DE102013113206A1 - Battery-powered industrial truck - Google Patents

Battery-powered industrial truck Download PDF

Info

Publication number
DE102013113206A1
DE102013113206A1 DE102013113206.5A DE102013113206A DE102013113206A1 DE 102013113206 A1 DE102013113206 A1 DE 102013113206A1 DE 102013113206 A DE102013113206 A DE 102013113206A DE 102013113206 A1 DE102013113206 A1 DE 102013113206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
line
control
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013113206.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Magsaam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Priority to DE102013113206.5A priority Critical patent/DE102013113206A1/en
Publication of DE102013113206A1 publication Critical patent/DE102013113206A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/07Supply of pressurised fluid for steering also supplying other consumers ; control thereof
    • B62D5/075Supply of pressurised fluid for steering also supplying other consumers ; control thereof using priority valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/024Installations or systems with accumulators used as a supplementary power source, e.g. to store energy in idle periods to balance pump load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/162Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for giving priority to particular servomotors or users
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/027Installations or systems with accumulators having accumulator charging devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/611Diverting circuits, e.g. for cooling or filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/625Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6651Control of the prime mover, e.g. control of the output torque or rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/88Control measures for saving energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug mit einer Arbeitshydraulik (2) und einer hydraulischen Lenkungseinrichtung (3), wobei zur Versorgung der Arbeitshydraulik (2) eine Hydraulikpumpe (6) vorgesehen ist, die mittels eines Elektromotors (7) angetrieben ist und zur Versorgung der hydraulischer Lenkungseinrichtung (2) ein hydraulischer Druckspeicher (50) vorgesehen ist, wobei der Druckspeicher (50) zum Laden mit Druckmittel mit der Hydraulikpumpe (6) der Arbeitshydraulik (2) verbindbar ist. In einer Förderleitung (10) der Hydraulikpumpe (6) ist ein Prioritätsventil (52) zur bevorzugten Versorgung des Druckspeichers (50) mit Druckmittel angeordnet, wobei das Prioritätsventil (52) eingangsseitig mit der Förderleitung (10) der Hydraulikpumpe (6) und ausgangsseitig mit einer zu der Arbeitshydraulik (2) geführten Zulaufleitung (12) sowie mit einer zu dem Druckspeicher (50) geführten Ladeleitung (53) verbunden ist. The invention relates to a battery-electrically operated truck with a working hydraulics (2) and a hydraulic steering device (3), wherein for supplying the working hydraulics (2) a hydraulic pump (6) is provided which is driven by an electric motor (7) and Supply of the hydraulic steering device (2) a hydraulic pressure accumulator (50) is provided, wherein the pressure accumulator (50) for charging with pressure medium with the hydraulic pump (6) of the working hydraulics (2) is connectable. In a delivery line (10) of the hydraulic pump (6), a priority valve (52) for the preferred supply of pressure accumulator (50) is arranged with pressure medium, wherein the priority valve (52) on the input side with the delivery line (10) of the hydraulic pump (6) and the output with a supply line (12) guided to the working hydraulics (2) and to a charge line (53) guided to the pressure accumulator (50).

Figure DE102013113206A1_0001
Figure DE102013113206A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug mit einer Arbeitshydraulik und einer hydraulischen Lenkungseinrichtung, wobei zur Versorgung der Arbeitshydraulik eine Hydraulikpumpe vorgesehen ist, die mittels eines Elektromotors angetrieben ist und zur Versorgung der hydraulischer Lenkungseinrichtung ein hydraulischer Druckspeicher vorgesehen ist, wobei der Druckspeicher zum Laden mit Druckmittel mit der Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik verbindbar ist. The invention relates to a battery-electrically operated truck with a working hydraulics and a hydraulic steering device, to supply the working hydraulics, a hydraulic pump is provided, which is driven by an electric motor and to supply the hydraulic steering device, a hydraulic accumulator is provided, the accumulator for charging is connectable with pressure medium with the hydraulic pump of the working hydraulics.

Bei batterie-elektrisch betriebenen Flurförderzeugen ist es bekannt, eine Arbeitshydraulik und eine hydraulischen Lenkungseinrichtung gemeinsam von der Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik mit Druckmittel zu versorgen. Die hydraulische Lenkungseinrichtung ist hierzu als Load-Sensing gesteuerte Lenkungseinrichtung ausgebildet, wobei von der Lenkungseinrichtung eine Lastdruckmeldeleitung, die bei einer Betätigung der Lenkung den Lastdruck der Lenkungseinrichtung führt, an eine Steuerdruckfläche eines Lenkungsprioritätsventils zu dessen Ansteuerung geführt, das zur bevorzugten Versorgung der hydraulischen Lenkungseinrichtung in der Förderleitung der Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik angeordnet ist. In battery-powered industrial trucks, it is known to provide a working hydraulics and a hydraulic steering device together by the hydraulic pump of the working hydraulics with pressure medium. The hydraulic steering device is designed for this purpose as a load-sensing controlled steering device, which is guided by the steering device a load pressure signaling line, the load pressure of the steering device at an actuation of the steering, to a control pressure surface of a steering priority valve to its control, the preferred supply of the hydraulic steering device in the delivery line of the hydraulic pump of the working hydraulics is arranged.

Sofern die Verbraucher der Arbeitshydraulik nicht betätigt sind und von der Lenkungseinrichtung lediglich ein geringer Volumenstrombedarf erforderlich ist, beispielsweise bei einer Geradeausfahrt des Flurförderzeugs mit kleinen Lenkkorrekturen, wird bei derartigen Flurförderzeugen die Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik durch Einschalten des Elektromotors betrieben und aktiviert. Der von der Hydraulikpumpe geförderte, den Bedarf der Lenkungseinrichtung übersteigende Überschussvolumenstrom wird hierbei an einer Umlaufdruckwaage der Steuerventile der Arbeitshydraulik zu einem Behälter abgeführt. If the consumers of the working hydraulics are not actuated and only a small volume flow requirement is required by the steering device, for example in a straight ahead of the truck with small steering corrections, the hydraulic pump of the working hydraulics is operated and activated by switching on the electric motor in such trucks. The funded by the hydraulic pump, the demand of the steering device exceeding excess flow is discharged here at a circulation pressure compensator of the control valves of the working hydraulics to a container.

Bei derartigen Flurförderzeugen, ist nachteilig, dass durch den Betrieb der Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik bei einem kleinen Volumenstrombedarf der hydraulischen Lenkungseinrichtung die eingesetzte Energie zum Antrieb und Betrieb der Hydraulikpumpe teilweise nicht genutzt wird. Durch die Abdrosselung des den Bedarf der Lenkungseinrichtung übersteigenden Überschussvolumenstrom an dem Prioritätsventil der Lenkungseinrichtung und der Umlaufdruckwaage der Arbeitshydraulik erfolgt ein Wärmeeintrag in das Druckmittel der von der Arbeitshydraulik und der Lenkungseinrichtung gebildeten Hydraulikanlage des Flurförderzeugs, der unter Einsatz von weiterer Energie mittels einer Kühleinrichtung heruntergekühlt werden muss. Zudem führt die aktivierte Hydraulikpumpe, um den geringen Volumenstrombedarf der Lenkungseinrichtung bereitzustellen, zu einem höheren Geräuschniveau, das von einer Bedienperson des Flurförderzeugs als störend empfunden wird. In such trucks, is disadvantageous that the energy used to drive and operate the hydraulic pump is partially not used by the operation of the hydraulic pump of the hydraulic working at a small volume flow demand of the hydraulic steering device. By throttling the demand of the steering device excess excess flow to the priority valve of the steering system and the circulation pressure of the working hydraulics heat input into the pressure medium of the hydraulic system formed by the working hydraulics and the steering system of the truck, which must be cooled down using additional energy by means of a cooling device , In addition, the activated hydraulic pump, in order to provide the low volume flow demand of the steering device, leads to a higher noise level, which is perceived as disturbing by an operator of the industrial truck.

Um diese Nachteile zu vermeiden, ist es bereits aus der gattungsgemäßen DE 103 55 934 A1 bekannt, bei einem batterie-elektrisch betriebenen Flurförderzeug zur Versorgung der hydraulischen Lenkungseinrichtung mit Druckmittel einen hydraulischen Druckspeicher vorzusehen, der zum Aufladen mit Druckmittel mit der Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik verbindbar ist. To avoid these disadvantages, it is already out of the generic DE 103 55 934 A1 known to provide a hydraulic pressure accumulator in a battery-powered electric truck to supply the hydraulic steering device with pressure medium, which is connectable for charging with pressure medium to the hydraulic pump of the working hydraulics.

Um die hydraulische Lenkungseinrichtung jederzeit und in allen Betriebszuständen betätigen zu können, ist jedoch sicherzustellen, dass der Druckspeicher entsprechend mit Druckmittel geladen ist. To be able to operate the hydraulic steering device at any time and in all operating states, however, it must be ensured that the pressure accumulator is correspondingly charged with pressure medium.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Flurförderzeug zur Verfügung zu stellen, bei dem mit geringem Bauaufwand ein ausreichendes Laden des Druckspeichers sichergestellt werden kann. The present invention has for its object to provide a generic truck available, in which with little construction cost sufficient loading of the pressure accumulator can be ensured.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in einer Förderleitung der Hydraulikpumpe ein Prioritätsventil zur bevorzugten Versorgung des Druckspeichers mit Druckmittel angeordnet ist, wobei das Prioritätsventil eingangsseitig mit der Förderleitung der Hydraulikpumpe und ausgangsseitig mit einer zu der Arbeitshydraulik geführten Zulaufleitung sowie mit einer zu dem Druckspeicher geführten Ladeleitung verbunden ist. Erfindungsgemäß ist somit zur Versorgung der hydraulischen Lenkungseinrichtung mit Druckmittel ein Druckspeicher vorgesehen, der mit Priorität über ein Druckspeicher-Prioritätsventil von der Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik mit Druckmittel versorgt und somit aufgeladen wird. Über ein Prioritätsventil kann hierbei auf einfache Weise und mit geringem Bauaufwand sichergestellt werden, dass der Druckspeicher bei einem Betrieb der Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik bevorzugt mit Druckmittel versorgt und somit aufgeladen wird, so dass eine Versorgung der hydraulischen Lenkungseinrichtung mit Druckmittel aus dem Druckspeicher auf einfache Weise sichergestellt wird. This object is achieved in that in a delivery line of the hydraulic pump, a priority valve for the preferred supply of pressure accumulator is arranged with pressure medium, wherein the priority valve on the input side with the delivery line of the hydraulic pump and the output side with a guided to the hydraulic supply line and with a guided to the pressure accumulator Charging line is connected. According to the invention, a pressure accumulator is thus provided for supplying the hydraulic steering device with pressure medium, which is supplied with priority via a pressure accumulator priority valve from the hydraulic pump of the working hydraulics with pressure medium and thus charged. A priority valve can be ensured here in a simple manner and with low construction costs, that the pressure accumulator is preferably supplied with pressure medium during operation of the hydraulic pump of the working hydraulics and thus charged, so that ensures a supply of the hydraulic steering device with pressure fluid from the accumulator in a simple manner becomes.

Zweckmäßigerweise ist in der Ladeleitung ein den Ladebetrieb des Druckspeichers steuerndes Ladeventil angeordnet. In Verbindung mit dem Prioritätsventil kann hierdurch auf einfache Weise der Ladebetrieb des Druckspeichers gesteuert werden und im Bedarfsfall der Druckspeicher mit Druckmittel aufgeladen werden. Conveniently, a charging valve controlling the charging operation of the pressure accumulator is arranged in the charging line. In conjunction with the priority valve, the charging operation of the pressure accumulator can be controlled in a simple manner and, if necessary, the pressure accumulator can be charged with pressure medium.

Das Ladeventil ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung als elektrisch ansteuerbares Druckminderventil ausgebildet. Durch entsprechende elektrische Ansteuerung des Druckminderventils wird es auf einfache Weise ermöglicht, den Speicherladedruck beim Ladevorgang abzusichern. Zudem ermöglicht es ein Druckminderventil auf einfache Weise, die Arbeitshydraulik mit einem gegenüber dem Druckniveau im Druckspeicher und somit dem Druckniveau der hydraulischen Lenkungseinrichtung erhöhten Druckniveau zu betrieben, da bei der gleichzeitigen Betätigung eines Verbrauchers der Arbeitshydraulik und dem Ladebetrieb des Druckspeicher bei einem oberhalb des zulässigen Druckniveaus des Druckspeichers in der Förderleitung anstehenden Druck zur Betätigung des Verbrauchers der Arbeitshydraulik das Druckminderventil den höheren Druck zur Betätigung des Verbrauchers der Arbeitshydraulik auf das zulässige Druckniveau des Druckspeichers herabsetzt. The charging valve is designed according to an advantageous embodiment of the invention as an electrically controllable pressure reducing valve. By appropriate electrical control of the pressure reducing valve, it is possible in a simple manner, the accumulator charging pressure during charging secure. In addition, it allows a pressure reducing valve in a simple way, the working hydraulics with respect to the pressure level in the pressure accumulator and thus the pressure level of the hydraulic steering device increased pressure level, as in the simultaneous operation of a consumer of the working hydraulics and the loading operation of the accumulator at one above the allowable pressure levels the pressure accumulator in the delivery line pending pressure to operate the load of the working hydraulics, the pressure reducing valve reduces the higher pressure to actuate the load of the working hydraulics to the allowable pressure level of the pressure accumulator.

Vorteilhafterweise ist in der Ladeleitung stromab des Ladeventils ein in Richtung zum Druckspeicher öffnenden Sperrventil, insbesondere Rückschlagventil, angeordnet. Ein derartiges Sperrventil verhindert auf einfache Weise, dass sich der Druckspeicher über die Ladeleitung entladen kann. Advantageously, in the charge line downstream of the charging valve in the direction of the pressure accumulator opening check valve, in particular check valve arranged. Such a check valve prevents in a simple manner that the pressure accumulator can discharge via the charging line.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist das Prioritätsventil als in Zwischenstellungen drosselndes Steuerventil ausgebildet, das eine erste Steuerstellung aufweist, in der die Förderleitung der Hydraulikpumpe mit der Ladeleitung verbunden ist und die Verbindung der Förderleitung mit der Zulaufleitung der Arbeitshydraulik abgesperrt ist, und eine zweite Steuerstellung aufweist, in der die Förderleitung der Hydraulikpumpe mit der Zulaufleitung der Arbeitshydraulik verbunden ist und die Verbindung der Förderleitung mit der Ladeleitung abgesperrt ist, wobei das Prioritätsventil von dem in der Ladeleitung stromauf des Ladeventils anstehenden Druck in Richtung der zweiten Steuerstellung betätigbar ist und von einer Feder sowie dem in der Ladeleitung stromab des Ladeventils anstehenden Druck in Richtung der ersten Steuerstellung betätigbar ist. Mit einem derartigen Prioritätsventil kann auf einfache Weise im Betrieb der Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik die bevorzugte Versorgung des Druckspeichers sichergestellt werden, um diesen im Bedarfsfall mit Druckmittel laden zu können und die Versorgung der hydraulischen Lenkungseinrichtung mit Druckmittel sicherzustellen. According to an advantageous embodiment of the invention, the priority valve is designed as throttling in intermediate positions control valve having a first control position in which the delivery line of the hydraulic pump is connected to the charging line and the connection of the delivery line is shut off with the supply line of the working hydraulics, and a second control position in which the delivery line of the hydraulic pump is connected to the supply line of the working hydraulics and the connection of the delivery line to the charging line is shut off, wherein the priority valve is actuated by the pressure in the charging line upstream of the charging pressure in the direction of the second control position and by a spring as well as in the charging line downstream of the charging valve pending pressure in the direction of the first control position is actuated. With such a priority valve, the preferred supply of the pressure accumulator can be ensured in a simple manner during operation of the hydraulic pump of the working hydraulic to load it in case of need with pressure medium and to ensure the supply of the hydraulic steering device with pressure medium.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung an eine in Richtung der ersten Steuerstellung wirkenden Steuerfläche des Prioritätsventils eine Steuerdruckleitung angeschlossen ist, die mit der Ladeleitung stromab des Ladeventils in Verbindung steht, wobei der Steuerdruckleitung zur Absicherung eines maximalen Ladedruckes des Druckspeichers ein Druckabschneideventil, insbesondere ein Druckbegrenzungsventil, zugeordnet ist. Mit einem derartigen Druckabschneideventil kann auf einfache Weise mit dem Prioritätsventil eine Druckabschneidefunktion erzielt werden, die bei Erreichen des maximalen Ladedruckes im Druckspeichers durch eine Beaufschlagung des Prioritätsventils in die zweite Steuerstellung den Ladebetrieb des Druckspeichers beendet. Das Druckabschneideventil ist hierbei auf den maximalen Ladedruck des Druckspeichers eingestellt und entlastet bei Erreichen des maximalen Ladedruckes des Druckspeichers die Steuerdruckleitung zu einem Behälter, so dass das Prioritätsventil von dem in der Ladeleitung stromauf des Ladeventils anstehenden Druck in Richtung der zweiten Steuerstellung betätigt wird und die Verbindung der Förderleitung zur Ladeleitung absperrt. Particular advantages are obtained if according to a development of the invention to a acting in the direction of the first control position control surface of the priority valve is connected, which is in communication with the charging line downstream of the charging valve, the control pressure line to secure a maximum boost pressure of the pressure accumulator a pressure cut valve , in particular a pressure relief valve, is assigned. With such a pressure cut-off valve, a pressure cut-off function can be achieved in a simple manner with the priority valve, which ends the charging operation of the pressure accumulator upon reaching the maximum charge pressure in the pressure accumulator by acting on the priority valve in the second control position. The pressure cutoff valve is set to the maximum charge pressure of the pressure accumulator and relieved upon reaching the maximum charge pressure of the accumulator, the control pressure line to a container, so that the priority valve is actuated by the pressure in the charging line upstream of the charging pressure in the direction of the second control position and the connection the delivery line to the charging line shuts off.

Mit einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist zur Erfassung des in dem Druckspeicher vorhandenen Druckes ein Drucksensor vorgesehen, der mit einer elektronischen Steuereinrichtung in Verbindung steht, wobei die elektronische Steuereinrichtung in Abhängigkeit von dem mittels des Drucksensors erfassten Druck des Druckspeichers das Ladeventil und/oder den die Hydraulikpumpe antreibenden Elektromotor ansteuert. Mit einem Drucksensor kann auf einfache Weise der Ladedruck in dem Druckspeicher erfasst werden und unterhalb eines ersten Druckwertes für einen unteren Ladedruck bei entladenem Druckspeicher der Ladebetrieb durch Aktivierung der Hydraulikpumpe und/oder entsprechende Ansteuerung des Ladeventils durchgeführt werden bzw. oberhalb eines zweiten Druckwertes für einen oberen Ladedruckes bei aufgeladenem Druckspeicher der Ladebetrieb durch Abschalten der Hydraulikpumpe und/oder entsprechende Ansteuerung des Ladeventils beendet werden. With an advantageous embodiment of the invention, a pressure sensor is provided for detecting the existing pressure in the pressure accumulator, which is in communication with an electronic control device, wherein the electronic control device in response to the detected by the pressure sensor pressure of the pressure accumulator, the charging valve and / or the Hydraulic pump driving electric motor drives. With a pressure sensor can be detected in a simple manner, the boost pressure in the pressure accumulator and below a first pressure value for a lower boost pressure at unloaded pressure accumulator charging operation by activating the hydraulic pump and / or corresponding control of the charging valve are performed or above a second pressure value for an upper Charge pressure with charged accumulator charging operation by switching off the hydraulic pump and / or appropriate control of the charging valve to be terminated.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird von der elektronischen Steuereinrichtung anhand des von dem Drucksensor erfassten Druckes ein Fehlerzustand des Druckspeichers erkannt und wird bei einem erkannten Fehlerzustand das Flurförderzeug von der elektronischen Steuereinrichtung in einen Kriechgeschwindigkeitsmodus gesetzt, in dem die maximale Fahrgeschwindigkeit des Flurförderzeugs reduziert ist. Sofern die hydraulische Lenkeinrichtung mittels eines Lenkorbitrols als Lenkventil betätigt ist, das mit einem Lenkbetätigungsorgan, beispielsweise einem Lenkrad, betätigt wird, kann über die Notlenkeigenschaft an dem Lenkventil bei entsprechend erhöhtem Kraftbedarf an dem Lenkbetätigungsorgan in dem Kriechgeschwindigkeitsmodus bei einem Fehlerzustand des Druckspeichers bei den reduzierten Fahrgeschwindigkeiten die Lenkfähigkeit des Flurförderzeugs aufrechterhalten werden und die Unfallgefahr minimiert werden. According to one embodiment of the invention, an error state of the pressure accumulator is detected by the electronic control device on the basis of the pressure detected by the pressure sensor and the truck is set by the electronic control device in a creep speed mode in a detected error condition in which the maximum travel speed of the truck is reduced. If the hydraulic steering device is actuated by means of a Lenkorbitrols steering valve, which is actuated with a Lenkbetätigungsorgan, such as a steering wheel, can via the Notlenkeigenschaft on the steering valve with a correspondingly increased power demand on the steering actuator in the crawl speed mode in a fault condition of the pressure accumulator at the reduced speeds the steerability of the truck are maintained and the risk of accidents are minimized.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die Verbraucher der Arbeitshydraulik mittels elektro-hydraulisch vorgesteuerten Steuerventilen steuerbar, wobei der Druckspeicher die Steuerdruckquelle zur Vorsteuerung der Steuerventile der Arbeitshydraulik bildet. Elektro-hydraulisch vorgesteuerte Steuerventile für die Verbraucher der Arbeitshydraulik weisen elektrisch angesteuerte Vorsteuerventile auf, die aus einem anstehenden Steuerdruck einen Betätigungsdruck zur Betätigung der Steuerventile erzeugen. Der Druckspeicher dient somit weiterhin als Steuerdruckquelle zur Versorgung der Vorsteuerventile der Steuerventile mit einem Steuerdruck, die den Steuerdruck an den elektrisch angesteuerten Vorsteuerventilen bereitstellt, die bei einer entsprechenden elektrischen Ansteuerung aus dem anstehenden Steuerdruck einen Betätigungsdruck zur Betätigung der die Verbraucher der Arbeitshydraulik steuernden Steuerventile erzeugen. Mit dem Druckspeicher zur Versorgung der Lenkungseinrichtung kann somit auf einfache Weise der Steuerdruck zur Versorgung der Vorsteuerventile der Steuerventile bereitgestellt werden. According to one embodiment of the invention, the consumers of the working hydraulics are controlled by means of electro-hydraulically pilot-operated control valves, wherein the accumulator forms the control pressure source for precontrol of the control valves of the working hydraulics. Electro-hydraulic Pilot-operated control valves for the consumers of the working hydraulics have electrically controlled pilot valves, which generate an actuating pressure for actuating the control valves from a pending control pressure. The accumulator thus continues to serve as a control pressure source for supplying the pilot valves of the control valves with a control pressure which provides the control pressure to the electrically controlled pilot valves, which generate an actuating pressure for actuating the control of the consumers of the working hydraulic control valves at a corresponding electrical control of the pending control pressure. With the accumulator for supplying the steering device can thus be provided in a simple way, the control pressure for supplying the pilot valves of the control valves.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das Flurförderzeug mit einer hydraulisch betätigbaren Bremseinrichtung versehen, wobei der Druckspeicher die Steuerdruckquelle zur Betätigung der Bremseinrichtung bildet. Mit dem Druckspeicher zur Versorgung der Lenkungseinrichtung kann somit auf einfache Weise der Steuerdruck zur Versorgung der Bremseinrichtung des Flurförderzeugs bereitgestellt werden. According to one embodiment of the invention, the truck is provided with a hydraulically actuated braking device, wherein the pressure accumulator forms the control pressure source for actuating the braking device. With the pressure accumulator for supplying the steering device can thus be provided in a simple way, the control pressure for supplying the braking device of the truck.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der schematischen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Further advantages and details of the invention will be explained in more detail with reference to the embodiment shown in the schematic figure.

In der Figur ein ist ein Schaltplan einer Hydraulikanlage eines erfindungsgemäßen batterie-elektrisch betriebenen Flurförderzeugs dargestellt. In the figure, a circuit diagram of a hydraulic system of a battery-electrically powered truck according to the invention is shown.

Die Hydraulikanlage 1 des batterie-elektrisch betriebenen Flurförderzeugs, beispielsweise eines Gegengewichtsgabelstaplers, umfasst eine Arbeitshydraulik 2, eine hydraulische Lenkungseinrichtung 3 und eine hydraulische Bremseinrichtung 4. The hydraulic system 1 of the battery-electrically operated truck, for example a counterbalance forklift, comprises a working hydraulics 2 , a hydraulic steering device 3 and a hydraulic brake device 4 ,

Die Arbeitshydraulik 2 umfasst einen oder mehrere hydraulische Verbraucher 5, zu deren Versorgung mit Druckmittel eine Hydraulikpumpe 6 vorgesehen ist, die von einem Elektromotor 7 angetrieben ist. Die Hydraulikpumpe 6 ist im offenen Kreislauf betrieben und saugt Druckmittel über eine Ansaugleitung 8 aus einem Behälter 9 an und fördert das Druckmittel in eine Förderleitung 10. Die Förderleitung 10 ist an einen Anschluss P eines Steuerventilblocks 11 angeschlossen, in dem die Steuerventile zur Betätigung der Verbraucher 5 angeordnet sind. Der Anschluss P steht in dem Steuerventilblock 11 mit einer Zulaufleitung 12 in Verbindung, an die mittels einer Förderzweigleitung 12a ein als Steuerwegeventil ausgebildetes Steuerventil 13 zur Steuerung des Verbrauchers 5 der Arbeitshydraulik 2 angeschlossen ist. Ein Anschluss T des Steuerventilblocks 11, an den eine zu dem Behälter 9 geführte Tankleitung 14 angeschlossen ist, steht in dem Steuerventilblock 1 mit einer Behälterleitung 15 in Verbindung, an die mittels einer Behälterzweigleitung 15a das Steuerventil 13 angeschlossen ist. Das Steuerventil 13 ist als Load-Sensing-Wegeventil ausgebildet, wobei bei einer Ansteuerung des Steuerventils 13 und somit einer Betätigung des Verbrauchers 5 der Lastdruck des Verbrauchers 5 über eine Lastdruckzweigleitung 16a in eine Lastdruckmeldeleitung 16 der Arbeitshydraulik 2 gemeldet wird. The working hydraulics 2 includes one or more hydraulic consumers 5 , for the supply of pressure medium, a hydraulic pump 6 is provided by an electric motor 7 is driven. The hydraulic pump 6 is operated in an open circuit and sucks pressure medium via a suction line 8th from a container 9 and promotes the pressure medium in a delivery line 10 , The support line 10 is to a port P of a control valve block 11 connected in which the control valves to actuate the consumer 5 are arranged. The port P is in the control valve block 11 with a supply line 12 in connection to which by means of a delivery branch line 12a a control valve designed as a control valve 13 to control the consumer 5 the working hydraulics 2 connected. A port T of the control valve block 11 to the one to the container 9 guided tank line 14 is connected, is in the control valve block 1 with a container line 15 in connection to the means of a container branch line 15a the control valve 13 connected. The control valve 13 is designed as a load-sensing directional control valve, wherein in a control of the control valve 13 and thus an actuation of the consumer 5 the load pressure of the consumer 5 via a load pressure branch line 16a in a load pressure signaling line 16 the working hydraulics 2 is reported.

Das Steuerventil 13 ist elektro-hydraulisch betätigbar. Hierzu sind zur Betätigung des Steuerwegeventils 13 elektrisch betätigbare Vorsteuerventile 17a, 17b vorgesehen. Die Vorsteuerventile 17a, 17b sind beispielsweise als mittels eines Proportionalmagneten betätigbare Druckminderventile ausgebildet. Die Vorsteuerventile 17a, 17b stehen eingangsseitig zur Versorgung mit einem Steuerdruck mittels einer Steuerdruckzweigleitung 18a mit einer Steuerdruckleitung 18 des Steuerventilblocks 11 in Verbindung, die an einen Anschluss X der Steuerventilblocks 1 geführt ist, an den eine Steuerdruckversorgungsquelle 30 angeschlossen ist. Bei einer Betätigung erzeugen die Vorsteuerventile 17a, 17b aus dem in der Steuerdruckleitung 18 anstehenden Steuerdruck einen Betätigungsdruck, der das Steuerventil 13 in eine entsprechende Steuerstellung zur Betätigung des Verbrauchers 5 beaufschlagt. The control valve 13 is electro-hydraulically actuated. These are for actuating the control valve 13 electrically actuated pilot valves 17a . 17b intended. The pilot valves 17a . 17b are designed, for example, as pressure-reducing valves which can be actuated by means of a proportional magnet. The pilot valves 17a . 17b are on the input side to supply with a control pressure by means of a control pressure branch line 18a with a control pressure line 18 of the control valve block 11 connected to a port X of the control valve block 1 is guided to the a control pressure supply source 30 connected. Upon actuation, the pilot valves produce 17a . 17b from the in the control pressure line 18 pending control pressure an actuating pressure, the control valve 13 in a corresponding control position for actuation of the consumer 5 applied.

In dem dargestellten Ausschnitt des Steuerventilblocks 11 ist lediglich ein Steuerventil 13 dargestellt. Es versteht sich, dass der Steuerventilblock 11 weitere als Steuerwegeventile ausgebildete Steuerventile zur Steuerung weiterer Verbraucher der Arbeitshydraulik 2 enthalten kann, die entsprechend mittels jeweils einer Förderzweigleitung an die Zulaufleitung 12, mittels einer Behälterzweigleitung an die Behälterleitung 15 sowie mittels einer Lastdruckzweigleitung an die Lastdruckmeldeleitung 16 angeschlossen sind sowie mittels elektrisch betätigbarer Vorsteuerventile, die eingangsseitig an die Steuerdruckleitung 18 angeschlossen sind, betätigbar sind. In the illustrated section of the control valve block 11 is just a control valve 13 shown. It is understood that the control valve block 11 further control valves designed as control valves for controlling other consumers of the working hydraulics 2 may contain, according to each by means of a delivery branch line to the supply line 12 , By means of a container branch line to the container line 15 and by means of a load pressure branch line to the load pressure signaling line 16 are connected and by means of electrically actuated pilot valves, the input side to the control pressure line 18 are connected, are actuated.

Die Lastdruckmeldeleitung 16 ist an eine Förderstromregeleinrichtung 20 des Steuerventilblocks 11 geführt. Die Förderstromregeleinrichtung 20 ist als Eingangsdruckwaage ausgebildet, die in einer die Zulaufleitung 12 mit der Behälterleitung 15 verbindenden Verbindungsleitung 21 angeordnet ist. Die Eingangsdruckwaage ist hierbei in Richtung einer Sperrstellung von dem in der Lastdruckmeldeleitung 16 anstehenden Lastdruck der Verbraucher und einer Feder 22 beaufschlagbar. In Richtung einer Durchflussstellung ist die Eingangsdruckwaage von dem in der Zulaufleitung 12 anstehenden Förderdruck beaufschlagbar. The load pressure signaling line 16 is to a flow control device 20 of the control valve block 11 guided. The flow control device 20 is designed as an inlet pressure compensator, which in a supply line 12 with the container line 15 connecting connection line 21 is arranged. The inlet pressure compensator here is in the direction of a blocking position of that in the load pressure signaling line 16 pending load pressure of the consumer and a spring 22 acted upon. Towards a flow position, the inlet pressure compensator is the one in the supply line 12 impending delivery pressure acted upon.

Der Steuerventilblock 11 weist zur Freigabe der Steuerventile 13 und der entsprechenden Bewegungen der Verbraucher 5 ein Freigabeventil 23 auf. Das Freigabeventil 23 steuert die Steuerdruckversorgungsleitung 18 und die Lastdruckmeldeleitung 16 an und ist elektrisch betätigbar. The control valve block 11 indicates the release of the control valves 13 and the corresponding Movements of consumers 5 a release valve 23 on. The release valve 23 controls the control pressure supply line 18 and the load pressure message line 16 on and is electrically operated.

Die hydraulische Lenkungseinrichtung 3 umfasst einen hydraulischen Lenkzylinder 25, der mittels eines Lenkventils 26 betätigbar ist. Das Lenkventil 26 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Lenkorbitrol ausgebildet, das mechanisch betätigbar ist und zur Betätigung mit einem Lenkbetätigungsorgan 27, beispielsweise einem Lenkrad, in mechanischer Wirkverbindung steht. Das Lenkventil 26 steht zur Versorgung mit Druckmittel mit einer Zulaufleitung 28 in Verbindung. Ein Ausgang des Lenkventils 26 ist an eine zu dem Behälter 9 geführte Ablaufleitung 29 angeschlossen. The hydraulic steering device 3 includes a hydraulic steering cylinder 25 , by means of a steering valve 26 is operable. The steering valve 26 is formed in the illustrated embodiment as Lenkorbitrol, which is mechanically actuated and for actuation with a steering actuator 27 , For example, a steering wheel, is in mechanical operative connection. The steering valve 26 stands for the supply of pressure medium with a supply line 28 in connection. An outlet of the steering valve 26 is at one to the container 9 guided drain line 29 connected.

Die hydraulische Bremseinrichtung 4 weist als Verbraucher eine Bremse 40 auf, beispielsweise eine Federspeicherbremse, die mittels eines Bremsventils 41 betätigbar ist. Das Bremsventil 41 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als mechanisch betätigbares Druckregelventil ausgebildet, das den Bremslüftdruck in einer Bremsleitung 42 steuert, die an einen in Richtung einer Lösestellung wirkenden Druckraum der Federspeicherbemse angeschlossen ist. Das Bremsventil 41 steht zur Betätigung mit einem Bremsbetätigungsorgan 43, beispielsweise einem Bremspedal, in mechanischer Wirkverbindung. Das Bremsventil 41 ist an eine Zulaufleitung 44, an eine zu dem Behälter 9 geführte Ablaufleitung 45 und an die Bremsleitung 42 angeschlossen. Die Zulaufleitung 44 der Bremseinrichtung 4 steht mit der an den Anschluss X der Steuerventilblocks 1 angeschlossenen Steuerdruckversorgungsquelle 30 in Verbindung. The hydraulic brake device 4 has a brake as a consumer 40 on, for example, a spring brake, by means of a brake valve 41 is operable. The brake valve 41 is formed in the illustrated embodiment as a mechanically actuated pressure control valve, the brake release pressure in a brake line 42 controls, which is connected to a force acting in the direction of a release position pressure chamber of the spring accumulator. The brake valve 41 is to operate with a brake actuator 43 , For example, a brake pedal, in mechanical operative connection. The brake valve 41 is to a supply line 44 , to one to the container 9 guided drain line 45 and to the brake line 42 connected. The supply line 44 the braking device 4 Connects to the port X of the control valve block 1 connected control pressure supply source 30 in connection.

Das Flurförderzeug weist als Fahrantrieb zumindest einen nicht näher dargestellten elektrischen Fahrmotor auf, der ein oder mehrere angetriebene Räder des Flurförderzeugs antreibt. The truck has as a drive at least one electric traction motor, not shown, which drives one or more driven wheels of the truck.

Erfindungsgemäß ist zur Versorgung der hydraulischer Lenkungseinrichtung 3 mit Druckmittel ein hydraulischer Druckspeicher 50 vorgesehen ist, der zum Laden mit Druckmittel mit der Hydraulikpumpe 6 der Arbeitshydraulik 2 verbindbar ist. According to the invention is to supply the hydraulic steering device 3 with pressure medium a hydraulic accumulator 50 is provided for loading with pressure medium with the hydraulic pump 6 the working hydraulics 2 is connectable.

Zu Laden des Druckspeichers 50 ist der Steuerventilblock 11 der Arbeitshydraulik 2 mit einer Speicherladesektion 51 versehen. Die Speicherladesektion 51 weist ein Prioritätsventil 52 auf, das die bevorzugte Versorgung des Druckspeichers 50 mit Druckmittel der Hydraulikpumpe 7 sicherstellt. Das Prioritätsventil 52 ist in der Förderleitung 10 der Hydraulikpumpe 6 angeordnet und steht eingangsseitig direkt mit der Förderleitung 10 der Hydraulikpumpe 6 in Verbindung. Das Prioritätsventil 52 ist ausgangsseitig an die zu den Steuerventilen 13 der Arbeitshydraulik 2 geführten Zulaufleitung 12 sowie an eine zu dem Druckspeicher 50 geführten Ladeleitung 53 angeschlossen. To charge the pressure accumulator 50 is the control valve block 11 the working hydraulics 2 with a storage loading section 51 Mistake. The storage loading section 51 has a priority valve 52 on, that is the preferred supply of the pressure accumulator 50 with pressure medium of the hydraulic pump 7 ensures. The priority valve 52 is in the promotion line 10 the hydraulic pump 6 arranged and is the input side directly to the delivery line 10 the hydraulic pump 6 in connection. The priority valve 52 is on the output side to the control valves 13 the working hydraulics 2 guided supply line 12 and to one to the accumulator 50 guided charging line 53 connected.

Das Prioritätsventil 52 ist als in Zwischenstellungen drosselndes Steuerventil ausgebildet, das eine erste Steuerstellung 52a aufweist, in der die Förderleitung 10 der Hydraulikpumpe 6 mit der Ladeleitung 53 verbunden ist und die Verbindung der Förderleitung 10 mit der Zulaufleitung 12 der Arbeitshydraulik 2 abgesperrt ist, und eine zweite Steuerstellung 52b aufweist, in der die Förderleitung 10 der Hydraulikpumpe 6 mit der Zulaufleitung 12 der Arbeitshydraulik 2 verbunden ist und die Verbindung der Förderleitung 10 mit der Ladeleitung 53 abgesperrt ist. In einer zwischen den Steuerstellungen 52a, 52b ausgebildeten Zwischenstellung, ist die Förderleitung 10 an die Ladeleitung 53 und an die Zulaufleitung 12 angeschlossen. The priority valve 52 is designed as a throttling in intermediate positions control valve, which is a first control position 52a in which the delivery line 10 the hydraulic pump 6 with the charging line 53 is connected and the connection of the delivery line 10 with the supply line 12 the working hydraulics 2 is shut off, and a second control position 52b in which the delivery line 10 the hydraulic pump 6 with the supply line 12 the working hydraulics 2 is connected and the connection of the delivery line 10 with the charging line 53 is locked. In one between the control positions 52a . 52b trained intermediate position, is the support line 10 to the charging line 53 and to the supply line 12 connected.

Das Prioritätsventil 52 ist von dem in der Ladeleitung 53 stromauf eines Ladeventils 55, das in der Ladeleitung 53 angeordnet ist und den Ladebetrieb des Druckspeichers 50 steuert, anstehenden Druck in Richtung der zweiten Steuerstellung 52b betätigbar. Hierzu ist eine Steuerdruckleitung 56 vorgesehen, die an die Ladeleitung 52 stromauf des Ladeventils 55 angeschlossen ist und zu einer in Richtung der zweiten Steuerstellung 52b wirkenden Steuerfläche des Prioritätsventils 52 geführt ist. In Richtung der ersten Steuerstellung 52a ist das Prioritätsventil 52 von einer Feder 57 sowie dem in der Ladeleitung 52 stromab des Ladeventils 55 anstehenden Druck betätigbar. Hierzu ist an eine in Richtung der ersten Steuerstellung 52a wirkenden Steuerfläche des Prioritätsventils 52 eine Steuerdruckleitung 58 angeschlossen ist, die mit der Ladeleitung 53 stromab des Ladeventils 55 in Verbindung steht. The priority valve 52 is of that in the charging line 53 upstream of a charging valve 55 that in the charging line 53 is arranged and the loading operation of the pressure accumulator 50 controls, pending pressure in the direction of the second control position 52b actuated. This is a control pressure line 56 provided to the charging line 52 upstream of the charging valve 55 is connected and to one in the direction of the second control position 52b acting control surface of the priority valve 52 is guided. Towards the first control position 52a is the priority valve 52 from a spring 57 as well as in the charging line 52 downstream of the charging valve 55 pending pressure operable. For this purpose, one is in the direction of the first control position 52a acting control surface of the priority valve 52 a control pressure line 58 connected to the charging line 53 downstream of the charging valve 55 communicates.

Das Ladeventil 53 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als elektrisch ansteuerbares Druckminderventil ausgebildet. Das Druckminderventil steht an einem Eingang mit dem zu dem Prioritätsventil 52 geführten Abschnitt der Ladeleitung 53 in Verbindung und an einem Ausgang mit dem zu dem Druckspeicher 50 geführten Abschnitt der Ladeleitung 53. Ein weiterer Ausgang des Druckminderventils ist mit der Behälterleitung 15 verbunden. The loading valve 53 is formed in the illustrated embodiment as an electrically controllable pressure reducing valve. The pressure reducing valve is at an input with the to the priority valve 52 guided section of the charging line 53 in conjunction and at an exit with the to the accumulator 50 guided section of the charging line 53 , Another output of the pressure reducing valve is with the tank line 15 connected.

Das elektrisch ansteuerbare Druckminderventil steht zur Ansteuerung mit einer elektronischen Steuereinrichtung 60 in Wirkverbindung. The electrically controllable pressure reducing valve is for driving with an electronic control device 60 in active connection.

Zur Erfassung des in dem Druckspeicher 50 vorhandenen Druckes ist ein Drucksensor 61 vorgesehen, der mit der elektronischen Steuereinrichtung 60 in Verbindung steht. For detecting the in the pressure accumulator 50 existing pressure is a pressure sensor 61 provided with the electronic control device 60 communicates.

Die elektronische Steuereinrichtung 60 steht weiterhin zur Ansteuerung mit dem Ladeventil 55 sowie dem die Hydraulikpumpe 6 antreibenden Elektromotor 7 in Wirkverbindung, um in Abhängigkeit von dem mittels des Drucksensors 61 erfassten Druck des Druckspeichers 50 das Ladeventil 55 und/oder den die Hydraulikpumpe 6 antreibenden Elektromotor 7 anzusteuern und den Druckspeicher 50 aufzuladen. The electronic control device 60 is still for control with the charging valve 55 and the hydraulic pump 6 driving electric motor 7 in operative connection, in dependence on the means of the pressure sensor 61 detected pressure of the pressure accumulator 50 the loading valve 55 and / or the hydraulic pump 6 driving electric motor 7 to control and the accumulator 50 charge.

In der Ladeleitung 53 ist stromab des Ladeventils 55 ein in Richtung zum Druckspeicher 50 öffnenden Sperrventil 59 angeordnet. Das Sperrventil 59 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Rückschlagventil, beispielsweise federvorgespanntes Rückschlagventil, ausgebildet. In the charging line 53 is downstream of the charging valve 55 one towards the pressure accumulator 50 opening check valve 59 arranged. The check valve 59 is formed in the illustrated embodiment as a check valve, such as spring-biased check valve.

Die Steuerdruckleitung 58 ist an die Ladeleitung 53 zwischen dem Ladeventil 55 und dem Sperrventil 59 angeschlossen. The control pressure line 58 is to the charging line 53 between the loading valve 55 and the check valve 59 connected.

Zur Absicherung eines maximalen Ladedruckes des Druckspeichers 50 ist ein Druckabschneideventil 70, insbesondere ein Druckbegrenzungsventil, vorgesehen, das der Steuerdruckleitung 58 zugeordnet ist. Das Druckabschneideventil 70 verbindet im geöffneten Zustand die Steuerdruckleitung 58 mit der Behälterleitung 15 und ist auf einen Ansprechdruck eingestellt, der dem maximalen Ladedruck des Druckspeichers 50 entspricht. To ensure a maximum charge pressure of the pressure accumulator 50 is a pressure cut valve 70 , In particular a pressure relief valve, provided, the control pressure line 58 assigned. The pressure cut valve 70 in the opened state connects the control pressure line 58 with the container line 15 and is set to a set pressure, the maximum boost pressure of the pressure accumulator 50 equivalent.

Zur Versorgung der Lenkungseinrichtung 3 mit Druckmittel aus dem Druckspeicher 50 ist die Zulaufleitung 28 der Lenkungseinrichtung 3 an die Ladeleitung 53 zwischen dem Sperrventil 59 und dem Druckspeicher 50 angeschlossen. To supply the steering device 3 with pressure medium from the accumulator 50 is the supply line 28 the steering device 3 to the charging line 53 between the check valve 59 and the accumulator 50 connected.

Der Druckspeicher 50 bildet weiterhin die Steuerdruckquelle 30 zur Vorsteuerung der Steuerventile 13 der Arbeitshydraulik 2. Hierzu ist die Steuerdruckleitung 18 des Steuerventilblocks 11 an die Ladeleitung 53 zwischen dem Sperrventil 59 und dem Druckspeicher 50 angeschlossen. The accumulator 50 continues to form the control pressure source 30 for pilot control of the control valves 13 the working hydraulics 2 , For this purpose, the control pressure line 18 of the control valve block 11 to the charging line 53 between the check valve 59 and the accumulator 50 connected.

Der Druckspeicher 50 bildet weiterhin die Steuerdruckquelle 30 zur Betätigung der hydraulischen Bremseinrichtung 4 bildet. Hierzu ist die Zulaufleitung der Bremseinrichtung 4 an die Ladeleitung 53 zwischen dem Sperrventil 59 und dem Druckspeicher 50 angeschlossen. The accumulator 50 continues to form the control pressure source 30 for actuating the hydraulic braking device 4 forms. For this purpose, the supply line of the braking device 4 to the charging line 53 between the check valve 59 and the accumulator 50 connected.

Der maximale Speicherladedruck des Druckspeichers 50 entspricht dem Druckniveau der Lenkungseinrichtung 3. Das Druckniveau der Arbeitshydraulik 2 liegt bevorzugt oberhalb des Druckniveaus der Lenkungseinrichtung 3. The maximum accumulator charge pressure of the accumulator 50 corresponds to the pressure level of the steering device 3 , The pressure level of the working hydraulics 2 is preferably above the pressure level of the steering device 3 ,

Sofern von dem Drucksensor 61 ein unterer Grenzwert für den Speicherladedruck erfasst wird, wird von der elektronischen Steuereinrichtung 60 zum Laden des Druckspeichers 50 das Ladeventil 55 entsprechend angesteuert und gegebenenfalls der Elektromotor 7 eingeschaltet, um die Hydraulikpumpe 6 anzutreiben. Bei Erreichen eines oberen Grenzwertes für den Speicherladedruck wird von der Steuereinrichtung 60 der Elektromotor 7 abgeschaltet. If from the pressure sensor 61 a lower limit value for the accumulator charging pressure is detected by the electronic control device 60 to charge the pressure accumulator 50 the loading valve 55 triggered accordingly and optionally the electric motor 7 switched on to the hydraulic pump 6 drive. Upon reaching an upper limit for the accumulator charging pressure is from the controller 60 the electric motor 7 off.

Mit dem in dem Druckspeicher 50 vorhandenen Druckmittel kann der Druckbedarf und Volumenstrombedarf der Lenkungseinrichtung 3 bei abgeschaltetem Elektromotor 7 und somit abgeschalteter Hydraulikpumpe 6 abgedeckt werden, beispielweise während einer Geradeausfahrt des Flurförderzeugs mit kleineren Lenkkorrekturen. Gegenüber einer Hydraulikanlage, bei der die Lenkungseinrichtung 3 gemeinsam mit der Arbeitshydraulik 2 von der Hydraulikpumpe 6 versorgt wird, ergibt sich bei der Erfindung ein geringerer Wärmeeintrag und Kühlbedarf der Hydraulikanlage. Da die Lenkungseinrichtung 3 auch bei abgeschaltetem Elektromotor 7 und abgeschalteter Hydraulikpumpe 6 mit Druckmittel aus dem Druckspeicher 50 betrieben werden kann, ergibt sich ein geringeres Geräuschniveau, wodurch der Komfort für die Bedienperson des Flurförderzeugs erhöht wird. Zudem ist kein Lenkungsprioritätsventil zur bevorzugten Versorgung der Lenkungseinrichtung 3 und keine Lastdruckmeldeleitung von dem Lenkventil 26 der Lenkungseinrichtung 4 zu dem Lenkungsprioritätsventil erforderlich, wodurch der Bauaufwand verringert wird. With the in the accumulator 50 existing pressure medium, the pressure requirement and flow requirement of the steering device 3 when the electric motor is switched off 7 and thus switched off hydraulic pump 6 be covered, for example during a straight ahead of the truck with smaller steering corrections. Opposite a hydraulic system, in which the steering device 3 together with the working hydraulics 2 from the hydraulic pump 6 is supplied, resulting in the invention, a lesser heat input and cooling demand of the hydraulic system. As the steering device 3 even when the electric motor is switched off 7 and switched off hydraulic pump 6 with pressure medium from the accumulator 50 can be operated, resulting in a lower noise level, whereby the comfort for the operator of the truck is increased. In addition, no steering priority valve for the preferred supply of the steering device 3 and no load pressure signaling line from the steering valve 26 the steering device 4 required to the steering priority valve, whereby the construction cost is reduced.

Sofern gleichzeitig ein oder mehrere Verbraucher 5 der Arbeitshydraulik betätigt werden und der Druckspeicher 50 in einem Ladebetrieb aufgeladen werden muss, sichert das erfindungsgemäße Prioritätsventil 52 die bevorzugte Versorgung des Druckspeichers 50 mit Druckmittel der Hydraulikpumpe 6, so dass die Versorgung der Lenkungseinrichtung 3 mit Druckmittel aus dem Druckspeicher 50 zur Betätigung der Lenkungseinrichtung 4 sichergestellt ist. Sofern im Ladebetrieb des Druckspeichers 50 und der Betätigung eines oder mehrerer Verbraucher der Arbeitshydraulik 2 der höchste Lastdruck der Verbraucher der Arbeitshydraulik 2 und somit der von der Hydraulikpumpe 6 in der Förderleitung 10 gelieferte Förderdruck den maximalen Speicherladedruck und somit das Druckniveau des Druckspeicher 50 übersteigt, reduziert das Ladeventil 55 den in der Ladeleitung 53 stromab des Ladeventils 55 anstehenden Druck auf den Speicherladedruck. If at the same time one or more consumers 5 the working hydraulics are actuated and the accumulator 50 has to be charged in a charging operation, secures the priority valve according to the invention 52 the preferred supply of the pressure accumulator 50 with pressure medium of the hydraulic pump 6 , so that the supply of the steering device 3 with pressure medium from the accumulator 50 for actuating the steering device 4 is ensured. If in the loading mode of the pressure accumulator 50 and the operation of one or more consumers of the working hydraulics 2 the highest load pressure of the consumers of the working hydraulics 2 and thus of the hydraulic pump 6 in the promotion line 10 delivered delivery pressure the maximum accumulator boost pressure and thus the pressure level of the pressure accumulator 50 exceeds, reduces the charging valve 55 in the charging line 53 downstream of the charging valve 55 pending pressure on the accumulator boost pressure.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10355934 A1 [0005] DE 10355934 A1 [0005]

Claims (10)

Batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug mit einer Arbeitshydraulik (2) und einer hydraulischen Lenkungseinrichtung (3), wobei zur Versorgung der Arbeitshydraulik (2) eine Hydraulikpumpe (6) vorgesehen ist, die mittels eines Elektromotors (7) angetrieben ist und zur Versorgung der hydraulischer Lenkungseinrichtung (2) ein hydraulischer Druckspeicher (50) vorgesehen ist, wobei der Druckspeicher (50) zum Laden mit Druckmittel mit der Hydraulikpumpe (6) der Arbeitshydraulik (2) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Förderleitung (10) der Hydraulikpumpe (6) ein Prioritätsventil (52) zur bevorzugten Versorgung des Druckspeichers (50) mit Druckmittel angeordnet ist, wobei das Prioritätsventil (52) eingangsseitig mit der Förderleitung (10) der Hydraulikpumpe (6) und ausgangsseitig mit einer zu der Arbeitshydraulik (2) geführten Zulaufleitung (12) sowie mit einer zu dem Druckspeicher (50) geführten Ladeleitung (53) verbunden ist. Battery-powered industrial truck with working hydraulics ( 2 ) and a hydraulic steering device ( 3 ), whereby to supply the working hydraulics ( 2 ) a hydraulic pump ( 6 ) is provided, which by means of an electric motor ( 7 ) and for supplying the hydraulic steering device ( 2 ) a hydraulic accumulator ( 50 ) is provided, wherein the pressure accumulator ( 50 ) for loading with pressure medium with the hydraulic pump ( 6 ) of the working hydraulics ( 2 ) is connectable, characterized in that in a delivery line ( 10 ) of the hydraulic pump ( 6 ) a priority valve ( 52 ) for the preferred supply of the accumulator ( 50 ) is arranged with pressure medium, wherein the priority valve ( 52 ) on the input side with the delivery line ( 10 ) of the hydraulic pump ( 6 ) and on the output side with a to the working hydraulics ( 2 ) guided supply line ( 12 ) as well as to the accumulator ( 50 ) guided charging line ( 53 ) connected is. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ladeleitung (53) ein den Ladebetrieb des Druckspeichers (50) steuerndes Ladeventil (55) angeordnet ist. Truck according to claim 1, characterized in that in the charging line ( 53 ) the charging operation of the pressure accumulator ( 50 ) controlling charging valve ( 55 ) is arranged. Flurförderzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladeventil (55) als elektrisch ansteuerbares Druckminderventil ausgebildet ist. Truck according to claim 2, characterized in that the charging valve ( 55 ) is designed as an electrically controllable pressure reducing valve. Flurförderzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ladeleitung (53) stromab des Ladeventils (55) ein in Richtung zum Druckspeicher (50) öffnenden Sperrventil (59), insbesondere Rückschlagventil, angeordnet ist. Truck according to claim 2 or 3, characterized in that in the charging line ( 53 ) downstream of the charging valve ( 55 ) one towards the accumulator ( 50 ) opening check valve ( 59 ), in particular check valve, is arranged. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Prioritätsventil (52) als in Zwischenstellungen drosselndes Steuerventil ausgebildet ist, das eine erste Steuerstellung (52a) aufweist, in der die Förderleitung (10) der Hydraulikpumpe (6) mit der Ladeleitung (53) verbunden ist und die Verbindung der Förderleitung (10) mit der Zulaufleitung (12) der Arbeitshydraulik (2) abgesperrt ist, und eine zweite Steuerstellung (52b) aufweist, in der die Förderleitung (10) der Hydraulikpumpe (6) mit der Zulaufleitung (12) der Arbeitshydraulik (2) verbunden ist und die Verbindung der Förderleitung (10) mit der Ladeleitung (53) abgesperrt ist, wobei das Prioritätsventil (52) von dem in der Ladeleitung (53) stromauf des Ladeventils (55) anstehenden Druck in Richtung der zweiten Steuerstellung (52b) betätigbar ist und von einer Feder (57) sowie dem in der Ladeleitung (53) stromab des Ladeventils (55) anstehenden Druck in Richtung der ersten Steuerstellung (52a) betätigbar ist. Truck according to one of claims 1 to 4, characterized in that the priority valve ( 52 ) is constructed as a control valve throttling in intermediate positions, which has a first control position ( 52a ), in which the delivery line ( 10 ) of the hydraulic pump ( 6 ) with the charging line ( 53 ) and the connection of the delivery line ( 10 ) with the supply line ( 12 ) of the working hydraulics ( 2 ) is shut off, and a second control position ( 52b ), in which the delivery line ( 10 ) of the hydraulic pump ( 6 ) with the supply line ( 12 ) of the working hydraulics ( 2 ) and the connection of the delivery line ( 10 ) with the charging line ( 53 ), the priority valve ( 52 ) of the in the charging line ( 53 ) upstream of the charging valve ( 55 ) pending pressure in the direction of the second control position ( 52b ) and a spring ( 57 ) as well as in the charging line ( 53 ) downstream of the charging valve ( 55 ) pending pressure in the direction of the first control position ( 52a ) is operable. Flurförderzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an eine in Richtung der ersten Steuerstellung (52a) wirkenden Steuerfläche des Prioritätsventils (52) eine Steuerdruckleitung (58) angeschlossen ist, die mit der Ladeleitung (55) stromab des Ladeventils (55) in Verbindung steht, wobei der Steuerdruckleitung (58) zur Absicherung eines maximalen Ladedruckes des Druckspeichers ein Druckabschneideventil (70), insbesondere ein Druckbegrenzungsventil, zugeordnet ist. Truck according to claim 5, characterized in that at one in the direction of the first control position ( 52a ) acting control surface of the priority valve ( 52 ) a control pressure line ( 58 ) connected to the charging line ( 55 ) downstream of the charging valve ( 55 ), wherein the control pressure line ( 58 ) to secure a maximum charge pressure of the pressure accumulator a pressure cut valve ( 70 ), in particular a pressure relief valve, is assigned. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung des in dem Druckspeicher (50) vorhandenen Druckes ein Drucksensor (61) vorgesehen ist, der mit einer elektronischen Steuereinrichtung (60) in Verbindung steht, wobei die elektronische Steuereinrichtung (60) in Abhängigkeit von dem mittels des Drucksensors (61) erfassten Druck des Druckspeichers (50) das Ladeventil (55) und/oder den die Hydraulikpumpe (6) antreibenden Elektromotor (7) ansteuert. Truck according to one of claims 1 to 6, characterized in that for detecting the in the accumulator ( 50 ) existing pressure a pressure sensor ( 61 ) provided with an electronic control device ( 60 ), the electronic control device ( 60 ) as a function of the pressure sensor ( 61 ) detected pressure of the pressure accumulator ( 50 ) the charging valve ( 55 ) and / or the hydraulic pump ( 6 ) driving electric motor ( 7 ). Flurförderzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass von der elektronischen Steuereinrichtung (60) anhand des von dem Drucksensor (61) erfassten Druckes ein Fehlerzustand des Druckspeichers (50) erkannt wird und bei einem erkannten Fehlerzustand das Flurförderzeug in einen Kriechgeschwindigkeitsmodus gesetzt wird, in dem die maximale Fahrgeschwindigkeit des Flurförderzeugs reduziert ist. Truck according to claim 8, characterized in that of the electronic control device ( 60 ) on the basis of the pressure sensor ( 61 ) detected pressure an error condition of the pressure accumulator ( 50 ) is recognized and in a detected error condition, the truck is set in a crawl speed mode in which the maximum travel speed of the truck is reduced. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbraucher (5) der Arbeitshydraulik (2) mittels elektro-hydraulisch vorgesteuerten Steuerventilen (13) steuerbar sind, wobei der Druckspeicher (50) die Steuerdruckquelle (30) zur Vorsteuerung der Steuerventile (13) der Arbeitshydraulik (2) bildet. Truck according to one of claims 1 to 8, characterized in that the consumer ( 5 ) of the working hydraulics ( 2 ) by means of electro-hydraulically pilot operated control valves ( 13 ) are controllable, wherein the accumulator ( 50 ) the control pressure source ( 30 ) for pilot control of the control valves ( 13 ) of the working hydraulics ( 2 ). Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine hydraulisch betätigbare Bremseinrichtung (4) vorgesehen ist, wobei der Druckspeicher (50) die Steuerdruckquelle (30) zur Betätigung der Bremseinrichtung (4) bildet. Truck according to one of claims 1 to 9, characterized in that a hydraulically actuated braking device ( 4 ) is provided, wherein the pressure accumulator ( 50 ) the control pressure source ( 30 ) for actuating the braking device ( 4 ).
DE102013113206.5A 2013-11-28 2013-11-28 Battery-powered industrial truck Withdrawn DE102013113206A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113206.5A DE102013113206A1 (en) 2013-11-28 2013-11-28 Battery-powered industrial truck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113206.5A DE102013113206A1 (en) 2013-11-28 2013-11-28 Battery-powered industrial truck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013113206A1 true DE102013113206A1 (en) 2015-05-28

Family

ID=53045337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113206.5A Withdrawn DE102013113206A1 (en) 2013-11-28 2013-11-28 Battery-powered industrial truck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013113206A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110880A1 (en) 2015-07-06 2017-01-12 Linde Material Handling Gmbh Method for controlling the loading operation of a pressure accumulator of a mobile work machine
DE102015111926A1 (en) 2015-07-22 2017-01-26 Linde Material Handling Gmbh Mobile work machine, in particular industrial truck, with an electric drive system
DE102020122562A1 (en) 2020-08-28 2022-03-03 Linde Material Handling Gmbh Battery-powered industrial truck with working hydraulics
EP3832033B1 (en) 2019-11-26 2023-08-23 J.C. Bamford Excavators Limited Hydraulic system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355934A1 (en) 2003-11-29 2005-06-30 Still Gmbh Hydrostatic steering system for industrial truck, has auxiliary hydraulic unit with pump provided against pump of pump unit, and control unit controlling steering valve based on inclination of truck and position of steered wheels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355934A1 (en) 2003-11-29 2005-06-30 Still Gmbh Hydrostatic steering system for industrial truck, has auxiliary hydraulic unit with pump provided against pump of pump unit, and control unit controlling steering valve based on inclination of truck and position of steered wheels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110880A1 (en) 2015-07-06 2017-01-12 Linde Material Handling Gmbh Method for controlling the loading operation of a pressure accumulator of a mobile work machine
DE102015111926A1 (en) 2015-07-22 2017-01-26 Linde Material Handling Gmbh Mobile work machine, in particular industrial truck, with an electric drive system
EP3832033B1 (en) 2019-11-26 2023-08-23 J.C. Bamford Excavators Limited Hydraulic system
DE102020122562A1 (en) 2020-08-28 2022-03-03 Linde Material Handling Gmbh Battery-powered industrial truck with working hydraulics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012031797A1 (en) Method for adjusting the clamping force exerted by a parking brake, regulating and control appliance for carrying out said method, and vehicle parking brake comprising such a control appliance
DE102015111926A1 (en) Mobile work machine, in particular industrial truck, with an electric drive system
EP2374692B1 (en) Mobile work machine, in particular industrial truck
DE102008048056A1 (en) Hydrostatic drive system for e.g. forklift truck, has electronic control device in effective connection with sensor devices detecting charge pressures of storage element, lift drive and auxiliary consumer at inlet side, respectively
DE102009031741B4 (en) Mobile working machine with spring-loaded brake
DE102013113206A1 (en) Battery-powered industrial truck
DE102005022553B4 (en) Working machine with a spring-loaded brake
DE102020129275A1 (en) Mobile work machine, in particular industrial truck, with a hydrostatic steering device
DE102008048054A1 (en) Hydrostatic drive system for mobile engine, particularly ground conveyor for operating internal combustion engine, has storage element which is provided for energy recovery in lowering operation of lift drive
DE102014114526A1 (en) Hydraulic drive system of a battery-operated mobile working machine
DE102012112932A1 (en) Hydrostatic drive system for mobile working machine, particularly industrial truck, has pump for pressure medium, which supplies working hydraulic system with load by pressure medium through feed pipe
DE102014112617A1 (en) Truck with a battery compartment for holding a power supply unit
DE10315496A1 (en) Hydraulic system for a battery-operated industrial truck has two hydraulic pumps, the second pump being used for additional supply to a lifting mechanism
DE102005030637A1 (en) Hydraulic system for a battery-powered vehicle, e.g. a forklift truck, has a pump assembly with separate pumps for the hydraulic system and for the steering and other functional units
DE10355934A1 (en) Hydrostatic steering system for industrial truck, has auxiliary hydraulic unit with pump provided against pump of pump unit, and control unit controlling steering valve based on inclination of truck and position of steered wheels
DE102015110880A1 (en) Method for controlling the loading operation of a pressure accumulator of a mobile work machine
DE102011056068B4 (en) Hydraulic system of a mobile working machine
DE102011053958A1 (en) Hydraulic system of industrial truck e.g. battery-electrically operated industrial truck, has bypass drain line which is guided from lifting device to container, for arrangement of lowering valve
DE102009022468A1 (en) Hydrostatic drive system of a mobile work machine
DE102009008514B4 (en) Hydrostatic drive system of a mobile work machine
EP2980005A1 (en) Hydrostatic drive system of a mobile working machine, in particular an industrial truck
DE102014110900A1 (en) Hydrostatic drive system of a mobile work machine
DE10045999A1 (en) Hydrostatic drive
EP2980006B1 (en) Hydraulic system of a mobile work machine, in particular an industrial fork-lift truck
DE102014107391A1 (en) Hydrostatic drive system with a pressure medium accumulator

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination