DE102018127088A1 - Elektrisch steuerbare Bremsanlage für ein Fahrzeug-Gespann, Fahrzeug-Gespann und Verfahren zum Steuern der Bremsanlage - Google Patents

Elektrisch steuerbare Bremsanlage für ein Fahrzeug-Gespann, Fahrzeug-Gespann und Verfahren zum Steuern der Bremsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102018127088A1
DE102018127088A1 DE102018127088.7A DE102018127088A DE102018127088A1 DE 102018127088 A1 DE102018127088 A1 DE 102018127088A1 DE 102018127088 A DE102018127088 A DE 102018127088A DE 102018127088 A1 DE102018127088 A1 DE 102018127088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
towing vehicle
module
pressure
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018127088.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dieckmann
Stephan Kallenbach
Oliver Wulf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE102018127088.7A priority Critical patent/DE102018127088A1/de
Publication of DE102018127088A1 publication Critical patent/DE102018127088A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/683Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in pneumatic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/82Brake-by-Wire, EHB

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrisch steuerbare Bremsanlage (20) für ein Fahrzeug-Gespann (1) aus einem Zugfahrzeug (Z) und einem Anhänger (A), mit einem Zugfahrzeug-Bremssystem (2Z) zum Abbremsen des Zugfahrzeuges (Z) und einem Anhänger-Bremssystem (2A) zum Abbremsen des Anhängers (2), wobei die Bremssysteme (2Z, 2A) jeweils eine Steuereinrichtung (4Z, 4A) aufweisen zum elektrisch gesteuerten Betätigen der jeweiligen Radbremsen (3Z, 3A) in Abhängigkeit einer Bremsanforderung (BA).Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine Zugfahrzeug-Steuereinrichtung (4Z) des Zugfahrzeug-Bremssystems (2Z) mit einem Zugfahrzeug-V2V-Modul (11Z) und eine Anhänger-Steuereinrichtung (4A) des Anhänger-Bremssystems (2A) mit einem Anhänger-V2V-Modul (11A) verbunden sind, wobei zwischen dem Zugfahrzeug-V2V-Modul (11Z) und dem Anhänger-V2V-Modul (11A) eine drahtlose V2V-Kommunikation (10) ausgebildet ist zum drahtlosen Übermitteln eines V2V-Signals (SV2V), wobei das V2V-Signal (SV2V) in dem Zugfahrzeug-V2V-Modul (11Z) in Abhängigkeit der Bremsanforderung (BA) gebildet werden kann und wobei im Anhänger-Bremssystem (2A) in Abhängigkeit des drahtlos an das Anhänger-V2V-Modul (11 A) übermittelten V2V-Signals (SV2V) Anhänger-Radbremsen (3A) angesteuert werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrisch steuerbare Bremsanlage für ein Fahrzeug-Gespann aus einem Zugfahrzeug und mindestens einem Anhänger, ein Fahrzeug-Gespann mit der Bremsanlage sowie ein Verfahren zum Steuern der Bremsanlage.
  • Herkömmliche Fahrzeug-Gespanne weisen sowohl im Zugfahrzeug als auch im Anhänger ein Bremssystem auf, wobei Bremsanforderungen aus dem Zugfahrzeug pneumatisch und/oder elektrisch über ein Anhänger-Steuerventil und/oder eine Anhänger-Schnittstelle an das Anhänger-Bremssystem übertragen werden können, um auch den Anhänger entsprechend der Bremsvorgabe einbremsen zu können. Über das Anhänger-Steuerventil kann hierbei ein Anhänger-Steuerdruck, der vom Zugfahrzeug-Bremssystem in Abhängigkeit der Bremsanforderung erzeugt und ausgegeben wird, pneumatisch an das Anhänger-Bremssystem übertragen werden. Über die Anhänger-Schnittstelle können in bestimmten Fahrzeug-Gespannen weiterhin Bremsanforderungssignale auf elektronischem Wege vom Zugfahrzeug auf den Anhänger übertragen werden, wobei dies herkömmlicherweise über einen CAN-Datenbus auf standardisiertem Wege erfolgt.
  • In elektro-pneumatisch gesteuerten Bremssystemen eines Fahrzeug-Gespanns wird die elektrische Ebene im Normalbetrieb zum rein elektrisch gesteuerten Abbremsen des Zugfahrzeuges sowie auch des Anhängers verwendet, wobei die elektrischen Steuersignale über die Anhänger-Schnittstelle auf den Anhänger übertragen werden können. Liegt ein elektrischer Defekt vor, wird in einem solchen Redundanzfall auf die pneumatische Ansteuerung sowohl im Zugfahrzeug als auch im Anhänger gewechselt, wobei die pneumatischen Steuersignale dann über ein Anhänger-Steuerventil auf den Anhänger übertragen werden.
  • In bestimmten Ausführungen weisen Fahrzeug-Gespanne allerdings keine elektronische Ansteuerung des Anhängers über die Anhänger-Schnittstelle auf, so dass eine Übermittlung der Bremsanforderung oder einer davon abhängigen Größe über den CAN-Datenbus nicht zur Verfügung steht. Demnach kann das Anhänger-Bremssystem lediglich pneumatisch über den im Zugfahrzeug-Bremssystem erzeugten Anhänger-Steuerdruck angesteuert werden.
  • Dies hat den Nachteil, dass die Bremsanforderung erst verzögert im Anhänger-Bremssystem ankommt, da aufgrund der Leitungslänge der pneumatischen Leitungen und eines Ansprech- und Druckanstiegsverhaltens bei Vorliegen eines bestimmten Anhänger-Steuerdruckes gewisse Schwellzeiten vorliegen. Damit ergibt sich eine gewisse Verzögerungszeit zwischen dem Eingang einer Bremsanforderung und einer pneumatisch gesteuerten Umsetzung über die Anhänger-Radbremsen. Dadurch wird der Anhänger erst nach dieser Verzögerungszeit vollständig gemäß der gewünschten Bremsanforderung abgebremst, wodurch sich die Bremswege des Fahrzeug-Gespanns verlängern. Da das Zugfahrzeug-Bremssystem im Normalbetrieb weiter elektrisch angesteuert wird, bremst das Zugfahrzeug zeitlich früher ein als der Anhänger, was zu einem zusätzlichen ungewollten Aufschieben des Anhängers auf das Zugfahrzeug führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, eine elektrisch steuerbare Bremsanlage, ein Fahrzeug-Gespann sowie ein Verfahren zum Steuern der Bremsanlage anzugeben, mit denen ein Fahrzeug-Gespann in sicherer und einfacher Weise mit kurzen Bremswegen abgebremst werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Bremsanlage nach Anspruch 1 sowie ein Fahrzeug-Gespann und ein Verfahren nach den weiteren unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist demnach vorgesehen, dass in einer elektrisch steuerbaren Bremsanlage für ein Fahrzeug-Gespann aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger, mit einem Zugfahrzeug-Bremssystem zum Abbremsen des Zugfahrzeuges und einem Anhänger-Bremssystem zum Abbremsen des Anhängers, eine Zugfahrzeug-Steuereinrichtung des Zugfahrzeug-Bremssystems mit einem Zugfahrzeug-V2V-Modul und eine Anhänger-Steuereinrichtung des Anhänger-Bremssystems mit einem Anhänger-V2V-Modul jeweils verbunden sind, wobei zwischen dem Zugfahrzeug-V2V-Modul und dem Anhänger-V2V-Modul eine drahtlose V2V-Kommunikation ausgebildet ist zum drahtlosen Übermitteln eines V2V-Signals, wobei das V2V-Signal in dem Zugfahrzeug-V2V-Modul in Abhängigkeit der Bremsanforderung gebildet werden kann und wobei im Anhänger-Bremssystem in Abhängigkeit des drahtlos an das Anhänger-V2V-Modul übermittelten V2V-Signals Anhänger-Radbremsen angesteuert werden können, um eine im Zugfahrzeug vorgegebene Bremsanforderung auch zumindest teilweise über das Anhänger-Bremssystem zu bewirken.
  • Unter V2V-Kommunikation wird dabei im Rahmen der Erfindung eine drahtlose Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Verbindung (Vehicle-to-Vehicle, V2V) verstanden, über die V2V-Signale zwischen verschiedenen Fahrzeugen drahtlos gemäß einem bestimmten Protokoll (Automotive WiFi 802.11p, 5G-Kommunikation, WLAN, Bluetooth, GRPS, IEEE 302.x, etc.) übermittelt werden können. Der Anhänger des Fahrzeug-Gespanns wird somit als weiteres Fahrzeug behandelt, mit dem vom Zugfahrzeug ausgehend über die V2V-Kommunikation kommuniziert werden kann.
  • Eine derartige V2V-Kommunikation ist bereits im Rahmen von Kolonnenfahrten (Platooning, Konvoi) bekannt und wird insbesondere dazu verwendet, Fahrzeuge, die in geringen Abständen hintereinanderfahren, aufeinander abzustimmen. Aufgrund einer daraus resultierenden Verringerung von Reaktionszeiten können normale Sicherheitsabstände unterschritten werden, was zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauches über die gesamte Kolonne führt.
  • Diese V2V-Kommunikationsmöglichkeit, die in neueren Zugfahrzeugen bereits vorhanden ist, um zwischen unterschiedlichen Fahrzeug-Gespannen Informationen auszutauschen, wird somit erfindungsgemäß dazu verwendet, innerhalb eines Fahrzeug-Gespanns Bremsanforderungen auszutauschen, indem im Anhänger ebenfalls ein Anhänger-V2V-Modul installiert wird, um zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger eine V2V-Verbindung herzustellen. Dadurch können Bremsanforderungen vorteilhafterweise schnell und zuverlässig vom Zugfahrzeug auf den eigenen Anhänger übertragen werden, so dass dieser zur Abbremsung des Fahrzeug-Gespanns beitragen kann. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Bremsanforderung in einem Fahrzeug-Gespann lediglich auf pneumatischem Wege von dem Zugfahrzeug auf den Anhänger übertragen werden kann und beispielsweise keine drahtgebundene CAN-Verbindung zur Verfügung steht. In dem Fall können Verzögerungszeiten bei der pneumatischen Übertragung der Bremsanforderung auf den Anhänger, die aufgrund von Schwellzeiten bzw. eines bestimmten Ansprech- und Druckanstiegsverhaltens auftreten, vermieden werden. Der Anhänger kann also mit einer geringen zeitlichen Verzögerung abgebremst werden, wodurch sich der Bremsweg verringert und ein Aufschieben auf das Zugfahrzeug vermieden werden kann.
  • Als Bremsanforderung wird hierbei vorzugsweise eine über ein Bremsventil manuell vorgegebene Bremsanforderung verstanden, die beispielsweise in Form eines Soll-Druckes bzw. einer Soll-Verzögerung in der Zugfahrzeug-Steuereinrichtung vorliegen kann und sowohl im Zugfahrzeug über das Zugfahrzeug-Bremssystem als auch im Anhänger über das Anhänger-Bremssystem umgesetzt wird, indem in Abhängigkeit davon Bremsdrücke erzeugt und an die jeweiligen Radbremsen pneumatisch ausgesteuert werden. Die Bremsanforderung kann dazu in Abhängigkeit von Messsignalen eines Wegsensors und/oder eines Kraftsensors und/oder eines Drucksensors im Bremsventil erzeugt werden, die jeweils eine Betätigung des Bremsventils aufnehmen und aus deren Messsignalen die Bremsanforderung als Soll-Druck bzw. Soll-Verzögerung generiert werden kann. Die Bremsanforderung kann aber grundsätzlich auch in beliebiger Weise automatisiert (AEBS, Bremsventilaktuator, etc.) vorgegeben und in Form eines Soll-Druckes bzw. einer Soll-Verzögerung in der Zugfahrzeug-Steuereinrichtung vorliegen, die die automatisierte Bremsanforderung entsprechend auf das Anhänger-Bremssystem überträgt.
  • Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass einer Vorderachse und/oder einer Hinterachse des Zugfahrzeuges jeweils ein Druckmodulator des Zugfahrzeug-Bremssystems zugeordnet sind, wobei der jeweilige Druckmodulator einen Vorderachs-Bremsdruck und/oder einen Hinterachs-Bremsdruck an die jeweiligen Zugfahrzeug-Radbremsen aussteuern kann. Demnach handelt es sich vorzugsweise um ein pneumatisches Bremssystem, das Bremsdrücke pneumatisch an die Radbremsen aussteuert und um die Möglichkeit einer elektrischen Übertragung der Bremsanforderung auf den Anhänger erweitert ist. Somit ist lediglich dafür zu sorgen, dass die Bremsanforderung im Zugfahrzeug elektrisch vorliegt, was beispielsweise über eine Sensorik im Bremsventil erfolgen kann, und über die Zugfahrzeug-Steuereinrichtung an das Zugfahrzeug-V2V-Modul übermittelt wird.
  • Vorzugsweise kann dabei vorgesehen sein, dass die Druckmodulatoren elektrisch ansteuerbar sind, wobei die Zugfahrzeug-Steuereinrichtung des Zugfahrzeug-Bremssystems ausgebildet ist, in Abhängigkeit der Bremsanforderung elektrische Steuersignale zu erzeugen und an den jeweiligen Druckmodulator auszugeben, wobei der jeweilige Druckmodulator in Abhängigkeit der elektrischen Steuersignale einen Vorderachs-Bremsdruck und/oder einen Hinterachs-Bremsdruck an die jeweiligen Zugfahrzeug-Radbremsen aussteuern kann. Somit kann ein elektropneumatisches Bremssystem im Zugfahrzeug verwendet werden, dessen Funktion durch die drahtlose Übertragung der Bremsanforderung vom Zugfahrzeug in den Anhänger erweitert werden kann. Vorteilhafterweise liegt in einem solchen Bremssystem bereits eine Bremsanforderung in elektrischer Form vor, so dass lediglich für eine elektrische Anbindung an ein Zugfahrzeug-V2V-Modul zu sorgen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausbildung ist vorgesehen, dass die Druckmodulatoren auch pneumatisch ansteuerbar sind, wobei ein die Bremsanforderung aufnehmendes Bremsventil ausgebildet ist, einen von der Bremsanforderung abhängigen Vorderachs-Steuerdruck und/oder Hinterachs-Steuerdruck an den jeweiligen Druckmodulator pneumatisch auszusteuern, wobei der jeweilige Druckmodulator in Abhängigkeit des jeweiligen pneumatischen Steuerdruckes einen Vorderachs-Bremsdruck und/oder einen Hinterachs-Bremsdruck an die jeweiligen Zugfahrzeug-Radbremsen aussteuern kann, wobei das Bremsventil dann auch ausgebildet ist, die Bremsanforderung elektrisch an die Zugfahrzeug-Steuereinrichtung des Zugfahrzeug-Bremssystems zu übermitteln. Somit kann vorteilhafterweise eine rein pneumatische oder in Kombination mit der elektrischen Ansteuerung auch eine redundant pneumatische Ansteuerung der Druckmodulatoren vorgesehen sein, denen die elektrische Übertragung der Bremsanforderung auf den Anhänger im Rahmen einer Funktionserweiterung überlagert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung ist vorgesehen, dass das Zugfahrzeug-Bremssystem in Abhängigkeit der Bremsanforderung einen Anhänger-Steuerdruck an das Anhänger-Bremssystem vorgeben kann und das Anhänger-Bremssystem in Abhängigkeit des vorgegebenen Anhänger-Steuerdruckes Anhänger-Radbremsen ansteuern kann, wobei der Anhänger-Steuerdruck in Abhängigkeit des Vorderachs-Bremsdruckes und/oder des Hinterachs-Bremsdruckes erzeugt und an das Anhänger-Bremssystem vorgeben werden kann. Im Falle einer pneumatischen Ansteuerung der Druckmodulatoren im Zugfahrzeug kann als Anhänger-Steuerdruck direkt der Vorderachs-Steuerdruck und/oder der Hinterachs-Steuerdruck verwendet werden, die vom Bremsventil ausgesteuert werden. Damit wird vorteilhafterweise eine redundante Ansteuermöglichkeit des Anhänger-Bremssystems in Abhängigkeit der Bremsanforderung ausgehend vom Zugfahrzeug-Bremssystem ermöglicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Anhänger-Bremssystem einen Anhänger-Druckmodulator aufweist, wobei der Anhänger-Druckmodulator einen Anhänger-Bremsdruck an die jeweiligen Anhänger-Radbremsen aussteuern kann, wobei der Anhänger-Druckmodulator elektrisch ansteuerbar ist, wobei die Anhänger-Steuereinrichtung des Anhänger-Bremssystems ausgebildet ist, in Abhängigkeit der über das V2V-Signal übermittelten Bremsanforderung elektrische Anhänger-Steuersignale zu erzeugen und an den Anhänger-Druckmodulator auszugeben, wobei der Anhänger-Druckmodulator in Abhängigkeit der elektrischen Anhänger-Steuersignale einen Anhänger-Bremsdruck an die jeweiligen Anhänger-Radbremsen aussteuern kann. Demnach kann eine einfache pneumatische Umsetzung der über die V2V-Kommunikation übertragenen Bremsanforderung im Anhänger erreicht werden.
  • Vorzugsweise ist weiterhin vorgesehen, dass der Anhänger-Druckmodulator auch pneumatisch ansteuerbar ist, wobei der Anhänger-Druckmodulator in Abhängigkeit des pneumatischen Anhänger-Steuerdruckes einen Anhänger-Bremsdruck an die jeweiligen Anhänger-Radbremsen aussteuern kann. Somit kann der Anhänger-Bremsdruck in einer pneumatischen Rückfallebene auch in Abhängigkeit des Anhänger-Steuerdruckes ausgesteuert werden, so dass auch bei einem elektrischen Defekt und/oder einer ausbleibenden Übertragung über die V2V-Kommunikation eine Abbremsung über den Anhänger bewirkt werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin ein Fahrzeug-Gespann mit der soeben beschriebenen elektrisch steuerbaren Bremsanlage vorgesehen, wobei das Zugfahrzeug-Bremssystem in einem Zugfahrzeug des Fahrzeug-Gespanns und das Anhänger-Bremssystem in einem Anhänger des Fahrzeug-Gespanns angeordnet sind und das Zugfahrzeug-Bremssystem mit dem Anhänger-Bremssystem über eine drahtlose V2V-Kommunikation derartig verbunden ist, dass zwischen dem Zugfahrzeug-Bremssystem und dem Anhänger-Bremssystem drahtlos V2V-Signale ausgetauscht werden können, wobei das V2V-Signal in Abhängigkeit einer Bremsanforderung gebildet ist und wobei im Anhänger-Bremssystem in Abhängigkeit des drahtlos übermittelten V2V-Signals Anhänger-Radbremsen angesteuert werden können.
  • In einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Steuern der elektrisch steuerbaren Bremsanlage sind mindestens die folgenden Schritte vorgesehen:
    • - Erzeugen eines V2V-Signals in dem Zugfahrzeug-V2V-Modul in Abhängigkeit einer im Zugfahrzeug-Bremssystem vorliegenden Bremsanforderung und drahtloses Übermitteln des V2V-Signals an das Anhänger-V2V-Modul über die drahtlose V2V-Kommunikation;
    • - Ansteuern der Anhänger-Radbremsen im Anhänger-Bremssystem in Abhängigkeit des drahtlos übermittelten V2V-Signals.
  • Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass die Zugfahrzeug-Steuereinrichtung des Zugfahrzeug-Bremssystems ein Zugfahrzeug-Bremsanforderungssignal in Abhängigkeit der Bremsanforderung erzeugt und an das Zugfahrzeug-V2V-Modul ausgibt, wobei das Zugfahrzeug-V2V-Modul aus dem Zugfahrzeug-Bremsanforderungssignal das V2V-Signal bildet und das V2V-Signal drahtlos an das Anhänger-V2V-Modul überträgt, wobei das Anhänger-V2V-Modul aus dem V2V-Signal ein Anhänger-Bremsanforderungssignal bildet und an die Anhänger-Steuereinrichtung ausgibt, und die Anhänger-Steuereinrichtung das Anhänger-Bremssystem anhand des Anhänger-Bremsanforderungssignal elektrisch ansteuert zur Erzeugung und Aussteuerung des Anhänger-Bremsdruckes an die Anhänger-Radbremsen in Abhängigkeit der Bremsanforderung. Damit wird in wenigen Schritten eine entsprechende Signalübertragung gewährleistet.
  • Vorzugsweise ist weiterhin vorgesehen, dass das Anhänger-V2V-Modul in einem Kopplungsvorgang zunächst identifiziert wird, wobei dazu zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger über einen von der V2V-Kommunikation abweichenden Signalweg Identifikations-Signale übertragen werden und die Identifikations-Signale über die V2V-Kommunikation verifiziert werden. Somit kann in einfacher Weise erkannt werden, welches V2V-Modul tatsächlich zum eigenen Anhänger gehört, so dass Fehlansteuerungen von anderen Anhänger-Bremssystemen vermieden werden können.
  • Bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass zum Identifizieren eines Anhänger-V2V-Moduls während des Kopplungsvorganges über eine elektrische Signalleitung als abweichender Signalweg eine, vorzugsweise modulierte, Bremslicht- und/oder Blinklichtanforderung als Identifikations-Signal vom Zugfahrzeug auf den Anhänger übertragen wird und das Anhänger-V2V-Modul als zum eigenen Anhänger zugehörig abgespeichert wird, wenn das Vorhandensein der, vorzugsweise modulierten, Bremslicht- und/oder Blinklichtanforderung im Anhänger über dieses Anhänger-V2V-Modul und die V2V-Kommunikation zurück an das Zugfahrzeug gemeldet wird. Demnach kann zur Identifikation ein elektrisches Signal auf den Anhänger übertragen werden, das dort erkannt und über die V2V-Kommunikation verifiziert werden kann, indem das Vorhandensein im Anhänger an das Zugfahrzeug zurück gemeldet wird. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Anhänger-V2V-Modul im eigenen Anhänger angeordnet ist. Folgende Bremsanforderungen können dann an dieses Anhänger-V2V-Modul übertragen werden.
  • Bevorzugt kann auch vorgesehen sein, dass zum Identifizieren eines Anhänger-V2V-Moduls während des Kopplungsvorganges über eine pneumatische Signalleitung als abweichender Signalweg ein, vorzugsweise modulierter, Anhänger-Steuerdruck als (pneumatisches) Identifikations-Signal vom Zugfahrzeug auf den Anhänger übertragen wird und das Anhänger-V2V-Modul als zum eigenen Anhänger zugehörig abgespeichert wird, wenn das Vorhandensein des, vorzugsweise modulierten, Anhänger-Steuerdruckes im Anhänger über dieses Anhänger-V2V-Modul und die V2V-Kommunikation zurück an das Zugfahrzeug gemeldet wird. Demnach kann zur Identifikation ein pneumatisches Signal auf den Anhänger übertragen werden, das dort erkannt und über die V2V-Kommunikation verifiziert werden kann, indem das Vorhandensein im Anhänger an das Zugfahrzeug zurück gemeldet wird. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Anhänger-V2V-Modul im eigenen Anhänger angeordnet ist. Folgende Bremsanforderungen können dann an dieses Anhänger-V2V-Modul übertragen werden.
  • Es können auch weitere Identifikations-Signale in Frage kommen, die über einen von der V2V-Kommunikation abweichenden Signalweg - auch drahtlos - aus dem Zugfahrzeug auf den Anhänger übertragen werden können und über die V2V-Kommunikation verifiziert werden.
  • Vorzugsweise kann auch vorgesehen sein, dass zum Identifizieren eines Anhänger-V2V-Moduls während des Kopplungsvorganges über eine gewisse Kopplungszeit von vorzugsweise zwischen 5 und 15 Minuten das Vorhandensein von Anhänger-V2V-Modulen in einem Sende- und Empfangsbereich des Zugfahrzeug-V2V-Moduls überwacht wird und ein Anhänger-V2V-Modul als zum eigenen Anhänger zugehörig abgespeichert wird, wenn festgestellt wird, dass sich dieses Anhänger-V2V-Modul während der Kopplungszeit dauerhaft im Sende- und Empfangsbereich des Zugfahrzeug-V2V-Moduls befindet. Dadurch kann in einfacher Weise und mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits ohne ein Identifikations-Signal sichergestellt werden, dass das Anhänger-V2V-Modul im eigenen Anhänger angeordnet ist. Folgende Bremsanforderungen können dann an dieses Anhänger-V2V-Modul übertragen werden. Um jedoch Fehleinschätzungen zu vermeiden, die beispielsweise dadurch auftreten, dass sich ein anderes Fahrzeug dauerhaft neben dem eigenen Fahrzeug im Sende- und Empfangsbereich befindet, kann diese Identifikationsmöglichkeit mit den anderen Identifikationsmöglichkeiten unter Verwendung des Identifikations-Signals kombiniert werden, um Ergebnisse zu plausibilisieren. Alternativ kann auch nur eine oder können auch beide Identifikationsmöglichkeiten unter Verwendung des Identifikations-Signals angewandt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 ein Fahrzeug-Gespann mit Bremssystemen in einem Zugfahrzeug und einem Anhänger;
    • 2 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Fahrzeug-Gespanns 1 aus einem Zugfahrzeug Z und einem Anhänger A, wobei das Fahrzeug-Gespann 1 auch mehr als einen Anhänger A aufweisen kann. Das Zugfahrzeug Z und jeder Anhänger A weisen jeweils ein elektronisch steuerbares Bremssystem 2Z, 2A auf, über das Zugfahrzeug-Radbremsen 3Z im Zugfahrzeug Z bzw. Anhänger-Radbremsen 3A im Anhänger A pneumatisch betätigt werden können, um das gesamte Fahrzeug-Gespann 1 abzubremsen. Die elektronisch steuerbaren Bremssysteme 2Z, 2A sind in 1 stark vereinfacht dargestellt. Die beiden Bremssysteme 2Z, 2A wirken über das gesamte Fahrzeug-Gespann 1 miteinander zusammen und bilden eine erfindungsgemäße Bremsanlage 20 aus.
  • Dabei ist vorgesehen, dass eine Bremsanforderung BA von einer Zugfahrzeug-Steuereinrichtung 4Z elektrisch aufgenommen und verarbeitet wird, um in Abhängigkeit davon elektrische Steuersignale SV, SH zu erzeugen und diese an elektropneumatische Druckmodulatoren 5V, 5H einer Vorderachse V bzw. einer Hinterachse H des Zugfahrzeuges Z auszugeben. In dieser elektrisch gesteuerten Ebene wird von den elektropneumatischen Druckmodulatoren 5V, 5H in Abhängigkeit der Bremsanforderung BA ein bestimmter Vorderachs-Bremsdruck pBV bzw. Hinterachs-Bremsdruck pBH an die jeweiligen Zugfahrzeug-Radbremsen 3Z pneumatisch ausgesteuert, indem beispielsweise eine Einlassventil-Auslassventil-Kombination im jeweiligen Druckmodulator 5V, 5H in Abhängigkeit der Steuersignale SV, SH angesteuert wird.
  • Die Bremsanforderung BA kann hierbei manuell durch einen Fahrer über ein zweikanaliges Bremsventil 8 vorgegeben werden oder aber automatisiert durch ein entsprechendes Fahrerassistenzsystem. Dazu weist das Bremsventil 8 einen elektrischen Ausgang auf, über den ein die manuelle Bremsanforderung BA charakterisierendes elektrisches Signal an die Zugfahrzeug-Steuereinrichtung 4Z zur Weiterverarbeitung ausgegeben werden kann. Das Bremsventil 8 kann dazu beispielsweise Sensoren (nicht dargestellt) aufweisen, die einen Betätigungsweg und/oder eine Betätigungskraft und/oder einen Steuerdruck pSV, pSH messen, die jeweils die Bremsanforderung BA charakterisieren. In Abhängigkeit der sensierten Bremsanforderung BA werden dann die elektrischen Signale ausgeben.
  • Im Falle einer manuellen Bremsanforderung BA über das Bremsventil 8 kann eine pneumatische Rückfallebene ausgebildet werden, bei der die Druckmodulatoren 5V, 5H - bei einem elektrischen Defekt - nicht elektrisch über die Steuersignale SV, SH angesteuert werden, sondern vom Bremsventil 8 pneumatisch über einen der Bremsanforderung BA entsprechenden Vorderachs-Steuerdruck pSV bzw. Hinterachs-Steuerdruck pSH. Dieser wird von den Druckmodulatoren 5V, 5H entsprechend luftmengenverstärkt und als Bremsdruck pBV, pBH an die jeweiligen Zugfahrzeug-Radbremsen 3Z ausgegeben.
  • Um auch eine Abbremsung des Anhängers A über dessen Anhänger-Bremssystem 2A zu ermöglichen, ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass der Vorderachs-Steuerdruck pSV über eine Abzweigung 9 als Anhänger-Steuerdruck pST an ein Anhänger-Steuerventil 6 übertragen wird. Der Anhänger-Steuerdruck pST wird über das Anhänger-Steuerventil 6 an einen Anhänger-Druckmodulator 7 des Anhänger-Bremssystems 2A geführt, wobei der Anhänger-Druckmodulator 7 einen entsprechenden Anhänger-Bremsdruck pBT an die einzelnen Anhänger-Radbremsen 3A luftmengenverstärkt aussteuert. Sowohl im Zugfahrzeug Z als auch im Anhänger A können die ausgesteuerten Bremsdrücke pBV, pBH, pBT im Rahmen einer ABS-Regelung modifiziert, d.h. gehalten oder reduziert werden, um ein Blockieren der Räder zu verhindern.
  • Gemäß dieser Ausführungsform ist zur Übermittlung der Bremsanforderung BA von dem Zugfahrzeug Z auf den Anhänger A keine elektrische Verbindung zwischen dem Zugfahrzeug Z und dem Anhänger A über eine herkömmliche Anhänger-Schnittstelle vorgesehen. Demnach kann das Anhänger-Bremssystem 2A zunächst lediglich pneumatisch über das Anhänger-Steuerventil 6 in Abhängigkeit des Anhänger-Steuerdruckes pST angesteuert werden. Da aufgrund eines bestimmten Ansprech- und Druckanstiegsverhaltens bei Vorliegen eines bestimmten Anhänger-Steuerdruckes pST gewisse Schwellzeiten vorliegen, ergibt sich eine gewisse Verzögerungszeit zwischen dem Eingang einer Bremsanforderung BA und einer pneumatisch gesteuerten Umsetzung durch die Anhänger-Radbremsen 3A. Um dies zu vermeiden, ist neben der pneumatischen Ansteuerung des Anhänger-Bremssystems 2A ergänzend eine elektrische Ansteuerung über eine V2V-Kommunikation 10 vorgesehen. Diese ermöglicht es, zwischen dem Zugfahrzeug Z und dem Anhänger A sowie ggf. mit weiteren Anhängern drahtlos V2V-Signale SV2V zu übertragen. Die V2V-Signale SV2V werden dabei insbesondere in Abhängigkeit der aktuell vorliegenden Bremsanforderung BA gebildet, beispielsweise in Abhängigkeit von Sollwerten für einen Druck oder eine Verzögerung, die z.B. aus den elektrischen Signalen vom Bremsventil 8 gebildet werden.
  • Um eine derartige Ansteuerung des Anhänger-Bremssystems 2A zu ermöglichen, ist sowohl im Zugfahrzeug Z als auch im Anhänger A ein V2V-Modul 11 Z, 11 A vorgesehen, die mit den jeweiligen Steuereinrichtungen 4A, 4Z des jeweiligen Bremssystems 2A, 2Z verbunden sind und BremsAnforderungssignale SZB, SAB austauschen können. Im Zugfahrzeug Z kann demnach von der Zugfahrzeug-Steuereinrichtung 4Z ein der Bremsanforderung BA entsprechendes Zugfahrzeug-Bremsanforderungssignal SZB erzeugt und an das Zugfahrzeug-V2V-Modul 11 Z übertragen werden. Dieses überträgt daraufhin die Bremsanforderung BA oder eine davon abhängige Größe entsprechend moduliert über das V2V-Signal SV2V drahtlos an das Anhänger-V2V-Modul 11 A. Dieses demoduliert das V2V-Signal SV2V und gibt ein Anhänger-Bremsanforderungssignal SAB an die Anhänger-Steuereinrichtung 4A aus, die wiederum über ein elektrisches Anhänger-Steuersignal ST den Anhänger-Druckmodulator 7 ansteuert. Der Anhänger-Druckmodulator 7 generiert daraufhin aus einem Druckmittelvorrat den entsprechenden Anhänger-Bremsdruck pBT und steuert diesen an die Anhänger-Radbremsen 3A aus.
  • Dadurch kann eine wesentlich schnellere Übertragung der Bremsanforderung BA oder einer davon abhängigen Größe vom Zugfahrzeug Z auf den Anhänger A erreicht werden, da sich bei einer elektrischen Übertragung über das V2V-Signal SV2V gegenüber der pneumatischen Übertragung über den Anhänger-Steuerdruck pST geringere Verzögerungszeiten ergeben.
  • In neueren Zugfahrzeugen Z können dabei bereits Zugfahrzeug-V2V-Module 11Z vorhanden sein, die beispielsweise im Rahmen einer Kolonnenfahrt (Platooning, Konvoi, etc.) genutzt werden, um das Fahrverhalten von aufeinanderfolgenden Fahrzeugen aufeinander abzustimmen. Demnach ist lediglich eine Schnittstelle zur Zugfahrzeug-Steuereinrichtung 4Z zu schaffen, um die Bremsanforderung BA über das Zugfahrzeug-Bremsanforderungssignal SZB übertragen zu können, und ein Anhänger-V2V-Modul 11 A nachzurüsten, das mit der Anhänger-Steuereinrichtung 4A verbunden ist. Weiterhin ist der Anhänger-Druckmodulator 7 vergleichbar zum Hinterachs-Druckmodulator 5H im Zugfahrzeug Z elektrisch ansteuerbar auszuführen, so dass eine pneumatische Ansteuerung des Anhänger-Bremssystems 2A lediglich im Redundanzfall, d.h. wenn eine elektrische Ansteuerung nicht möglich ist, durchgeführt wird.
  • Sollen weitere Anhänger des Fahrzeug-Gespanns 1 mit einer derartigen elektrischen Bremssteuerung erweitert werden, sind entsprechend weitere V2V-Module 11A zu installieren.
  • Um z.B. zu Beginn einer Fahrt eine Kopplung zwischen den einzelnen V2V-Modulen 11Z, 11A zu ermöglichen und dabei zu vermeiden, dass eine Verbindung zu einem V2V-Modul eines benachbarten Fahrzeuges 11Z, 11 A hergestellt wird, ist in einem Kopplungsvorgang K vorgesehen, über eine gewisse Kopplungszeit tK von beispielsweise zwischen 5 und 15 Minuten das Vorhandensein von V2V-Modulen in einem Sende- und Empfangsbereich C des Zugfahrzeug-V2V-Moduls 11Z zu überwachen. Wird dabei festgestellt, dass sich ein bestimmtes V2V-Modul während der Kopplungszeit tK dauerhaft im Sende- und Empfangsbereich C des Zugfahrzeug-V2V-Moduls 11 Z befindet, so kann mit großer Wahrscheinlichkeit darauf geschlossen werden, dass es sich um ein V2V-Modul im eigenen Anhänger A (Anhänger-V2V-Modul 11 A) handelt, da sich dieser über diesen Zeitraum hinter dem Zugfahrzeug Z befindet.
  • Dabei können allerdings auch Fehleinschätzungen dadurch auftreten, dass sich das Fahrzeug-Gespann 1 in einem Platoon befindet und/oder sich längere Zeit benachbart zu einem anderen Fahrzeug mit V2V-Schnittstelle bewegt und dadurch eine dauerhafte drahtlose Verbindung über das Zugfahrzeug-V2V-Modul 11Z zu einem vorausfahrenden oder nachfolgenden Fahrzeug hergestellt ist. Um dies zu vermeiden können auch Nebenbedingungen festgelegt werden, beispielsweise, dass ein Kopplungsvorgang K lediglich im Stillstand des Fahrzeug-Gespanns 1 stattfindet. Aber auch dann kann es auf einem Parkplatz oder bei einem Stau während des Stillstandes zu einer drahtlosen V2V-Verbindung zu umliegenden Fahrzeugen kommen.
  • Um diese Fehleinschätzungen zu vermeiden, kann gemäß einer ergänzenden oder alternativen Ausführung vorgesehen sein, dass zwischen dem Zugfahrzeug Z und dem Anhänger A über die V2V-Kommunikation 10 und über einen davon abweichenden Signalweg 12 Identifikations-Signale I ausgetauscht werden, die gegeneinander verifiziert werden. Beispielsweise kann über eine elektrische Signalleitung 12a als abweichender Signalweg 12 während des Kopplungsvorganges K eine entsprechend modulierte Bremslicht- und/oder Blinklichtanforderung LA als Identifikations-Signal I vom Zugfahrzeug Z auf den Anhänger A übertragen werden. Im Anhänger A wird die modulierte Bremslicht- und/oder Blinklichtanforderung LA als Identifikations-Signal von einer Lichtsteuerung 13 aufgenommen. Gleichzeitig wird die Bremslicht- und/oder Blinklichtanforderung LA über die V2V-Kommunikation 10 verifiziert, indem das Vorhandensein der Bremslicht- und/oder Blinklichtanforderung LA im Anhänger A von der Lichtsteuerung 13 über das Anhänger-V2V-Modul 11 A zurück an das Zugfahrzeug Z gemeldet wird. Dieses Anhänger-V2V-Modul 11 A kann dann als zum Anhänger A zugehörig abgespeichert werden, wenn die übermittelte modulierte Bremslicht- und/oder Blinklichtanforderung LA auch im Anhänger A vorliegt und von diesem Anhänger-V2V-Modul 11 A zurückgemeldet wurde.
  • Weiterhin kann zumindest beim Kopplungsvorgang K eine überwachte pneumatische Ansteuerung des Anhänger-Bremssystems 2A über den Anhänger-Steuerdruck pST, d.h. über eine pneumatische Signalleitung 12b als abweichender Signalweg 12, erfolgen, wobei der Anhänger-Steuerdruck pST entsprechend moduliert werden kann. Demnach liegt ein pneumatisches Identifikations-Signal I vor. Im Rahmen einer Überwachung wird z.B. durch die Anhänger-Steuereinrichtung 4A der modulierte Anhänger-Steuerdruck pST ermittelt, z.B. über einen Drucksensor im Anhänger-Druckmodulator 7, und dieser über das V2V-Signal SV2V vom Anhänger-V2V-Modul 11A an das Zugfahrzeug Z gemeldet. Stimmt der gemeldete Anhänger-Steuerdruck pST mit dem vorher pneumatisch ausgesteuerten Anhänger-Steuerdruck pST überein, kann der Koppelvorgang K abgeschlossen werden, wobei das jeweils übermittelnde Anhänger-V2V-Modul 11A als zum eigenen Anhänger A gehörig abgespeichert und in folgenden Bremsvorgängen als Schnittstelle zum Anhänger-Bremssystem 2A genutzt werden kann. Die pneumatische Ansteuerung dient dann lediglich der Redundanz.
  • Gemäß 2 kann das erfindungsgemäße Verfahren demnach wie folgt ausgeführt werden. Zunächst findet in einem anfänglichen Schritt St0 eine Initialisierung statt, beispielsweise mit dem Starten des Zugfahrzeuges Z. In einem ersten Schritt St1 wird der oben beschriebene Kopplungsvorgang K gestartet, um das mindestens eine eigene Anhänger-V2V-Modul 11A zu identifizieren, wobei dazu über die Kopplungszeit tK eine Überwachung der Umgebung stattfinden kann und/oder über den abweichenden Signalweg 12 Identifikations-Signale I an den Anhänger A übermittelt und über die V2V-Kommunikation 10 verifiziert werden können. In einem zweiten Schritt St2 wird bei Vorliegen einer Bremsanforderung BA ein entsprechendes V2V-Signal SV2V gebildet und über das Zugfahrzeug-V2V-Modul 11 Z drahtlos an das eigens identifizierte Anhänger-V2V-Modul 11A im Anhänger A übermittelt. In einem dritten Schritt St3 findet eine Umsetzung der Bremsanforderung BA anhand des elektrisch übermittelten V2V-Signals SV2V statt, indem vom Anhänger-Druckmodulator 7 elektro-pneumatisch ein entsprechende Anhänger-Bremsdruck pBT erzeugt und an die Anhänger-Radbremsen 3A ausgesteuert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug-Gespann
    2A
    Anhänger-Bremssystem
    2Z
    Zugfahrzeug-Bremssystem
    3A
    Anhänger-Radbremsen
    3Z
    Zugfahrzeug-Radbremsen
    4A
    Anhänger-Steuereinrichtung
    4Z
    Zugfahrzeug-Steuereinrichtung
    5V
    Vorderachs-Druckmodulator
    5H
    Hinterachs-Druckmodulator
    6
    Anhänger-Steuerventil
    7
    Anhänger-Druckmodulator
    8
    Bremsventil
    9
    Abzweigung
    10
    V2V-Kommunikation
    11Z
    Zugfahrzeug-V2V-Modul
    11 A
    Anhänger-V2V-Modul
    12
    Signalweg
    12a
    elektrische Signalleitung
    12b
    pneumatische Signalleitung
    13
    Lichtsteuerung
    20
    Bremsanlage
    A
    Anhänger
    BA
    Bremsanforderung
    C
    Sende- und Empfangsbereich
    I
    Identifikations-Signale
    K
    Kopplungsvorgang
    LA
    Blinklicht-/Bremslichtanforderung
    pBH
    Hinterachs-Bremsdruck
    pBT
    Anhänger-Bremsdruck
    pBV
    Vorderachs-Bremsdruck
    pSH
    Hinterachs-Steuerdruck
    pST
    Anhänger-Steuerdruck
    pSV
    Vorderachs-Steuerdruck
    SAB
    Anhänger-Bremsanforderungssignal
    SH
    Hinterachs-Steuersignal
    ST
    Anhänger-Steuersignal
    SV
    Vorderachs-Steuersignal
    SV2V
    V2V-Signale
    SZB
    Zugfahrzeug-Bremsanforderungssignal
    tK
    Kopplungszeit
    Z
    Zugfahrzeug
    St0, St1, St2, St3
    Schritte des Verfahrens

Claims (15)

  1. Elektrisch steuerbare Bremsanlage (20) für ein Fahrzeug-Gespann (1) aus einem Zugfahrzeug (Z) und einem Anhänger (A), mit einem Zugfahrzeug-Bremssystem (2Z) zum Abbremsen des Zugfahrzeuges (Z) über Zugfahrzeug-Radbremsen (3Z) und einem Anhänger-Bremssystem (2A) zum Abbremsen des Anhängers (2) über Anhänger-Radbremsen (3A), wobei die Bremssysteme (2Z, 2A) jeweils eine Steuereinrichtung (4Z, 4A) aufweisen zum elektrisch gesteuerten Betätigen der jeweiligen Radbremsen (3Z, 3A) in Abhängigkeit einer Bremsanforderung (BA), dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugfahrzeug-Steuereinrichtung (4Z) des Zugfahrzeug-Bremssystems (2Z) mit einem Zugfahrzeug-V2V-Modul (11Z) und eine Anhänger-Steuereinrichtung (4A) des Anhänger-Bremssystems (2A) mit einem Anhänger-V2V-Modul (11A) verbunden sind, wobei zwischen dem Zugfahrzeug-V2V-Modul (11Z) und dem Anhänger-V2V-Modul (11 A) eine drahtlose V2V-Kommunikation (10) ausgebildet ist zum drahtlosen Übermitteln eines V2V-Signals (SV2V), wobei das V2V-Signal (SV2V) in dem Zugfahrzeug-V2V-Modul (11Z) in Abhängigkeit der Bremsanforderung (BA) gebildet werden kann und wobei im Anhänger-Bremssystem (2A) in Abhängigkeit des drahtlos an das Anhänger-V2V-Modul (11 A) übermittelten V2V-Signals (SV2V) Anhänger-Radbremsen (3A) angesteuert werden können, um die im Zugfahrzeug (Z) vorgegebene Bremsanforderung (BA) zumindest teilweise auch über das Anhänger-Bremssystem (A) zu bewirken.
  2. Elektrisch steuerbare Bremsanlage (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer Vorderachse (V) und/oder einer Hinterachse (H) des Zugfahrzeuges (Z) jeweils ein Druckmodulator (5V, 5H) des Zugfahrzeug-Bremssystems (2Z) zugeordnet sind, wobei der jeweilige Druckmodulator (5V, 5H) einen Vorderachs-Bremsdruck (pBV) und/oder einen Hinterachs-Bremsdruck (pBH) an die jeweiligen Zugfahrzeug-Radbremsen (3Z) aussteuern kann.
  3. Elektrisch steuerbare Bremsanlage (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmodulatoren (5V, 5H) elektrisch ansteuerbar sind, wobei die Zugfahrzeug-Steuereinrichtung (4Z) des Zugfahrzeug-Bremssystems (2Z) ausgebildet ist, in Abhängigkeit der Bremsanforderung (BA) elektrische Steuersignale (SV, SH) zu erzeugen und an den jeweiligen Druckmodulator (5V, 5H) auszugeben, wobei der jeweilige Druckmodulator (5V, 5H) in Abhängigkeit der elektrischen Steuersignale (SV, SH) einen Vorderachs-Bremsdruck (pBV) und/oder einen Hinterachs-Bremsdruck (pBH) an die jeweiligen Zugfahrzeug-Radbremsen (3Z) aussteuern kann.
  4. Elektrisch steuerbare Bremsanlage (20) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmodulatoren (5V, 5H) pneumatisch ansteuerbar sind, wobei ein die Bremsanforderung (BA) aufnehmendes Bremsventil (8) ausgebildet ist, einen von der Bremsanforderung (BA) abhängigen Vorderachs-Steuerdruck (pSV) und/oder Hinterachs-Steuerdruck (pSH) an den jeweiligen Druckmodulator (5V, 5H) pneumatisch auszusteuern, wobei der jeweilige Druckmodulator (5V, 5H) in Abhängigkeit des jeweiligen pneumatischen Steuerdruckes (pSV, pSH) einen Vorderachs-Bremsdruck (pBV) und/oder einen Hinterachs-Bremsdruck (pBH) an die jeweiligen Zugfahrzeug-Radbremsen (3Z) aussteuern kann, und wobei das Bremsventil (8) ausgebildet ist, die Bremsanforderung (BA) elektrisch an die Zugfahrzeug-Steuereinrichtung (4Z) des Zugfahrzeug-Bremssystems (2Z) zu übermitteln.
  5. Elektrisch steuerbare Bremsanlage (20) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugfahrzeug-Bremssystem (2Z) in Abhängigkeit der Bremsanforderung (BA) einen Anhänger-Steuerdruck (pST) an das Anhänger-Bremssystem (2A) vorgeben kann und das Anhänger-Bremssystem (2A) in Abhängigkeit des vorgegebenen Anhänger-Steuerdruckes (pST) Anhänger-Radbremsen (3A) ansteuern kann, wobei der Anhänger-Steuerdruck (pST) in Abhängigkeit des Vorderachs-Bremsdruckes (pBV) und/oder des Hinterachs-Bremsdruckes (pBH) erzeugt und an das Anhänger-Bremssystem (2A) vorgeben werden kann.
  6. Elektrisch steuerbare Bremsanlage (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhänger-Bremssystem (2A) einen Anhänger-Druckmodulator (7) aufweist, wobei der Anhänger-Druckmodulator (7) einen Anhänger-Bremsdruck (pBT) an die jeweiligen Anhänger-Radbremsen (3A) aussteuern kann, wobei der Anhänger-Druckmodulator (7) elektrisch ansteuerbar ist, wobei die Anhänger-Steuereinrichtung (4A) des Anhänger-Bremssystems (2A) ausgebildet ist, in Abhängigkeit der über das V2V-Signal (SV2V) übermittelten Bremsanforderung (BA) elektrische Anhänger-Steuersignale (ST) zu erzeugen und an den Anhänger-Druckmodulator (7) auszugeben, wobei der Anhänger-Druckmodulator (7) in Abhängigkeit der elektrischen Anhänger-Steuersignale (ST) einen Anhänger-Bremsdruck (pBT) an die jeweiligen Anhänger-Radbremsen (3A) aussteuern kann.
  7. Elektrisch steuerbare Bremsanlage (20) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger-Druckmodulator (7) pneumatisch ansteuerbar ist, wobei der Anhänger-Druckmodulator (7) in Abhängigkeit des pneumatischen Anhänger-Steuerdruckes (pST) einen Anhänger-Bremsdruck (pBT) an die jeweiligen Anhänger-Radbremsen (3A) aussteuern kann.
  8. Elektrisch steuerbare Bremsanlage (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsanforderung (BA) manuell und/oder automatisiert vorgegeben werden kann.
  9. Fahrzeug-Gespann (1) mit einer elektrisch steuerbaren Bremsanlage (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zugfahrzeug-Bremssystem (2Z) in einem Zugfahrzeug (Z) des Fahrzeug-Gespanns (1) und das Anhänger-Bremssystem (2A) in einem Anhänger (A) des Fahrzeug-Gespanns (1) angeordnet sind und das Zugfahrzeug-Bremssystem (2Z) mit dem Anhänger-Bremssystem (2A) über eine drahtlose V2V-Kommunikation (10) derartig verbunden ist, dass zwischen dem Zugfahrzeug-Bremssystem (2Z) und dem Anhänger-Bremssystem (2A) drahtlos V2V-Signale (SV2V) ausgetauscht werden können, wobei das V2V-Signal (SV2V) in Abhängigkeit einer Bremsanforderung (BA) gebildet ist und wobei im Anhänger-Bremssystem (2A) in Abhängigkeit des drahtlos übermittelten V2V-Signals (SV2V) Anhänger-Radbremsen (3A) angesteuert werden können.
  10. Verfahren zum Steuern einer elektrisch steuerbaren Bremsanlage (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit mindestens den folgenden Schritten: - Erzeugen eines V2V-Signals (SV2V) in dem Zugfahrzeug-V2V-Modul (11Z) in Abhängigkeit einer im Zugfahrzeug-Bremssystem (2Z) vorliegenden Bremsanforderung (BA) und drahtloses Übermitteln des V2V-Signals (SV2V) an das Anhänger-V2V-Modul (11Z) über die drahtlose V2V-Kommunikation (10) (St2); - Ansteuern der Anhänger-Radbremsen (3A) im Anhänger-Bremssystem (2A) in Abhängigkeit des drahtlos übermittelten V2V-Signals (SV2V) (St3).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfahrzeug-Steuereinrichtung (4Z) des Zugfahrzeug-Bremssystems (2Z) ein Zugfahrzeug-Bremsanforderungssignal (SZB) in Abhängigkeit der Bremsanforderung (BA) erzeugt und an das Zugfahrzeug-V2V-Modul (11Z) ausgibt, wobei das Zugfahrzeug-V2V-Modul (11Z) aus dem Zugfahrzeug-Bremsanforderungssignal (SZB) das V2V-Signal (SV2V) bildet und das V2V-Signal (SV2V) drahtlos an das Anhänger-V2V-Modul (11A) überträgt, wobei das Anhänger-V2V-Modul (11A) aus dem V2V-Signal (SV2V) ein Anhänger-Bremsanforderungssignal (SAB) bildet und an die Anhänger-Steuereinrichtung (4A) ausgibt, und die Anhänger-Steuereinrichtung (4A) das Anhänger-Bremssystem (2A) anhand des Anhänger-Bremsanforderungssignal (SAB) elektrisch ansteuert zur Erzeugung und Aussteuerung des Anhänger-Bremsdruckes (pBT) an die Anhänger-Radbremsen (3A) in Abhängigkeit der Bremsanforderung (BA).
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhänger-V2V-Modul (11A) in einem Kopplungsvorgang (K) zunächst identifiziert wird (St1), wobei dazu zwischen dem Zugfahrzeug (Z) und dem Anhänger (A) über einen von der V2V-Kommunikation (10) abweichenden Signalweg (12; 12a, 12b) Identifikations-Signale (I) übertragen werden und die Identifikations-Signale (I) über die V2V-Kommunikation (10) verifiziert werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zum Identifizieren eines Anhänger-V2V-Moduls (11 A) während des Kopplungsvorganges (K) über eine elektrische Signalleitung (12a) als abweichender Signalweg (12) eine, vorzugsweise modulierte, Bremslicht- und/oder Blinklichtanforderung (LA) als Identifikations-Signal (I) vom Zugfahrzeug (Z) auf den Anhänger (A) übertragen wird und das Anhänger-V2V-Modul (11A) als zum eigenen Anhänger (A) zugehörig abgespeichert wird, wenn das Vorhandensein der, vorzugsweise modulierten, Bremslicht- und/oder Blinklichtanforderung (LA) im Anhänger (A) über dieses Anhänger-V2V-Modul (11 A) und die V2V-Kommunikation (10) zurück an das Zugfahrzeug (Z) gemeldet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Identifizieren eines Anhänger-V2V-Moduls (11 A) während des Kopplungsvorganges (K) über eine pneumatische Signalleitung (12b) als abweichender Signalweg (12) ein, vorzugsweise modulierter, Anhänger-Steuerdruck (pST) als Identifikations-Signal (I) vom Zugfahrzeug (Z) auf den Anhänger (A) übertragen wird und das Anhänger-V2V-Modul (11A) als zum eigenen Anhänger (A) zugehörig abgespeichert wird, wenn das Vorhandensein des, vorzugsweise modulierten, Anhänger-Steuerdruckes (pST) im Anhänger (A) über dieses Anhänger-V2V-Modul (11 A) und die V2V-Kommunikation (10) zurück an das Zugfahrzeug (Z) gemeldet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zum Identifizieren eines Anhänger-V2V-Moduls (11A) während des Kopplungsvorganges (K) über eine gewisse Kopplungszeit (tK) von vorzugsweise zwischen 5 und 15 Minuten das Vorhandensein von Anhänger-V2V-Modulen (11A) in einem Sende- und Empfangsbereich (C) des Zugfahrzeug-V2V-Moduls (11Z) überwacht wird und ein Anhänger-V2V-Modul (11A) als zum eigenen Anhänger (A) zugehörig abgespeichert wird, wenn festgestellt wird, dass sich dieses Anhänger-V2V-Modul (11 A) während der Kopplungszeit (tK) dauerhaft im Sende- und Empfangsbereich (C) des Zugfahrzeug-V2V-Moduls (11Z) befindet.
DE102018127088.7A 2018-10-30 2018-10-30 Elektrisch steuerbare Bremsanlage für ein Fahrzeug-Gespann, Fahrzeug-Gespann und Verfahren zum Steuern der Bremsanlage Pending DE102018127088A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127088.7A DE102018127088A1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Elektrisch steuerbare Bremsanlage für ein Fahrzeug-Gespann, Fahrzeug-Gespann und Verfahren zum Steuern der Bremsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127088.7A DE102018127088A1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Elektrisch steuerbare Bremsanlage für ein Fahrzeug-Gespann, Fahrzeug-Gespann und Verfahren zum Steuern der Bremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018127088A1 true DE102018127088A1 (de) 2020-04-30

Family

ID=70417139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018127088.7A Pending DE102018127088A1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Elektrisch steuerbare Bremsanlage für ein Fahrzeug-Gespann, Fahrzeug-Gespann und Verfahren zum Steuern der Bremsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018127088A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114670767A (zh) * 2022-04-25 2022-06-28 北京理工大学 一种重型商用车复合网联系统和商用车
EP4106362A1 (de) * 2021-06-16 2022-12-21 Volkswagen Ag Fahrzeug, anhänger und verfahren zur kommunikation zwischen einem fahrzeug und einem anhänger
DE102021121831A1 (de) 2021-08-24 2023-03-02 Zf Cv Systems Europe Bv Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuggespanns

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060269A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur Identifikation von Funk-Kommunikationseinrichtungen in einem Ad-hoc-Netzwerk
US9632507B1 (en) * 2016-01-29 2017-04-25 Meritor Wabco Vehicle Control Systems System and method for adjusting vehicle platoon distances based on predicted external perturbations
DE102016010031A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Wabco Gmbh Elektronisches Bremssystem
DE102016010644A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-08 Wabco Gmbh Verfahren zum Aufbau eines drahtlosen Fahrzeug-Netzwerks
DE102017002391A1 (de) * 2017-03-11 2018-09-13 Wabco Gmbh Elektronisches Bremssystem für einen Anhänger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060269A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur Identifikation von Funk-Kommunikationseinrichtungen in einem Ad-hoc-Netzwerk
US9632507B1 (en) * 2016-01-29 2017-04-25 Meritor Wabco Vehicle Control Systems System and method for adjusting vehicle platoon distances based on predicted external perturbations
DE102016010031A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Wabco Gmbh Elektronisches Bremssystem
DE102016010644A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-08 Wabco Gmbh Verfahren zum Aufbau eines drahtlosen Fahrzeug-Netzwerks
DE102017002391A1 (de) * 2017-03-11 2018-09-13 Wabco Gmbh Elektronisches Bremssystem für einen Anhänger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4106362A1 (de) * 2021-06-16 2022-12-21 Volkswagen Ag Fahrzeug, anhänger und verfahren zur kommunikation zwischen einem fahrzeug und einem anhänger
DE102021121831A1 (de) 2021-08-24 2023-03-02 Zf Cv Systems Europe Bv Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuggespanns
CN114670767A (zh) * 2022-04-25 2022-06-28 北京理工大学 一种重型商用车复合网联系统和商用车
CN114670767B (zh) * 2022-04-25 2022-11-22 北京理工大学 一种重型商用车复合网联系统和商用车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017010716A1 (de) System zum wenigstens teilautonomen Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit doppelter Redundanz
EP3600994B1 (de) Elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems mit rein elektrischem bremswertgeber
EP1186510A1 (de) Verfahren zum Datenaustausch zwischen Zugfahrzeug und Anhänger
DE102018001055A1 (de) Verfahren zur Auslösung eines selbsttätigen Notbremsvorgangs bei einer Fahrzeugkolonne
DE102018118744A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Fahrzeug-Verzögerung eines Fahrzeuges in einem Platoon sowie Platooning-Regelsystem und Fahrzeug
DE102018127088A1 (de) Elektrisch steuerbare Bremsanlage für ein Fahrzeug-Gespann, Fahrzeug-Gespann und Verfahren zum Steuern der Bremsanlage
DE102015008587A1 (de) Kraftfahrzeug für ein pilotiertes Fahren mit einem Vorderachslenksystem und einem Hinterachslenksystem
DE102008029311A1 (de) Bremsanlage und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugbremse
DE102007020881A1 (de) Elektronisch geregelte Bremsvorrichtung einer Zugfahrzeug-Anhängerkombination
EP2783928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abbremsung eines Anhängers einer Zugfahrzeug-Anhängerkombination
DE102011111904A1 (de) Verfahren zum Signalisieren eines Bremsvorgangs an einem Anhängefahrzeug, Steuereinrichtung und Anhängefahrzeug
WO2019215017A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zum überwachen und validieren von betriebsdaten in der aktuatorik eines autonomen kraftfahrzeugs
EP3829944B1 (de) Verfahren zum automatisierten elektronischen steuern eines bremssystems in einem nutzfahrzeug mit abs sicherung
DE102015214337B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Deichsellänge eines Anhängers in einem Fahrzeug-Anhänger-Gespann
DE102013014157A1 (de) Ortsfeste Einrichtung zur Verringerung der Kollisionsgefahr von Kraftfahrzeugen
EP3380376B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines bremssystems für ein fahrzeug und bremssystem
DE102019108620B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Steuern einer Lenkbremsfunktion für ein Fahrzeug und Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102018007092B4 (de) Fahrzeugleuchte
WO2009027058A1 (de) Automatische konfiguration von teilsystemen und kommunikation zwischen systemen in fahrzeugen
DE102019117650A1 (de) Elektropneumatisches Handbrems-System für Nutzfahrzeuge mit Federspeicher-Feststellbremsen
DE102023106657B3 (de) Fahrassistenzverfahren für Fahrzeuge und System zum Durchführen von kooperativen Fahrmanövern durch mehrere Fahrzeuge
EP2905188B1 (de) Verfahren zum Beeinflussen einer Steuerung eines Motorwagens
DE102018126916A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Motorrads in einer Kolonne sowie ein Motorrad hierzu
DE102018209335A1 (de) Verfahren zum optimierten Betreiben einer automatisierten Fahrzeug-Kolonne
DE102017010867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Bremsanlage eines Anhängers während einer Kurvenfahrt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF CV SYSTEMS HANNOVER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE