DE102018120167A1 - Multi-plate clutch with a rotation axis for a drive train - Google Patents

Multi-plate clutch with a rotation axis for a drive train Download PDF

Info

Publication number
DE102018120167A1
DE102018120167A1 DE102018120167.2A DE102018120167A DE102018120167A1 DE 102018120167 A1 DE102018120167 A1 DE 102018120167A1 DE 102018120167 A DE102018120167 A DE 102018120167A DE 102018120167 A1 DE102018120167 A1 DE 102018120167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
friction
basket
plates
plate clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018120167.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Heuberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018120167.2A priority Critical patent/DE102018120167A1/en
Publication of DE102018120167A1 publication Critical patent/DE102018120167A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/648Clutch-plates; Clutch-lamellae for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D13/54Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/127Discs; Drums for disc brakes characterised by properties of the disc surface; Discs lined with friction material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/009Linings attached to both sides of a central support element, e.g. a carrier plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lamellenkupplung (1) mit einer Rotationsachse (2) für einen Antriebsstrang (3), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:- einen Innenkorb (4);- einen Außenkorb (5); und- zumindest ein Lamellenpaket (6) mit einer Mehrzahl von Lamellen, umfassend zumindest eine Innenlamelle (7,8,9,10), welche drehmomentübertragend axial verschiebbar mit dem Innenkorb (4) verbunden ist, und umfassend eine zu der Anzahl der Innenlamellen (7,8,9,10) korrespondierende Anzahl von Außenlamellen (11,12,13), welche drehmomentübertragend axial verschiebbar mit dem Außenkorb (5) verbunden sind, wobei die Innenlamelle (7,8,9,10) und die Außenlamelle (11,12,13) einander axial abwechselnd benachbart angeordnet sind und axial derart miteinander in Reibkontakt bringbar und verpressbar sind, dass ein Drehmoment zwischen dem Innenkorb (4) und dem Außenkorb (5) lösbar übertragbar ist. Die Lamellenkupplung (1) ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Innenlamellen (7,8,9,10) und zumindest eine der Außenlamellen (11,12,13) eine Trägerscheibe (14,15) und einen an der Trägerscheibe (14,15) befestigten Reibbelag (16) aufweist und der jeweilige Reibbelag (16) mit einem Reibbereich (17,18,19,20,21,22) der benachbarten Lamelle (7,8,9,10,11,12,13) in Reibkontakt bringbar ist, welcher frei von einem Reibbelag (16) ist.Mit der hier vorgeschlagenen Lamellenkupplung werden axialer Bauraum gewonnen, die Masse reduziert und das Betätigungsverhalten verbessert.The invention relates to a multi-plate clutch (1) with a rotation axis (2) for a drive train (3), comprising at least the following components: - an inner basket (4); - an outer basket (5); and- at least one plate pack (6) with a plurality of plates, comprising at least one inner plate (7, 8, 9, 10), which is connected to the inner basket (4) so as to be able to transmit torque in an axially displaceable manner, and comprising one for the number of inner plates ( 7,8,9,10) corresponding number of outer plates (11,12,13), which are connected to the outer basket (5) so as to be able to transmit torque in an axially displaceable manner, the inner plate (7,8,9,10) and the outer plate (11th , 12, 13) are arranged axially alternately adjacent to one another and can be brought into frictional contact with one another and pressed in such a way that a torque can be releasably transmitted between the inner basket (4) and the outer basket (5). The multi-plate clutch (1) is characterized in particular by the fact that at least one of the inner disks (7, 8, 9, 10) and at least one of the outer disks (11, 12, 13) has a carrier disc (14, 15) and one on the carrier disc ( 14,15) attached friction lining (16) and the respective friction lining (16) with a friction area (17,18,19,20,21,22) of the adjacent plate (7,8,9,10,11,12,13 ) can be brought into frictional contact, which is free of a friction lining (16). With the multi-plate clutch proposed here, axial installation space is gained, the mass is reduced and the actuation behavior is improved.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lamellenkupplung mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang, einen Antriebsstrang mit einer solchen Lamellenkupplung, sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Antriebsstrang, bevorzugt ein Motorrad.The invention relates to a multi-plate clutch with a rotation axis for a drive train, a drive train with such a multi-plate clutch, and a motor vehicle with such a drive train, preferably a motorcycle.

Aus dem Stand der Technik sind Lamellenkupplungen zum lösbaren Übertragen eines Drehmoments bekannt. Hierbei wird über eine Mehrzahl von Lamellen eine Mehrzahl von Reibpaarungen geschaffen, welche gleichzeitig miteinander verpresst eine Summe von reibschlüssig übertragbaren Teildrehmomenten übertragen. Damit wird auf radial geringem Bauraum ein großes Drehmoment übertragbar. Sind die Reibpaarungen nicht miteinander verpresst, ist kein Drehmoment oder nur ein ausreichend geringes Schleppmoment übertragbar. Dann ist die Lamellenkupplung offen beziehungsweise die Drehmomentübertragung gelöst. Eine solche Lamellenkupplung ist beispielsweise aus der DE 10 2016 204 111 A1 , aus der DE 10 2016 207 116 B3 oder aus der nachveröffentlichten DE 10 2018 105 038 A1 bekannt, welche beispielsweise für motorisierte Zweiräder eingesetzt werden.Multi-disc clutches for releasably transmitting a torque are known from the prior art. In this case, a plurality of friction pairings are created via a plurality of plates, which, pressed together, transmit a sum of partial torques that can be transmitted by friction. A large torque can thus be transmitted in a radially small installation space. If the friction pairings are not pressed together, no torque or only a sufficiently low drag torque can be transmitted. Then the multi-plate clutch is open or the torque transmission is released. Such a multi-plate clutch is for example from the DE 10 2016 204 111 A1 , from the DE 10 2016 207 116 B3 or from the post-published DE 10 2018 105 038 A1 known, which are used for example for motorized two-wheelers.

Beispielsweise bei einer semi-automatischen Lamellenkupplung gibt es durch die Fliehkrafteinheit immer wieder Bauraumprobleme, weil die Fliehkrafteinheit eine große axiale Baulänge aufweist. Es ist daher angestrebt, die axiale Baulänge einer Lamellenkupplung zu reduzieren.For example, in the case of a semi-automatic multi-plate clutch, the centrifugal force unit always has space problems because the centrifugal unit has a large axial length. The aim is therefore to reduce the axial length of a multi-plate clutch.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Die erfindungsgemäßen Merkmale ergeben sich aus den unabhängigen Ansprüchen, zu denen vorteilhafte Ausgestaltungen in den abhängigen Ansprüchen aufgezeigt werden. Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, welche ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.Proceeding from this, the present invention is based on the object of at least partially overcoming the disadvantages known from the prior art. The features according to the invention result from the independent claims, for which advantageous configurations are shown in the dependent claims. The features of the claims can be combined in any technically expedient manner, the explanations from the following description and features from the figures, which include supplementary embodiments of the invention, being able to be used for this purpose.

Die Erfindung betrifft eine Lamellenkupplung mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:

  • - einen Innenkorb;
  • - einen Außenkorb; und
  • - zumindest ein Lamellenpaket mit einer Mehrzahl von Lamellen, umfassend zumindest eine Innenlamelle, welche drehmomentübertragend axial verschiebbar mit dem Innenkorb verbunden ist, und umfassend eine zu der Anzahl der Innenlamellen korrespondierende Anzahl von Außenlamellen, welche drehmomentübertragend axial verschiebbar mit dem Außenkorb verbunden sind, wobei die Innenlamelle und die Außenlamelle einander axial abwechselnd benachbart angeordnet sind und axial derart miteinander in Reibkontakt bringbar und verpressbar sind, dass ein Drehmoment zwischen dem Innenkorb und dem Außenkorb lösbar übertragbar ist.
The invention relates to a multi-plate clutch with a rotational axis for a drive train, comprising at least the following components:
  • - an inner basket;
  • - an outer basket; and
  • - At least one plate pack with a plurality of plates, comprising at least one inner plate which is connected to the inner basket so as to be able to transmit torque in an axially displaceable manner, and comprises a number of outer plates which correspond to the number of inner plates and which are connected to the outer basket so as to be axially displaceable in a torque-transmitting manner, the The inner lamella and the outer lamella are arranged axially alternately adjacent to one another and can be brought into frictional contact with one another and pressed in such a way that a torque can be releasably transmitted between the inner basket and the outer basket.

Die Lamellenkupplung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Innenlamellen und zumindest eine der Außenlamellen eine Trägerscheibe und einen an der Trägerscheibe befestigten Reibbelag aufweist und der jeweilige Reibbelag mit einem Reibbereich der benachbarten Lamelle in Reibkontakt bringbar ist, welcher frei von einem Reibbelag ist.The multi-plate clutch is primarily characterized in that at least one of the inner disks and at least one of the outer disks has a carrier disk and a friction lining attached to the carrier disk, and the respective friction lining can be brought into frictional contact with a friction area of the adjacent disk, which is free of a friction lining.

Es wird im Folgenden auf die genannte Rotationsachse Bezug genommen, wenn ohne explizit anderen Hinweis die axiale Richtung, radiale Richtung oder die Umlaufrichtung und entsprechende Begriffe verwendet werden. In der vorhergehenden und nachfolgenden Beschreibung verwendete Ordinalzahlen dienen, sofern nicht explizit auf das Gegenteilige hingewiesen wird, lediglich der eindeutigen Unterscheidbarkeit und geben keine Reihenfolge oder Rangfolge der bezeichneten Komponenten wieder. Eine Ordinalzahl größer eins bedingt nicht, dass zwangsläufig eine weitere derartige Komponente vorhanden sein muss.In the following, reference is made to the mentioned axis of rotation if the axial direction, radial direction or the circumferential direction and corresponding terms are used without explicitly indicating otherwise. Unless explicitly stated otherwise, ordinal numbers used in the preceding and following description serve only to clearly distinguish them and do not reflect the order or ranking of the components identified. An ordinal number greater than one does not necessarily mean that another such component must be present.

Die Lamellenkupplung ist dazu eingerichtet, ein Drehmoment lösbar von einer Abtriebswelle auf einen Verbraucher und umgekehrt zu übertragen. Dies wird in der Regel über das (zumindest eine) Lamellenpaket erreicht, welches eine axial verschiebbare, in der Regel mit der Abtriebswelle rotationsfeste, Anpresslamelle aufweist, welche gegen zumindest eine korrespondierende Lamelle pressbar ist. Bei den meisten Lamellenkupplungen sind eine Vielzahl von Lamellen vorgesehen, welche einander axial abwechselnd als Außenlamelle und Innenlamelle angeordnet sind. Einer der beiden Lamellenkörbe bildet mittelbar oder unmittelbar ein Gegenlager für die Anpresskraft. Beispielsweise sind vier Außenlamellen und drei Innenlamellen vorgesehen, welche so insgesamt sechs Reibpaarungen bilden. Der Außenkorb bildet dann das axiale Gegenlager, wobei zwischen dem Außenkorb und der in der axialen Reihe letzten Innenlamelle eine (dem Gegenlager axial nächste, also gegenlagerseitige oder letzte) Außenlamelle angeordnet ist, sodass der Außenkorb ein mittelbares Gegenlager bildet und kein Reibelement bildet. Infolge der Anpresskraft ergibt sich eine Reibkraft über die Reibflächen, welche multipliziert mit dem mittleren Radius der jeweiligen Reibfläche und in Summe aller Reibflächen ein übertragbares Drehmoment ergibt.The multi-plate clutch is designed to releasably transmit a torque from an output shaft to a consumer and vice versa. This is generally achieved by means of the (at least one) plate pack, which has an axially displaceable, usually rotation-proof, contact plate, which can be pressed against at least one corresponding plate. In most multi-plate clutches, a large number of plates are provided, which are arranged axially alternately as an outer plate and an inner plate. One of the two lamellar baskets indirectly or directly forms a counter bearing for the contact pressure. For example, four outer plates and three inner plates are provided, which thus form a total of six friction pairs. The outer basket then forms the axial counter bearing, an outer disc (which is axially closest to the counter bearing, that is to say on the counter bearing side or last) is arranged between the outer basket and the last inner disc in the axial row, so that the outer basket forms an indirect counter bearing and does not form a friction element. As a result of the contact pressure, there is a friction force across the friction surfaces, which is multiplied by the mean radius of the respective friction surface and in total a transmissible torque results from all friction surfaces.

Die zumindest eine Außenlamelle ist in dem Außenkorb axial bewegbar eingehängt, wobei über einen Formschluss ein Drehmoment von dem Außenkorb auf die eingehängte Außenlamelle übertragbar ist. Ebenso ist die zumindest eine Innenlamelle ist in dem Innenkorb axial bewegbar eingehängt, wobei über einen Formschluss ein Drehmoment von dem Innenkorb auf die eingehängte Innenlamelle übertragbar ist. Der Außenkorb und der Innenkorb sind in axialer Überlappung koaxial zu der Rotationsachse angeordnet, wobei der Außenkorb radial außerhalb des Innenkorbs angeordnet ist. Der Außenkorb und der Innenkorb weisen jeweils einen Anschluss an eine Eingangswelle beziehungsweise an eine Ausgangswelle auf, wobei dieser Anschluss teilweise mittelbar ausgeführt ist. Die Lamellen sind in dem Innenkorb und dem Außenkorb derart eingehängt, dass Ihre Reibfläche radial in den Zwischenraum zwischen dem Außenkorb und dem Innenkorb weisen.The at least one outer plate is axially movably suspended in the outer basket, a torque being able to be transmitted from the outer basket to the suspended outer plate via a positive fit. Likewise, the at least one inner plate is axially movably suspended in the inner basket, wherein a torque can be transmitted from the inner basket to the suspended inner plate via a positive fit. The outer basket and the inner basket are arranged in an axial overlap coaxial to the axis of rotation, the outer basket being arranged radially outside the inner basket. The outer basket and the inner basket each have a connection to an input shaft or to an output shaft, this connection being partially indirect. The lamellae are suspended in the inner basket and the outer basket in such a way that their friction surface points radially into the space between the outer basket and the inner basket.

Bisher wird ein (erster) Typ von Lamellen, beispielsweise die Außenlamellen, mit einer im Vergleich zu den anderen (zweiten) Typ von Lamellen, hier dann beispielsweise den Innenlamellen, vergrößerten Wandstärke ausgeführt, um über die größere Masse den beim schlupfenden Synchronisieren der Außenlamellen mit den Innenlamellen entstehenden Wärmeeintrag abzuführen und aus den Reibbelägen herauszuleiten.
Dieser erste Typ von Lamellen, auch als Gegenlamelle bezeichnet, ist ohne Reibbelag ausgeführt und der zweite Typ von Lamellen, auch als Reiblamelle bezeichnet, ist mit den Reibbelägen ausgeführt, welche axial beidseitig an einer Trägerscheibe befestigt sind, beispielsweise geklebt.
So far, a (first) type of lamella, for example the outer lamellae, has a wall thickness which is increased in comparison to the other (second) type of lamellae, in this case, for example, the inner lamellae, so that the larger mass is used to synchronize the outer lamellae dissipate the heat generated by the inner plates and lead them out of the friction linings.
This first type of lamella, also referred to as a counter lamella, is designed without a friction lining and the second type of lamella, also referred to as a friction lamella, is designed with the friction linings which are fastened axially on both sides to a carrier disk, for example glued.

Hier ist nun überraschend festgestellt worden, dass bei einer Verteilung der Reibbeläge auf beide Lamellentypen und damit infolge der Freilegung eines Bereichs der Trägerscheibe die thermische Abfuhr von einem Wärmeeintrag in die Trägerscheibe derart gesteigert ist, dass die axiale Dicke der bisher reibbelagfreien Gegenlamellen reduziert werden kann, wobei zugleich eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet ist. Hierdurch wird also das bisher brachliegende Potential zur Wärmeabfuhr der Trägerscheibe nutzbar gemacht.It has now surprisingly been found here that when the friction linings are distributed over both types of lamellas and thus due to the exposure of an area of the carrier disk, the thermal dissipation of heat input into the carrier disk is increased in such a way that the axial thickness of the counter lamellas, which were previously free of friction linings, can be reduced. sufficient heat dissipation is guaranteed at the same time. As a result, the previously unused potential for heat dissipation of the carrier disk is made usable.

Es sei darauf hingewiesen, dass diese Anordnung der Reibbeläge nicht unbedingt mit jeder Gegenlamelle und Reiblamelle ausgeführt werden muss. Der größte Effekt auf die Verkürzung der axialen Baulänge tritt aber bei einer solchen Ausführung bei jeder Reibpaarung auf. In einer Variante ist der eine der beiden Lamellenkörbe, beispielsweise der Außenkorb, axial endseitig ein Reibkontakt. Dann ist es unter Umständen vorteilhaft, die angrenzende Lamelle, dann beispielsweise eine Innenlamelle, wie eine konventionelle Reiblamelle auszuführen, wenn zur anderen Seite dieser letzten Innenlamelle ein Reibbelag hin zu der (letzten) Außenlamelle benötigt wird.It should be noted that this arrangement of the friction linings does not necessarily have to be carried out with every counter plate and friction plate. The greatest effect on the shortening of the axial length occurs with such a design with every friction pairing. In one variant, one of the two lamellar baskets, for example the outer basket, is a frictional contact axially at the end. Then it may be advantageous to design the adjacent plate, for example an inner plate, like a conventional friction plate if a friction lining towards the (last) outer plate is required on the other side of this last inner plate.

Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass die Reibbeläge einen in Umfangsrichtung geschlossenen Ring bilden oder in Umfangsrichtung unterbrochene Teilstücke aufweisen, wobei letztere Ausführungsform bevorzugt ein Trägerteil aufweist, welches die den Reibbelag bildenden Teilstücke zueinander positioniert hält. Weiterhin weisen die Reibbeläge unter Umständen Rücksprünge und/oder Durchgangslöcher auf und/oder sind mit der Trägerscheibe vernietbar.Furthermore, it should be pointed out that the friction linings form a ring which is closed in the circumferential direction or have sections which are interrupted in the circumferential direction, the latter embodiment preferably having a carrier part which holds the sections which form the friction lining in relation to one another. Furthermore, the friction linings may have recesses and / or through holes and / or can be riveted to the carrier disk.

Durch diesen Aufbau ist die axiale Baulänge des Lamellenpakets, auch als Paketdicke bezeichnet, anhängig von der Anzahl der Lamellen beziehungsweise der Lamellen in der hier vorgeschlagenen Ausführungsform um 10 % [zehn Prozent] bis 40 % reduzierbar. Bei beispielsweise der ersten Teilkupplung, umfassend die Anpressplatte und eine Lamelle des anderen Typs, sind das 3 mm [drei Millimeter] und etwa 100 g [einhundert Gramm], bei der nächsten Teilkupplung, umfassend zwei Außenlamellen und zwei Innenlamellen sind es bereits das 12 mm und 500 g.As a result of this construction, the axial overall length of the plate pack, also referred to as the pack thickness, can be reduced by 10% [ten percent] to 40% depending on the number of plates or the plates in the embodiment proposed here. For example, for the first partial clutch, comprising the pressure plate and a plate of the other type, this is 3 mm [three millimeters] and approximately 100 g [one hundred grams], for the next partial clutch, comprising two outer plates and two inner plates, this is already 12 mm and 500 g.

Im Folgenden ist ein Beispiel aufgeführt, wobei zur besseren Verständlichkeit die konventionellen Begriffe verwendet werden:

  1. (1) Konventionelles Vergleichsbeispiel mit 18 Lamellen:
    • - 9 Reiblamellen mit einer (axialen) Dicke von 2,1 mm [einundzwanzig zehntel Millimeter], wobei das Trägerblech jeweils eine Masse von 42,2 g [zweiundvierzigtausend Milligramm] aufweist;
    • - 9 Gegenlamellen mit einer Dicke von 2,8 mm, was einer Masse von jeweils 91,6 g entspricht;
    • - in Summe ergibt dies eine axiale Baulänge von 44,1 mm und eine Gesamtmasse von 1,19 kg [eintausend einhundertneunzig Gramm];
    • - die thermische Masse beträgt lediglich 806 g, weil hier nur die Masse der neun Gegenlamellen thermisch wirksam ist; und
    • - daraus ergibt sich eine thermisch nutzbare Masse pro Reibpaarung der 18 Reibpaarungen von 44,7 g.
  2. (2) Vorschlagsgemäßes Beispiel mit 18 Lamellen:
    • - bei den Reiblamellen entfällt die Masse von einem Reibbelag, was etwa 5 % [fünf Prozent] weniger Masse bedeutet;
    • - die Gegenlamellen werden auf Trägerscheiben mit einer (axialen) Dicke von 1,4 mm reduziert, wobei die axiale Baulänge und Masse von einem Reibbelag hinzukommt, welcher aber im Vergleich zu dem konventionellen Vergleichsbeispiel keinen Unterschied ergibt;
    • - die axiale Baulänge beträgt nur noch 31,5 mm, also im Vergleich ein Minus von 12,6 mm, also eine Einsparung von etwa 28 %;
    • - zugleich ergibt sich aber eine thermische Masse von 780 g, also lediglich 3 % weniger als zuvor, weil hier alle 18 Lamellen thermisch wirksam nutzbar sind; und
    • - die Gesamtmasse beträgt nur noch 785 g, also ein Minus von 401 g, also eine Einsparung von etwa 34 %; und
    • - die Masse beziehungsweise die Massenträgheit auf der Getriebeseite reduziert sich im Vergleich zu einer konventionellen Ausführungsform, bei welcher die Gegenlamellen getriebeseitig angeordnet sind, wodurch der Schaltkomfort erhöht ist, und zwar von zuvor 806 g auf die Hälfte (403 g).
An example is given below, using the conventional terms for clarity:
  1. (1) Conventional comparative example with 18 slats:
    • 9 friction plates with an (axial) thickness of 2.1 mm [twenty-one tenths of a millimeter], the carrier plate each having a mass of 42.2 g [forty-two thousand milligrams];
    • - 9 counter blades with a thickness of 2.8 mm, which corresponds to a mass of 91.6 g each;
    • - in total this results in an axial length of 44.1 mm and a total mass of 1.19 kg [one thousand one hundred and ninety grams];
    • - The thermal mass is only 806 g, because here only the mass of the nine counter lamellae is thermally effective; and
    • - This results in a thermally usable mass per friction pair of the 18 friction pairs of 44.7 g.
  2. (2) Proposed example with 18 slats:
    • - In the case of the friction plates, the mass of one friction lining is eliminated, which means about 5% [five percent] less mass;
    • - The counter lamellas are on carrier disks with an (axial) thickness of 1.4 mm reduced, the axial length and mass of a friction lining being added, which, however, makes no difference compared to the conventional comparative example;
    • - The axial length is only 31.5 mm, which is a minus of 12.6 mm in comparison, ie a saving of about 28%;
    • - At the same time, however, there is a thermal mass of 780 g, which is only 3% less than before, because here all 18 fins can be used thermally; and
    • - The total mass is only 785 g, a minus of 401 g, a saving of about 34%; and
    • - The mass or the inertia on the transmission side is reduced compared to a conventional embodiment in which the counter plates are arranged on the transmission side, which increases the shifting comfort, from 806 g to half (403 g).

Die Masse und Massenträgheit auf Motorseite erhöht sich, was als Massezugewinn schwungradartig die Laufruhe des Motors fördert. Des Weiteren ist infolge der reduzierten Paketdicke auch der Außenkorb und die inneren Bauteile axial kürzbar, wodurch was eine weitere Gewichtsreduzierung erzielbar ist. Und letztlich ist auch der Materialeinsatz für die reiblamellenartigen Gegenlamellen im Vergleich zu den deutlich massiveren konventionellen, also anpressplattenartigen beziehungsweise zwischenplattenartigen, Gegenlamellen reduziert und damit sind Materialkosten und unter Umständen Fertigungskosten für die Formgebung eingespart.The mass and inertia on the engine side increase, which, as a gain in mass, promotes the smooth running of the engine. Furthermore, due to the reduced package thickness, the outer basket and the inner components can also be shortened axially, which means that a further weight reduction can be achieved. And ultimately, the use of material for the friction plate-like counter plates is reduced in comparison to the much more massive conventional, i.e. pressure plate-like or intermediate plate-like counter plates, thus saving material costs and possibly manufacturing costs for the shaping.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Lamellenkupplung weist eine Flächennormale aller Reibbeläge in eine einzige axiale Richtung, wobei die Reibbeläge eine Gesamtreibfläche für den Reibkontakt bilden.According to an advantageous embodiment of the multi-plate clutch, a surface normal of all friction linings points in a single axial direction, the friction linings forming an overall friction surface for the friction contact.

Bei dieser Ausführungsform sind alle Lamellen nur einseitig mit einem Reibbelag versehen. Beispielsweise weist die Flächennormale aller Reibbeläge zu der (reibbelagfreien) Fläche der gegenlagerseitigen (letzten) Lamelle beziehungsweise der Fläche des das Gegenlager ausbildenden Lamellenkorbs. Alternativ weist die Flächennormale aller Reibbeläge zu der (reibbelagfreien) Fläche der (von dem Gegenlager axial am weitesten entfernten, also anpressseitigen oder ersten) anpressplattenartigen Lamelle beziehungsweise der Fläche einer Anpressplatte. Eine Anpressplatte beziehungsweise anpressplattenartige Lamelle ist zur Aufnahme einer Anpresskraft eingerichtet, in deren Folge das Lamellenpaket zum reibschlüssigen Übertragen eines Soll-Drehmoments verpresst ist.In this embodiment, all lamellae are provided with a friction lining only on one side. For example, the surface normal of all friction linings points to the (friction lining-free) surface of the (last) plate on the counter-bearing side or the surface of the plate basket that forms the counter-bearing. As an alternative, the surface normal of all friction linings faces the (friction lining-free) surface of the plate (like the one closest to the thrust bearing, that is to say on the pressure side or first) or the surface of a pressure plate. A pressure plate or pressure plate-like lamella is set up to receive a contact pressure, as a result of which the plate package is pressed for frictionally transmitting a desired torque.

Somit dient in dieser Ausführungsform die eine Seite als Träger für den Reibbelag, während auf der Rückseite die Reibenergie eingetragen wird, also der Wärmeeintrag stattfindet.Thus, in this embodiment, one side serves as a carrier for the friction lining, while the friction energy is entered on the back, that is, the heat input takes place.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Lamellenkupplung decken die Reibbeläge der Innenlamelle eine erste Teilringfläche und die Reibbeläge der Außenlamelle eine zweite Teilringfläche ab, welche gemeinsam eine Gesamtreibfläche für den Reibkontakt bilden.According to an advantageous embodiment of the multi-plate clutch, the friction linings of the inner plate cover a first partial ring surface and the friction linings of the outer plate cover a second partial ring surface, which together form a total friction surface for the frictional contact.

Bei dieser Ausführungsform sind die Reibbeläge sowohl an den konventionell als Gegenlamellen bezeichneten Lamellen, beispielsweise den Außenlamellen, als auch an den konventionell als Reiblamellen bezeichneten Lamellen, dann beispielsweise den Innenlamellen, angeordnet. Allerdings sind die Reibbeläge nicht für den Reibkontakt mit einem anderen Reibbelag eingerichtet, sondern sind ausschließlich mit einem reibbelagfreien Bereich der benachbarten Lamelle in reibschlüssigen Kontakt bringbar. Dies ist dadurch erreicht, dass der Reibbelag (an einer Seite) einer Lamelle des Lamellenpakets auf einer (ersten) Teilringfläche angeordnet sind, wobei die korrespondierende (zweite) Gegenteilringfläche bei der benachbarten Lamelle reibbelagfrei ausgeführt ist. Bei dieser benachbarten Lamelle wiederum ist der mit einer entgegengerichteten Flächennormale angeordneten Reibbelag auf einer anderen (zweiten) Teilringfläche radial innerhalb und/oder außerhalb angeordnet, wobei die korrespondierende (erste) Gegenteilringfläche an der zuvor beschriebenen benachbarten Lamelle reibbelagfrei ausgeführt ist. Bevorzugt sind die reibbelagfreien Teilringflächen axial beidseitig einer Lamelle identisch, besonders bevorzugt für alle Lamellen des gleichen Typs identisch.In this embodiment, the friction linings are arranged both on the plates conventionally referred to as counter plates, for example the outer plates, and on the plates conventionally referred to as friction plates, then for example the inner plates. However, the friction linings are not set up for frictional contact with another friction lining, but can only be brought into frictional contact with a region of the adjacent lamella free of friction linings. This is achieved in that the friction lining (on one side) of a plate of the plate pack is arranged on a (first) partial ring surface, the corresponding (second) opposite ring surface on the adjacent plate being designed without a friction lining. In the case of this adjacent plate, in turn, the friction lining arranged with an opposing surface normal is arranged radially inside and / or outside on another (second) partial ring surface, the corresponding (first) opposite ring surface being designed without friction lining on the adjacent plate described above. The friction ring-free partial ring surfaces are preferably axially identical on both sides of a lamella, particularly preferably identical for all lamellae of the same type.

Beispielsweise sind die erste Teilringfläche der Innenlamellen radial außerhalb der zweiten Teilringfläche der Außenlamellen, sodass die Reibbeläge jeweils radial endseitig der betreffenden Lamellen angeordnet sind, also bei den Innenlamellen etwa angrenzend an den Außenumfang und bei den Außenlamellen etwa angrenzend an den Innenumfang.For example, the first partial ring surface of the inner plates is radially outside the second partial ring surface of the outer plates, so that the friction linings are each arranged radially at the end of the respective plates, i.e. in the case of the inner plates approximately adjacent to the outer circumference and in the outer plates approximately adjacent to the inner circumference.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Lamellenkupplung ist die Lamellenkupplung als selbstverstärkende Motorradkupplung ausgeführt, bei welcher ein Anteil des eingebrachten Antriebsmoments in eine verstärkende axiale Anpresskraft umwandelbar ist.According to an advantageous embodiment of the multi-plate clutch, the multi-plate clutch is designed as a self-energizing motorcycle clutch, in which a portion of the drive torque introduced can be converted into a reinforcing axial contact force.

Bei einer solchen selbstverstärkenden Motorradkupplung wird ein Teil des eingebrachten Antriebsmoments in eine Axialkraft umgewandelt, welche die Anpresskraft unterstützt. Damit ist eine geringe Kuppelkraft notwendig, was beispielsweise bei einer bei Motorrädern üblichen Handkupplung vorteilhaft ist, und zugleich wird eine hohe Anpresskraft erreicht, ohne dafür großen Bauraum für ein Hebelsystem und/oder mehr Reibpaarungen vorhalten zu müssen. Bekannte Motorradkupplungen sind sogenannte Booster-Kupplungen, bei welchen eine Vorkupplung von Hand kuppelbar ist und infolge der geschlossenen Vorkupplung ein Drehmoment auf einen Drehmoment-Axialkraftwandler, beispielsweise ein Kugel-Rampen-System, übertragen wird, womit eine Hauptkupplung geschlossen wird. In einer anderen Ausführungsform ist nur eine einzige (Haupt-) Kupplung vorgesehen, wobei ein eingebrachtes Antriebsmoment auf ein Axialfedersystem, beispielsweise Blattfedern, des Lamellenpakets derart einwirkt, dass diese sich infolge des Antriebsmoments axial aufstellen, sodass eine Verstärkung der Anpresskraft erreicht wird. Diese Kraftrichtung der Verstärkung ist der Kraftrichtung der Blattfedern entgegengerichtet, wenn die Blattfedern eingerichtet sind, das Lamellenpaket axial auseinanderzuführen, wenn keine Anpresskraft anliegt. Alternativ ist die Kraftrichtung der Verstärkung mit der Kraftrichtung der Blattfedern identisch, wenn die Blattfedern eingerichtet sind, das Lamellenpaket axial zu verpressen, wenn keine Öffnungskraft anliegt. Beide Ausführungsformen sind sowohl als normal offene als auch als normal geschlossene Lamellenkupplung ausführbar, abhängig von dem Vorhanden sein einer (zusätzlichen) Anpressfeder, beispielsweise einer Tellerfeder oder Membranfeder.With such a self-energizing motorcycle clutch, part of the input torque is converted into an axial force that supports the contact pressure. This means that a low coupling force is necessary, which is advantageous, for example, in the case of a manual clutch which is customary in motorcycles, and at the same time there is a high contact pressure achieved without having to provide large installation space for a lever system and / or more friction pairings. Known motorcycle clutches are so-called booster clutches, in which a pre-clutch can be coupled by hand and, as a result of the closed pre-clutch, a torque is transmitted to a torque-axial force converter, for example a ball-ramp system, whereby a main clutch is closed. In another embodiment, only a single (main) clutch is provided, with an applied drive torque acting on an axial spring system, for example leaf springs, of the disk set in such a way that the latter is set up axially as a result of the drive torque, so that an increase in the contact pressure is achieved. This direction of force of the reinforcement is opposite to the direction of force of the leaf springs when the leaf springs are set up to axially divide the plate pack when there is no contact pressure. Alternatively, the direction of force of the reinforcement is identical to the direction of force of the leaf springs if the leaf springs are set up to axially compress the plate pack when there is no opening force. Both embodiments can be implemented both as normally open and as normally closed multi-plate clutches, depending on the presence of an (additional) contact spring, for example a plate spring or diaphragm spring.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Antriebsstrang vorgeschlagen, aufweisend ein Antriebsaggregat mit einer Abtriebswelle, zumindest einen Verbraucher und eine Lamellenkupplung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung, wobei die Abtriebswelle zur Drehmomentübertragung mittels der Lamellenkupplung mit dem zumindest einen Verbraucher lösbar drehmomentübertragend verbunden ist.According to a further aspect, a drive train is proposed, comprising a drive unit with an output shaft, at least one consumer and a multi-plate clutch according to an embodiment as described above, the output shaft for torque transmission being releasably connected to the at least one consumer by means of the multi-plate clutch.

Der Antriebsstrang ist dazu eingerichtet, ein von einem Antriebsaggregat, zum Beispiel einer Energiewandlungsmaschine, bevorzugt einer Verbrennungskraftmaschine oder einer elektrischen Antriebsmaschine, bereitgestelltes und über ihre Abtriebswelle abgegebenes Drehmoment für zumindest einen Verbraucher lösbar, also zuschaltbar und abschaltbar, zu übertragen. Ein beispielhafter Verbraucher ist zumindest ein Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise eines Motorrads, und/oder ein elektrischer Generator zum Bereitstellen von elektrischer Energie. Umgekehrt ist auch eine Aufnahme einer von zum Beispiel einem Antriebsrad eingebrachten Trägheitsenergie umsetzbar. Das zumindest eine Antriebsrad bildet dann das Antriebsaggregat, wobei dessen Trägheitsenergie mittels der Lamellenkupplung auf einen elektrischen Generator zur Rekuperation, also zur elektrischen Speicherung der Bremsenergie, mit einem entsprechend eingerichteten Antriebsstrang übertragbar ist. Weiterhin sind in einer bevorzugten Ausführungsform eine Mehrzahl von Antriebsaggregaten vorgesehen, welche mittels der Lamellenkupplung in Reihe oder parallel geschaltet beziehungsweise voneinander entkoppelt betreibbar sind, beziehungsweise deren Drehmoment jeweils lösbar zur Nutzung zur Verfügung stellbar ist. Beispiele sind Hybridantriebe aus elektrischer Antriebsmaschine und Verbrennungskraftmaschine, aber auch Mehrzylindermotoren, bei denen einzelne Zylinder (-gruppen) zuschaltbar sind.The drive train is set up to transmit a torque provided by a drive unit, for example an energy conversion machine, preferably an internal combustion engine or an electric drive machine, and output via its output shaft for at least one consumer so that it can be switched on and off. An exemplary consumer is at least one drive wheel of a motor vehicle, for example a motorcycle, and / or an electrical generator for providing electrical energy. Conversely, it is also possible to absorb an inertia energy introduced by a drive wheel, for example. The at least one drive wheel then forms the drive unit, the inertia energy of which can be transferred by means of the multi-plate clutch to an electric generator for recuperation, that is to say for the electrical storage of the braking energy, with a correspondingly configured drive train. Furthermore, in a preferred embodiment, a plurality of drive units are provided, which can be connected in series or in parallel or can be operated decoupled from one another by means of the multi-plate clutch, or whose torque can be made available for use in a detachable manner. Examples are hybrid drives from an electric drive machine and internal combustion engine, but also multi-cylinder engines in which individual cylinders (groups) can be activated.

Um das Drehmoment gezielt und/oder mittels eines Schaltgetriebes mit unterschiedlichen Übersetzungen zu übertragen beziehungsweise eine Übertragung zu trennen, ist die Verwendung der oben beschriebenen Lamellenkupplung besonders vorteilhaft. Diese Lamellenkupplung ist axial besonders kurzbauend ausführbar, indem das thermische Potential der Trägerscheiben nutzbar gemacht ist. Zudem ist ein höherer Wirkungsgrad infolge einer insgesamt verringerten (mitrotierenden) Masse erzielbar.In order to transmit the torque in a targeted manner and / or by means of a manual transmission with different gear ratios or to separate a transmission, the use of the multi-plate clutch described above is particularly advantageous. This multi-plate clutch can be made axially particularly short by making use of the thermal potential of the carrier disks. In addition, a higher efficiency can be achieved due to an overall reduced (co-rotating) mass.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, aufweisend zumindest ein Antriebsrad, welches mittels eines Antriebsstrangs nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung antreibbar ist.According to a further aspect, a motor vehicle is proposed, comprising at least one drive wheel which can be driven by means of a drive train according to an embodiment as described above.

Um im heutigen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, ist es erforderlich, den Bauraum von Lamellenkupplungen weiter zu verringern, beispielsweise aufgrund der Zunahme von erwünschten Komponenten im Leistungsstrang, wie einer Mehrzahl von Fliehkraftpendeln für eine Mehrzahl von zu tilgenden Frequenzbereichen. Die hier vorgeschlagene Lamellenkupplung weist eine sehr geringe axiale Baulänge und gesteigerten Wirkungsgrad auf und ist daher besonders konkurrenzfähig.In order to remain competitive in today's competition, it is necessary to further reduce the installation space of multi-plate clutches, for example due to the increase in desired components in the power train, such as a plurality of centrifugal pendulums for a plurality of frequency ranges to be repaid. The multi-plate clutch proposed here has a very small axial length and increased efficiency and is therefore particularly competitive.

Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die Zeichnungen nicht maßhaltig sind und zur Definition von Größenverhältnissen nicht geeignet sind. Es wird dargestellt in

  • 1: schematisch ein konventionelles Lamellenpaket einer Lamellenkupplung;
  • 2: schematisch ein Lamellenpaket einer Lamellenkupplung mit einseitigem Reibbelag;
  • 3: schematisch ein Lamellenpaket einer Lamellenkupplung erster und zweiter Teilringfläche mit Reibbelag;
  • 4: eine Innenlamelle mit einseitigem Reibbelag;
  • 5: eine Außenlamelle mit einseitigem Reibbelag;
  • 6: eine selbstverstärkende Motorradkupplung; und
  • 7: ein Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug mit Lamellenkupplung.
The invention described above is explained in detail below against the relevant technical background with reference to the accompanying drawings, which show preferred configurations. The invention is in no way limited by the purely schematic drawings, it being noted that the drawings are not true to size and are not suitable for defining size relationships. It is shown in
  • 1 : schematically shows a conventional plate pack of a plate clutch;
  • 2 : schematically a plate pack of a multi-plate clutch with one-sided friction lining;
  • 3 : schematically, a disk set of a multi-plate clutch first and second partial ring surface with friction lining;
  • 4 : an inner plate with one-sided friction lining;
  • 5 : an outer plate with a one-sided friction lining;
  • 6 : a self-energizing motorcycle clutch; and
  • 7 : a drive train in a motor vehicle with multi-plate clutch.

In 1 ist schematisch im Querschnitt eine konventionelle Lamellenkupplung 1 mit einer Rotationsachse 2 dargestellt. Das Lamellenpaket 6 umfasst eine erste konventionelle Gegenlamelle 44, eine zweite konventionelle Gegenlamelle 45, eine dritte konventionelle Gegenlamelle 46 und eine vierte konventionelle Gegenlamelle 47, welche im gezeigten Beispiel die Innenlamellen bilden, sowie antagonistisch angeordnet eine erste konventionelle Reiblamelle 48, zweite konventionelle Reiblamelle 49 und eine dritte konventionelle Reiblamelle 50, welche im gezeigten Beispiel die (antagonistischen) Außenlamellen bilden. Die Gegenlamellen 44 bis 47 sind konventionell ohne Reibbelag und mit hoher thermischer Masse ausgeführt. Die Reiblamellen 48 bis 50 sind konventionell mit axial beidseitig angeordnetem Reibbelag 16 an einer axial zentralen (äußeren, also dem Außenkorb zugeordneten) Trägerscheibe 15, wobei die Reibbeläge 16 und die Trägerscheibe 15 hier der Übersichtlichkeit halber pars-pro-toto jeweils nur an einer der Reiblamellen 48 bis 50 gekennzeichnet sind. Das Lamellenpaket 6 ist in einer geöffneten Stellung gezeigt, wo also zwischen den Reiblamellen 48 bis 50 und den Gegenlamellen 44 bis 47 kein Drehmoment um die Rotationsachse 2 übertragbar ist. Werden die Gegenlamellen 44 bis 47 und die Reiblamellen 48 bis 50 axial gegeneinander geführt und verpresst, so wird in einem ersten Reibbereich 17, einem zweiten Reibbereich 18, einem dritten Reibbereich 19, einem vierten Reibbereich 20, einem fünften Reibbereich 21 und einem sechsten Reibbereich 22, also jeweils zwischen einer Gegenlamelle und einer benachbarten Reiblamelle, ein (Teil-) Drehmoment reibschlüssig übertragen, sodass die Summe dieser Teildrehmomente das übertragbare Gesamtdrehmoment festlegt. Beim Einrückvorgang, also dem Verpressen bei anliegendem Schlupf tritt in diesen Reibbereichen 17 bis 22 erhebliche Wärmeeintrag auf, welcher über die große Masse der Gegenlamellen 44 bis 47 aufgenommen und abgeführt wird. Es sei darauf hingewiesen, dass in einer alternativen Ausführungsform die Innenlamellen die Reiblamellen und die Außenlamellen die Gegenlamellen bilden. Die Gesamtreibfläche 24 ist hiervon den radialen Abmaßen der Reibbereiche 17 bis 22 definiert.In 1 is a schematic cross section of a conventional multi-plate clutch 1 with an axis of rotation 2 shown. The slat package 6 includes a first conventional counter plate 44 , a second conventional counter plate 45 , a third conventional counter plate 46 and a fourth conventional counter plate 47 , which form the inner plates in the example shown, and arranged antagonistically, a first conventional friction plate 48 , second conventional friction plate 49 and a third conventional friction plate 50 , which in the example shown form the (antagonistic) outer lamellae. The counter slats 44 to 47 are conventionally designed without a friction lining and with a high thermal mass. The friction plates 48 to 50 are conventional with an axial friction lining 16 on an axially central (outer, that is assigned to the outer basket) carrier disc 15 , the friction linings 16 and the carrier disc 15 here for the sake of clarity, pars-pro-toto only on one of the friction plates 48 to 50 Marked are. The slat package 6 is shown in an open position, where between the friction plates 48 to 50 and the counter slats 44 to 47 no torque around the axis of rotation 2 is transferable. Become the counter slats 44 to 47 and the friction plates 48 to 50 axially guided and pressed against each other, so in a first friction area 17 , a second friction area 18 , a third friction area 19 , a fourth friction area 20 , a fifth friction area 21 and a sixth friction area 22 , i.e. in each case between a counter plate and an adjacent friction plate, frictionally transmit a (partial) torque, so that the sum of these partial torques determines the total torque that can be transmitted. During the engagement process, i.e. pressing when slip is present, occurs in these friction areas 17 to 22 considerable heat input, which over the large mass of the counter fins 44 to 47 is recorded and discharged. It should be noted that in an alternative embodiment, the inner plates form the friction plates and the outer plates form the counter plates. The total friction area 24 is the radial dimensions of the friction areas 17 to 22 Are defined.

Die in 2 schematisch dargestellte Lamellenkupplung 1 ist der Übersichtlichkeit halber in den Grundzügen mit der in 1 dargestellten Lamellenkupplung 1 identisch und insoweit wird auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen. Hier sind im Unterschied zu der Lamellenkupplung gemäß 1 anstelle der konventionellen Gegenlamellen 44 bis 47 Innenlamellen 7 bis 10 vorgesehen, von welchen die zweite Innenlamelle 8, die dritte Innenlamelle 9 und die vierte Innenlamelle 10 jeweils mit einem (einzigen) Reibbelag 16 getragen von einer inneren Trägerscheibe 14 ausgeführt sind. Die erste Innenlamelle 7 weist wie die konventionelle Gegenlamelle 44 keinen Reibbelag auf, jedoch ist sie (hier optional) wie die übrigen Innenlamellen 8 bis 10 dünner als die konventionellen Gegenlamellen 44 bis 47 ausgeführt. Weiterhin sind anstelle der konventionellen Reiblamellen 48 bis 50 Außenlamellen 11 bis 13 vorgesehen, welche nur an jeweils einer einzigen (axialen) Seite einen Reibbelag 16 aufweisen. Es sei darauf hingewiesen, dass in einer alternativen Ausführungsform die Innenlamellen 7 bis 10 und die Außenlamellen 11 bis 13 bei gleicher axialer Anordnung in Ihrer Zuordnung zum Innenkorb 4 und Außenkorb 5 (hier nicht dargestellt, vergleiche 6) vertauscht sind. Auch hier ist für die Reibbeläge 16, die innere Trägerscheibe 14 und die äußere Trägerscheibe 15 eine pars-pro-tot-Kennzeichnung gewählt. Die Flächennormale 23 aller Reibbeläge 16 weist in die gleiche Richtung (hier in der Darstellung nach links). Die äußere Trägerscheibe 15 der Außenlamellen 11 bis 13 ist beispielsweise im Vergleich zu der Ausführungsform gemäß 1 identisch ausgeführt. Die inneren Trägerscheiben 14 sind beispielsweise axial nur halb so dick wie die konventionellen als Gegenlamellen ausgeführten Innenlamellen 7 bis 10 gemäß 1.In the 2 schematically illustrated multi-plate clutch 1 is for the sake of clarity the basic features with the in 1 illustrated multi-plate clutch 1 identical and in this respect reference is made to the previous description. Here are in contrast to the multi-plate clutch according to 1 instead of the conventional counter slats 44 to 47 inner disk 7 to 10 provided, of which the second inner lamella 8th , the third inner slat 9 and the fourth inner slat 10 each with a (single) friction lining 16 carried by an inner carrier disc 14 are executed. The first inner slat 7 points like the conventional counter plate 44 no friction lining, but it is (here optional) like the other inner plates 8th to 10 thinner than the conventional counter slats 44 to 47 executed. Furthermore, instead of the conventional friction plates 48 to 50 outer disk 11 to 13 provided that a friction lining only on one single (axial) side 16 exhibit. It should be noted that in an alternative embodiment, the inner slats 7 to 10 and the outer slats 11 to 13 with the same axial arrangement in your assignment to the inner basket 4 and outer basket 5 (not shown here, compare 6 ) are interchanged. Here too is for the friction linings 16 , the inner support plate 14 and the outer carrier disc 15 a pars-pro-tot label was chosen. The surface normal 23 all friction linings 16 points in the same direction (here to the left in the illustration). The outer carrier disc 15 the outer slats 11 to 13 is for example in comparison to the embodiment according to 1 executed identically. The inner carrier washers 14 axially, for example, they are only half as thick as the conventional inner plates designed as counter plates 7 to 10 according to 1 ,

In 3 ist eine Variante der Lamellenkupplung 1 gemäß 2 dargestellt, wobei hier sowohl die Außenlamellen 11 bis 13, als auch die Innenlamellen 8 und 9 beidseitig sowie die erste Innenlamelle 7 und die vierte, beispielsweise letzte, Innenlamelle 10 einen axial zu der benachbarten Außenlamelle 11 beziehungsweise 13 weisenden Reibbelag 16 aufweisen. Die Reibbeläge 16 der Innenlamellen 7 bis 10 sind einzig auf der ersten Teilringfläche 25 und die Reibbeläge 16 der Außenlamellen 11 bis 13 sind einzig auf der zweiten Teilringfläche 26 angeordnet, welche zu der Rotationsachse 2 koaxial angeordnet sind und somit in Summe eine radiale Gesamtreibfläche 24 bilden. Auch hier ist aufgrund der kleineren Fläche des Wärmeeintrags und damit geringeren Wärmeeintrags sowie der im Bereich des Wärmeeintrags reibbelagfreien Ausführung der betreffenden Lamelle die thermische Masse der jeweiligen Trägerscheibe 14 beziehungsweise 15 nutzbar gemacht, sodass die Dicke der Innenlamellen 7 bis 10 im Vergleich zu den konventionellen Gegenlamellen 44 bis 47 bei ausreichender Wärmeabfuhr reduzierbar ist, beispielsweise halbiert ist.In 3 is a variant of the multi-plate clutch 1 according to 2 shown, here both the outer slats 11 to 13 , as well as the inner slats 8th and 9 on both sides and the first inner lamella 7 and the fourth, for example last, inner lamella 10 one axially to the adjacent outer lamella 11 respectively 13 pointing friction lining 16 exhibit. The friction linings 16 of the inner slats 7 to 10 are only on the first partial ring surface 25 and the friction linings 16 the outer slats 11 to 13 are only on the second partial ring surface 26 arranged which to the axis of rotation 2 are arranged coaxially and thus in total a total radial friction surface 24 form. Here too, the thermal mass of the respective carrier disk is due to the smaller area of the heat input and thus less heat input as well as the design of the lamella in question which is free of friction deposits in the area of heat input 14 respectively 15 made usable so that the thickness of the inner slats 7 to 10 compared to the conventional counter slats 44 to 47 can be reduced with sufficient heat dissipation, for example halved.

In 4 ist beispielhaft eine Innenlamelle 8, 9 oder 10 gemäß 2 dargestellt, wobei der Reibbelag 16 hier nur einseitig angebracht ist und rückseitig (hier verdeckt) eine reibbelagfreie Reibfläche für einen Reibbereich 19 beziehungsweise 21 gebildet ist. Die Innenlamelle 8, 9 oder 10 weist zur drehmomentübertragenden Verbindung um die Rotationsachse 2 mit einem Innenkorb 4 (hier nicht dargestellt, vergleiche 6) am Innenumfang eine Mehrzahl von Innenlamellenlaschen 35 auf.In 4 is an example of an inner lamella 8th . 9 or 10 according to 2 shown, the friction lining 16 is only attached on one side and on the back (hidden here) a friction surface free of friction lining for a friction area 19 respectively 21 is formed. The inner slat 8th . 9 or 10 points to the torque-transmitting connection around the axis of rotation 2 with an inner basket 4 (not shown here, compare 6 ) a plurality of inner plate tabs on the inner circumference 35 on.

In 5 ist beispielhaft eine Außenlamelle 11, 12 oder 13 gemäß 2 dargestellt, wobei der Reibbelag 16 hier nur einseitig angebracht ist und rückseitig (hier verdeckt) eine reibbelagfreie Reibfläche für einen Reibbereich 18, 20 beziehungsweise 22 gebildet ist. Die Außenlamelle 11, 12 oder 13 weist zur drehmomentübertragenden Verbindung um die Rotationsachse 2 mit einem Außenkorb 5 (hier nicht dargestellt, vergleiche 6) am Außenumfang eine Mehrzahl von Außenlamellenlaschen 36 auf.In 5 is an example of an outer slat 11 . 12 or 13 according to 2 shown, the friction lining 16 is only attached on one side and on the back (concealed here) a friction surface free of friction lining for a friction area 18 . 20 respectively 22 is formed. The outer slat 11 . 12 or 13 points to the torque-transmitting connection around the axis of rotation 2 with an outer basket 5 (not shown here, compare 6 ) a plurality of outer plate tabs on the outer circumference 36 on.

In 6 ist eine, hier beispielhaft als selbstverstärkende Motorradkupplung ausgeführte, Lamellenkupplung 1 mit einer Rotationsachse 2 dargestellt. Das Lamellenpaket 6, beispielsweise im Prinzip wie in 2 oder wie in 3 ausgeführt, ist zwischen einem Innenkorb 4 und einem Außenkorb 5 aufgehängt, sodass die Innenlamellen und die Außenlamellen im geöffneten Zustand, also nicht axial verpresst, relativ zueinander um die Rotationsachse 2 rotierbar sind. Erst im verpressten Zustand ist ein Drehmoment, hier beispielsweise eingetragen, optional mittels eines Zweimassenschwungrads 41, über einen Zahnkranz 40, auf eine Ausgangswelle, hier beispielsweise eine Getriebeeingangswelle 37, übertragbar. Der Außenkorb 5 ist zahnkranzseitig und der Innenkorb 4 ist getriebeeingangswellenseitig drehmomentfest verbunden. Optional ist dies umgekehrt ausgeführt. Die hier gezeigte Lamellenkupplung 1 ist normal geschlossen ausgeführt, sodass ein Drehmoment übertragen wird, wenn keine Kraft von außen aufgebracht wird. Zum Lösen der Lamellenkupplung 1 ist ein Zentralausrücker 39 axial betätigbar, mittels welchem die Anpresskraft der Mehrzahl der Blattfederpakete 38 aufhebbar ist, sodass sich infolge dessen die Lamellen des Lamellenpakets 6 axial voneinander trennen. Optional ist hier die Mehrzahl der Blattfederpakete 38 in Drehmomentrichtung der Übertragung von dem Zahnkranz 40 auf die Getriebeeingangswelle 37 unter Drehmomentlast selbstaufstellend eingerichtet, sodass die axiale Anpresskraft der Blattfederpakete 38 von dem anliegenden Drehmoment verstärkt wird. Alternativ ist die Lamellenkupplung 6 normal geöffnet ausgeführt und mittels eines Zentraleinrückers schließbar.In 6 is a multi-plate clutch designed here as a self-reinforcing motorcycle clutch 1 with an axis of rotation 2 shown. The slat package 6 , for example in principle as in 2 or like in 3 is between an inner basket 4 and an outer basket 5 suspended, so that the inner plates and the outer plates in the open state, that is not axially pressed, relative to each other about the axis of rotation 2 are rotatable. Only in the compressed state is a torque, for example entered here, optionally by means of a dual-mass flywheel 41 , over a ring gear 40 , on an output shaft, here for example a transmission input shaft 37 , transferable. The outer basket 5 is on the ring gear side and the inner basket 4 is torque-proof connected on the input shaft side. This is optionally done in reverse. The multi-plate clutch shown here 1 is normally closed, so that torque is transmitted when no external force is applied. To release the multi-plate clutch 1 is a central releaser 39 axially operable, by means of which the contact pressure of the plurality of leaf spring assemblies 38 can be canceled, so that as a result, the slats of the plate pack 6 separate axially. The majority of leaf spring assemblies is optional here 38 in the torque direction of the transmission from the ring gear 40 on the transmission input shaft 37 set up under torque load so that the axial pressure of the leaf spring assemblies 38 is amplified by the applied torque. The multi-plate clutch is an alternative 6 normally opened and can be closed by means of a central engaging device.

In 7 ist ein Antriebsstrang 3 in einem als Motorrad beziehungsweise als motorisiertes Zweirad ausgeführten Kraftfahrzeug 29 dargestellt. Ein Antriebsaggregat 27, beispielsweise eine zweizylindrige Verbrennungskraftmaschine, gibt über ihre Abtriebswelle 28 ein Drehmoment an eine Lamellenkupplung 1, beispielsweise wie in 6 dargestellt, ab. Bei geschlossener Lamellenkupplung 1 wird beispielsweise mittels eines Schaltgetriebes von einer Getriebeausgangswelle 34 mittels eines Zugmitteltriebs 42 ein Drehmoment an das Antriebsrad 30 abgegeben. Damit ist ein Fahrer, sitzend auf dem Fahrersitz 32 transportierbar, welcher das Kraftfahrzeug 29 mittels des mit dem Lenker 33 schwenkbaren Vorderrads 31 lenken kann. An dem Lenker ist zudem ein von Hand zu betätigender Kupplungshebel 43 vorgesehen, mittels welchem die Drehmomentübertragung von dem Antriebsaggregat 27 auf das Antriebsrad 30 unterbrechbar ist.In 7 is a powertrain 3 in a motor vehicle designed as a motorcycle or as a motorized two-wheeler 29 shown. A drive unit 27 , for example, a two-cylinder internal combustion engine, is on its output shaft 28 a torque to a multi-plate clutch 1 , for example as in 6 shown, from. With the multi-plate clutch closed 1 is, for example, by means of a manual transmission from a transmission output shaft 34 by means of a traction drive 42 a torque to the drive wheel 30 issued. This is a driver sitting in the driver's seat 32 transportable, which is the motor vehicle 29 by means of the handlebar 33 swiveling front wheel 31 can direct. There is also a hand-operated clutch lever on the handlebar 43 provided by means of which the torque transmission from the drive unit 27 on the drive wheel 30 is interruptible.

Mit der hier vorgeschlagenen Lamellenkupplung werden axialer Bauraum gewonnen, die Masse reduziert und das Betätigungsverhalten verbessert.With the multi-plate clutch proposed here, axial installation space is gained, the mass is reduced and the actuation behavior is improved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lamellenkupplungmulti-plate clutch
22
Rotationsachseaxis of rotation
33
Antriebsstrangpowertrain
44
Innenkorbin basket
55
Außenkorboutside basket
66
Lamellenpaketdisk pack
77
erste Innenlamellefirst inner slat
88th
zweite Innenlamellesecond inner slat
99
dritte Innenlamellethird inner lamella
1010
vierte Innenlamellefourth inner lamella
1111
erste Außenlamellefirst outer slat
1212
zweite Außenlamellesecond outer lamella
1313
dritte Außenlamellethird outer lamella
1414
innere Trägerscheibeinner carrier disc
1515
äußere Trägerscheibeouter carrier disc
1616
Reibbelagfriction lining
1717
erster Reibbereichfirst friction area
1818
zweiter Reibbereichsecond friction area
1919
dritter Reibbereichthird friction area
2020
vierter Reibbereichfourth friction area
2121
fünfter Reibbereichfifth friction area
2222
sechster Reibbereichsixth friction area
2323
Flächennormalesurface normal
2424
GesamtreibflächeTotal friction surface
2525
erste Teilringflächefirst partial ring surface
2626
zweite Teilringflächesecond partial ring surface
2727
Antriebsaggregatpower unit
28 28
Zugmitteltriebtraction drive
2929
Kraftfahrzeugmotor vehicle
3030
Antriebsraddrive wheel
3131
Vorderradfront
3232
Fahrersitzdriver's seat
3333
Lenkerhandlebars
3434
GetriebeausgangswelleTransmission output shaft
3535
InnenlamellenlascheInner plate tab
3636
AußenlamellenlascheOuter disk tab
3737
GetriebeeingangswelleTransmission input shaft
3838
BlattfederpaketLeaf spring assembly
3939
ZentralausrückerCSC
4040
Zahnkranzsprocket
4141
ZweimassenschwungradDual Mass Flywheel
4242
Zugmitteltriebtraction drive
4343
Kupplungshebelclutch lever
4444
erste konventionelle Gegenlamellefirst conventional counter plate
4545
zweite konventionelle Gegenlamellesecond conventional counter plate
4646
dritte konventionelle Gegenlamellethird conventional counter plate
4747
vierte konventionelle Gegenlamellefourth conventional counter plate
4848
erste konventionelle Reiblamellefirst conventional friction plate
4949
zweite konventionelle Reiblamellesecond conventional friction plate
5050
dritte konventionelle Reiblamellethird conventional friction plate

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016204111 A1 [0002]DE 102016204111 A1 [0002]
  • DE 102016207116 B3 [0002]DE 102016207116 B3 [0002]
  • DE 102018105038 A1 [0002]DE 102018105038 A1 [0002]

Claims (6)

Lamellenkupplung (1) mit einer Rotationsachse (2) für einen Antriebsstrang (3), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: - einen Innenkorb (4); - einen Außenkorb (5); und - zumindest ein Lamellenpaket (6) mit einer Mehrzahl von Lamellen, umfassend zumindest eine Innenlamelle (7,8,9,10), welche drehmomentübertragend axial verschiebbar mit dem Innenkorb (4) verbunden ist, und umfassend eine zu der Anzahl der Innenlamellen (7,8,9,10) korrespondierende Anzahl von Außenlamellen (11,12,13), welche drehmomentübertragend axial verschiebbar mit dem Außenkorb (5) verbunden sind, wobei die Innenlamelle (7,8,9,10) und die Außenlamelle (11,12,13) einander axial abwechselnd benachbart angeordnet sind und axial derart miteinander in Reibkontakt bringbar und verpressbar sind, dass ein Drehmoment zwischen dem Innenkorb (4) und dem Außenkorb (5) lösbar übertragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Innenlamellen (7,8,9,10) und zumindest eine der Außenlamellen (11,12,13) eine Trägerscheibe (14,15) und einen an der Trägerscheibe (14,15) befestigten Reibbelag (16) aufweist und der jeweilige Reibbelag (16) mit einem Reibbereich (17,18,19,20,21,22) der benachbarten Lamelle (7,8,9,10,11,12,13) in Reibkontakt bringbar ist, welcher frei von einem Reibbelag (16) ist.Multi-plate clutch (1) with an axis of rotation (2) for a drive train (3), comprising at least the following components: - an inner basket (4); - an outer basket (5); and - at least one plate pack (6) with a plurality of plates, comprising at least one inner plate (7, 8, 9, 10), which is connected to the inner basket (4) in an axially displaceable manner to transmit torque, and comprising one for the number of inner plates ( 7,8,9,10) corresponding number of outer plates (11,12,13), which are connected to the outer basket (5) so as to be able to transmit torque in an axially displaceable manner, the inner plate (7,8,9,10) and the outer plate (11th , 12, 13) are arranged axially alternately adjacent to one another and can be brought into frictional contact with one another and pressed in such a way that a torque can be releasably transmitted between the inner basket (4) and the outer basket (5), characterized in that at least one of the inner plates ( 7, 8, 9, 10) and at least one of the outer plates (11, 12, 13) has a carrier disk (14, 15) and a friction lining (16) attached to the carrier disk (14, 15) and the respective friction lining (16) with a friction area (17,18,19,20, 21, 22) of the adjacent lamella (7, 8, 9, 10, 11, 12, 13) can be brought into frictional contact, which is free of a friction lining (16). Lamellenkupplung (1) nach Anspruch 1, wobei eine Flächennormale (23) aller Reibbeläge (16) in eine einzige axiale Richtung weist, wobei die Reibbeläge (16) eine Gesamtreibfläche (24) für den Reibkontakt bilden.Multi-plate clutch (1) after Claim 1 , wherein a surface normal (23) of all friction linings (16) points in a single axial direction, the friction linings (16) forming an overall friction surface (24) for the frictional contact. Lamellenkupplung (1) nach Anspruch 1, wobei die Reibbeläge (16) der Innenlamelle (7,8,9,10) eine erste Teilringfläche (25,26) und die Reibbeläge (16) der Außenlamelle (11,12,13) eine zweite Teilringfläche (25,26) abdecken, welche gemeinsam eine Gesamtreibfläche (24) für den Reibkontakt bilden.Multi-plate clutch (1) after Claim 1 , wherein the friction linings (16) of the inner plate (7,8,9,10) cover a first partial ring surface (25,26) and the friction linings (16) of the outer plate (11,12,13) cover a second partial ring surface (25,26) , which together form a total friction surface (24) for the frictional contact. Lamellenkupplung (1) einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lamellenkupplung (1) als selbstverstärkende Motorradkupplung ausgeführt ist, bei welcher einen Anteil des eingebrachten Antriebsmoments in eine verstärkende axiale Anpresskraft umwandelbar ist.Multi-plate clutch (1) according to one of the preceding claims, wherein the multi-plate clutch (1) is designed as a self-energizing motorcycle clutch, in which a portion of the input drive torque can be converted into a reinforcing axial contact force. Antriebsstrang (3) aufweisend ein Antriebsaggregat (27) mit einer Abtriebswelle (28), zumindest einen Verbraucher (30) und eine Lamellenkupplung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abtriebswelle (28) zur Drehmomentübertragung mittels der Lamellenkupplung (1) mit dem zumindest einen Verbraucher (30) lösbar drehmomentübertragend verbunden ist.Drive train (3) comprising a drive unit (27) with an output shaft (28), at least one consumer (30) and a multi-plate clutch (1) according to one of the preceding claims, wherein the output shaft (28) for torque transmission by means of the multi-plate clutch (1) the at least one consumer (30) is detachably connected to transmit torque. Kraftfahrzeug (29), aufweisend zumindest ein Antriebsrad (30), welches mittels eines Antriebsstrangs (3) nach Anspruch 5 antreibbar ist.Motor vehicle (29), comprising at least one drive wheel (30), which by means of a drive train (3) Claim 5 is drivable.
DE102018120167.2A 2018-08-20 2018-08-20 Multi-plate clutch with a rotation axis for a drive train Ceased DE102018120167A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120167.2A DE102018120167A1 (en) 2018-08-20 2018-08-20 Multi-plate clutch with a rotation axis for a drive train

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120167.2A DE102018120167A1 (en) 2018-08-20 2018-08-20 Multi-plate clutch with a rotation axis for a drive train

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018120167A1 true DE102018120167A1 (en) 2020-02-20

Family

ID=69320383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018120167.2A Ceased DE102018120167A1 (en) 2018-08-20 2018-08-20 Multi-plate clutch with a rotation axis for a drive train

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018120167A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09137833A (en) * 1995-11-14 1997-05-27 Dainatsukusu:Kk Multi-plate type friction engaging device provided with friction material on both internal tooth plate and external tooth plate
DE102016207116B3 (en) * 2016-04-27 2017-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling with torque flow distribution for partial reinforcement
DE102016204111A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG friction clutch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09137833A (en) * 1995-11-14 1997-05-27 Dainatsukusu:Kk Multi-plate type friction engaging device provided with friction material on both internal tooth plate and external tooth plate
DE102016204111A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG friction clutch
DE102016207116B3 (en) * 2016-04-27 2017-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling with torque flow distribution for partial reinforcement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP H09 – 137 833 A (Maschinenübersetzung), AIPN [online] JPO [abgerufen am 22.03.2019] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1568906B1 (en) Double clutch
EP3135522B1 (en) Hybrid module and method for transmitting torque in a drive train of a motor vehicle
EP1726842B1 (en) Clutch assembly with radially adjoining clutches
EP2050608B1 (en) Drive system for a vehicle
DE102011081909A1 (en) Double coupling
DE102012209952A1 (en) Double coupling
EP2916026B1 (en) Double clutch system
DE112008000749T5 (en) starter
DE102012008779A1 (en) Clutch for automatic or automated dual clutch transmission of motor vehicle, has plate pack that is axially supported at thrust bearing, where thrust bearing and actuation unit have pressure area in radial height of cup expander spring
EP3655277B1 (en) Hybrid module
DE102014211884A1 (en) Leaf spring for a multi-disc friction package and multi-disc friction package for a friction clutch
DE102007027120A1 (en) Double clutch for use in transmission of motor vehicle, has supporting element designed as functionally effective protection element and formed to be intervened in annular groove formed in lamella carrier
DE102017130348A1 (en) Clutch device, multiple clutch device, electric drive unit and drive arrangement for a motor vehicle
DE102019126080A1 (en) Clutch assembly
WO2019015722A1 (en) Hybrid module
DE202018006174U1 (en) Hybrid module with a rotation axis
DE102018120167A1 (en) Multi-plate clutch with a rotation axis for a drive train
DE102018103519A1 (en) Hybrid module with a rotation axis
DE102018103521A1 (en) Hybrid module with a rotation axis
DE102017120991A1 (en) Friction plate and manufacturing method for such a friction plate
DE102021126008A1 (en) Multi-plate clutch with locking element for securing the support ring of a plate pack
DE3712898A1 (en) Friction clutch
EP3655275B1 (en) Hybrid module
WO2019015721A1 (en) Hybrid module
DE10016602B4 (en) Dual clutch assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final