DE102018119490A1 - Planet carrier for planetary gears with positive locking planet carrier connecting bolts - Google Patents

Planet carrier for planetary gears with positive locking planet carrier connecting bolts Download PDF

Info

Publication number
DE102018119490A1
DE102018119490A1 DE102018119490.0A DE102018119490A DE102018119490A1 DE 102018119490 A1 DE102018119490 A1 DE 102018119490A1 DE 102018119490 A DE102018119490 A DE 102018119490A DE 102018119490 A1 DE102018119490 A1 DE 102018119490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planet carrier
cheeks
connecting bolt
beads
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018119490.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Boris Jurka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018119490.0A priority Critical patent/DE102018119490A1/en
Publication of DE102018119490A1 publication Critical patent/DE102018119490A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Planetenträger (1) für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang mit zwei Planetenträgerwangen (2, 3), mit Planetenträgerverbindungsbolzen (4), über die die zueinander beabstandeten Planetenträgerwangen (2, 3) aneinander befestigt sind, wobei wenigstens einer der aus einem Blechband gerollten Planetenträgerverbindungsbolzen (4) mehrere Wulste (5) besitzt, die in Formschluss mit den Planetenträgerwangen (2, 3) stehen. Ferner betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Planetenträgers (1).The invention relates to a planet carrier (1) for a motor vehicle drive train with two planet carrier cheeks (2, 3), with planet carrier connecting bolts (4), by means of which the spaced planet carrier cheeks (2, 3) are attached to each other, at least one of which consists of one Sheet metal rolled planet carrier connecting bolt (4) has several beads (5) which are in positive engagement with the planet carrier cheeks (2, 3). The invention also relates to a method for producing such a planet carrier (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Planetenträger für ein Gasfahrzeug-Planetengetriebe mit zwei Planetenträgerwangen, etwa nach Art von Planetenträgerhälften, mit Planetenträgerverbindungsbolzen, über die die zueinander beabstandeten Planetenträgerwangen aneinander befestigt sind bzw. relativ zueinander positionsbestimmt sind. Ferner betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Planetenträgers.The present invention relates to a planet carrier for a gas vehicle planetary gear with two planet carrier cheeks, for example in the manner of planet carrier halves, with planet carrier connecting bolts, by means of which the spaced-apart planet carrier cheeks are fastened to one another or are positionally determined relative to one another. Furthermore, the invention also relates to a method for producing such a planet carrier.

Aus dem Stand der Technik sind schon zahlreiche Planetenträger für Planetengetriebe bekannt. So offenbart bspw. die DE 10 2006 049 996 A1 eine Planetenrad-Einheit und ein Verfahren zur Herstellung dieser Planetenrad-Einheit. Die Planetenrad-Einheit weist zwei parallel zueinander angeordnete Führungsscheiben mit Lochungen zur Aufnahme von Bolzen auf, welche stirnseitig angeordnete Zapfen und Schultern aufweisen. Die Schultern weisen umlaufende Schneidkanten auf und die Bolzen werden mittels der Schneidkanten in die Führungsscheiben eingeschnitten.Numerous planet carriers for planetary gears are already known from the prior art. For example, the DE 10 2006 049 996 A1 a planetary gear unit and a method for producing this planetary gear unit. The planetary gear unit has two guide disks arranged parallel to one another with perforations for receiving bolts, which have pins and shoulders arranged on the end face. The shoulders have all-round cutting edges and the bolts are cut into the guide disks by means of the cutting edges.

Die DE 10 2012 219 216 A1 offenbart einen Planetenbolzen, einen Planetentrieb mit Planetenbolzen und ein Verfahren zur Herstellung eines Planetenbolzens. Der Planetenbolzen ist hohl mit einer inneren Fläche und einer zylindrischen äußeren Fläche, sowie mit einer durch die Flächen zumindest teilweise begrenzten Wand ausgebildet, wobei die innere Fläche um eine Symmetrieachse verläuft und dieser zugewandt ist und die äußere Fläche um die Symmetrieachse verläuft sowie von der Symmetrieachse weggewandt ist, und wobei die Wand sich radial zwischen den Flächen erstreckt.The DE 10 2012 219 216 A1 discloses a planetary pin, a planetary pinion and a method of making a planetary pin. The planet pin is hollow with an inner surface and a cylindrical outer surface, as well as with a wall at least partially delimited by the surfaces, the inner surface running around and facing the axis of symmetry and the outer surface running around the axis of symmetry and from the axis of symmetry is facing away, and wherein the wall extends radially between the surfaces.

Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Planetenträgern werden die Planetenträgerwangen üblicherweise mittels Abstandselementen zueinander beabstandet, welche an die Planetenträgerwangen angeschweißt sind. Dies ist jedoch sehr aufwändig, teuer und bringt zusätzliches Gewicht ein.In the case of the planet carriers known from the prior art, the planet carrier cheeks are usually spaced apart from one another by means of spacer elements which are welded to the planet carrier cheeks. However, this is very complex, expensive and adds additional weight.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu mildern, und insbesondere eine Methode vorzusehen, um die beiden Planetenträgerwangen miteinander zu verbinden, wobei auf ein Schweißvorgang zum Verbinden der beiden Planetenträgerwangen verzichtet werden kann und Gewicht eingespart wird.The object of the invention is to avoid or at least alleviate the disadvantages of the prior art, and in particular to provide a method for connecting the two planet carrier cheeks to one another, wherein a welding process for connecting the two planet carrier cheeks can be dispensed with and weight is saved ,

Die Aufgabe der Erfindung wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, dass wenigstens einer der aus einem Blechband gerollten Planetenträgerverbindungsbolzen mehrere, vorzugsweise teilweise / vollständig umlaufende Wulste besitzt, die in Formschluss mit den Planetenträgerwangen stehen.The object of the invention is achieved in a generic device in that at least one of the planet carrier connecting bolts rolled from a sheet metal strip has a plurality of, preferably partially / completely circumferential, beads which are in positive engagement with the planet carrier cheeks.

Dadurch kann für die Verbindung bzw. Beabstandung der Planetenträgerwangen zueinander bzw. miteinander auf einen Schweißvorgang verzichtet werden.As a result, a welding process can be dispensed with for the connection or spacing of the planet carrier cheeks to one another or to one another.

Unter einem Wulst ist hierbei eine spanlos über Verformung eingebrachte Erhöhung zu verstehen, die sich um einen in Umfangsrichtung gleichbleibenden Betrag von der unverformten Oberfläche des Planetenträgerverbindungsbolzens abhebt.In this case, a bead is to be understood as an increase introduced without cutting by means of deformation, which rises from the undeformed surface of the planet carrier connecting bolt by a constant amount in the circumferential direction.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend erläutert.Advantageous embodiments are claimed in the subclaims and are explained below.

So ist es von Vorteil, wenn zwei Wulste vorhanden sind, die an der Innenseite der jeweiligen Planetenträgerwangen anliegen. Dadurch kann durch den Abstand zwischen den zwei Wulsten der Abstand der Planetenträgerwangen zueinander bestimmt werden.It is therefore advantageous if there are two beads that lie against the inside of the respective planet carrier cheeks. As a result, the distance between the planet carrier cheeks from one another can be determined by the distance between the two beads.

Ferner hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn zwei weitere als Kragen ausgebildete Wulste an den jeweiligen axialen Enden vorhanden sind und an den Innenwandungen einer Öffnung der jeweiligen Planetenträgerwange anliegen. Diese verhindern, dass sich der Planetenträgerverbindungsbolzen in Axialrichtung verschieben kann.Furthermore, it has proven to be advantageous if two further beads designed as collars are present at the respective axial ends and bear against the inner walls of an opening of the respective planet carrier cheek. These prevent the planet carrier connecting bolt from moving in the axial direction.

Ferner ist es von Vorteil, wenn in wenigstens einer der Planetenträgerwangen eine Öffnung vorhanden ist, in die der Planetenträgerverbindungsbolzen eingesetzt ist und eine Positionierungsnase bzw. Bolzendrehverhinderungsnase radial nach innen in die Öffnung hinein ragt und dort in eine vorzugsweise formgegengleiche Ausnehmung des Planetenträgerverbindungsbolzens greift. Darüber kann ein Verdrehen / Rotieren des Planetenträgerverbindungsbolzens in seinem montierten Zustand bzw. im Betrieb verhindert werden.Furthermore, it is advantageous if an opening is present in at least one of the planet carrier cheeks, into which the planet carrier connecting bolt is inserted and a positioning lug or bolt rotation prevention lug protrudes radially inward into the opening and there engages in a recess of the planet carrier connecting bolt which preferably has the same shape. In this way, rotation / rotation of the planet carrier connecting bolt in its assembled state or during operation can be prevented.

Ferner betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Planetenträgers mit den nachfolgenden Schritten: Zuschneiden eines Blechstücks; Einbringen von mehreren Wulsten mittels Umformen; Rollen des Blechstücks zu einer im Wesentlichen zylindrischen Form, von der die Wulste nach radial außen vorstehen; Zusammensetzen des Planetenträgers, wobei wenigstens ein Planetenträgerverbindungsbolzen mit seinen axialen Enden in einer Öffnung der jeweiligen Planetenträgerwange eingesetzt wird und die Wulste an der Innenseite der jeweiligen Planetenträgerwange anliegen; und Aufbringen einer Kraft auf die axialen Enden des Planetenträgerverbindungsbolzens mittels eines Stempelwerkzeugs derart, dass die axialen Enden soweit in Richtung zu den Innenseiten der jeweiligen Öffnung hin verformt werden, bis sie vollständig an den Innenseiten anliegen.Furthermore, the invention also relates to a method for producing a planet carrier according to the invention with the following steps: cutting a piece of sheet metal; Introduction of several beads by means of forming; Rolling the sheet of metal into a substantially cylindrical shape from which the beads protrude radially outward; Assembling the planet carrier, wherein at least one planet carrier connecting bolt is inserted with its axial ends in an opening of the respective planet carrier cheek and the beads rest on the inside of the respective planet carrier cheek; and applying a force to the axial ends of the planet carrier connecting bolt by means of a stamping tool such that the axial ends are deformed in the direction towards the inner sides of the respective opening until they lie completely against the inner sides.

Mit anderen Worten besteht die Erfindung darin, dass der Schweißprozess der beiden Planetenträgerwangen durch ein Metallblechteil ersetzt wird. Das Metallblechteil verbindet die beiden Planetenträgerwangen durch einen Formschluss, der mittels Umformen hergestellt wird.In other words, the invention consists in that the welding process of the two planet carrier cheeks is replaced by a sheet metal part. The sheet metal part connects the two planet carrier cheeks by a positive connection, which is produced by means of forming.

Man kann also auch sagen, dass die Verbindungselemente für den Planetenträger aus einem Metallblech hergestellt sind, welches gerollt bzw. verformt / gebogen wird, und über einen Formschluss und teilweisem Krimpen die beiden Planetenträgerwangen miteinander verbindet. Die Verbindung der Planetenträgerwangen bzw. die Fixierung erfolgt hierbei vorzugsweise durch eine Aufweitungspresspassung.It can also be said that the connecting elements for the planet carrier are made of a metal sheet which is rolled or deformed / bent, and connects the two planet carrier cheeks to one another via a positive connection and partial crimping. The connection of the planet carrier cheeks or the fixation is preferably carried out by an expansion press fit.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe von Figuren näher erläutert, in denen unterschiedliche Ausführungsformen dargestellt sind. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Planetenträgers;
  • 2 eine weitere perspektivische Darstellung des Planetenträgers;
  • 3 eine Vorderansicht des Planetenträgers;
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines Planetenträgerverbindungsbolzens;
  • 5 eine Schnittansicht V-V aus 3 des Planetenträgers;
  • 6 eine Detailansicht aus 5, welche den Planetenträgerverbindungsbolzen vergrößert darstellt;
  • 7 eine Formschlussverbindung nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip;
  • 8 den Planetenträgerverbindungsbolzen in perspektivischer Darstellung mit markierten Schweißpunkten;
  • 9 bis 16 Schritte für ein Verfahren zur Herstellung eines Planetenträgerverbindungsbolzens und des Planetenträgers;
  • 17 eine Schnittansicht im Bereich des Planetenträgerverbindungsbolzens, wobei der Planetenträger in einer zweiten Ausführungsform dargestellt ist und eine Positionierungsnase aufweist; und
  • 18 eine perspektivische Schnittdarstellung im Bereich der Positionierungsnase.
The invention is explained in more detail below with the aid of figures in which different embodiments are shown. Show it:
  • 1 a perspective view of a planet carrier according to the invention;
  • 2 another perspective view of the planet carrier;
  • 3 a front view of the planet carrier;
  • 4 a perspective view of a planet carrier connecting bolt;
  • 5 a sectional view VV 3 the planet carrier;
  • 6 a detailed view 5 , which shows the planet carrier connecting pin enlarged;
  • 7 a positive connection according to the key-lock principle;
  • 8th the planet carrier connecting bolt in a perspective view with marked welding spots;
  • 9 to 16 Steps for a method of manufacturing a planet carrier connecting pin and the planet carrier;
  • 17 a sectional view in the region of the planet carrier connecting bolt, the planet carrier being shown in a second embodiment and having a positioning lug; and
  • 18 a perspective sectional view in the region of the positioning lug.

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.The figures are only schematic in nature and only serve to understand the invention. The same elements are provided with the same reference symbols.

Merkmale der einzelnen Ausführungsbeispiele können auch in anderen Ausführungsbeispielen realisiert werden. Sie sind also untereinander austauschbar.Features of the individual exemplary embodiments can also be implemented in other exemplary embodiments. So they are interchangeable.

Die 1 bis 3 zeigen einen Planetenträger 1 in perspektivischer Darstellung (1 und 2) bzw. in einer Vorderansicht (3). Der Planetenträger 1 weist zwei Planetenträgerwangen 2, 3 auf, die auch als Planetenträgerhälften bezeichnet werden können, die über mehrere, hier drei, Planetenträgerverbindungsbolzen 4 zueinander beabstandet angeordnet sind. Der Planetenträgerverbindungsbolzen 4 weist mehrere, hier zwei (siehe 4) Wulste 5 auf, die von einem im Wesentlichen zylindrisch ausgeführten Grundkörper 6 radial nach außen und umlaufend vorstehen. In anderen Ausführungsformen ist es auch denkbar, dass die Wulste 5 lediglich teilweise umlaufend ausgebildet sind.The 1 to 3 show a planet carrier 1 in perspective ( 1 and 2 ) or in a front view ( 3 ). The planet carrier 1 has two planet carrier cheeks 2 . 3 on, which can also be referred to as planet carrier halves, which have several, here three, planet carrier connecting bolts 4 are spaced from each other. The planet carrier connection pin 4 has several, here two (see 4 ) Beads 5 on that of a substantially cylindrical body 6 protrude radially outwards and all around. In other embodiments, it is also conceivable that the beads 5 are only partially circumferential.

Mit Bezug zurück auf die 1 bis 3 ist zu erkennen, dass zwischen den zwei Planetenträgerwangen 2, 3 mehrere, hier drei, Planetenräder 7 angeordnet sind, welche auf jeweils einem Planetenbolzen 8 gelagert sind. Die Planetenbolzen 8 sind mittels Sprengringen in Axialrichtung gegen Verrutschen gesichert. 5 zeigt den Planetenträger 1 in einer Schnittdarstellung, in der die Geometrie und Position des Planetenträgerverbindungsbolzens 4 gut zu erkennen ist. Diese ist in 6 als Detailansicht nochmals vergrößert dargestellt.With reference back to the 1 to 3 can be seen that between the two planet carrier cheeks 2 . 3 several, here three, planet gears 7 are arranged, each on a planet pin 8th are stored. The planet bolts 8th are secured against slipping in the axial direction by means of snap rings. 5 shows the planet carrier 1 in a sectional view, in which the geometry and position of the planet carrier connecting bolt 4 is easy to see. This is in 6 shown enlarged as a detailed view.

Insbesondere in 6 ist gut zu erkennen, dass der Planetenträgerverbindungsbolzen 4 dünnwandig und innen hohl ausgebildet ist. Vorzugsweise ist der Planetenträgerverbindungsbolzen 4 aus einem Blech ausgebildet. Die axialen Enden des Planetenträgerverbindungsbolzens 4 ragen jeweils in ein Durchgangsloch bzw. in eine Öffnung 9 der jeweiligen Planetenträgerwange 2, 3 hinein. Die Innenkontur bzw. die Innenwandung der Öffnungen 9 ist hierbei nicht gerade ausgebildet, sondern weitet sich zu den jeweiligen Planetenträgerwangen-Außenseiten 10 hin auf. Dabei können die Öffnungen 9, wie hier beispielhaft gezeigt, unterschiedliche Geometrien aufweisen, können aber auch dieselbe Ausgestaltung aufweisen.Especially in 6 it can be clearly seen that the planet carrier connecting bolt 4 is thin-walled and hollow inside. The planet carrier connection pin is preferably 4 formed from a sheet. The axial ends of the planet carrier connecting bolt 4 each protrude into a through hole or an opening 9 the respective planet carrier cheek 2 . 3 into it. The inner contour or the inner wall of the openings 9 is not exactly formed here, but widens to the respective planet carrier cheek outside 10 towards. The openings 9 , as shown here by way of example, have different geometries, but can also have the same configuration.

Die Wulste 5 des Planetenträgerverbindungsbolzens 4 sind im zusammengebauten Zustand des Planetenträgers 1 mit Planetenträger-Innenseiten 11 in Kontakt.The beads 5 the planet carrier connecting bolt 4 are in the assembled state of the planet carrier 1 with inside planet carrier 11 in contact.

Der Planetenträgerverbindungsbolzen 4 ist, wie vorstehend bereits erwähnt, aus einem Blechmaterial hergestellt. Hierfür wird vorzugsweise ein spanloses Herstellverfahren, wie bspw. Biegen und/oder Umformen eingesetzt. Ein erfindungsgemäßes Herstellverfahren wird nachstehend mithilfe der 9 bis 16 näher erläutert. The planet carrier connection pin 4 is, as already mentioned above, made of a sheet metal material. A non-cutting manufacturing process, such as, for example, bending and / or Forming used. A manufacturing method according to the invention is described below with the aid of 9 to 16 explained in more detail.

Zunächst wird ein Blechstück 12 mit einer geringen Dicke t auf die richtige Länge zugeschnitten (9). Beispielsweise kann hierfür ein Blechbandmaterial verwendet werden, welches auf eine bestimmte Länge abgeschnitten bzw. abgelängt wird. In einem nächsten Schritt (10) wird das Blechstück 12 derart verformt bzw. umgeformt, dass zwei Wulste 5 eingebracht werden. In einem nachfolgenden Schritt ( 11 und 12) wird dann das gewulstete Blechstück 12 so gebogen (oder gerollt), dass es den Planetenträgerverbindungsbolzen 4 mit dem im Wesentlichen zylindrischen Grundkörper 6 und den nach radial außen abstehenden, umlaufenden Wulsten 5 ausbildet. Die Wulste 5 sind zu den jeweiligen axialen Enden des Planetenträgerverbindungsbolzens 4 beabstandet, so dass dort eine Art umlaufender Kragen 13 stehenbleibt.First, a piece of sheet metal 12 with a small thickness t cut to the correct length ( 9 ). For example, a sheet metal strip material can be used for this, which is cut or cut to a certain length. In a next step ( 10 ) becomes the piece of sheet metal 12 deformed or reshaped such that two beads 5 be introduced. In a subsequent step ( 11 and 12 ) then becomes the beaded piece of sheet metal 12 bent (or rolled) so that it is the planet carrier connecting pin 4 with the essentially cylindrical body 6 and the circumferential beads protruding radially outwards 5 formed. The beads 5 are to the respective axial ends of the planet carrier connecting bolt 4 spaced so that there is a kind of all-round collar 13 stop.

An einer Verbindungsstelle 14, an der die beiden Endkanten des Blechstücks 12 aufeinandertreffen, können diese entweder mithilfe eines Formschlusses 15 nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip (siehe 7) oder mittels Schweißpunkten 16 (siehe 8) oder Schweißnähten (nicht gezeigt) miteinander verbunden werden, um die umlaufende Kontur zu schließen.At a junction 14 , on the two end edges of the piece of sheet metal 12 can meet, either with a positive fit 15 according to the key-lock principle (see 7 ) or using spot welds 16 (please refer 8th ) or weld seams (not shown) to close the circumferential contour.

Als nächster Schritt folgt das Einsetzen des Planetenträgerverbindungsbolzens 4 in die Öffnungen 9 der jeweiligen Planetenträgerwangen 2, 3, wie im Schnitt in 13 dargestellt. In dieser Figur ist besonders gut zu erkennen, dass die Öffnungen 9 der jeweiligen Planetenträgerwangen 2, 3 sich von der Planetenträgerwangen-Innenseite 11 zur Planetenträgerwangen-Außenseite 10 aufweiten, d.h., der Durchmesser auf der Innenseite 11 ist kleiner als der Durchmesser auf der Außenseite 10. Dabei bilden die Öffnungen 9 Schultern 17, 18 aus, welche an dem jeweiligen Wulst 5 anliegen.The next step is to insert the planet carrier connecting bolt 4 into the openings 9 the respective planet carrier cheeks 2 . 3 , as in the cut in 13 shown. In this figure it can be seen particularly well that the openings 9 the respective planet carrier cheeks 2 . 3 from the inside of the planet carrier cheek 11 to the planet carrier cheek outside 10 expand, that is, the diameter on the inside 11 is smaller than the diameter on the outside 10 , The openings form 9 Shoulders 17 . 18 from which on the respective bead 5 issue.

Nach dem Zusammensetzen des Planetenträgers 1 wird mittels eines Stempelwerkzeugs 19 eine Kraft F in Richtung X bzw. Y auf die axialen Enden des Planetenträgerverbindungsbolzens 4 aufgebracht. Das Stempelwerkzeug 19 ist dabei so ausgebildet, dass es einen Zentrierabschnitt 20 aufweist, mithilfe dessen es sich automatisch zu dem Planetenträgerverbindungsbolzen 4 ausrichtet bzw. zentriert. Der Zentrierabschnitt 20 weist dafür vorzugsweise eine Kegelstumpfform 21 auf, wobei die „Spitze“ des Kegelstumpfes dem axialen Ende des Planetenträgerverbindungsbolzens 4 zugewandt ist.After assembling the planet carrier 1 is using a stamping tool 19 a force F towards X respectively. Y on the axial ends of the planet carrier connecting bolt 4 applied. The stamp tool 19 is designed so that there is a centering section 20 by means of which it automatically connects to the planet carrier connecting pin 4 aligns or centers. The centering section 20 preferably has a truncated cone shape 21 with the "tip" of the truncated cone the axial end of the planet carrier connecting pin 4 is facing.

Durch das Aufbringen der Kraft F in die Richtung X bzw. Y wird das Stempelwerkzeug 19 auf die axialen Enden des Planetenträgerverbindungsbolzens 4 zu bewegt bis es mit ihm in Berührung kommt. Durch eine weitere Krafteinwirkung dringt der Kegelstumpf 21 weiter in den Planetenträgerverbindungsbolzen 4 ein und verformt (verbiegt) dadurch den jeweiligen Kragen 13 derart, dass dieser sich an die Innenkontur der jeweiligen Öffnung 9 anlegt. Dadurch, dass sich die Öffnung 9 zur Außenseite 10 hin aufweitet und die Schultern 17 bzw. 18 aufweist, bildet sich dadurch ein Formschluss zwischen den Planetenträgerwangen 2, 3 und dem Planetenträgerverbindungsbolzen 4 aus, welcher den Planetenträgerverbindungsbolzen 4 in seiner axialen Position festlegt und somit die Planetenträgerwangen 2, 3 zueinander positioniert und in einem bestimmten Abstand zueinander hält.By applying the force F in the direction X respectively. Y becomes the stamp tool 19 on the axial ends of the planet carrier connecting bolt 4 to move until it comes into contact with it. The truncated cone penetrates through another force 21 further into the planet carrier connection bolt 4 and deforms (bends) the respective collar 13 such that it conforms to the inner contour of the respective opening 9 invests. By making the opening 9 to the outside 10 widens out and the shoulders 17 respectively. 18 has a form fit between the planet carrier cheeks 2 . 3 and the planet carrier connecting pin 4 from which the planet carrier connecting bolt 4 fixes in its axial position and thus the planet carrier cheeks 2 . 3 positioned to each other and kept at a certain distance from each other.

Optional kann der Planetenträgerverbindungsbolzen 4 auch gegen ein Verdrehen gesichert werden, in dem bspw. eine Positionierungsnase 22 (siehe 17 und 18) an wenigstens einer der Planetenträgerwangen 2, 3 im Bereich der Öffnung 9 ausgebildet ist. Die Positionierungsnase 22, welches auch als Bolzendrehverhinderungsnase bezeichnet werden kann, ragt dabei von der Innenkontur der Öffnung 9 nach radial innen in die Öffnung 9 hinein vor. Im Planetenträgerverbindungsbolzen 4 ist hierzu vorzugsweise passend, d.h., formgegengleich, eine Ausnehmung 23 ausgebildet. Das bedeutet, dass beim Einsetzen des Planetenträgerverbindungsbolzens 4 in zumindest eine der Planetenträgerwangen 2, 3 auf die korrekte Ausrichtung zu achten ist, damit die Positionierungsnase 22 in die Ausnehmung 23 eingreift.Optionally, the planet carrier connection pin 4 can also be secured against twisting, for example in a positioning lug 22 (please refer 17 and 18 ) on at least one of the planet carrier cheeks 2 . 3 in the area of the opening 9 is trained. The positioning nose 22 , which can also be referred to as a pin rotation prevention nose, protrudes from the inner contour of the opening 9 radially inward into the opening 9 into it. In the planet carrier connection pin 4 is preferably suitable for this, ie, a recess in the same shape 23 educated. This means that when inserting the planet carrier connecting bolt 4 in at least one of the planet carrier cheeks 2 . 3 the correct alignment is important so that the positioning lug 22 into the recess 23 intervenes.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Planetenträgerplanet carrier
22
PlanetenträgerwangePlanetary carrier cheek
33
PlanetenträgerwangePlanetary carrier cheek
44
PlanetenträgerverbindungsbolzenPlanet carrier connecting bolts
55
Wulstbead
66
Grundkörperbody
77
Planetenradplanet
88th
Planetenbolzenplanet shaft
99
Öffnungopening
1010
Planetenträgerwangen-AußenseitePlanetary carrier cheek outside
1111
Planetenträgerwangen-InnenseitePlanet carrier ledge inside
1212
Blechstücksheet metal piece
1313
Kragencollar
1414
Verbindungsstellejunction
1515
Formschlussform-fit
1616
SchweißpunktWeldingSpot
17 17
Schultershoulder
1818
Schultershoulder
1919
Stempelwerkzeugstamp tool
2020
Zentrierabschnittcentering
2121
KegelstumpfformTruncated cone shape
2222
Positionierungsnasepositioning nose
2323
Ausnehmung recess
tt
Dickethickness
XX
Richtungdirection
YY
Richtungdirection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102006049996 A1 [0002]DE 102006049996 A1 [0002]
  • DE 102012219216 A1 [0003]DE 102012219216 A1 [0003]

Claims (4)

Planetenträger (1) für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang mit zwei Planetenträgerwangen (2, 3), mit Planetenträgerverbindungsbolzen (4), über die die zueinander beabstandeten Planetenträgerwangen (2, 3) aneinander befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der aus einem Blechband gerollten Planetenträgerverbindungsbolzen (4) mehrere Wulste (5) besitzt, die in Formschluss mit den Planetenträgerwangen (2, 3) stehen.Planet carrier (1) for a motor vehicle drive train with two planet carrier plates (2, 3), with the planet carrier connecting pin (4) over which the spaced planet carrier plates (2, 3) secured together, characterized in that at least a rolled made of a sheet metal strip Planet carrier connecting bolt (4) has several beads (5) which are in positive engagement with the planet carrier cheeks (2, 3). Planetenträger (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Wulste (5) vorhanden sind, die an einer Innenseite (11) der jeweiligen Planetenträgerwange (2, 3) anliegen.Planet carrier (1) according to Claim 1 , characterized in that there are two beads (5) which bear against an inside (11) of the respective planet carrier cheek (2, 3). Planetenträger (1) für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang mit zwei Planetenträgerwangen (2, 3), mit Planetenträgerverbindungsbolzen (4), über die die zueinander beabstandeten Planetenträgerwangen (2, 3) aneinander befestigt sind, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer der Planetenträgerwangen (2, 3) ein Durchgangsloch (9) vorhanden ist, in das der Planetenträgerverbindungsbolzen (4) eingesetzt ist, und eine Positionierungsnase (22) radial nach innen in das Durchgangsloch (9) hineinragt und dort in eine Ausnehmung (23) des Planetenträgerverbindungsbolzens (4) greift.Planet carrier (1) for a motor vehicle drive train with two planet carrier cheeks (2, 3), with planet carrier connecting bolts (4), via which the spaced-apart planet carrier cheeks (2, 3) are fastened to one another, in particular according to Claim 1 or 2 , characterized in that in at least one of the planet carrier cheeks (2, 3) there is a through hole (9) into which the planet carrier connecting bolt (4) is inserted, and a positioning lug (22) projects radially inward into the through hole (9) and there engages in a recess (23) of the planet carrier connecting bolt (4). Verfahren zum Herstellen eines Planetenträgers (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, mit den nachfolgenden Schritten: - Zuschneiden eines Blechstücks (12); - Einbringen von mehreren Wulsten (5) mittels Umformen; - Rollen des Blechstücks (12) zu einer im Wesentlichen zylindrischen Form (6), von der die Wulste (5) nach radial außen vorstehen; - Zusammensetzen des Planetenträgers (1), wobei wenigstens ein Planetenträgerverbindungsbolzen (4) mit seinen axialen Enden (13) in ein Durchgangsloch (9) der jeweiligen Planetenträgerwange (2, 3) eingesetzt wird und die Wulste (5) an der Innenseite (11) der jeweiligen Planetenträgerwange (2, 3) anliegen; und - Aufbringen einer Kraft auf die axialen Enden (13) des Planetenträgerverbindungsbolzens (4) mittels eines Stempelwerkzeugs (19) derart, dass die axialen Enden (13) soweit in Richtung zu den Innenseiten des jeweiligen Durchgangslochs (9) hin verformt werden, bis sie vollständig an den Innenseiten anliegen.Method for producing a planet carrier (1) according to one of the preceding claims, with the following steps: - Cutting a piece of sheet metal (12); - Introducing several beads (5) by means of forming; - Rolling the sheet metal piece (12) into a substantially cylindrical shape (6) from which the beads (5) protrude radially outwards; - Assembling the planet carrier (1), at least one planet carrier connecting bolt (4) with its axial ends (13) being inserted into a through hole (9) of the respective planet carrier cheek (2, 3) and the beads (5) on the inside (11) of the respective planet carrier cheek (2, 3); and - Applying a force to the axial ends (13) of the planet carrier connecting bolt (4) by means of a stamping tool (19) in such a way that the axial ends (13) are deformed towards the inner sides of the respective through hole (9) until they are completely deformed lie on the inside.
DE102018119490.0A 2018-08-10 2018-08-10 Planet carrier for planetary gears with positive locking planet carrier connecting bolts Withdrawn DE102018119490A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119490.0A DE102018119490A1 (en) 2018-08-10 2018-08-10 Planet carrier for planetary gears with positive locking planet carrier connecting bolts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119490.0A DE102018119490A1 (en) 2018-08-10 2018-08-10 Planet carrier for planetary gears with positive locking planet carrier connecting bolts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018119490A1 true DE102018119490A1 (en) 2020-02-13

Family

ID=69185838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119490.0A Withdrawn DE102018119490A1 (en) 2018-08-10 2018-08-10 Planet carrier for planetary gears with positive locking planet carrier connecting bolts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018119490A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2027951A1 (en) Method for making a rotationally fixed connection between a metal pipe and a metal sheet and rotationally fixed connection of a metal pipe with a metal sheet
DE102008015393C5 (en) A method for producing a handlebar formed by a one-piece sheet-metal shell, in cross-section substantially U-shaped handlebar for a motor vehicle multi-link axle
DE102012206678A1 (en) Plug connection for the rotational connection of two components and methods
DE102013002590A1 (en) Method for producing a suspension link and suspension link for a vehicle
DE102006023547B4 (en) Connecting arrangement on a motor vehicle between a bearing outer ring of a rolling bearing and a wheel carrier and method for producing such a connection arrangement
DE102009031981A1 (en) Method for producing vehicle component in form of torsion profile from blank, involves providing blank with longitudinally aligned U-shaped trough at distance from its front end in production stage
DE102009036347B4 (en) Method for producing a flanged wheel for a spherical roller bearing and spherical roller bearing with a flanged wheel produced according to the method
DE102008013227A1 (en) Method for making connection between shaft and sleeve section of gear component, involves surrounding selector shaft with casing sleeve, where casing sleeve is partially deformed up to shaft
EP2965830B1 (en) Method for producing a torsion profile from a tubular hollow profile
DE102018130880A1 (en) Spring package with stamped and curved support ring
DE3302762A1 (en) Method for fixing a component on the outer circumference of a tube
DE102016200839A1 (en) Planet carrier, and method for producing the same
DE10359645B4 (en) Wheel bearing module in a wheel carrier
DE102019125324A1 (en) Planet carrier with crank, planetary gear and method for producing a cranked planet carrier
DE102015206461A1 (en) Method for forming a tubular structural component for motor vehicle seats
DE102018119490A1 (en) Planet carrier for planetary gears with positive locking planet carrier connecting bolts
DE102015101377A1 (en) Method and device for producing a collar on a workpiece
DE102017110690A1 (en) Rolling bearing cage and method for producing and mounting a rolling bearing cage
DE102010035781A1 (en) Bearing arrangement for positioning roller bearings in gear box, has bearing rings axially fixed in receiving opening by securing elements, which are supported in receiving opening between bearing plates in axial direction
DE102010043594B4 (en) Method and tool for axially securing a plain bearing bush
DE102016118116B4 (en) Method for producing a connection of a rotary shaft with a rotary element and corresponding arrangement
DE102018128797A1 (en) Planet carrier, which is made in one piece from a sheet metal part, and method for producing such a planet carrier
DE102014005042A1 (en) Method for producing a wheel hub
DE102021002526B3 (en) Method for producing a hollow shaft, a hollow shaft produced therewith and a related shaping tool
EP3581290B1 (en) Method for manufacturing a synchroniser ring

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee