DE102010035781A1 - Bearing arrangement for positioning roller bearings in gear box, has bearing rings axially fixed in receiving opening by securing elements, which are supported in receiving opening between bearing plates in axial direction - Google Patents

Bearing arrangement for positioning roller bearings in gear box, has bearing rings axially fixed in receiving opening by securing elements, which are supported in receiving opening between bearing plates in axial direction Download PDF

Info

Publication number
DE102010035781A1
DE102010035781A1 DE102010035781A DE102010035781A DE102010035781A1 DE 102010035781 A1 DE102010035781 A1 DE 102010035781A1 DE 102010035781 A DE102010035781 A DE 102010035781A DE 102010035781 A DE102010035781 A DE 102010035781A DE 102010035781 A1 DE102010035781 A1 DE 102010035781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
receiving opening
plates
ring
bearing plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010035781A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Martini
Marco Meisborn
Martin Groeschel
Norbert Metten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010035781A priority Critical patent/DE102010035781A1/en
Publication of DE102010035781A1 publication Critical patent/DE102010035781A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/045Housings for rolling element bearings for rotary movement with a radial flange to mount the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

The arrangement (1) has bearing plates (5, 7) connected with each other and formed with receiving openings (9, 11) for receiving a bearing. Bearing rings (13, 15) are axially fixed in each receiving opening by securing elements (17, 19) i.e. securing rings. The securing elements are supported in the receiving opening between the bearing plates in an axial direction. The receiving opening is rotated by an axial extending collar (21) formed by a bent section (23) of the bearing plates. The securing elements are supported between the bent sections and made of plastic or metallic material. An independent claim is also included for a method for manufacturing a bearing arrangement.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung zur Positionierung von Wälzlagern in einem Getriebe, umfassend zwei miteinander verbundene Lagerplatten, die jeweils mit einer Aufnahmeöffnung zur Lageraufnahme ausgebildet sind, sowie wenigstens einen Lagerring, der mittels eines Sicherungselements in der Aufnahmeöffnung axial festgelegt ist.The invention relates to a bearing assembly for positioning of rolling bearings in a transmission comprising two interconnected bearing plates, each formed with a receiving opening for bearing support, and at least one bearing ring which is axially fixed by means of a securing element in the receiving opening.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer vorgenannten Lageranordnung.Furthermore, the invention relates to a method for producing an aforementioned bearing arrangement.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Wälzläger werden zur radialen und axialen Abstützung und Fixierung von Wellen in einem Getriebe eingesetzt. Hierzu sind üblicherweise Lageranordnungen notwendig, über die die Wälzlager sicher in ihrer Einbauumgebung fixiert werden können. Eine solche Fixierung ist insbesondere bei langen Wellen notwendig, um so deren Durchbiegung zu verringern und eine sichere Abstützung zu gewährleisten. Die Wälzlager sind dabei üblicherweise in Aufnahmeöffnungen innerhalb der Lageranordnung positioniert.Wälzläger be used for radial and axial support and fixation of waves in a transmission. For this purpose, usually bearing arrangements are necessary, over which the rolling bearings can be securely fixed in their installation environment. Such a fixation is particularly necessary for long waves, so as to reduce their deflection and to ensure safe support. The rolling bearings are usually positioned in receiving openings within the bearing assembly.

Aus der WO 2010/025885 A1 ist eine Lageranordnung der eingangs genannten Art zur Positionierung mindestens zweier nebeneinander angeordneter Lager bekannt. Die Lageranordnung besteht aus zwei miteinander verbundenen Lagerplatten, wobei eine der Lagerplatten in Form eines Einsatzes in die zweite Lagerplatte eingesetzt ist. Beide Lagerplatten weisen jeweils Aufnahmeöffnungen auf, in welchen nach der Befestigung der Lagerplatten aneinander jeweils Wälzlager bzw. deren Lagerringe fixiert werden. In einer Ausgestaltung gemäß der WO 2010/025885 A1 werden hierzu zwei als Sprengringe ausgebildete Sicherungselemente verwendet. Diese werden nach der Positionierung eines Lagerrings in die Aufnahmeöffnungen eingesetzt, um den Lagerring dort axial festzulegen. Die Sprengringe sind in den hierfür ausgebildeten seitlichen Endbereichen der Lagerplatten angeordnet und kontaktieren diese an den jeweiligen Stirnseiten.From the WO 2010/025885 A1 is a bearing assembly of the type mentioned for positioning at least two juxtaposed bearings known. The bearing assembly consists of two interconnected bearing plates, wherein one of the bearing plates is inserted in the form of an insert in the second bearing plate. Both bearing plates each have receiving openings, in which, after the attachment of the bearing plates to one another in each case rolling bearings or their bearing rings are fixed. In an embodiment according to WO 2010/025885 A1, two securing elements configured as snap rings are used for this purpose. These are used after the positioning of a bearing ring in the receiving openings to fix the bearing ring there axially. The snap rings are arranged in the lateral end regions of the bearing plates designed for this purpose and contact them at the respective end faces.

Zwar kann durch die vorgenannte Ausgestaltung eine sichere Befestigung eines Lagerrings in einer Lageranordnung erreicht werden, jedoch bedarf es aufgrund der Mehrzahl von Sicherungselementen einer entsprechend aufwändigen Montage ebenso wie der zusätzlichen Bearbeitung der Lagerplatten.Although a secure attachment of a bearing ring in a bearing assembly can be achieved by the aforementioned embodiment, but it requires due to the plurality of security elements a correspondingly complex assembly as well as the additional processing of the bearing plates.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Es ist demnach eine erste Aufgabe der Erfindung, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Lageranordnung anzugeben, die mit geringem Aufwand kostengünstig herzustellen ist und eine sichere Positionierung von Wälzlagern ermöglicht.It is therefore a first object of the invention to provide a comparison with the prior art improved bearing assembly, which is inexpensive to manufacture with little effort and allows secure positioning of rolling bearings.

Eine zweite Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer vorgenannten Lageranordnung anzugeben.A second object of the invention is to provide a method for producing an aforementioned bearing arrangement.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Die erste Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Lageranordnung zur Positionierung von Wälzlagern, umfassend zwei miteinander verbundene Lagerplatten, die jeweils mit einer Aufnahmeöffnung zur Lageraufnahme ausgebildet sind, sowie wenigstens einen Lagerring, der mittels eines Sicherungselements in der Aufnahmeöffnungen axial festgelegt ist. Hierbei ist vorgesehen, dass das Sicherungselement sich in der Aufnahmeöffnung zwischen den Lagerplatten in axialer Richtung abstützt.The first object of the invention is achieved by a bearing assembly for positioning of rolling bearings, comprising two interconnected bearing plates, each formed with a receiving opening for bearing support, and at least one bearing ring which is axially fixed by means of a securing element in the receiving openings. It is provided that the securing element is supported in the receiving opening between the bearing plates in the axial direction.

Die Erfindung berücksichtigt, dass die Anforderungen an Lageranordnungen, insbesondere im Hinblick auf die Kostenminimierung und Verringerung des Montageaufwands, stetig steigen. Hierbei gilt es insbesondere, eine sichere Befestigung von Lagern in Lageranordnungen sicherzustellen, wozu üblicherweise Sicherungselemente eingesetzt werden, welche die Lager in einer hierfür vorgesehenen Aufnahmeöffnung fixieren. Häufig ist hierzu eine zusätzliche Bearbeitung der Lagerplatten notwendig, um die zur Positionierung eines Sicherungselements benötigte Anlagefläche zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der hierbei anfallenden zusätzlichen Herstellungsschritte und Kosten ist diese Ausgestaltung mit einem unerwünschten zusätzlichen Aufwand verbunden.The invention takes into account that the demands on bearing arrangements, in particular with regard to the minimization of costs and the reduction of assembly costs, are constantly increasing. In this case, it is particularly important to ensure a secure attachment of bearings in bearing arrangements, for which purpose usually fuse elements are used, which fix the bearings in a space provided for receiving opening. Often this requires additional machining of the bearing plates in order to provide the contact surface required for positioning a securing element. Due to the additional manufacturing steps and costs associated with this, this embodiment is associated with an undesirable additional effort.

Diese Problematik kann überwunden werden, wenn die Bearbeitung der Lagerplatten entfallen kann. Die Erfindung erkennt hierzu überraschenderweise, dass dies durch ein Sicherungselement erreicht werden kann, welches sich in der Aufnahmeöffnung zwischen den Lagerplatten in axialer Richtung abstützt. Eine derartige Ausgestaltung kommt ohne eine zusätzliche Bearbeitung der Lagerplatten aus. Einerseits ist das Sicherungselement in der Aufnahmeöffnung zwischen den Lagerplatten in seiner Position festgelegt, zum Anderen wird durch das Abstützen des Sicherungselements zwischen den Lagerplatten der Lagerring axial innerhalb der Aufnahmeöffnung gesichert.This problem can be overcome if the machining of the bearing plates can be omitted. The invention surprisingly recognizes that this can be achieved by a securing element, which is supported in the receiving opening between the bearing plates in the axial direction. Such a configuration does not require additional processing of the bearing plates. On the one hand, the securing element is fixed in the receiving opening between the bearing plates in its position, on the other hand is secured by supporting the securing element between the bearing plates of the bearing ring axially within the receiving opening.

Mit anderen Worten kann durch das Abstützen des Sicherungselements zwischen den Lagerplatten ohne zusätzlichen Fertigungsaufwand unter Ausnutzung des zwischen den Lagerplatten vorhandenen Kontaktbereiches ein axiales Verrutschen des Lagerrings innerhalb der Aufnahmeöffnung verhindert werden.In other words, by supporting the securing element between the bearing plates without additional manufacturing effort by utilizing the present between the bearing plates contact area, an axial slippage of the Bearing rings are prevented within the receiving opening.

Diese Befestigungsmöglichkeit des Lagerrings in der Aufnahmeöffnunge der Lageranordnung ergibt sich im montierten Zustand durch die Verbindung der Lagerplatten miteinander. Hierbei entsteht ein Kontaktbereich, der zur Abstützung des auf dem Außenumfang des Lagerrings positionierten Sicherungselements zur Verfügung steht. Das Sicherungselement kann sich in diesem Kontaktbereich zwischen den Lagerplatten in axialer Richtung abstützen. Auf diese Weise wird ein axialer Versatz der einzelnen Bauteile gegeneinander verhindert. Die Lagerplatten und der Lagerring können ohne eine zusätzliche Bearbeitung in der vorgesehen Position gesichert werden. Weiterhin bedarf es bei einer derartigen Ausgestaltung keines zusätzlichen Bauraums zur Positionierung eines Sicherungselementes.This mounting possibility of the bearing ring in the receiving openings of the bearing assembly results in the assembled state by the connection of the bearing plates together. This creates a contact region which is available for supporting the positioned on the outer circumference of the bearing ring fuse element. The securing element can be supported in this contact region between the bearing plates in the axial direction. In this way, an axial offset of the individual components is prevented against each other. The bearing plates and the bearing ring can be secured in the intended position without additional processing. Furthermore, it requires no additional space for positioning a securing element in such a configuration.

Das Sicherungselement kann unterschiedlich ausgebildet sein und grundsätzlich aus verschiedenen Materialien wie beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff oder einem Kunststoffmaterial bestehen. Das Sicherungselement ist vorzugsweise ringförmig ausgebildet und kann im Durchmesser verschieden sein. Der Innendurchmesser des Sicherungselements ist hierbei abhängig vom Außendurchmesser des in der Aufnahmeöffnung zu befestigenden Lagerrings. Das Sicherungselement kann beispielsweise als ein geschlossener oder als ein geöffneter Ring vorliegen, wobei sich als geöffneter Ring beispielsweise ein Sprengring eignet. Im letzteren Fall beispielsweise ermöglicht die geöffnete Ausbildung des Rings die Verformung des Ringmaterials bei der Montage unter kurzfristiger Verringerung des Durchmessers.The securing element may be designed differently and basically consist of different materials such as a metallic material or a plastic material. The securing element is preferably annular and may be different in diameter. The inner diameter of the securing element is dependent on the outer diameter of the bearing ring to be fastened in the receiving opening. The securing element can be present, for example, as a closed or as an open ring, wherein, for example, a snap ring is suitable as an open ring. In the latter case, for example, the open formation of the ring allows the deformation of the ring material during assembly with a short-term reduction of the diameter.

Weiterhin kann das Sicherungselement mit einer sich radial erstreckenden Vertiefung, beispielsweise in Form einer den Umfang umlaufenden Spalte, ausgebildet sein. Alternativ ist es auch denkbar, dass das Sicherungselement und der Lagerring einteilig als ein Bauteil gefertigt sind, wobei beispielsweise das Sicherungselement den Lagerring in Form einer sich radial nach außen erstreckenden Wölbung auf dessen Außenumfang umläuft.Furthermore, the securing element can be formed with a radially extending recess, for example in the form of a circumferential column. Alternatively, it is also conceivable that the securing element and the bearing ring are made in one piece as a component, for example, the securing element rotates the bearing ring in the form of a radially outwardly extending curvature on the outer circumference.

Unabhängig von ihrer Ausgestaltung ist allen Sicherungselementen gemein, dass sie sich im montierten Zustand in axialer Richtung zwischen den Lagerplatten abstützen. Der Kontaktbereich, der hierzu zwischen den Lagerplatten zur Verfügung steht, kann ebenfalls unterschiedlich ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Bereich als eine spaltförmige Vertiefung ausgebildet sein, die den Eingriff des Sicherungselementes ermöglicht. Der Eingriff des Sicherungselements ist hierbei insbesondere abhängig von der Tiefe des Spalts. Auch eine Fuge im Kontaktbereich ist denkbar, die beispielsweise zur Aufnahme eines dünnen Stegs als Teil des Sicherungselements zur Verfügung steht.Regardless of their design is common to all security elements that they are supported in the assembled state in the axial direction between the bearing plates. The contact area, which is available for this purpose between the bearing plates, can also be designed differently. For example, the area may be formed as a gap-shaped depression, which allows the engagement of the securing element. The engagement of the securing element is in this case particularly dependent on the depth of the gap. A joint in the contact region is also conceivable, which is available, for example, for receiving a thin web as part of the securing element.

Beide Lagerplatten können beispielsweise als massive Bauteile aus einem metallischen Werkstoff, wie beispielsweise einem Stahl gefertigt sein. Die Lagerplatten können weiterhin in unterschiedlich großen Bereichen aneinander zur Anlage kommen, in welchen sie aneinander befestigt werden können. Die Anzahl der in den Lagerplatten ausgebildeten Aufnahmeöffnungen zur Positionierung jeweils eines Lagers ist abhängig von der Anzahl der zu lagernden Wellen, wobei insbesondere auch zwei Wellen parallel zueinander gelagert werden. Bei allen Ausgestaltungen ist die Position des Lagerrings durch die in den Lagerplatten ausgebildeten Aufnahmeöffnungen vorgeben.Both bearing plates can be made for example as solid components of a metallic material, such as a steel. The bearing plates can continue to come in different sized areas to each other to the plant, in which they can be attached to each other. The number of receiving openings formed in the bearing plates for positioning a respective bearing is dependent on the number of waves to be stored, in particular, two waves are stored parallel to each other. In all embodiments, the position of the bearing ring is predetermined by the formed in the bearing plates receiving openings.

Die Lagerplatten können beispielsweise in Form von im Wesentlichen flachen Platten oder auch in Form eines mit einer Trägerplatte verbundenen Aufsatzes ausgebildet sein. Grundsätzlich sind hierbei all jene Ausgestaltungen möglich, die neben einer ausreichend großen Anlagefläche zur Befestigung der Lagerplatten aneinander die Möglichkeit zum Abstützen des Sicherungselements in axialer Richtung ermöglichen.The bearing plates may be formed, for example, in the form of substantially flat plates or in the form of an attachment connected to a carrier plate. Basically, in this case, all those embodiments are possible, in addition to a sufficiently large contact surface for mounting the bearing plates together allow the possibility for supporting the securing element in the axial direction.

Grundsätzlich kann der axial in der Aufnahmeöffnung festgelegte Lagerring für verschiedene Lagerformen ausgebildet sein. Hierbei ist beispielsweise ein als zylindrische Buchse ausgebildeter Lagerring mit ebener Oberfläche denkbar, der sich als Lagerring für ein Kegelrollenlager eignet. Alternativ kann am Innenumfang des Lagerrings auch eine Wälzkörperlaufbahn für die Kugeln eines Kugellagers eingebracht sein.In principle, the bearing ring fixed axially in the receiving opening can be designed for different bearing shapes. Here, for example, designed as a cylindrical sleeve bearing ring with a flat surface is conceivable, which is suitable as a bearing ring for a tapered roller bearing. Alternatively it can be introduced for the balls of a ball bearing on the inner circumference of the bearing ring and a rolling body track.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Aufnahmeöffnung von einem sich durch gegenläufige Abkantungen der Lagerplatten gebildeten, axial erstreckenden Bund umlaufen, wobei sich das Sicherungselement zwischen den Abkantungen abstützt. Der Bund stellt die Anlagefläche für die in der Aufnahmeöffnung positionierten Lagerringe dar und ist vorzugsweise in zylindrischer Form ausgebildet, wobei an seinem Innenumfang der Lageraußenring mit seinem Außenumfang anliegt. Die Breite des Bunds, also der sich an den Aufnahmeöffnungen in axialer Richtung erstreckende Teil der jeweiligen Lagerplatte, ist hierbei durch die gegenläufigen Abkantungen gegeben. Durch diese Abkantungen entsteht im Kontaktbereich zwischen den Lagerplatten eine Vertiefung, beispielsweise in Form eines Spalts oder einer Fuge, so dass sich das Sicherungselement dort in axialer Richtung abstützen kann. Der Bund ist weiterhin vorzugsweise auf die Breite des Lagerrings abgestimmt, so dass eine ausreichend große Anlagefläche für den Lagerring zur Verfügung steht. Der Bund ist bevorzugt zu gleichen Teilen durch beide Lagerplatten gebildet.In an advantageous embodiment of the invention, the receiving opening is circulated by a formed by opposing folds of the bearing plates, axially extending collar, wherein the securing element is supported between the folds. The federal government is the contact surface for the bearing rings positioned in the receiving opening and is preferably formed in a cylindrical shape, wherein abuts on its inner circumference of the bearing outer ring with its outer circumference. The width of the collar, that is, the part of the respective bearing plate extending at the receiving openings in the axial direction, is in this case given by the opposing folds. These folds create a depression in the area of contact between the bearing plates, for example in the form of a gap or a joint, so that the securing element can be supported there in the axial direction. The collar is further preferably adapted to the width of the bearing ring, so that a sufficiently large contact surface for the bearing ring is available. The Bund is preferably formed in equal parts by both bearing plates.

In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Lagerring an seinem Außenumfang eine umlaufende Nut zur Positionierung des Sicherungselementes auf. Das Sicherungselement wird bei der Montage in dieser Nut positioniert und dort gehalten. Beim Einschieben des Lagerrings in die Ausnahmeöffnung der Lagerplatten und beim Befestigen der Bauteile aneinander kann das Sicherungselement nicht verrutschen. Das in der Nut positionierte Sicherungselement stützt sich im zusammengebauten Zustand in axialer Richtung zwischen den Lagerplatten ab und ermöglicht so eine sichere Befestigung des Lagerrings in der Lageranordnung. Auch die aneinander befestigten Lagerplatten könne dank dieser Ausgestaltung nicht gegeneinander verschoben werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the bearing ring on its outer circumference on a circumferential groove for positioning of the securing element. The fuse element is positioned during assembly in this groove and held there. When inserting the bearing ring in the exception opening of the bearing plates and when mounting the components together, the fuse element can not slip. The positioned in the groove securing element is supported in the assembled state in the axial direction between the bearing plates and thus allows a secure attachment of the bearing ring in the bearing assembly. The mutually attached bearing plates could not be moved against each other thanks to this configuration.

Grundsätzlich kann sich die Nut unterschiedlich weit in das Material des Lagerrings hinein erstrecken. Eine tiefe Nut bietet sich zum Beispiel an, wenn bei der Montage der Lageranordnung zuerst das Sicherungselement an dem Lagerring befestigt wird, bevor dieser in die Aufnahmeöffnung der bereits miteinander verbundenen Lagerlatten geschoben wird.In principle, the groove can extend in different ways into the material of the bearing ring. A deep groove is useful, for example, when mounting the bearing assembly first the securing element is attached to the bearing ring before it is pushed into the receiving opening of the already interconnected bearing laths.

Vorzugsweise ist das Sicherungselement als ein Sicherungsring, insbesondere mit einer den Umfang umlaufenden Spalte, ausgebildet. Ein Sicherungsring ist grundsätzlich einfach zu fertigen, kostengünstig zu erwerben und bekannt in der Handhabung. Eine Ausgestaltung des Sicherungselements in gespaltener Form bietet sich an, wenn der Lagerring in die Aufnahmeöffnung zweier bereits miteinander verbundener Lagerplatten geschoben werden soll. Hierbei kann das Material des Sicherungsrings unter kurzfristiger Verringerung der Spalte zusammengedrückt werden, so dass sich der Lagerring in der Aufnahmeöffnung positionieren lässt. Der Sicherungsring bzw. das Material des Sicherungsrings kann dann in der für ihn vorgesehen Position durch den nachlassenden Druck zwischen den Lagerplatten einfedern.Preferably, the securing element is designed as a securing ring, in particular with a circumferential circumferential column. A circlip is basically easy to manufacture, inexpensive to buy and known in handling. An embodiment of the securing element in a split form lends itself to when the bearing ring is to be pushed into the receiving opening of two already interconnected bearing plates. In this case, the material of the securing ring can be compressed with short-term reduction of the gap, so that the bearing ring can be positioned in the receiving opening. The securing ring or the material of the securing ring can then deflect in the position provided for it by the decreasing pressure between the bearing plates.

Im Falle eines geöffnet ausgebildeten Sicherungsrings wird dieser bei der Positionierung des Lagerrings in der Aufnahmeöffnung ebenfalls zusammengedrückt, wobei sich der Durchmesser des Sicherungsrings unter Verringerung der Öffnung verkleinert. Im montierten Zustand federt dann auch bei dieser Ausgestaltung der Sicherungsring zwischen den Lagerplatten ein.In the case of an open-formed locking ring this is also compressed in the positioning of the bearing ring in the receiving opening, wherein the diameter of the securing ring decreases to reduce the opening. In the assembled state, the circlip then also springs between the bearing plates in this embodiment.

Zweckmäßigerweise besteht das Sicherungselement aus einem Kunststoff oder aus einem metallischen Werkstoff. Durch die Materialwahl kann das Sicherungselement entsprechend an die gestellten Anforderungen angepasst werden. Im Falle eines Kunststoffes mit elastischen Eigenschaften kann sich beispielsweise das Material des Sicherungselementes einfach zwischen die Lagerplatten hineindrücken. Ein metallisches Sicherungselement bietet eine gute Stabilität und ermöglicht beispielsweise die Einstellung einer Vorspannung des Sicherungselements.Conveniently, the securing element consists of a plastic or of a metallic material. By choosing the material, the fuse element can be adjusted according to the requirements. In the case of a plastic with elastic properties, for example, the material of the securing element can simply push in between the bearing plates. A metallic locking element provides good stability and allows, for example, the setting of a bias of the fuse element.

Zur Verbindung der Lagerplatten eigenen sich grundsätzlich alle Verfahren, die eine sichere Befestigung aneinander gewährleisten. Vorzugsweise sind die Lagerplatten formschlüssig oder kraftschlüssig miteinander verbunden. Beispielsweise können sie verschweißt oder vernietet sein. Ein Schweißprozess bietet hierbei eine präzise und wohlbekannte Möglichkeit, Bauteile miteinander zu verbinden. Durch das Schweißen wird eine unlösbare Verbindung zwischen den Lagerplatten erreicht. Hierbei ist beispielsweise ein Laserschweißen denkbar, welches eine schmale und schlanke Schweißnaht ermöglicht. Das Vernieten bietet ebenfalls eine sichere Befestigungsmöglichkeit unter Zuhilfenahme von Nieten als Befestigungselemente.To connect the bearing plates are basically all procedures that ensure a secure attachment to each other. Preferably, the bearing plates are positively or non-positively connected to each other. For example, they can be welded or riveted. A welding process offers a precise and well-known possibility to connect components together. By welding, a permanent connection between the bearing plates is achieved. Here, for example, a laser welding is conceivable, which allows a narrow and slim weld. The riveting also provides a secure mounting option with the help of rivets as fasteners.

Alternativ oder zusätzlich zu den bereits beschriebenen Befestigungs- bzw. Verbindungsmöglichkeiten sind selbstverständlich auch andere Befestigungen, wie ein Verclinchen, ein Verschrauben oder ein Verstemmen der Lagerplatten miteinander möglich.Alternatively or in addition to the fastening or connection possibilities already described, other attachments, such as clinching, screwing or caulking of the bearing plates, are of course possible with one another.

Vorzugsweise sind die Lagerplatten mit einer Anzahl von Durchsetzungen ausgebildet. Durch die Durchsetzungen, die beispielsweise als Vertiefungen in den Lagerplatten eingebracht sein können, lässt sich die Biegesteifigkeit der Lagerplatten erhöhen.Preferably, the bearing plates are formed with a number of penetrations. The enforcements, which can be introduced, for example, as depressions in the bearing plates, the flexural rigidity of the bearing plates can be increased.

Zweckmäßigerweise sind die Lagerplatten aus einem Blechwerkstoff hergestellt. Diese Ausgestaltung bietet sich an, da bekannte Verfahren, wie zum Beispiel Umformverfahren, zur Herstellung verwendet werden können. Dies ermöglicht beispielsweise auch ein einfache Herstellung des die Aufnahmeöffnung umlaufenden Bundes, das die Lagerplatten an den hierfür vorgesehen Stellen einfach abgekantet werden können. Weiterhin wird durch die Herstellung der Bauteile aus einem Blechwerkstoff eine dünne und somit gewichtsreduzierte Herstellung der Lagerplatten ermöglicht.Conveniently, the bearing plates are made of a sheet metal material. This embodiment lends itself to, since known methods, such as forming processes, can be used for the production. This allows, for example, a simple production of the receiving opening circumferential federal, the bearing plates can be easily folded at the designated locations. Furthermore, a thin and thus reduced weight production of the bearing plates is made possible by the production of the components of a sheet material.

Die zweite Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung nach einer der vorgenannten Ausgestaltungen, umfassend die folgenden Verfahrensschritte: Positionieren des Lagerrings in der Aufnahmeöffnung der ersten Lagerplatte, Positionieren des Lagerrings in der Aufnahmeöffnung der zweiten Lagerplatte, gegebenenfalls unter vorherigem Aufschieben eines Sicherungselements auf den Lagerring, und Befestigen der beiden Lagerplatten aneinander. Hierbei ist vorgesehen, dass sich das Sicherungselement in der Aufnahmeöffnung zwischen den Lagerplatten in axialer Richtung abstützt.The second object of the invention is achieved by a method for producing a bearing assembly according to one of the aforementioned embodiments, comprising the following method steps: positioning of the bearing ring in the receiving opening of the first bearing plate, positioning of the bearing ring in the receiving opening of the second bearing plate, optionally with prior sliding a securing element on the bearing ring, and fixing the two bearing plates together. It is envisaged that the securing element is supported in the receiving opening between the bearing plates in the axial direction.

Die gleiche Aufgabe wird alternativ gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung nach einer der vorgenannten Ausgestaltungen mit den folgenden Verfahrensschritten: Befestigen der beiden Lagerplatten aneinander, gegebenenfalls Aufschieben eines Sicherungselements auf den Lagerring, und Positionieren des Lagerrings in der Aufnahmeöffnung der miteinander verbundenen Lagerplatten. Auch hierbei erfolgt die Befestigung derart, dass sich das Sicherungselement in der Aufnahmeöffnung zwischen den Lagerplatten in axialer Richtung abstützt.The same object is alternatively achieved by a method for producing a bearing assembly according to one of the aforementioned embodiments with the following method steps: fastening the two bearing plates together, optionally pushing a securing element on the bearing ring, and positioning the bearing ring in the receiving opening of the interconnected bearing plates. Again, the attachment is such that the fuse element is supported in the receiving opening between the bearing plates in the axial direction.

Beiden Verfahren bieten eine kostengünstige und einfach zu handhabende Möglichkeit zur Herstellung einer Lageranordnung. Durch die Anbringung des Sicherungselements zwischen den Lagerplatten kann dieses eine sichere Positionierung des Lagerrings in der Lageranordnung gewährleisten, so dass der Lagerring und damit das Wälzlager zur Fixierung von Wellen in einem Getriebe zur Verfügung stehen.Both methods provide a cost effective and easy to handle way to make a bearing assembly. By attaching the securing element between the bearing plates, this can ensure a secure positioning of the bearing ring in the bearing assembly, so that the bearing ring and thus the rolling bearing for fixing waves in a transmission are available.

Der in der Aufnahmeöffnung der Lagerplatte positionierte Lagerring wird unabhängig von der Reihenfolge der Montageschritte mittels des Sicherungselements in der Aufnahmeöffnung festgelegt. Die Lagerplatten können auf verschiedene Weise miteinander verbunden werden.The bearing ring positioned in the receiving opening of the bearing plate is fixed in the receiving opening by means of the securing element, irrespective of the sequence of the assembly steps. The bearing plates can be connected to each other in various ways.

Im Fall eines separaten Sicherungselements ist dieses bei beiden Verfahren in einer im Umfang des Lagerrings ausgebildeten Nut so positioniert, dass die einzelnen Bauteile im montierten Zustand nicht gegeneinander verrutschen können. Die Ausgestaltung der Nut kann hierbei entsprechend den bereits vorhergehenden Ausgestaltungen variieren.In the case of a separate securing element, this is positioned in both processes in a groove formed in the circumference of the bearing ring so that the individual components can not slip against each other in the assembled state. The configuration of the groove can in this case vary according to the previous embodiments.

Die Verwendung eines separaten Sicherungselementes kann dann entfallen, wenn dieses bereits einteilig mit dem Lagerring als eine diesen umlaufende und sich radial nach außen erstreckenden Wölbung auf dessen Außenumfang ausgebildet ist. In diesem Fall kann sich der Lagerring über dieses Sicherungselement in axialer Richtung zwischen den Lagerplatten abstützen.The use of a separate securing element can then be omitted if it is already formed integrally with the bearing ring as a circumferential and radially outwardly extending curvature on the outer circumference. In this case, the bearing ring can be supported by this securing element in the axial direction between the bearing plates.

Die für die Lageranordnung genannten Vorteile können sinngemäß auf beide Verfahren übertragen werden.The advantages mentioned for the bearing arrangement can be transferred mutatis mutandis to both methods.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:In the following, embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Showing:

1 eine Lageranordnung in einer dreidimensionalen Darstellung, 1 a bearing arrangement in a three-dimensional representation,

2 einen Ausschnitt einer Lageranordnung gemäß 1 in einem Längsschnitt, sowie 2 a section of a bearing assembly according to 1 in a longitudinal section, as well

3 einen Ausschnitt einer weiteren Lageranordnung in einem Längsschnitt. 3 a section of another bearing assembly in a longitudinal section.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungDetailed description of the drawing

1 zeigt eine dreidimensionale Darstellung einer Lageranordnung 1 zur Positionierung von zwei Wälzlagern. Die Lageranordnung 1 ist in Form eines Lagerträgers 3 ausgebildet, der aus miteinander verbundenen Lagerplatten 5, 7 besteht. Beide Lagerplatten 5, 7 sind aus einem Blechwerkstoff gefertigt und weisen jeweils zwei Aufnahmeöffnungen 9, 11 auf, die zur Positionierung jeweils eines Lagers dienen. In einer solchen Lageranordnung 1 können zwei Wellen sicher gelagert werden. 1 shows a three-dimensional view of a bearing assembly 1 for positioning two rolling bearings. The bearing arrangement 1 is in the form of a bearing carrier 3 formed, consisting of interconnected bearing plates 5 . 7 consists. Both bearing plates 5 . 7 are made of a sheet metal material and each have two receiving openings 9 . 11 on, which serve for the positioning of each camp. In such a bearing arrangement 1 Two shafts can be stored safely.

Weiterhin weist die Lageranordnung 1 zwei Lageraußenringe 13, 15 auf, die jeweils in einer der Aufnahmeöffnungen 9, 11 gehalten sind. Hierzu sind zwischen den Lagerplatten 5, 7 zwei jeweils als Sicherungsring ausgebildete Sicherungselemente positioniert. Die Sicherungselemente sind in 1 aufgrund der montierten Darstellung nicht zu sehen, können aber der 2 entnommen werden.Furthermore, the bearing arrangement 1 two bearing outer rings 13 . 15 on, each in one of the receiving openings 9 . 11 are held. These are between the bearing plates 5 . 7 positioned two each formed as a securing ring fuse elements. The fuse elements are in 1 due to the mounted view not to see, but the 2 be removed.

Die Aufnahmeöffnungen 9, 11 werden jeweils von einem sich axial erstreckenden Bund 21, 22 umlaufen. Der Bund 21, 22 wird durch gegenläufige Abkantungen 23, 24 gebildet und dient jeweils als Anlagefläche für die Lageraußenringe 13, 15. Die Bunde 21, 22 bilden einen Zylinder, an dessen Innenumfang ein Lageraußenring 13, 15 mit seinem Außenumfang anliegt. Diese liegen entsprechend mit ihrem Außenumfang am Innenumfang des jeweiligen Bunds 21, 22 an. Die Bunde 21, 22 sind bei der Fertigung der Lagerplatten 5, 7 jeweils einteilig mit diesen hergestellt.The receiving openings 9 . 11 are each of an axially extending collar 21 . 22 circulate. The Bund 21 . 22 is by opposing folds 23 . 24 formed and serves each as a contact surface for the bearing outer rings 13 . 15 , The league 21 . 22 form a cylinder, on the inner circumference of a bearing outer ring 13 . 15 rests with its outer circumference. These are correspondingly with their outer circumference on the inner circumference of the respective collar 21 . 22 at. The league 21 . 22 are in the manufacture of the bearing plates 5 . 7 each made in one piece with these.

Die Lagerplatten 5, 7 sind über Kontaktflächen 25, 27 miteinander verbunden. Diese Kontaktflächen 25, 27 kommen bei der Montage der Bauteile aneinander zur Anlage und werden schließlich aneinander befestigt. Vorliegend sind die Lagerplatten 5, 7 miteinander verstemmt.The bearing plates 5 . 7 are over contact surfaces 25 . 27 connected with each other. These contact surfaces 25 . 27 come together during assembly of the components to the plant and are finally attached to each other. In the present case are the bearing plates 5 . 7 caulked with each other.

Weiterhin sind in den Lagerplatten 5, 7 Durchsetzungen 29 eingebracht, die die Biegesteifigkeit der Lageranordnung 1 erhöhen. Die Durchsetzungen 29 sind in Form von Vertiefungen in die Lagerplatten 5, 7 eingestanzt. Die zusätzlichen Bohrungen 31 dienen der Befestigung der Lageranordnung 1 im Getriebe.Furthermore, in the bearing plates 5 . 7 enforcements 29 introduced, the bending stiffness of the bearing assembly 1 increase. The enforcement 29 are in the form of depressions in the bearing plates 5 . 7 stamped. The additional holes 31 serve to fasten the bearing assembly 1 in the transmission.

In 2 ist ein Teil der Lageranordnung 1 gemäß 1 in einem Längsschnitt gezeigt. In dieser Darstellung ist nur der untere Lagerring 13 sowie der untere Sicherungsring 17 in einer teilweisen Darstellung gezeigt. Die Beschreibung ist jedoch selbstverständlich auf die komplette Lageranordnung 1 zu übertragen.In 2 is a part of the bearing assembly 1 according to 1 shown in a longitudinal section. In this illustration, only the lower bearing ring 13 such as the lower circlip 17 shown in a partial representation. The description is, of course, to the complete bearing assembly 1 transferred to.

Der Sicherungsring 17 ist aus einem aus Kunststoff gefertigt. Der Sicherungsring 17 wird eingesetzt, um den Lageraußenring 13 in der hierfür vorgesehenen Aufnahmeöffnung 9 sicher zu halten.The circlip 17 is made of a plastic. The circlip 17 is used to the bearing outer ring 13 in the space provided for receiving opening 9 to keep safe.

Hierzu wird zuerst der Lagerring 13 in der Aufnahmeöffnung 9 der ersten Lagerplatte 5 geschoben. Schließlich wird der Sicherungsring 17 auf den Lageraußenring 13 geschoben und wird ist in einer im Außenumfang des Lageraußenrings 13 ausgebildeten Nut 31 positioniert. Hierdurch ist die Position des Sicherungsrings 17 vorgegeben.For this purpose, first the bearing ring 13 in the receiving opening 9 the first bearing plate 5 pushed. Finally, the circlip 17 on the bearing outer ring 13 is pushed and is in a in the outer circumference of the bearing outer ring 13 trained groove 31 positioned. This is the position of the circlip 17 specified.

Anschließend wird der Lagerring 13 in die Aufnahmeöffnung 11 der zweiten Lagerplatte 7 geschoben. Die beiden Lagerplatten 5, 7 kommen dann aneinander zur Anlage. Hierbei entsteht ein Kontaktbereich, der zur Abstützung des Sicherungselements 17 zur Verfügung steht. Das Sicherungselement 17 stützt sich in diesem Kontaktbereich zwischen den Lagerplatten 5, 7 in axialer Richtung ab. indem er in den zwischen den beiden Lagerplatten gebildeten Spalt 33 eingreift. Die einzelnen Bauteile können so im montierten Zustand nicht gegeneinander verrutschen. Beide Lagerplatten 5, 7 und der Lagerring 13 können ohne eine zusätzliche Bearbeitung der Lagerplatten 5, 7 in der vorgesehen Position gesichert werden. Weiterhin bedarf keines zusätzlichen Bauraums zur Positionierung eines Sicherungselementes.Subsequently, the bearing ring 13 in the receiving opening 11 the second bearing plate 7 pushed. The two bearing plates 5 . 7 then come together to the plant. This creates a contact area, which is used to support the fuse element 17 is available. The fuse element 17 is supported in this contact area between the bearing plates 5 . 7 in the axial direction. by placing it in the gap formed between the two bearing plates 33 intervenes. The individual components can not slip in the mounted state against each other. Both bearing plates 5 . 7 and the bearing ring 13 can without any additional machining of the bearing plates 5 . 7 be secured in the intended position. Furthermore, requires no additional space for positioning a fuse element.

Die vorgenannten Ausführungen hinsichtlich der Montage gelten selbstverständlich analog für die Positionierung des zweiten Lagerrings 7 in der zweiten Aufnahmeöffnung 11.The aforementioned embodiments with regard to the assembly of course apply analogously for the positioning of the second bearing ring 7 in the second receiving opening 11 ,

In 3 ist, wie auch in 2, eine teilweise Darstellung einer weiteren Lageranordnung 41 in einem Längsschnitt zu sehen. Die Lageranordnung 41 weist zwei miteinander verbundenen Lagerplatten 43, 45 auf, die ebenfalls aus einem Blechwerkstoff gefertigt sind. Die Lagerplatten 43, 45 sind jeweils mit zwei Aufnahmeöffnungen ausgebildet, wobei nur eine Aufnahmeöffnungen 47 gezeigt ist. Die Aufnahmeöffnungen 47 wird von sich axial erstreckenden Bunden 51, 52 umlaufen. Wie auch in 2 ist in 3 nur dieser untere Lageraußenring 55 in einer teilweisen Darstellung gezeigt. Selbstverständlich ist auch hier die Beschreibung auf die komplette Lageranordnung 41 zu übertragen ist.In 3 is, as well as in 2 , a partial representation of another bearing assembly 41 to see in a longitudinal section. The bearing arrangement 41 has two interconnected bearing plates 43 . 45 on, which are also made of a sheet metal material. The bearing plates 43 . 45 are each formed with two receiving openings, with only one receiving openings 47 is shown. The receiving openings 47 becomes of axially extending coils 51 . 52 circulate. As well as in 2 is in 3 only this lower bearing outer ring 55 shown in a partial representation. Of course, here is the description of the complete bearing assembly 41 is to be transferred.

Wie in 2 werden die Bunde 51, 52 durch gegenläufige Abkantungen 53, 54 gebildet und dienen jeweils als Anlagefläche und zur Positionierung des Lageraußenrings 55 in der Aufnahmeöffnung 47. Die Bunde 51, 52 bilden einen Zylinder, an dessen Innenumfang der Lageraußenring 55 mit seinem Außenumfang anliegt. Die Bunde 51, 52 sind bei der Fertigung der Lagerplatten 43, 45 jeweils einteilig mit diesen hergestellt. Der Lagerring 55 ist durch einen zwischen den Lagerplatten 43, 45 positionierten Sicherungsring 59 in der Lageranordnung 41 bzw. in der Aufnahmeöffnung 47 der Lageranordnung 41 fixiert.As in 2 become the league 51 . 52 by opposing folds 53 . 54 formed and each serve as a contact surface and positioning of the bearing outer ring 55 in the receiving opening 47 , The league 51 . 52 form a cylinder on the inner circumference of the bearing outer ring 55 rests with its outer circumference. The league 51 . 52 are in the manufacture of the bearing plates 43 . 45 each made in one piece with these. The bearing ring 55 is through one between the bearing plates 43 . 45 positioned circlip 59 in the bearing arrangement 41 or in the receiving opening 47 the bearing arrangement 41 fixed.

Der Unterschied der Lageranordnung 41 gemäß der vorliegenden Figur zu derjenigen in den 1 und 2 liegt hierbei sowohl in der Ausbildung der Nut 61 als auch in der Ausgestaltung des Sicherungsrings 59. Die Nut 61 ist tiefer in das Material des Lageraußenrings 55 eingebracht als die Nut 31, so dass der Sicherungsring 59 entsprechend tiefer in dieser gehalten ist.The difference of the bearing arrangement 41 according to the present figure to those in the 1 and 2 this lies both in the formation of the groove 61 as well as in the design of the locking ring 59 , The groove 61 is deeper in the material of the bearing outer ring 55 introduced as the groove 31 so that the circlip 59 is kept correspondingly lower in this.

Der Sicherungsring 59 ist aus einem metallischen Werkstoff mit einer seinen Umfang umlaufenden Spalte 61 ausgebildet. Zur Montage der Lageranordnung 41 werden zuerst die beiden Lagerplatten 43, 45 aneinander befestigt. Dann wird der Sicherungsring 59 auf den Lagerring 55 geschoben. Der Sicherungsring 59 ist dort in der Nut 61 positioniert, die hier hierbei so tief ausgebildet ist, dass sie den Großteil des Sicherungsrings 59 umfasst. Schließlich wird der Lagerring 59 mit dem in der Nut 61 positionierten Sicherungsring 59 in die Aufnahmeöffnung 47 der miteinander verbundenen Lagerplatten 43, 45 geschoben. Der Sicherungsring 59 stützt sich dann im zusammengebauten Zustand in der Aufnahmeöffnung 47 zwischen den Lagerplatten 43, 45 in axialer Richtung abstützt wird.The circlip 59 is made of a metallic material with a circumferential circumferential column 61 educated. For mounting the bearing assembly 41 First, the two bearing plates 43 . 45 attached to each other. Then the circlip 59 on the bearing ring 55 pushed. The circlip 59 is there in the groove 61 positioned here so deep that it covers most of the snap ring 59 includes. Finally, the bearing ring 59 with the in the groove 61 positioned circlip 59 in the receiving opening 47 the interconnected bearing plates 43 . 45 pushed. The circlip 59 then supports in the assembled state in the receiving opening 47 between the bearing plates 43 . 45 is supported in the axial direction.

Das nachträgliche Einschieben des Lagerrings 59 in die Aufnahmeöffnung 47 der beiden miteinander verbundenen Lagerplatten 43, 45 wird durch die Ausgestaltung des Sicherungsrings 59 ermöglicht. Der Sicherungsring 59 ist mit einer Hierbei wird das Material des Sicherungsrings 59 unter kurzfristiger Verringerung der Spalte 63 zusammengedrückt, so dass sich der Lagerring 55 in die Aufnahmeöffnung 47 hineinschieben lässt. Das Material des Sicherungsrings 59 kann dann in der für ihn vorgesehen Position durch den nachlassenden Druck zwischen den Lagerplatten 43, 45 einfedern.Subsequent insertion of the bearing ring 59 in the receiving opening 47 the two interconnected bearing plates 43 . 45 is due to the design of the locking ring 59 allows. The circlip 59 This is the material of the circlip 59 with short-term reduction of the column 63 compressed so that the bearing ring 55 in the receiving opening 47 push into it. The material of the circlip 59 can then in its intended position by the decreasing pressure between the bearing plates 43 . 45 deflect.

Weiterhin haben beide Lagerplatten 43, 45 in 3 Durchsetzungen zur Erhöhung die Biegesteifigkeit der Lagerplatten 43, 45, ebenso wie Bohrungen zur Befestigung der Lageranordnung 41. Aufgrund der Darstellung sind in 3 jedoch beide nicht zu sehen.Furthermore, both bearing plates 43 . 45 in 3 Enforcement to increase the bending stiffness of the bearing plates 43 . 45 , as well as holes for mounting the bearing assembly 41 , Due to the representation are in 3 however, both can not be seen.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lageranordnungbearing arrangement
33
Lagerträgerbearing bracket
55
Lagerplattebearing plate
77
Lagerplattebearing plate
99
Aufnahmeöffnungreceiving opening
1111
Aufnahmeöffnungreceiving opening
1313
LageraußenringBearing outer ring
1515
LageraußenringBearing outer ring
1717
Sicherungselementfuse element
1919
Sicherungselementfuse element
2121
BundFederation
2222
BundFederation
2323
Abkantungfold
2424
Abkantungfold
2525
Kontaktflächecontact area
2727
Kontaktflächecontact area
2929
Durchsetzungenenforcements
3030
Bohrungendrilling
3131
Nutgroove
3333
Spaltgap
4141
Lageranordnungbearing arrangement
4343
Lagerplattebearing plate
4545
Lagerplattebearing plate
4747
Aufnahmeöffnungreceiving opening
5151
BundFederation
5252
BundFederation
5353
Abkantungfold
5454
Abkantungfold
5555
LageraußenringBearing outer ring
5959
Sicherungselementfuse element
6161
Nutgroove
6363
Spaltecolumn
6565
Spaltgap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2010/025885 A1 [0004] WO 2010/025885 A1 [0004]

Claims (10)

Lageranordnung (1, 41) zur Positionierung von Wälzlagern in einem Getriebe, umfassend zwei miteinander verbundene Lagerplatten (5, 7, 43, 45), die jeweils mit einer Aufnahmeöffnung (9, 11, 47) zur Lageraufnahme ausgebildet sind, sowie wenigstens einen Lagerring (13, 15, 55), der mittels eines Sicherungselements (17, 19, 59) in der Aufnahmeöffnung (9, 11, 47) axial festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (17, 19, 59) sich in der Aufnahmeöffnung (9, 11, 47) zwischen den Lagerplatten (5, 7, 43, 45) in axialer Richtung abstützt.Bearing arrangement ( 1 . 41 ) for the positioning of rolling bearings in a transmission, comprising two interconnected bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ), each with a receiving opening ( 9 . 11 . 47 ) are formed for bearing support, and at least one bearing ring ( 13 . 15 . 55 ), which by means of a fuse element ( 17 . 19 . 59 ) in the receiving opening ( 9 . 11 . 47 ) is axially fixed, characterized in that the securing element ( 17 . 19 . 59 ) in the receiving opening ( 9 . 11 . 47 ) between the bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ) is supported in the axial direction. Lageranordnung (1, 41) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (9, 11, 47) von einem durch gegenläufige Abkantungen (23, 24, 53, 54) der Lagerplatten (5, 7, 43, 45) gebildeten, sich axial erstreckenden Bund (21, 22, 51, 52) umlaufen wird, wobei sich das Sicherungselement (17, 19, 59) zwischen den Abkantungen (23, 24, 53, 54) abstützt.Bearing arrangement ( 1 . 41 ) according to claim 1, characterized in that the receiving opening ( 9 . 11 . 47 ) of one by opposite edges ( 23 . 24 . 53 . 54 ) of the bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ), axially extending collar ( 21 . 22 . 51 . 52 ), whereby the securing element ( 17 . 19 . 59 ) between the folds ( 23 . 24 . 53 . 54 ) is supported. Lageranordnung (1, 41) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring (13, 15, 55) an seinem Außenumfang eine umlaufende Nut (31, 61) zur Positionierung des Sicherungselements (17, 19, 59) aufweist.Bearing arrangement ( 1 . 41 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing ring ( 13 . 15 . 55 ) has on its outer circumference a circumferential groove ( 31 . 61 ) for positioning the securing element ( 17 . 19 . 59 ) having. Lageranordnung (1, 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (17, 19, 59) als ein Sicherungsring ausgebildet ist.Bearing arrangement ( 1 . 41 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 17 . 19 . 59 ) is formed as a retaining ring. Lageranordnung (1, 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (17, 19, 59) aus einem Kunststoff oder aus einem metallischen Werkstoff besteht.Bearing arrangement ( 1 . 41 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 17 . 19 . 59 ) consists of a plastic or a metallic material. Lageranordnung (1, 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatten (5, 7, 43, 45) formschlüssig oder kraftschlüssig miteinander verbunden sind.Bearing arrangement ( 1 . 41 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ) are positively connected or non-positively connected to each other. Lageranordnung (1, 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatten (5, 7, 43, 45) mit einer Anzahl von Durchsetzungen (29) ausgebildet sind.Bearing arrangement ( 1 . 41 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ) with a number of enforcements ( 29 ) are formed. Lageranordnung (1, 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerplatten (5, 7, 43, 45) aus einem metallischen Werkstoff gefertigt sind.Bearing arrangement ( 1 . 41 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ) are made of a metallic material. Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung (1, 41) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend die folgenden Verfahrensschritte: (a) Positionieren des Lagerrings (13, 15, 55) in der Aufnahmeöffnung (9, 11, 47) der ersten Lagerplatte (5, 7, 43, 45), (b) Positionieren des Lagerrings (13, 15, 55) in der Aufnahmeöffnung (9, 11, 47) der zweiten Lagerplatte (5, 7, 43, 45), gegebenenfalls unter vorherigem Aufschieben eines Sicherungselements (17, 19, 59) auf den Lagerring (13, 15, 55), und (c) Befestigen der beiden Lagerplatten (5, 7, 43, 45) aneinander, wobei das Sicherungselement (17, 19, 59) in der Aufnahmeöffnung (9, 11, 47) zwischen den Lagerplatten (5, 7, 43, 45) in axialer Richtung abgestützt wird.Method for producing a bearing arrangement ( 1 . 41 ) according to one of Claims 1 to 8, comprising the following method steps: (a) Positioning of the bearing ring ( 13 . 15 . 55 ) in the receiving opening ( 9 . 11 . 47 ) of the first bearing plate ( 5 . 7 . 43 . 45 ), (b) positioning the bearing ring ( 13 . 15 . 55 ) in the receiving opening ( 9 . 11 . 47 ) of the second bearing plate ( 5 . 7 . 43 . 45 ), optionally with prior sliding a fuse element ( 17 . 19 . 59 ) on the bearing ring ( 13 . 15 . 55 ), and (c) fixing the two bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ) to each other, wherein the securing element ( 17 . 19 . 59 ) in the receiving opening ( 9 . 11 . 47 ) between the bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ) is supported in the axial direction. Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung (1, 41) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend die folgenden Verfahrensschritte: (a) Befestigen der beiden Lagerplatten (5, 7, 43, 45) aneinander, (b) gegebenenfalls Aufschieben eines Sicherungselements (17, 19, 59) auf den Lagerring (13, 15, 55), und (c) Positionieren des Lagerrings (13, 15, 55) in der Aufnahmeöffnung (9, 11, 47) der miteinander verbundenen Lagerplatten (5, 7, 43, 45), wobei das Sicherungselement (17, 19, 59) in der Aufnahmeöffnung (9, 11, 47) zwischen den. Lagerplatten (5, 7, 43, 45) in axialer Richtung abgestützt wird.Method for producing a bearing arrangement ( 1 . 41 ) according to one of claims 1 to 8, comprising the following method steps: (a) fixing the two bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ), (b) if necessary, sliding on a securing element ( 17 . 19 . 59 ) on the bearing ring ( 13 . 15 . 55 ), and (c) positioning the bearing ring ( 13 . 15 . 55 ) in the receiving opening ( 9 . 11 . 47 ) of the interconnected bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ), wherein the securing element ( 17 . 19 . 59 ) in the receiving opening ( 9 . 11 . 47 ) between. Bearing plates ( 5 . 7 . 43 . 45 ) is supported in the axial direction.
DE102010035781A 2010-08-30 2010-08-30 Bearing arrangement for positioning roller bearings in gear box, has bearing rings axially fixed in receiving opening by securing elements, which are supported in receiving opening between bearing plates in axial direction Ceased DE102010035781A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035781A DE102010035781A1 (en) 2010-08-30 2010-08-30 Bearing arrangement for positioning roller bearings in gear box, has bearing rings axially fixed in receiving opening by securing elements, which are supported in receiving opening between bearing plates in axial direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035781A DE102010035781A1 (en) 2010-08-30 2010-08-30 Bearing arrangement for positioning roller bearings in gear box, has bearing rings axially fixed in receiving opening by securing elements, which are supported in receiving opening between bearing plates in axial direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010035781A1 true DE102010035781A1 (en) 2012-03-01

Family

ID=45565970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010035781A Ceased DE102010035781A1 (en) 2010-08-30 2010-08-30 Bearing arrangement for positioning roller bearings in gear box, has bearing rings axially fixed in receiving opening by securing elements, which are supported in receiving opening between bearing plates in axial direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010035781A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006390A1 (en) 2012-03-30 2013-10-02 Johann Singer Device for e.g. adjusting defined bias force of radial-thrust bearing for gear box of motor car, has bearing support connected with thermal compensating elements and adjustment screws, and extension element pressurized in assembly state
EP2957786A1 (en) * 2014-06-20 2015-12-23 Aktiebolaget SKF Pair of radial flanged bearings having rolling bodies
CN106321625A (en) * 2015-07-02 2017-01-11 斯凯孚公司 Apparatus with a first and at least one second bearing

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010025885A1 (en) 2008-09-03 2010-03-11 Ab Skf Bearing support

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010025885A1 (en) 2008-09-03 2010-03-11 Ab Skf Bearing support

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006390A1 (en) 2012-03-30 2013-10-02 Johann Singer Device for e.g. adjusting defined bias force of radial-thrust bearing for gear box of motor car, has bearing support connected with thermal compensating elements and adjustment screws, and extension element pressurized in assembly state
EP2957786A1 (en) * 2014-06-20 2015-12-23 Aktiebolaget SKF Pair of radial flanged bearings having rolling bodies
US9476458B2 (en) 2014-06-20 2016-10-25 Aktiebolage Skf Pair of radial flanged bearings with rolling bodies
CN106321625A (en) * 2015-07-02 2017-01-11 斯凯孚公司 Apparatus with a first and at least one second bearing
CN106321625B (en) * 2015-07-02 2020-08-18 斯凯孚公司 Device having a first bearing and at least one second bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025536A1 (en) Roller bearing unit i.e. wheel bearing unit, for heavy commercial vehicle, has outer ring whose part is provided for load transfer, where another part of outer ring is provided for carrying sealing element of sealing arrangement
EP2158412B1 (en) Bearing arrangement
DE102010035061A1 (en) Double comb cage for a double-row cylindrical roller bearing with mass balance
EP3615834B1 (en) Brake disc assembly for a disc brake of a motor vehicle, and method
DE102007049119A1 (en) Side disc cage for a slewing bearing, slewing bearing with side disc cage and method for manufacturing the slewing bearing with the side disc cage
EP2265834B1 (en) Cage for a rolling element bearing
DE102013006637A1 (en) Wear compensation device for a gear set and associated mounting method
DE102013220460A1 (en) Bearing arrangement for use in transmission of vehicle, has first portion described by diameter in proximity of stopper, where diameter of first portion is greater than diameter of second portion and equal to diameter of third portion
DE102010035781A1 (en) Bearing arrangement for positioning roller bearings in gear box, has bearing rings axially fixed in receiving opening by securing elements, which are supported in receiving opening between bearing plates in axial direction
DE102015200644A1 (en) Bolt cage for a rolling bearing, rolling bearing with such a pin cage and mounting method for a rolling bearing with such a pin cage
DE102015211304A1 (en) module
DE102010022893A1 (en) Nut of a planetary roller screw drive
DE102017110690A1 (en) Rolling bearing cage and method for producing and mounting a rolling bearing cage
DE102015215192A1 (en) wheel bearing unit
DE102008004779A1 (en) Rolling bearing cage
DE102014207400A1 (en) Bearing support for parallel shafts
DE102021116051B4 (en) Gear assembly with a snap ring
DE102013002626B4 (en) Suspension arm for a vehicle
DE102010046155A1 (en) Bearing arrangement for positioning of bearings in gearbox, has bearing plate, each of which is formed with receiving opening for bearing receptacle, where bearing seat is formed by material of bearing plate
DE102019134268B4 (en) Bearing arrangement with a bearing cassette and with a machine element
DE102009032628A1 (en) Cage, rolling bearing with the cage and method
DE102010053337A1 (en) Bearing arrangement for positioning rolling bearings in gearbox, has bearing rings that are arranged in openings, such that curvature of outer jacket surface of bearing ring is opposite to curvature of inner lateral surface of collar
DE102019133668A1 (en) Bearing bracket and method of manufacturing the bearing bracket
DE102018127489A1 (en) Assembly for a planetary gear, method for producing the assembly and planetary gear with such an assembly
EP3049707B1 (en) Device for transferring liquids

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final