DE102018113643A1 - Vorrichtung zur Beschichtung einer Oberfläche - Google Patents

Vorrichtung zur Beschichtung einer Oberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102018113643A1
DE102018113643A1 DE102018113643.9A DE102018113643A DE102018113643A1 DE 102018113643 A1 DE102018113643 A1 DE 102018113643A1 DE 102018113643 A DE102018113643 A DE 102018113643A DE 102018113643 A1 DE102018113643 A1 DE 102018113643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material particles
hard material
substrate
liquid layer
carrier gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018113643.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Schreiber
Peter Knauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durum Verschleissschutz GmbH
Original Assignee
Durum Verschleissschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durum Verschleissschutz GmbH filed Critical Durum Verschleissschutz GmbH
Priority to DE102018113643.9A priority Critical patent/DE102018113643A1/de
Publication of DE102018113643A1 publication Critical patent/DE102018113643A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/131Wire arc spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/10Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat with intermediate formation of a liquid phase in the layer
    • C23C24/103Coating with metallic material, i.e. metals or metal alloys, optionally comprising hard particles, e.g. oxides, carbides or nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/10Oxides, borides, carbides, nitrides or silicides; Mixtures thereof

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beschichtung eines Substrats (1), umfassend eine zu dem insbesondere metallischen Substrat (1) beabstandet angeordnete Energiequelle (2); und eine beanstandet zu dem Substrat (1) angeordnete Partikelquelle (3); wobei in einem lokalen Bereich des Substrats (1) mittels der Energiequelle (2) eine flüssige Schicht (4) erzeugt wird, und wobei die Partikelquelle (3) Hartstoffpartikel (5) auf eine Geschwindigkeit in Richtung der flüssigen Schicht (4) beschleunigt, um die Hartstoffpartikel (5) in die erstarrte Schicht einzubetten; wobei die Beschleunigung der Hartstoffpartikel (5) auf die Geschwindigkeit in der Partikelquelle (3) mittels eines Stroms eines Trägergases erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beschichtung einer Oberfläche nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 16 und ein Substrat mit Hartstoffpartikeln gemäß Anspruch 17.
  • Aus der Praxis der Herstellung von Verschleißschutzschichten auf metallischen Substraten sind Versuche bekannt, AlZrO-Partikel mittels eines Partikelbeschleunigers nach Art einer Schleuderscheibe in eine durch einen Metall-Schutzgas-Brenner (MSG) erzeugte Schmelze einzubringen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung anzugeben, mit der Hartstoffpartikel kontrolliert in eine flüssige Schicht auf einem Substrat eingebracht werden können.
  • Diese Aufgabe wird für eine eingangs genannte Vorrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Verwendung eines Trägergases können auf einfache Weise hohe Geschwindigkeiten sowie hohe Partikeldichten erzielt werden. Dies erlaubt es, die Hartstoffpartikel mit einer gewünschten Geschwindigkeit oder Bewegungsenergie in die flüssige Phase einzuschießen. Durch das nachfolgende Erstarren der flüssigen Schicht werden die Partikel dann in der Schicht eingeschlossen, so dass insgesamt eine effektive Verschleißschutzschicht ausgebildet wird.
  • Dabei können verschiedene Parameter zur Optimierung der Verschleißschutzschicht variiert werden, insbesondere Partikelart, Partikelgröße, Partikelform, Auftreffgeschwindigkeit, Auftreffwinkel, Zusammensetzung der flüssigen Schicht, Viskosität und/oder Temperatur der flüssigen Schicht, Tiefe der flüssigen Schicht, Durchmesser des lokalen Bereichs und andere. Je nach Anforderungen ist es häufig gewünscht, eine homogene Verteilung der Hartstoffpartikel in der wieder erstarrten Schicht zu erzielen.
  • Die flüssige Schicht in dem lokalen Bereich ist im Sinne der Erfindung ein Bestandteil des Substrats. Dabei kann es sich bei der flüssigen Phase der Schicht je nach Detailgestaltung um geschmolzenes Substratmaterial, um aufgebrachtes geschmolzenes Material oder um eine Kombination aus geschmolzenem Substratmaterial und aufgebrachtem geschmolzenem Material handeln.
  • Unter einem Hartstoff wird im vorliegenden Sinn ein Material mit einer hohen Härte im Vergleich zu einem den Hartstoff einschließenden Matrixmaterial verstanden. Bevorzugt liegt die Härte eines Hartstoffpartikels im Sinne der Erfindung oberhalb von 60 HRC, besonders bevorzugt oberhalb von 1000 HV10.
  • Unter einer Energiequelle wird im Sinne der Erfindung jede Quelle zum Eintrag von Wärme in die flüssige Schicht, zum Beispiel Brenngas, Plasma, Lichtbogen, Laser oder Sonstiges, verstanden, mittels der eine lokale Erzeugung einer flüssigen Schicht möglich ist. Bevorzugt ist der lokale Bereich besonders klein, um eine schnelle Erstarrung nach Eintrag der Partikel zu gewährleisten.
  • Der Strom des Trägergases ist im Allgemeinen regelbar ausgebildet, zum Beispiel durch eine Druckregelung.
  • Bei einer allgemein bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat die Partikelquelle einen Saugbereich, in dem zumindest ein Teil des Stroms des Trägergases nach der Beschleunigung der Hartstoffpartikel abgesaugt wird. Durch das zumindest teilweise Absaugen von Trägergas in dem Saugbereich wird ein ungünstig großer Trägergasstrom im Bereich der flüssigen Schicht vermieden. Insbesondere werden Probleme mit einem Wegblasen, Auskühlen oder sonstiger Wechselwirkung des Substrats mit dem Trägergas reduziert. Die zuvor beschleunigten Partikel können vorteilhaft ihre kinetische Energie und Trajektorie weitgehend beibehalten, so dass der Partikeleintrag insgesamt optimiert wird.
  • Bei hierzu alternativen Ausführungsformen der Erfindung kann eine Verringerung des Einflusses des Trägergases auch dadurch erzielt werden, dass die Partikelquelle einen größeren Abstand zu der flüssigen Schicht aufweist und/oder dass eine optimiert geformte Mündung der Partikelquelle zur schnellen Auffächerung des Trägergasstroms gewählt wird.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst die Partikelquelle einen stromaufwärts des Saugbereiches endenden Förderkanal zur Förderung und Beschleunigung der Hartstoffpartikel. Bevorzugt ist dabei ein absaugender Querschnitt des Saugbereichs wenigstens zweimal, besonders bevorzugt wenigstens viermal so groß ist wie ein Querschnitt des Förderkanals, um ein ausreichend effektives Absaugen des Trägergasstroms zu gewährleisten.
  • Im Interesse einer weiteren Optimierung des Trägergasstroms kann ein maximaler Druck in dem Förderkanal wenigstens 1,5-mal, bevorzugt wenigstens zweimal so groß sein wie ein Außendruck über dem Substrat. Besonders bevorzugt kann dabei ein dynamischer Druck in dem Saugbereich nicht größer als zwei Drittel des Drucks in dem Förderkanal sein. Je nach Größe und Dichte der beschleunigten Hartstoffpartikel können regelmäßig relativ hohe Drücke des Trägergases, zum Beispiel mehr als 5 bar oder auch mehr als 10 bar, eingesetzt werden. Insbesondere in Kombination mit einer Absaugung des Trägergases nach der Partikelbeschleunigung sind solche hohen Drücke problemlos einsetzbar.
  • Bei einer allgemein bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Dichte des Materials der beförderten Hartstoffpartikel geringer als eine Dichte der flüssigen Schicht. Um solche Partikel in ausreichendem Umfang an einem Aufschwimmen zu hindern, können Sie mit entsprechender Bewegungsenergie bzw. Geschwindigkeit in die flüssige Schicht eingeschossen werden. Besonders bevorzugt haben die beförderten Hartstoffpartikel eine mittlere Dichte zwischen 2 g/cm3 und 6 g/cm3. Ganz besonders bevorzugt liegt die Dichte zwischen 2 g/cm3 und 5 g/cm3. Solche Hartstoffe sind häufig günstig in der Bereitstellung, verhalten sich aber aufgrund ihres Aufschwimmens ungünstig bei der Beschichtung von typischen metallischen Substraten mit höheren Dichten (z.B. Stahl, Kupferlegierungen, Nickellegierungen, Kobaltlegierungen u.a.).
  • Bei hierzu alternativen Ausführungsformen kann eine Dichte des Materials der beförderten Hartstoffpartikel aber auch größer sein als eine Dichte der flüssigen Schicht, Bevorzugt haben die beförderten Hartstoffpartikel dabei eine mittlere Dichte zwischen 6 g/cm3 und 17 g/cm3. Solche Hartstoffpartikel sind zum Beispiel Wolframcarbide. Diese Stoffe müssen nicht mit hoher Geschwindigkeit in die flüssige Phase geschossen werden, da sie im Allgemeinen nicht aufschwimmen. Gleichwohl kann eine erfindungsgemäße Partikelquelle auch für solche Anwendungen eine genaue Zielausrichtung und hohe Partikelstromdichte ermöglichen, so dass eine universelle Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegeben ist.
  • Allgemein vorteilhaft wird die flüssige Schicht nach einem aus der Gruppe der folgenden Verfahren erzeugt:
    • -Auftragsschweißen, bevorzugt mittels PTA (= Plasma Transferred Arc) und/oder mittels Laserstrahl und/oder mittels Fülldrähten;
    • -thermisches Spritzen, bevorzugt mittels Fülldrähten;
    • -Dispergieren, bevorzugt mittels Plasmaquelle und/oder mittels Laserstrahl. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist daher insgesamt für verschiedene Kategorien der Erzeugung einer flüssigen Schicht geeignet, nämlich:
      • -Auftragsschweißen bzw. Erzeugung einer Verbindung aus aufgeschmolzenem Substrat und zugefügtem Auftragsmaterial als flüssige Schicht;
      • -thermisches Aufspritzen von Material, wobei das Substrat im Wesentlichen nicht aufgeschmolzen wird und die flüssige Schicht nur aus dem aufgespritztem Material besteht; und
      • -Dispergieren, wobei die flüssige Schicht nur aus geschmolzenem Substratmaterial besteht, so dass nur die Hartstoffpartikel und kein Auftragsmaterial hinzugefügt werden.
  • Allgemein vorteilhaft umfasst das Substrat und/oder die flüssige Schicht eine aus der Gruppe der folgenden Legierungen: Eisenbasislegierung; Nickelbasislegierung; Kobaltbasislegierung; oder Kupferbasislegierung. Jeder der genannten Legierungen hat eine relativ hohe Dichte von >7,5 g/cm3, so dass viele Klassen von leichten Hartstoffen nur problematisch in die flüssige Schicht einzubringen sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt bei entsprechender Auslegung des Trägergasstroms eine weitgehend universelle Kombination von Hartstoffpartikeln und Material der flüssigen Schicht.
  • Je nach Anforderungen kann das Trägergas vorteilhaft eines aus der Gruppe der folgenden Gase oder ein Gemisch von Gasen der Gruppe umfassen:
    • -Inertgas, bevorzugt Edelgas oder Stickstoff;
    • -reaktives Gas zur gezielten Herbeiführung chemischer Reaktionen;
    • -Druckluft.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung stammen die Hartstoffpartikel aus der Gruppe der folgenden Hartstoffe oder umfassen ein Gemisch von Hartstoffen der Gruppe:
    1. a) leichte Karbide und Boride mit einer Dichte von weniger als 6 g/cm3, bevorzugt SiC, VC, TiC, TiB2, BC;
    2. b) schwere Karbide und Boride mit einer Dichte von mehr als 6 g/cm3, bevorzugt NbC, WC, WSC, CrC, T2B, BC, CrB;
    3. c) Oxide, bevorzugt Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Aluminium-Zirkon-Oxid, Siliziumoxid;
    4. d) Diamant;
    5. e) Ferrolegierungen;
    6. f) Oxid-Karbid-Verbindungen.
  • Im Interesse einer guten Einbindung der Hartstoffpartikel in die erstarrte flüssige Phase kann es vorgesehen sein, dass die Hartstoffpartikel eine Beschichtung, bevorzugt eine Metallisierung, aufweisen. Es hat sich gezeigt, dass viele leichte Hartstoffpartikel, zum Beispiel oxidische Keramiken wie etwa Aluminiumoxid, Zirkonoxid oder Aluminium-Zirkon-Oxid, auch bei physikalisch erfolgreichem Einschluss in die erstarrte flüssige Phase nur schlechte Bindungen mit der umgebenden Matrix eingehen. Diese Bindungen können verbessert werden, indem die Oberflächen der Hartstoffpartikel beschichtet werden. Ein Beispiel für mögliche Beschichtungen ist die Beschichtung mit Metallen, insbesondere Metallen die in der Schmelze zu Karbidbildung neigen. Beispiele sind die Beschichtung der Hartstoffpartikel mit Titan oder Kupfer.
  • Zur Erlangung eines guten Verschleißschutzes haben die Hartstoffpartikel je nach Anforderungen bevorzugt eine mittlere Korngröße zwischen 0,01 mm und 2 mm. Besonders bevorzugt liegt die mittlere Korngröße zwischen 0,05 mm und 0,7 mm, um eine besonders effektive Einbringung mit einer Partikelquelle gemäß der Erfindung zu erzielen.
  • Je nach Größe und Dichte der Hartstoffpartikel einerseits und Dichte sowie Viskosität (Temperatur) der flüssigen Schicht andererseits kann die mittlere Geschwindigkeit der auftreffenden Hartstoffpartikel optimiert werden. Allgemein vorteilhaft treffen die Hartstoffpartikel dabei mit einer mittleren Geschwindigkeit zwischen 50 m/s und 300 m/s, besonders bevorzugt zwischen 80 m/s und 200 m/s, auf die flüssige Schicht auf. Bei Ausführungsformen mit Hartstoffpartikeln hoher Dichte, zum Beispiel Wolframcarbide, können die gewünschten Geschwindigkeiten aber auch erheblich geringer sein.
  • Zur Optimierung des Eintrags und der Verteilung der Hartstoffpartikel in der flüssigen Schicht ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Hartstoffpartikel mittels einer Ausrichtung der Partikelquelle zu dem Substrat in einem Winkel zwischen 90° und 25°, insbesondere zwischen 70° und 30°, auf die flüssige Schicht auftreffen. Bei zu flachen Aufprallwinkeln besteht die Gefahr eines Abpralls der Partikel oder eines zu flachen Eintauchens. Zu steile Winkel können zu einer baulichen Problematik, insbesondere in Bezug auf die Energiequelle, führen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat die Partikelquelle einen zu der Energiequelle verschiedenen Ausrichtungswinkel. Bevorzugt ist dabei die Partikelquelle neben der Energiequelle angeordnet. Ein Ausrichtungswinkel der Energiequelle ist dabei durch die Hauptrichtung oder mittlere Richtung eines Energiestroms von der Quelle zu dem Substrat definiert. Der Ausrichtungswinkel der Partikelquelle ist als die mittlere Richtung der Hartstoffpartikel auf ihrem Weg von der Partikelquelle zu der flüssigen Schicht definiert. Bei separater Bauweise und/oder benachbarter Anordnung von Partikelquelle und Energiequelle liegen zumeist verschiedene Ausrichtungswinkel vor. Dies hat zudem den Vorteil, dass die Hartstoffpartikel allenfalls über eine geringe Flugstrecke im Einfluss der Energiequelle stehen.
  • Es ist auch denkbar, dass die Hartstoffpartikel den Energiestrom der Energiequelle gar nicht kreuzen, sondern, zum Beispiel in Verbindung mit einer Bewegung der Energiequelle, in einen kurz zuvor verflüssigten lokalen Beriech hinter der Energiequelle zielen.
  • Bei anderen denkbaren Ausführungsformen der Erfindung können Energiequelle und Partikelquelle auch kollinear ausgerichtet sein. Dabei können die Hartstoffpartikel durch einen Energiestrom der Energiequelle fliegen. Alternativ dazu kann bei kollinearer Ausrichtung eine Ringform der Energiequelle vorgesehen sein so dass die Hartstoffpartikel konzentrisch durch das Zentrum der Ringform fliegen und so möglichst wenig von dem Energiestrom beeinträchtigt werden.
  • Allgemein ist es dabei gewünscht, dass die Hartstoffpartikel möglichst wenig unnötigen thermischen Energieeintrag erfahren, um nicht thermisch zersetzt zu werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird für ein Verfahren zur Beschichtung eines Substrats zudem mit den folgenden Merkmalen gelöst:
    • -Erzeugen einer flüssigen Schicht in einem lokalen Bereich des Substrats;
    • -Beschleunigen von Hartstoffpartikeln mittels eines Trägergasstroms auf eine gewünschte Geschwindigkeit;
    • -Bevorzugt Absaugen von Trägergas aus dem Trägergasstrom;
    • -Auftreffen und Eintauchen der Hartstoffpartikel in die flüssige Schicht;
    • -Erstarren der flüssigen Schicht unter Einschluss der eingetauchten Hartstoffpartikel.
  • Bevorzugt wird das Verfahren mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt.
  • Es versteht sich, dass ein erfindungsgemäßes Verfahren eines oder mehrere Merkmale einer erfindungsgemäßen Vorrichtung umfassen kann. Insbesondere betrifft dies die Auswahl der Art, Dichte, Größe, Geschwindigkeit, Beschichtung, Aufprallwinkel und sonstigen Eigenschaften der Hartstoffpartikel, die Eigenschaften des Substrats, die Eigenschaften der Energiequelle, die Eigenschaften des Trägergases und die Eigenschaften der Partikelquelle.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein Substrat mit Hartstoffpartikeln als Verschleißschutz, bevorzugt ein Metallbauteil, hergestellt mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Nachfolgend werden mehrere bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und anhand der anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
    • 2 zeigt eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Partikelquelle der Vorrichtung aus 1.
    • 2a zeigt eine Ausschnittvergrößerung des Bereiches B der Partikelquelle aus 2.
    • 3 zeigt eine Schnittansicht von der Seite und eine Ansicht entlang der Schnittlinie A-A eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Partikelquelle der Vorrichtung aus 1.
    • 4 zeigt ein Schliffbild durch ein erfindungsgemäß hergestelltes Substrat mit Hartstoffpartikeln als Verschleißschutz.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zur Beschichtung eines metallischen Substrats 1, vorliegend eines Metallbauteils aus einer Eisenbasislegierung (Stahl). Die Vorrichtung umfasst eine zu dem Substrat 1 beabstandet angeordnete Energiequelle 2 und eine ebenfalls beanstandet zu dem Substrat 1 angeordnete Partikelquelle 3. In einem lokalen Bereich 4 des Substrats wird mittels der Energiequelle 2 eine flüssige Schicht erzeugt.
  • Hierzu ist ein von der Energiequelle 2 in Richtung des Substrats gerichteter Energiestrom 2a schematisch angedeutet. bei der Energiequelle handelt es sich vorliegend um einen Plasmabrenner einer herkömmlichen PTA-Auftragsschweißanlage. Eine Ausrichtung der Energiequelle 2 bzw. die Hauptrichtung des Energiestroms 2a ist durch die Linie L1 dargestellt. Die Ausrichtung beträgt etwa 90° zu einer Oberfläche des Substrats.
  • Die Partikelquelle 3 beschleunigt Hartstoffpartikel 5 auf eine Geschwindigkeit in Richtung der flüssigen Schicht, so dass die Hartstoffpartikel 5 mit definierter Geschwindigkeit bzw. kinetischer Energie in die flüssige Schicht 4 eintreten. Nachfolgend, zum Beispiel nach einem seitlichen Weiterbewegen der Energiequelle 2, erstarrt die flüssige Schicht 4, so dass die Hartstoffpartikel 5 eingebettet werden.
  • Eine Ausrichtung L2 der Partikelquelle 3 beträgt vorliegend etwa 45° zu der Oberfläche des Substrats 1, und somit auch 45° relativ zu der Ausrichtung L1 der Energiequelle 2.
  • Die Beschleunigung der Hartstoffpartikel 5 auf die gewünschte Geschwindigkeit erfolgt in der Partikelquelle 3 mittels eines Stroms eines Trägergases. Hierzu ist ein handelsüblicher Pulverförderer 6 an die Partikelquelle 3 angebunden, um einen kontinuierlichen Nachschub von Hartstoffpartikeln zu gewährleisten.
  • 2 zeigt die Partikelquelle aus 1 gemäß einer ersten Ausführungsform. Eine regelbare Druckleitung (nicht dargestellt) eines Trägergases ist an die Partikelquelle angeschlossen. Der Druck bzw. Strom des Trägergases beschleunigt die vom Pulverförderer 6 zugeführten Hartstoffpartikel 5 in einem Förderkanal 7 in Richtung der flüssigen Schicht 4 bzw. in die Hauptstromrichtung (Ausrichtung) L2 der Partikelquelle 3. Der Förderkanal 7 ist vorliegend als Keramikrohr ausgebildet und in einem Gehäuse 8 der Partikelquelle 3 gehalten. Der Förderkanal 7 endet innerhalb des Gehäuses 8. Das Gehäuse 8 ist über einen Flansch 9 und eine Saugleitung 10 mit einer Saugpumpe 11 verbunden. Die Saugpumpe 11 evakuiert das Gehäuse 8. Im Regelfall ist der Druck in dem Gehäuse 8 geringer als der Außendruck über dem Substrat 1.
  • Der durch das Gehäuse 8 gebildete Hohlraum stellt somit einen Saugbereich im Sinne der Erfindung dar. Der Förderkanal 7 endet in dem Saugbereich 8, so dass zumindest ein Teil des mit den Hartstoffpartikeln 5 aus dem Förderkanal austretenden Trägergases abgesaugt wird, wobei die Hartstoffpartikel 5 ihre Bewegungsenergie im Wesentlichen beibehalten. Durch das zumindest teilweise Absaugen von Trägergas in dem Saugbereich 8 wird ein ungünstig großer Trägergasstrom im Bereich der flüssigen Schicht 4 vermieden.
  • Das Gehäuse 8 verjüngt sich in einem ersten Bereich 8a in Flugrichtung der Partikel konisch und schließt mit einem zylindrischen Austrittkanal 8b ab. Je nach Einstellung der Vorrichtung kann das Rohr des Förderkanals 7 bis in den Austrittkanal 8b hineinragen, wobei ein ausreichend großer Ringspalt 9 zum Absaugen des Trägergases verbleibt. Durch ein Positionieren des Förderkanals 7 (einfaches Verschieben in seiner Längsrichtung) in dem Austrittkanal 8b oder dem ersten Bereich 8a können die abgesaugt Menge und der Strömungsverlauf des Trägergases variiert werden.
  • Je nach Einstellung kann somit ein absaugender Querschnitt des Saugbereichs 8 wenigstens viermal so groß sein wie ein Querschnitt des Förderkanals 7. Ein ausreichend niedriger dynamischer Druck in dem Saugbereich hinter dem Förderkanal 7 ist hierdurch sichergestellt.
  • Eine genau bemaßte und beispielhaft eingestellte Geometrie eines Austrittsbereiches der Partikelquelle 3 ist in 2a gezeigt. Für eine konkrete, praxisgerechte Einstellung lauten die Maße:
    S1 Außendurchmesser Förderkanal 4 mm
    S2 Innendurchmesser Förderkanal 1,4 mm
    S3 Außendurchmesser Austrittkanal 10 mm
    S4 Innendurchmesser Austrittkanal 7 mm
    S5 Abstand Austrittkanal - Substrat 20 mm
    S6 Abstand Förderkanal - Substrat 38 mm
    S7 Durchmesser Blende Austrittkanal 6 mm
    S8 Durchmesser Partikelstrahl auf Substrat 10 mm
    W1 Öffnungswinkel Partikelstrahl 12,9°
  • Bei der gezeigten bevorzugten Einstellung taucht der Förderkanal 7 in den Austrittkanal 8b ein. Der verbleibende Ringspalt zwischen den Kanälen hat eine Breite von 1,5 mm und einen Innendurchmesser von 4 mm. Der Förderkanal hat einen Innendurchmesser von 1,4 mm. Der Querschnitt zum Absaugen des Trägergases beträgt daher etwa 26 mm2. Der Querschnitt des Förderkanals beträgt 1,54 mm2. Entsprechend ist der absaugende Querschnitt in diesem Beispiel knapp 17 mal so groß wie der Querschnitt des Förderkanals 7.
  • Die flüssige Schicht 4 in dem lokalen Bereich ist vorliegend eine Kombination aus geschmolzenem Substratmaterial und einem aufgebrachtem geschmolzenem Material. Die Energiequelle ist eine Plasmaquelle mit Pulverzuführung, wobei das aufgebrachte geschmolzene Material im PTA (Plasma Transferred Arc) - Verfahren aufgebracht wird.
  • Bei einer konkreten Anwendung der Vorrichtung aus 1 wurden leichte Hartstoffpartikel 5 mit einer Dichte von weniger als 6 g/cm3, vorliegend Aluminium-Zirkon-Oxid (Al-Zr-O2), mittels eines inerten Trägergases, vorliegend Argon, auf eine mittlere Geschwindigkeit von 150 m/s am Austritt der Partikelquelle 3 beschleunigt. Der maximale Druck des Inertgases in dem Förderkanal 7 beträgt etwa 3 bar. Die Partikel sind unregelmäßig geformt und haben eine mittlere Korngröße von etwa 200 µm. Die Hartstoffpartikel wurden zuvor dünn mit Titan beschichtet.
  • Mittels des PTA-Verfahrens wird auf ein Stahlbauteil eine Legierung X390VCrWMo17-12-1 aufgetragen bzw. aufgeschweißt. Die Hartstoffpartikel 5 wurden in den lokalen Bereich einer flüssigen Phase unterhalb der Energiequelle 2 eingeschossen. Die Energiequelle 2 und die Partikelquelle 3 wurden in einem Streifenraster verfahren, so dass der lokale Bereich flüssiger Phase 4 unmittelbar nach dem Eintrag der Hartstoffpartikel 5 auskühlt und erstarrt.
  • 4 zeigt ein Schliffbild durch die so erzeugte Verschleißschutzschicht. Die gesamte Schicht hat eine Dicke von etwa 2,5 mm. Der gezeigte Ausschnitt der Schicht hat eine Höhe von etwa 1,5 mm. Die ersichtliche gleichmäßige Verteilung der Partikel über die Höhe der Schicht erstreckt sich über die gesamte Höhe der Schicht.
  • Die Hartstoffpartikel 5 sind mit ihren Oberflächen zudem sehr gut an die Matrix bzw. das erstarrte Auftragsmaterial angebunden, wie weitere Untersuchungen gezeigt haben. Die Anbindung wird durch die vorgenommene Metallisierung der Hartstoffpartikel mit Titan verbessert.
  • Je nach Größe und Dichte der beschleunigten Hartstoffpartikel können regelmäßig relativ hohe Drücke des Trägergases, zum Beispiel mehr als 5 bar oder auch mehr als 10 bar, eingesetzt werden. Im Allgemeinen wird man bei kleineren Partikeldurchmessern und geringeren Partikeldichten eher hohe Drücke wählen, um eine ausreichende Beschleunigung und Eintrag in die flüssige Phase zu gewährleisten.
  • In dem vorgenannten Beispiel ist eine Dichte des Materials der beförderten Hartstoffpartikel 5, nämlich Aluminium-Zirkon-Oxid (Al-Zr-O2), Dichte ca. 4,5 g/cm3, deutlich geringer als eine Dichte der flüssigen Schicht 4 (ca. 7,8 g/cm3).
  • Im Fall des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels hat die Partikelquelle 3 einen zu der Energiequelle 2 unterschiedlichen Ausrichtungswinkel. Dabei ist die Partikelquelle 3 neben der Energiequelle 2 angeordnet.
  • Durch das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel wird, unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, zudem ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Beschichtung des Substrats 1 realisiert, umfassend die Schritte:
    • -Erzeugen der flüssigen Schicht 4 in einem lokalen Bereich des Substrats 1;
    • -Beschleunigen von Hartstoffpartikeln 5 mittels eines Trägergasstroms auf eine gewünschte Geschwindigkeit;
    • -Absaugen von Trägergas aus dem Trägergasstrom;
    • -Auftreffen und Eintauchen der Hartstoffpartikel 5 in die flüssige Schicht 4;
    • -Erstarren der flüssigen Schicht 4 unter Einschluss der eingetauchten Hartstoffpartikel 5.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei eine verschieden geformte Partikelquelle 3 verwendet wird. Dabei werden gleiche Bezugszeichen für im Wesentlichen funktionsgleiche Bauteile im Vergleich zu der Quelle aus 2 verwendet.
  • Im Unterschied zu der Partikelquelle 3 aus 1 ist hier ein besonders großer Saugquerschnitt realisiert. Der Förderkanal 7 ist über drei Stege 12 zentral in dem Gehäuse 8 der Partikelquelle 3 gehalten. Der Förderkanal 7 endet bzw. mündet unmittelbar hinter den Stegen 12. Die drei Stege definieren die Ebene eines minimalen Saugquerschnitts (Schnittebene A-A). Eine nicht dargestellte Leitung zur Zuführung von Trägergas und Partikeln wird an den Förderkanal 7 im Bereich des nach rechts zeigenden Pfeils angeschlossen. Die nach links zeigenden Pfeile symbolisieren das abgesaugte Trägergas.
  • Vorliegend beträgt ein Außendurchmesser der Partikelquelle nach 3 etwa 26 mm. Der Saugquerschnitt (freier Querschnitt im Bereich der Stege 12) umfasst 225 mm2. Der Förderkanal hat einen freien Durchmesser von 1,8 mm bzw. einen Querschnitt von 2,54 mm2. Der Saugquerschnitt ist somit rund 90 mal größer als der Querschnitt des Förderkanals 7. Der gezeigte Austrittkanal 8b kann je nach Anforderungen dimensioniert sein oder auch eine wechselbare Blende umfassen, um eine effektive Druckreduzierung bzw. einen ausreichend niedrigen dynamischen Druck hinter dem Förderkanal 7 zu gewährleisten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Substrat
    2
    Energiequelle
    2a
    Energiestrom
    3
    Partikelquelle
    4
    flüssige Phase, lokaler Bereich
    5
    Hartstoffpartikel
    6
    Pulverförderer
    7
    Förderkanal
    8
    Gehäuse, Saugbereich
    8a
    erster, konischer Teil des Saugbereiches
    8b
    Austrittkanal des Saugbereiches
    9
    Flansch
    10
    Saugleitung
    11
    Saugpumpe
    12
    Stege (zweites Beispiel Partikelquelle)
    L1
    Ausrichtung Energiequelle
    L2
    Ausrichtung Partikelquelle
    S1
    Außendurchmesser Förderkanal
    S2
    Innendurchmesser Förderkanal
    S3
    Außendurchmesser Austrittkanal
    S4
    Innendurchmesser Austrittkanal
    S5
    Abstand Austrittkanal - Substrat
    S6
    Abstand Förderkanal - Substrat
    S7
    Durchmesser Blende Austrittkanal
    S8
    Durchmesser Partikelstrahl auf Substrat
    W1
    Öffnungswinkel Partikelstrahl

Claims (17)

  1. Vorrichtung zur Beschichtung eines Substrats (1), umfassend eine zu dem insbesondere metallischen Substrat (1) beabstandet angeordnete Energiequelle (2); und eine beanstandet zu dem Substrat (1) angeordnete Partikelquelle (3); wobei in einem lokalen Bereich des Substrats (1) mittels der Energiequelle (2) eine flüssige Schicht (4) erzeugt wird, und wobei die Partikelquelle (3) Hartstoffpartikel (5) auf eine Geschwindigkeit in Richtung der flüssigen Schicht (4) beschleunigt, um die Hartstoffpartikel (5) in die erstarrte Schicht einzubetten; dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigung der Hartstoffpartikel (5) auf die Geschwindigkeit in der Partikelquelle (3) mittels eines Stroms eines Trägergases erfolgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelquelle (3) einen Saugbereich (8, 8a, 8b) aufweist, in dem zumindest ein Teil des Stroms des Trägergases nach der Beschleunigung der Hartstoffpartikel (5) abgesaugt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelquelle (3) einen stromaufwärts des Saugbereiches (8, 8a, 8b) endenden Förderkanal (7) zur Förderung und Beschleunigung der Hartstoffpartikel (3) umfasst, wobei insbesondere ein absaugender Querschnitt des Saugbereichs (8, 8a, 8b) wenigstens zweimal, insbesondere wenigstens viermal so groß ist wie ein Querschnitt des Förderkanals (7).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein maximaler Druck in dem Förderkanal (7) wenigstens 1,5-mal, insbesondere wenigstens zweimal so groß ist wie ein Außendruck über dem Substrat, wobei ein dynamischer Druck in dem Saugbereich (8, 8a, 8b) nicht größer als zwei Drittel des Drucks in dem Förderkanal (7) ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichte des Materials der beförderten Hartstoffpartikel (5) geringer ist als eine Dichte der flüssigen Schicht (4), wobei insbesondere die beförderten Hartstoffpartikel (5) eine mittlere Dichte zwischen 2 g/cm3 und 6 g/cm3 aufweisen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichte des Materials der beförderten Hartstoffpartikel (5) größer ist als eine Dichte der flüssigen Schicht (4), wobei insbesondere die beförderten Hartstoffpartikel (5) eine mittlere Dichte zwischen 6 g/cm3 und 17 g/cm3 aufweisen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige Schicht (4) nach einem aus der Gruppe der folgenden Verfahren erzeugt wird: -Auftragsschweißen, insbesondere mittels PTA und/oder mittels Laserstrahl und/oder mittels Fülldrähten; -thermisches Spritzen, insbesondere mittels Fülldrähten; -Dispergieren, insbesondere mittels Plasmaquelle und/oder mittels Laserstrahl.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat und/oder die flüssige Schicht eine aus der Gruppe der folgenden Legierungen umfasst: -Eisenbasislegierung; -Nickelbasislegierung; Kobaltbasislegierung; oder -Kupferbasislegierung.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägergas eines aus der Gruppe der folgenden Gase oder ein Gemisch von Gasen der Gruppe umfasst: -Inertgas, insbesondere Edelgas oder Stickstoff; -reaktives Gas zur gezielten Herbeiführung chemischer Reaktionen; -Druckluft.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel (5) aus der Gruppe der folgenden Hartstoffe stammen oder ein Gemisch von Hartstoffen der Gruppe umfassen: a) leichte Karbide und Boride mit einer Dichte von weniger als 6 g/cm3, insbesondere SiC, VC, TiC, TiB2, BC; b) schwere Karbide und Boride mit einer Dichte von mehr als 6 g/cm3, insbesondere NbC, WC, WSC, CrC, T2B, BC, CrB; c) Oxide, insbesondere Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Aluminium-Zirkon-Oxid, Siliziumoxid; d) Diamant; e) Ferrolegierungen; f) Oxid-Karbid-Verbindungen.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel (5) eine Beschichtung, insbesondere eine Metallisierung, aufweisen.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel (5) eine mittlere Korngröße zwischen 0,01 mm und 2 mm, insbesondere zwischen 0,05 mm und 0,7 mm, aufweisen.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel (5) mit einer mittleren Geschwindigkeit zwischen 50 m/s und 300 m/s, insbesondere zwischen 80 m/s und 200 m/s, auf die flüssige Schicht (4) auftreffen.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel (5) mittels einer Ausrichtung der Partikelquelle (3) zu dem Substrat (1) in einem Winkel zwischen 90° und 25°, insbesondere zwischen 70° und 30°, auf die flüssige Schicht (4) auftreffen.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelquelle (3) einen zu der Energiequelle (2) verschiedenen Ausrichtungswinkel aufweist, wobei insbesondere die Partikelquelle neben der Energiequelle (2) angeordnet ist.
  16. Verfahren zur Beschichtung eines Substrats, insbesondere mittels einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Schritte: -Erzeugen einer flüssigen Schicht (4) in einem lokalen Bereich des Substrats (1); -Beschleunigen von Hartstoffpartikeln (5) mittels eines Trägergasstroms auf eine gewünschte Geschwindigkeit; -Insbesondere Absaugen von Trägergas aus dem Trägergasstrom; -Auftreffen und Eintauchen der Hartstoffpartikel (5) in die flüssige Schicht (4); -Erstarren der flüssigen Schicht (4) unter Einschluss der eingetauchten Hartstoffpartikel (5).
  17. Substrat mit Hartstoffpartikeln (5) als Verschleißschutz, insbesondere Metallbauteil, hergestellt mittels eines Verfahrens nach Anspruch 16.
DE102018113643.9A 2018-06-07 2018-06-07 Vorrichtung zur Beschichtung einer Oberfläche Pending DE102018113643A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018113643.9A DE102018113643A1 (de) 2018-06-07 2018-06-07 Vorrichtung zur Beschichtung einer Oberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018113643.9A DE102018113643A1 (de) 2018-06-07 2018-06-07 Vorrichtung zur Beschichtung einer Oberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018113643A1 true DE102018113643A1 (de) 2019-12-12

Family

ID=68652029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018113643.9A Pending DE102018113643A1 (de) 2018-06-07 2018-06-07 Vorrichtung zur Beschichtung einer Oberfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018113643A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111020579A (zh) * 2019-12-19 2020-04-17 贵州理工学院 一种在钛合金上制备TiB2颗粒增强高熵合金涂层的方法
CN112144056A (zh) * 2020-08-28 2020-12-29 西安交通大学 一种应用于奥氏体不锈钢的镍基复合涂层及其制备方法

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075066A (en) * 1957-12-03 1963-01-22 Union Carbide Corp Article of manufacture and method of making same
US4391860A (en) * 1981-01-21 1983-07-05 Eutectic Corporation Device for the controlled feeding of powder material
EP0120810B1 (de) * 1983-03-21 1986-12-30 Siegfried Frei Verfahren zum Auftragen einer streifenförmigen Pulverschicht auf die Schweissnaht von Dosenrümpfen und eine Vorrichtung zum Auftragen einer streifenförmigen Pulverschicht auf die Schweissnaht von Dosenrümpfen.
DE3433698C2 (de) * 1983-09-14 1987-06-11 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
US4724299A (en) * 1987-04-15 1988-02-09 Quantum Laser Corporation Laser spray nozzle and method
WO1988004202A1 (en) * 1986-12-08 1988-06-16 Nordson Corporation Powder spraying system
DE3520234C2 (de) * 1984-06-06 1988-12-15 Eutectic Corp., Flushing, N.Y., Us
DE3942048A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-09 Gen Electric Verfahren und vorrichtung zum laserschweissen
US5182430A (en) * 1990-10-10 1993-01-26 Societe National D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "S.N.E.C.M.A." Powder supply device for the formation of coatings by laser beam treatment
EP0365038B1 (de) * 1988-10-21 1993-09-01 The Perkin-Elmer Corporation Hochdruck-Pulverzuführungssystem
DE4224886A1 (de) * 1992-07-28 1994-02-03 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Oberflächenbeschichtungsvorrichtung
EP0382503B1 (de) * 1989-02-09 1994-09-14 Nordson Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung der Innenfläche hohler zylindrischer Gegenstände
DE10158933A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-12 Dialux Diamantwerkzeuge Gmbh Schneid- oder Schleif- oder Bohrwerkzeug mit Schneid- oder Schleifschichten geringer Höhe, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkzeuges
DE19826138B4 (de) * 1998-04-17 2007-06-28 NU TECH Gesellschaft für Lasertechnik Materialprüfung und Meßtechnik mbH Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks mit einer verschleißbeständigen Oberfläche
US8529313B2 (en) * 2006-06-13 2013-09-10 Boaz Barry Groman Powder blasting device, method and system for dental applications

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075066A (en) * 1957-12-03 1963-01-22 Union Carbide Corp Article of manufacture and method of making same
US4391860A (en) * 1981-01-21 1983-07-05 Eutectic Corporation Device for the controlled feeding of powder material
EP0120810B1 (de) * 1983-03-21 1986-12-30 Siegfried Frei Verfahren zum Auftragen einer streifenförmigen Pulverschicht auf die Schweissnaht von Dosenrümpfen und eine Vorrichtung zum Auftragen einer streifenförmigen Pulverschicht auf die Schweissnaht von Dosenrümpfen.
DE3433698C2 (de) * 1983-09-14 1987-06-11 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE3520234C2 (de) * 1984-06-06 1988-12-15 Eutectic Corp., Flushing, N.Y., Us
WO1988004202A1 (en) * 1986-12-08 1988-06-16 Nordson Corporation Powder spraying system
US4724299A (en) * 1987-04-15 1988-02-09 Quantum Laser Corporation Laser spray nozzle and method
EP0365038B1 (de) * 1988-10-21 1993-09-01 The Perkin-Elmer Corporation Hochdruck-Pulverzuführungssystem
DE3942048A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-09 Gen Electric Verfahren und vorrichtung zum laserschweissen
EP0382503B1 (de) * 1989-02-09 1994-09-14 Nordson Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung der Innenfläche hohler zylindrischer Gegenstände
US5182430A (en) * 1990-10-10 1993-01-26 Societe National D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "S.N.E.C.M.A." Powder supply device for the formation of coatings by laser beam treatment
DE4224886A1 (de) * 1992-07-28 1994-02-03 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Oberflächenbeschichtungsvorrichtung
DE19826138B4 (de) * 1998-04-17 2007-06-28 NU TECH Gesellschaft für Lasertechnik Materialprüfung und Meßtechnik mbH Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks mit einer verschleißbeständigen Oberfläche
DE10158933A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-12 Dialux Diamantwerkzeuge Gmbh Schneid- oder Schleif- oder Bohrwerkzeug mit Schneid- oder Schleifschichten geringer Höhe, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkzeuges
US8529313B2 (en) * 2006-06-13 2013-09-10 Boaz Barry Groman Powder blasting device, method and system for dental applications

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111020579A (zh) * 2019-12-19 2020-04-17 贵州理工学院 一种在钛合金上制备TiB2颗粒增强高熵合金涂层的方法
CN111020579B (zh) * 2019-12-19 2022-02-15 贵州理工学院 一种在钛合金上制备TiB2颗粒增强高熵合金涂层的方法
CN112144056A (zh) * 2020-08-28 2020-12-29 西安交通大学 一种应用于奥氏体不锈钢的镍基复合涂层及其制备方法
CN112144056B (zh) * 2020-08-28 2021-12-28 西安交通大学 一种应用于奥氏体不锈钢的镍基复合涂层及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3083107B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum tiegelfreien schmelzen eines materials und zum zerstäuben des geschmolzenen materials zum herstellen von pulver
DE3942050B4 (de) Vorrichtung zur Laserplasmaspritzung mit axialer Strömung
DE60210267T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur festkörper aufbringung und verdichtung von pulverteilchen mittels hochgeschwindigkeit und thermisch plastischer verformung
EP3691815B1 (de) Additiv gefertigtes bauteil und herstellungsverfahren davon
DE2130421C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundmetallstreifens
DE10051907B4 (de) Verfahren und Gerät zum thermischen Spritzen
DE102015113762A1 (de) Verfahren zur ausbildung von oxiddispersionsverfestigten (ods-)legierungen
DE3306142A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zweiphasigen oder mehrphasigen metallischen materials
DE102010023022A1 (de) Method of formation oft thermal spray coating
EP1173304B1 (de) Verfahren zur herstellung eines oberflächenlegierten zylindrischen, teilzylindrischen oder hohlzylindrischen bauteils
EP1042093B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung feiner pulver durch zerstäubung von schmelzen mit gasen
DE102018113643A1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung einer Oberfläche
EP3314033B1 (de) Eisenbasierte legierung zur herstellung thermisch aufgebrachter verschleissschutzschichten
DE102019115531A1 (de) Koaxiales Pulverdüsenspitzenmodul zur Oberflächenbearbeitung eines Werkstücks
WO2019076677A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gleitlagers sowie ein mit dem verfahren hergestelltes gleitlager
DE202021104848U1 (de) Laserspritzpistole, mit der eine Beschichtung mit ultrahoher Bindungsfestigkeit hergestellt werden kann
AT1984U1 (de) Verfahren zur herstellung einer anode für röntgenröhren
EP3322548A1 (de) Vakuum sls verfahren zur additiven herstellung von metallischen bauteilen
DE102018125605A1 (de) Verfahren zur additiven Fertigung eines Bauteils
EP3083108B1 (de) Verfahren zur herstellung einer chrom enthaltender schicht
EP1358943B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lichtbogenspritzen
DE10154093B4 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung durch einen Pulverwerkstoff mit Hilfe eines Laserstrahls und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2019048431A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum lichtbogendrahtspritzen
DE2833388A1 (de) Verfahren zum herstellen von zerstaeubungspulvern
DE102012003307A1 (de) Vorrichtung und Plasmaspritzverfahren zum Plasmabeschichten einer Oberfläche eines Substrats

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified