DE102018129760A1 - Hydrostatic drive system of an industrial truck - Google Patents

Hydrostatic drive system of an industrial truck Download PDF

Info

Publication number
DE102018129760A1
DE102018129760A1 DE102018129760.2A DE102018129760A DE102018129760A1 DE 102018129760 A1 DE102018129760 A1 DE 102018129760A1 DE 102018129760 A DE102018129760 A DE 102018129760A DE 102018129760 A1 DE102018129760 A1 DE 102018129760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
valve
line
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018129760.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Magsaam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Priority to DE102018129760.2A priority Critical patent/DE102018129760A1/en
Publication of DE102018129760A1 publication Critical patent/DE102018129760A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/22Brakes applied by springs or weights and released hydraulically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Antriebssystem (1) eines Flurförderzeugs, das eine von einem Antriebsmotor (2) angetriebene Hydraulikpumpe (3) zum Laden eines Druckspeichers (50) aufweist, der eine als Feststellbremse (5) ausgebildeten Bremseinrichtung (6) versorgt, wobei die Feststellbremse (5) als hydraulisch lösbare Federspeicherbremse (16) ausgebildet ist, die mittels einer Federeinrichtung (17) in eine Bremsstellung betätigbar ist und mittels eines in einem Bremslösedruckraum (19) anstehenden Bremslüftdruckes in Richtung einer Lösestellung betätigbar ist, wobei eine den Bremslösedruckraum (19) ansteuernde Bremsventileinrichtung (25) ein elektrisch betätigbares Druckminderventil (41), insbesondere Proportionaldruckminderventil, aufweist, wobei das Druckminderventil (41) an eine Druckversorgungsleitung (32), an eine zu dem Bremslösedruckraum (19) geführte Bremsleitung (40) und an eine zu einem Behälter (8) geführte Behälterleitung (42) angeschlossen ist. Der Druckspeicher (50) ist an die Bremsleitung (40) angeschlossen und der Ladebetrieb des Druckspeichers (50) ist mittels des Druckminderventils (41) steuerbar.The invention relates to a hydrostatic drive system (1) of an industrial truck, which has a hydraulic pump (3) driven by a drive motor (2) for loading a pressure accumulator (50), which supplies a braking device (6) designed as a parking brake (5), the Parking brake (5) is designed as a hydraulically releasable spring-loaded brake (16) which can be actuated into a braking position by means of a spring device (17) and can be actuated in the direction of a releasing position by means of a brake release pressure present in a brake release pressure chamber (19), one of which is the brake release pressure chamber (19 ) controlling brake valve device (25) has an electrically actuable pressure reducing valve (41), in particular a proportional pressure reducing valve, the pressure reducing valve (41) to a pressure supply line (32), to a brake line (40) leading to the brake release pressure chamber (19) and to one Container (8) guided container line (42) is connected. The pressure accumulator (50) is connected to the brake line (40) and the charging operation of the pressure accumulator (50) can be controlled by means of the pressure reducing valve (41).

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Antriebssystem eines Flurförderzeugs, das eine von einem Antriebsmotor angetriebene Hydraulikpumpe zum Laden eines Druckspeichers aufweist, der eine als Feststellbremse ausgebildeten Bremseinrichtung versorgt, wobei die Feststellbremse als hydraulisch lösbare Federspeicherbremse ausgebildet ist, die mittels einer Federeinrichtung in eine Bremsstellung betätigbar ist und mittels eines in einem Bremslösedruckraum anstehenden Bremslüftdruckes in Richtung einer Lösestellung betätigbar ist, wobei eine den Bremslösedruckraum ansteuernde Bremsventileinrichtung ein elektrisch betätigbares Druckminderventil, insbesondere Proportionaldruckminderventil, aufweist, wobei das Druckminderventil an eine Druckversorgungsleitung, an eine zu dem Bremslösedruckraum geführte Bremsleitung und an eine zu einem Behälter geführte Behälterleitung angeschlossen ist.The invention relates to a hydrostatic drive system of an industrial truck, which has a hydraulic pump driven by a drive motor for loading a pressure accumulator, which supplies a braking device designed as a parking brake, the parking brake being designed as a hydraulically releasable spring-loaded brake which can be actuated into a braking position by means of a spring device, and can be actuated in the direction of a release position by means of a brake release pressure present in a brake release pressure chamber, a brake valve device controlling the brake release pressure chamber having an electrically actuated pressure reducing valve, in particular a proportional pressure reducing valve, the pressure reducing valve being connected to a pressure supply line, to a brake line leading to the brake release pressure chamber and to a brake line guided container line is connected.

Ein derartiges Antriebssystem ist aus der 1 der DE 10 2014 118 644 A1 bekannt. Bei der 1 der DE 10 2014 118 644 A1 ist der die Federspeicherbremse versorgende Druckspeicher an die Druckversorgungsleitung des elektrisch betätigten Druckminderventils angeschlossen, das die Beaufschlagung der Federspeicherbremse zwischen der Bremsstellung und der Lösestellung steuert. Dabei ist nachteilig, dass für die Steuerung des Ladebetriebs des Druckspeichers eine Ladeventilsektion mit einem zusätzlichen Ladeventil erforderlich ist, mit dem der Druckspeicher von einer Hydraulikpumpe mit Druckmittel auf ein gewünschtes Druckniveau aufgeladen werden kann. Die Ladeventilsektion mit einem zusätzlichen Ladeventil zum Laden des Druckspeichers führt zu einem hohen Bauaufwand.Such a drive system is from the 1 the DE 10 2014 118 644 A1 known. In the 1 the DE 10 2014 118 644 A1 the pressure accumulator supplying the spring-loaded brake is connected to the pressure supply line of the electrically operated pressure reducing valve, which controls the application of the spring-loaded brake between the braking position and the release position. It is disadvantageous here that a charge valve section with an additional charge valve is required to control the charging operation of the pressure accumulator, with which the pressure accumulator can be charged to a desired pressure level by a hydraulic pump with pressure medium. The loading valve section with an additional loading valve for loading the pressure accumulator leads to high construction costs.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hydrostatisches Antriebssystem der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, bei dem der die Federspeicherbremse versorgende Druckspeicher mit geringem Bauaufwand geladen werden kann.The present invention has for its object to provide a hydrostatic drive system of the type mentioned, in which the pressure accumulator supplying the spring brake can be loaded with little construction.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Druckspeicher an die Bremsleitung angeschlossen ist und der Ladebetrieb des Druckspeichers mittels des Druckminderventils steuerbar ist. Mit einem an die Bremsleitung angeschlossenen Druckspeicher kann auf einfache Weise der Bremslösedruck zur Beaufschlagung der Federspeicherbremse in die Lösestellung bereitgestellt werden. Der Druckspeicher hat somit die primäre Funktion, die Federspeicherbremse in die Lösestellung zu betätigen und/oder in der Lösestellung zu halten. Über das elektrisch betätigbares Druckminderventil, das für die Steuerung der hydraulischen Federspeicherbremse zwischen der Lösestellung und der Bremsstellung bereits vorhanden ist, kann der Druckspeicher auf einfache Weise und ohne weitere Ladeventile zu benötigen mit Druckmittel von der Hydraulikpumpe geladen werden. Die Steuerung des Ladebetriebs des die Federspeicherbremse versorgenden Druckspeichers erfolgt somit ohne zusätzliche Ladeventilsektion mit einem zusätzlichen Ladeventil von dem für die Steuerung der Federspeicherbremse bereits vorhandenen elektrisch betätigten Druckminderventil, so dass der die Federspeicherbremse versorgende Druckspeicher mit geringem Bauaufwand geladen werden kann.This object is achieved in that the pressure accumulator is connected to the brake line and the charging operation of the pressure accumulator can be controlled by means of the pressure reducing valve. With a pressure accumulator connected to the brake line, the brake release pressure for loading the spring-loaded brake into the release position can be provided in a simple manner. The pressure accumulator thus has the primary function of actuating the spring brake in the release position and / or holding it in the release position. Via the electrically operated pressure reducing valve, which is already available for the control of the hydraulic spring brake between the release position and the braking position, the pressure accumulator can be charged with pressure medium from the hydraulic pump in a simple manner and without the need for additional charging valves. The charging operation of the pressure accumulator supplying the spring-loaded brake is thus controlled without an additional charging valve section with an additional charging valve from the electrically operated pressure reducing valve already present for controlling the spring-loaded brake, so that the pressure accumulator supplying the spring-loaded brake can be charged with little construction effort.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das elektrisch betätigbare Druckminderventil eine steigende Ventilkennlinie auf, wobei das Druckminderventil von einer Federeinrichtung sowie dem Druck in der Bremsleitung in Richtung einer die Bremsleitung mit der Behälterleitung verbindenden ersten Steuerstellung sowie mit einer elektrischen Betätigungseinrichtung, insbesondere eines Proportionalmagneten, in Richtung einer die Bremsleitung mit der Druckversorgungsleitung verbindenden zweiten Steuerstellung betätigt ist. Das elektrisch betätigbare Druckminderventil verbindet somit im nicht angesteuerten Zustand die Bremsleitung mit der Behälterleitung, um die Federspeicherbremse in die Bremsstellung zu betätigen. Durch die steigende Ventilkennkennlinie steigt der Druck in der Bremsleitung durch eine Verbindung der Bremsleitung mit der Druckversorgungsleitung mit zunehmender Ansteuerung der elektrischen Betätigungseinrichtung an. Mit dem elektrisch betätigbaren Druckminderventil kann somit eine elektrische Funktionsweise der hydraulischen Federspeicherbremse und die Steuerung des Ladebetriebs des Druckspeichers auf einfache Weise umgesetzt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, the electrically operable pressure reducing valve has an increasing valve characteristic curve, the pressure reducing valve depending on a spring device and the pressure in the brake line in the direction of a first control position connecting the brake line with the reservoir line and with an electrical actuating device, in particular a proportional magnet Direction of a second control position connecting the brake line to the pressure supply line is actuated. The electrically actuated pressure reducing valve thus connects the brake line to the reservoir line in the non-activated state in order to actuate the spring-loaded brake into the braking position. Due to the increasing valve characteristic curve, the pressure in the brake line rises by connecting the brake line to the pressure supply line with increasing activation of the electrical actuating device. With the electrically actuated pressure reducing valve, an electrical functioning of the hydraulic spring-loaded brake and the control of the charging operation of the pressure accumulator can thus be implemented in a simple manner.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Hydraulikpumpe zur Versorgung einer Arbeitshydraulik des Flurförderzeugs vorgesehen, wobei die Arbeitshydraulik mindestens einen mittels eines Steuerwegeventils ansteuerbaren Verbraucher umfasst, wobei die Druckversorgungsleitung unter Zwischenschaltung eines Prioritätsventils an eine Förderleitung der Hydraulikpumpe angeschlossen ist, wobei das Prioritätsventil eingangsseitig an die Förderleitung der Hydraulikpumpe und ausgangsseitig an eine zu dem Steuerwegeventil der Arbeitshydraulik geführte Förderzweigleitung angeschlossen ist sowie ausgangsseitig an die zu dem Druckminderventil geführte Druckversorgungsleitung angeschlossen ist, wobei das Prioritätsventil eine erste Steuerstellung aufweist, in der die Förderleitung mit der Druckversorgungsleitung verbunden ist und die Förderzweigleitung abgesperrt ist, sowie eine zweite Steuerstellung aufweist, in der die Förderleitung mit der Förderzweigleitung verbunden ist und die Druckversorgungsleitung abgesperrt ist, wobei das Prioritätsventil von einer Federeinrichtung in Richtung der ersten Steuerstellung und von dem in der Druckversorgungsleitung anstehenden Druck in Richtung der zweiten Steuerstellung beaufschlagt ist. Bei einem Flurförderzeug, bei dem eine Hydraulikpumpe die Arbeitshydraulik versorgt und den Druckspeicher der Federspeicherbremse mit Druckmittel lädt, kann mittels eines derartigen Prioritätsventils auf einfache Weise und bei geringem Bauaufwand eine bevorzugte Versorgung des Druckspeichers und somit der Federspeicherbremse mit Druckmittel der Hydraulikpumpe erzielt werden, um die Federspeicherbremse in die Lösestellung zu betätigen und den Druckspeicher zu laden. Die zum Lüften der Federspeicherbremse nicht benötigte Druckmittelmenge der Hydraulikpumpe wird über das Prioritätsventil den Verbrauchern der Arbeitshydraulik zur Verfügung gestellt.According to an advantageous development of the invention, the hydraulic pump is provided for supplying a working hydraulic system of the industrial truck, the working hydraulic system comprising at least one consumer that can be controlled by means of a control directional valve, the pressure supply line being connected to a delivery line of the hydraulic pump with the interposition of a priority valve, the priority valve on the input side The delivery line of the hydraulic pump and on the output side is connected to a delivery branch line leading to the control directional valve of the working hydraulics and is connected on the outlet side to the pressure supply line led to the pressure reducing valve, the priority valve having a first control position in which the delivery line is connected to the pressure supply line and the delivery branch line is shut off , and has a second control position in which the delivery line is connected to the delivery branch line and the D is blocked supply line, the priority valve from a spring device in the direction of the first control position and from the in pressure present in the direction of the second control position is applied to the pressure supply line. In a truck in which a hydraulic pump supplies the working hydraulics and loads the pressure accumulator of the spring-loaded brake with pressure medium, a preferred supply of the pressure accumulator and thus the spring-loaded brake with pressure medium of the hydraulic pump can be achieved by means of such a priority valve in a simple manner and with little construction Apply the spring brake to the release position and load the pressure accumulator. The hydraulic fluid that is not required to release the spring-loaded brake is made available to the consumers of the working hydraulics via the priority valve.

Bevorzugt ist das das Prioritätsventil von dem in der Bremsleitung anstehenden Druck in Richtung der ersten Steuerstellung beaufschlagt ist. Mit der Rückmeldung des in der Bremsleitung anstehenden Druckes an das Prioritätsventil wird erzielt, dass sich in der Bremsleitung ein Druckniveau aufbaut, das durch die Ansteuerung des elektrisch betätigbaren Druckminderventils vorgeben wird. Hierdurch kann mit dem elektrisch betätigbaren Druckminderventil der Federspeicherbremse auf einfache Weise der Druckspeicher auf ein gewünschtes Druckniveau aufgeladen werden.The priority valve is preferably acted upon by the pressure in the brake line in the direction of the first control position. With the feedback of the pressure present in the brake line to the priority valve, it is achieved that a pressure level builds up in the brake line, which is specified by the actuation of the electrically actuated pressure reducing valve. As a result, the pressure accumulator can be charged to the desired pressure level in a simple manner with the electrically actuated pressure reducing valve of the spring brake.

Hierzu ist bevorzugt von der Bremsleitung zu einer in Richtung der ersten Steuerstellung wirkenden Steuerfläche des Prioritätsventils eine Steuerdruckleitung geführt, die mittels eines Druckbegrenzungsventils zu einem Behälter abgesichert ist. Hierdurch kann auf einfache Weise eine Rückmeldung des in der Bremsleitung anstehenden Druckes an das Prioritätsventil zu dessen Steuerung erzielt werden. For this purpose, a control pressure line is preferably led from the brake line to a control surface of the priority valve acting in the direction of the first control position, which control line is secured to a container by means of a pressure limiting valve. In this way, feedback of the pressure present in the brake line to the priority valve for controlling it can be achieved in a simple manner.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist zur Erfassung des Druckes in der Bremsleitung ein Drucksensor vorgesehen, der mit einer elektronischen Steuereinrichtung in Verbindung steht, wobei die elektronische Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass in Abhängigkeit des mittels des Drucksensors erfassten Druckes die Betätigungseinrichtung des Druckminderventils angesteuert wird, um den Druckspeicher auf ein vorgegebenes Druckniveau aufzuladen. Mit einem Drucksensor kann auf einfache Weise der im Druckspeicher und in der Bremsleitung anstehenden Bremslösedruck erfasst werden und durch entsprechende Ansteuerung der Betätigungseinrichtung des Druckminderventils der Druckspeicher mit Druckmittel von der Hydraulikpumpe auf ein Druckniveau aufgeladen werden, um den zum Lösen der Federspeicherbremse erforderlichen Bremslösedruck bereitzustellen. Durch den Anschluss des Druckspeichers an die Bremsleitung kann mit dem Drucksensor weiterhin die Funktion der Federspeicherbremse überwacht werden, da der Drucksensor weiterhin den in der Bremsleitung anstehenden Bremslösedruck erfasst.According to an advantageous embodiment of the invention, a pressure sensor is provided for detecting the pressure in the brake line, which is connected to an electronic control device, the electronic control device being designed such that the actuating device of the pressure reducing valve is actuated as a function of the pressure detected by the pressure sensor to charge the pressure accumulator to a predetermined pressure level. With a pressure sensor, the brake release pressure present in the pressure accumulator and in the brake line can be detected in a simple manner, and the pressure accumulator can be charged with pressure medium from the hydraulic pump to a pressure level by appropriate activation of the actuating device of the pressure reducing valve in order to provide the brake release pressure required to release the spring-loaded brake. By connecting the pressure accumulator to the brake line, the function of the spring-loaded brake can still be monitored with the pressure sensor, since the pressure sensor continues to record the brake release pressure in the brake line.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist in der Bremsleitung zwischen dem Bremsventil und dem Bremslösedruckraum ein Absperrventil angeordnet, das eine Durchflussstellung und eine Sperrstellung aufweist. Die Sperrstellung kann bevorzugt als Sitzventil ausgebildet werden. Bei gelöster Federspeicherbremse kann mit einem derartigen Absperrventil in der Sperrstellung eine Leckage über das Druckminderventil vermieden werden, so dass der Druckspeicher nur ein geringes Speichervolumen von beispielsweise 6ccm aufweisen muss. Dies ermöglicht einerseits einen gerinnen Bauraumbedarf für den Druckspeicher und ermöglicht andererseits schnelle Bremseinfallzeiten, um die Federspeicherbremse durch Abbau des Bremslösedruckes in die Bremsstellung zu betätigen.According to an advantageous development of the invention, a shut-off valve is arranged in the brake line between the brake valve and the brake release pressure chamber, which has a flow position and a blocking position. The blocking position can preferably be designed as a seat valve. If the spring-loaded brake is released, such a shut-off valve can prevent leakage through the pressure reducing valve, so that the pressure accumulator only has to have a small storage volume of, for example, 6ccm. On the one hand, this enables the pressure accumulator to take up a small amount of space and, on the other hand, enables rapid brake application times in order to actuate the spring-loaded brake by reducing the brake release pressure into the braking position.

Bevorzugt ist das Absperrventil von einer Federeinrichtung in die Sperrstellung und von einer elektrischen Betätigungseinrichtung, insbesondere eines Schaltmagnet, in die Durchflussstellung betätigt ist, wobei die elektrische Betätigungseinrichtung zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung in Verbindung steht.The shut-off valve is preferably actuated by a spring device in the blocking position and by an electrical actuation device, in particular a switching magnet, in the flow position, the electrical actuation device being connected to the electronic control device for actuation.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist an die Bremsleitung zwischen dem Absperrventil und dem Bremslösedruckraum eine zu dem Behälter geführte Ablaufleitung angeschlossen, in der eine Druckabbaueinrichtung, insbesondere ein Druckbegrenzungsventil, angeordnet ist, wobei in der Ablaufleitung ein weiteres Absperrventil angeordnet ist, das eine Durchflussstellung und eine Sperrstellung aufweist. Bei in der Durchflussstellung befindlichem Absperrventil kann über die Druckabbaueinrichtung eine Notbremsung des Flurförderzeugs mit einem reduzierten Bremsmoment erzielt werden, beispielsweise im Fehlerfall, beispielsweise einem stromlosen bzw. energielosen Zustand infolge eines Stromausfalls, oder nach der Betätigung eines Not-Aus-Schalters. In der Ablaufleitung ist bevorzugt stromab des Absperrventils eine Druckabbaueinrichtung angeordnet. Die Druckabbaueinrichtung ist bevorzugt als Druckbegrenzungsventil ausgebildet. Die Druckabbaueinrichtung kann alternativ von einer Blende, einer Drossel, einem Druckminderventil, einem Drosselventil oder einem Druckspeicher gebildet werden.According to an advantageous development of the invention, a drain line leading to the container is connected to the brake line between the shut-off valve and the brake release pressure chamber, in which a pressure reduction device, in particular a pressure relief valve, is arranged, with a further shut-off valve being arranged in the drain line, which has a flow position and has a locked position. If the shut-off valve is in the flow position, emergency braking of the industrial truck with a reduced braking torque can be achieved via the pressure reduction device, for example in the event of a fault, for example a de-energized or de-energized state as a result of a power failure, or after an emergency stop switch has been actuated. A pressure reduction device is preferably arranged in the drain line downstream of the shut-off valve. The pressure reduction device is preferably designed as a pressure relief valve. The pressure reduction device can alternatively be formed by an orifice, a throttle, a pressure reducing valve, a throttle valve or a pressure accumulator.

Das weitere Absperrventil ist mit besonderem Vorteil von einer Federeinrichtung in die Durchflussstellung und von einer elektrischen Betätigungseinrichtung, insbesondere eines Schaltmagnet, in die Sperrstellung betätigt, wobei die elektrische Betätigungseinrichtung zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung in Verbindung steht. Das Absperrventil ist von einer Federeinrichtung in die Durchflussstellung beaufschlagt und durch eine elektrische Betätigungseinrichtung, beispielsweise einen Schaltmagneten, in die Sperrstellung beaufschlagbar. Die Sperrstellung kann bevorzugt als Sitzventil ausgebildet werden. Das Absperrventil befindet sich somit im stromlosen Zustand in der Durchflussstellung und wird bei einer Ansteuerung in die Sperrstellung beaufschlagt. Hierdurch wird im Fehlerfall, beispielsweise einem stromlosen bzw. energielosen Zustand infolge eines Stromausfalls, oder nach der Betätigung eines Not-Aus-Schalters durch das im stromlosen Zustand in der Durchflussstellung befindliche Absperrventil eine Notbremsung des Flurförderzeugs mit einem reduzierten Bremsmoment ermöglicht.The further shut-off valve is actuated with particular advantage by a spring device in the flow-through position and by an electrical actuating device, in particular a switching magnet, in the blocking position, the electrical actuating device being connected to the electronic control device for actuation. The Shut-off valve is acted upon by a spring device in the flow-through position and can be acted on by an electrical actuating device, for example a switching magnet, into the blocking position. The blocking position can preferably be designed as a seat valve. The shut-off valve is thus in the currentless state in the flow position and is actuated in the blocking position when actuated. This enables emergency braking of the truck with a reduced braking torque in the event of a fault, for example a de-energized or de-energized state as a result of a power failure, or after actuation of an emergency stop switch by the shut-off valve in the flow position when de-energized.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist an die Bremsleitung zwischen dem Absperrventil und dem Bremslösedruckraum eine mit dem Behälter in Verbindung stehende Leitung angeschlossen, in der eine manuell betätigbare Handpumpe angeordnet ist. Mit einer derartigen Handpumpe kann eine stehende Arbeitsmaschine im stromlosen Zustand auf einfache Weise abgeschleppt werden, wobei durch Betätigen der Handpumpe ein Bremslösedruck zum Lösen der Federspeicherbremse in dem Bremslösedruckraum erzeugt werden kann.According to an advantageous development of the invention, a line connected to the container and in which a manually operable hand pump is arranged is connected to the brake line between the shut-off valve and the brake release pressure chamber. With a hand pump of this type, a stationary machine can be towed away in a de-energized state in a simple manner, and a brake release pressure for releasing the spring-loaded brake can be generated in the brake release pressure chamber by actuating the hand pump.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist Bremseinrichtung weiterhin als hydraulisch betätigbare Betriebsbremse ausgebildet, wobei die hydraulisch betätigbare Betriebsbremse eine hydraulisch betätigbare Bremskolbeneinrichtung aufweist, wobei die Bremskolbeneinrichtung bei in einem Steuerdruckraum anstehenden Bremsdruck in Richtung der Bremsstellung beaufschlagbar ist, wobei zur Erzeugung des Bremsdruckes ein durch ein Bremspedal betätigbarer Geberzylinder vorgesehen ist, wobei die Federspeicherbremse und die Betriebsbremse entgegengesetzte Wirkrichtungen aufweisen und wobei die Bremseinrichtung mindestens einen Bremsrotor und mindestens einen Bremsstator aufweist, die zur Erzeugung eines Bremsmoments der Feststellbremse und der Betriebsbremse in Wirkverbindung miteinander bringbar sind. Bei der Bremseinrichtung sind somit für die hydraulisch lösbare Feststellbremse und für die hydraulisch betätigbare Betriebsbremse dieselben Bremsrotoren und Bremsstatoren vorgesehen, so dass sich für die Funktion einer Feststellbremse und einer Betriebsbremse ein geringer Bauraumbedarf ergibt.According to a development of the invention, the braking device is also designed as a hydraulically actuated service brake, the hydraulically actuated service brake having a hydraulically actuated brake piston device, the brake piston device being able to be acted upon in the direction of the brake position when the brake pressure is present in a control pressure chamber, with a brake pedal being used to generate the brake pressure actuatable master cylinder is provided, the spring-loaded brake and the service brake having opposite directions of action and wherein the braking device has at least one brake rotor and at least one brake stator, which can be brought into operative connection with one another to generate a braking torque of the parking brake and the service brake. In the braking device, the same brake rotors and brake stators are thus provided for the hydraulically releasable parking brake and for the hydraulically actuated service brake, so that a small space requirement results for the function of a parking brake and a service brake.

Das mindestens eine Steuerwegeventil ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung als direkt-gesteuertes Steuerwegeventil ausgebildet. Derartige direktgesteuerte Steuerwegeventile können beispielsweise direkt mittels elektrischer Betätigungseinrichtungen, beispielsweise Proportionalmagneten, betätigt werden. Gegenüber Antriebssystemen mit vorgesteuerten Steuerwegeventilen zu deren Ansteuerung ein Vorsteuerdruck beispielsweise über einen Druckspeicher bereitgestellt werden muss, der über eine Ladeventilschaltung mit einem zusätzlichen Ladeventil mit Druckmittel aufgeladen wird, benötigt das erfindungsgemäße Antriebssystem für den Ladebetrieb des Druckspeichers keine zusätzliche Ladeventilschaltung mit einem zusätzlichen Ladeventil, da der Ladeventil des Druckspeichers über das elektrisch betätigbares Druckminderventil, das für die elektrische Funktionsweise der hydraulischen Federspeicherbremse bereits vorhanden ist, mit Druckmittel von der Hydraulikpumpe geladen werden.According to an advantageous embodiment of the invention, the at least one control directional valve is designed as a directly controlled control directional valve. Such directly controlled control directional control valves can be actuated, for example, directly by means of electrical actuating devices, for example proportional magnets. Compared to drive systems with pilot-controlled control directional valves to control them, a pilot pressure has to be provided, for example via a pressure accumulator, which is charged with pressure medium via a charging valve circuit with an additional charging valve, the drive system according to the invention does not require an additional charging valve circuit with an additional charging valve for the charging operation of the pressure accumulator, since Charging valve of the pressure accumulator via the electrically actuated pressure reducing valve, which is already available for the electrical functioning of the hydraulic spring-loaded brake, to be charged with pressure medium from the hydraulic pump.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der schematischen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.Further advantages and details of the invention are explained in more detail with reference to the embodiment shown in the schematic figure.

Hierbei zeigt die Figur einen Schaltplan eines erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebssystems 1 eines nicht näher dargestellten Flurförderzeugs.The figure shows a circuit diagram of a hydrostatic drive system according to the invention 1 of an industrial truck, not shown.

Das Antriebssystem 1 weist eine von einem Antriebsmotor 2 angetriebene Hydraulikpumpe 3 zur Versorgung einer Arbeitshydraulik 4 und zur Versorgung einer als Feststellbremse 5 ausgebildeten Bremseinrichtung 6 auf. Der Antriebsmotor 2 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Elektromotor ausgebildet. Das Flurförderzug ist besonders als batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug ausgebildet, bei dem eine Traktionsbatterie den Antriebsmotor 2 mit elektrischer Energie versorgt.The drive system 1 has one of a drive motor 2nd driven hydraulic pump 3rd for supplying working hydraulics 4th and to supply one as a parking brake 5 trained braking device 6 on. The drive motor 2nd is designed as an electric motor in the illustrated embodiment. The industrial truck is especially designed as a battery-electric industrial truck, in which a traction battery drives the drive motor 2nd supplied with electrical energy.

Die Hydraulikpumpe 3 saugt mittels einer Ansaugleitung 7 Druckmittels aus einem Behälter 8 an und fördert das Druckmittel in eine Förderleitung 9. In der Förderleitung 9 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Filtereinrichtung 10, beispielsweise ein Hochdruckfilter, angeordnet.The hydraulic pump 3rd sucks using a suction pipe 7 Pressure fluid from a container 8th and conveys the pressure medium into a delivery line 9 . In the delivery line 9 is a filter device in the illustrated embodiment 10th , for example a high pressure filter.

Die Bremseinrichtung 6 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ausgebildet, um eine erste Achswelle 11a und eine zur ersten Achswelle 11a konzentrisch (koaxial) angeordnete zweite Achswelle 11b abzubremsen. Die beiden Achswellen 11a, 11b sind zueinander fluchtend axial hintereinander angeordnet.The braking device 6 is formed in the illustrated embodiment, around a first axle shaft 11a and one to the first axle shaft 11a concentric (coaxial) second axle shaft 11b slow down. The two axle shafts 11a , 11b are aligned axially one behind the other.

Die Bremseinrichtung 6 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Lamellenbremse ausgebildet. Die Bremseinrichtung 6 besteht aus abwechselnd angeordneten ersten und zweiten Bremsrotoren 12a, 12b und Bremsstatoren 13. Die ersten Bremsrotoren 12a der Bremseinrichtung 6 wirken mit der ersten Achswelle 11a zusammen und sind am achsinnenseitigen Ende der ersten Achswelle 11a drehfest, jedoch axial verschiebbar angeordnet. Die zweiten Bremsrotoren 12b der Bremseinrichtung 6 wirken mit der zweiten Achswelle 11b zusammen und sind am achsinnenseitigen Ende der zweiten Achswelle 11b drehfest, jedoch axial verschiebbar angeordnet. Die Bremsstatoren 13 wirken mit einem Bremsgehäuse 14 der Bremseinrichtung 6 zusammen und sind am Bremsgehäuse 14 drehfest, jedoch axial verschiebbar angeordnet.The braking device 6 is designed as a multi-disc brake in the illustrated embodiment. The braking device 6 consists of alternately arranged first and second brake rotors 12a , 12b and brake stators 13 . The first brake rotors 12a the braking device 6 act with the first axle shaft 11a together and are at the axial end of the first axle shaft 11a rotatably but axially displaceable. The second brake rotors 12b the braking device 6 act with the second axle shaft 11b together and are at the axis-side end of the second axle shaft 11b rotatably but axially displaceable. The brake stators 13 act with a brake housing 14 the braking device 6 together and are on the brake housing 14 rotatably but axially displaceable.

Die Bremseinrichtung 6 weist die Funktion einer Feststellbremse 5 auf, die als hydraulisch lösbare Federspeicherbremse 16 ausgebildet ist. Die Federspeicherbremse 16 ist von einer Federeinrichtung 17 in Richtung einer Bremsstellung beaufschlagt. Die Federeinrichtung 17 ist zwischen dem Bremsgehäuse 14 und einem axial verschiebbaren Betätigungskolben 18 der Federspeicherbremse 16 angeordnet. Die Federspeicherbremse 16 ist hydraulisch lösbar, wozu zwischen dem Bremsgehäuse 14 und dem Betätigungskolben 18 ein Bremslösedruckraum 19 ausgebildet ist, der von einem Bremslösedruck beaufschlagbar ist. Bei in dem Bremslösedruckraum 19 anstehendem Bremslösedruck wird der Betätigungskolben 18 entgegen der Kraft der Federeinrichtung 17 nach in der Figur links betätigt, um die Bremseinrichtung 6 in eine Lösestellung zu betätigen.The braking device 6 has the function of a parking brake 5 on that as a hydraulically releasable spring brake 16 is trained. The spring brake 16 is from a spring device 17th acted towards a braking position. The spring device 17th is between the brake housing 14 and an axially displaceable actuating piston 18th the spring brake 16 arranged. The spring brake 16 is hydraulically detachable, for which purpose between the brake housing 14 and the actuating piston 18th a brake release pressure chamber 19th is formed, which can be acted upon by a brake release pressure. At in the brake release pressure chamber 19th The brake pressure becomes the actuating piston 18th against the force of the spring device 17th after left actuated in the figure to the braking device 6 to operate in a release position.

Die Arbeitshydraulik 4 umfasst mindestens einen mittels jeweils eines Steuerwegeventils 20a, 20b, 20c ansteuerbaren Verbraucher 21a, 21b, 21c. Im dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Verbraucher 21 a als Hubantrieb eines Lastaufnahmemittels, der Verbrauchers 21b als Neigeantrieb des Lastaufnahmemittels oder eines Hubmastes, und der Verbraucher 21c als Zusatzverbraucher, beispielsweise als Seitenschiebereinrichtung des Lastaufnahmemittels, ausgebildet sein. Die Steuerwegeventils 20a, 20b, 20c sind jeweils als direkt gesteuerte Steuerwegeventile ausgebildet, die von Federn 22 in eine Neutralstellung und von elektrischen Betätigungseinrichtungen 23, beispielsweise Proportionalmagneten, in entsprechende Steuerstellungen betätigt sind.The working hydraulics 4th comprises at least one by means of a control directional control valve 20a , 20b , 20c controllable consumer 21a , 21b , 21c . In the illustrated embodiment, the consumer can 21 a as the lifting drive of a load handler, the consumer 21b as a tilt drive of the load handler or a mast, and the consumer 21c be designed as an additional consumer, for example as a side shift device of the load suspension device. The control directional control valve 20a , 20b , 20c are each designed as a directly controlled control directional control valve, that of springs 22 in a neutral position and by electrical actuators 23 , for example proportional magnets, are actuated in corresponding control positions.

Zur Steuerung der Federspeicherbremse 16 zwischen der Lösestellung und der Bremsstellung ist eine den Bremslösedruckraum 19 ansteuernde Bremsventileinrichtung 25 vorgesehen. Die den Bremslösedruckraum 19 ansteuernde Bremsventileinrichtung 25 ist unter Zwischenschaltung eines Prioritätsventils 30 an die Förderleitung 10 der Hydraulikpumpe 3 angeschlossen. Das Prioritätsventil 30 ist eingangsseitig an die Förderleitung 10 der Hydraulikpumpe 3 und ausgangsseitig an eine zu dem Steuerwegeventil 20a, 20b, 20c der Arbeitshydraulik 4 geführte Förderzweigleitung 31 angeschlossen sowie ausgangsseitig an eine zu der Bremsventileinrichtung 25 geführte Druckversorgungsleitung 32 angeschlossen.To control the spring brake 16 between the release position and the brake position is the brake release pressure space 19th controlling brake valve device 25th intended. The brake release pressure chamber 19th controlling brake valve device 25th is with the interposition of a priority valve 30th to the delivery line 10th the hydraulic pump 3rd connected. The priority valve 30th is on the input side to the delivery line 10th the hydraulic pump 3rd and on the output side to one of the control directional control valve 20a , 20b , 20c the working hydraulics 4th guided conveyor branch line 31 connected and on the output side to a to the brake valve device 25th guided pressure supply line 32 connected.

Das Prioritätsventil 30 ist als in Zwischenstellungen drosselndes Steuerventil ausgebildet, das eine erste Steuerstellung 30a aufweist, in der die Förderleitung 10 mit der Druckversorgungsleitung 32 verbunden ist und die Verbindung der Förderleitung 10 mit der Förderzweigleitung 31 abgesperrt ist, sowie eine zweite Steuerstellung 30b aufweist, in der die Förderleitung 10 mit der Förderzweigleitung 31 verbunden ist und die Verbindung der Förderleitung 10 mit der Druckversorgungsleitung 32 abgesperrt ist. In einer zwischen den Steuerstellungen 30a, 30b ausgebildeten Zwischenstellung, ist die Förderleitung 10 an die Förderzweigleitung 31 und an die Druckversorgungsleitung 32 angeschlossen.The priority valve 30th is designed as a throttling control valve in intermediate positions, which has a first control position 30a in which the delivery line 10th with the pressure supply line 32 is connected and the connection of the delivery line 10th with the delivery branch line 31 is blocked off, as well as a second tax position 30b in which the delivery line 10th with the delivery branch line 31 is connected and the connection of the delivery line 10th with the pressure supply line 32 is cordoned off. In a between the tax positions 30a , 30b trained intermediate position, is the delivery line 10th to the delivery branch line 31 and to the pressure supply line 32 connected.

Das Prioritätsventil 30 ist von einer Federeinrichtung 33 in Richtung der ersten Steuerstellung 30a und von dem in der Druckversorgungsleitung 32 stromauf der Bremsventileinrichtung 25 anstehenden Druck in Richtung der zweiten Steuerstellung beaufschlagt. Hierzu ist eine Steuerdruckleitung 35 vorgesehen, die an die Druckversorgungsleitung 32 stromauf der Bremsventileinrichtung 25 angeschlossen ist und zu einer in Richtung der zweiten Steuerstellung 30b wirkenden Steuerfläche des Prioritätsventils 30 geführt ist. In Richtung der ersten Steuerstellung 30a ist das Prioritätsventil 30 zusätzlich zur Federeinrichtung 33 von dem in einer Bremsleitung 40 stromab der Bremsventileinrichtung 25 anstehenden Druck betätigbar. Hierzu ist an eine in Richtung der ersten Steuerstellung 30a wirkenden Steuerfläche des Prioritätsventils 30 eine Steuerdruckleitung 36 geführt, die mit der Bremsleitung 40 am Ausgang der Bremsventileinrichtung 25 in Verbindung steht. An die Steuerdruckleitung 36 ist weiterhin ein Druckbegrenzungsventil 37 eingangsseitig angeschlossen, das ausgangsseitig mit dem Behälter 8 verbunden ist.The priority valve 30th is from a spring device 33 towards the first tax position 30a and from that in the pressure supply line 32 upstream of the brake valve device 25th pressure applied in the direction of the second control position. There is a control pressure line for this 35 provided to the pressure supply line 32 upstream of the brake valve device 25th is connected and to one in the direction of the second control position 30b acting control surface of the priority valve 30th is led. Towards the first tax position 30a is the priority valve 30th in addition to the spring device 33 of which in a brake line 40 downstream of the brake valve device 25th pressure can be actuated. This is done in the direction of the first control position 30a acting control surface of the priority valve 30th a control pressure line 36 performed with the brake line 40 at the outlet of the brake valve device 25th communicates. To the control pressure line 36 is still a pressure relief valve 37 connected on the input side, the output side with the container 8th connected is.

Die Bremsventileinrichtung 25 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein elektrisch betätigbares Druckminderventil 41, insbesondere Proportionaldruckminderventil, mit einer steigenden Ventilkennlinie auf. Das Druckminderventil 41 ist an die Druckversorgungsleitung 32, an die zu dem Bremslösedruckraum 19 geführte Bremsleitung 40 und an eine zu dem Behälter 8 geführte Behälterleitung 42 angeschlossen ist. Das Druckminderventil 41 ist von einer Federeinrichtung 43 sowie dem Druck in der Bremsleitung 40 in Richtung einer die Bremsleitung 40 mit der Behälterleitung 42 verbindenden ersten Steuerstellung sowie mit einer elektrischen Betätigungseinrichtung 44, insbesondere eines Proportionalmagneten, in Richtung einer die Bremsleitung 40 mit der Druckversorgungsleitung 32 verbindenden zweiten Steuerstellung betätigt ist. Das Druckminderventil 41 ist hierzu entgegen der elektrischen Betätigungseinrichtung 44 von dem am Ausgang des Druckminderventils 41 in der Bremsleitung 40 anstehenden Druck beaufschlagt. Hierzu ist eine Steuerdruckleitung 45 vom Ausgang des Druckminderventils 41 an eine Steuerfläche des Druckminderventils 41 geführt, die das Druckminderventil 41 in eine Steuerstellung betätigt, in der die Bremsleitung 40 Behälterleitung 42 verbunden ist. Durch entsprechende Ansteuerung der Betätigungseinrichtung 44 wird somit das Druckminderventil 41 auf einen Einstelldruck eingestellt und mittels der Steuerdruckleitung 45 ausgeregelt, der am Ausgang des Druckminderventils 41 in der Bremsleitung 40 ansteht.The brake valve device 25th has an electrically actuated pressure reducing valve in the illustrated embodiment 41 , in particular proportional pressure reducing valve, with an increasing valve characteristic. The pressure reducing valve 41 is on the pressure supply line 32 , to the brake release pressure chamber 19th guided brake line 40 and one to the container 8th guided container line 42 connected. The pressure reducing valve 41 is from a spring device 43 as well as the pressure in the brake line 40 towards the brake line 40 with the container line 42 connecting first control position and with an electrical actuator 44 , in particular a proportional magnet, in the direction of the brake line 40 with the pressure supply line 32 connecting second control position is actuated. The pressure reducing valve 41 is contrary to the electrical actuator 44 from the one at the outlet of the pressure reducing valve 41 in the brake line 40 pressure applied. There is a control pressure line for this 45 from the outlet of the pressure reducing valve 41 to a control surface of the pressure reducing valve 41 led that the pressure reducing valve 41 in a Control position actuated in the brake line 40 Tank line 42 connected is. By appropriate control of the actuating device 44 thus becomes the pressure reducing valve 41 set to a set pressure and by means of the control pressure line 45 corrected, that at the outlet of the pressure reducing valve 41 in the brake line 40 pending.

An die Bremsleitung 40 ist weiterhin ein Druckspeicher 50 angeschlossen.To the brake line 40 is still a pressure accumulator 50 connected.

Das elektrisch ansteuerbare Druckminderventil 41 steht zur Ansteuerung mit einer elektronischen Steuereinrichtung 55 in Wirkverbindung.The electrically controllable pressure reducing valve 41 is available for control with an electronic control device 55 in operative connection.

Zur Erfassung des in der Bremsleitung 40 anstehenden Bremslösedruckes und somit des im Druckspeicher 50 vorhandenen Ladedruckes ist eine als Drucksensor ausgebildete Sensoreinrichtung 51 vorgesehen, die mit der elektronischen Steuereinrichtung 55 in Verbindung steht.To detect the in the brake line 40 pending brake release pressure and thus that in the pressure accumulator 50 existing boost pressure is a sensor device designed as a pressure sensor 51 provided with the electronic control device 55 communicates.

Mit der elektronischen Steuereinrichtung 55 sind weiterhin die Steuerwegeventile 20a-20b ansteuerbar.With the electronic control device 55 the control directional control valves 20a-20b are still controllable.

In der Bremsleitung 40 ist zwischen der Bremsventileinrichtung 25 und dem Anschluss des Druckspeichers 50 ein Absperrventil 56 angeordnet ist, das eine Durchflussstellung 56a und eine Sperrstellung 56b aufweist. Die Sperrstellung 56b ist bevorzugt leckagedicht als Sitzventil ausgebildet.In the brake line 40 is between the brake valve device 25th and the connection of the pressure accumulator 50 a shut-off valve 56 is arranged, which is a flow position 56a and a locked position 56b having. The locked position 56b is preferably leak-proof as a seat valve.

Das Absperrventil 56 ist von einer Federeinrichtung 57 in die Sperrstellung 51 b und von einer elektrischen Betätigungseinrichtung 58, beispielsweise einem Schaltmagnet, in die Durchflussstellung 56a betätigt. Die elektrische Betätigungseinrichtung 58 steht zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung 55 in Verbindung.The shut-off valve 56 is from a spring device 57 in the locked position 51 b and an electrical actuator 58 , for example a switching magnet, in the flow position 56a operated. The electrical actuator 58 stands for control with the electronic control device 55 in connection.

An die Bremsleitung 40 ist zwischen dem Absperrventil 56 und dem Bremslösedruckraum 19 eine Ablaufleitung 60 angeschlossen, die zu der Behälterleitung 42 geführt ist. In der Ablaufleitung 60 ist eine Druckabbaueinrichtung 61, beispielsweise ein Druckbegrenzungsventil, angeordnet. In der Ablaufleitung 60 ist stromauf der Druckabbaueinrichtung 61 ein weiteres Absperrventil 62 angeordnet ist, das eine Durchflussstellung 62a und eine Sperrstellung 62b aufweist. Die Sperrstellung 62b ist bevorzugt leckagedicht als Sitzventil ausgebildet.To the brake line 40 is between the shut-off valve 56 and the brake release pressure chamber 19th a drain pipe 60 connected to the tank line 42 is led. In the drain pipe 60 is a pressure relief device 61 , for example a pressure relief valve. In the drain pipe 60 is upstream of the pressure reduction device 61 another shut-off valve 62 is arranged, which is a flow position 62a and a locked position 62b having. The locked position 62b is preferably leak-proof as a seat valve.

Das weitere Absperrventil 62 ist von einer Federeinrichtung 63 in die Durchflussstellung 62a und von einer elektrischen Betätigungseinrichtung 64, beispielweise einem Schaltmagnet, in die Sperrstellung 62b betätigt ist. Die elektrische Betätigungseinrichtung 64 steht zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung 55 in Verbindung steht.The further shut-off valve 62 is from a spring device 63 in the flow position 62a and an electrical actuator 64 , for example a switching magnet, in the blocking position 62b is actuated. The electrical actuator 64 stands for control with the electronic control device 55 communicates.

An die Bremsleitung 40 ist zwischen dem Absperrventil 56 und dem Bremslösedruckraum 19 eine mit der Behälterleitung 42 und somit mit dem Behälter 8 in Verbindung stehende Leitung 70 angeschlossen, in der eine manuell betätigbare Handpumpe 71 angeordnet ist. In der Leitung 70 ist zwischen dem Anschluss an die Behälterleitung 42 und der Handpumpe 71 ein in Richtung zur Handpumpe 71 öffnendes Rückschlagventil 72 angeordnet. In der Leitung 70 ist zwischen der Handpumpe 71 und dem Anschluss der Leitung 70 an die Bremsleitung 40 ein in Richtung zur Bremsleitung 40 öffnendes Rückschlagventil 73 angeordnet. An die Leitung 70 ist zwischen der Handpumpe 71 und dem Rückschlagventil 73 eine mit der Behälterleitung 42 verbundenen Entlastungsleitung 74 angeschlossen, in der ein in Richtung zur Behälterleitung 42 öffnendes federvorgespanntes Rückschlagventil 75 angeordnet ist.To the brake line 40 is between the shut-off valve 56 and the brake release pressure chamber 19th one with the tank line 42 and thus with the container 8th related line 70 connected in which a manually operated hand pump 71 is arranged. On the line 70 is between the connection to the tank line 42 and the hand pump 71 one towards the hand pump 71 opening check valve 72 arranged. On the line 70 is between the hand pump 71 and connecting the line 70 to the brake line 40 one towards the brake line 40 opening check valve 73 arranged. To the management 70 is between the hand pump 71 and the check valve 73 one with the tank line 42 connected discharge line 74 connected in the one towards the tank line 42 opening spring-loaded check valve 75 is arranged.

Bei der Bremseinrichtung 6 der Figur ist der Betätigungskolben 18 der Federspeicherbremse 16 im Bereich des Wellenendes der ersten Achswelle 11a angeordnet.At the braking device 6 the figure is the actuating piston 18th the spring brake 16 in the area of the shaft end of the first axle shaft 11a arranged.

Die Federspeicherbremse 16 kann hierbei als Feststellbremse 5 (Parkbremse) ausgebildet sein, mit der die Arbeitsmaschine im Stillstand gehalten werden kann.The spring brake 16 can be used as a parking brake 5 (Parking brake) with which the machine can be held at a standstill.

Die Bremseinrichtung 6 weist weiterhin die Funktion einer hydraulisch betätigbaren Betriebsbremse 80 auf. Die Betriebsbremse 80 ist durch eine hydraulisch betätigbare Bremskolbeneinrichtung 81 in eine Bremsstellung beaufschlagbar. Die Bremskolbeneinrichtung 81 weist einen Steuerdruckraum 82 auf, der von einem Bremsdruck beaufschlagbar ist. Die Bremskolbeneinrichtung 81 wird bei in dem Steuerdruckraum 82 anstehenden Bremsdruck nach in der Figur links betätigt, um die Bremseinrichtung 6 in Richtung einer Bremsstellung zu betätigen. Mit der Bremskolbeneinrichtung 81 kann die Bremseinrichtung 6 als Betriebsbremse des Flurförderzeugs ausgebildet werden, mit der das Flurförderzeug dosiert abgebremst werden kann. Zur Erzeugung des hydraulischen Bremsdruckes ist ein mittels eines Bremspedals 85 betätigbarer Geberzylinder 86 vorgesehen. Der Geberzylinder 86 steht mit dem Steuerdruckraum 82 mittels einer Verbindungsleitung 87 in Verbindung.The braking device 6 also has the function of a hydraulically actuated service brake 80 on. The service brake 80 is by a hydraulically operated brake piston device 81 can be loaded into a braking position. The brake piston device 81 has a control pressure chamber 82 on which can be acted upon by a brake pressure. The brake piston device 81 is at in the control pressure room 82 applied brake pressure to the left in the figure actuated the braking device 6 to operate in the direction of a braking position. With the brake piston device 81 can the braking device 6 be designed as the service brake of the industrial truck, with which the industrial truck can be braked in a metered manner. To generate the hydraulic brake pressure is by means of a brake pedal 85 actuable master cylinder 86 intended. The master cylinder 86 stands with the control pressure chamber 82 by means of a connecting line 87 in connection.

Die Bremskolbeneinrichtung 81 der Betriebsbremse 80 ist im Bereich des Wellenendes der zweiten Achswelle 11b angeordnet.The brake piston device 81 the service brake 80 is in the area of the shaft end of the second axle shaft 11b arranged.

Die Bremskolbeneinrichtung 81 der Betriebsbremse 80 ist somit auf einer Seite der Bremseinrichtung 6 und der Betätigungskolben 18 der Federspeicherbremse 16 auf der gegenüberliegenden Seite der Bremseinrichtung 6 angeordnet. Die für die Feststellbremse 5 und die Betriebsbremse 80 gemeinsamen Bremsrotoren 12a, 12b und Bremsstatoren 13 der Bremseinrichtung 6 befinden sich somit in axialer Richtung zwischen dem Betätigungskolben 18 der Federspeicherbremse 16 und der Bremskolbeneinrichtung 81 der Betriebsbremse 80.The brake piston device 81 the service brake 80 is thus on one side of the braking device 6 and the actuating piston 18th the spring brake 16 on the opposite side of the braking device 6 arranged. The one for the parking brake 5 and the service brake 80 common brake rotors 12a , 12b and brake stators 13 the braking device 6 are thus located in the axial direction between the actuating piston 18th the spring brake 16 and the brake piston device 81 the service brake 80 .

Der von der Federeinrichtung 17 beaufschlagte Betätigungskolben 18 der Feststellbremse 5 und die von dem Bremsdruck im Streuerdruckraum 82 beaufschlagte Bremskolbeneinrichtung 81 der Betriebsbremse 80 weisen entgegengesetzte und somit gegensinnige Wirkrichtungen auf.The one from the spring device 17th actuated piston 18th the parking brake 5 and the brake pressure in the spreader pressure chamber 82 acted upon brake piston device 81 the service brake 80 have opposite and thus opposite directions of action.

Die Wirkungsweise der Bremseinrichtung 6 der Figur ist wie folgt:

  • Zum Beaufschlagen der Federspeicherbremse 16 in die Bremsstellung ist mittels des nicht-angesteuerten Druckminderventils 41 die Bremsleitung 40 mit der Behälterleitung 42 verbunden und es wird von der Steuereinrichtung 55 das Absperrventil 56 in die Durchflussstellung 56a betätigt. Im Bremslösedruckraum 19, der über das Absperrventil 56 und das Druckminderventil 41 zum Behälter 8 entlastet ist, der Federspeicherbremse 16 steht somit kein Bremslösedruck an. Der Betätigungskolben 18 wird hierbei von der Federeinrichtung 17 gegen das Paket aus Bremsrotoren 12a, 12b und Bremsstatoren 13 gedrückt, die sich an einer Anlagefläche 88 des Bremsgehäuses 14 abstützen. Die Federspeicherbremse 16 befindet sich in der Bremsstellung. Durch das erzeugte Bremsmoment werden die Achswellen 11a, 11b relativ zum Bremsgehäuse 14 blockiert es wird das mit der Bremseinrichtung 6 ausgerüstete Flurförderzeug im Stillstand gehalten (Feststellbremse). Es wird somit eine elektrische Feststellbremsfunktion des Flurförderzeugs zur Verfügung gestellt, mit der die Federspeicherbremse 16 des Flurförderzeugs von der Steuereinrichtung 55 automatisiert in die Bremsstellung betätigt werden kann, beispielsweise im Fahrzeugstillstand des Flurförderzeugs oder nach dem Verlassen eines Fahrersitzes durch die Bedienperson.
The operation of the braking device 6 the figure is as follows:
  • To apply the spring brake 16 is in the braking position by means of the non-actuated pressure reducing valve 41 the brake line 40 with the container line 42 connected and it is from the control device 55 the shut-off valve 56 in the flow position 56a operated. In the brake release pressure chamber 19th that over the shut-off valve 56 and the pressure reducing valve 41 to the container 8th is relieved of the spring brake 16 there is therefore no brake release pressure. The actuating piston 18th is here from the spring device 17th against the package of brake rotors 12a , 12b and brake stators 13 pressed down on a contact surface 88 of the brake housing 14 support. The spring brake 16 is in the braking position. The axle shafts are generated by the braking torque 11a , 11b relative to the brake housing 14 it is blocked with the braking device 6 equipped industrial truck held at a standstill (parking brake). An electrical parking brake function of the industrial truck is thus made available with which the spring-loaded brake 16 of the truck from the control device 55 can be actuated automatically into the braking position, for example when the truck is stationary or after the operator has left a driver's seat.

Zum Lösen der Federspeicherbremse 16 und/oder zum Laden des die Federspeicherbremse 16 versorgenden Druckspeichers 50 wird von der elektronischen Steuereinrichtung 55 die Betätigungseinrichtung 44 des Druckminderventils 41 angesteuert und das Absperrventil 56 in die Durchflussstellung 56a betätigt. Das weitere Absperrventil 62 wird in die Sperrstellung 62b betätigt. Der Volumenstrom der Hydraulikpumpe 3 zur Versorgung der Arbeitshydraulik 4 und der Bremseinrichtung 6 wird hierbei über das Prioritätsventil 30 geführt, das die Bremseinrichtung 6 mit Priorität versorgt. Die von der Bremseinrichtung 6 nicht benötigte Druckmittelmenge der Hydraulikpumpe 3 steht der Arbeitshydraulik 4 zur Verfügung und wird in die Förderzweigleitung 31 gefördert.To release the spring brake 16 and / or for loading the spring brake 16 supplying pressure accumulator 50 is from the electronic control device 55 the actuator 44 of the pressure reducing valve 41 controlled and the shut-off valve 56 in the flow position 56a operated. The further shut-off valve 62 will be in the locked position 62b operated. The volume flow of the hydraulic pump 3rd to supply the working hydraulics 4th and the braking device 6 is here via the priority valve 30th led that the braking device 6 given priority. The brake device 6 Unused hydraulic fluid quantity 3rd is the working hydraulics 4th available and will be in the conveyor branch line 31 promoted.

Zum Lösen der Federspeicherbremse 16 und/oder zum Laden des Druckspeichers 50 wird bei von der Steuereinrichtung 55 angesteuertem Druckminderventils 41 der sich in der Bremsleitung 40 einstellende Druck über die Steuerdruckleitung 36 an das Prioritätsventil 20 gemeldet und es baut sich in der Bremsleitung 40 das durch die Ansteuerung des Druckminderventils 41 vorgegebene Druckniveau auf. Die Druckabsicherung erfolgt hierbei über das Druckbegrenzungsventil 37. Hierdurch wird der Druckspeicher 50 von der Hydraulikpumpe 3 auf ein durch die Ansteuerung des Druckminderventils 41 vorgegebenes Druckniveau geladen und die Federspeicherbremse 16 in die Lösestellung betätigt. Die Überwachung des Ladebetriebs des Druckspeichers 50 erfolgt mittels der Sensoreinrichtung 51. Von der Sensoreinrichtung 51 wird weiterhin die Funktion der Federspeicherbremse 16 überwacht, in dem mit der Sensoreinrichtung 51 bei entsprechendem Bremslösedruck in der Bremsleitung 40 auf eine in die Lösestellung beaufschlagte Federspeicherbremse 16 bzw. bei fehlendem Bremslösedruck in der Bremsleitung 40 auf eine in die Bremsstellung beaufschlagte Federspeicherbremse 16 geschlossen werden kann. Der Druckspeicher 50 dient hierbei primär dazu, die Federspeicherbremse 16 mit Druckmittel zu versorgen und in der Lösestellung zu halten.To release the spring brake 16 and / or for loading the pressure accumulator 50 is used by the control device 55 controlled pressure reducing valve 41 which is in the brake pipe 40 adjusting pressure via the control pressure line 36 to the priority valve 20th reported and it builds up in the brake line 40 by controlling the pressure reducing valve 41 predetermined pressure level. The pressure is safeguarded via the pressure relief valve 37 . This will make the accumulator 50 from the hydraulic pump 3rd on by controlling the pressure reducing valve 41 specified pressure level loaded and the spring brake 16 actuated in the release position. Monitoring the charging operation of the pressure accumulator 50 takes place by means of the sensor device 51 . From the sensor device 51 will continue to function as the spring brake 16 monitored by using the sensor device 51 with appropriate brake release pressure in the brake line 40 to a spring brake applied to the release position 16 or if there is no brake release pressure in the brake line 40 to a spring-loaded brake applied to the braking position 16 can be closed. The accumulator 50 primarily serves the spring-loaded brake 16 to be supplied with pressure medium and to keep it in the release position.

Im Fahrbetrieb des Flurförderzeugs bei in der Lösestellung befindlicher Federspeicherbremse 16 ist von der Steuereinrichtung 55 das Absperrventil 56 in die Sperrstellung 56b und das weitere Absperrventil 62 in die Sperrstellung 62b betätigt, so dass sich eine Leckageminimierung erzielen lassen. Dadurch kann das Nutzvolumen des Druckspeichers 50 klein gehalten werden, beispielsweise 6 ccm. Sofern die in dem Bremslösedruckraum 19 erforderliche Lüftmenge ebenfalls gering ist, beispielsweise 6ccm, kann das Lüften der Federspeicherbremse 16 in die Lösestellung mit dem an die Bremsleitung 40 angeschlossenen Druckspeicher 50 erzielt werden, der ein kleines Nutzvolumen hat. Dadurch wird erzielt, dass das gesamte Lüftvolumen im Bereich von 12ccm (Druckspeicher 6ccm, Bremslösedruckraum 6ccm) ist, um beim Abbau des Lüftvolumens schnelle Bremseneinfallzeiten der Federspeicherbremse 16 in die Bremsstellung zu erzielen.When the truck is in operation with the spring-loaded brake in the release position 16 is from the control device 55 the shut-off valve 56 in the locked position 56b and the further shut-off valve 62 in the locked position 62b actuated so that leakage minimization can be achieved. This can reduce the useful volume of the pressure accumulator 50 be kept small, for example 6 cc. Provided that in the brake release pressure chamber 19th required release amount is also small, for example 6ccm, the spring brake can be released 16 to the release position with the brake line 40 connected pressure accumulator 50 can be achieved that has a small usable volume. This ensures that the total release volume is in the range of 12ccm (pressure accumulator 6ccm, brake release pressure chamber 6ccm) in order to reduce the brake application times of the spring-loaded brake when the release volume is reduced 16 to achieve in the braking position.

Im Fahrbetrieb des Flurförderzeugs kann bei gelöster Federspeicherbremse 16 durch Betätigen des Bremspedals 85 die Betriebsbremse 80 betätigt werden und das Flurförderzeug dosiert abgebremst werden. Durch Betätigen des Bremspedals 85 wird in dem Steuerdruckraum 82 der Bremskolbeneinrichtung 81 ein hydraulischer Bremsdruck aufgebracht, so dass die Bremskolbeneinrichtung 81 nach in der Figur links bewegt werden. Hierdurch werden die Bremsrotoren 13a, 13b und die Bremsstatoren 14 bremsmomenterzeugend gegeneinander und gegen den als Widerlager dienenden Betätigungskolben 18 gepresst, der dabei am Anschlag 89 des Bremsgehäuses 14 anliegt.When the truck is in operation, the spring-loaded brake can be released 16 by operating the brake pedal 85 the service brake 80 are operated and the truck is braked in a metered manner. By pressing the brake pedal 85 is in the control pressure room 82 the brake piston device 81 a hydraulic brake pressure is applied so that the brake piston device 81 to be moved left in the figure. This will make the Brake rotors 13a , 13b and the brake stators 14 braking torque generating against each other and against the actuating piston serving as an abutment 18th pressed against the stop 89 of the brake housing 14 is present.

Im Fahrbetrieb des Flurförderzeugs kann durch Betätigen des Absperrventils 56 in die Durchflussstellung 56a (das weitere Absperrventil 62 ist weiter in die Sperrstellung 652b betätigt) und durch eine gesteuerte Ansteuerung des Druckminderventils 41 ein dosiertes Abbremsen des Flurförderzeugs und somit eine Hilfsbetriebsbremse erzielt werden.When the truck is in operation, the shut-off valve can be operated 56 in the flow position 56a (the further shut-off valve 62 is still in the locked position 652b actuated) and by a controlled actuation of the pressure reducing valve 41 dosed braking of the truck and thus an auxiliary service brake can be achieved.

Um im Fehlerfall, beispielsweise einem stromlosen bzw. energielosen Zustand infolge eines Stromausfalls, oder nach der Betätigung eines Not-Aus-Schalters, eine Notbremsung des Flurförderzeugs mit einem reduzierten Bremsmoment zu erzielen, ist die Bremseinrichtung 6 mit dem weiteren Absperrventil 62 und der Druckabbaueinrichtung 61 versehen. Im stromlosen Zustand ist das Absperrventil 62 in die Durchflussstellung 62a betätigt, so dass sich der Bremslösedruck im Bremslösedruckraum 19 über die Druckabbaueinrichtung 61 zum Behälter abbaut und das Flurförderzeug mit einem reduzierten Bremsmoment sicher in den Stillstand abgebremst wird.In order to achieve emergency braking of the industrial truck with a reduced braking torque in the event of a fault, for example a de-energized or de-energized state as a result of a power failure or after the actuation of an emergency stop switch, the braking device is to be used 6 with the further shut-off valve 62 and the pressure relief device 61 Mistake. The shut-off valve is in the de-energized state 62 in the flow position 62a actuated so that the brake release pressure is in the brake release pressure space 19th via the pressure relief device 61 to the container and the truck is safely braked to a standstill with a reduced braking torque.

Um eine stehende Arbeitsmaschine im stromlosen Zustand abschleppen zu können, ist in der den Behälter 8 mit der Bremsleitung 40 verbindenden Leitung 70 die manuell betätigbare Handpumpe 71 angeordnet. Durch Betätigen der Handpumpe 71 kann ein Bremslösedruck zum Lösen der Federspeicherbremse 16 in dem Bremslösedruckraum 19 erzeugt werden.In order to be able to tow a stationary machine in a de-energized state, the container is in the 8th with the brake line 40 connecting line 70 the manually operated hand pump 71 arranged. By operating the hand pump 71 can use a brake release pressure to release the spring brake 16 in the brake release pressure chamber 19th be generated.

Bei einem Flurförderzeug mit direkt-gesteuerten Steuerwegeventilen 20a-20c für die Verbraucher 21a-21c der Arbeitshydraulik 4 ergibt sich mit der Erfindung ein geringer Bauaufwand, da für den Ladebetrieb des Druckspeichers 50 keine zusätzliche Ladeschaltung mit einem Ladeventil erforderlich ist, da der Ladebetrieb des Druckspeichers 50 von dem für die elektrische Feststellbremsfunktion bereits vorhandenen elektrisch betätigten Druckminderventil 41 gesteuert wird. Das bereits vorhandene elektrisch betätigte Druckminderventil 41 wird somit für die Bereitstellung des Bremslüftdruckes der Federspeicherbremse 16 mitverwendet. Zudem kann die Funktion der Federspeicherbremse 16 und der Ladebetrieb des Druckspeichers 50 mit nur einem Drucksensor 51 überwacht werden.For an industrial truck with directly controlled control directional control valves 20a-20c for consumers 21a-21c the working hydraulics 4th With the invention, there is little construction effort, since the charging operation of the pressure accumulator 50 no additional charging circuit with a charging valve is required, since the charging operation of the pressure accumulator 50 of the electrically operated pressure reducing valve already available for the electric parking brake function 41 is controlled. The already existing electrically operated pressure reducing valve 41 is thus for the provision of the brake release pressure of the spring brake 16 also used. In addition, the function of the spring brake 16 and the charging operation of the pressure accumulator 50 with only one pressure sensor 51 be monitored.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind das elektrisch betätigbare Druckminderventil 41, die Absperrventile 56, 62, die Druckabbaueinrichtung 61, die Handpumpe 71 und das Prioritätsventil 30 in einem Bremsventilgehäuse 90 zusammengefasst. Das Bremsventilgehäuse 90 ist mit dem Anschluss des Prioritätsventils 30 an die Förderleitung 9 der Hydraulikpumpe 3 stromab der Filtereinrichtung 10 und somit stromauf der Steuerwegeventile 20a-20c der Arbeitshydraulik 4 angeschlossen.In the illustrated embodiment, the electrically actuated pressure reducing valve 41 , the shut-off valves 56 , 62 , the pressure relief device 61 , the hand pump 71 and the priority valve 30th in a brake valve housing 90 summarized. The brake valve housing 90 is with the connection of the priority valve 30th to the delivery line 9 the hydraulic pump 3rd downstream of the filter device 10th and thus upstream of the control directional control valves 20a-20c the working hydraulics 4th connected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102014118644 A1 [0002]DE 102014118644 A1 [0002]

Claims (13)

Hydrostatisches Antriebssystem (1) eines Flurförderzeugs, das eine von einem Antriebsmotor (2) angetriebene Hydraulikpumpe (3) zum Laden eines Druckspeichers (50) aufweist, der eine als Feststellbremse (5) ausgebildeten Bremseinrichtung (6) versorgt, wobei die Feststellbremse (5) als hydraulisch lösbare Federspeicherbremse (16) ausgebildet ist, die mittels einer Federeinrichtung (17) in eine Bremsstellung betätigbar ist und mittels eines in einem Bremslösedruckraum (19) anstehenden Bremslüftdruckes in Richtung einer Lösestellung betätigbar ist, wobei eine den Bremslösedruckraum (19) ansteuernde Bremsventileinrichtung (25) ein elektrisch betätigbares Druckminderventil (41), insbesondere Proportionaldruckminderventil, aufweist, wobei das Druckminderventil (41) an eine Druckversorgungsleitung (32), an eine zu dem Bremslösedruckraum (19) geführte Bremsleitung (40) und an eine zu einem Behälter (8) geführte Behälterleitung (42) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckspeicher (50) an die Bremsleitung (40) angeschlossen ist und der Ladebetrieb des Druckspeichers (50) mittels des Druckminderventils (41) steuerbar ist.Hydrostatic drive system (1) of an industrial truck, which has a hydraulic pump (3) driven by a drive motor (2) for loading a pressure accumulator (50), which supplies a brake device (6) designed as a parking brake (5), the parking brake (5) is designed as a hydraulically releasable spring-loaded brake (16) which can be actuated into a braking position by means of a spring device (17) and can be actuated in the direction of a releasing position by means of a brake release pressure present in a brake release pressure chamber (19), a brake valve device which controls the brake release pressure chamber (19) ( 25) has an electrically actuated pressure reducing valve (41), in particular a proportional pressure reducing valve, the pressure reducing valve (41) being connected to a pressure supply line (32), to a brake line (40) leading to the brake release pressure chamber (19) and to a container (8) guided container line (42) is connected, characterized in that the Druckspeic forth (50) is connected to the brake line (40) and the charging operation of the pressure accumulator (50) can be controlled by means of the pressure reducing valve (41). Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckminderventil (41) eine steigende Ventilkennlinie aufweist, wobei das Druckminderventil (41) von einer Federeinrichtung (43) sowie dem Druck in der Bremsleitung (40) in Richtung einer die Bremsleitung (40) mit der Behälterleitung (42) verbindenden ersten Steuerstellung sowie mit einer elektrischen Betätigungseinrichtung (44), insbesondere eines Proportionalmagneten, in Richtung einer die Bremsleitung (40) mit der Druckversorgungsleitung (32) verbindenden zweiten Steuerstellung betätigt ist.Hydrostatic drive system after Claim 1 , characterized in that the pressure reducing valve (41) has an increasing valve characteristic curve, the pressure reducing valve (41) from a spring device (43) and the pressure in the brake line (40) in the direction of a brake line (40) with the reservoir line (42) connecting the first control position and an electrical actuating device (44), in particular a proportional magnet, in the direction of a second control position connecting the brake line (40) to the pressure supply line (32). Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (3) zur Versorgung einer Arbeitshydraulik (4) vorgesehen ist, wobei die Arbeitshydraulik (4) mindestens einen mittels eines Steuerwegeventils (20a; 20b; 20c) ansteuerbaren Verbraucher (21a; 21b; 21c) umfasst, wobei die Druckversorgungsleitung (32) unter Zwischenschaltung eines Prioritätsventils (30) an eine Förderleitung (9) der Hydraulikpumpe (3) angeschlossen ist, wobei das Prioritätsventil (30) eingangsseitig an die Förderleitung (9) der Hydraulikpumpe (3) und ausgangsseitig an eine zu dem Steuerwegeventil (20a; 20b; 20c) der Arbeitshydraulik (4) geführte Förderzweigleitung (31) angeschlossen ist sowie ausgangsseitig an die zu dem Druckminderventil (41) geführte Druckversorgungsleitung (32) angeschlossen ist, wobei das Prioritätsventil (30) eine erste Steuerstellung (30a) aufweist, in der die Förderleitung (9) mit der Druckversorgungsleitung (32) verbunden ist und die Förderzweigleitung (31) abgesperrt ist, sowie eine zweite Steuerstellung (30b) aufweist, in der die Förderleitung (9) mit der Förderzweigleitung (31) verbunden ist und die Druckversorgungsleitung (32) abgesperrt ist, wobei das Prioritätsventil (30) von einer Federeinrichtung (33) in Richtung der ersten Steuerstellung (30a) und von dem in der Druckversorgungsleitung (32) anstehenden Druck in Richtung der zweiten Steuerstellung (30b) beaufschlagt ist.Hydrostatic drive system after Claim 1 or 2nd , characterized in that the hydraulic pump (3) is provided to supply a working hydraulic system (4), the working hydraulic system (4) comprising at least one consumer (21a; 21b; 21c) which can be controlled by means of a control directional valve (20a; 20b; 20c), wherein the pressure supply line (32) is connected to a delivery line (9) of the hydraulic pump (3) with the interposition of a priority valve (30), the priority valve (30) on the input side to the delivery line (9) of the hydraulic pump (3) and on the output side to one of the Control directional valve (20a; 20b; 20c) of the working hydraulic system (4) is connected to the delivery branch line (31) and is connected on the outlet side to the pressure supply line (32) leading to the pressure reducing valve (41), the priority valve (30) having a first control position (30a) has, in which the delivery line (9) is connected to the pressure supply line (32) and the delivery branch line (31) is shut off, and a second control position (30b) in which the delivery line (9) is connected to the delivery branch line (31) and the pressure supply line (32) is shut off, the priority valve (30) being driven by a spring device (33) in the direction of the first control position (30a) and is acted upon by the pressure in the pressure supply line (32) in the direction of the second control position (30b). Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Prioritätsventil (30) von dem in der Bremsleitung (40) anstehenden Druck in Richtung der ersten Steuerstellung (30a) beaufschlagt ist.Hydrostatic drive system after Claim 3 , characterized in that the priority valve (30) is acted upon by the pressure in the brake line (40) in the direction of the first control position (30a). Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass von der Bremsleitung (40) zu einer in Richtung der ersten Steuerstellung (30a) wirkenden Steuerfläche des Prioritätsventils (30) eine Steuerdruckleitung (36) geführt ist, die mittels eines Druckbegrenzungsventils (37) zu einem Behälter (8) abgesichert ist.Hydrostatic drive system after Claim 3 or 4th , characterized in that a control pressure line (36) is guided from the brake line (40) to a control surface of the priority valve (30) acting in the direction of the first control position (30a) and is secured by means of a pressure limiting valve (37) to a container (8) is. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung des Druckes in der Bremsleitung (40) ein Drucksensor (51) vorgesehen ist, der mit einer elektronischen Steuereinrichtung (55) in Verbindung steht, wobei die elektronische Steuereinrichtung (55) derart ausgebildet ist, dass in Abhängigkeit des mittels des Drucksensors (51) erfassten Druckes die Betätigungseinrichtung (44) des Druckminderventils (41) angesteuert wird, um den Druckspeicher (50) auf ein vorgegebenes Druckniveau aufzuladen.Hydrostatic drive system according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that for detecting the pressure in the brake line (40) a pressure sensor (51) is provided, which is connected to an electronic control device (55), the electronic control device (55) being designed such that, depending on the by means of the pressure sensor (51), the actuating device (44) of the pressure reducing valve (41) is controlled in order to charge the pressure accumulator (50) to a predetermined pressure level. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bremsleitung (40) zwischen der Bremsventileinrichtung (25) und dem Bremslösedruckraum (19) ein Absperrventil (56) angeordnet ist, das eine Durchflussstellung (56a) und eine Sperrstellung (56b) aufweist.Hydrostatic drive system according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that a shut-off valve (56) is arranged in the brake line (40) between the brake valve device (25) and the brake release pressure chamber (19), which has a flow position (56a) and a blocking position (56b). Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventil (56) von einer Federeinrichtung (57) in die Sperrstellung (56b) und von einer elektrischen Betätigungseinrichtung (58), insbesondere eines Schaltmagnet, in die Durchflussstellung (56a) betätigt ist, wobei die elektrische Betätigungseinrichtung (58) zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung (55) in Verbindung steht.Hydrostatic drive system after Claim 7 , characterized in that the shut-off valve (56) is actuated by a spring device (57) in the blocking position (56b) and by an electrical actuating device (58), in particular a switching magnet, in the flow-through position (56a), the electrical actuating device (58 ) for activation with the electronic control device (55). Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an die Bremsleitung (40) zwischen dem Absperrventil (56) und dem Bremslösedruckraum (19) eine zu dem Behälter (8) geführte Ablaufleitung (60) angeschlossen ist, in der eine Druckabbaueinrichtung (61), insbesondere ein Druckbegrenzungsventil, angeordnet ist, wobei in der Ablaufleitung (60) ein weiteres Absperrventil (62) angeordnet ist, das eine Durchflussstellung (62a) und eine Sperrstellung (62b) aufweist.Hydrostatic drive system after Claim 7 or 8th , characterized in that to the brake line (40) between the shut-off valve (56) and the brake release pressure chamber (19) a drain line (60) led to the container (8) is connected, in which a pressure reduction device (61), in particular a pressure relief valve, is arranged wherein a further shut-off valve (62) is arranged in the drain line (60) and has a flow position (62a) and a blocking position (62b). Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Absperrventil (62) von einer Federeinrichtung (63) in die Durchflussstellung (62a) und von einer elektrischen Betätigungseinrichtung (64), insbesondere eines Schaltmagnet, in die Sperrstellung (62b) betätigt ist, wobei die elektrische Betätigungseinrichtung (64) zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung (55) in Verbindung steht.Hydrostatic drive system after Claim 9 , characterized in that the further shut-off valve (62) is actuated by a spring device (63) into the flow-through position (62a) and by an electrical actuating device (64), in particular a switching magnet, into the blocking position (62b), the electrical actuating device ( 64) for activation with the electronic control device (55). Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an die Bremsleitung (40) zwischen dem Absperrventil (56) und dem Bremslösedruckraum (19) eine mit dem Behälter (8) in Verbindung stehende Leitung (70) angeschlossen ist, in der eine manuell betätigbare Handpumpe (71) angeordnet ist.Hydrostatic drive system according to one of the Claims 7 to 9 , characterized in that to the brake line (40) between the shut-off valve (56) and the brake release pressure chamber (19) a line (70) connected to the container (8) is connected, in which a manually operated hand pump (71) is arranged is. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (6) als hydraulisch betätigbare Betriebsbremse (80) ausgebildet ist, wobei die hydraulisch betätigbare Betriebsbremse (80) eine hydraulisch betätigbare Bremskolbeneinrichtung (81) aufweist, wobei die Bremskolbeneinrichtung (81) bei in einem Steuerdruckraum (82) anstehenden Bremsdruck in Richtung der Bremsstellung beaufschlagbar ist, wobei zur Erzeugung des Bremsdruckes ein durch ein Bremspedal (85) betätigbarer Geberzylinder (86) vorgesehen ist, wobei die Federspeicherbremse (16) und die Betriebsbremse (80) entgegengesetzte Wirkrichtungen aufweisen und wobei die Bremseinrichtung (6) mindestens einen Bremsrotor (12a; 12b) und mindestens einen Bremsstator (13) aufweist, die zur Erzeugung eines Bremsmoments der Feststellbremse (16) und der Betriebsbremse (80) in Wirkverbindung miteinander bringbar sindHydrostatic drive system according to one of the Claims 1 to 11 characterized in that the braking device (6) is designed as a hydraulically actuated service brake (80), the hydraulically actuated service brake (80) having a hydraulically actuated brake piston device (81), the brake piston device (81) being in a control pressure chamber (82) applied brake pressure in the direction of the brake position, whereby to generate the brake pressure a master cylinder (86) can be actuated by a brake pedal (85), the spring-loaded brake (16) and the service brake (80) have opposite directions of action and the brake device (6 ) has at least one brake rotor (12a; 12b) and at least one brake stator (13) which can be brought into operative connection with one another to generate a braking torque of the parking brake (16) and the service brake (80) Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Steuerwegeventil (20a; 20b; 20c) als direkt-gesteuertes Steuerwegeventil ausgebildet ist.Hydrostatic drive system according to one of the Claims 3 to 12 , characterized in that the at least one control directional control valve (20a; 20b; 20c) is designed as a directly controlled control directional control valve.
DE102018129760.2A 2018-11-26 2018-11-26 Hydrostatic drive system of an industrial truck Pending DE102018129760A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129760.2A DE102018129760A1 (en) 2018-11-26 2018-11-26 Hydrostatic drive system of an industrial truck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129760.2A DE102018129760A1 (en) 2018-11-26 2018-11-26 Hydrostatic drive system of an industrial truck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018129760A1 true DE102018129760A1 (en) 2020-05-28

Family

ID=70545590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018129760.2A Pending DE102018129760A1 (en) 2018-11-26 2018-11-26 Hydrostatic drive system of an industrial truck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018129760A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118644A1 (en) 2014-12-15 2016-06-16 Linde Material Handling Gmbh Mobile work machine with a braking device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118644A1 (en) 2014-12-15 2016-06-16 Linde Material Handling Gmbh Mobile work machine with a braking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3112230B1 (en) Parking brake module, brake system and vehicle using same and method for operating a parking brake having such a module
EP1708912A1 (en) Method for operating the brake gear of a vehicle
EP3034369B1 (en) Mobile working machine with a braking device
DE102015111926A1 (en) Mobile work machine, in particular industrial truck, with an electric drive system
DE102008048056A1 (en) Hydrostatic drive system for e.g. forklift truck, has electronic control device in effective connection with sensor devices detecting charge pressures of storage element, lift drive and auxiliary consumer at inlet side, respectively
DE102009031741B4 (en) Mobile working machine with spring-loaded brake
EP3954591A1 (en) Secondary braking system of a vehicle and method for controlling the same
EP2368778B1 (en) Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
DE102005022553B4 (en) Working machine with a spring-loaded brake
DE102015209456A1 (en) Electronically slip-controllable vehicle brake system
EP2944528B1 (en) Braking device for vehicle and vehicle
DE102013113206A1 (en) Battery-powered industrial truck
DE102011053568B4 (en) Brake control system of a mobile working machine
DE19858472A1 (en) Vehicle, in particular industrial truck, with a service brake and a storage brake
DE10320800A1 (en) Hydraulic brake has control piston interacting with spring element so force is transferred from spring element to brake piston in actuation direction after removing hydraulic pressure chamber pressure
DE102018129760A1 (en) Hydrostatic drive system of an industrial truck
EP1293669B1 (en) Hydraulic vehicle steering pump driven by combustion engine
DE102008012708A1 (en) Work vehicle with parking brake
EP1312533B1 (en) Mobile working machine with electrical driven steering pump
DE102013107805B4 (en) Brake control system of a mobile machine, especially an industrial truck
DE102021004608A1 (en) Actuating device for at least one fluidically drivable consumer
DE102012024647A1 (en) Hydraulic lifting device for a battery-operated industrial truck
DE102021001102A1 (en) Brake-by-wire braking system for a vehicle
DE102015003201A1 (en) Hydraulic brake system
DE102012106212A1 (en) Brake control system of mobile working machine e.g. industrial truck, has brake valve and proportional valve to which the brake release pressure of brake release pressure chamber provided is controlled independently