DE102014107391A1 - Hydrostatic drive system with a pressure medium accumulator - Google Patents

Hydrostatic drive system with a pressure medium accumulator Download PDF

Info

Publication number
DE102014107391A1
DE102014107391A1 DE102014107391.6A DE102014107391A DE102014107391A1 DE 102014107391 A1 DE102014107391 A1 DE 102014107391A1 DE 102014107391 A DE102014107391 A DE 102014107391A DE 102014107391 A1 DE102014107391 A1 DE 102014107391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
line
control
drive system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014107391.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Bischof
Peter Magsaam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Priority to DE102014107391.6A priority Critical patent/DE102014107391A1/en
Publication of DE102014107391A1 publication Critical patent/DE102014107391A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/027Installations or systems with accumulators having accumulator charging devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/162Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for giving priority to particular servomotors or users
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40523Flow control characterised by the type of flow control means or valve with flow dividers
    • F15B2211/4053Flow control characterised by the type of flow control means or valve with flow dividers using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/428Flow control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/575Pilot pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/625Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/635Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
    • F15B2211/6355Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/67Methods for controlling pilot pressure

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Antriebssystem (1) mit einer von einem Antriebsmotor (M) angetriebenen Hydraulikpumpe (2), wobei die Hydraulikpumpe (2) einen Hauptvolumenstrom (HV) zur Versorgung mindestens eines Arbeitsverbrauchers (A) des Antriebssystems (1) erzeugt und einen Nebenvolumenstrom (NV) zum Laden eines Druckmittelspeichers (5) bereit stellt, wobei ein Vorspannventil (6) vorgesehen ist, das eingangsseitig mit einer Förderleitung (4) der Hydraulikpumpe (2) in Verbindung steht und ausgangsseitig an eine den Hauptvolumenstrom (HV) führende Hauptausgangsleitung (7) angeschlossen ist und an eine zu dem Druckmittelspeicher (5) geführte, den Nebenvolumenstrom (NV) führende Nebenausgangsleitung (8) angeschlossen ist, wobei das Vorspannventil (6) in einer ersten Steuerstellung (6a) die Förderleitung (4) der Hydraulikpumpe (2) mit der Hauptausgangsleitung (7) verbindet und die Nebenausgangsleitung (8) absperrt sowie in einer zweiten Steuerstellung (6b) die Förderleitung (4) der Hydraulikpumpe (2) mit der Nebenausgangsleitung (8) verbindet und die Hauptausgangsleitung (7) absperrt. Erfindungsgemäß ist ein hydraulisch angesteuertes Schaltventil (30) vorgesehen, das in einer ersten Schaltstellung (30a) die Nebenausgangsleitung (8) mit einer Steuerdruckleitung (35) verbindet, die zu einer in Richtung der zweiten Steuerstellung (6b) wirkenden Steuerdruckfläche des Vorspannventils (6) geführt ist, und in einer zweiten Schaltstellung (30b) die Nebenausgangsleitung (8) mit einem Druckabschneideventil (40) verbindet, wobei das Zweistellungsschaltventil (30) in Abhängigkeit von dem in dem Druckmittelspeicher (5) anstehenden Ladedruck zwischen der ersten Schaltstellung (30a) und der zweiten Schaltstellung (30b) betätigbar ist.The invention relates to a hydrostatic drive system (1) with a hydraulic pump (2) driven by a drive motor (M), wherein the hydraulic pump (2) generates a main volume flow (HV) for supplying at least one working consumer (A) of the drive system (1) and one Nebenvolume (NV) for loading a pressure fluid reservoir (5) provides, wherein a biasing valve (6) is provided on the input side with a delivery line (4) of the hydraulic pump (2) in communication and the output side to a main volume flow (HV) leading main output line (7) is connected and to a to the accumulator (5) guided, the secondary volume flow (NV) leading secondary output line (8) is connected, wherein the biasing valve (6) in a first control position (6a) the delivery line (4) of the hydraulic pump ( 2) with the main output line (7) connects and the secondary output line (8) shuts off and in a second control position (6 b) the Förderlei tion (4) of the hydraulic pump (2) with the secondary output line (8) connects and the main output line (7) shuts off. According to the invention, a hydraulically actuated switching valve (30) is provided, which in a first switching position (30a) connects the secondary output line (8) to a control pressure line (35) which acts on a control pressure surface of the biasing valve (6) acting in the direction of the second control position (6b). is guided, and in a second switching position (30b), the secondary output line (8) with a pressure cut valve (40) connects, wherein the two-position switching valve (30) in response to the pressure in the accumulator (5) pending boost pressure between the first switching position (30a) and the second switching position (30b) is actuated.

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Antriebssystem mit einer von einem Antriebsmotor angetriebenen Hydraulikpumpe, wobei die Hydraulikpumpe einen Hauptvolumenstrom zur Versorgung mindestens eines Arbeitsverbrauchers des Antriebssystems erzeugt und einen Nebenvolumenstrom zum Laden eines Druckmittelspeichers bereit stellt, wobei ein Vorspannventil vorgesehen ist, das eingangsseitig mit einer Förderleitung der Hydraulikpumpe in Verbindung steht und ausgangsseitig an eine den Hauptvolumenstrom führende Hauptausgangsleitung angeschlossen ist und an eine zu dem Druckmittelspeicher geführte, den Nebenvolumenstrom führende Nebenausgangsleitung angeschlossen ist, wobei das Vorspannventil in einer ersten Steuerstellung die Förderleitung der Hydraulikpumpe mit der Hauptausgangsleitung verbindet und die Nebenausgangsleitung absperrt sowie in einer zweiten Steuerstellung die Förderleitung der Hydraulikpumpe mit der Nebenausgangsleitung verbindet und die Hauptausgangsleitung absperrt.The invention relates to a hydrostatic drive system with a hydraulic pump driven by a drive motor, wherein the hydraulic pump generates a main volume flow for supplying at least one working consumer of the drive system and a secondary volume flow for loading a pressure medium storage provides, wherein a biasing valve is provided, the input side with a delivery line of the hydraulic pump in a first control position, the delivery line of the hydraulic pump connects to the main output line and shuts off the secondary output line and in a first control position, the secondary outlet line is connected to a main volume flow leading main output line second control position connects the delivery line of the hydraulic pump with the secondary output line and shuts off the main output line.

Derartige Antriebssystemen werden in mobilen Arbeitsmaschinen, beispielsweise Flurförderzeugen, eingesetzt. Der Druckmittelspeicher dient dazu, dem Antriebssystem einen Versorgungsdruck, beispielsweise einen Speisedruck, zur Verfügung zu stellen. Zum Laden des Druckmittelspeichers ist es bereits bekannt, die Hydraulikpumpe, die den Hauptvolumenstrom zur Versorgung mindestens eines Arbeitsverbrauchers, beispielsweise einer Arbeitshydraulik, des Antriebssystems, erzeugt, zum Laden des Druckmittelspeichers zu nutzen, indem ein Vorspannventil eingesetzt wird, das eingangsseitig mit der Förderleitung der Hydraulikpumpe in Verbindung steht und ausgangsseitig an die den Hauptvolumenstrom führende Hauptausgangsleitung sowie an eine zu dem Druckmittelspeicher geführte, den Nebenvolumenstrom führende Nebenausgangsleitung angeschlossen ist.Such drive systems are used in mobile machines, such as industrial trucks. The accumulator is used to provide the drive system with a supply pressure, such as a feed pressure available. For loading the accumulator, it is already known, the hydraulic pump that generates the main flow to supply at least one working consumer, such as a working hydraulics, the drive system to use for loading the accumulator by a bias valve is used, the input side with the delivery line of the hydraulic pump is in communication and the output side connected to the main volume flow leading main outlet line and to a guided to the accumulator memory, the secondary volume flow leading secondary output line is connected.

Durch Verwendung eines Druckmittelspeichers kann auf eine separate Hydraulikpumpe, die den Versorgungsdruck des Antriebssystems erzeugt, verzichtet werden.By using a pressure medium accumulator can be dispensed with a separate hydraulic pump, which generates the supply pressure of the drive system.

Bei bekannten Antriebssystemen wird zur Steuerung des Ladebetrieb des Druckmittelspeichers ein elektrisch angesteuertes proportionales Druckminderventil eingesetzt, das in der Nebenausgangsleitung angeordnet ist von einer elektronischen Steuereinrichtung angesteuert wird, die eingangsseitig mit einer den Ladedruck des Druckmittelspeichers erfassenden Sensoreinrichtung in Wirkverbindung steht, so dass in Abhängigkeit von dem mittels der Sensoreinrichtung erfassten Ladedruck des Druckmittelspeichers durch entsprechende Ansteuerung des Druckminderventils der Druckmittelspeicher geladen werden kann. Beim Laden des Druckmittelspeichers begrenzt hierbei die durch die elektrische Ansteuerung vorgegebene Druckeinstellung des Druckminderventils den Ladedruck des Druckmittelspeichers und sichert diesen ab.In known drive systems, an electrically controlled proportional pressure reducing valve is used to control the charging operation of the accumulator, which is arranged in the secondary output line is controlled by an electronic control device on the input side with a charge pressure of the accumulator sensing sensor device is in operative connection, so that in function of the By means of the sensor device detected boost pressure of the accumulator can be loaded by appropriate control of the pressure reducing valve of the accumulator. When loading the accumulator limits in this case the predetermined by the electrical control pressure setting of the pressure reducing valve, the boost pressure of the accumulator and secures it.

Ein derartiges elektrisch angesteuertes Druckminderventil verursacht jedoch einen hohen Bauaufwand zum Laden des Druckmittelspeichers. Zudem ist an der elektronischen Steuereinrichtung ein zusätzlicher Ausgang erforderlich, um das Druckminderventil ansteuern zu können, so dass der Bauaufwand weiter erhöht wird.However, such an electrically controlled pressure reducing valve causes a high construction cost for loading the accumulator. In addition, an additional output is required at the electronic control device in order to control the pressure reducing valve, so that the construction cost is further increased.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Antriebssystem der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, das mit geringem Bauaufwand das Laden des Druckmittelspeichers und eine Absicherung des Ladedruckes beim Laden des Druckmittelspeichers ermöglicht.The present invention has for its object to provide a drive system of the type mentioned available, the loading of the accumulator and a backup of the boost pressure when loading the accumulator allows for low construction costs.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein hydraulisch angesteuertes Schaltventil vorgesehen ist, das in einer ersten Schaltstellung die Nebenausgangsleitung mit einer Steuerdruckleitung verbindet, die zu einer in Richtung der zweiten Steuerstellung wirkenden Steuerdruckfläche des Vorspannventils geführt ist, und in einer zweiten Schaltstellung die Nebenausgangsleitung mit einem Druckabschneideventil verbindet, wobei das Zweistellungsschaltventil in Abhängigkeit von dem in dem Druckmittelspeicher anstehenden Ladedruck zwischen der ersten Schaltstellung und der zweiten Schaltstellung betätigbar ist. Erfindungsgemäß ist somit ein rein hydraulisch, von dem in dem Druckmittelspeicher anstehenden Ladedruck gesteuertes Schaltventil vorgesehen, das in der zweiten Schaltstellung ermöglicht, im Ladebetrieb des Druckmittelspeichers durch die Verbindung der Nebenausgangsleitung mit einem Druckabschneideventil den Ladedruck des Druckmittelspeicher zu begrenzen und abzusichern. Ein derartiges rein hydraulisch gesteuertes Schaltventil, das im Ladebetrieb den im Druckmittelspeicher anstehenden Druck durch die Verbindung der Nebenausgangsleitung mit einem Druckabschneideventil in der zweiten Schaltstellung begrenzt und absichert, weist einen geringen Bauaufwand mit geringen Herstellkosten auf und erfordert keinen Ausgang an einer elektronischen Steuereinrichtung zur Ansteuerung, so dass mit dem erfindungsgemäßen Schaltventil und dem Druckabschneideventil eine hydraulische Schaltung zum Laden des Druckmittelspeichers zur Verfügung gestellt wird, die einen einfachen Aufbau mit geringen Herstellkosten aufweist.This object is achieved in that a hydraulically controlled switching valve is provided which connects the secondary output line to a control pressure line in a first switching position, which is guided to a force acting in the direction of the second control position control pressure surface of the biasing valve, and in a second switching position, the secondary output line a pressure cut-off valve connects, wherein the two-position switching valve in response to the pending in the pressure accumulator boost pressure between the first switching position and the second switching position is actuated. According to the invention, therefore, a purely hydraulic, controlled by the pending in the accumulator boost pressure switching valve is provided, which allows in the second switching position to limit the charging pressure of the pressure fluid accumulator in the charging operation of the accumulator by the connection of the secondary output line with a Druckabschneideventil and secure. Such a purely hydraulically controlled switching valve, which limits and protects the pending pressure in the accumulator pressure by the connection of the secondary output line with a Druckabschneideventil in the second switching position, has a low construction cost with low production costs and requires no output to an electronic control device for driving, so that with the switching valve according to the invention and the Druckabschneideventil a hydraulic circuit for loading the pressure medium reservoir is provided, which has a simple structure with low production costs.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung verbindet das Schaltventil in der zweiten Schaltstellung die Steuerdruckleitung mit dem Druckabschneideventil. Dadurch wird erzielt, dass in der zweiten Schaltstellung des Schaltventils das Vorspannventil druckabhängig in Richtung der ersten Steuerstellung betätigt werden kann, wenn beim Laden des Druckmittelspeichers ein Arbeitsverbraucher angesteuert ist und die Hydraulikpumpe einen ausreichenden Förderstrom liefert.According to an advantageous development of the invention, the switching valve in the second switching position connects the control pressure line to the pressure cut-off valve. This will achieve that in the second switching position of the switching valve, the biasing valve can be actuated pressure-dependent in the direction of the first control position, when loading a pressure accumulator, a working load is controlled and the hydraulic pump delivers a sufficient flow rate.

Hinsichtlich eines geringen Bauaufwandes ergeben sich Vorteile, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung das Druckabschneideventil als Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist, das ausgangsseitig mit einem Behälter in Verbindung steht. Mit einem Druckbegrenzungsventil, beispielsweise einem mechanisch im Öffnungsdruck einstellbaren Druckbegrenzungsventil, kann mit geringem Bauaufwand im Ladebetrieb des Druckmittelspeichers der Ladedruck des Druckmittelspeichers begrenzt und abgesichert werden.With regard to a low construction costs, there are advantages if, according to an advantageous embodiment of the invention, the pressure cut-off valve is designed as a pressure-limiting valve which is connected on the output side to a container. With a pressure limiting valve, for example a pressure relief valve that can be mechanically adjusted in the opening pressure, the boost pressure of the pressure medium reservoir can be limited and secured with little construction effort in the loading operation of the pressure medium reservoir.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Schaltventil von einer Federeinrichtung in Richtung der ersten Schaltstellung beaufschlagt ist und weist eine Steuerdruckfläche auf, die das Schaltventil in Richtung der zweiten Schaltstellung beaufschlagt, wobei die Steuerdruckfläche des Schaltventils mit dem Ladedruck des Druckmittelspeichers beaufschlagt ist. Hierdurch kann auf einfache Weise von der Federeinrichtung ein Druckwert für den Ladedruck des Druckmittelspeichers und somit ein Umschaltdruck des Schaltventils vorgegeben werden, an dem das Schaltventil von der ersten Schaltstellung in die zweite Schaltstellung umschaltet.According to an advantageous embodiment of the invention, the switching valve is acted upon by a spring device in the direction of the first switching position and has a control pressure surface which acts on the switching valve in the direction of the second switching position, wherein the control pressure surface of the switching valve is acted upon by the boost pressure of the pressure medium reservoir. As a result, a pressure value for the boost pressure of the pressure medium reservoir and thus a switching pressure of the switching valve can be specified in a simple manner by the spring device, at which the switching valve switches from the first switching position to the second switching position.

In der Nebenausgangsleitung ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung Drosseleinrichtung angeordnet. Mit einer derartigen Drosseleinrichtung kann die dem Druckmittelspeicher im Ladebetrieb zustimmende Zulaufmenge auf einfache Weise abgestimmt und eingestellt werden.In the secondary output line throttle device is arranged according to an embodiment of the invention. With such a throttle device, the pressure medium memory in the loading mode consenting supply quantity can be easily adjusted and adjusted.

Mit besonderem Vorteil ist stromab der Drosseleinrichtung an die Nebenausgangsleitung eine Steuerleitung angeschlossen, die an das Schaltventil angeschlossen ist, und stromauf der Drosseleinrichtung an die Nebenausgangsleitung eine Verbindungsleitung angeschlossen, die an das Schaltventil angeschlossen ist, wobei in der ersten Schaltstellung des Schaltventils die Steuerleitung mit der Steuerdruckleitung verbunden ist und die Verbindungsleitung abgesperrt ist und wobei in der zweiten Schaltstellung des Schaltventils die Verbindungsleitung mit dem Druckabschneideventil verbunden ist und die Steuerleitung abgesperrt ist. In der ersten Schaltstellung wird somit erzielt, dass über die Steuerleitung der Druck im Druckmittelspeicher stromab der Drosseleinrichtung an dem Vorspannventil zu dessen Steuerung ansteht, und in der zweiten Schaltstellung über die Verbindungsleitung die Nebenausgangsleitung stromauf der Drosseleinrichtung mit dem Druckabschneideventil und dem Vorspannventil verbunden ist.With particular advantage, downstream of the throttle device to the secondary output line, a control line is connected, which is connected to the switching valve, and connected upstream of the throttle device to the secondary output line, a connecting line which is connected to the switching valve, wherein in the first switching position of the switching valve, the control line with the Control pressure line is connected and the connecting line is shut off and wherein in the second switching position of the switching valve, the connecting line is connected to the Druckabschneideventil and the control line is shut off. In the first switching position is thus achieved that is present over the control line, the pressure in the accumulator downstream of the throttle device to the biasing valve to the control, and in the second switching position via the connecting line, the secondary output line upstream of the throttle device is connected to the pressure cut valve and the biasing valve.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Nebenausgangsleitung eine Druckbegrenzungseinrichtung zugeordnet. Mit einer derartigen Druckbegrenzungseinrichtung, die den maximal zulässigen Ladedruck des Druckmittelspeichers bestimmt und deren Öffnungsdruck einen maximal zulässigen Ladedruck absichert, kann auf einfache Weise bei einem Fehler oder einem Ausfall des Schaltventils der maximale Ladedruck des Druckmittelspeichers begrenzt werden.According to one embodiment of the invention, the secondary output line is assigned a pressure limiting device. With such a pressure limiting device, which determines the maximum allowable boost pressure of the accumulator and their opening pressure ensures a maximum allowable boost pressure can be limited in a simple way in case of failure or failure of the switching valve, the maximum boost pressure of the accumulator.

Zweckmäßigerweise ist der Öffnungsdruck der Druckbegrenzungseinrichtung höher als der Öffnungsdruck des Druckabschneideventils. Hierdurch wird auf einfache Weise erzielt, dass im Normalbetrieb des Speicherladens bei funktionsfähigem Schaltventil der Ladedruck des Druckmittelspeichers über das Druckabschneideventil abgesichert wird und bei einem Fehler oder Ausfall des Schaltventils, beispielsweise einem in der ersten Schaltstellung klemmenden Schaltventil, der Ladedruck des Druckmittelspeichers über das Druckbegrenzungsventil abgesichert wird.Conveniently, the opening pressure of the pressure limiting device is higher than the opening pressure of the pressure cut valve. As a result, it is achieved in a simple manner that during normal operation of the storage store with functioning switching valve, the charge pressure of the accumulator is secured via the pressure cut valve and secured in case of failure or failure of the switching valve, for example, a clamping position in the first switching valve, the boost pressure of the accumulator via the pressure relief valve becomes.

Mit besonderem Vorteil ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung der von der Federeinrichtung vorgegebene Umschaltdruck des Schaltventils zwischen der ersten Schaltstellung und der zweiten Schaltstellung niedriger als der Öffnungsdruck des Druckabschneideventils. Hierdurch wird erzielt, dass beim Laden des Druckmittelspeichers das Schaltventil nur kurzzeitig in der ersten Schaltstellung verbleibt und bei einem entsprechenden Ladedruck des Druckmittelspeichers in die zweite Schaltstellung umschaltet, um über das Druckabschneideventil den Ladedruck des Druckmittelspeichers zu begrenzen und abzusichern. Hierdurch wird weiterhin erzielt, dass bei einem Defekt des Druckabschneideventils, beispielsweise einem durch Verschmutzungen dauerhaft geöffneten Druckabschneideventil, der Druckmittelspeicher mindestens auf einen Ladedruck aufgeladen werden kann, der dem Umschaltdruck des Schaltventils entspricht.With particular advantage, according to one embodiment of the invention, the predetermined by the spring device switching pressure of the switching valve between the first switching position and the second switching position is lower than the opening pressure of the Druckabschneideventils. This ensures that when loading the accumulator, the switching valve only briefly remains in the first switching position and switches at a corresponding boost pressure of the accumulator in the second switching position to limit the accumulator over the pressure relief of the accumulator and secure. In this way, it is further achieved that in the case of a defect in the pressure cutoff valve, for example a pressure cutoff valve permanently open due to contamination, the pressure medium reservoir can be charged to at least a charge pressure which corresponds to the switching pressure of the switching valve.

Das Vorspannventil ist zweckmäßigerweise von dem in der Nebenausgangsleitung anstehenden Druck in Richtung der ersten Steuerstellung beaufschlagt und von dem in der Steuerdruckleitung anstehenden Druck sowie einer Federeinrichtung in Richtung der zweiten Steuerstellung beaufschlagt. Das Vorspannventil bildet somit ein Stromregelventil, das im Ladebetrieb des Druckmittelspeichers und einer gleichzeitigen Ansteuerung eines Arbeitsverbrauchers die Versorgung des Druckmittelspeichers mit Druckmittel zum Laden des Druckmittelspeichers priorisiert.The biasing valve is expediently acted upon by the pending in the secondary output line pressure in the direction of the first control position and acted upon by the pending in the control pressure line pressure and a spring means in the direction of the second control position. The biasing valve thus forms a flow control valve, which prioritizes the supply of pressure fluid accumulator with pressure medium for loading the accumulator pressure in the loading mode of the accumulator and a simultaneous control of a working consumer.

Mit besonderem Vorteil ist die Summe aus dem Öffnungsdruck des Druckabschneideventils und des von der Federeinrichtung des Vorspannventils vorgegebenen Druckwertes niedriger als der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils. Die Summe aus dem Öffnungsdruck des Druckabschneideventils und des von der Federeinrichtung des Vorspannventils vorgegebenen Druckwertes stellt somit denjenigen Druck dar, auf den im Ladebetrieb des Druckmittelspeichers in der zweiten Schaltstellung des Schaltventils der Ladedruck des Druckmittelspeichers begrenzt wird. Sofern dieser Druck niedriger als der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils ist, wird im normalen Ladebetrieb des Druckmittelspeichers bei funktionsfähigem Schaltventil ein Ansprechen des Druckbegrenzungsventils verhindert. With particular advantage, the sum of the opening pressure of the pressure cut-off valve and the pressure value predetermined by the spring device of the pre-charge valve is lower than the opening pressure of the pressure-limiting valve. The sum of the opening pressure of the pressure cut-off valve and the pressure value predetermined by the spring device of the pretensioning valve thus represents the pressure to which the boost pressure of the pressure medium reservoir is limited in the charging operation of the pressure medium reservoir in the second switching position of the switching valve. If this pressure is lower than the opening pressure of the pressure relief valve, a response of the pressure relief valve is prevented in the normal charging operation of the accumulator with functioning switching valve.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist der die Hydraulikpumpe antreibende Antriebsmotor als Elektromotor ausgebildet.According to an advantageous embodiment of the invention, the drive motor driving the hydraulic pump is designed as an electric motor.

Der Antriebsmotor ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung mittels einer elektronischen Steuereinrichtung angesteuert, wobei die elektronische Steuereinrichtung mit einer den Ladedruck des Druckmittelspeichers erfassenden Sensoreinrichtung in Wirkverbindung steht. Mittels einer elektronischen Steuereinrichtung kann bei der Ausbildung des Antriebsmotors als Elektromotor auf einfache Weise in Abhängigkeit von dem mittels des Sensoreinrichtung erfassten Ladedruck des Druckmittelspeichers der Elektromotor an- und abgeschaltet werden bzw. dessen Drehzahl gesteuert werden, um den Druckmittelspeicher mit dem von der Hydraulikpumpe geförderten Druckmittel zu laden.The drive motor is controlled according to an embodiment of the invention by means of an electronic control device, wherein the electronic control device is in operative connection with a the boost pressure of the pressure medium accumulator sensing sensor device. By means of an electronic control device can be switched on and off or its speed are controlled in the formation of the drive motor as an electric motor in a simple manner depending on the detected by the sensor means boost pressure of the pressure medium accumulator or the speed to the accumulator with the funded by the hydraulic pump pressure medium to load.

Die elektronische Steuereinrichtung ist hierbei derart ausgebildet, dass zum Laden des Druckmittelspeichers der Antriebsmotor angesteuert wird, wenn mittels der Sensoreinrichtung ein Abfall des Ladedruckes des Druckmittelspeichers unter einen unteren Druckschwellwert ermittelt wird und die Ansteuerung des Antriebsmotors abgeschaltet wird, wenn mittels der Sensoreinrichtung das Erreichen eines oberen Druckschwellwerts durch den Ladedruck des Druckmittelspeichers ermittelt wird. Durch entsprechende Ansteuerung des Antriebsmotors kann hierdurch auf einfache Weise durch An- und Abschalten des Antriebsmotors bzw. durch entsprechende Steuerung der Drehzahl des Antriebsmotors der Ladebetrieb des Druckmittelspeichers gestartet und beendet werden.The electronic control device is in this case designed such that for loading the accumulator of the drive motor is driven when using the sensor device, a drop in the boost pressure of the accumulator is determined below a lower pressure threshold and the drive of the drive motor is turned off when reaching the upper by means of the sensor device Pressure threshold is determined by the boost pressure of the accumulator. By appropriate control of the drive motor can be started and stopped in a simple manner by switching on and off of the drive motor or by appropriate control of the speed of the drive motor, the loading operation of the accumulator.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der von der Federeinrichtung vorgegebene Umschaltdruck des Schaltventils niedriger als der untere Druckschwellwert ist. Beim Betrieb des Antriebsmotors wird somit erzielt, das Schaltventil nur kurzzeitig in der ersten Schaltstellung verbleibt und bei einem Druckanstieg des Ladedrucks des Druckmittelspeichers in die zweite Schaltstellung umgeschaltet wird, um mittels des Druckabschneideventils den Ladedruck des Druckmittelspeichers beim Laden des Druckmittelspeichers durch den von der Hydraulikpumpe geförderten Förderstrom zu begrenzen und abzusichern.According to an advantageous embodiment of the invention, the predetermined by the spring means switching pressure of the switching valve is lower than the lower pressure threshold. During operation of the drive motor is thus achieved, the switching valve only briefly remains in the first switching position and is switched at a pressure increase of the boost pressure of the accumulator to the second switching position to the means of Druckabschneideventils the boost pressure of the accumulator when loading the accumulator by the funded by the hydraulic pump Limit and secure delivery flow.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Summe aus dem Öffnungsdruck des Druckabschneideventils und des von der Federeinrichtung des Vorspannventils vorgegebenen Druckwertes höher als der obere Druckschwellwert ist. Hierdurch werden im Ladebetrieb des Druckmittelspeichers bei laufendem Antriebsmotor in einem Betriebszustand, in denen die Hydraulikpumpe nur den Druckmittelspeicher lädt und keine Arbeitsverbraucher angefordert ist, geringe Verluste beim Speicherladen erzielt, da der Betrieb des Antriebsmotors bei Erreichen des oberen Druckschwellwert beendet wird, bevor das Druckabschneideventil öffnet.According to an advantageous embodiment of the invention, the sum of the opening pressure of the Druckabschneideventils and of the spring means of the biasing valve predetermined pressure value is higher than the upper pressure threshold. As a result, in the loading mode of the accumulator while the drive motor in an operating condition in which the hydraulic pump only loads the accumulator and no working load is requested, achieved small losses in memory loading, since the operation of the drive motor is terminated upon reaching the upper pressure threshold before the Druckabschneideventil opens ,

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Flurförderzeug mit einem erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebssystem, wobei als Arbeitsverbraucher eine Arbeitshydraulik und/oder eine Lenkungshydraulik vorgesehen ist und der Druckmittelspeicher als Speisedruckquelle des Antriebssystems zur Versorgung von Vorsteuerventilen, beispielsweise elektrisch angesteuerten Vorsteuerventilen, von Steuerwegeventilen der Arbeitshydraulik und/oder zur Versorgung einer hydraulischen Bremseinrichtung des Flurförderzeugs dient. Mit dem erfindungsgemäßen Schaltventil kann bei einem Flurförderzeug mit geringem Bauaufwand und in kostengünstiger Weise eine hydraulische Ladeschaltung für einen Druckmittelspeicher erzielt werden, der als Speisedruckquelle des Antriebssystems dient.The invention further relates to an industrial truck with a hydrostatic drive system according to the invention, wherein a working hydraulics and / or steering hydraulics is provided as the working load and the pressure fluid accumulator as a feed pressure source of the drive system for supplying pilot valves, such as electrically controlled pilot valves of control valves of the working hydraulics and / or supply a hydraulic braking device of the truck is used. With the switching valve according to the invention can be achieved in a truck with low construction costs and in a cost effective manner, a hydraulic charging circuit for a pressure fluid reservoir, which serves as a feed pressure source of the drive system.

Mit besonderem Vorteil weist das Flurförderzeug ein batterie-elektrisches Antriebssystem auf.With particular advantage, the truck has a battery-electric drive system.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigtFurther advantages and details of the invention will be explained in more detail with reference to the embodiment shown in the schematic figures. This shows

1 den Schaltplan eines hydrostatischen Antriebssystems des Standes der Technik, 1 the circuit diagram of a hydrostatic drive system of the prior art,

2 den Schaltplan eines erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebssystems und 2 the circuit diagram of a hydrostatic drive system according to the invention and

3 den Schaltplan der 2 mit dem Schaltventil in der zweiten Schaltstellung. 3 the wiring diagram of the 2 with the switching valve in the second switching position.

In der 1 ist ein Schaltplan eines hydrostatischen Antriebssystems 1 des Standes der Technik dargestellt.In the 1 is a circuit diagram of a hydrostatic drive system 1 of the prior art.

Das hydrostatische Antriebssystem 1 weist eine von einem Antriebsmotor M angetriebene Hydraulikpumpe 2 auf, die im offenen Kreislauf betrieben ist. Der Antriebsmotor 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Elektromotor ausgebildet. Die Hydraulikpumpe 2 saugt Druckmittel aus einem Behälter 3 an und fördert Druckmittel in eine Förderleitung 4. Die Hydraulikpumpe 2 erzeugt einen Hauptvolumenstrom HV, der zur Versorgung mindestens eines Arbeitsverbrauchers des Antriebssystems 1 dient, und einen Nebenvolumenstrom NV, der zum Laden eines Druckmittelspeichers 5 dient. Ein Vorspannventil 6 steht eingangsseitig mit der Förderleitung 4 der Hydraulikpumpe 2 in Verbindung und ist ausgangsseitig an eine den Hauptvolumenstrom HV führende Hauptausgangsleitung 7 angeschlossen und an eine zu dem Druckmittelspeicher 5 geführte Nebenausgangsleitung 8, in der der Nebenvolumenstrom NV geführt ist. The hydrostatic drive system 1 has a driven by a drive motor M hydraulic pump 2 on, which is operated in an open circuit. The drive motor 1 is formed in the illustrated embodiment as an electric motor. The hydraulic pump 2 sucks pressure medium from a container 3 and promotes pressure medium in a delivery line 4 , The hydraulic pump 2 generates a main volume flow HV, which is used to supply at least one working load of the drive system 1 serves, and a secondary volume NV, for loading a pressure medium storage 5 serves. A preload valve 6 is on the input side with the delivery line 4 the hydraulic pump 2 in communication and on the output side is a main output line leading to the main volume flow HV 7 connected and to one to the accumulator 5 guided secondary exit line 8th , in which the secondary volume flow NV is guided.

Das Vorspannventil 6 weist eine erste Steuerstellung 6a, in der die Förderleitung 4 der Hydraulikpumpe 2 mit der Hauptausgangsleitung 7 verbunden ist und die Nebenausgangsleitung 8 absperrt ist, und eine zweite Steuerstellung 6b auf, in der die Förderleitung 4 der Hydraulikpumpe 2 mit der Nebenausgangsleitung 8 verbunden ist und die Hauptausgangsleitung 7 absperrt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Vorspannventil 6 als in Zwischenstellungen drosselndes Proportionalventil ausgebildet und weist eine Zwischenstellung 6c auf, in der die die Förderleitung 4 der Hydraulikpumpe 2 mit der Hauptausgangsleitung 7 und der Nebenausgangsleitung 8 verbunden ist.The preload valve 6 has a first control position 6a in which the support line 4 the hydraulic pump 2 with the main exit line 7 is connected and the secondary output line 8th is shut off, and a second control position 6b on, in which the support line 4 the hydraulic pump 2 with the secondary output line 8th is connected and the main exit line 7 is locked. In the illustrated embodiment, the biasing valve 6 designed as a throttling in intermediate positions proportional valve and has an intermediate position 6c on, in which the the promotion line 4 the hydraulic pump 2 with the main exit line 7 and the secondary exit line 8th connected is.

Das Vorspannventil 6 ist von dem in der Nebenausgangsleitung 8 anstehenden Druck in Richtung der ersten Steuerstellung 6a beaufschlagt. Hierzu ist eine Steuerleitung 9 vorgesehen, die von der Nebenausgangsleitung 8 zu einer in Richtung der ersten Steuerstellung 6a wirkenden Steuerdruckfläche des Vorspannventils 6 geführt ist. In der Steuerleitung 9 ist eine Drosseleinrichtung 10, beispielsweise eine Düse oder eine Blende, angeordnet.The preload valve 6 is from that in the secondary exit line 8th pending pressure in the direction of the first control position 6a applied. This is a control line 9 provided by the secondary exit line 8th to one in the direction of the first control position 6a acting control pressure surface of the biasing valve 6 is guided. In the control line 9 is a throttle device 10 , For example, a nozzle or a diaphragm arranged.

In Richtung der zweiten Steuerstellung 6b ist das Vorspannventil 6 von einer Federeinrichtung 11 beaufschlagt.Towards the second control position 6b is the preload valve 6 from a spring device 11 applied.

An eine in Richtung der zweiten Steuerstellung 6b wirkende Steuerdruckfläche ist weiterhin eine Steuerleitung 12 angeschlossen, die zu einer Druckbegrenzungseinrichtung 13, beispielsweise einem Druckbegrenzungsventil, geführt ist, das ausgangsseitig mit einer zu dem Behälter 3 geführten Behälterleitung 14 in Verbindung steht. Die Druckbegrenzungseinrichtung 13 ist zur Absicherung des maximalen Ladedruckes des Druckmittelspeichers 5 vorgesehen und auf einen entsprechenden Öffnungsdruck eingestellt.At one in the direction of the second control position 6b acting control pressure surface is still a control line 12 connected to a pressure relief device 13 , For example, a pressure relief valve is guided, the output side with a to the container 3 guided tank line 14 communicates. The pressure limiting device 13 is to secure the maximum charge pressure of the accumulator 5 provided and adjusted to an appropriate opening pressure.

Zur Steuerung des Ladebetriebs des Druckmittelspeichers 5 ist bei dem Antriebssystem des Standes der Technik ein elektrisch im Einstelldruck veränderbares Druckminderventil 17 vorgesehen. Das Druckminderventil 17 ist in der Nebenausgangsleitung 8 angeordnet und steht mit der zu dem Behälter 3 geführten Behälterleitung 14 in Verbindung. Das Druckminderventil 17 ist von einer Federeinrichtung 18 und dem in der Nebenausgangsleitung 8 stromab des Druckminderventils 17 anstehenden Druck in Richtung einer Stellung beaufschlagt, in der der zum Druckmittelspeicher 5 geführte Abschnitt der Nebenausgangsleitung 8 mit der Behälterleitung 14 verbunden ist. In Richtung einer Steuerstellung, in der die Nebenausgangsleitung 8 geöffnet ist und der mit dem Vorspannventil 6 in Verbindung stehende Abschnitt der Nebenausgangsleitung 8 mit dem zum Druckmittelspeicher 5 geführten Abschnitt der Nebenausgangsleitung 8 verbunden ist, ist das Druckminderventil 17 mittels einer elektrischen Betätigungseinrichtung 19, beispielsweise eines Proportionalmagneten, betätigbar. Die Betätigungseinrichtung 19 steht zur Ansteuerung ausgangsseitig mit einer elektronischen Steuereinrichtung 20 in Verbindung.For controlling the charging operation of the accumulator 5 In the drive system of the prior art, a pressure reducing valve which can be changed electrically in the setting pressure 17 intended. The pressure reducing valve 17 is in the secondary exit line 8th arranged and stands with the to the container 3 guided tank line 14 in connection. The pressure reducing valve 17 is from a spring device 18 and in the secondary output line 8th downstream of the pressure reducing valve 17 applied pressure in the direction of a position in which the pressure fluid reservoir 5 guided section of the secondary exit line 8th with the container line 14 connected is. Towards a control position in which the secondary output line 8th is open and the with the preload valve 6 related section of the subsidiary exit line 8th with the pressure fluid reservoir 5 guided section of the secondary exit line 8th is connected, is the pressure reducing valve 17 by means of an electrical actuator 19 , For example, a proportional solenoid actuated. The actuating device 19 is to control the output side with an electronic control device 20 in connection.

Die elektronische Steuereinrichtung 20 steht eingangsseitig mit einer den Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 erfassenden Sensoreinrichtung 21 in Verbindung.The electronic control device 20 is the input side with a boost pressure of the accumulator 5 detecting sensor device 21 in connection.

Von dem von dem Druckminderventil 17 zu dem Druckmittelspeicher 5 geführten Abschnitt der Nebenausgangsleitung 8 zweigt eine Steuerleitung 22 ab, die mit der Steuerleitung 12 verbunden ist, die mit der Steuerdruckfläche des Vorspannventils 6 und der Druckbegrenzungseinrichtung 13 in Verbindung steht.From that of the pressure reducing valve 17 to the accumulator 5 guided section of the secondary exit line 8th branches a control line 22 starting with the control line 12 connected to the control pressure surface of the biasing valve 6 and the pressure limiting device 13 communicates.

In dem von dem Druckminderventil 17 zu dem Druckmittelspeicher 5 geführten Abschnitt der Nebenausgangsleitung 8 ist ein in Richtung zum Druckmittelspeicher 5 öffnendes Sperrventil 25 angeordnet, das im dargestellten Ausführungsbeispiel als federbelastetes Rückschlagventil ausgebildet ist.In the of the pressure reducing valve 17 to the accumulator 5 guided section of the secondary exit line 8th is a direction towards accumulator storage 5 opening check valve 25 arranged, which is formed in the illustrated embodiment as a spring-loaded check valve.

Der Antriebsmotor M steht zur Ansteuerung ausgangsseitig mit der Steuereinrichtung 20 in Verbindung.The drive motor M is to control the output side with the control device 20 in connection.

Das Antriebssystem 1 des Standes der Technik der 1 arbeitet wie folgt.The drive system 1 the prior art of 1 works as follows.

Über das elektrisch angesteuerte Druckminderventil 17 wird durch eine entsprechende elektrische Ansteuerung ein geregelter Druck zum Laden des Druckmittelspeichers 5 sichergestellt. Mittels der Sensoreinrichtung 21 kann von der Steuereinrichtung 20 der Ladezustand des Druckmittelspeichers 5 erkannt werden und der Ladevorgang des Druckmittelspeichers 5 durch Ansteuerung des Antriebsmotors M gestartet und beendet werden.Via the electrically controlled pressure reducing valve 17 is by a corresponding electrical control a regulated pressure for loading the accumulator 5 ensured. By means of the sensor device 21 can from the controller 20 the charge state of the accumulator 5 be detected and the charging process of the Accumulator 5 be started and stopped by driving the drive motor M.

Fällt der mittels der Sensoreinrichtung 21 erfasste Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 unter einen in der Steuereinrichtung 20 vorgegebenen unteren Druckschwellwert, wird von der Steuereinrichtung 20 das Laden des Druckmittelspeichers 5 gestartet, in dem der Antriebsmotor M angesteuert wird und durch Ansteuerung der Betätigungseinrichtung 19 des Druckminderventils 17 ein bestimmter geregelter Druck vorgegeben wird. Der Antriebsmotor M und das Druckminderventil 17 werden von der Steuereinrichtung 20 solange angesteuert, bis mittels der Sensoreinrichtung 21 ein vorgegebener oberer Druckschwellwert des Ladedruckes des Druckmittelspeichers 5 erreicht ist. Bei Erreichen des oberen Druckschwellwertes wird von der elektronischen Steuereinrichtung 20 das Laden des Druckmittelspeichers 5 beendet, in dem die Ansteuerung des Antriebsmotors M und des Druckminderventils 17 beendet wird.Falls by means of the sensor device 21 detected charge pressure of the accumulator 5 under one in the control device 20 predetermined lower pressure threshold, is determined by the controller 20 the loading of the accumulator 5 started, in which the drive motor M is controlled and by driving the actuator 19 of the pressure reducing valve 17 a certain regulated pressure is given. The drive motor M and the pressure reducing valve 17 be from the controller 20 as long driven until by means of the sensor device 21 a predetermined upper pressure threshold of the boost pressure of the accumulator 5 is reached. Upon reaching the upper threshold pressure is from the electronic control device 20 the loading of the accumulator 5 ended, in which the control of the drive motor M and the pressure reducing valve 17 is ended.

Wenn beim Laden des Druckmittelspeichers 5 parallel ein Arbeitsverbraucher mit höherem Druckniveau zugeschaltet wird, der von dem Hauptvolumenstrom HV versorgt wird, spricht das während des Ladens des Druckmittelspeichers 5 auf einen bestimmten Druck eingestellte und von der Steuereinrichtung 20 angesteuerte Druckminderventil 17 an und begrenzt den zum Druckmittelspeicher 5 strömenden Ladevolumenstrom auf den am Druckminderventil 17 eingestellten Druck.When loading the accumulator 5 in parallel, a working consumer with a higher pressure level is switched on, which is supplied by the main volume flow HV, that speaks during loading of the accumulator 5 set to a certain pressure and by the controller 20 controlled pressure reducing valve 17 and limited to the accumulator 5 flowing load flow on the pressure reducing valve 17 set pressure.

Die Maximaldruckabsicherung des Druckmittelspeichers 5 auf einen maximal zulässigen Ladedruck erfolgt mittels des Druckbegrenzungsventils 13, das im Falle eines Fehlers oder eines Ausfalls des Druckminderventils 17, beispielsweise einem Verklemmen des Druckminderventils 17, wirksam wird.The maximum pressure protection of the accumulator 5 to a maximum allowable boost pressure by means of the pressure relief valve 13 in case of failure or failure of the pressure reducing valve 17 , For example, a jamming of the pressure reducing valve 17 , becomes effective.

Bei dem Antriebssystem der 1 ist nachteilig, dass das elektrisch angesteuerte Druckminderventil 17, durch dessen Ansteuerung das Laden des Druckmittelspeichers 5 gesteuert wird, einen hohen Bauaufwand und hohe Kosten verursacht. Für die elektrische Ansteuerung des Druckminderventils 17 ist an der elektronischen Steuereinrichtung 20 ein zusätzlicher Ausgang erforderlich, wodurch sich der Bauaufwand weiter erhöht.In the drive system of 1 is disadvantageous that the electrically controlled pressure reducing valve 17 , By its control, the loading of the pressure medium memory 5 is controlled, high construction costs and high costs. For the electrical control of the pressure reducing valve 17 is at the electronic control device 20 an additional output required, which further increases the construction cost.

In den 2 und 3 ist ein erfindungsgemäßes Antriebssystem dargestellt, wobei mit der 1 gleiche Bauteile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind.In the 2 and 3 an inventive drive system is shown, wherein with the 1 the same components are provided with the same reference numerals.

Das erfindungsgemäße hydrostatische Antriebssystem 1 weist eine von einem Antriebsmotor M angetriebene Hydraulikpumpe 2 auf, die im offenen Kreislauf betrieben ist. Der Antriebsmotor 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Elektromotor ausgebildet. Die Hydraulikpumpe 2 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Konstantpumpe mit einem konstanten Fördervolumen ausgebildet. Die Hydraulikpumpe 2 saugt Druckmittel aus einem Behälter 3 an und fördert Druckmittel in eine Förderleitung 4. Die Hydraulikpumpe 2 erzeugt einen Hauptvolumenstrom HV, der zur Versorgung mindestens eines Arbeitsverbrauchers A des Antriebssystems 1 dient, und einen Nebenvolumenstrom NV, der zum Laden eines Druckmittelspeichers 5 dient.The hydrostatic drive system according to the invention 1 has a driven by a drive motor M hydraulic pump 2 on, which is operated in an open circuit. The drive motor 1 is formed in the illustrated embodiment as an electric motor. The hydraulic pump 2 is formed in the illustrated embodiment as a fixed displacement pump with a constant displacement. The hydraulic pump 2 sucks pressure medium from a container 3 and promotes pressure medium in a delivery line 4 , The hydraulic pump 2 generates a main volume flow HV, which is used to supply at least one working load A of the drive system 1 serves, and a secondary volume NV, for loading a pressure medium storage 5 serves.

Das Antriebssystem 1 weist als Arbeitsverbrauchers A eine Arbeitshydraulik und/oder eine Lenkungshydraulik eines Flurförderzeugs auf, bevorzugt eines Flurförderzeugs mit einem batterie-elektrischen Antriebssystems. Der Druckmittelspeicher 5 dient als Speisedruckquelle des Antriebssystems 1 zur Versorgung von Vorsteuerventilen V von Steuerwegeventilen der Arbeitshydraulik und/oder zur Versorgung einer hydraulischen Bremseinrichtung B des Flurförderzeugs. Die Vorsteuerventile V sind bevorzugt als elektrisch angesteuerte Vorsteuerventile ausgebildet, die aus dem Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 einen Ansteuerdruck für die Steuerwegeventile der Arbeitshydraulik erzeugen. Die Steuerwegeventile dienen zur Steuerung der Bewegungsrichtung und der Bewegungsgeschwindigkeit der Verbraucher der Arbeitshydraulik.The drive system 1 has as working consumer A a working hydraulics and / or a steering hydraulics of a truck, preferably an industrial truck with a battery-electric drive system. The accumulator 5 serves as the feed pressure source of the drive system 1 for supplying pilot valves V of control valves of the working hydraulics and / or for supplying a hydraulic braking device B of the truck. The pilot valves V are preferably designed as electrically controlled pilot valves, which consist of the boost pressure of the accumulator 5 generate a control pressure for the control travel valves of the working hydraulics. The control valves serve to control the direction of movement and the speed of movement of the consumers of the working hydraulics.

Ein Vorspannventil 6 steht eingangsseitig mit der Förderleitung 4 der Hydraulikpumpe 2 in Verbindung und ist ausgangsseitig an eine den Hauptvolumenstrom HV führende Hauptausgangsleitung 7 angeschlossen und an eine zu dem Druckmittelspeicher 5 geführte Nebenausgangsleitung 8, in der der Nebenvolumenstrom NV geführt ist.A preload valve 6 is on the input side with the delivery line 4 the hydraulic pump 2 in communication and on the output side is a main output line leading to the main volume flow HV 7 connected and to one to the accumulator 5 guided secondary exit line 8th , in which the secondary volume flow NV is guided.

Das Vorspannventil 6 weist eine erste Steuerstellung 6a, in der die Förderleitung 4 der Hydraulikpumpe 2 mit der Hauptausgangsleitung 7 verbunden ist und die Nebenausgangsleitung 8 absperrt ist, und eine zweite Steuerstellung 6b auf, in der die Förderleitung 4 der Hydraulikpumpe 2 mit der Nebenausgangsleitung 8 verbunden ist und die Hauptausgangsleitung 7 absperrt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Vorspannventil 6 als in Zwischenstellungen drosselndes Proportionalventil ausgebildet und weist eine Zwischenstellung 6c auf, in der die die Förderleitung 4 der Hydraulikpumpe 2 mit der Hauptausgangsleitung 7 und der Nebenausgangsleitung 8 verbunden ist.The preload valve 6 has a first control position 6a in which the support line 4 the hydraulic pump 2 with the main exit line 7 is connected and the secondary output line 8th is shut off, and a second control position 6b on, in which the support line 4 the hydraulic pump 2 with the secondary output line 8th is connected and the main exit line 7 is locked. In the illustrated embodiment, the biasing valve 6 designed as a throttling in intermediate positions proportional valve and has an intermediate position 6c on, in which the the promotion line 4 the hydraulic pump 2 with the main exit line 7 and the secondary exit line 8th connected is.

Das Vorspannventil 6 ist von dem in der Nebenausgangsleitung 8 anstehenden Druck in Richtung der ersten Steuerstellung 6a beaufschlagt. Hierzu ist eine Steuerleitung 9 vorgesehen, die von der Nebenausgangsleitung 8 zu einer in Richtung der ersten Steuerstellung 6a wirkenden Steuerdruckfläche des Vorspannventils 6 geführt ist. In der Steuerleitung 9 ist eine Drosseleinrichtung 10, beispielsweise eine Düse oder eine Blende, angeordnet.The preload valve 6 is from that in the secondary exit line 8th pending pressure in the direction of the first control position 6a applied. This is a control line 9 provided by the secondary exit line 8th to one in the direction of the first control position 6a acting control pressure surface of the biasing valve 6 is guided. In the control line 9 is a throttle device 10 , For example, a nozzle or a diaphragm arranged.

In Richtung der zweiten Steuerstellung 6b ist das Vorspannventil 6 von der Federeinrichtung 11 beaufschlagt.Towards the second control position 6b is the preload valve 6 from the spring device 11 applied.

In der zu dem Druckmittelspeicher 5 geführten Nebenausgangsleitung 8 ist das in Richtung zum Druckmittelspeicher 5 öffnende Sperrventil 25 angeordnet, das im dargestellten Ausführungsbeispiel als federbelastetes Rückschlagventil ausgebildet ist. Das Sperrventil 25 verhindert ein Entleeren des Druckmittelspeichers 5 in die Förderleitung 4.In the to the accumulator 5 guided secondary exit line 8th is that towards the accumulator store 5 opening check valve 25 arranged, which is formed in the illustrated embodiment as a spring-loaded check valve. The check valve 25 prevents emptying of the accumulator 5 in the promotion line 4 ,

Die elektronische Steuereinrichtung 20 steht eingangsseitig mit der den Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 erfassenden Sensoreinrichtung 21 in Verbindung.The electronic control device 20 is the input side with the boost pressure of the accumulator 5 detecting sensor device 21 in connection.

Der Antriebsmotor M steht zur Ansteuerung ausgangsseitig mit der Steuereinrichtung 20 in Verbindung.The drive motor M is to control the output side with the control device 20 in connection.

Zur Absicherung des maximal zulässigen Ladedruckes des Druckmittelspeichers 5 ist der Nebenausgangsleitung 8 die Druckbegrenzungseinrichtung 13, beispielsweise ein Druckbegrenzungsventil, zugeordnet, das ausgangsseitig mit der Behälterleitung 14 und somit mit dem Behälter 3 in Verbindung steht.To secure the maximum permissible boost pressure of the accumulator 5 is the secondary exit line 8th the pressure limiting device 13 , For example, a pressure relief valve, associated with the output side with the container line 14 and thus with the container 3 communicates.

Bei dem Antriebssystem der 2 und 3 ist in der Nebenausgangsleitung 8 stromauf des Sperrventils 25 eine Drosseleinrichtung 27, beispielsweise eine Düse oder eine Blende, angeordnet, mittels der der dem Druckmittelspeicher 5 zuströmende Ladevolumenstrom einstellbar ist.In the drive system of 2 and 3 is in the secondary exit line 8th upstream of the check valve 25 a throttle device 27 , For example, a nozzle or a diaphragm, arranged by means of the the pressure fluid reservoir 5 inflowing charge volume flow is adjustable.

Zur Steuerung des Ladebetriebs des Druckmittelspeichers 5 ist erfindungsgemäß ein hydraulisch angesteuertes Schaltventil 30 vorgesehen. Das Schaltventil 30 ist an eine Steuerleitung 31 angeschlossen, die stromab der Drosseleinrichtung 27 an die Nebenausgangsleitung 8 angeschlossen ist. Die Steuerleitung 31 ist hierbei zwischen der Drosseleinrichtung 27 und dem Sperrventil 25 an die Nebenausgangsleitung 8 angeschlossen. In der Steuerleitung 31 ist eine Drosseleinrichtung 32, beispielsweise eine Düse oder eine Blende, angeordnet. Das Schaltventil 30 ist weiterhin an eine Verbindungsleitung 33 angeschlossen, die stromauf der Drosseleinrichtung 27 an die Nebenausgangsleitung 8 angeschlossen ist. In der Verbindungsleitung 33 ist eine Drosseleinrichtung 34, beispielsweise eine Düse oder eine Blende, angeordnet. Weiterhin ist das Schaltventil 30 an eine Steuerdruckleitung 35 angeschlossen, die zu einer in Richtung der zweiten Steuerstellung 6b wirkenden Steuerdruckfläche des Vorspannventils 6 geführt ist. Weiterhin ist das Schaltventil 30 mittels einer Verbindungsleitung 36 an ein Druckabschneideventil 40 angeschlossen, das ausgangsseitig mit der Behälterleitung 14 und somit mit dem Behälter 3 in Verbindung steht. Das Druckabschneideventil 40 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Druckbegrenzungsventil ausgebildet.For controlling the charging operation of the accumulator 5 is inventively a hydraulically controlled switching valve 30 intended. The switching valve 30 is to a control line 31 connected downstream of the throttle device 27 to the secondary exit line 8th connected. The control line 31 is here between the throttle device 27 and the check valve 25 to the secondary exit line 8th connected. In the control line 31 is a throttle device 32 , For example, a nozzle or a diaphragm arranged. The switching valve 30 is still connected to a connection line 33 connected upstream of the throttle device 27 to the secondary exit line 8th connected. In the connection line 33 is a throttle device 34 , For example, a nozzle or a diaphragm arranged. Furthermore, the switching valve 30 to a control pressure line 35 connected to one in the direction of the second control position 6b acting control pressure surface of the biasing valve 6 is guided. Furthermore, the switching valve 30 by means of a connecting line 36 to a pressure cut valve 40 connected, the output side with the container line 14 and thus with the container 3 communicates. The pressure cut valve 40 is formed in the illustrated embodiment as a pressure relief valve.

Das Schaltventil 30 weist eine erste Schaltstellung 30a auf, in der die mit der Nebenausgangsleitung 8 in Verbindung stehende Steuerleitung 31 mit der Steuerdruckleitung 35 verbunden ist. In der ersten Schaltstellung 30a ist die mit der Nebenausgangsleitung 8 in Verbindung stehende Verbindungsleitung 33 und die zu dem Druckabschneideventil 40 geführte Verbindungsleitung 36 abgesperrt. In der 2 befindet sich das Schaltventil 30 in der ersten Schaltstellung 30a.The switching valve 30 has a first switching position 30a on, in which the with the secondary output line 8th related control line 31 with the control pressure line 35 connected is. In the first switching position 30a is the one with the secondary output line 8th related connection line 33 and the to the pressure cut valve 40 guided connection line 36 shut off. In the 2 is the switching valve 30 in the first switching position 30a ,

Das Schaltventil 30 weist eine zweite Schaltstellung 30b auf, in der die mit der Nebenausgangsleitung 8 verbundene Verbindungsleitung 33 an die zu dem Druckabschneideventil 40 geführte Verbindungsleitung 36 angeschlossen ist. In der zweiten Schaltstellung 30b ist weiterhin die Steuerdruckleitung 35 an die zu dem Druckabschneideventil 40 geführte Verbindungsleitung 36 angeschlossen. Die mit der Nebenausgangsleitung 8 in Verbindung stehende Steuerleitung 31 ist in der zweiten Schaltstellung 30b des Schaltventils 30 abgesperrt. In der 2 befindet sich das Schaltventil 30 in der zweiten Schaltstellung 30b.The switching valve 30 has a second switching position 30b on, in which the with the secondary output line 8th connected connection line 33 to the pressure cut valve 40 guided connection line 36 connected. In the second switching position 30b is still the control pressure line 35 to the pressure cut valve 40 guided connection line 36 connected. The with the secondary output line 8th related control line 31 is in the second switching position 30b the switching valve 30 shut off. In the 2 is the switching valve 30 in the second switching position 30b ,

Das erfindungsgemäße Schaltventil 30 ist rein hydraulisch in Abhängigkeit von dem in dem Druckmittelspeicher 5 anstehenden Ladedruck zwischen der ersten Schaltstellung 30a und der zweiten Schaltstellung 30b betätigbar.The switching valve according to the invention 30 is purely hydraulic depending on the in the accumulator 5 Pending charge pressure between the first switching position 30a and the second switching position 30b actuated.

Das erfindungsgemäße Schaltventil 30 ist von einer Federeinrichtung 37 in Richtung der ersten Schaltstellung 30a beaufschlagt. Die Federseite des Schaltventils 30 ist mittels einer Zweigleitung 38 zum Behälter 3 entlastet. In Richtung der zweiten Schaltstellung 30 ist das Schaltventil 30 von dem Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 beaufschlagt. Das Schaltventil 30 weist hierzu eine Steuerdruckfläche 39 auf, die das Schaltventil 30 in Richtung der zweiten Schaltstellung 30b beaufschlagt, wobei die Steuerdruckfläche 39 mit dem Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 beaufschlagt ist. Hierzu ist an die erste Steuerdruckfläche 39 eine Steuerdruckleitung 41 angeschlossen, die mit dem Druckmittelspeicher 5 verbunden ist. Die Steuerdruckleitung 41 ist zwischen dem Sperrventil 25 und dem Druckmittelspeicher 5 an die Nebenausgangsleitung 8 angeschlossen.The switching valve according to the invention 30 is from a spring device 37 in the direction of the first switching position 30a applied. The spring side of the switching valve 30 is by means of a branch line 38 to the container 3 relieved. Towards the second switching position 30 is the switching valve 30 from the boost pressure of the accumulator 5 applied. The switching valve 30 has for this purpose a control pressure surface 39 on that the switching valve 30 in the direction of the second switching position 30b acted upon, the control pressure surface 39 with the boost pressure of the accumulator 5 is charged. For this purpose, the first control pressure surface 39 a control pressure line 41 connected to the accumulator 5 connected is. The control pressure line 41 is between the check valve 25 and the accumulator 5 to the secondary exit line 8th connected.

Die Druckbegrenzungseinrichtung 13 ist mittels einer Federeinrichtung auf einen Öffnungsdruck P1 eingestellt, bei dem die Druckbegrenzungseinrichtung 13 anspricht und die Verbindung der Nebenausgangsleitung 8 mit dem Behälter 3 öffnet.The pressure limiting device 13 is set by means of a spring device to an opening pressure P1, wherein the pressure limiting device 13 appeals and the connection of the secondary output line 8th with the container 3 opens.

Das Druckabschneideventil 40 ist als mechanisches Druckbegrenzungsventil ausgebildet und mittels einer Federeinrichtung, beispielsweise einer in der Vorspannung mechanisch veränderbaren Feder, auf einen Öffnungsdruck P2 eingestellt, bei dem das Druckabschneideventil 40 anspricht und die Verbindung der Verbindungsleitung 36 mit dem Behälter 3 öffnet. The pressure cut valve 40 is designed as a mechanical pressure relief valve and by means of a spring device, for example, a spring mechanically adjustable in the bias, set to an opening pressure P2, wherein the pressure cut valve 40 appeals and the connection of the connecting line 36 with the container 3 opens.

Das Schaltventil 30 ist mittels eines durch die Federeinrichtung 37 vorgegebenen Umschaltdruckes P3, der an der Steuerdruckfläche 39 von dem in der Steuerdruckleitung 41 anstehenden Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 aufgebracht werden muss, zwischen der ersten Schaltstellung 30a und der zweiten Schaltstellung 30b.The switching valve 30 is by means of a spring device 37 predetermined switching pressure P3, the at the control pressure surface 39 from that in the control pressure line 41 Pending charge pressure of the accumulator 5 must be applied between the first switching position 30a and the second switching position 30b ,

An dem Vorspannventil 6 wird von der Federeinrichtung 11 ein Druckwert P4 vorgeben, bei dem das Vorspannventil 6 in Richtung der Steuerstellung 6a betätigt wird.At the preload valve 6 is from the spring device 11 specify a pressure value P4 at which the preload valve 6 in the direction of the tax position 6a is pressed.

Bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem 1 ist der der Öffnungsdruck P1 der Druckbegrenzungseinrichtung 13 höher als der Öffnungsdruck P2 des Druckabschneideventils 40.In the drive system according to the invention 1 is the opening pressure P1 of the pressure limiting device 13 higher than the opening pressure P2 of the pressure cut valve 40 ,

Der von der Federeinrichtung 37 vorgegebenen Umschaltdruck P3 des Schaltventils 30, bei dem das Schaltventil 30 zwischen der ersten Schaltstellung und der zweiten Schaltstellung umschaltet, ist niedriger als der Öffnungsdruck P2 des Druckabschneideventils 40.The of the spring device 37 predetermined switching pressure P3 of the switching valve 30 in which the switching valve 30 between the first switching position and the second switching position, is lower than the opening pressure P2 of the pressure cut valve 40 ,

Weiterhin ist der Druckwert P4 des Vorspannventils 6 niedriger als der Umschaltdruck P3 des Schaltventils 30.Furthermore, the pressure value P4 of the biasing valve 6 lower than the switching pressure P3 of the switching valve 30 ,

Weiterhin ist die Summe aus dem Öffnungsdruck P2 des Druckabschneideventils 40 und des von der Federeinrichtung 11 des Vorspannventils 6 vorgegebenen Druckwertes P4 niedriger als der Öffnungsdruck P1 des Druckbegrenzungsventils 13.Furthermore, the sum of the opening pressure P2 of the Druckabschneideventils 40 and of the spring device 11 of the biasing valve 6 predetermined pressure value P4 lower than the opening pressure P1 of the pressure relief valve 13 ,

Das erfindungsgemäße Antriebssystem 1 der 2 und 3 arbeitet wie folgt.The drive system according to the invention 1 of the 2 and 3 works as follows.

Mittels der Sensoreinrichtung 21 kann von der Steuereinrichtung 20 der Ladezustand des Druckmittelspeichers 5 erkannt werden und der Ladevorgang des Druckmittelspeichers 5 durch Ansteuerung des Antriebsmotors M gestartet und beendet werden.By means of the sensor device 21 can from the controller 20 the charge state of the accumulator 5 be detected and the charging process of the pressure medium storage 5 be started and stopped by driving the drive motor M.

Fällt der mittels der Sensoreinrichtung 21 erfasste Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 unter einen in der Steuereinrichtung 20 vorgegebenen unteren Druckschwellwert, wird von der Steuereinrichtung 20 das Laden des Druckmittelspeichers 5 gestartet, in dem der Antriebsmotor M angesteuert wird. Der Antriebsmotor M wird von der Steuereinrichtung 20 solange angesteuert, bis mittels der Sensoreinrichtung 21 ein vorgegebener oberer Druckschwellwert des Ladedruckes des Druckmittelspeichers 5 erreicht ist. Bei Erreichen des oberen Druckschwellwertes wird von der elektronischen Steuereinrichtung 20 das Laden des Druckmittelspeichers 5 beendet, in dem die Ansteuerung des Antriebsmotors M beendet wird.Falls by means of the sensor device 21 detected charge pressure of the accumulator 5 under one in the control device 20 predetermined lower pressure threshold, is determined by the controller 20 the loading of the accumulator 5 started, in which the drive motor M is controlled. The drive motor M is controlled by the controller 20 as long driven until by means of the sensor device 21 a predetermined upper pressure threshold of the boost pressure of the accumulator 5 is reached. Upon reaching the upper threshold pressure is from the electronic control device 20 the loading of the accumulator 5 ended, in which the control of the drive motor M is terminated.

Der von der Federeinrichtung 37 vorgegebene Umschaltdruck P3 des Schaltventils 30 ist hierbei niedriger als der in der Steuereinrichtung 20 hinterlegte untere Druckschwellwert.The of the spring device 37 predetermined switching pressure P3 of the switching valve 30 is lower than that in the control device 20 deposited lower pressure threshold.

Die Summe aus dem Öffnungsdruck P2 des Druckabschneideventils 40 und des von der Federeinrichtung 11 des Vorspannventils 11 vorgegebenen Druckwertes P4 ist höher als der in der Steuereinrichtung 20 hinterlegte obere Druckschwellwert.The sum of the opening pressure P2 of the Druckabschneideventils 40 and of the spring device 11 of the biasing valve 11 predetermined pressure value P4 is higher than that in the control device 20 deposited upper pressure threshold.

Im Normalbetrieb wird beim Laden des Druckmittelspeichers 5 die Druckabsicherung des Ladedruckes des Druckmittelspeichers 5 über das Druckabschneideventil 40 erzielt. Im Fehlerfall erfolgt die Druckabsicherung des Ladedruckes des Druckmittelspeichers 5 über die auf den maximal zulässigen Ladedruck ausgelegte und eingestellte Druckbegrenzungseinrichtung 13.In normal operation, when loading the pressure medium memory 5 the pressure protection of the boost pressure of the accumulator 5 via the pressure cut valve 40 achieved. In the event of a fault, the pressure protection of the boost pressure of the pressure fluid accumulator takes place 5 via the pressure limiting device designed and set to the maximum permissible boost pressure 13 ,

Beim Laden des Druckmittelspeichers 5 und laufendem Antriebsmotor M befindet sich das Schaltventil 30 kurzzeitig in der ersten Schaltstellung 30a, solange der Ladedruck des Druckspeichers 5 niedriger als der Umschaltdruck P3 des Schaltventils 30 ist. Über den in der Steuerleitung 31 anstehendem Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 wird das Vorspannventil 6 in Richtung der Steuerstellung 6b beaufschlagt, so dass der Druck in der Nebenausgangsleitung 8 ansteigt. Sobald der Ladedruck des Druckmittelspeichers 5, der über die Steuerdruckleitung 41 an dem Schaltventil 30 ansteht, den Umschaltdruck P3 des Schaltventils 30 übersteigt, wird das Schaltventil 30 in die zweite Schaltstellung 30b beaufschlagt. In der zweiten Schaltstellung 30b des Schaltventils 30 strömt über die Verbindungsleitung 33 ein von der Drosseleinrichtung 34 festgelegter geringer Volumenstrom von der Nebenausgangsleitung 8 zu dem Druckabschneideventil 40, so dass der Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 auf einen Ladedruck begrenzt und abgesichert wird, der der Summe aus dem Druckwert P4 des Vorspannventils 6 und dem Öffnungsdruck P2 des Druckabschneideventils 40 entspricht.When loading the accumulator 5 and running drive motor M is the switching valve 30 briefly in the first switching position 30a as long as the boost pressure of the accumulator 5 lower than the switching pressure P3 of the switching valve 30 is. About in the control line 31 pending charge pressure of the accumulator 5 becomes the preload valve 6 in the direction of the tax position 6b applied, so that the pressure in the secondary output line 8th increases. As soon as the boost pressure of the accumulator 5 that is above the control pressure line 41 at the switching valve 30 is present, the switching pressure P3 of the switching valve 30 exceeds, the switching valve 30 in the second switching position 30b applied. In the second switching position 30b the switching valve 30 flows over the connecting line 33 one of the throttle device 34 fixed low volume flow from the secondary output line 8th to the pressure cut valve 40 , so that the boost pressure of the accumulator 5 is limited to a boost pressure and hedged, the sum of the pressure value P4 of the biasing valve 6 and the opening pressure P2 of the pressure cut valve 40 equivalent.

Sofern bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem 1 das Schaltventil 30 in der ersten Schaltstellung 30a verklemmen sollte, begrenzt im Ladebetrieb des Druckmittelspeichers 5 das Druckbegrenzungsventil 13 den Ladedruck des Druckmittelspeichers 5 auf einen Wert, der der Summe aus dem Druckwert P4 des Vorspannventils 6 und dem Öffnungsdruck P1 des Druckbegrenzungsventil 13 entspricht.If in the drive system according to the invention 1 the switching valve 30 in the first switching position 30a should jam, limited in the loading mode of the accumulator 5 the pressure relief valve 13 the boost pressure of the accumulator 5 to a value equal to the sum of the pressure value P4 of the biasing valve 6 and the opening pressure P1 of the pressure relief valve 13 equivalent.

Das Schaltventil 30 ist mittels der Federeinrichtung 37 in die erste Schaltstellung 30a beaufschlagt, die eine Grundstellung und Ausgangsstellung des Schaltventils 30 bildet. Hierdurch wird gewährleistet, dass bei einem defekten Druckabschneideventil 40, beispielsweise einem aufgrund einer Verschmutzung dauerhaft geöffnetem Druckabschneideventil 40, der Druckmittelspeicher 5 auf einen Ladedruck gebracht werden kann, der mindestens dem Umschaltdruck P3 des Umschaltventils 30 entspricht.The switching valve 30 is by means of the spring device 37 in the first switching position 30a acted upon, the a basic position and initial position of the switching valve 30 forms. This ensures that with a defective pressure cut valve 40 , For example, due to a pollution permanently open pressure cut valve 40 , the media store 5 can be brought to a boost pressure, the at least the switching pressure P3 of the switching valve 30 equivalent.

Das erfindungsgemäße Schaltventil 30 ist rein hydraulisch gesteuert und schaltet selbstständig zwischen der ersten Schaltstellung 30a und der zweiten Schaltstellung 30b, in der über das Druckabsicherungsventil 40 der Ladedruck beim Laden des Druckmittelspeichers 5 abgesichert und begrenzt wird. Gegenüber einem elektrisch angesteuerten Druckminderventil 17 des Standes der Technik weist das erfindungsgemäße Schaltventil 30 und das Druckabsicherungsventil 40 einen geringen Bauaufwand und verringerte Herstellkosten auf. Weiterhin benötigen das Schaltventil 30 und das Druckabsicherungsventil 40 der Erfindung zur Ansteuerung keinen Ausgang an der elektronischen Steuereinrichtung 20, wodurch der Bauaufwand weiter verringert wird.The switching valve according to the invention 30 is purely hydraulically controlled and automatically switches between the first switching position 30a and the second switching position 30b in which about the pressure relief valve 40 the boost pressure when loading the accumulator 5 hedged and limited. Opposite an electrically controlled pressure reducing valve 17 The prior art has the switching valve according to the invention 30 and the pressure relief valve 40 a low construction cost and reduced manufacturing costs. Continue to need the switching valve 30 and the pressure relief valve 40 the invention for driving no output to the electronic control device 20 , whereby the construction cost is further reduced.

Claims (18)

Hydrostatisches Antriebssystem (1) mit einer von einem Antriebsmotor (M) angetriebenen Hydraulikpumpe (2), wobei die Hydraulikpumpe (2) einen Hauptvolumenstrom (HV) zur Versorgung mindestens eines Arbeitsverbrauchers (A) des Antriebssystems (1) erzeugt und einen Nebenvolumenstrom (NV) zum Laden eines Druckmittelspeichers (5) bereit stellt, wobei ein Vorspannventil (6) vorgesehen ist, das eingangsseitig mit einer Förderleitung (4) der Hydraulikpumpe (2) in Verbindung steht und ausgangsseitig an eine den Hauptvolumenstrom (HV) führende Hauptausgangsleitung (7) angeschlossen ist und an eine zu dem Druckmittelspeicher (5) geführte, den Nebenvolumenstrom (NV) führende Nebenausgangsleitung (8) angeschlossen ist, wobei das Vorspannventil (6) in einer ersten Steuerstellung (6a) die Förderleitung (4) der Hydraulikpumpe (2) mit der Hauptausgangsleitung (7) verbindet und die Nebenausgangsleitung (8) absperrt sowie in einer zweiten Steuerstellung (6b) die Förderleitung (4) der Hydraulikpumpe (2) mit der Nebenausgangsleitung (8) verbindet und die Hauptausgangsleitung (7) absperrt, dadurch gekennzeichnet, dass ein hydraulisch angesteuertes Schaltventil (30) vorgesehen ist, das in einer ersten Schaltstellung (30a) die Nebenausgangsleitung (8) mit einer Steuerdruckleitung (35) verbindet, die zu einer in Richtung der zweiten Steuerstellung (6b) wirkenden Steuerdruckfläche des Vorspannventils (6) geführt ist, und in einer zweiten Schaltstellung (30b) die Nebenausgangsleitung (8) mit einem Druckabschneideventil (40) verbindet, wobei das Zweistellungsschaltventil (30) in Abhängigkeit von dem in dem Druckmittelspeicher (5) anstehenden Ladedruck zwischen der ersten Schaltstellung (30a) und der zweiten Schaltstellung (30b) betätigbar ist.Hydrostatic drive system ( 1 ) with a driven by a drive motor (M) hydraulic pump ( 2 ), whereby the hydraulic pump ( 2 ) a main volume flow (HV) for supplying at least one working consumer (A) of the drive system ( 1 ) and a secondary volume flow (NV) for loading a pressure fluid store ( 5 ), wherein a biasing valve ( 6 ) is provided, the input side with a delivery line ( 4 ) of the hydraulic pump ( 2 ) and on the output side to a main output line (HV) leading main output line ( 7 ) is connected and to a to the accumulator ( 5 ), the secondary flow (NV) leading secondary output line ( 8th ), wherein the biasing valve ( 6 ) in a first control position ( 6a ) the support line ( 4 ) of the hydraulic pump ( 2 ) with the main output line ( 7 ) and the secondary output line ( 8th ) and in a second control position ( 6b ) the support line ( 4 ) of the hydraulic pump ( 2 ) with the secondary output line ( 8th ) and the main output line ( 7 ), characterized in that a hydraulically actuated switching valve ( 30 ) is provided, which in a first switching position ( 30a ) the secondary output line ( 8th ) with a control pressure line ( 35 ), which leads to one in the direction of the second control position ( 6b ) acting control pressure surface of the biasing valve ( 6 ) is guided, and in a second switching position ( 30b ) the secondary output line ( 8th ) with a pressure cut valve ( 40 ), wherein the two-position switching valve ( 30 ) as a function of the pressure in the accumulator ( 5 ) Pending boost pressure between the first switching position ( 30a ) and the second switching position ( 30b ) is operable. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (30) in der zweiten Schaltstellung (30b) die Steuerdruckleitung (35) mit dem Druckabschneideventil (40) verbindet.Hydrostatic drive system according to claim 1, characterized in that the switching valve ( 30 ) in the second switching position ( 30b ) the control pressure line ( 35 ) with the pressure cut valve ( 40 ) connects. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckabschneideventil (40) als Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist, das ausgangsseitig mit einem Behälter (3) in Verbindung steht.Hydrostatic drive system according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure-cut valve ( 40 ) is designed as a pressure relief valve, the output side with a container ( 3 ). Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (30) von einer Federeinrichtung (37) in Richtung der ersten Schaltstellung (30a) beaufschlagt ist und eine Steuerdruckfläche (39) aufweist, die das Schaltventil (30) in Richtung der zweiten Schaltstellung (30b) beaufschlagt, wobei die Steuerdruckfläche (39) des Schaltventils (30) mit dem Ladedruck des Druckmittelspeichers (5) beaufschlagt ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the switching valve ( 30 ) of a spring device ( 37 ) in the direction of the first switching position ( 30a ) and a control pressure surface ( 39 ), which the switching valve ( 30 ) in the direction of the second switching position ( 30b ), wherein the control pressure surface ( 39 ) of the switching valve ( 30 ) with the boost pressure of the accumulator ( 5 ) is acted upon. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nebenausgangsleitung (8) eine Drosseleinrichtung (27) angeordnet ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the secondary output line ( 8th ) a throttle device ( 27 ) is arranged. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass stromab der Drosseleinrichtung (27) an die Nebenausgangsleitung (8) eine Steuerleitung (31) angeschlossen ist, die an das Schaltventil (30) angeschlossen ist, und stromauf der Drosseleinrichtung (27) an die Nebenausgangsleitung (8) eine Verbindungsleitung (33) angeschlossen ist, die an das Schaltventil (30) angeschlossen ist, wobei in der ersten Schaltstellung (30a) des Schaltventils (30) die Steuerleitung (31) mit der Steuerdruckleitung (35) verbunden ist und die Verbindungsleitung (33) abgesperrt ist und wobei in der zweiten Schaltstellung (30b) des Schaltventils (30) die Verbindungsleitung (33) mit dem Druckabschneideventil (40) verbunden ist und die Steuerleitung (31) abgesperrt ist.Hydrostatic drive system according to claim 5, characterized in that downstream of the throttle device ( 27 ) to the secondary output line ( 8th ) a control line ( 31 ) connected to the switching valve ( 30 ) and upstream of the throttle device ( 27 ) to the secondary output line ( 8th ) a connection line ( 33 ) connected to the switching valve ( 30 ) is connected, wherein in the first switching position ( 30a ) of the switching valve ( 30 ) the control line ( 31 ) with the control pressure line ( 35 ) and the connecting line ( 33 ) is shut off and wherein in the second switching position ( 30b ) of the switching valve ( 30 ) the connection line ( 33 ) with the pressure cut valve ( 40 ) and the control line ( 31 ) is locked. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Nebenausgangsleitung (8) eine Druckbegrenzungseinrichtung (13) zugeordnet ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the secondary output line ( 8th ) a pressure limiting device ( 13 ) assigned. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsdruck (P1) der Druckbegrenzungseinrichtung (13) höher als der Öffnungsdruck (P2) des Druckabschneideventils (40) ist. Hydrostatic drive system according to claim 7, characterized in that the opening pressure (P1) of the pressure limiting device ( 13 ) higher than the opening pressure (P2) of the Druckabschneideventils ( 40 ). Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Federeinrichtung (37) vorgegebene Umschaltdruck (P3) des Schaltventils (30) zwischen der ersten Schaltstellung (30a) und der zweiten Schaltstellung (30b) niedriger als der Öffnungsdruck (P2) des Druckabschneideventils (40) ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the spring device ( 37 ) predetermined switching pressure (P3) of the switching valve ( 30 ) between the first switching position ( 30a ) and the second switching position ( 30b ) lower than the opening pressure (P2) of the Druckabschneideventils ( 40 ). Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannventil (6) von dem in der Nebenausgangsleitung (8) anstehenden Druck in Richtung der ersten Steuerstellung (6a) beaufschlagt und von dem in der Steuerdruckleitung (35) anstehenden Druck sowie einer Federeinrichtung (11) in Richtung der zweiten Steuerstellung (6b) beaufschlagt.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the biasing valve ( 6 ) from that in the secondary output line ( 8th ) pending pressure in the direction of the first control position ( 6a ) and from the in the control pressure line ( 35 ) and a spring device ( 11 ) in the direction of the second control position ( 6b ). Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe aus dem Öffnungsdruck (P2) des Druckabschneideventils (40) und des von der Federeinrichtung (11) des Vorspannventils (6) vorgegebenen Druckwertes (P4) niedriger als der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils (13) ist.Hydrostatic drive system according to claim 10, characterized in that the sum of the opening pressure (P2) of the Druckabschneideventils ( 40 ) and of the spring device ( 11 ) of the biasing valve ( 6 ) predetermined pressure value (P4) lower than the opening pressure of the pressure relief valve ( 13 ). Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der die Hydraulikpumpe (2) antreibende Antriebsmotor (M) als Elektromotor ausgebildet ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 11, characterized in that the hydraulic pump ( 2 ) driving the drive motor (M) is designed as an electric motor. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (M) mittels einer elektronischen Steuereinrichtung (20) angesteuert ist, wobei die elektronische Steuereinrichtung (20) mit einer den Ladedruck des Druckmittelspeichers (5) erfassenden Sensoreinrichtung (21) in Wirkverbindung steht.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 12, characterized in that the drive motor (M) by means of an electronic control device ( 20 ), wherein the electronic control device ( 20 ) with a boost pressure of the accumulator ( 5 ) detecting sensor device ( 21 ) is in operative connection. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (20) derart ausgebildet ist, dass zum Laden des Druckmittelspeichers (5) der Antriebsmotor (M) angesteuert wird, wenn mittels der Sensoreinrichtung (21) ein Abfall des Ladedruckes des Druckmittelspeichers (5) unter einen unteren Druckschwellwert ermittelt wird und die Ansteuerung des Antriebsmotors (M) abgeschaltet wird, wenn mittels der Sensoreinrichtung (21) das Erreichen eines oberen Druckschwellwerts durch den Ladedruck des Druckmittelspeichers (5) ermittelt wird.Hydrostatic drive system according to claim 13, characterized in that the electronic control device ( 20 ) is designed such that for loading the accumulator ( 5 ) the drive motor (M) is actuated when, by means of the sensor device ( 21 ) a drop in the boost pressure of the accumulator ( 5 ) is determined below a lower threshold pressure and the drive of the drive motor (M) is turned off when by means of the sensor device ( 21 ) the achievement of an upper pressure threshold by the boost pressure of the accumulator ( 5 ) is determined. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Federeinrichtung (37) vorgegebene Umschaltdruck (P3) des Schaltventils (30) niedriger als der untere Druckschwellwert ist.Hydrostatic drive system according to claim 14, characterized in that that of the spring device ( 37 ) predetermined switching pressure (P3) of the switching valve ( 30 ) is lower than the lower pressure threshold. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe aus dem Öffnungsdruck (P2) des Druckabschneideventils (40) und des von der Federeinrichtung (11) des Vorspannventils (11) vorgegebenen Druckwertes (P4) höher als der obere Druckschwellwert ist.Hydrostatic drive system according to claim 14 or 15, characterized in that the sum of the opening pressure (P2) of the Druckabschneideventils ( 40 ) and of the spring device ( 11 ) of the biasing valve ( 11 ) predetermined pressure value (P4) is higher than the upper pressure threshold value. Flurförderzeug mit einem hydrostatischen Antriebssystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei als Arbeitsverbraucher (A) eine Arbeitshydraulik und/oder eine Lenkungshydraulik vorgesehen ist und der Druckmittelspeicher (5) als Speisedruckquelle des Antriebssystems (1) zur Versorgung von Vorsteuerventilen von Steuerwegeventile der Arbeitshydraulik (A) und/oder zur Versorgung einer hydraulischen Bremseinrichtung des Flurförderzeugs dient.Industrial truck with a hydrostatic drive system ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein as a working load (A) a working hydraulics and / or a steering hydraulic system is provided and the accumulator ( 5 ) as a feed pressure source of the drive system ( 1 ) is used to supply pilot valves of control valves of the working hydraulics (A) and / or to supply a hydraulic braking device of the truck. Flurförderzeug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Flurförderzeug ein batterie-elektrisches Antriebssystem aufweist.Truck according to claim 17, characterized in that the truck has a battery-electric drive system.
DE102014107391.6A 2014-05-26 2014-05-26 Hydrostatic drive system with a pressure medium accumulator Withdrawn DE102014107391A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107391.6A DE102014107391A1 (en) 2014-05-26 2014-05-26 Hydrostatic drive system with a pressure medium accumulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107391.6A DE102014107391A1 (en) 2014-05-26 2014-05-26 Hydrostatic drive system with a pressure medium accumulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014107391A1 true DE102014107391A1 (en) 2015-11-26

Family

ID=54431644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014107391.6A Withdrawn DE102014107391A1 (en) 2014-05-26 2014-05-26 Hydrostatic drive system with a pressure medium accumulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014107391A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018210471B3 (en) * 2018-06-27 2019-09-05 Robert Bosch Gmbh Hoist suspension and hoist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018210471B3 (en) * 2018-06-27 2019-09-05 Robert Bosch Gmbh Hoist suspension and hoist
US10808381B2 (en) 2018-06-27 2020-10-20 Robert Bosch Gmbh Lifting mechanism suspension and lifting mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19638420A1 (en) Hydraulic steering system for commercial vehicles
DE112008000832T5 (en) Hydrostatic drive system with a variable charge pump
DE102012010266B4 (en) Hydraulic circuit arrangement
DE102020100495A1 (en) HYDRAULIC STEERING CONTROL SYSTEM
EP2420626A1 (en) Hydraulic assembly
DE102011107218A1 (en) Hydrostatic drive system
EP2927371B1 (en) Circuit
DE102020129275A1 (en) Mobile work machine, in particular industrial truck, with a hydrostatic steering device
DE10047631A1 (en) Hydraulic system for battery-operated electric load conveying vehicle has hydraulic unit acting as pump and motor coupled to electrical unit acting as motor and generator
DE102014107391A1 (en) Hydrostatic drive system with a pressure medium accumulator
DE102013113206A1 (en) Battery-powered industrial truck
DE112004002768B4 (en) Hydraulic control system
DE102009020111A1 (en) Hydrostatic drive system i.e. electrohydraulical load sensing regulated drive system, for use in e.g. construction machine, has pump including electronic control device, where referencing of sensor device is implemented by control device
DE102014112617A1 (en) Truck with a battery compartment for holding a power supply unit
DE10151831B4 (en) Hydraulic system for a truck
DE102014105127A1 (en) Hydraulic drive system of a mobile work machine
DE102015110880A1 (en) Method for controlling the loading operation of a pressure accumulator of a mobile work machine
DE102021004608A1 (en) Actuating device for at least one fluidically drivable consumer
DE102011056068B4 (en) Hydraulic system of a mobile working machine
DE102009034212A1 (en) Hydraulic drive system for industrial truck, has pump i.e. constant pump, driven by drive motor for supplying loads, and bypass device generating hydraulic control signal for raising rotational speed of drive motor
EP1312533A2 (en) Mobile working machine with electrical driven steering pump
DE10355934A1 (en) Hydrostatic steering system for industrial truck, has auxiliary hydraulic unit with pump provided against pump of pump unit, and control unit controlling steering valve based on inclination of truck and position of steered wheels
DE112011100478T5 (en) Charging device for construction machine
DE102006022742B4 (en) Hydrostatic drive system
DE102009022468A1 (en) Hydrostatic drive system of a mobile work machine

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination