DE102018107117A1 - scuffing - Google Patents

scuffing Download PDF

Info

Publication number
DE102018107117A1
DE102018107117A1 DE102018107117.5A DE102018107117A DE102018107117A1 DE 102018107117 A1 DE102018107117 A1 DE 102018107117A1 DE 102018107117 A DE102018107117 A DE 102018107117A DE 102018107117 A1 DE102018107117 A1 DE 102018107117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
lining pieces
friction lining
layer
uniform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018107117.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Meissner
Frank STEINHAUER
Stefan Löhr
Wolfgang Rueckert
Florian Seifer
Vera Rührup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INNO FRICTION GMBH, DE
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102018107117A1 publication Critical patent/DE102018107117A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/06Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes with radial effect
    • B66D5/08Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes with radial effect embodying blocks or shoes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/005Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/005Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure
    • F16D2069/007Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure comprising a resilient layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/009Linings attached to both sides of a central support element, e.g. a carrier plate

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Reibteil (10) für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung, insbesondere für eine stationäre Kupplungs- und/oder Bremseinrichtung, wie eine Aufzugsbremse, mit einer im Wesentlichen ringförmigen Reibfläche (17), die an einer Reibschicht (2) vorgesehen ist, die mit einer Trägerschicht (3) verbunden ist, die wiederum mit einem Trägerelement (5) verbunden ist.Um ein Reibteil, insbesondere im Hinblick auf seine Herstellung, zu vereinfachen, ist die Reibfläche (17) mit einheitlichen Reibbelagstücken (11-15;21-25;31,32) dargestellt, die jeweils eine Reibschicht (2) und eine mit der Reibschicht (2) verbundene Trägerschicht (3) umfassen, die mit dem Trägerelement (5) verbunden ist.The invention relates to a friction part (10) for a friction - operated device, in particular for a stationary clutch and / or brake device, such as an elevator brake, with a substantially annular friction surface (17) provided on a friction layer (2) in order to simplify a friction part, in particular with regard to its manufacture, the friction surface (17) is provided with uniform friction lining pieces (11-15; 21-15). 25, 31, 32), each comprising a friction layer (2) and a carrier layer (3) connected to the friction layer (2) and connected to the carrier element (5).

Description

Die Erfindung betrifft ein Reibteil für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung, insbesondere für eine stationäre Kupplungs- und/oder Bremseinrichtung, wie eine Aufzugsbremse, mit einer im Wesentlichen ringförmigen Reibfläche, die an einer Reibschicht vorgesehen ist, die mit einer Trägerschicht verbunden ist, die wiederum mit einem Trägerelement verbunden ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Baukasten zum Herstellen von reibschlüssig arbeitenden Einrichtungen, insbesondere von stationären Kupplungs- und/oder Bremseinrichtungen, wie Aufzugsbremsen, mit derartigen Reibteilen. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Reibteils.The invention relates to a friction member for a friction-operated device, in particular for a stationary clutch and / or braking device, such as an elevator brake, having a substantially annular friction surface which is provided on a friction layer, which is connected to a carrier layer, which in turn a support element is connected. The invention further relates to a construction kit for producing frictionally-operating devices, in particular stationary clutch and / or brake devices, such as elevator brakes, with such friction parts. The invention also relates to a method for producing such a friction part.

Aus der internationalen Offenlegungsschrift WO 2015/165461 A1 ist ein Reibbelag für Industriebremsen und Antriebselemente mit einem zweischichtigen Aufbau bekannt, wobei eine Reibschicht mit einer Trägerschicht verbunden ist, wobei die Trägerschicht eigenfedernd ausgebildet ist und die Reibschicht und/oder die Trägerschicht aus einem Kunststoff-Elastomer-Komposit bestehen.From the international publication WO 2015/165461 A1 a friction lining for industrial brakes and drive elements with a two-layer structure is known, wherein a friction layer is connected to a carrier layer, wherein the carrier layer is formed selbstfedernd and the friction layer and / or the carrier layer made of a plastic-elastomer composite.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Reibteil für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung, insbesondere für eine stationäre Kupplungs- und/oder Bremseinrichtung, wie eine Aufzugsbremse, mit einer im Wesentlichen ringförmigen Reibfläche, die an einer Reibschicht vorgesehen ist, die mit einer Trägerschicht verbunden ist, die wiederum mit einem Trägerelement verbunden ist, insbesondere im Hinblick auf seine Herstellung, zu vereinfachen.It is an object of the invention to provide a friction part for a friction-operated device, in particular for a stationary clutch and / or brake device, such as an elevator brake, with a substantially annular friction surface, which is provided on a friction layer, which is connected to a carrier layer, which in turn is connected to a carrier element, in particular with regard to its manufacture, to simplify.

Die Aufgabe ist bei einem Reibteil für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung, insbesondere für eine stationäre Kupplungs- und/oder Bremseinrichtung, wie eine Aufzugsbremse, mit einer im Wesentlichen ringförmigen Reibfläche, die an einer Reibschicht vorgesehen ist, die mit einer Trägerschicht verbunden ist, die wiederum mit einem Trägerelement verbunden ist, dadurch gelöst, dass die Reibfläche mit einheitlichen Reibbelagstücken dargestellt ist, die jeweils eine Reibschicht und eine mit der Reibschicht verbundene Trägerschicht umfassen, die mit dem Trägerelement verbunden ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Reibbelagstücke auf dem Trägerelement voneinander entkoppelt. Die Reibschicht ist aus einem Material mit guten Reibeigenschaften gebildet. Die Reibschicht kann vorteilhaft neben einem hohen Reibwert auch eine geringe Verschleißrate aufweisen. Im Vergleich zu der Trägerschicht ist die Reibschicht starr ausgebildet. Die Reibschicht enthält zum Beispiel bis zu fünfundzwanzig Prozent Elastomer, fünf bis dreißig Prozent Harze und fünfundvierzig bis siebzig Prozent Füll- und Zusatzstoffe. Die Trägerschicht dient vorteilhaft dazu, eine Eigenfederung gegenüber dem starren Trägerelement darzustellen. Daher ist die Trägerschicht aus einem Material gebildet, das relativ zu der Reibschicht und dem Trägerelement relativ flexibel beziehungsweise elastisch ist, um eine gute Federung der Reibschicht relativ zu dem Trägerelement zu ermöglichen. Die Trägerschicht enthält zum Beispiel zehn bis vierzig Prozent Elastomer, bis zu zwanzig Prozent Harze und vierzig bis achtzig Prozent Füll- beziehungsweise Zusatzstoffe. Die Reibschicht umfasst vorteilhaft nur eine einzige Schicht. Die Reibschicht kann aber gegebenenfalls auch mehrschichtig ausgeführt sein. Die Trägerschicht ist ebenfalls vorzugsweise einschichtig ausgeführt. Die Trägerschicht kann aber gegebenenfalls auch mehrschichtig ausgeführt sein. Die Materialien, aus denen die Trägerschicht und die Reibschicht gebildet sind, können die gleichen oder ähnliche Materialien sein, aus denen der in der internationalen Offenlegungsschrift WO 2015/165461 A1 offenbarte Reibbelag gebildet ist. Der aus der internationalen Offenlegungsschrift WO 2015/165461 A1 bekannte Reibbelag hat die Gestalt eines Rings beziehungsweise einer Kreisringscheibe, der beziehungsweise die stoffschlüssig mit einem starren Trägerelement verbunden wird. Die Reibschicht hat bei dem bekannten Reibbelag die Gestalt einer Kreisringfläche mit einem Innenradius und einem Außenradius. Die Reibfläche wird bei dem herkömmlichen Reibbelag radial innen von einem Innenkreis begrenzt und radial außen von einem Außenkreis. Im Unterschied zu dem bekannten Reibbelag wird die Reibfläche bei dem beanspruchten Reibteil von mehreren Reibbelagstücken gebildet, die jeweils mindestens eine Reibschicht und mindestens eine mit der Reibschicht verbundene Trägerschicht umfassen. Die einzelnen Reibbelagstücke umfassen also mindestens zwei Schichten. Die mindestens zweischichtigen Reibbelagstücke können vorteilhaft voneinander entkoppelt werden, indem die Reibbelagstücke zum Beispiel geringfügig voneinander beabstandet werden. Durch die Entkopplung der Reibbelagstücke kann eine homogene Anpressung im Betrieb des Reibteils verbessert werden, wenn das Reibteil mit der durch die Reibbelagstücke unterteilten Reibfläche beim Schließen eines Reibkontakts mit einer Gegenfläche in Reibkontakt kommt. Die Reibbelagstücke stellen auf dem Trägerelement einen mindestens zweitschichtigen oder zweilagigen unterteilten Reibbelag dar. Durch die Verwendung von einheitlichen, mindestens zweilagigen oder zweischichtigen Reibbelagstücken kann der Herstellprozess für verschiedene Baugrößen von Reibteilen, insbesondere von Rotoren, mit doppellagigen Reibbelägen erheblich vereinfacht, insbesondere vereinheitlicht, werden. Die einheitlichen Reibbelagstücke können als einheitliche Ringsegmente ausgeführt sein, die auch als Einheitssegmente bezeichnet werden. Die einheitlichen Reibbelagstücke, insbesondere Einheitssegmente, können mit dem Trägerelement, insbesondere zur Darstellung eines Rotors, vorteilhaft in der Art verbunden werden, dass durch die Anzahl und Anordnung der Einheitssegmente beziehungsweise einheitlichen Reibbelagstücke pro Trägerelement verschiedene Baugrößen des Rotors abgedeckt werden können. Das liefert den Vorteil, dass die Anzahl der zum Herstellen der Reibteile benötigten Werkzeuge auf ein Minimum reduziert werden kann. Dabei wird bewusst der vermeintliche Nachteil in Kauf genommen, dass die einzelnen Reibbelagstücke bei der Herstellung des Reibteils schwieriger zu handhaben sind als ringförmige Reibbeläge.The object is with a friction part for a frictionally-operating device, in particular for a stationary clutch and / or braking device, such as an elevator brake, with a substantially annular friction surface which is provided on a friction layer which is connected to a carrier layer, which in turn is connected to a carrier element, achieved in that the friction surface is shown with uniform Reibbelagstücken, each comprising a friction layer and a carrier layer connected to the friction layer, which is connected to the carrier element. According to a preferred embodiment, the friction lining pieces are decoupled from each other on the carrier element. The friction layer is formed of a material with good frictional properties. The friction layer can advantageously also have a low wear rate in addition to a high coefficient of friction. Compared to the carrier layer, the friction layer is rigid. The friction layer contains, for example, up to twenty-five percent elastomer, five to thirty percent resins, and forty-five to seventy percent fillers and additives. The carrier layer is advantageously used to represent a self-suspension relative to the rigid support member. Therefore, the carrier layer is formed of a material which is relatively flexible or elastic relative to the friction layer and the carrier element in order to allow a good suspension of the friction layer relative to the carrier element. The backing layer contains, for example, ten to forty percent elastomer, up to twenty percent resins, and forty to eighty percent fillers. The friction layer advantageously comprises only a single layer. If appropriate, the friction layer can also be multi-layered. The carrier layer is likewise preferably designed as a single layer. The carrier layer may, however, optionally also be multi-layered. The materials of which the carrier layer and the friction layer are formed may be the same or similar materials as those disclosed in International Publication WO 2015/165461 A1 disclosed friction lining is formed. The from the international publication WO 2015/165461 A1 known friction lining has the shape of a ring or a circular disk, which is or the materially connected to a rigid support member. The friction layer has the shape of a circular ring surface with an inner radius and an outer radius in the known friction lining. The friction surface is bounded radially inwardly by an inner circle in the conventional friction lining and radially outward by an outer circle. In contrast to the known friction lining, the friction surface is formed in the claimed friction part of a plurality Reibbelagstücken, each comprising at least one friction layer and at least one carrier layer connected to the friction layer. The individual friction lining pieces thus comprise at least two layers. The at least two-layer friction lining pieces can advantageously be decoupled from each other by, for example, the friction lining pieces are slightly spaced from each other. By decoupling the friction lining pieces, a homogeneous contact pressure during operation of the friction part can be improved if the friction part comes into frictional contact with the friction surface divided by the friction lining pieces when closing a frictional contact with a counter surface. By the use of uniform, at least two-ply or two-ply friction lining pieces, the production process for various sizes of friction parts, in particular of rotors, with double-layered friction linings can be considerably simplified, in particular unified. The uniform friction lining pieces can be designed as uniform ring segments, which are also referred to as unitary segments. The uniform friction lining pieces, in particular unit segments, can be connected to the carrier element, in particular for the representation of a rotor, advantageously in the manner that can be covered by the number and arrangement of the unit segments or uniform friction lining pieces per carrier element different sizes of the rotor. This provides the advantage that the number of tools needed to make the friction parts can be reduced to a minimum. In this case, the alleged disadvantage is deliberately accepted that the individual friction lining pieces are more difficult to handle in the production of the friction part than annular friction linings.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke alle die gleiche Gestalt und Größe aufweisen. Das liefert den Vorteil, dass nur ein einziges Werkzeug benötigt wird, um das Reibteil, insbesondere verschiedene Baugrößen von Reibteilen, herzustellen. Wenn nur eine Art von einheitlichen Reibbelagstücken verwendet wird, sind die Reibbelagstücke auch viel einfacher zu handhaben, insbesondere auf dem Trägerelement anzubringen.A preferred embodiment of the friction part is characterized in that the uniform friction lining pieces all have the same shape and size. This provides the advantage that only a single tool is needed to produce the friction part, in particular different sizes of friction parts. If only one type of unitary friction lining pieces is used, the friction lining pieces are also much easier to handle, in particular to be mounted on the carrier element.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke zumindest zwei Arten von einheitlichen Reibbelagstücken aufweisen. Die zwei Arten von einheitlichen Reibbelagstücken können zwei verschiedene Größen und/oder Gestalten aufweisen. Zwei Arten von einheitlichen Reibbelagstücken sind bei der Herstellung des Reibteils noch relativ einfach zu handhaben. Je mehr verschiedene Arten von einheitlichen Reibbelagstücken verwendet werden, desto schwieriger gestaltet sich deren Handhabung bei der Herstellung des Reibteils.A further preferred exemplary embodiment of the friction part is characterized in that the uniform friction lining pieces have at least two types of uniform friction lining pieces. The two types of unitary friction lining pieces can have two different sizes and / or shapes. Two types of unitary friction linings are still relatively easy to handle in the manufacture of the friction member. The more different types of uniform friction lining pieces are used, the more difficult is their handling in the production of the friction part.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke alle trapezförmig sind. Die trapezförmigen Reibbelagstücke werden gemäß einer Ausführungsform so auf dem Trägerelement angeordnet, dass sich die Trapeze von radial innen nach radial außen erweitern.A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the uniform friction lining pieces are all trapezoidal. According to one embodiment, the trapezoidal friction lining pieces are arranged on the carrier element such that the trapezoids expand from radially inward to radially outward.

Weitere bevorzugte Ausführungsbeispiele des Reibteils sind dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke kreisförmig, rechteckig, dreieckig, parallelogrammförmig, fünfeckig, sechseckig, siebeneckig, achteckig beziehungsweise allgemein mehreckig sind. Die mehreckigen Reibbelagstücke können je nach Ausführungsform mit abgerundeten Ecken versehen sein.Further preferred embodiments of the friction part are characterized in that the uniform friction lining pieces are circular, rectangular, triangular, parallelogram-shaped, pentagonal, hexagonal, heptagonal, octagonal or generally polygonal. The polygonal friction lining pieces can be provided with rounded corners, depending on the embodiment.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke alle in einer Reihe über einen Umfang der Reibfläche verteilt sind. Diese Anordnung hat sich im Hinblick auf die Federwirkung der Trägerschichten der einzelnen Reibbelagstücke als vorteilhaft erwiesen. Die einheitlichen Reibbelagstücke sind besonders vorteilhaft über den Umfang der Reibfläche gleichmäßig verteilt.A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the uniform friction lining pieces are all distributed in a row over a circumference of the friction surface. This arrangement has proven to be advantageous in terms of the spring action of the carrier layers of the individual friction lining pieces. The uniform friction lining pieces are particularly advantageously evenly distributed over the circumference of the friction surface.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke alle in mindestens zwei Reihen in Umfangsrichtung der Reibfläche angeordnet sind. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind die einheitlichen Reibbelagstücke in Umfangsrichtung vorteilhaft gleichmäßig verteilt.A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the uniform friction lining pieces are all arranged in at least two rows in the circumferential direction of the friction surface. Also in this embodiment, the uniform friction lining pieces are advantageously evenly distributed in the circumferential direction.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbelagstücke auf dem Trägerelement so voneinander beabstandet sind, dass die Reibbelagstücke auf dem Trägerelement vollständig voneinander entkoppelt werden. Dadurch kann beim Schließen eines Reibkontakts zwischen dem Reibteil, insbesondere einem Rotor, und einer Gegenfläche eine homogene Anpressung erreicht werden. Durch die Beabstandung der Reibbelagstücke wird verhindert, dass sich die Reibschichten der Reibbelagstücke beim Schließen des Reibkontakts berühren. Die Reibschichten der einzelnen Reibbelagstücke können sich aber aufgrund der flexiblen Trägerschicht, die auch als Underlayer bezeichnet wird, relativ zu dem starren Trägerelement beim Schließen des Reibkontakts bewegen. Je nach Ausführung kann durch entsprechende Auslegung der Materialien und der Abstände zwischen den Reibbelagstücken auch eine Berührung der Reibschichten der Reibbelagstücke im Betrieb des Reibteils zugelassen werden. Die Reibbelagstücke können auch als Ringsegmente bezeichnet werden. Durch die vollständige Entkopplung der Reibbelagstücke können sich die Reibschichten der Reibbelagstücke unabhängig voneinander an eine Gegenfläche, die zum Beispiel an einem Gegenläufer für den Rotor vorgesehen ist, anpassen.A preferred embodiment of the friction part is characterized in that the friction lining pieces are spaced apart on the carrier element so that the friction lining pieces are completely decoupled from each other on the carrier element. As a result, a homogeneous contact pressure can be achieved when closing a frictional contact between the friction part, in particular a rotor, and a counter surface. The spacing of the friction lining pieces prevents the friction layers of the friction lining pieces from touching each other when the friction contact is closed. However, due to the flexible carrier layer, which is also referred to as an underlay, the friction layers of the individual friction lining pieces can move relative to the rigid carrier element when the friction contact is closed. Depending on the design, by appropriate design of the materials and the distances between the friction lining pieces, a contact of the friction layers of the friction lining pieces during operation of the friction part can be allowed. The friction lining pieces can also be referred to as ring segments. Due to the complete decoupling of the friction lining pieces, the friction layers of the friction lining pieces can independently of each other to a mating surface, which is provided for example on a counter rotor for the rotor.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbelagstücke so ausgeführt und auf dem Trägerelement angeordnet sind, dass die Trägerschichten eine begrenzt federnde Verbindung der Reibschichten der Reibbelagstücke mit dem Trägerelement darstellen. Die Trägerschichten der einzelnen Reibbelagstücke übernehmen besonders vorteilhaft die Funktion von Federsegmenten, wie sie zum Beispiel bei Kupplungsscheiben von Automobilen verwendet werden. Die zweilagigen Reibbelagstücke sind viel einfacher herstellbar und montierbar als bei der Verwendung von Federsegmenten.A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the friction lining pieces are designed and arranged on the carrier element such that the carrier layers represent a limited resilient connection of the friction layers of the friction lining pieces to the carrier element. The carrier layers of the individual friction lining pieces take on the function of spring segments, as used for example in clutch discs of automobiles, in a particularly advantageous manner. The two-layer friction lining pieces are much easier to manufacture and assemble than when using spring segments.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement ein starrer Rotor ist. Der Rotor ist zum Beispiel aus einem Stahlmaterial oder aus einem Faserverbundmaterial gebildet. Durch die mit den Reibbelagstücken unterteilte Reibfläche können unerwünschte Geräusche im Betrieb des Rotors wirksam reduziert werden.A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the carrier element is a rigid rotor. The rotor is formed of, for example, a steel material or a fiber composite material. By divided with the friction lining pieces friction surface can unwanted noise in the operation of the rotor can be effectively reduced.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschichten der Reibbelagstücke stoffschlüssig mit dem Trägerelement verbunden sind. Die Reibbelagstücke können mit ihren Trägerschichten zum Beispiel direkt auf das Trägerelement aufgeklebt werden. Die stoffschlüssige Verbindung der Reibbelagstücke mit dem Trägerelement ist viel einfacher realisierbar als die Montage von Federsegmenten bei Automobilanwendungen.A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the carrier layers of the friction lining pieces are materially connected to the carrier element. The Reibbelagstücke can be glued with their carrier layers, for example, directly to the support element. The cohesive connection of the friction lining pieces with the carrier element is much easier to implement than the assembly of spring segments in automotive applications.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Reibfläche durch definierte Lücken oder Nuten unterbrochen ist, die sowohl von der Reibschicht als auch von der Trägerschicht begrenzt werden, wobei das Trägerelement einen Lückengrund oder Nutgrund der Lücken oder Nuten darstellt. A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the friction surface is interrupted by defined gaps or grooves which are delimited both by the friction layer and by the carrier layer, the carrier element representing a gap bottom or groove bottom of the gaps or grooves.

Durch die definierten Lücken oder Nuten zwischen den Reibbelagstücken kann auf einfache Art und Weise die vorab beschriebene vollständige Entkopplung realisiert werden.Due to the defined gaps or grooves between the friction lining pieces, the previously described complete decoupling can be realized in a simple manner.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lücken oder Nuten, zumindest teilweise, im Wesentlichen radial oder in Umfangsrichtung verlaufen. Die Lücken oder Nuten können, zumindest teilweise, genau radial oder genau in Umfangsrichtung verlaufen. Die Lücken oder Nuten können aber auch, zumindest teilweise, nahezu beliebige Winkel von einer Radialen oder einer Tangente annehmen. Der Verlauf der Lücken oder Nuten zwischen den Reibbelagstücken ist vorteilhaft mit der Größe und der Gestalt der Reibbelagstücke abgestimmt.A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the gaps or grooves, at least partially, extend substantially radially or in the circumferential direction. The gaps or grooves can, at least in part, run exactly radially or exactly in the circumferential direction. However, the gaps or grooves can also, at least in part, assume almost any angle from a radial or a tangent. The course of the gaps or grooves between the friction lining pieces is advantageously matched with the size and shape of the friction lining pieces.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Reibfläche zwischen vier und zweiunddreißig Reibbelagstücke umfasst. Dieser Zahlenbereich hat sich im Hinblick auf die Herstellung von stationären Kupplungs- und/oder Bremseinrichtungen, insbesondere von Aufzugsbremsen, als besonders vorteilhaft erwiesen.A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the friction surface comprises between four and thirty-two friction lining pieces. This number range has proved to be particularly advantageous with regard to the production of stationary clutch and / or brake devices, in particular elevator brakes.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibteils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbelagstücke die Gestalt von Kreisringsektoren aufweisen. Die Kreisringsektoren stellen vorteilhaft radial innen einen Teil des Innenkreises der Reibfläche und radial außen einen Teil des Außenkreises der Reibfläche dar. Dabei sind die kreisringsektorförmigen Reibbelagstücke in Umfangsrichtung vorteilhaft so voneinander beabstandet, dass sich radial verlaufende Nuten zwischen den einzelnen Reibbelagstücken ergeben.A further preferred embodiment of the friction part is characterized in that the friction lining pieces have the shape of circular ring sectors. The circular ring sectors are advantageously radially inside a part of the inner circle of the friction surface and radially outside a part of the outer circle of the friction surface. The annular sector-shaped friction lining in the circumferential direction are advantageously spaced from each other so that there are radially extending grooves between the individual friction lining pieces.

Bei einem Baukasten zum Herstellen von reibschlüssig arbeitenden Einrichtungen, insbesondere von stationären Kupplungs- und/oder Bremseinrichtungen, wie Aufzugsbremsen, mit vorab beschriebenen Reibteilen, ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass Reibteile unterschiedlicher Baugröße nur aus einheitlichen Reibbelagstücken gebildet sind. Bei der industriellen Herstellung von reibschlüssig arbeitenden Einrichtungen, insbesondere von stationären Kupplungs- und/oder Bremseinrichtungen, wie Aufzugsbremsen, sind die Stückzahlen, insbesondere im Vergleich zur Automobilindustrie, eher gering. Bei diesen geringen Stückzahlen fällt der Kostenanteil, der für Presswerkzeuge anfällt, die zum Pressen der Reibbeläge benötigt werden, stärker ins Gewicht. Durch die Verwendung von einheitlichen Reibbelagstücken können im optimalen Fall mit nur einem einzigen Presswerkzeug alle Baugrößen eines Reibteils, insbesondere eines Rotors, hergestellt werden. Gegebenenfalls können auch zwei oder drei Arten von einheitlichen Reibbelagstücken verwendet werden. Die verschiedenen Arten von einheitlichen Reibbelagstücken haben zum Beispiel verschiedene Größen. Mit bis zu drei Arten von einheitlichen Reibbelagstücken können bei der Herstellung von unterschiedlichen Baugrößen eines Reibteils signifikante Kostenvorteile erzielt werden.In a modular system for the production of friction-operated devices, in particular stationary clutch and / or brake devices, such as elevator brakes, with previously described friction parts, the above object is alternatively or additionally achieved in that friction parts of different sizes are formed only from uniform friction lining pieces. In the industrial production of friction-operated devices, in particular of stationary clutch and / or brake devices, such as elevator brakes, the numbers of items, especially in comparison to the automotive industry, are rather small. With these small numbers of pieces, the share of costs incurred for pressing tools needed to press the friction linings is more significant. Through the use of uniform friction linings all sizes of a friction member, in particular a rotor, can be produced in the optimal case with only a single pressing tool. Optionally, two or three types of unitary friction lining pieces may also be used. The different types of uniform friction linings, for example, have different sizes. With up to three types of unitary friction lining pieces, significant cost advantages can be achieved in the production of different sizes of friction parts.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Baukastens ist dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke von zumindest einer Baugröße Innenkreisbögen und/oder Außenkreisbögen aufweisen, die kleiner oder größer als ein Innendurchmesser und/oder ein Außendurchmesser einer idealen kreisringförmigen Reibfläche sind. Bei im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführten Versuchen und Untersuchungen wurde herausgefunden, dass diese Abweichungen zwischen den Kreisbogendurchmessern der Reibbelagstücke von den idealen Durchmessern der kreisringförmigen Reibfläche im Betrieb des Reibteils keine oder nur unwesentliche Veränderungen des Reibverhaltens bewirken. Daher wird dieser vermeintliche Nachteil bei der Herstellung von Reibteilen unterschiedlicher Baugröße bewusst in Kauf genommen.A preferred exemplary embodiment of the modular system is characterized in that the uniform friction lining pieces of at least one size have inner circular arcs and / or outer circular arcs which are smaller or larger than an inner diameter and / or an outer diameter of an ideal annular friction surface. In experiments and investigations carried out in the context of the present invention, it has been found that these deviations between the circular arc diameters of the friction linings from the ideal diameters of the annular friction surface during operation of the friction member cause no or only insignificant changes in the friction behavior. Therefore, this supposed disadvantage in the Production of friction parts of different sizes deliberately accepted.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Baukastens ist dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke, bezogen auf eine ideale kreisringförmige Reibfläche, innen und/oder außen eine gerade Begrenzungslinie aufweisen. Auch diese Abweichungen von der idealen Kreisform der Reibfläche haben sich bei den im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführten Versuchen und Untersuchungen als nicht relevant für das Reibverhalten des Reibteils herausgestellt. Daher wird, je nach Gestalt der einheitlichen Reibbelagstücke, auch dieser vermeintliche Nachteil bei der Herstellung von Reibteilen unterschiedlicher Baugröße bewusst in Kauf genommen.A further preferred embodiment of the modular system is characterized in that the uniform friction lining pieces, based on an ideal annular friction surface, inside and / or outside have a straight boundary line. These deviations from the ideal circular shape of the friction surface have also proven to be irrelevant to the frictional behavior of the friction part in the tests and investigations carried out in the context of the present invention. Therefore, depending on the shape of the uniform friction lining pieces, this alleged disadvantage in the production of friction parts of different sizes deliberately accepted.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Baukastens ist dadurch gekennzeichnet, dass Reibteile unterschiedlicher Baugröße unterschiedliche Anzahlen von einheitlichen Reibbelagstücken aufweisen, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass Reibteile unterschiedlicher Baugröße einheitliche Reibbelagstücke umfassen, die unterschiedlich voneinander beabstandet sind. Dadurch kann die Herstellung von Bauteilen unterschiedlicher Baugröße erheblich vereinfacht werden, wodurch die Herstellkosten signifikant reduziert werden können. Die Reibfläche einer ersten Baugröße des Reibteils wird zum Beispiel mit vier einheitlichen Reibbelagstücken dargestellt. Eine zweite Baugröße des Reibteils wird zum Beispiel mit fünf einheitlichen Reibbelagstücken dargestellt, welche vorteilhaft die gleiche Gestalt und Größe wie die Reibbelagstücke der ersten Baugröße aufweisen. Dabei sind die einheitlichen Reibbelagstücke der ersten Baugröße und der zweiten Baugröße unterschiedlich weit voneinander beabstandet oder durch Nuten voneinander beabstandet, deren Nutweite sich zum Beispiel in radialer Richtung ändert. Auch hier werden Abweichungen von einem radialen Verlauf der Nuten bewusst in Kauf genommen.Another preferred embodiment of the modular system is characterized in that friction parts of different sizes have different numbers of uniform friction lining pieces, and / or characterized in that friction parts of different sizes comprise uniform friction lining pieces which are spaced differently from each other. As a result, the production of components of different size can be considerably simplified, whereby the production costs can be significantly reduced. The friction surface of a first size of the friction part is represented, for example, with four uniform friction lining pieces. A second size of the friction member is shown, for example, with five unitary friction lining pieces, which advantageously have the same shape and size as the friction lining pieces of the first size. The uniform friction lining pieces of the first size and the second size are at different distances from each other or spaced apart by grooves, whose groove width changes, for example, in the radial direction. Again, deviations from a radial course of the grooves are deliberately accepted.

Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Herstellen eines vorab beschriebenen Reibteils, insbesondere für einen vorab beschriebenen Baukasten. Ein Grundgedanke des Verfahrens ist die Verwendung von einheitlichen Reibbelagstücken zur Herstellung von doppellagigen Reibbelägen, die im Unterschied zu herkömmlichen ringförmigen Reibbelägen nicht durchgängig ausgeführt sind, sondern durch die Lücken oder Nuten zwischen den Reibbelagstücken unterteilt sind. Zur Herstellung der Reibschichten der Reibbelagstücke werden zum Beispiel Reibmaterialgranulate verwendet, die gepresst oder gewalzt werden. Die Reibmaterialgranulate werden zum Beispiel zu Platten oder Tafeln gepresst, die auch als Sheets bezeichnet werden. Zur Herstellung der Trägerschicht der Reibbelagstücke werden in ähnlicher Art und Weise Trägermaterialgranulate gepresst oder gewalzt. Die Reibmaterial- und Trägermaterial-Platten, -Tafeln oder -Sheets können dann stoffschlüssig verbunden werden, zum Beispiel zusammengeklebt werden, bevor die doppellagigen Reibbelagstücke ausgestanzt werden. Alternativ können die Reibschichten und Trägerschichten auch aus der Tafel, den Sheets oder der Platte ausgeschnitten oder ausgestanzt und dann zusammengeklebt werden. Alternativ kann analog zu WO 2015/165461 A1 der Verbund zwischen Reibschicht und Trägerschicht durch verschiedene Varianten des gemeinsamen Pressens in der Heißpresse realisiert werden.The invention further relates to a method for producing a previously described friction part, in particular for a previously described kit. A basic idea of the method is the use of uniform friction lining pieces for the production of double-layered friction linings, which, unlike conventional annular friction linings, are not continuous, but are divided by the gaps or grooves between the friction linings. To produce the friction layers of the friction lining pieces, for example, friction material granules are used which are pressed or rolled. For example, the friction material granules are pressed into sheets or sheets, also referred to as sheets. For producing the carrier layer of the friction lining pieces, carrier granules are pressed or rolled in a similar manner. The friction material and substrate plates, sheets or sheets may then be bonded together, for example glued together, before the two-ply friction linings are punched out. Alternatively, the friction layers and backing layers may also be cut or punched out of the sheet, sheets or plate and then glued together. Alternatively, analogous to WO 2015/165461 A1 the bond between friction layer and carrier layer can be realized by means of various variants of the common pressing in the hot press.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines zweischichtigen Reibbelagstücks, das an einem Trägerelement befestigt ist;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Reibteils mit einem Trägerelement an dem oben und unten jeweils fünf Reibbelagstücke befestigt sind;
  • 3 eine perspektivische Darstellung von zwei Reibteilen, die eine unterschiedliche Baugröße aufweisen, mit unterschiedlichen Anzahlen von einheitlichen Reibbelagstücken, die an unterschiedlich großen Trägerelementen befestigt sind;
  • 4 einen Abschnitt eines Reibteils mit dreieckigen Reibbelagstücken;
  • 5 einen Abschnitt eines Reibteils mit fünfeckigen Reibbelagstücken und
  • 6 einen Abschnitt eines Reibteils mit trapezförmigen Reibbelagstücken.
Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which, with reference to the drawings, various embodiments are described in detail. Show it:
  • 1 a perspective view of a two-layer friction lining piece which is fixed to a support member;
  • 2 a perspective view of a friction member with a support member are attached to the top and bottom of each five friction lining pieces;
  • 3 a perspective view of two friction parts, which have a different size, with different numbers of uniform friction lining pieces which are attached to different sized support elements;
  • 4 a portion of a friction member having triangular friction lining pieces;
  • 5 a section of a friction member with pentagonal friction lining pieces and
  • 6 a portion of a friction member with trapezoidal friction lining pieces.

In 1 ist ein Reibbelagstück 11 perspektivisch dargestellt. Das Reibbelagstück 11 umfasst eine starre Reibschicht 2, die durch eine stoffschlüssige Verbindung 4 fest mit einer flexiblen Trägerschicht 3 verbunden ist. Die stoffschlüssige Verbindung ist als Klebeverbindung ausgeführt. Mit der Trägerschicht 3 kann das Reibbelagstück 11 auf ein in 1 nicht dargestelltes Trägerelement aufgeklebt werden.In 1 is a friction lining 11 shown in perspective. The friction lining piece 11 includes a rigid friction layer 2 , which by a cohesive connection 4 firmly with a flexible carrier layer 3 connected is. The cohesive connection is designed as an adhesive connection. With the carrier layer 3 can the friction lining 11 on a in 1 not shown carrier element are glued.

Die flexible Trägerschicht 3 wird auch als Underlayer bezeichnet. Die relativ zu der Trägerschicht 3 starre Reibschicht 2 hat gute Reibeigenschaften. Anstatt durch eine Klebeverbindung können die beiden Schichten 2 und 3 auch während eines Heißpressvorgangs oder während eines Walzvorgangs fest miteinander verbunden werden.The flexible carrier layer 3 is also called an underlayer. The relative to the carrier layer 3 rigid friction layer 2 has good friction properties. Instead of using an adhesive bond, the two layers 2 and 3 also be firmly joined together during a hot pressing operation or during a rolling process.

Das in 1 dargestellte zweischichtige oder zweilagige Reibbelagstück 11 hat die Gestalt eines Kreisringsektors beziehungsweise einer Kreisringsektorscheibe. Der Kreisringsektor wird radial innen von einem Innenkreisbogen und radial außen von einem Außenkreisbogen begrenzt. Die beiden Kreisbögen sind durch radial verlaufende Linien miteinander verbunden.This in 1 illustrated two-layer or two-layer friction lining 11 has the shape of a circular ring sector or a circular ring sector disk. The circular ring sector is bounded radially inwardly by an inner arc and radially outward by an outer arc. The two arcs are connected by radial lines.

In 2 ist ein Reibteil 10 perspektivisch dargestellt. Das Reibteil 10 umfasst ein Trägerelement 5, das die Gestalt einer Kreisringscheibe, mit einem rechteckigen Ringquerschnitt aufweist. An der Oberseite beziehungsweise an der in 2 oberen Ringfläche des Trägerelements 5 sind insgesamt fünf Reibbelagstücke 11 bis 15 befestigt. Die Reibbelagstücke 11 bis 15 haben alle die Gestalt und Größe und sind zweilagig oder zweischichtig mit einer Reibschicht 2 und einer Trägerschicht 3 ausgeführt.In 2 is a friction part 10 shown in perspective. The friction part 10 comprises a carrier element 5 , which has the shape of a circular disk, with a rectangular ring cross-section. At the top or at the in 2 upper annular surface of the support element 5 are a total of five friction lining pieces 11 to 15 attached. The friction lining pieces 11 to 15 all have the shape and size and are two-ply or two-ply with a friction layer 2 and a carrier layer 3 executed.

Zwischen jeweils zwei der Reibbelagstücke 11, 12; 12, 13; 13, 14; 14, 15; 15, 11 ist eine definierte Lücke 16 ausgespart. Die Lücke 16 kann auch als Nut bezeichnet werden. Die Lücke 16 wird in Umfangsrichtung von den benachbarten Reibbelagstücken 11 und 12 begrenzt. Nach unten wird die Lücke 16 von dem Trägerelement 5 begrenzt. Nach oben ist die Lücke 16 offen. Durch die definierten Lücken 16 zwischen jeweils zwei benachbarten Reibbelagstücken 11, 12 ergibt sich eine in Umfangsrichtung unterteilte Reibfläche 17.Between every two of the friction lining pieces 11 . 12 ; 12 . 13 ; 13 . 14 ; 14 . 15 ; 15 . 11 is a defined gap 16 spared. The gap 16 can also be referred to as a groove. The gap 16 is in the circumferential direction of the adjacent friction lining pieces 11 and 12 limited. Down the gap 16 from the carrier element 5 limited. Up is the gap 16 open. Through the defined gaps 16 between each two adjacent friction lining pieces 11 . 12 results in a circumferentially divided friction surface 17 ,

An der Unterseite des Trägerelements 5 sind in der gleichen Art und Weise wie an der Oberseite insgesamt fünf zweilagige oder zweischichtige Reibbelagstücke 21 bis 25 befestigt. Die Befestigung der Reibbelagstücke 21 bis 25 an dem Trägerelement 5 erfolgt vorteilhaft ebenfalls durch Kleben.At the bottom of the carrier element 5 are in the same manner as at the top of a total of five two-ply or two-layer friction lining pieces 21 to 25 attached. The attachment of the friction lining pieces 21 to 25 on the carrier element 5 Advantageously also done by gluing.

In 3 sind perspektivisch zwei Reibteile 10; 30 dargestellt, die unterschiedliche Baugrößen haben. Das Reibteil 10 umfasst oben und unten jeweils fünf gleich große und gleich gestaltete Reibbelagstücke 11 bis 15; 21 bis 25. Die insgesamt zehn Reibbelagstücke 11 bis 15; 21 bis 25 sind durch Klebeverbindungen fest mit einem Trägerelement 5 verbunden.In 3 are perspectively two friction parts 10 ; 30 shown, which have different sizes. The friction part 10 includes top and bottom five equally sized and identically designed friction lining pieces 11 to 15 ; 21 to 25 , The total of ten friction lining pieces 11 to 15 ; 21 to 25 are fixed by adhesive bonds with a support element 5 connected.

Das in 3 rechts dargestellte Reibteil 30 umfasst ein Trägerelement 35, das größer als das Trägerelement 5 auf der linken Seite in 3 ist. Auf der Oberseite des Trägerelements 35 ist zusätzlich zu fünf gleich ausgeführten Reibbelagstücken 11 bis 15 ein sechstes Reibbelagstück 31 befestigt. An der Unterseite des Trägerelements 35 ist zusätzlich zu fünf Reibbelagstücken 21 bis 25 ein sechstes Reibbelagstück 32 befestigt.This in 3 Right hand friction part 30 comprises a carrier element 35 that is larger than the support element 5 on the left in 3 is. On top of the carrier element 35 is in addition to five equal running friction lining pieces 11 to 15 a sixth friction lining piece 31 attached. At the bottom of the carrier element 35 is in addition to five friction lining pieces 21 to 25 a sixth friction lining piece 32 attached.

Durch Pfeile 33 und 34, die in 3 oben von dem Reibbelagstück 11 ausgehen, ist angedeutet, dass die beiden Reibteile 10 und 30 nur mit einheitlichen Reibbelagstücken ausgestattet sind, die alle die gleiche Gestalt und Größe aufweisen. Aus den unterschiedlichen Größen der Trägerelemente 5 und 35 ergibt sich, dass definierte Lücken16; 36 zwischen jeweils zwei benachbarten Reibbelagstücken 11, 12 unterschiedlich sind. Die definierte Lücke 16 erweitert sich von radial innen nach radial außen. Demgegenüber verjüngt sich die Lücke 36 von radial innen nach radial außen.By arrows 33 and 34 , in the 3 at the top of the friction lining 11 go out, it is indicated that the two friction parts 10 and 30 are equipped only with uniform friction lining pieces, which all have the same shape and size. From the different sizes of the carrier elements 5 and 35 it follows that defined gaps16; 36 between each two adjacent friction lining pieces 11 . 12 are different. The defined gap 16 expands from radially inward to radially outward. In contrast, the gap 36 tapers from radially inward to radially outward.

Darüber hinaus sind die inneren Kreisbögen der Reibbelagstücke 11 bis 15; 21 bis 25 bei dem in 3 links dargestellten Reibteil 10 konzentrisch zu dem Innenkreis und dem Außenkreis des Reibteils 10.In addition, the inner circular arcs of the friction lining pieces 11 to 15 ; 21 to 25 at the in 3 on the left shown friction part 10 concentric with the inner circle and the outer circle of the friction part 10 ,

Bei dem in 3 rechts dargestellten Reibteil 30 sieht man, dass die inneren Kreisbögen der Reibbelagstücke 11 bis 15; 31 und 21 bis 25, 32 stärker gekrümmt sind als der Innenkreis des Trägerelements 35.At the in 3 right hand friction part 30 you can see that the inner circular arcs of the friction linings 11 to 15 ; 31 and 21 to 25 . 32 are more curved than the inner circle of the support element 35 ,

In 4 ist ein Abschnitt eines Reibteils 40 perspektivisch dargestellt. Auf einem Trägerelement 5 sind dreieckige Reibbelagstücke 41, 42, 43, 44, 45 befestigt. Die Reibbelagstücke 41 bis 45 haben alle die gleiche Gestalt und Größe. Jedes Reibbelagstück 41 bis 45 umfasst eine Reibschicht 2, die durch eine stoffschlüssige Verbindung 4 mit einer Trägerschicht 3 verbunden ist. Mit der Trägerschicht 3 sind die Reibbelagstücke 41 bis 45 an dem Trägerelement 5 befestigt.In 4 is a section of a friction part 40 shown in perspective. On a support element 5 are triangular friction lining pieces 41 . 42 . 43 . 44 . 45 attached. The friction lining pieces 41 to 45 they all have the same shape and size. Each friction lining piece 41 to 45 includes a friction layer 2 , which by a cohesive connection 4 with a carrier layer 3 connected is. With the carrier layer 3 are the friction lining pieces 41 to 45 on the carrier element 5 attached.

Die Reibbelagstücke 41, 43 und 45 sind mit ihren Spitzen radial nach außen gerichtet. Eine Basis der als gleichschenklige Dreiecke ausgeführten Reibbelagstücke 41, 43, 45 ist radial innen angeordnet. Die Reibbelagstücke 42, 44 haben die gleiche Gestalt und Größe wie die Reibbelagstücke 41, 43 und 45, sind aber mit ihren Spitzen radial nach innen gerichtet.The friction lining pieces 41 . 43 and 45 are directed with their tips radially outward. A base of friction linings designed as isosceles triangles 41 . 43 . 45 is arranged radially inward. The friction lining pieces 42 . 44 have the same shape and size as the friction lining pieces 41 . 43 and 45 , but with their tips directed radially inward.

Die Basisseiten der Reibbelagstücke 42 und 44 sind radial nach außen gerichtet. Das Reibbelagstück 42 ist zwischen den Reibbelagstücken 41 und 43 angeordnet. Das Reibbelagstück 44 ist zwischen den Reibbelagstücken 43 und 45 angeordnet. Definierte Lücken zwischen den Reibbelagstücken 41 bis 45 erweitern sich von radial innen nach radial außen.The base sides of the friction lining pieces 42 and 44 are directed radially outward. The friction lining piece 42 is between the friction lining pieces 41 and 43 arranged. The friction lining piece 44 is between the friction lining pieces 43 and 45 arranged. Defined gaps between the friction lining pieces 41 to 45 expand from radially inward to radially outward.

Bei dem in 5 dargestellten Reibteil 50 sind an dem Trägerelement 5 Reibbelagstücke 51 bis 55 in zwei Reihen in Umfangsrichtung angeordnet. In einer inneren Reihe sind die Reibbelagstücke 51 bis 53 angeordnet. In einer äußeren Reihe sind die Reibbelagstücke 54 und 55 angeordnet. Die Reibbelagstücke 51 bis 55 sind alle fünfeckige und haben die gleiche Gestalt und Größe.At the in 5 shown friction part 50 are on the support element 5 Reibbelagstücke 51 to 55 arranged in two rows in the circumferential direction. In an inner row are the friction lining pieces 51 to 53 arranged. In an outer row are the friction lining pieces 54 and 55 arranged. The friction lining pieces 51 to 55 are all pentagonal and have the same shape and size.

Gerade Basisseiten der Reibbelagstücke 51 bis 53 sind radial innen angeordnet. Gerade Basisseiten der Reibbelagstücke 54 und 55 sind radial außen angeordnet. Spitzen der Reibbelagstücke 51 bis 53 sind radial nach außen gerichtet. Spitzen der Reibbelagstücke 54, 55 sind radial nach innen gerichtet.Straight base sides of the friction lining pieces 51 to 53 are arranged radially inward. Straight base sides of the friction lining pieces 54 and 55 are arranged radially on the outside. Tips of the friction lining pieces 51 to 53 are directed radially outward. Tips of the friction lining pieces 54 . 55 are directed radially inward.

Definierte Lücken zwischen den Reibbelagstücken 51, 52 und 52, 53 verlaufen in radialen Richtungen und verengen sich von radial innen nach radial außen. Definierte Lücken zwischen den Reibbelagstücken 51 bis 53 und den Reibbelagstücken 54 bis 55 verlaufen schräg zu Radialen und erweitern sich nach außen.Defined gaps between the friction lining pieces 51 . 52 and 52 . 53 extend in radial directions and narrow from radially inward to radially outward. Defined gaps between the friction lining pieces 51 to 53 and the friction lining pieces 54 to 55 run obliquely to radials and expand to the outside.

Das in 6 dargestellte Reibteil 60 umfasst trapezförmige Reibbelagstücke 61 bis 63, die zweilagig mit einer Reibschicht 2 und einer Trägerschicht 3, die durch eine stoffschlüssige Verbindung fest miteinander verbunden sind, ausgeführt sind. Die trapezförmige Gestalt der Reibbelagstücke 61 bis 63 erweitert sich von radial innen nach radial außen. Zwischen den Reibbelagstücken 61, 62 und 62, 63 ergeben sich definierte Lücken, die radial verlaufen. Radial innen und radial außen sind die trapezförmigen Reibbelagstücke 61 bis 63 gerade ausgeführt.This in 6 illustrated friction part 60 includes trapezoidal friction lining pieces 61 to 63 , the two-ply with a friction layer 2 and a carrier layer 3 , which are firmly connected by a material connection, are executed. The trapezoidal shape of the friction lining pieces 61 to 63 expands from radially inward to radially outward. Between the friction lining pieces 61 . 62 and 62 . 63 arise defined gaps that extend radially. Radial inside and radially outside are the trapezoidal friction lining pieces 61 to 63 just executed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Reibschichtfriction
33
Trägerschichtbacking
44
stoffschlüssige Verbindungcohesive connection
55
Trägerelementsupport element
1010
Reibteilscuffing
1111
ReibbelagstückReibbelagstück
1212
ReibbelagstückReibbelagstück
1313
ReibbelagstückReibbelagstück
1414
ReibbelagstückReibbelagstück
1515
ReibbelagstückReibbelagstück
1616
definierte Lückedefined gap
1717
Reibflächefriction surface
2121
ReibbelagstückReibbelagstück
2222
ReibbelagstückReibbelagstück
2323
ReibbelagstückReibbelagstück
2424
ReibbelagstückReibbelagstück
2525
ReibbelagstückReibbelagstück
3030
Reibteilscuffing
3131
ReibbelagstückReibbelagstück
3232
ReibbelagstückReibbelagstück
3333
Pfeilarrow
3434
Pfeilarrow
3535
definierte Lückedefined gap
4040
Reibteilscuffing
4141
ReibbelagstückReibbelagstück
4242
ReibbelagstückReibbelagstück
4343
ReibbelagstückReibbelagstück
4444
ReibbelagstückReibbelagstück
4545
ReibbelagstückReibbelagstück
5050
Reibteilscuffing
5151
ReibbelagstückReibbelagstück
5252
ReibbelagstückReibbelagstück
5353
ReibbelagstückReibbelagstück
5454
ReibbelagstückReibbelagstück
5555
ReibbelagstückReibbelagstück
6060
Reibteilscuffing
6161
ReibbelagstückReibbelagstück
6262
ReibbelagstückReibbelagstück
6363
ReibbelagstückReibbelagstück

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2015/165461 A1 [0002, 0004, 0024]WO 2015/165461 A1 [0002, 0004, 0024]

Claims (10)

Reibteil (10;30;40;50;60) für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung, insbesondere für eine stationäre Kupplungs- und/oder Bremseinrichtung, wie eine Aufzugsbremse, mit einer im Wesentlichen ringförmigen Reibfläche (17), die an einer Reibschicht (2) vorgesehen ist, die mit einer Trägerschicht (3) verbunden ist, die wiederum mit einem Trägerelement (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibfläche (17) mit einheitlichen Reibbelagstücken (11-15;21-25;31,32;41-45;51-55;61-63) dargestellt ist, die jeweils eine Reibschicht (2) und eine mit der Reibschicht (2) verbundene Trägerschicht (3) umfassen, die mit dem Trägerelement (5) verbunden ist.Friction part (10; 30; 40; 50; 60) for a friction-operated device, in particular for a stationary clutch and / or brake device, such as an elevator brake, with a substantially annular friction surface (17) attached to a friction layer (2) is provided which is connected to a carrier layer (3), which in turn is connected to a carrier element (5), characterized in that the friction surface (17) with uniform friction lining pieces (11-15; 21-25; 31,32; 41 61-63), each comprising a friction layer (2) and a carrier layer (3) connected to the friction layer (2), which is connected to the carrier element (5). Reibteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke (11-15;21-25;31,32;41-45;51-55;61-63) alle die gleiche Gestalt und Größe aufweisen.Friction part after Claim 1 characterized in that the unitary friction lining pieces (11-15; 21-25; 31,32; 41-45; 51-55; 61-63) all have the same shape and size. Reibteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke (11-15;21-25;31,32;41-45;51-55;61-63) zumindest zwei Arten von einheitlichen Reibbelagstücken (11-15;21-25;31,32;41-45;51-55;61-63) aufweisen.Friction part after Claim 1 characterized in that the unitary friction lining pieces (11-15; 21-25; 31,32; 41-45; 51-55; 61-63) comprise at least two types of unitary friction lining pieces (11-15; 21-25; 31; 32, 41-45, 51-55, 61-63). Reibteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke (11-15;21-25;31,32;41-45;61-63) alle in einer Reihe über einen Umfang der Reibfläche (17) verteilt sind.The friction part according to one of the preceding claims, characterized in that the uniform friction lining pieces (11-15; 21-25; 31,32; 41-45; 61-63) are all distributed in a row over a circumference of the friction surface (17). Reibteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke (51-55) alle in mindestens zwei Reihen in Umfangsrichtung der Reibfläche (17) angeordnet sind.Friction part according to one of the preceding claims, characterized in that the uniform friction lining pieces (51-55) are all arranged in at least two rows in the circumferential direction of the friction surface (17). Baukasten zum Herstellen von reibschlüssig arbeitenden Einrichtungen, insbesondere von stationären Kupplungs- und/oder Bremseinrichtungen, wie Aufzugsbremsen, mit Reibteilen (10,30,40,50,60) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Reibteile (10,30) unterschiedlicher Baugröße nur aus einheitlichen Reibbelagstücken (11-15;21-25;31,32) gebildet sind.Building kit for the production of friction-operated devices, in particular of stationary clutch and / or brake devices, such as elevator brakes, with friction parts (10,30,40,50,60) according to one of the preceding claims, characterized in that friction parts (10,30) different size only from uniform friction lining pieces (11-15, 21-25, 31,32) are formed. Baukasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke (11-15;21-25;31,32) von zumindest einer Baugröße Innenkreisbögen und/oder Außenkreisbögen aufweisen, die kleiner oder größer als ein Innendurchmesser und/oder ein Außendurchmesser einer idealen kreisringförmigen Reibfläche (17) sind.Building kit after Claim 6 , characterized in that the uniform friction lining pieces (11-15; 21-25; 31,32) of at least one size have inner circular arcs and / or outer circular arcs smaller or larger than an inner diameter and / or an outer diameter of an ideal annular friction surface (17 ) are. Baukasten nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einheitlichen Reibbelagstücke (11-15;21-25;31,32), bezogen auf eine ideale kreisringförmige Reibfläche (17), innen und/oder außen eine gerade Begrenzungslinie aufweisen.Building kit after Claim 6 or 7 , characterized in that the uniform friction lining pieces (11-15; 21-25; 31,32), relative to an ideal annular friction surface (17), inside and / or outside have a straight boundary line. Baukasten nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Reibteile (10;30;40;50;60) unterschiedlicher Baugröße unterschiedliche Anzahlen von einheitlichen Reibbelagstücken (11-15;21-25;31,32) aufweisen, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass Reibteile (10;30;40,50;60) unterschiedlicher Baugröße einheitliche Reibbelagstücke (11-15;21-25;31,32) umfassen, die unterschiedlich voneinander beabstandet sind.Building kit according to one of the Claims 6 to 8th characterized in that friction members (10; 30; 40; 50; 60) of different sizes have different numbers of unitary friction lining pieces (11-15; 21-25; 31,32), and / or characterized in that friction members (10; 30; 40,50; 60) of different sizes comprise unitary friction lining pieces (11-15; 21-25; 31,32) which are spaced from each other in different ways. Verfahren zum Herstellen von Reibteilen (10;30;40;50;60) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, insbesondere für einen Baukasten nach einem der Ansprüche 6 bis 9.Method for producing friction parts (10; 30; 40; 50; 60) according to one of Claims 1 to 5 , in particular for a kit according to one of Claims 6 to 9 ,
DE102018107117.5A 2017-03-28 2018-03-26 scuffing Withdrawn DE102018107117A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106617 2017-03-28
DE102017106615.2 2017-03-28
DE102017106615 2017-03-28
DE102017106617.9 2017-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018107117A1 true DE102018107117A1 (en) 2018-10-04

Family

ID=61912920

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107117.5A Withdrawn DE102018107117A1 (en) 2017-03-28 2018-03-26 scuffing
DE112018001638.2T Pending DE112018001638A5 (en) 2017-03-28 2018-03-26 scuffing
DE102018107109.4A Withdrawn DE102018107109A1 (en) 2017-03-28 2018-03-26 scuffing

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018001638.2T Pending DE112018001638A5 (en) 2017-03-28 2018-03-26 scuffing
DE102018107109.4A Withdrawn DE102018107109A1 (en) 2017-03-28 2018-03-26 scuffing

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE102018107117A1 (en)
WO (2) WO2018177472A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121431A1 (en) 2017-09-15 2019-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque limiter for a drive train

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015165461A1 (en) 2014-04-28 2015-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction lining for industrial brakes and drive elements and method for producing a friction lining for industrial brakes and drive elements

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306401A (en) * 1965-04-21 1967-02-28 Lambert & Brake Corp Beryllium containing friction element
JPS6280316A (en) * 1985-10-01 1987-04-13 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd Clutch facing device
SE508721C2 (en) * 1995-05-08 1998-11-02 Volvo Wheel Loaders Ab Brake slats with built-in acoustic wear warning
DE102006009565A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Brake-disc for e.g. vehicle has annular friction surface, provided on outer faces of disc and to which brake pad can be applied for braking purposes whereby depth of expansion joints is greater than permissible wear rate of friction surface
EP2236851A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-06 Carl Freudenberg KG Coupling lining
US8939269B2 (en) * 2011-12-16 2015-01-27 Eaton Corporation Segmented friction material for clutches
DE202013012159U1 (en) * 2013-07-17 2015-07-14 Chr. Mayr Gmbh + Co. Kg Friction lining for electronically opening spring-applied brakes for lifts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015165461A1 (en) 2014-04-28 2015-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction lining for industrial brakes and drive elements and method for producing a friction lining for industrial brakes and drive elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018001638A5 (en) 2019-12-12
DE102018107109A1 (en) 2018-10-04
WO2018177471A1 (en) 2018-10-04
WO2018177472A1 (en) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154067B2 (en) Multi-part, full carbon brake disc
DE102007048442A1 (en) Internally ventilated brake disc for disc brakes
DE202018002101U1 (en) friction plate
DE102014212949A1 (en) clutch disc
DE19824465A1 (en) Automotive disc brake has surface grooves alternating with rows of cooling holes
DE102018001877A1 (en) Multi-plate clutch, disc for such a multi-plate clutch, method for producing such a multi-plate clutch or blade
DE102008019263A1 (en) Brake disk/hub connection for connecting brake disk with hub of vehicle wheel, has hub comprising hollow cylindrical section and circumferentially waved contour that is intervened with circumferentially waved contour of brake disk
DE102015206018A1 (en) multi-plate clutch
DE102018107117A1 (en) scuffing
WO2019120370A1 (en) Friction part
WO2015022144A1 (en) Sealing ring
DE102009048377A1 (en) Method for producing lamellae for a friction clutch and method for producing friction linings for lamellae of a friction clutch
DE102014208732A1 (en) Slat for a multi-plate clutch of a motor vehicle
DE102011011289A1 (en) Dry friction lining for use in clutch plate for clutch, particularly for motor vehicle, has friction material, which is fastened on thin or flitter-shaped metallic carrier and is formed with radially running grooves
DE102016220499A1 (en) Segmented carrier element
EP0208018A1 (en) Clutch plate with asbestos-free friction linings
DE102010060781A1 (en) Ventilated brake disc for motor car, has connection node and rib element which are arranged in periphery of brake disc to locally change rigidity of brake disc in circumferential direction or in radial direction
DE112019001194T5 (en) Laser etching of patterns on a surface for adhering friction material
DE102021215118B4 (en) Brake assembly and method of operating a brake assembly for a vehicle wheel
DE102010006015A1 (en) Vehicle coupling device, particularly motor vehicle drive train coupling device, has two friction segments designed to form friction surface, where friction segments are partially separated from each other in circumferential direction
DE102020126942B4 (en) friction part
DE19634534A1 (en) Clutch plate for motor vehicle
DE3126070A1 (en) Clutch disc
DE102014218855A1 (en) friction lining
DE102013202862A1 (en) clutch disc

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INNO FRICTION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee