DE102018103293A1 - Radiallager, Lagerungseinheit und Lenkungseinheit - Google Patents

Radiallager, Lagerungseinheit und Lenkungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102018103293A1
DE102018103293A1 DE102018103293.5A DE102018103293A DE102018103293A1 DE 102018103293 A1 DE102018103293 A1 DE 102018103293A1 DE 102018103293 A DE102018103293 A DE 102018103293A DE 102018103293 A1 DE102018103293 A1 DE 102018103293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radial
radial bearing
sleeve
bearing
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018103293.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Seryas Mohammad
Herbert Erhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018103293.5A priority Critical patent/DE102018103293A1/de
Publication of DE102018103293A1 publication Critical patent/DE102018103293A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4694Single-split roller or needle cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Radiallager, insbesondere ein Radialnadellager, eine Lagerungseinheit sowie eine Lenkungseinheit.
Das Radiallager dient zur im Wesentlichen spielfreien Lagerung eines Drehstabes eines Lenkgetriebes oder einer Eingangswelle in Bezug zu einer Ausgangswelle und umfasst einen Käfig (10) mit darin angeordneten Wälzkörpern (20), an einer radialen Seite der Wälzkörper (20) eine umfangsseitig geöffnete, insbesondere geschlitzte, Hülse (30) und an einer den Wälzkörpern (20) radial gegenüberliegenden Seite der Hülse (30) ein radial elastisch wirkendes Ringelement (40) zwecks Ausübung einer radialen Druckspannung auf die Hülse (30), wobei die Hülse (30) umfangsseitig durch einen nicht-achsparallelen Schlitz (31) geöffnet ist.
Mit dem hier vorgeschlagenen Radiallager wird eine Einrichtung zur Verfügung gestellt, mit der spielfrei und damit geräuscharm eine Welle, insbesondere eine Lenkwelle, lagerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Radiallager, insbesondere ein Radialnadellager zur im Wesentlichen spielfreien Lagerung eines Drehstabes eines Lenkgetriebes oder einer Eingangswelle in Bezug zu einer Ausgangswelle. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Lagerungseinheit mit dem erfindungsgemäßen Radiallager sowie eine Lenkungseinheit, die die erfindungsgemäße Lagerungseinheit umfasst.
  • Lenksysteme zur Steuerung von Kraftfahrzeugen sind hinlänglich bekannt sie umfassen neben dem Getriebe zur Einstellung des Lenkwinkels von Rädern auch einen Drehstab in der Lenksäule zur Übertragung eines Drehmoments bzw. zur Eingabe eines Drehwinkels vom Lenkrad auf das Lenkgetriebe. Dieser Drehstab ist radial zu lagern. Üblicherweise werden dafür Nadellager verwendet. Derartige Nadellager sind jedoch mit einem radialen Spiel behaftet, wodurch in der Anwendung unerwünschte Geräusche entstehen können.
  • Aus der DE 10 2009 0 32715 A1 ist ein radial Nadellager bekannt, welches zur spielfreien Lagerung der Lenkwelle im Lenkrohr eines Kraftfahrzeuges vorgesehen ist. Dieses Radialnadellager umfasst einen Nadelkäfig mit darin gelagerten Lagernadeln, die von einer eine elastische Vorspannung aufweisenden axial geschlitzten Hülse umschlossen sind. An der radialen Außenseite weist das Radialnadellager einen elastischen Außenring auf.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Radiallager sowie eine damit ausgestattete Lagerungseinheit und eine Lenkungseinheit zur Verfügung zu stellen, mit denen eine kostengünstige spielfreie und damit geräuscharme Lagerung einer Welle, insbesondere einer Lenkwelle, mit langer Lebensdauer realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Radiallager nach Anspruch 1, durch die erfindungsgemäße Lagerungseinheit nach Anspruch 9 und durch die erfindungsgemäße Lenkungseinheit nach Anspruch 10 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Radiallagers sind in den Unteransprüchen 2-8 angegeben.
  • Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, die ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.
  • Die Begriffe radial und Umfangsrichtung beziehen sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung immer auf die Rotationsachse des Radiallagers.
  • Die Erfindung betrifft ein Radiallager, insbesondere ein Radialnadellager zur im Wesentlichen spielfreien Lagerung eines Drehstabes eines Lenkgetriebes oder einer Eingangswelle in Bezug zu einer Ausgangswelle, welches einen Käfig mit darin angeordneten Wälzkörpern, an einer radialen Seite der Wälzkörper eine umfangsseitig geöffnete, insbesondere geschlitzte, Hülse und an einer den Wälzkörpern radial gegenüberliegenden Seite der Hülse ein radial elastisch wirkendes Ringelement zwecks Ausübung einer radialen Druckspannung auf die Hülse aufweist. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Hülse umfangsseitig durch einen nicht-achsparallelen Schlitz geöffnet ist.
  • Der Käfig ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgeführt und positioniert somit auch die Wälzkörper rotationssymmetrisch um die Rotationsachse des Radiallagers. Ebenso ist die Hülse im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet und koaxial zum Käfig angeordnet. Dasselbe trifft auf das elastisch wirkende Ringelement zu.
  • Der Käfig dient der umfangsseitigen sowie axialen Führung der drehbeweglich angeordneten Wälzkörper.
  • Die geschlitzte Hülse dient der radialen Führung der Wälzkörper, wobei durch eine elastische Vorspannung der Hülse und/ oder des elastisch wirkenden Ringelements eine Kraft auf einen jeweiligen Wälzkörper radial aufgebracht bzw. aufbringbar ist, die eine spielfreie Anordnung der Wälzkörper auf einer definierten Umlaufbahn gewährleistet.
  • Das elastisch wirkende Ringelement bewirkt radial eine Kraft bzw. eine Strecken- oder Flächenlast auf die Hülse, die diese Kraft bzw. Last auf die Wälzkörper überträgt zwecks spielfreier Positionierung der Wälzkörper auf einer Umlaufbahn.
  • Die Hülse ist ein Teil in Form eines Hohlzylinders und ist bevorzugt an der radial äußeren Seite der Wälzkörper angeordnet.
  • Das Ringelement ist bevorzugt an der radial äußeren Seite der Hülse angeordnet. Insbesondere kann mit dem erfindungsgemäßen Radiallager eine Lenkwelle eines Lenkgetriebes in einem dazugehörigen Rohr spielfrei und demzufolge ohne akustische Emissionen beim Betrieb der Lenkung gelagert werden.
  • Der Schlitz in der Hülse verläuft in Bezug zur Rotationsachse des Radiallagers nicht parallel und somit schräg.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Käfig umfangsseitig geschlossen ist.
  • Eine alternative Ausführungsform sieht vor, dass der Käfig umfangsseitig an einer Stelle eine Öffnung aufweist, insbesondere geschlitzt, ist.
  • Vorzugsweise sind die Wälzkörper Zylinderrollen, sogenannte Lagernadeln. Diese Zylinderrollen sind relativ dünn und sehr lang ausgeführt.
  • Der Schlitz der Hülse sollte mit seiner Längsausrichtung in einem Winkel von 15° bis 45°, insbesondere in einem Winkel von 25° bis 35°, in Bezug zur Rotationsachse des Radiallagers verlaufen. Das bedeutet, dass der Schlitz in einer tangential an den Umfang der rotationssymmetrischen Hülse angelegten Ebene in einem Winkel von 15° bis 45°, insbesondere in einem Winkel von 25° bis 35°, und bevorzugt in einem Winkel von 30° verläuft, wobei die beiden den Schlitz ausbildenden Kanten der Hülse im definierten Winkel im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Auch kann der Schrägschlitz im mittleren Bereich parallel umlaufend verlaufen, um einer. Kettenbildung der Einzelteile vor der Montage vorzubeugen.
  • Die Öffnung im Käfig kann insbesondere durch einen Käfig-Schlitz ausgeführt sein, der im Wesentlichen achsparallel zur Rotationsachse des Radiallagers verläuft. Vorzugsweise verläuft der Schlitz im Käfig genau achsparallel. Durch diese Ausführung des Schlitzes im Käfig kann es nicht zu einer deckungsgleichen Überlagerung mit dem in Bezug zur Rotationsachse winklig ausgeführten Schlitz in der Hülse kommen.
  • Die umfangsseitige Erstreckung bzw. Breite eines Schlitzes in der Hülse sowie auch im Käfig sollte dabei weniger als 1/15 des Umfangs von Hülse bzw. Käfig betragen.
  • Das elastisch wirkende Ringelement ist vorzugsweise ein Gummiring. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist auch das elastisch wirkende Ringelement bzw. der Gummiring geschlitzt ausgeführt, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der Schlitz in dem Ringelement deckungsgleich ist mit dem Schlitz in der Hülse.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Lagerungseinheit, welche wenigstens ein erfindungsgemäßes Radiallager sowie ein rotationssymmetrisches Element, insbesondere eine Welle oder eine Achse, aufweist, auf deren radialer Außenseite das Radiallager angeordnet ist, wobei sich die Wälzkörper an der radialen Außenseite des rotationssymmetrischen Elements abstützen. Das rotationssymmetrische Element bildet somit die Laufbahn für die Wälzkörper des Radiallagers aus. Das rotationssymmetrische Element kann insbesondere eine Lenkwelle sein.
  • Des Weiteren wird erfindungsgemäß eine Lenkungseinheit zur Verfügung gestellt, die eine erfindungsgemäße Lagerungseinheit umfasst. Es ist dabei vorgesehen, dass das rotationssymmetrische Element der Drehstabes eines Lenkgetriebes eines Kraftfahrzeugs ist, und dass das Radiallager radial innen in einer Aufnahme angeordnet ist, die der radialen Abstützung des Radiallagers und damit des darin geführten Drehstabes dient. Der Drehstab kann auch als Lenkwelle bezeichnet werden. Demzufolge kann das erfindungsgemäße Radiallager als ein Bestandteil eines Lenkgetriebes eines Kraftfahrzeuges dienen.
  • Die Aufnahme kann insbesondere ein sogenanntes Lenkrohr sein, so dass das elastisch wirkende Ringelement zum Ausgleich von Innendurchmessertoleranzen des Lenkrohres dient.
  • Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiele nicht auf die dargestellten Maße eingeschränkt sind. Es ist dargestellt in
    • 1: ein erfindungsgemäßes Radiallager in Ansicht von der Seite,
    • 2: die geschlitzte Hülse des Radiallagers in perspektivischer Ansicht,
    • 3: der Käfig des Radiallagers in perspektivischer Ansicht im montagebereiten Zustand,
    • 4: eine Übersichts-Darstellung einzelner Komponenten des Radiallagers sowie das Radiallager selbst, und
    • 5: ein Ausschnitt aus einer Seitenansicht des Ringelements.
  • Zunächst wird anhand 1 der generelle Aufbau des erfindungsgemäßen Radiallagers 1 erläutert. Auf einer gemeinsamen Rotationsachse 2 sind im Wesentlichen rotationssymmetrisch zueinander ein Käfig 10, eine Hülse 30 und ein Ringelement 40 angeordnet. Im Käfig 10 sind in entsprechend geformten Aufnahmen 13 Wälzkörper 20 in Form von Lagernadeln rotierbar aufgenommen. An der radialen Außenseite des Käfigs 10 bzw. der darin angeordneten Wälzkörper 20 umspannt den Käfig 10 die Hülse 30. An derer radialen Außenseite wiederum ist das Ringelement 40, welches auch als Gummitoleranzring bezeichnet wird, angeordnet.
  • Es ist erkennbar, dass in der hier dargestellten Ausführungsform sowohl der Käfig 10 an seinem Umfang durch eine schlitzförmige Öffnung 11 geöffnet ist, als auch die Hülse an ihrem Umfang durch einen Schlitz 31 geöffnet ist. Die schlitzförmige Öffnung 11 im Käfig 10 verläuft jedoch im Wesentlichen achsparallel zur Rotationsachse 2, wohingegen die Längsausrichtung 32 des Schlitzes 31 in der Hülse 30 in einem Winkel 33 in Bezug zur Rotationsachse 2 verläuft. Das Ringelement 40 ist vorzugsweise als eine Gummischicht auf die radiale Außenseite der Hülse 30 vulkanisiert.
  • 2 zeigt in Einzeldarstellung die Hülse 30 in perspektivischer Ansicht, wobei hier deutlich der winklig verlaufende Schlitz 31 erkennbar ist. Aufgrund der im Wesentlichen achsparallelen Ausrichtung der schlitzförmigen Öffnung 11 im Käfig 10 und der schrägen bzw. winklig verlaufenden Längsausrichtung 32 des Schlitzes 31 der Hülse 30 überlagern sich bei im Wesentlichen gleicher Winkelposition von Schlitz 31 und Öffnung 11 die dadurch realisierten Öffnungen am Umfangsbereich von Käfig 10 bzw. Hülse 30 entlang der Rotationsachse nicht vollständig, sodass die Gefahr einer Verkantung zwischen Käfig 10 und Hülse 30 bei einer gegebenenfalls stattfindenden Relativbewegung zwischen diesen Bauteilen gemindert ist.
  • 3 zeigt den Käfig 10 in perspektivischer Ansicht. Der Käfig 10 kann den Durchmesser annehmen, auf den er durch die Hülse 30 gezwungen wird oder durch den er durch ein hier nicht dargestelltes, radial innen im Käfig 10 angeordnetes Bauteil gezwungen wird, auf dem die Wälzkörper 20 abrollen können.
  • 4 zeigt als Übersicht alle wesentlichen Elemente des Radiallagers 1, wobei hier auch das Ringelement 40 in einem Zustand vor der Montage auf der Hülse 30 zu sehen ist. Das Ringelement 40 weist in der hier dargestellten Ausführungsform keinen Schlitz auf. Es ist jedoch vorzugsweise vorgesehen, dass das Ringelement 40 im auf der Hülse 30 befestigten Zustand ebenfalls einen Schlitz ausbildet wie die Hülse 30 und in 2 ersichtlich.
  • In 4 ist ebenfalls erkennbar, dass das Ringelement 40 an seinem äußeren Umfang alternierend Rippen 41 und Plateaus 42 aufweist. Die Rippen 41 haben dabei einen größeren Außendurchmesser als die Plateaus 42. Das Verhältnis des Durchmessers, bis zu dem sich die Rippen 41 erstrecken (Drip) und des Durchmessers, bis zu dem sich die Plateaus 42 erstrecken (Dplat) beträgt vorzugsweise: Drip/Dplat = 1,004 bis 1,01.
  • Die schmaleren, jedoch radial weiter ausladenden Rippen 41 dienen der leichteren radialen Kompression des Ringelementes 40 und demzufolge dem einfachen bzw. spannungsgeminderten Ausgleich von radialen Toleranzen.
  • Das Material des Ringelements 40 weist vorzugsweise eine Shore Härte von ca. 50 bis 70 auf.
  • In 5 ist ein Sektor des Ringelements 40 in Ansicht von der Seite dargestellt, wobei deutlich die alternierende Anordnung der Rippen 41 und der Plateaus 42 erkennbar ist.
  • Mit dem hier vorgeschlagenen Radiallager wird eine Einrichtung zur Verfügung gestellt, mit der spielfrei und damit geräuscharm eine Welle, insbesondere eine Lenkwelle, lagerbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Radiallager
    2
    Rotationsachse
    10
    Käfig
    11
    Öffnung
    12
    Steg
    13
    Aufnahme für Wälzkörper
    20
    Wälzkörper
    30
    Hülse
    31
    Schlitz
    32
    Längsausrichtung
    33
    Winkel
    40
    Ringelement
    41
    Rippe
    42
    Plateau
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009032715 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Radiallager (1), insbesondere Radialnadellager zur im Wesentlichen spielfreien Lagerung eines Drehstabes eines Lenkgetriebes oder einer Eingangswelle in Bezug zu einer Ausgangswelle, umfassend einen Käfig (10) mit darin angeordneten Wälzkörpern (20), an einer radialen Seite der Wälzkörper (20) eine umfangsseitig geöffnete, insbesondere geschlitzte, Hülse (30) und an einer den Wälzkörpern (20) radial gegenüberliegenden Seite der Hülse (30) ein radial elastisch wirkendes Ringelement (40) zwecks Ausübung einer radialen Druckspannung auf die Hülse (30), dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (30) umfangsseitig durch einen nicht-achsparallelen Schlitz (31) geöffnet ist.
  2. Radiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (10) umfangsseitig geschlossen ist.
  3. Radiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (10) umfangsseitig an einer Stelle eine Öffnung (11) aufweist, insbesondere geschlitzt, ist.
  4. Radiallager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (20) Zylinderrollen, sogenannte Lagernadeln, sind.
  5. Radiallager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (31) der Hülse (30) mit seiner Längsausrichtung (32) in einem Winkel von 15° bis 45°, insbesondere in einem Winkel (33) von 25° bis 35°, in Bezug zur Rotationsachse (2) des Radiallagers (1) verläuft.
  6. Radiallager nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (11) im Käfig (10) durch einen Käfig-Schlitz ausgeführt ist, der im Wesentlichen achsparallel zur Rotationsachse (2) des Radiallagers (1) verläuft.
  7. Radiallager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch wirkende Ringelement (40) ein Gummiring ist.
  8. Radiallager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummiring auf die Hülse (30) vulkanisiert ist.
  9. Lagerungseinheit, umfassend ein Radiallager (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 sowie ein rotationssymmetrisches Element, insbesondere eine Welle oder eine Achse, auf deren radialer Außenseite das Radiallager (1) angeordnet ist, wobei sich die Wälzkörper (20) an der radialen Außenseite des rotationssymmetrischen Elements abstützen.
  10. Lenkungseinheit, umfassend eine Lagerungseinheit nach Anspruch 9, wobei das rotationssymmetrische Element der Drehstabes eines Lenkgetriebes eines Kraftfahrzeugs ist, und dass das Radiallager (1) radial innen in einer Aufnahme angeordnet ist, die der radialen Abstützung des Radiallagers (1) und damit des darin geführten Drehstabes dient.
DE102018103293.5A 2018-02-14 2018-02-14 Radiallager, Lagerungseinheit und Lenkungseinheit Ceased DE102018103293A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103293.5A DE102018103293A1 (de) 2018-02-14 2018-02-14 Radiallager, Lagerungseinheit und Lenkungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103293.5A DE102018103293A1 (de) 2018-02-14 2018-02-14 Radiallager, Lagerungseinheit und Lenkungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018103293A1 true DE102018103293A1 (de) 2019-08-14

Family

ID=67400082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018103293.5A Ceased DE102018103293A1 (de) 2018-02-14 2018-02-14 Radiallager, Lagerungseinheit und Lenkungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018103293A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440725A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-23 Schaeffler Waelzlager Kg Lageranordnung zur spielfreien Einstellung einer Welle, insbesondere einer Lenkwelle in einer Lenksäule
DE102009032715A1 (de) 2009-07-11 2011-01-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radialnadellager, insbesondere zur spielfreien Lagerung der Lenkwelle im Lenkrohr eines Kraftfahrzeuges
DE102011083807A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkungslager

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440725A1 (de) * 1994-11-15 1996-05-23 Schaeffler Waelzlager Kg Lageranordnung zur spielfreien Einstellung einer Welle, insbesondere einer Lenkwelle in einer Lenksäule
DE102009032715A1 (de) 2009-07-11 2011-01-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radialnadellager, insbesondere zur spielfreien Lagerung der Lenkwelle im Lenkrohr eines Kraftfahrzeuges
DE102011083807A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkungslager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2986485B1 (de) Doppelwellfeder mit dämpfender zwischenschicht
EP2768717B1 (de) Elektromechanische kraftfahrzeuglenkung
DE102016118245A1 (de) Zahnradanordnung
DE102019118064A1 (de) Lenksystem
DE2364275C3 (de) Anordnung zum Verhindern von Relativbewegungen zwischen gegeneinander verspannten, reibschlüssig zusammenwirkenden Bauteilen
WO2006042639A1 (de) Dünnringlager
DE102013009113A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenkrad
DE102019111153A1 (de) Aktuator für eine Hinterachslenkung eines Fahrzeugs sowie Hinterachslenkung mit einem solchen Aktuator
DE102018103293A1 (de) Radiallager, Lagerungseinheit und Lenkungseinheit
EP2325509B1 (de) Wälzlager mit aus blech hergestellten lagerringen
DE102008016798B4 (de) Wälzlager sowie Lenkgetriebe mit einem derartigen Wälzlager
EP1995151B1 (de) Lageranordnung
DE102017119986A1 (de) Wälzlageranordnung für eine Lenksäule
DE102016217300A1 (de) Federbeinlager
DE102012215911A1 (de) Federbeinlager
DE102019131716A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102019127662A1 (de) Schrägwälzlager für eine verspannte Lagereinrichtung einer Lenkwelle einer Lenksäule, sowie Lagereinrichtung für eine Lenkwelle einer Lenksäule
DE102019124784A1 (de) Radnaben-Drehgelenk-Anordnung
DE102017221588A1 (de) Drehfederanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Radaufhängung für ein Rad einer Achse eines Kraftfahrzeugs
DE102019106941A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines Drehmoments an einem Robotergelenk sowie Robotergelenk mit einer solchen Vorrichtung
DE102010062325A1 (de) Riemenantrieb mit Torsionsdämpfer
WO2024051877A1 (de) Verstelleinheit einer lenksäule
DE102021207283A1 (de) Verstellbarer Wankstabilisator
DE102007021032A1 (de) Radialflexibles Wälzlager
DE102020207277A1 (de) Aktuator einer Lenkung eines Kraftfahrzeuges sowie Steer-by-wire-Lenkung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final