diameter section 4b 1 are positioned outside the axial centers of the engagement portions of the respective outer teeth portions and inner teeth portions. However, the present invention is not limited to this, with only one of the first outermost diameter portion 4a1 and the second outermost diameter portion 4b 1 except for axial center of the engagement portion between the corresponding outer tooth portion and inner tooth portion may be positioned. It can, for. B. the second outer tooth portion 4b that has the same number of teeth as the second inner tooth section 8a ie, only the second outermost diameter section 4b1 of the second outer tooth portion 4b which is the driven side gear, outside the axial center of the engagement portion between the second outer teeth portion 4b and the second inner tooth portion 8a be positioned.

Ähnlich ist in der achten Ausführungsform der Fall beschrieben worden, in dem sowohl der erste innerste Durchmesserabschnitt 6a1 als auch der zweite innerste Durchmesserabschnitt 8al außerhalb der axialen Mitten der Eingriffsbereiche der entsprechenden äußeren Zahnabschnitte und inneren Zahnabschnitte positioniert sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei nur einer des ersten innersten Durchmesserabschnitts 6a1 und des zweiten innersten Durchmesserabschnitts 8a1 außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem entsprechenden äußeren Zahnabschnitt und inneren Zahnabschnitt positioniert sein kann.Similarly, in the eighth embodiment, the case where both the first innermost diameter portion 6a1 and the second innermost diameter portion 8al are positioned outside the axial centers of the engagement portions of the respective outer teeth portions and inner teeth portions. However, the present invention is not limited to this, with only one of the first innermost diameter portion 6a1 and the second innermost diameter portion 8a1 can be positioned outside the axial center of the engagement region between the corresponding outer tooth portion and inner tooth portion.

Zusätzlich ist in der neunen und der zehnten Ausführungsform der Fall beschrieben worden, in dem sowohl die Grenze zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a als auch die Grenze zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a außerhalb der axialen Mitten der Eingriffsbereiche zwischen den entsprechenden äußeren Zahnabschnitten und inneren Zahnabschnitten positioniert sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt, wobei nur eine der Grenze zwischen dem ersten äußeren Zahnabschnitt 4a und dem ersten inneren Zahnabschnitt 6a und der Grenze zwischen dem zweiten äußeren Zahnabschnitt 4b und dem zweiten inneren Zahnabschnitt 8a außerhalb der axialen Mitte des Eingriffsbereichs zwischen dem entsprechenden äußeren Zahnabschnitt und inneren Zahnabschnitt positioniert sein kann.In addition, in the ninth and tenth embodiments, the case has been described in which both the boundary between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a as well as the boundary between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a are positioned outside the axial centers of the engaging portions between the respective outer teeth portions and inner teeth portions. However, the present invention is not limited to this, with only one of the boundary between the first outer tooth portion 4a and the first inner tooth section 6a and the boundary between the second outer tooth portion 4b and the second inner tooth portion 8a can be positioned outside the axial center of the engagement region between the corresponding outer tooth portion and inner tooth portion.

(Modifikationsbeispiel 6)(Modification Example 6)

In den ersten bis zwölften Ausführungsformen und den oben beschriebenen Modifikationsbeispielen ist der Fall beschrieben worden, in dem die axiale Länge des inneren Zahnabschnitts kürzer als die axiale Länge des äußeren Zahnabschnitts ist. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses eingeschränkt. Die axiale Länge des äußeren Zahnabschnitts kann kürzer als die axiale Länge des inneren Zahnabschnitts sein, wobei folglich der äußere Zahnabschnitt so konfiguriert sein kann, dass er mit dem inneren Zahnabschnitt über den gesamten Bereich in der axialen Richtung ineinandergreift. Das heißt, die axiale Länge des Eingriffsbereichs zwischen dem äußeren Zahnabschnitt und dem inneren Zahnabschnitt kann die gleiche wie die axiale Länge des äußeren Zahnabschnitts sein. In diesem Fall sind z. B. jeder äußere dickste Zahnabschnitt in der ersten Ausführungsform, jeder innere dickste Zahnabschnitt in der zweiten Ausführungsform, jede Grenze zwischen dem äußeren dicksten Zahnabschnitt und dem äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke in der dritten Ausführungsform und jede Grenze zwischen dem äußeren dicksten Zahnabschnitt und dem inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke in der vierten Ausführungsform außerhalb der axialen Mitten der Eingriffsbereiche der entsprechenden äußeren Zahnabschnitte und inneren Zahnabschnitte, mit anderen Worten außerhalb der axialen Mitten der entsprechenden äußeren Zahnabschnitte, positioniert. Zusätzlich sind z. B. jeder äußerste Durchmesserabschnitt in der siebenten Ausführungsform, jeder innerste Durchmesserabschnitt in der achten Ausführungsform, jede Grenze zwischen dem äußersten Durchmesserabschnitt und dem äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser in der neunten Ausführungsform und jede Grenze zwischen dem äußersten Durchmesserabschnitt und dem inneren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser in der zehnten Ausführungsform außerhalb der axialen Mitten der Eingriffsbereiche der entsprechenden äußeren Zahnabschnitte und inneren Zahnabschnitte, mit anderen Worten, außerhalb der axialen Mitten der Zahnköpfe der entsprechenden äußeren Zahnabschnitte, positioniert.In the first to twelfth embodiments and the modification examples described above, the case where the axial length of the inner teeth portion is shorter than the axial length of the outer teeth portion has been described. However, the present invention is not limited to this. The axial length of the outer tooth portion may be shorter than the axial length of the inner tooth portion, and thus the outer tooth portion may be configured to mesh with the inner tooth portion over the entire region in the axial direction. That is, the axial length of the engagement portion between the outer teeth portion and the inner teeth portion may be the same as the axial length of the outer teeth portion. In this case, z. For example, each outer thickest tooth portion in the first embodiment, each inner thickest tooth portion in the second embodiment, each boundary between the outer thickest tooth portion and the outer portion with decreasing tooth thickness in the third embodiment and any boundary between the outer thickest tooth portion and the inner portion with decreasing tooth thickness in the fourth embodiment, positioned outside the axial centers of the engagement portions of the respective outer teeth portions and inner teeth portions, in other words outside the axial centers of the corresponding outer teeth portions. In addition, z. For example, each outermost diameter portion in the seventh embodiment, each innermost diameter portion in the eighth embodiment, each boundary between the outermost diameter portion and the outer portion with decreasing outer diameter in the ninth embodiment and each boundary between the outermost diameter portion and the inner portion with decreasing outer diameter of the tenth embodiment is positioned outside the axial centers of the engagement portions of the respective outer teeth portions and inner teeth portions, in other words, outside the axial centers of the tooth tips of the respective outer teeth portions.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

4:4:
äußeres Zahnradouter gear
4a:4a:
erster äußerer Zahnabschnittfirst outer tooth section
4b:4b:
zweiter äußerer Zahnabschnittsecond outer tooth section
4a7:4a7:
erster äußerer dickster Zahnabschnittfirst outer thickest tooth section
4a8:4a8:
erster äußere Abschnitt mit abnehmender Zahndickefirst outer section with decreasing tooth thickness
4a9:4a9:
erster innerer Abschnitt mit abnehmender Zahndickefirst inner section with decreasing tooth thickness
4b7:4B7:
zweiter äußerer dickster Zahnabschnittsecond outer thickest tooth section
4b8:4B8:
zweiter äußerster Abschnitt mit abnehmender Zahndickesecond outermost section with decreasing tooth thickness
4b9:4b9:
zweiter innerer Abschnitt mit abnehmender Zahndickesecond inner section with decreasing tooth thickness
6:6:
erstes inneres Zahnradfirst inner gear
8:8th:
zweites inneres Zahnradsecond inner gear
22a:22a:
Wellengeneratorwave generator
100:100:
Getriebevorrichtung des BiegeeingriffstypsTransmission device of the bending engagement type

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2018000804 [0002]JP 2018000804 [0002]
  • WO 2016/21011 [0003, 0004]WO 2016/21011 [0003, 0004]

Claims (9)

Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps, die umfasst: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das äußere Zahnrad einen ersten äußeren Zahnabschnitt, der mit dem ersten inneren Zahnrad ineinandergreift, und einen zweiten äußeren Zahnabschnitt, der mit dem zweiten inneren Zahnrad ineinandergreift, enthält, wobei der erste äußere Zahnabschnitt einen ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält, und wobei der zweite äußere Zahnabschnitt einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält.A bending engagement type transmission device comprising: a wave generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged so as to be aligned with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, wherein the outer gear includes a first outer tooth portion that meshes with the first inner gear and a second outer tooth portion that mesh with the second inner gear, wherein the first outer tooth portion has a first outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, a first outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outwardly from the first outer thickest tooth portion, and a first inner portion decreasing in tooth thickness which has a tooth thickness decreasing axially inwardly from the first outer thickest tooth portion, and wherein the second outer tooth portion has a second outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, a second outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the second outer thickest tooth portion, and a second inner portion decreasing in tooth thickness which has a tooth thickness decreasing axially inwardly from the second outer thickest tooth portion. Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps nach Anspruch 1, wobei in dem ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke ein Abstand zwischen jeder der beiden Zahnflächen des ersten äußeren Zahnabschnitts und einer Mittenfläche in einer Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt und in dem ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke ein Abstand zwischen jeder der beiden Zahnflächen und einer Mittenfläche in einer Zahndicke von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, und wobei in dem zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke ein Abstand zwischen jeder der beiden Zahnflächen des zweiten äußeren Zahnabschnitts und einer Mittenfläche in einer Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt und in dem zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke ein Abstand zwischen jeder der beiden Zahnflächen und einer Mittenfläche in einer Zahndicke von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt.Transmission device of the bending engagement type according to Claim 1 wherein, in the first outer portion, as the tooth thickness decreases, a distance between each of the two tooth surfaces of the first outer tooth portion and a center surface in a tooth thickness decreases axially outwardly from the first outer thickest tooth portion, and a distance between each in the first inner portion as the tooth thickness decreases in the second outer portion, as the tooth thickness decreases, a distance between each of the two tooth surfaces of the second outer tooth portion and a center surface in a tooth thickness of the second outer thickest tooth portion decreases axially outward and axially decreasing in the second inner portion with decreasing tooth thickness, a distance between each of the two tooth surfaces and a center surface in a tooth thickness of the second outer thickest tooth portion n decreases. Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps nach Anspruch 1 oder 2, wobei wenigstens einer des ersten äußeren dicksten Zahnabschnitts und des zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt außerhalb einer axialen Mitte eines Zahnabschnitts positioniert ist, der eine kleinere axiale Breite aufweist von einem äußeren Zahnabschnitt und einem inneren Zahnabschnitt, die ineinandergreifen.Transmission device of the bending engagement type according to Claim 1 or 2 wherein at least one of the first outer thickest tooth portion and the second outer thickest tooth portion is positioned outside an axial center of a tooth portion having a smaller axial width of an outer tooth portion and an inner tooth portion which mesh with each other. Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Zahnkopf des ersten äußeren Zahnabschnitts einen ersten äußersten Durchmesserabschnitt, der einen maximalen Außendurchmesser aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser, der einen Außendurchmesser aufweist, der von dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt axial nach außen abnimmt, und den ersten inneren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser, der einen Außendurchmesser aufweist, der von dem ersten äußersten Durchmesserabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält, und wobei ein Zahnkopf des zweiten äußeren Zahnabschnitts einen zweiten äußersten Durchmesserabschnitt, der einen maximalen Außendurchmesser aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser, der einen Außendurchmesser aufweist, der von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt axial nach außen abnimmt, und den zweiten inneren Abschnitt mit abnehmendem Außendurchmesser, der einen Außendurchmesser aufweist, der von dem zweiten äußersten Durchmesserabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält.Transmission device of the bending engagement type according to one of Claims 1 to 3 wherein a tooth tip of the first outer tooth portion has a first outermost diameter portion having a maximum outer diameter, a first outer portion of decreasing outer diameter having an outer diameter decreasing axially outward from the first outermost diameter portion, and the first inner portion decreasing Outer diameter having an outer diameter decreasing axially inwardly from the first outermost diameter portion, and wherein a tooth tip of the second outer tooth portion has a second outermost diameter portion having a maximum outer diameter, a second outer portion with decreasing outer diameter, an outer diameter which decreases axially outwardly from the second outermost diameter portion, and the second inner diameter decreasing portion having an outer diameter that is different from the second outer diameter portion outer diameter portion decreases axially inwardly contains. Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps, die umfasst: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei ein innerer Zahnabschnitt des ersten inneren Zahnrads einen ersten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält, und wobei ein innerer Zahnabschnitt des zweiten inneren Zahnrads einen zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält.A bending engagement type transmission device, comprising: a shaft generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged to align with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, wherein an inner gear portion of the first inner gear has a first inner thickest gear portion having a maximum tooth thickness a first outer section of decreasing tooth thickness, the one Tooth thickness, which decreases axially outwardly from the first inner thickest tooth portion, and a first inner portion of decreasing tooth thickness, which has a tooth thickness which decreases axially inwardly from the first inner thickest tooth portion, and wherein an inner tooth portion of the second inner gear has a second inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, a second outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the second inner thickest tooth portion, and a second inner portion decreasing in tooth thickness, the one Tooth thickness, which decreases axially inwardly from the second inner thickest tooth portion contains. Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps, die umfasst: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das äußere Zahnrad einen ersten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem ersten inneren Zahnabschnitt des ersten inneren Zahnrads ineinandergreift, und einen zweiten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem zweiten inneren Zahnabschnitt des zweiten inneren Zahnrads ineinandergreift, enthält, wobei der erste äußere Zahnabschnitt einen ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, enthält, wobei der zweite äußere Zahnabschnitt einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, enthält, wobei der erste innere Zahnabschnitt einen ersten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält, und wobei der zweite innere Zahnabschnitt einen zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält.A bending engagement type transmission device comprising: a wave generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged so as to be aligned with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, wherein the outer gear includes a first outer tooth portion that meshes with a first inner tooth portion of the first inner gear and a second outer tooth portion that meshes with a second inner tooth portion of the second inner gear; wherein the first outer tooth portion includes a first outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, and a first outer portion with decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the first outer thickest tooth portion; wherein the second outer tooth portion includes a second outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, and a second outer portion with decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the second outer thickest tooth portion; wherein the first inner tooth portion includes a first inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness, and a first inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially inward from the first inner thickest tooth portion, and wherein the second inner tooth portion includes a second inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness and a second inner portion decreasing in tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially inwardly from the second inner thickest tooth portion. Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps, die umfasst: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das äußere Zahnrad einen ersten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem ersten inneren Zahnabschnitt des ersten inneren Zahnrads ineinandergreift, und einen zweiten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem zweiten inneren Zahnabschnitt des zweiten inneren Zahnrads ineinandergreift, enthält, wobei der erste äußere Zahnabschnitt einen ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen ersten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält, wobei der zweite äußere Zahnabschnitt einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen abnimmt, enthält, wobei der erste innere Zahnabschnitt einen ersten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen ersten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem ersten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, enthält, und wobei der zweite innere Zahnabschnitt einen zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten äußeren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach außen abnimmt, enthält.A bending engagement type transmission device, comprising: a shaft generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged so as to be aligned with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, wherein the outer gear includes a first outer tooth portion that meshes with a first inner tooth portion of the first inner gear and a second outer tooth portion that mesh with a second inner tooth portion of the second inner gear, the first outer tooth portion having a first outer thickest A tooth portion having a maximum tooth thickness, and a first inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially inward from the first outer thickest tooth portion, the second outer tooth portion having a second outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness Tooth thickness, and a second inner portion of decreasing tooth thickness, which has a tooth thickness, which decreases axially inwardly from the second outer thickest tooth portion includes, wherein the first inner tooth portion has a first inner thickest tooth portion which has a m aximum tooth thickness, and a first outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the first inner thickest tooth portion, and wherein the second inner tooth portion has a second inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness; and a second outer portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness decreasing axially outward from the second inner thickest tooth portion. Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps, die umfasst: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das äußere Zahnrad einen ersten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem ersten inneren Zahnabschnitt des ersten inneren Zahnrads ineinandergreift und die Anzahl von Zähnen aufweist, die von der des ersten inneren Zahnabschnitts verschieden ist, und einen zweiten äußeren Zahnabschnitt, der mit einem zweiten inneren Zahnabschnitt des zweiten inneren Zahnrads ineinandergreift und die Anzahl von Zähnen aufweist, die die gleiche wie die des zweiten inneren Zahnabschnitts ist, enthält, wobei der zweite äußere Zahnabschnitt einen zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen zweiten inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem zweiten äußeren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen kontinuierlich abnimmt, enthält, und wobei der zweite innere Abschnitt mit abnehmender Zahndicke 80 % oder mehr eines axialen Bereichs des zweiten äußeren Zahnabschnitts belegt.A bending engagement type transmission device comprising: a wave generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged so as to be aligned with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, wherein the outer gear has a first outer tooth portion that meshes with a first inner tooth portion of the first inner gear and has the number of teeth different from that of the first inner tooth portion and a second outer tooth portion that meshes with a second inner tooth portion of the first inner tooth portion second internal gear and has the number of teeth, which is the same as that of the second inner tooth portion contains, wherein the second outer tooth portion includes a second outer thickest tooth portion having a maximum tooth thickness and a second inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness continuously decreasing axially inwardly from the second outer thickest tooth portion; wherein the second inner portion occupies 80% or more of an axial portion of the second outer tooth portion as the tooth thickness decreases. Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps, die umfasst: einen Wellengenerator; ein äußeres Zahnrad, das durch den Wellengenerator gebogen und deformiert wird; ein erstes inneres Zahnrad, das mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift; und ein zweites inneres Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es in einer axialen Richtung mit dem ersten inneren Zahnrad ausgerichtet ist und mit dem äußeren Zahnrad ineinandergreift, wobei das zweite innere Zahnrad einen zweiten inneren Zahnabschnitt enthält, der mit einem zweiten äußeren Zahnabschnitt des äußeren Zahnrads ineinandergreift und die Anzahl von Zähnen aufweist, die die gleiche wie die des zweiten äußeren Zahnabschnitts ist, wobei der zweite innere Zahnabschnitt einen inneren dicksten Zahnabschnitt, der eine maximale Zahndicke aufweist, und einen inneren Abschnitt mit abnehmender Zahndicke, der eine Zahndicke aufweist, die von dem inneren dicksten Zahnabschnitt axial nach innen kontinuierlich abnimmt, enthält, und wobei der innere Abschnitt mit abnehmender Zahndicke 80 % oder mehr eines axialen Bereichs des zweiten inneren Zahnabschnitts belegt.A bending engagement type transmission device comprising: a wave generator; an outer gear that is bent and deformed by the wave generator; a first inner gear meshing with the outer gear; and a second inner gear arranged so as to be aligned with the first inner gear in an axial direction and mesh with the outer gear, wherein the second inner gear includes a second inner gear portion which meshes with a second outer gear portion of the outer gear and has the number of teeth that is the same as that of the second outer gear portion, wherein the second inner tooth portion includes an inner thickest tooth portion having a maximum tooth thickness and an inner portion of decreasing tooth thickness having a tooth thickness continuously decreasing axially inward from the inner thickest tooth portion, and wherein the inner portion occupies 80% or more of an axial portion of the second inner tooth portion as the tooth thickness decreases.
DE102018132806.0A 2018-01-05 2018-12-19 Transmission device of the bending engagement type Pending DE102018132806A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018000804A JP6968708B2 (en) 2018-01-05 2018-01-05 Flexion meshing gear device
JP2018-000804 2018-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018132806A1 true DE102018132806A1 (en) 2019-07-11

Family

ID=66995387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018132806.0A Pending DE102018132806A1 (en) 2018-01-05 2018-12-19 Transmission device of the bending engagement type

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6968708B2 (en)
KR (1) KR102516120B1 (en)
CN (1) CN110005781B (en)
DE (1) DE102018132806A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7292226B2 (en) 2020-02-04 2023-06-16 住友重機械工業株式会社 flexural mesh gearbox
JP2023060914A (en) 2021-10-19 2023-05-01 住友重機械工業株式会社 Flexible engagement type gear device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016021011A1 (en) 2014-08-06 2016-02-11 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ Flat wave gearing
JP2018000804A (en) 2016-07-07 2018-01-11 サミー株式会社 Slot machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0451235Y2 (en) * 1987-12-10 1992-12-02
JP4685383B2 (en) * 2004-08-18 2011-05-18 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ Wave gear device
JP2008215435A (en) * 2007-03-01 2008-09-18 Gkn ドライブライン トルクテクノロジー株式会社 Differential device
JP5639992B2 (en) * 2011-12-08 2014-12-10 住友重機械工業株式会社 Bending gear system
WO2016135933A1 (en) * 2015-02-26 2016-09-01 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ Wave motion gear device
JP2017096478A (en) * 2015-11-27 2017-06-01 住友重機械工業株式会社 Flexible engagement type gear device and process of manufacture of its exciter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016021011A1 (en) 2014-08-06 2016-02-11 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ Flat wave gearing
JP2018000804A (en) 2016-07-07 2018-01-11 サミー株式会社 Slot machine

Also Published As

Publication number Publication date
JP6968708B2 (en) 2021-11-17
KR102516120B1 (en) 2023-03-29
JP2019120325A (en) 2019-07-22
KR20190083967A (en) 2019-07-15
CN110005781B (en) 2022-03-04
CN110005781A (en) 2019-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19956971B4 (en) Tapered roller bearing and gear shaft bearing device
DE102018115627B4 (en) Bending engagement type gear device
DE102018124839B4 (en) Bending engagement type gear device
DE102018129916B4 (en) Bending engagement type gear device
DE102008037100B4 (en) Wave generator, wave gear and method of preventing reduction in efficiency of a wave gear
WO2018041671A1 (en) Planetary transmission
DE112009001535B4 (en) Cylinder roller bearing arrangement
DE112013001496T5 (en) Wave generator of a deformation wave gear
DE102018116255B4 (en) Bending engagement type transmission device
DE102005002252A1 (en) clamping bodies
DE102019123033A1 (en) Bending engagement type gear device
DE112018005332B4 (en) BENDING-ENGAGEMENT TYPE GEAR DEVICE
DE102014017530A1 (en) Transmission device of flexibly engaging type
DE102010023746A1 (en) Cage for bearing arrangement
DE112013006889T5 (en) Gear device of flexible combing type
DE102017128872B4 (en) Gear device with bending engagement
DE102019100586A1 (en) Transmission device of the bending engagement type
DE102018132806A1 (en) Transmission device of the bending engagement type
EP3336384B1 (en) Transmission device
DE102018116522A1 (en) spinner
DE102018117122A1 (en) Transmission device of the bending engagement type
EP2703693A2 (en) Planet carrier
DE112011105959T5 (en) Roller screw
DE112017001041T5 (en) Sliding or radial bearing and lathe
DE112014004750T5 (en) camp

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication