DE102018114933A1 - module body - Google Patents

module body Download PDF

Info

Publication number
DE102018114933A1
DE102018114933A1 DE102018114933.6A DE102018114933A DE102018114933A1 DE 102018114933 A1 DE102018114933 A1 DE 102018114933A1 DE 102018114933 A DE102018114933 A DE 102018114933A DE 102018114933 A1 DE102018114933 A1 DE 102018114933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module body
surface element
body according
elements
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018114933.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018114933B4 (en
Inventor
Ulrich Schmitt
Thomas Attinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018114933.6A priority Critical patent/DE102018114933B4/en
Publication of DE102018114933A1 publication Critical patent/DE102018114933A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018114933B4 publication Critical patent/DE102018114933B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B43/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0025Horizontal connecting members adapted to receive and retain the edges of several panel elements
    • A47B47/0041Bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0091Modular arrangements of similar assemblies of elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/09Furniture held together by tension cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/06Furniture rear walls attached in grooves

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Modulkorpus (1, 1', 1") umfassend Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24), welche Verbindungsendflächen (31, 32, 32', 32") aufweisen, welche über Scharniermittel (4) in Verbindung stehen und eine Scharniermittelfunktion derart ausbilden, dass die Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24), von einem Transportzustand, in welchem die Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24) aufeinander liegen, in einen Montagezustand überführbar sind, in welchem die Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24) einen Raum mit zwei gegenüberliegenden Öffnungen (71, 72) ausbilden und in welchem die Verbindungsendflächen (31, 32, 32', 32") benachbarter Seitenelemente Verbindungsfugen bilden, in welchen Verbindungsmittel (51, 52, 53, 54) zum räumlichen Stabilisieren des Modulkorpus (1, 1', 1") und zum horizontalen und/oder vertikalen Anschluss eines oder mehrerer weiterer Modulkorpusse (1, 1', 1") an den Modulkorpus (1, 1', 1") vorgesehen sind.Module body (1, 1 ', 1 ") comprising side surface elements (21, 22, 23, 23', 24) which have connecting end surfaces (31, 32, 32 ', 32") which are connected via hinge means (4) and design a hinge means function in such a way that the side surface elements (21, 22, 23, 23 ', 24) can be transferred from a transport state in which the side surface elements (21, 22, 23, 23', 24) lie on top of one another into an assembly state, in which the side surface elements (21, 22, 23, 23 ', 24) form a space with two opposite openings (71, 72) and in which the connecting end surfaces (31, 32, 32', 32 ") of adjacent side elements form connecting joints, in Which connecting means (51, 52, 53, 54) for the spatial stabilization of the module body (1, 1 ', 1 ") and for the horizontal and / or vertical connection of one or more further module bodies (1, 1', 1") to the module body (1, 1 ', 1 ") are provided.

Description

Die Erfindung betrifft einen Modulkorpus umfassend Seitenflächenelemente sowie ein Regalsystem, das aus mehreren Modulkorpussen zusammensetzbar ist.The invention relates to a module body comprising side surface elements and a shelf system which can be assembled from a plurality of module bodies.

Modulkorpusse dieser Art zum Aufbau von Regalsystemen sind bekannt. Diese müssen in der Regel aufwendig aus einzelnen Teilen unter Zuhilfenahme von Werkzeug aufgebaut werden. Sie sind daher vielfach umständlich in der Handhabung und zwar sowohl was deren Aufbau als auch deren Umgestaltung angeht. Ferner fehlte diesen Regalsystemen und damit auch den Modulkorpussen die notwendige Stabilität für insbesondere hoch bauende Regalsysteme.Module bodies of this type for the construction of shelf systems are known. These usually have to be built up from individual parts using tools. They are therefore often cumbersome to use, both in terms of their structure and their redesign. Furthermore, these shelving systems and thus also the module carcasses lacked the necessary stability for particularly tall shelving systems.

Hier setzt die Erfindung unter anderem an, so dass eine Aufgabe einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darin bestehen kann, einen Modulkorpus bereitzustellen, der einfach aufbaubar, abbaubar und umbaubar ist sowie eine stabile Grundkonstruktion für ein Regalsystem darstellt.This is where the invention comes in, among other things, so that an object of one embodiment of the present invention can be to provide a module body which is simple to assemble, dismantle and convertible and which represents a stable basic construction for a shelving system.

Ein erfindungsgemäßer Aspekt betrifft daher die Ausführungsform eines Modulkorpusses, umfassend Seitenflächenelemente, welche Verbindungsendflächen aufweisen, welche über Scharniermittel in Verbindung stehen und eine Scharniermittelfunktion derart ausbilden, dass die Seitenflächenelemente, von einem Transportzustand, in welchem die Seitenflächenelemente aufeinander liegen, in einen Montagezustand überführbar sind, in welchem die Seitenflächenelemente einen Raum mit zwei gegenüberliegenden Öffnungen ausbilden und in welchem die Verbindungsendflächen benachbarter Seitenelemente Verbindungsfugen bilden, in welchen Verbindungsmittel zum räumlichen Stabilisieren des Modulkorpus und zum horizontalen und/oder vertikalen Anschluss eines oder mehrerer weiterer Modulkorpusse an den Modulkorpus vorgesehen sind.One aspect of the invention therefore relates to the embodiment of a module body, comprising side surface elements which have connecting end surfaces which are connected by hinge means and which form a hinge means function such that the side surface elements can be converted from a transport state, in which the side surface elements lie one on top of the other, to an assembled state, in which the side surface elements form a space with two opposite openings and in which the connecting end surfaces of adjacent side elements form connecting joints, in which connecting means are provided for the spatial stabilization of the module body and for the horizontal and / or vertical connection of one or more further module bodies to the module body.

Dabei zeichnet sich der erfindungsgemäße Modulkorpus insbesondere durch seine Scharnierfunktion und durch seine Verbindungsmittel aus. Die Scharnierfunktion hat vor allem den Vorteil, dass der erfindungsgemäße Modulkorpus von einer flachen Position, in der die Seitenflächenelementen übereinanderliegen und damit in diesem Zustand der Modulkorpus einfach gelagert oder transportiert werden kann und von diesem Zustand mit wenigen Handgriffen und vor allem ohne Werkzeug in den Montagezustand überführbar ist, in dem der Modulkorpus ohne weiteres bereits seine Grundstruktur mit seitlichen und oben und unten vorhandenen Seitenflächenelementen erhält.The module body according to the invention is characterized in particular by its hinge function and by its connecting means. The hinge function has the particular advantage that the module body according to the invention can be easily mounted or transported from a flat position in which the side surface elements lie one above the other and thus in this state the module body can be easily stored or transported and from this state into the assembled state is transferable, in which the module body already easily receives its basic structure with lateral and top and bottom side surface elements.

Der Modulkorpus kann insoweit quasi bereits vorkonfiguriert bereitgestellt werden, ohne dass er gegenüber vor Ort zusammenzubauenden einzelnen Seitenflächenelementen den Vorteil verliert, dass die Seitenflächenelemente unmittelbar übereinander gelagert und transportiert werden können.To this extent, the module body can be provided in a quasi-preconfigured manner, without losing the advantage over individual side surface elements to be assembled on site that the side surface elements can be stored and transported directly one above the other.

Ferner ist es vorteilhaft möglich, ein bezüglich der Seitenflächenelemente optimales Raumvolumen bereitzustellen, da die Scharniermittel an den Verbindungsendflächen in der Art angreifen können, dass die Verbindungsendflächen am Scharniermittel Kante an Kante bzw. Innenkante an Innenkante liegen können, wodurch gleichsam vorteilhafterweise die Verbindungsfugen aus benachbarten Verbindungsendflächen erzeugt werden, in die die Verbindungsmittel angeordnet werden können und die zum einen zur räumlichen Stabilisierung des Modulkorpus beitragen können und zwar insbesondere im Rahmen des Aufbaus und zum anderen - und damit zumindest eine Doppelfunktion beinhalten - zum horizontalen und/oder vertikalen Anschluss eines oder mehrere weiterer Modulkorpusse.Furthermore, it is advantageously possible to provide an optimal volume of space with respect to the side surface elements, since the hinge means can act on the connecting end surfaces in such a way that the connecting end surfaces on the hinge means can lie edge to edge or inner edge to inner edge, as a result of which, advantageously, the connecting joints from adjacent connecting end surfaces are generated, in which the connecting means can be arranged and which on the one hand can contribute to the spatial stabilization of the module body and in particular within the framework of the structure and on the other - and thus include at least one double function - for the horizontal and / or vertical connection of one or more others Modulkorpusse.

Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, in den Verbindungsfugen scharniermittelfreie Endbereiche bereitzustellen, in denen auf einfache Art und Weise Eckverbinder als Teil der Verbindungsmittel angeordnet bzw. befestigt werden können. Dies hat den Vorteil, dass die Scharniermittel funktionell nicht mit den Verbindungsmitteln in Konflikt geraten.Furthermore, it is provided according to the invention to provide hinge-free end regions in the connection joints, in which corner connectors can be arranged or fastened as part of the connection means in a simple manner. This has the advantage that the hinge means do not functionally conflict with the connecting means.

Die Scharniermittel sind mit den Verbindungsendflächen so verbunden, dass die Verbindungsendflächen im Montagezustand des Modulkorpus vorzugsweise senkrecht zueinander verlaufen, wobei die Eckverbinder eine Quaderform mit einer Unter- und einer Oberseite, einer Innen- und einer Außenseite und einer Verbindungs- und einer Dekorationsseite beinhaltet, welche sich mit ihren rechten Winkeln in die Verbindungsfuge eingefügt, wobei die Eckverbinder an ihren Unter- und Oberseiten für eine Verbindung mit dem Korpus und zum horizontalen und/oder vertikalen Anschluss eines oder mehrerer weiterer Modulkorpusse Verbindungsmittel vorsehen. Wobei es gegebenenfalls auch angebracht sein kann auch an den Außenseiten entsprechende Verbindungsmittel vorzusehen.The hinge means are connected to the connection end faces in such a way that the connection end faces preferably run perpendicular to one another in the assembled state of the module body, the corner connectors including a cuboid shape with a bottom and a top, an inside and an outside and a connection and a decoration side, which inserted at right angles into the connection joint, the corner connectors on their top and bottom sides providing connection means for connection to the body and for the horizontal and / or vertical connection of one or more further module bodies. Where appropriate, it may also be appropriate to provide corresponding connecting means on the outer sides.

Bei den Verbindungsmitteln handelt es sich vorzugsweise um Steckelemente, welche in Bezug auf die Unter- und Oberseiten sowie gegebenenfalls an den Außenseiten vorgesehen werden, um zwischen den Eckverbindern/Verbindungsmitteln und dem Modulkorpus sowie weiteren Modulkorpussen eine steckende bzw. dübelhafte Verbindung zu bewirken.The connecting means are preferably plug-in elements which are provided with respect to the lower and upper sides and optionally on the outer sides in order to bring about a plug-in or dowel-like connection between the corner connectors / connecting means and the module body and further module bodies.

Erfindungsgemäß wird hierbei zwischen Vertikalsteckelementen und Horizontalsteckelementen unterschieden.According to the invention, a distinction is made between vertical plug elements and horizontal plug elements.

Beide Arten von Steckelementen werden erfindungsgemäß auf den jeweiligen Seiten der Eckverbinder vorgesehen. Wobei die Unter- und Oberseiten vorzugsweise Vertikalsteckelemente und die Außenseiten vorzugsweise Horizontalsteckelemente beinhalten. Die Vertikalsteckelemente dienen der ober- und unterseitigen Verbindung der Verbindungsmittel bzw. der Eckverbinder mit den seitlichen Seitenflächenelementen zweier unmittelbar übereinanderliegender Modulkorpusse. Zu diesem Zweck sind die Vertikalsteckelemente auf der Unter- und Oberseite zweier sich in den Endbereichen einer Verbindungsfuge befindlichen Eckverbinder in einer ersten Ebene und auf Höhe zum Beispiel eines unteren und eines oberen seitlichen Seitenflächenelements angeordnet, um auf diese Weise eine Steckverbindung zwischen den seitlichen Seitenflächenelementen bzw. den betreffenden Modulkorpussen, die einander vertikal gegenüberstehen, herzustellen. Hierzu übergreift die Quaderform des Eckverbinderns zwischen Unter- und Oberseite die Verbindungsfuge. According to the invention, both types of plug elements are provided on the respective sides of the corner connectors. The lower and upper sides preferably contain vertical plug elements and the outer sides preferably horizontal plug elements. The vertical plug-in elements serve to connect the connecting means or the corner connector to the side and side surface elements of two module bodies lying directly one above the other on the top and bottom. For this purpose, the vertical plug elements are arranged on the top and bottom of two corner connectors located in the end areas of a connecting joint in a first level and at the height of, for example, a lower and an upper lateral side surface element, in order in this way to establish a plug connection between the lateral side surface elements and to manufacture the relevant module bodies, which face each other vertically. For this purpose, the cuboid shape of the corner connector between the top and bottom overlaps the connection joint.

Selbstverständlich kann auf diese Weise auch nur eine einseitige Verbindung zwischen den Eckverbindern und einem Modulkorpus erzeugt werden, wobei hierzu Steckverbinder entweder nur auf der Unter- oder auf der Oberseite zur Steckverbindung vorgesehen werden.Of course, only a one-sided connection between the corner connectors and a module body can be produced in this way, with plug connectors being provided for this purpose either only on the bottom or on the top for the plug connection.

Ferner ist es aber auch möglich mit den erfindungsgemäßen Verbindungsmitteln und Eckverbindern nicht nur vertikal einander gegenüberliegende Modulkorpusse miteinander zu verbinden, sondern gleichfalls solche Modulkorpusse, die horizontal zueinander benachbart sind. Hierzu übergreift der Eckverbinder in horizontaler Richtung, d. h. mit Bezug auf die Innen- und Außenseite, nicht nur die Verbindungsendfläche eines der die Verbindungsfuge bildenden Seitenflächenelemente, sondern gleichsam auch die horizontal benachbarte Verbindungsendfläche des Seitenflächenelements eines horizontal zu verbindenden Modulkorpusses. Die Verbindung der Modulkorpusse erfolgt dann in analoger Weise, wie oben beschrieben, durch in einer Ebene und auf Höhe eines oder zweier Seitenflächenelemente angeordneten Vertikalsteckelemente.Furthermore, it is also possible with the connecting means and corner connectors according to the invention not only to connect module bodies which are vertically opposite one another, but also those module bodies which are horizontally adjacent to one another. For this purpose, the corner connector extends in the horizontal direction, i. H. with respect to the inside and outside, not only the connection end surface of one of the side surface elements forming the connection joint, but also, as it were, the horizontally adjacent connection end surface of the side surface element of a horizontally connected module body. The module bodies are then connected in an analogous manner, as described above, by means of vertical plug-in elements arranged in one plane and at the level of one or two side surface elements.

In Ergänzung kann darüber hinaus auch eine horizontale Verbindung vorgesehen werden, welche dann durch Horizontalsteckelemente im Bereich der Außenseiten erfolgt.In addition, a horizontal connection can also be provided, which is then made by horizontal plug-in elements in the area of the outer sides.

Zur passgenauen Verbindung zwischen den Modulkorpussen ist erfindungsgemäß ferner vorgesehen, dass der Eckverbinder zwischen Unter- und Oberseite eine Eckverbinderhöhe und zwischen Innen- und Außenseite eine Eckverbindertiefe aufweist, wobei die Eckverbinderhöhe im Wesentlichen einer Summenstärke von im verbundenen Zustand zweier Korpusse zweier übereinander liegender Seitenflächenelemente entspricht und wobei die Eckverbindertiefe im Wesentlichen einer Summenstärke von im verbundenen Zustand zweier Korpus vertikal nebeneinander liegender Seitenflächenelemente entspricht.For a precisely fitting connection between the module bodies, it is further provided according to the invention that the corner connector has a corner connector height between the top and bottom and a corner connector depth between the inside and outside, the corner connector height essentially corresponding to a total thickness of two bodies of two side surface elements lying one above the other when connected and wherein the depth of the corner connector essentially corresponds to a total thickness of side surface elements lying vertically next to one another when two bodies are connected.

Dabei weisen die Seitenflächenelemente nach einer bevorzugten Ausführungsform einheitliche Stärken auf, wodurch eine einfache Herstellung und Verbindungsfähigkeit gewährleistet wird.According to a preferred embodiment, the side surface elements have uniform thicknesses, which ensures simple manufacture and connectivity.

Eine Weiterbildung nach der Erfindung sieht ferner vor, dass die Eckverbinder über ein Stabverbindungselement entlang der Verbindungsfuge in Verbindung stehen, wobei das Stabverbindungselement gegenüber den Eckverbindern kraftführend und gegenüber den Scharniermitteln kraftabfangen ausgebildet ist. Kraftabfangend in diesem Sinne meint, dass das Stabverbindungselement dafür sorgt, dass das Scharniermittel mit Spiel und insbesondere im Regalsystem ohne Kraftbeaufschlagung und damit ungestört seine Funktion ausüben kann. Kraftführend hingegen meint, dass das Stabverbindungselement, die auf die Verbindungsmittel im Regalsystem wirkende Kräfte gleichmäßig auf die Eckverbinder verteilt.A further development according to the invention provides that the corner connectors are connected via a rod connecting element along the connecting joint, the rod connecting element being designed to carry force with respect to the corner connectors and to intercept force with respect to the hinge means. Force-intercepting in this sense means that the rod connecting element ensures that the hinge means can perform its function with play and in particular in the shelving system without applying force and thus undisturbed. Leading, on the other hand, means that the rod connecting element distributes the forces acting on the connecting means in the shelf system evenly over the corner connectors.

Darüber hinaus ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, zumindest eine der Öffnungen mit einem Anschlussflächenelement zu verschließen, wodurch auch die Versteifung des Modulkorpus mit Vorteil deutlich verbessert wird. Am Modulkorpus sind hierfür Verschlussmitten vorgesehen, mit denen das Anschlussflächenelement zwischen gegenüberliegenden Seitenflächenelemente spielfrei anordbar und fixierbar ist.In addition, it is also provided according to the invention to close at least one of the openings with a connection surface element, whereby the stiffening of the module body is advantageously significantly improved. For this purpose, locking centers are provided on the module body, with which the connecting surface element can be arranged and fixed without play between opposite side surface elements.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weisen die erfindungsgemäßen Verschlussmittel Steckelemente zum Verbinden des Anschlussflächenelements mit einem ersten Seitenflächenelement und ein Sicherungsmittel zur lösbaren Verbinden mit einem zweiten gegenüberliegenden Seitenflächenelement auf.According to an advantageous development, the closure means according to the invention have plug elements for connecting the connection surface element to a first side surface element and a securing means for detachable connection to a second opposite side surface element.

Dabei ist ferner bevorzugt, wenn die Sicherungsmittel eine Sackaussparung beinhalten, wobei die Sackaussparung innenseitig des Anschlussflächenelement dem zweiten Seitenflächenelemente zugewandt angeordnet ist, und wenn die Sicherungsmittel ferner eine Sicherungsbohrung beinhalten, wobei die Sicherungsbohrung das zweiten Seitenflächenelemente und dass Anschlussflächenelement so durchstößt, dass durch die Sicherungsbohrung eine Durchgangsverbindung zur Sackaussparung entsteht, durch welche ein Sicherungsstift mit einer Länge derart einsteckbar ist, dass sich der Sicherungsstift vom zweiten Seitenflächenelement bis zur oder in die Sackaussparung erstreckt.It is further preferred if the securing means include a sack recess, the sack recess being arranged on the inside of the connecting surface element facing the second side surface element, and if the securing means further include a securing hole, the securing hole piercing the second side surface element and the connecting surface element in such a way that through the securing hole a through connection to the bag recess is created, through which a locking pin with a length can be inserted such that the locking pin extends from the second side surface element to or into the bag recess.

Derartige Sicherungsmittel bieten insbesondere den Vorteil, dass der Sicherungsstift nur einseitig, nämlich von der Innenseite des Anschlussflächenelements über die Sackaussparung durch die Sicherungsbohrung gedrückt und damit aus der Durchgangsverbindung entfernt werden kann, so dass eine einmal durch den Sicherungsstift geschaffene Verbindung zwischen dem Anschlussflächenelement mit dem zweiten Seitenflächenelemente auf einfache Art und Weise jedoch nur im offenen Zustand des Modulkorpus wieder gelöst und auch wieder hergestellt werden kann. Such securing means offer the particular advantage that the securing pin can only be pressed on one side, namely from the inside of the connecting surface element via the sack recess through the securing hole and thus removed from the through connection, so that a connection between the connecting surface element and the second connection created once by the securing pin Side surface elements in a simple manner, however, can only be detached and restored again when the module body is open.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Verschlussmittel weisen diese Seitenflächennuten auf, wobei das Anschlussflächenelement zwischen dem ersten und dem zweiten Seitenflächenelement in den Seitenflächennuten so geführt wird, dass das Anschlussflächenelement aus einer der Seitenflächennuten hebbar ist, wobei die andere Seite mit dem Seitenflächenelement einen Längsspalt definierter Breite so ausbildet, dass der Längsspalt beim Heben des Anschlussflächenelements aus der Seitenflächennut zumindest teilweise verschließbar ist, und wobei der Modulkorpus Verschlussmittel beinhaltet, mit welchen das Verschließen des Längsspalts so verhinderbar ist, dass das Anschlussflächenelement nicht aus der Seitenflächennut hebbar ist. Bei dieser alternativen Ausführungsform erfolgt das spielfreie Verschließen mit Vorteil dadurch, dass ein Verschließen des Spalts durch die Verschlussmittel blockiert wird.According to a further embodiment of the closure means, these side surface grooves have, wherein the connection surface element is guided in the side surface grooves between the first and the second side surface element in such a way that the connection surface element can be lifted out of one of the side surface grooves, the other side with the side surface element having a longitudinal gap of a defined width forms that the longitudinal gap can be at least partially closed when the connecting surface element is lifted out of the side surface groove, and wherein the module body contains closure means with which the closing of the longitudinal gap can be prevented in such a way that the connecting surface element cannot be lifted out of the side surface groove. In this alternative embodiment, the clearance-free closure advantageously takes place in that a closure of the gap is blocked by the closure means.

Dabei besteht eine vorteilhafte Weiterbildung darin, dass der Längsspalt außenseitig des Anschlussflächenelements durch einen ersten Nutsteckrand mit einem Rücksprung gebildet wird.An advantageous further development consists in the fact that the longitudinal gap is formed on the outside of the connecting surface element by a first slot edge with a recess.

Ferner kann am Anschlussflächenelement gegenüberstehend dem ersten Nutsteckrand ein zweiter Nutsteckrand mit einem Rücksprung weiterbildend vorgesehen sein, wobei der zweite Nutsteckrand eine Höhe aufweist, welche kleiner als die Breite des Längsspalts ist. Mit dieser Maßnahme wird sichergestellt, dass der zweite Nutsteckrand aus seiner Seitenflächennut gehoben werden kann, wenn der Längsspalt durch Anheben des Anschlussflächenelements verschlossen wird.Furthermore, a second slot insert edge with a recess can be provided on the connecting surface element opposite the first slot insert edge, the second slot insert edge having a height which is smaller than the width of the longitudinal gap. This measure ensures that the second slot edge can be lifted out of its side surface groove if the longitudinal gap is closed by lifting the connection surface element.

Insbesondere zur Blockade des Längsspalts beinhaltet das erfindungsgemäße Verschlussmitten Drahtmittel definierter Stärke, welche zumindest teilweise entlang und in den Längsspalt mit Blockadewirkung angeordnet werden können. Hierzu weist das Drahtmittel eine Stärke auf, die eine möglichst spielfreie Blockadewirkung des Längsspalts und damit des Anschlussflächenelements bewirkt.In particular for blocking the longitudinal gap, the closure means according to the invention contain wire means of defined thickness, which can be arranged at least partially along and in the longitudinal gap with a blocking effect. For this purpose, the wire means has a thickness that effects a blocking effect of the longitudinal gap and thus of the connecting surface element that is as free of play as possible.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung nach der Erfindung sieht auch vor, dass das Anschlussflächenelement auf Höhe zumindest des Längsspalts Ausnehmungen aufweist, durch welche die Drahtmittel zum Zwecke der Fixierung steckbar sind. Vorzugsweise handelt es sich dabei um zwei beabstandete Ausnehmungen, durch welche die jeweiligen freien Enden der Drahtmittel gezogen bzw. gesteckt werden.An advantageous embodiment according to the invention also provides that the connection surface element has recesses at the height of at least the longitudinal gap, through which the wire means can be inserted for the purpose of fixing. These are preferably two spaced-apart recesses through which the respective free ends of the wire means are pulled or inserted.

Auch ist weiterbildend erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Drahtmittel beidseits durch die Ausnehmungen steckbare Verstrebemittel aufweisen, welche freie Enden beinhalten, welche zur Aufnahme und Fixierung in Vertiefungen oder Bohrungen eines oder mehrerer der Seitenflächenelemente ausgebildet sind.In a further development it is also provided according to the invention that the wire means have bracing means which can be inserted on both sides through the recesses and which contain free ends which are designed for receiving and fixing in depressions or bores of one or more of the side surface elements.

Hierbei sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung vor, dass die Vertiefungen oder Bohrungen gegenüberliegend im gleichen Abstand und auf gleicher Höhe zu den Ausnehmungen im Seitenflächenelement vorgesehen sind.An advantageous embodiment provides that the depressions or bores are provided opposite one another at the same distance and at the same height from the recesses in the side surface element.

In Verbindung mit dem oben dargestellten Modulkorpus besteht ein weiterer Aspekt nach der Erfindung auch darin ein Regalsystem zur Verfügung zu stellen, welches mindestens zwei miteinander in Verbindung stehenden Modulkorpusse umfasst. Dabei sei hervorgehoben, dass sich der erfindungsgemäße Modulkorpus aufgrund seiner robusten Konstruktion, die insbesondere auf den erfindungsgemäßen Scharniermitteln, der erfindungsgemäßen Verbindungsmitteln einschließlich der Eckverbinder und der vorsehbaren Anschlussflächenelemente basiert, besonders gut für auch hoch bauende Regalsysteme eignet.In connection with the module body shown above, a further aspect according to the invention is also to provide a shelving system which comprises at least two interconnected module bodies. It should be emphasized that the module body according to the invention, due to its robust construction, which is based in particular on the hinge means according to the invention, the connection means according to the invention including the corner connectors and the foreseeable connection surface elements, is particularly well suited for high-rise shelving systems.

Weitere Merkmale, Vorteile, Wirkungen und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der gegebenenfalls unter Bezug auf eine oder mehrere Zeichnungen - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further features, advantages, effects and details emerge from the following description, in which at least one exemplary embodiment is described in detail, if appropriate with reference to one or more drawings. Described and / or illustrated features form the subject matter, either individually or in any meaningful combination, if appropriate also independently of the claims, and in particular can also be the subject of one or more separate applications. Identical, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference symbols.

Dabei zeigen schematisch:

  • 1 einen erfindungsgemäßen Modulkorpus im zusammengeklappt sind Zustand;
  • 2 eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Modulkorpus nach 1 im Montagezustand;
  • 3 ein Detail zu 2 mit Blick auf die erfindungsgemäßen Verbindungsmittel, der Verbindungsfuge und den Scharniermitteln;
  • 4 das erfindungsgemäße Verbindungsmittel mit Eckverbindern, welche über ein Stabverbindungselement verbunden sind;
  • 5 ein Detail zu 2 mit Blick auf eine erste Ausführungsform von Sicherungsmittel für das Anschlussflächenelement;
  • 6a eine zweite Ausführungsform von Sicherungsmittel anhand eines von innenseitig des Modulkorpus gesehenen Bodenelements 23 und eine Rückwand 61;
  • 6b eine Seitenansicht zu 6a;
  • 6c eine Seitenansicht zu 6a von hinten bzw. außen auf das Rückwandelement des Korpus
  • 7 eine Explosionsdarstellung zu einem Regalsystem nach der Erfindung.
The following schematically show:
  • 1 a module body according to the invention in the folded state;
  • 2 an exploded view of the module body according to the invention 1 in the assembled state;
  • 3 a detail too 2 with a view to the connecting means according to the invention, the connecting joint and the hinge means;
  • 4 the connecting means according to the invention with corner connectors which are connected via a rod connecting element;
  • 5 a detail too 2 with a view to a first embodiment of securing means for the pad element;
  • 6a a second embodiment of securing means based on a bottom element seen from the inside of the module body 23 and a back wall 61 ;
  • 6b a side view too 6a ;
  • 6c a side view too 6a from the rear or outside onto the rear wall element of the body
  • 7 an exploded view of a shelf system according to the invention.

Aus 1 ist ein erfindungsgemäßer Modulkorpus 1 im Transport- oder Lagerzustand zu sehen. Die Seitenflächenelemente 21, 22, 23 und 24 liegen übereinander, wobei die Seitenflächenelemente 21 und 22 über den Seitenflächenelementen 24 und 23 liegen. Die Seitenflächenelemente 21, 22, 23 und 24 weisen acht Verbindungsendflächen auf, wobei aus 1 nur die Verbindungsendflächen 31 und 32 zu sehen sind. Die Verbindungsendflächen 31 und 32 sind sowie auch die übrigen Verbindungsendflächen über Scharniermitteln 4 miteinander verbunden. Bei den Scharniermitteln 4 handelt es sich um Stangenscharniere 4, die eine Zusammenfalten des Modulkorpus 1, wie oben dargestellten, ermöglichen.Out 1 is a module body according to the invention 1 seen in transport or storage condition. The side surface elements 21 . 22 . 23 and 24 lie one above the other, the side surface elements 21 and 22 over the side surface elements 24 and 23 lie. The side surface elements 21 . 22 . 23 and 24 have eight connection end faces, being from 1 only the connection end faces 31 and 32 you can see. The connection end faces 31 and 32 are as well as the other connecting end surfaces via hinge means 4 connected with each other. With the hinge means 4 it is rod hinges 4 which is a folding of the module body 1 as shown above.

2 zeigt den Modulkorpus 1 in Explosionsdarstellung. Dabei sieht man in 2: Die Seitenflächenelemente 21, 22, 23, und 24; vier Verbindungsmittel 51, 52, 53 und 54; zwei Anschlussflächenelemente 61 und 62 und zwei Verbindungsstreben 141 und 142. 2 shows the module body 1 in exploded view. You can see in 2 : The side surface elements 21 . 22 . 23 , and 24 ; four lanyards 51 . 52 . 53 and 54 ; two pad elements 61 and 62 and two connecting struts 141 and 142 ,

In 2 bilden die gegenüberliegenden Seitenflächenelemente 24 und 22 die Seitenteile 24 und 22. Ferner stellt das Seitenflächenelement 21 das Deckelelement 21 und das Seitenflächenelement 23 den Bodenelement 23 des Modulkorpus 1 dar. Mit Bezug auf die Anschlussflächenelemente 61 und 62 handelt es sich beim Anschlussflächenelement 61 um das Rückwand 61 des Modulkorpus 1 und beim Anschlussflächenelement 62 um das Frontelement 62. Das Rückwandelement 61 verschließt die hintere Öffnung 71 und das Frontelement 62 die vordere Öffnung 72. Gleichzeitig zum Abschluss der Öffnungen 71 und 72 führt der spielfreie und bündige Einbau bereits eines der Anschlussflächenelemente 61 oder 62 zu einer erheblichen Versteifung des Modulkorpus 1, so dass dieser auch für hochbauende Regalsysteme 36 geeignet ist.In 2 form the opposite side surface elements 24 and 22 the side parts 24 and 22 , Furthermore, the side surface element 21 the cover element 21 and the side surface element 23 the floor element 23 of the module body 1 With reference to the pad elements 61 and 62 is the pad element 61 around the back wall 61 of the module body 1 and the pad element 62 around the front element 62 , The back wall element 61 closes the rear opening 71 and the front element 62 the front opening 72 , At the same time to close the openings 71 and 72 The play-free and flush installation already leads one of the connection surface elements 61 or 62 to a considerable stiffening of the module body 1 , so that this also for high-rise shelving systems 36 suitable is.

Im Bodenelement 23 nach 2 sind hintere Befestigungsöffnungen 81 und 82 sowie vordere Befestigungsöffnungen 91 und 92 vorgesehen. Diese Öffnungen können als Durchgangs- oder Sacklochbohrungen ausgebildet sein. Im Fall des Bodenelements 23 handelt es sich um Sacklochbohrungen 81, 82, 91, und 92, welche innenseitig am Bodenelement 23 eingebracht sind. Am Deckelelement 21 sind ebenfalls Befestigungsbohrungen 101 und 102 vorgesehen. Bei beiden Bohrungen 101 und 102 handelt es sich um Durchgangsbohrungen 101, 102.In the floor element 23 to 2 are rear mounting holes 81 and 82 and front mounting holes 91 and 92 intended. These openings can be designed as through holes or blind holes. In the case of the floor element 23 are blind holes 81 . 82 . 91 , and 92 which on the inside of the floor element 23 are introduced. On the cover element 21 are also mounting holes 101 and 102 intended. With both holes 101 and 102 are through holes 101 . 102 ,

Aus 4 in Zusammenschau mit 2 ist das Verbindungsmittel 51 exemplarisch dargestellt. Es weist zwei einander gegenüberliegende Eckverbinder 511 und 512 auf. Die Eckverbinder 511 und 512 stehen über ein Stabverbindungselement 513 in Verbindung. Sowohl die Eckverbinder 511 und 512 als auch das Stabverbindungselement 513 bestehen vorzugsweise aus Holz, wobei dies natürlich nicht zwingend ist. Daher könnte zum Beispiel auch Aluminium oder eine Kombination aus Holz und Aluminium für die Eckverbinder 511 und 512 und das Stabverbindungselement 513 in Frage kommen. Die Eckverbinder 511 und 512 weisen Sacklochbohrungen 516 und 517 auf. Die Sacklochbohrungen 516 und 517 befinden sich sowohl auf der Oberseite 515 als auch auf der Unterseite 514 der Eckverbinder 511 und 512. Die Sacklochbohrungen 516, 517 dienen zur Aufnahme der Steckelemente 518, 519, bei denen es sich vorliegend vorzugsweise um Metallstifte 518, 519 handelt. Selbstverständlich könnten die Steckelemente 518, 519 auch aus einem anderen Material wie zum Beispiel Holz bestehen.Out 4 together with 2 is the lanyard 51 shown as an example. It has two opposite corner connectors 511 and 512 on. The corner connectors 511 and 512 stand over a rod connector 513 in connection. Both the corner connectors 511 and 512 as well as the rod connector 513 are preferably made of wood, although this is of course not mandatory. For example, aluminum or a combination of wood and aluminum could be used for the corner connectors 511 and 512 and the rod connector 513 come into question. The corner connectors 511 and 512 have blind holes 516 and 517 on. The blind holes 516 and 517 are both on the top 515 on the bottom as well 514 the corner connector 511 and 512 , The blind holes 516 . 517 serve to accommodate the plug-in elements 518 . 519 , which in the present case are preferably metal pins 518 . 519 is. Of course, the plug elements could 518 . 519 also consist of another material such as wood.

Wie aus 2 sowie aus 3 und insbesondere 7 zu entnehmen ist, dienen die Steckelemente 518, 519 und die Sacklochbohrungen 516, 517 der Verbindung einer oder mehrerer Modulkorpusse 1,1' und 1" (7).How out 2 as well as from 3 and particularly 7 can be seen, the plug-in elements serve 518 . 519 and the blind holes 516 . 517 the connection of one or more module bodies 1 . 1' and 1" ( 7 ).

3 zeigt hierzu beispielhaft eine Verbindungsfuge 111, die aus der Schamierverbindung 4 der Verbindungsendflächen 31, 32 entsteht und bei der im Montagezustand die Verbindungsendflächen 31, 32 im Wesentlichen senkrecht zueinanderstehen und die scharniermittelfreie Endbereiche 131 und 132 aufweist, in denen die Eckverbinder 511 und 512 unterseitig über die Steckelemente 518 und 518 mit der Seitenwand 24 des Modulkorpus 1 in Verbindung stehen. Das Stabverbindungselement 513 weist geringere lateral Ausmaße aus als die Eckverbinder 511, 512. Dadurch wird sichergestellt, dass das Stabverbindungselement 513 dem Scharniermittel 4 ausreichend Spiel lässt, damit dessen Funktion nicht eingeschränkt bzw. beeinträchtigt wird. Beim Scharniermittel 4 handelt es sich vorliegend um ein sogenanntes Stangenscharnier 4. 3 shows an example of a connection joint 111 coming from the hinge connection 4 the connection end faces 31 . 32 arises and in the assembled state the connection end faces 31 . 32 are substantially perpendicular to each other and the hinge-free end regions 131 and 132 has in which the corner connector 511 and 512 underside via the plug-in elements 518 and 518 with the side wall 24 of the module body 1 stay in contact. The rod connector 513 has smaller lateral dimensions than the corner connectors 511 . 512 , This ensures that the rod connector 513 the hinge 4 leaves enough play so that its function is not restricted or impaired. With the hinge 4 in the present case it is a so-called rod hinge 4 ,

Selbstverständlich kann das Verbindungsmittel 51 in gleicher Weise wie mit dem Modulkorpus 1 auch mit weiteren Modulkorpussen 1' und 1" (siehe 7) verbunden werden. Wobei hierzu gegenüberliegend zu den Steckelementen 518 auf der Oberseite 514 des Eckverbinder 511 entsprechende Steckelemente 518 vorgesehen werden, die dann in analoger Weise in die Unterseite des darüberliegenden Seitenflächenelements 24' bzw. dessen unterer Verbindungsendfläche 32' eingreifen. Es handelt sich dabei um eine vertikale Verbindung zweier Modulkorpusse 1 und 1', wie sie auch aus 7 zu entnehmen ist. Die betreffenden Steckelemente 518, 519 werden erfindungsgemäß auch als Vertikalsteckelemente 518, 519 bezeichnet, die in einer gemeinsamen Ebene entlang und möglichst mittig der Verbindungsendflächen 32, 32' liegen, welche Ebene damit parallel mittig in den zu verbindenden Seitenteile 24 oder 24' der zu verbindenden Modulkorpusse 1, 1' verläuft. Of course, the connecting means 51 in the same way as with the module body 1 also with other module bodies 1' and 1" (please refer 7 ) get connected. With this opposite to the plug elements 518 on the top 514 of the corner connector 511 corresponding plug elements 518 are provided, which are then in an analogous manner in the underside of the overlying side surface element 24 ' or its lower connection end surface 32 ' intervention. It is a vertical connection of two module bodies 1 and 1' how they look too 7 can be seen. The relevant plug elements 518 . 519 are also according to the invention as vertical plug-in elements 518 . 519 referred to that in a common plane and as close as possible to the center of the connecting end faces 32 . 32 ' lie, which level is parallel in the middle in the side parts to be connected 24 or 24 ' the module bodies to be connected 1 . 1' runs.

Ähnliches gilt für solche Modulkorpusse 1", welche einem vorhandenen Modulkorpus 1 seitlich, d. h. horizontal zugeordnet werden soll, wobei die Eckverbinder 511 und 512 in ihrer Eckverbindertiefe 520 so ausgebildet sind, dass die Eckverbinder 511, 512 die Verbindungsendflächen 32, 32" der benachbarten Seitenteile 24 und 22" übergreifen und dabei mit den Steckstiften 519 einerseits für eine horizontale Verbindung zwischen den Modulkorpussen 1,1" sorgen und andererseits - wie oben beschrieben - auch einer Verbindung zwischen parallel übereinander verbauter Modulkorpusse 1, 1' dienen. Die Summenstärke der verbundenen Seitenteile 24 und 22" entspricht dabei vorzugsweise im Wesentlichen der Eckverbindertiefe 520. Entsprechendes gilt auch für die Eckverbinderhöhe 521, welche der Summenstärke der verbundenen Bodenelementteile 23, 23' zweier übereinander liegender Modulkorpusse 1, 1 entspricht (siehe hierzu 8).The same applies to such module bodies 1" which matches an existing module body 1 to be assigned laterally, ie horizontally, using the corner connectors 511 and 512 in their corner connector depth 520 are designed so that the corner connectors 511 . 512 the connection end faces 32 . 32 " of the neighboring side parts 24 and 22 " reach over and with the pins 519 on the one hand for a horizontal connection between the module bodies 1 . 1" care and on the other hand - as described above - also a connection between module bodies installed in parallel one above the other 1 . 1' serve. The total strength of the connected side parts 24 and 22 " preferably corresponds essentially to the corner connector depth 520 , The same applies to the corner connector height 521 , which is the total thickness of the connected floor element parts 23 . 23 ' two stacked module bodies 1 . 1 corresponds (see here 8th ).

Aus 2 geht ferner hervor, dass die Verbindungsmittel 53 und 54 über die bereits erwähnten Verbindungsstreben 141, 142 an der Unterseite des Modulkorpus 1 zu einem Sockel oder Versteifungsrahmen 15 verbinden lassen. Hierzu kommen Horizontalsteckelemente 16 zum Einsatz, die in Sacköffnungen 17 an den Eckverbindern 511 und 512 der jeweiligen Verbindungsmittel 51 bis 50 zur Befestigung gesteckt werden.Out 2 also shows that the connecting means 53 and 54 via the connection struts already mentioned 141 . 142 at the bottom of the module body 1 to a base or stiffening frame 15 get connected. There are also horizontal plug-in elements 16 used in bag openings 17 on the corner connectors 511 and 512 of the respective connection means 51 to 50 to be plugged in for fastening.

Die in 2 dargestellten Anschlussflächenelemente 61 und 62 weisen zum Einhängen in den Modulkorpus 1 auch Eingriffsöffnungen 18 auf. Diese Eingriffsöffnungen 18 dienen zweckmäßigerweise dem Fingereingriff, so dass jeweils das Rückwandelement 61 und das Frontelement 62 mit einer Hand ergriffen werden kann und auf einfache Art und Weise manuell zwischen den Seitenflächenelementen 21 bis 24 spielfrei und auf Stoß in den Modulkorpus 1 angeordnet bzw. eingesetzt werden können.In the 2 pad elements shown 61 and 62 have hooks in the module body 1 also access openings 18 on. These engagement openings 18 expediently serve for finger intervention, so that the rear wall element in each case 61 and the front element 62 can be gripped with one hand and in a simple manner manually between the side surface elements 21 to 24 backlash-free and into the module body 1 can be arranged or used.

Für das Rückwandelement 61 und das Frontelement 62 sind unterschiedliche Verschlussmittel vorgesehen, wobei der Modulkorpus jedoch so ausgebildet ist, dass Frontelement 62 auch die hintere Öffnung 71 und das Rückwandelement die vordere Öffnung 72 verschließen kann.For the back panel element 61 and the front element 62 Different locking means are provided, but the module body is designed so that the front element 62 also the rear opening 71 and the rear wall element the front opening 72 can close.

Das Frontelement 62 weist zur Fixierung am Modulkorpus 1 an der Unterseite Steckelemente 191 und 192 auf. Zum Anbringen des Frontelements 62 werden die Steckelemente 191, 192 zunächst schräg in die vorderen Befestigungsöffnungen 91 und 92 gesteckt und um dann in die Vertikale aufgerichtet zu werden, wo sie zum Beispiel mit Magnetschnäppem und/oder einem Schloss (beide in 2 nicht dargestellt) fixierbar sind. Auch wenn aus 2 ein Schloss nicht hervorgehen, so ist in 2 durch die dargestellte Schlossaufnahmeöffnung 20 die Platzierung des Schlosses auf Höhe und zwischen den Eingriffsöffnungen 18 erkennbar.The front element 62 points to fixation on the module body 1 on the bottom plug-in elements 191 and 192 on. For attaching the front element 62 become the plug elements 191 . 192 first diagonally into the front mounting openings 91 and 92 and then to be erected vertically, for example with magnetic catch and / or a lock (both in 2 not shown) can be fixed. Even if from 2 a lock does not emerge, so is in 2 through the lock opening shown 20 the placement of the lock at the level and between the access openings 18 recognizable.

Die Verschlussmittel 28 für das Rückwandelement 61 beinhalten gleichfalls Steckelemente 211, 212, die analog zur Front 62 zum Einsatz kommen. Die Sicherungsmittel 22 des Rückwandelements 61 weisen jedoch im Gegensatz zu denen des Frontelements 62 bevorzugt kein Schloss auf, sondern spezifische Sicherungsmittel 22, die vorzugsweise nur vom Inneren des Modulkorpusses 1 zugänglich bzw. betätigbar sind.The closure means 28 for the back panel element 61 also include plug-in elements 211 . 212 that are analogous to the front 62 are used. The means of protection 22 of the rear wall element 61 however, in contrast to those of the front element 62 prefers not a lock, but rather specific safety devices 22 , preferably only from the inside of the module body 1 are accessible or operable.

Eine mögliche Ausführungsform dieser Sicherungsmittel 22 veranschaulicht sich in der Zusammenschau zwischen 2 und 5. 2 zeigt dabei bzw. deutet ein erstes Fixierungsloch 101 an, welches im eingesetzten Zustand des Rückwandelements 61 mit einem zweiten Fixierungsloch 103 im Rückwandelement korrespondiert bzw. mit diesem fluchtet und zwar so, dass ein Steckelement 24 (5) sowohl durch das erste Fixierungsloch 101 als auch durch das zweite Fixierungsloch 103 steckbar ist.A possible embodiment of these securing means 22 is illustrated in the synopsis between 2 and 5 , 2 shows or indicates a first fixation hole 101 which, in the inserted state of the rear wall element 61 with a second fixation hole 103 corresponds in the rear wall element or is flush with it, in such a way that a plug-in element 24 ( 5 ) both through the first fixation hole 101 as well as through the second fixation hole 103 is pluggable.

Die Lage des ersten und des zweiten Fixierungslochs 101 und 103 orientiert sich an der Positionierung der Sackaussparung 26, deren Öffnung korpusinnenseitig an des Rückwandelements 61 zugänglich ist und die vorliegend auf Höhe und zwischen den Eingriffsöffnungen 18 angeordnet ist. Dabei schaffen die Fixierungslöcher 101, 103 eine Verbindung zur Sackaussparung 26 derart, dass das Steckelement 24 aus den Fixierungslöchern 101, 103 in die Sackaussparung 26 ragen kann. Dies hat den Vorteil, dass, insbesondere wenn das Steckelement 24 unter die äußere Flächengrenze des Deckelelements 21 hinein in das erste Fixierungsloch 101 gedrückt wird und sich über das zweite Fixierungsloch 103 hinaus in die Sackaussparung 26 erstreckt, die Sicherungsmittel 22 ohne oder zumindest nur mit einfachem Werkzeug nur von der Innenseite des Modulkorpus 1 wieder gelöst werden können, in dem das Steckelement 24 aus der Sackaussparung 26 in die Fixierungslöcher 101, 103 so gedrückt wird, dass das andere Ende des Steckelements 24 dann die Flächengrenze des Deckelelements 21 überragt und von dort aus weiter in der Regel mit der Hand aus den Fixierungslöchern 101, 103 gezogen werden kann, bis das Rückwandelement 61 vom Deckelelement 21 des Modulkorpus 1 lösbar ist.The location of the first and second fixation holes 101 and 103 is based on the positioning of the sack recess 26 , whose opening on the inside of the body on the rear wall element 61 is accessible and in the present case at the level and between the engagement openings 18 is arranged. The fixation holes create 101 . 103 a connection to the bag recess 26 such that the plug element 24 from the fixation holes 101 . 103 in the sack recess 26 can protrude. This has the advantage that, especially when the plug element 24 below the outer surface boundary of the cover element 21 into the first fixation hole 101 is pressed and over the second fixation hole 103 out into the sack recess 26 stretches the security means 22 without or at least only with simple tools only from the inside of the module body 1 can be solved again in which the plug element 24 from the sack recess 26 in the fixation holes 101 . 103 is pressed so that the other end of the plug element 24 then the surface boundary of the cover element 21 towered over and from there usually by hand out of the fixation holes 101 . 103 can be pulled up the back panel 61 from the cover element 21 of the module body 1 is solvable.

Eine weitere mögliche Ausführungsform für ein Sicherungsmittel 22 ergibt sich aus den 6a, 6b und 6c. Bei dieser Variante weist das Rückwandelement 61 einen oberen und einen unteren Steckrand und 611 und 612 auf. Korrespondierend zu den Steckrändern 611 und 612 umfasst das Deckelelement 21 eine Nut 211 und das Bodenelement 23 eine Nut 231. Die Steckränder 611 und 612 bilden an der Oberseite und an der Unterseite des Rückwandelements 61 jeweils eine Stufe mit einem Rücksprung 613 und 614 aus. Der obere Steckrand 611 wird in der Nut 211 geführt. Der untere Steckrand 612 wird in der Nut 231 geführt. Das Rückwandelement 61 weist eine Höhe h auf. Die Höhe h ist mit Bezug auf den lichten Abstand zwischen dem Deckelelement 21 und dem Bodenelement 23 so gewählt, dass zwischen der Oberseite des Rückwandelements 61 bzw. dem Rücksprung 613 und der Unterseite des Deckelelements ein Längsspalt 27 mit einer Längsspaltbreite 271 entsteht, welcher zumindest so groß ist, dass er der Eindringtiefe des unteren Steckrand 612 in die Nut 231 entspricht. Ferner ist vorgesehen, dass die Differenz aus der Nuttiefe der Nut 211 und der Eindringtiefe des Steckrands 612 gleichsam zumindest der Längsspaltbreite 271 entspricht. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass das Rückwandelement 61 genau um die Spaltbreite 271 vertikal angehoben werden kann und gleichsam der Steckrand 612 aus der Nut 231 gehoben und der Steckrand 611 in die Nut 211 geschoben wird und das Rückwandelement 61 entweder nach einem Drücken des Steckrands 612 in den Modulkorpus 1 hinein oder heraus aus der Nut 211 ausgehängt, wonach das Rückwandelement 61 aus dem Modulkorpus 1 entfernt werden kann. In analoger Weise bzw. in Umkehrung dieses Prozesses kann das Rückwandelement 61 dann auch wieder in den Modulkorpus 1 eingesetzt werden.Another possible embodiment for a securing means 22 results from the 6a . 6b and 6c , In this variant, the rear wall element has 61 an upper and a lower plug edge and 611 and 612 on. Corresponding to the margins 611 and 612 includes the cover element 21 a groove 211 and the floor element 23 a groove 231 , The edges 611 and 612 form on the top and on the bottom of the rear wall element 61 one level each with a return 613 and 614 out. The upper pin edge 611 is in the groove 211 guided. The lower edge 612 is in the groove 231 guided. The back panel element 61 has a height H on. The height H is in relation to the clear distance between the cover element 21 and the floor element 23 chosen so that between the top of the rear wall element 61 or the return 613 and the underside of the cover element a longitudinal gap 27 with a longitudinal gap width 271 arises, which is at least so large that it corresponds to the depth of penetration of the lower edge 612 in the groove 231 equivalent. It is also provided that the difference from the groove depth of the groove 211 and the depth of penetration of the edge 612 as it were at least the longitudinal gap width 271 equivalent. In this way it can be achieved that the rear wall element 61 exactly by the gap width 271 can be lifted vertically and the plug edge as it were 612 out of the groove 231 lifted and the sticking edge 611 in the groove 211 is pushed and the rear wall element 61 either after pressing the tab 612 in the module body 1 in or out of the groove 211 unmounted, after which the rear wall element 61 from the module body 1 can be removed. In an analogous manner or in reverse of this process, the rear wall element can 61 then back into the module body 1 be used.

Zur spielfreien Befestigung und Sicherung des Rückwandelements 61 sieht die Ausführungsform nach 6a, 6b und 6c ferner Verschlussmittel in Form einer Drahtspange 28 vor, welche parallel in einem Abstand d parallel und entlang bzw. im Berührkontakt des Rückwandelements 61 verlaufende Verstrebemittel 31 und 32 aufweist, deren Enden zur Fixierung passgenau und mit einer gewissen Spannung in die Durchgangs- oder Sacköffnungen 81 und 82 stecken.For backlash-free fastening and securing of the back panel element 61 see the embodiment 6a . 6b and 6c furthermore closure means in the form of a wire clasp 28 ahead, which is parallel at a distance d parallel and along or in contact with the rear wall element 61 truss bracing 31 and 32 has, the ends for fixation fit and with a certain tension in the through or pocket openings 81 and 82 stuck.

Dabei sind Teil der Verschlussmittel auch Ausnehmungen 29 und 30, welche zumindest auf Höhe des Steckrands 611 gleichfalls im Abstand d und jeweils mit gleichem Abstand zum nächstliegenden Seitenteil 24 respektive 22 angeordnet sind. Die Verstrebemittel 31 und 32 münden auf Höhe der Ausnehmungen 29 und 30 in eine 90° Kröpfungen, so dass die Verstrebemittel 31 und 32 jeweils in eine 180° links gedrehte L-Form übergehen, um dann die Ausnehmungen 29 und 30 zu durchgreifen und in einen Bügel 33 überzugehen, der zwischen den Ausnehmungen 29 und 30 entlang und in dem Längsspalt 27 verläuft und zwar vorzugsweise in einer Stärke, dass das Rückwandelement 61 spielfrei im Modulkorpus 1 sitzt, in jedem Fall jedoch so, dass ein ausheben des Rückwandelements 61 nicht möglich ist.Recesses are also part of the closure means 29 and 30 , which is at least at the height of the edge 611 also at a distance d and each with the same distance to the nearest side part 24 respectively 22 are arranged. The bracing means 31 and 32 open at the level of the recesses 29 and 30 in a 90 ° offset so that the bracing means 31 and 32 each change into an L-shape rotated 180 ° to the left, then the recesses 29 and 30 to reach through and into a bracket 33 to pass over between the recesses 29 and 30 along and in the longitudinal gap 27 runs and preferably in a thickness that the rear wall element 61 free of play in the module body 1 sits in any case, however, in such a way that the rear wall element can be lifted out 61 not possible.

Es versteht sich, dass die obige detaillierte Beschreibung und die Zeichnungen zwar bestimmte exemplarische Ausgestaltungen der Erfindung darstellen, dass sie aber nur zur Veranschaulichung gedacht sind und nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend ausgelegt werden sollen. Diverse Abwandlungen der beschriebenen Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche und deren Äquivalenzbereich zu verlassen. Insbesondere gehen aus dieser Beschreibung und den Figuren auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt.It is to be understood that the above detailed description and the drawings represent certain exemplary embodiments of the invention, but that they are only intended for the purpose of illustration and should not be interpreted as limiting the scope of the invention. Various modifications of the described configurations are possible without leaving the scope of the following claims and their range of equivalents. In particular, this description and the figures also show features of the exemplary embodiments which are not mentioned in the claims. Such features can also occur in combinations other than those specifically disclosed here. The fact that several such characteristics are mentioned in the same sentence or in a different type of textual context does not therefore justify the conclusion that they can only occur in the specifically disclosed combination; instead, it can generally be assumed that several of such features can also be omitted or modified, provided that this does not call into question the functionality of the invention.

Für die gesamte Beschreibung und die Ansprüche gilt, dass der Ausdruck „ein“ als unbestimmter Artikel benutzt wird und die Anzahl von Teilen nicht auf ein einziges beschränkt. Sollte „ein“ die Bedeutung von „nur ein“ haben, so ist dies für den Fachmann aus dem Kontext zu verstehen oder wird durch die Verwendung geeigneter Ausdrücke wie zum Beispiel „ein einziger“ eineindeutig offenbart.For the entire description and the claims, the expression “a” is used as an indefinite article and the number of parts is not restricted to a single one. If "a" has the meaning of "only one", this is to be understood by the person skilled in the art from the context or is clearly disclosed by using suitable expressions such as "a single".

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1', 1"1, 1 ', 1 "
Modulkorpus, ModulkorpusseModule body, module bodies
21, 22, 23, 23', 2421, 22, 23, 23 ', 24
SeitenflächenelementeSide panels
24, 24' 22, 22"24, 24 '22, 22 "
Seitenteileside panels
2121
Deckelelementcover element
211211
Nut am Deckel 21 Groove on the lid 21
2323
Bodenelementfloor element
231231
Nut am Boden 23 Groove on the bottom 23
31, 32, 32', 32"31, 32, 32 ', 32 "
VerbindungsendflächenConnection end faces
44
Scharniermittel, StangenscharnierHinge means, bar hinge
51, 52, 53, 5451, 52, 53, 54
Verbindungsmittelconnecting means
511, 512511, 512
EckverbinderCorner connector
513513
StabverbindungselementRod connecting element
514514
Unterseitebottom
515515
Oberseitetop
516,517516.517
SacklochbohrungenBlind holes
518, 519518, 519
Steckelemente, MetallstiftePlug-in elements, metal pins
520520
EckverbindertiefeEckverbindertiefe
521521
EckverbinderhöheEckverbinderhöhe
61, 6261, 62
AnschlussflächenelementePad elements
6161
Rückwandrear wall
611611
oberer Steckrandupper pin edge
612612
unterer Steckrandlower edge
613613
Rücksprung Oberseite Rückwandelement 61 Recess top side of the rear wall element 61
614614
Rücksprung Unterseite Rückwandelement 61 Recess underside of the rear wall element 61
6262
Frontelementfront element
7171
hintere Öffnungrear opening
7272
vordere Öffnungfront opening
81, 8281, 82
hintere Befestigungsöffnungenrear mounting holes
91, 9291, 92
vordere Befestigungsöffnungenfront mounting holes
101, 102101, 102
Befestigungsbohrungenmounting holes
101101
erstes Fixierungslochfirst fixation hole
103103
zweites Fixierungslochsecond fixation hole
111111
Verbindungsfugeconnecting joint
131, 132131, 132
scharniermittelfreie EndbereichenHinge-free end areas
141, 142141, 142
Verbindungsstrebenconnecting struts
1515
Sockel, VersteifungsrahmenBase, stiffening frame
1616
HorizontalsteckelementeHorizontal plug-in elements
1717
Sacköffnungenblind openings
1818
Eingriffsöffnungenengagement openings
191, 192191, 192
Steckelemente FrontPlug elements front
2020
SchlossaufnahmeöffnungCastle receiving opening
211, 212211, 212
Steckelemente RückwandPlug elements rear wall
2222
Sicherungsmittelsecuring means
2424
Steckelement des Sicherungsmittels 22 Plug element of the securing means 22
2626
Sackaussparungsack recess
2727
Längsspaltlongitudinal gap
271271
Breite LängsspaltWide longitudinal gap
2828
Drahtspangewire clasp
29, 3029, 30
Ausnehmungenrecesses
31, 3231, 32
VerstrebemittelVerstrebemittel
3333
Bügelhanger
3636
Regalsystemshelving
hH
Höhe Rückwandelement 61 Back panel height 61
dd
Abstand Verstrebemittel 31, 32 Bracing element distance 31 . 32

Claims (21)

Modulkorpus (1, 1', 1") umfassend Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24), welche Verbindungsendflächen (31, 32, 32', 32") aufweisen, welche über Scharniermittel (4) in Verbindung stehen und eine Scharniermittelfunktion derart ausbilden, dass die Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24), von einem Transportzustand, in welchem die Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24) aufeinander liegen, in einen Montagezustand überführbar sind, in welchem die Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24) einen Raum mit zwei gegenüberliegenden Öffnungen (71, 72) ausbilden und in welchem die Verbindungsendflächen (31, 32, 32', 32") benachbarter Seitenelemente Verbindungsfugen (111) bilden, in welchen Verbindungsmittel (51, 52, 53, 54) zum räumlichen Stabilisieren des Modulkorpus (1, 1', 1") und zum horizontalen und/oder vertikalen Anschluss eines oder mehrerer weiterer Modulkorpusse (1, 1', 1") an den Modulkorpus (1, 1', 1") vorgesehen sind.Module body (1, 1 ', 1 ") comprising side surface elements (21, 22, 23, 23', 24) which have connecting end surfaces (31, 32, 32 ', 32") which are connected via hinge means (4) and design a hinge means function in such a way that the side surface elements (21, 22, 23, 23 ', 24) can be transferred from a transport state in which the side surface elements (21, 22, 23, 23', 24) lie on top of one another into an assembly state, in which the side surface elements (21, 22, 23, 23 ', 24) form a space with two opposite openings (71, 72) and in which the connecting end surfaces (31, 32, 32', 32 ") of adjacent side elements connecting joints (111) form in which connecting means (51, 52, 53, 54) for spatial stabilization of the module body (1, 1 ', 1 ") and for horizontal and / or vertical connection one or more further module bodies (1, 1 ', 1 ") are provided on the module body (1, 1', 1"). Modulkorpus nach Anspruch 1, wobei die Verbindungsfuge (111) scharniermittelfreie Endbereiche (131, 132) aufweist und die Verbindungsmittel zwei Eckverbinder (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) beinhalten, welche in den Endbereichen (131, 132) angeordnet sind.Module body according to Claim 1 , wherein the connecting joint (111) has hinge-free end regions (131, 132) and the connecting means include two corner connectors (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) which are arranged in the end regions (131, 132) , Modulkorpus nach Anspruch 1 und/oder 2, wobei die Verbindungsendflächen (31, 32, 32', 32") der Verbindungsfuge senkrecht zueinander verlaufen und die Eckverbinder (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) eine Quaderform mit einer Unter- und einer Oberseite, einer Innen- und einer Außenseite und einer Verbindungs- und Dekorationsseite beinhaltet, wobei an der Unter- und Oberseite sowie der Außenseite Verbindungsmittel zum Verbinden mit dem Korpus und zum horizontalen und/oder vertikalen Anschluss eines oder mehrerer weiterer Modulkorpusse (1, 1', 1") mit dem Modulkorpus (1, 1', 1") vorgesehen sind.Module body according to Claim 1 and / or 2, the connecting end faces (31, 32, 32 ', 32 ") of the connecting joint being perpendicular to one another and the corner connectors (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) having a cuboid shape with a lower and an upper side, an inner and an outer side and a connection and decoration side, wherein on the lower and upper side as well as the outer side connecting means for connecting to the body and for the horizontal and / or vertical connection of one or more further module bodies (1, 1 ', 1 ") with the module body (1, 1', 1") are provided. Modulkorpus nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungsmittel Steckelemente beinhaltenModule body according to one or more of the preceding claims, wherein the connecting means include plug elements Modulkorpus nach Anspruch 4, wobei die Steckelemente Vertikalsteckelemente und Horizontalsteckelemente beinhalten.Module body according to Claim 4 , wherein the plug elements include vertical plug elements and horizontal plug elements. Modulkorpus nach Anspruch 5, wobei die Vertikalsteckelementen auf der Unter- und Oberseite der Eckverbinder (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) und in einer Ebene auf Höhe der Verbindungsflächen in der Verbindungsfuge angeordnet sind.Module body according to Claim 5 , wherein the vertical plug elements on the top and bottom of the corner connectors (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) and in a plane at the level of the connecting surfaces in the connecting joint are arranged. Modulkorpus nach Anspruch 6, wobei die Quaderform des Eckverbinders (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) zwischen Innen- und Außenseite sowie zwischen Unter- und Oberseite die Verbindungsfuge übergreift.Module body according to Claim 6 , wherein the cuboid shape of the corner connector (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) overlaps the connection joint between the inside and outside and between the bottom and top. Modulkorpus nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, wobei der Eckverbinder (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) zwischen Unter- und Oberseite eine Eckverbinderhöhe (521) und zwischen Innen- und Außenseite eine Eckverbindertiefe (520) aufweist, wobei die Eckverbinderhöhe (521) einer Summenstärke von im verbundenen Zustand zweier Korpusse (1, 1', 1") horizontal übereinander liegender Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24) entspricht, wobei die Eckverbindertiefe einer Summenstärke von im verbundenen Zustand zweier Korpusse vertikal aneinander liegender Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24) entspricht.Module body according to one or more of the Claims 2 to 7 , the corner connector (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) having a corner connector height (521) between the top and bottom and a corner connector depth (520) between the inside and outside, the corner connector height (521) corresponds to a total thickness of side surface elements (21, 22, 23, 23 ', 24) lying horizontally one above the other in the connected state of two bodies (1, 1', 1 "), the corner connector depth corresponding to a total strength of side surface elements lying vertically adjacent to one another when two bodies are connected (21, 22, 23, 23 ', 24). Modulkorpus nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24) einheitliche Stärken aufweisen.Module body according to one or more of the preceding claims, wherein the side surface elements (21, 22, 23, 23 ', 24) have uniform thicknesses. Modulkorpus nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, wobei die Eckverbinder (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) über ein Stabverbindungselement (513, 523, 533, 543) entlang der Verbindungsfuge (111) in Verbindung stehen, wobei das Stabverbindungselement (513) gegenüber den Eckverbindern (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) kraftführend und gegenüber den Scharniermitteln (4) kraftabfangend ausgebildet ist.Module body according to one or more of the Claims 2 to 8th , the corner connectors (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) being connected via a rod connecting element (513, 523, 533, 543) along the connecting joint (111), the rod connecting element (513) being opposite the corner connectors (511, 512, 521, 522, 531, 532, 541, 542) are force-guiding and force-absorbing in relation to the hinge means (4). Modulkorpus nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Modulkorpus (1, 1', 1") zum Aussteifen und zum zumindest teilweise Verschließen einer der Öffnungen (71, 72) zumindest ein Anschlussflächenelement (61, 62) umfasst, welches mit Verschlussmitteln am Modulkorpus (1, 1', 1") zwischen zumindest einem ersten und einem gegenüberliegenden zweiten Seitenflächenelement (21, 23) spielfrei anordbar und fixierbar ist.Module body according to one or more of the preceding claims, wherein the module body (1, 1 ', 1 ") for stiffening and at least partially closing one of the openings (71, 72) comprises at least one connection surface element (61, 62) which is connected to the closure means Module body (1, 1 ', 1 ") between at least a first and an opposite second side surface element (21, 23) can be arranged and fixed without play. Modulkorpus nach Anspruch 11, wobei die Verschlussmittel Steckelemente (211, 212) zum Verbinden des Anschlussflächenelements mit dem ersten Seitenflächenelement (23) und ein Sicherungsmittel (22) zum lösbaren Verbinden mit dem zweiten gegenüberliegenden Seitenflächenelement (21) aufweisen.Module body according to Claim 11 , wherein the closure means have plug elements (211, 212) for connecting the connection surface element to the first side surface element (23) and a securing means (22) for detachable connection to the second opposite side surface element (21). Modulkorpus nach Anspruch 12, wobei die Sicherungsmittel (22) beinhaltet: o eine Sackaussparung (26), wobei die Sackaussparung innseitig des Anschlussflächenelements (41) dem zweiten Seitenflächenelement (21) zugewandt angeordnet ist o eine Sicherungsbohrung, wobei die Sicherungsbohrung (101, 103) das zweite Seitenflächenelement (21) und das Anschlussflächenelement (61) so durchstößt, dass durch die Sicherungsbohrung (101, 103) eine Durchgangsverbindung zur Sackaussparung (26) entsteht, durch welche ein Sicherungsstift (24) mit einer Länge derart einsteckbar ist, dass sich der Sicherungsstift (24) vom zweiten Seitenflächenelement (21) bis zur oder in die Sackaussparung (26) erstreckt.Module body according to Claim 12 , wherein the securing means (22) includes: o a sack recess (26), the sack recess being arranged on the inside of the connection surface element (41) facing the second side surface element (21) o a securing hole, the securing hole (101, 103) the second side surface element ( 21) and pierces the connection surface element (61) in such a way that the securing bore (101, 103) creates a through connection to the sack recess (26) through which a securing pin (24) can be inserted with a length such that the securing pin (24) extends from the second side surface element (21) to or into the sack recess (26). Modulkorpus nach Anspruch 11, wobei die Verschlussmittel Seitenflächennuten (211, 231) beinhalten und wobei das Anschlussflächenelement (61) zwischen dem ersten und dem zweiten Seitenflächenelement (21, 23) in den Seitenflächennuten (211, 231) so geführt wird, dass das Anschlussflächenelement (61) aus einer der Seitenflächennuten (231) hebbar ist, wobei die andere Seite mit dem Seitflächenelement (21) einen Längsspalt (27) definierter Breite (271) so ausbildet, dass der Längsspalt (27) beim Heben des Anschlussflächenelements (61) aus der Seitenflächennut (231) zumindest teilweise verschließbar ist, und wobei der Modulkorpus (1, 1', 1") Verschlussmittel (28) beinhaltet, mit welchen das Verschließen des Längsspalts (27) so verhinderbar ist, dass das Anschlussflächenelement (61) nicht aus der Seitenflächennut (231) hebbar ist.Module body according to Claim 11 , wherein the closure means include side surface grooves (211, 231) and wherein the connection surface element (61) between the first and the second side surface element (21, 23) is guided in the side surface grooves (211, 231) such that the connection surface element (61) consists of a of the side surface grooves (231) can be lifted, the other side with the side surface element (21) forming a longitudinal gap (27) of a defined width (271) such that the longitudinal gap (27) when the connecting surface element (61) is lifted out of the side surface groove (231) is at least partially closable, and wherein the module body (1, 1 ', 1 ") includes closure means (28) with which the closing of the longitudinal gap (27) can be prevented in such a way that the connection surface element (61) cannot be lifted out of the side surface groove (231). Modulkorpus nach Anspruch 14, wobei das Anschlussflächenelement (61) einen ersten Nutsteckrand (611) mit einem Rücksprung (613) derart aufweist, dass der Längsspalt (27) außenseitig zwischen Seitenflächenelement (21) und Rücksprung (613) ausbildbar ist.Module body according to Claim 14 , wherein the connection surface element (61) has a first slot edge (611) with a recess (613) such that the longitudinal gap (27) can be formed on the outside between the side surface element (21) and recess (613). Modulkorpus nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 15, wobei das Anschlussflächenelement (61) gegenüber dem ersten Nutsteckrand (611) einen zweiten Nutsteckrand (612) mit einem Rücksprung (614) aufweist und der zweite Nutzsteckrand (612) eine Höhe aufweist, welche kleiner als die Breite des Längsspalts (271) ist.Module body according to one or more of the Claims 14 to 15 , wherein the connection surface element (61) opposite the first slot edge (611) has a second slot edge (612) with a recess (614) and the second usable edge (612) has a height which is smaller than the width of the longitudinal gap (271). Modulkorpus nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 16, wobei die Verschlussmittel Drahtmittel (28) definierter Stärke umfassen, welche zum zumindest teilweise Verschließen des Längsspalts (27) im Längsspalt (27) angeordnet sind.Module body according to one or more of the Claims 14 to 16 , wherein the closing means comprise wire means (28) of defined thickness, which are arranged in the longitudinal gap (27) for at least partially closing the longitudinal gap (27). Modulkorpus nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 17, wobei das Anschlussflächenelement (61) auf Höhe des Längsspalts (27) Ausnehmungen (29, 30) aufweist, durch welche die Drahtmittel (28) zum Zwecke der Fixierung steckbar sind.Module body according to one or more of the Claims 14 to 17 , The connecting surface element (61) at the level of the longitudinal gap (27) having recesses (29, 30) through which the wire means (28) can be inserted for the purpose of fixing. Modulkorpus nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 18, wobei die Drahtmittel (28) beidseits durch die Ausnehmungen (29, 30) steckbare Verstrebemittel (31, 32) aufweisen, welche freie Enden beinhalten, welche zur Aufnahme und Fixierung in Vertiefungen oder Bohrungen (81, 82) eines oder mehrerer der Seitenflächenelemente (21, 22, 23, 23', 24) vorgesehen sind.Module body according to one or more of the Claims 14 to 18 , wherein the wire means (28) have bracing means (31, 32) which can be inserted on both sides through the recesses (29, 30) and which contain free ends which are used for receiving and fixing in depressions or bores (81, 82) of one or more of the side surface elements ( 21, 22, 23, 23 ', 24) are provided. Modulkorpus nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 19, wobei die Vertiefungen oder Bohrungen (81, 82) gegenüberliegend im gleichen Abstand (d) und auf gleicher Höhe zu den Ausnehmungen (29, 30) im Seitenflächenelement (61) vorgesehen sind.Module body according to one or more of the Claims 14 to 19 , wherein the depressions or bores (81, 82) are provided opposite one another at the same distance (d) and at the same height from the recesses (29, 30) in the side surface element (61). Regalsystem (36) umfassend mindestens zwei miteinander in Verbindung stehende Modulkorpusse (1, 1', 1") nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.Shelf system (36) comprising at least two interconnected module bodies (1, 1 ', 1 ") according to one or more of the preceding claims.
DE102018114933.6A 2018-06-21 2018-06-21 module body Active DE102018114933B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114933.6A DE102018114933B4 (en) 2018-06-21 2018-06-21 module body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114933.6A DE102018114933B4 (en) 2018-06-21 2018-06-21 module body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018114933A1 true DE102018114933A1 (en) 2019-12-24
DE102018114933B4 DE102018114933B4 (en) 2022-07-07

Family

ID=68805769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018114933.6A Active DE102018114933B4 (en) 2018-06-21 2018-06-21 module body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018114933B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625310A1 (en) * 1967-12-15 1970-06-11 Novopan Gmbh Process for making edge or corner connections
DE2426722A1 (en) * 1974-06-01 1975-12-18 Duepree Hans Werner Corner connection for furniture drawer parts - consists of two rims interconnected by a thin strip
EP0344120A1 (en) * 1988-05-24 1989-11-29 Gehri Innenausbau Ag Connecting element for assembling furniture, and piece of furniture made therewith

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625310A1 (en) * 1967-12-15 1970-06-11 Novopan Gmbh Process for making edge or corner connections
DE2426722A1 (en) * 1974-06-01 1975-12-18 Duepree Hans Werner Corner connection for furniture drawer parts - consists of two rims interconnected by a thin strip
EP0344120A1 (en) * 1988-05-24 1989-11-29 Gehri Innenausbau Ag Connecting element for assembling furniture, and piece of furniture made therewith

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018114933B4 (en) 2022-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH660116A5 (en) BASED FROM MULTIPLE PROFILE RODS.
EP3496571B1 (en) Panel for a drawer
DE3042116A1 (en) PORTABLE DISPLAY SYSTEM
DE2633972A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT FOR FURNITURE
EP0491762B1 (en) Table
DE29724813U1 (en) floor element
EP0099972B1 (en) Connecting element for slabs
DE102015101981B4 (en) Door stop element for an aircraft door
DE3816516C2 (en)
WO1996027228A2 (en) Switchgear cabinet with a frame and door elements
EP3589800A2 (en) Modular retaining system for securing assemblies
EP0773615B1 (en) Switchgear cabinet for electrical installations
CH657179A5 (en) SYSTEM FOR GUIDE AND FIXING FITTINGS ON DOORS OR WINDOWS.
DE19712278B4 (en) floor element
DE2724201A1 (en) FURNITURE CONSTRUCTION SYSTEM OR ASSEMBLY
DE102018114933A1 (en) module body
DE202005003268U1 (en) Modular system for dividing walls especially shower cabinets has the connecting profiles assembled from at least two profiles with grips for the edges of the panels
EP2245318B1 (en) Connecting junction for profiled elements
EP3299531B1 (en) Cover plate of a suspended ceiling with toolless operable locking element
DE19954678C2 (en) metal cabinet
DE102019007814B4 (en) Stackable shopping cart with a divider
DE4340404C2 (en) Locking connection for a lattice-shaped rail system of a suspended ceiling
DE202007012444U1 (en) shelving unit
DE3712990A1 (en) Structural element
DE19927992C2 (en) hinge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: STRAUSS, PETER, DIPL.-PHYS. (UNIV.) LL.M., M.A, DE

R020 Patent grant now final