DE102018111537B4 - Printed circuit board angle terminal and method for producing a printed circuit board angle terminal - Google Patents

Printed circuit board angle terminal and method for producing a printed circuit board angle terminal Download PDF

Info

Publication number
DE102018111537B4
DE102018111537B4 DE102018111537.7A DE102018111537A DE102018111537B4 DE 102018111537 B4 DE102018111537 B4 DE 102018111537B4 DE 102018111537 A DE102018111537 A DE 102018111537A DE 102018111537 B4 DE102018111537 B4 DE 102018111537B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
terminal
section
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018111537.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018111537A8 (en
DE102018111537A1 (en
Inventor
Christian Heller
Andreas Merkle
Ulrich Lechler
Reinhard Jayme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
TE Connectivity Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Germany GmbH filed Critical TE Connectivity Germany GmbH
Priority to DE102018111537.7A priority Critical patent/DE102018111537B4/en
Publication of DE102018111537A1 publication Critical patent/DE102018111537A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018111537B4 publication Critical patent/DE102018111537B4/en
Publication of DE102018111537A8 publication Critical patent/DE102018111537A8/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Leiterplatten-Winkelterminal (2) mit genau einem oder wenigstens einem Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und einem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30), wobei zwischen dem Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und dem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) ein mechanisch biegbarer Biegebereich (20) im Leiterplatten-Winkelterminal (2) eingerichtet ist, wobei sich für den Biegebereich (20) ein Querschnitt des Leiterplatten-Winkelterminals (2) in einer Längserstreckung (Lr) des Leiterplatten-Winkelterminals (2) ändert, wobei der Biegebereich (20) einen Bypassabschnitt (200) des Leiterplatten-Winkelterminals (2) umfasst und der Bypassabschnitt (200) selbst über eine Bypassbiegezone (220) verfügt.The invention relates to an electrical printed circuit board angle terminal (2) with exactly one or at least one printed circuit board connection section (10) and a counter terminal contact section (30), with a between the printed circuit board connection section (10) and the counter terminal contact section (30) Mechanically bendable bending area (20) is set up in the printed circuit board angle terminal (2), wherein for the bending area (20) a cross section of the printed circuit board angle terminal (2) changes in a longitudinal extension (Lr) of the printed circuit board angle terminal (2), the Bending area (20) comprises a bypass section (200) of the printed circuit board angle terminal (2) and the bypass section (200) itself has a bypass bending zone (220).

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Leiterplatten-Winkelterminal, insbesondere ein Leiterplatten-Winkelpinterminal oder ein Leiterplatten-Winkeltabterminal, bevorzugt für den Kraftfahrzeugbereich. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiterplatten-Winkelterminals, insbesondere eines Leiterplatten-Winkelpinterminals oder eines Leiterplatten-Winkeltabterminals, bevorzugt für den Kraftfahrzeugbereich. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Leiterplatte, einen Verbinder, eine Vorrichtung, eine Einrichtung, ein Modul, ein Gerät, einen Apparat, ein Aggregat, eine Anlage oder ein System.The invention relates to an electrical circuit board angle terminal, in particular a circuit board angle terminal or a circuit board angle tab terminal, preferably for the automotive sector. Furthermore, the invention relates to a method for manufacturing an electrical printed circuit board angle terminal, in particular a printed circuit board angle terminal or a printed circuit board angle tab terminal, preferably for the motor vehicle sector. Furthermore, the invention relates to a printed circuit board, a connector, a device, a device, a module, a device, an apparatus, an aggregate, a system or a system.

Im elektrischen Bereich (Elektronik, Elektrotechnik, Elektrik, elektrische Energietechnik etc.) sind eine große Anzahl von elektrischen Verbindervorrichtungen bzw. Verbindereinrichtungen, Buchsen-, Stift- und/oder Hybridverbindern etc. - im Folgenden als (elektrische) Verbinder (auch: Gegenverbinder) bezeichnet - bekannt, welche dazu dienen, elektrische Ströme, Spannungen, Signale und/oder Daten mit einer großen Bandbreite von Strömen, Spannungen, Frequenzen und/oder Datenraten zu übertragen. Im Nieder-, Mittel- oder Hochspannungs- und/oder -strombereich, und insbesondere im Fahrzeugbereich, müssen solche Verbinder in warmen, ggf. heißen, verunreinigten, feuchten und/oder chemisch aggressiven Umgebungen dauerhaft, wiederholt und/oder nach einer vergleichsweise langen Zeit der Inaktivität kurzfristig eine Übertragung von elektrischer Leistung, Signalen und/oder Daten gewährleisten. Aufgrund einer großen Bandbreite von Anwendungen ist eine große Anzahl von speziell ausgestalteten Verbindern bekannt. In the electrical field (electronics, electrical engineering, electrics, electrical power engineering etc.) there are a large number of electrical connector devices or connector devices, socket, pin and / or hybrid connectors etc. - hereinafter referred to as (electrical) connectors (also: mating connectors) referred to - known, which serve to transmit electrical currents, voltages, signals and / or data with a wide range of currents, voltages, frequencies and / or data rates. In the low, medium or high voltage and / or current range, and in particular in the vehicle sector, such connectors have to be permanently, repeatedly and / or after a comparatively long time in warm, possibly hot, contaminated, moist and / or chemically aggressive environments guarantee the short-term transmission of electrical power, signals and / or data. Due to a wide range of applications, a large number of specially designed connectors are known.

Solch ein Verbinder und ggf. dessen zugehöriges (z. B. bei einer Verbindervorrichtung oder einer Verbindereinrichtung) oder übergeordnetes Gehäuse (z. B. bei einer Verbindereinrichtung) kann an einem elektrischen Kabel, einer Leitung, einem Kabelbaum etc. (konfektioniertes elektrisches Kabel), oder an/in einer elektrischen Einrichtung bzw. Vorrichtung, wie z. B. an/in einem Gehäuse, an/auf einem Stanzgitter, an/auf einer Leiterplatte etc., einer (leistungs-)elektrischen, elektrooptischen bzw. elektronischen Komponente bzw. einer entsprechenden Aggregation etc. verbaut sein. Befindet sich ein Verbinder (mit/ohne Gehäuse) an einem Kabel, einer Leitung bzw. einem Kabelbaum, so spricht man auch von einem (fliegenden) (Steck-)Verbinder bzw. einem Stecker oder einer Kupplung; befindet er sich an/in einer elektrischen, elektrooptischen bzw. elektronischen Komponente, Aggregation etc., so spricht man auch von einer (Gegen-)Verbindereinrichtung, wie z. B. einem (Einbau-)Verbinder, einem (Einbau-)Stecker oder einer (Einbau-)Buchse. Ferner wird ein Verbinder an einer solchen Einrichtung oft auch als (Stecker-)Aufnahme, Stiftwanne, Stiftleiste oder Header bezeichnet.Such a connector and, if applicable, its associated (e.g. in the case of a connector device or a connector device) or superordinate housing (for example in the case of a connector device) can be connected to an electrical cable, a line, a wire harness etc. (assembled electrical cable) , or on / in an electrical device such as. B. on / in a housing, on / on a lead frame, on / on a circuit board etc., a (power) electrical, electro-optical or electronic component or a corresponding aggregation etc. If there is a connector (with / without housing) on a cable, a line or a wiring harness, one speaks also of a (flying) (plug) connector or a plug or a coupling; if it is located on / in an electrical, electro-optical or electronic component, aggregation etc., one also speaks of a (mating) connector device, such as, for. B. an (installation) connector, an (installation) plug or an (installation) socket. Furthermore, a connector on such a device is often also referred to as a (plug) receptacle, pin tray, pin header or header.

Solch ein Verbinder muss eine einwandfreie Übertragung von Elektrizität gewährleisten, wobei miteinander korrespondierende und teilkomplementäre Verbinder (Verbinder und Gegenverbinder) meist Befestigungseinrichtungen und/oder Verriegelungseinrichtungen zum dauerhaften aber in der Regel lösbaren Befestigen und/oder Verriegeln des Verbinders am/im Gegenverbinder bzw. vice versa aufweisen. - Ferner muss eine elektrische Verbindungseinrichtung z. B. für einen Verbinder, z. B. aufweisend oder umfassend eine eigentliche Kontaktvorrichtung (Terminal; meist integral ausgebildet, z. B. ein Kontaktelement etc.) oder eine Kontakteinrichtung (Terminal; meist mehrteilig, zweiteilig, einstückig, stofflich einstückig oder integral ausgebildet, z. B. eine ein- oder mehrteilige (Crimp-)Kontakteinrichtung), sicher in diesem aufgenommen sein. - Bei einem konfektionierten elektrischen Kabel kann solch eine Verbindungseinrichtung als ein Verbinder (vgl. oben), also ohne ein Gehäuse, z. B. fliegend, vorgesehen sein.Such a connector must ensure a perfect transmission of electricity, with mutually corresponding and partially complementary connectors (connectors and mating connectors) mostly fastening devices and / or locking devices for permanent but usually detachable fastening and / or locking of the connector on / in the mating connector or vice versa exhibit. - Furthermore, an electrical connection device, for. B. for a connector, e.g. B. having or comprising an actual contact device (terminal; usually integrally formed, e.g. a contact element, etc.) or a contact device (terminal; usually multi-part, two-part, one-piece, materially one-piece or integrally formed, e.g. a one-piece or multi-part (crimp) contact device), be securely accommodated in this. In the case of a prefabricated electrical cable, such a connection device can be used as a connector (cf. above), that is to say without a housing, for B. flying, may be provided.

Die DE 697 28 548 T2 offenbart ein elektrisches Leiterplatten-Winkelterminal mit einem als eine Öse ausgebildeten Leiterplatten-Anschlussabschnitt und einem als eine Gabel ausgebildeten Gegenterminal-Kontaktabschnitt, welche über einen Biegebereich des Winkelterminals in einem rechten Winkel zueinander im Winkelterminal eigerichtet sind. In einem inneren Eckbereich des Biegebereichs ist der Biegebereich mit einer Kerbe versehen, um eine Bildung des rechtwinkligen Biegebereich zu vereinfachen.The DE 697 28 548 T2 discloses an electrical printed circuit board angle terminal with a printed circuit board connection section designed as an eyelet and a counter terminal contact section designed as a fork, which are aligned at right angles to one another in the angle terminal over a bending region of the angle terminal. In an inner corner area of the bending area, the bending area is provided with a notch in order to simplify the formation of the right-angled bending area.

Die DE 10 2012 102 904 A1 lehrt ein als ein elektrischer Kontaktstift ausgebildetes Winkelterminal mit zwei Anschlussabschnitten, wobei der jeweilige Anschlussabschnitt einen quadratischen Querschnitt aufweist. Zwischen den zwei Anschlussabschnitten ist ein Biegebereich im Winkelterminal eingerichtet, über welchen die Anschlussabschnitte in einem rechten Winkel zueinander im Winkelterminal eingerichtet werden können. Der Biegebereich weist dafür einen kreisrunden Querschnitt auf.The DE 10 2012 102 904 A1 teaches an angle terminal designed as an electrical contact pin with two connection sections, the respective connection section having a square cross section. A bending area is set up in the angle terminal between the two connection sections, via which the connection sections can be set up at a right angle to one another in the angle terminal. For this purpose, the bending area has a circular cross section.

Die DE 10 2009 026 816 A1 offenbart ein Anschlusselement zur elektrischen Verbindung von zwei Komponenten, mit zwei elektrischen Kontaktelementen und einem Toleranzausgleichselement. Das Anschlusselement ist integral ausgebildet, wobei das erste Kontaktelement und das zweite Kontaktelement über das Toleranzausgleichselement miteinander verbunden sind, und das Toleranzausgleichselement einen Längenausgleich in mindestens eine Raumrichtung ermöglicht, um eine gewünschte räumliche Positionierung des ersten Kontaktelements und des zweiten Kontaktelements zueinander vorzugeben.The DE 10 2009 026 816 A1 discloses a connection element for the electrical connection of two components, with two electrical contact elements and a tolerance compensation element. The connection element is integrally formed, the first contact element and the second contact element being connected to one another via the tolerance compensation element, and the tolerance compensation element enabling length compensation in at least one spatial direction in order to specify a desired spatial positioning of the first contact element and the second contact element relative to one another.

Die WO 2011/ 015 445 A1 lehrt ein verschnittoptimiertes elektrisches Kontaktmittel, umfassend ein Kontaktband mit im Wesentlichen konstanter Dicke, wobei das Kontaktband wenigstens eine Verdrillung um einen Verdrehwinkel und wenigstens eine Biegung um einen Biegewinkel aufweist. An seinen Längsendabschnitten weist das Kontaktmittel aus dem Kontaktband ausgebildete elektrische Kontakte auf. Das Kontaktmittel ist aus einem Kontaktband herstellbar, das sich im Wesentlichen entlang einer Längsachse erstreckt. The WO 2011/015 445 A1 teaches a cut-optimized electrical contact means, comprising a contact strip having a substantially constant thickness, the contact strip having at least one twist by an angle of rotation and at least one bend by an angle of bending. At its longitudinal end sections, the contact means has electrical contacts formed from the contact strip. The contact means can be produced from a contact strip which extends essentially along a longitudinal axis.

Die WO 2018/ 052 888 A1 offenbart ein l-förmiges Leiterplatten-Terminal mit einem als eine Öse ausgebildeten Leiterplatten-Anschlussabschnitt und einem als ein Pin ausgebildeten Gegenterminal-Kontaktabschnitt, welche über einen Biegebereich des Terminals in einem rechten Winkel zueinander im Terminal eigerichtet sind. Der Gegenterminal-Kontaktabschnitt weist ferner einen s-förmigen Biegebereich auf, welcher einen eigentlichen Kontaktabschnitt von seinen elektrischen Verbindungen mit dem Anschlussabschnitt abhebt.The WO 2018/052 888 A1 discloses an L-shaped printed circuit board terminal with a printed circuit board connection section in the form of an eyelet and a counter terminal contact section in the form of a pin, which are aligned at right angles to one another in the terminal over a bending region of the terminal. The counter terminal contact section also has an S-shaped bending area, which lifts an actual contact section from its electrical connections to the connection section.

Bei einer herkömmlichen Stanzherstellung von Leiterplatten-Winkelterminals fällt designbedingt durch die Ausgestaltung der Winkelterminals (vgl. 1) ein großer Anteil an Stanzabfall an. Hierdurch ergeben sich hohe Werkzeugkosten sowie eine geringe OTE (Overall Tool Effectiveness). Ferner ist hierbei eine Beschichtungsgeschwindigkeit vergleichsweise gering, und ein Verbrauch an Beschichtungsmaterialien (insbesondere hochwertiger Materialien, wie z. B. Gold oder Silber) ist aufgrund der gewinkelten Form vergleichsweise hoch. Beim Aufwickeln solcher Winkelterminals können Wicklungsschäden vergleichsweise schnell und/oder Transportschäden vergleichsweise gehäuft auftreten. Des Weiteren zeigt sich ein wiederkehrendes Auftreten von Maßabweichungen und/oder Fertigungsabweichungen (Geometriefehler) durch die Herstellung.In conventional stamping of printed circuit board angle terminals, the design of the angle terminals means that the design is different (cf. 1 ) a large proportion of punching waste. This results in high tool costs and low OTE (Overall Tool Effectiveness). Furthermore, the coating speed is comparatively slow, and the consumption of coating materials (in particular high-quality materials such as gold or silver) is comparatively high due to the angled shape. When such angle terminals are wound up, winding damage can occur comparatively quickly and / or transport damage can occur comparatively frequently. Furthermore, there is a recurring occurrence of dimensional deviations and / or manufacturing deviations (geometry errors) due to the manufacture.

Es sind ständig Bestrebungen im Gang, elektrische Verbindereinrichtungen bzw. Verbinder zu verbessern, insbesondere robuster auszulegen sowie kostengünstiger zu gestalten und/oder herzustellen. Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Leiterplatten-Winkelterminal für eine Leiterplatte bevorzugt für den Kraftfahrzeugbereich anzugeben. Hierbei soll das Winkelterminal einfach aufgebaut und/oder einfach zu handhaben sein, wobei dessen Herstellung und auch dessen Montage einfach und kostengünstig sein soll. Ferner soll bei einer Stanzherstellung des Winkelterminals weniger Stanzabfall bezüglich eines Winkelterminals aus dem Stand der Technik anfallen und/oder das Winkelterminal soll mit geringeren Geometriefehlen herstellbar sein.Efforts are constantly underway to improve electrical connector devices or connectors, in particular to make them more robust and to design and / or manufacture them more cost-effectively. It is therefore an object of the invention to provide an improved printed circuit board angle terminal for a printed circuit board, preferably for the motor vehicle sector. Here, the angle terminal should be simple and / or easy to use, and its manufacture and assembly should be simple and inexpensive. Furthermore, when the angular terminal is punched, less punching waste is to be obtained with respect to an angle terminal from the prior art and / or the angle terminal should be able to be produced with fewer geometry errors.

Die Aufgabe der Erfindung ist mittels eines elektrischen Leiterplatten-Winkelterminals, insbesondere eines Leiterplatten-Winkelpinterminals oder eines Leiterplatten-Winkeltabterminal, bevorzugt für den Kraftfahrzeugbereich; durch ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiterplatten-Winkelterminals, insbesondere eines Leiterplatten-Winkelpinterminals oder eines Leiterplatten-Winkeltabterminals, bevorzugt für den Kraftfahrzeugbereich; und mittels einer Leiterplatte, eines Verbinders, einer Vorrichtung, einer Einrichtung, eines Moduls, eines Geräts, eines Apparats, eines Aggregats, einer Anlage oder eines Systems; gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. - Vorteilhafte Weiterbildungen, zusätzliche Merkmale und/oder Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der folgenden Beschreibung.The object of the invention is by means of an electrical printed circuit board angle terminal, in particular a printed circuit board angle terminal or a printed circuit board angle tab terminal, preferably for the motor vehicle sector; by a method for producing an electrical printed circuit board angle terminal, in particular a printed circuit board angle terminal or a printed circuit board angle tab terminal, preferably for the motor vehicle sector; and by means of a printed circuit board, a connector, a device, a device, a module, a device, an apparatus, an aggregate, a system or a system; solved according to the independent claims. - Advantageous further developments, additional features and / or advantages of the invention result from the dependent claims and the following description.

Ein bevorzugter Ausgangspunkt ist ein im Wesentlichen quadratischer oder ein im Wesentlichen rechteckiger Hauptquerschnitt eines im Folgenden betrachteten Leiterplatten-Winkelterminals, welches z. B. auch als Biegewinkelterminal oder gewinkelte Leiterplatten-Kontaktvorrichtung bezeichenbar ist. Ferner ist im Folgenden unter einem solchen Winkelterminal kein Terminal verstanden, dessen Leiterplatten-Anschlussabschnitt und dessen Gegenterminal-Kontaktabschnitt lediglich parallel versetzt und/oder parallel verschoben sind. Zwischen dem Anschlussabschnitt und dem Kontaktabschnitt hat ausgehend von einem Winkelterminal-Rohling eine (echte) Verschwenkbewegung und/oder eine (echte) Verdrehbewegung (Verdrillung kleiner 360°) zu einem Winkelterminal-Bestückling stattgefunden. Hierbei ist es möglich, den Winkelterminal-Bestückling erst nach dessen Montage an einer Leiterplatte zu biegen.A preferred starting point is a substantially square or a substantially rectangular main cross-section of a printed circuit board angle terminal considered below, which z. B. can also be designated as a bending angle terminal or angled circuit board contact device. Furthermore, in the following, such an angle terminal is not to be understood as a terminal, the circuit board connection section and the counter terminal contact section of which are merely offset and / or displaced in parallel. Starting from an angle terminal blank, a (real) pivoting movement and / or a (real) twisting movement (twisting less than 360 °) to an angle terminal assembly has taken place between the connection section and the contact section. It is possible to bend the angle terminal assembly only after it has been installed on a circuit board.

Das erfindungsgemäße elektrische Leiterplatten-Winkelterminal weist genau einen oder wenigstens einen (z. B. genau zwei oder genau drei) Leiterplatten-Anschlussabschnitt zum elektromechanischen Verbinden des Winkelterminals mit einer Leiterplatte (z. B. mit einer Leiterbahn, einer Metallzunge, einem Pad etc.), und einen Gegenterminal-Kontaktabschnitt zum elektromechanischen Verbinden des Winkelterminals mit einem Gegenterminal (z. B. an einem Stecker/Kabel, einer zweiten Leiterplatte etc.) auf. Gemäß der Erfindung ist zwischen dem Anschlussabschnitt und dem Kontaktabschnitt wenigstens abschnittsweise ein mechanisch biegbarer Biegebereich im Winkelterminal eingerichtet, wobei sich für den Biegebereich bevorzugt ein Querschnitt des Winkelterminals in einer Längsrichtung des Winkelterminals ändert, und der Biegebereich einen Bypassabschnitt des Leiterplatten-Winkelterminals umfasst und der Bypassabschnitt selbst über eine Bypassbiegezone verfügt.The electrical printed circuit board angle terminal according to the invention has exactly one or at least one (e.g. exactly two or exactly three) printed circuit board connection section for the electromechanical connection of the angled terminal to a printed circuit board (e.g. with a conductor track, a metal tongue, a pad, etc. ), and a counter terminal contact section for the electromechanical connection of the angle terminal to a counter terminal (e.g. on a plug / cable, a second circuit board, etc.). According to the invention, a mechanically bendable bending area is set up at least in sections in the angle terminal between the connection section and the contact section, a cross section of the angle terminal preferably changing in a longitudinal direction of the angle terminal for the bending area, and the bending area comprising a bypass section of the printed circuit board angle terminal and the bypass section itself has a bypass bending zone.

Dies betrifft, s. a. im Folgenden, sowohl einen Rohling, z. B. einen Stanzrohling, des Winkelterminals (kontrollierte Biege-Einstellbarkeit eines Winkelterminal-Rohlings) als auch ein fertiges Winkelterminal zum Assemblieren (kontrollierte Biege-Eingestelltheit eines Winkelterminal-Bestücklings). Der Biegebereich besitzt neben seiner mechanischen Aufgabe natürlich auch eine elektrische Aufgabe, d. h. insgesamt eine elektromechanische Aufgabe. Hierbei kann der Winkelterminal-Bestückling lediglich an/auf der Leiterplatte befestigbar sein, wobei das Winkelterminal ggf. kein Gehäuse für dessen elektromechanische Funktion benötigt. - Gemäß der Erfindung ergibt sich ein variables Design eines Winkelterminals für das Assemblieren/Bestücken auf einer Leiterplatte und eine hohe Flexibilität durch dessen variable Geometrie. This applies, see below, to both a blank, e.g. B. a punch blank, the angle terminal (controlled bending adjustability of an angle terminal blank) as well as a finished angle terminal for assembly (controlled bending setting of an angle terminal component). In addition to its mechanical function, the bending area naturally also has an electrical function, ie an electromechanical function overall. In this case, the angular terminal assembly can only be attached to / on the printed circuit board, the angular terminal possibly not needing a housing for its electromechanical function. - According to the invention, there is a variable design of an angle terminal for assembling / assembling on a printed circuit board and a high flexibility due to its variable geometry.

Das Winkelterminal selbst ist z. B.: als ein einstückiges, d. h. nicht einfach zu trennendes bzw. kraftschlüssig und/oder formschlüssig zusammengehaltes; bevorzugt als ein stofflich einstückiges, d. h. stoffschlüssig zusammengehaltenes und nicht ohne eine Beschädigung eines seiner Bestandteile separierbares; oder insbesondere als ein integrales, d. h. homogen im Sinne von aus einem einzigen (integralen oder stofflich einstückigen) Stück, z. B. einem Blech, gefertigtes, Winkelterminal ausgebildet. - Insbesondere ist das Winkelterminal (form-)gestanzt, wobei der Biegewinkel des Biegebereichs noch nicht eingerichtet wird. Dieses Einrichten durch einen Biegeprozess, wobei der Winkelterminal-Rohling zum Winkelterminal-Bestückling wird, erfolgt in einem späteren Herstellungsschritt des Winkelterminals abseits dessen (Form-)Stanzherstellung, insbesondere nach einem Beschichtungsprozess für den Winkelterminal-Rohling.The angle terminal itself is e.g. E.g .: as a one-piece, i.e. H. not easily separable or non-positively and / or form-fittingly together; preferably as a one-piece material, i.e. H. cohesively held together and not separable without damaging one of its components; or in particular as an integral, i.e. H. homogeneous in the sense of a single (integral or materially one-piece) piece, e.g. B. a sheet, manufactured, angle terminal formed. - In particular, the angle terminal is punched (shape), the bending angle of the bending area not yet being set up. This setup by means of a bending process, the angle terminal blank becoming an angle terminal component, takes place in a later manufacturing step of the angle terminal apart from its (form) stamping production, in particular after a coating process for the angle terminal blank.

Unter einer Leiterplatte (PCB: Printed Circuit Board) soll auch eine Leiterkarte, eine Platine, eine gedruckte Schaltung, ein Stanzgitter etc. verstanden sein. Die Leiterplatte ist ggf. ein Träger für elektrische und/oder elektronische Bauteile und dient dabei einer mechanischen Befestigung und einer elektrischen Verbindung dieser Bauteile sowie ggf. einer mechanischen Befestigung der mit der Leiterplatte realisierten elektrischen Schaltung sowie ggf. eines elektrischen Anschlusses dieser Schaltung. - Generell ist der Begriff ,Leiterplatte' weit zu interpretieren, d. h. das Winkelterminal eignet sich ganz allgemein für ein ggf. z. B. elektrisch nichtleitendes Substrat wie ein Kunststoffgehäuse (als Leiterplatte definiert).A printed circuit board (PCB: Printed Circuit Board) should also be understood to mean a printed circuit board, a circuit board, a printed circuit, a lead frame, etc. The circuit board may be a carrier for electrical and / or electronic components and is used for mechanical fastening and electrical connection of these components and, if necessary, for mechanical fastening of the electrical circuit realized with the circuit board and, if appropriate, for an electrical connection of this circuit. - In general, the term "printed circuit board" is to be interpreted broadly, i. H. the angle terminal is generally suitable for a z. B. electrically non-conductive substrate such as a plastic housing (defined as a printed circuit board).

Mittels des Biegebereichs ist ein Winkel zwischen dem Anschlussabschnitt und dem Kontaktabschnitt als ein Biegewinkel kontrolliert einstellbar oder kontrolliert eingestellt. Gemäß der Erfindung ist mittels des Biegebereichs der Biegewinkel des Winkelterminals kontrolliert wählbar. Unter ,kontrolliert' soll dabei z. B. beherrscht, nicht unbeabsichtigt bzw. valide nachprüfbar verstanden sein. Der Biegebereich kann als ein notwendig biegbarer (Winkelterminal-Rohling) oder notwendig gebogener (Winkelterminal-Bestückling) Biegebereich ausgebildet sein, welcher durch einen Biegeprozess biegbar oder gebogen ist, wobei der Biegewinkel nicht durch einen Urformprozess endgültig einrichtbar oder eingerichtet ist.By means of the bending area, an angle between the connection section and the contact section can be set or controlled in a controlled manner as a bending angle. According to the invention, the bending angle of the angle terminal can be selected in a controlled manner by means of the bending area. Under 'controls' is supposed to B. mastered, should not be understood unintentionally or validly verifiable. The bending area can be designed as a necessary bendable (angle terminal blank) or a necessary bent (angle terminal assembly) bending area, which is bendable or bent by a bending process, the bending angle not being able to be finally set up or set up by a master molding process.

In Ausführungsformen kann der Biegebereich als ein Verschwenkbiegebereich ausbildbar oder ausgebildet sein, wodurch eine Materiallage des Kontaktabschnitts gegenüber einer Materiallage des Anschlussabschnitts in einer Ebene (Projektionsebene, gerade Projektion) verschwenkbar oder verschwenkt ist. Hierbei wird die Ebene nicht mitverschwenkt. Sondern der Kontaktabschnitt bzw. seine Materiallage wird gegenüber dem Anschlussabschnitt bzw. seiner Materiallage in einer Ebene liegend, in welcher auch der Kontaktabschnitt bzw. der Anschlussabschnitt (wenigstens bereichsweise) liegt, oder in einer Projektionsebene liegend, in welcher bevorzugt auch der Kontaktabschnitt bzw. der Anschlussabschnitt (wenigstens bereichsweise) liegt, verschwenkt. In Ausführungsformen kann der Biegebereich als ein Verdrehbiegebereich ausbildbar oder ausgebildet sein, wodurch ein Querschnitt des Kontaktabschnitts gegenüber einem Querschnitt des Anschlussabschnitts verdrehbar (verdrillbar) oder verdreht (verdrillt) ist.In embodiments, the bending area can be designed or designed as a pivoting bending area, as a result of which a material layer of the contact section can be pivoted or pivoted in one plane (projection plane, straight projection) relative to a material layer of the connecting section. The plane is not swiveled. Rather, the contact section or its material layer lies opposite the connection section or its material layer in a plane in which the contact section or the connection section also lies (at least in some areas), or in a projection plane in which the contact section or the Connection section (at least in some areas) is pivoted. In embodiments, the bending area can be configured or designed as a twisting bending area, as a result of which a cross section of the contact section can be twisted (twisted) or twisted (twisted) relative to a cross section of the connecting section.

Hierbei ist es bevorzugt den Biegebereich als einen reinen Verschwenkbiegebereich (z. B. erste und dritte Ausführungsform, s. u.) oder einen zusammengesetzten Verdrehschwenkbiegebereich (z. B. zweite Ausführungsform, s. u.) auszubilden. - Ein Verschwenkbiegewinkel (Winkel in einer Ebene) gibt an, um welchen Winkel z. B. eine Mittellinie einer Materiallage des Winkelterminals im Biegeabschnitt verschwenkbar ist oder verschwenkt ist. Der Verdrehbiegewinkel gibt an, um welchen Winkel z. B. ein Querschnitt des Winkelterminals im Biegeabschnitt verdrehbar ist oder verdreht ist. Eine Kombination von Verschwenkbiegewinkel und Verdrehbiegewinkel ist natürlich anwendbar, was zu einem dreidimensionalen Biegewinkel bzw. einem Raumwinkel führt.Here, it is preferred to design the bending area as a pure swivel bending area (e.g. first and third embodiment, see below) or as a compound torsional swivel bending area (e.g. second embodiment, see below). - A swivel bending angle (angle in one plane) indicates the angle z. B. a center line of a material layer of the angle terminal in the bending section is pivotable or is pivoted. The angle of twist indicates the angle z. B. a cross section of the angle terminal in the bending section is rotated or twisted. A combination of swivel bending angle and twisting bending angle can of course be used, which leads to a three-dimensional bending angle or a solid angle.

Der Anschlussabschnitt und der Kontaktabschnitt können sich in einem Winkelterminal-Rohling des Winkelterminals im Wesentlichen entlang einer einzigen Geraden oder entlang wenigstens zweier, im Wesentlichen paralleler Geraden erstrecken. Ferner kann in einem Winkelterminal-Bestückling des Winkelterminals der Biegewinkel zwischen dem Anschlussabschnitt und dem Kontaktabschnitt in einer Projektionsebene (gerade Projektion) einen von 180° verschiedenen Wert besitzen. Bei dem Winkelterminal-Rohling erstrecken sich der Anschlussabschnitt und der Kontaktabschnitt im Wesentlichen in einer Ebene (Blechebene beim Ausstanzen). Und bei dem Winkelterminal-Bestückling beträgt der Biegewinkel in der Projektionsebene ca. 30°, ca. 45°, ca. 60°, ca. 75°, ca. 90°, ca. 105°, ca. 120° oder ca. 135°, wobei ein ca. 90°-Winkel bevorzugt ist. Andere Winkel sind natürlich ggf. anwendbar. Eine geradlinige Gesamtlänge eines Winkelterminal-Rohlings kann länger als eine gewinkelte Gesamtlänge eines diesen Winkelterminal-Rohling betreffenden Winkelterminal-Bestücklings sein.In an angle terminal blank of the angle terminal, the connection section and the contact section can extend essentially along a single straight line or along at least two, essentially parallel straight lines. Furthermore, in an angle terminal assembly of the angle terminal, the bending angle between the connection section and the contact section in a projection plane (straight projection) can have a value different from 180 °. In the case of the angle terminal blank, the connection section and the contact section extend essentially in one plane (sheet metal plane when punching out). And with the angle terminal assembly, the bending angle in the projection plane is approx. 30 °, approx. 45 °, approx. 60 °, approx. 75 °, approx. 90 °, approx. 105 °, approx. 120 ° or approx. 135 °, an approx. 90 ° angle being preferred. Other angles are of course applicable if necessary. A straight overall length of an angled terminal blank can be longer than an angled total length of an angled terminal piece relating to this angled terminal blank.

In Ausführungsformen kann der Bypassabschnitt abseits einer direkten oder kürzesten Verbindung vom Anschlussabschnitt zum Kontaktabschnitt im/am Winkelterminal verlaufen. Ferner kann der Bypassabschnitt über eine Anschlussbiegezone mit dem Anschlussabschnitt verbunden sein. Des Weiteren kann der Bypassabschnitt über eine Kontaktbiegezone mit dem Kontaktabschnitt verbunden sein. - Dies betrifft wiederum sowohl den Winkelterminal-Rohling als auch den Winkelterminal-Bestückling. Im Winkelterminal-Rohling sind die Biegezone(n) noch nicht kontrolliert gebogen, wohingegen die Biegezone(n) im Winkelterminal-Bestückling kontrolliert gebogen sind. Ein betreffender innerer oder äußerer Eckbereich des Bypassabschnitts, der Anschlussbiegezone und/oder der Kontaktbiegezone kann dabei eckig (bevorzugt) oder abgerundet ausgebildet sein.In embodiments, the bypass section can run away from a direct or shortest connection from the connection section to the contact section in / at the angle terminal. Furthermore, the bypass section can be connected to the connection section via a connection bending zone. Furthermore, the bypass section can be connected to the contact section via a contact bending zone. - This in turn affects both the angle terminal blank and the angle terminal assembly. In the angle terminal blank, the bending zone (s) have not yet been bent in a controlled manner, whereas the bending zone (s) in the angle terminal component have been bent in a controlled manner. A relevant inner or outer corner area of the bypass section, the connecting bending zone and / or the contact bending zone can be angular (preferred) or rounded.

In Ausführungsformen kann in einem/dem Winkelterminal-Rohling ein/der Bypassabschnitt als ein Verbindungssteg zweier Schenkel eines hauptsächlich (angenähert bis im Wesentlichen) u-förmigen Biegebereichs ausgebildet sein. Hierbei kann ein erster Schenkel des u-förmigen Biegebereichs eine/die Anschlussbiegezone, der Verbindungssteg des u-förmigen Biegebereichs eine/die Bypassbiegezone und/oder ein zweiter Schenkel des u-förmigen Biegebereichs eine/die Kontaktbiegezone aufweisen. Hierzu analog kann natürlich auch ein i-förmiger, s-förmiger oder v-förmiger Biegebereich im Winkelterminal-Rohling eingerichtet sein.In embodiments, a bypass section can be formed in a / the angled terminal blank as a connecting web between two legs of a mainly (approximately to substantially) U-shaped bending area. Here, a first leg of the u-shaped bending area can have a / the connecting bending zone, the connecting web of the u-shaped bending area can have a / the bypass bending zone and / or a second leg of the u-shaped bending area can have a / the contact bending zone. Analogously to this, an i-shaped, s-shaped or v-shaped bending area can of course also be set up in the blank terminal.

In einem Winkelterminal-Rohling kann eine Begrenzung des Biegebereichs mit einer Begrenzung des Anschlussabschnitts und/oder des Kontaktabschnitts im Wesentlichen fluchten. Ferner kann eine Begrenzung des Anschlussabschnitts mit einer Begrenzung des Kontaktabschnitts im Wesentlichen fluchten. Des Weiteren kann der Biegebereich einen Mäanderverlauf mit zwei, drei oder vier sich aneinander anschließenden Armen besitzen. Der Bypassabschnitt kann im Wesentlichen parallel zur Anschlussbiegezone und/oder zur Kontaktbiegezone im Winkelterminal eingerichtet sein. Ferner kann die Anschlussbiegezone in einem ca. 90°-Winkel im Anschlussabschnitt und/oder in einem ca. 90°-Winkel im Bypassabschnitt münden, wobei andere Winkel hier natürlich anwendbar sind. Darüber hinaus kann die Kontaktbiegezone in einem ca. 90°-Winkel im Kontaktabschnitt und/oder in einem ca. 90°-Winkel im Bypassabschnitt münden. Andere Winkel in einer Ebene des Winkelterminal-Rohlings, z. B. ca. 30°, ca. 45°, ca. 60°, sind natürlich ggf. anwendbar.In an angled terminal blank, a boundary of the bending area can be substantially aligned with a boundary of the connection section and / or the contact section. Furthermore, a boundary of the connection section can be substantially aligned with a boundary of the contact section. Furthermore, the bending area can have a meandering course with two, three or four adjoining arms. The bypass section can be set up essentially parallel to the connection bending zone and / or to the contact bending zone in the angle terminal. Furthermore, the connection bending zone can open at an approx. 90 ° angle in the connection section and / or at an approx. 90 ° angle in the bypass section, other angles being of course applicable here. In addition, the contact bending zone can open at an approx. 90 ° angle in the contact section and / or at an approx. 90 ° angle in the bypass section. Other angles in one plane of the angle terminal blank, e.g. B. about 30 °, about 45 °, about 60 °, are of course applicable if necessary.

In einem Winkelterminal-Bestückling kann das Winkelterminal eine wesentlich dreidimensionale Form besitzen. Ferner kann der Biegebereich als eine Mäanderbiegung mit einer, zwei, drei oder vier Biegezonen ausgebildet sein. Des Weiteren kann der Biegebereich als ein außen oder innen zwischen dem Anschlussabschnitt und dem Kontaktabschnitt verlaufender Biegebereich ausgebildet sein. Darüber hinaus können der Anschlussabschnitt und der Kontaktabschnitt gegeneinander in einem Winkel verschwenkt und/oder gedreht sein. Anwendbare Winkel sind hier, unabhängig voneinander, wiederum jeweils: ca. 30°, ca. 45°, ca. 60°, ca. 75°, ca. 90°, wobei wiederum der ca. 90°-Winkel bevorzugt ist. Andere Winkel sind natürlich wiederum anwendbar. Weiterhin kann ein Längsendabschnitt des Anschlussabschnitts zu einem Längsendabschnitt des Kontaktabschnitts über einen Spalt direkt benachbart angeordnet sein.In an angular terminal assembly, the angular terminal can have a substantially three-dimensional shape. Furthermore, the bending area can be designed as a meandering bend with one, two, three or four bending zones. Furthermore, the bending area can be designed as a bending area running outside or inside between the connection section and the contact section. In addition, the connection section and the contact section can be pivoted and / or rotated relative to one another. Applicable angles are, independently of one another, again in each case: approx. 30 °, approx. 45 °, approx. 60 °, approx. 75 °, approx. 90 °, with the approx. 90 ° angle again being preferred. Of course, other angles can also be used. Furthermore, a longitudinal end section of the connection section can be arranged directly adjacent to a longitudinal end section of the contact section via a gap.

Außerdem kann der Bypassabschnitt aus einer Ebene des Anschlussabschnitts und/oder des Kontaktabschnitts herausgeklappt sein. Hier findet bevorzugt ein ca. 90°-Winkel Anwendung, wobei wiederum ggf. ein anderer Winkel anwendbar ist. Die Anschlussbiegezone kann den Anschlussabschnitt über einen ca. 90°-Winkel oder einen ca. 180°-Winkel mit dem Bypassabschnitt verbinden. Ferner kann die Kontaktbiegezone den Kontaktabschnitt über einen ca. 90°-Winkel oder einen ca. 180°-Winkel mit dem Bypassabschnitt verbinden. Andere Winkel (ca. 30° bis ca. 180°) sind wiederum ggf. einrichtbar. Eine Biegeachse für die Anschlussbiegezone liegt dabei im Wesentlichen parallel zu einer Mittellinie des Anschlussabschnitts, und/oder eine Biegeachse für die Kontaktbiegezone liegt dabei im Wesentlichen parallel zu einer Mittellinie des Kontaktabschnitts.In addition, the bypass section can be folded out of a plane of the connection section and / or the contact section. An approximately 90 ° angle is preferably used here, another angle being applicable, if applicable. The connection bending zone can connect the connection section to the bypass section via an approximately 90 ° angle or an approximately 180 ° angle. Furthermore, the contact bending zone can connect the contact section to the bypass section via an approximately 90 ° angle or an approximately 180 ° angle. Other angles (approx. 30 ° to approx. 180 °) can in turn be set up if necessary. A bending axis for the connection bending zone lies essentially parallel to a center line of the connection section, and / or a bending axis for the contact bending zone lies essentially parallel to a center line of the contact section.

Gemäß der Erfindung kann eine Formgebung des Winkelterminals nicht ausschließlich durch einen Stanzprozess erfolgen. Hierunter kann z. B. auch ein Formstanzprozess fallen. Das Winkelterminal kann z. B. als ein Winkelterminal zum Löten (z. B. für ein Kontaktsystem im Bereich Soldering), ein lötfreies Winkelterminal (z. B. für ein Kontaktsystem im Bereich Pressfit) oder ein SMD-Winkelterminal ausgebildet sein (SMD: Surface-Mounted Device, oberflächenmontiertes Bauelement). Hierbei kann der Anschlussabschnitt z. B. als ein Lötpin, eine ,Multispring‘, ein ,Actionpin‘, als ,Eye-of-the-Needle‘ etc. ausgebildet sein. Ferner kann hierbei der Kontaktabschnitt als ein Nano-Pinterminal, als ein MQS-Pinterminal (MQS: Micro Quadlok System), ein Tabterminal etc. ausgebildet sein. Ein anderer Kontaktabschnitt und/oder ein anderer Anschlussabschnitt ist natürlich anwendbar. In Ausführungsformen kann der Biegebereich als ein Federbereich des Winkelterminals ausgebildet sein. Ferner kann das Winkelterminal zwei oder mehr Anschlussabschnitte mit jeweils einem Biegebereich umfassen. In einem solchen Fall ist das Winkelterminal bevorzugt als ein Winkeltabterminal ausgebildet. Ferner kann das Winkelterminal durch ein erfindungsgemäßes Herstellverfahren hergestellt sein.According to the invention, the angle terminal cannot be shaped exclusively by means of a stamping process. Among them, e.g. B. also a die cutting process. The angle terminal can e.g. B. as an angled terminal for soldering (e.g. for a contact system in the soldering area), a solderless angled terminal (e.g. for a contact system in the pressfit area) or an SMD angled terminal (SMD: Surface-Mounted Device, surface-mounted component). Here, the connection section z. B. as a solder pin, a 'multispring', an 'action pin', as an 'eye-of-the-needle' etc. Furthermore, the contact section can be designed as a nano-pinterminal, an MQS-pinterminal (MQS: Micro Quadlok System), a tab terminal, etc. Another contact section and / or another connection section can of course be used. In embodiments, the bending area may be a spring area of the Angle terminals can be formed. Furthermore, the angle terminal can comprise two or more connection sections, each with a bending area. In such a case, the angle terminal is preferably designed as an angle tab terminal. Furthermore, the angle terminal can be manufactured by a manufacturing method according to the invention.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiterplatten-Winkelterminals wird in einem Urformprozess, bevorzugt einem Stanzprozess, das Winkelterminal als ein Winkelterminal-Rohling ausgebildet, wobei zwischen einem Leiterplatten-Anschlussabschnitt und einem Gegenterminal-Kontaktabschnitt des Winkelterminals ein Biegebereich mit einem Bypassabschnitt des Winkelterminals ausgebildet wird. Zeitlich nach dem Urformprozess wird der Winkelterminal-Rohling in einem optionalen Beschichtungsprozess beschichtet, und zeitlich nach dem Urformprozess oder zeitlich nach dem Beschichtungsprozess wird der Winkelterminal-Rohling in einem Biegeprozess zu einem Winkelterminal-Bestückling ausgebildet. Im Biegeprozess wird zunächst der Bypassabschnitt aus einer Ebene des Anschlussabschnitts und/oder des Kontaktabschnitts herausgebogen, und zeitlich nach dem Herausbiegen des Bypassabschnitts, wird der Anschlussabschnitt gegenüber dem Kontaktabschnitt oder vice versa verschwenkt.In the method according to the invention for producing an electrical circuit board angle terminal, the angle terminal is formed as an angle terminal blank in a master molding process, preferably a stamping process, a bending region with a bypass section of the angle terminal being formed between a circuit board connection section and a counter terminal contact section of the angle terminal becomes. After the master molding process, the angle terminal blank is coated in an optional coating process, and after the master molding process or after the coating process, the angle terminal blank is formed into an angle terminal assembly in a bending process. In the bending process, the bypass section is first bent out of a plane of the connection section and / or the contact section, and after the bypass section has been bent out, the connection section is pivoted relative to the contact section or vice versa.

Im Urformprozess können der Anschlussabschnitt und der Kontaktabschnitt sich im Wesentlichen entlang paralleler Geraden erstreckend im Winkelterminal ausgebildet werden. Solch eine Gerade ist z. B. durch eine Längsmittelline oder eine Außenbegrenzungslinie des Anschlussabschnitts bzw. des Kontaktabschnitts definiert. Hierbei können die parallelen Geraden zusammenfallen. Durch den Biegebereich bzw. den Bypassabschnitt wird ein Winkel als ein Biegewinkel zwischen dem Anschlussabschnitt und dem Kontaktabschnitt kontrolliert eingestellt. Darüber hinaus kann im Urformprozess eine Erstreckung eines/des Bypassabschnitts des Winkelterminals versetzt, insbesondere parallel versetzt, zu einer Erstreckung des Anschlussabschnitts und/oder des Kontaktabschnitts ausgebildet werden.In the master molding process, the connection section and the contact section can be formed extending essentially along parallel straight lines in the angle terminal. Such a straight line is e.g. B. defined by a longitudinal center line or an outer boundary line of the connection section or the contact section. The parallel lines can coincide. Through the bending area or the bypass section, an angle is set in a controlled manner as a bending angle between the connection section and the contact section. In addition, in the master molding process, an extension of the bypass section of the angle terminal can be offset, in particular offset parallel, to extend the connecting section and / or the contact section.

Im Biegeprozess kann zunächst der Bypassabschnitt aus einer Ebene des Anschlussabschnitts und/oder des Kontaktabschnitts herausgebogen werden. Hierbei kann der Anschlussabschnitt aus der Ebene des Kontaktabschnitts, oder der Kontaktabschnitt aus der Ebene des Anschlussabschnitts mitherausgebogen werden. Ferner kann im Biegeprozess zeitlich nach dem Herausbiegen des Bypassabschnitts, der Anschlussabschnitt gegenüber dem Kontaktabschnitt oder vice versa verschwenkt werden. Hierbei wird ein Schwenkwinkel in einer Projektionsebene (gerade Projektion) zwischen dem Anschlussabschnitt und dem Kontaktabschnitt als ein Biegewinkel kontrolliert eingestellt.In the bending process, the bypass section can first be bent out of a plane of the connection section and / or the contact section. Here, the connection section can be bent out of the plane of the contact section, or the contact section can be bent out of the plane of the connection section. Furthermore, in the bending process, after the bypass section has been bent out, the connection section can be pivoted relative to the contact section or vice versa. Here, a swivel angle in a projection plane (straight projection) between the connection section and the contact section is set in a controlled manner as a bending angle.

Des Weiteren kann im Biegeprozess zeitlich nach dem Herausbiegen des Bypassabschnitts, der Anschlussabschnitt gegenüber dem Kontaktabschnitt oder vice versa verdreht werden. Hierbei wird ein Drehwinkel in einer Projektionsebene (gerade Projektion) zwischen dem Anschlussabschnitt und dem Kontaktabschnitt als ein Biegewinkel kontrolliert eingestellt. Darüber hinaus kann der Biegeprozess zeitlich vor einem Assemblierprozess/Bestückprozess einer Leiterplatte durchgeführt werden oder in den Assemblierprozess/Bestückprozess der Leiterplatte integriert werden.Furthermore, in the bending process, after the bypass section has been bent out, the connection section can be rotated relative to the contact section or vice versa. Here, a rotation angle in a projection plane (straight projection) between the connection section and the contact section is set in a controlled manner as a bending angle. In addition, the bending process can be carried out prior to an assembly process / assembly process of a printed circuit board or can be integrated into the assembly process / assembly process of the printed circuit board.

Der Urformprozess kann als ein reiner Stanzprozess oder ein reiner Formstanzprozess ausgebildet sein. D. h. der reine Stanzprozess ist nicht als ein Formstanzverfahren ausgebildet und/oder umfasst ferner kein anderes Herstellungsverfahren, wie z. B. einen eigentlichen, hier gelehrten, Biegeprozess; dies ist auch auf den Formstanzprozess anzuwenden. Ferner kann der Beschichtungsprozess als ein globaler Beschichtungsprozess oder ein selektiver Beschichtungsprozess (bevorzugt) ausgestaltet sein. Darüber hinaus kann der Biegeprozess in den Urformprozess integriert sein, oder der Biegeprozess wird getrennt vom Urformprozess durchgeführt. Des Weiteren kann das Winkelterminal als ein erfindungsgemäßes Leiterplatten-Winkelterminal ausgebildet sein.The master molding process can be designed as a pure stamping process or a pure stamping process. That is, the pure punching process is not designed as a shape punching process and / or furthermore does not comprise any other manufacturing process, such as, for example, B. an actual bending process taught here; this is also applicable to the form stamping process. Furthermore, the coating process can be designed as a global coating process or a selective coating process (preferred). In addition, the bending process can be integrated in the master molding process, or the bending process is carried out separately from the master molding process. Furthermore, the angle terminal can be designed as a printed circuit board angle terminal according to the invention.

Eine erfindungsgemäße Leiterplatte weist wenigstens ein elektrisches Leiterplatten-Winkelterminal auf, wobei das Winkelterminal erfindungsgemäß ausgebildet und/oder erfindungsgemäß hergestellt ist. Hierbei kann das Winkelterminal lediglich an/auf der Leiterplatte befestigt sein, wobei das Winkelterminal kein Gehäuse für dessen elektromechanische Funktion benötigt. Es kann natürlich auch ein Gehäuse angewendet sein. - Ein erfindungsgemäßer Verbinder weist wenigstens ein elektrisches Leiterplatten-Winkelterminal auf, wobei das Winkelterminal erfindungsgemäß ausgebildet und/oder erfindungsgemäßen hergestellt ist, und/oder der Verbinder weist eine erfindungsgemäße Leiterplatte auf. Die Leiterplatte oder der Verbinder kann eine Winkelterminal-Anordnung mit einer Mehrzahl von Winkelterminals aufweisen. Hierbei können die Winkelterminals einer Winkelterminal-Anordnung alle individuell gebogen und/oder im Wesentlichen gleich gewinkelt ausgebildet sein. Ferner kann das Winkelterminal, die Winkelterminal-Anordnung, die Leiterplatte oder der Verbinder ein Gehäuse aufweisen, welches die Funktion des Winkelterminals bzw. der Winkelterminal-Anordnung unterstützt.A printed circuit board according to the invention has at least one electrical printed circuit board angle terminal, the angle terminal being designed according to the invention and / or manufactured according to the invention. Here, the angle terminal can only be attached to / on the circuit board, the angle terminal not requiring a housing for its electromechanical function. A housing can of course also be used. A connector according to the invention has at least one electrical printed circuit board angle terminal, the angle terminal being designed according to the invention and / or manufactured according to the invention, and / or the connector has a printed circuit board according to the invention. The printed circuit board or the connector can have an angle terminal arrangement with a plurality of angle terminals. In this case, the angle terminals of an angle terminal arrangement can all be individually bent and / or be configured at substantially the same angle. Furthermore, the angle terminal, the angle terminal arrangement, the circuit board or the connector can have a housing which supports the function of the angle terminal or the angle terminal arrangement.

Gemäß der Erfindung lassen sich variable Winkelterminals mit z. B. Mäanderbiegungen zur Realisierung von variabel einstellbaren Biegewinkeln ohne Zuhilfenahme von aufwändigen Stanzverfahren, aufwändigen Beschichtungsverfahren und/oder aufwändigen Biegeverfahren herstellen. Es ergeben sich je nach einer Konfiguration eines Winkelterminals oder einer Winkelterminal-Anordnung mit einer Mehrzahl oder Vielzahl von Winkelterminals eine Reihe von Hauptvorteilen. Ein Stanzverfahren kann deutlich effektiver arbeiten, da es eine größere Stückzahl pro Zeiteinheit herstellen kann als im Vergleich mit dem Stand der Technik. Die Stanzwerkzeuge sind für andere Konfigurationen von Winkelterminals oder Winkelterminal-Anordnungen ggf. weiterverwendbar. Die Kosten (OTE) lassen sich durch ein durch die Erfindung mögliches selektives Beschichten stark senken.According to the invention, variable angle terminals with z. B. meandering bends Realization of variably adjustable bending angles without the aid of complex stamping processes, complex coating processes and / or complex bending processes. Depending on the configuration of an angle terminal or an angle terminal arrangement with a plurality or a plurality of angle terminals, there are a number of main advantages. A stamping process can work significantly more effectively because it can produce a larger number of pieces per unit of time than in comparison with the prior art. The punching tools can, if necessary, continue to be used for other configurations of angle terminals or angle terminal arrangements. The costs (OTE) can be greatly reduced by a selective coating possible by the invention.

Ferner ergeben sich durch die Erfindung im Vergleich mit dem Stand der Technik: weniger Stanzabfall, vergleichsweise geringe Werkzeugkosten, vergleichsweise geringe Werkstoffkosten, eine vergleichsweise hohe Beschichtungsgeschwindigkeit und/oder einen vergleichsweise geringen Verbrauch an Beschichtungsmaterialien. Neben dem geringeren Stanzabfall ergibt sich insgesamt eine Verringerung eines Bandmaterials beim Stanzen (Materialersparnis), da in den Winkelterminal-Rohlingen kein ausgeprägter Winkel vorhanden ist bzw. im Stanzlayout die Winkelterminals nicht mehr um 45° bzw. 90° gedreht werden müssen. Beim Aufwickeln können Wicklungsschäden und/oder später Transportschäden besser vermieden werden. Eine Maßabweichung und/oder eine Fertigungsabweichung (Geometriefehler, Winkelfehler) durch die Herstellung kann geringer als im Stand der Technik sein.Furthermore, the invention results in comparison with the prior art: less punching waste, comparatively low tool costs, comparatively low material costs, a comparatively high coating speed and / or a comparatively low consumption of coating materials. In addition to less punching waste, there is an overall reduction in a strip material during punching (material savings), since there is no pronounced angle in the blank terminal blanks or the angle terminals in the punch layout no longer have to be rotated by 45 ° or 90 °. Damage to the winding and / or later transport damage can be better avoided during winding. A dimensional deviation and / or a manufacturing deviation (geometry errors, angular errors) due to the production can be less than in the prior art.

Gemäß der Erfindung sind Winkeltabterminals mit zwei Anschlussabschnitten oder einer Multistitchzone (zwei oder mehr als zwei Anschlussabschnitte) zum Einsetzen einer 90°-Variante in eine Leiterplatte anwendbar. Eine solche Geometrie kann auch bei einem Winkelpinterminal eingesetzt sein. Eine Substitution eines Eye-of-the-Needle-Anschlussabschnitts durch eine kostengünstige Actionpinzone als Anschlussabschnitt ist möglich. Nichtsdestotrotz können Eye-of-the-Needle-Anschlussabschnitte angewendet sein. Ein Multispring in Walzrichtung kann entfallen. Ferner kann der Biegebereich als ein Federbereich fungieren, was bei Vibrationsbeanspruchung von Vorteil sein kann. - Natürlich sind gemäß der Erfindung Winkelterminals eines beliebigen Kontaktsystems, insbesondere eines Kontaktsystems im Bereich Pressfit und/oder Soldering, realisierbar.According to the invention, angle tab terminals with two connection sections or a multistitch zone (two or more than two connection sections) can be used for inserting a 90 ° variant into a printed circuit board. Such a geometry can also be used in an angled terminal. It is possible to replace an eye-of-the-needle connection section with an inexpensive action pin zone as the connection section. Nevertheless, eye-of-the-needle connector sections can be used. A multispring in the rolling direction can be omitted. Furthermore, the bending area can act as a spring area, which can be advantageous when subjected to vibrations. - Of course, according to the invention, angle terminals of any contact system, in particular a contact system in the pressfit and / or soldering area, can be implemented.

Im Stanzprozess ergeben sich verbesserte Hubzahlen. Im Beschichtungsprozess ergibt sich ein schnelleres Fahren in der Galvanik. Der Beschichtungsprozess vereinfacht sich signifikant, da es sich nur noch um eine ,normale Geometrie‘ handelt, und somit kann mit einer höheren Beschichtungsgeschwindigkeit gefahren werden. Durch die erfindungsgemäße Geometrie kann eine Biegung der Anschlussabschnitte in der Assemblage erfolgen (einzelner Anschlussabschnitt oder Multistitchzone). D. h. eine Ausrichtung der Anschlussabschnitte bzw. der Winkelterminals zur Leiterplatte ist in der Assemblage durch den Biegeprozess möglich (Einstellung von Taumelkreisen). Die Anschlussabschnitte bzw. die Kontaktabschnitte können in verschiedenen Winkeln gebogen werden. Bei Anwendungen ist ggf. kein Inlayprozess mehr nötig, d. h. es entfällt ein Bau von kostenintensiven Inlayhandlings.Improved stroke rates result in the punching process. The coating process results in faster driving in electroplating. The coating process is significantly simplified, since it is only a "normal geometry", and thus a higher coating speed can be used. The geometry according to the invention allows the connection sections to be bent in the assembly (individual connection section or multistitch zone). That is, alignment of the connection sections or the angle terminals to the printed circuit board is possible in the assemblage through the bending process (setting of wobble circles). The connection sections or the contact sections can be bent at different angles. For applications, an inlay process may no longer be necessary. H. there is no need to build costly inlay handling.

Die Erfindung ist im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte schematische und nicht maßstabsgetreue Zeichnung näher erläutert. Abschnitte, Elemente, Bauteile, Einheiten, Schemata und/oder Komponenten, welche eine identische, univoke oder analoge Ausbildung und/oder Funktion besitzen, sind in der Figurenbeschreibung (s. u.), der Bezugszeichenliste, den Patentansprüchen und in den Figuren (Fig.) der Zeichnung mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Eine mögliche, in der Erfindungsbeschreibung (s. o.) nicht erläuterte, in der Zeichnung nicht dargestellte und/oder nicht abschließende Alternative, eine statische und/oder kinematische Umkehrung, eine Kombination etc. zu den Ausführungsbeispielen der Erfindung bzw. einer Komponente, einem Schema, einer Einheit, einem Bauteil, einem Element oder einem Abschnitt davon, kann ferner der Bezugszeichenliste und/oder der Figurenbeschreibung entnommen werden.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the attached schematic and not to scale drawing. Sections, elements, components, units, schemes and / or components, which have an identical, univoke or analog design and / or function, are in the figure description (see below), the list of reference symbols, the claims and in the figures (Fig.) Of Drawing marked with the same reference numerals. A possible alternative, not explained in the description of the invention (see above), not shown and / or not concluding in the drawing, a static and / or kinematic reversal, a combination etc. to the exemplary embodiments of the invention or a component, a scheme, a Unit, a component, an element or a section thereof can also be found in the list of reference symbols and / or the description of the figures.

Bei der Erfindung kann ein Merkmal (Abschnitt, Element, Bauteil, Einheit, Komponente, Funktion, Größe etc.) positiv, d. h. vorhanden, oder negativ, d. h. abwesend, ausgestaltet sein, wobei ein negatives Merkmal als Merkmal nicht explizit erläutert ist, wenn nicht gemäß der Erfindung Wert daraufgelegt ist, dass es abwesend ist, also die tatsächlich gemachte Erfindung darin besteht, dieses Merkmal wegzulassen. Ein Merkmal dieser Spezifikation (Beschreibung, Bezugszeichenliste, Patentansprüche, Zeichnung) kann nicht nur in einer angegebenen Art und/oder Weise, sondern auch in einer anderen Art und/oder Weise angewendet sein (Isolierung, Zusammenfassung, Ersetzung, Hinzufügung, Alleinstellung, Weglassung etc.). Insbesondere ist es möglich, anhand eines Bezugszeichens und einem diesem zugeordneten Merkmal, bzw. vice versa, in der Beschreibung, der Bezugszeichenliste, den Patentansprüchen und/oder der Zeichnung, ein Merkmal in den Patentansprüchen und/oder der Beschreibung zu ersetzen, hinzuzufügen oder wegzulassen. Darüber hinaus kann dadurch ein Merkmal in einem Patentanspruch ausgelegt und/oder näher spezifiziert werden.In the invention, a feature (section, element, component, unit, component, function, size, etc.) can be positive, i. H. present, or negative, d. H. be absent, be configured, wherein a negative feature is not explicitly explained as a feature, if it is not important according to the invention that it is absent, that is, the invention actually made consists in omitting this feature. A feature of this specification (description, list of reference symbols, claims, drawing) can be applied not only in a specified manner and / or manner, but also in another manner and / or manner (isolation, summary, replacement, addition, unique position, omission, etc .). In particular, it is possible to replace, add or omit a feature in the claims and / or the description on the basis of a reference symbol and a characteristic assigned to it, or vice versa, in the description, the list of reference symbols, the patent claims and / or the drawing , In addition, a feature in a patent claim can be designed and / or specified in more detail.

Die Merkmale dieser Beschreibung sind (angesichts des (zunächst meist unbekannten) Stands der Technik) auch als optionale Merkmale interpretierbar; d. h. ein jedes Merkmal kann als ein fakultatives, arbiträres oder bevorzugtes, also als ein nicht verbindliches, Merkmal aufgefasst werden. So ist eine Herauslösung eines Merkmals, ggf. inkl. seiner Peripherie, aus einem Ausführungsbeispiel möglich, wobei dieses Merkmal dann auf einen verallgemeinerten Erfindungsgedanken übertragbar ist. Das Fehlen eines Merkmals (negatives Merkmal) in einem Ausführungsbeispiel zeigt, dass das Merkmal in Bezug auf die Erfindung optional ist. Ferner ist bei einem Artbegriff für ein Merkmal auch ein Gattungsbegriff für das Merkmal mitlesbar (ggf. weitere hierarchische Gliederung in Untergattung etc.), wodurch, z. B. unter Beachtung von Gleichwirkung und/oder Gleichwertigkeit, eine Verallgemeinerung eines oder dieses Merkmals möglich ist. The features of this description can also be interpreted as optional features (given the (initially mostly unknown) state of the art); This means that each characteristic can be understood as an optional, arbitrary or preferred, ie as a non-binding, characteristic. It is thus possible to extract a feature, possibly including its periphery, from an exemplary embodiment, this feature then being transferable to a generalized inventive concept. The lack of a feature (negative feature) in one embodiment shows that the feature is optional with respect to the invention. Furthermore, a generic term for a feature can also be read with a species term for a feature (possibly further hierarchical structure into subgenera, etc.). B. taking into account equivalence and / or equivalence, a generalization of one or this feature is possible.

In der lediglich beispielhaften Zeichnung zeigen die 1 und 2 jeweils in einer Perspektivansicht eine Winkelterminal-Anordnung für eine Leiterplatte gemäß dem Stand der Technik (1) und gemäß der Erfindung (2); die 3 und 4 in einer Draufsicht zwei allgemeine, erfindungsgemäße Varianten eines Winkelterminals; die 5 und 6 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Winkelterminals gemäß der Variante in 3; die 7 und 8 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Winkelterminals gemäß der Variante in 4; die 9 und 10 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Winkelterminals gemäß der Variante in 3; die 11 bis 13 ein Winkeltabterminal gemäß dem Stand der Technik (11, Perspektivansicht eines Winkelterminal-Bestücklings) und jeweils ein Winkeltabterminal gemäß der Erfindung (12, Draufsicht auf einen Winkelterminal-Rohling, 13 Draufsicht auf einen Winkelterminal-Bestückling); und die 14 in einer Perspektivansicht beispielhafte Ausführungsformen von Anschlussabschnitten und Kontaktabschnitten für ein erfindungsgemäßes Winkelterminal.In the merely exemplary drawing, the 1 and 2 each in a perspective view of an angle terminal arrangement for a printed circuit board according to the prior art ( 1 ) and according to the invention ( 2 ); the 3 and 4 in a plan view two general variants of an angle terminal according to the invention; the 5 and 6 a first embodiment of the angle terminal according to the invention according to the variant in 3 ; the 7 and 8th a second embodiment of the angle terminal according to the invention according to the variant in 4 ; the 9 and 10 a third embodiment of the angle terminal according to the invention according to the variant in 3 ; the 11 to 13 an angled tab terminal according to the prior art ( 11 , Perspective view of an angle terminal assembly) and each an angle tab terminal according to the invention ( 12 , Top view of an angle terminal blank, 13 Top view of an angle terminal assembly); and the 14 In a perspective view, exemplary embodiments of connection sections and contact sections for an angle terminal according to the invention.

Die Erfindung ist im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen der drei Ausführungsformen der zwei allgemeinen Varianten des Winkelterminals als Winkeltabterminal bevorzugt für den Kraftfahrzeugbereich näher erläutert. Obwohl die Erfindung detaillierter durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher beschrieben und illustriert ist, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Ausführungsbeispiele eingeschränkt, sondern ist von grundlegenderer Natur. Andere Variationen können hieraus und/oder aus Obigem (Erfindungsbeschreibung) abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. So ist die Erfindung auch auf andere Winkelterminals abseits von Leiterplatten im Kraftfahrzeugbereich oder einem Nicht-Kraftfahrzeugbereich, wie einem Elektrotechnikbereich, und ganz allgemein in der Technik anwendbar. Ferner ist die Erfindung auch auf Winkelbuchsenterminals anwendbar.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments of the three embodiments of the two general variants of the angle terminal as an angle tab terminal, preferably for the motor vehicle sector. Although the invention is described and illustrated in more detail by preferred exemplary embodiments, the invention is not restricted by the disclosed exemplary embodiments, but is of a more fundamental nature. Other variations can be derived from this and / or from the above (description of the invention) without leaving the scope of protection of the invention. Thus, the invention can also be applied to other angle terminals apart from printed circuit boards in the motor vehicle sector or in a non-motor vehicle sector, such as an electrical engineering sector, and very generally in technology. Furthermore, the invention is also applicable to angled socket terminals.

In der Zeichnung sind nur diejenigen räumlichen Abschnitte eines Gegenstands der Erfindung dargestellt, welche für ein Verständnis der Erfindung notwendig sind. Bezeichnungen wie Verbinder und Gegenverbinder, Terminal und Gegenterminal etc. sind synonym zu interpretieren, d. h. ggf. jeweils untereinander vertauschbar. - Die Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnung bezieht sich im Folgenden auf eine Längserstreckung Lr (Haupterstreckungsrichtung Lr, Längsrichtung Lr), eine Quererstreckung Qr (Querrichtung Qr), eine Hocherstreckung Hr (Hochrichtung Hr) sowie eine Umfangserstreckung Um (Umfangsrichtung Um) des Winkelterminals 2 (nur in den 3 und 4 eingezeichnet). Hierbei orientiert sich die Längserstreckung Lr entlang eines gewinkelten Verlaufs (Biegewinkel α als Ebenenwinkel oder Raumwinkel) des Winkelterminals 2, wobei die Quererstreckung Qr und die Umfangserstreckung Um sich am Verlauf der Längserstreckung Lr orientieren, sonst aber ihre Orientierung beibehalten. Die Hocherstreckung Hr behält global ihre Richtung bei.In the drawing only those spatial sections of an object of the invention are shown which are necessary for an understanding of the invention. Terms such as connectors and counter connectors, terminals and counter terminals etc. are to be interpreted synonymously, ie if necessary they can be interchanged. - The explanation of the invention with reference to the drawing below refers to a longitudinal extension Lr (main extension direction Lr , Longitudinal direction Lr ), a transverse extension qr (Transverse direction qr ), an extension Mr (Vertical direction Mr ) and a circumferential extent Um (circumferential direction Around ) of the angle terminal 2 (only in the 3 and 4 ) Located. The longitudinal extension is oriented here Lr along an angled course (bending angle α as a plane angle or solid angle) of the angle terminal 2 , the transverse extension qr and the circumferential extent to follow the course of the longitudinal extent Lr orient, but otherwise keep their orientation. The extension Mr maintains its direction globally.

Die 1 zeigt eine elektrische Winkelterminal-Anordnung 1 für eine Leiterplatte 0 mit einer Vielzahl von elektrischen Winkelterminals 2 gemäß dem Stand der Technik, wobei die Winkelterminal-Anordnung 1 oder die Winkelterminals 2 durch einen Stanzprozess gewinkelt (Stanzwinkel β) hergestellt sind. Dies hat die eingangs genannten Nachteile. - Die 2 zeigt eine erfindungsgemäße Lösung des Problems, wobei eine erfindungsgemäße elektrische Winkelterminal-Anordnung 1 z. B. für eine erfindungsgemäße Leiterplatte 0 eine Vielzahl von erfindungsgemäßen elektrischen Winkelterminals 2 aufweist. Das erfindungsgemäße Winkelterminal 2 ist z. B. auch als Biegewinkelterminal 2 oder gewinkelte Kontaktvorrichtung 2 bezeichenbar. Das Winkelterminal 2 kann insbesondere als ein Winkelpinterminal 2 (vgl. 14) oder ein Winkeltabterminal 2 (vgl. 14) ausgebildet sein. Auch ein Winkelbuchsenterminal 2 ist anwendbar.The 1 shows an electrical angle terminal arrangement 1 for a circuit board 0 with a variety of electrical angle terminals 2 according to the prior art, wherein the angle terminal arrangement 1 or the angle terminals 2 angled through a punching process (punching angle β). This has the disadvantages mentioned at the beginning. - The 2 shows an inventive solution to the problem, wherein an electrical angle terminal arrangement according to the invention 1 z. B. for a circuit board according to the invention 0 a variety of electrical angle terminals according to the invention 2 having. The angle terminal according to the invention 2 is z. B. also as a bending angle terminal 2 or angled contact device 2 designatable. The angle terminal 2 can be used especially as an angle terminal 2 (see. 14 ) or an angled tab terminal 2 (see. 14 ) be trained. Also an angled socket terminal 2 is applicable.

Ein erfindungsgemäßes Winkelterminal 2 gliedert sich, nicht abschließend, in einen (elektromechanischen) Anschlussabschnitt 10, einen (elektromechanischen) Biegebereich 20 und einen (elektromechanischen) Gegenterminal-Kontaktabschnitt 30. Für den Fall eines Leiterplatten-Winkelterminals 2 ist der Anschlussabschnitt 10 auch als Leiterplatten-Anschlussabschnitt 10 bezeichenbar. Zwischen diesen Sektionen 10, 20, 30 kann das Winkelterminal 2 einen zusätzlichen Abschnitt/Bereich, vgl. z. B. die 14 zur Distanzüberbrückung, aufweisen.An angle terminal according to the invention 2 is divided into a (electromechanical) connection section, not finally 10 , an (electromechanical) bending area 20 and a counter terminal (electromechanical) contact section 30 , In the case of a printed circuit board angle terminal 2 is the connection section 10 also as PCB connection section 10 designatable. Between these sections 10 . 20 . 30 can the angle terminal 2 an additional section / area, cf. z. B. the 14 for bridging the distance.

Der Biegebereich 20 selbst ist als mechanisch biegbarer oder mechanisch gebogener und/oder kontrolliert einstellbarer oder kontrolliert eingestellter Biegebereich 20 im Winkelterminal 2 eingerichtet. Hierbei kann der Biegebereich 20 als ein Verschwenkbiegebereich 20 und/oder ein Verdrehbiegebereich 20 ausgebildet sein. Speziellere Ausführungsformen des Winkelterminals 2 sind weiter unten mit Bezug auf die 5 bis 10 sowie 12 und 13 näher erläutert. The bending area 20 itself is a mechanically bendable or mechanically bent and / or controlled adjustable or controlled set bending area 20 in the angle terminal 2 set up. Here, the bending area 20 as a swivel bending area 20 and / or a torsion bending area 20 be trained. More specific embodiments of the angle terminal 2 are below with reference to the 5 to 10 as well as 12 and 13 explained in more detail.

Die 3 und 4 zeigen in einer Draufsicht zwei allgemeine, erfindungsgemäße Varianten des Winkelterminals 2, wobei der Biegebereich 20 einem Einstellen eines Biegewinkels α zwischen dem Anschlussabschnitt 10 und dem Kontaktabschnitt 30 bzw. einer Bypassbiegezone 220 des Biegebereichs 20 (vgl. unten) dient. Der Biegewinkel α ist dabei in der Zeichenebene (aufgespannt von einer initialen Längserstreckung Lr und Quererstreckung Qr des Winkelterminals 2, 3, Blechebene beim Stanzen) zwischen 0° und 180° frei wählbar (vgl. 3 und 4). Zusätzlich oder alternativ ist der Biegewinkel α zwischen 0° und 180° aus dieser Ebene heraus frei wählbar (vgl. 4), wofür eine Materiallage des Winkelterminals 2 in sich verdrehbar ist (verdrillen, plastisches Tordieren der Längserstreckung Lr des Winkelterminals 2).The 3 and 4 show a top view of two general variants of the angle terminal according to the invention 2 , the bending area 20 an adjustment of a bending angle α between the connection section 10 and the contact section 30 or a bypass bending zone 220 of the bending area 20 (see below). The bending angle α is in the plane of the drawing (spanned by an initial longitudinal extent Lr and transverse extension qr of the angle terminal 2 . 3 , Sheet level when punching) freely selectable between 0 ° and 180 ° (cf. 3 and 4 ). Additionally or alternatively, the bending angle α can be freely selected between 0 ° and 180 ° from this plane (cf. 4 ), for which a material layer of the angle terminal 2 is twisted in itself (twisting, plastic twisting of the longitudinal extension Lr of the angle terminal 2 ).

Hierbei kann der Biegewinkel α als ein Verschwenkbiegewinkel α (3) und/oder als ein Verdrehbiegewinkel α (ein reiner Verdrehbiegewinkel α ist in der Zeichnung nicht dargestellt) bezeichnet sein. Die 4 zeigt einen Verdrehschwenkbiegewinkel α, zusammengesetzt aus einem Verschwenkbiegewinkel und einen Verdrehbiegewinkel. Der Verschwenkbiegewinkel α kann dabei in der Zeichenebene als einer Projektionsebene erscheinen, falls das Winkelterminal 2 eine Verlaufserstreckung in Höhenrichtung Hr besitzt (Hocherstreckung Hr des Winkelterminals 2). Dies ist in der Zeichnung nicht dargestellt.Here, the bending angle α can be defined as a pivoting bending angle α ( 3 ) and / or as a torsion bending angle α (a pure torsion bending angle α is not shown in the drawing). The 4 shows a torsion bending angle α, composed of a pivoting bending angle and a torsion bending angle. The pivot angle α can appear in the drawing plane as a projection plane, if the angle terminal 2 a course extension in the height direction Mr owns (extension) Mr of the angle terminal 2 ). This is not shown in the drawing.

Gemäß der Erfindung wird in einem Urformprozess (Schritt I), insbesondere einem Stanzprozess (Schritt I), zunächst ein Winkelterminal-Rohling 2 hergestellt, wie er in den 5, 7, 9 und 12 dargestellt ist. Der Winkelterminal-Rohling 2 ist, abgesehen von einer Dicke seiner Materiallage in Hochrichtung Hr, sich in einer Ebene erstreckend ausgebildet. Insbesondere ist hierbei der Biegebereich 20 ebenfalls sich in einer Ebene erstreckend ausgebildet und besitzt in der Draufsicht hauptsächlich oder im Wesentlichen die Form eines ,Is' (nicht dargestellt), eines ,S' (nicht dargestellt) oder eines ,Us' (5, 7, 9 und 12).According to the invention, in a master molding process (step I), in particular a stamping process (step I), first an angle terminal blank 2 manufactured as in the 5 . 7 . 9 and 12 is shown. The angle terminal blank 2 is, apart from a thickness of its material layer in the vertical direction Hr, extending in one plane. In particular, this is the bending area 20 also extending in one plane and, in plan view, has mainly or essentially the shape of an 'Is' (not shown), an 'S' (not shown) or an 'Us' ( 5 . 7 . 9 and 12 ).

Zeitlich nach dem Urformprozess (Schritt I) kann der Winkelterminal-Rohling 2 in einem Beschichtungsprozess (Schritt II), auch Platingprozess genannt (Schritt II), beschichtet werden (nicht dargestellt), wobei der Beschichtungsprozess (Schritt II) optional ist. Zeitlich nach dem Urformprozess (Schritt I) oder zeitlich nach dem Beschichtungsprozess (Schritt II) wird der Winkelterminal-Rohling 2 in einem Biegeprozess (Schritt III) zu einem Winkelterminal-Bestückling 2 mechanisch gebogen, wobei ein Biegewinkel α zwischen dem Anschlussabschnitt 10 und dem Kontaktabschnitt 30 kontrolliert eingestellt wird. Hierdurch wird ein Winkelterminal-Bestückling 2 erhalten.In time after the original molding process (step I ) the angle terminal blank 2 in a coating process (step II ), also called the plating process (step II ), are coated (not shown), the coating process (step II ) is optional. In time after the original molding process (step I ) or after the coating process (step II ) becomes the angle terminal blank 2 in a bending process (step III ) to an angle terminal assembly 2 mechanically bent, with a bending angle α between the connection section 10 and the contact section 30 is set in a controlled manner. This will make an angle terminal assembly 2 receive.

Der Biegeprozess (Schritt III) oder ein Teil des Biegeprozesses (Schritt IIIb) kann dabei während eines Assemblierprozesses, z. B. eines Assemblierprozesses der Leiterplatte 0, erfolgen. Hierbei kann der Anschlussabschnitt 10 des Winkelterminals 2 bereits montiert sein. D. h. statt einen Winkelterminal-Bestückling 2 zu montieren, wird zunächst ein Winkelterminal-Rohling 2 bevorzugt mit seinem Anschlussabschnitt 10, z. B. an/auf der Leiterplatte 0, montiert (gelötet, lötfrei montiert). In einem zeitlichen Anschluss daran wird der Biegebereich 20 endgültig gebogen. Bei der Montage des Anschlussabschnitts 10 kann der Winkelterminal-Rohling 2 bereits vorgebogen sein, d. h. ein Teil des Biegeprozesses (Schritt IIIa, s. u.) kann schon durchgeführt worden sein.The bending process (step III ) or part of the bending process (step IIIb ) can be during an assembly process, e.g. B. an assembly process of the circuit board 0 , respectively. Here, the connection section 10 of the angle terminal 2 already installed. That is, instead of an angle terminal assembly 2 to assemble, is first an angle terminal blank 2 preferably with its connecting section 10 , e.g. B. on / on the circuit board 0 , assembled (soldered, solderless mounted). After that, the bending area 20 finally bent. When installing the connection section 10 can the angle terminal blank 2 already pre-bent, i.e. part of the bending process (step IIIa , see below) may already have been carried out.

Im Biegeprozess (Schritt III) wird der Biegewinkel α realisiert, wofür ein Abschnitt des Biegebereichs 20, welcher bevorzugt außerhalb des Anschlussabschnitts 10 und/oder des Kontaktabschnitts 30 im Winkelterminal-Rohling 2 bzw. im Winkelterminal 2 eingerichtet ist, aus dessen ursprünglicher Lage am/im Winkelterminal-Rohling 2 bzw. im Winkelterminal 2 herausgebogen (Schritt IIIa, Drehbewegung um Achse parallel zu Längsrichtung Lr), insbesondre herausgeklappt (Schritt IIIa). Hierbei kann der Anschlussabschnitt 10 (vgl. 8) oder der Kontaktabschnitt 30 (nicht dargestellt) mitherausgebogen (Schritt IIIa), insbesondre mitherausgeklappt (Schritt IIIa), werden; in einem solchen Fall wird schon ein Teil des Biegewinkels α realisiert (Verdrehbiegewinkel).In the bending process (step III ) the bending angle α is realized, for which a section of the bending area 20 , which preferably outside the connection section 10 and / or the contact section 30 in the angle terminal blank 2 or in the angle terminal 2 is set up, from its original location on / in the angle terminal blank 2 or in the angle terminal 2 bent out (step IIIa , Rotation around axis parallel to longitudinal direction Lr ), especially folded out (step IIIa ). Here, the connection section 10 (see. 8th ) or the contact section 30 (not shown) bent out (step IIIa ), especially folded out (step IIIa ), become; in such a case, part of the bending angle α is already realized (twisting bending angle).

In diesem vorgebogenen Biegebereich 20 besitzt das Winkelterminal 2 (in einem Zwischenstadium zwischen Winkelterminal-Rohling 2 und Winkelterminal-Bestückling 2, welches jedoch noch zum Stadium des Winkelterminal-Rohlings 2 gezählt wird) z. B. in einer fluchtenden Längsrichtung Lr des Winkelterminals 2 (Projektionsebene senkrecht auf Längsrichtung Lr) ein hauptsächlich oder im Wesentlichen I-förmiges, v-förmiges (nicht dargestellt) oder u-förmiges (nicht dargestellt) Profil (über wenigstens eine Biegezone 210, 230 hinweg, s. u.).In this pre-bent area 20 owns the angle terminal 2 (in an intermediate stage between angled terminal blank 2 and angle terminal assembly 2 , which is still at the stage of the angle terminal blank 2 is counted) z. B. in an aligned longitudinal direction Lr of the angle terminal 2 (Projection plane perpendicular to the longitudinal direction Lr ) a mainly or substantially I-shaped, V-shaped (not shown) or U-shaped (not shown) profile (over at least one bending zone 210 . 230 away, see below).

Zeitlich daran anschließend kann der Biegebereich 20 entsprechend dem Verschwenkbiegewinkel eingestellt werden (Schritt IIIb). Hierbei wird entweder der gesamte Biegewinkel α realisiert oder obiger Teil des Biegewinkels zum Biegewinkel α ergänzt. Es ist in einem zeitlichen Anschluss daran, je nach einer Ausbildung des Biegebereichs 20 möglich, dass der Anschlussabschnitt 10 gegenüber dem Kontaktabschnitt 30 oder vice versa (weiter) verdreht wird (nicht dargestellt). - Es ist der Winkelterminal-Bestückling 2 erhalten.The bending area can then follow 20 can be set according to the swivel bending angle (step IIIb ). Here, the entire bending angle α is realized or The above part of the bending angle is supplemented to the bending angle α. It is in a temporal connection, depending on the training of the bending area 20 possible that the connection section 10 opposite the contact section 30 or vice versa (further) is rotated (not shown). - It is the angle terminal assembly 2 receive.

Bevorzugt ist in einer Variante (vgl. die 5, 7, 9 und 12) der Erfindung der Biegebereich 20 im Winkelterminal-Rohling 2 als ein u-förmiger Biegebereich 20 mit (genau) zwei Schenkeln 210, 230 und (genau) einem Verbindungssteg 200 ausgebildet. Die Schenkel 210, 230 und der Verbindungssteg 200, (220) konstituieren Biegezonen (210,) 220, 230 im Biegebereich 20 welche aktiv gebogen und/oder passiv von einer anderen Biegezone 210, 220, 230 mitbewegt (gewinkelt platziert, eingestellt etc.) werden können. Die Eckbereiche der Biegezonen 210, 220, 230 können z. B. abgerundet (nicht dargestellt) und/oder eckig ausgestaltet sein.In one variant (cf. the 5 . 7 . 9 and 12 ) the invention of the bending area 20 in the angle terminal blank 2 as a u-shaped bending area 20 with (exactly) two legs 210 . 230 and (exactly) a connecting bridge 200 educated. The thigh 210 . 230 and the connecting bridge 200 , (220) constitute bending zones ( 210 ,) 220 . 230 in the bending area 20 which are actively bent and / or passively from another bending zone 210 . 220 . 230 can be moved (placed at an angle, adjusted, etc.). The corner areas of the bending zones 210 . 220 . 230 can e.g. B. rounded (not shown) and / or angular.

Vorliegend weist der Biegebereich 20 eine Anschlussbiegezone 210 (erster Schenkel 210), einen Bypassabschnitt 200 mit Bypassbiegezone 220 (Verbindungssteg 200, (220)) und eine Kontaktbiegezone 230 (zweiter Schenkel 230) auf. Die Anschlussbiegezone 210 ist mit dem Anschlussabschnitt 10 und die Kontaktbiegezone 230 ist mit dem Kontaktabschnitt 30 des Winkelterminal-Rohlings 2 bevorzugt jeweils integral verbunden. Die diesbezüglich jeweils gegenüberliegenden Enden der Biegezonen 210, 230 in Querrichtung Qr sind bevorzugt mit dem Bypassabschnitt 200 des Winkelterminal-Rohlings 2 ebenfalls bevorzugt jeweils integral verbunden. Der Bypassabschnitt 200 weist in seinem Längsmittenabschnitt die Bypassbiegezone 220 auf.In the present case, the bending area 20 a connection bending zone 210 (first leg 210 ), a bypass section 200 with bypass bending zone 220 (Connecting web 200 , ( 220 )) and a contact bending zone 230 (second leg 230 ) on. The connection bending zone 210 is with the connection section 10 and the contact bending zone 230 is with the contact section 30 of the angle terminal blank 2 preferably integrally connected. The opposite ends of the bending zones in this regard 210 . 230 in the transverse direction qr are preferred with the bypass section 200 of the angle terminal blank 2 each also preferably integrally connected. The bypass section 200 has the bypass bending zone in its longitudinal center section 220 on.

Der Biegebereich 20 ist dabei derart ausgestaltet bzw. der Bypassabschnitt 200 ist dabei derart in/an dem Winkelterminal-Rohling 2 eingerichtet, dass der Bypassabschnitt 200 später außen ,an‘ dem Winkelterminal-Bestückling 2 verlaufend (vgl. 10) oder innen ,in‘ dem Winkelterminal-Bestückling 2 verlaufend (vgl. 6 und 8) eingerichtet ist. Hierfür sind der Anschlussabschnitt 10 und der Kontaktabschnitt 30 mit dem dafür eingerichteten Biegebereich 20 entsprechend verbunden. Vgl. z. B. die 5 und 7 (innen verlaufender Bypassabschnitt 200, vergleichsweise kurzer Abstand (Schlitz 21)) mit der 9 (außen verlaufender Bypassabschnitt 200, vergleichsweise großer Abstand (Schlitz 21)).The bending area 20 is designed in this way or the bypass section 200 is so in / on the angle terminal blank 2 set up the bypass section 200 later on the outside, at the angle terminal assembly 2 trending (cf. 10 ) or inside, in the angle terminal assembly 2 trending (cf. 6 and 8th ) is set up. For this are the connection section 10 and the contact section 30 with the bending area set up for it 20 connected accordingly. See e.g. B. the 5 and 7 (internal bypass section 200 , comparatively short distance (slot 21 )) with the 9 (External bypass section 200 , comparatively large distance (slot 21 )).

D. h. an den jeweiligen, den freien (äußeren) Längsenden (Lr) des Anschlussabschnitts 10 und des Kontaktabschnitts 30 gegenüberliegenden (freien, inneren) Längsenden (Lr) des Anschlussabschnitts 10 und des Kontaktabschnitts 30, ist ein Schlitz 21 im Winkelterminal-Rohling 2 eingerichtet. Über diesen Schlitz 21 sind der Anschlussabschnitt 10 und der Kontaktabschnitt 30 im Winkelterminal 2 zueinander bevorzugt direkt benachbart eingerichtet. Beim Überführen (Biegen) des Winkelterminal-Rohlings 2 in den Winkelterminal-Bestückling 2 wird der Schlitz 21 (radial) aufgeweitet (vgl. 5 nach 6, 7 nach 8, und 9 nach 10). Dies betrifft bevorzugt alle Ausführungsformen der Erfindung.That is, at the respective free (outer) longitudinal ends ( Lr ) of the connection section 10 and the contact section 30 opposite (free, inner) longitudinal ends ( Lr ) of the connection section 10 and the contact section 30 , is a slit 21 in the angle terminal blank 2 set up. About this slit 21 are the connection section 10 and the contact section 30 in the angle terminal 2 preferably set up directly adjacent to each other. When transferring (bending) the angle terminal blank 2 into the angle terminal assembly 2 becomes the slit 21 (radially) expanded (cf. 5 after 6, 7 after 8, and 9 after 10). This preferably concerns all embodiments of the invention.

Die 5 und 6 zeigen einen Winkelterminal-Rohling 2 für einen innen verlaufenden Bypassabschnitt 200 sowie einen Winkelterminal-Bestückling 2 mit einem innen verlaufenden Bypassabschnitt 200. Im Winkelterminal-Rohling 2 fallen eine Längsmittellinie (Lr) des Anschlussabschnitts 10 und eine Längsmittellinie (Lr) des Kontaktabschnitts 30 im Wesentlichen zusammen, wobei der Winkelterminal-Rohling 2 in einem Mittenbereich zwischen dem Anschlussabschnitt 10 und dem Kontaktabschnitt 30 den u-förmigen Biegebereich 20 aufweist, an dessen freien Enden der Schenkel 210, 230, einerseits der Anschlussabschnitt 10 und andererseits der Kontaktabschnitt 30 rechtwinklig und integral angeschlossen sind. Dazwischen ist der Spalt 21 eingerichtet.The 5 and 6 show an angle terminal blank 2 for an internal bypass section 200 as well as an angle terminal assembly 2 with an internal bypass section 200 , In the angle terminal blank 2 fall a longitudinal center line ( Lr ) of the connection section 10 and a longitudinal center line ( Lr ) of the contact section 30 essentially together, with the angle terminal blank 2 in a central area between the connection section 10 and the contact section 30 the u-shaped bending area 20 has, at the free ends of the leg 210 . 230 , on the one hand the connection section 10 and on the other hand the contact section 30 are connected at right angles and integrally. There is a gap between them 21 set up.

Zum Überführen des Winkelterminal-Rohlings 2 in den Winkelterminal-Bestückling 2 wird zunächst der Bypassabschnitt 200 aus der Ebene des Anschlussabschnitts 10 und des Kontaktabschnitts 30 herausgebogen (Biegung um eine Achse parallel zur Längsrichtung Lr), wobei die Biegezonen 210 und 230 gebogen werden. In einem zeitlichen Anschluss daran werden der Anschlussabschnitt 10 und der Kontaktabschnitt 30 gegenseitig um eine Ache parallel zur Hochachse Hr gebogen. D. h. die Biegezone 220 wird gebogen, wodurch sich der Biegewinkel α zwischen dem Anschlussabschnitt 10 und dem Kontaktabschnitt 30 einrichtet. Der Anschlussabschnitt 10 und der Kontaktabschnitt 30 behalten dabei ihre ursprüngliche Orientierung in Umfangsrichtung Um in Bezug auf die Längserstreckung Lr des Winkelterminals 2 bei.For transferring the angle terminal blank 2 into the angle terminal assembly 2 is the bypass section 200 from the level of the connection section 10 and the contact section 30 bent out (bending about an axis parallel to the longitudinal direction Lr ), the bending zones 210 and 230 be bent. In a time connection thereafter, the connection section 10 and the contact section 30 mutually around an axis parallel to the vertical axis Mr bent. That is, the bending zone 220 is bent, whereby the bending angle α between the connection section 10 and the contact section 30 sets up. The connection section 10 and the contact section 30 keep their original orientation in the circumferential direction Um in relation to the longitudinal extent Lr of the angle terminal 2 at.

Bei dem Winkelterminal 2 der 5 und 6 sind beide Schenkel 210, 230 des u-förmigen Biegebereichs 20 210, 230 im Wesentlichen gleich lang (Längsrichtung Lr bzw. Querrichtung Qr) ausgebildet. Dies ist bei einer Ausführungsform gemäß den 7 und 8 nicht der Fall. Hier ist der Schenkel (210), an welchem der Anschlussabschnitt 10 vorgesehen ist, kürzer ausgebildet, wobei die Biegezone 210 nicht realisiert ist. Sonst ist diese Ausführungsform im Wesentlichen wie die Ausführungsform gemäß der 5 und 6 ausgebildet.At the angle terminal 2 the 5 and 6 are both thighs 210 . 230 of the U-shaped bending area 20 210 . 230 essentially the same length (longitudinal direction Lr or transverse direction qr ) educated. This is in an embodiment according to the 7 and 8th not the case. Here is the thigh ( 210 ) at which the connection section 10 is provided to be shorter, the bending zone 210 is not realized. Otherwise, this embodiment is essentially the same as the embodiment according to FIG 5 and 6 educated.

Zum Überführen des Winkelterminal-Rohlings 2 in den Winkelterminal-Bestückling 2 wird wiederum zunächst der Bypassabschnitt 200 aus der Ebene des Anschlussabschnitts 10 bzw. einer ursprünglichen Ebene des Kontaktabschnitts 30 herausgebogen, wobei lediglich diejenige Biegezone 230 gebogen wird, welche mit dem Kontaktabschnitt 30 verbunden ist. Hierdurch wird der Anschlussabschnitt 10 um eine Achse parallel zur Längsrichtung Lr verdreht (vgl. 7 nach 8). Ein als Pin 10 ausgebildeter Anschlussabschnitt 10 besitzt in Bezug auf die Längserstreckung Lr des Winkelterminals 2 nicht mehr dieselbe Umfangsposition (Umfangsrichtung Um) wie zeitlich vor dem Biegen der Biegezone 230. Zeitlich anschließend wird analog zu oben der Biegewinkel α eingerichtet.For transferring the angle terminal blank 2 into the angle terminal assembly 2 is again the bypass section 200 from the level of the connection section 10 or an original level of the contact section 30 bent out, only that bending zone 230 is bent, which with the contact portion 30 connected is. This will make the connector section 10 about an axis parallel to the longitudinal direction Lr twisted (cf. 7 after 8). One as a pin 10 trained connection section 10 possesses in relation to the longitudinal extent Lr of the angle terminal 2 no longer the same circumferential position (circumferential direction Um) as before the bending zone 230 , Subsequently, the bending angle α is set up analogously to the above.

Die 9 und 10 zeigen einen Winkelterminal-Rohling 2 für einen außen verlaufenden Bypassabschnitt 200 sowie einen Winkelterminal-Bestückling 2 mit einem außen verlaufenden Bypassabschnitt 200. Abgesehen von einem größer dimensioniertem Biegebereich 20, welcher ferner gespiegelt in Bezug auf die 5 im Winkelterminal 2 eingerichtet ist, ist diese Ausführungsform im Wesentlichen wie die Ausführungsform gemäß der 5 und 6 ausgebildet, wobei diese Ausführungsform analog der Ausführungsform gemäß der 5 und 6 gebogen wird.The 9 and 10 show an angle terminal blank 2 for an external bypass section 200 as well as an angle terminal assembly 2 with an external bypass section 200 , Apart from a larger bending area 20 , which is also mirrored in relation to the 5 in the angle terminal 2 is set up, this embodiment is essentially like the embodiment according to FIG 5 and 6 formed, this embodiment analogous to the embodiment according to 5 and 6 is bent.

Hierbei ist der Bypassabschnitt 200 um ca. einen Betrag länger eingerichtet, welcher einer Dicke des Kontaktabschnitts 30 in Querrichtung Qr entspricht, da bei einem außenliegenden Bypassabschnitt 200 diese Dicke einmal überbrückt werden muss, etwas was bei einem innenliegenden Bypassabschnitt 200 (vgl. 6) entfällt. Je nach einer Ausbildung dieser Ausführungsform kann dies auch den Anschlussabschnitt 10 zutreffen. Ein Einrichten des Biegewinkels α zwischen dem Anschlussabschnitt 10 und dem Kontaktabschnitt 30 erfolgt analog zur Ausführungsform der 5 und 6.Here is the bypass section 200 set up by an amount longer, which corresponds to a thickness of the contact section 30 in the transverse direction qr corresponds, since with an external bypass section 200 this thickness has to be bridged once, something with an internal bypass section 200 (see. 6 ) does not apply. Depending on the design of this embodiment, this can also be the connection section 10 hold true. Setting up the bending angle α between the connection section 10 and the contact section 30 takes place analogously to the embodiment of the 5 and 6 ,

Die 12 und 13 zeigen die Anwendung der Erfindung auf ein Winkeltabterminal 2 mit zwei erfindungsgemäßen Anschlussabschnitten 10, 10 an einem einzigen als einen Tabkontakt 30 ausgebildeten Kontaktabschnitt 30. Die zwei Anschlussabschnitte 10, 10 mit ihren Biegebereichen 20, 20 sind gemäß 7 ausgebildet, d. h. die Anschlussabschnitte 10, 10 werden beim Biegen mitverdreht. Hierbei sind die Schlitze 21, 21 der beiden Biegebereiche 20, 20 einander zugewandt, wohingegen die Bypassabschnitte 200 einander abgewandt bezüglich der Längsrichtung Lr im Winkelterminal 2 eingerichtet sind. Eine andere Ausführungsform wenigstens eines Anschlussabschnitts 10 oder beider Anschlussabschnitte 10, 10 ist natürlich anwendbar. Einer 10 der beiden Anschlussabschnitte 10, 10 ist räumlich vor und nach seinem korrespondierenden Biegebereich 20 verlängert. - Die 11 zeigt in diesem Bezug ein Winkeltabterminal 2 gemäß dem Stand der Technik.The 12 and 13 show the application of the invention to an angle tab terminal 2 with two connection sections according to the invention 10 . 10 at a single one as a tab contact 30 trained contact section 30 , The two connection sections 10 . 10 with their bending areas 20 . 20 are according to 7 trained, ie the connection sections 10 . 10 are also twisted during bending. Here are the slots 21 . 21 of the two bending areas 20 . 20 facing each other, whereas the bypass sections 200 facing each other with respect to the longitudinal direction Lr in the angle terminal 2 are set up. Another embodiment of at least one connection section 10 or both connection sections 10 . 10 is of course applicable. one 10 of the two connection sections 10 . 10 is spatially before and after its corresponding bending area 20 extended. - The 11 shows an angled tab terminal in this regard 2 according to the state of the art.

Die 14 zeigt Ausführungsbeispiele von Anschlussabschnitten 10 und Kontaktabschnitten 30 für ein Winkelterminal 2 gemäß 10. Es ist natürlich möglich, hier eine andere Ausführungsform bzw. ein anderes Ausführungsbeispiel eines Winkelterminals 2 anzuwenden. Die 14 zeigt im Uhrzeigersinn als Kontaktabschnitte 30: ein Nano-Pinterminal 30 (z. B.: 0,4mm x 0,5mm), ein MQS-Pinterminal 30 (z. B.: 0,63mm x 0,63mm) und drei Tabterminals 30 (z. B.: 1,2mm, 2,8mm, 6,3mm); sowie als Anschlussabschnitte 10: einen Lötpin 10, eine ,Multispring‘ 10, einen ,Actionpin‘ 10 und einen ,Eye-of-the-Needle‘ 10.The 14 shows embodiments of connection sections 10 and contact sections 30 for an angle terminal 2 according to 10 , It is of course possible here to have a different embodiment or a different embodiment of an angle terminal 2 apply. The 14 shows clockwise as contact sections 30 : a nano-pinterminal 30 (e.g .: 0.4mm x 0.5mm), an MQS pinterminal 30 (e.g .: 0.63mm x 0.63mm) and three tab terminals 30 (e.g. 1.2mm, 2.8mm, 6.3mm); as well as connecting sections 10 : a solder pin 10 , a multispring 10, an action pin 10 and an eye-of-the-needle 10.

Die Erfindung ist natürlich auf Winkelterminals aller Kontaktsysteme, insbesondere im Bereich Pressfit und Soldering, anwendbar. Hierbei können im Wesentlichen alle Winkelpinterminals, im Wesentlichen alle Winkeltabterminals etc. mit einem entsprechenden Anschlussabschnitt (Leiterplattenseite), einem erfindungsgemäßen Biegebereich und/oder einem entsprechenden Kontaktabschnitt (Steckseite) realisiert werden. Die 14 zeigt lediglich Beispiele und ist nur ein kleiner Ausschnitt des Machbaren. Eine Bandmaterialdicke hat im Wesentlichen keinen Einfluss auf eine Ausgestaltung des Anschlussabschnitts und/oder des Kontaktabschnitts.The invention is of course applicable to angle terminals of all contact systems, particularly in the pressfit and soldering sector. In this case, essentially all angled pin terminals, essentially all angled tab terminals etc. can be realized with a corresponding connection section (printed circuit board side), a bending area according to the invention and / or a corresponding contact section (plug side). The 14 shows only examples and is only a small part of what is possible. A strip material thickness essentially has no influence on the configuration of the connection section and / or the contact section.

Claims (15)

Elektrisches Leiterplatten-Winkelterminal (2) mit genau einem oder wenigstens einem Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und einem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30), wobei zwischen dem Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und dem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) ein mechanisch biegbarer Biegebereich (20) im Leiterplatten-Winkelterminal (2) eingerichtet ist, wobei sich für den Biegebereich (20) ein Querschnitt des Leiterplatten-Winkelterminals (2) in einer Längserstreckung (Lr) des Leiterplatten-Winkelterminals (2) ändert, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegebereich (20) einen Bypassabschnitt (200) des Leiterplatten-Winkelterminals (2) umfasst und der Bypassabschnitt (200) selbst über eine Bypassbiegezone (220) verfügt.Electrical printed circuit board angle terminal (2) with exactly one or at least one printed circuit board connection section (10) and one counter terminal contact section (30), a mechanically bendable bending area (10) between the printed circuit board connection section (10) and the counter terminal contact section (30). 20) in the printed circuit board angle terminal (2), wherein for the bending area (20) a cross section of the printed circuit board angle terminal (2) changes in a longitudinal extension (Lr) of the printed circuit board angle terminal (2), characterized in that the bending area (20) comprises a bypass section (200) of the printed circuit board angle terminal (2) and the bypass section (200) itself has a bypass bending zone (220). Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass: • mittels des Biegebereichs (20) ein Winkel zwischen dem Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und dem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) als ein Biegewinkel (a) kontrolliert einstellbar oder kontrolliert eingestellt ist, • der Biegebereich (20) als ein notwendig biegbarer oder gebogener Biegebereich (20) ausgebildet ist, welcher durch einen Biegeprozess biegbar oder gebogen ist, wobei der Biegewinkel (a) nicht durch einen Urformprozess endgültig einrichtbar oder eingerichtet ist, • der Biegebereich (20) als ein Verschwenkbiegebereich (20) ausbildbar oder ausgebildet ist, wodurch eine Materiallage des Gegenterminal-Kontaktabschnitts (30) gegenüber einer Materiallage des Leiterplatten-Anschlussabschnitts (10) in einer Ebene verschwenkbar oder verschwenkt ist, und/oder • der Biegebereich (20) als ein Verdrehbiegebereich (20) ausbildbar oder ausgebildet ist, wodurch ein Querschnitt des Gegenterminal-Kontaktabschnitts (30) gegenüber einem Querschnitt des Leiterplatten-Anschlussabschnitts (10) verdrehbar oder verdreht ist.Printed circuit board angle terminal (2) according to the preceding claim, characterized in that: • by means of the bending area (20), an angle between the printed circuit board connection section (10) and the counter terminal contact section (30) can be controlled or adjusted as a bending angle (a) is set • The bending area (20) is designed as a necessary bendable or bent bending area (20), which can be bent or bent by a bending process, the bending angle (a) not being able to be finally set up or set up by a master molding process, • The bending area (20) can be designed or designed as a pivoting bending area (20), whereby a material layer of the counter terminal contact section (30) can be pivoted or swiveled in one plane relative to a material layer of the printed circuit board connection section (10), and / or • the bending area (20) as one Twist-bending area (20) can be formed or designed, whereby a cross section of the counter terminal contact section (30) can be rotated or rotated with respect to a cross section of the printed circuit board connection section (10). Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • sich der Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und der Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) in einem Winkelterminal-Rohling des Leiterplatten-Winkelterminals (2), im Wesentlichen entlang einer einzigen Geraden oder entlang wenigstens zweier, im Wesentlichen paralleler Geraden erstrecken, • in einem Winkelterminal-Bestückling des Leiterplatten-Winkelterminals (2) der Biegewinkel (a) zwischen dem Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und dem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) in einer Projektionsebene einen von 180° verschiedenen Wert besitzt, und/oder • eine geradlinige Gesamtlänge eines Winkelterminal-Rohlings länger als eine gewinkelte Gesamtlänge eines diesen Winkelterminal-Rohling betreffenden Winkelterminal-Bestücklings ist.Printed circuit board angle terminal (2) according to one of the preceding claims, characterized in that: • The printed circuit board connection section (10) and the counter terminal contact section (30) in an angle terminal blank of the printed circuit board angle terminal (2), essentially along extend in a single straight line or along at least two, essentially parallel straight lines, • in an angle terminal assembly of the printed circuit board angle terminal (2) the bending angle (a) between the printed circuit board connection section (10) and the counter terminal contact section (30) in one Projection plane has a value different from 180 °, and / or • a straight overall length of an angle terminal blank is longer than an angled total length of an angle terminal component relating to this angle terminal blank. Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • der Bypassabschnitt (200) abseits einer direkten oder kürzesten Verbindung vom Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) zum Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) im/am Leiterplatten-Winkelterminal (2) verläuft, • der Bypassabschnitt (200) über eine Anschlussbiegezone (210) mit dem Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) verbunden ist, und/oder • der Bypassabschnitt (200) über eine Kontaktbiegezone (230) mit dem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) verbunden ist.Printed circuit board angle terminal (2) according to one of the preceding claims, characterized in that: • the bypass section (200) apart from a direct or shortest connection from the printed circuit board connection section (10) to the counter terminal contact section (30) in / on the printed circuit board angle terminal ( 2), • the bypass section (200) is connected to the printed circuit board connection section (10) via a connection bending zone (210), and / or • the bypass section (200) is connected to the counter terminal contact section (30) via a contact bending zone (230) connected is. Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem/dem Winkelterminal-Rohling ein/der Bypassabschnitt (200) als ein Verbindungssteg (200) zweier Schenkel (210, 230) eines hauptsächlich u-förmigen Biegebereichs (20) ausgebildet ist, wobei ein erster Schenkel (210) des u-förmigen Biegebereichs (20) eine/die Anschlussbiegezone (210), der Verbindungssteg (200) des u-förmigen Biegebereichs (20) eine/die Bypassbiegezone (220) und/oder ein zweiter Schenkel (230) des u-förmigen Biegebereichs (20) eine/die Kontaktbiegezone (230) aufweist.Printed circuit board angle terminal (2) according to one of the preceding claims, characterized in that in the / the angle terminal blank a / the bypass section (200) as a connecting web (200) of two legs (210, 230) of a mainly U-shaped bending area ( 20), wherein a first leg (210) of the U-shaped bending area (20) is a / the connecting bending zone (210), the connecting web (200) of the U-shaped bending area (20) is / the bypass bending zone (220) and / or a second leg (230) of the U-shaped bending region (20) has a / the contact bending zone (230). Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Winkelterminal-Rohling: • eine Begrenzung des Biegebereichs (20) mit einer Begrenzung des Leiterplatten-Anschlussabschnitts (10) und/oder des Gegenterminal-Kontaktabschnitts (30) im Wesentlichen fluchtet, • eine Begrenzung des Leiterplatten-Anschlussabschnitts (10) mit einer Begrenzung des Gegenterminal-Kontaktabschnitts (30) im Wesentlichen fluchtet, und/oder • der Biegebereich (20) einen Mäanderverlauf mit zwei, drei oder vier sich aneinander anschließenden Armen besitzt.Printed circuit board angled terminal (2) according to one of the preceding claims, characterized in that in an angled terminal blank: • A limitation of the bending area (20) with a limitation of the printed circuit board connection section (10) and / or the counter terminal contact section (30) essentially aligned, • a boundary of the circuit board connection section (10) with a boundary of the counter terminal contact section (30) is essentially aligned, and / or • the bending region (20) has a meandering course with two, three or four adjoining arms , Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Winkelterminal-Bestückling: • das Leiterplatten-Winkelterminal (2) eine wesentlich dreidimensionale Form besitzt, • der Biegebereich (20) als eine Mäanderbiegung mit einer, zwei, drei oder vier Biegezonen (210, 220, 230) ausgebildet ist, • der Biegebereich (20) als ein außen oder innen zwischen dem Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und dem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) verlaufender Biegebereich (20) ausgebildet ist, • der Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und der Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) gegeneinander in einem Winkel verschwenkt und/oder gedreht sind, • ein Längsendabschnitt des Leiterplatten-Anschlussabschnitts (10) zu einem Längsendabschnitt des Gegenterminal-Kontaktabschnitts (30) über einen Spalt direkt benachbart angeordnet ist, und/oder • der Bypassabschnitt (200) aus einer Ebene des Leiterplatten-Anschlussabschnitts (10) und/oder des Gegenterminal-Kontaktabschnitts (30) herausgeklappt ist.Printed circuit board angle terminal (2) according to one of the preceding claims, characterized in that in an angular terminal assembly: • the printed circuit board angle terminal (2) has a substantially three-dimensional shape, • the bending region (20) as a meandering bend with one, two, three or four bending zones (210, 220, 230) is formed, • the bending area (20) is designed as a bending area (20) extending outside or inside between the circuit board connection section (10) and the counter terminal contact section (30), • the circuit board connection section (10) and the counter terminal contact section (30) are pivoted and / or rotated relative to one another at an angle, • a longitudinal end section of the circuit board connection section (10) to a longitudinal end section of the counter terminal contact section (30) directly via a gap is arranged adjacent, and / or • the bypass section (200) from a plane of the circuit board connection section (10) and / or the counter terminal contact section (30) is folded out. Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • eine Formgebung des Leiterplatten-Winkelterminals (2) nicht ausschließlich durch einen Stanzprozess erfolgt, • der Biegebereich (20) als ein Federbereich des Leiterplatten-Winkelterminals (2) ausgebildet ist, • das Leiterplatten-Winkelterminal (2) zwei oder mehr Leiterplatten-Anschlussabschnitte (10) mit jeweils einem Biegebereich (20) umfasst, und/oder • das Leiterplatten-Winkelterminal (2) durch ein Herstellverfahren gemäß einem der nachfolgenden Ansprüche hergestellt ist.Printed circuit board angle terminal (2) according to one of the preceding claims, characterized in that: • the printed circuit board angle terminal (2) is not shaped exclusively by a stamping process, • the bending area (20) as a spring area of the printed circuit board angle terminal (2) is formed, • the printed circuit board angle terminal (2) comprises two or more printed circuit board connection sections (10), each with a bending area (20), and / or • the printed circuit board angle terminal (2) is produced by a manufacturing method according to one of the following claims , Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leiterplatten-Winkelterminals (2), wobei in einem Urformprozess (Schritt I) das Leiterplatten-Winkelterminal (2) als ein Winkelterminal-Rohling ausgebildet wird, wobei zwischen einem Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und einem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) des Leiterplatten-Winkelterminals (2) ein Biegebereich (20) mit einem Bypassabschnitt (200) des Leiterplatten-Winkelterminals (2) ausgebildet wird, und zeitlich nach dem Urformprozess (Schritt I) der Winkelterminal-Rohling in einem optionalen Beschichtungsprozess (Schritt II) beschichtet wird, und zeitlich nach dem Urformprozess (Schritt I) oder zeitlich nach dem Beschichtungsprozess (Schritt II) der Winkelterminal-Rohling in einem Biegeprozess (Schritt III) zu einem Winkelterminal-Bestückling ausgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Biegeprozess zunächst (Schritt IIIa) der Bypassabschnitt (200) aus einer Ebene des Leiterplatten-Anschlussabschnitts (10) und/oder des Gegenterminal-Kontaktabschnitts (30) herausgebogen wird, und zeitlich nach (Schritt IIIb) dem Herausbiegen des Bypassabschnitts (200), der Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) gegenüber dem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) oder vice versa verschwenkt wird.Method for producing an electrical printed circuit board angle terminal (2), wherein In a master molding process (step I), the printed circuit board angle terminal (2) is designed as an angle terminal blank, with a bending area (20) between a printed circuit board connection section (10) and a counter terminal contact section (30) of the printed circuit board angle terminal (2) ) is formed with a bypass section (200) of the printed circuit board angle terminal (2), and the angle terminal blank is coated in an optional coating process (step II) after the master molding process (step I), and after the master molding process (step I) or after the coating process (step II), the angle terminal blank is formed into an angle terminal assembly in a bending process (step III), characterized in that in the bending process the bypass section (200) first of all (step IIIa) from one plane of the circuit board Connection section (10) and / or the counter terminal contact section (30) is bent out, and after (Step III b) the bending out of the bypass section (200), the circuit board connection section (10) relative to the counter terminal contact section (30) or vice versa. Herstellverfahren gemäß vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Urformprozess (Schritt I) der Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) und der Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) sich im Wesentlichen entlang paralleler Geraden erstreckend im Leiterplatten-Winkelterminal (2) ausgebildet werden, und/oder im Urformprozess (Schritt I) eine Erstreckung eines/des Bypassabschnitts (200) des Leiterplatten-Winkelterminals (2) versetzt zu einer Erstreckung des Leiterplatten-Anschlussabschnitts (10) und/oder des Gegenterminal-Kontaktabschnitts (30) ausgebildet wird.Manufacturing method according to the preceding claim, characterized in that in the master molding process (step I) the printed circuit board connection section (10) and the counter terminal contact section (30) are formed in the printed circuit board angle terminal (2) and extend essentially along parallel straight lines, and / or in the master molding process (step I), an extension of the bypass section (200) of the printed circuit board angle terminal (2) is formed offset to an extension of the printed circuit board connecting section (10) and / or the counter terminal contact section (30). Herstellverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Biegeprozess (Schritt IIIb) zeitlich nach dem Herausbiegen des Bypassabschnitts (200), der Leiterplatten-Anschlussabschnitt (10) gegenüber dem Gegenterminal-Kontaktabschnitt (30) oder vice versa verdreht wird, und/oder der Biegeprozess (Schritt III) zeitlich vor einem Assemblierprozess einer Leiterplatte (0) durchgeführt wird oder in den Assemblierprozess der Leiterplatte (0) integriert ist.Manufacturing method according to one of the preceding claims, characterized in that in the bending process (step IIIb), after the bypass section (200) has been bent out, the printed circuit board connection section (10) is rotated relative to the counter terminal contact section (30) or vice versa, and / or the bending process (step III) is carried out before an assembly process of a printed circuit board (0) or is integrated in the assembly process of the printed circuit board (0). Herstellverfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • der Urformprozess (Schritt I) als ein reiner Stanzprozess oder ein reiner Formstanzprozess ausgebildet ist, • der Beschichtungsprozess (Schritt II) als ein globaler Beschichtungsprozess oder ein selektiver Beschichtungsprozess ausgestaltet ist, • der Biegeprozess (Schritt III) in den Urformprozess (Schritt I) integriert ist oder der Biegeprozess (Schritt III) getrennt vom Urformprozess (Schritt I) durchgeführt wird, und/oder • das Leiterplatten-Winkelterminal (2) als ein Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Manufacturing method according to one of the preceding claims, characterized in that: • the master molding process (step I) is designed as a pure stamping process or a pure shape stamping process, • the coating process (step II) is designed as a global coating process or a selective coating process, • the Bending process (step III) is integrated in the master molding process (step I) or the bending process (step III) is carried out separately from the master molding process (step I), and / or • the printed circuit board angle terminal (2) as a printed circuit board angle terminal (2) is formed according to one of the preceding claims. Leiterplatte (0) dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (0) wenigstens ein elektrisches Leiterplatten-Winkelterminal (2) aufweist, wobei das Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet und/oder hergestellt ist.Printed circuit board (0), characterized in that the printed circuit board (0) has at least one electrical printed circuit board angle terminal (2), the printed circuit board angle terminal (2) being designed and / or manufactured according to one of the preceding claims. Verbinder dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder wenigstens ein elektrisches Leiterplatten-Winkelterminal (2) aufweist, wobei das Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet und/oder hergestellt ist, und/oder der Verbinder eine Leiterplatte (0) gemäß vorhergehendem Anspruch aufweist.Connector characterized in that the connector has at least one electrical printed circuit board angle terminal (2), wherein the printed circuit board angle terminal (2) according to one of the Claims 1 to 12 is formed and / or manufactured, and / or the connector has a printed circuit board (0) according to the preceding claim. Vorrichtung, Einrichtung, Modul, Gerät, Apparat, Aggregat, Anlage oder System, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung, die Einrichtung, das Modul, das Gerät, der Apparat, das Aggregat, die Anlage oder das System wenigstens ein elektrisches Leiterplatten-Winkelterminal (2) aufweist, wobei das Leiterplatten-Winkelterminal (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet und/oder hergestellt ist, und/oder die Vorrichtung, die Einrichtung, das Modul, das Gerät, der Apparat, das Aggregat, die Anlage oder das System eine Leiterplatte (0) und/oder einen Verbinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.Device, device, module, device, apparatus, aggregate, system or system, characterized in that the device, device, module, device, apparatus, aggregate, system or system has at least one electrical printed circuit board angle terminal ( 2), the printed circuit board angle terminal (2) according to one of the Claims 1 to 12 is formed and / or manufactured, and / or the device, the device, the module, the device, the apparatus, the unit, the system or the system has a printed circuit board (0) and / or a connector according to one of the preceding claims.
DE102018111537.7A 2018-05-15 2018-05-15 Printed circuit board angle terminal and method for producing a printed circuit board angle terminal Active DE102018111537B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111537.7A DE102018111537B4 (en) 2018-05-15 2018-05-15 Printed circuit board angle terminal and method for producing a printed circuit board angle terminal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111537.7A DE102018111537B4 (en) 2018-05-15 2018-05-15 Printed circuit board angle terminal and method for producing a printed circuit board angle terminal

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102018111537A1 DE102018111537A1 (en) 2019-11-21
DE102018111537B4 true DE102018111537B4 (en) 2020-01-30
DE102018111537A8 DE102018111537A8 (en) 2020-02-13

Family

ID=68419137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018111537.7A Active DE102018111537B4 (en) 2018-05-15 2018-05-15 Printed circuit board angle terminal and method for producing a printed circuit board angle terminal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018111537B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111525315A (en) * 2020-03-24 2020-08-11 苏州聚峦电子元器件有限公司 A kind of interface unit
LU501814B1 (en) * 2022-04-07 2023-10-09 Phoenix Contact Gmbh & Co Method for producing a stamped grid part and base clamp comprising stamped grid part
DE102022210287A1 (en) 2022-09-28 2024-03-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Connection arrangement and method for forming a connection arrangement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69728548T2 (en) * 1997-12-17 2005-02-24 Fci Connector with floating terminals, and terminal for such a connector
DE102009026816A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-09 Robert Bosch Gmbh Connection element and associated fluid assembly
WO2011015445A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Contact means
DE102012102904A1 (en) * 2012-04-03 2013-10-10 Tyco Electronics Amp Gmbh Contact pin, plug comprising a contact pin and method of making a contact pin
WO2018052888A1 (en) * 2016-09-13 2018-03-22 Continental Automotive Systems, Inc. Connecting system using lateral press-fit pins

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69728548T2 (en) * 1997-12-17 2005-02-24 Fci Connector with floating terminals, and terminal for such a connector
DE102009026816A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-09 Robert Bosch Gmbh Connection element and associated fluid assembly
WO2011015445A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Contact means
DE102012102904A1 (en) * 2012-04-03 2013-10-10 Tyco Electronics Amp Gmbh Contact pin, plug comprising a contact pin and method of making a contact pin
WO2018052888A1 (en) * 2016-09-13 2018-03-22 Continental Automotive Systems, Inc. Connecting system using lateral press-fit pins

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018111537A8 (en) 2020-02-13
DE102018111537A1 (en) 2019-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018111537B4 (en) Printed circuit board angle terminal and method for producing a printed circuit board angle terminal
DE102017119287B4 (en) Modular connector for printed circuit boards
EP1743402A1 (en) Pin for the soldering-free electric connection to a printed circuit board, a pressing-in tool, in addition to a method for the production of a soldering-free electric connection
WO2014154198A1 (en) Plug connector having crosstalk compensation
WO2017153507A1 (en) Mounting rail assembly with a bus system and an electronics device which has a printed circuit board
EP1930987A2 (en) Contact holder with resilient contact
WO2012152292A1 (en) Electrical contact element
DE202005014070U1 (en) Printed circuit board press-in adapter for motor vehicle, has a press-in end with an electrically conductive press-in pin and plug end
EP2721695B1 (en) Contacting elements
DE102010005833A1 (en) Soldering contact pin structure for high current printed circuit board plug connector e.g. Radsok connector, has rotational symmetric contact pin portion whose one end is provided in surface area of base plate at specific angle
EP1128476B1 (en) Connector and method of manufacturing a connector
EP3477781A1 (en) Socket connector for circuit boards
DE102011119842A1 (en) Electrical interconnect component for connection of printed circuit boards that are utilized in electronic measuring device, has contact pins whose end section stands in solder-free electrical contact with connection portion of component
EP1660763A1 (en) Adjusting device, especially for the throttle valve of an internal combustion engine
WO2017153531A1 (en) Electrical contact element for a bus element of a mounting rail bus system
DE102004001899A1 (en) Trap arrangement
DE102008005078B3 (en) Current bridge used in vehicle construction comprises contacts connected to a distribution crosspiece and lying in a plane which is different from the plane of the crosspiece
LU101643B1 (en) Plug contact element, direct plug connector, method for producing a plug contact element and method for producing a direct plug connector
DE102011089020B4 (en) Contact connector and method for producing a contact connector
DE102011119841B4 (en) Electronic unit, method for manufacturing an electronic unit and electronic meter with an electronic unit
WO2009003907A1 (en) Plug-type connector
DE112014003123B4 (en) pressure connector
DE102012223017A1 (en) Electrical plug connection with a plug and a socket
EP3772784B1 (en) Two-row connector for a strip or film cable, method for producing the same, and power transmission device
DE102017207677A1 (en) Board connector, board assembly, and method of making a board connector

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final