DE102018111413A1 - Electric machine with positive and positive rotor mounted on the rotor and hybrid module with electric machine - Google Patents

Electric machine with positive and positive rotor mounted on the rotor and hybrid module with electric machine Download PDF

Info

Publication number
DE102018111413A1
DE102018111413A1 DE102018111413.3A DE102018111413A DE102018111413A1 DE 102018111413 A1 DE102018111413 A1 DE 102018111413A1 DE 102018111413 A DE102018111413 A DE 102018111413A DE 102018111413 A1 DE102018111413 A1 DE 102018111413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
electric machine
bolt
axial
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018111413.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Denys Oparin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018111413.3A priority Critical patent/DE102018111413A1/en
Publication of DE102018111413A1 publication Critical patent/DE102018111413A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • H02K1/30Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures using intermediate parts, e.g. spiders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • H02K1/2766Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM] having a flux concentration effect
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/108Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Elektromaschine (1) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einem Stator und einem innerhalb des Stator angeordneten, relativ zu dem Stator drehbar gelagerten Rotor (2), der drehfest mit einem Rotorträger (3) verbunden ist, wobei der Rotor (2) kraft- und formschlüssig an dem Rotorträger (3) befestigt ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Hybridmodul (20) für ein Hybridkraftfahrzeug mit einer solchen Elektromaschine (1).

Figure DE102018111413A1_0000
The invention relates to an electric machine (1) for a drive train of a motor vehicle, having a stator and a rotor (2) rotatably mounted relative to the stator and arranged inside the stator, which rotor is rotatably connected to a rotor carrier (3). 2) is positively and positively secured to the rotor carrier (3). Furthermore, the invention relates to a hybrid module (20) for a hybrid motor vehicle with such an electric machine (1).
Figure DE102018111413A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Elektromaschine/elektrische Maschine (auch abgekürzt als E-Maschine) für einen Antriebsstrang eines (Hybrid-)Kraftfahrzeugs, mit einem beispielsweise gehäusefesten Stator und einem innerhalb des Stators angeordneten, relativ zu dem Stator drehbar gelagerten Rotor, der drehfest mit einem Rotorträger verbunden ist. Der Rotor kann dabei als ein ganzes rundes Teil, d.h. einteilig als Kreisring, oder segmentiert, d.h. aus einer Vielzahl von Kreisringsektoren, ausgeführt werden, um eine günstigere Lösung mit weniger Produktionsabfall abzubilden. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Hybridmodul für ein Hybridkraftfahrzeug mit einer solchen Elektromaschine, die sowohl in einem nassen oder trockenen Bauraum betrieben werden kann.The invention relates to an electric machine / electric machine (also abbreviated as e-machine) for a drive train of a (hybrid) motor vehicle, with a stator, for example, fixed to the housing and disposed within the stator, rotatably mounted relative to the stator rotatably mounted with a Rotor carrier is connected. The rotor can be considered as a whole round part, i. in one piece as a circular ring, or segmented, i. from a variety of annulus sectors, to provide a more favorable solution with less production waste. Furthermore, the invention relates to a hybrid module for a hybrid motor vehicle with such an electric machine, which can be operated both in a wet or dry space.

Aus dem Stand der Technik sind bereits solche Elektromaschinen bekannt. Zum Beispiel offenbart die DE 10 2016 213 384 A1 eine Elektromaschine für den Einsatz in einem Antriebsstrang eines Hybridkraftfahrzeugs, mit einem Stator und mit einem innerhalb dazu angeordneten, zum Zusammenwirken mit dem Stator vorgesehenen Rotor, der dazu vorbereitet ist, ein Blechpaket drehmomentweitergebend zu tragen und der einen ersten Axialanschlag für das Blechpaket ausbildet, wobei der Rotor einen zweiten Axialanschlag aufweist, der auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Axialanschlags liegt.Such electrical machines are already known from the prior art. For example, the DE 10 2016 213 384 A1 an electric machine for use in a drivetrain of a hybrid motor vehicle, comprising a stator and having disposed therein, to cooperate with the stator rotor, which is prepared to torque carrying a laminated core and forming a first axial stop for the laminated core, wherein the rotor has a second axial stop lying on the opposite side of the first axial stop.

Auch offenbart die DE 10 2006 045 178 A1 eine elektrische Maschine mit einem Gehäuse, in dem ein Stator angeordnet ist, einem Wicklungssystem, das in Nuten des Blechpakets des Stators angeordnet ist und an den Stirnseiten des Blechpakets Wicklungsköpfe ausbildet, einem Rotor, dessen Blechpaket drehfest auf einer Welle angeordnet ist, die in zumindest zwei Lagern in Lagerflanschen an den Stirnseiten des Gehäuses der elektrischen Maschine, gelagert ist, wobei die Welle außerhalb des Bereichs, der mit dem Blechpaket des Rotors drehfest verbunden ist, zumindest zwei axial hintereinander angeordnete Abschnitte zwischen den Lagern aufweist.Also reveals the DE 10 2006 045 178 A1 an electric machine having a housing in which a stator is arranged, a winding system which is arranged in grooves of the laminated core of the stator and forms on the end faces of the laminated core winding heads, a rotor whose laminated core is rotatably mounted on a shaft which in at least two bearings in bearing flanges on the end faces of the housing of the electric machine, is mounted, wherein the shaft outside the region which is rotatably connected to the laminated core of the rotor, at least two axially successively arranged portions between the bearings.

Üblicherweise werden Rotoren durch einen Querpressverband wie Aufschrumpfen auf den Rotorträger montiert. Auch ist es möglich, den Rotor durch eine Nut-Feder-Verbindung an dem Rotorträger anzubringen. Der Stand der Technik hat jedoch immer den Nachteil, dass sowohl eine Montage durch Aufschrumpfen als auch eine Montage durch eine Nut-Feder-Verbindung verhältnismäßig hohe Montagekosten nach sich zieht und eine Segmentierung des Rotors nicht möglich macht. Zudem ist eine aufgeschrumpfte Verbindung - wenn überhaupt - nur schwer lösbar.Usually, rotors are mounted on the rotor arm by means of a transverse press fit such as shrinking. It is also possible to attach the rotor by a tongue and groove connection to the rotor arm. However, the prior art always has the disadvantage that both assembly by shrinking as well as assembly by a tongue and groove connection entails relatively high assembly costs and makes segmentation of the rotor is not possible. In addition, a shrunk connection - if at all - difficult to solve.

Es ist also die Aufgabe der Erfindung, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu verringern. Insbesondere sollen eine Elektromaschine sowie ein Hybridmodul mit einer solchen Elektromaschine bereitgestellt werden, bei denen der Rotor besonders einfach, insbesondere ohne einen Querpressverband, an einem Rotorträger angebracht werden kann.It is therefore the object of the invention to avoid or at least reduce the disadvantages of the prior art. In particular, an electric machine and a hybrid module with such an electric machine are to be provided, in which the rotor can be attached to a rotor carrier in a particularly simple manner, in particular without a transverse press fit.

Die Aufgabe der Erfindung wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Rotor kraft- und formschlüssig, insbesondere durch eine Schraubverbindung, an dem Rotorträger befestigt ist.The object of the invention is achieved in a generic device according to the invention in that the rotor non-positively and positively, in particular by a screw, is attached to the rotor carrier.

Dies hat den Vorteil, dass keine aufwändige Montage mit einem Querpressverband notwendig ist. Anstelle dessen wird eine einfach herstellbare und einfach montierbare Schraubverbindung eingesetzt, um den Rotor an dem Rotorträger drehfest zu befestigen. Zudem wird eine Verbindung verwendet, die ohne großen Aufwand wieder voneinander gelöst werden kann. Dadurch ist es vorteilhafterweise möglich, einzelne Bestandteile des Rotors auszutauschen. Es ist auch möglich eine Verschränkung von einzelnen Rotorpaketen zu einander durch z.B. ein Langloch zu realisieren.This has the advantage that no time-consuming assembly with a cross press dressing is necessary. Instead, a simple to produce and easy to install screw is used to secure the rotor to the rotor carrier rotatably. In addition, a connection is used, which can be solved again without much effort. As a result, it is advantageously possible to exchange individual components of the rotor. It is also possible to interlock individual rotor packets with each other by e.g. to realize a slot.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.Advantageous embodiments are claimed in the subclaims and are explained in more detail below.

Zudem ist es vorteilhaft, wenn ein mit dem Rotorträger verbundener Bolzen, insbesondere ein um eine Rotationsachse des Rotors drehfest mit dem Rotorträger verbundener Bolzen, den Rotor zumindest teilweise in Axialrichtung durchdringt. Dadurch wird der Rotor quer zu Axialrichtung relativ zu dem Bolzen in seiner Position festgelegt. Durch die Verwendung eines Bolzens ist es möglich, auch mehrere Bauteile miteinander zu verbinden und gleichzeitig relativ zu dem Bolzen festzulegen.In addition, it is advantageous if a bolt connected to the rotor carrier, in particular a bolt connected in a rotationally fixed manner to the rotor carrier about a rotational axis of the rotor, at least partially penetrates the rotor in the axial direction. Characterized the rotor is fixed transversely to the axial direction relative to the bolt in its position. By using a bolt, it is possible to connect several components together and simultaneously set relative to the bolt.

Besonders bevorzugt ist es, wenn der Bolzen den Rotor vollständig in Axialrichtung durchdringt. So kann der Bolzen beispielsweise in eine Durchgangsöffnung, die in dem Rotor ausgebildet ist, eingesetzt werden. Dadurch muss bei der Fertigung nicht die Abstimmung zwischen einer Tiefe der Öffnung und einer Länge des Bolzens berücksichtigt werden. Die Herstellung der Verbindung wird demnach erheblich vereinfacht.It is particularly preferred if the bolt penetrates the rotor completely in the axial direction. For example, the bolt may be inserted into a through hole formed in the rotor. As a result, the coordination between a depth of the opening and a length of the bolt does not have to be taken into account during production. The preparation of the compound is therefore considerably simplified.

Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn der Rotor eine Vielzahl an in Axialrichtung gestapelten Rotorpaketen aufweist, die in Axialrichtung zwischen zwei Axialscheiben angeordnet sind. Durch die Ausbildung des Rotors aus einzelnen Rotorpaketen oder durch eine Segmentierung des Rotorpakets, d.h. anstelle einer kreisringförmigen Geometrie ein Kreisringausschnitt, wird die Montierbarkeit verbessert und Kosten für Herstellbarkeit gesenkt. Durch die Axialscheiben wird vermieden, dass sich die einzelnen Bleche relativ zueinander in Axialrichtung bewegen können. Bevorzugterweise sind die einzelnen Bleche durch die Axialscheiben miteinander verklemmt.Furthermore, it is expedient for the rotor to have a multiplicity of rotor packages stacked in the axial direction, which are arranged in the axial direction between two axial disks. Due to the design of the rotor from individual rotor packages or by segmentation of the rotor package, ie instead of an annular geometry a circular ring cutout, the assemblability is improved and reduced costs for manufacturability. By the Axial discs is avoided that the individual sheets can move relative to each other in the axial direction. Preferably, the individual sheets are clamped together by the axial discs.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Bolzen die Axialscheiben in Axialrichtung durchdringt. Dadurch wird sowohl die Befestigung des Rotorpakets bzw. der Rotorpakete an dem Bolzen als auch die Befestigung der Axialscheiben an dem Bolzen realisiert. Es ist also lediglich ein Montagschritt notwendig, um die beiden Axialscheiben, die Rotorbleche sowie den Bolzen miteinander zu verbinden.In addition, it is advantageous if the bolt penetrates the axial discs in the axial direction. As a result, both the attachment of the rotor package or the rotor packages to the bolt and the attachment of the axial disks are realized on the bolt. So it is only a mounting step necessary to connect the two Axialscheiben, the rotor laminations and the bolt together.

Zusätzlich ist es bevorzugt, wenn der Bolzen kraft- und formschlüssig an einem rotorträgerfesten Bauteil angebracht ist. Dadurch lässt sich eine besonders einfach herstellbare Verbindung zwischen dem Bolzen (und damit zwischen dem Rotor) und dem Rotorträger herstellen. Diese ist zudem vorteilhafterweise wieder einfach voneinander lösbar.In addition, it is preferred if the bolt is positively and positively mounted on a rotorträgerfesten component. This makes it possible to produce a connection between the bolt (and thus between the rotor) and the rotor carrier that is particularly easy to produce. This is also advantageously easy to detach from each other again.

Zudem ist es zweckmäßig, wenn das rotorträgerfeste Bauteil als ein in Radialrichtung nach außen abstehender Bund oder als eine separate Ringscheibe/Scheibe ausgebildet ist. Durch die integrale Ausbildung als abstehender Bund muss das rotorfeste Bauteil nicht zusätzlich an dem Rotorträger befestigt werden. Bei einer Ausbildung als separates Bauteils ist vorteilhafterweise die Geometriegestaltung des Bauteils flexibel.In addition, it is expedient if the rotorträgerfeste component is designed as a radially outwardly projecting collar or as a separate annular disc / disc. Due to the integral design as a projecting collar, the rotor-resistant component does not have to be additionally fastened to the rotor carrier. In a design as a separate component advantageously the geometry of the component is flexible.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann eine Position der Rotorpakete und/oder der Axialscheiben in Axialrichtung relativ zu dem Rotorträger durch den Bolzen und das rotorfeste Bauteil festgelegt sein.In an advantageous embodiment, a position of the rotor packages and / or the axial disks can be fixed in the axial direction relative to the rotor carrier by the bolt and the rotor-fixed component.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Rotor Magnete aufweist, die im Querschnitt des Rotors V-förmig angeordnet sind. Dadurch wird vorteilhafterweise ermöglicht, Bauraum für den anzuordnenden Bolzen zu schaffen, so dass er den Rotor in Axialrichtung durchdringen kann.Furthermore, it is advantageous if the rotor comprises magnets which are arranged in the cross-section of the rotor in a V-shape. This advantageously makes it possible to create space for the bolt to be arranged, so that it can penetrate the rotor in the axial direction.

Ferner ist es zweckmäßig, wenn der Bolzen ein Außengewinde aufweist. So kann der Bolzen beispielsweise in den Rotor und/oder das rotorfeste Bauteil eingeschraubt werden, so dass vorteilhafterweise ein einfaches Herausziehen des Bolzens nicht möglich ist. Das Außengewinde dient also zur Befestigung des Bolzens an dem Rotor sowie zur Befestigung der Axialscheiben und/oder zur Befestigung an dem rotorfesten Bauteil.Furthermore, it is expedient if the bolt has an external thread. Thus, the bolt can for example be screwed into the rotor and / or the rotor-fixed component, so that advantageously a simple withdrawal of the bolt is not possible. The external thread thus serves for fastening the bolt to the rotor and for fastening the axial disks and / or for attachment to the rotor-fixed component.

Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch ein Hybridmodul für ein Hybridkraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Elektromaschine gelöst. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Elektromaschine als eine Antriebsmaschine in einem Hybridmodul beispielsweise einer P2-Hybrid-Anwendung eingesetzt. Dabei ist die Elektromaschine dauerhaft mit einer Getriebeeingangswelle verbunden und eine zweite Antriebsmaschine beispielsweise über eine nasse oder trockene Trennkupplung an die Getriebeeingangswelle ankoppelbar. Insbesondere wird die Elektromaschine koaxial zu der Getriebeeingangswelle in dem Hybridmodul angeordnet.The object of the invention is also achieved by a hybrid module for a hybrid motor vehicle with an electric machine according to the invention. In a preferred embodiment, the electric machine is used as a prime mover in a hybrid module, for example a P2 hybrid application. In this case, the electric machine is permanently connected to a transmission input shaft and a second drive machine can be coupled, for example via a wet or dry separating clutch to the transmission input shaft. In particular, the electric machine is arranged coaxially with the transmission input shaft in the hybrid module.

Mit anderen Worten betrifft die Erfindung eine Elektromaschine und ein Hybridmodul mit einer Elektromaschine, bei denen die Montage eines Rotors auf einen Rotorträger vereinfacht ist. Erfindungsgemäß wird dabei der Rotor der Elektromaschine montiert, indem mehrere Rotorpakete des Rotors drehfest an dem Rotorträger angebracht werden. Dazu wird ein Durchgangsbolzen verwendet, der die Rotorpakete bzw. das gesamte Rotorpaket (vollständig) durchdringt und diese bzw. dieses an dem Rotorträger anbringt. Dabei ist es auch möglich die einzelnen Rotorpakete mit einem festen Winkel in Umfangsrichtung zu fixieren, um eine Verschränkung der Rotorpakete zu realisieren. Vorzugsweise sind auch eine erste Axialscheibe/Endplatte und eine zweite Axialscheibe/Endplatte an den axialen Enden des Rotorpakets vorgesehen. Weiter ist es bevorzugt, wenn das Rotorpaket Magnete aufweist, die eine V-förmige Konfiguration besitzen. Andere Anordnungen der Magnete sind auch möglich.In other words, the invention relates to an electric machine and a hybrid module with an electric machine, in which the mounting of a rotor is simplified to a rotor carrier. According to the invention, the rotor of the electric machine is mounted by a plurality of rotor assemblies of the rotor are rotatably mounted on the rotor carrier. For this purpose, a through-bolt is used, which penetrates (completely) the rotor packages or the entire rotor package and attaches this or this to the rotor carrier. It is also possible to fix the individual rotor packages with a fixed angle in the circumferential direction, in order to realize an entanglement of the rotor packages. Preferably, a first axial disc / end plate and a second axial disc / end plate are also provided at the axial ends of the rotor core. Further, it is preferable if the rotor core has magnets that have a V-shaped configuration. Other arrangements of the magnets are also possible.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe von Figuren erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Längsschnittdarstellung eines Teils eines Hybridmoduls mit einer erfindungsgemäßen Elektromaschine, die an einem Rotorträger in einem ersten Ausführungsbeispiel angebracht ist,
  • 2 eine Längsschnittdarstellung des Teils des Hybridmoduls mit der Elektromaschine, die an dem Rotorträger in einem zweiten Ausführungsbeispiel angebracht ist, und
  • 3 eine Seitenansicht des Hybridmoduls mit der Elektromaschine,
  • 4 eine Draufsicht eines kreisringförmig ausgebildeten Rotorpakets, und
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines kreisringschnittförmig segmentiert ausgebildeten Rotorpakets.
The invention will be explained below with reference to figures. Show it:
  • 1 a longitudinal sectional view of a portion of a hybrid module with an electric machine according to the invention, which is mounted on a rotor carrier in a first embodiment,
  • 2 a longitudinal sectional view of the part of the hybrid module with the electric machine, which is mounted on the rotor carrier in a second embodiment, and
  • 3 a side view of the hybrid module with the electric machine,
  • 4 a plan view of a ring-shaped rotor package, and
  • 5 a perspective view of a circular ring-shaped segmented rotor package.

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Merkmale der unterschiedlichen Ausführungsbeispiele können untereinander ausgetauscht werden.The figures are merely schematic in nature and are for the sole purpose of understanding the invention. The same elements are identified by the same reference numerals. Features of the different embodiments can be interchanged.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Elektromaschine/E-Maschine 1. Die Elektromaschine 1 weist einen nicht dargestellten Stator und einen Rotor 2 auf. Der Rotor 2 ist radial innerhalb des Stators angeordnet und zu dem Stator drehbar gelagert. Der Rotor 2 ist drehfest an einem Rotorträger 3 angebunden, wobei der Rotorträger 3 radial innerhalb des Rotors 2 angeordnet ist. Der Rotor 2 ist also ringförmig (vergleiche 4) oder kreisringschnittförmig segmentiert ausgebildet (vergleiche 5). 1 shows an inventive electric machine / electric machine 1. The electric machine 1 has a stator, not shown, and a rotor 2 on. The rotor 2 is disposed radially inside the stator and rotatably supported to the stator. The rotor 2 is non-rotatable on a rotor carrier 3 Tailed, the rotor carrier 3 radially inside the rotor 2 is arranged. The rotor 2 is thus ring-shaped (compare 4 ) or circular segment-shaped segmented formed (see 5 ).

Der Rotor 2 weist mehrere Rotorpakete 4 auf, die in Axialrichtung gestapelt angeordnet sind. Die Rotorpakete 4 sind in Axialrichtung zwischen einer ersten Axialscheibe 5 und einer zweiten Axialscheibe 6 angeordnet. Zur Befestigung des Rotors 2 an dem Rotorträger 3 ist ein Bolzen 7 in dem Rotor 2 angeordnet, der den Rotor 2 sowie die erste Axialscheibe 5 und die zweite Axialscheibe 6 in Axialrichtung vollständig durchdringt. In dem Rotor 2 ist also ein Durchgangsloch ausgebildet, in welchem der Bolzen 7 angeordnet ist.The rotor 2 has several rotor packages 4 which are stacked in the axial direction. The rotor packages 4 are in the axial direction between a first axial disc 5 and a second axial disc 6 arranged. For fixing the rotor 2 on the rotor carrier 3 is a bolt 7 in the rotor 2 arranged, which is the rotor 2 as well as the first axial disc 5 and the second axial disc 6 completely penetrates in the axial direction. In the rotor 2 Thus, a through hole is formed, in which the bolt 7 is arranged.

An dem Rotorträger 3 ist in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ein radial nach außen abstehender, integral/werkstoffeinstückig mit dem Rotorträger 3 ausgebildeter Bund 8 nach Art eines Flansches ausgebildet. Der Bolzen 7 ist an dem Bund 8 angeschraubt und legt somit den Rotor 2 in Axialrichtung sowie in Umfangsrichtung an dem Rotorträger 3 fest. Der Rotor 2 wird also über eine kraft- und formschlüssige Verbindung an dem Rotorträger 3 angebracht.On the rotor carrier 3 is in the in 1 illustrated embodiment, a radially outwardly projecting, integral / material einstückig with the rotor carrier 3 trained bunch 8th formed in the manner of a flange. The bolt 7 is at the covenant 8th screwed on and thus puts the rotor 2 in the axial direction and in the circumferential direction on the rotor carrier 3 firmly. The rotor 2 So is a force and positive connection to the rotor arm 3 appropriate.

Die zweite Axialscheibe 6 liegt an einer axialen Stirnfläche 9 des Bundes 8 an. Ein Kopf 10 des Bolzens 7 liegt an der ersten Axialscheibe 5 an. Somit werden die einzelnen Rotorpakete 4 zwischen den beiden Axialscheiben 5, 6 über den Bolzen 7 verklemmt. Der Bolzen 7 weist ein Außengewinde 11 auf, das in ein entsprechend ausgebildetes Innengewinde 12 in dem Bund 8 eingreift. Der Bolzen 7 durchgreift eine als Durchgangsloch ausgebildete Aussparung 13 in der ersten Axialscheibe 5 und eine als Durchgangsloch ausgebildete Aussparung 14 in der zweiten Axialscheibe 6.The second axial disc 6 lies on an axial end face 9 of the federal government 8th at. A head 10 of the bolt 7 is located on the first axial disc 5 at. Thus, the individual rotor packages 4 between the two axial discs 5 . 6 over the bolt 7 jammed. The bolt 7 has an external thread 11 on, in an appropriately trained internal thread 12 in the covenant 8th intervenes. The bolt 7 passes through a recess formed as a through hole 13 in the first axial disc 5 and a recess formed as a through hole 14 in the second axial disc 6 ,

In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des Rotorträgers 3 dargestellt. An dem Rotorträger 3 ist ein separat von dem Rotorträger 3 ausgebildeter Ring 15 drehfest und axialfest angebracht. Der Ring 15 ist anstelle des Bundes 8 in 1 ausgebildet. Der Ring 15 weist eine Innengewinde 16 auf, in das das Außengewinde 11 des Bolzens 7 eingreift. Die zweite Axialscheibe 6 liegt an einem integral mit dem Rotorträger 3, radial nach außen abstehendem Vorsprung 17 an. Zwischen einer axialen Stirnseite 18 des Rings 15 und der zweiten Axialscheibe 6 ist ein Spalt ausgebildet.In 2 is a second embodiment of the rotor carrier 3 shown. On the rotor carrier 3 is a separate from the rotor carrier 3 trained ring 15 rotatably mounted and axially fixed. The ring 15 is in lieu of the covenant 8th in 1 educated. The ring 15 has an internal thread 16 on, in which the external thread 11 of the bolt 7 intervenes. The second axial disc 6 is integral with the rotor carrier 3 , protruding radially outward projection 17 at. Between an axial end face 18 of the ring 15 and the second axial disc 6 a gap is formed.

In 3 ist eine Seitenansicht der Elektromaschine 1 dargestellt. Dabei ist eine Vielzahl an (Permanent-)Magneten 19 in dem Rotor 2 angeordnet. Die Magnete 19 sind in einem Querschnitt des Rotors 2 V-förmig angeordnet. Der Bolzen 7 ist im Querschnitt des Rotors 2 zwischen zwei benachbarten Magneten 19 angeordnet. In der Darstellung in 3 ist die erste Axialscheibe 5 nicht dargestellt. Andere Anordnungen der Magnete sind auch möglich.In 3 is a side view of the electric machine 1 shown. There is a large number of (permanent) magnets 19 in the rotor 2 arranged. The magnets 19 are arranged in a cross section of the rotor 2 V-shaped. The bolt 7 is in the cross section of the rotor 2 between two adjacent magnets 19 arranged. In the illustration in 3 is the first axial disc 5 not shown. Other arrangements of the magnets are also possible.

Die in 1 bis 3 dargestellte Elektromaschine 1 wird insbesondere in einem teilweise in 1 und 2 dargestellten Hybridmodul 20 eingesetzt.In the 1 to 3 illustrated electric machine 1 especially in a part in 1 and 2 illustrated hybrid module 20 used.

4 zeigt eine kreisringförmige Ausführung des Rotorpakets 4, bei dem das Rotorpaket 4 einteilig als Kreisring ausgebildet ist. 5 zeigt das Rotorpaket 4, das kreisschnittförmig segmentiert ausgeführt ist. Der Rotor 2 ist dabei aus einer Vielzahl von in 5 dargestellten Kreisringausschnitte/Kreisringsektoren 21 aufgebaut. 4 shows an annular design of the rotor core 4 in which the rotor package 4 is integrally formed as a circular ring. 5 shows the rotor package 4 , which is segmented in a circular section. The rotor 2 is doing a lot of in 5 illustrated circular ring sections / circular ring sectors 21 built up.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Elektromaschine/E-MaschineElectronic machine / electric motor
22
Rotorrotor
33
Rotorträgerrotorarm
44
Rotorpaketrotor pack
55
erste Axialscheibefirst axial disc
66
zweite Axialscheibesecond axial disc
77
Bolzenbolt
88th
BundFederation
99
axiale Stirnflächeaxial end face
1010
Kopfhead
1111
Außengewindeexternal thread
1212
Innengewindeinner thread
1313
Aussparungrecess
1414
Aussparungrecess
1515
Ringring
1616
Innengewindeinner thread
1717
Vorsprunghead Start
1818
axiale Stirnseiteaxial end face
1919
Magnetmagnet
2020
Hybridmodulhybrid module
2121
Kreisringausschnitt/KreisringsektorCircular ring section / annulus sector

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102016213384 A1 [0002]DE 102016213384 A1 [0002]
  • DE 102006045178 A1 [0003]DE 102006045178 A1 [0003]

Claims (10)

Elektromaschine (1) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einem Stator und einem innerhalb des Stators angeordneten, relativ zu dem Stator drehbar gelagerten Rotor (2), der drehfest mit einem Rotorträger (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (2) kraft- und formschlüssig an dem Rotorträger (3) befestigt ist.Electric machine (1) for a drive train of a motor vehicle, comprising a stator and a rotor (2) rotatably mounted relative to the stator and rotatably connected to a rotor carrier (3), characterized in that the rotor (2 ) is positively and positively secured to the rotor carrier (3). Elektromaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Rotorträger (3) verbundener Bolzen (7) den Rotor (2) zumindest teilweise in Axialrichtung durchdringt.Electric machine (1) after Claim 1 , characterized in that a bolt (7) connected to the rotor carrier (3) at least partially penetrates the rotor (2) in the axial direction. Elektromaschine (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (7) den Rotor (2) vollständig in Axialrichtung durchdringt.Electric machine (1) after Claim 2 , characterized in that the bolt (7) penetrates the rotor (2) completely in the axial direction. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (2) eine Vielzahl an in Axialrichtung gestapelten Rotorpaketen (4) aufweist, die in Axialrichtung zwischen zwei Axialscheiben (5, 6) angeordnet sind.Electric machine (1) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the rotor (2) has a plurality of axially stacked rotor packages (4), which are arranged in the axial direction between two axial discs (5, 6). Elektromaschine (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (7) die Axialscheiben (5, 6) in Axialrichtung durchdringt.Electric machine (1) after Claim 4 , characterized in that the bolt (7) penetrates the axial discs (5, 6) in the axial direction. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (7) kraft- und formschlüssig an einem rotorträgerfesten Bauteil (8, 15) angebracht ist.Electric machine (1) according to one of Claims 2 to 5 , characterized in that the bolt (7) non-positively and positively mounted on a rotorträgerfesten component (8, 15). Elektromaschine (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position der Rotorpakete (4) und/oder der Axialscheiben (5, 6) in Axialrichtung relativ zu dem Rotorträger (3) durch den Bolzen (7) und das rotorfeste Bauteil (8, 15) festgelegt ist.Electric machine (1) after Claim 6 , characterized in that a position of the rotor packages (4) and / or the axial discs (5, 6) in the axial direction relative to the rotor carrier (3) by the bolt (7) and the rotor-fixed component (8, 15) is fixed. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (2) kreisringförmig oder kreisringschnittförmig segmentiert ausgebildet ist.Electric machine (1) according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the rotor (2) is formed segmented circular or annular section. Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (7) ein Außengewinde (11) aufweist.Electric machine (1) according to one of Claims 2 to 8th , characterized in that the bolt (7) has an external thread (11). Hybridmodul (20) für ein Hybridkraftfahrzeug mit einer Elektromaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Hybrid module (20) for a hybrid motor vehicle with an electric machine (1) according to one of Claims 1 to 9 ,
DE102018111413.3A 2018-05-14 2018-05-14 Electric machine with positive and positive rotor mounted on the rotor and hybrid module with electric machine Withdrawn DE102018111413A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111413.3A DE102018111413A1 (en) 2018-05-14 2018-05-14 Electric machine with positive and positive rotor mounted on the rotor and hybrid module with electric machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111413.3A DE102018111413A1 (en) 2018-05-14 2018-05-14 Electric machine with positive and positive rotor mounted on the rotor and hybrid module with electric machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018111413A1 true DE102018111413A1 (en) 2019-11-14

Family

ID=68336652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018111413.3A Withdrawn DE102018111413A1 (en) 2018-05-14 2018-05-14 Electric machine with positive and positive rotor mounted on the rotor and hybrid module with electric machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018111413A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2807726B1 (en) Rotor for a rotating electrical machine and electric motor
WO2020099048A1 (en) Support device for a rotor of a separately excited internal-rotor synchronous machine consisting of a support ring and a star disc
DE102011050094A1 (en) Rotor for a rotating electrical machine
DE102013110141B4 (en) Rotating electric machine
DE102011118475A1 (en) electric motor
DE102017011412A1 (en) Rotor for permanently energized electric machines
DE102007022835A1 (en) Rotor for permanent magnet-actuated electrical machine, has blank sheet and insertion plates made of different materials, where one of sheet and plates is magnetizable and other is made of magnetic material
DE102009047485A1 (en) Electric machine
DE102012110147A1 (en) Rotor for asynchronous motor, has screw element extended concentrically to rotor axis between end disks and provided for connecting end disks with one another under tension, where disk set is centered between end disks around rotor axis
WO2018138187A1 (en) Lamination stack disc having a plurality of lamination stack disc segments and rotor
DE102020101149A1 (en) Axial flux machine with mechanically fixed stator cores with radially extending sheet metal segments
EP3729606A1 (en) Rotor assembly or stator assembly having permanent magnets
DE102009001035A1 (en) Rotor arrangement for an electric motor
DE102018211865A1 (en) Rotor for an electric motor, method for producing a rotor, and electric motor
DE102017216094A1 (en) Rotor of an electric motor and electric motor
DE102012021132A1 (en) Stator for an electric motor and electric motor
DE102018111413A1 (en) Electric machine with positive and positive rotor mounted on the rotor and hybrid module with electric machine
DE102018114102A1 (en) Stator assembly including a stiffening member and method of assembling same
DE102017218657A1 (en) Stator for an electric machine and corresponding electric machine
EP3076520B1 (en) Rotor for an electric machine and production method
DE102019123433A1 (en) Laminated rotor stack for a rotor and method for producing a laminated rotor stack
DE102020114008A1 (en) Set of laminated cores and rotor with set of laminated cores attached to the rotor shaft
DE102019124189A1 (en) Powertrain device, electric motor and rotor
WO2018197133A1 (en) Segmented stator for an electric motor of the internal rotor type
DE102022203205A1 (en) Electric machine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee