DE102018105321A1 - Verschlussvorrichtung für einen Behälter - Google Patents

Verschlussvorrichtung für einen Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102018105321A1
DE102018105321A1 DE102018105321.5A DE102018105321A DE102018105321A1 DE 102018105321 A1 DE102018105321 A1 DE 102018105321A1 DE 102018105321 A DE102018105321 A DE 102018105321A DE 102018105321 A1 DE102018105321 A1 DE 102018105321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
chamber
opening
container
closure device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018105321.5A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RPC Bramlage GmbH
Original Assignee
RPC Bramlage GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RPC Bramlage GmbH filed Critical RPC Bramlage GmbH
Publication of DE102018105321A1 publication Critical patent/DE102018105321A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2864Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element being a plug or like element closing a passage between the auxiliary container and the main container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0485Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means specially adapted for facilitating the operation of opening or closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2892Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element, e.g. a valve, opening an aperture of the auxiliary container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung (1) für einen Behälter (2) mit einer Behälteröffnung (3), wobei die Verschlussvorrichtung (1) ein Deckelelement (4) zum Verschließen der Behälteröffnung (3), eine dem Deckelelement (4) zugeordnete Kammer (6) und ein Innengehäuse (5) aufweist, wobei weiter die Kammer (6) und das Innengehäuse (5) zueinander korrespondierende Verschlussmittel und Öffnungsmittel aufweisen, welche so in Wechselwirkung zueinander stehen, dass eine der Kammer (6) als Öffnungsmittel zugeordnete Ablassöffnung (8) durch eine drehende Bewegung des mit dem Deckelelement (4) verbundenen Verschlussmittels relativ zu dem Innengehäuse (5) freigebbar ist, so dass ein in der Kammer (6) bevorratetes Medium in den Behälter (2) austreten kann. Um eine Verschlussvorrichtung anzugeben, welche bei günstiger Herstellbarkeit eine wirksame Entleerung der Kammer im Zuge einer Entfernung des Deckelelementes ermöglicht, wird gemäß einer ersten Lösung vorgeschlagen, dass das Verschlussmittel ein mit der Kammer (6) fest verbundener Verschlusszapfen (7) ist, der eine bezüglich einer Drehachse gegebene vertikale Erstreckung aufweist und dass das Verschlussmittel über die vertikale Erstreckung mit unterschiedlichen Bereichen ausgebildet ist, einem Durchlassbereich und einem Verschlussbereich.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft zunächst eine Verschlussvorrichtung für einen Behälter mit einer Behälteröffnung, wobei die Verschlussvorrichtung ein Deckelelement zum Verschließen der Behälteröffnung, eine dem Deckelelement zugeordnete Kammer und ein Innengehäuse aufweist, wobei weiter die Kammer und das Innengehäuse zueinander korrespondierende Verschlussmittel und Öffnungsmittel aufweisen, welche so in Wechselwirkung zueinander stehen, dass eine der Kammer als Öffnungsmittel zugeordnete Ablassöffnung durch eine drehende Bewegung des mit dem Deckelelement verbundenen Verschlussmittels relativ zu dem Innengehäuse freigebbar ist, so dass ein in der Kammer bevorratetes Medium in den Behälter austreten kann.
  • Stand der Technik
  • Verschlussvorrichtungen der vorgenannten Art sind im Stand der Technik bekannt. Diese dienen dazu, einen Behälter zu verschließen und gleichzeitig eine Kammer zur separaten Speicherung von flüssigen oder pulverförmigen Medien, beispielsweise Teeessenzen oder dergleichen, bereitzustellen, so dass diese nicht unmittelbar beim Befüllen des Behälters mit dem Inhalt des Behälters, d.h. beispielsweise Wasser, in Berührung kommen und/oder gemischt werden, sondern erst in dem Moment, in dem die Verschlussvorrichtung von dem Behälter entfernt wird. Dies ist regelmäßig der Moment, in welchem der Inhalt des Behälters konsumiert werden soll.
  • Die Druckschrift WO 2007/129116 A1 betrifft beispielsweise eine Verschlussvorrichtung der vorgenannten Art, welche beim Öffnen eines damit verschlossenen Behälters eine in der Kammer befindliche Zusatzflüssigkeit in den Behälter abgibt. Die Verschlussvorrichtung weist ein Deckelelement, eine Kammer und ein Innengehäuse auf. Das Innengehäuse weist eine Ablassöffnung auf, in welche ein mit dem Innengehäuse verbundenes Stöpselelement abdichtend eingreift. Das Deckelelement und das Innengehäuse sind durch Schraubgewinde miteinander verbunden, wobei das Deckelelement relativ zu dem Innengehäuse aus einer geschlossenen Position, in der das Stöpselelement die Ablassöffnung der Kammer verschließt, in eine Ablassposition, in der das Stöpselelement zumindest teilweise aus der Ablassöffnung zurückgezogen ist, anhebbar ist, um einen Verbindungsweg von der Kammer in den Hauptflüssigkeitsraum des Behälters bereitzustellen. Dabei kann das in der Kammer bevorratete Medium in den Behälter austreten, wo es mit dem in dem Behälter befindlichen Medium gemischt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargelegten Stand der Technik beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabenstellung, eine Verschlussvorrichtung anzugeben, welche bei günstiger Herstellbarkeit eine wirksame Entleerung der Kammer im Zuge einer Entfernung des Deckelelementes ermöglicht.
  • Gemäß einer ersten Lösung schlägt die Erfindung hierzu vor, dass das Verschlussmittel ein mit der Kammer fest verbundener Verschlusszapfen ist, der eine in Drehrichtung gegebene vertikale Erstreckung aufweist und dass das Verschlussmittel über die vertikale Erstreckung mit unterschiedlichen Bereichen, einem Durchlassbereich und einem Verschlussbereich, ausgebildet ist.
  • Das Verschlussmittel ist bevorzugt ein Verschlusszapfen. Der Verschlussbereich kann hierbei als zylindrischer Teil mit einem Außendurchmesser gebildet sein, welcher dem Innendurchmesser des Öffnungsmittels, etwa der Ablassöffnung, entspricht oder diesen leicht übertrifft. Letzteres ist insbesondere dann sinnvoll und möglich, wenn das Öffnungsmittel in diesem Bereich aus einem elastischen, flexiblen Werkstoff wie insbesondere einem thermoplastischen Elastomer, besteht.
  • Der Durchlassbereich kann demgegenüber ein über den gesamten Umfang oder nur einen Teil des Umfangs des Verschlussmittels verjüngter Bereich sein. Wenn der verjüngte Bereich durch entsprechende Drehung des Deckelelementes nach oben aus dem Öffnungsmittel herausragt, ergibt sich ein Freiraum, durch welchen in der Kammer enthaltene Masse wie insbesondere eine Flüssigkeit aus der Ablassöffnung herausströmen kann. Hierbei kann sich der Durchlassbereich auch noch ganz oder teilweise innerhalb der Öffnungsmittel erstrecken.
  • Diese Aufgabe ist weiter bei einer Verschlussvorrichtung gelöst, bei welcher darauf abgestellt ist, dass das Verschlussmittel ein Verschlusszapfen ist und dass der Verschlusszapfen mit der Kammer mittels eines Rastteiles verbunden ist. Die Ausbildung des Verschlussmittels als mit der Kammer verrasteter Verschlusszapfen ermöglicht eine werkstoffmäßig unterschiedliche Ausbildung zu der Ausbildung der Kammer. Die Kammer kann auch an der Seite des Verschlussmittels zunächst offen gebildet sein und hierdurch besser etwa im Kunststoffspritzverfahren herstellbar sein. Die Verrastung des Verschlussmittels mit der Kammer kann auch zugleich zu einer Abdichtung im Verrastungsbereich genutzt sein.
  • Alternativ kann das Verschlussmittel insbesondere im Hinblick auf die aufgezeigte erste Lösung, auch als mit der Kammer fest verbundener Verschlusszapfen ausgebildet sein.
  • Die Ablassöffnung kann wahlweise auch als Verschlussöffnung bezeichnet werden.
  • Das Verschlussmittel, hier insbesondere der Verschlusszapfen, ist an der Kammer angeordnet, während das Öffnungsmittel, d. h. hier insbesondere die Verschlussöffnung bzw. Ablassöffnung, an den Innengehäuse bevorzugt ausgebildet ist. In einer Verschlussstellung der Verschlussvorrichtung verschließt der Verschlusszapfen die Verschlussöffnung, indem dieser entweder in die Verschlussöffnung eingreift oder diese bedeckt. Durch ein Öffnen der Verschlussvorrichtung, d.h. eine Beabstandung des Deckelelementes von dem Behälter - und damit gleichzeitig Verlagerung der Kammer relativ zu dem Innengehäuse - wird der Verschlusszapfen von der Verschlussöffnung entfernt, so dass das in der Kammer enthaltene Medium durch die Verschlussöffnung in den Behälter strömen kann. Bei der Herstellung der Verschlussvorrichtung wird die Kammer vorteilhaft konzentrisch in das Innengehäuse eingeführt, wobei der Verschlusszapfen gleichzeitig in eine die Verschlussöffnung verschließende Position verlagert wird. Da der Verschlusszapfen fest mit der Kammer verbunden ist, behält dieser auch während des Zusammenbaus der Verschlussvorrichtung seine relative Position und Orientierung zu der Kammer, so dass dieser durch die Position und Orientierung an der Kammer automatisch in Kontakt mit der Verschlussöffnung gelangt.
  • Nach einer weiteren Lösung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Deckelelement relativ zu der Kammer in einer Entfernungsrichtung des Deckelelementes in einem ersten Bewegungsabschnitt des Deckelelementes im Zuge eines Entfernens des Deckelementes von dem Behältnis relativ zu dem Behältnis begrenzt bewegbar ist und in einem zweiten Bewegungsabschnitt mit dem Behältnis bewegungsgekoppelt ist. Hierdurch kann eine gewisse Abhebung des Deckelelementes erreicht werden, ohne dass das Behältnis mitbewegt wird.
  • Das Deckelelement ist insbesondere in dem ersten Bewegungsabschnitt relativ zu der Kammer drehend bewegbar.
  • Weiter ist auch bevorzugt vorgesehen, dass das Deckelelement in dem ersten Bewegungsabschnitt vertikal zu der Kammer bewegbar ist. Während also das Deckelelement beispielsweise durch eine abschraubende Bewegung angehoben wird, verbleibt die Kammer in ihrer ursprünglich eingenommenen Stellung bezüglich einer Vertikalen.
  • Nach einem weiteren Lösungsgedanken ist vorgesehen, dass die Öffnungsmittel ein bei einem Öffnen relativ zu der Kammer bewegbares Öffnungsteil aufweisen, das zwei umlaufende Dichtzonen ausbildet, die in einer Richtung senkrecht bezogen auf eine beim Öffnen gegebene Bewegungsrichtung des Öffnungsmittels relativ zu der Kammer konzentrisch zueinander angeordnet sind.
  • Die Öffnungsmittel können an den zwei konzentrisch zueinander ausgebildeten Dichtzonen jeweils mit der Kammer zusammenwirken. Hierbei kann eine Zusammenwirkung mit einem mit der Kammer fest verbundenen Verschlusszapfen gegeben sein und eine weitere Zusammenwirkung mit einer umgebend zum Verschlusszapfen ausgebildeten Aufnahmeöffnung an der Kammer für die Öffnungsmittel.
  • Bevorzugt steht ein Medium, das aus der Kammer ausgegeben werden kann, unter Druck. Hierzu kann bei der Befüllung ein entsprechender Druckgasbereich oberhalb eines Flüssigkeitsspiegels, wenn es sich bei dem Medium um Flüssigkeit handelt, vorgesehen sein.
  • Insbesondere bei solchem unter Druck stehenden Medium ist die sichere, aber auch produktionstechnisch günstig beherrschbare Abdichtung wesentlich.
  • Dadurch, dass zwei konzentrische Dichtzonen gebildet sind, können geeignet zwei umlaufende, weiter bevorzugt zylindrische Bereiche dichtend erfasst werden. Es kann sich insbesondere um eine zylindrische Innenfläche und eine zylindrische Außenfläche entsprechender Bereiche der Kammer handeln, die von dem Öffnungsmittel dichtend erfasst sind.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Verschlussvorrichtung zum Verschließen einer Behälteröffnung eines Behälters, insbesondere einer Getränkeflasche, wobei die Verschlussvorrichtung ein Deckelelement, eine an dem Deckelelement angeordnete Kammer und ein Innengehäuse aufweist, wobei die Kammer und das Innengehäuse zueinander korrespondierende Verschlussmittel und Öffnungsmittel aufweisen, welche so in Wechselwirkung zueinander stehen, dass ein in der Kammer enthaltenes Medium aufgrund einer Bewegung des Deckelelementes relativ zu dem Innengehäuse in den Behälter austreten kann.
  • Um eine Verschlussvorrichtung der in Rede stehenden Art weiter zu verbessern, ist gemäß einer weiteren Lösung vorgesehen, dass das Verschlussmittel ein mit der Kammer mittels eines Rastteiles verbundener Verschlusszapfen ist, welcher durch eine Bewegung des Deckelelementes relativ zu dem Innengehäuse aus einer das Öffnungsmittel bildenden Verschlussöffnung des Innengehäuses entfernbar ist.
  • Der Verschlusszapfen ist in dieser möglichen Ausführung gesondert zu der Kammer herstellbar, kann entsprechend darüber hinaus im Zuge der Montage der Verschlussvorrichtung zunächst als Loseteil vorliegen. Dies bietet Vorteile hinsichtlich der Herstellung, weiter insbesondere hinsichtlich der Materialwahl. Der Verschlusszapfen kann so in einfachster Weise aus einem anderen Material, insbesondere Kunststoffmaterial, bestehen, als die den Verschlusszapfen letztlich halternde Kammer.
  • Bevorzugt ist der Verschlusszapfen mit der Kammer verrastet, bspw. unter Nutzung eines hierfür vorgesehenen Rastteiles bzw. Rastabschnittes. Darüber hinaus ist zur Halterung des Verschlusszapfens an der Kammer auch eine Schweiß-, ggf. auch eine Klebeverbindung möglich.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Verschlussvorrichtung für einen Behälter, mit einer Behälteröffnung, wobei die Verschlussvorrichtung ein Deckelelement zum Verschließen der Behälteröffnung, eine an dem Deckelelement angeordnete Kammer und ein Innengehäuse aufweist, wobei die Kammer und das Innengehäuse zueinander korrespondierende Verschlussmittel und Öffnungsmittel aufweisen, welche so in Wechselwirkung zueinander stehen, dass eine in der Kammer zugeordnete Ablassöffnung durch eine Bewegung des Deckelelementes relativ zu dem Innengehäuse freigebbar ist, so dass ein in der Kammer bevorratetes Medium in den Behälter austreten kann, wobei weiter das Deckelelement ein Gewinde aufweist, zum Abschrauben der Verschlussvorrichtung von dem Behälter.
  • Auch solche Verschlussvorrichtungen sind aus dem eingangs zitierten Stand der Technik bekannt.
  • Um hier eine alternative Verschlussvorrichtung zu schaffen, schlägt die Erfindung in einer möglichen Lösung der Aufgabe vor, dass das Innengehäuse eine erste Ausgabeausformung aufweist, die bei einem Abschrauben durch eine ledigliche Relativverdrehung zwischen der Kammer und dem Innengehäuse in eine übereinstimmende Ausrichtung mit einer an der Kammer ausgebildeten zweiten Ausgabeausformung kommt.
  • Durch die Ablassöffnung kann gemäß der Erfindung das in der Kammer bevorratete Medium nur dann in den Behälter austreten, wenn die Ausgabeausformungen von Innengehäuse und Kammer in eine übereinstimmende Lage verbracht werden. Dies kann allein- durch Drehen des Deckelelementes relativ zu dem Innengehäuse erreichbar sein. Durch diese Drehung wird eine der Ausgabeausformungen in die korrespondierende Stellung zu der weiteren Ausgabeausformung verbracht. Auch kann die Drehbewegung überlagert sein von einer axial gerichteten Schiebebewegung.
  • Bevorzugt ist die Bewegung, insbesondere die Drehung des Deckelelementes anschlagbegrenzt.
  • Erst durch die Verlagerung der einen Ausgabeausformung in die übereinstimmende Ausrichtung zu der anderen Ausgabeausformung ist ein Ausgabeweg zwischen der Kammer und der Ablassöffnung gebildet.
  • Die Verschlussvorrichtung wirkt in einer möglichen Ausgestaltung funktional gleich einem Drehschieberventil.
  • Nach einem weiteren Lösungsgedanken ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass die Kammer eine (zweite) Ausgabeausformung aufweist, die durch eine axiale Relativverlagerung zwischen der Kammer und dem Innengehäuse einen Ausgabeweg öffnet.
  • Die Verschlussvorrichtung wirkt hier funktional ähnlich einem Schieberventil. Die Ausgabeausformung der Kammer wird durch die Relativverlagerung des Deckelelementes zu dem Innengehäuse, insbesondere durch eine Drehverlagerung des Deckelelementes axial in eine Position verlagert, die einen Strömungsweg von der Kammer in das Behälterinnere freigibt.
  • Die Ausgabeausformungen können durch Kanäle in den betreffenden Bauteilen gegeben sein, alternativ durch nutartige Vertiefungen im Bereich der miteinander wirkenden Flächen von Innengehäuse und Kammer.
  • In weiterer Ausgestaltung kann eine kammerseitige (zweite) Ausgabeausformung im Bereich des kammerseitigen Verschlussmittels ausgebildet sein und ggf. korrespondierend hierzu im Bereich des innengehäuseseitigen Öffnungsmittels eine (erste) Ausgabeausformung.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Verschlusszapfen einteilig mit der Kammer ausgebildet ist. Dabei empfiehlt es sich insbesondere, die Kammer einschließlich des Verschlusszapfens mittels eines Kunststoff-Spritzverfahrens herzustellen, so dass kein separater Herstellungsschritt zur Verbindung des Verschlusszapfens mit der Kammer erforderlich ist. Da die Kammer regelmäßig aus einem Kunststoff, beispielsweise Polybutylenterephthalat (PBT) oder auch Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE) hergestellt ist, bietet sich ein Spritzgussverfahren an. Durch die einteilige Ausbildung des Verschlusszapfens an der Kammer bleibt die Position und Orientierung des Verschlusszapfens relativ zu der Kammer konstant, so dass der Verschlusszapfen beim Verbinden der Kammer mit dem Innengehäuse zuverlässig in eine die Verschlussöffnung verschließende Position gelangt. Grundsätzlich ist es neben der einteiligen Ausbildung jedoch auch möglich, den Verschlusszapfen auf andere Art und Weise an der Kammer anzuordnen. Beispielsweise kann der Verschlusszapfen an die Kammer geklebt oder geschweißt werden. Auch kann der Verschlusszapfen bzw. ein diesen tragender Abschnitt mit der Kammer verprellt sein, so dass sich eine betrieblich nicht lösbare Rastverbindung ergibt. Wesentlich ist die Herstellung einer festen Verbindung von Kammer und Verschlusszapfen, so dass der Verschlusszapfen während des Einsatzes in der Verschlussvorrichtung nicht von der Kammer trennbar ist.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Verschlusszapfen ein freikragendes, in die Verschlussöffnung einführbares Verschlussende aufweist. Beispielsweise kann der Verschlusszapfen nach der Art eines L-förmigen Steges an der Kammerwandung angeordnet sein, so dass das freie Verschlussende in Richtung der Verschlussöffnung des Innengehäuses zeigt. In dem Fall, dass die Kammer zylindrisch ausgebildet ist, ist der das Verschlussende tragende Endbereich des Verschlusszapfens auf der Längsachse der Kammer angeordnet. Grundsätzlich sind unterschiedliche Ausbildungen des Verschlusszapfens denkbar. Beispielsweise können auch mehrere sternförmig angeordnete Stege radial von der Innenwandung der Kammer zu der Längsachse verlaufen, wobei die Stege den das Verschlussende aufweisenden Endbereich sternförmig tragen. Vorteilhaft ist der Verschlusszapfen dabei in einem Teilbereich der Kammer angeordnet, welcher nach der Art eines Auslassbereiches gegenüber dem übrigen Bereich der Kammer verjüngt ausgebildet ist, so dass die Kammer im Bereich des Verschlusszapfens einen geringeren Durchmesser aufweist.
  • Zudem weist das Verschlussende vorteilhaft einen Durchmesser auf, welcher im Wesentlichen dem Innendurchmesser der Verschlussöffnung entspricht. Dabei sind der Außendurchmesser des Verschlussendes und der Innendurchmesser der Verschlussöffnung korrespondierend so ausgebildet, dass das Verschlussende in die Verschlussöffnung einführbar ist, gegebenenfalls unter Zwischenlagerung eines Dichtelementes. Das Verschlussende wird somit nach der Art eines Stöpsels in die Verschlussöffnung eingeführt. In dem alternativen Fall, dass das Verschlussende nicht in die Verschlussöffnung eingeführt wird, sondern vielmehr die Verschlussöffnung von außen verschließt, empfiehlt sich ein entsprechend größerer Durchmesser des Verschlussendes als derjenige der Verschlussöffnung.
  • Es wird vorgeschlagen, dass der Verschlussöffnung und/oder dem Verschlusszapfen ein Dichtelement zum fluiddichten Verschluss der Verschlussöffnung mit dem Verschlusszapfen zugeordnet ist. Sowohl in dem Fall, dass das Verschlussende des Verschlusszapfens vor der Verschlussöffnung angeordnet ist, als auch in dem Fall, dass das Verschlussende in die Verschlussöffnung ragt oder auch diese durchsetzt und ggf. unterseitig aus der Verschlussöffnung austritt, empfiehlt sich ein Dichtelement zur fluiddichten Verbindung von Verschlussende bzw. Verschlusszapfen und Verschlussöffnung. Das Dichtelement kann vorteilhaft ein Dichtungsgummi oder ähnliches sein. Dieses Dichtelement kann entweder an einem die Verschlussöffnung begrenzenden Randbereich des Innengehäuses, dem Verschlussende des Verschlusszapfens oder sowohl an der Verschlussöffnung als auch an dem Verschlusszapfen angeordnet sein.
  • Vorteilhaft ist der Innenwandung der Verschlussöffnung ein Dichtelement zugeordnet, wobei die Innenwandung insbesondere mit dem Dichtmaterial beschichtet ist. Dabei ist es vorgesehen, das Verschlussende des Verschlusszapfens unter Zwischenlagerung des Dichtelementes/der Beschichtung in die Verschlussöffnung einzuführen. Durch die innenseitige Beschichtung der Verschlussöffnung mit einem Dichtmaterial kann ein Dichtelement ausgebildet werden, welches seine Position an der Verschlussöffnung stets beibehält und somit zu einer optimalen Abdichtung der Verschlussöffnung beiträgt.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Verschlussöffnung Teil eines Strömungskanals ist, dessen Länge mindestens dem Fünffachen seines Durchmessers und maximal dem Zwanzigfachen seines Durchmessers entspricht. Das aus der Kammer ausströmende Medium muss somit den Strömungskanal durchströmen, um in den Behälter zu gelangen. Somit wird erreicht, dass das Medium nicht schwallartig aus der Kammer abgegeben wird, sondern vielmehr über eine gewisse Zeitspanne und mit einem relativ feinen Strahl. Dies fördert nicht zuletzt die bessere Mischbarkeit des in dem Behälter vorhandenen Mediums mit dem aus der Kammer ausströmenden Medium. Das Verschlussende des Verschlusszapfens muss dabei nicht über die gesamte Länge des Strömungskanals in diesen eingeführt sein, sondern kann beispielsweise nur im Bereich der Verschlussöffnung, beispielsweise mit einem Längenabschnitt von wenigen Millimetern in den Strömungskanal eingeführt sein. Dadurch wird das Fügen der Kammer mit dem Innengehäuse erleichtert, da das Verschlussende beziehungsweise der Verschlusszapfen nicht über eine größere Länge, insbesondere nicht über die gesamte Längserstreckung des Verschlusszapfens und/oder des Strömungskanals in den Strömungskanal eingebracht werden muss.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Kammer eine behälterseitige Öffnung aufweist und dass das Rastteil bei im Querschnitt U-förmiger Ausbildung einen Öffnungsrand der Öffnung umgreift. Der Öffnungsrand der Öffnung ist bevorzugt ausgebildet zur Rasthalterung des das Verschlussteil aufweisenden Rastteils. Die Rastfestlegung ist betrieblich nicht aufhebbar.
  • Zudem kann die (zweite) Ausgabeausformung der Kammer auch in einem Öffnungszustand des Verschlusses einen untersten Bereich des Ausgabeweges bilden. So kann weiter das die Ausgabeausformung ggf. aufweisende Verschlussmittel auch in der Öffnungsstellung des Verschlusses mit seinem von der Kammer abweisenden freien Ende bevorzugt frei, d.h. nicht von Abschnitten des Innengehäuses unmittelbar umfasst, in das Innere des Behältnisses tauchen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die Ausgabeöffnung an dem Innengehäuse eine an dem Verschlussmittel der Kammer anliegende Dichtlippe ausbilden. Diese Dichtlippe ist bevorzugt bei kreiszylindrischer Ausbildung des Verschlussmittels umlaufend vorgesehen und wirkt bevorzugt sowohl in der Verschlussstellung als auch im Öffnungszustand des Verschlusses mit der zugewandten Außenfläche des Verschlussmittels zusammen.
  • Mit Öffnen des Verschlusses tritt das Medium bevorzugt unter Druck stehend aus. Die an dem Verschlussmittel anliegende Dichtlippe wird durch das austretende Medium in eine Öffnungsstellung angehoben. Nach Entleerung der Kammer und entsprechend abfallendem Druck auf die Dichtlippe legt sich diese zufolge gegebener elastischer Rückstellfähigkeit derselben wieder an der Außenfläche des Verschlussmittels an. Einem unkontrollierten Auslaufen von Medium-Restmengen (Abtropfen) ist durch die Anordnung und Wirkung der Dichtlippe entgegengewirkt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Kammer einen Kammerboden aufweisen, wobei der Kammerboden in eine Rinne übergehen kann, die eine Ablassöffnung aufweist. Der Rinnenboden ist im Falle einer solchen Ausgestaltung bevorzugt in Axialrichtung distanziert zu einem Bereich des Kammerbodens. Es kann sich so zwischen dem Kammerboden und der Rinne, insbesondere dem Rinnenboden ein Gefälle ergeben, das in einer möglichen Ausgestaltung ggf. allein durch die den Rinnenboden begrenzende Rinnenwandung im Übergang zum Kammerboden gebildet ist.
  • Die Rinne kann ringartig geschlossen ausgebildet sein, insbesondere ringartig mit Bezug zu einer Drehachse. Die Rinne umgibt so ggf. vollständig den Kammerboden, diesen ggf. zugleich nach radial außen begrenzend.
  • Die Ablassöffnung kann in einem Rinnenboden und/oder in einer Rinnenseitenwand ausgebildet sein. Im Falle der Anordnung bzw. Ausbildung der Ablassöffnung im Rinnenboden ergibt sich in einer bevorzugten Ausgestaltung eine tiefstmögliche Anordnung der Ablassöffnung. Eine die Ablassöffnung zentral durchsetzende Achse kann sich hierbei im Wesentlichen senkrecht zum Kammerboden bzw. zu einer quer zur Drehachse ausgerichteten Bodenebene erstrecken.
  • Im Falle der Anordnung bzw. Ausbildung der Ablassöffnung im Bereich der Rinnenseitenwand ergibt sich eine ausgehend von der Rinne nach radial außen gerichtete Ablassströmung des Mediums aus der Kammer. Auch eine solche Ablassöffnung ist bevorzugt innerhalb der axialen Höhenerstreckung der Rinne ausgebildet, ggf. hierbei den Rinnenboden zumindest tangierend.
  • Darüber hinaus ist die Ablassöffnung auch sowohl in dem Rinnenboden als auch in der Rinnenseitenwand ausbildbar, ggf. durch Vorsehen sowohl einer Ablassöffnung im Rinnenboden als auch eine Ablassöffnung in der Rinnenseitenwand. Darüber hinaus kann auch nur - mit Bezug auf einen Querschnitt - eine Ablassöffnung in einem Übergangsbereich von Rinnenboden in die Rinnenseitenwand vorgesehen sein.
  • Auch können auch über den Umfang der Rinne mehrere Ablassöffnungen ausgebildet sein, entweder allein im Bereich des Rinnenbodens oder allein im Bereich der Rinnenseitenwand, darüber hinaus aber auch ggf. wechselweise im Bereich des Rinnenbodens und der Rinnenseitenwand.
  • Insbesondere zur dichtenden Zusammenwirkung mit dem Verschlussmittel kann der Kammerboden in einer möglichen Ausgestaltung eine Weichkunststofflage aufweisen. Insbesondere in der Verschlussstellung wirkt das Verschlussmittel bevorzugt mit der Weichkunststofflage zusammen. Die Weichkunststofflage erstreckt sich in einer weiter möglichen, wie auch bevorzugten Ausgestaltung in den Bereich der Rinne hinein, hierbei insbesondere den Bereich der Ablassöffnung mit einschließend.
  • So kann weiter die Weichkunststofflage sich über den Rinnenboden und/oder die Rinnenseitenwand erstrecken.
  • Die Ablassöffnung kann in diesem Fall ggf. allein in der Weichkunststofflage ausgeformt sein. Entsprechend erstreckt sich die Weichkunststofflage hierbei in den Bereich der Ablassöffnung hinein, die Wandung der Ablassöffnung bevorzugt vollständig ausbildend.
  • Das Verschlussmittel kann zapfenartig in die Ablassöffnung eintauchen, um diese dichtend zu verschließen. In alternativer Ausgestaltung wirkt das Verschlussmittel schieberartig.
  • Zur Herstellung der Weichkunststofflage kann bspw. ein thermoplastisches Elastomer genutzt sein.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Vertikalschnittdarstellung durch eine Verschlussvorrichtung einer ersten Ausführungsform;
    • 2 die Verschlussvorrichtung gemäß 1 bei Anordnung an einem Behälter, die Verschlussstellung betreffend;
    • 3 die Herausvergrößerung des Bereiches III in 2;
    • 4 eine der 2 entsprechende Darstellung, jedoch die Ablassstellung betreffend;
    • 5 die Herausvergrößerung des Bereiches V in 4;
    • 6 eine der 2 entsprechende Darstellung, eine zweite Ausführungsform betreffend;
    • 7 die Herausvergrößerung des Bereiches VII in 6;
    • 8 die Verschlussvorrichtung der zweiten Ausführungsform in einer Ablassstellung;
    • 9 die Herausvergrößerung des Bereiches IX in 8;
    • 10 eine der 9 entsprechende Darstellung, eine weitere alternative Ausführungsform betreffend;
    • 11 eine der 2 entsprechende Darstellung, eine weitere alternative Ausführungsform betreffend;
    • 12 die Herausvergrößerung des Bereiches XII in 11;
    • 13 die Ablassstellung der weiteren Ausführungsform;
    • 14 die Herausvergrößerung des Bereiches XIV in 13;
    • 15 eine der 11 im Wesentlichen entsprechende Schnittdarstellung, betreffend eine weitere Ausführungsform;
    • 16 den Schnitt gemäß der Linie XVI - XVI in 15;
    • 17 die Herausvergrößerung des Bereichs XVII in 15;
    • 18 eine der 13 entsprechende Darstellung, betreffend die Ausführungsform gemäß den 15 bis 17;
    • 19 die Herausvergrößerung des Bereichs XIX in 18;
    • 20 eine der 2 im Wesentlichen entsprechende Schnittdarstellung durch eine Verschlussvorrichtung in einer weiteren Ausführungsform, die Verschlussstellung betreffend;
    • 21 die Herausvergrößerung des Bereiches XXI in 20;
    • 22 eine der 20 entsprechende Schnittdarstellung, jedoch die Ablassstellung betreffend;
    • 23 eine der 21 entsprechende Vergrößerungsdarstellung, betreffend den Bereich XXIII in 22.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Dargestellt und beschrieben ist eine Verschlussvorrichtung 1 mit einer Kammer 6, die eine untere Öffnung aufweist, relativ zu welcher Öffnungsmittel, die eine Entleerung der Kammer 6 ermöglichen, vorgesehen sind. Die Öffnungsmittel bestehen konkret aus einem Öffnungsteil, das in weiterer Konkretisierung beim Ausführungsbeispiel durch ein Dichtelement 10 gegeben ist. Dieses Öffnungsteil weist zwei umlaufende Dichtzonen auf, nämlich einmal eine Dichtzone, die bevorzugt an einer Außenumfangsfläche des Öffnungsmittels ausgebildet ist, die mit einer Innenfläche der Kammer 6 zusammenwirkt und zum Weiteren eine Dichtzone, die dem gegenüber nach innen versetzt ausgebildet ist und beim Ausführungsbeispiel mit einem, ein Verschlussmittel V bildenden Verschlusszapfen 7 zusammenwirkt. Die genannten Dichtzonen sind in einer Richtung senkrecht - bezogen auf eine beim Öffnen gegebene Bewegungsrichtung R des Öffnungsmittels - relativ zu der Kammer 6 konzentrisch zueinander angeordnet.
  • 2 zeigt in einer ersten Ausführungsform einen oberen Teilbereich eines Behälters 2, hier einer Getränkeflasche, an dessen Behälteröffnung 3 eine Verschlussvorrichtung 1 angeordnet ist. Die Verschlussvorrichtung 1 befindet sich relativ zu dem Behälter 2 in einer die Behälteröffnung 3 fluiddicht verschließenden Stellung. Die Verschlussvorrichtung 1 ist in üblicher Weise an den Behälter 2 angeschraubt, so dass die Behälteröffnung 3 verschlossen ist. In diesem Zustand kann der Behälter 2 über längere Zeit gelagert werden, ohne dass der Inhalt aus dem Behälter 2 austreten kann. Zum Öffnen des Behälters 2 wird die Verschlussvorrichtung 1 in üblicher Weise von dem Behälter 2 abgeschraubt, so dass die Behälteröffnung 3 schließlich vollständig freiliegt.
  • Die Verschlussvorrichtung 1 weist ein Deckelelement 4 auf, eine an dem Deckelelement 4 angeordnete Kammer 6 sowie ein Innengehäuse 5. In der gezeigten - nicht beschränkenden - Ausführungsform ist das Deckelelement 4 ein Kunststoffdeckel, beispielsweise aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE).
  • Die 1 bis 5 zeigen eine Ausführungsform der Verschlussvorrichtung 1, bei welcher die Kammer 6 als separates Teil bspw. im Kunststoff-Spritzblasverfahren hergestellt ist. Auch kann zur Herstellung der Kammer ein Kunststoff-Spritz-Blas-Streckverfahren zur Anwendung kommen, bei welchem zur Herstellung von Hohlkörpern aus einem thermoplastischen Kunststoff ergänzend zu dem üblichen Spritz-Blasverfahren (Extrusionsblasformen) vor oder zeitgleich zu dem Blasformen eine Streckung des erwärmten Vorformlings in Längsrichtung vorgenommen wird, beispielsweise unter Nutzung einer durch die Vorformlingmündung geführten Reckstange. Eine dabei erreichbare Aufblasrate (kleinster Mündungsdurchmesser : zu größtem Außendurchmesser) kann beispielsweise bis zu 1:10 betragen.
  • Die so hergestellte Kammer 6 ist mit dem Deckelelement 4 abschließend verprellt, entsprechend an diesem rastgehaltert.
  • Hierzu kann, wie auch dargestellt, wandungsaußenseitig der Kammer 6 ein umlaufender Kragen 19 vorgesehen sein, zur rastenden Zusammenwirkung mit einem korrespondierenden Rastvorsprung 20 des Deckelelementes 4.
  • Über den Umfang der Kammerwandung und in den korrespondierenden Bereichen der Deckelelementwandung können bspw. Abflachungen 21 vorgesehen sein, zur Übertragung des Schraubmoments bei Schraubbetätigung des Deckelelementes 4. Die Kammer 6 ist drehfest an dem Deckelelement 4 gehaltert. 2 zeigt beispielhaft einen Längsschnitt durch die Abflachungsbereiche der Verschlussvorrichtung 1. Dieser Längsschnitt in 2 ist gegenüber den weiteren Längsschnitten gemäß den 1 und 4 um die Längsachse um etwa 90° versetzt dargestellt.
  • Es ergibt sich eine Einteiligkeit der Kammer 6 bezüglich der umlaufenden Kammerwandung und der Kammerdecke, wie auch des sich an der Kammerwandung in Längserstreckung anschließenden Ablassstutzens 13 mit einer behälterseitigen Öffnung.
  • An der Kammer 6, insbesondere an dem Ablassstutzen 13 ist in dieser Ausführungsform das Verschlussmittel V bzw. der Verschlusszapfen 7 rastgehaltert. Hierzu dient ein Rastteil 22. Letzteres ist im Längsschnitt betrachtet im Wesentlichen U-förmig gebildet, mit einem umlaufenden, den freien Endbereich des Ablassstutzens 13 umfassenden Rastkragen 23. Dieser hintergreift in der Rastfestlegungsstellung eine entsprechend angepasste Radialstufe des Ablassstutzens 13 entlang des Öffnungsrandes.
  • Das Rastteil 22 formt eine innere umlaufende Wandung, die sich wandungsinnenseitig an dem Ablassstutzen 13 abstützt. An dieser Wandung ist der Verschlusszapfen 7 beispielsweise über eine Kreuzsteg-Anordnung angeformt.
  • Das Innengehäuse 5 ist topfartiger Gestalt mit einer umlaufenden Topfwandung und einem Kragen zur Abstützung auf dem die Behälteröffnung 3 umgebenden Behälterrand.
  • Unterseitig des Innengehäuse-Kragens ist umlaufend eine Dichtlippe 24 angeformt. Diese wirkt in der Zuordnungsstellung mit der die Behälteröffnung 3 umgebenden Behälterwandung.
  • Topfbodenseitig formt das Innengehäuse 5 auch hier einen Kanaldom 14. Dieser trägt zentral eine zapfenförmige Ausgestaltung mit dem Strömungskanal 11. Diese zapfenförmige, den Strömungskanal 11 aufweisende Ausformung kann, wie jedoch nicht näher dargestellt, über eine kreuzstegartige Anbindung mit dem Kanaldom 14 verbunden sein.
  • Insbesondere der vorbeschriebene Anbindungsbereich ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel von dem Material des Dichtelementes 10 umspritzt, so dass sich das Dichtelement 10 im Wesentlichen zugewandt der Kammer 6 erstreckt, darüber hinaus aber auch zumindest partiell unterhalb der Domdecke.
  • Das Dichtelement 10 kann, wie bspw. in 1 dargestellt, zugewandt der Kammer 6 trichterförmig sich im Querschnitt von radial außen hin zum Zentrum verjüngen.
  • Der Außendurchmesser des Dichtelementes 10 entspricht dem des Kanaldomes 14 und ist darüber hinaus angepasst an den freien Innendurchmesser des den Verschlusszapfen 7 tragenden Rastteils 22, so dass in der Nutzungsstellung eine Dichtwirkung zwischen dem Dichtelement 10 und der Innenwandung der Kammer 6 bzw. dem Rastteil 22 erreicht ist.
  • Das Rastteil 22 kann des Weiteren auch durch eine Verschweißung an der Kammer 6 gehaltert sein.
  • Das Innengehäuse 5 ist auch hier über ein Gewinde 15 mit der Kammerwandung verbunden.
  • In der Verschlussstellung gemäß 2 taucht der Verschlusszapfen 7 in die Verschlussöffnung bzw. Ablassöffnung 8 ein, zum dichtenden Verschluss der Kammer 6.
  • Zufolge des Deckelelementes 4 und hierüber der Kammer 6 wird eine axiale Relatiwerlagerung des Verschlusszapfens 7 gegenüber dem Innengehäuse 5 erreicht, wobei der Verschlusszapfen 7 die Verschlussöffnung 8 zur Ausgabe des bevorrateten Mediums aus der Kammer 6 in das Behälterinnere freigibt.
  • Das Innengehäuse 5 ist über einen Reibschluss zwischen Dichtlippe 24 und Behälterwandung (zunächst) gegen Verdrehen gesichert.
  • Eine weitere Ausführungsform zeigen die 6 bis 9. Hier ist die Kammer 6, insbesondere die umlaufende Kammerwandung und die Kammerdecke bevorzugt als Einlegeteil vorgesehen, welches umspritzt ist zur Bildung des Deckelelementes 4. Der im Wesentlichen den Ablassstutzen 13 ausformende und in dieser Ausführungsform einteilig den Verschlusszapfen 7 ausbildende Abschnitt der Kammer 6 kann, wie auch bevorzugt, gesondert hergestellt sein und letztlich mit dem Einlegeteil zur Bildung der Kammer 6 zufolge bevorzugter Verschweißung verbunden sein.
  • Der Ablassstutzen 13 weist einen trichterförmig sich verjüngenden Abschnitt auf, welcher übergeht in einen endseitig den Verschlusszapfen 7 tragenden Zylinderabschnitt 25. Der Verschlusszapfen 7 ist auch hier bevorzugt über eine Kreuzsteganordnung an dem Zylinderabschnitt 25 gehaltert, wobei der Verschlusszapfen 7 in Achserstreckungsrichtung über das freie Ende des Zylinderabschnittes 25 hinausragt.
  • Das innengehäuseseitige Dichtelement 10 ist topfförmig gestaltet, mit einer umlaufenden Dichtwandung, die wandungsaußenseitig an dem Zylinderabschnitt des Ablassstutzens 13 anliegt.
  • In dem Dichttopfboden ist die Verschlussöffnung 8 ausgebildet. Der Strömungskanal 11 ist im Wesentlichen gebildet durch das Dichtelement 10.
  • Das topfförmige Dichtelement 10 ist umlaufend wandungsaußenseitig und unterseitig des Dichttopfbodens überdeckt durch einen entsprechenden topfartig ausgebildeten Abschnitt des Innengehäuses 5.
  • Es ergibt sich in der Verschlussstellung gemäß den 6 und 7 eine Abdichtung im Wesentlichen in zwei konzentrischen Bereichen. So zum einen im Bereich zwischen der zylinderförmigen Wandung des Ablassstutzens 13 und der umlaufenden Dichttopfwandung und zum weiteren im Bereich des Strömungskanals 11, in welchem die diesbezügliche umlaufende Wandung des Dichtelementes 10 an der korrespondierenden Außenwandung des Verschlusszapfens 7 anliegt.
  • Der Verschlusszapfen 7 weist eine (zweite) Ausgabeausformung 26 auf. Diese ist gebildet durch eine längsgerichtete Nut, die sich zur umlaufenden Wandungsfläche des Verschlusszapfens 7 sowie zum freien Ende desselben hin öffnet.
  • In der Verschlussstellung sitzt der Verschlusszapfen 7 in der dargestellten Ausführungsform gänzlich in dem Strömungskanal 11 ein. Die Ausgabeausformung 26 erstreckt sich hierbei über eine axiale Länge, welche geringer ist als die axiale Länge des Abdichtbereiches zwischen Verschlusszapfen 7 und Dichtelement 10. So erstreckt sich die Ausgabeausformung 26 bspw. über die halbe axiale Länge des Verschlusszapfens 7.
  • Dargestellt ist nur eine Ausgabeausformung 26 in Form einer Nut. Möglich ist darüber hinaus auch die Anordnung mehrerer über den Umfang verteilt ausgebildeter Nuten oder dergleichen. Weiter darüber hinaus eine umlaufende Radialeinschnürung zur Ausbildung der Ausgabeausformung 26 möglich.
  • Durch die Axialverlagerung der Kammer 6 relativ zum Innengehäuse 5 wird auch hier der Verschlusszapfen 7 angehoben in eine Stellung gemäß 9, in welcher der dichtend mit dem Dichtelement 10 zusammenwirkende, querschnittsmäßig nicht beeinflusste Bereich des Verschlusszapfens 7 den Strömungskanal 11 verlässt und die Ausgabeausformung 26 in eine Stellung verbracht ist, in welcher diese einen Strömungsweg zwischen dem Kammerinneren und dem Strömungskanal 11 freigibt. Die Ausgabeausformung 26 ist über die Ebene der Ausgabeöffnung hinaus angehoben.
  • Hierbei ist es ausreichend, wie auch in 9 dargestellt, dass der Verschlusszapfen 7 nicht gänzlich von dem Dichtelement 10 abgehoben wird, wenngleich, wie in 10 dargestellt, auch eine solche Lösung möglich ist.
  • Darüber hinaus kann diese Ausgabeausformung 26 bei entsprechender axialer Verlängerung des Verschlusszapfens 7 nach unten über das Innengehäuse 5 hinaus auch im Auslasszustand gemäß 9 einen untersten Bereich des Ausgabeweges bilden (siehe strichpunktierte Darstellung in 9).
  • Verschlusszapfen 7 und Innengehäuse 5 bzw. Dichtelement 10 wirken in dieser Ausführungsform in Art eines Schieberventils.
  • Die 11 bis 14 zeigen eine Ausführungsform, bei welcher der Verschlusszapfen 7 und das Dichtelement 10 in Art eines Drehschieberventils zusammenwirken.
  • Aufbauend auf der wesentlichen Anordnung und Ausbildung der Verschlussvorrichtung 1 gemäß dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel ist hier das Innengehäuse 5 nicht über ein Gewinde mit der Kammer 6 verbunden, sondern vielmehr über eine Rastverbindung, die eine Relativverdrehung der Kammer 6 zum Innengehäuse 5, bevorzugt über einen vorgegebenen Winkelbereich, zulässt.
  • Der Verschlusszapfen 7 ist in dieser Ausführungsform permanent in dem Dichtelement 10 einsitzend, wird entsprechend nicht relativ zu diesem axial verlagert.
  • Es erfolgt allein eine Verlagerung des Verschlusszapfens 7 relativ zu dem Dichtelement 10 in Umfangsrichtung, dies bevorzugt anschlagbegrenzt über einen Winkel von etwa 180°.
  • Der Verschlusszapfen 7 weist auch hier, wie in dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel, eine (zweite) Ausgabeausformung 26 in Form einer wandungsseitig sich in Achsrichtung erstreckenden Nut auf. Diese ist in der Verschlussstellung gemäß den 11 und 12 mit Bezug auf einen Querschnitt senkrecht zur Achserstreckung um etwa 180° versetzt ausgerichtet zu einer innengehäuseseitigen ersten Ausgabeausformung 27. Auch diese erste Ausgabeausformung 27 ist bevorzugt in Form einer Nut gebildet, insbesondere in Form einer in Achserstreckung verlaufenden Nut, die wandungsseitig des durch das Dichtelement 10 gebildeten Strömungskanals 11 angeordnet ist. Die Ausgabeausformung 27 erstreckt sich ausgehend von der Verschlussöffnung 8 bzw. der zur Kammer 6 hin gerichteten Öffnungsebene etwa über die halbe Längenerstreckung des Strömungskanals 11.
  • Entsprechend ergibt sich in diesem Bereich eine umfangsmäßig partielle Radialerweiterung des Kanalquerschnitts.
  • Zufolge Drehverlagerung wird der Verschlusszapfen 7 in dem Dichtelement 10 einsitzend in die Auslassstellung verdreht, in welcher gemäß der Darstellung in 14 die Ausgabeausformungen 26 und 27 in eine übereinstimmende Ausrichtung verbracht sind. Es ergibt sich in Achsrichtung eine Überlagerung der nutartigen Ausgabeausformungen, so dass diese den Strömungsweg zur Ausgabe des in der Kammer 6 befindlichen Mediums bilden.
  • Das Innengehäuse 5 wird bei dieser Ausführungsform bereits auch über den ersten Verdrehweg von etwa 180° zur Erreichung der Auslassstellung axial relativ zu der Behälteröffnung 3 angehoben. Die Dichtlippe 24 weist eine ausreichende axiale Länge auf, um trotz dieser axialen Verschiebung im Zuge der Drehverlagerung aus der Verschlussstellung in die Auslassstellung ein genügend hohes Haltemoment aufbringen zu können, zur Drehhinderung des Innengehäuses 5.
  • Im Bereich der Ausgabeöffnung 28 ist an dem Innengehäuse 5 angeformt oder unmittelbar aus dem Dichtelement 10 gebildet eine umlaufende Dichtlippe 29 vorgesehen. Diese wirkt gegen die Umfangsfläche des zugeordneten Bereiches des Verschlusszapfens 7, dies sowohl in der Verschlussstellung als auch in der Auslassstellung. Hierdurch ist insbesondere in der Auslassstellung der Verschlussvorrichtung 1, welche auch der abgenommenen Deckelstellung entspricht, eine Abdichtung des Strömungskanals 11 gegeben. Ein nach Ausgabe des Mediums aus der Kammer 6 in den Behälter 2 abgenommener und auf einer Ablagefläche abgelegter Deckel kann so keine ggf. vorhandene Restmenge von Medium aus der Kammer 6 verlieren. Einer Verschmutzung der Arbeitsfläche bzw. der Umgebung ist so entgegengewirkt.
  • Da in der Auslassstellung nach Abgabe des Mediums kein gegenüber der Umgebung erhöhter Druck in der Kammer 6 mehr vorliegt, ist eine solche lippenförmige Abdichtung gegen Abtropfen von möglichen Restmengen ausreichend.
  • Die Verschlussvorrichtung 1 kann in üblicher Weise abgefüllt werden: Befüllen - Vormontage - Druckbeaufschlagung - Montage.
  • Darüber hinaus kann auch nach dem Füllen der Kammer 6 das Innengehäuse 5 auf die Kammer 6 in der Ventiloffenposition verrastet werden, wonach die Kammer 6 mit Druck beaufschlagt und zufolge Relativverdrehung von Innengehäuse 5 und Kammer 6 verschlossen wird. Möglich ist auch, das Innengehäuse 5 nach Befüllen der Kammer 6 in der Ventilschließstellung aufzurasten.
  • Das Dichtelement 10 ist so konstruiert, dass dieses im Bereich der Ausgabeöffnung 28 im Wesentlichen permanent mit einer Vorspannung an dem Verschlusszapfen 7 anliegt. Zum einen wird hierdurch verhindert, dass sich in der ersten Ausgabeausformung 27 zwischen Dichtelement 10 und Verschlusszapfen 7 etwas ablagern kann. Zum anderen kann die Dichtlippe 29 einen wirksamen Tropfschutz bieten.
  • Die Dichtlippe 29 weist in der dargestellten Ausführungsform von der Außenseite eine Hohlkehle 30 auf, um die Flexibilität weiter zu erhöhen, damit beim druckvollen Auslassen des Kammerinhaltes möglichst wenig Widerstand aufgebaut wird.
  • Die 15 bis 19 zeigen eine weitere Ausführungsform, hierbei im Wesentlichen basierend auf dem Ausführungsbeispiel gemäß den 11 bis 14.
  • Auch hier sind Kammer 6, Ablassstutzen 13 und Verschlusszapfen 7 drehfest miteinander verbunden und insgesamt relativ drehverlagerbar gegenüber dem Innengehäuse 5, jedoch in Achsrichtung fest mit diesem verbunden.
  • Wie in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel kann auch hier eine bevorzugt außen umlaufende Wulst 9 an dem Ablassstutzen 13 in eine zugeordnete Ringnut 12 des Innengehäuses 5 eingreifen. Hierdurch ist die relative Drehverlagerung insbesondere des Verschlusszapfens 7 gegenüber dem Innengehäuse 5 gegeben. In Achsrichtung hingegen ist eine Relativverlagerung unterbunden.
  • Führt in der vorherigen Ausführungsform ein Verdrehen des Deckelelementes 4 aus der Verschlussstellung heraus in Richtung auf eine Deckelabnahmestellung (zunächst) zu einer Verdrehung der Kammer 6 mit dem Verschlusszapfen 7 relativ zu dem Innengehäuse 5 und überlagert hierzu zu einer Axialverlagerung von Innengehäuse 5 und Kammer 6 mit Verschlusszapfen 7 in Richtung der Deckelentnahme, so ist bei der Ausführungsform gemäß den 15 bis 19 zu Beginn der Drehung des Deckelelementes 4 aus der Verschlussstellung heraus gemäß 15 zunächst allein eine Verdrehung des Verschlusszapfens 7 über die Kammer 6 relativ zu dem Innengehäuse 5 durchführbar, ohne die vorbeschriebene Axialverlagerung.
  • Eine Axialverlagerung von Kammer 6 mit Verschlusszapfen 7 und Innengehäuse 5 in Entnahmerichtung ist bevorzugt bis zum Erreichen einer wie in den 18 und 19 dargestellten Auslassstellung unterbunden.
  • Dies ist im Wesentlichen durch einen in Achserstreckungsrichtung betrachteten Freilauf des Deckelelementes 4 relativ zu der Kammer 6 erreicht.
  • Wandungsaußenseitig der Kammer 6 kann hierzu an dieser eine sich im Längsschnitt gemäß 15 radial nach außen in Richtung auf die Wandungsinnenfläche des Deckelelementes 4 weisende Anschlagrippe 15 vorgesehen sein. In der Deckelverschlussstellung gemäß 15 mit axialem Abstand unterhalb dieser Anschlagrippe 15 ist wandungsinnenseitig des Deckelelementes 4 eine in dem dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen nach radial innen vorragende Mitnahmerippe 16 vorgesehen.
  • Der in Achserstreckungsrichtung betrachtete Abstand zwischen Mitnahmerippe 16 und Anschlagrippe 15 in der gegebenenfalls versiegelten Deckelverschlussstellung gemäß 15 kann, wie bevorzugt, angepasst sein an den Axialverlagerungsweg des Deckelelementes 4 bei einer Verdrehung desselben um etwa 180 Grad. So kann der axiale Abstand etwa 1 mm bis 2, 5 mm betragen, weiter beispielsweise etwa 1,6 mm bis 1,8 mm.
  • Die Kammer 6 ist drehfest in dem Deckelelement 4 gehaltert, jedoch über das vorbeschriebene Maß in dem Deckelelement 4 in Achserstreckungsrichtung linear verlagerbar. Hierzu sind wandungsaußenseitig der Kammer 6 in Achsrichtung verlaufende Rippen 31 vorgesehen, die mit entsprechend angepasst vorgesehenen, ebenfalls sich in Achsrichtung erstreckenden Rippen 32 wandungsinnenseitig des Deckelelementes 4 in Eingriff stehen (vgl. 16).
  • Hierdurch ist eine vertikale Verschiebung der Kammer 6 und der mit der Kammer 6 verbundenen Elemente relativ zu dem Deckelelement 4 möglich, bei gleichzeitiger Drehmitnahme der Kammer 6 durch das Deckelelement 4.
  • Zufolge Drehverlagerung des Deckelelementes 4 aus der Verschlussstellung gemäß 15 heraus und entsprechender Drehmitnahme der Kammer 6 wird der Verschlusszapfen 7 auch in dieser Ausführungsform in dem Dichtelement einsitzend in die Auslassstellung verdreht, in welcher gemäß der Darstellung in den 18 und 19 die Ausgabeausformungen 26 und 27 in eine übereinstimmende Ausrichtung verbracht sind. Es ergibt sich auch hier in Achsrichtung eine Überlagerung der nutartigen Ausgabeausformungen, so dass diese den Strömungsweg zur Ausgabe des Mediums bilden.
  • Im Zuge dieser ersten Drehverlagerung über einen beispielhaften Verdrehweg von etwa 180 Grad ist keine Axialverlagerung der Kammer 6 sowie des Innengehäuses 5 gegeben. Diese Axialverlagerung zur Entfernung insbesondere des Innengehäuses 5 aus der Behälteröffnung 3 setzt bevorzugt erst mit Erreichen der Auslassstellung gemäß den 18 und 19 ein, bei weiterer Drehverlagerung des Deckelelementes 4 und hierbei einhergehender Beaufschlagung der kammerseitigen Rippe 31 durch die deckelseitige Rippe 32.
  • Die 20 bis 23 zeigen eine weitere Ausführungsform, bei welcher, wie im Wesentlichen auch bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen, durch das Innengehäuse 5 im Zuordnungszustand ein Kammerboden 33 gebildet ist. Dieser Kammerboden erstreckt sich in der dargestellten Ausführungsform in einer mit Bezug auf die Querschnittsdarstellung in 20 spitzwinklig zu der Körperachse der Verschlusseinrichtung 1 ausgerichteten Ebene.
  • Der Kammerboden 33 geht umlaufend über seinen gesamten Umfang über in eine Rinne 34. Diese Rinne ist mit Bezug auf die Schnittdarstellung in 20 durch eine innere Rinnenseitenwand 35 und eine radial äußere Rinnenseitenwand 36, sowie durch einen Rinnenboden 37 begrenzt.
  • Die radial innere Seitenwand 35 geht über in den Kammerboden 33, während die radial äußere Rinnenseitenwand 36 im Wesentlichen die Gehäusewandung des Innengehäuses 5 ausformt.
  • Insbesondere die Oberfläche des Rinnenbodens 37, darüber hinaus bevorzugt auch die in den Rinnenraum weisende Fläche der radial inneren Rinnenseitenwand 35 und ggf. auch, wie dargestellt, die der Kammer 6 zugewandte Oberfläche des Kammerbodens 33 sind überdeckt von einer Weichkunststofflage 38. Diese kann, wie auch bevorzugt, im Zwei-Komponenten-Spritzverfahren zusammen mit dem Innengehäuse 5 hergestellt sein. Alternativ ist die Weichkunststofflage 38 gesondert als topfartiges Teil herstellbar und beispielsweise innenseitig des Innengehäuses 5 rastfestlegbar.
  • Im Bereich des Rinnenbodens 37 ist zumindest eine Ablass- bzw. Verschlussöffnung 8 ausgebildet, mit einer Öffnungsachse, die bevorzugt gleichgerichtet ist zu der Körperachse der Verschlussvorrichtung 1, so entsprechend in einem abgestellten Zustand des Behälters 2 im Wesentlichen ausgerichtet entlang einer Senkrechten.
  • Die Ablassöffnung 8 ist bohrungsartig vorgesehen, durchsetzt sowohl das Hartkunststoffmaterial im Bereich des Kammerbodens 33 als auch das Weichmaterial im Bereich der Weichkunststofflage 38.
  • Wie auch bzgl. der Ausführungsformen in den 11 bis 19 beschrieben und dargestellt, ist auch bei der Ausführungsform der 20 bis 23 eine Zusammenwirkung von Verschlussmittel und Dichtelement in Art eines Drehschieberventils gegeben.
  • Das Dichtelement 10 ist durch die Weichkunststofflage 38 gebildet. Das Verschlussmittel V ist in dieser Ausführungsform im Wesentlichen stopfenartig gebildet, insbesondere ausgeformt durch die Wandung des Ablassstutzens 13.
  • Der Ablassstutzen 13 erstreckt sich im Wesentlichen in Art eines Kreiszylinders, wobei das im Nutzungszustand in üblicher Weise nach unten weisende freie, entsprechend ringförmig umlaufende Ende in die Rinne 34 des Innengehäuses 5 eintaucht.
  • Das Verschlussmittel V, hier entsprechend der ringförmige Endbereich des Ablassstutzens 13, ist permanent in dem Dichtelement 10, hier der Rinne 34, einsitzend, wird entsprechend nicht relativ zu diesem in Richtung der Achse verlagert. Es erfolgt bevorzugt allein eine Verlagerung des Verschlussmittels V relativ zu dem Dichtelement 10, insbesondere zu der Weichkunststofflage 38 in Umfangsrichtung, dies bspw. anschlagbegrenzt über einen Winkel von weiter bspw. 180°.
  • Das Verschlussmittel V weist hierbei eine (zweite) Ausgabeausformung 26 auf, in Form einer nach radial innen in Richtung auf die radial innere Rinnenseitenwand 35 und nach axial unten in Richtung auf die Ablassöffnung 8 randoffenen Nut. Diese ist in der Verschlussstellung gemäß den 20 und 21 um etwa 180° versetzt ausgerichtet zu einer im Bereich der Rinnenseitenwand 35 in Richtung auf die Rinne 34 ausgebildeten ersten Ausgabeausformung 27. Diese ist entsprechend im Bereich der Weichkunststofflage 38 ausgeformt.
  • Auch diese erste Ausgabeausformung 27 ist bevorzugt in Form einer Nut gebildet, insbesondere in Form einer in Achsrichtung verlaufenden Nut. Weiter ist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel diese erste Ausgabeausformung 27 axial beabstandet zu der Ablassöffnung 8 im Übergang von der Rinnenseitenwand 35 in den Kammerboden 33 vorgesehen.
  • Entsprechend ergibt sich im Bereich der ersten Ausgabeausformung 27 eine Radialerweiterung der Rinne 34.
  • Zufolge Drehverlagerung wird das stopfenförmige Verschlussmittel V in der Rinne 34 einsitzend in die Auslassstellung verdreht, in welcher gemäß der Darstellung in 23 die Ausgabeausformungen 26 und 27 in eine übereinstimmende Ausrichtung verbracht sind. Es ergibt sich in Achsrichtung eine Überlagerung der nutartigen Ausgabeausformungen, sowie eine Zuordnung der zweiten Ausgabeausformung 26 zu der Ablassöffnung 8, so dass die Ausgabeausformungen den Strömungsweg zur Ausgabe des in der Kammer 6 befindlichen Mediums bilden.
  • Die erste Ausgabeausformung 27 öffnet sich in Axialrichtung zur Kammer 6.
  • Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils eigenständig weiterbilden, nämlich:
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Verschlussmittel ein mit der Kammer 6 fest verbundener Verschlusszapfen 7 ist, der eine bezüglich einer Drehachse gegebene vertikale Erstreckung aufweist und dass das Verschlussmittel über die vertikale Erstreckung mit unterschiedlichen Bereichen ausgebildet ist, einem Durchlassbereich und einem Verschlussbereich.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Verschlussmittel ein Verschlusszapfen 7 ist und dass der Verschlusszapfen 7 mit der Kammer mittels eines Rastteiles 22 verbunden ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Öffnungsmittel eine drehrichtungsabhängig gebildete Ausgabeausformung 26, 27 aufweisen.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Innengehäuse 5 eine (erste) Ausgabeausformung 27 aufweist, die bei einem Abschrauben durch eine ledigliche Relativverdrehung zwischen der Kammer 6 und dem Innengehäuse 5 in eine übereinstimmende Ausrichtung mit einer an der Kammer 6 ausgebildeten (zweiten) Ausgabeausformung 26 kommt.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die (zweite) Ausgabeausformung 26 an einem Verschlusszapfen 7 ausgebildet ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Verschlusszapfen 7 mit der Kammer 6 mittels eines Rastteiles 22 verbunden ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Bewegung ohne eine axiale Relativbewegung zwischen der Kammer 6 und dem Innengehäuse 5 erfolgt.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Deckelelement 4 relativ zu der Kammer 6 in einer Entfernungsrichtung des Deckelelementes 4 in einem ersten Bewegungsabschnitt des Deckelelementes 4 im Zuge eines Entfernens des Deckelementes 4 von dem Behältnis 2 relativ zu dem Behältnis 2 begrenzt bewegbar ist und in einem zweiten Bewegungsabschnitt mit dem Behältnis 2 bewegungsgekoppelt ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Bewegung zwischen der Kammer 6 und dem Innengehäuse 5 einen Auslass von Medium ermöglicht bei lediglich in einer Horizontalebene gegebener Bewegung zwischen den Verschlussmitteln und den Öffnungsmitteln.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Deckelelement 4 in dem ersten Bewegungsabschnitt relativ zu der Kammer 6 drehend bewegbar ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kammer 6 als Verschlussteil einen Verschlusszapfen 7 aufweist und dass die Öffnungsmittel mit dem Verschlussteil zusammenwirken.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Verschlusszapfen 7 einteilig mit der Kammer 6 ausgebildet ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Verschlusszapfen 7 ein frei kragendes, in die Verschlussöffnung 8 einführbares Verschlussende 9 aufweist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Verschlussende 9 einen Durchmesser aufweist, welcher im Wesentlichen dem Innendurchmesser der Verschlussöffnung 8 entspricht.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Verschlussöffnung 8 und/oder dem Verschlusszapfen 7 ein Dichtelement 10 zum fluiddichten Verschluss der Verschlussöffnung 8 mit dem Verschlusszapfen 7 zugeordnet ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Innenwandung der Verschlussöffnung 8 ein Dichtelement 10 zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung zur Ausbildung des Dichtelementes 10 mit dem Dichtmaterial beschichtet ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Verschlussöffnung 8 Teil eines Strömungskanals 11 ist, dessen Länge mindestens dem Fünffachen seines Durchmessers und maximal dem Zwanzigfachen seines Durchmessers entspricht.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kammer 6 konzentrisch in dem Innengehäuse 5 angeordnet ist, wobei die Kammer 6 durch einen Öffnungsvorgang der Verschlussvorrichtung 1 an dem Behälter 2 axial innerhalb des Innengehäuses 5 verlagerbar ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kammer 6 eine behälterseitige Öffnung aufweist und dass das Rastteil 22 bei im Querschnitt U-förmiger Ausbildung einen Öffnungsrand der Öffnung umgreift.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die (erste) Ausgabeausformung 27 der Kammer 6 auch in einem Öffnungszustand des Verschlusses einen untersten Bereich des Ausgabeweges bildet.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ausgabeöffnung an dem Innengehäuse 5 eine an dem Verschlussmittel der Kammer 6 anliegende Dichtlippe 29 ausbildet.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kammer 6 einen Kammerboden 33 aufweist und dass der Kammerboden 33 in eine Rinne 34 übergeht, die eine Ablassöffnung 8 aufweist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rinne 34 ringartig geschlossen ausgebildet ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ablassöffnung 8 in einem Rinnenboden 37 und/oder in einer Rinnenseitenwand 36 ausgebildet ist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass über den Umfang der Rinne 34 mehrere Ablassöffnungen 8 ausgebildet sind.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kammerboden 33 eine Weichkunststofflage 38 aufweist.
  • Eine Verschlussvorrichtung 1, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Ablassöffnung 8 allein in der Weichkunststofflage 38 ausgeformt ist.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsgehalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf der Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verschlussvorrichtung
    2
    Behälter
    3
    Behälteröffnung
    4
    Deckelelement
    5
    Innengehäuse
    6
    Kammer
    7
    Verschlusszapfen
    8
    Verschlussöffnung
    9
    Wulst
    10
    Dichtelement
    11
    Strömungskanal
    12
    Ringnut
    13
    Ablassstutzen
    14
    Kanaldom
    15
    Anschlagrippe
    16
    Mitnahmerippe
    17
    Gewinde
    18
    Gewinde
    19
    Kragen
    20
    Rastvorsprung
    21
    Abflachung
    22
    Rastteil
    23
    Rastkragen
    24
    Dichtlippe
    25
    Zylinderabschnitt
    26
    Ausgabeausformung
    27
    Ausgabeausformung
    28
    Ausgabeöffnung
    29
    Dichtlippe
    30
    Hohlkehle
    31
    Rippe
    32
    Rippe
    33
    Kammerboden
    34
    Rinne
    35
    Rinnenseitenwand
    36
    Rinnenseitenwand
    37
    Rinnenboden
    38
    Weichkunststofflage
    V
    Verschlussmittel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/129116 A1 [0003]

Claims (16)

  1. Verschlussvorrichtung (1) für einen Behälter (2) mit einer Behälteröffnung (3), wobei die Verschlussvorrichtung (1) ein Deckelelement (4) zum Verschließen der Behälteröffnung (3), eine dem Deckelelement (4) zugeordnete Kammer (6) und ein Innengehäuse (5) aufweist, wobei weiter die Kammer (6) und das Innengehäuse (5) zueinander korrespondierende Verschlussmittel und Öffnungsmittel aufweisen, welche so in Wechselwirkung zueinander stehen, dass eine der Kammer (6) als Öffnungsmittel zugeordnete Ablassöffnung (8) durch eine drehende Bewegung des mit dem Deckelelement (4) verbundenen Verschlussmittels relativ zu dem Innengehäuse (5) freigebbar ist, so dass ein in der Kammer (6) bevorratetes Medium in den Behälter (2) austreten kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel ein mit der Kammer (6) fest verbundener Verschlusszapfen (7) ist, der eine bezüglich einer Drehachse gegebene vertikale Erstreckung aufweist und dass das Verschlussmittel über die vertikale Erstreckung mit unterschiedlichen Bereichen ausgebildet ist, einem Durchlassbereich und einem Verschlussbereich.
  2. Verschlussvorrichtung (1) nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 oder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel ein Verschlusszapfen (7) ist und dass der Verschlusszapfen (7) mit der Kammer mittels eines Rastteiles (22) verbunden ist.
  3. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsmittel eine drehrichtungsabhängig gebildete Ausgabeausformung (26, 27) aufweisen und/oder, bevorzugt, dass das Innengehäuse (5) eine (erste) Ausgabeausformung (27) aufweist, die bei einem Abschrauben durch eine ledigliche Relativverdrehung, ohne dass eine Relativbewegung in Richtung der Drehachse erforderlich ist, zwischen der Kammer (6) und dem Innengehäuse (5) in eine übereinstimmende Ausrichtung mit einer an der Kammer (6) ausgebildeten (zweiten) Ausgabeausformung (26) kommt und/oder, bevorzugt, dass die (zweite) Ausgabeausformung (26) an einem Verschlusszapfen (7) ausgebildet ist und/oder, bevorzugt, dass der Verschlusszapfen (7) mit der Kammer (6) mittels eines Rastteiles (22) verbunden ist und/oder, dass die Bewegung ohne eine axiale Relativbewegung zwischen der Kammer (6) und dem Innengehäuse (5) erfolgt.
  4. Verschlussvorrichtung (1) nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 oder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4) relativ zu der Kammer (6) in einer Entfernungsrichtung des Deckelelementes (4) in einem ersten Bewegungsabschnitt des Deckelelementes (4) im Zuge eines Entfernens des Deckelementes (4) von dem Behältnis (2) relativ zu dem Behältnis (2) begrenzt bewegbar ist und in einem zweiten Bewegungsabschnitt mit dem Behältnis (2) bewegungsgekoppelt ist.
  5. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung zwischen der Kammer (6) und dem Innengehäuse (5) einen Auslass von Medium ermöglicht bei lediglich in einer Horizontalebene gegebener Bewegung zwischen den Verschlussmitteln und den Öffnungsmitteln und/oder, bevorzugt, dass das Deckelelement (4) in dem ersten Bewegungsabschnitt relativ zu der Kammer (6) drehend bewegbar ist und/oder, bevorzugt, dass die Kammer (6) als Verschlussteil einen Verschlusszapfen (7) aufweist und dass die Öffnungsmittel mit dem Verschlussteil zusammenwirken und/oder, dass der Verschlusszapfen (7) einteilig mit der Kammer (6) ausgebildet ist.
  6. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusszapfen (7) ein frei kragendes, in die Verschlussöffnung (8) einführbares Verschlussende (9) aufweist, wobei, bevorzugt, das Verschlussende (9) einen Durchmesser aufweist, welcher im Wesentlichen dem Innendurchmesser der Verschlussöffnung (8) entspricht.
  7. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussöffnung (8) und/oder dem Verschlusszapfen (7) ein Dichtelement (10) zum fluiddichten Verschluss der Verschlussöffnung (8) mit dem Verschlusszapfen (7) zugeordnet ist.
  8. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenwandung der Verschlussöffnung (8) ein Dichtelement (10) zugeordnet ist und/oder dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung zur Ausbildung des Dichtelementes (10) mit dem Dichtmaterial beschichtet ist.
  9. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussöffnung (8) Teil eines Strömungskanals (11) ist, dessen Länge mindestens dem Fünffachen seines Durchmessers und maximal dem Zwanzigfachen seines Durchmessers entspricht und/oder, bevorzugt, dass die Kammer (6) konzentrisch in dem Innengehäuse (5) angeordnet ist, wobei die Kammer (6) durch einen Öffnungsvorgang der Verschlussvorrichtung (1) an dem Behälter (2) axial innerhalb des Innengehäuses (5) verlagerbar ist und/oder, bevorzugt, dass die Kammer (6) eine behälterseitige Öffnung aufweist und dass das Rastteil (22) bei im Querschnitt U-förmiger Ausbildung einen Öffnungsrand der Öffnung umgreift.
  10. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die (erste) Ausgabeausformung (27) der Kammer (6) auch in einem Öffnungszustand des Verschlusses einen untersten Bereich des Ausgabeweges bildet und/oder, bevorzugt, dass die Ausgabeöffnung an dem Innengehäuse (5) eine an dem Verschlussmittel der Kammer (6) anliegende Dichtlippe (29) ausbildet.
  11. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) einen Kammerboden (33) aufweist und dass der Kammerboden (33) in eine Rinne (34) übergeht, die eine Ablassöffnung (8) aufweist.
  12. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (34) ringartig geschlossen ausgebildet ist.
  13. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablassöffnung (8) in einem Rinnenboden (37) und/oder in einer Rinnenseitenwand (36) ausgebildet ist.
  14. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang der Rinne (34) mehrere Ablassöffnungen (8) ausgebildet sind.
  15. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kammerboden (33) eine Weichkunststofflage (38) aufweist.
  16. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablassöffnung (8) allein in der Weichkunststofflage (38) ausgeformt ist.
DE102018105321.5A 2017-03-10 2018-03-08 Verschlussvorrichtung für einen Behälter Withdrawn DE102018105321A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105179.1 2017-03-10
DE102017105179 2017-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018105321A1 true DE102018105321A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=61837724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018105321.5A Withdrawn DE102018105321A1 (de) 2017-03-10 2018-03-08 Verschlussvorrichtung für einen Behälter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20200017263A1 (de)
EP (1) EP3592655A1 (de)
JP (1) JP2020512239A (de)
CN (1) CN110506009A (de)
BR (1) BR112019015110A2 (de)
CA (1) CA3053692A1 (de)
DE (1) DE102018105321A1 (de)
WO (1) WO2018162636A1 (de)
ZA (1) ZA201905654B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020239834A2 (de) 2019-05-27 2020-12-03 Rpc Bramlage Gmbh Verschlussvorrichtung für einen behälter

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2517381Y2 (ja) * 1990-09-04 1996-11-20 紀伊産業株式会社 二成分混合容器
US6702161B2 (en) * 2001-12-12 2004-03-09 Portola Packaging, Inc. Closure having rotatable spout and axially movable stem
AU2002951977A0 (en) * 2002-10-10 2002-10-24 Leo Engineering Pty Ltd Improvements to two-part vessels
US7588142B1 (en) * 2005-11-18 2009-09-15 Rexam Closures And Containers Inc. Additive delivery system closure
JP5105553B2 (ja) * 2006-05-03 2012-12-26 ギズモ パッケージング リミテッド 添加剤を容器の内容物中へと導入するための手段を有する容器閉塞体
GB0616743D0 (en) * 2006-08-24 2006-10-04 Gizmo Packaging Ltd Container closure having spout and means for introducing an additive into the contents of the container
DE202008015235U1 (de) * 2008-11-18 2009-03-05 Dentaco Dentalindustrie Und -Marketing Gmbh Mischflasche
US20100186848A1 (en) * 2008-12-04 2010-07-29 Moorad Thomas S Dispenser and method
KR20100105279A (ko) * 2009-03-20 2010-09-29 이성재 저장공간의 면적을 극대화한 이종물질 수용장치
KR20100106176A (ko) * 2009-03-23 2010-10-01 이성재 보조작동부를 갖는 이종물질 수용장치
EP2292525A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-09 Obrist Closures Switzerland GmbH Behälterverschlussanordnung
DE102014113392B4 (de) * 2014-05-07 2022-08-25 Gizmo Packaging Limited Verschlussvorrichtung für einen Behälter
CA2952565C (en) * 2014-06-19 2022-10-18 Guala Closures S.P.A. Closure with storage chamber
CN105966749B (zh) * 2016-06-24 2017-08-22 马文鑫 一种可实现两种及两种以上组份混合的瓶盖

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020239834A2 (de) 2019-05-27 2020-12-03 Rpc Bramlage Gmbh Verschlussvorrichtung für einen behälter
WO2020239834A3 (de) * 2019-05-27 2021-01-21 Rpc Bramlage Gmbh Verschlussvorrichtung für einen behälter
CN114026028A (zh) * 2019-05-27 2022-02-08 Rpc布兰姆拉格股份有限公司 用于容器的封闭装置

Also Published As

Publication number Publication date
BR112019015110A2 (pt) 2020-03-10
JP2020512239A (ja) 2020-04-23
CA3053692A1 (en) 2018-09-13
EP3592655A1 (de) 2020-01-15
ZA201905654B (en) 2021-02-24
CN110506009A (zh) 2019-11-26
WO2018162636A1 (de) 2018-09-13
US20200017263A1 (en) 2020-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3140213B1 (de) Zumisch-verschlussvorrichtung für einen behälter
DE60025598T2 (de) Zweikammerabgabebehälter
DE2529340C3 (de) Behälter mit einer Schraubkappe und Verfahren zum Aufsetzen der Schraubkappe
EP1188679B1 (de) Selbsttätiger Verschluss für elastisch verformbare Behälter
WO2015106776A1 (de) Abgabevorrichtung
EP2203357A1 (de) Kunststoffverschluss
DE2362376A1 (de) Ventilanordnung fuer druckbehaelter
EP3365242B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
WO2019170842A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
DE10351565B4 (de) Selbstschließender Fluidspendeverschluss
WO2009046553A1 (de) Kunststoffverschluss
WO1994029214A1 (de) Aus kunststoff gefertigtes sperrventil
EP3388362B1 (de) Zumisch-verschlussvorrichtung für einen behälter
DE102018105321A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
EP3747550A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe einer flüssigen oder pastösen masse
EP1960116A1 (de) Spender für flüssige und/oder pastöse massen
EP3976496B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
DE102020120228A1 (de) Fließbecher für eine Spritzpistole mit einer Belüftungseinrichtung
DE102005031217B4 (de) Füllelement sowie Füllmaschine umlaufender Bauart
DE102004017765B3 (de) Verschluss für eine Zwei-Komponenten-Packung
DE2449516C3 (de) Flaschenverschluß mit einem Ausgießkörper
WO2019170841A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
DE102019114081A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
DE60310440T2 (de) Befestigungselement zur befestigung eines abgabeelements an einer behälteröffnung und dieses enthaltende abgabevorrichtung
DE10358230A1 (de) Verschlusskappe für einen Behälter mit einem fließfähigen Produkt

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee