DE102018115759B3 - Balisensteuerungsvorrichtung - Google Patents

Balisensteuerungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018115759B3
DE102018115759B3 DE102018115759.2A DE102018115759A DE102018115759B3 DE 102018115759 B3 DE102018115759 B3 DE 102018115759B3 DE 102018115759 A DE102018115759 A DE 102018115759A DE 102018115759 B3 DE102018115759 B3 DE 102018115759B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
balise
data signal
data
processing means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018115759.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Klöters
Marcell Gransch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheidt and Bachmann GmbH
Original Assignee
Scheidt and Bachmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheidt and Bachmann GmbH filed Critical Scheidt and Bachmann GmbH
Priority to DE102018115759.2A priority Critical patent/DE102018115759B3/en
Priority to DK19174427.5T priority patent/DK3587214T3/en
Priority to PL19174427T priority patent/PL3587214T3/en
Priority to EP19174427.5A priority patent/EP3587214B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018115759B3 publication Critical patent/DE102018115759B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/20Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/70Details of trackside communication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/20Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation
    • B61L2027/202Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation using European Train Control System [ETCS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)

Abstract

Die Anmeldung betrifft eine Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) zum Steuern mindestens einer Balise (404, 405), umfassend: eine erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550), eingerichtet zum Generieren eines ersten Datensignals (236, 336, 436, 536), basierend auf einem bereitgestellten ersten Signalbegriff (232, 332, 432, 532), eine zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452), eingerichtet zum Generieren eines weiteren ersten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten ersten Signalbegriff (232, 332, 432, 532), wobei die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) einen zweiten Vergleicher (264, 364, 464) umfasst, eingerichtet zum Vergleichen des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) generierten weiteren ersten Datensignals und des von der ersten Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) generierten ersten Datensignals (236, 336, 436, 536) in einem zweiten Vergleichsschritt, wobei die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) zum Ausgeben des generierten ersten Datensignals (236, 336, 436, 536) an eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung (266, 366, 466) eingerichtet ist, und wobei die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) zum Ausgeben eines zweiten Trägersignals (240, 340, 440) an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung (266, 366, 466) eingerichtet ist, wobei die Ausgabe des zweiten Trägersignals (240, 340, 440) von dem Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts abhängt.

Figure DE102018115759B3_0000
The application relates to a balise control device (202, 302, 402) for controlling at least one balise (404, 405), comprising: first processing means (250, 350, 450, 550) arranged to generate a first data signal (236, 336, 436 , 536), based on a provided first signal term (232, 332, 432, 532), second processing means (252, 352, 452) configured to generate a further first data signal, based on the provided first signal term (232, 332, 432, 532), wherein the second processing means (252, 352, 452) comprises a second comparator (264, 364, 464) arranged to compare the further first data signal generated by the second processing means (252, 352, 452) the first processing means (250, 350, 450, 550) generating the first data signal (236, 336, 436, 536) in a second comparing step, wherein the first processing means (250, 350, 450, 550 ) for outputting the generated first data signal (236, 336, 436, 536) to a first control signal generating means (266, 366, 466), and wherein the second processing means (252, 352, 452) for outputting a second carrier signal (240, 340, 440) is set to the first control signal generating means (266, 366, 466), wherein the output of the second carrier signal (240, 340, 440) depends on the comparison result of the second comparing step.
Figure DE102018115759B3_0000

Description

Die Anmeldung betrifft eine Balisensteuerungsvorrichtung zum Steuern mindestens einer Balise, umfassend eine erste Verarbeitungseinrichtung, eingerichtet zum Generieren eines ersten Datensignals, basierend auf einem bereitgestellten ersten Signalbegriff, und eine zweite Verarbeitungseinrichtung, eingerichtet zum Generieren eines weiteren ersten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten ersten Signalbegriff. Darüber hinaus betrifft die Anmeldung ein System mit einer Balisensteuerungsvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Balisensteuerungsvorrichtung.The application relates to a balise control device for controlling at least one balise, comprising a first processing device configured to generate a first data signal based on a provided first signal term, and a second processing device configured to generate a further first data signal based on the provided first signal term. Moreover, the application relates to a system with a balise control device and a method for operating a balise control device.

Zur Beeinflussung von Fahrzeugen, insbesondere von schienenbasierten Fahrzeugen, ist es bekannt, Balisen einzusetzen. Unter einer Balise ist anmeldungsgemäß ein Sender zu verstehen, der Daten an ein Fahrzeug sendet, das die Balise passiert. Insbesondere kann eine Balise ein in oder an einem Gleisbett angeordneter Sender sein, der an darüber hinweg oder vorbei fahrende Schienenfahrzeuge Daten sendet.For influencing vehicles, in particular rail-based vehicles, it is known to use balises. According to the application, a beacon is a sender that sends data to a vehicle passing through the balise. In particular, a balise may be a transmitter located in or on a track bed which transmits data to rail vehicles passing over or past it.

In dem Konzept des European Train Control System (ETCS; Europäisches Zugbeeinflussungssystem) ist vorgesehen, dass eine Balise zumindest teilweise die Beeinflussung eines Schienenfahrzeugs übernimmt. Die von einer Balise ausgesendeten Daten können zumindest teilweise durch mindestens eine Anzeigenvorrichtung des Schienenfahrzeugs dem Fahrer angezeigt werden und/oder zumindest teilweise automatisch von einer Steuervorrichtung des Schienenfahrzeugs verarbeitet und zur Steuerung des Schienenfahrzeugs (z.B. zum automatischen Bremsen, Beschleunigen etc.) verwendet werden.In the concept of the European Train Control System (ETCS) it is envisaged that a balise will at least partially take over the influence of a rail vehicle. The data transmitted by a balise may be at least partially displayed to the driver by at least one display device of the rail vehicle and / or at least partially processed automatically by a controller of the rail vehicle and used to control the rail vehicle (e.g., for automatic braking, acceleration, etc.).

Grundsätzlich kann zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Balisen unterschieden werden: Festdaten-Balisen und Transparentdaten-Balisen.Basically, a distinction can be made between two different types of balises: fixed data balises and transparent data balises.

Unter einer Festdaten-Balise (auch statische Balise genannt) ist eine Balise mit unverändertem Dateninhalt zu verstehen. Der unveränderliche Dateninhalt ist in der Festdaten-Balise gespeichert. Zum Auslesen der Daten kann die Festdaten-Balise insbesondere durch das Schienenfahrzeug bzw. durch eine an dem Schienenfahrzeug angeordneten Lesevorrichtung mit Energie versorgt werden. Die Funktionsweise einer Festdaten-Balise ähnelt daher einer kontaktlosen Transponderkarte. Eine derartige Balise weist keine Verbindung zu einem Datennetz auf und besitzt auch keine eigene Stromversorgung. Als Dateninhalt kann insbesondere der Abstand zur nächsten Balise gespeichert sein. Ein Schienenfahrzeug, das diese Informationen von der Balise erhält, wird einen Nothalt einleiten, wenn es nicht innerhalb des erhaltenen Abstands (ggf. mit einer bestimmten Toleranz) die nächste Balise detektiert. Beispielhafte und nicht abschließende weitere Daten einer Festdaten-Balise können Ortsangaben, Angaben zur Streckenbeschaffenheit des nachfolgenden Streckenabschnitts und Geschwindigkeitssollwerte und/oder -grenzwerte sein.A fixed data balise (also called static balise) is a balise with unchanged data content. The immutable data content is stored in the fixed data balise. In order to read out the data, the fixed data balise can be supplied with energy, in particular by the rail vehicle or by a reading device arranged on the rail vehicle. The operation of a fixed data balise therefore resembles a contactless transponder card. Such a balise has no connection to a data network and also has no own power supply. In particular, the distance to the next balise can be stored as data content. A rail vehicle receiving this information from the balise will initiate an emergency stop if it does not detect the next balise within the obtained distance (possibly with a certain tolerance). Exemplary and non-terminating further data of a fixed data balise can be location information, details of the route condition of the subsequent route section and speed setpoints and / or limit values.

Unter einer Transparentdaten-Balise ist anmeldungsgemäß eine Balise mit einem veränderlichen Dateninhalt zu verstehen. Mit anderen Worten ist eine derartige Balise eingerichtet, variable Daten, beispielsweise veränderliche Betriebssituationen (Angaben zur aktuellen Streckenbeschaffenheit des nachfolgenden Streckenabschnitts und/oder aktuelle Geschwindigkeitssollwerte und/oder -grenzwerte), an ein schienengebundenes Fahrzeug auszusenden. Um variable Daten zu erhalten, ist eine Transparentdaten-Balise daher mit einen Datennetz verbunden.According to the application, a transparent data balise is to be understood as a balise with a variable data content. In other words, such a balise is set up to transmit variable data, for example variable operating situations (information on the current route condition of the subsequent route section and / or current speed setpoint values and / or limit values) to a rail-bound vehicle. In order to obtain variable data, a transparent data beacon is therefore connected to a data network.

Der veränderliche Dateninhalt wird in Form eines sogenannten Balisentelegramms von einer (schienennahen) Balisensteuerungsvorrichtung (auch Balise Control Unit (BCU) genannt) an die Balise übertragen. Die Balisensteuerungsvorrichtung wiederum erhält den Dateninhalt in Form eines Signalbegriffs von einer (entfernt angeordneten) Datenquelle. Beispielsweise kann der Signalbegriff von einem elektronischen Stellwerk über ein Datennetz (z.B. CAN-Bus-Netzwerk) an die Balisensteuerungsvorrichtung übertragen werden. Hierdurch können der Balise veränderliche und insbesondere stets aktuelle Daten übermittelt werden, um diese an die Fahrzeuge zu übertragen, die die Balise passieren.The variable data content is transmitted to the balise in the form of a so-called balise telegram from a (rail-near) balise control unit (also called the balise control unit (BCU)). The balise control device in turn receives the data content in the form of a signal term from a (remote) data source. For example, the signal term may be transmitted from an electronic interlocking to the balise controller via a data network (e.g., CAN bus network). As a result, the Balise variable and especially always current data are transmitted to transfer them to the vehicles that pass through the balise.

Die Energieversorgung der Transparentdaten-Balise erfolgt in der Regel kabelgebunden. Insbesondere kann über ein Kabel eine Sinusspannung (z.B. 22V, 8,82 kHz) von der Balisensteuerungsvorrichtung übertragen werden. Diese Sinusspannung wird vorzugsweise gleichzeitig als Trägersignal für die Daten verwendet, die an die Balise übertragen werden sollen. Insbesondere kann auf die Sinusspannung ein manchester-codiertes Datensignal (z.B. 16 V mit 564,48 kbit/s) aufaddiert bzw. aufmoduliert sein. Mit anderen Worten versorgt die Balisensteuerungsvorrichtung die Balise mit Energie (Sinussignal) und Daten (Manchester-Signal) in Form eines Balisentelegramms.The power supply of the transparent data balise is usually wired. In particular, a sinusoidal voltage (e.g., 22V, 8.82 kHz) may be transmitted from the balise controller via a cable. This sine voltage is preferably used simultaneously as a carrier signal for the data to be transmitted to the balise. In particular, a Manchester encoded data signal (e.g., 16V at 564.48 kbit / s) may be added to the sine wave. In other words, the balise control device supplies the balise with energy (sinusoidal signal) and data (Manchester signal) in the form of a balise telegram.

Da eine Balise insbesondere für die Steuerung eines Schienenfahrzeugs eingesetzt wird, werden hohe Sicherheitsanforderungen an ein solches System gestellt. So muss sichergestellt sein, dass stets die korrekten Daten von der Balisensteuerungsvorrichtung an eine Balise übertragen werden. Hierzu ist eine Balisensteuerungsvorrichtung zweikanalig ausgeführt, so dass die Datenverarbeitung in der Balisensteuerungsvorrichtung der sogenannten Sicherheitsstufe 4 (Safety-Integrity-Level SIL 4) entspricht.Since a balise is used in particular for the control of a rail vehicle, high safety requirements are placed on such a system. It must be ensured that the correct data is always transmitted from the balise control device to a balise. For this purpose, a balise control device has two channels, so that the data processing in the balise control device is the so-called security level 4 (Safety Integrity Level SIL 4 ) corresponds.

Unter einer zweikanaligen Ausführung ist zu verstehen, dass zwei separate Verarbeitungseinrichtungen vorgesehen sind, die jeweils über geeignete Rechenmittel, Speichermittel etc. verfügen. Aus dem Stand der Technik ist es insbesondere bekannt, die zweikanalige Ausführung dadurch umzusetzen, dass das Balisentelegramm, insbesondere das Datensignal des Balisentelegramms, auf zwei (separaten) Hardware-Plattformen berechnet wird. Nur wenn das Ergebnis der Berechnung auf den beiden Plattformen gleich ist, wird das Balisentelegramm als gültiges Signal an die Balise übertragen. Wenn die beiden Berechnungen der Datensignale aus dem gleichen Signalbegriff nicht zum gleichen Ergebnis führen, unterbricht die Balisensteuerungsvorrichtung die Spannungsversorgung der Balise, und die Balise nimmt einen sicheren Betriebszustand an. Under a two-channel design is to be understood that two separate processing means are provided, each having appropriate computing means, storage means, etc. have. From the prior art, it is particularly known to implement the two-channel design in that the Balisentelegramm, in particular the data signal of the Balisentelegramms, is calculated on two (separate) hardware platforms. Only if the result of the calculation on the two platforms is the same, the balise telegram is transmitted as a valid signal to the balise. If the two computations of the data signals from the same signal term do not result in the same result, the balise control device interrupts the power supply to the balise and the balise assumes a safe operating condition.

Nachfolgend wird ein konventionelles System 100 mit einer aus dem Stand der Technik bekannten Balisensteuerungsvorrichtung 102 mit Hilfe der 1 näher beschrieben.The following is a conventional system 100 with a known from the prior art balise control device 102 with the help of 1 described in more detail.

Das System 100 umfasst eine Datenquelle 106, eine Balisensteuerungsvorrichtung 102 und eine der Balisensteuerungsvorrichtung 102 fest zugeordnete Balise 104. Die Balisensteuerungsvorrichtung 102 umfasst zwei Verarbeitungseinrichtungen 108, 110 in Form von Mikroprozessoren 108, 110, zwei Vergleicher 112, 114, eine Abschalteinrichtung 116, ein UND-Glied 124, eine Steuersignalerzeugungseinrichtung 126 in Form eines Addierers 126, einen Verstärker 128 und einen Sinussignalgenerator 130.The system 100 includes a data source 106 , a balise control device 102 and one of the balise control device 102 firmly assigned balise 104 , The balise control device 102 includes two processing facilities 108 . 110 in the form of microprocessors 108 . 110 , two comparators 112 . 114 , a shutdown device 116 , an AND member 124 , a control signal generating means 126 in the form of an adder 126 , an amplifier 128 and a sine signal generator 130 ,

Die Datenquelle 106 stellt die an die Balise 104 auszusendenden Daten in Form eines (schematisch dargestellten) Signalbegriffs 132 bereit. Der gleiche Signalbegriff 132 wird der ersten Verarbeitungseinrichtung 108 und der zweiten Verarbeitungseinrichtung 110 bereitgestellt. Aus dem bereitgestellten Signalbegriff 132 generiert die jeweilige Verarbeitungseinrichtung 108, 110 jeweils ein Datensignal 136 bzw. einen Datenstrom 136. Das Datensignal 136 kann insbesondere ein manchester-codiertes Datensignal 136 sein.The data source 106 put that to the balise 104 data to be transmitted in the form of a signal concept (shown schematically) 132 ready. The same signal concept 132 becomes the first processing device 108 and the second processing device 110 provided. From the provided signal concept 132 generates the respective processing device 108 . 110 one data signal each 136 or a data stream 136 , The data signal 136 in particular, a Manchester-encoded data signal 136 his.

Um sicherzustellen, dass die korrekten Daten für die Balise 104 erzeugt werden, ist jeder Mikroprozessor 108, 110 eingerichtet, das jeweils erzeugte Datensignal 136 sowohl an den ersten Vergleicher 112 als auch an den zweiten Vergleicher 114 weiterzuleiten. Ein Vergleicher 112, 114 bzw. eine Vergleichslogikschaltung 112, 114 vergleicht die beiden erhaltenen Datensignale 136 miteinander. Das Vergleichsergebnis (yes = Datensignale sind identisch; no (nicht dargestellt) = Datensignale sind nicht identisch) wird von jedem Vergleicher 112, 114 jeweils an das UND-Glied 118 der Abschalteinrichtung 116 weitergeleitet. Nur wenn beide Vergleichsergebnisse positiv sind (d.h. yes ausgegeben wird), werden die Schalter 120 und 122 der Abschalteinrichtung 116 geschlossen. Durch Schließen der Schalter 120, 122 können die jeweiligen Datensignale 136 an das UND-Glied 124 weitergeleitet werden.To make sure the correct data for the balise 104 Any microprocessor is generated 108 . 110 set up the respectively generated data signal 136 both to the first comparator 112 as well as to the second comparator 114 forward. A comparator 112 . 114 or a comparison logic circuit 112 . 114 compares the two received data signals 136 together. The comparison result (yes = data signals are identical, no (not shown) = data signals are not identical) is used by each comparator 112 . 114 each to the AND gate 118 the shutdown device 116 forwarded. Only if both comparison results are positive (ie yes is output) will the switches become 120 and 122 the shutdown device 116 closed. By closing the switch 120 . 122 can the respective data signals 136 to the AND gate 124 to get redirected.

Das resultierende Datensignal 136 wird an die Steuersignalerzeugungseinrichtung 126 ausgegeben. Die Steuersignalerzeugungseinrichtung 126 erzeugt aus dem Datensignal 136 und dem bereitgestellten Sinussignal 140 durch Addieren bzw. Aufmodulieren des Datensignals 136 auf das Sinussignal 140 das Balisentelegramm 138. Vor einer Aussendung des Balisentelegramms 138 kann dieses Signal 138 noch durch einen Verstärker 128 verstärkt werden. Dann wird das Balisentelegramm 138 über eine Datenleitung an die Balise 104 übertragen.The resulting data signal 136 is applied to the control signal generating means 126 output. The control signal generating means 126 generated from the data signal 136 and the sine signal provided 140 by adding or modulating the data signal 136 to the sine wave signal 140 the bali telegram 138 , Before a transmission of the Balisentelegramms 138 can this signal 138 still through an amplifier 128 be strengthened. Then the balis telegram 138 via a data line to the balise 104 transfer.

Wie aus den vorherigen Ausführungen zu erkennen ist, sind der Aufbau und die Funktionsweise einer bekannten Balisensteuerungsvorrichtung 102 aufwendig und komplex.As can be seen from the previous embodiments, the structure and operation of a known balise control device 102 complex and complex.

So umfasst die Abschalteinrichtung 116 für die Erfüllung der Erfordernisse der Zweikanaligkeit zwei Schalter 120, 122, um sicherzustellen, dass zumindest ein Schalter 120, 122 bei einem negativen Vergleichsergebnis geöffnet ist. Hinzu kommt bei derartigen Abschalteinrichtungen 116, dass regelmäßig ein Funktionstest durchzuführen ist, um die korrekte Funktionsweise der Abschalteinrichtung 116 zu überprüfen. Beispielsweise ist es nicht sicher, dass ein Schalter 120, 122, der mit dem Befehl „Öffnen“ angesteuert wird, wirklich öffnet. So kann bei der vorliegenden Abschalteinrichtung 116 die gewünschte Trennung nur durch einen der beiden Schalter 120, 122 erfolgt sein, während der andere Schalter 120, 122 defekt ist und daher geschlossen sein kann.So the shutdown device includes 116 for the fulfillment of the requirements of two-channel two switches 120 . 122 to make sure that at least one switch 120 . 122 is open for a negative comparison result. In addition, such defeat devices 116 in that a functional test is to be carried out regularly to ensure the correct functioning of the shutdown device 116 to check. For example, it is not certain that a switch 120 . 122 opened with the command "Open" really opens. So can with the present Abschalteinrichtung 116 the desired separation only by one of the two switches 120 . 122 be done while the other switch 120 . 122 is defective and therefore can be closed.

Um diesen Zustand zu detektieren, ist es erforderlich, regelmäßig einen Funktionstest beider Schalter 120, 122 durchzuführen. Dazu wird, bei geschlossenem erstem Schalter 120, der weitere Schalter 122 geöffnet und verifiziert, dass kein Signal an seinem Ausgang ankommt. Der Test wird bei geschlossenem Schalter 122 und geöffnetem Schalter 120 wiederholt. Diese Tests erfordern es, dass zwei (nicht gezeigte) Messgeräte verwendet werden. Eine Balisensteuerungsvorrichtung ist beispielsweise aus der WO 2005/113 314 A1 bekannt.To detect this condition, it is necessary to periodically test both switches 120 . 122 perform. This is done with the first switch closed 120 , the other switch 122 opens and verifies that no signal arrives at its output. The test will be with the switch closed 122 and opened switch 120 repeated. These tests require that two gauges (not shown) are used. A balise control device is, for example, from WO 2005/113 314 A1 known.

Somit sind der Aufbau und der Betrieb einer bekannten Balisensteuerungsvorrichtung aufwendig und komplex.Thus, the structure and operation of a known balise control device are complicated and complex.

Der Anmeldung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Balisensteuerungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die der sogenannten Sicherheitsstufe 4 entspricht sowie einen weniger komplexen Aufbau aufweist und insbesondere in einfacherer Weise betreibbar ist.The application is therefore based on the object to provide a balise control device available, the so-called security level 4 corresponds and has a less complex structure and in particular is easier to operate.

Die Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der Anmeldung durch eine Balisensteuerungsvorrichtung zum Steuern mindestens einer Balise nach Anspruch 1 gelöst. Die Balisensteuerungsvorrichtung umfasst eine erste Verarbeitungseinrichtung. Die erste Verarbeitungseinrichtung ist eingerichtet zum Generieren eines ersten Datensignals, basierend auf einem bereitgestellten ersten Signalbegriff. Die Balisensteuerungsvorrichtung umfasst eine zweite Verarbeitungseinrichtung. Die zweite Verarbeitungseinrichtung ist eingerichtet zum Generieren eines weiteren ersten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten ersten Signalbegriff. Die zweite Verarbeitungseinrichtung umfasst einen zweiten Vergleicher. Der zweite Vergleicher ist eingerichtet zum Vergleichen des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten weiteren ersten Datensignals und des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten ersten Datensignals in einem zweiten Vergleichsschritt. Die erste Verarbeitungseinrichtung ist eingerichtet zum Ausgeben des generierten ersten Datensignals an eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung. Die zweite Verarbeitungseinrichtung ist eingerichtet zum Ausgeben eines zweiten Trägersignals an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung. Die Ausgabe des zweiten Trägersignals hängt von dem Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts ab. The object is achieved according to a first aspect of the application by a balise control device for controlling at least one balise according to claim 1. The balise control device comprises a first processing device. The first processing device is configured to generate a first data signal based on a provided first signal term. The balise control device comprises a second processing device. The second processing device is configured to generate a further first data signal, based on the provided first signal concept. The second processing device comprises a second comparator. The second comparator is configured to compare the further first data signal generated by the second processing device and the first data signal generated by the first processing device in a second comparison step. The first processing device is set up for outputting the generated first data signal to a first control signal generating device. The second processing device is configured to output a second carrier signal to the first control signal generating device. The output of the second carrier signal depends on the comparison result of the second comparing step.

Im Gegensatz zum Stand der Technik wird anmeldungsgemäß eine Balisensteuerungsvorrichtung bereitgestellt, die der Sicherheitsstufe 4 entspricht und einen weniger komplexen Aufbau aufweist und insbesondere in einfacherer Weise betreibbar ist Dies wird dadurch erreicht, dass eine der zwei Verarbeitungseinrichtungen zusätzlich eingerichtet ist, die mindestens eine Vergleichsoperation durchzuführen und ein Trägersignal abhängig von dem Vergleichsergebnis auszugeben. Hierdurch wird ein zweikanaliger Betrieb einer Balisensteuerungsvorrichtung ohne eine komplexe Abschalteinrichtung ermöglicht.In contrast to the prior art, according to the application, a balise control device is provided which corresponds to the security level 4 This is achieved in that one of the two processing devices is additionally set up to carry out the at least one comparison operation and to output a carrier signal as a function of the comparison result. This allows a two-channel operation of a balise control device without a complex shutdown device.

Die anmeldungsgemäße Balisensteuerungsvorrichtung umfasst für einen zweikanaligen Betrieb eine erste Verarbeitungseinrichtung und eine zweite Verarbeitungseinrichtung. Im Betrieb der Balisensteuerungsvorrichtung wird jeder Verarbeitungseinrichtung mindestens ein erster Signalbegriff bereitgestellt. Einem ersten Signalbegriff ist ein Dateninhalt zugeordnet, der von einer ersten Balise als Balisentelegramm ausgesendet werden soll. Bei der anzusteuernden Balise handelt es sich insbesondere um eine Transparentdaten-Balise, die der Balisensteuerungsvorrichtung insbesondere fest zugeordnet ist.According to the application, the balise control device comprises a first processing device and a second processing device for a two-channel operation. In operation of the balise control device, at least one first signal term is provided to each processing device. A first signal term is assigned a data content which is to be transmitted by a first balise as a balise telegram. The Balise to be controlled is, in particular, a transparent data balise which is in particular permanently assigned to the balise control device.

Die erste Verarbeitungseinrichtung und die zweite Verarbeitungseinrichtung umfassen jeweils geeignete Rechenmittel, um aus dem bereitgestellten ersten (digitalen) Signalbegriff ein erstes Datensignal bzw. einen ersten Datenstrom zu generieren. Das erste Datensignal ist insbesondere derart gebildet, dass es mittels eines zweiten Trägersignals an die erste Balise übertragen werden kann. Vorzugsweise kann das erste Datensignal ein manchester-codiertes Datensignal sein (z.B. 16 V mit 564,48 kbit/s). Zur Generierung, insbesondere zur Berechnung, des ersten Datensignals und des Weiteren ersten Datensignals können in der ersten Verarbeitungseinrichtung und in der zweiten Verarbeitungseinrichtung jeweils (gleiche) Generierungsregeln (z.B. mindestens eine Umsetzungstabelle bzw. Look-Up-Tabelle oder dergleichen) gespeichert sein.The first processing device and the second processing device each comprise suitable computing means for generating a first data signal or a first data stream from the provided first (digital) signal concept. The first data signal is in particular formed in such a way that it can be transmitted to the first balise by means of a second carrier signal. Preferably, the first data signal may be a Manchester coded data signal (e.g., 16V at 564.48 kbit / s). For generating, in particular for calculating, the first data signal and the further first data signal, respectively (same) generation rules (for example at least one look-up table or the like) can be stored in the first processing device and in the second processing device.

Zumindest die zweite Verarbeitungseinrichtung umfasst einen zweiten Vergleicher bzw. eine zweite Vergleichslogik. Der zweite Vergleicher ist eingerichtet, die zwei generierten ersten Datensignale miteinander zu vergleichen. Insbesondere stellt die erste Verarbeitungseinrichtung das durch die erste Verarbeitungseinrichtung generierte erste Datensignal der zweiten Verarbeitungseinrichtung über eine Kommunikationsverbindung zwischen den Verarbeitungseinrichtungen zur Verfügung.At least the second processing device comprises a second comparator or a second comparison logic. The second comparator is set up to compare the two generated first data signals. In particular, the first processing device provides the first data signal generated by the first processing device to the second processing device via a communication connection between the processing devices.

Der zweite Vergleicher führt in einem zweiten Vergleichsschritt einen Vergleich durch zwischen diesem bereitgestellten ersten Datensignal und dem weiteren ersten Datensignal, das von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generiert wurde.The second comparator performs a comparison in a second comparison step by means of this provided between the first data signal and the further first data signal generated by the second processing device.

Die erste Verarbeitungseinrichtung ist ferner eingerichtet, das von der ersten Verarbeitungseinrichtung erzeugte erste Datensignal an eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung auszugeben bzw. weiterzuleiten. Die zweite Verarbeitungseinrichtung ist eingerichtet, ein zweites Trägersignal an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung auszugeben bzw. weiterzuleiten. Ein Trägersignal kann insbesondere ein sinusförmiges Signal sein, wie eine Sinusspannung (z.B. 22V; 8,82 kHz). Eine anmeldungsgemäße Steuersignalerzeugungseinrichtung (z.B. ein Addierer) ist insbesondere eingerichtet, ein erhaltenes Datensignal auf ein erhaltenes Trägersignal aufzuschalten bzw. aufzumodulieren.The first processing device is further configured to output or forward the first data signal generated by the first processing device to a first control signal generating device. The second processing device is set up to output or forward a second carrier signal to the first control signal generating device. In particular, a carrier signal may be a sinusoidal signal, such as a sine voltage (e.g., 22V, 8.82 kHz). A control signal generating device according to the application (for example an adder) is in particular arranged to connect or to modulate a received data signal onto a received carrier signal.

Anmeldungsgemäß ist vorgesehen, dass das zweite Trägersignal an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts ausgegeben wird. Hierunter ist gemäß der vorliegenden Anmeldung insbesondere zu verstehen, dass eine Ausgabe des zweiten Trägersignals nur bei einem positiven zweiten Vergleichsergebnis erfolgt.According to the application, it is provided that the second carrier signal is output to the first control signal generating device as a function of the comparison result of the second comparison step. This is to be understood according to the present application in particular that an output of the second carrier signal takes place only in a positive second comparison result.

Bei einem negativen Vergleichsergebnis kann durch die zweite Verarbeitungseinrichtung ein Ausgeben des zweiten Trägersignals verhindert werden. Dies hat zur Folge, dass eine Ansteuerung der Balise unterbleibt und diese z.B. einen sicheren Betriebszustand einnimmt.In the case of a negative comparison result, outputting of the second carrier signal can be prevented by the second processing device. This has the consequence that a control of Balise is omitted and this example assumes a safe operating condition.

Unter einem positiven Vergleichsergebnis ist vorliegend insbesondere zu verstehen, dass ein Datensignal, welches durch die erste Verarbeitungseinrichtung, basierend auf einem bestimmten Signalbegriff, generiert wurde, gleich einem Datensignal ist, welches durch die zweite Verarbeitungseinrichtung, basierend auf dem gleichen bestimmten Signalbegriff, generiert wurde. Hierdurch kann ein zweikanaliger Betrieb sichergestellt werden.In the present case, a positive comparison result is understood in particular to mean that a data signal generated by the first processing device based on a specific signal term is equal to a data signal generated by the second processing device based on the same particular signal term. As a result, a two-channel operation can be ensured.

Gemäß einer ersten und besonders bevorzugten Ausführungsform einer anmeldungsgemäßen Balisensteuerungsvorrichtung kann die zweite Verarbeitungseinrichtung eingerichtet sein zum Generieren eines zweiten Datensignals, basierend auf einem bereitgestellten zweiten Signalbegriff. Die erste Verarbeitungseinrichtung kann eingerichtet sein zum Generieren eines weiteren zweiten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten zweiten Signalbegriff. Die erste Verarbeitungseinrichtung kann einen ersten Vergleicher umfassen. Der erste Vergleicher kann eingerichtet sein zum Vergleichen des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten weiteren zweiten Datensignals und des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten zweiten Datensignals in einem ersten Vergleichsschritt. Die zweite Verarbeitungseinrichtung kann eingerichtet sein zum Ausgeben des generierten zweiten Datensignals an eine zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung. Die erste Verarbeitungseinrichtung kann eingerichtet sein zum Ausgeben eines ersten Trägersignals an die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung. Die Ausgabe des ersten Trägersignals kann von dem Vergleichsergebnis des ersten Vergleichsschritts abhängen.In accordance with a first and particularly preferred embodiment of a balise control device according to the application, the second processing device can be set up to generate a second data signal, based on a second signal concept provided. The first processing device may be configured to generate a further second data signal, based on the provided second signal concept. The first processing means may comprise a first comparator. The first comparator may be configured to compare the further second data signal generated by the first processing device and the second data signal generated by the second processing device in a first comparison step. The second processing device may be configured to output the generated second data signal to a second control signal generating device. The first processing device may be configured to output a first carrier signal to the second control signal generating device. The output of the first carrier signal may depend on the comparison result of the first comparing step.

Anmeldungsgemäß ist insbesondere erkannt worden, dass ein besonders effizienter Betrieb einer Balisensteuerungsvorrichtung erzielt werden kann, wenn die für einen zweikanaligen Betrieb erforderlichen Hardwarekomponenten, insbesondere die zwei Verarbeitungseinrichtungen, zur Ansteuerung von zwei Balisen verwendet werden.According to the application, it has been recognized in particular that a particularly efficient operation of a balise control device can be achieved if the hardware components required for two-channel operation, in particular the two processing devices, are used to drive two balises.

Vorzugsweise kann die Balisensteuerungsvorrichtung zur (zumindest teilweisen) parallelen Verarbeitung eines ersten und eines zweiten Signalbegriffs für eine erste und eine zweite anzusteuernde Balise eingerichtet sein. Jede Verarbeitungseinrichtung kann, z.B. basierend auf gespeicherten Generierungsregeln, (zumindest teilweise) parallel aus einem ersten Signalbegriff ein erstes Datensignal und aus einem zweiten Signalbegriff ein zweites Datensignal generieren. Ebenso kann jede Verarbeitungseinrichtung jeweils einen Vergleicher aufweisen, um den oben beschrieben ersten bzw. zweiten Vergleichsschritt durchzuführen. Abhängig von dem Vergleichsergebnis kann jede Verarbeitungseinrichtung ein Trägersignal ausgeben (oder nicht ausgeben). Wie bereits beschrieben wurde, ist hierunter insbesondere zu verstehen, dass nur bei einem positiven Vergleichsergebnis (d.h. wenn die jeweiligen Datensignale gleich sind) ein Trägersignal ausgeben wird.Preferably, the balise control device can be set up for (at least partial) parallel processing of a first and a second signal term for a first and a second balise to be triggered. Each processing device may, e.g. based on stored generation rules, (at least partially) generate a first data signal in parallel from a first signal concept and a second data signal from a second signal concept. Likewise, each processing device can each have a comparator in order to carry out the first or second comparison step described above. Depending on the comparison result, each processor may output (or not output) a carrier signal. As has already been described, this means in particular that only with a positive comparison result (i.e., when the respective data signals are the same) will a carrier signal be output.

Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform kann die Balisensteuerungsvorrichtung wie folgt gebildet sein: Die Balisensteuerungsvorrichtung umfasst eine erste Verarbeitungseinrichtung. Die erste Verarbeitungseinrichtung ist zum Generieren eines ersten Datensignals, basierend auf einem bereitgestellten ersten Signalbegriff, und zum Generieren eines weiteren zweiten Datensignals, basierend auf einem bereitgestellten zweiten Signalbegriff, eingerichtet. Die Balisensteuerungsvorrichtung umfasst eine zweite Verarbeitungseinrichtung. Die zweite Verarbeitungseinrichtung ist zum Generieren eines zweiten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten zweiten Signalbegriff, und zum Generieren eines weiteren ersten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten ersten Signalbegriff, eingerichtet. Die erste Verarbeitungseinrichtung umfasst einen ersten Vergleicher. Der erste Vergleicher ist zum Vergleichen des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten weiteren zweiten Datensignals und des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten zweiten Datensignals in einem ersten Vergleichsschritt eingerichtet. Die zweite Verarbeitungseinrichtung umfasst einen zweiten Vergleicher. Der zweite Vergleicher ist zum Vergleichen des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten weiteren ersten Datensignals und des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten ersten Datensignals in einem zweiten Vergleichsschritt eingerichtet. Die erste Verarbeitungseinrichtung ist zum Ausgeben des generierten ersten Datensignals an eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung und zum Ausgeben eines ersten Trägersignals an eine zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung eingerichtet. Die Ausgabe des ersten Trägersignals hängt von dem Vergleichsergebnis des ersten Vergleichsschritts ab. Die zweite Verarbeitungseinrichtung ist zum Ausgeben des generierten zweiten Datensignals an die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung und zum Ausgeben eines zweiten Trägersignals an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung eingerichtet. Die Ausgabe des zweiten Trägersignals hängt von dem Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts ab.According to this preferred embodiment, the balise control device may be formed as follows: The balise control device comprises a first processing device. The first processing device is configured to generate a first data signal based on a provided first signal term, and to generate a further second data signal based on a provided second signal term. The balise control device comprises a second processing device. The second processing device is configured to generate a second data signal based on the provided second signal term, and to generate a further first data signal based on the provided first signal term. The first processing device comprises a first comparator. The first comparator is set up for comparing the further second data signal generated by the first processing device and the second data signal generated by the second processing device in a first comparison step. The second processing device comprises a second comparator. The second comparator is set up for comparing the further first data signal generated by the second processing device and the first data signal generated by the first processing device in a second comparison step. The first processing device is set up for outputting the generated first data signal to a first control signal generating device and for outputting a first carrier signal to a second control signal generating device. The output of the first carrier signal depends on the comparison result of the first comparing step. The second processing device is set up for outputting the generated second data signal to the second control signal generating device and for outputting a second carrier signal to the first control signal generating device. The output of the second carrier signal depends on the comparison result of the second comparing step.

Wie bereits beschrieben wurde, kann eine Steuersignalerzeugungseinrichtung zur Generierung eines Balisentelegramms eingerichtet sein, indem ein erhaltenes Datensignal auf ein erhaltenes Trägersignal aufaddiert bzw. aufmoduliert wird. Beispielsweise kann eine Addierer-Schaltung als Steuersignalerzeugungseinrichtung vorgesehen sein. Vorzugsweise kann die Balisensteuerungsvorrichtung die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung umfassen. Insbesondere kann die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung in der Balisensteuerungsvorrichtung integriert sein. Die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung kann eingerichtet sein zum Erzeugen eines ersten Balisentelegramms, basierend auf dem ersten Datensignal und dem zweiten Trägersignal. Alternativ oder (bevorzugt) zusätzlich kann die Balisensteuerungsvorrichtung die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung umfassen. Insbesondere kann die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung in der Balisensteuerungsvorrichtung integriert sein. Die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung kann eingerichtet sein zum Erzeugen eines zweiten Balisentelegramms, basierend auf dem zweiten Datensignal und dem ersten Trägersignal. Indem vorzugsweise beide Steuersignalerzeugungseinrichtungen in der Balisensteuerungsvorrichtung integriert sind, kann eine kompakte Balisensteuerschaltung bereitgestellt werden.As already described, a control signal generating device for generating a balise telegram can be set up by adding or modulating a received data signal onto a received carrier signal. For example, an adder circuit may be provided as a control signal generating device. Preferably, the balise control device may comprise the first control signal generating means. In particular, the first control signal generating device may be integrated in the balise control device. The first control signal generating device may be configured to generate a first balise telegram based on the first data signal and the second carrier signal. Alternatively or (preferably) in addition, the balise control device may comprise the second control signal generating device. In particular, the second control signal generating device can be integrated in the balise control device. The second control signal generating device may be configured to generate a second balise telegram based on the second data signal and the first carrier signal. By preferably integrating both control signal generating means in the balise control apparatus, a compact balise control circuit can be provided.

Zum Erhalten eines besonders zuverlässigen Vergleichsergebnis kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der anmeldungsgemäßen Balisensteuerungsvorrichtung der erste Vergleicher eingerichtet sein zum bitweisen Vergleichen des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten weiteren zweiten Datensignals und des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten zweiten Datensignals. Alternativ oder (bevorzugt) zusätzlich kann der zweite Vergleicher eingerichtet sein zum bitweisen Vergleichen des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten weiteren ersten Datensignals und des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten ersten Datensignals. Indem die jeweiligen Bits zweier Datensignale miteinander verglichen werden, kann auch eine Abweichung in nur einem Bit zuverlässig erkannt werden. Insbesondere kann ein Vergleichsschritt sequentiell (bit-für-bit) und in Echtzeit durchgeführt werden. Dies ermöglicht es, dass das Ausgeben eines Trägersignals unmittelbar unterbrochen werden kann, sobald eine Abweichung zwischen zwei Bits detektiert wird, also ein negatives Vergleichsergebnis vorliegt. Mit anderen Worten kann das Trägersignal von einer Verarbeitungseinrichtung (nur) so lange ausgegeben werden, wie das Vergleichsergebnis positiv ist/bleibt.In order to obtain a particularly reliable comparison result, according to a further embodiment of the balise control device according to the application, the first comparator can be set up for bitwise comparison of the further second data signal generated by the first processing device and the second data signal generated by the second processing device. Alternatively or (preferably) in addition, the second comparator can be set up for bitwise comparison of the further first data signal generated by the second processing device and the first data signal generated by the first processing device. By comparing the respective bits of two data signals with each other, even a deviation in only one bit can be reliably detected. In particular, a comparison step may be performed sequentially (bit-by-bit) and in real time. This makes it possible for the outputting of a carrier signal to be interrupted immediately as soon as a deviation between two bits is detected, that is to say a negative comparison result is present. In other words, the carrier signal may be output from a processing device (only) as long as the result of the comparison is / remains positive.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der anmeldungsgemäßen Balisensteuerungsvorrichtung kann die erste Verarbeitungseinrichtung einen ersten Trägersignalgenerator umfassen. Der erste Trägersignalgenerator kann eingerichtet sein zum Erzeugen des ersten Trägersignals. Insbesondere kann der erste Trägersignalgenerator ein Sinusgenerator sein, um als erstes Trägersignal ein Sinussignal, insbesondere eine Sinusspannung, zu generieren. Alternativ oder (bevorzugt) zusätzlich kann die zweite Verarbeitungseinrichtung einen zweiten Trägersignalgenerator umfassen. Der zweite Trägersignalgenerator kann eingerichtet sein zum Erzeugen des zweiten Trägersignals. Insbesondere kann der zweite Trägersignalgenerator ein Sinusgenerator sein, um als zweites Trägersignal ein Sinussignal, insbesondere eine Sinusspannung, zu generieren. Ein derartiges Trägersignal kann zusätzlich zur Energieversorgung der entsprechenden Balise verwendet werden.According to a preferred embodiment of the balise control device according to the application, the first processing device may comprise a first carrier signal generator. The first carrier signal generator may be configured to generate the first carrier signal. In particular, the first carrier signal generator may be a sine-wave generator in order to generate a sine signal, in particular a sine voltage, as the first carrier signal. Alternatively or (preferably) in addition, the second processing device may comprise a second carrier signal generator. The second carrier signal generator may be configured to generate the second carrier signal. In particular, the second carrier signal generator may be a sine-wave generator in order to generate a sine signal, in particular a sine voltage, as the second carrier signal. Such a carrier signal may be used in addition to powering the corresponding balise.

Vorzugsweise kann der erste Trägersignalgenerator eingerichtet sein zum Ausgeben des ersten Trägersignals nur bei einem positiven Vergleichsergebnis (d.h. die verglichenen zweiten Datensignale sind gleich) des ersten Vergleichsschritts. Alternativ oder (bevorzugt) zusätzlich kann der zweite Trägersignalgenerator eingerichtet sein zum Ausgeben des zweiten Trägersignals nur bei einem positiven Vergleichsergebnis (d.h. die verglichenen ersten Datensignale sind gleich) des zweiten Vergleichsschritts. Insbesondere kann der jeweilige Trägersignalgenerator mit dem jeweiligen Vergleicher kommunikativ verbunden sein, derart, dass zumindest bei Detektion eines negativen Vergleichsergebnisses das Generieren und/oder Ausgeben des jeweiligen Trägersignals (unmittelbar) unterbrochen bzw. gestoppt wird.Preferably, the first carrier signal generator may be arranged to output the first carrier signal only in the case of a positive comparison result (i.e., the compared second data signals are the same) of the first comparing step. Alternatively or (preferably) additionally, the second carrier signal generator may be arranged to output the second carrier signal only in the case of a positive comparison result (i.e., the compared first data signals are equal) of the second comparing step. In particular, the respective carrier signal generator can be communicatively connected to the respective comparator, such that at least when a negative comparison result is detected, the generation and / or outputting of the respective carrier signal is (immediately) interrupted or stopped.

Da der Vergleich der Datensignale vorzugsweise bit-für-bit geschieht, kann ein negatives Vergleichsergebnis auch davon verursacht sein, dass die Verarbeitungsvorrichtungen nicht synchron arbeiten oder die Synchronität der Verarbeitungsvorrichtungen durch eine Störung verloren gegangen ist. Gemäß einer anmeldungsgemäßen Ausführungsform kann daher bei einem negativen Vergleichsergebnis das weiter unten beschriebene Handshake-Verfahren zur Synchronisierung durchgeführt werden und danach ein erneuter, zuvor beschriebener Vergleichsschritt durchgeführt werden. Bei einem positiven Vergleichsergebnis kann das Ausgeben des Trägersignals wieder gestartet werden. Bevorzugt kann die Balisensteuerungsvorrichtung außer Betrieb genommen werden, wenn insbesondere nach mehreren, bspw. 10, Synchronisierungsversuchen kein positives Vergleichsergebnis erzielt wurde.Since the comparison of the data signals is preferably done bit by bit, a negative comparison result can also be caused by the fact that the processing devices are not working synchronously or the synchronicity of the processing devices has been lost due to a disturbance. According to an embodiment according to the application, therefore, the handshake method for synchronization described below can be carried out in the case of a negative comparison result, and then a renewed, previously described comparison step can be carried out. In a positive comparison result, the output of the carrier signal can be restarted. Preferably, the balise control device can be taken out of service, if in particular after several, eg. 10, synchronization attempts no positive comparison result was achieved.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Balisensteuerungsvorrichtung können die erste Verarbeitungseinrichtung und die zweite Verarbeitungseinrichtung miteinander synchronisiert sein. Durch eine zeitliche Synchronisierung der Verarbeitungseinrichtungen kann sichergestellt werden, dass in einem Vergleichsschritt die jeweils zueinander korrespondierenden Bits der Datensignale verglichen werden. Zur Synchronisierung kann insbesondere bei Initialisierung der Balisensteuerungsvorrichtung und/oder bei Wechsel des Signalbegriffs und/oder bei einem negativen Vergleichsergebnis ein erstes Request-Signal der ersten Verarbeitungseinrichtung von der ersten Verarbeitungseinrichtung an die zweite Verarbeitungseinrichtung übertragen werden. Zusätzlich kann zur Synchronisierung insbesondere ein zweites Acknowledgement-Signal der zweiten Verarbeitungseinrichtung von der zweiten Verarbeitungseinrichtung an die erste Verarbeitungseinrichtung übertragen werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein zweites Request-Signal der zweiten Verarbeitungseinrichtung von der zweiten Verarbeitungseinrichtung an die erste Verarbeitungseinrichtung übertragen werden. Zusätzlich kann zur Synchronisierung insbesondere ein erstes Acknowledgement-Signal der ersten Verarbeitungseinrichtung von der ersten Verarbeitungseinrichtung an die zweite Verarbeitungseinrichtung übertragen werden.According to a particularly preferred embodiment of the balise control device, the first processing device and the second processing device may be synchronized with one another. By temporally synchronizing the processing means, it can be ensured that in a comparison step the respectively mutually corresponding bits of the data signals are compared. For synchronization, a first request signal of the first processing device can be transmitted from the first processing device to the second processing device, in particular during initialization of the balise control device and / or when changing the signal concept and / or in the case of a negative comparison result. In addition, for synchronization, in particular a second acknowledgment signal of the second processing device of the second Processing means are transmitted to the first processing means. Alternatively or additionally, a second request signal of the second processing device can be transmitted from the second processing device to the first processing device. In addition, for synchronization, in particular a first acknowledgment signal of the first processing device can be transmitted from the first processing device to the second processing device.

Ferner ist erkannt worden, dass, beispielsweise aufgrund eines systematischen Fehlers in einer Generierungsregel, sowohl die erste als auch die zweite Verarbeitungseinrichtung das gleiche falsche Datensignal generieren können. Zur weiteren Erhöhung der Zuverlässigkeit und Sicherheit wird gemäß einer weiteren Ausführungsform der anmeldungsgemäßen Balisensteuerungsvorrichtung vorgeschlagen, dass die erste Verarbeitungseinrichtung einen ersten Prüfer umfassen kann. Der erste Prüfer kann eingerichtet sein zum Prüfen der Plausibilität und/oder zum Decodieren des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten zweiten Datensignals. Alternativ oder (bevorzugt) zusätzlich kann die zweite Verarbeitungseinrichtung einen zweiten Prüfer umfassen. Der zweite Prüfer kann eingerichtet sein zum Prüfen der Plausibilität und/oder Decodieren des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten ersten Datensignals. Bei einer Plausibilitätsprüfung kann der Prüfer insbesondere ein generiertes Datensignal dahin überprüfen, ob es in seinem Aufbau (z.B. Header, Checksummen, bestimmte Bitfolgen oder dergleichen) dem Aufbau eines (standardmäßigen) Balisentelegramms entspricht. Dazu kann der Prüfer das zu überprüfende Datensignal insbesondere durch ein Prüfpolynom dividieren, und wenn die Polynomdivision das Ergebnis „null“ liefert, entspricht der Aufbau des überprüften Datensignals dem erwarten Aufbau eines Balisentelegramms. Alternativ oder zusätzlich kann der Prüfer insbesondere mittels Decodierungsregeln (z.B. mindestens eine Umsetzungstabelle bzw. Look-Up-Tabelle oder dergleichen), die in einer Verarbeitungseinrichtung gespeichert sein können, ein generiertes Datensignal decodieren. Insbesondere kann durch die Decodierung der Signalbegriff oder ein zu dem Signalbegriff korrespondierender Datensatz bestimmt werden, der für die Generierung des Datensignals verwendet wurde. Durch diese Decodierung kann eine Prüfung ermöglicht werden, ob eine korrekte Generierung eines Datensignals durch eine Verarbeitungseinrichtung erfolgt ist.Furthermore, it has been recognized that, for example due to a systematic error in a generation rule, both the first and second processing means may generate the same false data signal. In order to further increase the reliability and safety, it is proposed according to a further embodiment of the balise control device according to the application that the first processing device can comprise a first checker. The first checker can be set up to check the plausibility and / or to decode the second data signal generated by the second processing device. Alternatively or (preferably) additionally, the second processing device may comprise a second checker. The second checker may be configured to check the plausibility and / or decode of the first data signal generated by the first processing device. In the case of a plausibility check, the auditor can, in particular, check a generated data signal to determine whether its structure (for example, headers, checksums, certain bit sequences or the like) corresponds to the structure of a (standard) balise telegram. For this purpose, the examiner can divide the data signal to be checked in particular by a check polynomial, and if the polynomial division yields the result "zero", the structure of the checked data signal corresponds to the expected construction of a balise telegram. Alternatively or additionally, the verifier may in particular decode a generated data signal by means of decoding rules (e.g., at least one look-up table or the like) that may be stored in a processing device. In particular, the signal concept or a data record corresponding to the signal concept which was used for the generation of the data signal can be determined by the decoding. By means of this decoding, a check can be made as to whether a correct generation of a data signal has been carried out by a processing device.

Besonders bevorzugt kann die erste Verarbeitungseinrichtung ein erstes Auswertemodul umfassen. Das erste Auswertemodul kann eingerichtet sein zum Prüfen, ob die durch den ersten Prüfer aus dem zweiten Datensignal geprüften Daten dem Aufbau eines Balisentelegramms entsprechen und/oder ob sie zu dem bereitgestellten zweiten Signalbegriff korrespondieren. Alternativ oder (bevorzugt) zusätzlich kann die zweite Verarbeitungseinrichtung ein zweites Auswertemodul umfassen. Das zweite Auswertemodul kann eingerichtet sein zum Prüfen, ob die durch den zweiten Prüfer aus dem ersten Datensignal geprüften Daten dem Aufbau eines Balisentelegramms entsprechen und/oder ob sie zu dem bereitgestellten ersten Signalbegriff korrespondieren. Beispielsweise kann der erste Prüfer eingerichtet sein, das von der zweiten Verarbeitungseinrichtung erhaltene zweite Datensignal durch Polynomdivision dahingehend zu prüfen, ob es dem Aufbau eines (standardmäßigen) Balisentelegramms entspricht. Zusätzlich kann der erste Prüfer eingerichtet sein, das zweite Datensignal zu decodieren und die decodierten Daten dem ersten Auswertemodul zum Vergleich mit dem zweiten Signalbegriff zu übermitteln. Prüfer Alternativ oder (bevorzugt) kann der zweite Prüfer eingerichtet sein, das von der ersten Verarbeitungseinrichtung erhaltene erste Datensignal durch Polynomdivision dahingehend zu prüfen, ob es dem Aufbau eines (standardmäßigen) Balisentelegramms entspricht. Zusätzlich kann der zweite Prüfer eingerichtet sein, das erste Datensignal zu decodieren und die decodierten Daten dem zweiten Auswertemodul zum Vergleich mit dem ersten Signalbegriff zu übermitteln In einem Vergleich kann festgestellt werden, ob der Signalbegriff, der für die Generierung eines Datensignals bereitgestellt wurde, identisch ist mit dem Signalbegriff, der durch eine Decodierung des Datensignals bestimmt wurde. Wenn bei der Generierung eines Datensignals aus einem Signalbegriff in einem Zwischenschritt Zwischen-Daten generiert werden, können auch diese Daten für die Prüfung, insbesondere den Vergleich, verwendet werden.Particularly preferably, the first processing device may comprise a first evaluation module. The first evaluation module can be set up to check whether the data checked by the first checker from the second data signal correspond to the structure of a balise telegram and / or whether they correspond to the provided second signal concept. Alternatively or (preferably) additionally, the second processing device may comprise a second evaluation module. The second evaluation module can be set up to check whether the data checked by the second checker from the first data signal correspond to the structure of a balise telegram and / or whether they correspond to the first signal concept provided. For example, the first checker may be configured to check by polynomial division the second data signal received from the second processing device as to whether it corresponds to the structure of a (standard) balise telegram. In addition, the first checker may be configured to decode the second data signal and to transmit the decoded data to the first evaluation module for comparison with the second signal concept. Checker Alternatively or (preferably), the second checker may be arranged to check by polynomial division the first data signal received from the first processing means as to whether it corresponds to the construction of a (standard) balise telegram. In addition, the second checker can be set up to decode the first data signal and to transmit the decoded data to the second evaluation module for comparison with the first signal concept. In a comparison, it can be determined whether the signal concept provided for the generation of a data signal is identical with the signal term determined by decoding the data signal. If intermediate data are generated during the generation of a data signal from a signal term in an intermediate step, these data can also be used for the check, in particular the comparison.

Bei einem positiven Vergleichsergebnis, also wenn beispielsweise die Polynomdivision den Wert „null“ liefert oder/und wenn die jeweiligen Signalbegriffe (oder Zwischen-Daten) gleich sind, kann von einer korrekten Erzeugung des Datensignals durch eine Verarbeitungseinrichtung ausgegangen werden. Bei einem negativen Vergleichsergebnis, also bei Detektion einer Abweichung zwischen den jeweiligen Signalbegriffen (oder Zwischen-Daten), kann auf einen fehlerhaften Betrieb der Balisensteuerungsvorrichtung geschlossen werden. In Reaktion auf ein negatives Vergleichsergebnis kann das Ausgeben eines Trägersignals durch eine Verarbeitungseinrichtung unterbrochen werden. Vorzugsweise kann die Ausgabe des ersten und des zweiten Trägersignals gestoppt werden. Gemäß einer anmeldungsgemäßen Ausführungsform kann bei einem negativen Vergleichsergebnis das weiter unten beschriebene Handshake-Verfahren zur Synchronisierung durchgeführt werden und danach ein erneuter Vergleichsschritt durchgeführt werden. Bei einem positiven Vergleichsergebnis kann das Ausgeben der ersten und des zweiten Trägersignals wieder gestartet werden. Bevorzugt kann die Balisensteuerungsvorrichtung außer Betrieb genommen werden, wenn insbesondere nach mehreren, bspw. 10, Synchronisierungsversuchen kein positives Vergleichsergebnis erzielt wurde.In the case of a positive comparison result, for example if the polynomial division delivers the value "zero" and / or if the respective signal terms (or intermediate data) are the same, a correct generation of the data signal by a processing device can be assumed. In the case of a negative comparison result, that is to say when a deviation between the respective signal terms (or intermediate data) is detected, a faulty operation of the balise control device can be inferred. In response to a negative comparison result, the output of a carrier signal may be interrupted by a processing device. Preferably, the output of the first and second carrier signals can be stopped. According to an embodiment according to the application, the handshake method for synchronization described below can be carried out in the case of a negative comparison result, and then a renewed comparison step can be carried out. In a positive comparison result, the outputting of the first and the second carrier signal can be restarted become. Preferably, the balise control device can be taken out of service, if in particular after several, eg. 10, synchronization attempts no positive comparison result was achieved.

Wie bereits beschrieben wurde, kann eine Verarbeitungseinrichtung mindestens ein Rechenmittel umfassen, um den Generierungsschritt und/oder den Vergleichsschritt auszuführen. Besonders bevorzugt kann eine Verarbeitungseinrichtung zumindest einen Mikroprozessor und ein damit gekoppeltes Field Programmable Gate Array (FPGA) umfassen. Gemäß einer Ausführungsform kann zumindest der erste Vergleicher durch einen ersten Field Programmable Gate Array gebildet sein. Alternativ oder (bevorzugt) zusätzlich kann zumindest der zweite Vergleicher durch einen zweiten Field Programmable Gate Array gebildet sein. Zudem kann die Berechnung des ersten Datensignals durch ein erstes Generierungsmodul durchgeführt werden, welches zumindest teilweise durch den ersten Field Programmable Gate Array gebildet ist. Alternativ oder (bevorzugt) zusätzlich kann die Berechnung des zweiten Datensignals durch ein zweites Generierungsmodul durchgeführt werden, welches zumindest teilweise durch den zweiten Field Programmable Gate Array gebildet ist. Es versteht sich, dass das erste FPGA ein weiteres zweites Generierungsmodul umfassen kann, eingerichtet zum zumindest teilweisen Generieren des weiteren zweiten Datensignals, und dass das zweite FPGA ein weiteres erstes Generierungsmodul umfassen kann, eingerichtet zum zumindest teilweisen Generieren des weiteren ersten Datensignals.As already described, a processing device may comprise at least one computing means for carrying out the generating step and / or the comparing step. Particularly preferably, a processing device may comprise at least one microprocessor and a Field Programmable Gate Array (FPGA) coupled thereto. According to one embodiment, at least the first comparator may be formed by a first field programmable gate array. Alternatively or (preferably) additionally, at least the second comparator can be formed by a second field programmable gate array. In addition, the calculation of the first data signal can be performed by a first generation module, which is at least partially formed by the first field programmable gate array. Alternatively or (preferably) in addition, the calculation of the second data signal can be performed by a second generation module which is at least partially formed by the second field programmable gate array. It is understood that the first FPGA may comprise a further second generation module configured to at least partially generate the further second data signal, and that the second FPGA may comprise a further first generation module configured to at least partially generate the further first data signal.

Insbesondere kann eine Verarbeitungseinrichtung bzw. ein Rechnerbaustein zweigeteilt sein. Eine Verarbeitungseinrichtung kann vorzugsweise einen Mikroprozessor mit einem eigenen Betriebssystem und eigenem Dateisystem umfassen. Hier können vorzugsweise (Zwischen-)Daten gespeichert sein, die den verschiedenen Signalbegriffen entsprechen. D.h. zu einem Signalbegriff A kann ein Mikroprozessor beispielsweise (Zwischen-)Daten (A) auslesen, welche dem Dateninhalt eines Datensignals bzw. eines Datenstroms (A) entsprechen, der für die zugehörige Balise A generiert werden muss.In particular, a processing device or a computer module can be divided into two parts. A processing device may preferably comprise a microprocessor with its own operating system and its own file system. Preferably (intermediate) data may be stored here, which correspond to the different signal terms. That For example, a microprocessor can read (intermediate) data (A) corresponding to the data content of a data signal or a data stream (A) which has to be generated for the associated balise A.

Die (Zwischen-) Daten können von dem Mikroprozessor an ein FPGA weitergeleitet werden. Das FPGA kann insbesondere eingerichtet sein, aus diesen (Zwischen-)Daten ein Datensignal, insbesondere ein manchester-modulierten Datensignal, zu generieren.The (intermediate) data can be forwarded by the microprocessor to an FPGA. In particular, the FPGA can be set up to generate from this (intermediate) data a data signal, in particular a Manchester-modulated data signal.

Die Implementierung eines FPGAs hat mehrere Vorteile. Beispielsweise beträgt die Busbreite eines Mikroprozessors typischerweise 32 oder 64 bit. Das Übertragen eines manchester-codiertes Datensignals von 1024 bit Länge würde daher 16 oder 32 Prozessorschritte beanspruchen. Vorzugsweise kann die Busbreite des FPGAs so programmiert sein, dass dies in 2 oder 4 Schritten möglich ist. Damit kann das FPGA schneller und einfacher als ein Mikroprozessor ein Datensignal von z.B. 564 kbit/s generieren. Insbesondere erlaubt dies eine Generierung eines Datensignals in Echtzeit.The implementation of an FPGA has several advantages. For example, the bus width of a microprocessor is typically 32 or 64 bits. The transmission of a 1024-bit Manchester-encoded data signal would therefore require 16 or 32 processor steps. Preferably, the bus width of the FPGA may be programmed to be possible in 2 or 4 steps. Thus, the FPGA can process a data signal of e.g. Generate 564 kbit / s. In particular, this allows a generation of a data signal in real time.

Ein generiertes Datensignal kann von dem jeweiligen FPGA in das jeweils andere FPGA gespeist und von diesem geprüft werden. Insbesondere kann ein FPGA einen Vergleicher umfassen, um zwei Datensignale, vorzugsweise bitweise, miteinander zu vergleichen. Ferner kann ein FPGA den Trägersignalgenerator umfassen. Sollte der Vergleich der beiden Datensignale eine Differenz ergeben, kann die Generierung des Trägersignals eingestellt werden, wie zuvor beschrieben wurde.A generated data signal can be fed from the respective FPGA into the respective other FPGA and be checked by this. In particular, an FPGA may comprise a comparator for comparing two data signals, preferably bitwise, with one another. Furthermore, an FPGA may include the carrier signal generator. Should the comparison of the two data signals result in a difference, the generation of the carrier signal can be adjusted, as described above.

Ein in einem FPGA digital erzeugtes Trägersignal, z.B. ein Sinus-Signal, kann vorzugsweise durch einen Digital-/Analog-Wandler in ein analoges Trägersignal umgewandelt werden. Das analoge Trägersignal kann anschließend insbesondere tiefpass-gefiltert werden, um Störgrößen zu filtern. Es versteht sich, dass auch ein erzeugtes Datensignal tiefpass-gefiltert werden kann, um Störgrößen zu filtern.A carrier signal digitally generated in an FPGA, e.g. a sine signal, may preferably be converted to an analog carrier signal by a digital to analog converter. The analog carrier signal can then in particular be low-pass filtered in order to filter disturbances. It goes without saying that a generated data signal can also be low-pass filtered in order to filter disturbances.

Die zwei FPGAs sind zunächst insbesondere zwei unabhängig voneinander operierende Bausteine, so dass zwei erste oder zwei zweite Datensignale nicht ohne weiteres synchron generiert bzw. codiert und verglichen werden könnten.The two FPGAs are initially, in particular, two independently operating components, so that two first or two second data signals could not be generated or encoded synchronously without further ado.

Deshalb wird zur Synchronisierung zwischen beiden FPGAs, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, folgendes Handshake-Verfahren vorgeschlagen: Wenn die Balisensteuerungsvorrichtung initialisiert wird (z.B. eingeschaltet wird) und/oder wenn ein neuer erster Signalbegriff an die erste Balise übermittelt werden soll, dann muss das erste FPGA ein neues erstes Datensignal generieren. Ebenfalls muss dann das zweite FPGA ein neues weiteres erstes Datensignal generieren und den zweiten Vergleichsschritt (bit-für-für) durchführen. Das erste FPGA sendet eine (erste) Request-Nachricht an das zweite FPGA, mit dem Inhalt, dass ein neues erstes Datensignal erzeugt werden soll. Sobald das zweite FPGA bereit ist, seinerseits ein neues weiteres erstes Datensignal zu generieren und vom ersten FPGA das neue erste Datensignal (zum Vergleichen) zu empfangen, sendet es eine (zweite) Acknowledgement-Nachricht an das erste FPGA. Nach Empfang der Acknowledgement-Nachricht sendet das erste FPGA ein Startsignal, zyklisch gefolgt vom neuen ersten Datensignal; gleichzeitig sendet das erste FPGA zyklisch das erste Taktsignal. Gleichzeitig generiert das zweite FPGA ebenfalls ein gleiches weiteres Startsignal, gefolgt vom neuen weiteren ersten Datensignal, und zwar im Takt des ersten Taktsignals. Das zweite FPGA führt dabei diese beide Datenströme bit-synchron dem zweiten Vergleicher zu, der beide Datenströme nunmehr bit-für-bit in Echtzeit vergleicht. Als Startsignal kann bevorzugt eine definierte Folge von Bits verwendet werden, besonders bevorzugt beispielsweise eine Folge von einer bestimmten Anzahl von Nullen, z.B. 75 Nullen. Mit anderen Worten versetzt das Handshake-Verfahren die Balisensteuerungsvorrichtung in die Lage, auch bei einer Initialisierung und/oder bei einem Wechsel des ersten Signalbegriffs die bitweise Überprüfung des (neuen) ersten Datensignals im zweiten Vergleicher sicherzustellen.Therefore, for synchronization between both FPGAs, according to a preferred embodiment, the following handshake method is proposed: When the balise control device is initialized (eg, turned on) and / or when a new first signal term is to be sent to the first balise, then the first FPGA generate a new first data signal. Also, the second FPGA must then generate a new further first data signal and perform the second comparison step (bit-by-for). The first FPGA sends a (first) request message to the second FPGA, with the content that a new first data signal is to be generated. As soon as the second FPGA is ready to generate a new further first data signal and receive the new first data signal (for comparison) from the first FPGA, it sends a (second) acknowledgment message to the first FPGA. Upon receipt of the acknowledgment message, the first FPGA sends a start signal, cyclically followed by the new first data signal; At the same time, the first FPGA cyclically sends the first clock signal. At the same time, the second FPGA also generates an equal start signal, followed by the new further first data signal at the rate of the first clock signal. The second FPGA leads these two data streams bit-synchronously to the second comparator, which now compares both data streams bit by bit in real time. A defined sequence of bits can preferably be used as the start signal, particularly preferably a sequence of a certain number of zeros, eg 75 zeros. In other words, the handshake method enables the balise control device to ensure bit-by-bit verification of the (new) first data signal in the second comparator even during initialization and / or when changing the first signal term.

Es versteht sich, dass das Handshake-Verfahren analog und spiegelbildlich durchgeführt werden kann, wenn ein neuer zweiter Signalbegriff an die zweite Balise übermittelt werden soll.It goes without saying that the handshake method can be carried out analogously and mirror-inverted if a new second signal concept is to be transmitted to the second balise.

Ein weiterer Aspekt der Anmeldung ist ein System, insbesondere ein Balisensteuerungssystem. Das System umfasst mindestens eine zuvor beschriebene Balisensteuerungsvorrichtung. Das System umfasst eine erste Balise, die mit der Balisensteuerungsvorrichtung, insbesondere der ersten Steuersignalerzeugungseinrichtung, verbunden ist.Another aspect of the application is a system, in particular a balise control system. The system comprises at least one previously described balise control device. The system comprises a first balise, which is connected to the balise control device, in particular the first control signal generating device.

Vorzugsweise kann das System eine zweite Balise umfassen, die mit der Balisensteuerungsvorrichtung, insbesondere mit der zweiten Steuersignalerzeugungseinrichtung, verbunden ist.Preferably, the system may comprise a second balise, which is connected to the balise control device, in particular to the second control signal generating device.

Gemäß einer Ausführungsform des anmeldungsgemäßen Systems kann das System eine Datenquelle, insbesondere ein elektronisches Stellwerk und/oder eine Lichtquelle und eine optische Detektionseinrichtung, umfassen. Die Datenquelle kann eingerichtet sein zum Erzeugen (und Bereitstellen) des ersten Signalbegriffs und/oder des zweiten Signalbegriffs. Ein (digitaler) Signalbegriff kann von einem elektronischen Stellwerk generiert und über ein Datennetz an die Balisensteuerungsvorrichtung übertragen werden. Auch kann ein (digitaler) Signalbegriff von einem analogen Lichtsignal mit anschließender Digitalisierung in einer streckenseitigen elektronischen Einheit (Lineside Electronic Unit, LEU) erzeugt werden, die die optische Detektionseinrichtung bildet.According to one embodiment of the system according to the application, the system may comprise a data source, in particular an electronic interlocking and / or a light source and an optical detection device. The data source may be configured to generate (and provide) the first signal term and / or the second signal term. A (digital) signal concept can be generated by an electronic interlocking and transmitted via a data network to the balise control device. Also, a (digital) signal concept of an analog light signal with subsequent digitization in a trackside electronic unit (lineside electronic unit, LEU) can be generated, which forms the optical detection device.

Die Balisensteuerungsvorrichtung kann insbesondere schienennah und damit in der Nähe der vorzugsweise an den Schienen (z.B. im Gleisbett) angeordneten ersten und/oder zweiten Balise angeordnet sein, während die Datenquelle entfernt hiervon angeordnet sein kann.In particular, the balise control device may be located near the rail, and thus near the first and / or second balises, preferably located on the rails (e.g., in the track bed), while the data source may be remotely located therefrom.

Ein noch weiterer Aspekt der Anmeldung ist ein Verfahren zum Betreiben einer Balisensteuerungsvorrichtung, insbesondere einer zuvor beschriebenen Balisensteuerungsvorrichtung. Das Verfahren umfasst:

  • - Generieren, durch eine erste Verarbeitungseinrichtung, eines ersten Datensignals, basierend auf einem bereitgestellten ersten Signalbegriff,
  • - Generieren, durch eine zweite Verarbeitungseinrichtung, eines weiteren ersten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten ersten Signalbegriff,
  • - Vergleichen, durch einen zweiten Vergleicher der zweiten Verarbeitungseinrichtung, des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten weiteren ersten Datensignals und des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten ersten Datensignals in einem zweiten Vergleichsschritt,
  • - Ausgeben, durch die erste Verarbeitungseinrichtung, des generierten ersten Datensignals an eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung, und
  • - Ausgeben, durch die zweite Verarbeitungseinrichtung, eines zweiten Trägersignals an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung, wobei die Ausgabe des zweiten Trägersignals von dem Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts abhängt.
Yet another aspect of the application is a method of operating a balise control device, particularly a previously described balise control device. The method comprises:
  • Generating, by a first processing device, a first data signal based on a provided first signal term,
  • Generating, by a second processing device, a further first data signal, based on the provided first signal concept,
  • Comparing, by a second comparator of the second processing device, the further first data signal generated by the second processing device and the first data signal generated by the first processing device in a second comparison step,
  • Outputting, by the first processing means, the generated first data signal to a first control signal generating means, and
  • Outputting, by the second processing means, a second carrier signal to the first control signal generating means, wherein the output of the second carrier signal depends on the comparison result of the second comparing step.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des anmeldungsgemäßen Verfahrens kann das Verfahren Folgendes umfassen:

  • - Generieren, durch eine erste Verarbeitungseinrichtung, eines ersten Datensignals, basierend auf einem bereitgestellten ersten Signalbegriff, und eines zweiten Datensignals, basierend auf einem bereitgestellten zweiten Signalbegriff,
  • - Generieren, durch eine zweite Verarbeitungseinrichtung, eines zweiten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten zweiten Signalbegriff, und Generieren eines ersten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten ersten Signalbegriff,
  • - Vergleichen, durch einen ersten Vergleicher der ersten Verarbeitungseinrichtung, des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten zweiten Datensignals und des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten zweiten Datensignals in einem ersten Vergleichsschritt,
  • - Vergleichen, durch einen zweiten Vergleicher der zweiten Verarbeitungseinrichtung, des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung generierten ersten Datensignals und des von der ersten Verarbeitungseinrichtung generierten ersten Datensignals in einem zweiten Vergleichsschritt,
  • - Ausgeben, durch die erste Verarbeitungseinrichtung, des generierten ersten Datensignals an eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung und Ausgeben, durch die erste Verarbeitungseinrichtung, eines ersten Trägersignals an eine zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung, wobei die Ausgabe des ersten Trägersignals von dem Vergleichsergebnis des ersten Vergleichsschritts abhängt, und
  • - Ausgeben, durch die zweite Verarbeitungseinrichtung, des generierten zweiten Datensignals an die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung und Ausgeben, durch die zweite Verarbeitungseinrichtung, eines zweiten Trägersignals an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung, wobei die Ausgabe des zweiten Trägersignals von dem Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts abhängt.
According to a preferred embodiment of the method according to the application, the method may comprise:
  • Generating, by a first processing device, a first data signal, based on a provided first signal concept, and a second data signal, based on a provided second signal concept,
  • Generating, by a second processing device, a second data signal based on the provided second signal term, and generating a first data signal based on the provided first signal term,
  • Comparing, by a first comparator of the first processing device, the second data signal generated by the first processing device and the second data signal generated by the second processing device in a first comparison step,
  • Comparing, by a second comparator of the second processing device, the first data signal generated by the second processing device and the first data signal generated by the first processing device in a second comparison step,
  • Outputting, by the first processing means, the generated first data signal to a first control signal generating means and outputting by the first one Processing means, a first carrier signal to a second control signal generating means, wherein the output of the first carrier signal on the comparison result of the first comparison step depends, and
  • Outputting, by the second processing means, the generated second data signal to the second control signal generating means and outputting, by the second processing means, a second carrier signal to the first control signal generating means, the output of the second carrier signal depending on the comparison result of the second comparing step.

Die Merkmale der Balisensteuerungsvorrichtungen, Systeme und Verfahren sind frei miteinander kombinierbar. Insbesondere können Merkmale der Beschreibung und/oder der abhängigen Ansprüche, auch unter vollständiger oder teilweiser Umgehung von Merkmalen der unabhängigen Ansprüche, in Alleinstellung oder frei miteinander kombiniert, eigenständig erfinderisch sein.The features of the balise control devices, systems and methods are freely combinable. In particular features of the description and / or the dependent claims, even with complete or partial circumvention of features of the independent claims, in isolation or freely combined with each other, be inventive in its own right.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die anmeldungsgemäße Balisensteuerungsvorrichtung, das anmeldungsgemäße System und das anmeldungsgemäße Verfahren auszugestalten und weiterzuentwickeln. Hierzu sei einerseits verwiesen auf die den unabhängigen Ansprüchen nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine schematische Ansicht eines Systems mit einer Balisensteuerungsvorrichtung gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Balisensteuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Anmeldung,
  • 3 eine schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Balisensteuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Anmeldung,
  • 4 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Systems gemäß der vorliegenden Anmeldung,
  • 5 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Verarbeitungseinrichtung einer Balisensteuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Anmeldung, und
  • 6 ein Diagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Anmeldung.
There are now a variety of ways to design the application according to the balise control device, the system according to the application and the method according to the application and further develop. For this purpose, reference is made, on the one hand, to the claims subordinate to the independent claims, and, on the other hand, to the description of exemplary embodiments in conjunction with the drawing. In the drawing shows:
  • 1 a schematic view of a system with a balise control device according to the prior art,
  • 2 1 is a schematic view of an embodiment of a balise control device according to the present application;
  • 3 1 is a schematic view of another embodiment of a balise control device according to the present application;
  • 4 a schematic view of an embodiment of a system according to the present application,
  • 5 a schematic view of an embodiment of a processing device of a balise control device according to the present application, and
  • 6 a diagram of an embodiment of a method according to the present application.

Nachfolgend werden für gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen verwendet.Hereinafter, like reference numerals will be used for like elements.

Die 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Balisensteuerungsvorrichtung 202 gemäß der vorliegenden Anmeldung. Die Balisensteuerungsvorrichtung 202 umfasst eine erste Verarbeitungseinrichtung 250 und eine zweite Verarbeitungsvorrichtung 252. Darüber hinaus umfasst die Balisensteuerungsvorrichtung 202 vorliegend eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung 266.The 2 shows a schematic view of an embodiment of a balise control device 202 according to the present application. The balise control device 202 includes a first processing device 250 and a second processing device 252 , In addition, the balise control device includes 202 in the present case, a first control signal generating device 266 ,

Die erste Verarbeitungseinrichtung 250 umfasst zumindest ein erstes Generierungsmodul 254. Das erste Generierungsmodul 254 ist eingerichtet, basierend auf einem bereitgestellten ersten (digitalen) Signalbegriff 232 ein erstes Datensignal 236 zu generieren bzw. codieren. Die zweite Verarbeitungseinrichtung 252 umfasst ein weiteres erstes Generierungsmodul 260. Das weitere erste Generierungsmodul 260 ist eingerichtet, basierend auf dem bereitgestellten ersten (digitalen) Signalbegriff 232 ein weiteres erstes Datensignal zu generieren bzw. codieren.The first processing device 250 includes at least a first generation module 254 , The first generation module 254 is established based on a provided first (digital) signal term 232 a first data signal 236 to generate or code. The second processing device 252 includes another first generation module 260 , The further first generation module 260 is set up based on the provided first (digital) signal term 232 generate or code another first data signal.

Darüber hinaus umfasst die weitere Verarbeitungseinrichtung 252 einen zweiten Vergleicher 264. Der zweite Vergleicher 264 ist eingerichtet, das erste, durch die erste Verarbeitungseinrichtung 250 generierte Datensignal 236 mit dem weiteren ersten Datensignal in einem zweiten Vergleichsschritt zu vergleichen.In addition, the further processing device comprises 252 a second comparator 264 , The second comparator 264 is set up, the first, by the first processing means 250 generated data signal 236 to compare with the other first data signal in a second comparison step.

Darüber hinaus ist die zweite Verarbeitungseinrichtung 252 eingerichtet, ein zweites Trägersignal 240, insbesondere ein Sinussignal 240, auszugeben. Insbesondere kann das Trägersignal 240 an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung 266 weitergeleitet werden. Wie zu erkennen ist, ist die erste Verarbeitungseinrichtung 250 eingerichtet, das erste Datensignal 236 an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung 266 auszugeben. Die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung 266 ist eingerichtet, das bereitgestellte erste Datensignal 236 auf das bereitgestellte zweite Trägersignal 240 aufzuschalten, um ein erstes Balisentelegramm 238 für eine erste (nicht gezeigte) Balise zu erzeugen.In addition, the second processing device 252 set up, a second carrier signal 240 , in particular a sinusoidal signal 240 to spend. In particular, the carrier signal 240 to the first control signal generating device 266 to get redirected. As can be seen, the first processing device 250 set up, the first data signal 236 to the first control signal generating device 266 issue. The first control signal generating means 266 is set up, the provided first data signal 236 to the provided second carrier signal 240 aufzuschalten, to a first Balisentelegramm 238 for a first (not shown) Balise to produce.

Um sicherzustellen, dass nur bei einer korrekten Generierung des ersten Datensignals 236 ein Balisentelegramm 238 generiert und ausgesendet wird, ist anmeldungsgemäß vorgesehen, dass die zweite Verarbeitungseinrichtung 252 eingerichtet ist, dass zweite Trägersignal 240 in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts auszugeben. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass das zweite Trägersignal 240 nur bei einem positiven Vergleichsergebnis durch die zweite Verarbeitungseinrichtung 252 ausgegeben wird. Bei einem negativen Vergleichsergebnis wird die Ausgabe des zweiten Trägersignals 240 insbesondere gestoppt. Hierbei liegt ein positives Vergleichsergebnis insbesondere dann vor, wenn das erste Datensignal 236 gleich dem weiteren ersten Datensignal ist. Ein negatives Vergleichsergebnis ist insbesondere dann gegeben, wenn eine Abweichung zwischen dem ersten Datensignal 236 und dem weiteren ersten Datensignal detektiert wird. Weiter kann bei einem negativen Vergleichsergebnis das beschriebene Handshake-Verfahren zur Synchronisierung durchgeführt werden und danach ein erneuter Vergleichsschritt durchgeführt werden. Bei einem positiven Vergleichsergebnis kann das Ausgeben des Trägersignals 240 wieder gestartet werden. Bevorzugt kann die Balisensteuerungsvorrichtung 202 außer Betrieb genommen werden, wenn nach mehreren, bspw. 10, Synchronisierungsversuchen kein positives Vergleichsergebnis erzielt wurde.To ensure that only with a correct generation of the first data signal 236 a balis telegram 238 is generated and sent, is provided according to the application that the second processing device 252 is set up that second carrier signal 240 depending on the comparison result of the second comparison step. This is to be understood in particular that the second carrier signal 240 only in the case of a positive comparison result by the second processing device 252 is issued. In a negative comparison result, the output of the second carrier signal 240 especially stopped. In this case, a positive comparison result is present in particular if the first data signal 236 is equal to the further first data signal. A negative comparison result is given in particular when a deviation between the first data signal 236 and the further first data signal is detected. Furthermore, in the case of a negative comparison result, the described handshake method for synchronization can be carried out and then a new comparison step can be carried out. In a positive comparison result, the output of the carrier signal 240 be started again. Preferably, the balise control device 202 taken out of service, if after several, eg 10, synchronization attempts no positive comparison result was achieved.

Die 3 zeigt eine schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Balisensteuerungsvorrichtung 302 gemäß der vorliegenden Anmeldung. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden nachfolgend im Wesentlichen nur die Unterschiede zu dem Ausführungsbeispiel nach 2 beschrieben. Für die anderen Komponenten der Balisensteuerungsvorrichtung 302 wird insbesondere auf die obigen Ausführungen verwiesen.The 3 shows a schematic view of another embodiment of a balise control device 302 according to the present application. In order to avoid repetition, essentially only the differences from the exemplary embodiment will follow 2 described. For the other components of the balise control device 302 Reference is made in particular to the above statements.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst die Balisensteuerungsvorrichtung 302 eine zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung 368. Die erste Verarbeitungseinrichtung 350 umfasst neben dem ersten Generierungsmodul 354 ein weiteres zweites Generierungsmodul 356 und einen ersten Vergleicher 358. Die zweite Verarbeitungseinrichtung 352 umfasst neben dem weiteren ersten Generierungsmodul 360 und dem zweiten Vergleicher 364 ein zweites Generierungsmodul 362. Der Vorteil der Balisensteuerungsvorrichtung 302 des vorliegenden Ausführungsbeispiels liegt darin, dass zwei (nicht gezeigte) Balisen durch die Balisensteuerungsvorrichtung 302 steuerbar sind, ohne dass hierzu die eingesetzte Hardware verdoppelt werden muss.In the present embodiment, the balise control device includes 302 a second control signal generating means 368 , The first processing device 350 includes next to the first generation module 354 another second generation module 356 and a first comparator 358 , The second processing device 352 includes next to the other first generation module 360 and the second comparator 364 a second generation module 362 , The advantage of the balise control device 302 of the present embodiment lies in that two balises (not shown) are provided by the balise control device 302 are controllable, without having to double the hardware used.

Die dargestellte Balisensteuerungsvorrichtung 302 ist eingerichtet, einen ersten Signalbegriff 332 für eine erste Balise und einen zweiten Signalbegriff 334 für eine zweite Balise zu erhalten und diese insbesondere parallel zu verarbeiten. Vorzugsweise kann das weitere zweite Generierungsmodul 356, beispielsweise parallel zur Generierung des ersten Datensignals 336, basierend auf dem bereitgestellten zweiten Signalbegriff 334, ein weiteres zweites Datensignal generieren. Das zweite Generierungsmodul 362 der zweiten Verarbeitungseinrichtung 352 kann ein zweites Datensignal 337 generieren, basierend auf dem bereitgestellten zweiten Signalbegriff 334.The illustrated balise control device 302 is set up, a first signal concept 332 for a first balise and a second signal concept 334 for a second balise and to process these in particular in parallel. Preferably, the further second generation module 356 , for example, parallel to the generation of the first data signal 336 based on the provided second signal term 334 to generate another second data signal. The second generation module 362 the second processing device 352 can be a second data signal 337 based on the provided second signal term 334 ,

Um sicherzustellen, dass nur bei einer korrekten Generierung des zweiten Datensignals 337 ein zweites Balisentelegramm 344 generiert und ausgesendet wird, ist vorliegend vorgesehen, dass die erste Verarbeitungseinrichtung 350 eingerichtet ist, dass erste Trägersignal 342 in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis eines ersten Vergleichsschritts auszugeben. In dem ersten Vergleichsschritt kann der erste Vergleicher 358 insbesondere das zweite Datensignal 337 mit dem weiteren zweiten Datensignal vergleichen. Das erste Trägersignal 342 kann insbesondere nur bei einem positiven Vergleichsergebnis durch die erste Verarbeitungseinrichtung 350 ausgegeben werden. Bei einem negativen Vergleichsergebnis kann die Ausgabe des ersten Trägersignals 342 gestoppt werden. Weiter kann bei einem negativen Vergleichsergebnis das beschriebene Handshake-Verfahren zur Synchronisierung durchgeführt werden und danach ein erneuter Vergleichsschritt durchgeführt werden. Bei einem positiven Vergleichsergebnis kann das Ausgeben des ersten Trägersignals 342 wieder gestartet werden. Bevorzugt kann die Balisensteuerungsvorrichtung 302 außer Betrieb genommen werden, wenn nach mehreren, bspw. 10, Synchronisierungsversuchen kein positives Vergleichsergebnis erzielt wurde.To ensure that only with a correct generation of the second data signal 337 a second bali telegram 344 is generated and sent, it is provided in the present case that the first processing means 350 is set up that first carrier signal 342 in response to the comparison result of a first comparison step. In the first comparison step, the first comparator 358 in particular the second data signal 337 compare with the other second data signal. The first carrier signal 342 can in particular only with a positive comparison result by the first processing device 350 be issued. In a negative comparison result, the output of the first carrier signal 342 being stopped. Furthermore, in the case of a negative comparison result, the described handshake method for synchronization can be carried out and then a new comparison step can be carried out. In a positive comparison result, the outputting of the first carrier signal 342 be started again. Preferably, the balise control device 302 taken out of service, if after several, eg 10, synchronization attempts no positive comparison result was achieved.

Die 4 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Systems 400 gemäß der vorliegenden Anmeldung. Das System 400 umfasst ein Ausführungsbeispiel einer Balisensteuerungsvorrichtung 402 gemäß der vorliegenden Anmeldung. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden nachfolgend im Wesentlichen nur die Unterschiede zu den Ausführungsbeispielen nach den 2 und 3 beschrieben. Für die anderen Komponenten der Balisensteuerungsvorrichtung 402 wird insbesondere auf die obigen Ausführungen verwiesen.The 4 shows a schematic view of an embodiment of a system 400 according to the present application. The system 400 includes an embodiment of a balise control device 402 according to the present application. To avoid repetition, essentially only the differences from the exemplary embodiments according to FIGS 2 and 3 described. For the other components of the balise control device 402 Reference is made in particular to the above statements.

Das System 400 umfasst ferner eine Datenquelle 406. Es versteht sich, dass zwei oder mehr Datenquellen vorgesehen sein können. Die Datenquelle 406 ist beispielsweise ein elektronisches Stellwerk 406 oder eine streckenseitige elektronische Einheit (Lineside Electronic Unit, LEU). Insbesondere ist die Datenquelle 406 vorliegend eingerichtet, zumindest einen ersten digitalen Signalbegriff 432 für eine erste Balise 404 und einen zweiten digitalen Signalbegriff 434 für eine zweite Balise 405 zu generieren. Über ein Datennetz (z.B. CAN-Bus-Netzwerk) kann/können der erste und/oder der zweite Signalbegriff 432, 434 an die mindestens eine Balisensteuerungsvorrichtung 402 des Systems 400 übertragen werden.The system 400 also includes a data source 406 , It is understood that two or more data sources may be provided. The data source 406 is for example an electronic interlocking 406 or a trackside electronic unit (LEU). In particular, the data source 406 in the present case, at least a first digital signal concept 432 for a first balise 404 and a second digital signal term 434 for a second balise 405 to generate. Via a data network (eg CAN bus network) can / can the first and / or the second signal term 432 . 434 to the at least one balise control device 402 of the system 400 be transmitted.

Wie bereits beschrieben wurde, umfasst das System 400 vorliegend eine erste Balise 404, insbesondere eine Transparentdaten-Balise 404, und eine zweite Balise 405, insbesondere eine Transparentdaten-Balise 405. Jede Balise 404, 405 ist mit der Balisensteuerungsvorrichtung 402 über eine Datenleitung verbunden.As already described, the system includes 400 present a first balise 404 , in particular a transparent data balise 404 , and a second balise 405 , in particular a transparent data balise 405 , Every balise 404 . 405 is with the balise control device 402 connected via a data line.

Ferner ist aus der 4 zu erkennen, dass eine Verarbeitungseinrichtung 450, 452 im Wesentlichen aus zwei Komponenten gebildet ist, nämlich einem Mikroprozessor 470, 474 und einem FPGA 472, 476. Jedes FPGA 472, 476 kann mit einem eigenen Uhrensignal 482, 484 versorgt werden. Die Funktionsweise der Verarbeitungseinrichtungen 450, 452 wird nachfolgend näher beschrieben. Furthermore, from the 4 to recognize that a processing device 450 . 452 is essentially formed of two components, namely a microprocessor 470 . 474 and an FPGA 472 . 476 , Each FPGA 472 . 476 can with its own clock signal 482 . 484 be supplied. The functioning of the processing equipment 450 . 452 will be described in more detail below.

Basierend auf einem ersten Signalbegriff 432 generiert der erste Mikroprozessor 470 erste (Zwischen-)Daten 478. Insbesondere können in dem ersten Mikroprozessor 470, z.B. in seinem Dateisystem, erste (Zwischen-)Daten gespeichert sein, die ersten Signalbegriffen entsprechen (z.B. in Form einer Umsetzungstabelle). Die ersten (Zwischen-) Daten 478 werden an das erste FPGA weitergeleitet. Das FPGA generiert aus den ersten (Zwischen-)Daten 478 ein erstes Datensignal 436. Das erste Datensignal 436 kann insbesondere ein manchester-codiertes Datensignal 436 sein. Insbesondere kann ein erstes Datensignal 436 mit einem Datenstrom von 564 kbit/s in Echtzeit generiert werden.Based on a first signal concept 432 generates the first microprocessor 470 first (intermediate) data 478 , In particular, in the first microprocessor 470 , eg in its file system, first (intermediate) data are stored which correspond to first signal terms (eg in the form of a conversion table). The first (intermediate) data 478 will be forwarded to the first FPGA. The FPGA generates a first data signal from the first (intermediate) data 478 436 , The first data signal 436 in particular, a Manchester-encoded data signal 436 his. In particular, a first data signal 436 be generated with a stream of 564 kbps in real time.

Das erste Datensignal 436 wird, durch die erste Verarbeitungseinrichtung 450, an eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung 466 in Form eines Addierers 466 via einen ersten Tiefpassfilter 492 ausgegeben. Der erste Tiefpassfilter 492 hat dabei bevorzugt eine Grenzfrequenz von rund 50 MHz.The first data signal 436 is, by the first processing device 450 , to a first control signal generating device 466 in the form of an adder 466 via a first low-pass filter 492 output. The first low pass filter 492 has preferably a cutoff frequency of about 50 MHz.

Ferner wird das erste Datensignal 436 an das zweite FPGA 476 der zweiten Verarbeitungseinrichtung 452 ausgegeben.Furthermore, the first data signal 436 to the second FPGA 476 the second processing device 452 output.

Der zweite Mikroprozessor 474 generiert, basierend auf dem ersten Signalbegriff erste (Zwischen-)Daten 478 und leitet diese an das zweite FPGA 476 weiter. Das zweite FPGA 476 ist eingerichtet, ein weiteres erstes Datensignal aus den ersten (Zwischen-) Daten 478 zu generieren und dieses insbesondere mit dem ersten Datensignal 436 der ersten Verarbeitungseinrichtung 450 zu vergleichen. Insbesondere ist der zweite FPGA 476 eingerichtet, einen bitweisen Vergleich der beiden ersten Datensignale durchzuführen.The second microprocessor 474 generated, based on the first signal term first (intermediate) data 478 and forwards these to the second FPGA 476 continue. The second FPGA 476 is set up, another first data signal from the first (intermediate) data 478 and this in particular with the first data signal 436 the first processing device 450 to compare. In particular, the second FPGA 476 configured to perform a bitwise comparison of the first two data signals.

Um den zweiten Vergleichsschritt, also den bitweisen Vergleich der beiden ersten Datensignale im zweiten FPGA 476, synchron durchzuführen, wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Handshake-Verfahren vorgeschlagen, das bei Initialisierung der Balisensteuerungsvorrichtung 400 und/oder beim Wechsel des ersten Signalbegriffs 432 und/oder bei einem negativen Vergleichsergebnis durchgeführt werden kann: Das erste FPGA 472 sendet eine erste Request-Nachricht 494 an das zweite FPGA 476, mit dem Inhalt, dass ein neues erstes Datensignal 436 generiert werden soll. Sobald das zweite FPGA 476 bereit ist, seinerseits ein neues weiteres erstes Datensignal zu generieren und vom ersten FPGA 472 das neue erste Datensignal 436 (zum Vergleichen) zu empfangen, sendet es eine zweite Acknowledgement-Nachricht 495 an das erste FPGA 472. Nach Empfang der zweiten Acknowledgement-Nachricht 495 sendet das erste FPGA 472 zunächst ein Startsignal und dann zyklisch das neue erste Datensignal 436 und zyklisch das erste Taktsignal 486. Gleichzeitig generiert das zweite FPGA 476 ebenfalls das Startsignal, zyklisch gefolgt vom neuen weiteren ersten Datensignal, und zwar im Takt des ersten Taktsignals 486. Das zweite FPGA 476 führt dabei diese beide Datenströme bit-synchron dem zweiten Vergleicher zu, der beide Datenströme nunmehr bit-für-bit in Echtzeit vergleicht. Als Startsignal kann bevorzugt eine definierte Folge von Bits verwendet werden, besonders bevorzugt beispielsweise eine Folge von 75 Nullen.The second comparison step, ie the bitwise comparison of the two first data signals in the second FPGA 476 to perform synchronously, a handshake method is proposed in the present embodiment, the initialization of the balise control device 400 and / or when changing the first signal term 432 and / or can be performed on a negative comparison result: the first FPGA 472 sends a first request message 494 to the second FPGA 476 , with the content that a new first data signal 436 should be generated. As soon as the second FPGA 476 is ready, in turn, to generate a new further first data signal and from the first FPGA 472 the new first data signal 436 (for comparison), it sends a second acknowledgment message 495 to the first FPGA 472 , Upon receipt of the second acknowledgment message 495 sends the first FPGA 472 first a start signal and then cyclically the new first data signal 436 and cyclically the first clock signal 486 , At the same time generates the second FPGA 476 also the start signal, cyclically followed by the new further first data signal, in time with the first clock signal 486 , The second FPGA 476 leads these two data streams bit-synchronously to the second comparator, which now compares both data streams bit by bit in real time. A defined sequence of bits can preferably be used as the start signal, particularly preferably a sequence of 75 zeros.

Abhängig von dem Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts wird, durch die zweite Verarbeitungseinrichtung 452, ein digitales zweites Trägersignal 440 ausgegeben. Insbesondere wird das zweite Trägersignal 440 nur bei einem positiven Vergleichsergebnis ausgegeben. Wie zu erkennen ist, wird das zweite Trägersignal 440 an einen Digital Analog Wandler 490 ausgegeben. Das durch den Digital Analog Wandler 490 erzeugte analoge zweite Trägersignal wird an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung 466 via einen zweiten Tiefpassfilter 493 weitergeleitet.Depending on the comparison result of the second comparison step, by the second processing device 452 , a digital second carrier signal 440 output. In particular, the second carrier signal becomes 440 only issued with a positive comparison result. As can be seen, the second carrier signal 440 to a digital to analog converter 490 output. That through the digital analog converter 490 generated analog second carrier signal is sent to the first control signal generating means 466 via a second low-pass filter 493 forwarded.

Die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung 466 generiert ein erstes Balisentelegramm 438, indem das erste Datensignal 436 auf das zweite analoge Trägersignal 440 aufaddiert wird. Optional kann das Balisentelegramm 438 durch einen Verstärker 428 verstärkt werden.The first control signal generating means 466 generates a first Balisentelegramm 438 by the first data signal 436 to the second analog carrier signal 440 is added up. Optionally, the balis telegram 438 through an amplifier 428 be strengthened.

Vorzugsweise parallel zur Verarbeitung des ersten Signalbegriffs 432 kann die Verarbeitung des zweiten Signalbegriffs 434 durch die vorliegende Balisensteuerungsvorrichtung 402 durchgeführt werden. Die zweite Verarbeitungseinrichtung 452 generiert, entsprechend den vorherigen Ausführungen, zweite (Zwischen-)Daten 480 und daraus ein zweites Datensignal 437. Dieses wird an die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung 468 und, zusammen mit einem zweiten Taktsignal 488, an die erste Verarbeitungseinrichtung 450 ausgegeben, um in einem ersten Vergleichsschritt das zweite Datensignal 437 mit dem weiteren zweiten Datensignal zu vergleichen. Nur bei einem positiven Vergleichsergebnis des ersten Vergleichsschritts kann ein erstes Trägersignal 442 an die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung 468 ausgegeben werden, um in zuvor beschriebener Weise ein zweites Balisentelegramm 444 zu generieren. Für die Synchronisierung des ersten Vergleichsschritts kann dasselbe Handshake-Verfahren, wie oben für die Synchronisierung des zweiten Vergleichsschritts beschrieben, spiegelbildlich angewandt werden.Preferably parallel to the processing of the first signal term 432 may be the processing of the second signal term 434 by the present balise control device 402 be performed. The second processing device 452 generated, according to the previous statements, second (intermediate) data 480 and from this a second data signal 437 , This is sent to the second control signal generating device 468 and, together with a second clock signal 488 to the first processing device 450 outputting the second data signal in a first comparison step 437 to compare with the other second data signal. Only with a positive comparison result of the first comparison step can a first carrier signal 442 to the second control signal generating means 468 to output a second balise telegram in the manner previously described 444 to generate. For the synchronization of the first comparison step, the same handshake procedure as above for the synchronization of the described second comparison step, mirror image applied.

Das jeweilige Balisentelegramm 438, 444 wird an die jeweilige Balise 404, 405 über eine Datenleitung übertragen. Wird ein negatives Vergleichsergebnis detektiert, so wird die Aussendung des entsprechenden Trägersignals 440, 442 gestoppt. Dies hat zur Folge, dass auch die Aussendung des entsprechenden Balisentelegramms 438, 444 unterbleibt. Weiter kann bei einem negativen Vergleichsergebnis das beschriebene Handshake-Verfahren zur Synchronisierung durchgeführt werden und danach ein erneuter Vergleichsschritt durchgeführt werden. Bei einem positiven Vergleichsergebnis kann das Ausgeben der entsprechenden Trägersignale 440, 442 wieder gestartet werden. Dies hat zur Folge, dass auch das Aussenden des entsprechenden Balisentelegramms 438, 444 wieder gestartet wird. Bevorzugt kann die Balisensteuerungsvorrichtung 402 außer Betrieb genommen werden, wenn nach mehreren, bspw. 10, Synchronisierungsversuchen kein positives Vergleichsergebnis erzielt wurde.The respective Balisentelegramm 438 . 444 will be sent to the respective balise 404 . 405 transmitted via a data line. If a negative comparison result is detected, then the transmission of the corresponding carrier signal 440 . 442 stopped. This has the consequence that also the transmission of the corresponding Balisentelegramms 438 . 444 omitted. Furthermore, in the case of a negative comparison result, the described handshake method for synchronization can be carried out and then a new comparison step can be carried out. In a positive comparison result, the output of the corresponding carrier signals 440 . 442 be started again. This has the consequence that also the transmission of the corresponding Balisentelegramms 438 . 444 is restarted. Preferably, the balise control device 402 taken out of service, if after several, eg 10, synchronization attempts no positive comparison result was achieved.

Die 5 zeigt eine schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer ersten Verarbeitungseinrichtung 550, die in 2 bis 4 als Verarbeitungseinrichtungen 250, 350, 450 verwendet werden kann. Eine zweite Verarbeitungseinrichtung (entsprechend den Verarbeitungsvorrichtungen 252, 352, 452 aus 2 bis 4) kann gleich ausgeführt sein und ist aus Gründen einer besseren Übersicht nicht dargestellt. Auch an dieser Stelle werden zur Vermeidung von Wiederholungen nachfolgend im Wesentlichen nur die Unterschiede zu den vorherigen Ausführungsbeispielen beschrieben und ansonsten auf die vorherigen Ausführungen verwiesen.The 5 shows a schematic view of another embodiment of a first processing device 550 , in the 2 to 4 as processing equipment 250 . 350 . 450 can be used. A second processing device (corresponding to the processing devices 252 . 352 . 452 out 2 to 4 ) may be the same and is not shown for reasons of clarity. At this point, to avoid repetition, essentially only the differences from the previous exemplary embodiments are described below, and otherwise reference is made to the previous statements.

Das erste FPGA 572 ist vorliegend über eine Schnittstelle 593 (z.B. ein CPU-Interface) mit dem ersten Mikroprozessor 570 oder -controller 570 verbunden. Unter anderem ist das erste FPGA 572 eingerichtet, von dem ersten Mikrocontroller 570 erste (Zwischen-)Daten 578 und zweite (Zwischen-)Daten 580 zu erhalten, die jeweils einem ersten Signalbegriff und einem zweiten Signalbegriff entsprechen. Mit diesen Daten 578, 580 soll eine erste (nicht gezeigte) Balise bzw. eine zweite (nicht gezeigte) Balise angesteuert werden. Die Dateninhalte der Daten 578, 580 können in einem Speicherbereich 594 (z.B. Telegramme Memory) abgelegt werden.The first FPGA 572 is in this case via an interface 593 (eg a CPU interface) with the first microprocessor 570 or controller 570 connected. Among other things is the first FPGA 572 set up by the first microcontroller 570 first (intermediate) data 578 and second (intermediate) data 580 to obtain, each corresponding to a first signal term and a second signal term. With this data 578 . 580 a first balise (not shown) or a second balise (not shown) should be triggered. The data contents of the data 578 . 580 can in a storage area 594 (eg telegrams memory) are stored.

Ein erstes Generierungsmodul 554 bzw. ein erster Codierer 554 kann die ersten Daten 578 aus dem Speicher 594 und die in einem weiteren Speicherbereich 595 gespeicherten Generierungsregeln auslesen, um hieraus das erste Datensignal 536 zu generieren. In zuvor beschriebener Weise kann das erste Datensignal 536 an eine erste Balise, abhängig von dem Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts, übertragen werden.A first generation module 554 or a first encoder 554 can be the first data 578 from the store 594 and in another storage area 595 read out the stored generation rules to the first data signal 536 to generate. In the manner described above, the first data signal 536 to a first balise, depending on the comparison result of the second comparison step.

Gleichzeitig kann dieser erste Datenstrom 536, vorzugsweise zusammen mit dem ersten Taktsignal 586, an das zweite FPGA der zweiten Verarbeitungseinrichtung gesendet werden, um dort in zuvor beschriebener Weise überprüft zu werden. Wenn die Überprüfung in dem zweiten FPGA einen Fehler in dem ersten Datensignal 536 ergibt, kann das Ausgeben des zweiten Trägersignals, das in dem zweiten FPGA erzeugt wird, in Echtzeit abgestellt werden.At the same time, this first data stream 536 , preferably together with the first clock signal 586 be sent to the second FPGA of the second processing device to be checked there in the manner described above. If the check in the second FPGA fails in the first data signal 536 gives, the output of the second carrier signal, which is generated in the second FPGA, can be turned off in real time.

Ferner ist das vorliegende erste FPGA 572 eingerichtet, von der zweiten Verarbeitungseinrichtung, also insbesondere von dem zweiten FPGA, ein zweites Datensignal 537, vorzugsweise zusammen mit einem zweiten Taktsignal 588 der zweiten Verarbeitungseinrichtung, zu erhalten. Mit dem zweiten Taktsignal 588 kann ein weiteres zweites Generierungsmodul 556 bzw. ein weiterer zweiter Codierer 556 aus zweiten (Zwischen-)Daten 580 und den in einem weiteren Speicherbereich 596 gespeicherten Generierungsregeln ein weiteres zweites Datensignal generieren, insbesondere berechnen.Further, the present first FPGA is 572 set up, from the second processing device, ie in particular from the second FPGA, a second data signal 537 , preferably together with a second clock signal 588 the second processing device. With the second clock signal 588 can be another second generation module 556 or another second encoder 556 from second (intermediate) data 580 and in another storage area 596 stored generation rules generate a further second data signal, in particular calculate.

In einem ersten Vergleichsschritt werden, in einem ersten Vergleicher 558, vorliegend das zweite Datensignal 537 und das weitere zweite Datensignal bit-für-bit und insbesondere in Echtzeit miteinander verglichen. Falls dieser Vergleich eine Abweichung aufzeigt, d.h. ein negatives Vergleichsergebnis detektiert wird, kann der Trägersignalgenerator 598, insbesondere ein Sinus-Generator 598, der das erste Trägersignal 542 erzeugt, abgestellt werden. Weiter kann bei einem negativen Vergleichsergebnis das beschriebene Handshake-Verfahren zur Synchronisierung durchgeführt werden und danach ein erneuter erster Vergleichsschritt durchgeführt werden. Bei einem positiven Vergleichsergebnis kann das Ausgeben der entsprechenden Trägersignale 542 wieder gestartet werden.In a first comparison step, in a first comparator 558 , in this case the second data signal 537 and the further second data signal is compared bit by bit and in particular in real time with each other. If this comparison indicates a deviation, ie a negative comparison result is detected, the carrier signal generator 598 , in particular a sine-wave generator 598 , the first carrier signal 542 generated, be turned off. Furthermore, in the case of a negative comparison result, the described handshake method for synchronization can be carried out and then a renewed first comparison step can be carried out. In a positive comparison result, the output of the corresponding carrier signals 542 be started again.

Mit anderen Worten kann vorliegend das Ausgeben des ersten Trägersignals 542 insbesondere in Echtzeit gestoppt werden, wenn in dem ersten Vergleichsschritt ein Fehler aufgetreten ist. Damit kann erreicht werden, dass die Energieversorgung der zweiten Balise abgestellt wird. Wird die zweite Balise dann von einem Schienenfahrzeug befahren, sendet sie insbesondere ein voreingestelltes Signal an das Schienenfahrzeug aus. Dieses kann die Störung erkennen und eine entsprechend sichere Reaktion einleiten.In other words, in the present case, the output of the first carrier signal 542 in particular be stopped in real time, if in the first comparison step an error has occurred. This can be achieved that the power supply of the second Balise is turned off. If the second balise is then driven by a rail vehicle, in particular it sends out a preset signal to the rail vehicle. This can detect the fault and initiate a correspondingly safe reaction.

Ferner ist es möglich, dass ein (erstes oder zweites) Datensignal in beiden Verarbeitungseinrichtungen (gleich) falsch generiert wurde. Der bitweise Vergleich der beiden generierten Datensignale würde dann keine Abweichung zeigen. Zur Detektion eines solchen Fehlers kann optional ein erster Prüfer 597, vorzugsweise in dem ersten FPGA 572, vorgesehen sein. In entsprechender Weise kann ein zweiter Prüfer in der zweiten Verarbeitungseinrichtung vorgesehen sein.Furthermore, it is possible that a (first or second) data signal was generated incorrectly in both processing devices (equal). The bitwise comparison of the two generated data signals would then show no deviation. For the detection of a such error can optionally be a first examiner 597 , preferably in the first FPGA 572 , be provided. In a corresponding manner, a second checker may be provided in the second processing device.

Wie der 5 zu entnehmen ist, können in dem ersten FPGA 572 nicht nur zwei generierte zweite Datenströme miteinander verglichen, sondern vorzugsweise der zweite Datenstrom 537, der durch das erste FPGA von dem zweiten FPGA empfangen werden kann, durch den ersten Prüfer 597 auf Plausibilität geprüft oder decodiert bzw. zurückberechnet werden. Insbesondere kann der erste Prüfer 597 vorliegend das zweite Datensignal 537 durch Polynomdivision dahingehend prüfen, ob des dem Aufbau eines (standardmäßigen) Balisentelegramms entspricht, und/oder der erste Prüfer 597 kann aus dem zweiten Datensignal die zweiten (Zwischen-)Daten des zweiten Signalbegriffs 534 bestimmen. Wenn die Plausibilitätsprüfung und/oder ein Vergleich der bestimmten zweiten (Zwischen-)Daten und der durch den ersten Mikroprozessor 570 generierten zweiten (Zwischen-)Daten einen Fehler zeigt, kann das Ausgeben des ersten Trägersignals 542 abgestellt werden.Again 5 can be seen in the first FPGA 572 not only two generated second data streams compared to each other, but preferably the second data stream 537 which can be received by the first FPGA from the second FPGA by the first controller 597 checked for plausibility or decoded or recalculated. In particular, the first examiner 597 in this case, the second data signal 537 check by polynomial division whether this corresponds to the construction of a (standard) balise telegram and / or the first examiner 597 can from the second data signal, the second (intermediate) data of the second signal term 534 determine. If the plausibility check and / or a comparison of the particular second (intermediate) data and that by the first microprocessor 570 generated second (intermediate) data shows an error, the output of the first carrier signal 542 be turned off.

Die 6 zeigt ein Diagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Anmeldung. Vorliegend ist insbesondere ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem mit dem Verfahren zwei Balisen parallel angesteuert werden können. Es versteht sich, dass bei anderen Varianten der Anmeldung auch nur eine Balise angesteuert werden kann.The 6 shows a diagram of an embodiment of a method according to the present application. In the present case, in particular, a preferred embodiment is shown in which two balises can be controlled in parallel with the method. It is understood that in other variants of the application, only one balise can be controlled.

In Schritt 601 kann ein erstes Datensignal, basierend auf einem ersten Signalbegriff, durch eine erste Verarbeitungseinrichtung berechnet werden. In diesem Schritt kann zudem ein weiteres zweites Datensignal, basierend auf einem zweiten Signalbegriff, durch die erste Verarbeitungseinrichtung berechnet werden, wie oben beschrieben wurde.In step 601 For example, a first data signal based on a first signal term may be calculated by a first processing device. In addition, in this step, a further second data signal, based on a second signal concept, can be calculated by the first processing device, as described above.

Beispielsweise parallel hierzu kann in Schritt 602 ein zweites Datensignal, basierend auf dem zweiten Signalbegriff, durch eine zweite Verarbeitungseinrichtung berechnet werden. Zudem kann die zweite Verarbeitungseinrichtung in diesem Schritt, basierend auf dem ersten Signalbegriff, ein weiteres erstes Datensignal generieren.For example, in parallel to this, in step 602 a second data signal, based on the second signal term, is calculated by a second processing means. In addition, the second processing device can generate a further first data signal in this step, based on the first signal concept.

In den Schritten 603 und 604 kann der erste Vergleichsschritt bzw. der zweite Vergleichsschritt durchgeführt werden. Insbesondere kann die erste Verarbeitungseinrichtung in einem ersten Vergleichsschritt das zweite Datensignal mit dem weiteren zweiten Datensignal vergleichen. Die zweite Verarbeitungseinrichtung kann in einem zweiten Vergleichsschritt das erste Datensignal mit dem weiteren ersten Datensignal vergleichen.In the steps 603 and 604 the first comparison step or the second comparison step can be carried out. In particular, the first processing device can compare the second data signal with the further second data signal in a first comparison step. The second processing device can compare the first data signal with the further first data signal in a second comparison step.

Im Schritt 605 kann die erste Verarbeitungseinrichtung das erste Datensignal an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung und das erste Trägersignal an die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung ausgeben. Die Ausgabe des ersten Trägersignals erfolgt hierbei in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis des ersten Vergleichsschritts. Bei einem positiven Vergleichsergebnis wird das erste Trägersignal ausgegeben, während bei einem negativen Vergleichsergebnis die Ausgabe unterbrochen wird. Weiter kann bei einem negativen Vergleichsergebnis das beschriebene Handshake-Verfahren zur Synchronisierung durchgeführt werden und danach ein erneuter erster Vergleichsschritt durchgeführt werden. Bei einem positiven Vergleichsergebnis kann das Ausgeben des ersten Trägersignals wieder gestartet werden. Bevorzugt kann die Balisensteuerungsvorrichtung außer Betrieb genommen werden, wenn nach mehreren, bspw. 10, Synchronisierungsversuchen kein positives Vergleichsergebnis erzielt wurde.In step 605 For example, the first processing device may output the first data signal to the first control signal generating device and the first carrier signal to the second control signal generating device. The output of the first carrier signal in this case takes place as a function of the comparison result of the first comparison step. In a positive comparison result, the first carrier signal is output, while in a negative comparison result, the output is interrupted. Furthermore, in the case of a negative comparison result, the described handshake method for synchronization can be carried out and then a renewed first comparison step can be carried out. In a positive comparison result, the output of the first carrier signal can be restarted. Preferably, the balise control device can be taken out of service, if after several, eg. 10, synchronization attempts no positive comparison result was achieved.

In entsprechender Weise kann in Schritt 606 die zweite Verarbeitungseinrichtung das zweite Datensignal an die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung und das zweite Trägersignal an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung ausgeben. Die Ausgabe des zweiten Trägersignals erfolgt in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts. Bei einem positiven Vergleichsergebnis wird das zweite Trägersignal ausgegeben, während bei einem negativen Vergleichsergebnis die Ausgabe unterbrochen wird. Weiter kann bei einem negativen Vergleichsergebnis das beschriebene Handshake-Verfahren zur Synchronisierung durchgeführt werden und danach ein erneuter zweiter Vergleichsschritt durchgeführt werden. Bei einem positiven Vergleichsergebnis kann das Ausgeben des zweiten Trägersignals wieder gestartet werden. Bevorzugt kann die Balisensteuerungsvorrichtung außer Betrieb genommen werden, wenn nach mehreren, bspw. 10, Synchronisierungsversuchen kein positives Vergleichsergebnis erzielt wurde.Similarly, in step 606 the second processing device outputs the second data signal to the second control signal generating device and the second carrier signal to the first control signal generating device. The output of the second carrier signal takes place as a function of the comparison result of the second comparison step. In a positive comparison result, the second carrier signal is output, while in a negative comparison result, the output is interrupted. Furthermore, in the case of a negative comparison result, the described handshake method for synchronization can be carried out and then a renewed second comparison step can be carried out. In a positive comparison result, the output of the second carrier signal can be restarted. Preferably, the balise control device can be taken out of service, if after several, eg. 10, synchronization attempts no positive comparison result was achieved.

Nur wenn ein Trägersignal ausgegeben wird, kann auch das entsprechende Balisentelegramm an die entsprechende Balise ausgegeben werden, wie zuvor beschrieben wurde.Only when a carrier signal is output, the corresponding Balisentelegramm can be output to the corresponding Balise, as described above.

Anmeldungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass ein erstes Datensignal und ein zweites Datensignal jeweils in beiden Verarbeitungseinrichtungen generiert werden, wobei die beiden Datensignale den jeweiligen Signalbegriff für die erste Balise und die zweite Balise abbilden. Beide Datensignale können in einer der beiden Verarbeitungseinrichtungen, vorzugsweise in Echtzeit und bitweise, miteinander verglichen. Wenn der Vergleich eine Abweichung zeigt, kann das entsprechende Trägersignal bzw. Energieversorgungssignal für die entsprechende Balise abgestellt und ein signaltechnisch sicherer Zustand hergestellt werden. Dieser Vergleich und ggf. das Abschalten können insbesondere in Echtzeit während der Generierung der Datensignale erfolgen.According to the application, provision is made in particular for a first data signal and a second data signal to be generated in each case in both processing devices, the two data signals representing the respective signal concept for the first balise and the second balise. Both data signals can be compared in one of the two processing devices, preferably in real time and bit by bit. If the comparison shows a deviation, the corresponding carrier signal or energy supply signal for the corresponding balise can be turned off and a signal-safe state can be established. This comparison and, if appropriate, switching off can be carried out in particular in real time during the generation of the data signals.

Claims (11)

Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) zum Steuern mindestens einer Balise (404, 405), umfassend: - eine erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550), eingerichtet zum Generieren eines ersten Datensignals (236, 336, 436, 536), basierend auf einem bereitgestellten ersten Signalbegriff (232, 332, 432, 532), - eine zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452), eingerichtet zum Generieren eines weiteren ersten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten ersten Signalbegriff (232, 332, 432, 532), - wobei die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) einen zweiten Vergleicher (264, 364, 464) umfasst, eingerichtet zum Vergleichen des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) generierten weiteren ersten Datensignals und des von der ersten Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) generierten ersten Datensignals (236, 336, 436, 536) in einem zweiten Vergleichsschritt, - wobei die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) zum Ausgeben des generierten ersten Datensignals (236, 336, 436, 536) an eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung (266, 366, 466) eingerichtet ist, und - wobei die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) zum Ausgeben eines zweiten Trägersignals (240, 340, 440) an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung (266, 366, 466) eingerichtet ist, wobei die Ausgabe des zweiten Trägersignals (240, 340, 440) von dem Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts abhängt. A balise control device (202, 302, 402) for controlling at least one balise (404, 405), comprising: a first processing means (250, 350, 450, 550) arranged to generate a first data signal (236, 336, 436, 536) based on a provided first signal term (232, 332, 432, 532), a second processing device (252, 352, 452) configured to generate a further first data signal, based on the provided first signal concept (232, 332, 432, 532), wherein the second processing means (252, 352, 452) comprises a second comparator (264, 364, 464) arranged to compare the further first data signal generated by the second processing means (252, 352, 452) and that of the first processing means ( 250, 350, 450, 550) generated first data signal (236, 336, 436, 536) in a second comparison step, - wherein the first processing means (250, 350, 450, 550) for outputting the generated first data signal (236, 336, 436, 536) to a first control signal generating means (266, 366, 466) is arranged, and - wherein the second processing means (252, 352, 452) for outputting a second carrier signal (240, 340, 440) to the first control signal generating means (266, 366, 466) is arranged, wherein the output of the second carrier signal (240, 340, 440 ) depends on the comparison result of the second comparison step. Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) eingerichtet ist zum Generieren eines zweiten Datensignals (337, 437, 537), basierend auf einem bereitgestellten zweiten Signalbegriff (334, 434), - die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) eingerichtet ist zum Generieren eines weiteren zweiten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten zweiten Signalbegriff (334, 434), - wobei die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) einen ersten Vergleicher (358, 458, 558) umfasst, eingerichtet zum Vergleichen des von der ersten Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) generierten weiteren zweiten Datensignals und des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) generierten zweiten Datensignals (337, 437, 537) in einem ersten Vergleichsschritt, - wobei die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) eingerichtet ist zum Ausgeben des generierten zweiten Datensignals (337, 437, 537) an eine zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung (368, 468), und - wobei die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) eingerichtet ist zum Ausgeben eines ersten Trägersignals (342, 442, 542) an die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung (368, 468), wobei die Ausgabe des ersten Trägersignals (342, 442, 542) von dem Vergleichsergebnis des ersten Vergleichsschritts abhängt.Balise control device (202, 302, 402) according to Claim 1 characterized in that - the second processing means (252, 352, 452) is arranged to generate a second data signal (337, 437, 537) based on a provided second signal term (334, 434), - the first processing means (250, 350, 450, 550) is arranged to generate a further second data signal based on the provided second signal term (334, 434), wherein the first processing means (250, 350, 450, 550) comprises a first comparator (358, 458, 558 ) arranged to compare the further second data signal generated by the first processing device (250, 350, 450, 550) and the second data signal (337, 437, 537) generated by the second processing device (252, 352, 452) in a first Comparing step, - wherein the second processing means (252, 352, 452) is arranged to output the generated second data signal (337, 437, 537) to a second control signal generating means (368, 468), and - wherein the first processing means (250, 350, 450, 550) is arranged to output a first carrier signal (342, 442, 542) to the second control signal generating means (368, 468), the output of the first carrier signal (342, 442, 542) depends on the comparison result of the first comparison step. Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass - die Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung (266, 366, 466) umfasst, die eingerichtet ist zum Erzeugen eines ersten Balisentelegramms (238, 338, 438), basierend auf dem ersten Datensignal (236, 336,436, 536) und dem zweiten Trägersignal (240, 340, 440), und/oder - die Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) die zweite Steuersignalerzeugungseinrichtung (343, 442, 542) umfasst, die eingerichtet ist zum Erzeugen eines zweiten Balisentelegramms (344, 444), basierend auf dem zweiten Datensignal (337, 437, 537) und dem ersten Trägersignal (342, 442, 542).Balise control device (202, 302, 402) according to Claim 1 or 2 characterized in that - the balise control device (202, 302, 402) comprises the first control signal generating means (266, 366, 466) arranged to generate a first balise telegram (238, 338, 438) based on the first data signal (236 , 336, 436, 536) and the second carrier signal (240, 340, 440), and / or the balise control device (202, 302, 402) comprises the second control signal generating device (343, 442, 542), which is configured to generate a second balise telegram (344, 444) based on the second data signal (337, 437, 537) and the first carrier signal (342, 442, 542). Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der erste Vergleicher (358, 458, 558) eingerichtet ist zum bitweisen Vergleichen des von der ersten Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) generierten weiteren zweiten Datensignals und des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) generierten zweiten Datensignals (337, 437, 537), und/oder - der zweite Vergleicher (264, 364, 464) eingerichtet ist zum bitweisen Vergleichen des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) generierten weiteren ersten Datensignals und des von der ersten Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) generierten ersten Datensignals (236, 336, 436, 536).A balise control device (202, 302, 402) according to any one of the preceding claims, characterized in that - the first comparator (358, 458, 558) is adapted to bitwise compare the one generated by the first processing means (250, 350, 450, 550) second data signal and the second data signal (337, 437, 537) generated by the second processing means (252, 352, 452), and / or the second comparator (264, 364, 464) is adapted for bitwise comparison of that from the second processing means (252, 352, 452) generated further first data signal and of the first processing means (250, 350, 450, 550) generated first data signal (236, 336, 436, 536). Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) einen ersten Trägersignalgenerator (598) umfasst, der eingerichtet ist zum Erzeugen des ersten Trägersignals (342, 442, 542), und/oder - die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) einen zweiten Trägersignalgenerator umfasst, der eingerichtet ist zum Erzeugen des zweiten Trägersignals (240, 340, 440).A balise control device (202, 302, 402) according to any one of the preceding claims, characterized in that - the first processing means (250, 350, 450, 550) comprises a first carrier signal generator (598) arranged to generate the first carrier signal (342, 442, 542), and / or - the second processing means (252, 352, 452) comprises a second carrier signal generator which is arranged to generate the second carrier signal (240, 340, 440). Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass - der erste Trägersignalgenerator (598) eingerichtet ist zum Ausgeben des ersten Trägersignals (342, 442, 542) nur bei einem positiven Vergleichsergebnis des ersten Vergleichsschritts, und/oder - der zweite Trägersignalgenerator eingerichtet ist zum Ausgeben des zweiten Trägersignals (240, 340, 440) nur bei einem positiven Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts.Balise control device (202, 302, 402) according to Claim 5 characterized in that - the first carrier signal generator (598) is arranged to output the first carrier signal (342, 442, 542) only in the case of a positive comparison result of the first comparison step, and / or - the second carrier signal generator is arranged to output the second carrier signal ( 240, 340, 440) only with a positive comparison result of the second comparison step. Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) und die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) miteinander synchronisiert sind, - wobei zur Synchronisierung insbesondere ein erstes Request-Signal (494) der ersten Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) von der ersten Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) an die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) übertragen wird, und/oder - wobei zur Synchronisierung insbesondere ein zweites Acknowledgement-Signal (495) der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) von der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) an die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) übertragen wird.A balise control device (202, 302, 402) according to any one of the preceding claims, characterized in that - the first processing means (250, 350, 450, 550) and the second processing means (252, 352, 452) are synchronized with each other, - wherein for synchronization in particular, a first request signal (494) of the first processing device (250, 350, 450, 550) is transmitted from the first processing device (250, 350, 450, 550) to the second processing device (252, 352, 452), and / or - wherein, for synchronization, in particular a second acknowledgment signal (495) of the second processing device (252, 352, 452) is transmitted from the second processing device (252, 352, 452) to the first processing device (250, 350, 450, 550) , Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) einen ersten Prüfer (597) umfasst, der eingerichtet ist zum Prüfen der Plausibilität und/oder zum Decodieren des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) generierten zweiten Datensignals (337, 437, 537), und/oder - die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) einen zweiten Prüfer umfasst, der eingerichtet ist zum Prüfen der Plausibilität und/oder zum Decodieren des von der ersten Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) generierten ersten Datensignals (236, 336, 436, 536).A balise control device (202, 302, 402) according to any one of the preceding claims, characterized in that - the first processing means (250, 350, 450, 550) comprises a first checker (597) arranged to check plausibility and / or Decoding the second data signal (337, 437, 537) generated by the second processing means (252, 352, 452), and / or - the second processing means (252, 352, 452) comprises a second checker arranged to check the plausibility and / or decoding the first data signal (236, 336, 436, 536) generated by the first processing means (250, 350, 450, 550). Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass - die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) ein erstes Auswertemodul umfasst, das eingerichtet ist zum Prüfen, ob die durch den ersten Prüfer (597) aus dem zweiten Datensignal (337, 437, 537) decodierten Daten zu dem bereitgestellten zweiten Signalbegriff (334, 434, 534) korrespondieren, und/oder - die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) ein zweites Auswertemodul umfasst, das eingerichtet ist zum Prüfen, ob die durch den zweiten Prüfer aus dem ersten Datensignal (236, 336, 436, 536) decodierten Daten zu dem bereitgestellten ersten Signalbegriff (232, 332, 432, 532) korrespondieren.Balise control device (202, 302, 402) according to Claim 8 characterized in that - the first processing means (250, 350, 450, 550) comprises a first evaluation module arranged to check whether those decoded by the first checker (597) from the second data signal (337, 437, 537) Data corresponding to the provided second signal term (334, 434, 534), and / or - the second processing means (252, 352, 452) comprises a second evaluation module which is arranged to check whether the information provided by the second checker from the first data signal (236, 336, 436, 536) correspond to decoded data to the provided first signal term (232, 332, 432, 532). System (400), umfassend: - mindestens eine Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach einem der vorherigen Ansprüche, - eine erste Balise (404), die mit der Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402,), insbesondere der ersten Steuersignalerzeugungseinrichtung (266, 366, 466), verbunden ist.System (400) comprising: at least one balise control device (202, 302, 402) according to one of the preceding claims, - A first balise (404), which is connected to the balise control device (202, 302, 402,), in particular the first control signal generating means (266, 366, 466). Verfahren zum Betreiben einer Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402), insbesondere einer Balisensteuerungsvorrichtung (202, 302, 402) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend: - Generieren, durch eine erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550), eines ersten Datensignals (236, 336, 436, 536), basierend auf einem bereitgestellten ersten Signalbegriff (232, 332, 432, 532), - Generieren, durch eine zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452), eines weiteren ersten Datensignals, basierend auf dem bereitgestellten ersten Signalbegriff (232, 332, 432, 532), - Vergleichen, durch einen zweiten Vergleicher (264, 364, 464) der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452), des von der zweiten Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452) generierten weiteren ersten Datensignals und des von der ersten Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550) generierten ersten Datensignals (236, 336, 436, 536) in einem zweiten Vergleichsschritt, - Ausgeben, durch die erste Verarbeitungseinrichtung (250, 350, 450, 550), des generierten ersten Datensignals (236, 336, 436, 536) an eine erste Steuersignalerzeugungseinrichtung (266, 366, 466), und - Ausgeben, durch die zweite Verarbeitungseinrichtung (252, 352, 452), eines zweiten Trägersignals (240, 340, 440) an die erste Steuersignalerzeugungseinrichtung (266, 366, 466), wobei die Ausgabe des zweiten Trägersignals (240, 340, 440) von dem Vergleichsergebnis des zweiten Vergleichsschritts abhängt.Method for operating a balise control device (202, 302, 402), in particular a balise control device (202, 302, 402) according to one of Claims 1 to 9 comprising, by a first processing means (250, 350, 450, 550), a first data signal (236, 336, 436, 536) based on a provided first signal term (232, 332, 432, 532), - Generating, by a second processing means (252, 352, 452), another first data signal, based on the provided first signal term (232, 332, 432, 532), comparing, by a second comparator (264, 364, 464) the second processing means (252, 352, 452), the further first data signal generated by the second processing means (252, 352, 452) and the first data signal (236, 336, 436) generated by the first processing means (250, 350, 450, 550) , 536) in a second comparison step, outputting, by the first processing device (250, 350, 450, 550), the generated first data signal (236, 336, 436, 536), to a first control signal generating device (266, 366, 466), and - spend, dur ch the second processing means (252, 352, 452), a second carrier signal (240, 340, 440) to the first control signal generating means (266, 366, 466), wherein the output of the second carrier signal (240, 340, 440) from the comparison result of the second comparison step.
DE102018115759.2A 2018-06-29 2018-06-29 Balisensteuerungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102018115759B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115759.2A DE102018115759B3 (en) 2018-06-29 2018-06-29 Balisensteuerungsvorrichtung
DK19174427.5T DK3587214T3 (en) 2018-06-29 2019-05-14 Balise control device
PL19174427T PL3587214T3 (en) 2018-06-29 2019-05-14 Balise control device
EP19174427.5A EP3587214B1 (en) 2018-06-29 2019-05-14 Balise control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115759.2A DE102018115759B3 (en) 2018-06-29 2018-06-29 Balisensteuerungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018115759B3 true DE102018115759B3 (en) 2019-08-29

Family

ID=66542148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018115759.2A Expired - Fee Related DE102018115759B3 (en) 2018-06-29 2018-06-29 Balisensteuerungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3587214B1 (en)
DE (1) DE102018115759B3 (en)
DK (1) DK3587214T3 (en)
PL (1) PL3587214T3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003291C2 (en) * 1980-01-30 1983-02-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Two-channel data processing arrangement for railway safety purposes
WO2005113314A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-01 Ansaldo Segnalamento Ferroviario S.P.A. Device for safe data transmission to railway beacons

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59607113D1 (en) * 1995-04-13 2001-07-26 Siemens Schweiz Ag Zuerich Data transmission method and device
GB0602641D0 (en) * 2006-02-09 2006-03-22 Eads Defence And Security Syst High speed data processing system
FR2916719B1 (en) * 2007-05-31 2009-08-21 Alstom Transport Sa COMMUNICATION BEACON AND ASSOCIATED CONFIGURATION DEVICE
CN102857366B (en) * 2012-06-08 2015-02-18 北京和利时系统工程有限公司 Trackside electronic device for transparent transmission of information of high-speed railway responder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003291C2 (en) * 1980-01-30 1983-02-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Two-channel data processing arrangement for railway safety purposes
WO2005113314A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-01 Ansaldo Segnalamento Ferroviario S.P.A. Device for safe data transmission to railway beacons

Also Published As

Publication number Publication date
EP3587214A1 (en) 2020-01-01
EP3587214B1 (en) 2021-06-23
PL3587214T3 (en) 2021-11-02
DK3587214T3 (en) 2021-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838691T2 (en) Transmitter / receiver for the detection of trains
DE60213747T2 (en) Train control method and system
DE60300486T2 (en) Rail gauge system for a railway track and for communication with trains on this route
WO2016198231A1 (en) Method and device for ascertaining a driving authorization for a track-bound vehicle
EP3105103B1 (en) Method and system configuration for re-determining the location of a rail vehicle
DE2640756A1 (en) DEVICE FOR SECURE DATA TRANSFER IN TRACK-BASED VEHICLES
DE2258917A1 (en) CONTROL DEVICE
WO2016146365A1 (en) Method and device for automatically influencing track-bound vehicles
EP2531391A1 (en) Method and device for monitoring train integrity
DE102013101927A1 (en) Device for automatically controlling rolling stock of train e.g. locomotive, has train end monitor attached with rolling stock of train, where device detects whether train end monitor is attached with rolling stock of train
DE102012200184A1 (en) Safe operation of a motor vehicle
DE102018220605B4 (en) Motor vehicle network and method for operating a motor vehicle network
DE2701925A1 (en) VEHICLE CONTROL SYSTEM WITH HIGH RELIABILITY
EP3619090B1 (en) Device and method for controlling a drive apparatus for traction of a vehicle
DE102018115759B3 (en) Balisensteuerungsvorrichtung
EP3013666B1 (en) Method for operating a train control system and train control system
WO2013053643A2 (en) Method for operating a control network, and control network
EP1469627B1 (en) Method for secure data transfer
DE102008012953B4 (en) Checking of display systems in rail vehicles
EP3724758B1 (en) Method for carrying out an update to a software application in a device which is operating, and device and motor vehicle
DE102007061807A1 (en) Element controlling method for control and safety system, involves characterizing condition of clients actually determined by sensors at exterior system of clients by monitoring-transaction messages
WO2016074880A1 (en) Rail vehicle having a grid-voltage sensing unit
DE102022211587B4 (en) Safe operation of redundant, single-fault tolerant control units in the vehicle with signed signals
DE102023200912A1 (en) Device for controlling a traffic system, adjustable element of a traffic system, traffic system
WO2024046777A1 (en) Device for controlling a traffic system, adjustable element of a traffic system, and traffic system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee