DE102018118843B3 - Door opener with magnetic locking device - Google Patents

Door opener with magnetic locking device Download PDF

Info

Publication number
DE102018118843B3
DE102018118843B3 DE102018118843.9A DE102018118843A DE102018118843B3 DE 102018118843 B3 DE102018118843 B3 DE 102018118843B3 DE 102018118843 A DE102018118843 A DE 102018118843A DE 102018118843 B3 DE102018118843 B3 DE 102018118843B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door opener
coil
latch
housing
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018118843.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Gresser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority to EP19187602.8A priority Critical patent/EP3599329A1/en
Priority to ES19187609T priority patent/ES2894110T3/en
Priority to PL19187609T priority patent/PL3599330T3/en
Priority to EP19187609.3A priority patent/EP3599330B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018118843B3 publication Critical patent/DE102018118843B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate
    • E05B47/0047Striker rotating about an axis parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/064Circuit arrangements for actuating electromagnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/066Electromagnets with movable winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/14Pivoting armatures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0071Connecting lockparts by electronic communication means only, e.g. bus systems, time multiplexing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0072Operation
    • E05B2047/0073Current to unlock only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0072Operation
    • E05B2047/0076Current to lock only, i.e. "fail-safe"
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1805Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current
    • H01F7/1827Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current by changing number of serially-connected turns or windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1805Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current
    • H01F7/1833Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current by changing number of parallel-connected turns or windings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Es wird ein Türöffner (2) mit einem Gehäuse (21) vorgeschlagen, in dem eine Türöffnerfalle (3) beweglich gelagert ist, die mittels einer elektrischen Spule (5) und einem Wechsel (41) zwischen einer Freigabestellung und einer Sperrstellung geschaltet werden kann.Um bei einem geringen Volumen eine hohe Haltekraft zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass die elektrische Spule (5) oder ein Teil der elektrischen Spule (5) innerhalb eines beweglichen Getriebeteils (41, 42) der Sperrmechanik (4) und/oder innerhalb der Türöffnerfalle (3) angeordnet ist.A door opener (2) with a housing (21) is proposed, in which a door opener latch (3) is movably mounted, which can be switched between an unlocked position and a locked position by means of an electrical coil (5) and a change (41). In order to enable a high holding force with a small volume, it is provided that the electrical coil (5) or a part of the electrical coil (5) within a movable gear part (41, 42) of the locking mechanism (4) and / or within the door opener latch (3) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft einen Türöffner nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a door opener according to the features of the preamble of claim 1.

Ein solcher Türöffner ist aus der DE 10 26 193 B bekannt. In dem Dokument sind zwei Spulen vorgesehen, die auf einer Achse der Falle angeordnet sind.Such a door opener is from the DE 10 26 193 B known. In the document there are two coils arranged on an axis of the trap.

Die US 4,751,487 A beschreibt einen Elektromagneten mit zwei Spulen, die entweder seriell oder parallel geschaltet werden können.The US 4,751,487 A describes an electromagnet with two coils that can be connected either in series or in parallel.

In der Praxis werden Türöffner verwendet, um elektrisch fernschaltbare Türen für den Durchgang freizugeben oder zu blockieren. Ein wesentliches Kriterium für solche elektrischen Türöffner ist dabei zum einen das Bauvolumen des Türöffners und zum anderen die mit dem Türöffner zu realisierende Haltekraft.In practice, door openers are used to enable or block electrically remote-controlled doors for passage. An essential criterion for such electric door openers is on the one hand the construction volume of the door opener and on the other hand the holding force to be realized with the door opener.

Aus der DE 197 54 658 C1 ist ein elektrisch fernschaltbarer Türöffner bekannt. Dieser Türöffner weist ein Gehäuse auf, in dem eine Türöffnerfalle schwenkbar gelagert ist. Die Türöffnerfalle wird von einem Wechsel blockiert oder freigegeben, wobei der Wechsel wiederum mit einem von einer Spule beaufschlagten Anker zusammenwirkt, und der Anker wiederum den Wechsel blockiert, bzw. freigibt. Über das Zusammenspiel mit Falle, Wechsel, Anker und Spule lässt sich einerseits zwar eine hohe Haltekraft realisieren, jedoch ist die Mechanik aufwendig und erfordert ein gewisses Bauvolumen.From the DE 197 54 658 C1 an electrically remote-controlled door opener is known. This door opener has a housing in which a door opener latch is pivotably mounted. The door opener latch is blocked or released by a change, the change in turn interacting with an armature acted upon by a coil, and the armature in turn blocking or releasing the change. On the one hand, a high holding force can be achieved through the interaction with latch, change, armature and coil, but the mechanics are complex and require a certain amount of space.

Aus der DE 103 60 225 B3 ist ein elektrisch betätigbarer Türöffner bekannt, der ebenfalls eine in einem Türöffnergehäuse schwenkbar gelagerte Türöffnerfalle aufweist. Diese wirkt mit einem beweglichen Sperrhebel und einem Wechsel zusammen, um die Türöffnerfalle freizugeben bzw. zu blockieren. Über einen Elektromotor wird der Sperrhebel bewegt, um die Türöffnerfalle zwischen der Freigabestellung und der Blockierstellung zu schalten.From the DE 103 60 225 B3 an electrically operated door opener is known which also has a door opener latch pivotably mounted in a door opener housing. This interacts with a movable locking lever and a change to release or block the door opener latch. The locking lever is moved by an electric motor in order to switch the door opener latch between the release position and the blocking position.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrisch betätigbaren Türöffner zu schaffen, der bei einem konstruktiv einfachen Aufbau eine hohe Haltekraft aufweist. Insbesondere soll der erfindungsgemäße Türöffner ein geringes Bauvolumen ermöglichen und vorzugsweise eine geringe Lösekraft besitzen.The object of the present invention is to provide an electrically operated door opener which has a high holding force with a structurally simple structure. In particular, the door opener according to the invention should enable a small overall volume and preferably have a low release force.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Türöffner mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Betrieb eines Türöffners mit den Merkmalen des Anspruchs 17 gelöst.This object is achieved by a door opener with the features of claim 1 and a method for operating a door opener with the features of claim 17.

Die Erfindung betrifft einen Türöffner mit einem Gehäuse zum Einbau in einen beweglichen Türflügel oder in einen ortsfesten Türrahmen mit einer in dem Gehäuse beweglich gelagerten Türöffnerfalle und einer elektrischen Spule, um die Türöffnerfalle mittels einer Sperrmechanik, zwischen einer Freigabestellung in der die Türöffnerfalle beweglich ist und einer Sperrstellung in der eine Bewegung der Türöffnerfalle gesperrt ist, zu schalten. Die Sperrmechanik umfasst wenigstens ein in dem Gehäuse beweglich gelagertes Getriebeteil welches als Anker und/oder als Wechsel ausgebildet ist. Wesentlich dabei ist,
dass die elektrische Spule oder ein Teil der elektrischen Spule innerhalb eines beweglichen Getriebeteils der Sperrmechanik und/oder innerhalb der Türöffnerfalle angeordnet ist.
The invention relates to a door opener with a housing for installation in a movable door leaf or in a stationary door frame with a door opener latch which is movably mounted in the housing and an electrical coil, around the door opener latch by means of a locking mechanism, between a release position in which the door opener latch is movable and one Lock position in which movement of the door opener latch is blocked. The locking mechanism comprises at least one gear part which is movably mounted in the housing and which is designed as an armature and / or as a change. It is essential
that the electrical coil or part of the electrical coil is arranged within a movable gear part of the locking mechanism and / or within the door opener latch.

So wird ermöglicht, dass bei einem möglichst geringen Bauraum eine hohe magnetische Kraft zwischen den Teilen der Sperrmechanik wirkt.This enables a high magnetic force to act between the parts of the locking mechanism with the smallest possible installation space.

Die elektrische Spule kann einteilig, d.h. mit einer einzigen durchgehenden Spulenwicklung, ausgebildet sein. Die elektrische Spule kann auch mehrteilig ausgebildet sein, d.h. mehrere getrennte Spulenwickel oder mehrere Anzapfungen einer einzigen Spulenwicklung aufweisen.The electrical coil can be made in one piece, i.e. be formed with a single continuous coil winding. The electrical coil can also be constructed in several parts, i.e. have multiple separate coil windings or multiple taps of a single coil winding.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die elektrische Spule in der Sperrstellung zwischen Türöffnergehäuse und einem Getriebeteil der Sperrmechanik, vorzugsweise dem Anker oder dem Wechsel direkt einwirkt. Es kann auch vorgesehen sein, dass die elektrische Spule zwischen zwei Getriebeteilen der Sperrmechanik, beispielsweise dem Anker und dem Wechsel einwirkt oder zwischen einem Getriebeteil der Sperrmechanik und der Türöffnerfalle einwirkt. Unter Einwirken wird insbesondere verstanden, dass die elektrische Spule eine Magnetkraft zwischen zwei beweglichen Teilen der Sperrmechanik, oder zwischen Türöffnergehäuse und einem beweglichen Getriebeteil der Sperrmechanik, oder zwischen einem beweglichen Getriebeteil der Sperrmechanik und der Türöffnerfalle induziert, um eine Bewegung der Türöffnerfalle zu sperren.For example, it can be provided that the electrical coil acts directly in the locked position between the door opener housing and a gear part of the locking mechanism, preferably the armature or the change. It can also be provided that the electrical coil acts between two gear parts of the locking mechanism, for example the armature and the change, or acts between a gear part of the locking mechanism and the door opener latch. Acting in particular means that the electrical coil induces a magnetic force between two movable parts of the locking mechanism, or between the door opener housing and a movable transmission part of the locking mechanism, or between a movable transmission part of the locking mechanism and the door release latch, in order to block movement of the door release latch.

Insbesondere ist die elektrische Spule derart mit einem beweglichen Getriebeteil der Sperrmechanik und/oder dem Türöffnergehäuse und/oder der Türöffnerfalle magnetisch leitend verbunden oder in diese integriert, dass ein von der Spule erzeugtes Magnetfeld direkt zwischen diesen Teilen einwirkt.In particular, the electrical coil is magnetically conductively connected to or integrated into a movable gear part of the locking mechanism and / or the door opener housing and / or the door opener latch in such a way that a magnetic field generated by the coil acts directly between these parts.

Vorzugsweise wird unter Sperrmechanik ein schaltbares Getriebe verstanden, welches eine Bewegung der Türöffnerfalle freigibt oder sperrt. Insbesondere umfasst die Sperrmechanik einen im Türöffnergehäuse beweglich gelagerten Wechsel und/oder einen im Türöffnergehäuse beweglich gelagerten Anker sowie eine oder mehrere Federn, um die Sperrmechanik entweder in die Sperrstellung oder in die Offenstellung zu beaufschlagen.Locking mechanism is preferably understood to mean a switchable transmission which releases or blocks a movement of the door opener latch. In particular, the locking mechanism comprises a change that is movably mounted in the door opener housing and / or an armature that is movably mounted in the door opener housing and one or more springs in order to apply the locking mechanism either to the locking position or to the open position.

Die Türöffnerfalle des Türöffners kann beispielsweise als in dem Türöffnergehäuse drehbar gelagerte Schwenkfalle, oder aber auch als linear bewegliche Linearfalle ausgebildet sein. Der Wechsel des Türöffners, kann als schwenkbar gelagerter, einarmiger oder zweiarmiger Sperrhebel ausgebildet sein. The door opener latch of the door opener can be designed, for example, as a swivel latch rotatably mounted in the door opener housing, or else as a linearly movable linear latch. The change of the door opener can be designed as a pivoted, one-armed or two-armed locking lever.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die elektrische Spule einteilig oder mehrteilig ausgebildet ist.In one configuration it can be provided that the electrical coil is formed in one part or in several parts.

Unter mehrteiliger Spule versteht man insbesondere zwei oder mehr elektrisch getrennt ansteuerbare Spulenteile oder Spulenwicklungen. Insbesondere sind die Spulenteile oder Spulenwickel auch mechanisch getrennt, beispielsweise mit unterschiedlichen Teilen des Türöffners und/oder der Sperrmechanik verbunden oder in unterschiedliche Teile des Türöffners und/oder der Sperrmechanik integriert. Beispielsweise kann die elektrische Spule wenigstens zwei Spulenteile oder wenigstens zwei getrennte Spulenwickel aufweisen, wobei ein erster Teil der Spule oder ein erster Spulenwickel mit dem Gehäuse verbunden oder innerhalb einer Wand des Gehäuses angeordnet ist, und ein weiterer Teil der Spule oder ein weiterer Spulenwickel kann innerhalb eines beweglichen Getriebeteils der Sperrmechanik, insbesondere innerhalb des Wechsels und/oder innerhalb des Ankers angeordnet sein, und/oder in die Türöffnerfalle integriert ausgebildet sein.A multi-part coil is understood to mean, in particular, two or more coil parts or coil windings which can be controlled separately. In particular, the coil parts or coil windings are also mechanically separated, for example connected to different parts of the door opener and / or the locking mechanism or integrated into different parts of the door opener and / or the locking mechanism. For example, the electrical coil can have at least two coil parts or at least two separate coil windings, a first part of the coil or a first coil winding being connected to the housing or arranged within a wall of the housing, and a further part of the coil or a further coil winding can be inside of a movable gear part of the locking mechanism, in particular be arranged within the change and / or within the armature, and / or be designed to be integrated in the door opener latch.

Nach Bestromung der elektrischen Spule ziehen sich diese mehreren Spulenteile oder Spulenwickel an und führen zu einer hohen magnetischen Haltekraft zwischen den Teilen. Diese Haltekraft kann noch zusätzlich erhöht werden, indem vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Komponenten der Sperrmechanik und/oder das Türöffnergehäuse und/oder die Türöffnerfalle ein ferromagnetisches Material aufweisen oder aus einem solchen ausgebildet sind.After energizing the electrical coil, these several coil parts or coil windings attract and lead to a high magnetic holding force between the parts. This holding force can be additionally increased by preferably providing that the components of the locking mechanism and / or the door opener housing and / or the door opener latch have a ferromagnetic material or are formed from such.

Beispielsweise kann ein Teil des Gehäuses des Türöffners oder ein Teil der Wand des Gehäuses magnetisch leitend ausgebildet sein und einen Spulenkern oder einen Spulentopf für den mit dem Gehäuse verbundenen Teil der elektrischen Spule oder den mit dem Gehäuse verbundenen Spulenwickel ausbilden. Dadurch können die magnetischen Feldlinien gut gebündelt werden, ohne dass zusätzliche Bauteile benötigt werden.For example, part of the housing of the door opener or part of the wall of the housing can be designed to be magnetically conductive and form a coil core or a coil pot for the part of the electrical coil connected to the housing or the coil winding connected to the housing. This allows the magnetic field lines to be bundled well without the need for additional components.

Insbesondere kann die Wand des Gehäuses mehrteilig ausgebildet sein und der einen Teil der Spule oder einen Spulenwickel aufnehmende Gehäuseteil kann austauschbar ausgebildet sein. Vorzugsweise kann der einen Teil der Spule oder einen Spulenwickel aufnehmende Gehäuseteil an dem Gehäuse über eine lösbare Verbindung befestigt sein.In particular, the wall of the housing can be designed in several parts and the housing part receiving part of the coil or a coil winding can be designed to be exchangeable. Preferably, the housing part receiving a part of the coil or a coil winding can be fastened to the housing via a detachable connection.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die elektrische Spule wenigstens zwei Spulenteile oder wenigstens zwei getrennte Spulenwickel aufweist, wobei ein erster Teil der Spule oder ein erster Spulenwickel innerhalb eines beweglichen Getriebeteils der Sperrmechanik, vorzugsweise innerhalb des Ankers oder des Wechsels angeordnet ist, und ein weiterer Teil der Spule oder ein weiterer Spulenwickel innerhalb eines anderen Getriebeteils der Sperrmechanik angeordnet ist, und/oder in der Türöffnerfalle integriert ausgebildet ist.In one embodiment it can be provided that the electrical coil has at least two coil parts or at least two separate coil windings, a first part of the coil or a first coil winding being arranged within a movable gear part of the locking mechanism, preferably within the armature or the change, and one Another part of the coil or a further coil winding is arranged within another gear part of the locking mechanism, and / or is designed to be integrated in the door opener latch.

Um einen funktionssicheren Anschluss der Spule bzw. der Spulenteile oder Spulenwicklungen herzustellen kann vorgesehen sein, dass das einen Spulenteil oder eine Spulenwicklung aufnehmende bewegliche Teil der Sperrmechanik, vorzugsweise der Anker und/oder der Wechsel, eine Nut zur Führung eines Anschlusskabels des Spulenteils oder der Spulenwicklung aufweist, welche von dem Spulenteil oder der Spulenwicklung bis zu einem Drehlager des beweglichen Teils der Sperrmechanik verläuft. Dadurch verläuft der Kabelübergang im Bereich des Drehlagers eines beweglichen Teils der Sperrmechanik. So wird ermöglicht, dass der Kabelübergang zwischen dem unbeweglichen Teil des Türöffnergehäuses und dem beweglichen Teil der Sperrmechanik eine möglichst geringe Torsion erfährt und einem Kabelbruch vorgebeugt wird.In order to establish a functionally reliable connection of the coil or the coil parts or coil windings, it can be provided that the movable part of the locking mechanism, preferably the armature and / or the change, receiving a coil part or a coil winding, a groove for guiding a connecting cable of the coil part or the coil winding has, which extends from the coil part or the coil winding to a pivot bearing of the movable part of the locking mechanism. As a result, the cable transition runs in the area of the pivot bearing of a movable part of the locking mechanism. This enables the cable transition between the immovable part of the door opener housing and the movable part of the locking mechanism to experience as little torsion as possible and to prevent a cable break.

Im Sinne einer hohen Haltekraft kann vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei Teile oder wenigstens zwei Wicklungen der Spule in der Sperrstellung unmittelbar aneinander angrenzend angeordnet sind, insbesondere in der Sperrstellung ihren kleinsten Abstand zueinander aufweisen.In the sense of a high holding force, it can be provided that the at least two parts or at least two windings of the coil are arranged directly adjacent to one another in the blocking position, in particular have their smallest distance from one another in the blocking position.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der innerhalb eines beweglichen Getriebeteils der Sperrmechanik angeordnete Teil der Spule oder der entsprechende Spulenkern bündig mit der Oberfläche des Getriebeteils abschließt, und/oder dass der mit der Türöffnerfalle verbundene oder in die Türöffnerfalle integrierte zweite Teil der Spule oder deren Spulenkern bündig mit der zu dem Wechsel gerichteten Oberfläche der Türöffnerfalle abschließt. In particular, it can be provided that the part of the coil or the corresponding coil core arranged within a movable gear part of the locking mechanism is flush with the surface of the gear part, and / or that the second part of the coil or its coil core connected to the door opener latch or integrated into the door opener latch is flush with the surface of the door release latch facing the change.

Durch den bündigen Abschluss des Spulenteils oder Spulenkerns mit der Oberfläche der Türöffnerfalle bzw. einem Getriebeteil wird ein möglichst direkter Kontakt der beiden Spulenteile in der Sperrstellung ermöglicht. Bei Bestromung liegen die beiden Spulenteile unmittelbar aneinander an und bewirken eine hohe Haltekraft.The flush closure of the coil part or coil core with the surface of the door opener latch or a gear part enables the two coil parts to make as direct a contact as possible in the locked position. When energized, the two coil parts are in direct contact with one another and produce a high holding force.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Wechsel eine Aussparung aufweist, in die in der Sperrstellung eine Nase der Türöffnerfalle eingreift, vorzugsweise formschlüssig eingreift, um die Türöffnerfalle zu sperren. Das hat den Vorteil, dass nicht nur über die Magnetkraft, sondern zusätzlich über Formschluss zwischen Wechsel und Türöffnerfalle die Haltekraft des Türöffners vergrößert wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Nase der Türöffnerfalle und/oder die Aussparung des Wechels eine derart schräg geneigte Kontaktfläche aufweist, bzw. aufweisen, dass die Türöffnerfalle beim Schwenken den Wechsel in Richtung von der Türöffnerfalle weg beaufschlagt.In one embodiment it can be provided that the change has a recess into which a nose of the door opener latch engages in the locked position, preferably engages in a form-fitting manner in order to lock the door opener latch. That has the advantage, that the holding force of the door opener is increased not only via the magnetic force, but also via a positive connection between the change and the door opener latch. In particular, it can be provided that the nose of the door opener latch and / or the recess of the change has or have an inclined contact surface such that the door opener latch acts upon the change away from the door opener latch when pivoting.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei Teile oder Spulenwicklungen der Spule elektrisch in Serie schaltbar sind, um den Türöffner bei einer höheren Spannung zu betreiben, oder elektrisch parallel schaltbar sind, um den Türöffner bei einer niedrigeren Spannung zu betreiben. Auf diese Art und Weise ist es einfach möglich, den Türöffner an unterschiedliche Spannungen anzupassen. Beispielsweise kann bei Parallelschaltung beider Spulenwicklungen oder der beiden Teile der Spule der Türöffner für 12-Volt-Betrieb ausgelegt sein und bei Seriellschaltung für 24-Volt-Betrieb.In one embodiment it can be provided that the at least two parts or coil windings of the coil can be electrically connected in series in order to operate the door opener at a higher voltage, or can be connected electrically in parallel in order to operate the door opener at a lower voltage. In this way it is easily possible to adapt the door opener to different voltages. For example, if the two coil windings or the two parts of the coil are connected in parallel, the door opener can be designed for 12-volt operation and for 24-volt operation in the case of a series connection.

Zur Erhöhung der erzielbaren Haltekraft kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Türöffner mehrere mit dem Sperrhebel und der Türöffnerfalle zusammenwirkende Spulen aufweist, die nebeneinanderliegend an dem Sperrhebel und/oder an der Türöffnerfalle angeordnet sind. Um hier wiederum den Türöffner an unterschiedliche Spannungsverhältnisse flexibel anpassen zu können, kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die nebeneinander angeordneten Spulen elektrisch parallel schaltbar sind, um die Haltekraft des Türöffners zu erhöhen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die nebeneinander angeordneten Spulen elektrisch seriell schaltbar sind, um die Betriebsspannung des Türöffners zu erhöhen.To increase the achievable holding force, it can be provided, for example, that the door opener has a plurality of coils which cooperate with the locking lever and the door opener latch and which are arranged next to one another on the lock lever and / or on the door opener latch. In order to be able to flexibly adapt the door opener to different voltage conditions, it can be provided, for example, that the coils arranged next to one another can be electrically connected in parallel in order to increase the holding force of the door opener. It can also be provided that the coils arranged next to one another can be electrically connected in series in order to increase the operating voltage of the door opener.

Um den erfindungsgemäßen Türöffner in digitale Hausautomatisierungssysteme einzubinden, kann vorgesehen sein, dass der Türöffner eine digitale Busschnittstelle mit einer Schalteinrichtung aufweist, die mit den beiden Spulenteilen zusammenwirkt, um die Betriebsspannung des Türöffners zwischen einer höheren Spannung und einer niedrigeren Spannung ferngesteuert umzuschalten oder einzustellen.In order to integrate the door opener according to the invention into digital home automation systems, it can be provided that the door opener has a digital bus interface with a switching device which interacts with the two coil parts in order to remotely switch or adjust the operating voltage of the door opener between a higher voltage and a lower voltage.

Insbesondere kann der Türöffner eine Steuereinrichtung aufweisen, die die beiden Spulenteile für eine vorzugsweise einstellbare Zeitspanne von Seriellbetrieb auf Parallelbetrieb umschaltet und anschließend wieder auf Seriellbetrieb schaltet, um die Haltekraft des Türöffners zu erhöhen. Durch den gepulsten Umschaltbetrieb zwischen serieller und paralleler Schaltung der beiden Spulenteile kann der Türöffner kurzzeitig eine höhere Haltekraft entwickeln. Die Pulsdauer ist dabei so bemessen, dass bei Parallelbetrieb keine thermische Überlastung des Türöffners auftritt.In particular, the door opener can have a control device which switches the two coil parts from serial operation to parallel operation for a preferably adjustable period of time and then switches back to serial operation in order to increase the holding force of the door opener. Due to the pulsed switchover between serial and parallel connection of the two coil parts, the door opener can temporarily develop a higher holding force. The pulse duration is dimensioned so that there is no thermal overload of the door opener in parallel operation.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung die beiden Spulenteile periodisch zwischen Seriellbetrieb und Parallelbetrieb umschaltet, um die Haltekraft des Türöffners zu erhöhen, oder um die Betriebsspannung des Türöffners einzustellen.In particular, it can be provided that the control device periodically switches the two coil parts between serial operation and parallel operation in order to increase the holding force of the door opener or to set the operating voltage of the door opener.

Um die Loslösekraft des Türöffners möglichst gering zu halten oder um eine magnetische Remanenz zu überwinden, kann in einer Ausgestaltung beispielsweise vorgesehen sein, dass der Türöffner eine Steuereinrichtung aufweist, welche die beiden Spulenteile für eine definierte, vorzugsweise einstellbare Zeitspanne, gegenpolig schaltet, um die Türöffnerfalle in die Freigabestellung zu schalten.In order to keep the release force of the door opener as low as possible or to overcome magnetic remanence, it can be provided in one embodiment, for example, that the door opener has a control device which switches the two coil parts for a defined, preferably adjustable period of time, in opposite polarity, around the door opener latch switch to the release position.

Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf den elektrischen Türöffner als solchen, sondern auch auf ein Verfahren zum Betrieb des erfindungsgemäßen Türöffners, wobei der Türöffner eine bewegliche Türöffnerfalle aufweist, die von einer Sperrmechanik mit einem beweglich gelagerten Getriebeelement zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung geschaltet wird, indem eine elektrische Spule mit der Sperrmechanik und/oder dem Türöffnergehäuse und/oder der Türöffnerfalle zusammenwirkt. Wesentlich dabei ist, dass die elektrische Spule wenigstens zwei getrennt ansteuerbare Spulenteile oder wenigstens zwei getrennt ansteuerbare Spulenwickel umfasst und die Spulenteile oder Spulenwickel periodisch zwischen Parallelschaltung und Seriellschaltung umgeschaltet werden.The invention relates not only to the electric door opener as such, but also to a method for operating the door opener according to the invention, the door opener having a movable door opener latch which is switched between a locked position and a release position by a locking mechanism with a movably mounted gear element, by an electrical coil interacting with the locking mechanism and / or the door opener housing and / or the door opener latch. It is essential that the electrical coil comprises at least two separately controllable coil parts or at least two separately controllable coil windings and that the coil parts or coil windings are periodically switched between parallel connection and serial connection.

Eine Anwendung des erfindungsgemäßen Türöffners kann beispielsweise bei Neuinstallationen von Türvorrichtungen in Gebäuden erfolgen. Aber auch bereits bestehende Installationen können durch den erfindungsgemäßen Türöffner erweitert oder aufgerüstet werden.The door opener according to the invention can be used, for example, for new installations of door devices in buildings. But even existing installations can be expanded or upgraded using the door opener according to the invention.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Türöffners sind in den Figuren gezeigt und nachfolgend beschrieben. Dabei zeigen:

  • 1: Eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Türöffners an einer Tür;
  • 2: Einen erfindungsgemäßen Türöffner;
  • 2a: Den Türöffner ohne Gehäusedeckel;
  • 3: Eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Türöffners ohne Gehäusedeckel in Freigabestellung;
  • 4: Eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Türöffners mit abgenommenem Gehäusedeckel in Sperrstellung;
  • 5: Eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Türöffners mit Steuerungsvorrichtung.
Advantageous embodiments of the door opener according to the invention are shown in the figures and described below. Show:
  • 1 : A schematic view of a door opener according to the invention on a door;
  • 2 : A door opener according to the invention;
  • 2a : The door opener without housing cover;
  • 3 : A schematic top view of the door opener according to the invention without the housing cover in the release position;
  • 4 : A schematic plan view of the door opener according to the invention with the housing cover removed in the locked position;
  • 5 : A schematic top view of the door opener according to the invention with control device.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Türöffners 2 an einer Gebäudetür 1. Die Gebäudetür 1 weist einen Türrahmen 12 auf, an dem ein Türflügel 11 über Türbänder 13a und 13b drehbar gelagert ist. Der Türflügel 11 ist in seiner dargestellten Schließstellung durch einen Türöffner 2 gesichert. Der Türöffner 2 weist ein Türöffnergehäuse 21 mit einer darin schwenkbar gelagerten Türöffnerfalle 3 auf. In der 2 ist eine Ansicht des Türöffners 2 dargestellt. 1 shows a schematic representation of an embodiment of the door opener according to the invention 2 on a building door 1 , The building door 1 has a door frame 12 on which a door wing 11 about door hinges 13a and 13b is rotatably mounted. The door wing 11 is in its closed position shown by a door opener 2 secured. The door opener 2 has a door opener housing 21 with a door opener latch pivoted in it 3 on. In the 2 is a view of the door opener 2 shown.

Der Türflügel 11 weist ein Türschloss 6 auf, welches als Einsteckschloss ausgebildet ist. Das Türschloss 6 umfasst einen manuell betätigbaren Türdrücker 67, der mit einer Schlossfalle 63 zusammenwirkt. Die Schlossfalle 63 ist von dem Türdrücker 67 betätigbar, d.h. in das Gehäuse des Türschlosses 3 zurückziehbar. Die Schlossfalle 63 wirkt mit der Türöffnerfalle 3 des Türöffners 2 zusammen, um die Tür, bzw. den Türflügel 11 in Schließstellung zu halten.The door wing 11 has a door lock 6 on, which is designed as a mortise lock. The door lock 6 includes a manually operated door handle 67 with a lock latch 63 interacts. The lock latch 63 is from the door handle 67 operable, ie in the housing of the door lock 3 retractable. The lock latch 63 works with the door opener latch 3 the door opener 2 together to the door or the door leaf 11 to keep in the closed position.

Wie aus den 2 und 2a ersichtlich, weist der Türöffner 2 ein Türöffnergehäuse 21 auf, in dem eine Türöffnerfalle 3 schwenkbar gelagert ist. Der Türöffner 2 ist als elektrischer Türöffner ausgebildet. In der Schließlage des Türflügels 11 greift die Schlossfalle 63 in einen durch die Türöffnerfalle 3 gebildeten Schlossfallenaufnahmeraum ein, um den Türflügel 11 zu arretieren. In Schließlage, d.h. bei gesperrter Türöffnerfalle 3, ist die Türöffnerfalle 3 in dem Türöffnergehäuse 21 arretiert und lässt sich nicht schwenken. Das heißt, der Türflügel 11 ist in seiner Schließlage über die in die Türöffnerfalle 3 eingreifende Schlossfalle 63 gegen Öffnen gesichert. Erst nach Rückziehen der Schlossfalle 63, beispielsweise durch Betätigen der Türklinke 67 und/oder Freischalten der Türöffnerfalle 3, lässt sich der Türflügel 11 zum Begehen der Tür öffnen.Like from the 2 and 2a the door opener shows 2 a door opener housing 21 on in which a door opener latch 3 is pivotally mounted. The door opener 2 is designed as an electric door opener. In the closed position of the door leaf 11 grabs the lock latch 63 into one through the door opener latch 3 formed lock latch receiving space around the door leaf 11 to lock. In the closed position, ie when the door opener latch is locked 3 , is the door opener latch 3 in the door opener housing 21 locked and cannot be swiveled. That is, the door wing 11 is in its closed position over the in the door opener latch 3 engaging lock latch 63 secured against opening. Only after withdrawing the lock latch 63 , for example by operating the doorknob 67 and / or unlocking the door opener latch 3 , the door leaf 11 to open the door.

Über einen elektrischen Öffnungsimpuls wird die Türöffnerfalle 3 in ihre Freigabeposition geschaltet. Der elektrische Öffnungsimpuls kann als ein Spannungspuls oder als eine Spannungsunterbrechung ausgebildet sein. Ebenso sind auch digitale Steuerbefehle bzw. Öffnungsimpulse denkbar. In der Freigabeposition kann die Türöffnerfalle 3 frei geschwenkt werden und gibt somit die Schlossfalle 63 frei.The electric strike is triggered by an electrical opening impulse 3 switched to their release position. The electrical opening pulse can be designed as a voltage pulse or as a voltage interruption. Digital control commands or opening pulses are also conceivable. The door release latch can be in the release position 3 can be freely pivoted and thus releases the lock latch 63 free.

In der 2a ist der Türöffner 2 ohne Gehäusedeckel dargestellt. Innerhalb des Türöffnergehäuses 21 ist ein elektrischer Anschlussblock 22 angeordnet. Über den elektrischen Anschlussblock 22 kann der Türöffner 2 vor Ort an eine nicht dargestellte Steuerleitung oder einen digitalen Datenbus angeschlossen werden.In the 2a is the door opener 2 shown without housing cover. Inside the door opener housing 21 is an electrical connection block 22 arranged. Via the electrical connection block 22 can the door opener 2 can be connected on site to a control line (not shown) or a digital data bus.

Unterhalb des Gehäusedeckels ist die Sperrmechanik 4 des Türöffners 2 angeordnet. Die Sperrmechanik 4 weist einen Wechsel 41 und einen Anker 42 auf. Der Wechsel 41 ist als einarmiger drehbarer Sperrhebel ausgebildet und wirkt mit der Türöffnerfalle 3 zusammen um diese zu sperren oder freizugeben. Der Anker 42 ist ebenfalls als in dem Türöffnergehäuse 21 drehbar gelagerter einarmiger Hebel ausgebildet und wird von einer in 2a nicht dargestellten Spule 5 beaufschlagt um den Wechsel 41 freizugeben oder zu sperren.The locking mechanism is below the housing cover 4 the door opener 2 arranged. The locking mechanism 4 indicates a change 41 and an anchor 42 on. The change 41 is designed as a one-armed rotating locking lever and works with the door opener latch 3 together to lock or unlock them. The anchor 42 is also as in the door opener housing 21 rotatably mounted one-armed lever and is formed by a 2a coil, not shown 5 charged for the change 41 to release or block.

In den 3 und 4 ist der Türöffner 2 ebenfalls mit abgenommenem Gehäusedeckel und mit vergrößerter Spule 5 dargestellt. In der 3 ist der Türöffner 2 in seiner Freigabestellung dargestellt. Die 4 zeigt den erfindungsgemäßen Türöffner 2 in der Sperrstellung, d.h. mit bestromter Spule 5.In the 3 and 4 is the door opener 2 also with removed housing cover and with enlarged coil 5 shown. In the 3 is the door opener 2 shown in its release position. The 4 shows the door opener according to the invention 2 in the blocking position, ie with the coil energized 5 ,

Zum Sperren der Türöffnerfalle 3 weist der Türöffner 2 eine Sperrmechanik 4 mit einem Türöffnerwechsel 41 und einem Anker 42 auf. Der Anker 42 ist in dem Türöffnergehäuse 21 um eine Drehachse 43 drehbar gelagert. Der Anschlussblock 22 des Türöffners 2 ist jeweils an der linken Seite der 3 und 4 dargestellt. Die Spule 5 ist zweigeteilt und weist einen ersten Spulenteil 51 auf, der in dem Anker 42 integriert ist, und einen zweiten Spulenteil 52 auf, der mit dem Türöffnergehäuse 21 bzw. einem an dem Türöffnergehäuse gehalterten Spulentopf 23 integriert ist. Der elektrische Anschluss der Spule 5 erfolgt über flexible Anschlussleitungen 53, die über die Drehachse 43 des Ankers 42 hinweg als Schlaufe zu dem elektrischen Anschlussblock 22 geführt sind.To lock the door opener latch 3 points the door opener 2 a locking mechanism 4 with a door opener change 41 and an anchor 42 on. The anchor 42 is in the door opener housing 21 about an axis of rotation 43 rotatably mounted. The connection block 22 the door opener 2 is on the left side of the 3 and 4 shown. The sink 5 is divided into two and has a first coil part 51 on that in the anchor 42 is integrated, and a second coil part 52 on the one with the door opener housing 21 or a coil pot held on the door opener housing 23 is integrated. The electrical connection of the coil 5 takes place via flexible connection lines 53 that over the axis of rotation 43 of the anchor 42 away as a loop to the electrical connection block 22 are led.

Um den Türöffner 2 sicher zu verriegeln, ist vorgesehen, dass der Wechsel 42 mit einer Wechselfeder zusammenwirkt. Diese Wechselfeder beaufschlagt den Wechsel 42 in Richtung auf die Türöffnerfalle 3 zu, also in Richtung der Schließstellung.Around the door opener 2 To lock securely, the switch is intended 42 interacts with an alternating spring. This change spring applies the change 42 towards the door opener latch 3 closed, i.e. in the direction of the closed position.

Die 5 zeigt den Türöffner 2 mit einer schematischen Darstellung des Anschlusses des Türöffners 2 an eine Steuereinrichtung 7. Die Steuereinrichtung 7 ist zur elektrischen Ansteuerung der Spule 5 bzw. der Spulenteile 51 und 52 ausgebildet. Die Steuereinrichtung 7 weist für jeden Spulenteil 51 bzw. 52 einen eigenen elektrischen Anschluss auf. Somit ist es möglich, dass jeder Spulenteil 51 bzw. 52 individuell angesteuert wird. Über eine Busschnittstelle 71 ist die Steuereinrichtung 7 mit einem digitalen Bussystem verbunden, um den Türöffner 2 digital zu steuern.The 5 shows the door opener 2 with a schematic representation of the connection of the door opener 2 to a control device 7 , The control device 7 is for electrical control of the coil 5 or the coil parts 51 and 52 educated. The control device 7 points for each coil part 51 respectively. 52 its own electrical connection. So it is possible that each coil part 51 respectively. 52 is controlled individually. Via a bus interface 71 is the control device 7 connected to a digital bus system to open the door 2 digitally controlled.

Die Steuereinrichtung 7 kann als eine separate Steuereinrichtung 7 ausgebildet sein, die außerhalb des Türöffnergehäuses 21 angeordnet ist. Alternativ kann die Steuereinrichtung 7 auch in das Türöffnergehäuse 21 des Türöffners 2 integriert sein.The control device 7 can act as a separate control device 7 be formed outside the door opener housing 21 is arranged. Alternatively, the control device 7 also in the door opener housing 21 the door opener 2 be integrated.

Die Spule 5 ist zweigeteilt, d.h. sie weist einen ersten Spulenteil 51 sowie einen zweiten Spulenteil 52 auf. Der erste Spulenteil 51 ist in dem Anker 42 integriert. Der zweite Spulenteil 52 ist in dem Türöffnergehäuse 21 bzw. in einem einen Spulenhalter oder Spulentopf 23 bildenden Teil des Gehäuses 21 integriert ausgebildet. Die elektrischen Anschlüsse der beiden Spulenteile 51, 52 bzw. Spulenwickel sind aus dem Anker 42 bzw. dem Spulentopf 23 herausgeführt. So kann jeder Spulenteil 51 oder 52 elektrisch individuell angesteuert werden. Bspw. sind die elektrischen Anschlüsse der beiden Spulenteile 51, 52 oder Spulenwickel über flexible Leiter oder Litzen mit einer Steuerungsplatine oder einem Anschlussblock 22 des Türöffners 2 verbunden.The sink 5 is divided into two parts, ie it has a first coil part 51 and a second coil part 52 on. The first part of the coil 51 is in the anchor 42 integrated. The second part of the coil 52 is in the door opener housing 21 or in a bobbin holder or bobbin 23 forming part of the housing 21 integrated training. The electrical connections of the two coil parts 51 . 52 or coil windings are from the anchor 42 or the coil pot 23 led out. So each coil part can 51 or 52 electrically controlled individually. For example. are the electrical connections of the two coil parts 51 . 52 or coil winding over flexible conductors or strands with a control board or a connection block 22 the door opener 2 connected.

Um die Haltekraft des Türöffners 2 zu vergrößern, weist die Spule 5 jeweils zwei getrennte erste Spulenteile 51 und zwei getrennte zweite Spulenteile 52 auf. Die beiden Spulenteile 51 sind elektrisch parallel geschaltet und werden gemeinsam angesteuert. Auch die beiden Spulenteile 52 sind elektrisch parallelgeschaltet und werden gemeinsam angesteuert. Um den Türöffner 2 bei einer höheren Spannung, beispielsweise 24V, zu betreiben, werden die Spulenteile 51 und 52 seriell angesteuert. Bei einer niedrigeren Betriebsspannung, beispielsweise 12V, werden auch die beiden Spulenteile 51 und 52 parallel geschaltet.To the holding force of the door opener 2 to enlarge the coil 5 two separate first coil parts each 51 and two separate second coil parts 52 on. The two coil parts 51 are electrically connected in parallel and are controlled together. Also the two coil parts 52 are electrically connected in parallel and are controlled together. Around the door opener 2 to operate at a higher voltage, for example 24V, the coil parts 51 and 52 controlled serially. At a lower operating voltage, for example 12V, the two coil parts are also 51 and 52 connected in parallel.

Die Spulenteile 51 und 52 liegen - wie aus 4 ersichtlich ist - in der Sperrstellung einander direkt gegenüber. Die Stirnflächen der beiden Spulenteile 51 und 52 grenzen unmittelbar aneinander an. Dadurch wird die Anziehungskraft zwischen den beiden Spulenteilen bei bestromter Spule 5 erhöht, um die Haltekraft des Türöffners 2 zu vergrößern.The coil parts 51 and 52 lie - like out 4 can be seen - directly opposite each other in the locked position. The end faces of the two coil parts 51 and 52 directly adjoin each other. As a result, the force of attraction between the two coil parts when the coil is energized 5 increases the holding force of the door opener 2 to enlarge.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Türeinrichtungdoor means
1111
Türflügeldoor
1212
Türrahmendoorframe
13a13a
Türbandhinge
13b13b
Türband hinge
22
TüröffnerDoor Opener
2121
Türöffnergehäusedoor opener housing
2222
Anschlussblockterminal block
2323
Spulentopf coil pot
33
Türöffnerfalle strike latch
44
Sperrmechaniklocking mechanism
4141
Wechselchange
4242
Ankeranchor
4343
Drehachseaxis of rotation
55
SpuleKitchen sink
5151
erster Spulenteilfirst coil part
5252
zweiter Spulenteilsecond part of the coil
5353
Anschlussleitung connecting cable
66
TürschlossLocks
6363
Schlossfallelatch
6767
Türdrücker door handles
77
Steuereinrichtungcontrol device
7171
Busschnittstellebus interface

Claims (17)

Türöffner mit einem Gehäuse (21) zum Einbau in einen beweglichen Türflügel (11) oder in einen ortsfesten Türrahmen (12), mit einer in dem Gehäuse (21) beweglich gelagerten Türöffnerfalle (3) und einer elektrischen Spule (5), um die Türöffnerfalle (3) mittels einer Sperrmechanik zwischen einer Freigabestellung, in der die Türöffnerfalle (3) beweglich ist, und einer Sperrstellung, in der eine Bewegung der Türöffnerfalle (3) gesperrt ist, zu schalten, wobei die Sperrmechanik wenigstens ein in dem Gehäuse (21) beweglich gelagertes Getriebeteil umfasst, welches als Anker und/oder als Wechsel ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spule (5) oder ein Teil der elektrischen Spule (5) innerhalb des als Anker und/oder als Wechsel ausgebildeten beweglichen Getriebeteils der Sperrmechanik und/oder innerhalb der Türöffnerfalle (3) angeordnet ist.Door opener with a housing (21) for installation in a movable door leaf (11) or in a stationary door frame (12), with a door opener latch (3) movably mounted in the housing (21) and an electrical coil (5) around the door opener latch (3) by means of a locking mechanism between a release position in which the door opener latch (3) is movable and a locking position in which a movement of the door opener latch (3) is locked, the locking mechanism at least one in the housing (21) Movably mounted gear part, which is designed as an armature and / or as a change, characterized in that the electrical coil (5) or part of the electrical coil (5) within the movable gear part of the locking mechanism, which is designed as an armature and / or as a change / or is arranged within the door opener latch (3). Türöffner nach den Merkmalen des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spule (5) mehrteilig ausgebildet ist und wenigstens zwei Spulenteile (51, 52) oder wenigstens zwei getrennte Spulenwickel aufweist, und vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens zwei Spulenteile oder wenigstens zwei getrennte Spulenwickel mit verschiedenen Bauteilen des Türöffners (2) mechanisch verbunden sind oder in diese integriert ausgebildet sind.Door opener according to the characteristics of the Claim 1 , characterized in that the electrical coil (5) is constructed in several parts and has at least two coil parts (51, 52) or at least two separate coil windings, and it is preferably provided that the at least two coil parts or at least two separate coil windings with different components of the door opener (2) are mechanically connected or are integrated into them. Türöffner nach den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spule (5) wenigstens zwei Spulenteile (51, 52) oder wenigstens zwei getrennte Spulenwickel aufweist, wobei ein erster Teil der Spule (51) oder ein erster Spulenwickel mit dem Gehäuse (21) verbunden oder innerhalb einer Wand des Gehäuses (21) angeordnet ist, und dass ein weiterer Teil der Spule (52) oder ein weiterer Spulenwickel innerhalb eines beweglichen Getriebeteils der Sperrmechanik (4), insbesondere innerhalb des Wechsels (41) und/oder innerhalb des Ankers (42) angeordnet ist, und/oder in die Türöffnerfalle (3) integriert ausgebildet ist.Door opener according to the characteristics of the Claim 1 or 2 , characterized in that the electrical coil (5) has at least two coil parts (51, 52) or at least two separate coil windings, a first part of the coil (51) or a first coil winding being connected to the housing (21) or within a wall of the housing (21) is arranged, and that a further part of the coil (52) or a further coil winding within a movable gear part of the locking mechanism (4), in particular within the change (41) and / or within the armature (42), and / or is integrated into the door opener latch (3). Türöffner nach den Merkmalen des Anspruchs 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Gehäuses (21) oder ein Teil der Wand des Gehäuses (21) magnetisch leitend ausgebildet ist und einen Spulenkern oder einen Spulentopf (23) für den mit dem Gehäuse (21) verbundenen Teil der elektrischen Spule (5) oder den mit dem Gehäuse (21) verbundenen Spulenwickel ausbildet.Door opener according to the characteristics of the Claim 3 , characterized in that part of the housing (21) or part of the wall of the housing (21) is designed to be magnetically conductive and a coil core or a coil pot (23) for the part of the electrical coil (5) connected to the housing (21) ) or the coil winding connected to the housing (21). Türöffner nach den Merkmalen des Anspruchs 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des Gehäuses (21) mehrteilig ausgebildet ist und der eine Teil der Spule (51) oder einen Spulenwickel aufnehmende Gehäuseteil (23) austauschbar ausgebildet ist, vorzugsweise an dem Gehäuse (21) über eine lösbare Verbindung befestigt ist.Door opener according to the characteristics of the Claim 3 or 4 , characterized in that the wall of the housing (21) is of multi-part design and the housing part (23) which receives part of the coil (51) or a coil winding is designed to be interchangeable, is preferably fastened to the housing (21) via a detachable connection. Türöffner nach den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spule (5) wenigstens zwei Spulenteile (51, 52) oder wenigstens zwei getrennte Spulenwickel aufweist, wobei ein erster Teil der Spule (51) oder ein erster Spulenwickel innerhalb eines beweglichen Getriebeteils der Sperrmechanik, vorzugsweise innerhalb des Ankers (42) oder des Wechsels (41) angeordnet ist, und ein weiterer Teil der Spule (52) oder ein weiterer Spulenwickel innerhalb eines anderen Getriebeteils der Sperrmechanik (4) angeordnet ist, und/oder in der Türöffnerfalle (3) integriert ausgebildet ist.Door opener according to the characteristics of the Claim 1 or 2 , characterized in that the electrical coil (5) has at least two coil parts (51, 52) or at least two separate coil windings, a first part of the coil (51) or a first coil winding within a movable gear part of the locking mechanism, preferably within the armature (42) or the change (41) is arranged, and a further part of the coil (52) or a further coil winding is arranged within another gear part of the locking mechanism (4), and / or is integrated in the door opener latch (3). Türöffner nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das einen Spulenteil (51, 52) oder eine Spulenwicklung aufnehmende bewegliche Teil der Sperrmechanik (4), vorzugsweise der Anker (42) und/oder der Wechsel (41), eine Nut zur Führung eines Anschlusskabels (53) des Spulenteils (51, 52) oder der Spulenwicklung aufweist, welche von dem Spulenteil (51, 52) oder der Spulenwicklung bis zu einem Drehlager (43) des beweglichen Teils der Sperrmechanik (4) verläuft.Door opener according to one of the Claims 3 to 6 , characterized in that the movable part of the locking mechanism (4) receiving a coil part (51, 52) or a coil winding, preferably the armature (42) and / or the change (41), has a groove for guiding a connecting cable (53) of the Has coil part (51, 52) or the coil winding, which extends from the coil part (51, 52) or the coil winding to a pivot bearing (43) of the movable part of the locking mechanism (4). Türöffner nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Teile (51, 52) oder die wenigstens zwei Spulenwicklungen der Spule (5) in der Sperrstellung unmittelbar aneinander angrenzend angeordnet sind, insbesondere in der Sperrstellung ihren kleinsten Abstand zueinander aufweisen.Door opener according to one of the Claims 2 to 7 , characterized in that the at least two parts (51, 52) or the at least two coil windings of the coil (5) are arranged directly adjacent to one another in the blocking position, in particular in the blocking position they have their smallest spacing from one another. Türöffner nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der innerhalb eines beweglichen Getriebeteils (41, 42) der Sperrmechanik (4) angeordnete Teil der Spule (5) oder der entsprechende Spulenkern bündig mit der Oberfläche des Getriebeteils abschließt, und/oder dass der mit der Türöffnerfalle (3) verbundene oder in die Türöffnerfalle (3) integrierte zweite Teil der Spule (5) oder deren Spulenkern bündig mit der Oberfläche der Türöffnerfalle (3) abschließt.Door opener according to one of the Claims 2 to 8th , characterized in that the part of the coil (5) arranged within a movable gear part (41, 42) of the locking mechanism (4) or the corresponding coil core is flush with the surface of the gear part, and / or that the part with the door opener latch (3) Connected or integrated in the door opener latch (3) second part of the coil (5) or its coil core is flush with the surface of the door opener latch (3). Türöffner nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Teile (51, 52) der Spule (5) oder die wenigstens zwei getrennten Spulenwicklungen elektrisch in Serie schaltbar sind, um den Türöffner (2) bei einer höheren Spannung zu betreiben, oder elektrisch parallel schaltbar sind, um den Türöffner (2) bei einer niedrigeren Spannung zu betreiben.Door opener according to one of the Claims 2 to 9 , characterized in that the at least two parts (51, 52) of the coil (5) or the at least two separate coil windings can be electrically connected in series in order to operate the door opener (2) at a higher voltage, or can be connected electrically in parallel, to operate the door opener (2) at a lower voltage. Türöffner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Türöffner (2) mehrere mit der Sperrmechanik und/oder der Türöffnerfalle (3) zusammenwirkende Spulen (5) aufweist, die nebeneinander an dem Sperrhebel (4) und/oder an der Türöffnerfalle (3) angeordnet sind.Door opener according to one of the preceding claims, characterized in that the door opener (2) has a plurality of coils (5) which cooperate with the locking mechanism and / or the door opener latch (3) and which are juxtaposed on the locking lever (4) and / or on the door opener latch ( 3) are arranged. Türöffner nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die nebeneinander angeordneten Spulen (5) elektrisch parallel schaltbar sind um die Haltekraft des Türöffners (2) zu erhöhen, oder dass die nebeneinander angeordneten Spulen (5) elektrisch seriell schaltbar sind um die Betriebsspannung des Türöffners (2) zu erhöhen.Door opener after Claim 11 , characterized in that the coils (5) arranged side by side can be electrically connected in parallel to increase the holding force of the door opener (2), or in that the coils (5) arranged side by side can be electrically connected in series to increase the operating voltage of the door opener (2) , Türöffner nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Türöffner (2) eine digitale Busschnittstelle (71) mit einer Schalteinrichtung aufweist, die mit den beiden Spulenteilen (51, 52) zusammenwirkt, um die Betriebsspannung des Türöffners (2) zwischen einer höheren Spannung und einer niedrigeren Spannung ferngesteuert umzuschalten oder einzustellen.Door opener according to one of the Claims 2 to 12 , characterized in that the door opener (2) has a digital bus interface (71) with a switching device which interacts with the two coil parts (51, 52) in order to remotely control the operating voltage of the door opener (2) between a higher voltage and a lower voltage toggle or adjust. Türöffner nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Türöffner (2) eine Steuereinrichtung (7) aufweist, die die beiden Spulenteile (51, 52) für eine vorzugsweise einstellbare Zeitspanne von Seriellbetrieb auf Parallelbetrieb umschaltet und anschließend wieder auf Seriellbetrieb schaltet, um die Haltekraft des Türöffners (2) zu erhöhen.Door opener according to one of the Claims 2 to 13 characterized in that the door opener (2) has a control device (7) which switches the two coil parts (51, 52) from serial operation to parallel operation for a preferably adjustable period of time and then switches back to serial operation in order to maintain the holding force of the door opener (2 ) to increase. Türöffner nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (7) die beiden Spulenteile (51, 52) periodisch zwischen Seriellbetrieb und Parallelbetrieb umschaltet, um die Haltekraft des Türöffners (2) zu erhöhen, oder um die Betriebsspannung des Türöffners (2) einzustellen.Door opener according to one of the Claims 2 to 14 , characterized in that the control device (7) periodically switches the two coil parts (51, 52) between serial operation and parallel operation in order to increase the holding force of the door opener (2) or to set the operating voltage of the door opener (2). Türöffner nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Türöffner (2) eine Steuereinrichtung (7) aufweist, welche die wenigstens zwei Spulenteile (51, 52) oder die wenigstens zwei getrennten Spulenwicklungen für eine definierte, vorzugsweise einstellbare Zeitspanne gegenpolig schaltet, um die Türöffnerfalle (3) in die Freigabestellung zu schalten.Door opener according to one of the Claims 2 to 15 , characterized in that the door opener (2) has a control device (7) which the at least two coil parts (51, 52) or the at least two separate coil windings for one Defined, preferably adjustable period of time switches with opposite poles in order to switch the door opener latch (3) into the release position. Verfahren zum Betrieb eines Türöffners (2), , wobei der Türöffner (2) eine bewegliche Türöffnerfalle (3) aufweist, die von einem beweglich gelagerten Sperrhebel (4) zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung geschaltet wird indem eine elektrische Spule (5) mit dem Sperrhebel (4) und/oder der Türöffnerfalle (3) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spule (5) wenigstens zwei getrennt ansteuerbare Spulenteile (51, 52) oder wenigstens zwei getrennt ansteuerbare Spulenwickel umfasst und die Spulenteile (51, 52) oder Spulenwickel periodisch zwischen Parallelschaltung und Seriellschaltung umgeschaltet werden.Method for operating a door opener (2), the door opener (2) having a movable door opener latch (3) which is switched between a locked position and a release position by a movably mounted locking lever (4) by an electrical coil (5) with the Locking lever (4) and / or the door opener latch (3) cooperates, characterized in that the electrical coil (5) comprises at least two separately controllable coil parts (51, 52) or at least two separately controllable coil windings and the coil parts (51, 52) or Coil windings are periodically switched between parallel connection and serial connection.
DE102018118843.9A 2018-07-24 2018-08-02 Door opener with magnetic locking device Expired - Fee Related DE102018118843B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19187602.8A EP3599329A1 (en) 2018-07-24 2019-07-22 Door opener with magnetic locking device
ES19187609T ES2894110T3 (en) 2018-07-24 2019-07-22 Door opener with two-part coil
PL19187609T PL3599330T3 (en) 2018-07-24 2019-07-22 Door opener with two-piece coil
EP19187609.3A EP3599330B1 (en) 2018-07-24 2019-07-22 Door opener with two-piece coil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018117882.4 2018-07-24
DE102018117882 2018-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018118843B3 true DE102018118843B3 (en) 2019-12-24

Family

ID=68806080

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118840.4A Active DE102018118840B3 (en) 2018-07-24 2018-08-02 Door opener with two-part coil
DE102018118843.9A Expired - Fee Related DE102018118843B3 (en) 2018-07-24 2018-08-02 Door opener with magnetic locking device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118840.4A Active DE102018118840B3 (en) 2018-07-24 2018-08-02 Door opener with two-part coil

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP3599329A1 (en)
DE (2) DE102018118840B3 (en)
ES (1) ES2894110T3 (en)
PL (1) PL3599330T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3862516A3 (en) * 2020-02-07 2022-05-25 GEZE GmbH Method of manufacturing an electric door opener

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11933092B2 (en) 2019-08-13 2024-03-19 SimpliSafe, Inc. Mounting assembly for door lock
EP4332331A1 (en) * 2022-09-02 2024-03-06 dormakaba Deutschland GmbH Door opener for locking and releasing a door

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026193B (en) 1954-12-16 1958-03-13 Fritz Fuss Electromagnetically actuated opener for door locks
US4751487A (en) 1987-03-16 1988-06-14 Deltrol Corp. Double acting permanent magnet latching solenoid
DE19754658C1 (en) 1997-12-09 1998-12-24 Fuss Fritz Gmbh & Co Electric door opening actuator
DE10360225B3 (en) 2003-12-20 2005-08-11 Eff-Eff Fritz Fuss Gmbh & Co. Kgaa Electrically operated door opener

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116637C3 (en) 1971-04-05 1975-09-25 Fritz Fuss Kg, 7470 Ebingen Electrically operated unlocking arrangement in a door opener
US5933067A (en) * 1997-06-10 1999-08-03 Harrow Products, Inc. Universal solenoid actuator
DE29801860U1 (en) 1998-02-05 1998-03-19 Kuhnke Gmbh Kg H Electromagnet
US6595564B1 (en) * 2002-10-25 2003-07-22 Leland J. Hanchett Electric door strike having dual locking mechanism
US8366160B2 (en) * 2010-04-05 2013-02-05 Trine Access Technology, Inc. High strength electric door strike with gravity fed locking member
DE102010018176A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Door Opener
DE102013018058A1 (en) 2013-11-28 2015-05-28 Hydac Electronic Gmbh Actuating device, in particular in the form of an actuating magnet
DE102015117415A1 (en) * 2015-10-13 2017-04-13 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Door Opener
DE102016101742A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-03 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Impact-proof door opener

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026193B (en) 1954-12-16 1958-03-13 Fritz Fuss Electromagnetically actuated opener for door locks
US4751487A (en) 1987-03-16 1988-06-14 Deltrol Corp. Double acting permanent magnet latching solenoid
DE19754658C1 (en) 1997-12-09 1998-12-24 Fuss Fritz Gmbh & Co Electric door opening actuator
DE10360225B3 (en) 2003-12-20 2005-08-11 Eff-Eff Fritz Fuss Gmbh & Co. Kgaa Electrically operated door opener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3862516A3 (en) * 2020-02-07 2022-05-25 GEZE GmbH Method of manufacturing an electric door opener

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018118840B3 (en) 2019-12-24
PL3599330T3 (en) 2022-01-10
EP3599330B1 (en) 2021-08-25
ES2894110T3 (en) 2022-02-11
EP3599330A1 (en) 2020-01-29
EP3599329A1 (en) 2020-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501420C1 (en) Electromagnetic lock system
DE102018118843B3 (en) Door opener with magnetic locking device
EP1447500B1 (en) Security blocking device
EP0922821B1 (en) Door opener
DE10028176A1 (en) Self-operating deadlock for e.g. hotels includes blocking device operated by remote control, to block or release latch operation
DE2847589A1 (en) LOCKING DEVICE FOR DOORS OR THE LIKE ON VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
EP0526904A1 (en) Locking cylinder, especially for a mortise lock
EP0324096A2 (en) Locking cylinder, especially a cylinder for a mortise lock
DE2522301A1 (en) Motor vehicle door lock with actuating cylinder - uses only appropriate key and has solenoid locks controlled centrally
DE19730552C1 (en) Appliance for unlocking self locking multiple lock
EP0779404B1 (en) Security lock
DE3942379C2 (en) Locking device
DE3322197A1 (en) ELECTRICALLY ACTUATED DOOR LOCK
DE3432981C2 (en) Side lock of a lock device for burglar-resistant doors
DE102004001712B4 (en) Electric lock for a gate
EP0779402B1 (en) Safety lock
EP4127363B1 (en) Swivel lever device and system for actuating a closure apparatus of an access control device
DE10122466A1 (en) Lock comprises a latch pulled out of the closed position against the force of a spring by a locking lug of a profile cylinder, and two rods moving in opposite directions
DE4342315A1 (en) Device for the reception of valuables or the like
DE4434873C2 (en) Locking frame part with automatic burglary protection through hook feed and latch lock
DE19812276C1 (en) Electro-mechanical security lock for building
DE10065898C2 (en) Electrically operated locking device for a door of a control cabinet
EP3243982B1 (en) Door opening device
DE10051234C2 (en) Lockable split sliding door with two door leaves
EP0119530B1 (en) Lock with sliding bolt, especially for safes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee