DE102018117515B4 - Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks Download PDF

Info

Publication number
DE102018117515B4
DE102018117515B4 DE102018117515.9A DE102018117515A DE102018117515B4 DE 102018117515 B4 DE102018117515 B4 DE 102018117515B4 DE 102018117515 A DE102018117515 A DE 102018117515A DE 102018117515 B4 DE102018117515 B4 DE 102018117515B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic material
extrudate
fiber reinforced
reinforced thermoplastic
preformed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018117515.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018117515A1 (de
Inventor
Bhavesh Shah
Chris Wisniewski
Mark A. Voss
Lane G. Lindstrom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102018117515A1 publication Critical patent/DE102018117515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018117515B4 publication Critical patent/DE102018117515B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/504Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
    • B29C70/506Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands and impregnating by melting a solid material, e.g. sheet, powder, fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • B29C48/155Partial coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/022Particular heating or welding methods not otherwise provided for
    • B29C65/028Particular heating or welding methods not otherwise provided for making use of inherent heat, i.e. the heat for the joining comes from the moulding process of one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/245Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool the heat transfer being achieved contactless, e.g. by radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/70Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/06Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1808Handling of layers or the laminate characterised by the laying up of the layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/0405Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres
    • C08J5/042Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres with carbon fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/0405Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres
    • C08J5/043Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres with glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0027Cutting off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/303Extrusion nozzles or dies using dies or die parts movable in a closed circuit, e.g. mounted on movable endless support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/307Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/35Extrusion nozzles or dies with rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/79Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling of preformed parts or layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B2038/1891Using a robot for handling the layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks, wobei das Verfahren umfasst:das Erwärmen (100) eines vorgeformten Rohlings (28) aus einem ersten faserverstärkten thermoplastischen Material in einem Ofen (20);das Erwärmen (102) eines zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials in einem Extruder (32);das Extrudieren (104) des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials aus dem Extruder (32), um ein Extrudat (38) zu formen;das Positionieren (106) des Extrudats (38) auf dem vorgeformten Rohling (28) des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials, um einen Verbundrohling (52) zu formen; unddas Übergeben des Verbundrohlings an eine Endformstation.

Description

  • Die Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten thermoplastischen Werkstücks und einen Ofen hierfür.
  • Faserverstärkte thermoplastische Bauteile werden im Allgemeinen durch Einlegen einer Platte aus neuem faserverstärktem thermoplastischem Material in einen Ofen hergestellt, wobei das Blech auf nahezu den Schmelzpunkt des Thermoplasts erwärmt wird, wobei die erwärmte Platte dann in eine Endformstation, wie beispielsweise eine Matrize oder Form, überführt wird. Das Blech wird in der Matrize gebildet und überschüssiges Material aus dem Blech entfernt.
  • Die WO 2012 / 116 947 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, flachen Halbzeugen auf Polyamidmatrix. Das Verfahren beinhaltet das Tränken von textilen Strukturen mit einer Mischung enthaltend geschmolzenes Lactam, Katalysator und gegebenenfalls Aktivator, das Abkühlen der getränkten textilen Strukturen und das Konfektionieren der abgekühlten textilen Strukturen zu dem faserverstärkten, flachen Halbzeug. Die Offenbarung beschreibt weiterhin auch ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus dem faserverstärkten, flachen Halbzeug.
  • Die US 5 401 154 A beschreibt ein Verfahren, bei dem ein Doppelschneckenextruder ein thermoplastisches Harzmaterial mit einem zufällig orientierten Faserverstärkungsmaterial mischt, um eine geschmolzene faserverstärkte thermoplastische Extrusion aus einer Düse herzustellen. Die Extrusion wird in Vorformlinge geschnitten, die sofort in eine Pressform zur Herstellung von Teilen eingelegt werden. In der Düse kann ein unidirektional orientiertes Faserverstärkungsmaterial hinzugefügt werden. Die Fasern sind Monofilamente, die vor dem Eintritt in den Extruder oder die Düse entbündelt und erwärmt werden.
  • Die US 2017/0 165 709 A1 beschreibt ein lineares Produkt, das ein Substrat mit einer äußeren Oberfläche, eine thermoplastische Basisschicht, die auf die äußere Oberfläche aufgebracht ist, und eine zweite thermoplastische Schicht, die über mindestens einem Teil der Basisschicht aufgebracht ist, umfasst. Die zweite Schicht weist eine Härte von mindestens 1 H Bleistifthärte auf.
  • Die bekannten Verfahren erzeugen viel Ausschussmaterial und begrenzen die herstellbaren Formen auf diejenigen, die aus Blechmaterial gebildet werden können.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks zur Verfügung gestellt. Das Verfahren beinhaltet das Erwärmen eines vorgeformten Rohlings aus einem ersten faserverstärkten thermoplastischen Material in einem Ofen. Ein zweites faserverstärktes thermoplastisches Material wird in einem Extruder erwärmt. Das zweite faserverstärkte thermoplastische Material wird aus dem Extruder extrudiert, um ein Extrudat zu bilden. Das Extrudat wird auf dem vorgeformten Rohling des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials positioniert, um einen Verbundrohling zu bilden. Der Verbundrohling wird dann an eine Endformstation überführt.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Herstellungsverfahrens wird das Werkstück aus dem zweiten faserverstärkten thermoplastischen Material im Ofen extrudiert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird das Extrudat auf dem vorgeformten Rohling innerhalb des Ofens positioniert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird das Extrudat des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials aus dem Extruder direkt auf den vorgeformten Rohling des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials extrudiert.
  • Gemäß einem Beispiel des Verfahrens wird das Extrudat des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials in eine Form eingeformt, bevor es auf den vorgeformten Rohling des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials aufgesetzt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung des Werkstücks wird das Extrudat des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials innerhalb des Ofens zu einem Vorformling umgeformt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Extrudat in die Vorform geformt werden, bevor das Extrudat auf dem vorgeformten Rohling des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials positioniert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Extrudat in die Vorform geformt werden, nachdem das Extrudat auf dem vorgeformten Rohling des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials positioniert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet das Formen des Extrudats in die Vorform das Formen des Extrudats zu einem Blech mit einer im Wesentlichen gleichmäßigen Dicke.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet das Formen des Extrudats in die Vorform das Beschneiden des Blechs in eine vordefinierte Form.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet das Positionieren des Extrudats des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials auf dem vorgeformten Rohling des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials das Anordnen der Form des Extrudats auf dem vorgeformten Rohling des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens beinhalten das erste faserverstärkte thermoplastische Material und das zweite faserverstärkte thermoplastische Material jeweils eine Glasfaser oder Kohlenstofffaser.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens können das erste faserverstärkte thermoplastische Material und das zweite faserverstärkte thermoplastische Material jeweils eines aus einem amorphen oder kristallinen thermoplastischen Material beinhalten, das mit einer mit dem jeweiligen thermoplastischen Material verträglichen Faser oder einem Pulver verstärkt ist.
  • Gemäße einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens kann das zweite faserverstärkte thermoplastische Material Neumaterial beinhalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird das zweite faserverstärkte thermoplastische Material recycelt.
  • Dementsprechend kann Recycling- oder Ausschussmaterial dem Extruder zugeführt werden, um das Werkstück teilweise zu formen und so den Ausschuss zu reduzieren. Zusätzlich können aufgrund der Eigenschaften des extrudierten zweiten faserverstärkten Materials komplexere Eigenschaften in die endgültige Form des Werkstücks eingeformt werden, die andernfalls unter Verwendung nur eines ebenen Ausgangsmaterials nicht möglich wären. Zusätzlich können verschiedene Materialtypen kombiniert werden, um unter bestimmten Umständen eine bessere Materialoptimierung zu erreichen.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Lehren, lassen sich leicht aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Durchführungsarten der Lehren ableiten, wenn diese in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen betrachtet werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Seitenansicht eines Ofens.
    • 2 ist eine schematische Seitenansicht des Ofens.
    • 3 ist eine schematische Seitenansicht des Ofens.
    • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks gemäß einer Ausführungsform darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Fachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass Begriffe, wie „über“, „unter“, „nach oben“, „nach unten“, „oben“, „unten“ usw., beschreibend für die Figuren verwendet werden und keine Einschränkungen des Umfangs der durch die beigefügten Patentansprüche definierten Offenbarung darstellen. Weiterhin können die Lehren hierin in Bezug auf die funktionalen bzw. logischen Blockkomponenten bzw. verschiedene Verarbeitungsschritte beschrieben sein. Es ist zu beachten, dass derartige Blockkomponenten aus einer Anzahl an Hardware, Software- und/oder Firmware-Komponenten aufgebaut sein können, die dazu konfiguriert sind, die spezifizierten Funktionen auszuführen.
  • In den Figuren, in denen die Bauteile in mehreren Ansichten nummeriert dargestellt sind, handelt es sich bei 20 im Allgemeinen um einen Ofen. Der Ofen 20 wird in einem Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten thermoplastischen Werkstücks eingesetzt, das im Folgenden näher beschrieben wird.
  • Unter Bezugnahme auf die 1-3 sind im Allgemeinen verschiedene Ausführungsformen des Ofens 20 in der jeweiligen Figur dargestellt. Die Merkmale des Ofens 20, die den Ausführungsformen des Ofens 20 gemeinsam sind, sind in den Figuren dargestellt und durch die gleiche Referenznummer innerhalb jeder Figur gekennzeichnet. Merkmale, die für weniger als alle Ausführungsformen spezifisch sind, werden mit Bezug auf ihre jeweilige Ausführungsform und Figur spezifisch vermerkt und beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf die 1-3 beinhaltet der Ofen 20 eine Struktur 22, die eine Heizkammer 24 definiert. Die Struktur 22 kann eine Vielzahl von Wänden, ein Dach, einen Boden usw. beinhalten, welche die Heizkammer 24 binden und bilden. Die Struktur 22 des Ofens 20 kann in einer geeigneten Weise und aus einem geeigneten Material mit einer Hitzebeständigkeit hergestellt werden, die dem Erwärmen von thermoplastischen Materialien auf ihre jeweilige Schmelztemperatur standhält. Die spezifische Konstruktion, Größe, Konfiguration usw. der Struktur 22 sind nicht zu den Lehren dieser Offenbarung zugehörig und werden daher hierin nicht im Detail beschrieben. Die Heizkammer 24 beinhaltet ein Heizelement 26, das einen vorgeformten Rohling 28 aus einem ersten faserverstärkten thermoplastischen Material auf seine Schmelztemperatur erwärmt. Der vorgeformte Rohling 28 kann zu einem einfachen Blech 54 oder zu einem dreidimensionalen Objekt vorgeformt werden.
  • Der Ofen 20 beinhaltet ein Fördersystem 30, womit die Bauteile durch die Heizkammer 24 des Ofens 20 transportiert werden. Es ist zu beachten, dass die Konstruktion 22 eine oder mehrere Türen oder Öffnungen in die Heizkammer 24 beinhalten kann, durch die das Fördersystem 30 hindurchläuft. Das Fördersystem 30 kann Rollen, Schienen, Ständer, Motoren, Bänder usw. beinhalten, die in der Lage sind, Bauteile durch die Heizkammer 24 zu tragen und zu transportieren. Die spezifische Konstruktion, Größe, Konfiguration usw. des Fördersystems 30 sind nicht zu den Lehren dieser Offenbarung zugehörig und werden daher hierin nicht im Detail beschrieben.
  • Der Ofen 20 beinhaltet weiterhin einen Extruder 32. Der Extruder 32 beinhaltet einen beheizten Trichter 34. Der beheizte Trichter 34 kann außerhalb der Heizkammer 24, innerhalb der Heizkammer 24 oder teilweise innerhalb der Heizkammer 24 positioniert sein. Der beheizte Trichter 34 kann ein zweites faserverstärktes thermoplastisches Material auf seine Schmelztemperatur erwärmen. Der Extruder 32 beinhaltet weiterhin eine Düse oder Matrize 36, die funktionsfähig ist, um das erwärmte zweite faserverstärkte thermoplastische Material als Extrudat 38 abzugeben. Wie hierin verwendet, ist der Begriff Extrudat 38 definiert als Material, das durch die Düse 36 des Extruders 32 extrudiert wurde. In einer Ausführungsform (nicht dargestellt) ist die Matrize 36 außerhalb der Heizkammer 24 positioniert. In weiteren Ausführungsformen, wie in den 1-3 dargestellt, ist die Matrize 36 innerhalb der Heizkammer 24 positioniert. Die Matrize 36 steht in Verbindung mit dem beheizten Trichter 34, sodass der beheizte Trichter 34 das erwärmte zweite faserverstärkte thermoplastische Material der Matrize 36 für die Extrusion zuführt. Extruder zur Herstellung von faserverstärkten thermoplastischen Bauteilen sind verfügbar, sodass der Aufbau und Betrieb des Extruders 32 hierin nicht im Detail beschrieben wird.
  • Der Ofen 20 kann weiterhin eine Formstation 40 beinhalten. Wie in den Figuren dargestellt, ist die Formstation 40 innerhalb der Heizkammer 24 angeordnet. Die Formstation 40 ist in der Lage, das aus der Matrize 36 extrudierte Extrudat 38 in eine vordefinierte Form 48 einzuformen. Die Formstation 40 kann eine Vorrichtung beinhalten, die in der Lage ist, das Extrudat 38 des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials zu bilden, zu formen, zu beschneiden, zu schneiden, usw. So kann beispielsweise die Formstation 40 eine oder mehrere Rollen oder Abstreifer beinhalten, um das Extrudat 38 zu einem Blech 54 mit gleichmäßiger Dicke zu ebnen. Die vordefinierte Form 48 kann beispielsweise ein Blech 54 mit einer im Wesentlichen gleichmäßigen Dicke oder eine dreidimensionale Form mit einer ungleichmäßigen Dicke beinhalten.
  • Unter Bezugnahme auf 1 entlädt oder positioniert der Extruder 32 das Extrudat 38 direkt auf den vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials. Die Formstation 40 beinhaltet eine einzelne Rolle 42, die das Extrudat 38 direkt auf dem vorgeformten Rohling 28 zu einem Blech 54 flachdrückt, nachdem das Extrudat 38 auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials positioniert wurde. Insbesondere wird das Extrudat 38 gebildet und auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials innerhalb der Heizkammer 24 des Ofens 20 positioniert.
  • Unter Bezugnahme auf 2 entlädt oder positioniert der Extruder 32 das Extrudat 38 direkt auf den vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials. Die Formstation 40 beinhaltet zwei Rollen 42, die das Extrudat 38 direkt zu einem Blech 54 dazwischen flachdrücken, bevor das Extrudat 38 auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials positioniert wurde. Insbesondere wird das Extrudat 38 gebildet und auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials innerhalb der Heizkammer 24 des Ofens 20 positioniert.
  • Unter Bezugnahme auf 3 entlädt der Extruder 32 das Extrudat 38 auf ein zweites Fördersystem 44. Das zweite Fördersystem 44 transportiert das Extrudat 38 zur Formstation 40, die eine Rolle 42 oder einen Abstreifer zum Umformen des Extrudats 38 des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials zu einem Blech 54 mit konstanter Dicke beinhaltet. Das zweite Fördersystem 44 befördert dann das geformte Blech 54 des Extrudats 38 zu einer Schneidstation 46, die das Blech 54 des Extrudats 38 in eine vordefinierte Form 48 schneidet, formt, beschneidet usw. Eine Übergabevorrichtung 50 befördert dann die vordefinierte Form 48 des Extrudats 38 vom zweiten Fördersystem 44 auf den vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials. Insbesondere wird das Extrudat 38 gebildet und auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials innerhalb der Heizkammer 24 des Ofens 20 positioniert.
  • Wie vorstehend erwähnt, kann der Ofen 20 als Teil eines Verfahrens zur Herstellung eines Werkstücks verwendet werden. Unter Bezugnahme auf 4 beinhaltet das Verfahren das Erwärmen des vorgeformten Rohlings 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials in der Heizkammer 24 des Ofens 20. Der Schritt des Erwärmens des vorgeformten Rohlings 28 wird im Allgemeinen durch das Feld 100 in 4 angezeigt. Das erste faserverstärkte thermoplastische Material kann ein amorphes oder kristallines thermoplastisches Material beinhalten, das mit einer Faser oder einem Pulver verstärkt ist, das mit dem jeweiligen thermoplastischen Material kompatibel ist, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispiele für geeignete thermoplastische Materialien sind unter anderem, jedoch nicht beschränkt auf Polyamide und Polypropylen. Beispiele für Verstärkungsmaterialien sind unter anderem, jedoch nicht beschränkt auf Carbonfasern, Glasfasern und mineralische Füllstoffe. Wie bereits erwähnt, beinhaltet die Heizkammer 24 ein Heizelement 26, das funktionsfähig ist, um den vorgeformten Rohling 28 aus dem ersten faserverstärkten thermoplastischen Material auf oder nahe dessen Schmelztemperatur erwärmen.
  • Das zweite faserverstärkte thermoplastische Material wird im beheizten Trichter 34 des Extruders 32 erwärmt. Der Schritt des Erwärmens des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials wird im Allgemeinen durch das Feld 102 in 4 angezeigt. Das zweite faserverstärkte thermoplastische Material kann ein amorphes oder kristallines thermoplastisches Material beinhalten, das mit einer Faser oder einem Pulver verstärkt ist, das mit dem jeweiligen thermoplastischen Material kompatibel ist, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispiele für geeignete thermoplastische Materialien sind unter anderem, jedoch nicht beschränkt auf Polyamide und Polypropylen. Beispiele für Verstärkungsmaterialien sind unter anderem, jedoch nicht beschränkt auf Carbonfasern, Glasfasern und mineralische Füllstoffe. In einer Ausführungsform beinhalten das erste faserverstärkte thermoplastische Material und das zweite faserverstärkte thermoplastische Material das gleiche thermoplastische Material und das gleiche faserverstärkende Material. In einer weiteren Ausführungsform können das erste faserverstärkte thermoplastische Material und das zweite faserverstärkte thermoplastische Material unterschiedliche thermoplastische Materialien und/oder verschiedene faserverstärkende Materialien beinhalten.
  • Das zweite faserverstärkte thermoplastische Material kann zerkleinert oder zu kleinen Stücken verarbeitet werden, bevor es in den beheizten Trichter 34 des Extruders 32 eingebracht wird. Dadurch entfällt bei diesem Verfahren das zweite faserverstärkte thermoplastische Material in Form des Blechs 54. In einer Ausführungsform ist das zweite faserverstärkte thermoplastische Material Neumaterial, d. h. neues Material, das nicht aufbereitet oder vorverarbeitet wurde. In einer weiteren Ausführungsform wird das zweite faserverstärkte thermoplastische Material jedoch recycelt oder aufbereitet. Dementsprechend kann das hierin beschriebene Verfahren als zweites faserverstärktes thermoplastisches Material Ausschussmaterial verwenden, da das zweite faserverstärkte thermoplastische Material vor dem Einbringen in den beheizten Trichter 34 zu kleinen Stücken verarbeitet wird.
  • Das zweite faserverstärkte thermoplastische Material wird aus dem Extruder 32 extrudiert, um das Extrudat 38 zu bilden. Der Schritt des Extrudierens des zweiten Materials zum Bilden des Extrudats 38 wird im Allgemeinen durch das Feld 104 in 4 angezeigt. In einer Ausführungsform wird das zweite faserverstärkte thermoplastische Material auf den vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials außerhalb der Heizkammer 24 des Ofens 20 extrudiert. In einer weiteren Ausführungsform, wie in den 1-3 dargestellt, wird jedoch das zweite faserverstärkte thermoplastische Material aus der Matrize 36 des Extruders 32 innerhalb der Heizkammer 24 des Ofens 20 extrudiert.
  • Das Extrudat 38 wird auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials positioniert, um einen Verbundrohling 52 zu bilden. Der Schritt der Positionierung Extrudats 38 auf dem vorgeformten Rohling 28 wird im Allgemeinen durch das Feld 106 in 4 angezeigt. In einer Ausführungsform kann das Extrudat 38 auf dem vorgeformten Rohling 28 außerhalb des Ofens 20 positioniert werden. In einer weiteren Ausführungsform, wie in den 1-3 dargestellt, wird das Extrudat 38 jedoch auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials innerhalb der Heizkammer 24 des Ofens 20 positioniert.
  • In einer Ausführungsform, wie in den 1 und 2 dargestellt, wird das Extrudat 38 des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials aus der Matrize 36 des Extruders 32 direkt auf den vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials extrudiert. In einer weiteren Ausführungsform, wie in 3 dargestellt, wird das Extrudat 38 des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials aus der Matrize 36 des Extruders 32 auf das zweite Fördersystem 44 extrudiert und zu einem späteren Zeitpunkt auf den vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials übertragen.
  • Das Extrudat 38 des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials kann innerhalb der Heizkammer 24 des Ofens 20 entweder vor oder nach der Positionierung des Extrudats 38 auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials zu einer Vorform geformt werden. Der Schritt des Formens des Extrudats 38 wird im Allgemeinen durch das Feld 108 in 4 angezeigt. Obwohl das Flussdiagramm von 4 den Schritt der Positionierung des Extrudats 38 auf dem vorgeformten Rohling 28 (Feld 106) vor dem Schritt des Umformens des Extrudats 38 (Feld 108) zeigt, sollte beachtet werden, dass diese Schritte auch umgekehrt werden können, sodass das Extrudat 38 gebildet wird, bevor es auf dem vorgeformten Rohling 28 positioniert wird. Das Formen des Extrudats 38 in die Vorform kann, ist jedoch nicht darauf beschränkt, das Ausformen des Extrudats 38 zu einem Blech 54 mit einer im Wesentlichen gleichmäßigen Dicke beinhalten. Darüber hinaus kann das Umformen des Extrudats 38 in die Vorform das Zuschneiden der Platte 54 in eine vordefinierte Form 48 beinhalten, ist jedoch nicht darauf beschränkt. In einer Ausführungsform kann die vordefinierte Form 48 im Wesentlichen identisch mit einer Form des vorgeformten Rohlings 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials sein, sodass die vordefinierte Form 48 im Wesentlichen die Gesamtheit des vorgeformten Rohlings 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials abdeckt. In einer weiteren Ausführungsform kann die vordefinierte Form 48 im Wesentlichen von der Form des vorgeformten Rohlings 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials abweichen, sodass die vordefinierte Form 48 einen Abschnitt des vorgeformten Rohlings 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials abdeckt. Weiterhin ist zu beachten, dass die vordefinierte Form 48 des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials gezielt auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials positioniert oder platziert werden kann, um eine gewünschte Gestaltungskonfiguration und/oder Konstruktion zu erreichen.
  • Nachdem das Extrudat 38 des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials zum Verbundrohling 52 positioniert wurde, kann der Verbundrohling 52 in eine Endformstation überführt werden. Der Schritt der Übergabe des Verbundrohlings 52 an die Endformstation wird im Allgemeinen durch das Feld 110 in 4 angezeigt. Der Verbundrohling 52 kann in einer geeigneten Weise in die endgültige Formstation überführt werden, beispielsweise durch manuelles Überführen des Verbundrohlings 52, durch die Verwendung eines Roboterarms zum Überführen des Verbundrohlings 52, usw. Die Endformstation kann eine Maschine oder Vorrichtung beinhalten, die in der Lage ist, den Verbundrohling 52 in die endgültige Form des Werkstücks zu formen. Die endgültige Formstation kann beispielsweise, ist jedoch nicht darauf beschränkt, eine Matrizenpresse, ein Werkzeug usw. beinhalten. Die spezifische Art, Konfiguration und der Betrieb von geeigneten Endformstationen sind nicht relevant für die Lehren dieser Offenbarung und werden daher hierin nicht ausführlich beschrieben.
  • Da das zweite faserverstärkte thermoplastische Material auf dem vorgeformten Rohling 28 des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials positioniert ist, während beide noch in der Heizkammer 24 des Ofens 20 angeordnet sind, wird die Zeit, die zum Überführen beider aus der Heizkammer 24 in die Endformstation erforderlich ist, reduziert, wodurch der Verbundrohling 52 so viel Wärme wie möglich zurückhalten kann, was die Formgebung des fertigen Werkstücks in der Endformstation verbessert.
  • Die ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen oder Figuren unterstützen und beschreiben die Offenbarung, während der Umfang der Offenbarung jedoch einzig und allein durch die Patentansprüche definiert wird. Während einige der besten Modi und andere Ausführungsformen zur Umsetzung der beanspruchten Lehren im Detail beschrieben werden, existieren verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen zur Umsetzung der Offenbarung, die in den hinzugefügten Ansprüchen definiert sind.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks, wobei das Verfahren umfasst: das Erwärmen (100) eines vorgeformten Rohlings (28) aus einem ersten faserverstärkten thermoplastischen Material in einem Ofen (20); das Erwärmen (102) eines zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials in einem Extruder (32); das Extrudieren (104) des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials aus dem Extruder (32), um ein Extrudat (38) zu formen; das Positionieren (106) des Extrudats (38) auf dem vorgeformten Rohling (28) des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials, um einen Verbundrohling (52) zu formen; und das Übergeben des Verbundrohlings an eine Endformstation.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Extrudieren (104) des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials ferner das Extrudieren (104) des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials in dem Ofen (20) beinhaltet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Positionieren (106) des Extrudats (38) auf dem vorgeformten Rohling (28) ferner das Positionieren (106) des Extrudats (38) auf dem vorgeformten Rohling (28) innerhalb des Ofens (20) beinhaltet.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Extrudat (38) des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials aus dem Extruder (32) direkt auf den vorgeformten Rohling (28) des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials extrudiert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend das Formen (108) des Extrudats (38) des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials zu einer Vorform innerhalb des Ofens (20).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Formen (108) des Extrudats (38) in die Vorform ferner das Formen (108) des Extrudats (38) in die Vorform vor dem Positionieren (106) des Extrudats (38) auf dem vorgeformten Rohling (28) des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials beinhaltet.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Formen (108) des Extrudats (38) in die Vorform ferner das Formen (108) des Extrudats (38) in die Vorform nach dem Positionieren (106) des Extrudats (38) auf dem vorgeformten Rohling (28) des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials beinhaltet.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Formen (108) des Extrudats (38) in die Vorform das Formen (108) des Extrudats zu einem Blech (54) mit einer gleichmäßigen Dicke beinhaltet.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Formen (108) des Extrudats (38) in die Vorform das Beschneiden des Blechs (54) in eine vordefinierte Form (48) beinhaltet.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Positionieren (106) des Extrudats (38) des zweiten faserverstärkten thermoplastischen Materials auf dem vorgeformten Rohling (28) des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials ferner das Anordnen der Form des Extrudats (38) auf dem vorgeformten Rohling (28) des ersten faserverstärkten thermoplastischen Materials beinhaltet.
DE102018117515.9A 2017-07-20 2018-07-19 Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks Active DE102018117515B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/655,121 US10493698B2 (en) 2017-07-20 2017-07-20 Method of manufacturing a workpiece
US15/655.121 2017-07-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018117515A1 DE102018117515A1 (de) 2019-01-24
DE102018117515B4 true DE102018117515B4 (de) 2022-03-03

Family

ID=64951567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018117515.9A Active DE102018117515B4 (de) 2017-07-20 2018-07-19 Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10493698B2 (de)
CN (1) CN109278321A (de)
DE (1) DE102018117515B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5401154A (en) 1993-05-26 1995-03-28 Continental Structural Plastics, Inc. Apparatus for compounding a fiber reinforced thermoplastic material and forming parts therefrom
WO2012116947A1 (de) 2011-03-03 2012-09-07 Basf Se Verfahren zur herstellung von faserverstärkten, flachen halbzeugen mit polyamidmatrix
US20170165709A1 (en) 2007-09-05 2017-06-15 Tecton Products, Llc Method of applying an abrasion resistant finish onto a pultrusion substrate

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4181551A (en) * 1978-06-12 1980-01-01 Allied Chemical Corporation Method of producing stamped plastic articles
US4486172A (en) * 1980-10-03 1984-12-04 Allied Corporation Oven and method for heating thermoplastic articles
US5290167A (en) * 1990-10-08 1994-03-01 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Method of manufacturing three-dimensional parts using sheets of thermoplastic resin high-performance fiber-reinforced composite material and apparatus therefor
US7208219B2 (en) * 1997-12-18 2007-04-24 Lrm Industries, Llc Thermoplastic molding process and apparatus
US6722872B1 (en) * 1999-06-23 2004-04-20 Stratasys, Inc. High temperature modeling apparatus
US6391456B1 (en) * 2000-08-08 2002-05-21 Engineering Mechanics Corporation Of Columbus Thermoplastic composite lumber having reinforcing laminate of unidirectional fibers
JP2002279946A (ja) * 2001-03-19 2002-09-27 Dainippon Printing Co Ltd 電池のリード線用フィルム及びそれを用いた電池用包装材料
US7837911B2 (en) * 2004-01-26 2010-11-23 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Methods of forming a layered article
KR100814860B1 (ko) * 2004-04-30 2008-03-20 (주)삼박 열가소성 복합 판재 및 그 제조 방법
US20070071902A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 The Boeing Company Rapid part fabrication employing integrated components
WO2009022022A1 (es) * 2007-07-27 2009-02-19 Ulma C Y E, S. Coop. Procedimiento e instalación para la producción de paneles tipo sándwich de naturaleza polimérica y panel obtenido
EP2392458B1 (de) * 2009-01-31 2018-03-14 New Japan Chemical Co., Ltd. Polypropylenharz-formartikel
DE102010013131A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 REHAU AG + Co., 95111 Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff sowie Kraftfahrzeugformteil
US20140265012A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-18 Ajax-United Patterns & Molds, Inc. Oven for shaping extruded material
US9186848B2 (en) * 2013-03-22 2015-11-17 Markforged, Inc. Three dimensional printing of composite reinforced structures
US9802338B2 (en) * 2013-10-16 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Method for molding tailored composites
US11117362B2 (en) * 2017-03-29 2021-09-14 Tighitco, Inc. 3D printed continuous fiber reinforced part

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5401154A (en) 1993-05-26 1995-03-28 Continental Structural Plastics, Inc. Apparatus for compounding a fiber reinforced thermoplastic material and forming parts therefrom
US20170165709A1 (en) 2007-09-05 2017-06-15 Tecton Products, Llc Method of applying an abrasion resistant finish onto a pultrusion substrate
WO2012116947A1 (de) 2011-03-03 2012-09-07 Basf Se Verfahren zur herstellung von faserverstärkten, flachen halbzeugen mit polyamidmatrix

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018117515A1 (de) 2019-01-24
US20190022951A1 (en) 2019-01-24
CN109278321A (zh) 2019-01-29
US10493698B2 (en) 2019-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115451B4 (de) Vorimprägnierter Kohlenstofffaser-Verbundvorläuferwerkstoff mit verbesserter Formbarkeit und Kraftfahrzeug-Strukturkomponente
AT514721B1 (de) Formgebungsanlage zum Herstellen eines Faser-Kunststoff-Verbundes
DE19922799A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils
DE4021628A1 (de) Faserstruktur und daraus erhaltenes formteil sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2011020841A1 (de) Spritzgiessverfahren zur herstellung von bauteilen
DE102006025280A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils und Vorrichtung dazu
DE102016202053B4 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Preforms
DE10297710T5 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von faserverstärkten Verbundwerkstoffen unter Verwendung einer Fasermatte und deren Herstellung
WO2014012775A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faserverstärkten kunststoffbauteilen
EP1397239B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils
EP3261823B1 (de) Prozessanordnung sowie verfahren zur herstellung eines faserverstärkten kunststoffbauteils
EP3261822B1 (de) Prozessanordnung sowie verfahren zur herstellung eines faserverstärkten kunststoffbauteils
EP3175968A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen stofflichen verwertung von altfraktionen aus fasern und geweben auf basis von thermoplastischen kunststoffen
DE102016100947A1 (de) Kunststoffverbundbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018117515B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks
DE102009025366B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines langfaserverstärkten Thermoplastprofils und Vorrichtung dafür
DE102015208111A1 (de) Doppelbandpresse-vorrichtung
WO2008055459A2 (de) Verfahren zur herstellung einer blattfeder aus einem faserverbundwerkstoff mit einem thermoplastischen kunststoff und die so erhaltene blattfeder
DE2361727A1 (de) Verfahren zur herstellung von geformten thermoplastischen erzeugnissen
DE102004039751A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus einem Kunststoffmaterial
DE4228282A1 (de) Hinterspritztes Formteil sowie Verfahren und Spritzgießmaschine zur Herstellung eines hinterspritzten Formteils
DE19806270C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
EP3434458A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächigen formteils aus einem faserverstärkten thermoplasten und damit hergestelltes formteil
EP0084135A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus faserverstärkten Schichtstoffen
DE102016222392A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines bandförmigen Werkstoffs, Verbundwerkstoff und Verkleidungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final