DE102018104277A1 - Hot drinks machine with a door - Google Patents

Hot drinks machine with a door Download PDF

Info

Publication number
DE102018104277A1
DE102018104277A1 DE102018104277.9A DE102018104277A DE102018104277A1 DE 102018104277 A1 DE102018104277 A1 DE 102018104277A1 DE 102018104277 A DE102018104277 A DE 102018104277A DE 102018104277 A1 DE102018104277 A1 DE 102018104277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
outlet
opening
machine
hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018104277.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Sascha Kretschmer
Michael Wüstefeld
Berthold Pötter
Jutta Tembaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018104277.9A priority Critical patent/DE102018104277A1/en
Publication of DE102018104277A1 publication Critical patent/DE102018104277A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/4407Lids, covers or knobs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heißgetränkeautomaten (1) zur Zubereitung von Heißgetränken, umfassend ein Strömungsleitungssystem mit Aktoren, wie Pumpen, Heizkörper zum Wassererhitzen und Ventilen zur selektiven Ansteuerung der Strömungswege;
- einer Steuereinrichtung (18, uC) zum Ansteuern der Aktoren, um ein Getränk zuzubereiten oder einen Pflegeablauf durchzuführen;
- einen Auslauf (6) mit Auslassdüsen (61) zur Ausgabe eines zubereiteten Getränks, welcher in der Höhe verstellbar am Gehäuse gelagert ist;
- ein Gehäuse (2) mit einem Innenraum (3) und einer Zugangsöffnung (4);
- einem oder mehrerer aus dem Innenraum herausnehmbare Behälter (17, 161, 162, 163) zur Bevorratung von Zutaten oder Sammeln von Abfällen und Abwässer, wobei der oder die Behälter (17, 161, 162, 163) durch die Zugangsöffnung (4) des Heißgetränkeautomaten (1) von außen zugänglich sind;
- eine schwenkbar gelagerte Tür (5) zu Verschließen der Zugangsöffnung (4), wobei die Tür (5) einen Durchbruch (51) umfasst, damit der Auslauf (6) im geschlossenen Zustand der Tür (5) durch den Durchbruch (51) hindurch ragt.
Um die Handhabung bei der Wartung sicherer zu gestalten, umfasst der Heißgetränkeautomat (1) ein Verriegelungsmittel (70) zum Sperren und zum Freigeben der Öffnungsbewegung der Tür (5).

Figure DE102018104277A1_0000
The present invention relates to a hot beverage machine (1) for the preparation of hot drinks, comprising a flow line system with actuators, such as pumps, radiators for water heating and valves for selectively controlling the flow paths;
- a control device (18, uC) for driving the actuators to prepare a beverage or perform a nursing procedure;
- An outlet (6) with outlet nozzles (61) for dispensing a prepared drink, which is mounted adjustable in height on the housing;
- A housing (2) with an interior (3) and an access opening (4);
- One or more removable from the interior container (17, 161, 162, 163) for storing ingredients or collecting waste and waste water, wherein the one or more containers (17, 161, 162, 163) through the access opening (4) of the Hot beverage machines (1) are accessible from the outside;
- A pivotally mounted door (5) for closing the access opening (4), wherein the door (5) comprises an opening (51), so that the outlet (6) in the closed state of the door (5) through the opening (51) therethrough protrudes.
In order to make maintenance more secure, the hot beverage dispenser (1) comprises a locking means (70) for locking and releasing the opening movement of the door (5).
Figure DE102018104277A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heißgetränkeautomaten zur Zubereitung von Heißgetränken, umfassend

  • - ein Strömungsleitungssystem mit Aktoren, wie Pumpen, Heizkörper zum Wassererhitzen und Ventilen zur selektiven Ansteuerung der Strömungswege;
  • - einer Steuereinrichtung zum Ansteuern der Aktoren, um ein Getränk zuzubereiten oder einen Pflegeablauf durchzuführen;
  • - einen Auslauf mit Auslassdüsen zur Ausgabe eines zubereiteten Getränks, welcher in der Höhe verstellbar am Gehäuse gelagert ist;
  • - ein Gehäuse mit einem Innenraum und einer Zugangsöffnung;
  • - einem oder mehrerer aus dem Innenraum herausnehmbare Behälter zur Bevorratung von Zutaten oder Sammeln von Abfällen und Abwässer, wobei der oder die Behälter durch die Zugangsöffnung des Heißgetränkeautomaten von außen zugänglich sind;
  • - eine schwenkbar gelagerte Tür zu Verschließen der Zugangsöffnung, wobei die Tür einen Durchbruch umfasst, damit der Auslauf im geschlossenen Zustand der Tür durch den Durchbruch hindurch ragt.
The present invention relates to a hot drinks machine for preparing hot drinks, comprising
  • - A flow line system with actuators, such as pumps, heaters for water heating and valves for selective control of the flow paths;
  • - A control device for driving the actuators to prepare a drink or carry out a care process;
  • - An outlet with outlet nozzles for dispensing a prepared drink, which is mounted adjustable in height on the housing;
  • - A housing with an interior and an access opening;
  • - One or more removable from the interior container for storing ingredients or collecting waste and waste water, wherein the container or containers are accessible through the access opening of the hot beverage from the outside;
  • - A pivotally mounted door for closing the access opening, wherein the door comprises an opening, so that the outlet in the closed state of the door protrudes through the opening.

In Heißgetränkeautomaten wird eine heiße Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser oder Milch durch einen Getränkerohstoff wie beispielsweise Kaffee, Tee oder Kakao geleitet. Dabei nimmt die Flüssigkeit Partikel des Getränkerohstoffes auf und einen Geschmack des Getränkerohstoffes an. Dem so hergestellten Heißgetränk werden oftmals weitere Getränkezusätze wie beispielsweise Zucker oder Milch zugegeben. Das Heißgetränk wird anschließend in einen Kaffeebehälter, beispielsweise eine Tasse oder einen Becher, abgelassen.In hot beverage machines, a hot liquid such as water or milk is passed through a beverage raw material such as coffee, tea or cocoa. The liquid absorbs particles of the beverage raw material and a taste of the beverage raw material. The hot beverage thus produced are often added to other beverage additives such as sugar or milk. The hot beverage is then drained into a coffee container, such as a cup or a cup.

Der Getränkerohstoff, die Flüssigkeit sowie die Getränkezusätze müssen in dem Heißgetränkeautomaten zugeführt, oder bevorratet und regelmäßig nachgefüllt werden. Zudem werden in solchen Heißgetränkeautomaten häufig Reinigungsmittel bevorratet, mit denen die für die Verarbeitung der Getränkebestandteile erforderlichen Leitungen des Heißgetränkeautomaten regelmäßig gereinigt werden. The beverage raw material, the liquid and the beverage additives must be fed into the hot drinks machine, or stored and regularly refilled. In addition, detergents are frequently stored in such hot drinks machines, with which the necessary for the processing of the beverage components lines of the hot drinks machine are regularly cleaned.

Bei Einbaugeräten ist der Aufnahmeraum für die Behälter und die wartungsintensive Brüheinheit mittels einer schwenkbaren Tür oder einer herausziehbaren Schubladenfront verschlossen, sodass im Betrieb die Komponenten nicht zu sehen sind. Der Auslauf ist dabei an der Tür angebracht oder ragt aus einem Türdurchbruch hindurch, wenn er geräteseitig gelagert ist. Ein solcher Heißgetränkeautomat ist beispielsweise aus der EP 2 628 420 B1 bekannt, die einen Heißgetränkeautomaten offenbart, bei dem der Getränkeauslauf geräteseitig angekoppelt ist und die Tür einen Durchbruch besitzt, damit Getränkeauslauf aus dem Durchbruch hindurch ragt, wenn die Tür geschlossen ist. Der Durchbruch erstreckt sich bis zum Aufstellbereich für die Tasse. Nachteilig ist hierbei, dass die Tür jederzeit geöffnet werden kann, unabhängig von der momentanen Position bzw., Höhe des Auslaufs. Bei einem sehr weit unten positionierten Auslauf kann sich das störend auf die Öffnungsbewegung der Tür auswirken bzw. der Zugang zu einigen Bereichen im Innenraum ist teilweise verdeckt.For built-in appliances, the receptacle for the containers and the high-maintenance brewing unit are closed by means of a hinged door or a pull-out drawer front so that the components can not be seen during operation. The spout is attached to the door or protrudes from a door opening through when it is stored on the device side. Such a hot beverage machine is for example from the EP 2 628 420 B1 known, which discloses a hot beverage machine in which the beverage outlet is coupled to the device side and the door has a breakthrough so that beverage spout protrudes from the opening through when the door is closed. The breakthrough extends to the installation area for the cup. The disadvantage here is that the door can be opened at any time, regardless of the current position or, height of the spout. In the case of a spout positioned very far downwards, this can have a disruptive effect on the opening movement of the door or the access to some areas in the interior is partially concealed.

Aus der EP 0 783 859 B1 ist ein Heißgetränkeautomat bekannt, bei dem der Getränkeauslauf an der beweglichen, aufschwenkbaren Tür angekoppelt ist. Hierbei ist eine lösbare Fluidkupplung eingesetzt, die bei geschlossener Tür das geräteseitige Fluidsystem mit dem türseitigen Getränkeauslauf verbindet. Diese Kupplung enthält Dichtungen, die aufgrund des mehrmaligen Lösens und wieder Verbinden der Kupplung verschleiß behaftet sind.From the EP 0 783 859 B1 a hot beverage machine is known in which the beverage outlet is coupled to the movable, hinged door. Here, a detachable fluid coupling is used, which connects the device-side fluid system with the door side beverage outlet with the door closed. This coupling contains seals that are subject to wear due to the repeated loosening and re-connecting the clutch.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine bedienerfreundliche Wartung bzw. Zugang für die Vorratsbehälter eines Heißgetränkeautomaten zu schaffen.Object of the present invention is therefore to provide a user-friendly maintenance or access for the reservoir of a hot beverage dispenser.

Die Aufgabe wird unter anderem gelöst durch einen Heißgetränkeautomaten mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Zweckmäßige und vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The object is achieved inter alia by a hot beverage machine with the features of independent claim 1. Advantageous and advantageous developments emerge from the dependent claims.

Ein Vorteil der Erfindung ist, dass ein Öffnen der Zugangsöffnung nur dann erfolgen kann, wenn der Auslauf sich an einer vorgegebenen Wartungsposition befindet. Dadurch braucht sich der Benutzer unmittelbar vor dem Öffnen der Tür keine Gedanken machen, an welcher Position sich der Auslauf befindet. Der Vorteil wird durch ein Verriegelungsmittel zum Sperren und zum Freigeben der Öffnungsbewegung der Tür erreicht. Das Verriegelungsmittel ist dabei dazu eingerichtet, die Tür zur Durchführung der Öffnungsbewegung nur dann freizugeben, wenn sich der Auslauf in der vordefinierten Wartungsposition, bevorzugt die nach oben eingefahrene Position, befindet. Insgesamt beziehen sich alle Positions- und Richtungsangaben auf die betriebsgemäße Aufstell- oder Einbauposition des Automaten.An advantage of the invention is that opening the access opening can only take place when the spout is at a predetermined maintenance position. As a result, the user need not worry immediately before opening the door, at which position the spout is located. The advantage is achieved by a locking means for locking and releasing the opening movement of the door. The locking means is configured to release the door for carrying out the opening movement only when the spout is in the predefined maintenance position, preferably the upwardly retracted position. Overall, all position and direction information refers to the operational installation or installation position of the machine.

Die Behälter sind dabei in einem geöffneten Zustand des Heißgetränkeautomaten durch den Durchgriff von außen zugänglich, und in einem geschlossenen Zustand des Heißgetränkeautomaten nicht von außen zugänglich und optisch verdeckt.The containers are in an open state of the hot beverage machine by the Access from the outside accessible, and in a closed state of the hot drinks machine not accessible from the outside and visually obscured.

In einer bevorzugten Ausführung ist die Tür derart ausgebildet, dass der Durchbruch einen Teilbereich der Tür einnimmt, derart, dass ein Steg unterhalb des Durchbruchs verbleibt, wobei der Auslauf dazu ausgebildet ist, den Steg in einer unteren Position zu überdecken. Der Steg oder das untere Wandteil unterhalb des Durchbruchs bewirkt, dass eine abgestellte Tasse sicherer steht, wenn die Tür mit bestückter Tasse bewegt wird. Ferner sind hinter dem Rand im Bereich der Verfahrstrecke für den Auslauf oder unterhalb des Auslaufs Aggregate oder Komponenten angeordnet, die bei geschlossener Tür nicht sichtbar sind. Das Wandteil schützt diesen Bereich bzw. die im Geräteinneren angeordneten Komponenten vor Spritzern, wie sie bei der Getränkeausgabe aus den Düsen bzw. beim Eintreffen in die Tasse unvermeidbar sind. Der Wandteil ist dabei wesentlich einfacher zu reinigen, als die im Inneren befindlichen Komponenten.In a preferred embodiment, the door is formed such that the aperture occupies a portion of the door such that a ridge remains below the aperture, the outlet being adapted to cover the ridge in a lower position. The web or lower wall portion below the aperture causes a parked cup to stand more securely when the door is moved with the cup loaded. Furthermore, aggregates or components are arranged behind the edge in the region of the travel path for the outlet or below the outlet, which are not visible when the door is closed. The wall part protects this area or the components arranged inside the device from splashes, as they are unavoidable in the beverage dispensing from the nozzles or when entering the cup. The wall part is much easier to clean than the components located inside.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Verriegelungsmittel dazu eingerichtet, die Öffnungsbewegung freizugeben, wenn der Auslauf sich in einer angehobenen Position befindet, in der der Auslauf im Bereich des Durchbruchs positioniert ist und durch diesen hindurch gelangen kann, bei der Aufschwenkbewegung der Tür. Dadurch ist sichergestellt, dass der untere Rand des Durchbruchs nicht am Auslauf anschlägt, wenn dieser zu tief für die Öffnungsbewegung positioniert ist.In an advantageous embodiment, the locking means is adapted to release the opening movement when the spout is in a raised position, in which the spout is positioned in the region of the opening and can pass therethrough, during the pivoting movement of the door. This ensures that the lower edge of the opening does not hit the outlet if it is positioned too low for the opening movement.

Dabei ist es zweckmäßig, dass das Verriegelungsmittel ferner dazu eingerichtet ist, die Öffnungsbewegung zu sperren, wenn der Auslauf sich in einer abgesenkten Position befindet, in der der Auslauf den Bereich des Durchbruchs überragt. It is expedient that the locking means is further adapted to lock the opening movement when the spout is in a lowered position in which the spout projects beyond the region of the opening.

In einer weiteren, insgesamt vorteilhaften Ausführung umfasst das Verriegelungsmittel ein Blockierelement, welches mittels des verfahbaren Auslaufs zumindest mittelbar von einer Verriegelungsposition in eine Freigabeposition und/oder umgekehrt bewegt werden kann. Anders ausgedrückt, die Ursache für das Blockieren oder Freigeben ist die jeweils aktuelle Position des Auslaufs.In a further, altogether advantageous embodiment, the locking means comprises a blocking element, which can be moved at least indirectly by means of the movable outlet from a locking position into a release position and / or vice versa. In other words, the cause for blocking or unblocking is the current position of the spout.

In einer zweckmäßigen Ausführung ist das Blockierelement mechanisch mit dem Auslauf gekoppelt. Damit ist es unabhängig vom Verfahrantrieb des Auslaufs aktivierbar. Beispielsweise ist das Blockierelement aktivierbar, wenn der Auslauf von Hand bewegt wird, also, wenn dieser manuell in die untere Position bewegt wird. Beim Verschieben nach oben wird das Blockierelement in die Freigabeposition verschoben, sobald der Auslauf sich in der Freigabeposition befindet. Als mechanische Kopplung dient dabei ein Gestänge oder eine Seilzuganordnung oder ein Bowdenzug.In an expedient embodiment, the blocking element is mechanically coupled to the outlet. This means that it can be activated independently of the travel drive of the spout. For example, the blocking element is activated when the spout is moved by hand, that is, when it is manually moved to the lower position. When moving up, the blocking element is moved to the release position as soon as the spout is in the release position. As a mechanical coupling serves a linkage or a cable arrangement or a Bowden cable.

In einer anderen, bevorzugten Ausführung umfasst das Verriegelungsmittel ferner einen Aktor zur Bereitstellung der Verfahrbewegung des Blockierelements, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, das den Aktor in Abhängigkeit der erfassten Position des Auslaufs zu aktivieren, um das Blockierelement in die entsprechend vorbestimmte Position zu verfahren.In another preferred embodiment, the locking means further comprises an actuator for providing the traversing movement of the blocking element, wherein the control means is adapted to activate the actuator in response to the detected position of the outlet to move the blocking member in the corresponding predetermined position.

In einer bevorzugten Weiterbildung wirkt dabei ein Sensor zur Erfassung der Position des Auslaufs mit der Steuereinrichtung zusammen, um anhand der mittels des Sensors erfassten Position das Blockierelement in die Freigabeposition oder die Verriegelungsposition zu verfahren. Dies hat den großen Vorteil, dass vom Benutzer keine Kraft für die Betätigung oder des Bewegens des Blockierelements aufgebracht werden muss. Ferner ist sichergestellt, dass mittels des Sensors die Position des Auslaufs sehr zuverlässig erfasst wird, sodass dadurch Blockaden oder Freigaben bei falsch positioniertem Auslauf vermieden werden. Ferner ist eine solche Anordnung einfacher und kostengünstiger bereitzustellen, als mechanische Übertragungsmittel.In a preferred development, a sensor for detecting the position of the outlet cooperates with the control device in order to move the blocking element into the release position or the locking position on the basis of the position detected by means of the sensor. This has the great advantage that the user does not have to apply any force for actuating or moving the blocking element. Furthermore, it is ensured that by means of the sensor, the position of the spout is detected very reliable, so that thereby blockages or releases are avoided in misaligned spout. Furthermore, such an arrangement is simpler and less expensive to provide than mechanical transmission means.

In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung ist der Getränkeauslauf motorisch angetrieben, sodass dieser mittels der Steuereinrichtung bewegt werden kann. Damit wird der Bedienkomfort für den Benutzer erheblich verbessert, weil es sich beim Getränkebezung nicht um die Positionierung des Auslaufs kümmern muss. In an overall advantageous embodiment, the beverage outlet is motor-driven, so that it can be moved by means of the control device. This considerably improves the ease of use for the user, because it does not have to worry about the positioning of the spout during the beverage feeding.

In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung des Heißgetränkeautomaten umfasst das Verriegelungsmittel einen Sensor, der im verriegelten Zustand der Tür eine initiierte Öffnungskraft erfasst und der Steuereinrichtung übermittelt, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, nach Erfassen einer initiierten Öffnungsbewegung die den Getränkeauslauf in eine Position zu verfahren, die der Freigabeposition für das Blockierelement entspricht. Diese Maßnahme bewirkt, dass der Benutzer an der verriegelten Tür reißen kann, ohne dass sie öffnet. Die Kraft, die dabei auf das Blockierelement wirkt, wird dabei erfasst und von der Steuereinrichtung als Öffnungswunsch aufgefasst. Diese startet dann das motorische Verfahren des Auslaufs in die Öffnungsposition, wobei nach Erreichen der Öffnungsposition das Blockierelement in die Freigabeposition bewegt wird. Damit wird für den Benutzer eine intuitive Bedienung für das Öffnen der Tür bzw. Frontklappe des Heißgetränkeautomaten bereitgestellt.In an altogether advantageous embodiment of the hot drinks machine, the locking means comprises a sensor which detects an initiated opening force in the locked state of the door and transmits it to the control device, wherein the control device is adapted to move the beverage outlet to a position after detecting an initiated opening movement the release position for the blocking element corresponds. This action causes the user to tear the locked door without it opening. The force which acts on the blocking element is detected and interpreted by the control device as opening request. This then starts the motor process of the outlet in the open position, wherein after reaching the opening position, the blocking element is moved to the release position. This provides the user with intuitive operation for opening the door or front flap of the hot drinks machine.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Die Figuren sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Es zeigen

  • 1: einen erfindungsgemäßen Heißgetränkeautomaten im geschlossenen Zustand,
  • 2, 3: den Heißgetränkeautomaten der 1 im geöffneten Zustand und
  • 4, 5: das Verriegelungselement im Detail,
In the following the invention will be described with reference to figures. The figures are merely by way of example and not limit the general idea of the invention. Show it
  • 1 : a hot beverage machine according to the invention in the closed state,
  • 2 . 3 : the hot drinks machine of the 1 in the open state and
  • 4 . 5 : the locking element in detail,

Der in der der 1 dargestellte Heißgetränkeautomat 1 ist ein Kaffeeautomat beziehungsweise ein Kaffeevollautomat, mit dem als Heißgetränk verschiedene Sorten Kaffee herstellbar sind. Die Erfindung ist auch auf andere Heißgetränkeautomaten 1 anwendbar, beispielsweise auf einen Teeautomaten, einen Kakaoautomaten oder Kombinationen solcher Automaten. Im Rahmen dieser Beschreibung werden aber die Begriffe Heißgetränkeautomat 1 und Kaffeeautomat, sowie die Begriffe Heißgetränk und Kaffee synonym verwendet.The one in the 1 illustrated hot drinks machine 1 is a coffee machine or a coffee machine, with the hot drink various types of coffee can be produced. The invention is also applicable to other hot beverage machines 1 applicable, for example, to a tea machine, a cocoa machine or combinations of such machines. In the context of this description, however, the terms hot drinks machine 1 and coffee machine, as well as the terms hot drink and coffee used synonymously.

Ein solcher Kaffeeautomat 1 umfasst ein Gehäuse 2 mit einem Innenraum 3 und einer Zugangsöffnung 4 für den Innenraum 3. Der Automat 1 umfasst ferner eine Tür 5, mit der die Zugangsöffnung geschlossen wird. Der Getränkeauslauf 6 befindet sich außerhalb der Tür 5, wenn diese geschlossen ist. Die Tür 5 ist um eine Schwenkachse in und gegen eine Schwenkrichtung 21 schwenkbar mittels Scharnieren 22 am Gehäuse 2 gelagert.Such a coffee machine 1 includes a housing 2 with an interior 3 and an access opening 4 for the interior 3 , The automaton 1 also includes a door 5 with which the access opening is closed. The beverage outlet 6 is outside the door 5 when it is closed. The door 5 is about a pivot axis in and against a pivoting direction 21 swiveling by means of hinges 22 on the housing 2 stored.

Der Automat umfasst ferner ein Strömungsleitungssystem zur Bereitstellung des Brühwassers und der zubereiteten Getränkeflüssigkeit. Eine Steuereinrichtung 18 dient zum Ansteuern der Aktoren, wie Wassererhitzer, Pumpe und Ventile, um das vom Benutzer ausgewählte Getränk zu brühen.The machine further comprises a flow line system for providing the brewing water and the prepared beverage liquid. A control device 18 is used to control the actuators, such as water heater, pump and valves, to brew the beverage selected by the user.

Im Innenraum 3 weist der Automat 1 zumindest einen Vorratsbehälter 163 für einen Getränkerohstoff, hier einen Kaffeebehälter für Kaffeebohnen (nicht gezeigt), auf. Weiterhin weist ein solcher Kaffeeautomat 1 einen Satzbehälter 161 für den Kaffeesatz (nicht gezeigt) auf, der hier ebenfalls als Vorratsbehälter bezeichnet ist. Zudem weist der Kaffeeautomat 1 einen Vorratsbehälter 162 für die Getränkeflüssigkeit, hier für Wasser (nicht gezeigt), auf. Der in 4 dargestellte Kaffeeautomat 1 weist außerdem noch einen weiteren Vorratsbehälter 164 für ein Reinigungsmittel (nicht gezeigt) auf.In the interior 3 the automaton points 1 at least one storage container 163 for a beverage raw material, here a coffee container for coffee beans (not shown) on. Furthermore, such a coffee machine 1 a grounds container 161 for the coffee grounds (not shown), which is also referred to here as a reservoir. In addition, the coffee machine 1 a reservoir 162 for the beverage liquid, here for water (not shown), on. The in 4 illustrated coffee machine 1 also has another reservoir 164 for a detergent (not shown).

Der Kaffeeautomat 1 weist einen Getränkeauslass 6 auf, durch die der Kaffee in einen Aufnahmebehälter 15 wie beispielsweise eine Tasse oder einen Becher geleitet wird. Der Aufnahmebehälter 15 wird dafür auf einem Abtropfgitter 171 abgestellt, das in einer frontseitigen Nische 53 in der Tür 5 angeordnet ist, wobei die Nische den Aufnahmeraum für die Tasse 15 und den höhenverstellbaren Auslauf 6 bereitstellt. Das Abtropfgitter ist oberhalb einer Abtropfschale 17 angeordnet wobei die Abtropfschale 17 zum Auffangen von Wasser und/oder Heißgetränk vorgesehen ist. Die Tür 5 ist mit einem Durchbruch 51 versehen, durch den der Auslauf 6 hindurch ragt, wenn die Tür 5 geschlossen ist, wie es die 1 und 2 zeigen. Dem Durchbruch 51 schließt sich an seinem unteren Ende ein Wandabschnitt oder Steg 52 an.The coffee machine 1 has a beverage outlet 6 on, through which the coffee in a receptacle 15 such as a cup or a mug is passed. The receptacle 15 is for it on a drip tray 171 parked in a front niche 53 in the door 5 is arranged, the niche the receiving space for the cup 15 and the height-adjustable spout 6 provides. The drip tray is above a drip tray 17 arranged with the drip tray 17 intended to catch water and / or hot drink. The door 5 is having a breakthrough 51 provided by the spout 6 protrudes through when the door 5 is closed, as is the 1 and 2 demonstrate. The breakthrough 51 closes at its lower end a wall section or bridge 52 on.

Zum Aufbrühen eines Kaffees wird erwärmtes Wasser in einem Brühvorgang über Wasserzuleitungen (nicht gezeigt) in eine Brühkammer (nicht gezeigt) geleitet. In die Brühkammer wurde zuvor die Trockensubstanz, wie gemahlener Kaffee, eingegeben, beispielsweise mittels eines der Brühkammer vorgeschalteten Mahlwerks. In der Brühkammer wird das Wasser durch die gemahlenen Kaffeebohnen geleitet und der Kaffee dadurch aufgebrüht. Das heiße Wasser nimmt dabei Partikel der gemahlenen Kaffeebohnen auf und ihren Geschmack an. Durch den Getränkeauslass 6 wird der Kaffee anschließend in den Aufnahmebehälter 15 ausgelassen. Der Kaffeesatz bzw. die ausgelaugte Trockensubstanz werden anschließend in den Satzbehälter 161 entleert.For brewing a coffee, heated water is passed in a brewing process via water supply lines (not shown) in a brewing chamber (not shown). The dry substance, such as ground coffee, was previously introduced into the brewing chamber, for example by means of a grinder upstream of the brewing chamber. In the brewing chamber, the water is passed through the ground coffee beans and the coffee is brewed thereby. The hot water absorbs particles of the ground coffee beans and their taste. Through the beverage outlet 6 the coffee is then placed in the receptacle 15 omitted. The coffee grounds or the leached dry substance are then added to the grounds container 161 emptied.

Um verschiedene Kaffeegetränke herstellen zu können, sind beispielsweise die zugeführte Menge Wasser, die Temperatur, auf die das Wasser aufgeheizt wird, die Feinheit, mit der die Kaffeebohnen gemahlen werden, die Brühzeit und/oder der Brühdruck, mit dem das Wasser durch die gemahlenen Kaffeebohnen geführt wird einstellbar. Oder es ist die Anzahl der in einem Brühvorgang aufgebrühten Tassen einstellbar. Dafür weist der in der 1 gezeigte Kaffeeautomat 1 eine als Touchscreen ausgeführte Bedienvorrichtung 13 für den Bediener auf, mit dem dieser die Einstellungen vornehmen kann, sowie ein Display 14 zum Anzeigen der gewählten Einstellungen.For example, in order to prepare various coffee drinks, the amount of water supplied, the temperature to which the water is heated, the fineness with which the coffee beans are ground, the brewing time and / or the brewing pressure with which the water passes through the ground coffee beans is guided adjustable. Or it is the number of cups brewed in a brewing adjustable. For this, the one in the 1 shown coffee machine 1 an operating device designed as a touchscreen 13 for the operator with whom he can make the settings, as well as a display 14 to display the selected settings.

In der Frontansicht des Einbaugerätes 1 gemäß 1 ist die Situation gezeigt, in der der Auslauf 6 tief unten positioniert ist, um einen geringen Abstand zu einer kleinen Tasse 15 aufzuweisen. Der Auslauf 6 überragt dabei den unteren Wandabschnitt 52 der Tür, der sich unterhalb des Durchbruchs 51 erstreckt. Die Tür 5 ist mit einem Schnappschloss versehen und kann normalerweise jederzeit aus der geschlossenen Position heraus aufgeschwenkt werden. In der gezeigten Situation würde der untere Wandabschnitt 52 gegen die zum Innenraum 3 gerichtete Seite des Auslaufs 6 stoßen und dadurch das weitere Aufschwenken der Tür 5 verhindern. Um die Türöffnung in der gezeigten Situation mit tief gestelltem Auslauf 6 zu verhindern, ist ein Verriegelungsmittel 70 vorgesehen, das die Tür 5 in der geschlossenen Position hält, wenn es erforderlich ist, wie es in der gezeigten Situation der Fall ist.In the front view of the built-in device 1 according to 1 the situation is shown in the spout 6 positioned low down to a small distance to a small cup 15 exhibit. The spout 6 overhangs the lower wall section 52 the door, which is below the breakthrough 51 extends. The door 5 is equipped with a snap lock and can normally be swung out of the closed position at any time. In the situation shown, the lower wall section would 52 against the interior 3 directed side of the spout 6 push and thereby the further swinging the door 5 prevent. Around the door opening in the situation shown with lowered spout 6 to prevent is a locking device 70 provided that the door 5 in the closed position, if necessary, as is the case in the situation shown.

2 zeigt den Heißgetränkeautomaten in der Situation, in der die Tür 5 einen Spalt geöffnet ist. Hier befindet sich der Auslauf 6 in einer angehobenen Position, sodass er nicht mehr den unteren Wandabschnitt 52 überdeckt. Zu erkenne ist, dass der Auslauf 6 in der gezeigten Position durch den Durchbruch 51 hindurch gelangen kann, während die Tür 5 aufschwenkt. Das Verriegelungsmittel 70 gibt die Tür frei, sobald sich der Auslauf 6 in einer Position befindet, in der er durch den Durchbruch 51 hindurch gelangen kann. 2 shows the hot drinks machine in the situation where the door 5 a gap is opened. Here is the outlet 6 in a raised position so that it no longer covers the lower wall section 52 covered. To recognize is that the spout 6 in the position shown by the breakthrough 51 can pass through while the door 5 swings open. The locking means 70 releases the door as soon as the spout opens 6 in a position where he is through the breakthrough 51 can get through.

3 zeigt den Automaten 1 mit weit aufgeschwenkter Tür 5, sodass die oben bereits beschriebenen Komponenten sichtbar sind. Hier ist ferner zu erkennen, dass im Verfahrbereich des Auslaufs 6 ein Sensor 63 angebracht ist, der die Position des Auslaufs 6 erfasst und diese an die Steuereinrichtung 18, uC übermittelt. Damit kann die Steuereinrichtung 18, uC erkennen, ob sich der Auslauf 6 in einer Position befindet, in der die Tür 5 geöffnet werden kann oder ob der Auslauf 6 so tief gestellt ist, dass er beim Öffnen der Tür 5 nicht durch den Durchbruch 51 hindurch gelangen kann. 3 shows the machine 1 with wide open door 5 so that the components already described above are visible. It can also be seen here that in the travel range of the outlet 6 a sensor 63 attached, which is the position of the spout 6 recorded and this to the controller 18 , uC transmitted. Thus, the control device 18 , uC recognize if the spout 6 located in a position where the door is 5 can be opened or if the spout 6 so deep is he when opening the door 5 not through the breakthrough 51 can get through.

4 zeigt schematisch das Verriegelungsmittel 70 im Detail, das am Gehäuse 2 des Gerätes 1 angebracht ist. Alternativ kann es auch an der Innenseite der Tür 5 angebracht sein, je nach Gegebenheiten für den Bauraum. Das Verriegelungsmittel 70 befindet sich hierbei in der Freigabeposition, wobei das Blockierelement 71 nicht im Eingriff mit der Tür 5 steht. 4 shows schematically the locking means 70 in detail, the case 2 of the device 1 is appropriate. Alternatively, it can also be on the inside of the door 5 be appropriate, depending on the circumstances for the space. The locking means 70 is in this case in the release position, wherein the blocking element 71 not engaged with the door 5 stands.

5 zeigt schematisch das Verriegelungsmittel 70 im Detail, das am Gehäuse 2 des Gerätes 1 angebracht ist. Alternativ kann es auch an der Innenseite der Tür 5 angebracht sein, je nach Gegebenheiten für den Bauraum. Das Verriegelungsmittel 70 befindet sich hierbei in der Sperr, oder Blockierposition, wobei das Blockierelement 71 (gestrichelt dargestellt) im Eingriff mit der Tür 5 steht. Um das Blockierelement 71 zu verfahren oder bewegen, besitzt das Verriegelungsmittel 70 einen Aktor 72, beispielsweise einen magnetischen Hub-Antrieb oder einen Stellmotor. 5 shows schematically the locking means 70 in detail, the case 2 of the device 1 is appropriate. Alternatively, it can also be on the inside of the door 5 be appropriate, depending on the circumstances for the space. The locking means 70 is here in the lock or blocking position, wherein the blocking element 71 (dashed lines) in engagement with the door 5 stands. To the blocking element 71 to move or move, has the locking means 70 an actor 72 , For example, a magnetic lifting drive or a servomotor.

In einer bevorzugten Ausführung umfasst das Gerät 1 einen Sensor 73, der an einer blockierten Tür 5 eine Aufreißkraft erfasst und dies als Signal für einen Öffnungswunsch an die Steuereinrichtung 18, uC übermittelt. In dem gezeigten Beispiel ist der Sensor 73 im Verriegelungsmittel 70 untergebracht, sodass die auf das Blockierelement 71 wirkende Kraft erfasst wird. Damit wird eine kompakte, integrierte Funktionseinheit 70 bereitgestellt.In a preferred embodiment, the device comprises 1 a sensor 73 who is at a blocked door 5 detects a tearing force and this as a signal for an opening request to the control device 18 , uC transmitted. In the example shown, the sensor 73 in the locking device 70 housed so that the on the blocking element 71 acting force is detected. This will be a compact, integrated functional unit 70 provided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2628420 B1 [0004]EP 2628420 B1 [0004]
  • EP 0783859 B1 [0005]EP 0783859 B1 [0005]

Claims (11)

Heißgetränkeautomat (1) zur Zubereitung von Heißgetränken, umfassend ein Strömungsleitungssystem mit Aktoren, wie Pumpen, Heizkörper zum Wassererhitzen und Ventilen zur selektiven Ansteuerung der Strömungswege; - einer Steuereinrichtung (18, uC) zum Ansteuern der Aktoren, um ein Getränk zuzubereiten oder einen Pflegeablauf durchzuführen; - einen Auslauf (6) mit Auslassdüsen (61) zur Ausgabe eines zubereiteten Getränks, welcher in der Höhe verstellbar am Gehäuse gelagert ist; - ein Gehäuse (2) mit einem Innenraum (3) und einer Zugangsöffnung (4); - einem oder mehrerer aus dem Innenraum herausnehmbare Behälter (17, 161, 162, 163) zur Bevorratung von Zutaten oder Sammeln von Abfällen und Abwässer, wobei der oder die Behälter (17, 161 - 163) durch die Zugangsöffnung (4) des Heißgetränkeautomaten (1) von außen zugänglich sind; - eine schwenkbar gelagerte Tür (5) zu Verschließen der Zugangsöffnung (4), wobei die Tür (5) einen Durchbruch (51) umfasst, damit der Auslauf (6) im geschlossenen Zustand der Tür (5) durch den Durchbruch (51) hindurch ragt; gekennzeichnet durch ein Verriegelungsmittel (70) zum Sperren und zum Freigeben der Öffnungsbewegung der Tür (5).Hot beverage machine (1) for the preparation of hot drinks, comprising a flow line system with actuators, such as pumps, radiators for water heating and valves for selective control of the flow paths; - a control device (18, uC) for driving the actuators to prepare a beverage or perform a nursing procedure; - An outlet (6) with outlet nozzles (61) for dispensing a prepared drink, which is mounted adjustable in height on the housing; - A housing (2) with an interior (3) and an access opening (4); - One or more removable from the interior container (17, 161, 162, 163) for storing ingredients or collecting waste and waste water, wherein the one or more containers (17, 161-163) through the access opening (4) of the hot beverage vending machine ( 1) are accessible from the outside; - A pivotally mounted door (5) for closing the access opening (4), wherein the door (5) comprises an opening (51), so that the outlet (6) in the closed state of the door (5) through the opening (51) therethrough projects; characterized by locking means (70) for locking and releasing the opening movement of the door (5). Heißgetränkeautomat (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (51) eine Teilbereich der Tür (5) einnimmt, derart, dass ein Steg (52) unterhalb des Durchbruchs (51) verbleibt, wobei der Auslauf (6) dazu ausgebildet ist, den Steg (52) in einer unteren Position zu überdecken.Hot drinks machine (1) after Claim 1 characterized in that the aperture (51) occupies a portion of the door (5) such that a ridge (52) remains below the aperture (51), the outlet (6) being adapted to support the ridge (52) to cover in a lower position. Heißgetränkeautomat (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (70) dazu eingerichtet ist, die Öffnungsbewegung freizugeben, wenn der Auslauf (6) sich in einer angehobenen Position befindet, in der der Auslauf (6) im Bereich des Durchbruchs (51) positioniert ist und durch diesen hindurch gelangen kann, bei der Aufschwenkbewegung der Tür (5).Hot drinks machine (1) after Claim 2 characterized in that the locking means (70) is adapted to release the opening movement when the spout (6) is in a raised position in which the spout (6) is positioned in the region of the aperture (51) and therethrough can pass through, during the pivoting movement of the door (5). Heißgetränkeautomat (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (70) dazu eingerichtet ist, die Öffnungsbewegung zu sperren, wenn der Auslauf (6) sich in einer abgesenkten Position befindet, in der der Auslauf (6) den Bereich des Durchbruchs (51) überragt.Hot drinks machine (1) after Claim 2 or 3 characterized in that the locking means (70) is adapted to inhibit the opening movement when the spout (6) is in a lowered position in which the spout (6) projects beyond the region of the aperture (51). Heißgetränkeautomat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (70) ein Blockierelement (71) umfasst, welches mittels des verfahrbaren Auslaufs (6) zumindest mittelbar von einer Verriegelungsposition in eine Freigabeposition und/oder umgekehrt bewegt werden kann.Hot beverage machine (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking means (70) comprises a blocking element (71) which can be moved by means of the movable outlet (6) at least indirectly from a locking position to a release position and / or vice versa. Heißgetränkeautomat (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (71) mechanisch mit dem Auslauf (6) gekoppelt ist.Hot drinks machine (1) after Claim 5 , characterized in that the blocking element (71) is mechanically coupled to the outlet (6). Heißgetränkeautomat (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (70) ferner einen Aktor (72) zur Bereitstellung der Verfahrbewegung des Blockierelements (71) umfasst, wobei die Steuereinrichtung (18, uC) dazu eingerichtet ist, das den Aktor (72) in Abhängigkeit der erfassten Position des Auslaufs (6) zu aktivieren, um das Blockierelement (71) in die entsprechend vorbestimmte Position zu verfahren.Hot drinks machine (1) after Claim 5 characterized in that the locking means (70) further comprises an actuator (72) for providing movement of the blocking member (71), the control means (18, μC) being adapted to control the actuator (72) in response to the detected position of the spout (6) to move the blocking element (71) in the corresponding predetermined position. Heißgetränkeautomat (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (63) zur Erfassung der Position des Auslaufs (6) mit der Steuereinrichtung (18, uC) zusammenwirkt, um anhand der mittels des Sensors (63) erfassten Position das Blockierelement (71) in die Freigabeposition oder die Verriegelungsposition zu verfahren.Hot drinks machine (1) after Claim 7 characterized in that a sensor (63) for detecting the position of the spout (6) cooperates with the control device (18, μC) to move the blocking element (71) to the release position or positions on the basis of the position detected by the sensor (63) Move locking position. Heißgetränkeautomat (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkeauslauf (6) motorisch mittels der Steuereinrichtung (18, uC) bewegt werden kann.Hot drinks machine (1) after one of Claims 5 to 8th , characterized in that the beverage outlet (6) by means of the motor control means (18, uC) can be moved. Heißgetränkeautomat (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (70) einen Sensor (73), umfasst, der im verriegelten Zustand der Tür (5) eine initiierte Öffnungskraft erfasst und der Steuereinrichtung (18, uC) übermittelt, wobei die Steuereinrichtung (18, uC) dazu eingerichtet ist, nach Erfassen einer initiierten Öffnungsbewegung die den Getränkeauslauf (6) in eine Position zu verfahren, die der Freigabeposition für das Blockierelement (71) entspricht.Hot drinks machine (1) after Claim 9 , characterized in that the locking element (70) comprises a sensor (73) which, in the locked state of the door (5), detects an initiated opening force and transmits it to the control device (18, μC), the control device (18, μC) thereto is set, after detecting an initiated opening movement to move the beverage outlet (6) in a position corresponding to the release position for the blocking element (71). Heißgetränkeautomat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ausgebildet als Einbaugerät zum Einbau in eine Möbelnische, wobei die Tür (5) frontseitig am Automaten (1) angeordnet ist.Hot drinks machine (1) after one of Claims 1 to 10 , designed as a built-in device for installation in a furniture niche, wherein the door (5) on the front side of the machine (1) is arranged.
DE102018104277.9A 2018-02-26 2018-02-26 Hot drinks machine with a door Pending DE102018104277A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104277.9A DE102018104277A1 (en) 2018-02-26 2018-02-26 Hot drinks machine with a door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104277.9A DE102018104277A1 (en) 2018-02-26 2018-02-26 Hot drinks machine with a door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018104277A1 true DE102018104277A1 (en) 2019-08-29

Family

ID=67550154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104277.9A Pending DE102018104277A1 (en) 2018-02-26 2018-02-26 Hot drinks machine with a door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018104277A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783859A1 (en) * 1996-01-15 1997-07-16 Miele & Cie. GmbH & Co. Drink dispenser
EP2628420A1 (en) * 2012-02-14 2013-08-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hot beverage preparation device
DE102015224661B3 (en) * 2015-12-09 2017-05-11 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance with a return element
DE202017003724U1 (en) * 2017-07-14 2017-08-10 BSH Hausgeräte GmbH Beverage preparation device with door lock

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783859A1 (en) * 1996-01-15 1997-07-16 Miele & Cie. GmbH & Co. Drink dispenser
EP2628420A1 (en) * 2012-02-14 2013-08-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hot beverage preparation device
DE102015224661B3 (en) * 2015-12-09 2017-05-11 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance with a return element
DE202017003724U1 (en) * 2017-07-14 2017-08-10 BSH Hausgeräte GmbH Beverage preparation device with door lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048233B4 (en) Device for the preparation of liquid foods, in particular for the preparation of hot drinks, soups or the like and multi-chamber containers, in particular for use in the device
EP2768357B1 (en) Milk-frothing apparatus, and coffee or espresso machine and automatic beverage vending machine having a milk-frothing apparatus of this kind
DE202011109912U1 (en) Coffee beverage system, coffee brewer and coffee bean wrapper
DE202008016826U1 (en) Fully automatic coffee brewing machine with coffee grinder
EP2028982B1 (en) Movable window on a coffee machine housing
DE3928785C2 (en) Device for preparing hot drinks, such as coffee, tea or the like.
EP2962606B1 (en) Electric coffee machine with optional use of an external coffee mill and assembly comprising such a coffee machine and at least one external mill
DE102014100333A1 (en) Automat for making an infusion beverage
DE102018104277A1 (en) Hot drinks machine with a door
EP2548481B1 (en) Beverage machine with a beverage disposal
DE102013109541B4 (en) Arrangement with an adjusting device and a hot beverage machine
DE102015117891A1 (en) Drainage system for a hot drinks machine
WO2017125474A1 (en) Automatic tea-making machine, system and method for controlling an automatic tea-making machine
EP2915469B1 (en) Device for supplying coffee beans to a grinding unit
EP2143360B1 (en) Coffee machine for producing and dispensing coffee drinks, in particular espresso coffee machine
DE202004007986U1 (en) Coffee machine has infrared (IR) heaters installed within holding space for cups to heat cups while receiving coffee from discharge tubes
DE102018127644A1 (en) Beverage maker, catcher and beverage maker system
DE202012010101U1 (en) Espresso coffee machine, espresso machine in particular
EP3811830B1 (en) Drinks machine
DE102015113004A1 (en) Automat for making an infusion beverage
EP3426107B1 (en) Coffee machine
DE102017201361B4 (en) Vending Machine
DE202004007987U1 (en) Coffee or soup machine has control unit connected to IR beam system which detects presence of screen on water tank, preventing machine from being operated if tank is not in position
EP4369997A1 (en) Automatic machine for preparing infusion drinks and method for cleaning an automatic machine of this type
DE102022116143A1 (en) Beverage maker with control panel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence