DE102018105112A1 - Foldable transport container - Google Patents

Foldable transport container Download PDF

Info

Publication number
DE102018105112A1
DE102018105112A1 DE102018105112.3A DE102018105112A DE102018105112A1 DE 102018105112 A1 DE102018105112 A1 DE 102018105112A1 DE 102018105112 A DE102018105112 A DE 102018105112A DE 102018105112 A1 DE102018105112 A1 DE 102018105112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
insulating
transport
volume
transport container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018105112.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018105112B4 (en
Inventor
Michael Baune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Bremen
Original Assignee
Universitaet Bremen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Bremen filed Critical Universitaet Bremen
Priority to DE102018105112.3A priority Critical patent/DE102018105112B4/en
Priority to CN201910164000.8A priority patent/CN110228654A/en
Publication of DE102018105112A1 publication Critical patent/DE102018105112A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018105112B4 publication Critical patent/DE102018105112B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2004Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the container body having hollow side-walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/086Collapsible or telescopic containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3818Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed with double walls, i.e. hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3823Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed of different materials, e.g. laminated or foam filling between walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen eines thermisch isolierenden Transportbehälters (1) am Ort der vorgesehenen Verwendung.The present invention relates to a method for providing a thermally insulating transport container (1) at the location of intended use.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen eines thermisch isolierenden Transportbehälters am Ort seiner Verwendung und insbesondere eines aufblasbaren Transportbehälters.The present invention relates to a method for providing a thermally insulating transport container at the location of its use and in particular an inflatable transport container.

Aus dem Stand der Technik sind doppelwandige Transportbehälter bekannt, bei denen ein Hohlraum zwischen den beiden Wandungen ein Isoliermaterial aufnehmen kann, so dass der Transportbehälter thermisch isolierende Eigenschaften aufweist.Double-walled transport containers are known from the prior art, in which a cavity between the two walls can receive an insulating material, so that the transport container has thermally insulating properties.

Die bisher bekannten Systeme für thermisch isolierende Transportbehälter können entweder an einem zentralen Produktionsstandort für Transportbehälter vollständig hergestellt werden oder über Steck- und Faltsystem dezentral zusammengesetzt werden. Die zentrale Produktion der thermisch isolierenden Transportbehälter hat den Nachteil, dass ein fertiger Transportbehälter ein großes Volumen einnimmt und bis zu seinem ersten Befüllungsort kostenaufwendig transportiert werden muss. Dezentrale Steck- und Faltsysteme können in zusammengefalteten Zustand zu ihrem Befüllungsort transportiert werden und dort entfaltet und zusammengesteckt werden. Nachteilig hierbei ist ein hoher Kosten- und Zeitaufwand am Standort der Befüllung für die Montage des Transportbehälters.The hitherto known systems for thermally insulating transport containers can either be completely manufactured at a central production site for transport containers or assembled decentrally via plug-in and folding system. The central production of the thermally insulating transport container has the disadvantage that a finished transport container occupies a large volume and must be transported costly to its first filling place. Decentralized plug-in and folding systems can be transported in folded state to their filling and unfolded and put together there. The disadvantage here is a high cost and time required at the site of filling for the installation of the transport container.

Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren aufzuzeigen, das Nachteile des Stands der Technik überwindet, insbesondere einen platzsparenden und effizienten Transport eines leeren, thermisch isolierenden Transportbehälters sowie eine einfache und effiziente Entfaltung des Transportbehälters am Ort der Befüllung ermöglicht.The object of the invention is to provide a method that overcomes the disadvantages of the prior art, in particular allows a space-saving and efficient transport of an empty, thermally insulating transport container and a simple and efficient deployment of the transport container at the place of filling.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Bereitstellen eines thermisch isolierenden Transportbehälters oder verbindbarer Teile desselben am Ort der vorgesehenen Verwendung umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines Transportbehälters in einem gefalteten Zustand, wobei der Transportbehälter eine ein variables Transportvolumen umschließende innere Wandung und eine die innere Wandung umschließende äußere Wandung aufweist, wobei durch einen variablen Abstand zwischen der inneren Wandung und der äußeren Wandung ein variables Isoliervolumen hervorrufbar ist, wobei zwischen äußerer und innerer Wandung der maximale Abstand durch Verbindungselemente in mindestens zwei Raumrichtungen definiert ist; b) Vergrößern des Isoliervolumens und des Transportvolumens durch Entfalten des Transportbehälters; c) Einblasen eines Isoliermaterials in das Isoliervolumen durch eine Einströmöffnung, wobei das Isoliervolumen so lange mit Isoliermaterial befüllt wird, bis ein ausreichend großes Transportvolumen in Form gehalten wird, um das zu transportierende Transportgut aufzunehmen und ein ausreichend großes Isoliervolumen in Form gehalten wird, um unter gegebenen Transportbedingungen für eine geplante Transportzeit das Transportgut in einem vorgesehenen Temperaturbereich zu halten; als Isoliermaterial eine Vielzahl von kleinteiligen Festkörpern mittels eines gasförmigen Transportstroms eingeblasen werden; und die äußere Wandung und/oder die innere Wandung des Transportbehälters zumindest eine Auslassöffnung oder für das Gas des Transportstroms durchlässige Wandbereiche aufweist, durch welche das Gas des Transportstroms aus dem Isoliervolumen entweichen kann.According to the invention, this object is achieved by a method for providing a thermally insulating transport container or connectable parts thereof at the intended use, comprising the following steps: a) providing a transport container in a folded state, wherein the transport container has an inner wall surrounding a variable transport volume and a the inner wall enclosing the outer wall, wherein by a variable distance between the inner wall and the outer wall, a variable insulating volume hervorufbar, wherein between the outer and inner wall, the maximum distance is defined by connecting elements in at least two spatial directions; b) increasing the insulating volume and the transport volume by unfolding the transport container; c) blowing an insulating material into the insulating volume through an inflow opening, wherein the insulating volume is filled with insulating material until a sufficiently large transport volume is kept in shape to receive the transported goods to be transported and a sufficiently large insulating volume is kept in shape to given transport conditions for a planned transport time to keep the cargo in a designated temperature range; as an insulating material, a plurality of small-sized solids are blown by means of a gaseous transport stream; and the outer wall and / or the inner wall of the transport container has at least one outlet opening or wall regions permeable to the gas of the transport stream, through which the gas of the transport stream can escape from the insulating volume.

Dabei kann das Entfalten des Transportbehälters, Schritt b, gleichzeitig mit dem und ausgelöst durch das Einströmen des Isoliermaterials, Schritt c), in einem Schritt erfolgen.In this case, the unfolding of the transport container, step b, simultaneously with and triggered by the inflow of the insulating material, step c), take place in one step.

In einer Ausführungsform werden dem Transportstrom ein Härter und/oder ein Bindemittel beigemengt, der/die sich mit dem Isoliermaterial verbindet(-en) und in dem Isoliervolumen die Vielzahl von Festkörpern zu einem oder mehreren größeren Körpern verbindet(-en).In one embodiment, the transport stream is admixed with a hardener and / or a binder which combines with the insulating material and in the insulating volume connects the plurality of solids to one or more larger bodies.

In einer weiteren Ausführungsform werden in einem weiteren Schritt d) nach einem Transport eines zu transportierenden Transportgutes die inneren Wandungen, die äußeren Wandungen und/oder das Isoliermaterial einem Recyclingprozess zur zumindest teilweisen Wiederverwertung der zur Herstellung des Behälters verwendeten Materialien zugeführt.In a further embodiment, the inner walls, the outer walls and / or the insulating material are fed to a recycling process for the at least partial recycling of the materials used to produce the container in a further step d) after transporting a transportable goods to be transported.

In einer Ausführungsform wird als Isoliermaterial und/oder als Grundmaterial für die innere und/oder äußere Wandung zellulosebasiertes Material verwendet.In one embodiment, cellulose-based material is used as the insulating material and / or as the base material for the inner and / or outer wall.

In einer weiteren Ausführungsform wird zumindest einer der Verfahrensschritte erst an dem Ort vorgenommen, an dem der Transportbehälter mit einem Transportgut befüllt wird.In a further embodiment, at least one of the method steps is carried out only at the place where the transport container is filled with a transported goods.

Die Aufgabe wird ferne gelöst durch einen thermisch isolierenden Transportbehälter oder verbindbarer Teile desselben und zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren, wobei der Transportbehälter eine innere Wandung und eine äußere Wandung umfasst, wobei die innere Wandung ein Transportvolumen umschließt und zwischen äußerer Wandung und innerer Wandung ein Isoliervolumen umschlossen ist, wobei die innere Wandung mit der äußeren Wandung über Verbindungselemente verbunden ist, wobei die Verbindungselemente gegenüber der inneren Wandung und gegenüber der äußeren Wandung abknickbar sind und wobei einzelne, zueinander winklige Wände der äußeren und inneren Wandung gegeneinander abknickbar sind, wobei der Transportbehälter weiterhin eine Einströmöffnung aufweist, über welche das Isoliervolumen zwischen der äußeren und der inneren Wandung mit einem Isoliermaterial befüllbar ist, wobei in einem befüllten Zustand des Isoliervolumens das Isoliervolumen mit Isoliermaterial befüllt ist und der Transportbehälter ein formstabiles Transportvolumen und ein definiertes Isoliervolumen aufweist und wobei in einem unbefüllten Zustand des Isoliervolumens die Wände und Verbindungselemente des Transportbehälters so gegeneinander abknickbar sind, dass das Transportvolumen und das Isoliervolumen kleiner sind als im befüllten Zustand des Isoliervolumens wobei die äußere Wandung und/oder die innere Wandung des Transportbehälters zumindest eine Auslassöffnung oder für das Gas des Transportstroms durchlässige Wandbereiche aufweist, durch welche das Gas des Transportstroms aus dem Isoliervolumen entweichen kann.The object is achieved remotely by a thermally insulating transport container or connectable parts thereof and for use in the method according to the invention, wherein the transport container comprises an inner wall and an outer wall, wherein the inner wall encloses a transport volume and between the outer wall and inner wall an insulating volume is enclosed, wherein the inner wall is connected to the outer wall via connecting elements, wherein the connecting elements against the inner wall and against the outer wall are bent and wherein individual, mutually angled walls of the outer and inner wall are bent against each other, wherein the transport container further comprises an inflow opening, via which the insulating volume between the outer and the inner wall is filled with an insulating material, wherein in a filled state of the insulating volume, the insulating volume is filled with insulating material and the transport container a dimensionally stable transport volume and having a defined insulating volume and wherein in an unfilled state of the insulating volume, the walls and connecting elements of the transport container are bent against each other so that the transport volume and the insulating volume are smaller than in the filled state of the insulating volume wherein the outer wall and / or the inner wall of the transport container Has at least one outlet opening or permeable to the gas of the transport stream wall areas through which the gas of the transport stream can escape from the insulating volume.

In einer Ausführungsform umschließt die innere Wandung das Transportvolumen von vier oder fünf Seiten und wobei zumindest ein Deckel vorgesehen ist, über welchen eine fünfte und/oder sechste Seite des Transportvolumens thermisch isolierend abschließbar ist.In one embodiment, the inner wall encloses the transport volume of four or five sides and wherein at least one cover is provided, via which a fifth and / or sixth side of the transport volume is thermally insulating lockable.

In einer weiteren Ausführungsform sind die Verbindungselemente Seile, Bänder, Steppen, Wände oder Stege.In a further embodiment, the connecting elements are cables, tapes, tapers, walls or webs.

In einer Ausführungsform besteht der Transportbehälter aus mehreren Segmenten, wobei jedes Segment ein Isoliervolumen (I) aufweist, das bezüglich des Isoliermaterials dicht gegenüber (dem) den anderen Segment(en) abgeschlossen ist, wobei jedes Segment eine Einströmöffnung aufweist, über welche das Segment mit Isoliermaterial befüllbar ist.In one embodiment, the transport container is comprised of a plurality of segments, each segment having an insulating volume (I) sealed with respect to the insulating material, opposite to the other segment (s), each segment having an inflow opening over which the segment engages Insulating material is filled.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein thermisch isolierender Transportbehälter am Ort der Befüllung mit einem Isolationsmaterial aufgeblasen. Der thermisch isolierende Transportbehälter besteht aus einer äußeren und einer inneren Wandung die gemeinsam ein Isoliervolumen bilden. In das Isoliervolumen ist das Isoliermaterial über eine Einlassöffnung einblasbar. Zwischen der inneren und der äußeren Wandung sind bevorzugt Verbindungselemente vorgesehen, die sich vollständig innerhalb des Isoliervolumens befinden können. Die Verbindungselemente tragen zur Formstabilität des Transportbehälters bei. Der Transportbehälter kann bevorzugt durch eine einfache Aufziehbewegung entfaltet werden und anschließend mit dem Isoliermaterial befüllt werden oder direkt durch das Aufblasen mit dem Isoliermaterial entfaltet werden. Durch das Entfalten bildet sich ein Transportvolumen das von mindestens vier Seiten bevorzugt von mindestens fünf Seiten von der inneren Wandung umschlossen sein kann. Durch die Befüllung des Isoliervolumens mit Isoliermaterial kann eine Formstabilität des Transportvolumens sowie eine formstabile Außenform des Transportbehälters hervorgerufen werden. Dazu kann das Isoliervolumen mit einem Druck befüllt werden, der größer ist als der Umgebungsdruck, so dass die Verbindungselemente auf Zug beansprucht werden. Durch auf Zug beanspruchte Verbindungselemente kann die Position der inneren Wandung gegenüber der äußeren Wandung im entfalteten Zustand definiert werden. Somit kann auch die Dicke des Isoliermaterials bzw. des Isoliervolumens definiert werden. Zum Befüllen des Isoliervolumens wird ein Transportstrom genutzt. Der Transportstrom kann rein gasförmig sein.According to the inventive method, a thermally insulating transport container is inflated at the place of filling with an insulating material. The thermally insulating transport container consists of an outer and an inner wall which together form an insulating volume. In the insulating volume, the insulating material is inflatable via an inlet opening. Between the inner and the outer wall connecting elements are preferably provided, which may be located completely within the insulating volume. The fasteners contribute to the dimensional stability of the transport container. The transport container can preferably be deployed by a simple Aufziehbewegung and then filled with the insulating material or be deployed directly by the inflation with the insulating material. Due to the unfolding, a transport volume which can be enclosed by at least four sides, preferably of at least five sides, of the inner wall is formed. By filling the insulating with insulating material dimensional stability of the transport volume and a dimensionally stable outer shape of the transport container can be caused. For this purpose, the insulating volume can be filled with a pressure which is greater than the ambient pressure, so that the connecting elements are subjected to train. By tensile stressed on fasteners, the position of the inner wall relative to the outer wall can be defined in the deployed state. Thus, the thickness of the insulating material or the insulating volume can be defined. To fill the insulating volume, a transport stream is used. The transport stream can be purely gaseous.

Nach dem Befüllen des Isoliervolumens mit Isoliermaterial kann die Einlassöffnung verschlossen werden.After filling the insulating volume with insulating material, the inlet opening can be closed.

Der Vorteil des beschrieben Verfahrens ist, dass der Transportbehälter in gefaltetem Zustand zum Ort seiner Verwendung/Bereitstellung/Befüllung transportiert werden kann und dort mittels Aufblasen schnell und einfach in die gewünschte Transportform bringbar ist.The advantage of the method described is that the transport container can be transported in the folded state to the place of its use / provision / filling and can be quickly and easily brought into the desired transport form by means of inflation.

Das Isoliervolumen kann dabei auch in mehrere Segmente unterteilt sein. Die Segmente können über Durchlässe miteinander verbunden sein, so dass sie über eine gemeinsame Einlassöffnung befüllt werden können. Alternativ kann jedes Segment über eine eigene Einlassöffnung verfügen. Besonders bevorzugt, bildet jede Wand ein eigenes Segment. Ein gängiger quaderförmiger Transportbehälter weist somit vier Segmente für die Seitenwände auf, sowie eventuell ein Bodensegment und ein Deckelsegment. Es ist möglich, dass alle Segmente stoffschlüssig miteinander verbunden sind oder alle oder einige Segmente, in einer Ausführungsform also alle oder einige Wände, nicht stoffschlüssig miteinander verbunden sind. In diesem Fall können die Segmente/Wände am Ort des Befüllens miteinander verbunden werden. The insulating volume can also be divided into several segments. The segments may be connected to each other via passages so that they can be filled via a common inlet opening. Alternatively, each segment may have its own inlet port. Particularly preferred, each wall forms its own segment. A common cuboid transport container thus has four segments for the side walls, and possibly a ground segment and a lid segment. It is possible that all segments are materially connected to each other or all or some segments, in one embodiment, all or some walls are not materially connected to each other. In this case, the segments / walls can be connected together at the place of filling.

Dazu können Kraft und/oder formschlüssige Verbindungsverfahren dienen. Bevorzugt können die Segmente miteinander verklebt werden. Dazu können vorgefertigte Klebestreifen an den Kanten der Segmente vorgesehen sein. Es ist ebenfalls möglich, dass der Transportbehälter aus einer Kombination von stoffschlüssig miteinander verbundenen Segmenten und separaten Segmenten besteht. Beispielsweise können die Segmente der seitlichen Wände stoffschlüssig miteinander verbunden sein und der Deckel und/oder die Bodenplatte als separates Bauteil ausgeführt sein. Die Position der einzelnen Seitenwände zueinander kann dabei über die Bodenplatte und/oder die Deckelplatte fixiert werden. Die Boden- und/oder die Deckelplatte können jeweils ebenfalls aufblasbar sein oder als fertiges Bauteil transportiert werden. Weisen die Seitenwände des Transportbehälters zumindest eine Seitenkante auf, an der zwei Seitenwände aneinanderstoßen, kann auch diese Verbindung über die Fixierung mittels der Decken- und/oder Bodenplatte ausgeführt werden. Dazu kann die Deckel- und/oder Bodenplatte eine Nut aufweisen, in die die Seitenwände einführbar sind. Alternativ kann die Deckel- und/oder Bodenplatte einen Überstand aufweisen, der um die Seitenwände herumgreifen kann.For this purpose, force and / or positive connection methods can be used. Preferably, the segments can be glued together. For this purpose, prefabricated adhesive strips may be provided at the edges of the segments. It is also possible that the transport container consists of a combination of cohesively interconnected segments and separate segments. For example, the segments of the lateral walls can be materially connected to one another and the cover and / or the base plate can be designed as a separate component. The position of the individual side walls to each other can be fixed over the bottom plate and / or the cover plate. The bottom and / or the cover plate can each also be inflatable or transported as a finished component. If the side walls of the transport container have at least one side edge against which two side walls abut one another, this connection can also be made via the fixing by means of the top and / or bottom plate. For this purpose, the lid and / or bottom plate have a groove into which the side walls are inserted. Alternatively, the lid and / or bottom plate may have a projection that can grip around the side walls.

Damit die einzelnen Segmente bzw. Wände des Transportbehälters im entfalteten Zustand thermisch dicht miteinander verbunden sind, können die Kanten der einzelnen Segmente bzw. Wände als Fasen ausgeführt sein. Bevorzugt weist jede Kante eines Segmentes eine 45° Fase auf, die im entfalteten Zustand des Transportbehälters an eine 45° Fase eines anderen Segmentes anliegt. Für eine bessere thermische Dichtwirkung können weiterhin nachgiebige Materialien an den Fasen aufweisen. So können Dichtlippen an den Fasen angebracht sein (zum Beispiel aus Gummi) oder die Fasen können eine angeraute Oberfläche aufweisen, so dass gerade bei cellulosebasiertem Material eine leicht nachgiebige Oberfläche entsteht, die eine erhöhte Dichtwirkung aufweist.Thus, the individual segments or walls of the transport container are thermally sealed together in the unfolded state, the edges of the individual segments or walls can be designed as chamfers. Preferably, each edge of a segment on a 45 ° chamfer, which rests in the deployed state of the transport container to a 45 ° chamfer of another segment. For a better thermal sealing effect may continue to have compliant materials on the chamfers. For example, sealing lips can be attached to the chamfers (for example made of rubber) or the chamfers can have a roughened surface, so that a cellulose surface-based material has a slightly yielding surface which has an increased sealing effect.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Festkörper als Isoliermaterial verwendet. Der Feststoff muss dazu eine Form aufweisen, die dazu geeignet ist, durch die Einlassöffnung des Transportbehälters eingeblasen zu werden. Bevorzugt ist das Isoliervolumen, das über eine Einlassöffnung befüllt wird, ein konkaver Raum, weiterhin bevorzugt umschließt er mindestens drei, vier oder fünf Seiten des Transportvolumens. In diesem Fall können die Festkörper mittels eines einzigen Transportstroms durch eine einzige Einlassöffnung in allen Seiten des Isoliervolumens verteilt werden, so dass das Isoliervolumen vollständig mit Isoliermaterial befüllbar ist. Das Isoliermaterial kann staubförmig oder körnig sein oder als Puder, Partikel oder Granulat vorliegen. Auch andere Formen der Festkörper sind nutzbar.In a preferred embodiment of the invention, solids are used as the insulating material. The solid must for this purpose have a shape which is suitable to be blown through the inlet opening of the transport container. Preferably, the insulating volume, which is filled via an inlet opening, a concave space, further preferably it encloses at least three, four or five sides of the transport volume. In this case, the solids can be distributed by means of a single transport stream through a single inlet opening in all sides of the insulating volume, so that the insulating volume is completely filled with insulating material. The insulating material may be dusty or granular or present as powder, particles or granules. Other forms of solids can be used.

Bevorzugt wird ein Isoliermaterial verwendet, das recyclingfähig und/oder kompostierbar ist und gleichzeitig ein geringes Gewicht, gute thermische Dämmeigenschaften sowie eine hohe mechanische Stabilität aufweist. Ein solches Material kann Zellulose, zumindest ein natürliches, stärkefreies Bindemittel und optional zumindest einen Zuschlagstoff umfassen, wobei das Material ein Zellulosegehalt von mindestens 50 Gew% hat, bezogen auf das Gesamtgewicht des Materials. Als Zellulose kann Pappe, Papier, insbesondere Altpapier oder überwiegend aus Zellulose bestehende Pflanzenmaterialien oder Papierstaub genutzt werden.Preferably, an insulating material is used which is recyclable and / or compostable and at the same time has a low weight, good thermal insulation properties and high mechanical stability. Such a material may comprise cellulose, at least one natural, starch-free binder and optionally at least one aggregate, the material having a cellulose content of at least 50% by weight, based on the total weight of the material. As cellulose paperboard, paper, in particular waste paper or predominantly cellulose plant materials or paper dust can be used.

Als Bindemittel können auch Bindemittel verwendet werden, die einen Auslöser zur Aktivierung der Bindeeigenschaften benötigen. Weiterhin können Isoliermaterialien zur Befüllung genutzt werden, die bereits ein Bindemittel beinhalten. So können insbesondere stärkebasierte Bindemittel über einen feuchtwarmen Luftstrom aktiviert werden. Dabei kann Isoliermaterial verwendet werden, das ohnehin stärkehaltig ist und somit bereits ein Bindemittel aufweist.Binders which can also be used are binders which require a trigger for activating the binding properties. Furthermore, insulating materials can be used for filling, which already contain a binder. In particular, starch-based binders can be activated via a moist, warm air stream. In this case, insulating material can be used, which is starchy anyway and thus already has a binder.

Es ist ebenfalls denkbar, dass das Isoliervolumen von vornherein, also z. B. bereits in der Produktionsanlage, mit einem Isoliermaterial befüllt wird. In dieser Ausführungsform ist das Isoliermaterial über einen Auslöser aufblähbar. Das heißt, durch das Einwirken eines bestimmten physikalischen Auslösers auf das Isoliermaterial vergrößert dieses sein Volumen. Bevorzugt können hier Wärme- oder Feuchtigkeit als Auslöser dienen.It is also conceivable that the insulating volume from the outset, ie z. B. already in the production plant is filled with an insulating material. In this embodiment, the insulating material is inflatable via a trigger. That is, by the action of a particular physical release on the insulating material, this increases its volume. Heat or moisture may preferably serve as a trigger here.

In einer Ausführungsform weist der Transportbehälter zumindest eine Auslassöffnung oder einen oder mehrere Wandbereiche, die für das Transportgas durchlässig sind, auf. Durch die Auslassöffnung/die durchlässigen Wände kann nicht zur Isolation notwendiges Gas aus dem Isoliervolumen austreten. Bevorzugt ist eine Auslassöffnung/ein gasdurchlässiger Wandbereich in Bezug auf die vom Transportstrom im Isoliervolumen zurückgelegte Strecke möglichst weit von der Einlassöffnung entfernt.In one embodiment, the transport container has at least one outlet opening or one or more wall regions which are permeable to the transport gas. Through the outlet opening / the permeable walls not necessary for isolation gas can escape from the insulating. An outlet opening / a gas-permeable wall area is preferably located as far as possible from the inlet opening with respect to the distance covered by the transport stream in the insulating volume.

Gerade cellulosebasierte Wände, aber auch andere textile Wände können ohnehin gaspermeabel sein. Alternativ oder zusätzlich können an bestimmten Stellen Siebe oder Ähnliches als Auslassöffnung eingesetzt werden, die das Gas nach außen strömen lassen, das Isoliermaterial jedoch zurückhalten. Der Sieb kann als eigenes Bauteil eingesetzt werden oder durch Perforation (also durch ein Durchstechen) der Wand hervorgerufen werden.Especially cellulose-based walls, but also other textile walls can be gas-permeable anyway. Alternatively or additionally, at certain points screens or the like can be used as an outlet opening, which allow the gas to flow outward, but retain the insulating material. The sieve can be used as a separate component or caused by perforation (ie by piercing) of the wall.

Um eine flächendeckende hohe Isolierwirkung in allen Wandbereichen zu erreichen, werden bevorzugt alle Bereiche des Isoliervolumens gleichmäßig mit Isoliermaterial bestromt. Dazu liegen Einlassöffnung und Auslassöffnung für einen Gasstrom zum Befüllen des Transportbehälters in Strömungsrichtung bevorzugt möglichst weit auseinander. Außerdem werden bevorzugt scharfe Kanten, Staupunkte und Hinterschneidungen sowie andere Geometrien, die sich nachteilig auf eine gleichmäßige Beströmung des Isoliervolumens auswirken, vermieden.In order to achieve a nationwide high insulation effect in all wall areas, all areas of the insulating volume are preferably energized uniformly with insulating material. For this purpose, the inlet opening and outlet opening for a gas flow for filling the transport container in the flow direction are preferably as far apart as possible. In addition, preferably sharp edges, stagnation points and undercuts and other geometries that adversely affect a uniform flow of the insulating avoided.

Die Verwendung von Festkörpern als Isoliermaterial bietet den Vorteil eines sehr kostengünstigen Isoliermaterials und einer hohen Formstabilität. Die Formstabilität und die Tragfähigkeit des Transportbehälters kann über Bindemittel bzw. Härter weiter erhöht werden. Die Verwendung von biologisch abbaubaren Isoliermaterial ermöglicht ein einfaches Recycling nach der Verwendung des Transportbehälters.The use of solids as insulating material offers the advantage of a very cost-effective insulating material and a high dimensional stability. The dimensional stability and the load capacity of the transport container can be further increased by means of binders or hardeners. The use of biodegradable insulating material allows for easy Recycling after using the transport container.

In einer Ausführungsform kann das Isoliermaterial nach Verwendung des Transportbehälters zum Transport eines Transportgutes wieder aus dem Transportbehälter abgelassen werden. Dies ermöglicht ein erneutes Zusammenfalten des Transportbehälters, so dass dieser bei einem weiteren Leertransport platzsparend transportiert werden kann und so flexible wiederverwendbar ist.In one embodiment, the insulating material can be drained from the transport container after use of the transport container for transporting a cargo. This allows a refolding of the transport container, so that it can be transported to save space in a further empty transport and so flexible reusable.

Der Transportbehälter kann eine Abgabeöffnung zum Entfernen des Isoliermaterials aus dem Isoliervolumen aufweisen.The transport container may have a discharge opening for removing the insulating material from the insulating volume.

Der Transportbehälter kann nach seiner letztmaligen Verwendung einem Recyclingprozess zugeführt werden. Es ist besonders vorteilhaft, wenn Isoliermaterial und innere und äußere Wandungen aus dem gleichen recycelbaren oder ähnlichen recycelbaren Materialien bestehen. Als recycelbares Material kann insbesondere zellulosebasiertes Material, insbesondere papierbasiertes Material verwendet werden. Um ein gutes Zusammenfalten des Transportbehälters zu ermöglichen, können die Verbindungselemente drucknachgiebig sein (das heißt lediglich Zugkräfte aufnehmen, jedoch keine Druck- oder Querkräfte) und die einzelnen Wände der inneren und äußeren Wandungen können gegeneinander schwenkbar sein. Bevorzugt sind die Verbindungselemente Seile, Bänder, Steppen, Wände oder Stege. Die Verbindungselemente können so im Isoliervolumen angeordnet sein, dass sie von einem zugeführten Transportstrom und dem mitgeführten Isoliermaterial umströmbar sind oder Öffnungen aufweisen, durch die der Transportstrom mit dem Isoliermaterial hindurchströmen kann.The transport container can be supplied to a recycling process after its last use. It is particularly advantageous if insulating material and inner and outer walls are made of the same recyclable or similar recyclable materials. In particular, cellulose-based material, in particular paper-based material, can be used as the recyclable material. In order to allow a good folding of the transport container, the connecting elements can be pressure-compliant (that is, only absorb tensile forces, but no pressure or shear forces) and the individual walls of the inner and outer walls can be pivoted against each other. Preferably, the connecting elements ropes, tapes, tapers, walls or webs. The connecting elements can be arranged in the insulating volume such that they can be flowed around by a supplied transport stream and the entrained insulating material or have openings through which the transport stream can flow with the insulating material.

Die innere Wandung des Transportbehälters kann das Transportvolumen von vier oder von fünf Seiten umschließen. Die übrigen ein oder zwei Seiten des Transportvolumens können von einem Deckel abgedeckt sein. Der Deckel ist entweder schwenkbar zu den Wandungen des Transportbehälters an diesen befestigt oder als separates Bauteil ausgeführt. Der Deckel kann ebenfalls aufblasbar sein oder bereits in der werksseitigen Produktion eine ausreichende Isolierwirkung erhalten und als fertiges Bauteil auch bei einem Leertransport transportiert werden. Bevorzugt ist der Transportbehälter ein Quader. Das Transportvolumen kann ebenfalls quaderförmig sein. Eine quaderförmige Außenform des Transportbehälters ermöglicht eine effiziente und flexible Nutzung von Stauraum.The inner wall of the transport container can enclose the transport volume of four or five sides. The remaining one or two sides of the transport volume may be covered by a lid. The lid is either pivotally attached to the walls of the transport container attached to this or designed as a separate component. The lid may also be inflatable or already obtained in the factory production sufficient insulation and transported as a finished component even in a vacuum. Preferably, the transport container is a cuboid. The transport volume can also be cuboid. A cuboid outer shape of the transport container allows efficient and flexible use of storage space.

Die Transportboxen können je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Geometrien und Abmessungen aufweisen. Bevorzugt werden die Behälter jedoch in den Geometrien und Abmessungen, die im jeweiligen Anwendungsbereich standartmäßig zum Einsatz kommen, ausgeführt. Dies ermöglicht eine einfache Kombinierbarkeit mit bereits bestehenden Transportbehältern. Auch die Wandstärke ist bevorzugt vom Anwendungsfall abhängig. Sie hängt insbesondere von der Temperatur der zu transportierende Ware ab, den Umgebungsbedingungen und der Dauer des Transports ab. In den meisten Anwendungsfällen (für Lebensmitteltransporte) kann von einer Wanddicke zwischen 2 und 10 cm ausgegangen werden.Depending on the area of application, the transport boxes can have different geometries and dimensions. However, the containers are preferably designed in the geometries and dimensions that are standard in the respective field of application. This allows easy compatibility with existing transport containers. The wall thickness is preferably dependent on the application. It depends in particular on the temperature of the goods to be transported, the environmental conditions and the duration of the transport. In most applications (for food transport), a wall thickness between 2 and 10 cm can be assumed.

Für eine einfache Stapelbarkeit der Transportbehälter können Deckel- und/oder Bodenplatten Vorsprünge aufweisen, die in Vertiefungen eingreifen können, die in die jeweils angrenzende Decken- und/oder Bodenplatte eingelassen sind. Es ist ebenfalls möglich, dass eine Decken- und/oder Bodenplatte als Deckenplatte für einen unteren Transportbehälter dient und gleichzeitig als Bodenplatte für einen oberen Transportbehälter.For ease of stacking the transport container lid and / or floor panels may have projections that can engage in recesses, which are embedded in the respective adjacent ceiling and / or floor panel. It is also possible that a ceiling and / or bottom plate serves as a cover plate for a lower transport container and at the same time as a bottom plate for an upper transport container.

In einer alternativen Ausführungsform können die inneren und/oder äußeren Wandungen aus einem textilen Material bestehen. Zur Formgebung des Transportbehälters können zusätzlich Leisten an den Kanten an der Wandungen angebracht sein.In an alternative embodiment, the inner and / or outer walls may be made of a textile material. For shaping the transport container bars can be attached to the edges of the walls in addition.

Alle Ausführungsformen können aus separat voneinander entfaltbaren und aufblasbaren Segmenten bestehen. Die Segmente können stoffschlüssig miteinander verbunden sein und jeweils über eine eigene Einlassöffnung zum Aufblasen des Segmentes verfügen. Alternativ können die Segmente separat voneinander ausgeführte Bauteile sein, die über eine Kraft und/oder formschlüssige Verbindung zusammensetzbar sind. Auf diese Weise ist die Größe des Transportvolumens der Transportbehälter variabel.All embodiments may consist of separately deployable and inflatable segments. The segments can be materially connected to each other and each have its own inlet opening for inflating the segment. Alternatively, the segments can be separately executed components, which can be assembled via a force and / or positive connection. In this way, the size of the transport volume of the transport container is variable.

Bei textilen Wandungen können nicht entfaltete Segmente über Gurte zusammengezurrt werden und so der Transportbehälter in einer stabilen Form gehalten werden, auch wenn nicht alle Segmente aufgeblasen sind.

  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Transportbehälter in einer perspektivischen Darstellung;
  • 2 zeigt eine Detailansicht eines erfindungsgemäßen Transportbehälters im Querschnitt;
  • 3 zeigt einen weiteren Querschnitt des Transportbehälters aus 2;
  • 4a ist ein Schnitt einer perspektivischen Darstellung eines erfindungsgemäßen Transportbehälters im entfalteten Zustand;
  • 4b zeigt den Transportbehälter aus 4a während des Faltprozesses;
  • 5a zeigt eine Frontansicht eines Deckels für den Transportbehälter;
  • 5b zeigt eine perspektivische Darstellung des Deckels aus 5a;
  • 6a zeigt eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Deckels und Transportbehälters;
  • 6b zeigt eine alternative Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Deckels und Transportbehälters;
  • 7 zeigt die Faltlinien eines gerafften Verbindungselementes;
  • 8 zeigt ein Beispiel für Faltlinien in einem unterhalb entfalteten Transportbehälter/-wand;
  • 8a zeigt einen zusammengefalteten Transportbehälter oder eine Transportbehälterwand, undig. 8c zeigt ein Beispiel für Faltlinien einer/-es entfalteten Transportbehälterwand.
For textile walls unfolded segments can be lashed together on straps and so the transport container can be kept in a stable form, even if not all segments are inflated.
  • 1 shows a transport container according to the invention in a perspective view;
  • 2 shows a detailed view of a transport container according to the invention in cross section;
  • 3 shows a further cross section of the transport container 2 ;
  • 4a is a section of a perspective view of a transport container according to the invention in the unfolded state;
  • 4b shows the transport container 4a during the folding process;
  • 5a shows a front view of a lid for the transport container;
  • 5b shows a perspective view of the lid 5a ;
  • 6a shows a cross-sectional view of a lid and transport container according to the invention;
  • 6b shows an alternative cross-sectional view of a lid and transport container according to the invention;
  • 7 shows the fold lines of a shirred connecting element;
  • 8th shows an example of fold lines in a underneath unfolded transport container / wall;
  • 8a shows a folded transport container or a transport container wall, undig. Figure 8c shows an example of fold lines of a deployed transport container wall.

Die 1 bis 7 zeigen einen Transportbehälter zum Einsetzen in einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bereitstellen eines Transportbehälters am Ort seiner Verwendung. In 1 ist ein Transportbehälter 1 dargestellt, der eine innere Wandung 3 und eine äußere Wandung 2 umfasst. Die innere Wandung 3 ist mit der äußeren Wandung 2 mittels fünf Verbindungselementen 4 verbunden. Der Transportbehälter ist in einem entfalteten Zustand dargestellt, so dass ein Transportvolumen T im inneren der inneren Wandung 3 zum Aufnehmen eines Transportguts bereitsteht. Die innere Wandung 3 ist von der äußeren Wandung 2 in einem Abstand d beabstandet. Dadurch ergibt sich ein Isoliervolumen I zwischen der äußeren und der inneren Wandung 2, 3. Das Isoliervolumen I ist mit einem nicht dargestellten Isoliermaterial befüllbar. Die Verbindungselemente 4 sind in diesem Fall als Steppen dargestellt, können aber auch zum Beispiele Stege, Wände, Bänder oder Seile sein. In der äußeren Wandung 2 ist eine Einlassäffnung 5 vorgesehen, über die das Isoliermaterial in das Isoliervolumen I gefüllt werden kann. Der gesamte Transportbehälter 1 verfügt über ein zusammenhängendes Isoliervolumen I und kann so über eine einzige Einlassöffnung 5 befüllt werden. Auf der der Einlassöffnung gegenüberliegenden Seite des Transportbehälters 1 ist eine Auslassöffnung 6 vorgesehen, die von einem Transportgas durchströmbar ist, nicht aber von dem Isoliermaterial.The 1 to 7 show a transport container for insertion in a method according to the invention for providing a transport container at the place of use. In 1 is a transport container 1 shown having an inner wall 3 and an outer wall 2 includes. The inner wall 3 is with the outer wall 2 by means of five connecting elements 4 connected. The transport container is shown in a deployed state, so that a transport volume T inside the inner wall 3 ready to receive a cargo. The inner wall 3 is from the outer wall 2 spaced at a distance d. This results in an insulating volume I between the outer and the inner wall 2 . 3 , The insulating volume I is filled with an insulating material, not shown. The connecting elements 4 are shown in this case as steppes, but can also be for example webs, walls, bands or ropes. In the outer wall 2 is an inlet opening 5 provided, via which the insulating material in the insulating I can be filled. The entire transport container 1 has a coherent insulation volume I and so can through a single inlet opening 5 be filled. On the side opposite the inlet opening of the transport container 1 is an outlet opening 6 provided, which is traversed by a transport gas, but not by the insulating material.

Falls die Verbindungselemente 4 als Stege ausgeführt sind, wie in 2, können Löcher 7 in den Stegen 4 vorgesehen sein, um zu ermöglichen, dass das Isoliermaterial sich optimal im Isoliervolumen I verteilen kann.If the fasteners 4 are designed as webs, as in 2 , can holes 7 in the jetties 4 be provided to allow the insulating material optimally in the insulating volume I can distribute.

Die Verbindungselemente 4 sind bevorzugt falt- oder knickbar gegenüber der inneren Wandung 3 und der äußeren Wandung 2, wie in 3 dargestellt. Da auch zueinander winklige Wände der äußeren und inneren Wandung 2, 3 gegeneinander faltbar sein können, ist es vorteilhaft an den Übergangsstellen zwischen zwei zueinander winkligen Wänden keine Verbindungselemente 4 vorzusehen, wie in 2 dargestellt.The connecting elements 4 are preferably foldable or bendable with respect to the inner wall 3 and the outer wall 2 , as in 3 shown. Since also mutually angled walls of the outer and inner wall 2 . 3 can be folded against each other, it is advantageous at the transition points between two mutually angled walls no fasteners 4 to provide, as in 2 shown.

In den 4a und 4b ist eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Transportbehälters 1 mit Stegen als Verbindungselemente 4 dargestellt. 4a zeigt den Transportbehälter 1 in entfaltetem Zustand, wobei alle Stege 4 parallel zueinander angeordnet sind. Dies ermöglicht ein einfaches Zusammenfalten des Transportbehälters 1 in eine Faltrichtung orthogonal zur Längsausrichtung der Stege. 4b zeigt den Transportbehälter 1 während des Faltprozesses in Faltrichtung.In the 4a and 4b is a sectional view of a transport container according to the invention 1 with webs as connecting elements 4 shown. 4a shows the transport container 1 in unfolded condition, with all webs 4 are arranged parallel to each other. This allows a simple folding of the transport container 1 in a folding direction orthogonal to the longitudinal orientation of the webs. 4b shows the transport container 1 during the folding process in the folding direction.

Zum Verschließen des Transportbehälters 1 kann ein Deckel 8 vorgesehen sein, über den eine Öffnung 9 im Transportbehälter 1 verschließbar ist Bevorzugt weist der Deckel 8 einen Absatz 8b auf, der auf der Grundplatte 8a des Deckels 8 herausgebildet ist Der Absatz 8b schließt beim Verschließen der Öffnung 9 mit dem Deckel 8 entweder mit der inneren Wandung 3 oder mit der äußeren Wandung 2 ab.For closing the transport container 1 can a lid 8th be provided, over which an opening 9 in the transport container 1 can be closed Preferably, the lid 8th a paragraph 8b on, on the base plate 8a of the lid 8th The paragraph is formed 8b closes when closing the opening 9 with the lid 8th either with the inner wall 3 or with the outer wall 2 from.

Um zu verhindern, dass eine Wand der äußeren und/oder inneren Wandung geknickt werden muss (gegen sich selbst gefaltet werden muss), um den Transportbehälter 1 zusammenzufalten, ist es möglich, dass ein oder zwei Seiten des Transportbehälters 1 durch abnehmbare oder schwenkbare Deckel 8 gebildet werden. Werden zwei Seiten durch abnehmbare oder schwenkbare Deckel 8 gebildet, liegen sich die beiden Seiten bevorzugt gegenüber. Die 6a und 6b stellen Deckel 8 dar, die in einer solchen Ausführungsform sowohl das Transportvolumen T als auch das Isoliervolumen I abschließen können. Dazu weist der Deckel 8 mehrere umlaufende Dichtungen 108, 10b auf, von denen mindestens eine Dichtung 10a mit der inneren Wandung 3 und mindestens eine Dichtung 10b mit der äußeren Wandung 2 abschließt. Wird das Isoliervolumen I über ein Deckel 8 abgedichtet, ist es notwendig, den Transportbehälter 1 in einem ersten Schritt mit dem Transportgut zu bestücken, anschließend den Transportbehälter mit dem Deckel 8 zu verschließen und erst dann das Isoliervolumen I mit dem Isoliermaterial zu befüllen.To prevent a wall of the outer and / or inner wall must be kinked (against itself must be folded) to the transport container 1 It is possible that one or two sides of the transport container 1 with removable or hinged lid 8th be formed. Be two sides by removable or hinged lid 8th formed, the two sides are preferably opposite. The 6a and 6b put covers 8th in such an embodiment, both the transport volume T as well as the insulating volume I can conclude. This is indicated by the lid 8th several circumferential seals 108 . 10b on, of which at least one seal 10a with the inner wall 3 and at least one seal 10b with the outer wall 2 concludes. Will the insulation volume I over a lid 8th sealed, it is necessary to transport the container 1 in a first step to equip the transported goods, then the transport container with the lid 8th close and only then the insulating volume I to fill with the insulating material.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist der Transportbehälter 1 Wände der inneren und/oder äußeren Wandung 2,3 und/oder Verbindungselemente 4 auf, die mit ihrer Hauptausdehnungsfläche so zur Faltrichtung liegen, dass ein Falten des Transportbehälters 1 nur durch Knicken der entsprechenden Wand und/oder des entsprechenden Verbindungselementes 4 möglich ist. Die 7, 8a und 8b zeigen eine Möglichkeit eine solche Wand bzw. ein solches Verbindungselement 4 auszugestalten. In der gezeigten Ausführungsform sind die entsprechenden Wände bzw. Verbindungselemente 4 gerafft und/oder haben vorgefertigte Faltlinien 11. Dabei weisen die Wände bzw. Verbindungselemente 4 entlang der Faltlinie 11 eine geringere Festigkeit auf und können in eine Knickrichtung gefaltet werden. Insbesondere die Verbindungselemente 4, wie in 7 dargestellt, können eine Vielzahl von entsprechenden Faltlinien 11 aufweisen, die parallel zueinander verlaufen. Durch eine leichte Raffung der entsprechenden Verbindungselemente 4 wird das Falten erleichtert und die Knickrichtung festgelegt Das in 7 dargestellte Verbindungselement 4 dient in diesem Fall dazu, die innere Wandung 3 so mit der äußeren Wandung 2 zu verbinden, dass das Isoliervolumen I nach außen abgeschlossen wird.In one embodiment of the invention, the transport container 1 Walls of the inner and / or outer wall 2,3 and / or fasteners 4 on, which lie with their main expansion surface so to the folding direction that a folding of the transport container 1 only by buckling the corresponding wall and / or the corresponding connecting element 4 is possible. The 7 . 8a and 8b show a possibility such a wall or such a connection element 4 embody. In the embodiment shown, the corresponding walls or connecting elements 4 gathered and / or have prefabricated fold lines 11 , In this case, the walls or connecting elements 4 along the fold line 11 lower strength and can be folded in a buckling direction. In particular, the connecting elements 4 , as in 7 shown, a variety of corresponding fold lines 11 have, which run parallel to each other. By a slight gathering of the corresponding connecting elements 4 the folding is facilitated and the direction of bending determined 7 illustrated connecting element 4 in this case serves the inner wall 3 so with the outer wall 2 to connect that to the insulating volume I is completed to the outside.

In den 8 und 9 sind Beispiele illustriert, wie ein erfindungsgemäßer Transportbehälter entfaltet bzw. gefaltet werden kann. In den 8a bis 8c ist dabei beispielhaft der Vorgang des Entfaltens eines Körpers dargestellt. Dieses Vorgehen kann sowohl auf ganze Transportbehälter als auch auf einzelne Wände des Transportbehälters angewandt werden. Bei dem dargestellten Verfahren bleiben zwei sich gegenüberliegende Wände des Körpers ungefaltet während die dazu orthogonalen Wände ineinander gefaltet werden. In den 8a bis 8c sind die ungefalteten Wände beispielhaft als die äußere Wandung 2 und die innere Wandung 3 bezeichnet, um zu verdeutlichen wie auch einzelne Wände des Transportbehälters faltbar sein können. Von den gefalteten Wänden des Körpers werden zwei sich gegenüberliegende Wände nach innen gefaltet und zwei sich gegenüberliegende Wände nach außen. Dazu weisen die Wände jeweils eine Faltlinie auf, die umlaufend um die faltbaren Wände verläuft und mittig zwischen den nicht gefalteten Wänden 2, 3 angeordnet ist. An der Stelle an der die Faltlinien zweier benachbarter Wände des Körpers aufeinander treffen sind entsprechend weitere Faltlinien notwendig, die einen Abstand ausgleichen, der durch das Falten entlang der oben beschriebenen Faltlinie an dieser Stelle zwischen den benachbarten Wänden entsteht. Die zusätzlichen Faltlinien bilden eine dreieckige Form, so dass ein Teil der nach außen gefalteten Wandung ebenfalls nach innen faltbar ist, wie in 8b dargestellt.In the 8th and 9 Examples are illustrated how a transport container according to the invention can be unfolded or folded. In the 8a to 8c is exemplified the process of unfolding a body. This procedure can be applied both to entire transport containers as well as to individual walls of the transport container. In the illustrated method, two opposing walls of the body remain unfolded while the orthogonal walls are folded into each other. In the 8a to 8c For example, the unfolded walls are exemplary of the outer wall 2 and the inner wall 3 referred to illustrate how individual walls of the transport container can be foldable. Of the folded walls of the body, two opposing walls are folded inwards and two opposing walls are folded outwards. For this purpose, the walls each have a fold line which extends circumferentially around the foldable walls and centrally between the unfolded walls 2 . 3 is arranged. At the location where the fold lines of two adjacent walls of the body meet, further fold lines are necessary to compensate for a gap created by folding along the above-described fold line at that location between the adjacent walls. The additional fold lines form a triangular shape, so that a part of the outwardly folded wall is also foldable inwards, as in 8b shown.

Wird die in den 8a bis 8c dargestellte Falttechnik für einzelne Wände genutzt, können die Wände entweder nach dem Entfalten miteinander verbunden werden oder an bestimmten Kanten schon vorher miteinander verbunden sein. Außerdem können die einzelnen Wände 45°-Phasen aufweisen, um besser mit dem benachbarten Wänden abzudichten.Will the in the 8a to 8c used folding technique used for individual walls, the walls can be connected to each other either after unfolding or be already connected to each other at certain edges. In addition, the individual walls may have 45 ° phases to better seal with the adjacent walls.

Wird die dargestellte Faltung genutzt um einen gesamten Transportbehälter zu falten bzw. zu entfalten, liegt die innere Wandung bevorzugt bereits vor dem Entfalten in der äußeren Wandung und die Faltlinien und Wände der inneren Wandung sind parallel zu der Faltung und den Wänden der äußeren Wandung. In 9 ist ein weiteres Beispiel einer möglichen Faltung dargestellt. Der dargestellte Faltrohling dient zur Erzeugung eines rechteckigen Transportbehälters. Im entfalteten Zustand ist der Transportbehälter im Wesentlichen eine ebene, kreuzförmige Fläche. Entlang der Faltkanten 11 lässt sich der Rohling zusammenfalten. Die einzelnen Seitenwände bzw. der Deckel und der Boden weisen dabei jeweils eine äußere Wandung 2 und eine innere Wandung 3 auf, die über Zwischenwände 12 miteinander verbunden sind. Die Zwischenwände bilden jeweils eine 45° Phase zu der Erstreckungsebene der jeweiligen Wand. So entsteht beim Zusammenfalten des Transportbehälters entlang der Faltlinien 11 zwischen den Seitenlinien bzw. dem Boden und dem Deckelelement eine thermisch isolierende Dichtfläche. Die Zwischenwände 12, die die thermisch isolierende Dichtfläche bilden grenzen entweder an eine Faltlinie 11 oder, im entfalteten Zustand, an den freien Raum. Insbesondere die Flächen, die im entfalteten Zustand an den freien Raum grenzen, können mit Klebeelementen ausgestattet sein, um den Transportbehälter im zusammengefalteten Zustand in Form zu halten. Auch die an die Faltlinien 11 grenzenden Zwischenwände 12 können über entsprechende Klebeelemente verfügen. Die Klebeelemente können durch doppelseitiges Klebeband, Abziehklebebänder, Zweikomponentenklebstoffe, wärmeaktivierbare Klebstoffe oder feuchtigkeitsaktivierbare Klebstoffe gebildet werden. Die Zwischenwände 12 des Deckels 8 können von den Klebeelementen ausgenommen werden, so dass der Deckel auch im entfalteten Zustand einfach zu öffnen und zu schließen ist. Die einzelnen Wände können dabei auch wie in 8 dargestellt faltbar sein.If the fold shown is used to fold or unfold an entire transport container, the inner wall is preferably already in the outer wall prior to deployment and the fold lines and walls of the inner wall are parallel to the fold and walls of the outer wall. In 9 is another example of a possible folding shown. The illustrated folding blank serves to produce a rectangular transport container. In the deployed state, the transport container is essentially a flat, cross-shaped surface. Along the fold edges 11 the blank can be folded up. The individual side walls or the lid and the floor each have an outer wall 2 and an inner wall 3 on, over the intermediate walls 12 connected to each other. The intermediate walls each form a 45 ° phase to the plane of extent of the respective wall. This occurs when folding the transport container along the fold lines 11 between the side lines or the bottom and the cover element, a thermally insulating sealing surface. The partitions 12 that form the thermally insulating sealing surface adjoin either a fold line 11 or, in the unfolded state, to the free space. In particular, the surfaces that border in the unfolded state of the free space may be equipped with adhesive elements to hold the transport container in the folded state in the form. Also to the fold lines 11 bordering partitions 12 can have corresponding adhesive elements. The adhesive elements may be formed by double-sided adhesive tape, adhesive tapes, two component adhesives, heat activated adhesives or moisture activatable adhesives. The partitions 12 of the lid 8th can be excluded from the adhesive elements, so that the lid is easy to open and close even in the unfolded state. The individual walls can also be like in 8th be shown foldable.

In einer weiteren Ausführungsform ist die dem Deckel 8 gegenüberliegende Wand der inneren Wandung 3 und der äußeren Wandung 2 jeweils nur an einer Kante mit dem Rest der inneren und äußeren Wandung 2, 3 schwenkbar befestigt. Die entsprechend schwenkbare Wand ist entlang der schwenkbaren Kante aufklappbar, um ein Zusammenfalten des Transportbehälters 1 zu ermöglichen und entlang der Schwenkkante zuklappbar und über Steckelemente mit dem Rest der Wandung an zumindest einer weiteren Kante befestigbar, um die innere Wandung 3 und die äußere Wandung 2 im entfalteten Zustand zu schließen, und dann ein Aufblasen bzw. zu Befüllen des Isoliervolumens mit Isoliermaterial zu ermöglichen.In a further embodiment, that is the lid 8th opposite wall of the inner wall 3 and the outer wall 2 each only at one edge with the rest of the inner and outer walls 2 . 3 hinged. The corresponding pivotable wall is hinged along the pivotable edge to a folding of the transport container 1 to allow and along the pivoting edge hinged and fastened via plug-in elements with the rest of the wall on at least one further edge to the inner wall 3 and the outer wall 2 to close in the deployed state, and then to allow inflation or to fill the insulating volume with insulating material.

Die in der vorstehenden Beschreibung, sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the invention disclosed in the foregoing description as well as in the claims may be essential both individually and in any combination for the realization of the invention in its various embodiments.

Claims (10)

Verfahren zum Bereitstellen eines thermisch isolierenden Transportbehälters (1) am Ort der vorgesehenen Verwendung umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines Transportbehälters (1) oder verbindbarer Teile desselben in einem gefalteten Zustand, wobei der Transportbehälter (1) eine ein variables Transportvolumen (1) umschließende innere Wandung (3) und eine die innere Wandung (3) umschließende äußere Wandung (2) aufweist, wobei durch einen variablen Abstand (d) zwischen der inneren Wandung (3) und der äußeren Wandung (2) ein variables Isoliervolumen (I) hervorrufbar ist, wobei zwischen äußerer und innerer Wandung (2, 3) der maximale Abstand (d) durch Verbindungselemente (4) in mindestens zwei Raumrichtungen definiert ist; b) Vergrößern des Isoliervolumens (I) und des Transportvolumens (T) durch Entfalten des Transportbehälters (1); c) Einblasen eines Isoliermaterials in das Isoliervolumen (I) durch eine Einströmöffnung (5), wobei das Isoliervolumen (I) so lange mit Isoliermaterial befüllt wird, bis ein ausreichend großes Transportvolumen (T) in Form gehalten wird, um das zu transportierende Transportgut aufzunehmen und ein ausreichend großes Isoliervolumen (I) in Form gehalten wird, um unter gegebenen Transportbedingungen für eine geplante Transportzeit das Transportgut in einem vorgesehenen Temperaturbereich zu halten; als Isoliermaterial eine Vielzahl von kleinteiligen Festkörpern mittels eines gasförmigen Transportstroms eingeblasen werden; und die äußere Wandung (2) und/oder die innere Wandung (3) des Transportbehälters (1) zumindest eine Auslassöffnung (6) und/oder für das Gas des Transportstroms durchlässige Wandbereiche aufweist, durch welche das Gas des Transportstroms aus dem Isoliervolumen (I) entweichen kann.Method for providing a thermally insulating transport container (1) at the location of the intended use, comprising the following steps: a) providing a transport container (1) or connectable parts thereof in a folded state, wherein the transport container (1) has a variable volume (1) enclosing inner wall (3) and an inner wall (3) enclosing the outer wall (2), wherein a variable insulating volume (I) can be produced by a variable distance (d) between the inner wall (3) and the outer wall (2), wherein between outer and inner walls (2, 3) the maximum distance (d) through connecting elements (4) is defined in at least two spatial directions; b) increasing the insulating volume (I) and the transport volume (T) by unfolding the transport container (1); c) blowing an insulating material in the insulating volume (I) through an inflow opening (5), wherein the insulating volume (I) is filled with insulating material until a sufficiently large transport volume (T) is held in shape to receive the transported goods to be transported and a sufficiently large insulating volume (I) is kept in shape in order to keep the cargo in a designated temperature range under given transport conditions for a planned transport time; as an insulating material, a plurality of small-sized solids are blown by means of a gaseous transport stream; and the outer wall (2) and / or the inner wall (3) of the transport container (1) has at least one outlet opening (6) and / or wall regions permeable to the gas of the transport stream, through which the gas of the transport stream from the insulating volume (I) can escape. Verfahren zum Bereitstellen eines thermisch isolierenden Transportbehälters (1) oder verbindbarer Teile desselben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entfalten des Transportbehälters, Schritt b, gleichzeitig mit dem und ausgelöst durch das Einströmen des Isoliermaterials, Schritt c), in einem Schritt erfolgt.Method for providing a thermally insulating transport container (1) or connectable parts thereof Claim 1 , characterized in that the deployment of the transport container, step b, simultaneously with and triggered by the inflow of the insulating material, step c), takes place in one step. Verfahren zum Bereitstellen eines thermisch isolierenden Transportbehälters (1) oder verbindbarer Teile desselben nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei dem Transportstrom ein Härter und/oder ein Bindemittel beigemengt werden, der/die sich mit dem Isoliermaterial verbindet(-en) und in dem Isoliervolumen (I) die Vielzahl von Festkörpern zu einem oder mehreren größeren Körpern verbindet(-en).Method for providing a thermally insulating transport container (1) or connectable parts thereof according to one of Claims 1 or 2 wherein the transport stream is admixed with a hardener and / or a binder which connects to the insulating material and in the insulating volume connects the plurality of solids to one or more larger bodies. Verfahren zum Bereitstellen eines thermisch isolierenden Transportbehälters (1) oder verbindbarer Teile desselben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem weiteren Schritt d) nach einem Transport eines zu transportierenden Transportgutes die inneren Wandungen (3), die äußeren Wandungen (2) und/oder das Isoliermaterial (I) einem Recyclingprozess, zur zumindest teilweisen Wiederverwertung der zur Herstellung des Behälters verwendeten Materialien, zugeführt werden.Method for providing a thermally insulating transport container (1) or connectable parts thereof according to one of the preceding claims, wherein in a further step d) after transport of a transportable goods to be transported, the inner walls (3), the outer walls (2) and / or the insulating material (I) a recycling process, for at least partially recycling the materials used to produce the container supplied. Verfahren zum Bereitstellen eines thermisch isolierenden Transportbehälters (1) oder verbindbarer Teile desselben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Isoliermaterial und/oder als Grundmaterial für die innere und/oder äußere Wandung zellulosebasiertes Material verwendet wird.Method for providing a thermally insulating transport container (1) or connectable parts thereof according to one of the preceding claims, wherein cellulose-based material is used as insulating material and / or as base material for the inner and / or outer wall. Verfahren zum Bereitstellen eines thermisch isolierenden Transportbehälters (1) oder verbindbarer Teile desselben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest einer der Verfahrensschritte erst an dem Ort vorgenommen wird, an dem der Transportbehälter mit einem Transportgut befüllt wird.Method for providing a thermally insulating transport container (1) or connectable parts thereof according to one of the preceding claims, wherein at least one of the method steps is performed only at the place where the transport container is filled with a transported material. Thermisch isolierender Transportbehälter (1) zur Verwendung in einem der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, wobei der Transportbehälter (1) eine innere Wandung (3) und eine äußere Wandung (2) umfasst, wobei die innere Wandung (3) ein Transportvolumen (T) umschließt und zwischen äußerer Wandung (2) und innerer Wandung (3) ein Isoliervolumen (I) umschlossen ist, wobei die innere Wandung (3) mit der äußeren Wandung (2) über Verbindungselemente (4) verbunden ist, wobei die Verbindungselemente (4) gegenüber der inneren Wandung (3) und gegenüber der äußeren Wandung (2) abknickbar sind und wobei einzelne, zueinander winklige Wände der äußeren und inneren Wandung (2, 3) gegeneinander abknickbar oder voneinander trennbar sind, wobei der Transportbehälter (1) weiterhin eine Einströmöffnung (5) aufweist, über welche das Isoliervolumen (I) zwischen der äußeren und der inneren Wandung (2, 3) mit einem Isoliermaterial befüllbar ist, wobei in einem befüllten Zustand des Isoliervolumens das Isoliervolumen (I) mit Isoliermaterial befüllt ist und der Transportbehälter ein formstabiles Transportvolumen (T) und ein definiertes Isoliervolumen (I) aufweist und wobei in einem unbefüllten Zustand des Isoliervolumens (I) die Wände und Verbindungselemente (4) des Transportbehälters (1) so gegeneinander abknickbar sind, dass das Transportvolumen (T) und das Isoliervolumen (I) kleiner sind als im befüllten Zustand des Isoliervolumens (I) wobei die äußere Wandung (2) und/oder die innere Wandung (3) des Transportbehälters (1) zumindest eine Auslassöffnung (6) und/oder für das Gas des Transportstroms durchlässige Wandbereiche aufweist, durch welche das Gas des Transportstroms aus dem Isoliervolumen (I) entweichen kann.Thermally insulating transport container (1) for use in any of the methods of Claims 1 to 6 wherein the transport container (1) comprises an inner wall (3) and an outer wall (2), wherein the inner wall (3) encloses a transport volume (T) and between the outer wall (2) and inner wall (3) an insulating volume (I) is enclosed, wherein the inner wall (3) with the outer wall (2) via connecting elements (4) is connected, wherein the connecting elements (4) relative to the inner wall (3) and against the outer wall (2) bent and wherein individual, mutually angled walls of the outer and inner walls (2, 3) are bent against each other or separable from each other, wherein the transport container (1) further comprises an inflow opening (5) via which the insulating volume (I) between the outer and the inner wall (2, 3) can be filled with an insulating material, wherein in a filled state of the insulating volume, the insulating volume (I) is filled with insulating material and the transport container is a formstabi les transport volume (T) and a defined insulating volume (I) and wherein in an unfilled state of the insulating volume (I) the walls and connecting elements (4) of the transport container (1) are bent against each other so that the transport volume (T) and the insulating volume (I) are smaller than in the filled state of the insulating volume (I) wherein the outer wall (2) and / or the inner wall (3) of the transport container (1) at least one outlet opening (6) and / or for the gas of Transport flow permeable wall areas, through which the gas of the transport stream from the insulating volume (I) can escape. Transportbehälter (1) nach Anspruch 7, wobei die innere Wandung (3) das Transportvolumen (T) von vier oder fünf Seiten umschließt und wobei zumindest ein Deckel (8) vorgesehen ist, über welchen eine fünfte und/oder sechste Seite des Transportvolumens (T) thermisch isolierend abschließbar ist.Transport container (1) after Claim 7 , wherein the inner wall (3) encloses the transport volume (T) of four or five sides and wherein at least one cover (8) is provided, over which a fifth and / or sixth side of the transport volume (T) is thermally insulating lockable. Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei die Verbindungselemente (4) Seile, Bänder, Steppen, Wände oder Stege sind.Transport container (1) according to one of Claims 7 or 8th , wherein the connecting elements (4) are ropes, bands, tapers, walls or webs. Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der Transportbehälter (1) aus mehreren Segmenten besteht, wobei jedes Segment ein Isoliervolumen (1) aufweist, das bezüglich des Isoliermaterials dicht gegenüber (dem) den anderen Segment(en) abgeschlossen ist, wobei jedes Segment eine Einströmöffnung (5) aufweist, über welche das Segment mit Isoliermaterial befüllbar ist.Transport container (1) according to one of Claims 7 to 9 wherein the transport container (1) consists of several segments, each segment having an insulating volume (1) which is sealed relative to the insulating material (s) to the other segment (s), each segment having an inflow opening (5), over which the segment can be filled with insulating material.
DE102018105112.3A 2018-03-06 2018-03-06 Foldable transport container Active DE102018105112B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105112.3A DE102018105112B4 (en) 2018-03-06 2018-03-06 Foldable transport container
CN201910164000.8A CN110228654A (en) 2018-03-06 2019-03-05 Folding shipping container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105112.3A DE102018105112B4 (en) 2018-03-06 2018-03-06 Foldable transport container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018105112A1 true DE102018105112A1 (en) 2019-09-12
DE102018105112B4 DE102018105112B4 (en) 2021-01-28

Family

ID=67701595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018105112.3A Active DE102018105112B4 (en) 2018-03-06 2018-03-06 Foldable transport container

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110228654A (en)
DE (1) DE102018105112B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112478402B (en) * 2020-12-03 2022-05-27 南方医科大学南方医院 Freeze storage container with adjustable width
CN113896584B (en) * 2021-09-30 2022-05-24 北京四良科技有限公司 Foldable assembled micro-oxygen fermentation box

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841479A (en) * 1972-05-15 1974-10-15 Continental Can Co Container and container blank
JPH02180176A (en) * 1988-12-26 1990-07-13 Toshio Matsui Heat-insulating box made of plastic form and its manufacture
DE60308800T2 (en) * 2002-12-13 2007-08-23 Kalibox Isothermal packaging and process for its preparation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841479A (en) * 1972-05-15 1974-10-15 Continental Can Co Container and container blank
JPH02180176A (en) * 1988-12-26 1990-07-13 Toshio Matsui Heat-insulating box made of plastic form and its manufacture
DE60308800T2 (en) * 2002-12-13 2007-08-23 Kalibox Isothermal packaging and process for its preparation

Also Published As

Publication number Publication date
CN110228654A (en) 2019-09-13
DE102018105112B4 (en) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177879B1 (en) Thermal insulating body, foil-wrapped under vacuum, and production process therefor
DE69911331T2 (en) Soundproof honeycomb structure and manufacturing process
EP1700978A2 (en) Mobile building
DE202016103823U1 (en) Foldable container for the transport of piece goods
DE102018105112B4 (en) Foldable transport container
EP2714542A1 (en) Charge carrier
DE102015001285A1 (en) Use for shipping packaging, packaging with it, shipping packaging and cutting for it
DE4005925A1 (en) Cardboard advertisement support - is double-skinned with slotted wall for insertion of additional support
DE202015105237U1 (en) Foldable corner connection unit for containers made of corrugated cardboard
EP2262693A1 (en) Folding box for carrying
DE102015006399B4 (en) insulating and shipping containers
EP2511460A1 (en) Folding connection for foldable containers
DE202009008472U1 (en) Packaging for eating fast food and packaging
WO1991018807A1 (en) Packaging-material body
DE102004008969A1 (en) Multi-chamber subdivision element
EP0662395B1 (en) Filing system
EP2128357A1 (en) Collapsible framework, cover, closing element, kit and form body
DE202008008166U1 (en) Transport attachment for placing on a pallet
DE102018001474A1 (en) Transport carton and method of making the same by retrofitting a used carton
WO2014044424A1 (en) Archival cardboard
DE202017103226U1 (en) Foldable transport packaging made of corrugated cardboard with one-piece bottom
DE102012110145A1 (en) Transport packaging with stable bottom
DE202012101097U1 (en) Stackable transport box
DE202004017115U1 (en) Heat insulation plate (1) for buildings comprises partially overlapping moldings which consist of a porous heat insulation material, are accommodated in airtight covers, and are embedded in a heat insulation cover layer
DE202021102333U1 (en) Folding blank for producing a protective frame for items to be packaged and a protective frame formed from such a folding blank

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final