DE102018112562A1 - Leitgitter einer Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben - Google Patents

Leitgitter einer Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102018112562A1
DE102018112562A1 DE102018112562.3A DE102018112562A DE102018112562A1 DE 102018112562 A1 DE102018112562 A1 DE 102018112562A1 DE 102018112562 A DE102018112562 A DE 102018112562A DE 102018112562 A1 DE102018112562 A1 DE 102018112562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
guide
vanes
roughened
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018112562.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Claudius Wurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Energy Solutions SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Energy Solutions SE filed Critical MAN Energy Solutions SE
Priority to DE102018112562.3A priority Critical patent/DE102018112562A1/de
Priority to CH00557/19A priority patent/CH715037B1/de
Priority to KR1020190059011A priority patent/KR20190134484A/ko
Priority to JP2019097676A priority patent/JP2019203507A/ja
Priority to US16/421,913 priority patent/US20190358756A1/en
Priority to CN201910439855.7A priority patent/CN110529193A/zh
Priority to RU2019116080A priority patent/RU2019116080A/ru
Publication of DE102018112562A1 publication Critical patent/DE102018112562A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/04Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass turbine or like blades from several pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/105Sintering only by using electric current other than for infrared radiant energy, laser radiation or plasma ; by ultrasonic bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/10Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for compacting surfaces, e.g. shot-peening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/005Selecting particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/045Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector for radial flow machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/048Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector for radial admission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/36Process control of energy beam parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/009Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of turbine components other than turbine blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0433Nickel- or cobalt-based alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/045Alloys based on refractory metals
    • C22C1/0458Alloys based on titanium, zirconium or hafnium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/10Manufacture by removing material
    • F05D2230/13Manufacture by removing material using lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/21Manufacture essentially without removing material by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/22Manufacture essentially without removing material by sintering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • F05D2230/234Laser welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/30Manufacture with deposition of material
    • F05D2230/31Layer deposition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/40Heat treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • F05D2240/126Baffles or ribs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/15Heat shield
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/60Structure; Surface texture
    • F05D2250/63Structure; Surface texture coarse
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/12Light metals
    • F05D2300/121Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/13Refractory metals, i.e. Ti, V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta, W
    • F05D2300/131Molybdenum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/13Refractory metals, i.e. Ti, V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta, W
    • F05D2300/133Titanium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/173Aluminium alloys, e.g. AlCuMgPb
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/174Titanium alloys, e.g. TiAl
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Leitgitter (10) einer Strömungsmaschine, wobei das Leitgitter (10) einen gegossenen oder gedrehten Grundkörper (11) und auf den Grundkörper (11) über ein generatives Fertigungsverfahren aufgebrachte Leitschaufeln (12) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leitgitter einer Strömungsmaschine und ein Verfahren zum Herstellen derselben.
  • Eine Strömungsmaschine, wie zum Beispiel ein Verdichter oder eine Turbine, verfügt über einen Rotor sowie über einen Stator. Der Rotor einer Strömungsmaschine ist mit mehreren Laufschaufeln beschaufelt. Zum Stator einer Strömungsmaschine gehören ein Gehäuse sowie typischerweise ein Leitgitter mit mehreren Leitschaufeln.
  • Leitgitter von Strömungsmaschinen werden nach der Praxis entweder aus dem Vollen gefräst oder vollständig gegossen. Derartige Leitgitter verfügen sowohl über geometrische als auch funktionale Einschränkungen.
  • Es besteht Bedarf an einem neuartigen Leitgitter einer Strömungsmaschine, welches sowohl geometrisch freier gestaltet werden kann als auch mit weiteren Funktionen versehen werden kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Leitgitter einer Strömungsmaschine und ein Verfahren zum Herstellen derselben zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Leitgitter einer Strömungsmaschine nach Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Leitgitter weist einen gegossenen oder gedrehten Grundkörper und auf den Grundkörper über ein generatives Fertigungsverfahren aufgebrachte Leitschaufeln auf.
  • Ein derartiges Leitgitter in Hybridbauweise bzw. Mischbauweise mit einem gegossenen oder gedrehten Grundkörper und mit über ein generatives bzw. additives Fertigungsverfahren aufgebauten Leitschaufeln kann neuartige Schaufelgeometrien der Leitschaufeln bereitstellen. Ferner können weitere Funktionen, z. B. zur Schallabsorption, zum Hitzeschutz oder dergleichen bereitgestellt werden.
  • Der Grundkörper kann ein separater Grundkörper speziell für das Leitgitter sein. Der Grundkörper kann auch von einem anderen, ohnehin vorhandenen Bauteil des Turbolades bereitgestellt sein, so z.B. von einem Einsatzstück oder einem Hitzeschutz des Turboladers.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung bestehen die Leitschaufeln aus einer Nickelbasis-Legierung oder einer Titanbasis-Legierung oder einer Cobaltbasis-Legierung. Vorzugsweise bestehen die Leitschaufeln aus einer Nickel-Chrom-Eisen Legierung mit Niob und Molybdän sowie mit Aluminium und Titan. Diese Werkstoffe sind sowohl aus Fertigungssicht als auch aus Funktionssicht besonders bevorzugt.
  • Das Verfahren zum Herstellen des erfindungsgemäßen Leitgitters ist in Anspruch 4 definiert. Das Verfahren umfasst zumindest die folgenden Schritte: Bereitstellen des gegossenen oder gedrehten Grundkörpers. Aufrauen des bereitgestellten Grundkörpers. Vorwärmen des aufgerauten Grundkörpers. Aufbauen der Leitschaufeln auf dem aufgerauten und vorgewärmten Grundkörper über ein generatives Fertigungsverfahren. Mit einem derartigen Verfahren kann das erfindungsgemäße Leitgitter besonders vorteilhaft hergestellt werden.
  • Wie bereits oben ausgeführt, kann der Grundkörper ein separater Grundkörper speziell für das Leitgitter sein. Der Grundkörper kann auch von einem anderen, ohnehin vorhandenen Bauteil des Turbolades bereitgestellt sein, so z.B. von einem Einsatzstück oder einem Hitzeschutz des Turboladers.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung wird das Aufrauen des Grundkörpers derart vollflächig durchgeführt wird, dass der vollflächig aufgeraute Grundkörper eine Rauheit Rz zwischen 25 und 32 aufweist. Das vollflächige Aufrauen des Grundkörpers mit einer Rauheit zwischen Rz 25 und Rz 32 ist besonders bevorzugt, um nachfolgend über das generative Fertigungsverfahren die Leitschaufeln aufzubauen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung wird der vollflächig aufgeraute Grundkörper vollflächig auf eine Temperatur zwischen 200°C und 600°C vorgewärmt. Auch die vollflächige Vorwärmung des aufgerauten Grundkörpers auf eine Temperatur in diesem Temperaturbereich ist für das nachfolgende Aufbauen der Leitschaufeln über das generative Fertigungsverfahren besonders bevorzugt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 einen Ausschnitt aus einem Leitgitter.
  • Die Erfindung betrifft ein Leitgitter einer Strömungsmaschine. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Leitgitters.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Leitgitter 10 einer Strömungsmaschine. Bei dem Leitgitter 10 kann es sich um ein Leitgitter eines Verdichters oder auch um ein Leitgitter einer Turbine handeln.
  • Das Leitgitter verfügt über einen Grundkörper 11 sowie über mehrere Leitschaufeln 12.
  • Beim Grundkörper 11 des erfindungsgemäßen Leitgitters 10 handelt es sich um einen gegossenen oder gedrehten Grundkörper. Der Grundkörper 11 kann ein separater Grundkörper speziell für das Leitgitter 10 sein. Der Grundkörper 11 kann auch von einem anderen, ohnehin vorhandenen Bauteil des Turbolades bereitgestellt sein, so z.B. von einem Einsatzstück oder einem Hitzeschutz des Turboladers.
  • Der Grundkörper 11 besteht vorzugsweise aus einer Aluminium-Silizium-Legierung, vorzugsweise aus einer AlSi-Legierung der Serie 4000. Für den Grundkörper 11 können auch andere Werkstoffe genutzt werden.
  • Bei den Leitschaufeln 12 des Leitgitters 10 handelt es sich um über ein generatives Fertigungsverfahren auf dem Grundkörper 11 aufgebrachte bzw. aufgebaute Leitschaufeln, die insbesondere aus einer Nickel-Legierung oder einer Titanbasis-Legierung oder einer Cobaltbasis-Legierung bestehen.
  • Als Nickelbasis-Legierungen können z.B. Hastelloy X, IN625; IN718; IN939 zum Einsatz kommen. Als Titanbasis-Legierungen können z.B. TiAl6V4, TiAl6Nb7 zum Einsatz kommen. Als Cobaltbasis-Legierungen können z.B. CoCr, MAR-M509 zum Einsatz kommen.
  • Besonders bevorzugt bestehen die Leitschaufeln 12 des Leitgitters 10 aus einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit Bestandteilen von Niob, Molybdän, Aluminium und Titan.
  • Um ein derartiges Leitgitter 10 bereitzustellen, wird zunächst ein gegossener oder gedrehter Grundkörper 11 bereitgestellt. Wie bereits ausgeführt, kann der Grundkörper 11 ein separater Grundkörper speziell für das Leitgitter sein. Der Grundkörper 11 kann auch von einem anderen, ohnehin vorhandenen Bauteil des Turbolades bereitgestellt sein, so z.B. von einem Einsatzstück oder einem Hitzeschutz des Turboladers. Anschließend wird der bereitgestellte Grundkörper 11 aufgeraut. Darauffolgend wird der aufgeraute Grundkörper vorgewärmt. Auf den aufgerauten und vorgewärmten Grundkörper werden die Leitschaufeln 12 über ein generatives Fertigungsverfahren aufgebaut.
  • Das Aufrauen des gegossenen oder gedrehten Grundkörpers erfolgt vollflächig, vorzugsweise über Kugelstrahlen. Hierbei wird dann am Grundkörper 11 eine Rauigkeit von Rz 25 bis Rz 32 eingestellt.
  • Nach dem Aufrauen des Grundkörpers 11 wird derselbe vorgewärmt, und zwar vorzugsweise vollflächig auf eine Temperatur zwischen 200 °C und 600 °C.
  • Auf den so aufgerauten und vorgewärmten Grundkörper werden die Leitschaufeln 12 aufgebaut, nämlich über das generative bzw. additive Fertigungsverfahren.
  • Vor dem eigentlichen Aufbauen der Leitschaufeln 12 mithilfe des generativen Fertigungsverfahrens wird der aufgeraute und vorgewärmte Grundkörper zumindest an denjenigen Stellen, an welchen die Leitschaufeln aufgebaut werden, mithilfe einer Energiequelle, vorzugsweise mit Hilfe eines Lasers weiter erhitzt.
  • Der Laser bzw. die Energiequelle wird vorzugsweise mit einer Leistung zwischen 400 W und 1000 W betrieben, um vor dem eigentlichen Aufbauen der Leitschaufeln die entsprechenden Bereiche des Grundkörpers weiter zu erhitzen.
  • Erst im Anschluss an dieses weitere Erhitzen des aufgerauten und vorgewärmten Grundkörpers mithilfe der Energiequelle, insbesondere des Lasers. erfolgt dann das eigentliche Aufbauen der Leitschaufeln 12 mithilfe des generativen Fertigungsverfahrens, und zwar vorzugsweise dadurch, dass eine erste Schicht aus einem metallischen Pulver einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung auf die entsprechenden Abschnitte des Grundkörpers 11 aufgebracht und anschließend mithilfe eines Lasers aufgeschmolzen wird. Dies erfolgt Schicht für Schicht, um so sukzessive die Leitschaufeln 12 aufzubauen.
  • Es ist auch möglich, den Grundkörper 11 nach dem Aufrauen und Vorwärmen vollflächig über die Energiequelle, insbesondere über den Laser, weiter zu erhitzen und dann vollflächig auf den Grundkörper eine Beschichtung vorzugsweise aus dem Nickel-Chrom-Eisen-Legierungswerkstoff aufzutragen, um so auch in denjenigen Abschnitten 13 des Grundkörpers 11, die zwischen den Leitschaufeln 12 ausgebildet sind bzw. positioniert sind, eine Funktionsschicht 14 vorzusehen. So kann an zum Beispiel in den Abschnitten 13 zwischen benachbarten Leitschaufeln 12 eine poröse Struktur ausgebildet werden, die der Schallabsorption dient. Ferner können in den Abschnitten 13 zwischen benachbarten Leitschaufeln 12 Löcher und Riefen zur Strömungsführung ausgebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Leitgitter
    11
    Grundkörper
    12
    Leitschaufel
    13
    Abschnitt
    14
    Funktionsschicht

Claims (14)

  1. Leitgitter (10) einer Strömungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitgitter (10) einen gegossenen oder gedrehten Grundkörper (11) und auf den Grundkörper (11) über ein generatives Fertigungsverfahren aufgebrachte Leitschaufeln (12) aufweist.
  2. Leitgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (12) aus einer Nickelbasis-Legierung oder einer Titanbasis-Legierung oder einer Cobaltbasis-Legierung bestehen.
  3. Leitgitter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) aus einer Aluminium-Silizium-Legierung besteht.
  4. Leitgitter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (12) aus einer Nickel-Chrom-Eisen Legierung mit Niob und Molybdän sowie mit Aluminium und Titan bestehen.
  5. Leitgitter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) aus einer AISi-Legierung der Serie 4000 besteht.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Leitgitters nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit folgenden Schritten Bereitstellen des gegossenen oder gedrehten Grundkörpers (11); Aufrauen des bereitgestellten Grundkörpers (11); Vorwärmen des aufgerauten Grundkörpers (11); Aufbauen der Leitschaufeln (12) über ein generatives Fertigungsverfahren auf dem aufgerauten und vorgewärmten Grundkörper (11).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufrauen des Grundkörpers (11) über Kugelstrahlen durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufrauen des Grundkörpers (11) derart durchgeführt wird, dass der aufgeraute Grundkörper (11) eine Rauheit Rz zwischen 25 und 32 aufweist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) vollflächig aufgeraut wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der aufgeraute Grundkörper (11) vollflächig vorgewärmt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der aufgeraute Grundkörper (11) auf eine Temperatur zwischen 200°C und 600°C vorgewärmt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor Aufbauen der Leitschaufeln (12) der vorgewärmte Grundkörper (11) zumindest an denjenigen Stellen des Grundkörpers (11), an welchen die Leitschaufeln (12) aufgebaut werden, mit Hilfe einer Energiequelle, insbesondere eines Lasers, weiter erhitzt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle, insbesondere der Laser, mit einer Leistung zwischen 400 W und 1000 W betrieben wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) nach dem Aufrauen und Vorwärmen vollflächig über die Energiequelle weiter erhitzt wird, und dass anschließend auf den Grundkörper (11) vollflächig eine Beschichtung aufgetragen wird, um so in denjenigen Abschnitten (13) des Grundkörpers (11), die zwischen den Leitschaufeln (12) positioniert sind, eine Funktionsschicht (14) vorzusehen.
DE102018112562.3A 2018-05-25 2018-05-25 Leitgitter einer Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben Pending DE102018112562A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112562.3A DE102018112562A1 (de) 2018-05-25 2018-05-25 Leitgitter einer Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben
CH00557/19A CH715037B1 (de) 2018-05-25 2019-04-25 Leitgitter für eine Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben.
KR1020190059011A KR20190134484A (ko) 2018-05-25 2019-05-20 터보기계의 가이드 배플과 그 제작 방법
JP2019097676A JP2019203507A (ja) 2018-05-25 2019-05-24 ターボ機械のためのガイドバッフルおよびその製造方法
US16/421,913 US20190358756A1 (en) 2018-05-25 2019-05-24 Guide Baffle Of A Turbomachine And Method For Producing The Same
CN201910439855.7A CN110529193A (zh) 2018-05-25 2019-05-24 涡轮增压器的导向挡板及其制造方法
RU2019116080A RU2019116080A (ru) 2018-05-25 2019-05-24 Направляющая решетка турбомашины и способ ее изготовления

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112562.3A DE102018112562A1 (de) 2018-05-25 2018-05-25 Leitgitter einer Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112562A1 true DE102018112562A1 (de) 2019-11-28

Family

ID=68499205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112562.3A Pending DE102018112562A1 (de) 2018-05-25 2018-05-25 Leitgitter einer Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20190358756A1 (de)
JP (1) JP2019203507A (de)
KR (1) KR20190134484A (de)
CN (1) CN110529193A (de)
CH (1) CH715037B1 (de)
DE (1) DE102018112562A1 (de)
RU (1) RU2019116080A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020133459A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 KSB SE & Co. KGaA Herstellung eines Diffusors als Gruppe von Kanälen
CN113997020B (zh) * 2021-11-10 2024-04-26 中国航发贵州黎阳航空动力有限公司 一种针对整流器内环降低粗糙度的加工方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2284759C (en) * 1998-10-05 2006-11-28 Mahmud U. Islam Process for manufacturing or repairing turbine engine or compressor components
WO2008154045A1 (en) * 2007-06-12 2008-12-18 Rolls-Royce Corporation System, methods, and apparatus for repair of components
US20100104773A1 (en) * 2008-10-24 2010-04-29 Neal James W Method for use in a coating process
EP2977549B1 (de) * 2014-07-22 2017-05-31 Safran Aero Boosters SA Beschaufelung einer axialen strömungsmaschine und zugehörige turbomachine
US10307817B2 (en) * 2014-10-31 2019-06-04 United Technologies Corporation Additively manufactured casting articles for manufacturing gas turbine engine parts
US10518361B2 (en) * 2014-11-21 2019-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Method of manufacturing a component and component
US10344597B2 (en) * 2015-08-17 2019-07-09 United Technologies Corporation Cupped contour for gas turbine engine blade assembly
US10450867B2 (en) * 2016-02-12 2019-10-22 General Electric Company Riblets for a flowpath surface of a turbomachine

Also Published As

Publication number Publication date
US20190358756A1 (en) 2019-11-28
CN110529193A (zh) 2019-12-03
JP2019203507A (ja) 2019-11-28
CH715037A2 (de) 2019-11-29
CH715037B1 (de) 2022-07-29
RU2019116080A (ru) 2020-11-24
KR20190134484A (ko) 2019-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924591T2 (de) Reparatur von Hochdruck-Anstreifringen von Turbinen
DE69732877T2 (de) Verfahren zum Reparieren eines Superlegierungskörpers auf Nickel-Basis
DE60007335T2 (de) Laserplattierung für plattformen von gasturbinenleitschaufeln
DE60124042T2 (de) Selbstreinigender Hartlötwerkstoff
EP3191244B1 (de) Verfahren zur herstellung einer laufschaufel und so erhaltene schaufel
DE2722263A1 (de) Verfahren zur erneuernden oberflaechenbehandlung von turbinen-komponenten u.dgl.
EP2082826A2 (de) Verfahren zum Reparieren von Motorkomponenten
EP2361720A1 (de) Verfahren zum Reparieren und/oder Überarbeiten eines Bauteils, insbesondere einer Gasturbine
EP3238868A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schaufel für eine strömungsmaschine
EP3581668B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus gamma - tial und entsprechend hergestelltes bauteil
EP3015568B1 (de) Schlicker und verfahren zur herstellung einer oxidations- und korrosionsbeständigen diffusionsschicht
DE102018112562A1 (de) Leitgitter einer Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben
EP2038083B1 (de) Verfahren für die reparatur und/oder den austausch von einzelelementen eines bauteils einer gasturbine
EP1805344B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzbeschichtung beschichteten bauteils
WO1997021516A2 (de) Verfahren zur rissbeseitigung bei einem metallischen bauteil, insbesondere einer turbinenschaufel, sowie turbinenschaufel
DE102017223410A1 (de) Verfahren zum Fügen von Bauteilen sowie Vorrichtung
EP3238863A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schaufel für eine strömungsmaschine
EP3297780B1 (de) Verfahren zum herstellen eines rotors einer strömungsmaschine
EP2808488A1 (de) TiAl-Schaufel mit Oberflächenmodifizierung
DE102016223731A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schaufel für eine Strömungsmaschine
WO2007144374A1 (de) Verfahren zum beschichten eines bauteils, in dessen oberfläche löcher vorgesehen sind
EP2766149B1 (de) Verfahren zum reparieren von oberflächenschäden einer strömungsmaschinenkomponente
WO2010149141A2 (de) Verfahren zum herstellen und/oder reparieren einer schaufel für eine strömungsmaschine
WO2012051978A2 (de) Bauteil und verfahren zum ausbilden, reparieren und/oder aufbauen eines derartigen bauteils
DE102013214781B3 (de) Verfahren zur Reparatur eines Aufnahmehakens für Leitschaufeln

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed