DE102018121515B4 - Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Klemmhalterung und Klemmhalterung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Klemmhalterung und Klemmhalterung Download PDF

Info

Publication number
DE102018121515B4
DE102018121515B4 DE102018121515.0A DE102018121515A DE102018121515B4 DE 102018121515 B4 DE102018121515 B4 DE 102018121515B4 DE 102018121515 A DE102018121515 A DE 102018121515A DE 102018121515 B4 DE102018121515 B4 DE 102018121515B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
clamping
machining
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018121515.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018121515A1 (de
Inventor
Frank Sachße
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018121515.0A priority Critical patent/DE102018121515B4/de
Publication of DE102018121515A1 publication Critical patent/DE102018121515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018121515B4 publication Critical patent/DE102018121515B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B1/00Methods for turning or working essentially requiring the use of turning-machines; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/102Jaws, accessories or adjustment means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B35/00Methods for boring or drilling, or for working essentially requiring the use of boring or drilling machines; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/08Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning axles, bars, rods, tubes, rolls, i.e. shaft-turning lathes, roll lathes; Centreless turning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2215/00Details of workpieces
    • B23B2215/72Tubes, pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/042Collets of known configuration, i.e. devices using a collet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/08Clamping mechanisms; Provisions for clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Rohres (6) mit insbesondere großem Durchmesser, umfassend folgende Verfahrensschritte:- Einspannen (A) eines zylindrischen Werkstücks (1) in die der Drehmaschine (3),- erstes Bearbeiten (B) des sich drehenden Werkstücks (1) mit einem stehenden Hohlbohrwerkzeug (4), unter Ausführung der spanabhebenden Bearbeitung entlang der Drehachse soweit, dass das Werkstück in Richtung der Drehachse bis auf einen nicht bearbeiteten Endabschnitt durchstoßen wird,- Einführen (C) einer Klemmhalterung (10) in die Sackloch-Aussparung (7), sodass die Klemmhalterung an der Bearbeitungsseite liegt,- Umspannen (D) der Werkstücks (1) mit Klemmhalterung (10), sodass die Bearbeitungsseite und Einspannseite getauscht werden- zweites Bearbeiten (E) des sich drehenden Werkstücks (1) mit einem stehenden Hohlbohrwerkzeug (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Rohres sowie eine Klemmhalterung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Aus dem Stand der Technik ist unter anderem aus der DE 2 234 825 A1 ein Verfahren bekannt, mit dem Kernbohrungen im Allgemeinen durchgeführt werden können. Dabei wird mit Hilfe eines Hohlbohrwerkzeugs wie einer Bohrkrone unter Stehenlassen eines inneren Werkstückkerns ein diesen Kern umgebender Hohlzylinder zerspant.
  • Weitere Verfahren dieser Art sind durch die US 2007/ 0 147 967 A1 und die US 3 086 410 A bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, zylindrische Körper und/oder zylindrische Hohlkörper mit besonders großem Durchmesser in vereinfachter Art und Weise herstellen zu können.
  • Die Aufgabe wird, ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art, durch die Merkmale des Anspruchs 1 sowie durch die Merkmale des Anspruchs 11 gelöst.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient dementsprechend zur Herstellung eines zylindrischen Hohlkörpers, insbesondere eines Rohres. Gleichzeitig wird durch die Erfindung ermöglicht, einen zylindrischen Körper mit den gleichen Verfahrensschritten parallel zu fertigen.
  • Das Herstellungsverfahren gemäß der Erfindung arbeitet dabei grundsätzlich mit einer zerspannenden Werkzeugmaschine, nämlich einer Drehmaschine bzw. Drehbank, in welche das Werkstück in eine Werkstückhalterung bzw. eine Einspannvorrichtung eingespannt wird und für den Bearbeitungsvorgang gedreht werden kann, während das Werkzeug selbst stillsteht. Es wird dazu ein zylindrisches Werkstück an einer Seite, die im Folgenden als Einspannseite bezeichnet wird, eingespannt. Die zum Werkzeug zeigende Seite wiederum wird entsprechend als Bearbeitungsseite bezeichnet.
  • Als Werkzeug wird in der Drehmaschine ein Hohlbohrwerkzeug, insbesondere ein Kronbohrwerkzeug verwendet, welches Schneiden aufweist, die auf einem Kreis um die Drehachse angeordnet sind, sodass beim Vorschub des Werkzeugs in Richtung der Drehachse gegen das drehende Werkstück aus diesem ein Hohlzylinder zerspant bzw. herausgeschnitten wird.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird jedoch zunächst nur eine Sackloch-Aussparung aus dem Werkstück gedreht. Dies bietet den Vorteil, dass der Werkstückkern, der sich (beim ersten Bearbeiten) im Inneren des Kronbohrwerkzeug in Richtung zur Drehachse hin befindet, stehen bleibt und mit dem restlichen Werkstück, insbesondere dem den herausgespanten Hohlzylinder umgebenden Hohlzylinder noch an einem Ende zusammenhängt.
  • Würde der Werkzeug-Vorschub stattdessen so weit geleistet, dass das Werkzeug das Werkstück entlang der Drehachse komplett durchdringt, würde der Kern des Werkstücks somit vollständig herausgelöst und wäre nicht mehr mit dem verbleibenden eingespannten Hohlzylinder des Werkstücks verbunden, sondern würde ohne jegliche Befestigung in dem stehenden Kronbohrwerkzeug und im Inneren der rotierenden Einspannvorrichtung bzw. im Inneren des rotierenden Werkstücks liegen. Sobald der Kern vollständig herausgetrennt wäre, würde er etwas nach unten gegen das Kronbohrwerkzeug absacken und aufgrund der Reibung mit dem Innenmantel des Kronbohrwerkzeugs in seiner Rotationsbewegung zunächst gebremst bzw. im Inneren der Hohlzylinder bei in der Regel vergleichsweise hoher Drehzahl schlagen. Erfindungsgemäß wird also verhindert, dass der Kern gegen das Werkzeug oder das Werkstück schlägt oder sich ganz löst und durch die Unwucht, die entsteht, da der Kern nicht mehr rotationssymmetrisch um die Drehachse gelagert ist, herausgeschleudert wird. Durch diese Maßnahme wird zunächst ein höheres Maß an Arbeitssicherheit gewährleistet. Zudem kann aber auch verhindert werden, dass das Werkstück, sowohl der eingespannte Hohlzylinder bzw. das Rohr als auch der zylindrische Kern beschädigt werden, wenn der Kern im sich drehenden Hohlzylinder bzw. in der sich drehenden Einspannvorrichtung zu schlagen beginnt.
  • In diese Sackloch-Aussparung wird anschließend von der Bearbeitungsseite her bzw. an der Bearbeitungsseite eine Klemmhalterung eingeführt. Danach kann das Werkstück umgespannt werden, d.h. das Werkstück wird gedreht und die bisherige Bearbeitungsseite wird eingespannt, während die bislang eingespannte Seite zur Bearbeitungsseite wird. Anschließend wird ein zweiter Bearbeitungsschritt durchgeführt, bei dem das Werkstück wiederum gedreht und das Kronbohrwerkzeug gegen das Werkstück gefahren wird.
  • Da das Werkstück lediglich umgedreht wurde, liegt die Achse des im ersten Bearbeitungsschritt zerspanten Hohlzylinders immer noch auf der Drehachse. Der noch nicht zerspante Teil in Verlängerung des herausgeschnittenen Hohlzylinders kann nun entfernt werden. Die zuvor erläuterten Nachteile sind demzufolge durch Einsetzen der Klemmhalterung beseitigt, denn die Klemmhalterung verspannt den Werkstückkern gegenüber dem Werkstück-Hohlzylinder, sodass der Kern in seiner Position verbleibt und nicht gegen das Werkzeug oder das Werkstück schlagen kann.
  • Anschließend kann die Klemmhalterung entfernt werden, und man erhält zwei Werkstückteile, nämlich den zylindrischen Kern und einen Hohlzylinder bzw. ein Rohr. In vorteilhafter Weise eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere auch zum Einsatz bei großen Durchmessern, also Rohren mit einem Durchmesser von 300 mm und mehr. Darüber hinaus ist es erfindungsgemäß möglich, zylinderförmige Körper mit sehr großer Tiefe voneinander zu trennen bzw. aus dem Werkstück auszuschneiden, nämlich insbesondere für Durchstoß-Tiefen bis zu 250 mm und mehr entlang der Drehachse.
  • Trotz des Umspannvorgangs wird ein sehr präzises Arbeiten ermöglicht, zumal der zylindrische Werkstückkörper auch nach der Drehung immer noch sehr genau mit seiner Längsachse in Bezug auf die Drehachse der Werkzeugmaschine ausgerichtet werden kann.
  • Bei dem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung wird als Hohlbohrwerkzeug ein solches verwendet, das wenigstens zwei, insbesondere drei entlang der Drehachse hervorstehende Schneiden benutzt. Derartige Schneiden können sich z.B. aus jeweils einem Schneidaufnahmezahn zur Halterung eines Schneidaufsatzes und dem darin eingesetzten Schneidaufsatz zusammensetzen. Würde nur eine Schneide verwendet, würde zunächst das Werkstück im Wesentlichen nur an einem Punkt seitlich versetzt zur Drehachse belastet. Sind jedoch mehrere Schneidaufnahmezähne vorhanden, so wird das Werkstück an diesen Punkten gleichzeitig auf einem Kreis um die Drehachse herum bearbeitet, sodass die Belastung gleichmäßiger stattfindet. Zudem wird aber auch die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht, wenn das Werkstück gleichzeitig an mehreren Stellen bearbeitet wird. Darüber hinaus wird jeder einzelne Schneidaufnahmezahn nicht so stark durch den Abrieb verschlissen, wenn die Bearbeitung auf mehrere Einzelwerkzeuge verteilt wird.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind auswechselbare Schneidaufsätze vorgesehen, um zu verhindern, dass nach dem Verschleiß einer oder mehrere Aufsätze die gesamte Bohrkrone bzw. das gesamte hohe Bohrwerkzeug ausgetauscht werden muss. Somit können in vorteilhafter Weise Kosten und Material eingespart werden. Wie bereits erwähnt, werden diese Schneidaufsätze in einem Schneidaufnahmezahn jeweils gehaltert.
  • Die Schneiden der Schneidaufsätze bzw. die Schneidaufnahmezähne können in vorteilhafter Weise in gleichen Winkelabständen am Hohlbohrwerkzeug angeordnet werden. Auf diese Weise wird eine möglichst gleichmäßige Belastung bzw. Druckverteilung beim Vorschub des Werkzeugs gegenüber dem Werkstück in Bezug auf die Drehachse geleistet. Insbesondere dann, wenn drei Schneidaufsätze vorgesehen sind, liegen diese entsprechend in einem Versatz von jeweils 120° zueinander, sodass das Werkstück relativ gleichmäßig in Richtung der Drehachse belastet wird und kein seitlich zur Drehachse versetztes Drehmoment am Werkstück angreift. Somit wird ein gleichmäßiger Bearbeitungsvorgang ermöglicht, durch den die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht werden kann.
  • Das Hohlbohrwerkzeug kann bei einer Ausführungsvariante der Erfindung so ausgestaltet sein, dass dessen Schneiden bzw. Schneidaufnahmezähne von einem ringförmigen Bund gehalten werden. Dies ermöglicht eine vollumfängliche Halterung des Hallborwerkzeugs und eine bessere Führung beim Eindringen in das Werkstück. Das Werkzeug insgesamt kann dadurch stabiler ausgebildet sein.
  • Bei der besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist in Drehrichtung hinter den Schneidaufnahmezähnen jeweils ein Freischnitt vorgesehen, also ein Freiraum bzw. eine Aussparung im Werkzeug, in den abgehobene Späne aus dem Bearbeitungsbereich eindringen und besser abtransportiert werden können. Durch diese Maßnahme kann zum einen der Bearbeitungsvorgang beschleunigt werden, da sich das abgetragene Material nicht im Bearbeitungsbereich des Werkzeugs ansammelt und nach Unterbrechen des Bearbeitungsvorgangs entfernt werden muss. Zudem kann auch die Genauigkeit verbessert werden, da das störende abgetragene Material gleich abgeführt und entfernt wird und nicht den Zerspanungsvorgang behindert.
  • Die Klemmhalterung wiederum ist in vorteilhafter Weise bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung so ausgebildet, dass sie den Kern des Werkstücks möglichst vollumfänglich um die Drehachse herum haltert. Darüber hinaus muss sie in den Freiraum in Form eines aufgeschnittenen Hohlzylinders passen. Schließlich sollte die Klemmhalterung nach Möglichkeit auch im eingesetzten Zustand in das Werkstück auch beim Drehen in der Werkzeugmaschine keine oder nur eine geringe Unwucht erzeugen. In vorteilhafter Weise kann dies dadurch erreicht werden, dass die Klemmhalterung eine zylindrische Grundform besitzt oder zumindest so ausgebildet ist, dass die Einhüllende zylindrisch ausgebildet ist. Die Klemmhalterung kann beispielsweise einen Aufbau aus einzelnen Streben aufweisen, der insbesondere ermöglicht, dass die Klemmhalterung durch Verstellen in der Aussparung verklemmten kann. Darüber hinaus ist ein solcher Aufbau in der Regel material- und gewichtssparend.
  • In vorteilhafter Weise erfolgt das erste Bearbeiten vor dem Umspannen und vor dem zweiten Bearbeitungsschritt. Beim ersten Bearbeiten kann eine bereits vergleichsweise tiefe hohlzylinderförmige Aussparung ausgeschnitten werden auf diese Weise kann auch nach Einsetzen der Klemmhalterung noch etwas Platz gelassen werden zwischen dem Beginn der Klemmhalterung und dem noch im zweiten Bearbeitungsschritt zu zerspanenden restlichen Teil des Hohlzylinders, d.h. es wird das Risiko verringert, dass im zweiten Bearbeitungsschritt mit dem Hohlbohrwerkzeug die Klemmhalterung versehentlich beschädigt wird.
  • Je nach Ausführungsform eignet sich das vorgeschlagene, erfindungsgemäße Verfahren insbesondere für Bearbeitungsdurchmesser (Durchmesser bzw. mittlerer Durchmesser des Hohlbohrwergzeugs) von mindestens 100 mm, vorzugsweise mindestens 200 mm. Um am Ende ein Rohr bzw. einen Hohlzylinder und ein möglichst exakt gefertigten zylindrischen Kern zu erlangen, erfolgen erstes Bearbeiten vorzugsweise koaxial erfolgen.
  • Je nach Ausführungsvariante kann das Werkstück einem Ausführungsbeispiel der Erfindung auf einer Länge von mindestens 250 mm entlang der Drehachse durchstochen werden, sodass in vorteilhafter Weise auch sehr große Rohre bzw. Zylinder ausgeschnitten werden können.
  • Um das Einbringen der Klemmhalterung zu vereinfachen und eine möglichst effektive Klemmwirkung gewährleisten zu können, kann als Klemmhalterung eine solche verwendet werden, welche im Durchmesser verstellbar ausgebildet ist. Auf diese Weise kann die Klemmhalterung in die Sackloch-Aussparung eingebracht und lediglich im Durchmesser verändert werden, sodass sie zwischen Hohlzylinder und Vollzylinderkern klemmt. In vorteilhafter Weise können beispielsweise wenigstens sechs Klemmbacken vorgesehen sein, die paarweise zum Einklemmen in der Sackloch-Aussparung radial gegeneinander verstellbar sind, sodass eine gute Klemmwirkung mit geringer Unwucht entsteht. Denkbar ist auch, dass wenigstens teilweise kreisförmige Klemmbacken zum Einklemmen verwendet werden. Gegebenenfalls benötigt die die Klemmhalterung, gerade bei radialverstellbarer Klemmung, keinen zusätzlichen Platz, da sie grundsätzlich ohne Überstand in das Werkstück eingebracht werden kann.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend unter Angabe weiterer Einzelheiten und Vorteile näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung aufeinanderfolgender Verfahrensabschnitte des Herstellungsverfahrens gemäß der Erfindung,
    • 2: eine Schrägansicht eines verwendeten Hohlbohrwerkzeugs, sowie
    • 3: eine Art Explosionsdarstellung der beiden erhaltenen Werkstückkörper und der dazwischen eingefügten Klemmhalterung gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt eine Darstellung einzelner Abschnitte A - E des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens.
  • Schritt A:
    • Zum Zeitpunkt des ersten Abschnitts A ist das Werkstück 1 gerade in die Einspannvorrichtung 2 einer Drehmaschine 3 eingespannt worden. Während die Einspannvorrichtung 2 zusammen mit dem Werkstück 1 um die Drehachse R rotiert, steht das Werkzeug 4 in Form einer Hohlbohrkrone fest.
  • Das Werkzeug 4 wird sodann in Richtung des Werkstücks 1 bewegt, bis dessen Schneiden ein kreisförmiges Segment um die Drehachse R herum aus dem Werkstück 1 heraus zerspanen.
  • Schritt B:
    • Diese erste Bearbeitung ist in Situation B noch einmal dargestellt (das Werkzeug 4 wurde in der Zeichnung weggelassen). In dem Bearbeitungsabschnitt 5 umfasst das Werkstück 1 nunmehr einen äußeren Hohlzylinder 6, eine hohlzylinderförmige Aussparung 7 und einen Kern 8. Die zerspante Sackloch-Aussparung 7 erstreckt sich jedoch nicht in den der Drehmaschine 3 zugewandten Einspannabschnitt 9. Der Kern 8 ist somit immer noch fest mit dem Hohlzylinder 6 verbunden.
  • Schritt C:
    • Sodann wird in die hohlzylinderförmigen Aussparung 7 eine Klemmhalterung 10 eingebracht. Mit dieser wird der Kern 8 gegenüber dem äußeren Hohlzylinder 6 verspannt.
  • Schritt D:
    • Anschließend wird, wie in Situation D gezeigt, dass Werkstück 1 umgespannt, sodass der bisherige Einspannbereich 9 auf der dem Werkzeug 4 zugewandten Seite liegt und der bisherige Bearbeitungsbereich 5 zum neuen Einspannbereich wird, also der Drehmaschine 3 zugewandt ist. Dadurch, dass die Klemmhalterung 10 sodann im Einspannbereich liegt wird auch ein höheres Maß an Stabilität im eingespannten Bereich ermöglicht.
  • Schritt E:
    • Nach dem zweiten Bearbeitungsschritt sieht das Werkstück 1 so aus, wie es in Situation E gezeigt wird. Der äußere Hohlzylinder 6 und der Kern 8 sind lediglich über die Klemmhalterung 10 miteinander verbunden. Da der zerspante Hohlzylinder 7 durch das gesamte Werkstück 1 hindurch läuft, sind beide Teile 6 und 8 vollständig voneinander getrennt, sobald die Klemmhalterung 10 entnommen wurde.
  • Eine Bohrkrone 4, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann, ist in 2 dargestellt. Sie umfasst drei Schneiden 12, 13, 14, die wiederum jeweils aus einem Schneidaufnahmezahn 15, 16, 17 und einem Schneidaufsatz 18, 19, 20 bestehen. Die Schneidaufsätze 18, 19,20 sind in entsprechende Aussparungen der Schneidaufnahmezähne 15, 16, 17 eingeschraubt und zusätzlich formschlüssig aufgenommen, sodass sie einen guten Halt trotz der hohen mechanischen Belastung beim Zerspanen besitzen. Die drei Schneiden 12, 13, 14 sind um die Drehachse R jeweils um 120° winkelversetzt angeordnet. Darüber hinaus sind Freischnitte 21, 22, 23 in Drehrichtung jeweils hinter den Schneiden 18, 19, 20 vorgesehen, sodass das zerspante Material sich darin sammeln und abgeführt werden kann, wobei die Bearbeitung nicht beeinflusst wird.
  • 3 wiederum zeigt die Klemmhalterung 10, die zwischen den Kern 8 und den äußeren Hohlzylinder 6 gespannt werden kann. Die Klemmhalterung 10 umfasst ein Gestell und kann hinsichtlich ihres Durchmessers größenvariabel zwischen den Kern 8 und den Hohlzylinder 6 geklemmt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Werkstück
    2
    Einspannvorrichtung
    3
    Drehmaschine
    4
    Bohrkrone
    5
    Bearbeitungsbereich (beim 1. Bearbeiten)
    6
    Hohlzylindrischer Bereich
    7
    Sackloch-Aussparung
    8
    Kern
    9
    Einspannbereich
    10
    Klemmhalterung
    11
    Ringförmiger Bund
    12
    Schneide
    13
    Schneide
    14
    Schneide
    15
    Schneidaufnahmezahn
    16
    Schneidaufnahmezahn
    17
    Schneidaufnahmezahn
    18
    Schneidaufsatz
    19
    Schneidaufsatz
    20
    Schneidaufsatz
    21
    Freischliff
    22
    Freischliff
    23
    Freischliff
    A
    Verfahrensschritt: eingespanntes Werkstück
    B
    Verfahrensschritt: erstes Bearbeiten
    C
    Verfahrensschritt: Einsetzen der Klemmhalterung
    D
    Verfahrensschritt: Umspannen
    E
    Verfahrensschritt: zweites Bearbeiten
    R
    Drehachse

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Rohres (6), umfassend folgende Verfahrensschritte: - Bereitstellen einer Drehmaschine (3) zum spanabhebenden Bearbeiten eines Werkstücks (1) durch Drehen des Werkstücks (1) bei stillstehendem Werkzeug um eine Drehachse (R), wobei zur Halterung des Werkstücks (1) eine Einspannvorrichtung (2) vorgesehen ist, - Einspannen (A) eines zylindrischen Werkstücks (1) in die Einspannvorrichtung (2) der Drehmaschine (3), sodass das Werkstück (1) entlang der Drehachse (R) eine Einspannseite, an der es in die Einspannvorrichtung (2) eingespannt ist, und eine Bearbeitungsseite, an der es durch ein Werkzeug (4) bearbeitet wird, aufweist, - erstes Bearbeiten (B) des sich drehenden Werkstücks (1) mit einem stehenden Hohlbohrwerkzeug (4), einem Kronbohrwerkzeug, unter Ausführung der spanabhebenden Bearbeitung entlang der Drehachse (R) soweit, dass das Werkstück (1) in Richtung der Drehachse (R) bis auf einen nicht bearbeiteten Endabschnitt durchstoßen wird, sodass eine stechgedrehte, hohlzylinderförmige Sackloch-Aussparung (7) entsteht, - Einführen (C) einer Klemmhalterung (10) in die Sackloch-Aussparung (7), sodass die Klemmhalterung (10) an der Bearbeitungsseite liegt, - Umspannen (D) der Werkstücks (1) mit Klemmhalterung (10), sodass die Bearbeitungsseite und Einspannseite getauscht werden und das Werkstück (1) an der vorherigen Bearbeitungsseite, an der die Klemmhalterung (10) angeordnet ist, eingespannt wird - zweites Bearbeiten (E) des sich drehenden Werkstücks (1) mit einem stehenden Hohlbohrwerkzeug (4).
  2. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Hohlbohrwerkzeug (4) ein solches verwendet wird, welches wenigstens zwei entlang der Drehachse (R) hervorstehende Schneiden (12, 13, 14)und/oder Schneidaufnahmezähne (15, 16, 17) zur Halterung eines Schneidaufsatzes (18, 19, 20), welcher auswechselbar ist und als Klammer zum Aufsetzen auf die jeweiligen Schneidaufnahmezähne (15, 16, 17).
  3. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Hohlbohrwerkzeug (4) ein solches verwendet wird, dessen Schneiden (12, 13, 14) und/oder Schneidaufnahmezähne (15, 16, 17) in gleichen Winkelabständen angeordnet sind.
  4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Hohlbohrwerkzeug (4) ein solches verwendet wird, dessen Schneiden (12, 13, 14) und/oder Schneidaufnahmezähne (15, 16, 17) von einem ringförmigem Bund (11) gehalten werden.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Hohlbohrwerkzeug (4) ein solches verwendet wird, das in Drehrichtung hinter den Schneiden (12, 13, 14)und/oder Schneidaufnahmezähnen (15, 16, 17) jeweils einen Freischliff (21, 22, 23) aufweist, um abgehobene Späne aus dem Bearbeitungsbereich der Schneiden abzutransportieren.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Klemmhalterung (10) eine solche verwendet wird, die eine zylindrische Grundform und/oder zylindrische Einhüllende aufweist.
  7. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bearbeiten (B) vor dem Umspannen (D) und vor dem zweiten Bearbeiten (E) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Hohlbohrwerkzeug (4) ein solches verwendet wird, dessen Bearbeitungsdurchmesser mindestens 100 mm beträgt.
  9. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erstes und zweites Bearbeiten (B, E) koaxial erfolgen.
  10. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Klemmhalterung (10) eine solche verwendet wird, welche im Durchmesser verstellbar ist und/oder wenigstens vier Klemmbacken aufweist, die paarweise zum Einklemmen in die Sackloch-Aussparung (7) radial gegeneinander verstellbar sind, und/oder welche wenigstens eine keilförmige Klemmbacke zum Einklemmen in die Sackloch-Bohrung aufweist.
  11. Klemmhalterung (10) zur Herstellung eines Rohres (6) unter: - Bereitstellen einer Drehmaschine (3) zum spanabhebenden Bearbeiten eines Werkstücks (1) durch Drehen des Werkstücks (1) bei stillstehendem Werkzeug (4) um eine Drehachse (R), wobei zur Halterung des Werkstücks (1) eine Einspannvorrichtung (2) vorgesehen ist, - Einspannen (A) eines zylindrischen Werkstücks (1) in die Einspannvorrichtung (2) der Drehmaschine (3), sodass das Werkstück (1) entlang der Drehachse (R) eine Einspannseite, an der es in die Einspannvorrichtung (2) eingespannt ist, und eine Bearbeitungsseite, an der es durch ein Werkzeug (4) bearbeitet wird, aufweist, - erstem Bearbeiten (B) des sich drehenden Werkstücks (1) mit einem stehenden Hohlbohrwerkzeug (4), insbesondere einem Kronbohrwerkzeug, unter Ausführung der spanabhebenden Bearbeitung entlang der Drehachse (R) soweit, dass das Werkstück (1) in Richtung der Drehachse (R) bis auf einen nicht bearbeiteten Endabschnitt durchstoßen wird, sodass eine stechgedrehte, hohlzylinderförmige Sackloch-Aussparung (7) entsteht, zum Einführen (C) in die Sackloch-Aussparung (7), sodass die Klemmhalterung (10) an der Bearbeitungsseite liegt, um anschließend das Werkstücks (1) mit der Klemmhalterung (10) umspannen (D) zu können, sodass die Bearbeitungsseite und Einspannseite getauscht werden können und das Werkstück (1) an der vorherigen Bearbeitungsseite, an der die Klemmhalterung (10) angeordnet ist, einspannbar ist, sodass ein zweites Bearbeiten (E) des sich drehenden Werkstücks (1) mit einem stehenden Hohlbohrwerkzeug (4) ermöglicht wird, ohne dass bei der zweiten Bearbeitung (E) in Verlängerung der Sackloch-Aussparung (7) entlang der Drehachse (R) der innere Teil (8) des Werkstücks (1) ungehaltert herausgelöst wird.
  12. Klemmhalterung (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Durchmesser verstellbar ist und/oder wenigstens vier Klemmbacken aufweist, die paarweise zum Einklemmen in die Sackloch-Aussparung (7) radial gegeneinander verstellbar sind, und/oder welche wenigstens eine keilförmige Klemmbacke zum Einklemmen in die Sackloch-Bohrung (7) aufweist.
DE102018121515.0A 2018-09-04 2018-09-04 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Klemmhalterung und Klemmhalterung Active DE102018121515B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121515.0A DE102018121515B4 (de) 2018-09-04 2018-09-04 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Klemmhalterung und Klemmhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121515.0A DE102018121515B4 (de) 2018-09-04 2018-09-04 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Klemmhalterung und Klemmhalterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018121515A1 DE102018121515A1 (de) 2020-03-05
DE102018121515B4 true DE102018121515B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=69526670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121515.0A Active DE102018121515B4 (de) 2018-09-04 2018-09-04 Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Klemmhalterung und Klemmhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018121515B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086410A (en) * 1961-01-23 1963-04-23 Zimmermann Lukas Trepanning tool
DE2234825A1 (de) * 1972-07-15 1974-01-24 Pumpenfabrik Urach Verfahren und werkzeug zur herstellung von bohrungen
US20070147967A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-28 Magnaghi Aeronautica S.P.A. Method and apparatus for carrying out deep holes and/or bottle-boring

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086410A (en) * 1961-01-23 1963-04-23 Zimmermann Lukas Trepanning tool
DE2234825A1 (de) * 1972-07-15 1974-01-24 Pumpenfabrik Urach Verfahren und werkzeug zur herstellung von bohrungen
US20070147967A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-28 Magnaghi Aeronautica S.P.A. Method and apparatus for carrying out deep holes and/or bottle-boring

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018121515A1 (de) 2020-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH678834A5 (de)
DE3132450A1 (de) Bohrhammer mit fuehrungszylinder fuer das schlagwerk
DE3310147C2 (de)
DE2056091C3 (de) Spitzbohrwerkzeug
DE102014014932B4 (de) Verfahren zum Aufbohren einer vorgebohrten Werkstück-Kernbohrung
AT519832B1 (de) Zerspanungswerkzeug, insbesondere Bohrstange, sowie Verfahren zur Bearbeitung einer Anzahl von Bohrungen
DE4021090A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit mitteln zur aenderung der radialen position von schneidwerkzeugen
DE3402743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewindeherstellung
DE102013210332B4 (de) Zerspanungswerkzeug, insbesondere Bohrstange sowie Verfahren zur Bearbeitung einer Anzahl von Bohrungen
EP0815997B1 (de) Einrichtung zum zentrischen oder/und unwuchtfreien Haltern von Werkstücken oder Werkzeugen
WO2005107986A1 (de) Räumwerkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung von bohrungsoberflächen
DD279199A5 (de) Vorrichtung zum herstellen von innengewinden
DE102018121515B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Klemmhalterung und Klemmhalterung
DE102010034889A1 (de) Werkzeugspannsystem
CH708612B1 (de) Entgratungswerkzeug und Verfahren zum Betreiben eines solchen.
DE2234825A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung von bohrungen
EP2198994A2 (de) Zentriervorrichtung zum Zentrieren eines Werkstücks relativ zu einer Drehachse einer Werkzeugmaschine
DE2457505A1 (de) Tiefloch-bohrkopf
CH687862A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Holzbauteilen mittels einer Knotenplatte.
DE202013101404U1 (de) Bohrwerkzeug
DE102006055417B4 (de) Werkzeugkopf für eine Rohrschneidemaschine
DE4014381A1 (de) Werkzeug zur wahlweisen herstellung von ausnehmungen, bohrungen oder gewindebohrungen im vollen material
DE102019122039B3 (de) Fräswerkzeug
DE102007037962A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung mit Schrumpffutter
DE1940059C3 (de) Werkzeug zum flächigen Ansenken des Endes einer Bohrung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final