DE102018123329B4 - Kobaltbasierte Legierungen für Holzschneidanwendungen - Google Patents

Kobaltbasierte Legierungen für Holzschneidanwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE102018123329B4
DE102018123329B4 DE102018123329.9A DE102018123329A DE102018123329B4 DE 102018123329 B4 DE102018123329 B4 DE 102018123329B4 DE 102018123329 A DE102018123329 A DE 102018123329A DE 102018123329 B4 DE102018123329 B4 DE 102018123329B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
based alloy
rich
chromium
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018123329.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018123329A1 (de
Inventor
Matthew Yao
Abdelhakim Belhadjhamida
Brad McLane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE102018123329A1 publication Critical patent/DE102018123329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018123329B4 publication Critical patent/DE102018123329B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D65/00Making tools for sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
    • C22C29/08Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds based on tungsten carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0047Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Kobaltbasierte Legierung, bestehend aus:einer chromreichen Carbidphase in einer Menge von 15-30 Volumenprozent, einer wolframreichen Phase in einer Menge von 9-15 Volumenprozent und zu übrigen Teilen einer kobaltreichen Mischkristallmatrix, umfassend Nickel, Chrom, Vanadium und Wolfram, wobeidie chromreiche Carbidphase Carbide aufweist, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus M7C3, M23C6, M6C und Mischungen davon, wobei M Chrom oder eine Kombination ist, die Chrom sowie Wolfram und/oder Kobalt umfasst, und wobeidie wolframreiche Phase mindestens Co3W und/oder Co7W6aufweist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft kobaltbasierte Legierungen und insbesondere kobaltbasierte Legierungen und zugehörige Werkzeuge für Holzschneidanwendungen.
  • HINTERGRUND
  • Holzschneiden ist ein komplexer Prozess, bei dem sich viele Phänomene überlagern. Verschiedene Faktoren tragen zum Erzeugen eines guten Schnitts bei. Zu diesen Faktoren gehören im Allgemeinen Sägeblattgeschwindigkeit, Spannung, Dicke, Breite, Schärfe oder Zahnwinkel (Spiel, Fläche, Spanwinkel), Zwischenraumformund -tiefe, Zahnteilung oder -abstand, Holzvorschubgeschwindigkeit und Holzart. Holz ist im Gegensatz zu Metallen und verschiedenen Legierungssystemen kein homogenes und eindeutiges Material, sondern ein vielfältiges und inhomogenes biologisches Material. Werkzeugverschleiß kann durch grobes Brechen oder Absplittern (katastrophal), Abrieb, Erosion, Mikrobruch, Temperatureffekte, elektrochemische Korrosion, Feuchtigkeit und/oder Oxidation verursacht werden. Außerdem wirkt sich eine scharfe Schneidkante positiv auf die allgemein gesehene Bearbeitungsqualität aus und deshalb ist es aus industrieller Sicht entscheidend, die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern. Jedoch sind in vielen Fällen Schneidwerkzeuge und zugehörige Materialien für die Metallbearbeitung weitgehend ungeeignet für Holzschneidanwendungen. Daher ist die Entwicklung neuer Materialsysteme erforderlich, um den einzigartigen Bedingungen und Faktoren, die bei Holzschneidanwendungen angetroffen werden, zu begegnen.
  • Die US 4 209 122 A offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Draht. Stäbe aus einer „Hochleistungs“-Legierung in gegossenem Zustand werden in einen gefüllten Block eingebracht, der innerhalb bestimmter Extrusionsparameter gepresst wird, um eine gleichzeitige Verringerung der Durchmesser der gegossenen Stäbe zu erreichen. Nach der Trennung vom gefüllten Block eignen sich die gepressten „Hochleistungs“-Stäbe, die nun in Drahtform vorliegen, besonders für manuelle Schweißanwendungen von Plattierungen. Die abgetrennten „Hochleistungs“-Legierungsdrähte werden durch Stumpfschweißen zu einem Draht von unbestimmbarer Länge verbunden, der durch aufeinanderfolgende Zieh- und Glühschritte genau bemessen ist, so dass er sich für die Verwendung mit einer automatischen Schweißmaschine zum Schweißen von Plattierungen eignet. Ein optionaler zweiter Extrusionsschritt wird ebenfalls beschrieben.
  • Die US 6 298 762 B1 offenbart Hartmetallsegmente, die auf den Rand eines Stahlkörpers gelötet und dann als Zähne geschliffen werden. Dies ermöglicht eine größere Anzahl von Zähnen/Zoll am Umfang und einen größeren Durchmesser der Klingen als bei früheren Hartmetallklingen. Die Segmente, die in der Regel einen Kreisbogen bilden, bieten eine verbesserte Leistung von Hartmetallklingen ohne die übermäßigen Kosten von Hartmetallklingen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In einem Aspekt werden hier kobaltbasierte Legierungen beschrieben, die eine Zusammensetzung und Mikrostruktur aufweisen, welche eine Ausgewogenheit von für Holzschneidanwendungen wünschenswerter Härte, Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit ermöglichen. Kurz gesagt besteht eine kobaltbasierte Legierung aus einer chromreichen Carbidphase in einer Menge von 15-30 Volumenprozent, einer wolframreichen Phase in einer Menge von 9-15 Volumenprozent und zu übrigen Teilen einer kobaltreichen Mischkristallmatrix, die Nickel, Chrom, Vanadium und Wolfram umfasst. Die chromreiche Carbidphase weist Carbide auf, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus M7C3, M23C6, M6C und Mischungen davon, wobei M Chrom oder eine Kombination ist, die Chrom sowie Wolfram und/oder Kobalt umfasst. Die wolframreiche Phase weist mindestens Co3W und/oder Co7W6 auf.
  • In einem anderen Aspekt werden Werkzeugbereitstellungsartikel beschrieben. In einigen Ausführungsformen umfasst ein Werkzeugbereitstellungsartikel ein oder mehrere Schneidelemente, die aus einer kobaltbasierten Legierung gebildet sind, die eine chromreiche Carbidphase in einer Menge von 15-30 Volumenprozent, eine wolframreiche Phase in einer Menge von 9-15 Volumenprozent und zu übrigen Teilen eine kobaltreiche Mischkristallmatrix, die Nickel, Chrom, Vanadium und Wolfram, umfasst, aufweist. Die Schneidelemente können Spitzen eines Sägeblattes für Holzschneidanwendungen sein.
  • In einem anderen Aspekt werden Drähte oder Stäbe für die Herstellung von Schneidwerkzeugen beschrieben. Beispielsweise weist ein Draht oder Stab für die Herstellung von Schneidwerkzeugen eine kobaltbasierte Legierung mit einer chromreichen Carbidphase in einer Menge von 15-30 Volumenprozent, einer wolframreichen Phase in einer Menge von 9-15 Volumenprozent und zu übrigen Teilen eine kobaltreiche Mischkristallmatrix, umfassend Nickel, Chrom, Vanadium und Wolfram, auf In einigen Ausführungsformen wird der Draht oder Stab bei der Schneidwerkzeugbildung geschmolzen. Wie hier detailliert beschrieben, kann der Draht oder Stab einer kobaltbasierten Legierung geschmolzen werden, um Spitzen eines Sägeblattes für Holzschneidanwendungen zu bilden.
  • In einem weiteren Aspekt werden Verfahren zum Schneiden von Holz beschrieben. Ein Verfahren zum Schneiden von Holz umfasst in einigen Ausführungsformen das Bilden der Schneidplatten eines Sägeblattes aus einer kobaltbasierten Legierung mit Chrom in einer Menge von 25-32 Gewichtsprozent, Wolfram in einer Menge von 18-21 Gewichtsprozent, Nickel in einer Menge von 4-6 Gewichtsprozent, Vanadium in einer Menge von 0,5-1,5 Gewichtsprozent, Kohlenstoff in einer Menge von 0,1-1 Gewichtsprozent, Bor in einer Menge von 0-2 Gewichtsprozent und zu übrigen Teilen Kobalt. Die Schneidspitzen sind mit einem Sägekörper verbunden und Holz wird mit den Spitzen durch Bewegung des Sägekörpers geschnitten.
  • Diese und andere Ausführungsformen werden in der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung näher beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme (SEM, Scanning Electron Micrograph) einer hier beschriebenen kobaltbasierten Legierung gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 2 zeigt die gravimetrische Korrosionsbeständigkeit der hier beschriebenen kobaltbasierten Legierung gegenüber 5 %iger wässriger HCl-Lösung im Vergleich zur Legierung auf Basis von Stellite™12-Kobalt gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 3 zeigt die Korrosionsbeständigkeit der hier beschriebenen kobaltbasierten Legierung gegenüber einer 10 %igen wässrigen Lösung von H2SO4 im Vergleich zu Stellite™ 12 gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 4 zeigt verschiedene strukturelle Merkmale einer Spitze zum Schneiden von Holz gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 5 zeigt die Veränderung der Schneidspitzenbreite in Bezug auf die Holzschneidelänge für erfindungsgemäße und zum Vergleich bestimmte kobaltbasierte Legierungen gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 6 zeigt die Veränderung des Schneidspitzendurchmessers in Bezug auf die Schneidelänge für erfindungsgemäße und zum Vergleich bestimmte kobaltbasierte Legierungen gemäß einigen Ausführungsformen.
    • 7 zeigt eine Spitze aus einer kobaltbasierten Legierung gemäß einer Ausführungsform.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Hierin beschriebene Ausführungsformen werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung und der Beispiele und deren vorherigen und folgenden Beschreibungen leichter verständlich. Hierin beschriebene Elemente, Vorrichtungen und Verfahren sind jedoch nicht auf die speziellen Ausführungsformen beschränkt, die in der ausführlichen Beschreibung und in den Beispielen vorgestellt werden. Es sollte klar sein, dass diese Ausführungsformen lediglich die Prinzipien der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. Zahlreiche Modifikationen und Anpassungen sind Fachleuten ohne weiteres offensichtlich, ohne vom Grundgedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • I. Kobaltbasierte Legierungen
  • In einem Aspekt werden hier kobaltbasierte Legierungen beschrieben, die eine Zusammensetzung und Mikrostruktur aufweisen, welche eine Ausgewogenheit von für Holzschneidanwendungen wünschenswerter Härte, Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit ermöglichen. Eine kobaltbasierte Legierung weist eine chromreiche Carbidphase in einer Menge von 15-30 Volumenprozent, eine wolframreiche Phase in einer Menge von 9-15 Volumenprozent und zu übrigen Teilen eine kobaltreiche Mischkristallmatrix, die Nickel, Chrom, Vanadium und Wolfram umfasst, auf. In einigen Ausführungsformen sind die chromreiche Carbidphase und die wolframreiche Phase in der kobaltreichen Mischkristallmatrix dispergiert. 1 ist eine REM-Aufnahme der kobaltbasierten Legierung gemäß einigen Ausführungsformen. Die kobaltreiche Matrixphase ist grau und die chromreiche Carbidphase (schwarz) ist darin dispergiert. Die wolframreiche Phase (weiß) ist ebenfalls in der kobaltreichen Matrixphase dispergiert.
  • Nun wird Bezug genommen auf die spezifischen Komponenten, wobei die chromreiche Carbidphase in der kobaltbasierten Legierung in einer Menge von 15-30 Volumenprozent vorhanden ist. In einigen Ausführungsformen liegt die chromreiche Carbidphase in einer aus Tabelle II ausgewählten Menge vor. Tabelle I - Cr-reiche Carbidphase (Vol.-%)
    17-28
    19-27
    20-25
    22-24
  • In einigen Ausführungsformen, umfasst die chromreiche Carbidphase Carbide aus der Gruppe bestehend aus M7C3, M23C6, M6C und Mischungen davon, wobei M Chrom oder eine Kombination aus Chrom sowie Wolfram und/oder Kobalt ist. Wie in 1 dargestellt, kann die chromreiche Carbidphase mehrere Morphologien aufweisen, einschließlich unregelmäßig geformter, kugelförmiger, reiskornförmiger oder Mischungen davon.
  • Wie hier beschrieben, ist eine wolframreiche Phase in der kobaltbasierten Legierung in einer Menge von 9-15 Volumenprozent vorhanden. Die wolframreiche Phase kann auch in einer Menge von 10-14 Vol.-% oder 10,5-12,5 Vol.-% vorhanden sein. In einigen Ausführungsformen liegt die wolframreiche Phase neben und/oder in Kontakt mit der chromreichen Carbidphase in der kobaltreichen Mischkristallmatrix. Die wolframreiche Phase kann eine oder mehrere Arten umfassen, unter anderem Wolfram, das komplexe Carbide (Co3W3C, Co6W6C) und/oder intermetallische Verbindungen wie z. B Co3W und/oder Co7W6 enthält.
  • Die kobaltreiche Mischkristallmatrix, in der die wolframreiche Phase und die chromreiche Carbidphase dispergiert sind, kann mehrere elementare Komponenten umfassen, die einen Mischkristall mit Kobalt bilden. Der kobaltreiche Mischkristall kann beispielsweise Nickel, Chrom, Vanadium und Wolfram enthalten. In einigen Ausführungsformen sind zusätzliche Übergangsmetalle vorhanden, unter anderem Eisen, Molybdän und/oder anderer Übergangsmetalle der Gruppen IVB-VIIIB. Die kobaltreiche Mischkristallmatrix bildet den Rest der Legierungszusammensetzung. Dementsprechend kann die kobaltreiche Matrixphase im Allgemeinen in einer Menge von 55-76 Volumenprozent vorhanden sein. In einigen Ausführungsformen liegt die kobaltreiche Mischkristallmatrix in einer Menge von 65-70 Volumenprozent vor. Die kristalline Struktur des kobaltreichen Mischkristalls kann kubisch, hexagonal oder Mischungen davon sein. In einigen Ausführungsformen ist die kristalline Struktur des kobaltreichen Mischkristalls flächenzentriert kubisch (fcc), hexagonal dicht gepackt (hcp) oder Mischungen davon. Falls gewünscht, können Elemente, die die kubische kristalline Struktur von Kobalt stabilisieren, zum Legieren mit Kobalt bei der Bildung des kobaltreichen Mischkristalls ausgewählt werden. Beispielsweise können Elemente, die die kubische kristalline Struktur von Kobalt stabilisieren, in einer Menge von 13-20 Gewichtsprozent der gesamten Elemente, die den Mischkristall mit Kobalt bilden, vorhanden sein. In einigen Ausführungsformen sind kubische stabilisierende Elemente in einer Menge von 14-17 Gewichtsprozent der gesamten Elemente, die den Mischkristall mit Kobalt bilden, vorhanden. Elemente, die die kubische kristalline Struktur von Kobalt stabilisieren, können aus der Gruppe bestehend aus Eisen, Nickel, Mangan, Vanadium, Kohlenstoff und verschiedenen Mischungen davon ausgewählt werden. Andere kubische stabilisierende Elemente können unabhängig von oder zusätzlich zu denen von Eisen, Nickel, Mangan, Vanadium und Kohlenstoff verwendet werden.
  • In einigen Ausführungsformen sind starke MC-Carbid-bildende Elemente von den hier beschriebenen kobaltbasierten Legierungen ausgeschlossen. Mehrere Elemente zeigen große negative Veränderungen bei der Gibbs-Energie beim Bilden von MC-Carbiden. Solche Elemente können mit Chrom um die Carbidbildung konkurrieren. Wie hier weiter beschrieben, kann der Kohlenstoffgehalt in einigen Ausführungsformen auf 0,1 bis 1 Gewichtsprozent in der Legierungszusammensetzung auf Kobaltbasis begrenzt sein. Um einen Wettbewerb um begrenzten Kohlenstoff auszuschließen und die Bildung der chromreichen Carbidphase zu begünstigen, können Elemente, die bei der Metallcarbidbildung große Veränderungen der Gibbs-Energie induzieren, im Allgemeinen minimiert oder aus der kobaltbasierten Legierung ausgeschlossen werden. In einigen Ausführungsformen werden beispielsweise Titan, Zirkonium, Niob, Hafnium und/oder Tantal minimiert oder aus den hier beschriebenen kobaltbasierten Legierungen ausgeschlossen. Wenn sie minimiert sind, können diese Elemente einzeln in einer Menge von weniger als 0,5 Gewichtsprozent vorhanden sein.
  • Zusätzlich zu den vorangehenden mikrostrukturellen Phasen kann die kobaltbasierte Legierung ein Chrom/Kohlenstoff-Verhältnis von 30 bis 35 aufweisen. In einigen Ausführungsformen beträgt das Cr/C-Verhältnis 31-34 oder 32-33. Ein Cr/C-Verhältnis in diesen Bereichen kann der kobaltbasierten Legierung eine wünschenswerte Beständigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Spezies, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Salzsäure (HCl), Schwefelsäure (H2SO4) und/oder Salpetersäure (HNO3), verleihen. 2 zeigt die Korrosionsbeständigkeit der hier beschriebenen kobaltbasierten Legierung gegenüber 5 %iger wässriger HCl-Lösung im Vergleich zu einer Stellite™12-Legierung auf Kobaltbasis, die im Handel von Kennametal, Inc., Latrobe, PA erhältlich ist. Wie in 2 dargestellt, zeigte die kobaltbasierte Legierung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie hier beschrieben im Vergleich zu Stellite™ 12 einen signifikant geringeren Gewichtsverlust und behielt eine höhere Korrosionsbeständigkeit über einen wesentlich längeren Zeitraum hinweg bei. 3 zeigt die Korrosionsbeständigkeit der hier beschriebenen kobaltbasierten Legierung gegenüber einer 10 %igen wässrigen Lösung von H2SO4 im Vergleich zu Stellite™ 12. Die hier beschriebene kobaltbasierte Legierung weist eine überlegene Beständigkeit gegenüber H2SO4 auf und zeigt im Wesentlichen keinen Gewichtsverlust über eine Expositionszeit von 400 Stunden. Im Gegensatz dazu verlor die Stellite™12-Probe über eine Expositionszeit von 250 Stunden fast 20 Gewichtsprozent Gewicht.
  • Zusätzlich zum Cr/C-Verhältnis kann die kobaltbasierte Legierung ein Wolfram/Kohlenstoff-Verhältnis von 20 bis 25 aufweisen. In einigen Ausführungsformen beträgt das W/C-Verhältnis 21-24 oder 22-23. Ein W/C-Verhältnis mit einem der vorgenannten Werte kann zur Verschleißfestigkeit der Kobaltlegierungszusammensetzung beitragen, wodurch die Lebensdauer der aus der Legierungszusammensetzung gebildeten Schneidelemente verlängert wird. 4-6 veranschaulichen Verbesserungen der Verschleißfestigkeit, die durch die hier beschriebenen kobaltbasierten Legierungen bereitgestellt werden. Schneidspitzen wurden aus der hier beschriebenen kobaltbasierten Legierung mittels Super-Solidus-Flüssigphasensinterns hergestellt und mit Schneidspitzen verglichen, die aus Stellite™12 mittels Super-Solidus-Flüssigphasensinterns hergestellt wurden. Die Schneidspitzenbreite und der Schneidspitzendurchmesser nach dem Holzschneiden wurden als Indikator für die Verschleißfestigkeit gemessen. Die Änderung der Schneidspitzenbreite ist definiert als die Änderung der Anfangsspitzenbreite, die der Abstand zwischen den Tangenten der verschlissenen und der nicht verschlissenen Zahnflächen ist. Der Schneidspitzendurchmesser ist die Größe des Kreises, der am besten zur Zahnspitze passt. Diese strukturellen Prinzipien sind in 4 weiter veranschaulicht. 5 stellt eine Änderung der Schneidspitzenbreite im Verhältnis zur Holzschneidelänge dar. Wie in 5 dargestellt, zeigten Schneidspitzen, die aus einer kobaltbasierten Legierung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie hier beschrieben gebildet wurden, eine signifikant höhere Verschleißfestigkeit im Vergleich zu Schneidspitzen aus Stellite™12. In ähnlicher Weise zeigten Schneidspitzen aus der hier beschriebenen kobaltbasierten Legierung eine wesentlich geringere Erosion des Spitzendurchmessers, wie in 6 dargestellt.
  • Die kobaltbasierte Legierung kann auch Bor umfassen. Für das vorliegende Legierungssystem kann Bor die Oberflächenspannung reduzieren, um die Verdichtung der kobaltbasierten Legierung während der Schneidelementbildung zu verbessern. Wie hier weiter beschrieben, können in einigen Ausführungsformen Schneidelemente aus der kobaltbasierten Legierung durch pulvermetallurgische Techniken, einschließlich Super-Solidus-Flüssigphasensinterns, gebildet werden. Wenn vorhanden, kann Bor in die chromreiche Carbidphase eingehen. Beispielsweise kann Bor Cr7(C,B)3 und/oder Cr23(C,B)6 bilden. Insbesondere wurde festgestellt, dass das Verhältnis von (Cr+V)/(C+B) eine Rolle für die Duktilität und Zähigkeit der kobaltbasierten Legierung spielt. Während die Metallcarbidbildung die Härte und Verschleißfestigkeit erhöht, sind Duktilität und Zähigkeit erforderlich, um Rissbildung und Bruch der kobaltbasierten Legierung zu verhindern oder auszuschließen, insbesondere bei den äußerst variablen Betriebsbedingungen beim Schneiden von unbehandeltem Holz. In einigen Ausführungsformen hat das (Cr+V)/(Cr+B)-Verhältnis einen Wert größer 10. In anderen Ausführungsformen hat (Cr+V)/(Cr+B) der kobaltbasierten Legierung einen aus Tabelle II ausgewählten Wert. Tabelle II - Wert von (Cr+V)/(Cr+B)
    ≥ 15
    ≥ 20
    10-40
    15-30
    20-25
  • Wie hier weiter ausgeführt, kann eine kobaltbasierte Legierung mit Zusammensetzung und Eigenschaften wie in diesem Abschnitt I beschrieben als Draht oder Stab zur Schneidwerkzeugbildung bereitgestellt werden. In einigen Ausführungsformen wird der Draht oder Stab bei der Schneidwerkzeugbildung geschmolzen wie z. B. bei Schweißauftragen von Schneidelementen. Der Draht oder Stab der kobaltbasierten Legierung kann beispielsweise zum Bilden von Spitzen eines Sägeblattes für Holzschneidanwendungen geschmolzen werden.
  • II. Werkzeugbereitstellungsartikel
  • In einem anderen Aspekt werden Werkzeugbereitstellungsartikel beschrieben. In einigen Ausführungsformen umfasst ein Werkzeugbereitstellungsartikel ein oder mehrere Schneidelemente, die aus einer kobaltbasierten Legierung gebildet sind, die eine chromreiche Carbidphase in einer Menge von 15-30 Volumenprozent, eine wolframreiche Phase in einer Menge von 9-15 Volumenprozent und zu übrigen Teilen eine kobaltreiche Mischkristallmatrix, die Nickel, Chrom, Vanadium und Wolfram umfasst, aufweist. Die Schneidelemente können Spitzen eines Sägeblattes für Holzschneidanwendungen sein. Die kobaltbasierte Legierung, welche die Schneidelemente, einschließlich der Spitzen eines Sägeblattes, bildet, kann eine beliebige hier in Abschnitt I beschriebene Zusammensetzung und/oder Eigenschaften aufweisen. Die kobaltbasierte Legierung kann zum Beispiel die in Abschnitt I beschriebenen Cr/C- und W/C-Verhältnisse aufweisen. Darüber hinaus kann die chromreiche Carbidphase Carbide aus der Gruppe bestehend aus M7C3, M23C6, M6C und Mischungen davon umfassen, wobei M Chrom oder eine Kombination aus Chrom sowie Wolfram und/oder Kobalt ist.
  • Schneidelemente, einschließlich Sägeblattspitzen, können beliebige Gestaltungen, Geometrien, Winkel und/oder Beabstandungen für Holzschneidanwendungen aufweisen. In einigen Ausführungsformen werden die Schneidspitzen aus der hier beschriebenen kobaltbasierten Legierung mittels Schweißens oder Lötens mit einem Sägekörper verbunden. Beispielsweise können die Schneidspitzen mit einem Lötmaterial beschichtet und mit dem Sägekörper durch Widerstandsschweißen oder Induktionsschweißen verbunden werden, um eine ausreichende Verbundfestigkeit sicherzustellen. In solchen Ausführungsformen werden die Schneidspitzen vorgeformt, gewöhnlich durch pulvermetallurgische Techniken, einschließlich Super-Solidus-Flüssigphasensintern der kobaltbasierten Legierung in Pulverform. Alternativ können Schneidspitzen durch Schweißauftragen der kobaltbasierten Legierung in Draht- oder Stabform aufgebracht werden. Stäbe oder Drähte der kobaltbasierten Legierung können durch Stranggießen oder durch pulvermetallurgische Techniken hergestellt werden.
  • III. Verfahren zum Schneiden von Holz
  • In einem weiteren Aspekt werden Verfahren zum Schneiden von Holz beschrieben. Ein Verfahren zum Schneiden von Holz umfasst in einigen Ausführungsformen das Bilden der Schneidplatten eines Sägeblattes aus einer kobaltbasierten Legierung mit Chrom in einer Menge von 25-32 Gewichtsprozent, Wolfram in einer Menge von 18-21 Gewichtsprozent, Nickel in einer Menge von 4-6 Gewichtsprozent, Vanadium in einer Menge von 0,5-1,5 Gewichtsprozent, Kohlenstoff in einer Menge von 0,1-1 Gewichtsprozent, Bor in einer Menge von 0-2 Gewichtsprozent und zu übrigen Teilen Kobalt. Die Schneidspitzen sind mit einem Sägekörper verbunden, und Holz wird mit den Spitzen durch Bewegung des Sägekörpers geschnitten.
  • Die Zusammensetzungsaspekte der kobaltbasierten Legierung können spezifisch eingestellt werden, um Schneidspitzen die in Abschnitt I beschriebenen mikrostrukturellen Phasen zu verleihen, einschließlich der chromreichen Carbidphase, der wolframreichen Phase und des kobaltreichen Mischkristalls. Beispielsweise können Elemente, die die kubische kristalline Struktur von Kobalt stabilisieren, in der Legierung in einer Menge von 13-20 Gewichtsprozent der gesamten mit Kobalt in der Mischkristallphase legierten Elemente enthalten sein. Elemente, die die kubische kristalline Struktur von Kobalt stabilisieren, können aus der Gruppe bestehend aus Eisen, Nickel, Mangan, Vanadium, Kohlenstoff und verschiedenen Mischungen davon ausgewählt werden. Andere kubische stabilisierende Elemente können unabhängig von oder zusätzlich zu denen von Eisen, Nickel, Mangan, Vanadium und Kohlenstoff verwendet werden. Darüber hinaus können Metalle, die bei der Metallcarbid-(MC)-Bildung große Veränderungen der Gibbs-Energie induzieren, im Allgemeinen minimiert oder aus der kobaltbasierten Legierung ausgeschlossen werden. In einigen Ausführungsformen werden beispielsweise Titan, Zirkonium, Niob, Hafnium und/oder Tantal minimiert oder aus den hier beschriebenen kobaltbasierten Legierungen ausgeschlossen. Die Minimierung oder der Ausschluss dieser Metalle kann in einigen Ausführungsformen die Bildung der chromreichen Carbidphase erleichtern.
  • Zusätzlich kann Bor in der Legierungszusammensetzung auf Kobaltbasis vorhanden sein. Wie hier beschrieben, kann die kobaltbasierte Legierung ein (Cr+V)/(Cr+B)-Verhältnis mit einem Wert größer 10 aufweisen. In anderen Ausführungsformen hat (Cr+V)/(Cr+B) der kobaltbasierten Legierung einen aus vorstehender Tabelle II ausgewählten Wert.
  • Schneidspitzen für Holzschneidanwendungen können aus der kobaltbasierten Legierung durch verschiedene Verfahren gebildet werden. In einigen Ausführungsformen wird eine pulverförmige kobaltbasierte Legierung mit in diesem Abschnitt III aufgeführten Zusammensetzungsparametern bereitgestellt und flüssigphasengesintert, um die Schneidspitzen bereitzustellen. In solchen Ausführungsformen, werden die Schneidspitzen vorgeformt und anschließend durch Löten oder Schweißen mit dem Sägekörper verbunden. Alternativ wird die kobaltbasierte Legierung als Stab oder Draht zur Schweißabscheidung der Schneidspitzen auf dem Sägekörper bereitgestellt.
  • Das durch die Schneidspitzen geschnittene Holz kann in beliebiger Form vorliegen, auch als unbearbeitetes oder unbehandeltes Holz. Beispielsweise können Sägeblätter, die die hier beschriebenen Spitzen aufweisen, vor Ort bei der Holzernte aus dem Wald eingesetzt werden. In anderen Ausführungsformen hat das durch die Schneidspitzen geschnittene Holz einen oder mehreren Bearbeitungsschritte durchlaufen. Das Schneiden von Holz kann auch bei verschiedenen Temperaturen erfolgen. In einigen Ausführungsformen liegt das Holz in einem gefrorenen oder teilweise gefrorenen Zustand vor, wenn es durch die Spitzen aus der kobaltbasierten Legierung geschnitten wird.
  • Diese und andere Ausführungsformen werden durch die folgenden nicht einschränkenden Beispiele weiter veranschaulicht.
  • Beispiel 1 - Schneidspitzen aus kobaltbasierter Legierung
  • In 7 dargestellte C150-240-Spitzen wurden aus einer kobaltbasierten Legierung mit der hier in Abschnitt I beschriebenen Zusammensetzung gebildet. Der Schneidtest erfolgte mit einer 10-Zoll-VDA-Säge mit 43,498 cm (17,125") Durchmesser und 42 Zähnen. Der Spanwinkel betrug 30° und SPF-Holz wurde im Gleichlauf geschnitten. Es wurde kein Spitzenbruch und kein Absplittern beobachtet und die Spitzen aus kobaltbasierter Legierung waren um 25 - 30 % schärfer als Gegenstücke aus Stellite™ 12. Die Spitzen schnitten gut, und nach 8 Stunden Schneiden blieben die Sägen scharf und waren schärfer als Vergleichssägen aus Stellite™ 12.
  • Entsprechend mussten die Sägen aus Stellite™ 12 nach 8 Stunden Schneiden geschärft werden, während die Sägen mit der hier beschriebenen kobaltbasierten Legierung für die nachfolgende Verwendung nicht geschärft werden mussten.
  • Beispiel 2 - Schneidspitzen aus kobaltbasierter Legierung
  • WG7140-Spitzen nach europäischer Art wurden aus einer kobaltbasierten Legierung mit der hier in Abschnitt I beschriebenen Zusammensetzung gebildet. Der Schneidtest erfolgte mit einer größeren VDA-Säge mit 48 cm (19") Durchmesser und 35 Zähnen. Der Spanwinkel betrug 28°, und Fichten-, Kiefern- und Balsamholz wurde im Gleichlauf geschnitten. Es wurde festgestellt, dass die hier beschriebenen Spitzen aus kobaltbasierter Legierung leichter schnitten als Spitzen aus Stellite™12, und die Spitzen schienen schärfer als Spitzen aus Stellite™12. Nach 16 bis 24 Stunden Schneiden erforderten die Spitzen aus kobaltbasierter Legierung ein minimales Schärfen, was auf eine hohe Verschleißfestigkeit hindeutet.
  • Beispiel 3 - Schneidspitzen aus kobaltbasierter Legierung
  • 250 x 0,140 große Dreiecksschneidspitzen wurden aus einer kobaltbasierten Legierung mit der hier in Abschnitt I beschriebenen Zusammensetzung gebildet. Der Schneidtest erfolgte mit einer Säge mit einem Durchmesser von 56 cm (22") und 24 Zähnen. Der Spanwinkel betrug 30°, und Zedernholz wurde im Gleichlauf geschnitten. Der Test wurde im kalten Winter und mit schmutzigem Holz durchgeführt. Die Schneidspitzen hielten das Schneiden einen ganzen Tag (8-9 Stunden) aus, ohne dass sie ausgetauscht werden mussten.

Claims (13)

  1. Kobaltbasierte Legierung, bestehend aus: einer chromreichen Carbidphase in einer Menge von 15-30 Volumenprozent, einer wolframreichen Phase in einer Menge von 9-15 Volumenprozent und zu übrigen Teilen einer kobaltreichen Mischkristallmatrix, umfassend Nickel, Chrom, Vanadium und Wolfram, wobei die chromreiche Carbidphase Carbide aufweist, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus M7C3, M23C6, M6C und Mischungen davon, wobei M Chrom oder eine Kombination ist, die Chrom sowie Wolfram und/oder Kobalt umfasst, und wobei die wolframreiche Phase mindestens Co3W und/oder Co7W6 aufweist.
  2. Kobaltbasierte Legierung nach Anspruch 1, wobei die kobaltbasierte Legierung aus Folgendem besteht: Chrom in einer Menge von 25-32 Gewichtsprozent, Wolfram in einer Menge von 18-21 Gewichtsprozent, Nickel in einer Menge von 4-6 Gewichtsprozent, Vanadium in einer Menge von 0,5-1,5 Gewichtsprozent, Kohlenstoff in einer Menge von 0,1-1 Gewichtsprozent, Bor in einer Menge von 0-2 Gewichtsprozent, wahlweise ein oder mehrere Elemente, welche die kubische kristalline Struktur von Kobalt stabilisieren, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Eisen, Molybdän und/oder anderer Übergangsmetalle der Gruppen IVB-VIIIB in einer Menge von 13-20 Gewichtsprozent der gesamten Elemente, welche die kobaltreiche Mischkristallmatrix bilden, und zu übrigen Teilen Kobalt.
  3. Kobaltbasierte Legierung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die chromreiche Carbidphase und die wolframreiche Phase in der kobaltreichen Mischkristallmatrix dispergiert sind.
  4. Kobaltbasierte Legierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die chromreiche Carbidphase in einer Menge von 20-25 Volumenprozent vorhanden ist.
  5. Kobaltbasierte Legierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wolframreiche Phase in einer Menge von 10-13 Volumenprozent vorhanden ist.
  6. Kobaltbasierte Legierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die kobaltreiche Mischkristallmatrix Eisen umfasst.
  7. Kobaltbasierte Legierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Chrom/Kohlenstoff-Verhältnis von 30 bis 35.
  8. Kobaltbasierte Legierung nach Anspruch 7 mit einem Wolfram/Kohlenstoff-Verhältnis von 20 bis 25.
  9. Kobaltbasierte Legierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die Bor umfasst, wobei das Bor in der chromreichen Carbidphase vorhanden ist.
  10. Kobaltbasierte Legierung nach Anspruch 9, wobei ein Verhältnis (Cr+V)/(Cr+B) größer 12 ist.
  11. Werkzeugartikel, der aufweist: ein oder mehrere Schneidelemente, die aus einer kobaltbasierten Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 gebildet sind.
  12. Werkzeugartikel nach Anspruch 11, wobei das eine oder die mehreren Schneidelemente Spitzen eines Sägeblattes umfassen.
  13. Werkzeugartikel nach Anspruch 12, wobei die Spitzen eine Geometrie, einen Winkel und/oder einen Abstand für das Schneiden von Holz aufweisen.
DE102018123329.9A 2017-10-25 2018-09-21 Kobaltbasierte Legierungen für Holzschneidanwendungen Active DE102018123329B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/793,706 US11021775B2 (en) 2017-10-25 2017-10-25 Cobalt-based alloys for wood cutting applications
US15/793,706 2017-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018123329A1 DE102018123329A1 (de) 2019-04-25
DE102018123329B4 true DE102018123329B4 (de) 2024-03-21

Family

ID=65996403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018123329.9A Active DE102018123329B4 (de) 2017-10-25 2018-09-21 Kobaltbasierte Legierungen für Holzschneidanwendungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11021775B2 (de)
CN (1) CN109702834A (de)
CA (1) CA3015593A1 (de)
DE (1) DE102018123329B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4209122A (en) 1978-12-18 1980-06-24 Polymet Corporation Manufacture of high performance alloy in elongated form
US6298762B1 (en) 1998-08-06 2001-10-09 Larue John D. Saw blade with inserted multi-tooth arcs
US9597742B2 (en) 2012-05-08 2017-03-21 Wikus-Saegenfabrik Wilhelm H. Kullmann Gmbh & Co. Kg Saw blade including a cutting element made by powder metallurgy
DE102017101919A1 (de) 2016-02-12 2017-08-17 Kennametal Inc. Verschleiss- und korrosionsbeständige Legierungspulver auf Cobaltbasis und deren Anwendungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2030343A (en) 1933-07-15 1936-02-11 Union Carbide & Carbon Corp Alloys
US2309372A (en) 1940-06-11 1943-01-26 Haynes Stellite Co Cutting tool
US2801165A (en) 1955-09-30 1957-07-30 Coast Metals Inc Cobalt-base alloys
US3265494A (en) 1964-04-03 1966-08-09 Coast Metals Inc Alloys for high temperature use containing chromium, tungsten, nickel, cobalt
US3563731A (en) 1969-07-28 1971-02-16 Coast Metals Inc Cobalt-base alloys containing chromium,carbon,tungsten and nickel
CA2314565C (en) 1999-07-27 2007-06-12 Deloro Stellite Company, Inc. Saw blade tips and alloys therefor
US6733603B1 (en) 1999-11-15 2004-05-11 Deloro Stellite Company, Inc. Cobalt-based industrial cutting tool inserts and alloys therefor
US9638770B2 (en) * 2004-05-21 2017-05-02 Devicor Medical Products, Inc. MRI biopsy apparatus incorporating an imageable penetrating portion
JP6026208B2 (ja) * 2012-10-02 2016-11-16 日立金属Mmcスーパーアロイ株式会社 硫化水素およびセレン化水素に対する耐侵食性に優れたCo基合金およびそのCo基合金からなる装置構成部材
CN105171186A (zh) * 2015-07-31 2015-12-23 武汉船用机械有限责任公司 一种采用司太立特合金进行堆焊的焊接方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4209122A (en) 1978-12-18 1980-06-24 Polymet Corporation Manufacture of high performance alloy in elongated form
US6298762B1 (en) 1998-08-06 2001-10-09 Larue John D. Saw blade with inserted multi-tooth arcs
US9597742B2 (en) 2012-05-08 2017-03-21 Wikus-Saegenfabrik Wilhelm H. Kullmann Gmbh & Co. Kg Saw blade including a cutting element made by powder metallurgy
DE102017101919A1 (de) 2016-02-12 2017-08-17 Kennametal Inc. Verschleiss- und korrosionsbeständige Legierungspulver auf Cobaltbasis und deren Anwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
US20190119789A1 (en) 2019-04-25
CN109702834A (zh) 2019-05-03
DE102018123329A1 (de) 2019-04-25
CA3015593A1 (en) 2019-04-25
US11021775B2 (en) 2021-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621472C2 (de) Verwendung einer Hartlegierung für Schneid-,Scher-oder Verformungswerkzeuge
DE3141053C2 (de) Schweißdraht für das automatische Lichtbogenschweißen
DE2011082A1 (de) Schneidwerkzeug
WO2019030416A1 (de) Kupferlegierung, verwendung einer kupferlegierung, sanitärarmatur und verfahren zur herstellung einer sanitärarmatur
AT257324B (de) Für spanabhebende Werkzeuge bestimmte Schneidplatte aus gesintertem Hartmetall
EP1888798B1 (de) Aluminium-gleitlagerlegierung
DE102006042950B4 (de) Teilchendispersions-Kupferlegierung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP3409801B1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter, hartstoffpartikel enthaltender verbundwerkstoff, verwendung eines verbundwerkstoffs und verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem verbundwerkstoff
EP2662168A1 (de) Sägeblatt mit einem pulvermetallurgisch hergestellten Schneidteil
DE2521377A1 (de) Zerspanwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE2919375C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zur Herstellung eines Schichtkörpers
WO2008125525A1 (de) Werkzeug
DE2112427A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden bimetallischen Schneidblattes
EP3638820A1 (de) Monotektische aluminium-gleitlagerlegierung und verfahren zu seiner herstellung und damit hergestelltes gleitlager
AT16111U1 (de) Schneidwerkzeug
DE2412579A1 (de) Pulvermetallurgische gegenstaende
AT517894B1 (de) Rührreibschweißwerkzeug
EP0214679B1 (de) Korrosionsfeste Hartmetall-Legierung
DE2008461C3 (de) Eutektisch erstarrte Karbidhartlegierung
DE2652392A1 (de) Sinterhartmetall und verfahren zu seiner herstellung
DE102018123329B4 (de) Kobaltbasierte Legierungen für Holzschneidanwendungen
DE3335341A1 (de) Bornitridhaltiger sinterkoerper hoher dichte als schneidewerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
EP3074167B1 (de) Verfahren zur herstellung eines vormaterials für ein zerspanungswerkzeug
DE102020105725A1 (de) Verbundschweissdrähte und zugehörige plattierungsartikel
DE2137650A1 (de) Carbid Metall Verbundstoff und Ver fahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division