DE102018107727B4 - Halterung zum Befestigen eines Rohres an einem Trockenbau-Profil - Google Patents

Halterung zum Befestigen eines Rohres an einem Trockenbau-Profil Download PDF

Info

Publication number
DE102018107727B4
DE102018107727B4 DE102018107727.0A DE102018107727A DE102018107727B4 DE 102018107727 B4 DE102018107727 B4 DE 102018107727B4 DE 102018107727 A DE102018107727 A DE 102018107727A DE 102018107727 B4 DE102018107727 B4 DE 102018107727B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
pipe
strip section
side wall
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018107727.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018107727A1 (de
DE102018107727A9 (de
Inventor
Stefan Ilsanker
Manfred Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pyd Thermosysteme De GmbH
Original Assignee
MI HEIZTECHNIK GmbH
MI-HEIZTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MI HEIZTECHNIK GmbH, MI-HEIZTECHNIK GmbH filed Critical MI HEIZTECHNIK GmbH
Priority to DE102018107727.0A priority Critical patent/DE102018107727B4/de
Publication of DE102018107727A1 publication Critical patent/DE102018107727A1/de
Publication of DE102018107727A9 publication Critical patent/DE102018107727A9/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018107727B4 publication Critical patent/DE102018107727B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • F16L3/243Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member being inserted in the profiled girder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/006Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with means for hanging lighting fixtures or other appliances to the framework of the ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/13Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Halterung zum Befestigen eines Rohres (2) zum Führen eines Kühl- und/oder Heizmediums an einem Trockenbau-Profil (3), welches im Querschnitt etwa U-förmig ausgeführt ist, wobei ein Rohrhalter (1) mit einem das Rohr (2) zumindest abschnittweise umgreifenden Aufnahmebereich (4) zum lösbaren und werkzeuglosen Befestigen des Rohres (2) und mit einem Befestigungsbereich (5) zum lösbaren und werkzeuglosen Befestigen an dem Profil (3) vorgesehen ist, wobei der Befestigungsbereich (5) eine Streifenform aus einem ersten Streifenabschnitt (7) und einem zweiten Streifenabschnitt (8) bildet, wobei der erste Streifenabschnitt (7) und der zweite Streifenabschnitt (8) in einem spitzen Winkel (φ) zueinander ausgerichtet sind, wobei in Einbaulage an einer einer ersten Seitenwand (9) des U-förmigen Profils (3) zugewandten Seite des zweiten Streifenabschnittes (8) eine Haltenase (10) vorgesehen ist und wobei sich der erste Streifenabschnitt (7) von einem oberen freien Ende (11) der ersten Seitenwand (9) des Profils (3) zu einem unteren Ende (12) einer zweiten Seitenwand (13) des Profils (3) erstreckt, sodass der erste Streifenabschnitt (7) zum Verspannen diagonal durch das Profil (3) verläuft.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halterung zum Befestigen eines Rohres an einem Trockenbau-Profil. Ferner betrifft die Erfindung eine Halteanordnung mit der Halterung und mit dem Profil sowie mit dem Rohr zum Führen eines Kühl- oder Heizmediums.
  • Beispielsweise bei Heiz- oder Kühldeckenanordnungen werden plattenförmige Module mit Wärmeleitblechen zum Heizen und/oder Kühlen z. B. eines Raumes verwendet. Die Module nehmen ein Rohr bzw. eine Rohrleitung zum Führen eines Kühl-und/oder Heizmediums als Kühl- bzw. Heizleitung auf. Die Module werden an einer Trockenbauunterkonstruktion befestigt. Die Trockenbauunterkonstruktion umfasst Trockenbau-Profile, sogenannte CD-Profile, die im Querschnitt etwa eine U-Form oder Wannenform aufweisen. Bei einem endlos verlegten Rohr ist es erforderlich, dass das aus dem letzten Modul austretende Rohr zurück zur Heiz- bzw. Kühlquelle geführt wird. Hierbei ergibt sich das Problem, dass das Rohr unabhängig von den Modulen ausreichend befestigt und sicher geführt wird, sodass keine unerwünschten Rohrbewegungen auftreten.
  • Aus der Druckschrift DE 199 56 480 A1 ist eine Halterung für an einem Gebäude vorzuhängende Dachentwässerungsrinnen bekannt. Die Dachentwässserungsrinne wird über einen Rinnenhalter an einer Befestigungsschiene gebäudeseitig befestigt. Der Rinnenhalter dient mit einem Aufnahmebereich zum Aufnehmen der Entwässerungsrinne und mit einem Befestigungsbereich zum Befestigen an der Befestigungsschiene durch Einhängen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung und eine Halteanordnung zum Befestigen eines Rohres an einem Trockenbauprofil zu schaffen, welche konstruktiv einfach und besonders einfach handhabbar ausgeführt sind sowie eine sichere Befestigung realisieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. 8 gelöst, wobei sich vorteilhafte und beanspruchte Weiterbildungen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen ergeben.
  • Somit wird eine Halterung zum Befestigen eines Rohres zum Führen eines Kühl- und/oder Heizmediums bzw. eine Kühl- und/oder Heizleitung an einem z. B. im Querschnitt U- bzw. wannenförmigen Trockenbau-Profil vorgeschlagen. Um eine sichere und besonders einfach zu montierende Führung und Befestigung des Rohres zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass zumindest ein Rohrhalter mit einem das Rohr zumindest abschnittsweise umgreifenden Aufnahmebereich oder dergleichen zum lösbaren und werkzeuglosen Befestigen des Rohres und mit einem Befestigungsbereich zum lösbaren und werkzeuglosen Befestigen an dem Profil vorgesehen ist.
  • Auf diese Weise wird eine Halterung mit einem Rohrhalter zum lösbaren und werkzeuglosen Befestigen eines Heizrohres oder Kühlrohres an einem Profil einer Trockenbauunterkonstruktion für eine Kühl- oder Heizdecke bzw. für eine Klimadecke geschaffen. Somit wird das Rohr mit dem vorgeschlagenen Rohrhalter konstruktiv einfach und kostengünstig an dem Profil ohne zusätzliches Befestigungsmaterial, wie Schrauben, Klemmmittel oder dergleichen, und auch ohne Einsatz eines Werkzeuges, lösbar befestigt. Demzufolge ist eine definierte Verlegung des Rohres auch außerhalb der Module bei einer Klimadecke möglich.
  • Dadurch, dass der vorgeschlagene Rohrhalter mit dem Aufnahmebereich und dem Befestigungsbereich einteilig als elastisches Bauteil ausgebildet ist, ergeben sich eine nicht nur konstruktiv einfache Ausführung, sondern auch geringe Herstellungskosten. Der Aufnahmebereich ist vorzugsweise derart gestaltet, dass das Rohr abschnittsweise formschlüssig aufgenommen wird. Hierzu wird das Rohr quasi klammerförmig von dem Aufnahmebereich umgeben. Da der Aufnahmebereich einen Öffnungsabschnitt aufweist, kann das Rohr werkzeuglos in dem elastisch verformbaren Aufnahmebereich befestigt und auch wieder aus diesem entnommen werden.
  • Der zum Beispiel streifenförmig ausgebildete Befestigungsbereich mit mehreren Streifenabschnitten ist an die Form des etwa U-förmigen Profils angepasst und kann aufgrund seiner elastischen Eigenschaften in diesem verspannt werden, z. B. indem ein erster Streifenabschnitt von einem oberen Abschnitt einer ersten Seitenwand des Profils zu einem unteren Abschnitt einer zweiten, gegenüberliegenden Seitenwand des Profils verläuft und sich ein zweiter Streifenabschnitt des Rohrhalters an der zweiten Seitenwand z. B. durch Anlage an der Seitenwand abstützt. Auf diese Weise kann das in dem Aufnahmeabschnitt befestigte Rohr beispielsweise parallel zu dem Profil geführt werden und gleichzeitig sicher an dem Profil befestigt sein. Hierbei hat sich eine Formgebung des Rohrhalters als besonders vorteilhaft herausgestellt, bei der der Aufnahmeabschnitt und der Befestigungsbereich hintereinander angeordnet sind und somit in einer Ebene liegen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf eine Halteanordnung mit einem U-förmigen Profil einer Trockenbauunterkonstruktion beispielsweise für eine Klimadecke und mit dem Rohr zum Führen des Kühl- und/oder Heizmediums, wobei das Rohr über die vorbeschriebene Halterung an dem Profil werkzeuglos und lösbar befestigt wird. Hierbei ergeben sich die vorbeschriebenen Vorteile und weitere Vorteile.
  • Demzufolge ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Halterung besonders bei einer Klimadeckenanordnung geeignet.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine dreidimensionale Ansicht einer möglichen Ausführungsvariante einer Halterung als Rohrhalter;
    • 2 eine Seitenansicht des Rohrhalters;
    • 3 eine dreidimensionale Ansicht eines Trockenbau-Profils mit einem Rohrhalter in Einbaulage;
    • 4 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Halteanordnung mit dem ein Rohr aufnehmenden Rohrhalter an dem Profil in Einbaulage; und
    • 5 eine Draufsicht auf die Halteanordnung mit dem Rohrhalter als Halterung und mit dem Rohr und dem Profil in Einbaulage.
  • In den 1 und 2 sind verschiedene Ansichten einer erfindungsgemäßen Halterung mit einem Rohrhalter 1 zum Befestigen eines Rohres 2 an einem im Querschnitt etwa U-förmigen bzw. wannenförmigen Trockenbau-Profil 3, z. B. CD-Profil, beispielhaft dargestellt, wobei die 3 bis 5 eine Halteanordnung mit dem CD-Profil 3 einer Trockenbauunterkonstruktion und mit dem Rohr 2 zum Führen eines Kühl- und/oder Heizmediums beispielhaft zeigen, wobei das Rohr 2 an dem Profil 3 über den erfindungsgemäßen Rohrhalter 1 der Halterung lösbar und werkzeuglos befestigt wird.
  • Der Rohrhalter 1 umfasst einen das Rohr 2 abschnittsweise umgreifenden Aufnahmebereich 4 zum lösbaren Befestigen des Rohres 2 und einen Befestigungsbereich 5 zum lösbaren Befestigen an dem Profil 3. Der Rohrhalter 1 bildet mit dem Aufnahmebereich 4 und mit dem Befestigungsbereich 5 ein einteiliges elastisches Bauteil. Als Werkstoff für den Rohrhalter wird ein elastischer Kunststoff, insbesondere ein Spritzgusswerkstoff verwendet.
  • Der Aufnahmebereich 4 weist eine an den Außenumfang des Rohres 2 angepasste Form mit einem Öffnungsabschnitt 6 auf. Der Öffnungsabschnitt 6 unterbricht die im Querschnitt etwa kreisförmige Klammerform des Aufnahmebereiches 4, sodass das Rohr 2 aufgrund der Elastizität des Aufnahmebereiches 4 in diesen einbringbar und auch wieder aus diesem entnehmbar ist. Das Rohr 2 wird quasi in den Aufnahmebereich 4 ein- bzw. ausgeklipst.
  • Wie insbesondere aus den 1 und 2 ersichtlich ist, schließt sich der Befestigungsbereich 5 an den Aufnahmebereich 4 nahe des Öffnungsabschnittes 6 an. Der Befestigungsbereich 5 ist streifenförmig bzw. bildet eine Streifenform aus einem ersten Streifenabschnitt 7 und einem zweiten Streifenabschnitt 8, wobei der erste Streifenabschnitt 7 und der zweite Streifenabschnitt 8 in einem vorbestimmten, vorzugsweise spitzen Winkel φ zueinander ausgerichtet sind. Der Betrag des Winkels φ liegt zwischen 50° bis 70°, bevorzugt bei 67°. Der bevorzugte Betrag hat sich bezogen auf die lösbare und werkzeuglose Befestigung an dem Profil 3 als besonders vorteilhaft herausgestellt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsvariante sind der Aufnahmebereich 4 und der Befestigungsbereich 5 des Rohrhalters 1 hintereinander angeordnet und liegen quasi in einer gemeinsamen Ebene.
  • Aus den 3 bis 5 wird deutlich, dass in Einbaulage an einer einer ersten Seitenwand 9 des Profils 3 zugewandten Seite des zweiten Streifenabschnittes 8 eine Haltenase 10 vorgesehen ist. In Einbaulage bzw. im montierten Zustand erstreckt sich der erste Streifenabschnitt 7 von einem abgewinkelten oberen freien Ende 11 der ersten Seitenwand 9 des U-förmigen Profils 3 zu einem unteren Ende 12 einer zweiten Seitenwand 13 des Profils 3, sodass der erste Streifenabschnitt 7 diagonal durch das Profil 3 verläuft.
  • Der sich an den ersten Streifenabschnitt 7 anschließende zweite Streifenabschnitt 8 erstreckt sich vom unteren Ende 12 der zweiten Seitenwand 13 zu einem abgewinkelten freien Ende 14 der zweiten Seitenwand 13 des U-förmigen Profils 3. Einerseits steht die dem freien Ende 11 der ersten Seitenwand 9 zugewandte Seite des ersten Streifenabschnittes 7 in Anlage mit dem abgewinkelten Ende 11 der ersten Seitenwand 9 des Profils 3 und andererseits steht das freie Ende des zweiten Streifenabschnittes 8 mit dem abgewinkelten freien Ende 14 der zweiten Seitenwand 13 in Anlage, sodass der Rohrhalter 1 über die beiden Streifenabschnitte 7, 8 in dem Profil 3 zwischen den Seitenwänden 9, 13 verspannt ist. Die Haltenase 10 an dem ersten Streifenabschnitt 7 verhindert ein unbeabsichtigtes Lösen des Rohrhalters 1 von dem Profil 3, indem die Haltenase 10 in Richtung der ersten Seitenwand 9 des Profils 3 vorsteht.
  • Zum Lösen des Rohralters 1 wird das Ende des ersten Streifenabschnittes 7 von der ersten Seitenwand 9 des Profils 3 weggerichtet gebogen, sodass die Haltenase 10 über das freie Ende 11 der ersten Seitenwand 9 des Profils 3 hinweg geführt werden kann.
  • 4 und 5 zeigt den montierten Zustand des Rohrhalters 1 an dem Profil 3 und dem Rohr bzw. der Rohrleitung 2. Demzufolge wird eine Halteanordnung mit dem U-förmigen CD-Profil 3 einer Trockenbauunterkonstruktion für eine Klimadecke und das endlos verlegte Rohr 2 zum Führen des Kühl- und/oder Heizmediums gezeigt, welches über die erfindungsgemäße Halterung an dem Profil 3 lösbar und werkzeuglos befestigt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rohrhalter
    2
    Rohr bzw. Kühl- bzw. Heizleitung
    3
    Profil bzw. CD-Trockenbauprofil
    4
    Aufnahmebereich
    5
    Befestigungsbereich
    6
    Öffnungsabschnitt
    7
    erster Streifenabschnitt
    8
    zweiter Streifenabschnitt
    9
    erste Seitenwand
    10
    Haltenase
    11
    abgewinkeltes freies Ende der ersten Seitenwand
    12
    unteres Ende einer zweiten Seitenwand
    13
    zweite Seitenwand
    14
    abgewinkeltes freies Ende der zweiten Seitenwand
    φ
    Winkel

Claims (8)

  1. Halterung zum Befestigen eines Rohres (2) zum Führen eines Kühl- und/oder Heizmediums an einem Trockenbau-Profil (3), welches im Querschnitt etwa U-förmig ausgeführt ist, wobei ein Rohrhalter (1) mit einem das Rohr (2) zumindest abschnittweise umgreifenden Aufnahmebereich (4) zum lösbaren und werkzeuglosen Befestigen des Rohres (2) und mit einem Befestigungsbereich (5) zum lösbaren und werkzeuglosen Befestigen an dem Profil (3) vorgesehen ist, wobei der Befestigungsbereich (5) eine Streifenform aus einem ersten Streifenabschnitt (7) und einem zweiten Streifenabschnitt (8) bildet, wobei der erste Streifenabschnitt (7) und der zweite Streifenabschnitt (8) in einem spitzen Winkel (φ) zueinander ausgerichtet sind, wobei in Einbaulage an einer einer ersten Seitenwand (9) des U-förmigen Profils (3) zugewandten Seite des zweiten Streifenabschnittes (8) eine Haltenase (10) vorgesehen ist und wobei sich der erste Streifenabschnitt (7) von einem oberen freien Ende (11) der ersten Seitenwand (9) des Profils (3) zu einem unteren Ende (12) einer zweiten Seitenwand (13) des Profils (3) erstreckt, sodass der erste Streifenabschnitt (7) zum Verspannen diagonal durch das Profil (3) verläuft.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrhalter (1) mit dem Aufnahmebereich (4) und mit dem Befestigungsbereich (5) ein einteiliges elastisches Bauteil bildet.
  3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (4) eine an den Außenumfang des Rohres (2) angepasste Form mit einem Öffnungsabschnitt (6) aufweist.
  4. Halterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Befestigungsbereich (5) an den Aufnahmebereich (4) anschließt.
  5. Halterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (φ) zwischen dem ersten Streifenabschnitt (7) und dem zweiten Streifenabschnitt (8) ein spitzer Winkel ist, sodass sich der erste Streifenabschnitt (7) in Einbaulage von einem freien Ende (11) der ersten Seitenwand (9) des im Querschnitt etwa U-förmigen Profils (3) zu einem unteren Ende (12) einer zweiten Seitenwand (13) des Profils (3) erstreckt, und dass sich der zweite Streifenabschnitt (8) vom unteren Ende (12) der zweiten Seitenwand (13) zu einem abgewinkelten freien Ende (14) der zweiten Seitenwand (13) erstreckt.
  6. Halterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrhalter (1) in Einbaulage einerseits mit dem ersten Streifenabschnitt (7) in Anlage mit dem abgewinkelten freien Ende (11) der ersten Seitenwand (9) des Profils (3) steht und andererseits mit dem zweiten Streifenabschnitt (8) in Anlage mit dem abgewinkelten freien Ende (14) der zweiten Seitenwand (13) des Profils (3) steht, sodass der Rohrhalter (1) zwischen den Seitenwänden (9, 13) des Profils (3) verspannt ist.
  7. Halterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenase (10) des ersten Streifenabschnittes (7) in Richtung der ersten Seitenwand (9) des Profils (3) zum Verhindern eines unbeabsichtigten Lösens vorsteht.
  8. Halteanordnung mit einem U-förmigen Profil (3) einer Trockenbauunterkonstruktion und einem Rohr (2) zum Führen eines Kühl- und/oder Heizmediums sowie mit einer Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102018107727.0A 2018-03-31 2018-03-31 Halterung zum Befestigen eines Rohres an einem Trockenbau-Profil Active DE102018107727B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107727.0A DE102018107727B4 (de) 2018-03-31 2018-03-31 Halterung zum Befestigen eines Rohres an einem Trockenbau-Profil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107727.0A DE102018107727B4 (de) 2018-03-31 2018-03-31 Halterung zum Befestigen eines Rohres an einem Trockenbau-Profil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102018107727A1 DE102018107727A1 (de) 2019-10-02
DE102018107727A9 DE102018107727A9 (de) 2019-11-21
DE102018107727B4 true DE102018107727B4 (de) 2021-02-11

Family

ID=67910026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107727.0A Active DE102018107727B4 (de) 2018-03-31 2018-03-31 Halterung zum Befestigen eines Rohres an einem Trockenbau-Profil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018107727B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102555U1 (de) * 2001-01-18 2001-04-26 Rheinzink Gmbh Entwässerungsrinne für Vordächer und Balkone und Halterung dafür
DE19956480A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-13 Rheinzink Gmbh Halterung für an einem Gebäude vorzuhängende, längliche Gegenstände, insbesondere Dachentwässerungsrinnen
DE10213725A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-10 Ortwein Ernst Georg Montagesystem
US20130015288A1 (en) * 2011-07-14 2013-01-17 Raytheon Company Spring clip retention systems suitable for usage within vehicles and guided munitions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956480A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-13 Rheinzink Gmbh Halterung für an einem Gebäude vorzuhängende, längliche Gegenstände, insbesondere Dachentwässerungsrinnen
DE20102555U1 (de) * 2001-01-18 2001-04-26 Rheinzink Gmbh Entwässerungsrinne für Vordächer und Balkone und Halterung dafür
DE10213725A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-10 Ortwein Ernst Georg Montagesystem
US20130015288A1 (en) * 2011-07-14 2013-01-17 Raytheon Company Spring clip retention systems suitable for usage within vehicles and guided munitions

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018107727A1 (de) 2019-10-02
DE102018107727A9 (de) 2019-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459017C3 (de) Profilstreifen aus Kunststoff zum Einfassen und Befestigen einer Vorsatzscheibe an einem Fensterrahmen
DE20015526U1 (de) Klemmlasche
DE102018126983B4 (de) System zur Befestigung von Verkleidungselementen an Bauwerken, Bauwerk mit entsprechend befestigten Verkleidungselementen sowie Verfahren zur Montage und Demontage von Verkleidungselementen
DE3232106C2 (de) Befestigungssystem für eine vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung mit einer Tragschiene oder -platte
DE102007034408B4 (de) Halteeinrichtung für einen Querträger in einem elektrischen Schaltschrank, und Schaltschrank
DE102018107727B4 (de) Halterung zum Befestigen eines Rohres an einem Trockenbau-Profil
EP2012390A2 (de) Erdungsklammer zum Potentialausgleich von Leitungsführungskanälen
DE2610998A1 (de) Halterung zur befestigung von fassadenverkleidungsplatten
DE102007024606B4 (de) Entwässerungsvorrichtung
EP3546667B1 (de) Halterung zum lösbaren befestigen eines moduls zum kühlen und/oder heizen an einer deckenunterkonstruktion für eine heiz- und/oder kühldeckenanordnung
DE20014707U1 (de) Befestigungssystem für Wandelemente an Gebäudewänden
DE102007000484A1 (de) Rohrschelle
DE202012009059U1 (de) Luftauslass
DE202005009190U1 (de) Halteelement zur Halterung wenigstens einer Rohrleitung eines Rohrleitungs-Heizsystems
DE19910772B4 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Flächenelements an einem Profilstab
DE102012018640A1 (de) Luftauslass sowie Verfahren zur Herstellung des Luftauslasses
DE19737893B4 (de) Installationskanal mit Abdeckung und Potentialausgleichsklammer für den Potentialausgleich zwischen diesen
EP0674058A1 (de) Plattenhalterung für eine Fassade, ein Dach, ein Fenster oder eine Tür
DE102012000131B4 (de) Befestigungsträger für Fensterbehang
DE2610119B2 (de) Anordnung von verdrahtungskanaelen an elektrischen schalt- und verteilungsanlagen
EP3928391B1 (de) Schaltschrank mit mindestens einer bürstenleiste für die leiterdurchführung
DE102016108037A1 (de) Befestigungsklammer
DE102013011286B4 (de) Rasterdecke für Reinräume
DE202016000415U1 (de) Halteeinrichtung zur Befestigung von Verkleidungsteilen an Plattenheizkörpern und Heizkörper
DE102022124293A1 (de) Leitvorrichtung zum Umlenken von Wasser in einer Wasserablaufrinne eines Schwimmbeckens sowie entsprechende Wasserablaufrinne

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PYD-THERMOSYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MI-HEIZTECHNIK GMBH, 83483 BISCHOFSWIESEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: NAESSENS, STEPHAN, DIPL.-ING., DE

R020 Patent grant now final