DE102018126102B4 - Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion elektrisch geladener Partikel - Google Patents

Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion elektrisch geladener Partikel Download PDF

Info

Publication number
DE102018126102B4
DE102018126102B4 DE102018126102.0A DE102018126102A DE102018126102B4 DE 102018126102 B4 DE102018126102 B4 DE 102018126102B4 DE 102018126102 A DE102018126102 A DE 102018126102A DE 102018126102 B4 DE102018126102 B4 DE 102018126102B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
flow channel
impact surface
detection
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018126102.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018126102A1 (de
Inventor
Roman Ortmann
Gerhard Isenberg
Sarah Thutewohl
Samuel Möller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE102018126102.0A priority Critical patent/DE102018126102B4/de
Publication of DE102018126102A1 publication Critical patent/DE102018126102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018126102B4 publication Critical patent/DE102018126102B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0656Investigating concentration of particle suspensions using electric, e.g. electrostatic methods or magnetic methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • A47L5/30Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle with driven dust-loosening tools, e.g. rotating brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/248Parts, details or accessories of hoses or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • A47L9/281Parameters or conditions being sensed the amount or condition of incoming dirt or dust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/1031Investigating individual particles by measuring electrical or magnetic effects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0003Determining electric mobility, velocity profile, average speed or velocity of a plurality of particles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Abstract

Saugreinigungsgerät (1) mit einem Saugmund (2), einem Gebläse (3) und einem eine Strömungsverbindung zwischen dem Saugmund (2) und dem Gebläse (3) bereitstellenden Strömungskanal (4), wobei der Strömungskanal (4) eine Detektionseinrichtung (5) zur Detektion von durch den Strömungskanal (4) strömenden elektrisch geladenen Partikeln aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (4) eine bezogen auf eine Hauptströmungsrichtung (r) einer laminaren Hauptströmung der Partikel vor der Detektionseinrichtung (5) angeordnete, zumindest teilweise in die Hauptströmung der Partikel ragende raue Aufprallfläche (6) und/oder eine Ionisationseinrichtung (7) aufweist, welche ausgebildet ist, die durch den Strömungskanal (4) strömenden Partikel elektrisch aufzuladen, wobei die Detektionseinrichtung (5) mindestens einen Influenzsensor (8, 9) mit einem elektrisch leitfähigen Detektionsbereich und/oder eine Ionenstromsonde mit zwei eine Potentialdifferenz zueinander aufweisenden Elektroden aufweist, und wobei der Aufprallfläche (6) und/oder der Ionisationseinrichtung (7) in Hauptströmungsrichtung (r) der Partikel eine elektrische Entladungseinrichtung (12) vorgeschaltet ist, welche eingerichtet ist, elektrisch geladene Partikel zu entladen.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Saugreinigungsgerät mit einem Saugmund, einem Gebläse und einem eine Strömungsverbindung zwischen dem Saugmund und dem Gebläse bereitstellenden Strömungskanal, wobei der Strömungskanal eine Detektionseinrichtung zur Detektion von durch den Strömungskanal strömenden elektrisch geladenen Partikeln aufweist.
  • Stand der Technik
  • Saugreinigungsgeräte der vorgenannten Art sind im Stand der Technik bekannt. Ein übliches Saugreinigungsgerät, beispielsweise ausgebildet als Haushaltsstaubsauger oder Saug-Wisch-Gerät, verfügt über einen Strömungskanal, welcher einerseits eine Strömungsverbindung zu einem Gebläse aufweist, und andererseits in einen Saugmund mündet. Bei Betrieb des Saugreinigungsgerätes und damit auch Betrieb des Gebläses, wird eine zu reinigende Fläche über den Saugmund mit Unterdruck beaufschlagt, so dass auf der Fläche befindlicher Staub und / oder Schmutz durch den Strömungskanal in Richtung eines Sauggutsammelbehälters des Saugreinigungsgerätes gefördert wird.
  • Um individuelle Einstellungen des Saugreinigungsgerätes an eine aktuelle Bodenbeschaffenheit, insbesondere Verschmutzungssituation, anpassen zu können, ist es im Stand der Technik des Weiteren bekannt, einen Sensor innerhalb des Strömungskanals anzuordnen, der eine Konzentration und / oder Menge der eingesaugten Partikel misst.
  • Die Patentschrift DE 10 2008 026 884 B4 offenbart beispielsweise ein Reinigungsgerät, in dessen Strömungskanal ein Sensor zur Messung eines von der Konzentration und / oder der Menge der eingesaugten, elektrisch geladenen Partikel abhängigen Messsignals vorgesehen ist.
  • Darüber hinaus ist es im Stand der Technik bekannt, auch andere Parameter, welche auf beispielsweise die Notwendigkeit einer Servicetätigkeit oder Fehlfunktionen des Saugreinigungsgerätes schließen lassen, zu detektieren. Hierzu gehören beispielsweise Messungen einer Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Strömungskanals, insbesondere vor und / oder hinter einem Sauggutsammelbehälter, welche einen Hinweis auf einen Belegungsgrad eines Partikelfilters und / oder des Sauggutsammelbehälters und / oder Blockaden im Strömungskanal gibt.
  • Zur Detektion der Partikelparameter nutzen die im Stand der Technik bekannten Saugreinigungsgeräte den Effekt, dass von einer zu reinigenden Fläche aufgesaugte Partikel ohnehin zu einem Anteil elektrisch geladen sind und somit mittels der Detektionseinrichtung detektiert werden können. Nachteilig ist dabei allerdings, dass die eingesaugten Partikel eine unterschiedliche oder gar keine elektrostatische Aufladung aufweisen können beziehungsweise die elektrostatische Aufladung von Umwelteinflüssen abhängig ist, beispielsweise Temperaturbedingungen, Feuchtebedingungen und andere. Dies führt zu einer Beeinflussung des Detektionssignals der Detektionseinrichtung, so dass die Reproduzierbarkeit der Detektionsergebnisse fehlt. In einem ungünstigen Fall können sich negativ geladene Partikel und positiv geladene Partikel innerhalb des Saugluftstroms auch ausgleichen, so dass die Detektionseinrichtung gar kein elektrisches Signal messen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion von durch den Strömungskanal strömenden elektrisch geladenen Partikeln zu schaffen, bei welchem das Detektionsergebnis frei von oder weniger anfällig gegenüber Umwelteinflüssen wie beispielsweise Luftfeuchtigkeit, Luftzusammensetzung, unterschiedlich gereinigten Bodenbelägen und Ähnlichem ist.
  • Zur Lösung wird vorgeschlagen, dass der Strömungskanal des Saugreinigungsgerätes eine bezogen auf eine Hauptströmungsrichtung einer laminaren Hauptströmung der Partikel vor der Detektionseinrichtung angeordnete, zumindest teilweise in die Hauptströmung der Partikel ragende raue Aufprallfläche und / oder eine Ionisationseinrichtung aufweist, welcher ausgebildet ist, die durch den Strömungskanal strömenden Partikel elektrisch aufzuladen.
  • Erfindungsgemäß verfügt das Saugreinigungsgerät nun über eine Einrichtung zur gezielten elektrischen Aufladung der durch den Strömungskanal strömenden Partikel, bevor diese zu dem Detektionsbereich der Detektionseinrichtung gelangen. Die vorausgehende gezielte elektrostatische Aufladung der Partikel innerhalb des Strömungskanals sorgt für eine Erhöhung des Detektiererfolges durch die nachfolgende Detektionseinrichtung. Im Gegensatz zu der natürlichen elektrostatischen Aufladung der Partikel auf der zu reinigenden Fläche wird die Detektierbarkeit verbessert, indem Partikel, die vor Eintreten in den Strömungskanal gar keine oder unterschiedliche elektrostatische Aufladung aufweisen, gezielt aufgeladen werden. Dadurch kann erreicht werden, dass gleichartige Partikel, beispielsweise Grobgut oder Feinstaub, derart elektrostatisch aufgeladen sind, dass ihr elektrostatisches Potential identisch und unabhängig von den äußeren Einflüssen außerhalb des Saugreinigungsgerätes ist. Derartige äußere Einflüsse sind beispielsweise unterschiedliche Bodenbeläge wie Teppichboden und Hartboden, Luftfeuchtigkeit, Gaszusammensetzung der Luft. Die definierte elektrostatische Aufladung der Partikel kann entweder durch Kollision der Partikel mit einer rauen Aufprallfläche erfolgen, oder mittels einer Ionisationseinrichtung, welche die durch den Strömungskanal strömenden Partikel mittels einer Hochspannung ionisiert. Somit kann eine Aufladung der Partikel durch Reibung an der rauen Oberfläche der Aufprallfläche erreicht werden, oder durch Ionisierung der Partikel mittels der zusätzlich in dem Strömungskanal angeordneten Ionisationseinrichtung. Gemäß einer Ausführung kann auch vorgesehen sein, dass sowohl eine Aufprallfläche als auch zusätzlich eine Ionisationseinrichtung in dem Strömungskanal angeordnet sind. Mittels der Ionisationseinrichtung kann erreicht werden, dass neben den durch den Strömungskanal strömenden Partikeln auch die Luftmoleküle des Saugstroms selbst ionisiert werden, sodass beispielsweise nicht nur Eigenschaften, insbesondere eine Strömungsgeschwindigkeit, der Partikel gemessen werden können, sondern auch Parameter der durch den Strömungskanal strömenden Luft. Bei einem pulsierenden Betrieb der Ionisationseinrichtung kann insbesondere die Strömungsgeschwindigkeit der Sauggutpartikel und / oder des Luftstroms ermittelt werden.
  • In Bezug auf die Aufprallfläche wird vorgeschlagen, dass diese eine Oberfläche mit einer mittleren Rauheitshöhe von 0,0015 mm bis 0,01 mm aufweist und/oder dass die Aufprallfläche eine Oberfläche aus einem Polymer, insbesondere Polyethylen (PE), Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Silikongummi, aufweist. Die Oberfläche der Aufprallfläche kann beispielsweise mit einer Materiallage beschichtet sein, welche die vorgenannte Rauheitshöhe aufweist. Insbesondere eignen sich dafür Materialien aus Kunststoffpolymeren, die üblicherweise langkettig sind, insbesondere PE, PTFE und/oder Silikongummi. Die Partikel des Saugluftstroms werden bei der Berührung mit einer derart rauen Oberfläche elektrisch geladen, wobei die elektrostatische Aufladung der Partikel umso größer ist, je höher die Elektronegativität des Materials der Oberfläche der Aufprallfläche ist. Sofern sich die bei der Reibung mit der Aufprallfläche erzeugte elektrostatische Aufladung der Partikel von der ursprünglichen (vor Eintritt in den Strömungskanal) elektrostatischen Aufladung der Partikel unterscheidet, insbesondere deutlich höher ist, ist die erzwungene Aufladung dominierend gegenüber der ursprünglichen Aufladung und die Umwelteinflüsse auf das Detektionssignal können entsprechend reduziert werden. Für die elektrostatische Aufladung ist einerseits das Material der Aufprallfläche entscheidend, andererseits aber auch deren Rauheit. Die mittlere Rauheitshöhe gibt die durchschnittliche Höhe der Erhebungen auf der Oberfläche der Aufprallfläche an. Materialien, die eine solche Rauheitshöhe aufweisen können, sind Polymere wie Polyethylen, Polytetrafluorethylen oder Silikongummi.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Detektionseinrichtung mindestens einen Influenzsensor mit einem elektrisch leitfähigen Detektionsbereich aufweist. Die Detektionseinrichtung kann einen, zwei oder auch mehr Influenzsensoren aufweisen, deren Detektionsbereich zumindest teilweise in die Strömung der Partikel innerhalb des Strömungskanals ragt. Influenzsensoren weisen eine optimale Messgenauigkeit insbesondere bei Sauggut aus dem häuslichen Bereich auf. Der Influenzsensor kann beispielsweise aus einem geschlossenen oder nicht vollständig geschlossenen Ring bestehen, der in Umfangsrichtung eine Querschnittsebene des Strömungskanals begrenzt. Insbesondere kann der Sensor die Form eines geöffneten Rings aufweisen, dessen Öffnung einen elektrisch isolierenden Zwischenbereich aufweist. Sofern der Influenzsensor beispielsweise in den Saugströmungskanal eingebettet ist, kann der elektrisch isolierende Zwischenbereich durch ein isolierendes Material des Strömungskanals gebildet sein. Durch eine teilweise offene Ringform ergibt sich ggf. eine verbesserte und flexiblere konstruktive Befestigungsmöglichkeit des Influenzsensors in und/oder an dem Strömungskanal. Des Weiteren reduzieren sich durch die Vermeidung einer geschlossenen Ringform Störgrößen innerhalb des Influenzsensors. Beispielsweise können sich keine Wirbelströme innerhalb des Influenzsensors ausbilden. Auch die Induktivität des Influenzsensors ist bei einer offenen Ringform geringer als bei einer geschlossenen Ringform. Bei einer Hintereinanderanordnung mindestens zweier Influenzsensoren innerhalb des Strömungskanals kann nicht nur eine Partikelmenge und / oder Partikelkonzentration detektiert werden, sondern auch eine Strömungsgeschwindigkeit, die sich aus einer Zeitdifferenz zwischen dem Ansprechen der Influenzsensoren und dem bekannten Längenabstand zwischen den Influenzsensoren berechnet.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Detektionseinrichtung eine Ionenstromsonde mit zwei eine Potentialdifferenz zueinander aufweisenden Elektroden aufweist. Ionenstromsonden sind beispielsweise aus dem technischen Bereich von Brennkraftmaschinen bekannt, wo diese die bei einem Verbrennungsvorgang entstehenden Ionen detektieren. Vorliegend können die zuvor durch die Aufprallfläche und / oder die Ionisationseinrichtung elektrisch geladenen Partikel zu den Polen der Ionenstromsonde hingezogen werden, wodurch ein Strom messbar wird. Durch eine Hintereinanderanordnung von zwei oder mehr Ionenstromsonden in Strömungsrichtung der Partikel kann des Weiteren die Strömungsgeschwindigkeit der elektrisch geladenen Partikel gemessen werden. Ebenso oder zusätzlich ist es auch möglich, die Strömungsgeschwindigkeit ionisierter Luftmoleküle beziehungsweise Sauerstoffatome zu messen, die durch eine Ionisationseinrichtung erzeugt wurden. Eine Elektrode der Ionenstromsonde kann gemäß einer möglichen Ausführungsvariante durch eine Wandung des Strömungskanals selbst gebildet sein. Dadurch ergibt sich eine unsymmetrische Ionenstromsonde, welche gegebenenfalls höhere Ströme messen kann als eine symmetrische Ionenstromsonde mit zwei gleich großen Elektroden.
  • Sowohl bei Verwendung zweier Influenzsensoren, als auch bei Verwendung zweier Ionenstromsonden zur Ermittlung der Strömungsgeschwindigkeit wird vorgeschlagen, dass eine durch die Detektionseinrichtung detektierte Intensitätsänderung des Signals einen charakteristischen Intensitätsanstieg, Intensitätsabfall und / oder Intensitätsscheitelpunkt aufweist. Zur Ermittlung der Strömungsgeschwindigkeit der geladenen Partikel werden vorteilhaft diejenigen Stellen des Intensitätsverlaufs herangezogen, an welchen eine Signaländerung erfolgt, das heißt in deren Bereich sich die gemessene Intensität ändert. Dies kann vorzugsweise ein Extremalpunkt wie ein Intensitätsmaximum oder -minimum sein, das sich in einem Intensitäts-Zeit-Diagramm als höchster oder niedrigster Punkt eines Signalpeaks zeigt. Für die Bestimmung der Partikelgeschwindigkeit ist es erforderlich, dass der in Strömungsrichtung erste Influenzsensor beziehungsweise die erste Ionenstromsonde bereits eine Änderung der Partikelmenge wahrnimmt, das heißt eine Intensitätsänderung detektiert, während der zweite Influenzsensor beziehungsweise die zweite Ionenstromsonde eine solche Änderung noch nicht feststellt. Somit kann ein Phasenversatz, das heißt eine zeitliche Signalverschiebung, zwischen den Intensitätssignalen des ersten und zweiten Sensors gemessen werden. Dies erfolgt, indem vorzugsweise charakteristische Minima und Maxima, die in den beiden Signalen enthalten sind, als Referenzpunkte herangezogen werden, um den zeitlichen Versatz zu bestimmen. Durch den zeitlichen Versatz und den bekannten örtlichen Abstand zwischen den Sensoren lässt sich dann die Strömungsgeschwindigkeit ermitteln.
  • Bezüglich der vorgeschlagenen Aufprallfläche wird vorgeschlagen, dass die Aufprallfläche relativ zu der Hauptströmungsrichtung der Partikel geneigt ist, wobei die Aufprallfläche und die Hauptströmungsrichtung in einem spitzen Winkel zueinander stehen, insbesondere einem Winkel von bis zu 45°. Die Aufprallfläche ragt somit in den Strömungsweg der Partikel hinein, so dass die Partikel zumindest bezogen auf einen Volumenanteil des Strömungskanals gegen die Aufprallfläche stoßen und dort elektrisch aufgeladen werden. Die Aufprallfläche kann insbesondere ein nach radial innen weisender Wandungsteilbereich der Wandung des Strömungskanals sein. Beispielsweise kann die Aufprallfläche ringförmig an der Wandung des Strömungskanals ausgebildet sein, so dass der Strömungspfad der Partikel eingeengt wird und somit ein Teil der Partikel auf die Aufprallfläche trifft. Vorzugsweise führt dies wiederum zu einer Ablenkung der auf die Aufprallfläche aufgetroffenen Partikel, wobei sich eine Durchmischung der Partikel innerhalb der Querschnittsebene des Strömungskanals ergibt und auch andere Partikel auf die Aufprallfläche auftreffen können. In diesem Sinne empfiehlt es sich, dass die Aufprallfläche in Längsrichtung des Strömungskanals eine nicht zu vernachlässigende Länge aufweist, um eine potentielle Kontaktfläche zwischen den Partikeln und der rauen Oberfläche zu maximieren. Es empfiehlt sich in Hauptströmungsrichtung der Partikel insbesondere eine Länge der Aufprallfläche von mehreren Zentimetern, bevorzugt mehr als 5 cm, besonders bevorzugt mehr als 10 cm. Dies hängt nicht zuletzt jedoch auch von dem Durchmesser des Strömungskanals im Bereich der Aufprallfläche ab, sowie von dem Betrag des Winkels zwischen der Aufprallfläche und der Hauptströmungsrichtung.
  • In diesem Zusammenhang wird des Weiteren vorgeschlagen, dass die Aufprallfläche bezogen auf eine parallel zu der Hauptströmungsrichtung gerichtete Projektion der Aufprallfläche in eine orthogonal zu der Hauptströmungsrichtung stehende Querschnittsebene des Strömungskanals eine Projektionsflächengröße von mindestens 10 Prozent bis hin zu vorzugsweise 50 Prozent der Flächengröße der Querschnittsebene aufweist. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass mindestens 10 Prozent bis hin zu vorzugsweise 50 Prozent der Flächengröße einer in Strömungsrichtung vor der Aufprallfläche definierten Querschnittsebene durch die nachfolgende Aufprallfläche versperrt sind und somit einen Aufprall der durch den Strömungskanal strömenden Partikel auf die Aufprallfläche sicherstellen. Es kann somit erreicht werden, dass ein großer Anteil der durch den Strömungskanal strömenden Partikel tatsächlich auch eine elektrische Aufladung an der Aufprallfläche erfährt und somit ein ausreichend großes Signal durch die Detektionseinrichtung detektiert werden kann.
  • Des Weitern wird vorgeschlagen, dass die Aufprallfläche in Hauptströmungsrichtung der Partikel betrachtet, in und / oder hinter einem Krümmungsbereich des Strömungskanals ausgebildet ist, wobei die Aufprallfläche einem bezogen auf einen Krümmungsmittelpunkt des Krümmungsbereiches radial äußeren Innenwandungsbereich des Strömungskanals zugeordnet ist. Um einen Aufprall der Partikel auf die Aufprallfläche zu provozieren, kann alternativ oder zusätzlich zu der Schrägstellung der Aufprallfläche eine Anordnung einer Aufprallfläche in einem Krümmungsbereich des Strömungskanals erfolgen. In Abhängigkeit von einem Krümmungsradius des Krümmungsbereiches kann definiert werden, wo und welche in der Strömung enthalten Partikel der Fliehkraft folgend auf die Aufprallfläche treffen. Je kleiner der Krümmungsradius des Krümmungsbereiches bemessen ist, desto eher können Grobschmutzpartikel von Feinstaubpartikeln getrennt werden, da die schwereren Grobschmutzpartikel der Krümmung des Strömungskanals nicht folgen können und einen Bewegungspfad verfolgen, welcher einen relativ zu dem Krümmungsradius größeren Radius aufweist. Dadurch gelangen sie dann auf die Aufprallfläche, welche in dem Strömungskanal im Bereich einer radial äußeren Innenwandung, die zu dem Krümmungsmittelpunkt weiter entfernt ist, angeordnet ist. Somit kann erreicht werden, dass vorwiegend relativ schwere Partikel elektrisch geladen werden und folglich auch hauptsächlich die schweren Partikel von der nachfolgenden Detektionseinrichtung detektiert werden. Ebenso kann durch diese Maßnahme auch erreicht werden, dass Feinstaubpartikel ohne Berührung der Aufprallfläche vorbeiströmen und somit nicht geladen werden und keinen Beitrag zu dem Detektionsergebnis der Detektionseinrichtung leisten. Somit kann eine Differenzierung verschiedener Partikelarten erreicht werden und ein Detektionssignal bestimmten Partikeln mit definierter Masse zugeordnet werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Aufprallfläche eine Heizeinrichtung zugeordnet ist. Die Beheizung der Aufprallfläche begünstigt die elektrostatische Aufladung der Partikel an der Aufprallfläche. Die Aufprallfläche kann beispielsweise durch eine Widerstandsheizung beheizt werden oder auch durch Beaufschlagung mit Abwärme eines Akkumulators, Elektromotors oder eines anderen elektrischen Verbrauchers des Saugreinigungsgerätes.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Aufprallfläche und / oder der Ionisationseinrichtung in Hauptströmungsrichtung der Partikel eine elektrische Entladungseinrichtung vorgeschaltet ist, welche eingerichtet ist, elektrisch geladene Partikel zu entladen. Gemäß dieser Ausführung werden die in dem Strömungskanal vorhandenen Partikel vor einer erzwungenen Beaufschlagung mit elektrischer Ladung zunächst entladen, um gleiche elektrostatische Eigenschaften aller Partikel herzustellen. Gleichartige Partikel, welche beispielsweise einer gleichen Staubart wie Grobgut oder Feingut angehören, können durch die gleiche ungeladene Ausgangsbedingung anschließend derart elektrostatisch aufgeladen werden, dass ihr elektrostatisches Potential unabhängig von vorhergehenden äußeren Umwelteinflüssen ist. Nach der Entladungseinrichtung haben somit alle in den Strömungskanal eingesaugten Partikel, sowohl solche, die bereits eine elektrostatische Ladung besaßen, als auch solche, die gar nicht elektrostatisch geladen waren, zunächst einen identischen Ladungszustand (nicht geladen). Die anschließende gezielte Aufladung an der Aufprallfläche beziehungsweise durch die Ionisationseinrichtung ermöglicht eine Reproduzierbarkeit des Detektionssignals der Partikel, da dieses von individuellen Umgebungseinflüssen bereinigt ist. Die Entladungseinrichtung kann beispielsweise durch ein in dem Strömungskanal angeordnetes Gitter gebildet sein, an welches eine elektrische Spannung angelegt ist. Bei Durchströmung des Gitters durch die Partikel werden diese elektrisch entladen. Das Entladungsgitter ist vorzugsweise bezogen auf eine Querschnittsebene des Strömungskanals so ausgebildet, dass dieses die gesamte Größe der Querschnittsfläche einnimmt und somit nahezu alle Partikel entladen kann. In einem besonders einfachen Fall ist die elektrische Entladungseinrichtung ein Gitter aus Metall, welches die in dem Partikelstrom enthaltene elektrische Ladung an eine Erde ableiten kann.
  • Schließlich kann vorgesehen sein, dass das Saugreinigungsgerät eine Ionisationseinrichtung und eine der Ionisationseinrichtung zugeordnete Steuereinrichtung aufweist, welche eingerichtet ist, eine Ionisationsstärke der Ionisationseinrichtung in Abhängigkeit von einem Parameter der Umgebung des Saugreinigungsgerätes zu steuern. Die Ionisationseinrichtung ermöglicht eine gezielte und einstellbare elektrische Aufladung der Partikel durch Ionisation. Ebenso wird durch die Ionisationseinrichtung auch der Luftstrom selbst aufgeladen, das heißt die Luftmoleküle und / oder Sauerstoffatome. Es kann des Weiteren vorgesehen sein, Umgebungsparameter des Saugreinigungsgerätes, wie beispielsweise die Art einer zu reinigenden Bodenfläche (Hartboden oder Teppichboden), eine Luftfeuchtigkeit, eine Luftzusammensetzung oder ähnliches zu detektieren und die Ionisationsstärke der Ionisationseinrichtung derart einzustellen, dass die elektrische Ladung der Partikel von Umgebungseinflüssen bereinigt ist, so dass gleichartige Partikel unabhängig von Umwelteinflüssen stets gleich stark ionisiert sind. Effekte durch unterschiedliche Bodenbeläge, Luftfeuchtigkeit, Strömungsgeschwindigkeit der Partikel, Gaszusammensetzung der Umgebungsluft, unzureichend oder ungleichmäßig elektrostatisch aufgeladene Partikel können durch die gezielte Ionisation reduziert werden. Somit ist das Detektionsergebnis der nachfolgenden Detektionseinrichtung von Umwelteinflüssen bereinigt und somit auch objektiv vergleichbar. Im Falle einer geringen Luftfeuchtigkeit der Umgebung kann die aktuelle Ionisationsstärke der Ionisationseinrichtung beispielsweise gegenüber einer stärkeren Ionisation bei höherer Luftfeuchtigkeit reduziert werden.
  • Durch die Ionisationseinrichtung lässt sich darüber hinaus nicht nur eine zeitlich kontinuierliche Ionisation erreichen, sondern auch ein gezieltes Ionisationsmuster einstellen. Beispielsweise kann eine Ionisationsfunktion einen sinusförmigen oder anderweitig frequenziellen Verlauf aufweisen, bei welchem die Partikel abwechselnd ionisiert und nicht ionisiert werden. Das Pulsmuster der Ionisierung kann bei der Auswertung des Detektionssignals der Detektionseinrichtung berücksichtigt werden, um beispielsweise elektrostatische Aufladung, die nicht von Sauggutpartikeln herrührt, sondern beispielsweise durch ionisierte Luft, herauszurechnen. Durch die gepulste Ionisation kann des Weiteren eine Strömungsgeschwindigkeit mittels zweier in dem Strömungskanal hintereinander angeordneter Sensoren ermittelt werden. Darüber hinaus ist es möglich, dass in zeitlichen Blöcken abwechselnd die Strömungsgeschwindigkeit der Luft beziehungsweise des Partikelstroms gemessen wird.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: ein erfindungsgemäßes Saugreinigungsgerät,
    • 2 ein Vorsatzgerät des Saugreinigungsgerätes gemäß einer ersten Ausführungsform,
    • 3 einen vergrößerten Teilbereich eines Strömungskanals des Vorsatzgerätes mit einer Aufprallfläche,
    • 4 einen Strömungskanal des Saugreinigungsgerätes gemäß einer weiteren Ausführungsform,
    • 5 einen Strömungskanal des Saugreinigungsgerätes gemäß einer weiteren Ausführungsform,
    • 6 einen Strömungskanal des Saugreinigungsgerätes gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • 1 zeigt ein beispielhaftes Saugreinigungsgerät 1, welches hier als handgeführtes Gerät mit einem Basisgerät 14 und einem Vorsatzgerät 15 ausgebildet ist. das Vorsatzgerät 15 ist über einen Verbindungsbereich 21 trennbar mit dem Basisgerät 14 verbunden. Das Basisgerät 14 weist einen Stiel 17 auf, welcher beispielsweise teleskopierbar ausgebildet sein kann, so dass ein Nutzer des Saugreinigungsgerätes 1 die Länge des Stiels 17 an seine Körpergröße anpassen kann. An dem Stiel 17 ist des Weiteren ein Handgriff 18 angeordnet, an welchem der Nutzer das Saugreinigungsgerät 1 während eines üblichen Arbeitsbetriebs führen, das heißt über eine zu reinigende Fläche schieben, kann. Während des Arbeitsbetriebs führt der Nutzer das Saugreinigungsgerät 1 üblicherweise in entgegengesetzten Bewegungsrichtungen über die zu reinigende Fläche. Dabei schiebt er das Saugreinigungsgerät 1 abwechselnd von sich weg beziehungsweise zieht dieses zu sich hin. An dem Handgriff 18 ist des Weiteren beispielsweise ein Schalter 19 angeordnet, welcher zum Beispiel dem An- und Ausschalten eines ein Gebläse 3 antreibenden Motors 23 dient.
  • Das Vorsatzgerät 15 weist des Weiteren Räder 16 auf, welche dem Abrollen auf der zu reinigenden Fläche während eines Arbeitsbetriebs dienen. Zudem ist innerhalb des Vorsatzgerätes 15 ein Strömungskanal 4 geführt, welcher eine Strömungsverbindung zwischen einem Saugmund 2 des Vorsatzgerätes 15 und dem Gebläse 3 des Saugreinigungsgerätes 1 bereitstellt. Der Saugmund 2 ist während des Arbeitsbetriebs des Saugreinigungsgerätes 1 der zu reinigenden Fläche zugewandt. Im Bereich des Saugmundes 2 weist das Vorsatzgerät 15 des Weiteren ein Reinigungselement 20 auf, welches hier beispielsweise in der Form einer um eine im Wesentlichen horizontale Rotationsachse rotierenden Borstenwalze ausgebildet ist, die eine Vielzahl von Borstenelementen trägt. Das Reinigungselement 20 kann motorisch angetrieben sein. Das Basisgerät 14 weist des Weiteren einen Sauggutsammelbehälter 22 auf, welcher zwischen dem Strömungskanal 4 und dem Gebläse 3 angeordnet ist und dem Sammeln von in das Saugreinigungsgerät 1 eingesaugten Saugguts dient.
  • 2 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorsatzgerätes 15. Das Vorsatzgerät 15 weist einen von dem Saugmund 2 bis zu dem Verbindungsbereich 21 geführten Strömungskanal 4 auf. Im Bereich des Saugmundes 2 befindet sich ein Reinigungselement 20, welches zur Aufnahme von Partikeln in den Strömungskanal 4 dient. Ebenso wird der Saugmund 2 wie zuvor erläutert durch ein Gebläse 3 eines Basisgerätes 14 des Saugreinigungsgerätes 1 mit Unterdruck beaufschlagt, um Partikel entlang einer Hauptströmungsrichtung r durch den Strömungskanal 4 zu saugen. In einem Abschnitt des Strömungskanals 4 befindet sich eine Aufprallfläche 6, welche ringförmig ausgebildet ist und eine Ringöffnung für die Partikel frei lässt. Die Aufprallfläche 6 ragt zumindest teilweise in den von den Partikeln innerhalb des Strömungskanals 4 eingenommenen Raum hinein. Die Aufprallfläche 6 steht dabei zu der Hauptströmungsrichtung r geneigt, so dass die den Strömungskanal 4 entlang strömenden Partikel in einem Randbereich des Strömungskanals 4 auf die Aufprallfläche 6 treffen und von dieser abgelenkt weiter in Richtung des Gebläses 3 strömen. Die Aufprallfläche 6 weist eine raue Oberfläche auf, welche eine elektrische Aufladung der durch den Strömungskanal 4 strömenden Partikel herbeiführt. Die Aufprallfläche 6 weist hier eine aus einem Polymer gebildete Oberfläche auf, beispielsweise aus Polyethylen (PE) oder Polytetrafluorethylen (PTFE). Die Aufprallfläche 6 weist gemäß der gezeigten Ausführungsform eine solche Neigung zu der Hauptströmungsrichtung r der Partikel auf, dass eine Projektion der Aufprallfläche 6 in eine Querschnittsebene E des Strömungskanals 4 einen Teil der Flächengröße der Querschnittsebene E bedeckt. In Hauptströmungsrichtung r hinter der Aufprallfläche 6 befindet sich eine Detektionseinrichtung 5, welche gemäß 2 beispielsweise aus zwei hintereinander liegenden Influenzsensoren 8, 9 besteht.
  • 3 zeigt eine Vergrößerung der in 2 dargestellten Aufprallfläche 6. Die Aufprallfläche 6 besitzt eine raue Oberfläche mit einer mittleren Rauheitshöhe k von beispielsweise 0,0015 mm. Die Oberfläche ist geeignet, aufgrund des tribologischen Effektes eine elektrostatische Aufladung der auf die Aufprallfläche 6 treffenden Partikel herbeizuführen. Die mittlere Rauheitshöhe k entspricht einer Durchschnittshöhe der Oberflächenmaxima relativ zu einer definierten Basis, die an einem Höhenminimum der Aufprallfläche 6 definiert ist. Ungeladene Partikel, die auf die Aufprallfläche 6 treffen, werden elektrisch geladen und sind somit durch die in Strömungsrichtung nachfolgenden Influenzsensoren 8, 9 detektierbar.
  • Die Influenzsensoren 8, 9 sind ausgebildet, eine durch die elektrisch geladenen Partikel influenzierte Ladung zu detektieren. Dabei ist das Detektionssignal an den Influenzsensoren 8, 9 umso größer, je näher sich die elektrisch geladenen Partikel an dem jeweiligen Influenzsensor 8, 9 befinden. Je näher die geladenen Partikel dem Influenzsensor 8, 9 sind, desto höher wird die Signalamplitude des Detektionssignals und desto schmaler ist das zugeordnete Signalmaximum innerhalb eines Amplituden-Zeit-Verlaufs. Die Influenzsensoren 8, 9 sind beispielsweise als ringförmige Sensoren ausgebildet, die in das Material der Wandung des Strömungskanals 4 integriert sind. Die Ringform kann über einen definierten Winkelbereich unterbrochen und z.B. mit isolierendem Material gefüllt sein, so dass Wirbelströme vermieden werden. Durch die Beabstandung der Influenzsensoren 8, 9 in Hauptströmungsrichtung r der Partikel ist es möglich, eine Strömungsgeschwindigkeit der Partikel zu messen. Die Strömungsgeschwindigkeit ergibt sich aus dem Abstand der Influenzsensoren 8, 9 und der Zeitspanne, die zwischen der Detektion eines Signals an dem ersten Influenzsensor 8 und dem Auftreten des korrespondierenden Signals an dem Influenzsensor 9 vorgeht. Des Weiteren können durch die Amplitude und Breite der detektierten Signalmaxima auch Rückschlüsse auf die Art der Partikel sowie deren Größe und / oder Masse gezogen werden. Hierzu werden die Detektionswerte der Influenzsensoren 8, 9 mit entsprechenden Referenzsignalen für definierte Partikel verglichen.
  • 4 zeigt eine alternative Ausbildung eines Strömungskanals 4 mit einer Aufprallfläche 6. Gemäß dieser Ausführung befindet sich die Aufprallfläche 6 in einem Krümmungsbereich 10 des Strömungskanals 4. Bezogen auf einen Krümmungsmittelpunkt K des Krümmungsbereiches 10 ist die Aufprallfläche 6 einer radial äußeren Innenwandung des Strömungskanals 4 zugeordnet. Die Aufprallfläche 6 weist eine raue Oberfläche auf, hier beispielsweise aus Silikongummi. Der Aufprallfläche 6 ist eine Heizeinrichtung 11 zugeordnet, welche geeignet ist, die Aufprallfläche 6 aufzuheizen und somit das elektrische Aufladen von gegen die Aufprallfläche 6 prallenden Partikeln zu begünstigen. Die Heizeinrichtung 11 ist beispielsweise eine Widerstandsheizung oder ein Piezo-Element. In Hauptströmungsrichtung r hinter der Aufprallfläche 6 befindet sich in dem Strömungskanal 4 eine Detektionseinrichtung 5, nämlich hier ein Influenzsensor 8. Dieser ist ausgebildet, eine Menge und / oder Konzentration der durch den Strömungskanal 4 strömenden geladenen Partikel zu detektieren.
  • Das prinzipielle Verfahren erfolgt beispielsweise so, dass bei einem Betrieb des Saugreinigungsgerätes 1 Partikel durch den Saugmund 2 des Vorsatzgerätes 15 in den Strömungskanal 4 strömen. Die einströmenden Partikel können unterschiedliche Ladungszustände aufweisen und somit geladene und ungeladene Partikel umfassen. Die geladenen Partikel können zudem auch positive oder negative Ladung tragen. Der Hauptströmungsrichtung r folgend, strömen die Partikel durch den Krümmungsbereich 10 des Strömungskanals 4, wo sie durch den Sog des Gebläses 3 des Saugreinigungsgerätes 1 mehr oder weniger stark auf eine Kreisbahn mit dem Krümmungsmittelpunkt K gezwungen werden und somit dem Verlauf des Krümmungsbereiches 10 folgen können. Die Ablenkung der elektrisch geladenen Partikel innerhalb des Krümmungsbereiches 10 hängt unter anderem von deren Größe und Masse ab. Die durch den Sog auf die Partikel wirkende Kraft ist proportional zu deren Querschnittsfläche. Partikel mit einer großen Querschnittsfläche erfahren eine größere, angreifende Kraft als demgegenüber kleinere Partikel. Relativ leichte Partikel, das heißt Partikel mit einer geringeren Masse, weisen des Weiteren ein geringeres Massenträgkeitsmoment auf als demgegenüber schwerere Partikel. Relativ leichte Partikel und / oder Partikel mit einer großen Querschnittsfläche können somit dem Verlauf des Krümmungsbereiches 10 folgen, während demgegenüber schwerere Partikel und / oder Partikel mit einer geringen Querschnittsfläche dem Krümmungsbereich 10 nicht folgen können und gegen die Aufprallfläche 6 prallen. Die leichten beziehungsweise großen Partikel folgen dem Verlauf des Krümmungsbereiches 10 ohne gegen die Aufprallfläche 6 zu stoßen. Die massereicheren beziehungsweise kleinen Partikel stoßen gegen die raue Aufprallfläche 6 und werden dort elektrisch geladen. Anschließend strömen diese ebenfalls den Strömungskanal 4 weiter entlang in Richtung des Gebläses 3, wobei diese gemeinsam mit den leichteren beziehungsweise größeren Partikeln durch den ringförmigen Influenzsensor 8 gelangen. Da die kleineren Partikel im Gegensatz zu den größeren Partikeln, die nicht an der Aufprallfläche 6 aufgeladen wurden, eine gleichartige und einheitliche Ladung tragen, können diese durch den Influenzsensor 8 detektiert werden, während die größeren Partikel, welche beispielsweise keine Ladung oder nur einen geringen Ladungsanteil bezogen auf die Partikelmenge der kleinen Partikel tragen, weniger zu dem Influenzsignal des Influenzsensors 8 beitragen. Somit ist es möglich, anhand des Detektionssignals der Detektionseinrichtung 5 die Menge und / oder Konzentration von Feingut beziehungsweise Grobgut innerhalb des Strömungskanals 4 zu ermitteln.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Strömungskanals 4, welcher anstelle einer Aufprallfläche 6 eine Ionisationseinrichtung 7 zur Ionisation von durch den Strömungskanal 4 strömenden Partikeln aufweist. In Hauptströmungsrichtung r hinter der Ionisationseinrichtung 7 befindet sich eine Detektionseinrichtung 5 mit einem einzelnen Influenzsensor 8. Die Ionisationseinrichtung 7 dient der Ionisation von in den Strömungskanal 4 eingesaugten Partikeln. Die Ionisationseinrichtung 7 kann die Partikel beispielsweise durch eine Hochspannung und / oder ein Magnetfeld ionisieren. Dabei kann die Ionisationseinrichtung 7 so ausgebildet sein, dass diese ständig Ionen erzeugt oder in definierten Zeitabständen, das heißt pulsierend, eine Ionisation der Partikel herbeiführt. Die in dem Strömungskanal 4 einströmenden Partikel sind beispielsweise ein Gemisch aus elektrisch ungeladenen und geladenen Partikeln. Die elektrostatisch geladenen Partikel können darüber hinaus eine positive oder negative Aufladung tragen. Diese Ladungen können sich in einem ungünstigen Fall ausgleichen, so dass die Partikelmenge insgesamt ungeladen erscheint. Mittels der Ionisationseinrichtung 7 werden in der Partikelmenge enthaltene gleichartige Partikel, welche der gleichen Partikelart, beispielsweise Feinstaub, angehören, derart elektrisch aufgeladen, dass diese nach der Ionisationseinrichtung 7 gleiche Ladung tragen. Ebenso werden auch andere gleichartige Mengen von Partikeln, beispielsweise Grobgut, mit zueinander gleicher elektrostatischer Ladung ausgestattet. Je nachdem, ob der Strömungskanal 4 eine größere Menge Feinstaub oder Grobgut aufweist, detektiert die in Strömungsrichtung nachfolgende Detektionseinrichtung 5 anschließend ein unterschiedliches Influenzsignal, so dass durch die Signalform des detektierten Signals, insbesondere dessen Amplitude und Breite, ein Rückschluss auf die in der Partikelmenge vorhandenen Partikelarten sowie deren Mengenanteile möglich ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Ionisationseinrichtung 7 des Weiteren eine Steuereinrichtung 13 zugeordnet, die in Abhängigkeit von einem aktuellen Umgebungsparameter der Umgebung des Saugreinigungsgerätes 1 eine Ionisationsstärke der Ionisationseinrichtung 7 einstellen kann. Die Ionisationsstärke kann somit in Abhängigkeit von gemessenen Parametern der Umgebung angepasst werden, beispielsweise abhängig von der Art einer aktuell gereinigten Fläche und somit der voraussichtlich eingesaugten Partikelart, einer Luftfeuchte, Gaszusammensetzung des eingesaugten Luftstroms, der Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Strömungskanals 4 oder einer detektierten anfänglichen elektrostatischen Aufladung der Partikel vor Erreichen der Ionisationseinrichtung 7. Umgebungseinflüsse, die Einfluss auf die elektrostatische Ladung der in den Strömungskanal 4 eintretenden Partikel haben beziehungsweise das Detektionsergebnis der Detektionseinrichtung 5 beeinflussen, können somit durch Anpassung der Ionisationsstärke der Ionisationseinrichtung 7 ausgeglichen werden. Darüber hinaus kann das Ausführungsbeispiel gemäß 5 zusätzlich so variiert werden, dass die Detektionseinrichtung 5 insgesamt zwei in Hauptströmungsrichtung r aufeinanderfolgende Influenzsensoren 8, 9 aufweist, so dass eine Strömungsgeschwindigkeit der Partikel detektiert werden kann. Dabei kann es sich auch empfehlen, die Ionisationseinrichtung 7 pulsierend zu betreiben, so dass eine dadurch erzeugte Partikelfront zunächst den ersten Influenzsensor 8 erreicht und zeitlich danach den zweiten Influenzsensor 9, wodurch dann die Strömungsgeschwindigkeit ermittelt werden kann. Bei Einsatz einer Ionisationseinrichtung 7 werden nicht nur die Staub- und / oder Schmutzpartikel ionisiert, sondern auch die Luftmoleküle beziehungsweise Sauerstoffatome der in den Strömungskanal 4 eintretenden Umgebungsluft. Somit kann neben der Geschwindigkeit der Sauggutpartikel auch die Strömungsgeschwindigkeit der Luft gemessen werden. Die Geschwindigkeiten der Luft beziehungsweise der Partikel können getrennt ausgewertet werden, indem die elektrostatische Ladung beispielsweise zunächst bei Abwesenheit von Sauggutpartikeln innerhalb des Strömungskanals 4 gemessen wird und das so detektierte Signal anschließend aus einem mit Sauggutpartikeln geladenen Signal herausgerechnet wird. Beispielsweise kann durch ein Signalmultiplexing mittels einer Detektionseinrichtung erreicht werden, dass in zeitlichen Abschnitten die Strömungsgeschwindigkeit der Luft gemessen wird und in anderen Zeitabschnitten die Strömungsgeschwindigkeit der Sauggutpartikel.
  • 6 zeigt schließlich eine Ausführungsform eines Strömungskanals 4 mit einer elektrischen Entladungseinrichtung 12, einer in Hauptströmungsrichtung r nachfolgenden Aufprallfläche 6 und einer weiter dahinter angeordneten Detektionseinrichtung 5. Die elektrische Entladungseinrichtung 12 dient der Entladung von elektrisch geladenen Partikeln, die in den Strömungskanal 4 einströmen. Die Entladungseinrichtung 12 ist an Erdpotential angeschlossen, so dass die elektrische Ladung der Partikel an die Entladungseinrichtung 12 abgeleitet werden kann. Die Entladungseinrichtung 12 ist hierbei beispielsweise als ein Gitter ausgebildet, welches sich in einer Querschnittsebene E des Strömungskanals 4 aufspannt. Nach Passieren der Entladungseinrichtung 12 weisen die Partikel keine elektrostatische Aufladung mehr auf. Alle Partikel, vorzugsweise auch unabhängig von der Partikelart, haben somit den gleichen elektrostatischen Ladungszustand. Die in Hauptströmungsrichtung r nachfolgende Aufprallfläche 6 ist in einem Krümmungsbereich 10 des Strömungskanals 4 angeordnet, so dass wie zuvor schon in Bezug auf 4 erläutert, in dem Krümmungsbereich 10 eine Selektion nach Partikeln mit geringerer beziehungsweise größerer Masse und Partikeln mit größerer beziehungsweise kleinerer Querschnittsfläche erfolgt. Die massereicheren Partikel beziehungsweise Partikel mit geringer Querschnittsfläche können dem Krümmungsradius des Krümmungsbereiches 10 nicht folgen und strömen entlang einer Strömungsbahn mit größerem Radius durch den Strömungskanal 4. Dabei treffen diese auf die Aufprallfläche 6 und werden dort elektrisch aufgeladen. Anschließend vermischen sich die elektrisch aufgeladenen Partikel mit den ebenso in dem Strömungskanal 4 strömenden ungeladenen Partikeln zu einem Gemisch, welches in den Detektionsbereich der nachfolgenden Detektionseinrichtung 5 gelangt. Die Detektionseinrichtung 5 ist hier beispielsweise eine Ionenstromsonde mit zwei eine Potentialdifferenz zueinander aufweisenden Elektroden. Alternativ könnte die Detektionseinrichtung 5 jedoch auch einen oder mehrere Influenzsensoren 8, 9 aufweisen. Die in dem Gemisch enthaltenen elektrostatisch geladenen Partikel können durch die Ionenstromsonde gemessen werden, so dass beispielsweise eine Menge elektrisch geladener Partikel ermittelt werden kann. Bei Verwendung zweier aufeinander folgender Ionenstromsonden oder zweier hintereinander angeordneter Influenzsensoren 8, 9 kann des Weiteren auch die Strömungsgeschwindigkeit der elektrostatisch geladenen Partikel ermittelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Saugreinigungsgerät
    2
    Saugmund
    3
    Gebläse
    4
    Strömungskanal
    5
    Detektionseinrichtung
    6
    Aufprallfläche
    7
    Ionisationseinrichtung
    8
    Influenzsensor
    9
    Influenzsensor
    10
    Krümmungsbereich
    11
    Heizeinrichtung
    12
    Entladungseinrichtung
    13
    Steuereinrichtung
    14
    Basisgerät
    15
    Vorsatzgerät
    16
    Rad
    17
    Stiel
    18
    Handgriff
    19
    Schalter
    20
    Reinigungselement
    21
    Verbindungsbereich
    22
    Sauggutsammelbehälter
    23
    Motor
    r
    Hauptströmungsrichtung
    k
    Mittlere Rauheitshöhe
    K
    Krümmungsmittelpunkt
    E
    Querschnittsebene

Claims (7)

  1. Saugreinigungsgerät (1) mit einem Saugmund (2), einem Gebläse (3) und einem eine Strömungsverbindung zwischen dem Saugmund (2) und dem Gebläse (3) bereitstellenden Strömungskanal (4), wobei der Strömungskanal (4) eine Detektionseinrichtung (5) zur Detektion von durch den Strömungskanal (4) strömenden elektrisch geladenen Partikeln aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (4) eine bezogen auf eine Hauptströmungsrichtung (r) einer laminaren Hauptströmung der Partikel vor der Detektionseinrichtung (5) angeordnete, zumindest teilweise in die Hauptströmung der Partikel ragende raue Aufprallfläche (6) und/oder eine Ionisationseinrichtung (7) aufweist, welche ausgebildet ist, die durch den Strömungskanal (4) strömenden Partikel elektrisch aufzuladen, wobei die Detektionseinrichtung (5) mindestens einen Influenzsensor (8, 9) mit einem elektrisch leitfähigen Detektionsbereich und/oder eine Ionenstromsonde mit zwei eine Potentialdifferenz zueinander aufweisenden Elektroden aufweist, und wobei der Aufprallfläche (6) und/oder der Ionisationseinrichtung (7) in Hauptströmungsrichtung (r) der Partikel eine elektrische Entladungseinrichtung (12) vorgeschaltet ist, welche eingerichtet ist, elektrisch geladene Partikel zu entladen.
  2. Saugreinigungsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufprallfläche (6) eine Oberfläche mit einer mittleren Rauheitshöhe (k) von 0,0015 mm bis 0,01 mm aufweist und/oder dass die Aufprallfläche (6) eine Oberfläche aus einem Polymer, insbesondere Polyethylen (PE), Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Silikongummi, aufweist.
  3. Saugreinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufprallfläche (6) relativ zu der Hauptströmungsrichtung (r) der Partikel geneigt ist, wobei die Aufprallfläche (6) und die Hauptströmungsrichtung (r) in einem spitzen Winkel zueinander stehen, insbesondere einem Winkel von bis zu 45°.
  4. Saugreinigungsgerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufprallfläche (6) bezogen auf eine parallel zu der Hauptströmungsrichtung (r) gerichtete Projektion der Aufprallfläche (6) in eine orthogonal zu der Hauptströmungsrichtung (r) stehende Querschnittsebene (E) des Strömungskanals (4) eine Projektionsflächengröße von mindestens 10 Prozent bis hin zu vorzugsweise 50 Prozent der Flächengröße der Querschnittsebene (E) aufweist.
  5. Saugreinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufprallfläche (6) in Hauptströmungsrichtung (r) der Partikel betrachtet, in und/oder hinter einem Krümmungsbereich (10) des Strömungskanals (4) ausgebildet ist, wobei die Aufprallfläche (6) einem bezogen auf einen Krümmungsmittelpunkt (K) des Krümmungsbereiches (10) radial äußeren Innenwandungsbereich des Strömungskanals (4) zugeordnet ist.
  6. Saugreinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufprallfläche (6) eine Heizeinrichtung (11) zugeordnet ist.
  7. Saugreinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ionisationseinrichtung (7) und eine der Ionisationseinrichtung (7) zugeordnete Steuereinrichtung (13), welche eingerichtet ist, eine Ionisationsstärke der Ionisationseinrichtung (7) in Abhängigkeit von einem Parameter der Umgebung des Saugreinigungsgerätes (1) zu steuern.
DE102018126102.0A 2018-10-19 2018-10-19 Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion elektrisch geladener Partikel Active DE102018126102B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126102.0A DE102018126102B4 (de) 2018-10-19 2018-10-19 Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion elektrisch geladener Partikel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126102.0A DE102018126102B4 (de) 2018-10-19 2018-10-19 Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion elektrisch geladener Partikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018126102A1 DE102018126102A1 (de) 2020-04-23
DE102018126102B4 true DE102018126102B4 (de) 2021-01-07

Family

ID=70468626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126102.0A Active DE102018126102B4 (de) 2018-10-19 2018-10-19 Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion elektrisch geladener Partikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018126102B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846103A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-20 Vorwerk Co Interholding Staubsauger
DE69707002T2 (de) * 1996-10-15 2002-06-06 Plastiflex Europ N V Verfahren zum anbringen einer zugentlastung in einem schlauch
DE102008026884A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. (IUTA) Reinigungsgerät für Partikel aufweisende Flächen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102009005598A1 (de) * 2009-01-21 2010-09-16 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Nachweis von Partikeln in einer aus mindestens zwei Phasen bestehenden Strömung
JP2010273755A (ja) * 2009-05-27 2010-12-09 Panasonic Corp 電気掃除機

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69707002T2 (de) * 1996-10-15 2002-06-06 Plastiflex Europ N V Verfahren zum anbringen einer zugentlastung in einem schlauch
DE19846103A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-20 Vorwerk Co Interholding Staubsauger
DE102008026884A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. (IUTA) Reinigungsgerät für Partikel aufweisende Flächen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102008026884B4 (de) * 2008-06-05 2012-01-12 Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. (IUTA) Reinigungsgerät für Partikel aufweisende Flächen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102009005598A1 (de) * 2009-01-21 2010-09-16 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Nachweis von Partikeln in einer aus mindestens zwei Phasen bestehenden Strömung
JP2010273755A (ja) * 2009-05-27 2010-12-09 Panasonic Corp 電気掃除機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2010- 273 755 A (Maschinenübersetzung), ESPACENET [online] Patent Translate Powered by EPO and Google [abgerufen am 01.06.2018] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018126102A1 (de) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001351B4 (de) Instrumente zum Messen der Belastung durch Nanopartikel
DE3788821T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer nicht gewebten Faserfolie.
EP0386665A2 (de) Verfahren zur Messung von Partikeln in polydispersen Systemen und von Partikelkonzentrationen monodisperser Aerosole sowie Messvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008026884B4 (de) Reinigungsgerät für Partikel aufweisende Flächen und Verfahren zu dessen Betrieb
EP1880046B1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine sowie berührungsloses messverfahren
EP2577253A1 (de) Verfahren und partikelsensor zum erfassen von partikeln in einem abgasstrom
EP3569124A1 (de) Reinigungsgerät
WO2016087231A1 (de) Sensorsystem für ein lenkrad eines kraftfahrzeugs, lenkrad mit einem solchen sensorsystem und verfahren zum betrieb eines solchen sensorsystems
EP2893860A1 (de) Bodenpflegegerät mit einer angetriebenen Bürstenwalze
DE102007061146A1 (de) Verfahren zur Auswertung eines Partikelsignals und Saugdüse für einen Staubsauger
DE102018126102B4 (de) Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion elektrisch geladener Partikel
EP2097564B1 (de) Textilmaschine sowie berührungsloses messverfahren
EP1880164A1 (de) Berührungsloses messverfahren sowie vorrichtung an einer textilmaschine
DE2129182A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Feststellung teilchenförmigen Materials in einer Gasströmung
EP2237018B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von in einem Gasstrom enthaltenen Partikeln
DE102009005598B4 (de) Verfahren zum Nachweis von Partikeln in einer aus mindestens zwei Phasen bestehenden Strömung
EP0772767B1 (de) Vorrichtung zur überprüfung der porosität von dünnen gummiprodukten
DE102018107027B4 (de) Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion von elektrisch geladenen Partikeln
DE102018126107A1 (de) Saugreinigungsgerät mit Sensoren zur Detektion von elektrisch geladenen Partikeln
EP2359131B1 (de) Vorrichtung zur sammlung von stark elektronenaffinen partikeln
DE102013202423A1 (de) Partikeldetektor und Verfahren zur Detektion von Partikeln
DE4243235A1 (de) Reinigungswerkzeug mit drehzahlgeregelter Bürstenwalze
DE102015121493A1 (de) Luftreinigungsanordnung zur Erkennung des Filterverschmutzungsgrads
DE102018126104B4 (de) Saugreinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion elektrisch geladener Partikel
DE102010062146A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines Füllgrades eines Staubsammelbehälter für einen Staubsauger und Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final