DE102018116073A1 - Device for fastening a facade element - Google Patents

Device for fastening a facade element Download PDF

Info

Publication number
DE102018116073A1
DE102018116073A1 DE102018116073.9A DE102018116073A DE102018116073A1 DE 102018116073 A1 DE102018116073 A1 DE 102018116073A1 DE 102018116073 A DE102018116073 A DE 102018116073A DE 102018116073 A1 DE102018116073 A1 DE 102018116073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
leg
insert
support
elongated holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018116073.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Erker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SLAVONIA BAUBEDARF GmbH
Original Assignee
SLAVONIA BAUBEDARF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SLAVONIA BAUBEDARF GmbH filed Critical SLAVONIA BAUBEDARF GmbH
Priority to DE102018116073.9A priority Critical patent/DE102018116073A1/en
Publication of DE102018116073A1 publication Critical patent/DE102018116073A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Fassade an einer Außenwand, umfassend eine Wandstütze (1) mit einem Tragschenkel (2) zur Halterung der Fassade und einem Wandschenkel (3) zur Befestigung an der Außenwand, wobei eine am Wandschenkel (3) angeordnete Beilage (4) vorgesehen ist, die eine geringere thermische Leitfähigkeit aufweist als der Wandschenkel (3), sodass die Wandstütze (1) von der Außenwand im Wesentlichen thermisch entkoppelt ist.

Figure DE102018116073A1_0000
The invention relates to a device for fastening a facade to an outer wall, comprising a wall support (1) with a supporting leg (2) for holding the facade and a wall leg (3) for fastening to the outer wall, an insert being arranged on the wall leg (3) (4) is provided, which has a lower thermal conductivity than the wall leg (3), so that the wall support (1) is essentially thermally decoupled from the outer wall.
Figure DE102018116073A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Fassadenelements an einer Außenwand.The invention relates to a device for fastening a facade element to an outer wall.

Aus dem Stand der Technik sind Wandstützen zur Befestigung von Fassadenelementen an einer Außenwand eines Gebäudes bekannt. Diese Wandstützen als Systemkomponente eines Fassadensystems dienen insbesondere dazu, einen mit Dämmstoffplatten gefüllten Zwischenraum zwischen der Außenwand des Gebäudes und den Fassadenelementen zu überbrücken. Derartige Wandstützen umfassen in der Regel einen Wandschenkel, der an der Außenwand befestigt wird, und einen rechtwinkelig dazu angeordneten Tragschenkel zur Aufnahme der Tragprofile. Wandschenkel und Tragschenkel sind üblicherweise aus einem metallischen Material gefertigt.Wall supports for fastening facade elements to an outer wall of a building are known from the prior art. These wall supports as a system component of a facade system serve, in particular, to bridge an intermediate space filled with insulating boards between the outer wall of the building and the facade elements. Wall supports of this type generally comprise a wall leg which is fastened to the outer wall and a support leg arranged at right angles thereto for receiving the support profiles. Wall leg and support leg are usually made of a metallic material.

Ein Problem derartiger bekannter Vorrichtungen besteht darin, dass die Wandstützen als Teil des Fassadensystems aufgrund ihres metallischen Materials eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweisen und somit einen Pfad hoher thermischer Leitfähigkeit durch die zwischen den Fassadenelementen und der Gebäudewand bilden. In Folge können sich an jenen Stellen der Außenwand, an denen die Wandstützen angeordnet sind, Kältebrücken bilden, die zu einer Verschlechterung der Energiebilanz des Gebäudes führen.One problem with such known devices is that the wall supports, as part of the facade system, have a high thermal conductivity due to their metallic material and thus form a path of high thermal conductivity through that between the facade elements and the building wall. As a result, cold bridges can form at those points on the outer wall where the wall supports are arranged, which lead to a deterioration in the energy balance of the building.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine am Wandschenkel angeordnete Beilage vorgesehen ist, die eine geringere thermische Leitfähigkeit aufweist als der Wandschenkel, sodass die Wandstütze von der Außenwand im Wesentlichen thermisch entkoppelt ist. Bei der Befestigung der Wandstütze an der Außenwand wird die Beilage zwischen der Außenwand und dem Wandschenkel angeordnet, sodass jeglicher direkter Kontakt der Wandstütze mit der Außenwand vermieden wird. Es kann sich somit kein durchgehender Pfad thermischer Leitfähigkeit zwischen den Fassadenelementen und der Außenwand bilden, sodass das oben beschriebene Problem gelöst wird.This problem is solved according to the invention in that an insert is provided on the wall leg, which has a lower thermal conductivity than the wall leg, so that the wall support is essentially thermally decoupled from the outer wall. When attaching the wall support to the outer wall, the insert is placed between the outer wall and the wall leg, so that any direct contact of the wall support with the outer wall is avoided. It is therefore not possible for a continuous path of thermal conductivity to form between the facade elements and the outer wall, so that the problem described above is solved.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die thermische Leitfähigkeit der Beilage um einen Faktor 10 bis zu einem Faktor 1000 niedriger ist, als die thermische Leitfähigkeit des Wandschenkels. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Beilage eine thermische Leitfähigkeit von 0,01 W/mK bis 0,1 W/mK, beispielsweise 0,06 W/mK aufweist.According to the invention, it can be provided that the thermal conductivity of the insert is lower by a factor of 10 to a factor of 1000 than the thermal conductivity of the wall leg. In particular, it can be provided that the insert has a thermal conductivity of 0.01 W / mK to 0.1 W / mK, for example 0.06 W / mK.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Beilage aus einem Kunststoff besteht oder diesen umfasst. Beispielsweise kann die Beilage aus PVC, Polyethylen oder Polypropylen bestehen oder dieses Material umfassen. Die Beilage kann auch PVC-frei sein. Die Beilage kann aus geschlossenzelligem Schaum mit einer Wasseraufnahme von unter 1 % bestehen oder diesen umfassen. Die Beilage kann aber auch aus einem Naturmaterial wie Holz, Hanf oder Naturkautschuk bestehen oder diese Materialien umfassen.According to the invention, it can be provided that the insert consists of or comprises a plastic. For example, the insert can consist of PVC, polyethylene or polypropylene or comprise this material. The insert can also be PVC-free. The insert can consist of or comprise closed-cell foam with a water absorption of less than 1%. The insert can also consist of a natural material such as wood, hemp or natural rubber or comprise these materials.

Die Beilage kann insbesondere aus einem nicht brennbaren oder selbstlöschenden Material bestehen oder dieses umfassen, sodass Brandschutzerfordernisse erfüllt sind. Weiters kann die Beilage eine Schlagzähigkeit von zumindest 10 kJ/m2 aufweisen, sodass ein Splittern der Beilage verhindert wird. Die Beilage kann vorzugsweise eine Dichte von unter 500 kg/m3 aufweisen.The insert can in particular consist of or comprise a non-combustible or self-extinguishing material, so that fire protection requirements are met. Furthermore, the insert can have an impact strength of at least 10 kJ / m2, so that the insert is prevented from splintering. The supplement can preferably have a density of less than 500 kg / m3.

Die Beilage kann, je nach der gewünschten thermischen Isolierung, eine Dicke ab etwa 1 mm aufweisen.Depending on the desired thermal insulation, the insert can have a thickness of approximately 1 mm.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Beilage aus einem unter Druck plastisch verformbaren Kunststoff besteht oder diesen umfasst. Dabei kann es sich insbesondere um ein Thermoplast handeln, welches derart ausgewählt ist, dass es bei einer Umgebungstemperatur von etwa 20°C unter Druck verformbar ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Beilage eine Druckfestigkeit von über 1 N/mm2, vorzugsweise ab 4 N/mm2 aufweist. Die Beilage kann insbesondere aus einem Thermoplast bestehen, welches bei Raumtemperatur dauerhaft verformbar und somit am Wandschenkel dauerhaft fixierbar ist.According to the invention, it can be provided that the insert consists of or comprises a plastic that is plastically deformable under pressure. This can be, in particular, a thermoplastic which is selected such that it can be deformed under pressure at an ambient temperature of approximately 20 ° C. In particular, it can be provided that the insert has a compressive strength of more than 1 N / mm 2, preferably from 4 N / mm 2. The insert can in particular consist of a thermoplastic which is permanently deformable at room temperature and thus permanently fixable to the wall leg.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass zur Fixierung der Beilage am Wandschenkel der Wandschenkel zumindest eine Ausnehmung aufweist, in welche die Beilage unter Einwirkung von Druck einpressbar ist. Die Ausnehmung kann insbesondere als Bohrung im Wandschenkel ausgeführt sein.According to the invention, it can be provided that, in order to fix the insert on the wall leg, the wall leg has at least one recess into which the insert can be pressed under the action of pressure. The recess can in particular be designed as a hole in the wall leg.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Bohrung im Wandschenkel einen konischen Querschnitt aufweist, wobei der Durchmesser der Bohrung auf der der Außenwand zugewandten Seite des Wandschenkels, also jener Seite des Wandschenkels, die dem Tragschenkel abgewandt ist, geringer ist, als auf der gegenüberliegenden Seite, also jener Seite, die dem Tragschenkel zugewandt ist, sodass beim Einpressen der Beilage eine formschlüssige Fixierung der Beilage am Wandschenkel erzielbar ist. Dies hat den erfindungsgemäßen Vorteil, dass ein Aufkleben oder randumschließende Fixierung der Beilage am Wandschenkel nicht erforderlich ist, und eine robuste und dauerhafte Fixierung der Beilage am Wandschenkel erreicht wird.According to the invention, it can be provided that the bore in the wall leg has a conical cross section, the diameter of the bore on the side of the wall leg facing the outer wall, that is to say that side of the wall leg which faces away from the support leg, being smaller than on the opposite side, that is, the side facing the support leg, so that a positive locking of the insert on the wall leg can be achieved when the insert is pressed in. This has the advantage according to the invention that it is not necessary to glue or fix the insert on the wall leg, and that the insert is sturdy and permanently fixed to the wall leg.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Wandschenkel zur justierbaren Befestigung an der Außenwand Langlöcher umfasst. Die Längsachsen der Langlöcher können in einem Winkel von 75° bis 105°, vorzugsweise 85° bis 95°, besonders bevorzugt 90°, zueinander orientiert sein. Ein erstes Langloch kann im Bereich der Oberkante des Wandschenkels angeordnet sein, wobei der Abstand des Langlochs zur Oberkante vorzugsweise etwa dem Durchmesser des Langlochs entsprechen kann. According to the invention, it can be provided that the wall limb comprises elongated holes for adjustable fastening to the outer wall. The longitudinal axes of the elongated holes can be oriented at an angle of 75 ° to 105 °, preferably 85 ° to 95 °, particularly preferably 90 °. A first elongated hole can be arranged in the region of the upper edge of the wall leg, wherein the distance between the elongated hole and the upper edge can preferably correspond approximately to the diameter of the elongated hole.

Die Längsachse des ersten Langlochs kann im Wesentlichen parallel zur Oberkante des Wandschenkels verlaufen. Das zweite Langloch kann beabstandet zum gekrümmten Bereich angeordnet sein, wobei der Abstand vorzugsweise kleiner oder gleich dem Durchmesser des zweiten Langlochs sein kann.The longitudinal axis of the first elongated hole can run essentially parallel to the upper edge of the wall leg. The second elongated hole can be arranged at a distance from the curved region, the distance preferably being less than or equal to the diameter of the second elongated hole.

Der Wandschenkel kann mit dem Tragschenkel einstückig ausgeführt sein. Die Wandstütze kann entlang einer Längsachse im Wesentlichen symmetrisch ausgeführt sein, wobei die Längsachse mit der Längsachse des zweiten Langlochs und mit der Querachse des ersten Langlochs zusammenfallen kann. Das erste Langloch und das zweite Langloch können eine Längsausdehnung von etwa 15mm und einen Durchmesser von etwa 10,5mm aufweisen.The wall leg can be made in one piece with the support leg. The wall support can be embodied essentially symmetrically along a longitudinal axis, the longitudinal axis being able to coincide with the longitudinal axis of the second elongated hole and with the transverse axis of the first elongated hole. The first elongated hole and the second elongated hole can have a longitudinal dimension of approximately 15 mm and a diameter of approximately 10.5 mm.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Wandschenkel zumindest eine stabilitätserhöhende Sicke umfasst. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass zwei Sicken vorgesehen sind, die beabstandet zu den Bohrungen ausgeführt sind, wobei der Abstand etwa dem Durchmesser der Bohrung entspricht. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass zwei Bohrungen vorgesehen sind, die im Wesentlichen symmetrisch zu einer Längsachse der Wandstütze angeordnet sind.According to the invention, it can be provided that the wall leg comprises at least one stability-increasing bead. According to the invention it can be provided that two beads are provided which are spaced apart from the bores, the distance approximately corresponding to the diameter of the bore. According to the invention it can be provided that two bores are provided which are arranged essentially symmetrically to a longitudinal axis of the wall support.

Erfindungsgemäß kann die Wandstütze aus Aluminium oder aus Stahl mit einer Aluminium-Zink-Beschichtung bestehen oder diese Materialien umfassen. Die Wandstütze kann auch mit einem anderen geeigneten Korrosionsschutz versehen sein. Die Wandstütze kann erfindungsgemäß auch Edelstahl, Chrom, Kunststoff oder Carbon umfassen.According to the invention, the wall support can be made of aluminum or steel with an aluminum-zinc coating or comprise these materials. The wall support can also be provided with another suitable corrosion protection. According to the invention, the wall support can also comprise stainless steel, chrome, plastic or carbon.

Erfindungsgemäß kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Wandstütze aus einem mechanisch verformten Bandmaterial gefertigt ist. Das Bandmaterial kann metallisch sein oder Metall umfassen, insbesondere Aluminium, eine Aluminiumlegierung, Stahl oder Edelstahl. Bevorzugt ist die Verwendung eines brandhemmenden oder nicht brennbaren Bandmaterials. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Dicke des verwendeten Bandmaterials etwa 2mm beträgt.According to the invention, it can in particular be provided that the wall support is made from a mechanically deformed band material. The strip material can be metallic or comprise metal, in particular aluminum, an aluminum alloy, steel or stainless steel. The use of a fire-retardant or non-combustible tape material is preferred. It can be provided that the thickness of the strip material used is approximately 2 mm.

Die Verwendung von Stahl resultiert im Vergleich zur Verwendung von Aluminium in einem wesentlich erhöhten Schmelzpunkt, wobei auch die Verformung bei Stahl und Edelstahl erst bei höherer Belastung auftritt. Die Verwendung von Stahl oder Edelstahl ermöglicht die Ableitung höherer Lasten.The use of steel results in a significantly higher melting point compared to the use of aluminum, whereby the deformation of steel and stainless steel only occurs with higher loads. The use of steel or stainless steel enables higher loads to be derived.

Es kann vorgesehen sein, dass das Bandmaterial eine Aluminium-Magnesium-Legierung der Spezifikation Band-AIMg 2,5 / H12 ist und WNr. EN AW-5052 nach DIN EN 573-3 entspricht, wobei Toleranzen nach DIN EN 485-3 vorgesehen sein können. In diesem Fall kann ein besonders niedriges Gewicht der Wandstütze erreicht werden, welches bei einer Länge der Tragstütze von etwa 300mm und einer Breite von etwa 80mm sowie einer Dicke von etwa 2mm lediglich etwa 226g beträgt. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Bandmaterial eine Stahl-Legierung der Spezifikation Band S 250 GD+ZA255-A-C ist und WNr. 1.0242 nach DIN EN 10346 entspricht, wobei Toleranzen nach DIN EN 10143 +KTL black vorgesehen sein können. In diesem Fall liegt das Gewicht der Wandstütze bei einer Länge der Tragstütze von etwa 300mm und einer Breite von etwa 80mm sowie einer Dicke von etwa 2mm bei etwa 657g. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Bandmaterial eine Legierung der Spezifikation Band V4A ist und WNr. EN 1.4404 nach DIN EN 10088-2 entspricht, wobei Toleranzen nach DIN EN ISO 9445 vorgesehen sein können. In diesem Fall liegt das Gewicht der Wandstütze bei einer Länge der Tragstütze von etwa 300mm und einer Breite von etwa 80mm sowie einer Dicke von etwa 2mm bei etwa 662g.It can be provided that the strip material is an aluminum-magnesium alloy of the specification Band-AIMg 2.5 / H12 and WNr. EN AW-5052 according to DIN EN 573-3 corresponds, whereby tolerances according to DIN EN 485-3 can be provided. In this case, a particularly low weight of the wall support can be achieved, which is only about 226 g with a length of the support support of about 300 mm and a width of about 80 mm and a thickness of about 2 mm. It can also be provided that the strip material is a steel alloy of the specification strip S 250 GD + ZA255-AC and WNr. 1.0242 after DIN EN 10346 corresponds, with tolerances according to DIN EN 10143 + KTL black can be provided. In this case, the weight of the wall support with a length of the support support of approximately 300 mm and a width of approximately 80 mm and a thickness of approximately 2 mm is approximately 657 g. It can also be provided that the band material is an alloy of the specification band V4A and WNr. EN 1.4404 according to DIN EN 10088-2 corresponds, with tolerances according to DIN EN ISO 9445 can be provided. In this case, the weight of the wall support with a length of the support support of approximately 300 mm and a width of approximately 80 mm and a thickness of approximately 2 mm is approximately 662 g.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die Länge des Tragschenkels etwa 300mm bis etwa 900mm, insbesondere etwa 600mm beträgt. Die Länge des Tragschenkels kann dabei etwa 80mm betragen. Die Breite des Tragschenkels kann etwa 88mm betragen.According to the invention, it can further be provided that the length of the support leg is approximately 300 mm to approximately 900 mm, in particular approximately 600 mm. The length of the support leg can be about 80mm. The width of the support leg can be about 88mm.

Die Erfindung betrifft weiters eine erfindungsgemäße Anordnung aus einer Wandstütze und einer Beilage mit einer, den Wandschenkel bedeckende Dämmstoffplatte sowie zumindest einem, am Tragschenkel gegebenenfalls über ein Tragprofil angeordneten Fassadenelement. Weitere erfindungsgemäße Merkmale ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung der Ausführungsbeispiele und den Zeichnungen.The invention further relates to an arrangement according to the invention comprising a wall support and an insert with an insulation board covering the wall leg and at least one facade element arranged on the support leg, optionally via a support profile. Further features according to the invention result from the claims, the description of the exemplary embodiments and the drawings.

Die 1 bis 4 zeigen eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht, einer Ansicht von vorne und einer Schnittdarstellung von oben.The 1 to 4 show an embodiment of a device according to the invention in a side view, a view from the front and a sectional view from above.

Die in 1 dargestellte Vorrichtung umfasst eine Wandstütze 1 mit einem Tragschenkel 2, einem im Wesentlichen rechtwinkelig dazu angeordneten Wandschenkel 3 zur Befestigung der Wandstütze an einer schematisch dargestellten Außenwand, sowie einen zwischen dem Tragschenkel 2 und dem Wandschenkel 3 gebildeten gekrümmten Bereich. Zwischen dem Wandschenkel 3 und der Außenwand ist eine Beilage 4 angeordnet.In the 1 The device shown comprises a wall support 1 with a support leg 2 , a wall leg arranged essentially at right angles to it 3 for fastening the Wall support on a schematically illustrated outer wall, and one between the support leg 2 and the wall leg 3 formed curved area. Between the wall leg 3 and the outer wall is a side dish 4 arranged.

Der Tragschenkel 2 hat im Bereich seines freien Endes einen mittig aus der Schenkelebene freigestanzten Schenkellappen, der zur Verbindung mit einem Tragprofil dient, bei dem es sich je nach Fassadenkonstruktion um ein T-Profil, ein L-Profil, ein Y-Profil, oder dergleichen handeln kann. Der Schenkellappen ist gegen die Schenkelebene nach aussen soweit abgekröpft, dass das Tragprofil zwischen dem freien Ende des Tragschenkels 2 und dem Schenkellappen einklemmbar ist.The support leg 2 has in the region of its free end a leg flap punched out of the middle of the thigh plane, which is used for connection to a supporting profile, which, depending on the facade construction, can be a T-profile, an L-profile, a Y-profile, or the like. The leg flap is bent outwards against the leg plane to the extent that the support profile between the free end of the support leg 2 and the leg flap can be pinched.

2 zeigt die Wandstütze 1 im montierten Zustand. Der Wandschenkel 3 ist fest an der Außenwand angebracht, beispielsweise angeschraubt. Die Beilage 4 befindet sich zwischen der Außenwand und dem Wandschenkel 3. Der Wandschenkel 3 ist somit thermisch von der Außenwand entkoppelt. 2 shows the wall support 1 in the assembled state. The wall leg 3 is firmly attached to the outer wall, for example screwed on. The leaflet 4 is located between the outer wall and the wall leg 3 , The wall leg 3 is thus thermally decoupled from the outer wall.

3 zeigt eine Vorderansicht der Wandstütze 1. Der Wandschenkel 3 weist Befestigungsöffnungen für eine Schraubverbindung mit der Außenwand auf. Die Befestigungsöffnungen sind in Form eines ersten Langlochs 7 und eines zweiten Langlochs 8 ausgeführt, deren Längsachsen im Wesentlichen normal zueinander orientiert sind. Das erste Langloch 7 dient hauptsächlich zur Horizontalmontage der Wandstütze, während das zweite Langloch 8 hauptsächlich für die Vertikalmontage der Wandstütze verwendbar ist. Die unterschiedliche Orientierung dieser Langlöcher 7 und 8 gewährleistet deren korrekte Verwendung in Abhängigkeit der Montagelage der Wandstütze (horizontal oder vertikal). 3 shows a front view of the wall support 1 , The wall leg 3 has fastening openings for a screw connection to the outer wall. The mounting holes are in the form of a first elongated hole 7 and a second slot 8th executed, the longitudinal axes are oriented substantially normal to each other. The first slot 7 is mainly used for horizontal mounting of the wall support, while the second slot 8th is mainly used for vertical mounting of the wall support. The different orientation of these elongated holes 7 and 8th ensures their correct use depending on the mounting position of the wall support (horizontal or vertical).

Zwischen den beiden Langlöchern 7, 8 sind beidseitig einer Längsachse 11 im Wandschenkel 3 zwei Bohrungen 5, 6 angeordnet. Die Bohrungen weisen einen konischen Querschnitt, wobei der Durchmesser der Bohrungen 5, 6 auf der der Außenwand zugewandten Seite des Wandschenkels 3 geringer ist, als auf der gegenüberliegenden Seite. Der Abstand der beiden Bohrungen 5, 6 von der Längsachse 11 des Wandschenkels 3 ist etwa gleich dem Durchmesser der Bohrungen 5, 6.Between the two oblong holes 7 . 8th are on both sides of a longitudinal axis 11 in the wall leg 3 two holes 5 . 6 arranged. The holes have a conical cross-section, the diameter of the holes 5 . 6 on the side of the wall leg facing the outer wall 3 is less than on the opposite side. The distance between the two holes 5 . 6 from the longitudinal axis 11 of the wall leg 3 is approximately equal to the diameter of the holes 5 . 6 ,

4 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der in 3 dargestellten Schnittlinie A-A. 4 shows a sectional view along the in 3 shown section line AA.

Der Wandschenkel 3 verfügt über zwei Sicken 9, 10, die jeweils beabstandet zu den Bohrungen 5, 6 angeordnet sind und im Wesentlichen parallel zur Längsachse 11 verlaufen. Der Abstand der Sicken 9, 10 zu den Bohrungen 5, 6 entspricht etwa dem Durchmesser der Bohrungen 5, 6.The wall leg 3 has two beads 9 . 10 , each spaced apart from the holes 5 . 6 are arranged and substantially parallel to the longitudinal axis 11 run. The distance between the beads 9 . 10 to the holes 5 . 6 corresponds approximately to the diameter of the holes 5 . 6 ,

4 zeigt den Zustand der Vorrichtung auch im montierten Zustand. Die Beilage 4 ist durch den Wandschenkel 3 der Wandstütze 1 an die Außenwand gepresst. Da die Beilage 4 aus einem Material gefertigt ist, welches sich bei einer Temperatur von etwa 20°C unter manuellem, also händischem Druck plastisch verformen lässt, dringt die Beilage 4 punktuell in die Bohrungen 5, 6 ein. Dadurch wird eine auch formschlüssige, und nicht nur kraftschlüssige Fixierung der Beilage 4 am Wandschenkel 3 erreicht. 4 shows the state of the device even in the assembled state. The leaflet 4 is through the wall leg 3 the wall support 1 pressed against the outer wall. Because the supplement 4 is made of a material that can be plastically deformed at a temperature of around 20 ° C under manual, i.e. manual, pressure 4 selectively in the holes 5 . 6 on. As a result, the insert is also positively and not only non-positively fixed 4 on the wall leg 3 reached.

Durch die konische, in Richtung der Außenwand sich verengende Ausführung der Bohrungen 5, 6 wird erreicht, dass sich Material der Beilage 4 beim Anpressen teilweise durch die Bohrungen 5, 6 hindurch erstreckt. Dadurch wird die Lage der Beilage 4 fixiert und unter anderem die Montage der Wandstütze an der Außenwand erleichtert.Due to the conical design of the holes, which narrows towards the outer wall 5 . 6 is achieved that material of the insert 4 partly through the holes when pressed 5 . 6 extends through. This will position the supplement 4 fixed and among other things, the assembly of the wall support on the outer wall easier.

Die Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die dargestellte Vorrichtung mit Wandstütze und Beilage, sondern insbesondere auch auf eine Anordnung umfassend eine Wandstütze, eine Beilage, ein am Tragschenkel angeordnetes Fassadenelement und eine dazwischen angeordnete Dämmstoffplatte.The invention extends not only to the device shown with a wall support and an insert, but in particular also to an arrangement comprising a wall support, an insert, a facade element arranged on the support leg and an insulation board arranged in between.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • DIN EN 573-3 [0019]DIN EN 573-3 [0019]
  • DIN EN 10346 [0019]DIN EN 10346 [0019]
  • DIN EN 10143 [0019]DIN EN 10143 [0019]
  • DIN EN 10088-2 [0019]DIN EN 10088-2 [0019]
  • DIN EN ISO 9445 [0019]DIN EN ISO 9445 [0019]

Claims (15)

Vorrichtung zur Befestigung eines Fassadenelements an einer Außenwand, umfassend eine Wandstütze (1) mit einem Tragschenkel (2) zur Halterung des Fassadenelements und einem Wandschenkel (3) zur Befestigung an der Außenwand, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Wandschenkel (3) angeordnete Beilage (4) vorgesehen ist, die eine geringere thermische Leitfähigkeit aufweist als der Wandschenkel (3), sodass die Wandstütze (1) von der Außenwand im Wesentlichen thermisch entkoppelt ist.Device for fastening a facade element to an outer wall, comprising a wall support (1) with a support leg (2) for holding the facade element and a wall leg (3) for fastening to the outer wall, characterized in that an insert (3) arranged on the wall leg (3) 4) is provided, which has a lower thermal conductivity than the wall leg (3), so that the wall support (1) is essentially thermally decoupled from the outer wall. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beilage (4) aus einem Kunststoff besteht oder diesen umfasst.Device after Claim 1 , characterized in that the insert (4) consists of or comprises a plastic. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beilage (4) aus einem unter Druck, vorzugsweise unter einem Druck von über 1 N/mm2, plastisch verformbaren Kunststoff besteht oder diesen umfasst.Device after Claim 2 , characterized in that the insert (4) consists of a plastic which is plastically deformable under pressure, preferably under a pressure of more than 1 N / mm 2 , or comprises this. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung der Beilage (4) am Wandschenkel (3) der Wandschenkel (3) zumindest eine Ausnehmung aufweist, in welche die Beilage unter Einwirkung von Druck, vorzugsweise unter einem Druck von über 1 N/mm2, einpressbar ist.Device after Claim 2 or 3 , characterized in that to fix the insert (4) to the wall leg (3), the wall leg (3) has at least one recess into which the insert can be pressed under the action of pressure, preferably under a pressure of more than 1 N / mm 2 , Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung als Bohrung (5, 6) im Wandschenkel (3) ausgeführt ist.Device after Claim 4 , characterized in that the recess is designed as a bore (5, 6) in the wall leg (3). Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (5, 6) einen konischen Querschnitt aufweist, wobei der Durchmesser der Bohrung (5, 6) auf der der Außenwand zugewandten Seite des Wandschenkels (3) geringer ist, als auf der gegenüberliegenden Seite, sodass beim Einpressen der Beilage (4) eine formschlüssige Fixierung der Beilage (4) am Wandschenkel (3) erzielbar ist.Device after Claim 5 , characterized in that the bore (5, 6) has a conical cross section, the diameter of the bore (5, 6) on the side of the wall leg (3) facing the outer wall being smaller than on the opposite side, so that when pressed in the insert (4) a positive fixation of the insert (4) on the wall leg (3) can be achieved. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandschenkel (3) zur justierbaren Befestigung an der Außenwand Langlöcher (7, 8) umfasst.Device according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the wall leg (3) comprises elongated holes (7, 8) for adjustable fastening to the outer wall. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandschenkel (3) zumindest eine stabilitätserhöhende Sicke (9, 10) umfasst, wobei die Sicke (9, 10) insbesondere beabstandet zu den Bohrungen (5, 6) ausgeführt ist, wobei der Abstand etwa dem Durchmesser der Bohrungen entspricht.Device according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the wall leg (3) comprises at least one stability-increasing bead (9, 10), the bead (9, 10) being in particular spaced apart from the bores (5, 6), the distance being approximately the diameter of the bores equivalent. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Bohrungen (5, 6) vorgesehen sind, die im Wesentlichen symmetrisch zu einer Längsachse (11) der Wandstütze (1) angeordnet sind.Device according to one of the Claims 5 to 8th , characterized in that two bores (5, 6) are provided which are arranged essentially symmetrically to a longitudinal axis (11) of the wall support (1). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen der Langlöcher in einem Winkel von 75° bis 105°, vorzugsweise 85° bis 95°, besonders bevorzugt 90°, zueinander orientiert sind.Device according to one of the Claims 7 to 9 , characterized in that the longitudinal axes of the elongated holes are oriented at an angle of 75 ° to 105 °, preferably 85 ° to 95 °, particularly preferably 90 °. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Langlöcher eine Längsausdehnung aufweisen, die etwa 30% bis etwa 70%, vorzugsweise etwa 50%, größer ist als ihr Duchmesser.Device after Claim 10 , characterized in that the elongated holes have a longitudinal extent which is about 30% to about 70%, preferably about 50%, larger than their diameter. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsausdehnung der Langlöcher etwa 15mm beträgt und der Durchmesser der Langlöcher etwa 10,5mm beträgt.Device after Claim 11 , characterized in that the longitudinal extension of the elongated holes is approximately 15 mm and the diameter of the elongated holes is approximately 10.5 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (5, 6) mittig zwischen den Langlöchern angeordnet sind.Device according to one of the Claims 9 to 12 , characterized in that the bores (5, 6) are arranged centrally between the elongated holes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstütze aus einem mechanisch verformten Bandmaterial aus Aluminium, einer Aluminium-Legierung, Stahl oder Edelstahl mit einer Dicke von vorzugsweise etwa 2mm gefertigt ist.Device according to one of the Claims 1 to 13 , characterized in that the wall support is made of a mechanically deformed band material made of aluminum, an aluminum alloy, steel or stainless steel with a thickness of preferably about 2mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, umfassend zumindest eine, den Wandschenkel (3) bedeckende Dämmstoffplatte sowie zumindest ein, am Tragschenkel (2) gegebenenfalls mittelbar über profilierte Elemente angeordnetes Fassadenelement.Device according to one of the Claims 1 to 14 comprising at least one insulation panel covering the wall leg (3) and at least one facade element arranged on the support leg (2), optionally indirectly via profiled elements.
DE102018116073.9A 2018-07-03 2018-07-03 Device for fastening a facade element Pending DE102018116073A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116073.9A DE102018116073A1 (en) 2018-07-03 2018-07-03 Device for fastening a facade element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116073.9A DE102018116073A1 (en) 2018-07-03 2018-07-03 Device for fastening a facade element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018116073A1 true DE102018116073A1 (en) 2020-01-09

Family

ID=68943495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018116073.9A Pending DE102018116073A1 (en) 2018-07-03 2018-07-03 Device for fastening a facade element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018116073A1 (en)

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 10088-2
DIN EN 10143
DIN EN 10346
DIN EN 573-3
DIN EN ISO 9445

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017016944A1 (en) Facade for a building, constructed from composite elements
DE202010013171U1 (en) Bohlen fixture
DE102019101451A1 (en) Profile arrangement
DE102013106975A1 (en) spacer
WO2007147557A1 (en) Connecting element for c-shaped profiled members, comprising a compensating means, and arrangement
DE102018116073A1 (en) Device for fastening a facade element
AT520052B1 (en) Device for fixing a façade element
DE102011085188A1 (en) Fastening clip for use in mounting system for fastening surface elements i.e. photovoltaic thin-layer elements, of photovoltaic module to e.g. greenhouse, has spreading medium i.e. screw, guided through opening for spreading bracket
EP3045610A1 (en) Roof securing holder
DE102008055953A1 (en) Integrated roof system, attachment of insert profiles on sandwich panels with undercut grooves
DE202014002034U1 (en) Support bracket for wall mounting a Simsplatte
DE202010010597U1 (en) Clamping device for fixing framed solar modules
DE102006032889B4 (en) Aufkeilvorrichtung for wedging a roof window
DE202014000971U1 (en) Profile system for glazing
AT511097B1 (en) INSULATED FASTENING DEVICE
DE202020101026U1 (en) Improved fastening part for securing the heads of roof battens to throat boards
DE202019105288U1 (en) Pleated blind and guide rail for such a pleated blind
DE202007017755U1 (en) Leveler
DE202013009557U1 (en) Tonnendach with mounting arrangement
DE102018116074A1 (en) Wall support for a facade support structure
DE102011008765A1 (en) Profile arrangement for frame, particularly for door- or window frame or door- or window sash, of frame arrangement, has two profiles, where former profile is aluminum profile and latter profile is plastic profile
AT12680U1 (en) DEVICE FOR THE STATIC REINFORCEMENT OF WALL PARTS, ESPECIALLY OF GLASS ELEMENTS
DE10030076B4 (en) Device for holding facade parts
AT510161B1 (en) DEVICE FOR CONNECTING WALL PARTS
DE202022104410U1 (en) Pre-wall mounting system arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE SCHNEKENBUEHL U, DE

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTMBB, DE