DE102018110519B4 - battery box - Google Patents

battery box Download PDF

Info

Publication number
DE102018110519B4
DE102018110519B4 DE102018110519.3A DE102018110519A DE102018110519B4 DE 102018110519 B4 DE102018110519 B4 DE 102018110519B4 DE 102018110519 A DE102018110519 A DE 102018110519A DE 102018110519 B4 DE102018110519 B4 DE 102018110519B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery box
struts
vehicle
frame wall
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018110519.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018110519A1 (en
Inventor
Christian Buse
Christian Hielscher
Karoline Käsewieter
Alex Mirau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102018110519.3A priority Critical patent/DE102018110519B4/en
Publication of DE102018110519A1 publication Critical patent/DE102018110519A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018110519B4 publication Critical patent/DE102018110519B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Batteriekasten (1) zur Anordnung unterhalb einer Fahrgastraumes eines Elektrofahrzeuges oder Hybridfahrzeuges, wobei der Batteriekasten (1) Streben (3 - 6) aufweist, die diagonal zur Fahrzeuglängsachse (LA) und zur Fahrzeugquerachse verlaufen, um den unteren Bereich der Fahrgastzelle auszusteifen, wobei jeweils zwei Streben (3, 4; 5, 6) von einer vorderen und einer hinteren Rahmenwand (11) des Batteriekastens (1) zu einer linken und rechten Rahmenwand (12, 13) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (3, 4; 5, 6) von den Mittenbereichen (14, 22) der vorderen und hinteren Rahmenwand (10, 11) des Batteriekastens (1) zu den Mittenbereichen (16, 17) einer linken und rechten Rahmenwand (12, 13) verlaufen, so dass die Streben (3 - 6) in Form einer Raute angeordnet sind, wobei die Streben (3 - 6) auf einer Unterseite (2) und/oder einer Oberseite des Batteriekastens (1) angeordnet sind, wobei oberhalb seines Bodens (20) Innenverstrebungen (23, 24) angeordnet sind, die sich in Fahrzeuglängs- und/oder Querrichtung (LA, QA) erstrecken, zur Begrenzung einzelner aufzunehmender Batteriemodule und zur längs- und/oder Queraussteifung eines Innenraumes des Batteriekastens (1), wobei die Rahmenwände (10 - 13) im Querschnitt L-förmig sind, mit einem nach außen gerichteten Horizontalschenkel (25) und einem nach oben gerichteten Vertikalschenkel (26), wobei der Horizontalschenkel (25) aussteifende Einprägungen (18) aufweist, die zumindest dort angeordnet sind, wo keine Innenverstrebungen (23, 24) angeordnet sind und wobei die Rahmenwände (10 - 13), die Streben (3 - 6) und die Innenverstrebungen (23, 24) warmgeformt und pressgehärtet sind oder aus UHSS kaltgeformt und/oder aus UHSS rollgeformt sind.Battery box (1) for arrangement below a passenger compartment of an electric vehicle or hybrid vehicle, the battery box (1) having struts (3 - 6) which run diagonally to the vehicle longitudinal axis (LA) and to the vehicle transverse axis in order to stiffen the lower region of the passenger cell, in each case two struts (3, 4; 5, 6) run from a front and a rear frame wall (11) of the battery box (1) to a left and right frame wall (12, 13), characterized in that the struts (3, 4; 5, 6) from the center areas (14, 22) of the front and rear frame wall (10, 11) of the battery box (1) to the center areas (16, 17) of a left and right frame wall (12, 13), so that the Struts (3 - 6) are arranged in the form of a rhombus, the struts (3 - 6) being arranged on an underside (2) and / or an upper side of the battery case (1), with internal struts (23 , 24) are arranged, which are in Fahrz Extend longitudinal and / or transverse direction (LA, QA), to limit individual battery modules to be accommodated and for longitudinal and / or transverse reinforcement of an interior of the battery box (1), the frame walls (10 - 13) being L-shaped in cross section an outwardly directed horizontal leg (25) and an upwardly directed vertical leg (26), the horizontal leg (25) having stiffening impressions (18) which are arranged at least where no inner struts (23, 24) are arranged and wherein the Frame walls (10-13), the struts (3-6) and the inner struts (23, 24) are thermoformed and press-hardened or cold-formed from UHSS and / or roll-formed from UHSS.

Description

Die Erfindung betrifft einen Batteriekasten mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a battery box with the features in the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt die Traktionsbatterien zum Antrieb eines Elektrofahrzeuges oder Hybridfahrzeuges in Batteriekästen anzuordnen, die unterhalb des Fahrgastraumes angeordnet werden. Diese Batteriekästen werden auch als Batterieträger oder als Battery Tray bezeichnet. Die Batteriekästen sind zumeist aus metallischen Werkstoffen hergestellt z. B. als Tiefziehbauteile. Sie sollen leicht sein und eine hohe Steifigkeit aufweisen, gleichzeitig jedoch geringere Produktionskosten verursachen und zudem fluiddicht sein, um das Auslaufen von Batterieflüssigkeit im Falle eines Crashes zu verhindern.It is known from the prior art to arrange the traction batteries for driving an electric vehicle or hybrid vehicle in battery boxes, which are arranged below the passenger compartment. These battery boxes are also called battery carriers or battery trays. The battery boxes are mostly made of metallic materials such. B. as deep-drawn components. They should be light and have a high rigidity, but at the same time cause lower production costs and also be fluid-tight in order to prevent battery fluid from leaking in the event of a crash.

Bei einem Frontalaufprall erfolgt in gängigen Konzepten von Fahrzeugstrukturen die Übertragung der Last allein über die Schweller oder über eine Art Tunnel oberhalb des Batteriekastens. Die seitliche Weiterleitung der Kräfte auf die Schweller erfolgt über die Längsträger. Das ist aufgrund der geometrischen Verhältnisse ungünstig, weil sich die Längsträger zwischen den Rädern befinden und die Schweller weiter außen befinden. Die Längsträger müssen in dem Übergangsbereich zu dem Batteriekasten nach außen und zudem nach unten abknicken. Im Knickbereich wirken Biegekräfte. Die Längsträger müssen entsprechend massiv ausgelegt werden. In der Regel bringt dies eine Gewichtszunahme mit sich. Würden die Kräfte in die Mitte des Fahrzeuges eingeleitet, müsste der Tunnel höhere Kräfte aufnehmen. Tunnel nehmen allerdings relativ viel Platz im Fahrgastraum ein. Das ist unerwünscht.In the case of a frontal impact, in conventional vehicle structure concepts, the load is transmitted solely via the sills or via a type of tunnel above the battery box. The forces are laterally transferred to the sills via the side members. This is unfavorable due to the geometric conditions, because the side members are between the wheels and the sills are further out. The side members must bend outwards and downwards in the transition area to the battery box. Bending forces act in the kink area. The side members must be designed accordingly massive. As a rule, this entails weight gain. If the forces were introduced into the center of the vehicle, the tunnel would have to absorb higher forces. However, tunnels take up a lot of space in the passenger compartment. That is undesirable.

Die JP 2006 182 295 A1 offenbart einen Batteriekasten mit einem H-förmigen Innenträger und einem X-Strebenkreuz unter dem Batteriekasten im Lastpfad zwischen vorderen und hinteren Längsträgern eines PKWs. Die H-förmige Längs- und Querverstrebung innerhalb des durch ein Bodenblech und einen Deckel geschaffenen Batteriekastens beansprucht relativ viel Bauraum, so dass weniger Platz für die Batteriemodule zur Verfügung steht.The JP 2006 182 295 A1 discloses a battery box with an H-shaped inner support and an X-strut cross under the battery case in the load path between the front and rear side members of a car. The H-shaped longitudinal and transverse struts within the battery case created by a base plate and a cover take up a relatively large amount of installation space, so that less space is available for the battery modules.

Aus der GB 2 108 443 A ist ein Chassis für einen elektrisch betriebenen Bus bekannt, wobei das Chassis linke und rechte Bereiche aufweist. In den in Fahrtrichtung linken und rechten Bereichen sind Diagonalverstrebungen oberhalb des Batteriekastens angeordnet, so dass sich eine dreieckförmige Aussteifung ergibt.From the GB 2 108 443 A a chassis for an electrically operated bus is known, the chassis having left and right regions. In the areas on the left and right in the direction of travel, diagonal braces are arranged above the battery box, so that a triangular bracing results.

Die DE 10 2007 023 392 A1 offenbart ein Schutzgehäuse für eine Fahrzeugbatterie, bei welcher die Batterie im Abstand zu den Längsträgern des Kraftfahrzeugs in einem Batterieaufnahmeraum aufgenommen ist. Das dort angeordnete Schutzgehäuse wird an den Längsträgern befestigt. Um die Gefahr einer Beschädigung der Batterie im Crashfall zu reduzieren, kann zur Aussteifung der Einfassung wenigstens eine Diagonalstrebe vorgesehen sein. Die Diagonalstreben erstrecken sich zu einer vorderen Querwand, so dass im Ergebnis dreieckförmige Aussteifungsbereiche gebildet werden.The DE 10 2007 023 392 A1 discloses a protective housing for a vehicle battery, in which the battery is accommodated in a battery receiving space at a distance from the longitudinal beams of the motor vehicle. The protective housing arranged there is attached to the side members. In order to reduce the risk of damage to the battery in the event of a crash, at least one diagonal strut can be provided to stiffen the border. The diagonal struts extend to a front transverse wall, so that triangular stiffening areas are formed as a result.

Die US 5 639 571 A offenbart einen Batteriekasten, der im Spritzgussverfahren hergestellt ist. Das Spritzgussverfahren ermöglicht die Herstellung filigraner Strukturen. Glasfaserverstärktes Propylen wird als bevorzugter Werkstoff angesehen, damit der Batteriekasten eine möglichst hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht erhält.The US 5,639,571 A discloses a battery box made by injection molding. The injection molding process enables the production of filigree structures. Glass fiber reinforced propylene is regarded as the preferred material so that the battery box is given the highest possible rigidity with a low weight.

Die DE 10 2012 213 308 A1 offenbart einen weiteren Batteriekasten in Kunststoffverbundbauweise. Es sollen besonders Langfasern, Endlosfasern oder eine Mischung aus Langfasern und Endlosfasern als Verstärkungsfasern in der Kunststoffmatrix verwendet werden.The DE 10 2012 213 308 A1 discloses another battery box in plastic composite construction. Long fibers, continuous fibers or a mixture of long fibers and continuous fibers are to be used in particular as reinforcing fibers in the plastic matrix.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde einen Batteriekasten zur Anordnung unterhalb eines Fahrgastraumes eines Elektrofahrzeuges oder Hybridfahrzeuges aufzuzeigen, welcher ein verbessertes Crashverhalten aufweist und gleichzeitig den für Batteriemodule zu nutzenden Bereich möglichst wenig begrenzt.Proceeding from this, the object of the invention is to show a battery box for arrangement below a passenger compartment of an electric vehicle or hybrid vehicle, which has improved crash behavior and at the same time limits the area to be used for battery modules as little as possible.

Diese Aufgabe ist bei einem Batteriekasten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved in a battery box with the features of claim 1.

Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.The subclaims relate to advantageous developments of the invention.

Der erfindungsgemäße Batteriekasten zur Anordnung unterhalb eines Fahrgastraumes eines Elektrofahrzeuges oder Hybridfahrzeuges besitzt auf seiner Unterseite und/oder auf seiner Oberseite Streben, die diagonal zur Fahrzeuglängsachse und Fahrzeugquerachse verlaufen, um den unteren Bereich der Fahrgastzelle des Elektrofahrzeuges oder Hybridfahrzeuges auszusteifen. Jeweils zwei Streben erstrecken sich von den Mittenbereichen einer vorderen und einer hinteren Rahmenwand des Batteriekastens zu den Mittenbereichen einer linken und rechten Rahmenwand des Batteriekastens. Dadurch bilden die vier Streben eine unterseitige oder oberseitige Raute. Diese rautenförmige Anordnung der Streben befindet sich außerhalb des Innenraums des Batteriekastens. Der Batteriekasten wird nicht hinsichtlich der Beladbarkeit mit Batteriemodulen beschränkt.The battery box according to the invention for arrangement below a passenger compartment of an electric vehicle or hybrid vehicle has struts on its underside and / or on its upper side which run diagonally to the vehicle longitudinal axis and vehicle transverse axis in order to stiffen the lower region of the passenger cell of the electric vehicle or hybrid vehicle. Two struts each extend from the center areas of a front and a rear frame wall of the battery box to the center areas of a left and right frame wall of the battery box. As a result, the four struts form a diamond on the underside or on the top. This diamond-shaped arrangement of the struts is located outside the interior of the battery box. The battery box is not limited in terms of loadability with battery modules.

Zudem wird durch die rautenförmige Anordnung ein neuer Lastpfad geschaffen, der günstiger ist, als X-förmig angeordnete Versteifungen eines Batteriekastens. Der Grund dafür ist, dass der Rahmen des Batteriekastens linke und rechte Rahmenwände besitzt, über die sehr große Kräfte in Längsrichtung übertragen werden können. Bei einem Frontalcrash entlasten die rechte und die linke Rahmenwand die daran angeordneten Schweller. Kollisionskräfte müssen daher nicht mehr ausschließlich über die Schweller übertragen werden, sondern können über die Rahmenwände und in Kombination mit den Rahmenwänden über die rautenförmig angeordneten Streben übertragen werden.In addition, the diamond-shaped arrangement creates a new load path, which is cheaper than an X-shaped stiffener Battery box. The reason for this is that the frame of the battery box has left and right frame walls, over which very large forces can be transmitted in the longitudinal direction. In the event of a frontal crash, the right and left frame walls relieve the sills arranged on them. Collision forces therefore no longer have to be transmitted exclusively via the sills, but can be transmitted via the frame walls and, in combination with the frame walls, via the diamond-shaped struts.

Die Streben leiten die bei einem Frontalcrash angreifenden Kräfte von der vorderen Rahmenwand in den Mittenbereich der seitlichen Rahmenwände ein. Von dort werden die Kräfte sowohl über die seitlichen Rahmenwände als auch über die zwei weiteren Streben in die hintere Rahmenwand eingeleitet.The struts transfer the forces acting in the event of a frontal crash from the front frame wall into the central region of the side frame walls. From there, the forces are introduced into the rear frame wall both via the side frame walls and via the two further struts.

Der Batteriekasten ist erfindungsgemäß eine autarke, selbsttragende Einheit. Längsträger können an den vorderen und hinteren Enden des Batteriekastens gefügt sein. Der Batteriekasten kann insbesondere stoffschlüssig mit den Längsträgern zu einer tragenden Fahrzeugstruktur gefügt werden. Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Batteriekastens besteht darin, dass die rautenförmig angeordneten Streben einen besseren Schutz der Batteriemodule in verschiedenen Crashszenarien ermöglichen und dass gleichzeitig der vorhandene Bauraum in Hochrichtung des Fahrzeugs besser genutzt wird. Zudem verbessern sich durch die Steifigkeitseigenschaften des Batteriekastens auch die Steifigkeitseigenschaften des gesamten Elektrofahrzeuges. Damit werden auch die fahrdynamischen Eigenschaften verbessert. Je nach Auslegung kann die Nutzung des Batteriekastens in der erfindungsgemäßen Ausgestaltung als Bestandteil der Fahrzeugstruktur sogar zu einer Verringerung des Gesamtgewichts der Karosserie führen.According to the invention, the battery box is a self-sufficient, self-supporting unit. Side members can be joined at the front and rear ends of the battery box. The battery box can in particular be integrally joined with the side members to form a load-bearing vehicle structure. The particular advantage of the battery box according to the invention is that the diamond-shaped struts enable better protection of the battery modules in various crash scenarios and that at the same time the available installation space is better used in the vertical direction of the vehicle. In addition, the stiffness properties of the battery box also improve the stiffness properties of the entire electric vehicle. This also improves the driving dynamics properties. Depending on the design, the use of the battery box in the configuration according to the invention as part of the vehicle structure can even lead to a reduction in the overall weight of the body.

Der Batteriekasten besitzt einen umlaufenden, geschlossenen Rahmen, der von Rahmenwänden gebildet ist. Der Batteriekasten ist insbesondere rechteckig. In Fahrtrichtung betrachtet können die beiden vorderen Ecken des Batteriekastens abgeschrägt sein, beispielsweise in Anpassung an einen Radkasten bzw. in Anpassung an den Radeinschlag bzw. den Bauraum für Räder des Kraftfahrzeuges.The battery box has a surrounding, closed frame, which is formed by frame walls. The battery box is particularly rectangular. When viewed in the direction of travel, the two front corners of the battery case can be chamfered, for example in adaptation to a wheel case or in adaptation to the wheel lock or the installation space for wheels of the motor vehicle.

Der erfindungsgemäße Batteriekasten besitzt in vorteilhafter Weiterbildung eine quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Strebe, die sich von dem Mittenbereich der linken Rahmenwand zu dem Mittenbereich der rechten Rahmenwand erstreckt. Dadurch ergibt sich zusammen mit den vier weiteren, rautenförmig angeordneten Streben eine doppel-V-förmige Verstrebung. Für eine optimale Lastübertragung befinden sich alle genannten Streben in einer Ebene, d. h. unterhalb und/oder oberhalb des Bodens. Die quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Strebe dient zur Queraussteifung. Sie nimmt Kräfte auf, die bei einem Seitencrash wirken. Die Kräfte werden über die doppel-V-förmige Verstrebung sowohl in die vordere und hintere Rahmenwand eingeleitet, als auch unmittelbar über die quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Strebe in die gegenüberliegende längsseitige Rahmenwand. Da diese gegenüberliegende Rahmenwand gewissermaßen nach außen gedrückt wird, werden die an diese Rahmenwand angeschlossenen diagonal verlaufenden Streben der Raute auf Zug gegenüber der vorderen und hinteren Rahmenwand des Batteriekastens belastet. Gleichzeitig drücken die beiden anderen, gegenüberliegenden, diagonal verlaufenden Streben der Raute ebenfalls auf die vordere und hintere Rahmenwand. Im Ergebnis kommt es zu einem sehr steifen Verbund durch die doppel-V-förmige Verstrebung, die sich aus der im Wesentlichen rechteckigen Struktur des umlaufenden Rahmens des Batteriekastens ergibt, in Kombination mit der Querstrebe und den diagonal verlaufenden Streben. Da der Bereich unterhalb des Bodens üblicherweise für einen Unterfahrschutz (Poller) genutzt wird, kann die erfindungsgemäße Verstärkung des Batteriekastens ebenfalls für diesen Zweck genutzt werden. Das bedeutet, dass der Bauraum in Hochrichtung des Fahrzeuges besser ausgenutzt wird.In an advantageous development, the battery case according to the invention has a strut which runs transversely to the longitudinal axis of the vehicle and extends from the central region of the left frame wall to the central region of the right frame wall. Together with the four other, diamond-shaped struts, this results in a double V-shaped strut. For optimal load transfer, all of the struts mentioned are on one level, i. H. below and / or above the ground. The strut, which runs transversely to the vehicle's longitudinal axis, is used for transverse bracing. It absorbs forces that act in a side crash. The forces are introduced into the front and rear frame wall via the double V-shaped strut, as well as directly into the opposite longitudinal frame wall via the strut running transversely to the vehicle's longitudinal axis. Since this opposite frame wall is, as it were, pushed outwards, the diagonal struts of the rhombus connected to this frame wall are subjected to tension against the front and rear frame walls of the battery box. At the same time, the other two diametrically opposed struts on the rhombus also press against the front and rear frame walls. The result is a very rigid bond due to the double V-shaped strut, which results from the essentially rectangular structure of the surrounding frame of the battery box, in combination with the cross strut and the diagonally extending struts. Since the area below the floor is usually used for an underrun protection (bollard), the reinforcement of the battery box according to the invention can also be used for this purpose. This means that the installation space in the vehicle's vertical direction is better utilized.

Konstruktionsmethoden auf Basis bionischer Algorithmen haben gezeigt, dass die Streben, die zum Vorderwagen gerichtet sind, keine konstante Breite aufweisen müssen. Die Dicke der Streben kann in Richtung zu den längsseitigen Rahmenwänden etwas zunehmen. Zudem können zusätzliche Anbindungspunkte zu der linken und rechten Rahmenwand vorgesehen sein. Ferner kann zur Erhöhung der Knicksteifigkeit der diagonal verlaufenden Streben eine zusätzliche Aussteifung zweckmäßig sein, so dass die V-förmige Anordnung durch eine weitere quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Strebe ergänzt wird. Die V-Form kann in diesem Fall auch als A-Form bezeichnet werden.Construction methods based on bionic algorithms have shown that the struts facing the front of the vehicle do not have to be of constant width. The thickness of the struts can increase somewhat in the direction of the longitudinal frame walls. In addition, additional connection points to the left and right frame walls can be provided. Furthermore, additional stiffening may be expedient to increase the buckling stiffness of the diagonally extending struts, so that the V-shaped arrangement is supplemented by a further strut running transversely to the vehicle longitudinal axis. In this case, the V-shape can also be referred to as the A-shape.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn die von vorderen Längsträgern in den Rahmen des Batteriekastens eingeleiteten Kräfte nicht ausschließlich in den äußeren Eckbereich des Batteriekastens eingeleitet werden, sondern zusätzlich in den Mittenbereich der vorderen Rahmenwand. In diesem Fall werden die Kräfte von den Längsträgern kommend über die Mittenwand unmittelbar in die V-förmig angeordneten Streben eingeleitet und von hier ausgehend in die seitlichen Rahmenwände.Furthermore, it is advantageous if the forces introduced into the frame of the battery box by front longitudinal beams are not only introduced into the outer corner area of the battery box, but also into the central area of the front frame wall. In this case, the forces coming from the side members are introduced directly into the V-shaped struts via the center wall and from here into the side frame walls.

Die crashrelevanten Kräfte werden maßgeblich über die Streben und die Rahmenstruktur des Batteriekastens übertragen. Der Boden des Batteriekastens hat primär die Funktion, die Batterien zu tragen. Er ist mit den Rahmenwänden gefügt, insbesondere ist er stoffschlüssig gefügt. Auch über den Boden können in gewissem Umfang Kräfte übertragen werden, allerdings besitzt er nicht die Biegesteifigkeit wie ein Hohlprofil. Der Boden wird daher vorzugsweise zusätzlich ausgesteift.The crash-relevant forces are largely transmitted via the struts and the frame structure of the battery box. The bottom of the battery box has the primary function of carrying the batteries. It is joined to the frame walls, in particular, it is cohesively joined. To a certain extent, forces can also be transmitted via the floor, but it does not have the bending stiffness like a hollow profile. The floor is therefore preferably additionally braced.

Oberhalb des Bodens befinden sich Innenverstrebungen. Sie können sich in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken und/oder zusätzlich in Fahrzeugquerrichtung. Sie dienen zur Quer- und/oder Längsaussteifung des Innenraumes des Batteriekastens. Zusätzlich dienen sie zur Begrenzung einzelner aufzunehmender Batteriemodule. Die Innenverstrebungen haben daher mehrere Funktionen. Hinsichtlich der Tragfunktionen unterstützen die Innenverstrebungen die V-förmig angeordneten Streben bzw. die Querstreben. Da sich die Innenverstrebungen und die übrigen Streben beiderseits des Bodens befinden, ist der Boden insgesamt betrachtet relativ engmaschig und stark ausgesteift. Es ergibt sich ein Fachwerkverbund, der als solcher geeignet ist, hohe Kräfte bei erheblicher Steifigkeit zu übertragen.There are internal struts above the floor. They can extend in the vehicle longitudinal direction and / or additionally in the vehicle transverse direction. They serve for the transverse and / or longitudinal stiffening of the interior of the battery box. In addition, they serve to limit individual battery modules to be accommodated. The inner struts therefore have several functions. With regard to the load-bearing functions, the inner struts support the V-shaped struts or the cross struts. Since the inner struts and the other struts are located on both sides of the floor, the floor as a whole is relatively narrow-meshed and strongly stiffened. The result is a truss network which, as such, is suitable for transmitting high forces with considerable rigidity.

Die Steifigkeit der Rahmenwände wird auch dadurch erreicht, dass diese im Querschnitt im Wesentlichen L-förmig sind. Sie besitzen einen nach außen gerichteten Horizontalschenkel. Das bedeutet, dass der Schenkel von der Fahrzeuglängsachse weg gerichtet ist. Der weitere Schenkel ist ein nach oben gerichteter Vertikalschenkel. Auf dem Horizontalschenkel kann ein Schweller befestigt werden. Über den Schweller wird der Horizontalschenkel und damit die Rahmenwand in Fahrzeuglängsrichtung erheblich verstärkt, wobei die bei einem Frontalcrash wirkenden Kräfte zu einem wesentlichen Teil über den Batteriekasten übertragen werden sollen. Die Biegesteifigkeit des Horizontalschenkels kann über aussteifende Einprägungen erhöht sein. Diese Einprägungen können in Gruppen oder durchgehend über den gesamten Außenumfang des Batteriekastens bzw. des Vertikalschenkels angeordnet sein. Sie sollten sich zumindest dort befinden, wo keine Innenverstrebungen angeordnet sind. Bereiche, in denen keine Innenverstrebungen mit der Rahmenwand verbunden sind, sind hinsichtlich der Biegesteifigkeit naturgemäß etwas schwächer, als diejenigen Bereiche, in denen die Rahmenwände zusätzlich an Innenverstrebungen abgestützt sind. Die Einprägungen befinden sich daher vorzugsweise in gleichmäßigen Abständen von zwei benachbarten Innenverstrebungen. Die Einprägungen befinden sich bevorzugt an der Oberseite des Horizontalschenkels und erstrecken sich von der Oberseite über die äußere Randseite bis zur Unterseite des Horizontalschenkels. Es können insbesondere mehrere wellenförmig angeordnete Sicken sein, die aufgrund ihrer Funktion auch als Anti-Eindrück-Sicken bezeichnet werden können.The rigidity of the frame walls is also achieved in that they are essentially L-shaped in cross section. They have an outward horizontal leg. This means that the leg is directed away from the vehicle's longitudinal axis. The other leg is an upward vertical leg. A sill can be attached to the horizontal leg. The horizontal leg and thus the frame wall in the longitudinal direction of the vehicle are considerably strengthened via the sill, the forces acting in the event of a frontal crash being to a large extent to be transmitted via the battery box. The bending stiffness of the horizontal leg can be increased by stiffening impressions. These impressions can be arranged in groups or continuously over the entire outer circumference of the battery box or the vertical leg. They should at least be located where there are no internal struts. Areas in which no inner struts are connected to the frame wall are naturally somewhat weaker in terms of bending stiffness than those areas in which the frame walls are additionally supported on inner struts. The embossments are therefore preferably at regular intervals from two adjacent inner struts. The impressions are preferably located on the top of the horizontal leg and extend from the top over the outer edge side to the bottom of the horizontal leg. In particular, there may be several corrugated beads, which due to their function can also be referred to as anti-indentation beads.

Zusätzliche Versickungen können im Anbindungsbereich der diagonal verlaufenden Streben an den Horizontalschenkeln ausgebildet sein. Wenn sich die diagonal verlaufenden Streben unterhalb des Batteriekastens befinden, sind auch die zusätzlichen Versickungen im Anbindungsbereich der diagonal verlaufenden Streben, vorzugsweise im unteren Bereich des Horizontalschenkels angeordnet.Additional embossments can be formed on the horizontal legs in the connection area of the diagonally extending struts. If the diagonally extending struts are located below the battery box, the additional embossments are also arranged in the connection area of the diagonally running struts, preferably in the lower region of the horizontal leg.

Die Streben und/oder die Innenverstrebungen sind im Querschnitt U- oder hutförmig. Es handelt sich bei den Streben und den Innenverstrebungen um Bauteile, die mit dem Boden oder mit einem Deckel gefügt sind. Die jeweiligen Streben bzw. Innenverstrebungen begrenzen dadurch Hohlräume zusammen mit dem Boden bzw. Deckel.The struts and / or the inner struts are U-shaped or hat-shaped in cross section. The struts and the inner struts are components that are joined to the floor or with a lid. The respective struts or inner struts thereby delimit cavities together with the base or cover.

Durch diese Hohlstrukturen entstehen biegesteife Querschnitte, die hohe Biegemomente aufnehmen können. Auch dadurch wird der Batteriekasten verstärkt. Es wird ein zusätzlicher Lastpfad durch den Batteriekasten hindurch geschaffen, wobei umso höhere Lasten übertragen werden können, je intensiver die Aussteifungen des Batteriekastens mit Streben bzw. Innenverstrebungen ist.These hollow structures result in rigid cross sections that can absorb high bending moments. This also reinforces the battery box. An additional load path is created through the battery box, the higher the loads that can be transmitted, the more intensive the bracing of the battery box with struts or inner struts is.

Es wird als besonders effektiv angesehen, wenn die Hohlräume in den Streben und/oder den Innenverstrebungen Bestandteil eines Kühlsystems sind. Kühlsysteme sind bei Elektrofahrzeugen oder Hybridfahrzeugen zum Teil erforderlich, da die Batterien vorzeitig altern würden, wenn bestimmte Betriebstemperaturen überschritten werden. Die Hohlräume können zur Durchleitung eines Kühlmittels ausgebildet sein. Bei dem Kühlmittel kann es sich um ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel oder auch um Luft handeln. Es können in den Hohlräumen geeignete Kühlelemente angeordnet sein. Die Hohlräume selbst können die Wandung eines Kühlmittelkanals sein. Es ist auch möglich in den Hohlräumen Leitungen unterzubringen, durch welche ein Kühlmittel geführt wird. Auf diese Weise tragen die Innenverstrebungen und gegebenenfalls auch die Streben dazu bei, den Raumbedarf eines Kühlsystems zu minimieren. Dadurch können größere oder mehr Batteriemodule untergebracht werden. Dies führt zu einer erhöhten Reichweite des Kraftfahrzeuges.It is considered particularly effective if the cavities in the struts and / or the inner struts are part of a cooling system. Cooling systems are partly required for electric vehicles or hybrid vehicles because the batteries would age prematurely if certain operating temperatures are exceeded. The cavities can be designed for the passage of a coolant. The coolant can be a liquid or gaseous coolant or also air. Suitable cooling elements can be arranged in the cavities. The cavities themselves can be the wall of a coolant channel. It is also possible to accommodate lines in the cavities through which a coolant is passed. In this way, the inner struts and possibly also the struts help to minimize the space requirement of a cooling system. This allows larger or more battery modules to be accommodated. This leads to an increased range of the motor vehicle.

In einer ersten Ausführungsform bilden die Außenwände und der Boden eine Wanne. Die Wanne soll dicht sein. Dazu ist sie mit einem Deckel gefügt. Es kann sich bei dem Deckel um eine flache, leicht profilierte Platte handeln.In a first embodiment, the outer walls and the bottom form a trough. The tub should be tight. For this, it is joined with a lid. The lid can be a flat, slightly profiled plate.

In einer zweiten Ausführungsform umschließen die Außenwände eine separate Wanne, insbesondere in Form einer Faltwanne oder auch einer Tiefziehwanne. Sie ist insbesondere auf den Oberseiten des Vertikalschenkels gehalten. Unterseitig wird die Wanne durch die diagonal verlaufenden Streben unterstützt. Diese Wanne ist wiederum mit einem Deckel dicht gefügt. Die Außenwände müssen in diesem Fall weder mit der Wanne noch untereinander dicht zusammengefügt sein.In a second embodiment, the outer walls enclose a separate tub, in particular in the form of a folding tub or a deep-drawing tub. In particular, it is held on the upper sides of the vertical leg. On the underside, the tub is supported by the diagonal struts. This tub is in turn sealed with a lid. The outer walls must be in this The case should not be joined tightly with the tub or with each other.

Die Rahmenwände, die Streben und die Innenverstrebungen sind warmgeformt und pressgehärtet mit einer Zugfestigkeit von wenigstens abschnittsweise zwischen 1300 und 2100 MPa. Sie können alternativ aus ultrahochfestem Stahl kaltgeformt und/oder mit einer Zugfestigkeit von wenigstens abschnittsweise zwischen 1300 und 1500 MPa rollgeformt sein. Diese Stähle erfüllen die Anforderungen an moderne Fahrzeuge bezüglich verbesserten Crashverhaltens und geringem Fahrzeuggewicht. Alternativ zu Stahllegierungen können auch hochfeste oder höchstfeste Aluminiumlegierungen als Rahmenwand, Strebe oder Innenverstrebungen Verwendung finden, insbesondere aus der Gruppe der 6000 oder 7000 (EN573-3:2013-12) Legierungen. Insbesondere für die Außenwände lassen sich somit auch mehrere Kammern ausbilden zur Optimierung von Steifigkeit und Energieaufnahmevermögen.The frame walls, the struts and the inner struts are thermoformed and press-hardened with a tensile strength of at least in sections between 1300 and 2100 MPa. Alternatively, they can be cold-formed from ultra-high-strength steel and / or roll-formed with a tensile strength of at least in sections between 1300 and 1500 MPa. These steels meet the requirements of modern vehicles with regard to improved crash behavior and low vehicle weight. As an alternative to steel alloys, high-strength or high-strength aluminum alloys can also be used as frame walls, struts or inner struts, especially from the group of 6000 or 7000 (EN573-3: 2013-12) alloys. For the outer walls in particular, several chambers can thus be formed to optimize rigidity and energy absorption.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 einen Batteriekasten in einer Ansicht von unten;
  • 2 den Batteriekasten der 1 in einer Draufsicht von schräg oben ohne Deckel;
  • 3 eine Längsschnittansicht durch den Batteriekasten der 1;
  • 4 in vergrößerter perspektivischer Darstellung eine Längsschnittansicht eines Rahmenbereiches des Batterieträgers;
  • 5 den Batteriekasten der 1 in einer Draufsicht ohne Deckel in Verbindung mit Längsträgern und mit geändertem Verlauf der Frontcrash-Lasteinleitung und vorderen Rahmenwand;
  • 6 eine Seitenansicht des Batteriekastens gemäß 5 ohne Fahrzeugschweller;
  • 7 eine Seitenansicht des Batteriekastens der 5 mit Fahrzeugschweller;
  • 8 eine Ansicht von unten auf eine weitere Ausführungsform eines Batteriekastens mit bionischer V-Verstrebung und
  • 9 eine Doppel-V-Verstrebung mit integrierter Querverstrebung als bionisch geformtes Pressteil zur Verbindung mit einem Batteriekasten.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments illustrated in schematic drawings. It shows:
  • 1 a battery box in a view from below;
  • 2 the battery box of the 1 in a top view obliquely from above without a lid;
  • 3 a longitudinal sectional view through the battery box of the 1 ;
  • 4 an enlarged perspective view of a longitudinal sectional view of a frame region of the battery holder;
  • 5 the battery box of the 1 in a plan view without a lid in connection with side members and with a modified course of the front crash load introduction and front frame wall;
  • 6 a side view of the battery box according to 5 without vehicle sills;
  • 7 a side view of the battery box of the 5 with vehicle sill;
  • 8th a bottom view of another embodiment of a battery case with bionic V-strut and
  • 9 a double V strut with integrated cross strut as a bionically shaped press part for connection to a battery box.

Die 1 zeigt einen Batteriekasten 1 zur Anordnung unterhalb eines nicht näher dargestellten Fahrgastraumes. 1 zeigt den Batteriekasten 1 von unten. Der Batteriekasten wird bei Elektrofahrzeugen oder Hybridfahrzeugen verwendet, um Energiespeicher, insbesondere in Form von Batterien oder Akkumulatoren, innerhalb des Batteriekastens 1 aufzunehmen.The 1 shows a battery box 1 for arrangement below a passenger compartment, not shown. 1 shows the battery box 1 from underneath. The battery box is used in electric vehicles or hybrid vehicles to store energy, in particular in the form of batteries or accumulators, within the battery box 1 take.

Es handelt sich um Traktionsbatterien zum Vortrieb des Elektrofahrzeuges oder Hybridfahrzeuges. Der Batteriekasten 1 besitzt auf seiner dargestellten Unterseite 2 Streben 3 - 6, die diagonal zur Fahrzeuglängsachse LA verlaufen sowie quer zu einer Fahrzeugquerachse QA, die im 90°-Winkel zur Fahrzeuglängsachse LA steht. Die Fahrtrichtung FR des nicht näher dargestellten Elektrofahrzeuges zeigt in der Bildebene in Richtung des Pfeils. Die Fahrtrichtung FR ist auch zu erkennen an den abgeschrägten Ecken 7, 8 des Batteriekastens 1, um hier Platz für einen Radeinschlag zu schaffen.These are traction batteries for propelling the electric vehicle or hybrid vehicle. The battery box 1 owns on its illustrated bottom 2 pursuit 3 - 6 that are diagonal to the vehicle's longitudinal axis LA run as well as transverse to a vehicle transverse axis QA which are at a 90 ° angle to the vehicle's longitudinal axis LA stands. The direction of travel FR of the electric vehicle, not shown, points in the image plane in the direction of the arrow. The direction of travel FR can also be recognized by the bevelled corners 7 . 8th of the battery box 1 to make space for a wheel lock here.

Bei dem erfindungsgemäßen Batteriekasten dienen die Streben 3 - 6 zur Ausbildung eines neuen Lastpfades, und zwar auf der Unterseite 2 des Batteriekastens 1. Bei einem Frontalcrash wirkt eine Kraft in Richtung des Pfeils F auf den Rahmen 9 des Batteriekastens 1. Der Rahmen 9 wird von mehreren Rahmenwänden 10 - 13 gebildet. Der Batteriekasten 1 ist in seiner Grundform rechteckig mit den besagten abgeschrägten Ecken 7, 8. Von einer vorderen Rahmenwand 10 wird die Kraft F eines Frontalaufpralls sowohl über die Ecken 7, 8 in die linke und rechte Rahmenwand 12, 13 eingeleitet und von dort in die hintere Rahmenwand 11. Zudem wird die Kraft F zusätzlich zentral über die diagonal verlaufenden Streben 3, 4 weitergeleitet und zwar von einem Mittenbereich 14 der vorderen Rahmenwand 10. Hier setzen die beiden Streben 3, 4 an. Sie führen unter Eingliederung einer quer zur Fahrzeuglängsachse LA verlaufenden Strebe 15 zu Mittenbereichen 16, 17 der linken und rechten Seitenwand 12, 13. Die Pfeile P1, P2 verdeutlichen den Kraftverlauf.The struts are used in the battery box according to the invention 3 - 6 to form a new load path, on the underside 2 of the battery box 1 , In the event of a frontal crash, a force acts in the direction of the arrow F on the frame 9 of the battery box 1 , The frame 9 is made up of several frame walls 10-13 educated. The battery box 1 is rectangular in its basic form with the said beveled corners 7 . 8th , From a front frame wall 10 becomes the force F a frontal impact both over the corners 7 . 8th in the left and right frame wall 12 . 13 initiated and from there into the rear frame wall 11 , In addition, the force F additionally centrally via the diagonal struts 3 . 4 forwarded from a central area 14 the front frame wall 10 , Here are the two struts 3 . 4 on. They include a transverse to the vehicle's longitudinal axis LA trending strut 15 to central areas 16 . 17 the left and right side walls 12 . 13 , The arrows P1 . P2 illustrate the course of force.

Die quer verlaufende Strebe 5 dient dazu, Kräfte, die in Richtung der Fahrzeugquerachse QA angreifen und durch den Pfeil F1 gekennzeichnet sind, von der einen Rahmenwand 12 auf die andere Rahmenwand 13 zu übertragen. Die Pfeile P3 und P4 verdeutlichen diesen Lastfall. Im übertragenen Sinne ergeben sich die umgekehrten Wirkungsrichtungen für einen Seitenaufprall von der anderen Längsseite des Kraftfahrzeuges her bzw. bei einem Heckaufprall.The cross strut 5 serves forces in the direction of the vehicle's transverse axis QA attack and by the arrow F1 are marked by a frame wall 12 to the other frame wall 13 transferred to. The arrows P3 and P4 illustrate this load case. In the figurative sense, the opposite directions of action for a side impact result from the other long side of the motor vehicle or in the case of a rear impact.

Durch die Doppel-V-förmige Verstrebung, ergibt sich in Kombination mit dem im Wesentlichen rechteckigen Rahmen 9 ein fachwerkartiger Verbund hoher Steifigkeit. Es ist zu erkennen, dass der Rahmen 9 über seinen Umfang verteilt in im Wesentlichen gleichmäßigen Abständen aussteifende Einprägungen 18 aufweist. Bei diesem Ausführungsbeispiel befinden sich an jeder linken und rechten Rahmenwand 12, 13 jeweils vier Gruppen dieser Einprägungen 18, wobei die Einprägung 18 in den Mittenbereichen 16, 17 sich nicht ganz über die Unterseite 2 des Batteriekastens 1 erstreckt. Dort sind zusätzliche Verprägungen 19 im Anbindungsbereich der quer verlaufenden Strebe 15 positioniert. Dadurch können quer angreifende Kräfte in Richtung des Pfeiles F1 besser in die quer verlaufende Strebe 15 übertragen werden. Die Einprägungen 18 befinden sich in dieser Ansicht an den längsseitigen Rahmenwänden 12, 13 jeweils unmittelbar gegenüberliegend. Zudem befinden sie sich dort, wo im Bereich des Bodens 20 Verstärkungssicken 21 angeordnet sind. Die Verstärkungssicken 21 verlaufen jeweils in Querrichtung, das heißt sie verlaufen parallel zu der wesentlich größeren quer verlaufenden Strebe 15 zwischen den beiden Mittenbereichen 16, 17 der längsseitigen Rahmenwände 12, 13. Der Begriff Mittenbereich 16, 17 in diesem Kontext bedeutet nicht, dass es sich hierbei zwangsläufig um die exakte Mitte der seitlichen Rahmenwand 12, 13 handeln muss. In diesem Ausführungsbeispiel ist das in Fahrtrichtung vordere V, das von den beiden Streben 3, 4 gebildet wird, etwas kürzer als das hintere V, das von den Streben 5, 6 gebildet wird, d. h. die Mittenbereiche 15, 16 sind etwas in Fahrtrichtung nach vorne verlagert, sie befinden sich allerdings im Abstand von den vorderen und hinteren Rahmenwänden 10, 11 bzw. im Abstand von den dortigen Mittenbereichen 14, 22. Die Lage des Mittelbereichs 14 über die Länge der Rahmenwand 12, 13 und 22 kann insbesondere an Fahrzeuge-Crashtestbedingungen wie an die Auftreffposition eines Pfahls beim Pfahlaufprall-Test angepasst sein.The double V-shaped bracing, in combination with the essentially rectangular frame 9 a framework-like combination of high rigidity. It can be seen that the framework 9 stiffening impressions distributed over its circumference at essentially even intervals 18 having. In this embodiment, there are left and right frame walls 12 . 13 four groups each of these impressions 18 , the imprint 18 in the middle areas 16 . 17 not all over the bottom 2 of the battery box 1 extends. There are additional embossments 19 in the connection area of the transverse strut 15 positioned. This can cause transverse forces in the direction of the arrow F1 better in the transverse strut 15 be transmitted. The impressions 18 are in this view on the longitudinal frame walls 12 . 13 directly opposite each other. They are also located where in the area of the floor 20 reinforcing beads 21 are arranged. The reinforcing beads 21 each run in the transverse direction, that is to say they run parallel to the substantially larger transverse strut 15 between the two central areas 16 . 17 of the longitudinal frame walls 12 . 13 , The term midrange 16 . 17 in this context does not mean that this is necessarily the exact center of the side frame wall 12 . 13 must act. In this embodiment, the front V in the direction of travel is that of the two struts 3 . 4 is formed slightly shorter than the rear V, which is formed by the struts 5 . 6 is formed, ie the central areas 15 . 16 are slightly shifted forward in the direction of travel, but they are at a distance from the front and rear frame walls 10 . 11 or at a distance from the central areas there 14 . 22 , The location of the central area 14 along the length of the frame wall 12 . 13 and 22 can be adapted in particular to vehicle crash test conditions such as to the impact position of a pile in the pile impact test.

In der Darstellung gemäß 2 ist der Batteriekasten 1 von schräg oben zu sehen. Es ist zu erkennen, dass sich innerhalb des Batteriekastens 1 weitere Innenverstrebungen 23, 24 befinden, die sich in Längsrichtung bzw. Querrichtung erstrecken. Die sich in Querrichtung erstreckenden Innenverstrebungen 24 sind in beidseitig gleichen Abständen zu den benachbarten Verstärkungssicken 21 im Boden 20 angeordnet. Das bedeutet, dass die quer verlaufenden Innenverstrebungen 24 den Rahmen 9 des Batteriekastens 1 dort aussteifen, wo sich keine Einprägungen 18 befinden. Aufgrund des abwechselnden Versatzes der Einprägungen 18 in Kombination mit den bodenseitigen Verstärkungssicken 21, den quer verlaufenden Innenverstrebungen 24 und den angedeuteten, diagonal verlaufenden Streben 3 - 6 sowie der Querstrebe 15 ergibt sich ein sehr steifer Verbund, der hohe Seitenkräfte aufnehmen kann.According to the representation 2 is the battery box 1 seen from diagonally above. It can be seen that is inside the battery box 1 further inner struts 23 . 24 are located, which extend in the longitudinal direction or transverse direction. The transverse struts 24 are equidistant from the neighboring reinforcing beads 21 in the ground 20 arranged. This means that the transverse inner struts 24 the frame 9 of the battery box 1 stiffen where there are no impressions 18 are located. Due to the alternating offset of the impressions 18 in combination with the reinforcement beads on the bottom 21 , the transverse inner struts 24 and the indicated diagonal struts 3 - 6 as well as the cross strut 15 the result is a very rigid bond that can absorb high lateral forces.

Aus der Darstellung der 2 wird ferner deutlich, dass die Rahmenwände 10 - 13 im Wesentlichen L-förmig konfiguriert sind. Sie besitzen jeweils einen nach außen gerichteten Horizontalschenkel 25 und einen den Innenraum des Batteriekastens 1 begrenzenden Vertikalschenkel 26.From the representation of the 2 it is also clear that the frame walls 10-13 are configured essentially L-shaped. They each have an outward horizontal leg 25 and the interior of the battery box 1 limiting vertical leg 26 ,

Die Schnittdarstellung der 3 zeigt den Batteriekasten 1 im Längsschnitt. Die L-förmigen Rahmenwände erstrecken sich über einen Großteil der Höhe des Batteriekastens 1. Insgesamt ist der Batteriekasten 1 sehr flach. An einer Unterseite 2 des Batteriekastens verlaufen die Streben 4, 6, 15 und stützen den Boden 20. Sie bilden einen neuen Lastenpfad in Kombination mit dem Boden 20 und mit dem Rahmen 9 des Batteriekastens 1. Im Innenraum des Batteriekastens 1 sind die nach oben, d. h. in Z-Richtung ragenden Innenverstrebungen 24 zu sehen, die in Querrichtung verlaufen. Diese besitzen eine geringere Höhe als die in Längsrichtung verlaufenden Innenverstrebungen 23. Die Verstärkungssicken 21 besitzen wesentlich geringere Abmessungen als die übrigen Innenverstrebungen 23, 24 bzw. als die Streben 4, 6, 15, die den gesamten Batteriekasten 1 aussteifen.The sectional view of the 3 shows the battery box 1 in longitudinal section. The L-shaped frame walls extend over a large part of the height of the battery box 1 , Overall, the battery box 1 very flat. On a bottom 2 the struts of the battery box run 4 . 6 . 15 and support the floor 20 , They form a new load path in combination with the floor 20 and with the frame 9 of the battery box 1 , Inside the battery box 1 are the inner struts projecting upwards, ie in the Z direction 24 to see that run in the transverse direction. These have a lower height than the longitudinal struts 23 , The reinforcing beads 21 have much smaller dimensions than the other inner struts 23 . 24 or as the struts 4 . 6 . 15 that cover the entire battery box 1 stiffen.

Die perspektivische Darstellung der 4 zeigt im Längsschnitt Details der L-förmigen Rahmenwände. Bei diesem Beispiel verläuft der Schnitt durch den Mittenbereich 14 der vorderen Rahmenwand 10. Es ist einerseits die Einprägung 18 als Anordnung von vier nebeneinander angeordneten, parallel verlaufenden Sicken zu erkennen. Diese Einprägungen 18 erstrecken sich über eine Oberseite 27 des Horizontalschenkels 25, setzen sich über seine nach außen gerichtete Randseite 28 bis zur Unterseite 30 fort, wie es auch in 1 dargestellt ist. Zusätzlich ist im Querschnitt eine Versickung 29 an einer Unterseite 30 des Horizontalschenkels zu erkennen. Die Versickung 29 besitzt eine in Z-Richtung, d. h. in Hochrichtung gemessene Höhe, die im Wesentlichen der in Z-Richtung gemessenen Höhe der diagonal verlaufenden Strebe 3 an der Unterseite des Batteriekastens 1 entspricht. Die Lage der Versickung 29 ist angepasst an die Anbindungspunkte der Strebe 3, gut zu erkennen auch in 8. Es ist ferner zu erkennen, dass der Batteriekasten 1 eine Wanne 31 besitzt. Die Wanne 31 kann im Tiefziehverfahren oder auch durch Abkanten hergestellt sein. Sie liegt bei diesem Ausführungsbeispiel auf einer Oberseite des Vertikalschenkels 26 auf und wird unterseitig von der diagonal verlaufenden Strebe 3 sowie den weiteren genannten Streben unterstützt. Alle unterseitigen Streben 3-6, 15 sind insbesondere mit dem Boden 20 gefügt.The perspective view of the 4 shows in longitudinal section details of the L-shaped frame walls. In this example, the cut runs through the middle area 14 the front frame wall 10 , On the one hand it is the impression 18 recognizable as an arrangement of four parallel, parallel beads. These impressions 18 extend over a top 27 of the horizontal leg 25 , sit over its outward-facing edge 28 to the bottom 30 continued as it did in 1 is shown. In addition there is an infiltration in the cross section 29 on a bottom 30 of the horizontal leg. The infiltration 29 has a height measured in the Z direction, ie in the vertical direction, which essentially corresponds to the height of the diagonally extending strut measured in the Z direction 3 at the bottom of the battery box 1 equivalent. The location of the infiltration 29 is adapted to the connection points of the strut 3 , also recognizable in 8th , It can also be seen that the battery box 1 a tub 31 has. The tub 31 can be produced using the deep-drawing process or by folding. In this embodiment, it lies on an upper side of the vertical leg 26 and is underneath by the diagonal strut 3 as well as the other striving mentioned. All struts on the underside 3-6 . 15 are particularly with the floor 20 together.

Der Rahmen 9, die Streben 3 - 6, 15 und auch die Innenverstrebungen 23, 24 sind aus Stahl hergestellt. Insbesondere bestehen sie aus warmgeformten und pressgehärteten Stählen. Der Rahmen 9 ist als Hohlprofil konfiguriert. Der Horizontalschenkel 25 besitzt zudem mehrere Schraublöcher 32 zur Befestigung eines nicht näher dargestellten Schwellers.The frame 9 who have favourited Struts 3 - 6 . 15 and also the inner struts 23 . 24 are made of steel. In particular, they consist of hot-formed and press-hardened steels. The frame 9 is configured as a hollow profile. The horizontal leg 25 also has several screw holes 32 for fastening a sill, not shown.

5 zeigt den Batteriekasten 1 der 1 - 4 in der Einbausituation. In dieser Position ist der Batteriekasten 1 längsseitig der linken und rechten Rahmenwand 12, 13 verschraubt. Zusätzlich sind Längsträger 34, 35 zu erkennen, die sich in den Vorderwagenbereich einer Fahrzeugkarosserie erstrecken. Die Längsträger 34, 35 sind im Bereich der nicht näher dargestellten Radausbuchtungen gerade und verlaufen parallel zur Längsachse des Kraftfahrzeuges. Da der Batteriekasten 1 breiter ist, als die beiden Längsträger 34, 35 beanstandet sind, gibt es einen gekrümmten Übergangsbereich 36, 37 eines jeden Längsträgers. In diesem Übergangsbereich 36, 37 führt der jeweilige Längsträger 34 nach außen an dem nicht näher gestellt dargestellten Rad vorbei. An den Enden des Übergangsbereiches 36 ist der jeweilige Längsträger 34, 35 in nicht näher dargestellter Weise mit dem Batteriekasten 1 verbunden. Zusätzlich sind an jedem Längsträger 34 zur Fahrzeugmitte hin gerichtete Diagonalstreben 38, 39 ausgebildet, die sich bis zu einem Mittenbereich 14 des Batteriekastens erstrecken. In nicht näher dargestellter Weise können über die Diagonalstreben 38, 39 bei einem Frontalcrash Kräfte unmittelbar in den Mittenbereich 14 und von hier über die nicht näher dargestellten Streben 3, 4 im Bereich der Unterseite des Batteriekastens 1 in die längsseitigen Rahmenwände 12, 13 übertragen werden. 5 shows the battery box 1 the 1 - 4 in the installation situation. The battery box is in this position 1 along the left and right frame wall 12 . 13 screwed. There are also side members 34 . 35 to recognize that is in the front end of a vehicle body extend. The side members 34 . 35 are straight in the area of the wheel bulges, not shown, and run parallel to the longitudinal axis of the motor vehicle. Because the battery box 1 is wider than the two side members 34 . 35 there is a curved transition area 36 . 37 of each side member. In this transition area 36 . 37 leads the respective side member 34 to the outside past the wheel not shown in detail. At the ends of the transition area 36 is the respective side member 34 . 35 in a manner not shown with the battery box 1 connected. In addition there are on each side member 34 diagonal struts directed towards the center of the vehicle 38 . 39 trained up to a mid-range 14 of the battery box. In a manner not shown, the diagonal struts 38 . 39 in the event of a frontal crash, forces directly into the middle area 14 and from here on the struts not shown 3 . 4 in the area of the bottom of the battery box 1 into the longitudinal frame walls 12 . 13 be transmitted.

6 zeigt die Einbausituation gemäß 5 in einer Seitenansicht ohne montierte Schweller. Es ist zu erkennen, dass sich die Diagonalstrebe 39 weiter nach unten erstreckt, als der nach unten abgekröpfte Übergangsbereich 37 des Längsträgers 35. Der Übergangsbereich 37 ist daher nicht nur nach außen gebogen, sondern auch nach unten. 6 shows the installation situation according to 5 in a side view without mounted sills. It can be seen that the diagonal strut 39 extends further downward than the transition region bent downwards 37 of the side member 35 , The transition area 37 is therefore not only curved outwards, but also downwards.

7 zeigt hierzu im Vergleich die Einbausituation mit montiertem Schweller 33. Nun wird deutlich, dass sich der abgekröpfte Übergangsbereich 37 des Längsträgers 35 an dem Schweller 33 abstützt, der im Bereich der Unterseite 2 des Batteriekastens 1 verläuft. 7 shows in comparison the installation situation with mounted sill 33 , Now it becomes clear that the cranked transition area 37 of the side member 35 on the sill 33 that supports in the area of the bottom 2 of the battery box 1 runs.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist in 8 eine bionische V-Verstrebung mit integrierter Querverstrebung dargestellt. In der Bildebene rechts ist eine konventionelle V-Strebe dargestellt. Diese bionische V-Verstrebung kann als einzelne V-Anordnung bei einem derartigen Batteriekasten vorgesehen sein. Es kann auch eine Doppel-V-Verstrebung vorgesehen sein, wie sie in der Einzelheit gemäß 9 dargestellt ist. Es ist zu erkennen, dass sich unter Berücksichtigung bionischer Rechenalgorithmen zusätzliche Verstrebungen ergeben. Auffällig ist, dass im mittleren Anbindungsbereich zu den seitlichen Rahmenwänden zusätzliche Stützstreben 40 ausgebildet sind, die im Wesentlichen im rechten Winkel zu den diagonal verlaufenden Streben 3 - 6 verlaufen. Bei diesem Ausführungsbeispiel (8 und 9) wurden die bisher eingeführten Bezugszeichen für im Wesentlichen gleiche Komponenten beibehalten.In a development of the invention is in 8th a bionic V-bracing with integrated cross bracing. A conventional V-strut is shown in the image plane on the right. This bionic V-strut can be provided as a single V-arrangement in such a battery box. A double V strut can also be provided, as shown in detail 9 is shown. It can be seen that, taking bionic computing algorithms into account, additional struts result. It is striking that in the central connection area to the side frame walls additional support struts 40 are formed, which are essentially at right angles to the diagonally extending struts 3 - 6 run. In this embodiment ( 8th and 9 ) the previously introduced reference symbols have been retained for essentially the same components.

Es fällt ferner auf, dass die zentrale, quer verlaufende Strebe 15 vergleichsweise groß dimensioniert ist. Sie besitzt eine Breite, die größer ist als die Breite der übrigen Streben 3 - 6. Zusätzlich ist anzumerken, dass eine weitere Strebe 41 parallel zu der zentralen, quer verlaufenden Strebe 15 ausgebildet ist und zwar bei dem Ausführungsbeispiel der 9 in Querrichtung verlaufend und im Abstand zur zentralen quer verlaufenden Strebe 15. Dadurch handelt es sich bei der Doppel-V-Verstrebung um eine Doppel-A-Verstrebung mit zentraler Querstrebe 15. Es ist ferner zu erkennen, dass ein Knotenbereich 42, der zur Anbindung an eine linke und rechte Rahmenwand 12, 13 dient, relativ groß ausfällt. Hier ist ein zentraler Übertragungsbereich für die Kräfte sowohl bei einem Frontalcrash als auch bei einem Seitencrash vorgesehen.It is also striking that the central, transverse strut 15 is comparatively large. It has a width that is greater than the width of the other struts 3 - 6 , In addition, it should be noted that another strut 41 parallel to the central, transverse strut 15 is formed in the embodiment of 9 running in the transverse direction and at a distance from the central transverse strut 15 , As a result, the double V strut is a double A strut with a central cross strut 15 , It can also be seen that a node area 42 , which is for connection to a left and right frame wall 12 . 13 serves, is relatively large. A central transmission range for the forces is provided here both in a frontal crash and in a side crash.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 -1 -
Batteriekastenbattery box
2 -2 -
Unterseitebottom
3 -3 -
Strebestrut
4 -4 -
Strebestrut
5 -5 -
Strebestrut
6 -6 -
Strebestrut
7 -7 -
Eckecorner
8 -8th -
Eckecorner
9 -9 -
Rahmenframe
10 -10 -
Vordere RahmenwandFront frame wall
11 -11 -
Hintere RahmenwandRear frame wall
12 -12 -
Linke RahmenwandLeft frame wall
13 -13 -
Rechte RahmenwandRight frame wall
14 -14 -
Mittenbereich von 10 Middle range of 10
15 -15 -
Quer verlaufende StrebeCross strut
16 -16 -
Mittenbereich von 12 Middle range of 12
17 -17 -
Mittenbereich von 13 Middle range of 13
18 -18 -
Einprägungimpressing
19 -19 -
VersickungVersickung
20 -20 -
Bodenground
21 -21 -
Verstärkungssicke in 20 Reinforcing bead in 20
22 -22 -
Mittenbereich von 11 Middle range of 11
23 -23 -
Innenverstrebunginternal brace
24 -24 -
Innenverstrebunginternal brace
25 -25 -
Horizontalschenkelhorizontal leg
26 -26 -
Vertikalschenkelvertical leg
27 -27 -
Oberseite von 25 Top of 25
28 -28 -
Randseite von 25 Edge of 25
29 -29 -
Versickung von 14 Infiltration of 14
30 -30 -
Schraublochscrew
31 -31 -
Wannetub
32 -32 -
Schraublöcherscrew
33 -33 -
Schwellersill
34 -34 -
Längsträgerlongitudinal beams
35 -35 -
Längsträgerlongitudinal beams
36 -36 -
Übergangsbereich von 34 Transition area of 34
37 -37 -
Übergangsbereich von 35 Transition area of 35
38 -38 -
Diagonalstrebediagonal strut
39 -39 -
Diagonalstrebediagonal strut
40 -40 -
Stützstrebesupport strut
41 -41 -
Querstrebecrossmember
42 -42 -
Knotenbereich node region
KF -KF -
Kraft bei FrontalcrashForce in frontal crash
F1 -F1 -
Kraft bei SeitencrashForce in side crash
FR -FR -
Fahrtrichtungdirection of travel
LA -LA -
Fahrzeuglängsachsevehicle longitudinal axis
B1 -B1 -
Kraftrichtungdirection of force
P2 -P2 -
Kraftrichtungdirection of force
P3 -P3 -
Kraftrichtungdirection of force
P4 -P4 -
Kraftrichtungdirection of force
QA -QA -
FahrzeugquerachseVehicle transverse axis

Claims (10)

Batteriekasten (1) zur Anordnung unterhalb einer Fahrgastraumes eines Elektrofahrzeuges oder Hybridfahrzeuges, wobei der Batteriekasten (1) Streben (3 - 6) aufweist, die diagonal zur Fahrzeuglängsachse (LA) und zur Fahrzeugquerachse verlaufen, um den unteren Bereich der Fahrgastzelle auszusteifen, wobei jeweils zwei Streben (3, 4; 5, 6) von einer vorderen und einer hinteren Rahmenwand (11) des Batteriekastens (1) zu einer linken und rechten Rahmenwand (12, 13) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (3, 4; 5, 6) von den Mittenbereichen (14, 22) der vorderen und hinteren Rahmenwand (10, 11) des Batteriekastens (1) zu den Mittenbereichen (16, 17) einer linken und rechten Rahmenwand (12, 13) verlaufen, so dass die Streben (3 - 6) in Form einer Raute angeordnet sind, wobei die Streben (3 - 6) auf einer Unterseite (2) und/oder einer Oberseite des Batteriekastens (1) angeordnet sind, wobei oberhalb seines Bodens (20) Innenverstrebungen (23, 24) angeordnet sind, die sich in Fahrzeuglängs- und/oder Querrichtung (LA, QA) erstrecken, zur Begrenzung einzelner aufzunehmender Batteriemodule und zur längs- und/oder Queraussteifung eines Innenraumes des Batteriekastens (1), wobei die Rahmenwände (10 - 13) im Querschnitt L-förmig sind, mit einem nach außen gerichteten Horizontalschenkel (25) und einem nach oben gerichteten Vertikalschenkel (26), wobei der Horizontalschenkel (25) aussteifende Einprägungen (18) aufweist, die zumindest dort angeordnet sind, wo keine Innenverstrebungen (23, 24) angeordnet sind und wobei die Rahmenwände (10 - 13), die Streben (3 - 6) und die Innenverstrebungen (23, 24) warmgeformt und pressgehärtet sind oder aus UHSS kaltgeformt und/oder aus UHSS rollgeformt sind.Battery box (1) for arrangement below a passenger compartment of an electric vehicle or hybrid vehicle, the battery box (1) having struts (3 - 6) which run diagonally to the vehicle longitudinal axis (LA) and to the vehicle transverse axis in order to stiffen the lower region of the passenger cell, in each case two struts (3, 4; 5, 6) run from a front and a rear frame wall (11) of the battery box (1) to a left and right frame wall (12, 13), characterized in that the struts (3, 4; 5, 6) from the central areas (14, 22) of the front and rear frame wall (10, 11) of the battery box (1) to the central areas (16, 17) of a left and right frame wall (12, 13), so that the Struts (3 - 6) are arranged in the form of a rhombus, the struts (3 - 6) being arranged on an underside (2) and / or an upper side of the battery box (1), with internal struts (23 , 24) are arranged, which are in driving extend longitudinal and / or transverse direction (LA, QA), for limiting individual battery modules to be accommodated and for longitudinally and / or transversely stiffening an interior of the battery box (1), the frame walls (10 - 13) being L-shaped in cross section an outwardly directed horizontal leg (25) and an upwardly directed vertical leg (26), the horizontal leg (25) having stiffening impressions (18) which are arranged at least where no inner struts (23, 24) are arranged and wherein the Frame walls (10-13), the struts (3-6) and the inner struts (23, 24) are hot-formed and press-hardened or cold-formed from UHSS and / or roll-formed from UHSS. Batteriekasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriekasten (1) an seinem vorderen Ende und/oder an seinem hinteren Ende mit Längsträgern gefügt ist.Battery box after Claim 1 , characterized in that the battery box (1) is joined at its front end and / or at its rear end with side members. Batteriekasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine quer zur Fahrzeuglängsachse (LA) verlaufende Strebe (15) von dem Mittenbereich (16) der linken Rahmenwand (12) zu dem Mittenbereich (17) der rechten Rahmenwand (13) verläuft.Battery box after Claim 1 or 2 , characterized in that a strut (15) extending transversely to the vehicle longitudinal axis (LA) runs from the central region (16) of the left frame wall (12) to the central region (17) of the right frame wall (13). Batteriekasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass oberseitig an dem Batteriekasten (1) verlaufende Streben (3 - 6) in einen Deckel integriert sind, welcher an den Rahmenwänden (10-13) befestigt ist.Battery box according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that struts (3 - 6) extending on the top side of the battery box (1) are integrated in a cover which is fastened to the frame walls (10-13). Batteriekasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass alle unterseitigen Streben (3 - 6, 15) in einer Ebene unterhalb des Bodens (20) verlaufen.Battery box according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that all the struts (3 - 6, 15) on the underside run in a plane below the base (20). Batteriekasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (20) des Batteriekastens (1) mit den Rahmenwänden (10 - 13) gefügt ist.Battery box according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the bottom (20) of the battery box (1) is joined to the frame walls (10 - 13). Batteriekasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (20) dicht mit den Rahmenwänden (10 - 13) gefügt ist.Battery box after Claim 6 , characterized in that the bottom (20) is tightly joined to the frame walls (10 - 13). Batteriekasten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Anbindungspunkt einer Strebe (3 - 6) an einer der Rahmenwände (10 - 13) wenigstens eine Versickung (29) in der Rahmenwand (10 - 13) ausgebildet ist.Battery box according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that in a connection point of a strut (3 - 6) on one of the frame walls (10 - 13) at least one infiltration (29) is formed in the frame wall (10 - 13). Batteriekasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Streben (3 - 6, 15) und/oder den Innenverstrebungen (23, 24) Hohlräume sind, die Bestandteile eines Kühlsystems sind, wobei die Hohlräume von einem Kühlmittel durchströmbar sind.Battery box according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that in the struts (3 - 6, 15) and / or the inner struts (23, 24) there are cavities which are components of a cooling system, the cavities through which a coolant can flow. Batteriekasten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckel des Batteriekastens (1) dicht mit den Rahmenwänden (10 - 13) gefügt ist.Battery box according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that a lid of the Battery box (1) is tightly joined to the frame walls (10 - 13).
DE102018110519.3A 2018-05-02 2018-05-02 battery box Active DE102018110519B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110519.3A DE102018110519B4 (en) 2018-05-02 2018-05-02 battery box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110519.3A DE102018110519B4 (en) 2018-05-02 2018-05-02 battery box

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018110519A1 DE102018110519A1 (en) 2019-11-07
DE102018110519B4 true DE102018110519B4 (en) 2020-01-02

Family

ID=68276189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018110519.3A Active DE102018110519B4 (en) 2018-05-02 2018-05-02 battery box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018110519B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023100420A1 (en) 2023-01-10 2024-07-11 Ford Global Technologies Llc Battery box

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020105650A1 (en) 2020-03-03 2021-09-09 Frank Carsten Herzog Beam steering device for steering at least one energy beam along a surface
DE102020117317B3 (en) * 2020-07-01 2021-11-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rocker frame assembly and a vehicle body assembly with such a rocker frame assembly
US11745573B2 (en) 2020-10-22 2023-09-05 Ford Global Technologies, Llc Integrated frame and battery pack structure for electric vehicles
DE102021005515A1 (en) * 2021-11-09 2021-12-23 Daimler Ag Vehicle with a drive battery

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2108443A (en) 1981-10-21 1983-05-18 Chloride Group Ltd Vehicle chassis
US5639571A (en) 1996-06-24 1997-06-17 General Motors Corporation Battery pack
JP2006182295A (en) 2004-12-28 2006-07-13 Honda Motor Co Ltd Car body structure for electric automobile
DE102007023392A1 (en) 2007-05-18 2008-11-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Protective housing for a vehicle battery
DE102012213308A1 (en) 2012-03-23 2013-09-26 Hyundai Motor Company Battery pack housing assembly for electric and hybrid vehicles using a plastic composite material and method of making the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2108443A (en) 1981-10-21 1983-05-18 Chloride Group Ltd Vehicle chassis
US5639571A (en) 1996-06-24 1997-06-17 General Motors Corporation Battery pack
JP2006182295A (en) 2004-12-28 2006-07-13 Honda Motor Co Ltd Car body structure for electric automobile
DE102007023392A1 (en) 2007-05-18 2008-11-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Protective housing for a vehicle battery
DE102012213308A1 (en) 2012-03-23 2013-09-26 Hyundai Motor Company Battery pack housing assembly for electric and hybrid vehicles using a plastic composite material and method of making the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN 573-3 2013-12-00. Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeug - Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Erzeugnisformen; Deutsche Fassung EN 573-3:2013. S. 1-32. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023100420A1 (en) 2023-01-10 2024-07-11 Ford Global Technologies Llc Battery box

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018110519A1 (en) 2019-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018110519B4 (en) battery box
DE102012203882B4 (en) Body of a motor vehicle
DE19532004C2 (en) Body structure for a motor vehicle
DE102011051481B4 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
DE102018115436A1 (en) Vehicle body front section structure
DE102018122854A1 (en) Chassis for a road vehicle with electrical energy storage
DE102016004577B4 (en) Support frame structure for attaching at least one energy store to a motor vehicle shell
DE102010045997A1 (en) Electrically operated motor vehicle has central tunnel, in which electric battery is arranged in battery case, where battery case and central tunnel are strengthened for protection of electric battery against forces arising from side impact
DE19912272A1 (en) Bumper assembly
DE102018206118A1 (en) Motor vehicle body assembly with a memory cell assembly
DE102018120268A1 (en) Battery box with reinforcing element
DE102020003433B3 (en) Body support structure for a vehicle, in particular for a passenger car, and vehicle
EP3504110B1 (en) Body for a passenger car
DE102010020304A1 (en) subcarrier
DE102019001680B4 (en) Front vehicle body structure and vehicle
DE10058113B4 (en) Subframe module
DE102010039109A1 (en) Motor car, has passenger space longitudinal beams placed at cross beams under node such that node is in pitch in vehicle transverse direction, where one of passenger space beams is connected with ends of motor longitudinal beams
DE102016223220A1 (en) Battery housing for a vehicle
DE102018213673A1 (en) Side skirts for a motor vehicle and motor vehicle
EP1525133B1 (en) Floor-stiffening structure in motor vehicles
DE10058115B4 (en) Subframe module
DE102018008832B3 (en) Unit carrier for a front-end structure arrangement of a motor vehicle bodyshell as well as motor vehicles with an unit carrier
DE102011053246A1 (en) Chassis for vehicle e.g. motor vehicle, has reinforcing elements which are arranged as deltoid, such that symmetry axis of reinforcing elements forms diagonal of deltoids which extend in vertical longitudinal center plane
DE102019130051A1 (en) Floor assembly for an electrically operated motor vehicle
DE102019130050A1 (en) Floor assembly for an electrically operated motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final