DE102018108557B3 - Ink cartridge for use in the indirect printing of a surface - Google Patents

Ink cartridge for use in the indirect printing of a surface Download PDF

Info

Publication number
DE102018108557B3
DE102018108557B3 DE102018108557.5A DE102018108557A DE102018108557B3 DE 102018108557 B3 DE102018108557 B3 DE 102018108557B3 DE 102018108557 A DE102018108557 A DE 102018108557A DE 102018108557 B3 DE102018108557 B3 DE 102018108557B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
riser
pot
vent opening
color space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018108557.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Nitschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tampoprint GmbH
Original Assignee
Tampoprint GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tampoprint GmbH filed Critical Tampoprint GmbH
Priority to DE102018108557.5A priority Critical patent/DE102018108557B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018108557B3 publication Critical patent/DE102018108557B3/en
Priority to EP19166939.9A priority patent/EP3552826B1/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/001Pad printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/005Ink viscosity control means

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Farbrakeltopf (2) zur Verwendung beim indirekten Bedrucken einer Oberfläche mittels einer Tampondruckmaschine, umfassend einen einseitig offenen Farbbehälter (4), der einen Farbraum (18) zur Aufnahme und Bevorratung von auf ein Klischee (6) aufzubringender Druckfarbe (20) und wenigstens eine Rakelschneide (8) zum Abrakeln von überschüssiger Druckfarbe (20) von dem Klischee (6) umfasst, und mit einer mit dem Farbraum (18) kommunizierenden Entlüftungsöffnung (22), wobei innerhalb des Farbraums (18) ein Steigrohr (28) vorgesehen ist, wobei das Steigrohr (28) beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Farbrakeltopfs einenends in die Druckfarbe (20) eintaucht und gegenüber dem Farbraum (18) im übrigen strömungsmäßig abgedichtet ist und anderenends oder jedenfalls oberhalb eines sich im Steigrohr (28) einstellenden Flüssigkeitsspiegels (32) mit der Entlüftungsöffnung (22) kommuniziert.

Figure DE102018108557B3_0000
The invention relates to a color ink pot (2) for use in the indirect printing of a surface by means of a pad printing machine, comprising a color container (4) which is open on one side and has a color space (18) for receiving and storing printing ink (20) to be applied to a cliché (6). and at least one doctor blade (8) for doctoring off excess ink (20) from the plate (6), and with a vent opening (22) communicating with the color space (18), wherein within the color space (18) a riser (28) is provided, wherein the riser pipe (28) at one end immersed in the ink (20) during normal use of Farbrakeltopfs and opposite the color space (18) is otherwise fluidly sealed and at the other end or at least above in the riser (28) adjusting liquid level (32 ) communicates with the vent opening (22).
Figure DE102018108557B3_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Farbrakeltopf zur Verwendung beim indirekten Bedrucken einer Oberfläche mittels einer Tampondruckmaschine, mit einem einseitig offenen Farbbehälter, der einen Farbraum zur Aufnahme und Bevorratung von auf ein Klischee aufzubringender Druckfarbe und wenigstens eine Rakelschneide zum Abrakeln von überschüssiger Druckfarbe von dem Klischee umfasst, und mit einer mit dem Farbraum kommunizierenden Entlüftungsöffnung für den Tampondruck. Ein derartiger Farbrakeltopf mit einer Entlüftungsöffnung ist bekannt aus DE 43 16 294 A1 .The invention relates to a Farbrakeltopf for use in the indirect printing of a surface by means of a pad printing machine, with a unilaterally open ink container comprising a color space for receiving and storing applied to a cliché ink and at least one doctor blade for doctoring off excess ink from the cliché, and with a communicating with the color space vent for pad printing. Such a Farbrakeltopf with a vent is known from DE 43 16 294 A1 ,

Bei geschlossenen Farbgebersystemen werden zur Bevorratung und Zuführung von Druckfarbe auf ein Klischee und für das Abrakeln der Druckfarbe von dem Klischee vorgenannte Farbrakeltöpfe in bekannter Weise verwendet, wobei der Begriff „Topf“ nicht impliziert, dass es sich hierbei um zylindrische Behältnisse handeln muss. In einen solchen Rakeltopf wird typischerweise erst kurz vor Beginn des Druckvorgangs Druckfarbe eingefüllt. Bei der Druckfarbe handelt es sich typischerweise um eine Ein- oder Zweikomponentenfarbe, die zusätzlich noch ein Lösemittel enthält, welches einen wesentlichen Anteil, beispielsweise 20 %, der Druckfarbe ausmachen kann und deren Viskosität beeinflusst. Auch eine Wasserbasis einer Druckfarbe wird als Lösemittel im hier interessierenden Sinn angesehen.In closed ink fountain systems, the ink fountain pots mentioned above are used in a known manner for storing and supplying printing ink to a plate and for doctoring off the ink from the cliche, the term "pot" not implying that these are cylindrical containers. In such a doctoring cup is typically filled only shortly before the start of printing ink. The printing ink is typically a one- or two-component ink, which additionally contains a solvent which can make up a substantial proportion, for example 20%, of the printing ink and influences its viscosity. Also, a water base of an ink is considered as a solvent in the interest here.

Während der Ausführung des Druckvorgangs wird der Farbrakeltopf bei der Ausführung der Rakelbewegung naturgemäß hin- und herbewegt. Hierdurch wird Reibungswärme erzeugt, und im Inneren des Farbrakeltopfs baut sich ein Überdruck infolge der Wärmeausdehnung und, was viel wesentlicher ist, infolge der Verdampfung des Lösemittels auf. Daher wurde bei hier in Rede stehenden Farbrakeltöpfen seither zur Lösemittelentlüftung eine Entlüftungsöffnung in einem oberen Bereich des Farbbehälters ausgebildet, damit verdampftes Lösemittel entweichen kann und im Inneren des Farbrakeltopfs kein den Prozess behindernder Überdruck entsteht, der die Druckfarbe zwischen Farbbehälter und Klischee hindurchdrücken kann. Da das Verdampfen von Lösemittel in erheblicher Menge stattfindet, entspricht es der seitherigen Praxis, dass während eines typischen Industriezeitintervalls von beispielsweise acht Stunden Laufzeit einer Tampondruckmaschine mehrmals Lösemittel nachgefüllt wird, was typischerweise durch die Entlüftungsöffnung hindurch erfolgt. Dies ist erforderlich, da andernfalls infolge des Lösemittelverlustes die Viskosität der Druckfarbe zu stark ansteigen würde.During the execution of the printing operation, the ink fountain pot is naturally reciprocated in the execution of the squeegee movement. This creates frictional heat, and inside the paint pot, overpressure builds up due to thermal expansion and, more importantly, solvent evaporation. Therefore, in the case of ink jet pots in question, a vent has been formed in an upper region of the paint container to allow vaporized solvent to escape and no overpressure hindering the process to form the ink between the ink container and the cliche is created inside the ink ribbon pot. Since the evaporation of solvent takes place in considerable quantities, it has been the practice in the past that during a typical industrial time interval of, for example, eight hours run time of a pad printing machine, solvent is replenished several times, typically through the vent. This is necessary because otherwise the viscosity of the ink would increase too much due to solvent loss.

Um dem Problem des Anstiegs der Viskosität der Druckfarbe in anderer Weise oder zusätzlich entgegenzuwirken, wurde die für ein Industriezeitintervall typischerweise benötigte Farbmenge, die in den Farbrakeltopf eingegeben wird, erheblich überschritten. Es wurde also mit erheblich mehr Druckfarbe gearbeitet, als für das betrachtete Zeitintervall erforderlich ist, um eine Reduzierung des Lösemittelanteils bezogen auf die im Farbrakeltopf noch befindliche Farbmenge zu begrenzen, damit mit der Verdampfung des Lösemittels keine allzu hohe Viskositätszunahme verbunden ist. Nach Ende des Zeitintervalls musste der überschüssige Anteil an Druckfarbe dann verworfen werden, was in ökologischer und ökonomischer Hinsicht nachteilig ist.To counteract the problem of increasing the viscosity of the ink in some other way or additionally, the amount of ink typically required for an industrial time interval which is input to the paint pot was significantly exceeded. It was therefore worked with significantly more ink than is required for the time interval considered to limit a reduction in the proportion of solvent based on the Farbrakeltopf still in the remaining amount of paint, so that the evaporation of the solvent is not associated with too high an increase in viscosity. After the end of the time interval, the excess amount of ink had to be discarded, which is disadvantageous in ecological and economic terms.

Der vorstehenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vorausgehend geschilderten Problemen besser zu begegnen, als dies seither praktiziert wurde.The present invention has for its object to better address the problems described above, as has been practiced since.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Farbrakeltopf der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass innerhalb des Farbraums ein Steigrohr vorgesehen ist, wobei das Steigrohr beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Farbrakeltopfs einenends in die Druckfarbe eintaucht und gegenüber dem Farbraum im übrigen strömungsmäßig abgedichtet ist und anderenends oberhalb eines sich im Steigrohr einstellenden Flüssigkeitsspiegels mit der Entlüftungsöffnung kommuniziert.This object is achieved on the basis of a Farbrakeltopf of the type mentioned in the present invention, that within the color space a riser is provided, wherein the riser dips the intended use of Farbrakeltopfs one end in the ink and the flow is sealed relative to the color space in the other and above the other in the riser adjusting liquid level communicates with the vent.

Wenn bei einer erfindungsgemäßen Ausbildung des Farbrakeltopfs von der Oberfläche der darin befindlichen Druckfarbe infolge der Hin- und Herbewegung und des Wärmeanstiegs Lösemittel verdampft, so wird erfindungsgemäß verhindert, dass dieses Lösemittel ohne weiteres aus dem Farbbehälter entweicht. Es wird vielmehr an einem Entweichen in die Atmosphäre gehindert. Es wird dennoch ein zu starker Druckanstieg innerhalb des Farbbehälters dadurch verhindert, dass die Gasphase oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche die Flüssigkeit im Steigrohr nach oben verdrängt. Außerdem findet dort, also innerhalb des Steigrohrs, ebenfalls eine Abdampfung von Lösemittel statt, welches über die Entlüftungsöffnung entweichen kann. Die Menge des auf diese Weise der Druckfarbe entzogenen Lösemittels ist jedoch aufgrund der viel geringeren Oberfläche der Druckfarbe innerhalb des Steigrohrs, also der Größe der Phasengrenze zwischen Flüssigkeits- und Gasphase, sehr viel geringer als solchenfalls des Steigrohrs, so dass der Lösemittelverlust insgesamt wesentlich verringert werden kann. Die erfindungsgemäß herbeigeführte Reduktion des Lösemittelverlusts ist umso signifikanter, je größer der Durchmesser der Farbrakeltopfs ist, da solchenfalls bei gleichbleibender Innenquerschnittsfläche des Steigrohrs das Verhältnis der für die Verdampfung maßgeblichen Oberfläche der Farbsäule innerhalb des Steigrohrs zur umgebenden Oberfläche der Druckfarbe innerhalb des Farbbehälters noch geringer ist.If, in the case of a design according to the invention, the color ink pot evaporates from the surface of the ink contained therein as a result of the reciprocating motion and the heat increase solvent is prevented according to the invention that this solvent readily escapes from the paint container. It is rather prevented from escaping into the atmosphere. Nevertheless, an excessive increase in pressure within the ink container is prevented by the gas phase above the liquid surface displacing the liquid in the riser upwards. In addition, there is also, ie within the riser, also a evaporation of solvent instead, which can escape via the vent. However, the amount of solvent thus removed from the ink is much lower than that of the riser due to the much lower surface area of the ink within the riser, that is the size of the phase boundary between the liquid and gas phases, so that overall solvent loss is significantly reduced can. The reduction in solvent loss brought about according to the invention is all the more significant the larger the diameter of the paint pot, since the ratio of the surface of the paint column within the riser to the surrounding surface of the ink within the paint container is even lower with the same internal cross-sectional area of the riser.

Betrachtet man beispielsweise einen Farbrakeltopf mit 90 mm2 Durchmesser, so beträgt dessen Innenquerschnittsfläche ungefähr 6400 mm2. Wenn das Steigrohr eine Innenquerschnittsfläche von 50 mm2 aufweist, so ist deren Flächenanteil kleiner als 1%. Bei weiterer Vergrößerung des Rakeltopfs ist das Verhältnis noch geringer. Die für die Verdampfung verantwortliche Farboberfläche innerhalb des Steigrohrs sinkt damit auf einen Wert von deutlich unter 1%, verglichen mit der Fläche bei seither bekannten Farbrakeltöpfen. If one considers, for example, a paint pot with a diameter of 90 mm 2 , its internal cross-sectional area is approximately 6400 mm 2 . If the riser pipe has an internal cross-sectional area of 50 mm 2 , its area fraction is less than 1%. With further enlargement of the doctoring cup, the ratio is even lower. The responsible for the evaporation color surface within the riser thus drops to a value of well below 1%, compared to the area in since then known ink cartridges.

Dadurch, dass das außerhalb des Steigrohrs, also von der durch den Farbbehälter druckdicht umschlossenen Oberfläche der Druckfarbe abdampfendes Lösemittel nicht entweichen kann, steigt der Partialdruck des Lösemittels innerhalb des Gasraums des Farbbehälters, was eine weitergehende Verdunstung ebenfalls begrenzt.Due to the fact that the solvent evaporating outside the riser pipe, that is to say from the surface of the printing ink-tightly sealed by the ink container, can not escape, the partial pressure of the solvent within the gas space of the ink container increases, which also limits further evaporation.

Die vorliegende Erfindung bringt einerseits den Vorteil, dass während eines typischen Industriezeitintervalls kein Lösemittel in den Farbrakeltopf nachgefüllt werden muss. Es wurde festgestellt, dass bei Verwendung eines Farbrakeltopfs üblicher Abmessung eine Standzeit von acht Stunden ohne weiteres realisiert werden kann. Die Anmelderin hat hierfür Versuche mit einem bekannten Farbrakeltopf und einem erfindungsgemäß ausgebildeten Rakeltopf im Übrigen gleicher Abmessung durchgeführt. Es wurde in beiden Fällen eine Druckfarbe mit einer Ausgangsviskosität von 1000 mPas benutzt. Nach einem achtstündigen Druckprozess und Rakelbetrieb in einer Tampondruckmaschine ohne Nachbefüllung des bekannten Farbrakeltopfs mit Lösemittel wurde die Viskosität der restlichen Druckfarbe bestimmt. Sie lag bei dem bekannten Farbrakeltopf bei 2100 mPas und bei dem erfindungsgemäßen Farbrakeltopf bei nur 1280 mPas. Die geringe Viskositätszunahme innerhalb des erfindungsgemäßen Farbrakeltopfs macht sich drucktechnisch aber nicht bemerkbar, so dass ohne weiteres innerhalb einer üblichen Industriestandzeit von acht Stunden ohne Nachbefüllung mit Lösemittel gearbeitet werden kann.On the one hand, the present invention has the advantage that, during a typical industrial time interval, no solvent has to be replenished into the paint pot. It has been found that when using a paint pot of conventional size, a life of eight hours can be readily realized. For this purpose, the Applicant has carried out experiments with a known ink-jet pot and a doctoring cup constructed in accordance with the invention, which have the same dimensions. In both cases, a printing ink having an initial viscosity of 1000 mPas was used. After an eight-hour printing process and doctor blade operation in a pad printing machine without refilling the known Farbrakeltopfs with solvent, the viscosity of the remaining ink was determined. It was in the known Farbrakeltopf at 2100 mPas and the ink tray according to the invention at only 1280 mPas. The slight increase in viscosity within the ink jet pot according to the invention, however, does not become noticeable in terms of printing technology, so that it is possible to work without solvent within a standard industrial life of eight hours without refilling.

Ein ganz wesentlicher weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Farbrakeltopfs besteht neben der Reduzierung des Lösemittelverbrauchs und der damit einhergehenden Geruchsbelästigung auch in einer Einsparung von Druckfarbe. Aufgrund der Reduzierung des Lösemittelverbrauchs kann nämlich die Menge von innerhalb des Farbrakeltopfs bevorrateter Druckfarbe beträchtlich reduziert werden. Es muss also nicht mehr wesentlich mehr Druckfarbe innerhalb des Farbrakeltopfs vorgehalten werden, um den prozentualen Lösemittelverlust innerhalb der Druckfarbe zu begrenzen.A very significant further advantage of the ink jet pot according to the invention, in addition to the reduction of solvent consumption and the associated odor nuisance is also in a saving of printing ink. Namely, due to the reduction in solvent consumption, the amount of ink stored within the inkwell can be significantly reduced. Thus, it is no longer necessary to provide significantly more ink within the inkwell to limit the percentage solvent loss within the ink.

Aufgrund der deutlich reduzierten Viskositätsveränderung der Druckfarbe ist auch die Prozesssicherheit während des Druckvorgangs verbessert. Der Prozess ist stabiler, und zwar gerade bei geringer werdender Farbmenge gegen Ende des Industriezeitintervalls hin. Es wird eine höhere Langzeitdruckqualität erzielt, die gleichbleibend über das gesamte betrachtete typische Industriezeitintervall von beispielsweise acht Stunden realisiert werden kann.Due to the significantly reduced viscosity change of the printing ink, process reliability during the printing process is also improved. The process is more stable, especially with decreasing amount of ink towards the end of the industrial time interval. It achieves a higher long-term print quality, which can be consistently realized over the entire considered typical industrial time interval of, for example, eight hours.

Es wäre denkbar, dass die Entlüftungsöffnung des erfindungsgemäßen Farbrakeltopfs durch das Steigrohr selbst begrenzt ist, indem das Steigrohr durch den Farbbehälter hindurchgeführt ist.It would be conceivable that the vent opening of the ink jet pot according to the invention is limited by the riser itself, by the riser is passed through the paint container.

Es wäre ebenso denkbar, dass die Entlüftungsöffnung von einem in den Farbbehälter eingedichteten oder von dem Farbbehälter selbst gebildeten Leitungsabschnitt oder Anschlussstutzen oder einer Anschlussmuffe gebildet oder begrenzt ist und dass das Steigrohr mit dem Leitungsabschnitt oder dem Anschlussstutzen oder der Anschlussmuffe dichtend jedoch mit der Entlüftungsöffnung kommunizierend verbunden ist. Im einfachsten Fall wird der Leitungsabschnitt auf den nach innen in den Farbbehälter vorstehenden Leitungsabschnitt oder Anschlussstutzen aufgesteckt und ist dort dann vorzugsweise klemmschlüssig gehalten.It would also be conceivable for the vent opening to be formed or delimited by a line section or connecting piece or a connecting sleeve sealed into the paint container or by the paint container itself and to connect the riser pipe to the line section or the connecting piece or the connecting sleeve in a manner communicating with the venting opening is. In the simplest case, the line section is attached to the inwardly projecting into the paint container line section or connection piece and is then preferably held clamped.

Es erweist sich weiter als vorteilhaft, wenn die Entlüftungsöffnung mit einem Druckreservoir, vorzugsweise außerhalb des Farbraums, strömungsverbunden ist. Auf diese Weise kann oberhalb der Phasengrenze zwischen der Druckfarbe und der Gasphase innerhalb des Steigrohrs stets derselbe Druck aufrechterhalten werden.It proves to be further advantageous if the vent opening with a pressure reservoir, preferably outside of the color space, is flow connected. In this way, always the same pressure can be maintained above the phase boundary between the ink and the gas phase within the riser.

Hierfür erweist es sich am einfachsten und daher als vorteilhaft, wenn die Entlüftungsöffnung mit der atmosphärischen Umgebung des Farbbehälters strömungsverbunden ist. In diesem Fall mündet die Entlüftungsöffnung wie bisher in die Umgebung des Farbrakeltopfs.For this purpose, it proves to be the simplest and therefore advantageous if the vent is fluidly connected to the atmospheric environment of the paint container. In this case, the vent opens as before in the environment of the Farbrakeltopfs.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Steigrohr so innerhalb des Farbbehälters angeordnet ist, dass sein offenes in die Druckfarbe eintauchendes Ende wenigstens 1 mm, insbesondere wenigstens 2 mm insbesondere wenigstens 3 mm, insbesondere wenigstens 4 mm, insbesondere wenigstens 5 mm, und vorzugsweise höchstens 10 mm, insbesondere höchstens 9 mm, insbesondere höchstens 8 mm, insbesondere höchstens 7 mm, und weiter insbesondere höchstens 6 mm von einer Anlageebene des Farbrakeltopfs an das Klischee beabstandet ist. Ein Abstand von ca. 4 bis 6 mm, insbesondere von ca. 5 mm, wird als besonders geeignet und vorteilhaft angesehen. Dies liegt insbesondere darin begründet, dass dann beim Hin- und Herbewegen des Farbrakeltopfs im Zuge der Rakelbewegung die Druckfarbe innerhalb des Rakeltopfs an dem Steigrohr vorbei, aber auch unterhalb des Endes des Steigrohrs vorbei, fließen kann. Hierdurch werden Druckimpulse in das Steigrohr eingeleitet, wodurch ein Erstarren der Druckfarbe an der Oberfläche innerhalb des Steigrohrs, also an der Phasengrenze, sicher verhindert werden kann.It is further proposed that the riser is arranged inside the ink container such that its open end immersed in the ink is at least 1 mm, in particular at least 2 mm, in particular at least 3 mm, in particular at least 4 mm, in particular at least 5 mm, and preferably at most 10 mm , in particular at most 9 mm, in particular at most 8 mm, in particular at most 7 mm, and further in particular at most 6 mm from a contact plane of the Farbrakeltopfs to the cliché is spaced. A distance of about 4 to 6 mm, in particular of about 5 mm, is considered to be particularly suitable and advantageous. This is due in particular to the fact that, when the inking pot is moved back and forth in the course of the doctor blade movement, the ink within the doctoring pot passes the riser pipe, but also below the end of the riser pipe over, can flow. As a result, pressure pulses are introduced into the riser, whereby a solidification of the ink on the surface within the riser, so at the phase boundary, can be reliably prevented.

Auch im Hinblick hierauf erweist es sich als vorteilhaft, dass das Steigrohr eine Innenquerschnittsfläche von wenigstens 30 mm2, insbesondere von wenigstens 40 mm2, insbesondere von höchstens 100 mm2, insbesondere von höchstens 80 mm2, insbesondere von höchstens 60 mm2, und vorzugsweise von 50 mm2 aufweist.Also in view of this, it proves to be advantageous that the riser has an internal cross-sectional area of at least 30 mm 2 , in particular of at least 40 mm 2 , in particular of at most 100 mm 2 , in particular of at most 80 mm 2 , in particular of at most 60 mm 2 , and preferably of 50 mm 2 .

Weiter erweist es sich als vorteilhaft, dass eine Querschnittsfläche des Steigrohrs höchstens 5 %, insbesondere höchstens 2 %, insbesondere höchstens 1,5 %, insbesondere höchstens 1,0 % der Querschnittsfläche des übrigen Farbraums beträgt. Das Steigrohr selbst kann aus einem starren Material oder aus einem halbstarren Material gebildet sein. In diesem Sinne wird unter einem halbstarren Material ein solches verstanden, welches infolge der Rakelbewegung aufgrund seiner Trägheit geringfügig hin und her ausgelenkt werden kann. Bei dem Material kann es sich in vorteilhafter Weise um ein thermoplastisches Elastomer, beispielsweise des Handelsnamens Mapren, handeln. Ein Material mit einer Shore A-Härte von 40 - 90, insbesondere von 50 - 80 wird als vorteilhaft angesehen. Die Härte kann insbesondere nach ASTM D 2240 bestimmt werden. Furthermore, it proves to be advantageous that a cross-sectional area of the riser is at most 5%, in particular at most 2%, in particular at most 1.5%, in particular at most 1.0% of the cross-sectional area of the remaining color space. The riser itself may be formed of a rigid material or of a semi-rigid material. In this sense, a semi-rigid material is understood as one which can be slightly deflected back and forth due to the movement of the blade due to its inertia. The material may advantageously be a thermoplastic elastomer, for example the trade name Mapren. A material with a Shore A hardness of 40-90, especially 50-80 is considered to be advantageous. The hardness can be determined in particular according to ASTM D 2240.

Es kann sich weiter als vorteilhaft erweisen, wenn die Entlüftungsöffnung durch einen Stutzen oder Nippel begrenzt außerhalb des Farbbehälters mündet und von einer abnehmbaren Kappe oder von einem zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbaren Verschlusselement abdeckbar ist.It may also prove to be advantageous if the vent opens through a nozzle or nipple limited outside of the paint container and can be covered by a removable cap or by an adjustable between a closed position and an open position closure element.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Farbrakeltopfs.Further features, advantages and details of the invention will become apparent from the appended claims and the drawings and the following description of a preferred embodiment of the invention Farbrakeltopfs.

In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Farbrakeltopfs;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Farbrakeltopfs nach 1 entlang einer Längsmittelebene aufgeschnitten; und
  • 3 eine Seitenschnittansicht des Farbrakeltopfs nach 1 und 2 mit angedeutetem Klischee und Druckfarbe.
In the drawing show:
  • 1 a perspective view of a Farbrakeltopfs invention;
  • 2 a perspective view of the Farbrakeltopfs after 1 sliced along a median longitudinal plane; and
  • 3 a side sectional view of the Farbrakeltopfs after 1 and 2 with suggested cliché and printing ink.

Die 1 bis 3 zeigen einen erfindungsgemäßen Farbrakeltopf 2 für eine Tampondruckmaschine. Der Farbrakeltopf 2 umfasst einen einseitig offenen Farbbehälter 4, der im beispielhaft dargestellten Fall dom- oder kuppelförmig ausgebildet ist und in 3 in Anlage an ein angedeutetes Klischee 6 einer im Übrigen nicht dargestellten Tampondruckmaschine dargestellt ist. Der Farbrakeltopf 2 bzw. dessen Farbbehälter 4 umfasst im beispielhaft dargestellten Fall eine kreisringförmige Rakelschneide 8, die beispielhaft in einer dem Klischee zugewandten umlaufenden Ringnut 10 angeordnet ist. In diese Ringnut 10 ist beispielhaft ein elastisch nachgiebiges Material 12 eingelassen, welches wiederum beispielhaft eine Ringnut 14 aufweist, in die die Rakelschneide 8 eingesetzt ist. Die Rakelschneide 8 definiert eine Anlageebene 16 des Farbrakeltopfs 2 gegen das Klischee 6.The 1 to 3 show a Farbrakeltopf invention 2 for a pad printing machine. The paint pot 2 includes a paint container open on one side 4 , which is formed in the example shown dom- or dome-shaped and in 3 in attachment to an indicated cliché 6 an otherwise not shown pad printing machine is shown. The paint pot 2 or its paint container 4 in the case illustrated by way of example comprises an annular doctor blade 8th , the example in a cliché facing circumferential annular groove 10 is arranged. In this ring groove 10 is an example of an elastically yielding material 12 let in, which in turn exemplifies an annular groove 14 in which the squeegee blade 8th is used. The doctor blade 8th defines an asset level 16 of the paint pot 2 against the cliché 6 ,

Der Farbbehälter 4 begrenzt einen Farbraum 18 zur Aufnahme und Bevorratung von auf das Klischee 6 aufzubringender Druckfarbe.The paint container 4 limits a color space 18 for picking up and stocking up on the cliché 6 applied printing ink.

Der Farbbehälter 4 umfasst des Weiteren eine Entlüftungsöffnung 22, die von dem Farbbehälter 4 selbst begrenzt ist. Der Farbbehälter 4 umfasst hierzu einen Leitungsabschnitt oder Anschlussstutzen 24, der in einem oberen Bereich des Farbraums 18 sowie außerhalb des Farbbehälters 4 mündet. Im Inneren des Farbraums 18 ist erfindungsgemäß ein Steigrohr 28 auf den Leitungsabschnitt oder Anschlussstutzen 24 aufgesteckt und dort klemmschlüssig und dichtend gehalten. Das Steigrohr 28 erstreckt sich in Richtung orthogonal zu der Anlageebene 16 des Farbbehälters 4 und endet wenige Millimeter beabstandet von der Anlageebene 16 . Beim bestimmungsgemäßen Betrieb des Farbrakeltopfs taucht das Steigrohr 28 also in die Druckfarbe 20 ein. Eine Gasphase 30 innerhalb des Farbraums 18 oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche 31 der Druckfarbe 20 ist also von dem mit der Entlüftungsöffnung 22 kommunizierenden Inneren des Steigrohrs 28 abgetrennt. Dies bedeutet, dass im Betrieb des Farbrakeltopfs 2 und der infolgedessen erzeugten Betriebswärme Lösemittel von der Druckfarbe 20 verdampft und dieses Lösemittel nicht unmittelbar durch die Entlüftungsöffnung 22 aus dem Farbrakeltopf 2 entweichen kann. Durch die Entlüftungsöffnung 22 hindurch kann vielmehr nur Lösemittel entweichen, welches von der sehr viel kleineren Oberfläche der Druckfarbe 20 innerhalb des Steigrohrs 28 abdampft. Wenn der Druck innerhalb der Gasphase 30 oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche 31 der Druckfarbe 20 ansteigt, so führt dies zu einem Anstieg des Flüssigkeitsspiegels 32 innerhalb des Steigrohrs. Da von hier aus ein Abdampfen von Lösemittel, wenn auch in sehr viel geringerem Maße, möglich ist, bildet das Steigrohr 28 dennoch eine Art Druckausgleichsvorrichtung bei dem Farbrakeltopf.The paint container 4 further includes a vent opening 22 coming from the paint container 4 itself is limited. The paint container 4 includes for this purpose a line section or connecting piece 24 that is in an upper area of the color space 18 as well as outside of the paint container 4 empties. Inside the color space 18 is a riser according to the invention 28 on the pipe section or connecting piece 24 attached and held there clamped and sealed. The riser 28 extends in the direction orthogonal to the plant level 16 of the paint container 4 and ends a few millimeters apart from the abutment plane 16 , During normal operation of the Farbrakeltopfs the riser 28 So in the ink 20 one. A gas phase 30 within the color space 18 above the liquid surface 31 the printing ink 20 So it is from the one with the vent 22 communicating interior of the riser 28 separated. This means that during operation of the paint pot 2 and the consequently generated operating heat solvent from the ink 20 evaporates and this solvent is not directly through the vent 22 from the paint pot 2 can escape. Through the vent 22 Rather, only solvent can escape, which differs from the much smaller surface of the printing ink 20 inside the riser 28 evaporating. When the pressure is within the gas phase 30 above the liquid surface 31 the printing ink 20 increases, this leads to an increase in the liquid level 32 inside the riser. Since evaporation of solvent is possible from here, albeit to a much lesser extent, the riser forms 28 nevertheless a kind of pressure compensation device in the paint pot.

Das Steigrohr 28 ist vorzugsweise aus einem halbstarren, leicht elastischen Material gebildet, so dass es im Zuge der Rakelbewegung leichte Bewegungen ausführen kann. Dies trägt dazu bei, dass der Flüssigkeitsspiegel 32 innerhalb des Steigrohrs 28 dauerhaft während eines typischen Industriezeitintervalls flüssig bleibt. Hierzu trägt auch die Beabstandung d eines freien Endes 34 des Steigrohrs 28 von der Anlageebene 16 bei, wodurch das Hindurchfließen von Druckfarbe 20 unterhalb des freien Endes 34 stattfinden kann und hiermit einhergehende Druckwellen in das Steigrohr 28 gelangen können.The riser 28 is preferably formed of a semi-rigid, slightly elastic material, so that it can perform slight movements in the course of blade movement. This helps to keep the liquid level 32 inside the riser 28 remains fluid during a typical industrial time interval. Also contributes to the spacing d of a free end 34 of the riser 28 from the plant level 16 at, whereby the passage of ink 20 below the free end 34 can take place and associated pressure waves in the riser 28 can reach.

Die Entlüftungsöffnung 22 mündet im beispielhaft dargestellten Fall über den Leitungsabschnitt oder Anschlussstutzen 24 nach außerhalb des Farbrakeltopfs 2. Dort kann eine nicht dargestellte Kappe oder ein stellbares Verschlusselement vorgesehen sein.The vent 22 opens in the case exemplified via the line section or connecting piece 24 to the outside of the paint pot 2 , There, a cap, not shown, or an adjustable closure element may be provided.

Dadurch, dass die Innenquerschnittsfläche des Steigrohrs 28 und damit auch die Fläche des Flüssigkeitsspiegels 32 der Druckfarbe 20 innerhalb des Steigrohrs 28 sehr viel geringer ist als die Flüssigkeitsoberfläche 31 der Druckfarbe 20 außerhalb des Steigrohrs 28 wird insgesamt sehr viel weniger Lösemittel verdampft und der Druckfarbe 20 entzogen. Auf diese Weise bleibt der Lösemittelgehalt der Druckfarbe 20 sehr viel weniger beeinflusst und konstanter. Im Ergebnis braucht während eines typischen Industriezeitintervalls von acht Stunden kein Lösemittel nachgefüllt zu werden, sondern die Viskosität der Druckfarbe ändert sich nur in drucktechnisch nicht sehr relevantem Umfang.Characterized in that the inner cross-sectional area of the riser 28 and thus also the surface of the liquid level 32 the printing ink 20 inside the riser 28 much lower than the liquid surface 31 the printing ink 20 outside the riser 28 a total of much less solvent is evaporated and the printing ink 20 withdrawn. In this way, the solvent content of the ink remains 20 much less influenced and more constant. As a result, during a typical industrial time interval of eight hours, no solvent needs to be replenished, but the viscosity of the ink changes only in terms of printing technology is not very relevant extent.

Claims (12)

Farbrakeltopf (2) zur Verwendung beim indirekten Bedrucken einer Oberfläche mittels einer Tampondruckmaschine, umfassend einen einseitig offenen Farbbehälter (4), der einen Farbraum (18) zur Aufnahme und Bevorratung von auf ein Klischee (6) aufzubringender Druckfarbe (20) und wenigstens eine Rakelschneide (8) zum Abrakeln von überschüssiger Druckfarbe (20) von dem Klischee (6) umfasst, und mit einer mit dem Farbraum (18) kommunizierenden Entlüftungsöffnung (22), dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Farbraums (18) ein Steigrohr (28) vorgesehen ist, wobei das Steigrohr (28) beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Farbrakeltopfs einenends in die Druckfarbe (20) eintaucht und gegenüber dem Farbraum (18) im übrigen strömungsmäßig abgedichtet ist und anderenends oberhalb eines sich im Steigrohr (28) einstellenden Flüssigkeitsspiegels (32) mit der Entlüftungsöffnung (22) kommuniziert.A color ink pot (2) for use in indirectly printing a surface by means of a pad printing machine, comprising a paint container (4) open on one side, having a color space (18) for receiving and storing printing ink (20) to be applied to a plate (6) and at least one doctor blade (8) for doctoring off excess printing ink (20) from the plate (6), and having a color space (18) communicating with the vent opening (22), characterized in that within the color space (18) a riser (28) is provided is, wherein the riser pipe (28) when using the Farbrakeltopfs one end immersed in the ink (20) and with respect to the color space (18) is otherwise fluidly sealed and the other end above in the riser (28) adjusting liquid level (32) with the Vent opening (22) communicates. Farbrakeltopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsöffnung (22) durch das Steigrohr (28) selbst begrenzt ist, indem das Steigrohr durch den Farbbehälter (4) hindurchgeführt ist.Color coat pot after Claim 1 , characterized in that the vent opening (22) through the riser (28) itself is limited by the riser pipe is passed through the paint container (4). Farbrakeltopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsöffnung (22) von einem in den Farbbehälter (4) eingedichteten oder von dem Farbbehälter (4) selbst gebildeten Leitungsabschnitt oder Anschlussstutzen (24) oder einer Anschlussmuffe gebildet oder begrenzt ist und dass das Steigrohr (28) mit dem Leitungsabschnitt oder dem Anschlussstutzen (24) oder der Anschlussmuffe dichtend jedoch mit der Entlüftungsöffnung (22) kommunizierend verbunden ist.Color coat pot after Claim 1 , characterized in that the vent opening (22) of a in the paint container (4) sealed or by the paint container (4) itself formed line section or connecting piece (24) or a connecting sleeve is formed or limited and that the riser (28) with the Line section or the connecting piece (24) or the connecting sleeve sealingly communicating with the vent opening (22) is connected. Farbrakeltopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsöffnung (22) mit einem Druckreservoir strömungsverbunden ist.Farbrakeltopf according to any one of the preceding claims, characterized in that the vent opening (22) is fluidly connected to a pressure reservoir. Farbrakeltopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsöffnung (22) mit der atmosphärischen Umgebung des Farbbehälters (4) strömungsverbunden ist.Color coat pot after Claim 4 , characterized in that the vent opening (22) with the atmospheric environment of the paint container (4) is fluidly connected. Farbrakeltopf nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steigrohr (28) so innerhalb des Farbbehälters (4) angeordnet ist, dass sein offenes in die Druckfarbe (20) eintauchendes Ende (34) wenigstens 1 mm von einer Anlageebene (16) des Farbrakeltopfs (2) an das Klischee (6) beabstandet ist.A dye pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the riser pipe (28) is arranged inside the paint container (4) such that its open end (34) immersed in the printing ink (20) is at least 1 mm from a contact plane (16 ) of the ink jet pot (2) to the plate (6) is spaced. Farbrakeltopf nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steigrohr (28) eine Innenquerschnittsfläche von wenigstens 30 mm2 aufweist.Colored ink pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the riser (28) has an internal cross-sectional area of at least 30 mm 2 . Farbrakeltopf nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Querschnittsfläche des Steigrohrs (28) höchstens 5 % der Querschnittsfläche des übrigen Farbraums beträgt.Colored ink pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that a cross-sectional area of the riser (28) is at most 5% of the cross-sectional area of the remaining color space. Farbrakeltopf nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steigrohr (28) aus einem starren oder einem halbstarren Material gebildet ist.Colored ink pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the riser pipe (28) is formed from a rigid or a semi-rigid material. Farbrakeltopf nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Steigrohrs (28) aus einem thermoplastischen Elastomer gebildet ist.Colored ink pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the material of the riser (28) is formed from a thermoplastic elastomer. Farbrakeltopf nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Steigrohrs (28) eine Shore A Härte von 40 - 90 aufweist.Colored ink pot according to one or more of the preceding claims, characterized in that the material of the riser pipe (28) has a Shore A hardness of 40-90. Farbrakeltopf nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsöffnung (22) durch einen Stutzen oder Nippel begrenzt außerhalb des Farbbehälters (4) mündet und von einer abnehmbaren Kappe oder von einem zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbaren Verschlusselement abdeckbar ist.Farbrakeltopf according to one or more of the preceding claims, characterized in that the vent opening (22) through a nozzle or nipple limited outside of the ink container (4) opens and a removable Cap or by an adjustable between a closed position and an open position closure element can be covered.
DE102018108557.5A 2018-04-11 2018-04-11 Ink cartridge for use in the indirect printing of a surface Expired - Fee Related DE102018108557B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108557.5A DE102018108557B3 (en) 2018-04-11 2018-04-11 Ink cartridge for use in the indirect printing of a surface
EP19166939.9A EP3552826B1 (en) 2018-04-11 2019-04-03 Doctoring cup for use in indirect printing of a surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108557.5A DE102018108557B3 (en) 2018-04-11 2018-04-11 Ink cartridge for use in the indirect printing of a surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018108557B3 true DE102018108557B3 (en) 2019-01-31

Family

ID=65004047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018108557.5A Expired - Fee Related DE102018108557B3 (en) 2018-04-11 2018-04-11 Ink cartridge for use in the indirect printing of a surface

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3552826B1 (en)
DE (1) DE102018108557B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112959814A (en) * 2021-02-20 2021-06-15 江西远大保险设备实业集团有限公司 Manufacturing device of transverse moving target

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316294A1 (en) 1992-05-15 1993-11-18 Teca Print Ag Thayngen Fishing vessel for screen printing machine stencil - has guide face, in inking vessel for ink level maintaining, comprising plate with aperture

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908865A1 (en) * 1999-03-01 2000-09-07 Itw Morlock Gmbh Ink pot for pad printing press, including bottom closing cap for temporarily closing lower end of pot
AU2005242225A1 (en) * 2005-01-05 2007-06-28 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Viscosity control and colorant circulation for printing lens molds

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316294A1 (en) 1992-05-15 1993-11-18 Teca Print Ag Thayngen Fishing vessel for screen printing machine stencil - has guide face, in inking vessel for ink level maintaining, comprising plate with aperture

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm ASTM D2240-15e1. Standard test method for rubber property-durometer hardness. S. 440-452 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112959814A (en) * 2021-02-20 2021-06-15 江西远大保险设备实业集团有限公司 Manufacturing device of transverse moving target

Also Published As

Publication number Publication date
EP3552826A1 (en) 2019-10-16
EP3552826B1 (en) 2020-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737937C2 (en)
DE3204796C2 (en) steam iron
DE4443187B4 (en) pen
DE4316294B4 (en) Paint container for coloring a cliché of a pad printing machine
DE102018108557B3 (en) Ink cartridge for use in the indirect printing of a surface
DE4401299A1 (en) Device for inking raster cylinder of rotary printing machine
DE911711C (en) Fountain pen with writing tube
DE1532614A1 (en) Valve unit for a liquid container
DE10203695B4 (en) Inking unit for a printing press
DE3141728A1 (en) OIL CONTAINER, ESPECIALLY FOR HYDRAULIC STEERING SYSTEMS
DE202011103685U1 (en) paint container
DE4401332A1 (en) Method and device for filling depressions, such as cells or grooves, on the lateral surface of a rotating, cylindrical body
DE1934596A1 (en) Dispensing device for liquids
DE4101785A1 (en) Applicator pen for liquids - has capillary pin for self-regulating pressure control system
EP0438732A2 (en) Doctor blade assembly for the inking device with circulation of ink in a rotary printing machine
DE3033995C2 (en) Device for maintaining the ease of movement of metering elements in ink fountains of printing machines
DE1761908A1 (en) Dampening system for printing machines
DE10224549A1 (en) steam iron
EP0182325A2 (en) Inking unit
DE19625362A1 (en) Inking unit with raster and application rollers plus doctor blade
DE10302288B4 (en) sealing plate
DE167843C (en)
DE202007005544U1 (en) paint container
WO2002016137A1 (en) Chamber doctor blade
AT167036B (en) Fountain pen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee