DE102018117923A1 - Method for actuating a motor that can be moved up and down by motor - Google Patents

Method for actuating a motor that can be moved up and down by motor Download PDF

Info

Publication number
DE102018117923A1
DE102018117923A1 DE102018117923.5A DE102018117923A DE102018117923A1 DE 102018117923 A1 DE102018117923 A1 DE 102018117923A1 DE 102018117923 A DE102018117923 A DE 102018117923A DE 102018117923 A1 DE102018117923 A1 DE 102018117923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
light
door
guide rails
obstacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018117923.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Hentschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eret Tortechnik GmbH
Eret-Tortechnik GmbH
Original Assignee
Eret Tortechnik GmbH
Eret-Tortechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eret Tortechnik GmbH, Eret-Tortechnik GmbH filed Critical Eret Tortechnik GmbH
Priority to DE102018117923.5A priority Critical patent/DE102018117923A1/en
Publication of DE102018117923A1 publication Critical patent/DE102018117923A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • E05F2015/434Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors
    • E05F2015/435Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors by interruption of the beam
    • E05F2015/436Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors by interruption of the beam the beam being parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/11Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for industrial buildings

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Betätigung eines in seitlichen Führungsschienen motorisch auf und ab verfahrbaren Tors wird im Fall einer Kollision das Tor nach dem Stoppen der Abwärtsbewegung nach oben bis zum Erreichen einer über der Ausgangsposition liegenden Einfädelposition zurückbewegt.In the case of a method for actuating a gate which can be moved up and down by motor in the side guide rails, in the event of a collision the gate is moved upwards after the downward movement has been stopped until a threading position which is above the starting position is reached.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Betätigung eines in seitlichen Führungsschienen motorisch auf und ab verfahrbaren Tors.The invention relates to a method for actuating a motor that can be moved up and down in lateral guide rails.

In der US 9,945,178 B2 wird ein elektromotorisch angetriebenes, vertikal verfahrbares Tor beschrieben, das in seitlichen Führungsschienen geführt ist. In jede Führungsschiene ist jeweils eine Führungsleiste eingebracht, deren Querschnitt sich von oben nach unten erweitert und an deren Außenseite Rollen geführt sind, die am Seitenbereich des Tores angeordnet sind. Aufgrund der sich verbreiternden Querschnittsfläche der Führungsleisten wird das Tor auseinandergedrückt, je weiter es hinabfährt. Hierdurch wird insbesondere bei nachgiebig ausgebildeten Toren eine Stabilisierung und Glättung der Toroberfläche erreicht.In the US 9,945,178 B2 describes an electromotively driven, vertically movable door which is guided in side guide rails. A guide bar is introduced into each guide rail, the cross section of which extends from top to bottom and on the outside of which rollers are guided, which are arranged on the side region of the door. Due to the widening cross-sectional area of the guide rails, the door is pushed apart the further it goes down. As a result, the door surface is stabilized and smoothed, in particular in the case of flexible doors.

Bekannt ist es außerdem, bei vertikal verfahrbaren Toren aus Sicherheitsgründen optische Sensoren in den Führungsschienen anzuordnen, denen Lichtsender zugeordnet sind, welche Lichtstrahlen zwischen den Führungsschienen erzeugen. Bewegt sich während der Abwärtsbewegung des Tors ein Hindernis in den Verfahrbereich des Tores hinein, so unterbricht dies einen oder mehrere Lichtstrahlen, was detektiert wird und zu einem Stopp der Abwärtsbewegung führt, gegebenenfalls verbunden mit einer nachfolgenden Aufwärtsbewegung bis zum Erreichen der Ausgangsposition des Tors.It is also known, in the case of vertically movable gates, to arrange optical sensors in the guide rails for safety reasons, to which light transmitters are assigned, which generate light beams between the guide rails. If an obstacle moves into the travel range of the door during the downward movement of the door, this interrupts one or more light beams, which is detected and leads to a stop of the downward movement, possibly combined with a subsequent upward movement until the starting position of the door is reached.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Maßnahmen ein hohes Maß an Sicherheit beim Herabfahren eines Tors zu gewährleisten und zugleich die Funktionstüchtigkeit der Torbetätigung dauerhaft sicherzustellen.The invention has for its object to ensure a high level of safety when moving down a gate with simple measures and at the same time ensure the functionality of the door operation permanently.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.This object is achieved with the features of claim 1. The subclaims indicate appropriate further training.

Das erfindungsgemäße Verfahren bezieht sich auf eine Torvorrichtung mit einem in seitlichen Führungsschienen verfahrbaren Tor, wobei die Führungsschienen in bevorzugter Ausführung vertikal verlaufen und entsprechend das Tor in Vertikalrichtung auf und ab verfahrbar ist. Das Tor kann von einer oberen Ausgangsposition in den Führungsschienen abwärtsbewegt werden, um das Tor zu schließen, und anschließend wieder aufwärtsbewegt werden, um das Tor zu öffnen. Die Verfahrbarkeit des Tors in den Führungsschienen erfolgt mithilfe eines elektrischen Antriebsmotors, der vorzugsweise über ein Steuergerät, das Bestandteil der Torvorrichtung ist, angesteuert wird. Das Auslösen der Schließbewegung des Tors, beginnend in der Ausgangsposition, und der Öffnungsbewegung, beginnend in der Schließposition, erfolgt vorzugsweise über eine manuelle Betätigung einer Steuerungseinrichtung, die auch ein Steuergerät zur Ansteuerung des Antriebsmotors umfassen kann.The method according to the invention relates to a gate device with a gate which can be moved in lateral guide rails, the guide rails in a preferred embodiment running vertically and the gate being correspondingly movable up and down in the vertical direction. The gate can be moved down from an upper starting position in the guide rails to close the gate, and then moved up again to open the gate. The door can be moved in the guide rails with the aid of an electric drive motor, which is preferably controlled via a control unit which is part of the door device. The closing movement of the gate, starting in the starting position, and the opening movement, starting in the closing position, is preferably triggered by manual actuation of a control device, which can also include a control unit for controlling the drive motor.

Um eine Kollision des herabfahrenden Tors mit Hindernissen, die in die Bewegungsbahn des Tors hineinragen, zu vermeiden, ist die Torvorrichtung mit einer Sensoreinrichtung versehen, die einen Lichtsender in einer Führungsschiene und einen Lichtsensor in der anderen Führungsschiene umfasst, wobei von dem Lichtsender Lichtstrahlen in Richtung des Lichtsensors in der anderen Führungsschiene ausgesandt werden. Es kann zweckmäßig sein, über die Länge der Führungsschienen jeweils mehrere Lichtsender in der einen Führungsschiene bzw. mehrere Lichtsensoren in der gegenüberliegenden, anderen Führungsschiene anzuordnen. Wird ein Lichtstrahl von einem in die Bewegungsbahn hineinragenden Hindernis unterbrochen, so kann die Unterbrechung in dem zugeordneten Lichtsensor registriert werden, woraufhin der elektrische Antriebsmotor des Tors angesteuert wird, um die Abwärtsbewegung des Tors zu stoppen und eine Aufwärtsbewegung des Tors einzuleiten. Die Lichtsender und die Lichtsensoren befinden sich vorzugsweise in gleicher Höhe in den Führungsschienen mit horizontal verlaufenden Lichtstrahlen.In order to avoid a collision of the descending gate with obstacles which protrude into the path of movement of the gate, the gate device is provided with a sensor device which comprises a light transmitter in one guide rail and a light sensor in the other guide rail, light rays from the light transmitter in the direction of the light sensor in the other guide rail. It can be expedient to arrange a plurality of light transmitters in one guide rail or a plurality of light sensors in the opposite, other guide rail over the length of the guide rails. If a light beam is interrupted by an obstacle protruding into the movement path, the interruption can be registered in the associated light sensor, whereupon the electric drive motor of the gate is activated in order to stop the downward movement of the gate and to initiate an upward movement of the gate. The light transmitters and the light sensors are preferably located at the same height in the guide rails with horizontally extending light beams.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Tor über die ursprüngliche Ausgangsposition hinaus nach oben bewegt bis zum Erreichen einer sogenannten Einfädelposition, die oberhalb der Ausgangsposition liegt und in der sich die Unterkante des Tors noch oberhalb der Führungsschienen befindet. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass das Tor bei einer erneuten Abwärtsbewegung mit den seitlichen Bereichen seiner Unterkante in die seitlichen Führungsschienen einfädeln kann, woraufhin das Tor im weiteren Verlauf der Abwärtsbewegung sicher und stabil in den Führungsschienen geführt ist. Dies gilt insbesondere für Fälle, in denen das Tor während der Abwärtsbewegung einen starken Impuls erfährt, der das Tor aus einer Sollposition in den Führungsschienen verstellt, indem beispielsweise eine Seite des Tors oder beide Seiten aus den Führungsschienen herausspringen oder sich innerhalb der Führungsschienen verkanten. Indem nun anschließend das Tor über eine entsprechende Ansteuerung des elektrischen Antriebsmotors so weit nach oben bewegt wird, bis die Unterkante des Tors oberhalb der oben liegenden Öffnungen der Führungsschienen liegen, kann die Unterkante des Tors bei der erneuten Abwärtsbewegung wieder in die Führungsschienen eingefädelt werden, so dass das Tor innerhalb der Führungsschienen die gewünschte Sollposition einnimmt und eine ordnungsgemäße Verfahrbarkeit des Tors in den Führungsschienen gewährleistet ist.In the method according to the invention, the door is moved upward beyond the original starting position until a so-called threading position is reached, which is above the starting position and in which the lower edge of the door is still above the guide rails. This procedure has the advantage that the gate can be threaded with the lateral areas of its lower edge into the lateral guide rails during a further downward movement, whereupon the gate is guided securely and stably in the guide rails during the further course of the downward movement. This applies in particular to cases in which the door receives a strong impulse during the downward movement, which moves the door from a desired position in the guide rails, for example by one side of the door or both sides jumping out of the guide rails or jamming within the guide rails. By moving the door upwards until the lower edge of the door is above the openings in the guide rails, the lower edge of the door can be re-threaded into the guide rails during the downward movement that the door is in the desired position within the guide rails and that the door can be moved properly in the guide rails.

Das Verfahren wird selbsttätig und ohne Notwendigkeit eines manuellen äußeren Eingriffs durchgeführt. Die Toreinrichtung weist in bevorzugter Ausführung ein Steuergerät auf, das Stellsignale zur Ansteuerung des elektrischen Antriebsmotors erzeugt. Dem Steuergerät werden die Sensorinformationen des Lichtsensors als Eingangssignale zugeführt, die in dem Steuergerät ausgewertet werden. Vorteilhafterweise werden in dem Steuergerät auch Sensorsignale des elektrischen Antriebsmotors verarbeitet, welche die Rotorlage des Rotors des elektrischen Antriebsmotors kennzeichnen. Aus den Rotorlageinformationen, den Sensorinformationen der Sensoreinrichtung mit dem Lichtsender und dem Lichtsensor ist es möglich, eine Kollision oder eine bevorstehende Kollision des Tors mit einem Hindernis festzustellen und in der vorbeschriebenen Weise die Abwärtsbewegung zu stoppen und eine Aufwärtsbewegung bis zum Erreichen der Einfädelposition durchzuführen. The procedure is carried out automatically and without the need for manual external intervention. In a preferred embodiment, the gate device has a control unit which generates control signals for controlling the electric drive motor. The sensor information of the light sensor is fed to the control unit as input signals, which are evaluated in the control unit. Sensor signals of the electric drive motor, which characterize the rotor position of the rotor of the electric drive motor, are also advantageously processed in the control device. From the rotor position information, the sensor information of the sensor device with the light transmitter and the light sensor, it is possible to determine a collision or an impending collision of the gate with an obstacle and to stop the downward movement in the manner described above and to carry out an upward movement until the threading position is reached.

Vorteilhafterweise ist jeder Rotorposition des elektrischen Antriebsmotors genau eine Torposition zugeordnet. Die Rotorposition wird insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Rotordrehlage sowie die Anzahl der bereits durchgeführten vollständigen Umdrehungen des Rotors erfasst, beispielsweise über einen in den elektrischen Antriebsmotor integrierten magnetoresistiven Sensor und einen Indexsensor. Damit ist es möglich, beliebig große translatorische Verfahrbewegungen des Tores mit einer beliebigen Anzahl an einzelnen Torpositionen jeweils genau einer definierten Rotorlage des Antriebsmotors zuzuordnen.Each rotor position of the electric drive motor is advantageously assigned exactly one gate position. The rotor position is recorded in particular with regard to the current rotor rotational position and the number of complete rotations of the rotor that have already been carried out, for example via a magnetoresistive sensor integrated in the electric drive motor and an index sensor. This makes it possible to assign translatory movement movements of the door of any size with any number of individual door positions to exactly one defined rotor position of the drive motor.

Für den Fall, dass die vom Lichtsender und dem Lichtsensor aufgenommene Torposition nicht mit der Rotorposition übereinstimmt, wird das vorbeschriebene Verfahren durchgeführt, bei dem die Abwärtsbewegung des Tores gestoppt und anschließend das Tor bis zum Erreichen der Einfädelposition nach oben bewegt wird. In diesem Fall ist davon auszugehen, dass das Tor einen hohen Impuls durch das Hindernis, insbesondere quer zur Torebene erfahren hat, der so hoch ist, dass das Tor in einer oder in beiden Führungsschienen seine Sollposition verlassen hat. Der Lichtstrahl unterhalb des Tors wird von dem herabfahrenden Tor nicht in üblicher Weise unterbrochen, so wie dies im regulären Fall beim Herabfahren des Tors ohne Hindernis zu erwarten wäre. Dementsprechend stimmt die vom Lichtsender und dem Lichtsensor aufgenommene Torposition nicht mehr mit der Rotorposition überein. Diese Diskrepanz wird erfasst und führt wie vorbeschrieben zu einem Stopp der Abwärtsbewegung und der anschließenden Aufwärtsbewegung bis zum Erreichen der Einfädelposition, in der das Tor bis zum Eintreffen eines erneuten Schließsignals gehalten wird.In the event that the gate position recorded by the light transmitter and the light sensor does not match the rotor position, the above-described method is carried out, in which the downward movement of the gate is stopped and then the gate is moved up to the threading position. In this case, it can be assumed that the door has received a high impulse through the obstacle, in particular across the door plane, which is so high that the door has left its target position in one or in both guide rails. The light beam beneath the gate is not interrupted in the usual way by the descending gate, as would normally be expected when the gate was descended without an obstacle. Accordingly, the gate position recorded by the light transmitter and the light sensor no longer coincides with the rotor position. This discrepancy is detected and, as described above, stops the downward movement and the subsequent upward movement until the threading position is reached, in which the door is held until a new closing signal arrives.

Das Stoppen der Abwärtsbewegung und die darauffolgende Aufwärtsbewegung bis zum Erreichen der Einfädelposition wird, gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung, auch für den Fall ausgeführt, dass in einem definierten Maximalabstand zur Unterkante des Tors ein oder mehrere Lichtstrahlen unterbrochen werden. In diesem Fall befindet sich das Hindernis in einem lediglich geringen Abstand zur Unterkante oder liegt auf Berührung zur Unterkante, so dass eine weitere Abwärtsbewegung des Tors zu einer Kollision führen würde, die ggf. ein Verlassen der Sollposition des Tors in einer oder in beiden Führungsschienen zur Folge hätte. Auch in Fällen, in denen das Hindernis auf Kontakt zur Unterkante des Tores liegt und eine Kraft auf das Tor ausübt, entweder quer zur Torebene oder in der Torebene, insbesondere entgegengesetzt zur Abwärtsbewegung des Tors, befindet sich das Hindernis innerhalb des definierten Maximalabstands zur Unterkante des Tors und wird die vorbeschriebene Aufwärtsbewegung bis zum Erreichen der Einfädelposition durchgeführt. Der definierte Maximalabstand unterhalb der Unterkante des Tors liegt beispielsweise bei 10 cm oder bei 20 cm.According to a further advantageous embodiment, stopping the downward movement and the subsequent upward movement until reaching the threading position is also carried out in the event that one or more light beams are interrupted at a defined maximum distance from the lower edge of the door. In this case, the obstacle is only a short distance from the lower edge or is in contact with the lower edge, so that a further downward movement of the door would lead to a collision, which could result in the target position of the door being left in one or in both guide rails Episode. Even in cases where the obstacle is in contact with the lower edge of the door and exerts a force on the door, either transversely to the door plane or in the door plane, in particular opposite to the downward movement of the door, the obstacle is within the defined maximum distance to the lower edge of the Tors and the above-described upward movement is carried out until the threading position is reached. The defined maximum distance below the bottom edge of the door is, for example, 10 cm or 20 cm.

Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung wird das Tor in die Ausgangsposition zurückbewegt, die sich unterhalb der Einfädelposition befindet und in der die Torseiten sich innerhalb der Führungsschiene befinden, falls während der Abwärtsbewegung eine oder mehrere Lichtstrahlen mit einem definierten Mindestabstand zur Unterkante von einem Hindernis unterbrochen werden. In dieser Situation befindet sich das Hindernis mit größerem Abstand zur Torunterkante, so dass das Tor auch unter Berücksichtigung der Trägheit beim Stoppen der Abwärtsbewegung einen ausreichenden Abstand zum Hindernis aufweist und kein Risiko besteht, dass die Sollposition des Tors in den Führungsschienen verlassen wird. Es genügt in diesem Fall, die Abwärtsbewegung des Tors zu stoppen und das Tor nach oben in die Ausgangsposition zurückzubewegen, in der sich die seitlichen Torbereiche noch in den Führungsschienen befinden.According to yet another advantageous embodiment, the door is moved back to the starting position, which is below the threading position and in which the door sides are located within the guide rail if one or more light beams with a defined minimum distance from the lower edge are interrupted by an obstacle during the downward movement , In this situation, the obstacle is at a greater distance from the bottom edge of the door, so that the door is at a sufficient distance from the obstacle, taking into account the inertia when stopping the downward movement, and there is no risk that the target position of the door in the guide rails is left. In this case, it is sufficient to stop the downward movement of the door and to move the door back up to the starting position, in which the side door areas are still in the guide rails.

Der definierte Mindestabstand kann mit dem definierten Maximalabstand zusammenfallen, innerhalb dem ein Hindernis unterhalb der Torunterkante zu einem Rückfahren des Tors bis zur Einfädelposition führt. Es werden auf diese Weise alle Fallkonstellationen eines in die Bewegungsbahn des Tors hineinragenden Hindernisses erfasst. Befindet sich das Tor innerhalb des definierten Abstandes, wird das Tor bis zur Einfädelposition zurückbewegt, befindet sich dagegen das Tor außerhalb des definierten Abstandes, wird das Tor nur bis zur Ausgangsposition zurückbewegt.The defined minimum distance can coincide with the defined maximum distance within which an obstacle below the bottom edge of the door causes the door to move back to the threading position. In this way, all case constellations of an obstacle protruding into the movement path of the gate are recorded. If the door is within the defined distance, the door is moved back to the threading position, whereas if the door is outside the defined distance, the door is only moved back to the starting position.

Die Erfindung bezieht sich des Weiteren auf ein Steuergerät zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens. Die verschiedenen Verfahrensschritte, insbesondere die Verarbeitung von Sensorsignalen des Lichtsensors sowie des elektrischen Antriebsmotors zur Erfassung der Rotorposition, werden in dem Steuergerät verarbeitet, in welchem Stellsignale zur Ansteuerung des elektrischen Antriebsmotors erzeugt werden.The invention further relates to a control device for performing the above-described method. The various process steps, in particular the processing of Sensor signals of the light sensor and of the electric drive motor for detecting the rotor position are processed in the control unit, in which control signals are generated for controlling the electric drive motor.

Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Torvorrichtung mit einem in seitlichen Führungsschienen auf und ab bewegbaren Tors, das von einem elektrischen Antriebsmotor angetrieben ist, wobei in den beiden seitlichen Führungsschienen ein Lichtsender bzw. ein Lichtsensor angeordnet sind, wobei die Torvorrichtung des Weiteren ein vorbeschriebenes Steuergerät zur Verarbeitung der Sensorsignale und zur Ansteuerung des elektrischen Antriebsmotors aufweist.The invention also relates to a gate device with a gate which can be moved up and down in lateral guide rails and which is driven by an electric drive motor, a light transmitter or a light sensor being arranged in the two lateral guide rails, the gate device further comprising a control device as described above for processing the sensor signals and for controlling the electric drive motor.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist das Tor nachgiebig ausgebildet, insbesondere elastisch ausgeführt. Das Tor kann beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein, das eine Ausführung des Tors mit geringem Gewicht ermöglicht. Dies erlaubt es, auch entsprechend klein dimensionierte elektrische Antriebsmotoren einzusetzen. Außerdem ist es möglich, eine hohe Verfahrgeschwindigkeit bei der Abwärts- und Aufwärtsbewegung des Tors zu erreichen. Auf Grund der Nachgiebigkeit kann das Tor im Falle einer Kollision mit einem Hindernis sich verformen und ggf. eine Torseite aus der Führungsschiene herausspringen. In diesem Fall wird, wie vorbeschrieben, das Tor nach oben in die Einfädelposition zurück verstellt, woraufhin bei einer erneuten Abwärtsbewegung das Tor wieder in die Führungsschienen einfädeln kann und seine Sollposition innerhalb der Führungsschienen einnimmt. Das Tor ist insbesondere elastisch nachgiebig ausgebildet, so dass aufgrund der Elastizität das Tor wieder seine geradflächige Lage einnimmt, sobald der äußere Impuls durch das Hindernis wegfällt und das Tor sich in der Einfädelposition befindet.According to a further advantageous embodiment, the gate is flexible, in particular elastic. The gate can be made, for example, from a plastic material that enables the gate to be designed with a low weight. This makes it possible to use electric drive motors of correspondingly small dimensions. It is also possible to achieve a high travel speed during the downward and upward movement of the door. Due to the flexibility, the door can deform in the event of a collision with an obstacle and, if necessary, one side of the door can jump out of the guide rail. In this case, as described above, the door is moved upwards into the threading position, whereupon the door can be threaded back into the guide rails and moves to its desired position within the guide rails when it moves downward again. The gate is in particular designed to be resilient, so that due to the elasticity, the gate returns to its straight position as soon as the external impulse is removed by the obstacle and the gate is in the threading position.

Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Torvorrichtung bei einem in seitlichen Führungsschienen geführten, elektrisch angetriebenen Tor,
  • 2 einen Schnitt durch die Torvorrichtung,
  • 3 die Torvorrichtung mit dem Tor in einer oben liegenden Ausgangsposition, mit einem in die Bewegungsbahn des Tors hineinragenden, bodennahen Hindernis,
  • 4 eine Darstellung ähnlich wie 3, mit dem Tor in einer teilweise herabgefahrenen Position und mit einem Hindernis unmittelbar an der Torunterseite,
  • 5 das Tor mit einem Hindernis, das seitlich auf das Tor einwirkt und eine Torseite aus der Führungsschiene herausdrückt,
  • 6 das Tor in einer oberhalb der Führungsschienen angeordneten Einfädelposition.
Further advantages and practical designs can be found in the further claims, the description of the figures and the drawings.
  • 1 1 shows a perspective view of a gate device in the case of an electrically driven gate guided in lateral guide rails,
  • 2 a section through the gate device,
  • 3 the gate device with the gate in an overhead starting position, with an obstacle which projects into the path of movement of the gate and is close to the ground,
  • 4 a representation similar to 3 , with the gate in a partially lowered position and with an obstacle directly on the underside of the gate,
  • 5 the gate with an obstacle that acts on the side of the gate and pushes one side of the gate out of the guide rail,
  • 6 the gate in a threading position arranged above the guide rails.

In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same components are provided with the same reference symbols.

In 1 ist eine Torvorrichtung 1 mit einem Tor 2 dargestellt, das in seitlichen Führungsschienen 3, 4 auf und ab verfahrbar ist. Das Tor 2 besteht aus einem elastisch nachgiebigen Material und weist zur Stabilisierung im unteren Bereich eine untere Leiste 5 auf, di sich in Querrichtung erstreckt. In einem oben liegenden, oberhalb der Führungsschienen 3, 4 angeordneten Aufnahmekasten 6 kann das Tor 2 aufgerollt werden. Im seitlichen Bereich des Aufnahmekastens 6 befindet sich ein elektrischer Antriebsmotor 7 für den Antrieb des Tors, wobei mithilfe des Antriebsmotors 7 das Tor 2 sowohl eine Abwärtsbewegung als auch eine Aufwärtsbewegung ausführen kann. Zur Steuerung der Torbewegung umfasst die Torvorrichtung 1 außerdem eine Steuerungseinrichtung 8, welche seitlich außerhalb des Tors 2 angeordnet ist und eine manuell betätigbare Steuerungseinheit für die Auslösung der Torbewegung umfasst. Außerdem gehört zur Steuerungseinrichtung 8 auch ein Steuergerät zur Verarbeitung von Sensorinformationen, die ebenfalls Bestandteil der Torvorrichtung 1 sind, und zur Erzeugung von Stellsignalen zur Ansteuerung des elektrischen Antriebsmotors dienen.In 1 is a gate device 1 with a gate 2 shown in the side guide rails 3 . 4 is movable up and down. The gate 2 consists of a resilient material and has a lower bar for stabilization in the lower area 5 on, which extends in the transverse direction. In an overhead, above the guide rails 3 . 4 arranged receiving box 6 can the gate 2 be rolled up. In the side area of the receiving box 6 there is an electric drive motor 7 for driving the gate, using the drive motor 7 the gate 2 can perform both a downward movement and an upward movement. The gate device includes to control the gate movement 1 also a control device 8th which is on the side outside the gate 2 is arranged and comprises a manually operable control unit for triggering the door movement. It also belongs to the control device 8th also a control unit for processing sensor information, which is also part of the gate device 1 are, and are used to generate control signals for controlling the electric drive motor.

Die Sensorsignale stammen von Sensoreinrichtungen, mit denen zum einen die Torbewegung erfasst wird einschließlich das Einragen eines Hindernisses in den Bewegungsraum des Tores und die zum anderen eine Erkennung der Rotorposition des Rotors des elektrischen Antriebsmotors 7 ermöglichen. Mithilfe der Sensoreinrichtungen ist es insbesondere möglich, jede Rotorposition des Antriebsmotors einer Torposition des Tors 2 zuzuordnen. Die Sensoreinrichtung im Antriebsmotor umfasst beispielsweise einen magnetoresistiven Sensor zur Erkennung der Rotorlage innerhalb einer Rotorumdrehung und einen Indexsensor zur Erkennung der Anzahl an vollständigen Rotorumläufen. Dies ermöglicht es, jeder vertikalen Position des Tors 2 auch bei mehrmaligem Umlaufen des Rotors genau eine Rotorposition zuzuordnen.The sensor signals originate from sensor devices with which the door movement is detected, on the one hand, including the insertion of an obstacle into the movement space of the door and, on the other hand, detection of the rotor position of the rotor of the electric drive motor 7 enable. With the aid of the sensor devices, it is possible in particular for each rotor position of the drive motor to be a gate position of the gate 2 assigned. The sensor device in the drive motor comprises, for example, a magnetoresistive sensor for detecting the rotor position within one rotor revolution and an index sensor for detecting the number of complete rotor revolutions. This allows any vertical position of the gate 2 Assign exactly one rotor position even if the rotor rotates several times.

2 zeigt einen Schnitt durch die Torvorrichtung 1 mit den beiden Führungsschienen 3, 4 die spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind und jeweils aus zwei Schienenhälften bestehen, welche ineinandergesteckt und miteinander verbunden sind. Die Führungsschienen 3, 4, die beispielsweise aus Aluminium gefertigt sind, nehmen in ihrem Inneren die Führungsmechanik für das Führen des Tors 2 auf sowie eine Sensoreinrichtung zum Sensieren der aktuellen Torposition bei der Auf- bzw. Abbewegung sowie zum Sensieren eines in die Bewegungsbahn des Tors hineinragenden Hindernisses. 2 shows a section through the gate device 1 with the two guide rails 3 . 4 which are arranged mirror-symmetrically to each other and each consist of two rail halves, which are inserted into each other and connected to each other. The guide rails 3 . 4 For example, which are made of aluminum, take inside the guide mechanism for guiding the gate 2 on and a sensor device for sensing the current gate position when moving up or down and for sensing an obstacle protruding into the movement path of the gate.

Die Führungsmechanik zum Führen des Tors umfasst schienenseitig Führungsleisten 9, die sich parallel zur Längserstreckung der Führungsschienen 3, 4 erstrecken und innerhalb der Führungsschienen 3, 4 angeordnet sind. Die Führungsmechanik umfasst außerdem torseitige Rollen 10, die jeweils im Seitenbereich des Tors angeordnet sind und an den Außenseiten der Führungsleisten 9 in Vertikalrichtung abrollen. Es kann zweckmäßig sein, dass die Führungsleisten 9 einen sich von oben nach unten erweiternden Querschnitt aufweisen, so dass sich der Abstand entlang der Außenseiten zwischen den Führungsleisten 9 in den gegenüberliegenden Führungsschienen 3 und 4 geringfügig vergrößert, was zu einem Spannen des Tors 2 in Querrichtung führt. Pro Führungsschiene 3 bzw. 4 sind zwei Führungsleisten 9 und zwei Rollen 10 vorhanden.The guide mechanism for guiding the gate comprises guide strips on the rail side 9 that are parallel to the longitudinal extension of the guide rails 3 . 4 extend and within the guide rails 3 . 4 are arranged. The guide mechanism also includes roles on the door side 10 , which are each arranged in the side area of the gate and on the outer sides of the guide strips 9 roll in the vertical direction. It may be appropriate for the guide rails 9 have a cross-section that widens from top to bottom, so that the distance along the outer sides between the guide strips 9 in the opposite guide rails 3 and 4 slightly enlarged, causing the gate to tighten 2 leads in the transverse direction. Per guide rail 3 respectively. 4 are two guide rails 9 and two roles 10 available.

Die Sensoreinrichtung zum Sensieren der aktuellen Torposition und eines eventuell in die Bewegungsbahn hineinragenden Hindernisses umfasst einen Lichtsender 11 in der ersten Führungsschiene 3 sowie einen zugeordneten Lichtsensor 12 in der zweiten, gegenüberliegenden Führungsschiene 4. Vom Lichtsender 11 wird ein horizontaler Lichtstrahl 13 in Richtung des Lichtsensors 12 ausgesandt, wobei der Lichtstrahl 13 in der Bewegungsbahn des Tores 2 liegt. Solange das Tor oberhalb des Lichtstrahls 13 liegt, kann dieser ungehindert die Bewegungsbahn überbrücken und vom Lichtsensor 12 aufgenommen werden, in welchem ein entsprechendes Sensorsignal erzeugt wird. Sobald das Tor bei der Abwärtsbewegung den Lichtstrahl 13 durchbricht oder ein Hindernis in den Lichtstrahl 13 hineinragt, bleibt das entsprechende Signal im zugeordneten Lichtsensor 12 aus.The sensor device for sensing the current gate position and an obstacle possibly protruding into the movement path comprises a light transmitter 11 in the first guide rail 3 and an associated light sensor 12 in the second, opposite guide rail 4 , From the light transmitter 11 becomes a horizontal beam of light 13 towards the light sensor 12 sent out, the beam of light 13 in the path of movement of the gate 2 lies. As long as the gate is above the light beam 13 lies, it can bridge the movement path unhindered and by the light sensor 12 are recorded, in which a corresponding sensor signal is generated. As soon as the gate descends the beam of light 13 breaks through or an obstacle in the light beam 13 protrudes, the corresponding signal remains in the assigned light sensor 12 out.

Über die axiale Länge der Führungsschienen 3 und 4 ist eine Mehrzahl von Lichtsendern 11 bzw. Lichtsensoren 12 angeordnet. Es kann beispielsweise zweckmäßig sein, 20 oder 30 derartige Lichtsender und Lichtsensoren vorzusehen, die jeweils einen Lichtstrahl 13 zwischen den Führungsschienen 3, 4 erzeugen, wobei sämtliche Lichtstrahlen 13 in der Bewegungsbahn des Tores 3 liegen. Die Lichtstrahlen verlaufen zueinander parallel und in Horizontalrichtung.Over the axial length of the guide rails 3 and 4 is a multitude of light transmitters 11 or light sensors 12 arranged. For example, it can be useful 20 or 30 to provide such light transmitters and light sensors, each with a light beam 13 between the guide rails 3 . 4 generate, with all light rays 13 in the path of movement of the gate 3 lie. The light rays run parallel to each other and in the horizontal direction.

Die Lichtstrahlen 13 ermöglichen es, eine ordnungsgemäße Funktion bei der Abwärtsbewegung des Tores festzustellen. Bei der Abwärtsbewegung wird der elektrische Antriebsmotor entsprechend angesteuert, wobei auf der Grundlage der aktuellen Rotorlage bei ordnungsgemäßer Abwärtsbewegung des Tores - ohne Hindernis in der Bewegungsbahn und ohne seitlichen Impuls auf das Tor 2 - die verschiedenen Rotorlagepositionen mit zugeordneten Torpositionen übereinstimmen müssen, was anhand der von dem abwärtsfahrenden Tor unterbrochenen Lichtstrahlen 13 festgestellt werden kann.The rays of light 13 make it possible to ascertain proper functioning when the gate is moving downwards. During the downward movement, the electric drive motor is actuated accordingly, based on the current rotor position when the door is moving properly downward - without an obstacle in the movement path and without a lateral impulse on the door 2 - The different rotor position positions must correspond to assigned gate positions, which is due to the light rays interrupted by the gate moving downwards 13 can be determined.

Die Sensoreinrichtungen erlauben es außerdem, sowohl ein Hindernis in der Bewegungsbahn des Tores 2 als auch einen hohen seitlichen Impuls auf das Tor 2 festzustellen, der auf das Tor rechtwinklig zur Torebene wirkt. In diesem Fall wird die Abwärtsbewegung gestoppt und eine Aufwärtsbewegung des Tores durchgeführt bis zum Erreichen einer oben liegenden Position, wobei je nach Einfluss des Hindernisses unterschiedliche Positionen von dem Tor eingenommen werden können. Dies soll anhand der folgenden 3 bis 6 erläutert werden.The sensor devices also allow both an obstacle in the path of movement of the gate 2 as well as a high lateral impulse on the gate 2 determine who acts on the goal perpendicular to the goal level. In this case, the downward movement is stopped and an upward movement of the gate is carried out until an upper position is reached, wherein different positions can be assumed by the gate depending on the influence of the obstacle. This is supposed to be based on the following 3 to 6 are explained.

In 3 befindet sich das Tor 2 in einer oben liegenden Ausgangsposition, in der der untere, seitliche Bereich des Tors 2 in den seitlichen Führungsschienen 3, 4 eingefädelt ist und sich die Unterkante 2a des Tors 2 unterhalb der oberen Stirnseite der Führungsschienen 3, 4 befindet. Ausgehend von dieser Ausgangsposition kann das Tor 2 wie mit dem Pfeil angedeutet eine Abwärtsbewegung durchführen. Im Bewegungsbereich des Tors 2 liegt benachbart zum Boden ein Hindernis 14, auf das ein Lichtstrahl 13 eines Lichtsenders 11 trifft, so dass der zugeordnete Lichtsensor 12 den Lichtstrahl 13 nicht empfängt. Dies wird von dem Lichtsensor 12 registriert. Zugleich ist die oben liegende Position des Tores 2 bekannt, so dass die Unterbrechung des Lichtstrahls 13 auf das Hindernis 14 zurückgeführt werden kann. Eine begonnene Abwärtsbewegung des Tors 2 wird daraufhin gestoppt und eine Aufwärtsbewegung eingeleitet, bis das Tor 2 wieder seine Ausgangsposition erreicht hat, in der das Tor bis zum Empfang eines erneuten Abwärtssignals verharrt.In 3 is the gate 2 in an upward starting position, in which the lower, lateral area of the gate 2 in the side guide rails 3 . 4 is threaded and the bottom edge 2a of the gate 2 below the upper face of the guide rails 3 . 4 located. Starting from this starting position, the gate 2 perform a downward movement as indicated by the arrow. In the range of movement of the gate 2 there is an obstacle adjacent to the ground 14 on which a beam of light 13 of a light transmitter 11 hits, so the associated light sensor 12 the light beam 13 does not receive. This is from the light sensor 12 registered. At the same time is the top position of the gate 2 known, so the interruption of the light beam 13 on the obstacle 14 can be traced back. A started downward movement of the gate 2 is then stopped and an upward movement is initiated until the gate 2 has reached its starting position again, in which the gate remains until another downward signal is received.

Da die Position des Tors 2 aus den Sensorinformationen bekannt ist, kann auch festgestellt werden, dass das Hindernis 14 sich in einem verhältnismäßig großen Abstand zur Unterkante 2a des Tors 2 befindet.Because the position of the gate 2 is known from the sensor information, it can also be determined that the obstacle 14 itself at a relatively large distance from the lower edge 2a of the gate 2 located.

In 4 ist eine weitere Situation dargestellt, in der das Tor 2 ausgehend von der Ausgangsposition bereits ein Stück abwärtsgefahren ist, jedoch noch nicht den Boden erreicht hat. Unmittelbar an der Unterkante 2a des Tors 2 befindet sich ein Hindernis 14, das aufgrund der Unterbrechung eines Lichtstrahls 13 detektiert wird. Die Situation in 4 unterscheidet sich insofern von der Situation in 3, als das Hindernis 14 direkt an der Unterkante 2a des Tors 2 liegt, so dass die Gefahr besteht, dass das Tor 2 noch vor dem Stopp der Abwärtsbewegung auf das Hindernis 14 auftrifft und eine unerwünschte Verformung erfährt. In diesem Fall wird nach dem Stopp der Abwärtsbewegung des Tors 2 eine Aufwärtsbewegung eingeleitet, die über die Ausgangsposition (3) hinausgeht bis zum Erreichen einer Einfädelposition (6), in der die Unterkante 2a des Tors 2 oberhalb der oberen Stirnseiten der seitlichen Führungsschienen 3, 4 liegt. Dies ermöglicht es, dass auch bei einer eventuellen Verformung des Tors 2 und damit einhergehend einem Verlassen der Sollposition insbesondere der seitlichen Abschnitte des Tors 2, die in den Führungsschienen 3 und 4 geführt sind, das Tor 2 bei einer erneuten Abwärtsbewegung in ordnungsgemäßer Weise wieder in die Führungsschienen 3 und 4 einfädelt. Die Position des Hindernisses 14 an der Unterkante 2a des Tors 2 kann über die Lichtstrahlen 13 der Lichtsender 11 und die zugeordneten Lichtsensoren 12 festgestellt werden.In 4 Another situation is shown in which the gate 2 has already started to descend a bit from the starting position, but has not yet reached the ground. Immediately at the bottom edge 2a of the gate 2 there is an obstacle 14 that due to the interruption of a light beam 13 is detected. The situation in 4 differs from the situation in 3 than the obstacle 14 directly on the lower edge 2a of the gate 2 lies, so there is a risk that the gate 2 before stopping the downward movement on the obstacle 14 strikes and experiences an undesirable deformation. In this case the gate will stop moving downwards 2 initiated an upward movement that goes beyond the starting position ( 3 ) goes out until a threading position is reached ( 6 ) in which the lower edge 2a of the gate 2 above the upper end faces of the side guide rails 3 . 4 lies. This makes it possible even if the door is deformed 2 and associated with leaving the target position, in particular the lateral sections of the door 2 that are in the guide rails 3 and 4 are led, the gate 2 in the case of a further downward movement in a proper manner back into the guide rails 3 and 4 threading. The position of the obstacle 14 at the bottom edge 2a of the gate 2 can about the rays of light 13 the light transmitter 11 and the associated light sensors 12 be determined.

Die Gefahr, dass das Tor 2 eine Deformierung aufgrund des Auftreffens auf das Hindernis 14 erfährt, besteht auch, wenn das Hindernis noch einen kleinen Abstand zur Unterkante 2a aufweist. Daher wird das Tor 2 auch in Fällen in die Einfädelposition gemäß 6 zurückverfahren, in denen das Hindernis 14 noch einen Abstand zur Unterkante 2a aufweist, sofern dieser Abstand nicht größer ist als ein definierter Maximalabstand zur Unterkante 2a, beispielsweise 10 cm oder 20 cm.The danger of the gate 2 a deformation due to hitting the obstacle 14 experienced, exists even if the obstacle is still a small distance from the lower edge 2a having. Hence the gate 2 also in cases according to the threading position 6 go back in which the obstacle 14 still a distance to the lower edge 2a if this distance is not greater than a defined maximum distance from the lower edge 2a , for example 10 cm or 20 cm.

In der Einfädelposition verharrt das Tor bis zum Empfang eines erneuten Abwärtssignals.The gate remains in the threading position until another downward signal is received.

In 5 ist noch ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, in welchem das herabfahrende Tor 2 einen seitlichen Impuls durch ein auf das Tor auftreffendes Hindernis 14 erfährt. Aufgrund der Verformbarkeit des Tores 2 und bei einer entsprechenden Höhe des seitlichen Impulses gelangt, wie in 5 beispielhaft dargestellt, die rechte Torseite in Außereingriff mit der zugeordneten Führungsschiene 4. Aufgrund dieser Deformation kann ein Lichtstrahl 13, welcher sich unmittelbar benachbart zur Unterkante 2a des Tors befindet, den zugeordneten Lichtsensor 12 erreichen, was ohne Deformation des Tores nicht möglich wäre. Da zugleich über die Rotorposition bekannt ist, welche Lage das Tor 2 ohne die Deformation einnehmen würde und entsprechend der Lichtstrahl unterbrochen wäre, führt das empfangene Sensorsignal zu dem Schluss, dass eine Deformation vorliegt, woraufhin die Abwärtsbewegung des Tors 2 gestoppt und eine Aufwärtsbewegung bis zum Erreichen der Einfädelposition durchgeführt wird.In 5 yet another embodiment is shown, in which the descending gate 2 a side impulse from an obstacle hitting the gate 14 experiences. Due to the deformability of the gate 2 and at a corresponding level of the lateral impulse, as in 5 shown as an example, the right side of the gate in disengagement with the associated guide rail 4 , Because of this deformation, a light beam can 13 , which is immediately adjacent to the lower edge 2a the assigned light sensor 12 achieve what would not be possible without deformation of the gate. Since the position of the gate is also known via the rotor position 2 without the deformation taking place and accordingly the light beam would be interrupted, the received sensor signal leads to the conclusion that there is a deformation, whereupon the downward movement of the gate 2 stopped and an upward movement is carried out until the threading position is reached.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 9945178 B2 [0002]US 9945178 B2 [0002]

Claims (10)

Verfahren zur Betätigung eines in seitlichen Führungsschienen (3, 4) motorisch auf und ab verfahrbaren Tors (2), wobei das Tor (2) von einer oberen Ausgangsposition ausgehend eine Abwärtsbewegung durchführt und die Abwärtsbewegung gestoppt wird, wenn ein Lichtsignal (13), das von einem Lichtsender (11) in einer Führungsschiene (3) in Richtung eines Lichtsensors (12) in der anderen Führungsschiene (4) ausgesandt wird, auf eine Kollision des Tores (2) mit einem Hindernis (14) hinweist, wobei das Tor (2) nach dem Stoppen der Abwärtsbewegung nach oben bis zum Erreichen einer über der Ausgangsposition liegenden Einfädelposition zurückbewegt wird, in der sich die Unterkante (2a) des Tors (2) oberhalb der Führungsschienen (3, 4) befindet.Method for actuating a gate (2) which can be moved up and down by motor in lateral guide rails (3, 4), the gate (2) starting from an upper starting position performing a downward movement and the downward movement being stopped when a light signal (13) that from a light transmitter (11) in a guide rail (3) in the direction of a light sensor (12) in the other guide rail (4), indicates a collision of the gate (2) with an obstacle (14), the gate (2 ) after stopping the downward movement upwards until reaching a threading position above the starting position, in which the lower edge (2a) of the gate (2) is located above the guide rails (3, 4). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rotorposition eines das Tor (2) antreibenden elektrischen Antriebsmotors (7) eine Torposition zugeordnet ist, wobei das Tor (2) in die Einfädelposition zurückbewegt wird, falls die vom Lichtsender (11) und dem Lichtsensor (12) aufgenommene Torposition nicht mit der Rotorposition übereinstimmt.Procedure according to Claim 1 , characterized in that each rotor position of an electric drive motor (7) driving the gate (2) is assigned a gate position, the gate (2) being moved back into the threading position if the one picked up by the light transmitter (11) and the light sensor (12) Gate position does not match the rotor position. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Tor (2) in die Einfädelposition zurückbewegt wird, falls zumindest ein Lichtstrahl (13) unmittelbar unterhalb der Unterkante (2a) des Tors (2) nicht unterbrochen wird, jedoch nach der Rotorposition eine Unterbrechung zu erwarten wäre.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that the gate (2) is moved back into the threading position if at least one light beam (13) immediately below the lower edge (2a) of the gate (2) is not interrupted, but an interruption would be expected after the rotor position. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tor (2) in die Einfädelposition zurückbewegt wird, falls in einem definierten Maximalabstand zur Unterkante (2a) des Tors (2) ein oder mehrere Lichtstrahlen (13) unterbrochen werden.Procedure according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the gate (2) is moved back into the threading position if one or more light beams (13) are interrupted at a defined maximum distance from the lower edge (2a) of the gate (2). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Tor (2) in die Einfädelposition zurückbewegt wird, wenn zumindest eine Torseite aus der zugeordneten Führungsschiene (3, 4) herausspringt.Procedure according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the gate (2) is moved back into the threading position when at least one side of the gate jumps out of the associated guide rail (3, 4). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Tor (2) in die Einfädelposition zurückbewegt wird, wenn sich zumindest eine Torseite um einen Mindestbetrag von ihrer Sollposition in der zugeordneten Führungsschiene (3, 4) entfernt.Procedure according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the gate (2) is moved back into the threading position when at least one side of the gate moves away from its target position in the associated guide rail (3, 4) by a minimum amount. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tor (2) in die Ausgangsposition zurückbewegt wird, wenn während der Abwärtsbewegung ein oder mehrere Lichtstrahlen (13) mit einem definierten Mindestabstand zu Torunterkante (2a) von einem Hindernis (14) unterbrochen werden.Procedure according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the gate (2) is moved back into the starting position if one or more light beams (13) with a defined minimum distance to the bottom edge of the gate (2a) are interrupted by an obstacle (14) during the downward movement. Steuergerät zur Ansteuerung eines das Tor (2) antreibenden elektrischen Antriebsmotors (7) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Control device for controlling an electric drive motor (7) driving the gate (2) for carrying out the method according to one of the Claims 1 to 7 , Torvorrichtung, mit einem motorisch angetriebenen Tor (2) und seitlichen Führungsschienen (3, 4), in denen das Tor (2) auf und ab verfahrbar ist, wobei in einer Führungsschiene (3) ein Lichtsender (11) und in der anderen Führungsschiene (4) ein Lichtsensor (12) angeordnet sind, und mit einem Steuergerät (8) nach Anspruch 8 zur Ansteuerung eines das Tor (2) antreibenden elektrischen Antriebsmotors (7).Gate device, with a motor-driven gate (2) and lateral guide rails (3, 4), in which the gate (2) can be moved up and down, with a light transmitter (11) in one guide rail (3) and the other guide rail ( 4) a light sensor (12) are arranged, and with a control unit (8) Claim 8 for controlling an electric drive motor (7) driving the gate (2). Torvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Tor (2) nachgiebig ausgebildet ist.Gate device after Claim 9 , characterized in that the gate (2) is flexible.
DE102018117923.5A 2018-07-25 2018-07-25 Method for actuating a motor that can be moved up and down by motor Withdrawn DE102018117923A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018117923.5A DE102018117923A1 (en) 2018-07-25 2018-07-25 Method for actuating a motor that can be moved up and down by motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018117923.5A DE102018117923A1 (en) 2018-07-25 2018-07-25 Method for actuating a motor that can be moved up and down by motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018117923A1 true DE102018117923A1 (en) 2020-01-30

Family

ID=69148598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018117923.5A Withdrawn DE102018117923A1 (en) 2018-07-25 2018-07-25 Method for actuating a motor that can be moved up and down by motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018117923A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2586959B2 (en) Safety device, closing device and evaluation unit
EP1075723B1 (en) Closing device with a safety function
EP1698580B1 (en) Elevator system
EP1494048B1 (en) Light curtain
WO2004043842A1 (en) Safety system for elevator system, comprising several elevator cars in a cage
DE102011054590A1 (en) Device for detecting the position of an elevator car and method for operating an elevator system
DE102005003794A1 (en) Gate, e.g. rolling gate, protecting device, has light barriers between which distance transfers another light barrier in measuring state if gate is in path between another two of barriers and before gate reaches former barrier
EP2374985A2 (en) Motorised door with a safety device
EP2404859A1 (en) Monitoring device for securing a driven element
DE4313062C2 (en) Motorized roller door
EP2880234A1 (en) Monitoring and control device for a door unit
DE2440611A1 (en) AUTOMATIC WORKSHOP EQUIPMENT
EP3070250A1 (en) Assembly aid device for adjusting an automatic retracting device
AT521530B1 (en) Bending press and method for operating a bending press
DE10348917A1 (en) Doorstop system with obstacle detection
DE102016120590A1 (en) Discharge device for a movable furniture part, furniture and method for opening a movable furniture part
EP2640655B1 (en) Code band for an elevator system
DE102018117923A1 (en) Method for actuating a motor that can be moved up and down by motor
DE102010049978A1 (en) Method for monitoring movements on a roller door and device for carrying out the method
EP2004010B1 (en) Device for influencing the displacement of furniture parts which can be displaced in relation to each other and associated furniture
DE60118849T2 (en) Position and velocity determination for a closing element
DE4337015B4 (en) Method for controlling a motor drive of a door or window system
EP4013933B1 (en) Method for determining the door position in a door system
EP3353612B1 (en) Method for controlling an electrical drive, and electrical drive
EP1884615B2 (en) Method for operating an automatic sliding door assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned