DE102018103144A1 - Heizkostenverteiler zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge - Google Patents

Heizkostenverteiler zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge Download PDF

Info

Publication number
DE102018103144A1
DE102018103144A1 DE102018103144.0A DE102018103144A DE102018103144A1 DE 102018103144 A1 DE102018103144 A1 DE 102018103144A1 DE 102018103144 A DE102018103144 A DE 102018103144A DE 102018103144 A1 DE102018103144 A1 DE 102018103144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
temperature
heat
cost allocator
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018103144.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Arne Kähler
Joachim Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techem Energy Services GmbH
Original Assignee
Techem Energy Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=65268816&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102018103144(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Techem Energy Services GmbH filed Critical Techem Energy Services GmbH
Priority to DE102018103144.0A priority Critical patent/DE102018103144A1/de
Priority to EP19154512.8A priority patent/EP3524951B1/de
Priority to PL19154512T priority patent/PL3524951T3/pl
Priority to ES19154512T priority patent/ES2878139T3/es
Priority to DK19154512.8T priority patent/DK3524951T3/da
Publication of DE102018103144A1 publication Critical patent/DE102018103144A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device
    • G01K17/08Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1018Radiator valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1048Counting of energy consumption
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1927Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
    • G05D23/193Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
    • G05D23/1931Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of one space

Abstract

Es wird Heizkostenverteiler zur Erfassung der durch einen Heizkörper (60) abgegebenen Wärmemenge (ΔQ) mit einem Vorlauftemperatursensor (101, 201, 301), mit einem Raumlufttemperatursensor (102, 202, 302), mit einem Heizkörperregelventil (150, 250, 350), mit einer Einrichtung (103, 203, 303) zur Ermittlung einer Ventilhubstellung (h) des Heizkörperregelventils (150, 250, 350) und mit einer Recheneinheit (121, 221, 321) beschrieben. Es ist vorgesehen, dass das Heizkörperregelventil (150, 250, 350) ein dynamisches Ventilunterteil (151, 251, 351) aufweist, das die Druckdifferenz (Δp) über dem Heizkörperregelventil (150, 250, 350) konstant hält, und dass die Recheneinheit (121, 221, 321) des Heizkostenverteilers (100, 200, 300) dazu eingerichtet ist, aus der ermittelten Ventilhubstellung (h) sowie den gemessenen Größen Vorlauftemperatur (ϑVL) und Raumlufttemperatur (ϑRaum) die abgegebene Wärmemenge (ΔQ) zu berechnen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heizkostenverteiler zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge. Der Heizkostenverteiler weist einen Vorlauftemperatursensor zur Messung der Vorlauftemperatur eines Wärmeträgermediums, vorzugsweise direkt am Vorlauf des Heizkörpers, und einen Raumlufttemperatursensor zur Messung einer Heizkörpertemperatur auf. Ferner weist der Heizkostenverteiler ein ihm zugeordnetes Heizkörperregelventil und eine Einrichtung zur Ermittlung einer Ventilhubstellung des Heizkörperregelventils auf. Eine Recheneinheit des vorgeschlagenen Heizkostenverteilers ist zur Bestimmung der abgegebenen Wärmemenge unter Verwendung der gemessenen Temperaturen eingerichtet.
  • Heizkostenverteiler sind weit verbreitet, um die Heizkosten insbesondere in einem Mehrfamilienhaus entsprechend dem Verbrauch auf die verschiedenen Parteien zu verteilen. Dazu sind die Heizkostenverteiler an den Heizkörpern des Hauses angebracht. Sie erfassen die von den einzelnen Heizkörpern abgegebene Wärmemenge. Die insgesamt entstehenden Heizkosten werden dann entsprechend einem Verteilschlüssel nach Grund- und Verbrauchskosten auf die Nutzeinheiten umgelegt.
  • In der Praxis werden im Wesentlichen zwei Typen von Heizkostenverteilern verwendet, die als 2-Fühler- oder 3-Fühler-Heizkostenverteiler bezeichnet werden.
  • Die 3-Fühler-Heizkostenverteiler messen eine Vorlauftemperatur ϑVL des auch als Heizmedium bezeichneten Wärmeträgermediums, eine Rücklauftemperatur ϑRL des Wärmeträgermediums und eine Raumtemperatur ϑRaum (Raumlufttemperatur), und berechnen hieraus die sogenannte logarithmische Übertemperatur Δlog Δ l o g = ϑ V L ϑ R L l n ( ϑ V L ϑ R a u m ϑ R L ϑ R a u m )
    Figure DE102018103144A1_0001
  • Die abgegebene Wärmeleistung Q ergibt sich unter Verwendung der logarithmischen Übertemperatur Δlog zu Q ˙ = Q ˙ N ( Δ l o g Δ l o g , N ) n ,
    Figure DE102018103144A1_0002
    wobei Δlog,N die logarithmische Übertemperatur bei Referenz-Heizmediumstrom, QN die (für jeden Heizkörpertyp bekannte) Referenzleistung des Heizköpers und n der Heizkörperexponent ist. Diese Größen hängen von dem jeweils verwendeten Heizkörper ab und werden durch die Heizköperhersteller bekannt gegeben oder bei einer Messung unter Referenzbedingungen bestimmt.
  • Die in einem Zeitintervall Δt abgegebene Wärmemenge ΔQ entspricht der in dem Zeitintervall Δt integrierten Wärmeleistung Q Δ Q = t = 0 Δ t Q ˙   d t .
    Figure DE102018103144A1_0003
  • Die 2-Fühler-Heizkostenverteiler messen dagegen eine Heizkörperoberflächentemperatur ϑHK und eine Raumlufttemperatur ϑRaum, berechnen hieraus näherungsweise die logarithmische Übertemperatur Δlog Δ l o g k s y s ( ϑ H K ϑ R a u m )
    Figure DE102018103144A1_0004
    und bestimmen daraus die Wärmeleistung Q Q ˙ = Q ˙ N ( k s y s ( ϑ H K ϑ R a u m ) ) n = Q ˙ N k s y s n ( ϑ H K ϑ R a u m ) n
    Figure DE102018103144A1_0005
    Q = k g e s ( ϑ H K ϑ R a u m ) n ,
    Figure DE102018103144A1_0006
    wobei kges = Q̇N · ksys n ein Faktor ist, der sowohl die Referenzleistung QN, als auch mit ksys den Wärmeübergang zwischen dem Heizkörper und der Luft auf die jeweiligen Temperaturfühler sowie Geräteeigenschaften berücksichtigt. Dieser Faktor kges = Q̇N · ksys n ist für den verwendeten Heizköper und Heizkostenverteiler jeweils bekannt. Die 2-Fühler-Heizkostenverteiler sind in der Praxis am weitesten verbreitet.
  • Das grundlegende Prinzip der Heizkostenverteiler besteht also darin, die Wärmeleistung Q̇ unter Verwendung gemessener Temperaturen, nicht jedoch mittels des Heizmediumstroms (Massestrom) ṁ (respektive des Volumenstroms V) des Heizmediums zu bestimmen. Hierfür wäre der Einbau eines entsprechenden Durchflusszählers in das Rohrleitungssystem bspw. vor dem Heizkörper notwendig, was die Installation einer Heizkostenerfassung sehr aufwendig und teuer machen würde.
  • Heizkostenverteiler sind daher auch regulatorisch von Wärmezählern unterschieden. Heizkostenverteiler, die der Produktnorm DIN EN 834 entsprechen und deren Konformität von einer sachverständigen Stelle geprüft und bescheinigt wurde, unterliegen nicht den eichrechtlichen Vorschriften bzw. den Bestimmungen für Wärmezähler der europäischen Messgeräterichtlinie MID, dürfen aber ohne weiteres nach der Heizkostenverordnung zur Verbrauchserfassung verwendet werden. Geräte, die den Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ respektive den Volumenstrom V des Wärmeträgermediums messen, müssen demgegenüber die Anforderungen an Wärmezähler erfüllen. Für diese gelten neben hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit auch Eichfristen von 5 Jahren.
  • Ebenfalls bekannt und weit verbreitet sind mechanische Thermostat-Heizkörperregelventile (auch als „mechanische Thermostatventile“ bzw. „TRV“ bezeichnet) sowie Raumtemperaturregelungen mit elektromotorischer Verstellung des Heizkörperregelventils (auch als „elektronische Thermostatventile“ bzw. „eTRV“ bezeichnet). Sowohl mechanische als auch elektronische Thermostatventile bestehen aus den Baugruppen „Ventilunterteil“ und „Thermostatkopf“. Die Baugruppe „Ventilunterteil“ wird in der Rohrleitung montiert und enthält im Wesentlichen das eigentliche hydraulische Ventil mit einem nach außen geführten Ventilstößel. Auf dieser Baugruppe wird der mechanische oder elektronische Thermostatkopf befestigt, der den Ventilstößel zur Durchfluss- und damit Temperaturregelung betätigt. Bei mechanischen Thermostatköpfen erfolgt die Betätigung des Stößels durch die thermische Ausdehnung eines Dehnstoffelements, während elektronische Thermostatköpfe meist elektromotorisch arbeiten.
  • Mechanische Thermostatventile TRV werden geprüft nach der Produktnorm EN 215 und erfüllen die Anforderungen an Regelbarkeit der HeizkostenV und der EnEV. Bei elektronischen Thermostatköpfen eTRV besteht üblicherweise die Möglichkeit, einen vorprogrammierbaren Raumtemperatur-Zeitverlauf vorzugeben, um komfortabel Energie zu sparen (Nachtabsenkung, Temperaturabsenkung während regelmäßiger Abwesenheit oder dgl. Profilvorgaben).
  • Die wesentliche Aufgabenstellung für die Ermittlung der Wärmeleistung bei Integration des Heizkostenverteilers in ein Thermostatventil liegt darin, dass die am Einbauort des Thermostatventils erfassbaren Temperaturen (Vorlauftemperatur und Raumlufttemperatur) hierfür nicht ausreichen, sondern entsprechend dem Prinzip des 3- Fühler oder auch 2- Fühlerheizkostenverteilers eine weitere Messgröße, insbesondere eine Heizkörperoberflächentemperatur oder eine Rücklauftemperatur benötigt wird, um das Prinzip des 3- Fühler oder auch 2-Fühlerheizkostenverteilers darzustellen. Die Ausführung einer weiteren Temperaturmessstelle würde aber die baulichen Vorteile der Integration gerade wieder aufheben. Darüber hinaus ist die Anbringung von 2-Fühlerheizkostenverteilern durch Spannelemente bzw. Schweißbolzen (für die der Lack an der Schweißstelle entfernt werden muss) auf Heizkörpern (in diesem Text synonym zu dem Begriff „Heizflächen“ verwendet) aufwendig und teuer, und diese Art der Anbringung wird darüber hinaus als unschön und störend, oder bei Design- Heizkörpern gar als Beschädigung, empfunden. Nach einer möglichen späteren Umstellung auf andere Systeme bleiben nach einer Demontage ferner störende Spuren zurück.
  • Aus der EP 2 068 138 A2 ist ein Verfahren zur Bestimmung der Wärmeabgabe an einem Heizkörper bekannt, bei dem nur im Vorlauf oder nur im Rücklauf des Heizkörpers die Heizmediumtemperatur und eine den Durchfluss des Heizmediums repräsentierende Größe erfasst wird sowie aus diesen Größen, einer Raumtemperatur und zu einem Heizkörper gespeicherten Daten eine Wärmeabgabe rechnerisch ermittelt wird. Die den Durchfluss repräsentierende Größe und die Heizmediumtemperatur können in einem Stellventil gemessen werden, welches einem Heizkörper zugeordnet ist. Die den Durchfluss repräsentierende Größe ist die Hilfsgröße ‚Ventilhub‘, weil bei gegebenem Differenzdruck am Ventil der Durchfluss eine eindeutige Funktion des Ventilhubs ist. Die vergleichsweise aufwändige Volumenstrommessung kann somit durch eine Längenmessung ersetzt werden, wobei zusätzlich der Differenzdruck an dem Ventil messtechnisch erfasst wird. Der Ventilhub selbst ist bei typischen Thermostatventilen eine Funktion der Regelabweichung (P-Regel-Verhalten). Die direkte Messung des Ventilhubs kann also auch durch Bestimmung der Sollwerteinstellung, z.B. durch Abgriff des Einstellwinkels mithilfe eines Potentiometers, und Messung der Raumtemperatur, vorzugsweise am Ort der Vorrichtung, erfolgen. Allerdings bleibt die Messung des Differenzdrucks und die - im Vorfeld durch Messreihen zu ermittelnde - Kennwertliste für die verschiedenen Differenzdrücke (oder andere Messgrößen) aufwendig.
  • Vor diesem Hintergrund liegt die Aufgabe der Erfindung darin, einen am Thermostatventil eingebauten Heizkostenverteiler vorzuschlagen, der weder eine zusätzliche Temperaturmessstelle oder den Einbau eines Durchflusszähler noch Kennwertlisten oder andere Hilfsgrößen zur Ermittlung des Volumenstroms V bzw. Heizmediumstroms ̇̇̇̇ṁ des Heizmediums erfordert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Heizkostenverteiler nach Anspruch 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass der Heizkostenverteiler ein Heizkörperregelventil mit einem dynamischen Ventilunterteil aufweist, das die Druckdifferenz über dem Thermostatventil in einer Heizungsanlage im Wesentlichen, d.h. bis auf Toleranzen, konstant hält. Die Heizungsanlage wird bei einer Inbetriebnahme wie üblich entsprechend so eingestellt, dass dafür ein ausreichender Vordruck allen Heizkörpern anliegt. Ferner weist der Heizkostenverteiler eine Einrichtung zur Ermittlung der Ventilhubstellung h des Heizkörperventils auf. Die Recheneinheit des Heizkostenverteilers ist dazu eingerichtet, aus der ermittelten Ventilhubstellung sowie der gemessenen Vorlauftemperatur ϑVL und und der gemessenen Raumlufttemperatur ϑRaum die abgegebene Wärmemenge ΔQ zu berechnen, wobei aus der Vorlauftemperatur ϑVL und der Raumlufttemperatur ϑRaum unter Ausnutzung des konstanten Differenzdrucks Δp über dem Heizkörperventil zunächst eine weitere, für die Wärmemengenabgabe des Heizkörpers charakteristische Heizkörpertemperatur ϑRL, Δlog, ϑHK ermittelt wird. Die abgegebene Wärmemenge ΔQ wird dann unter Verwendung mindestens der gemessenen Vorlauftemperatur ϑVL und der weiteren charakteristischen Heizkörpertemperatur ϑRL Δlog, ϑHK berechnet.
  • Hierdurch werden Aufwand und Kosten für Herstellung, Montage und Betrieb des Heizkostenverteilers verringert und die Funktionen Wärmeleistungsermittlung (Heizkostenverteilung) und Raumtemperaturregelung auf einfache Weise in einem Gerät vereint.
  • Der augenblickliche Volumenstrom V durch ein Thermostatventilunterteil im Betrieb ist grundsätzlich abhängig von dem aktuellen Ventilhub h, der Druckdifferenz Δp über dem Ventil und der geometrischen Gestalt der Durchflussquerschnitte, also dem Ventiltyp. Definiert man eine ventiltypspezifische Kenngröße KVS als den Volumenstrom bei maximalem Hub und einem Referenzdifferenzdruck von bspw. Δpref = 1 bar, so gilt für den augenblicklichen Volumenstrom V ˙ ( h , Δ p ) = K V S f ( h ) Δ p Δ p r e f = K V S f ( h ) Δ p 1   b a r
    Figure DE102018103144A1_0007
    mit den Größen:
  • Kvs
    Volumenstrom bei maximalem Hub und Δp = 1 bar
    Δp
    aktuelle Druckdifferenz über dem Ventil
    Δpref
    Referenzdifferenzdruck
    f(h)
    dimensionsloser funktionaler Zusammenhang mit f(hmax) = 1.
  • Während sich also der Druckdifferenz ventiltypunabhängig bei festem Hub stets mit dem Term Δ p
    Figure DE102018103144A1_0008
    auf den Durchfluss auswirkt, ist die Abhängigkeit des Volumenstroms vom Hub bei fester Druckdifferenz eine Folge der geometrischen Gestaltung der strömungswirksamen Querschnitte, wie z.B. von Ventilkegel, Ventilsitz und Gehäuse.
  • Definiert man KV(h) als den hubabhängigen Volumenstrom bei 1 bar Druckdifferenz Δp, so gilt also K V ( h ) = V ˙ ( h , Δ p = 1 b a r ) = K V S f ( h ) 1   b a r 1   b a r
    Figure DE102018103144A1_0009
    K V ( h ) = K V S f ( h )
    Figure DE102018103144A1_0010
    mit
  • KV
    Volumenstrom bei 1 bar Druckdifferenz, abhängig vom Typ.
  • Für eine vernünftige Regelungsfunktion muss KV(h) zu h in einem monton wachsenden (im Regelbereich streng monoton wachsenden) Zusammenhang stehen, das heißt mit zunehmender Ventilöffnung muss auch der Volumenstrom monoton ansteigen.
  • Bei realen Ventilen entsteht in der Regel trotz nominal geschlossenem Ventil (h=0) noch ein geringer Volumenstrom KV0 aufgrund von Undichtigkeiten (Leckvolumenstrom). Das wirkt sich in der Kennlinie KV(h) wie eine Nullpunktverschiebung aus. K V ( h ) = K V S g ( h ) + K V 0
    Figure DE102018103144A1_0011
    mit
  • g(h)
    dimensionsloser funktionaler Zusammenhang mit g ( h m a x ) = 1 K V 0 K V S
    Figure DE102018103144A1_0012
    und g(0) = 0
    KV0
    kleinstmöglicher theoretischer Volumenstrom, abhängig vom Typ.
  • Bei ausgeführten, realen Ventilen findet man sowohl lineare, als auch progressive und degressive Funktionen für KV(h). Diese Funktionen können als Kennlinienfeld graphisch oder in Form von Messpunkten gegeben sein oder rechnerisch mittels Interpolation durch geeignete Polynome beschrieben, angenähert oder dargestellt werden: K V ( h ) = b n h n + + b 2 h 2 + b 1 h + b 0
    Figure DE102018103144A1_0013
    mit
  • b0, b1, b2, ... bn
    Polynomkoeffizienten.
  • Alternativ können Näherungen auch mit anderen geeigneten Funktionstermen (gebrochene Exponenten, Exponentialfunktion, Logarithmus, etc.) gegeben sein. Häufig sind die Kennlinien im interessierenden Bereich näherungsweise linear und die höheren Koeffizienten klein. Für ein Ventil mit einer linearen Kennlinie gilt: K V ( h ) = b 1 h + b 0
    Figure DE102018103144A1_0014
  • Definiert man noch das Stellverhältnis SV als S V = K V S K V 0 ,
    Figure DE102018103144A1_0015
    so errechnet sich am Beispiel eines Ventils mit linearer Kennlinie der Volumenstrom bei Δp = 1 bar (entsprechend der Definition der Größe KV) zu K V ( h ) = ( 1 1 S V ) K V S h + K V 0
    Figure DE102018103144A1_0016
    mit
  • SV
    Stellverhältnis.
  • Insgesamt gilt also für den Volumenstrom eines linearen Ventils: V ˙ = ( 1 1 S V ) K V S h Δ p 1   b a r + K V 0 Δ p 1   b a r
    Figure DE102018103144A1_0017
    V ˙ = Δ p 1   b a r b 1 h + Δ p 1   b a r b 0
    Figure DE102018103144A1_0018
  • Um einen optimalen hydraulischen Abgleich in Heizungsanlagen zu erreichen, sind Heizkörperregelventile mit sogenannten „dynamischen Ventilunterteilen“ bekannt, deren Aufgabe darin besteht, die Druckdifferenz Δp über dem Heizkörperregelventil (Thermostatventil) konstant zu halten, solange ein ausreichender Vordruck am Heizkörper anliegt, der in einer Heizungsanlage bei der Dimensionierung entsprechend gewählt wird. Andernfalls käme es zu Komforteinbußen, weil die benötigte Wärmeleistung in der Heizungsanlage nicht zur Verfügung stünde. Mit dieser Funktionalität soll also eine gleichmäßige hydraulische Versorgung aller Heizkörper in einer Anlage sichergestellt werden.
  • Am Markt verfügbar und im Stand der Technik bekannt sind dynamische Ventilunterteile, die eine Differenzdruck von meist Δpdyn = 0,1 bar einregeln. Zusätzlich ist noch mittels einer Voreinstellungsmimik der Volumenstrom bei maximalem Hub in n Stufen (z.B. n = 15) begrenz- und einstellbar auf typische Werte zwischen beispielsweise V ˙ m a x ( i ) = 10 l h 150 l h ;   i = 1 n .
    Figure DE102018103144A1_0019
  • Durch den konstant geregelten Differenzdruck wird die Ventilautorität PV konstant bzw. zu 1. Unter Kenntnis des sich aus der Voreinstellung ergebenden Maximalvolumenstroms besteht dann aufgrund der konstanten Druckdifferenz ∆pdyn und somit eines konstanten Wertes für den Term Δ p d y n 1   b a r = k o n s t
    Figure DE102018103144A1_0020
    der eindeutige funktionale Zusammenhang zwischen der Ventilhubstellung und dem Volumenstrom V ˙ = V ˙ i ( h )
    Figure DE102018103144A1_0021
    mit
  • i
    gewählte Voreinstellung.
  • Für ein lineares Ventil folgt daraus beispielsweise: V ˙ i = ( 1 1 S V , i ) K V S , i Δ p d y n 1   b a r h + K V 0 Δ p d y n 1   b a r
    Figure DE102018103144A1_0022
    V ˙ i = Δ p d y n 1   b a r b 1, i h + Δ p d y n 1   b a r b 0, i
    Figure DE102018103144A1_0023
    V ˙ i = c 1, i h + c 0, i
    Figure DE102018103144A1_0024
    V ˙ i = V ˙ 0, i + ( V ˙ m a x , i V ˙ 0, i ) h h m a x
    Figure DE102018103144A1_0025
    oder in relativen Größen: V ˙ i = V ˙ m a x , i ( V ˙ 0, i V ˙ m a x , i + ( 1 V ˙ 0, i V ˙ m a x , i ) h h m a x )
    Figure DE102018103144A1_0026
    V ˙ i = V ˙ m a x , i V ˙ i , r e l
    Figure DE102018103144A1_0027
    V ˙ i , r e l = V ˙ 0, i , r e l + ( 1 V ˙ 0, i , r e l ) h r e l
    Figure DE102018103144A1_0028
  • Aus dem Volumenstrom V̇ ergibt sich der Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ des Heizmediums zu m ˙ = ρ m e d i u m V ˙ ,
    Figure DE102018103144A1_0029
    wobei ρmedium die bekannte Dichte des Heizmediums ist. Die Dichte des Heizmediums ist im Allgemeinen temperaturabhängig. Da die hierfür relevante Vorlauftemperatur ϑVL gemessen wird, ist dies leicht zu berücksichtigen: m ˙ = ρ m e d i u m ( ϑ V L ) V ˙
    Figure DE102018103144A1_0030
  • Für die bei Heizkostenverteilern geforderte und übliche Genauigkeit kann jedoch auch mit einem konstanten Wert für die Dichte ρmedium gearbeitet werden.
  • Für ein lineares Ventil folgt also schließlich: m ˙ i = m ˙ 0 + ( m ˙ m a x , i m ˙ 0 ) h h m a x
    Figure DE102018103144A1_0031
  • Bei konstanter Druckdifferenz ergeben sich bei Darstellung beliebiger, also auch nichtlinearer, Ventilkennlinien als Polynom entsprechend funktionale Zusammenhänge in höheren Potenzen von h bzw. h r e l = h h m a x
    Figure DE102018103144A1_0032
    V ˙ ( h , V ˙ m a x , i ) = c n h n + + c 2 h 2 + c l 1 h + c 0
    Figure DE102018103144A1_0033
    oder m ˙ ( h , V ˙ m a x , i ) = ρ m e d i u m ( c n h n + + c 2 h 2 + c 1 h + c 0 )
    Figure DE102018103144A1_0034
    oder alternativ Näherungen mit anderen geeigneten Funktionstermen (gebrochene Exponenten, Exponentialfunktion, Logarithmus, etc.).
  • Die für V̇ und ̇̇̇̇ṁ verschiedenen Koeffizienten cj sind dabei abhängig von der Ventil-Voreinstellung V̇max(i); i = 1... n und vom tatsächlich geregelten Differenzdruck Δpdyn.
  • Für die verschiedenen dynamischen Ventiltypen bzw. Ventilunterteile sind die Konstanten cn,i,... C2,i,C1,i,C0 aus Herstellerangaben bekannt oder können aus einem Kennlinienfeld des Herstellers ermittelt werden. Alternativ können die Kennlinien durch Messungen auf einem Prüfstand für die jeweiligen dynamischen Ventiltypen bzw. Ventilunterteile ermittelt werden, bspw. durch Volumenstrommessungen bei verschiedenen Ventil-Voreinstellung ̇V̇max(i); i = 1...n und Ventilhubstellungen h und bei tatsächlich geregeltem Differenzdruck Δpdyn sowie mathematische Anpassung der vorstehenden funktionalen Beziehungen (Fit) in grundsätzlich bekannter Weise.
  • Damit liegen erfindungsgemäß alle benötigten Informationen vor, um rechnerisch zunächst eine weitere charakteristische Heizkörpertemperatur zu ermitteln und dann mit den aus der Heizkostenerfassung bekannten Zusammenhängen die durch den Heizkörper abgegebene Wärmemenge zu erfassen. Dies ist ohne weitere Messreihen oder das Vorsehen weiterer Temperatursensoren möglich, sobald die Konstanten cn,i,... c2,i, c1,i, c0 einmal für den Typ eines dynamischen Ventils bzw. Ventilunterteils bekannt oder bestimmt sind.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann dazu vorgesehen sein, dass die Recheneinheit des Heizkostenverteilers für die Ermittlung der weiteren charakteristischen Heizkörpertemperatur dazu eingerichtet ist,
    • - aus der Ventilhubstellung h einen Näherungswert für den Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ zu ermitteln und
    • - mit dem Näherungswert für den Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ und den gemessenen Größen Vorlauftemperatur ϑVL und Raumlufttemperatur ϑRaum die weitere charakteristische Heizkörpertemperatur zu ermitteln.
  • Beispielsweise kann die Recheneinheit des Heizkostenverteilers entsprechend dazu eingerichtet sein, den Näherungswert für den Heizmediumstrom ṁ bei einem konstanten Differenzdruck Δp für die Ventilhubstellung h unter Verwendung einer ventiltypspezifischen Kenngröße KVS, SV, die den Volumenstrom bei maximaler Ventilhubstellung hmax und einem Referenzdifferenzdruck Apref, angibt, und einem dimensionslosen funktionalen Zusammenhang f(h) für die Abhängigkeit von der Ventilhubstellung h zu ermitteln.
  • Der Vorteil der vorbeschriebenen Vorgehensweisen liegt darin, dass die aus der 2- oder 3-Fühlermessung bekannten Formeln und etablierten Messprinzipen hier unmittelbar genutzt werden können.
  • Entsprechend wird bevorzugt vorgeschlagen, dass die die weitere charakteristische Heizkörpertemperatur
    • - eine Rücklauftemperatur ϑRL des Heizkörpers,
    • - eine logarithmische Übertemperatur ∆log des Heizkörpers oder ein (bspw. arithmetisches) Mittel der Vorlauftemperatur ϑVL und einer ermittelten Rücklauftemperatur ϑRL, und/oder
    • - eine Heizkörperoberflächentemperatur ϑHK an einer bestimmten Position x der Oberfläche des Heizkörpers
    ist.
  • Erfindungsgemäß können auch mehrere charakteristische Heizkörpertemperaturen ermittelt und/oder bestimmt werden. Entsprechend können erfindungsgemäß auch beliebige Kombinationen der vorstehend als bevorzugte Beispiele konkret angegebenen charakteristischen Heizkörpertemperaturen verwendet werden.
  • Die Recheneinheit des Heizkostenverteilers kann erfindungsgemäß also insbesondere dazu eingerichtet sein, das nachfolgend beschriebene erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, wobei als optional gekennzeichnete Schritte auch weggelassen werden können:
    • - Messung von Vorlauftemperatur ϑVL und Raumlufttemperatur ϑRaum;
    • - Messung des Ventilhubs (d.h. der Ventilhubstellung h) oder einer Größe, aus der der Ventilhub abgeleitet werden kann, wie z.B. dem Sollhub oder der Stellgröße einer Raumtemperaturregelung im Sinne einer Hubwertvorgabe;
    • - Ermitteln eines Näherungswerts für den Volumenstrom V̇ bzw. den Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ des Heizmediumstroms aus der Ventilhubstellung h;
    • - Ermitteln eines Näherungswerts für die Rücklauftemperatur ϑRL (Prinzip 3-Fühlerheizkostenverteiler) und/oder für eine Heizkörperoberflächentemperatur ϑHKx an einer bestimmten Position x der Oberfläche des Heizkörpers HK und/oder für eine weitere Temperatur, die für die Wärmeabgabe des Heizkörpers charakteristisch ist, aus dem Heizmediumstrom rix , der Vorlauftemperatur ϑVL und der Raumlufttemperatur ϑRaum;
    • - optional:
      • Berechnen der logarithmische Übertemperatur Δlog, oder eines (bspw. arithmetischen oder anders gewichteten) Mittelwerts der gemessenen Vorlauftemperatur ϑVL und der ermittelten Rücklauftemperatur ϑRL,
    • - Bestimmung der Wärmeleistung Q / Wärmeabgabe ΔQ des Heizkörpers anhand der Größen Vorlauftemperatur ϑVL, Raumlufttemperatur ϑRaum, Rücklauftemperatur ϑRL und/oder ggf. der optional berechneten weiteren charakteristischen Heizkörpertemperatur(en) sowie der für den Heizkörper im Rahmen der Heizkostenerfassung ohnehin bekannten Heizkörperreferenzleistung QN und ggf. dem bekannten Heizkörperexponenten n oder einem Näherungswert y für den Heizköperexponenten n, beispielsweise mittels
      • o Durchführung des 3-Fühler-Verfahrens unter Verwendung der logarithmischen Übertemperatur
      • ◯ Durchführung des 2-Fühler-Verfahrens unter Verwendung einer mittleren Heizkörpertemperatur (zum Beispiel arithmetisches Mittel oder berechnete Temperatur an einer Position auf dem Heizkörper)
      • ◯ Berechnung mittels gleichwertiger Ansätze unter Verwendung der genannten oder weiteren Größen, die im Rahmen einer Heizkostenverteilung üblich und bekannt sind und die der Fachmann im Rahmen seines Fachwissens wählen kann.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Heizkörperregelventil des Heizkostenverteilers Bestandteil einer Raumtemperaturregelung ist, welche die Raumtemperatur durch Einstellen des Heizmediumstroms regelt. Die Raumtemperaturregelung kann bspw. eine autark arbeitende Raumtemperaturregelung sein, d.h. eine Raumtemperaturregelung, die die Raumtemperatur lokal einregelt. Damit ist gemeint, dass die Raumtemperaturregelung nur die lokal erfassten Temperaturwerte verwendet, bspw. als mechanisches Thermostatventil oder eine elektronische Regelung mit mindestens einem angeschlossenen (per Kabel oder Funk) Temperatursensor. Hierbei wird ausgenutzt, dass für die Heizkostenverteilung und die Temperaturregelung im Wesentlichen dieselben Messgrößen erfasst werden müssen, was zu erheblichen Synergien in dem erfindungsgemäß vorgeschlagen Heizkostenverteiler führt, weil insbesondere eine Vielzahl der Komponenten der zur Messwerterfassung vorgesehenen Sensorik nicht doppelt vorgesehen werden muss. Außerdem ergibt sich eine kompaktere Ausgestaltung eines Heizkostenverteilers, der zusammen mit dem Heizkörperregelventil als Raumtemperaturregelung am Vorlauf (Zulauf) des Heizkörpers angeordnet ist. Störende Aufbauten an dem Heizkörper, die unter Umständen zu dauerhaften Beschädigungen der Heizkörperoberfläche führen, können entfallen.
  • Gemäß einer konkreten Ausgestaltung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Kombination von Heizkostenverteiler und Raumtemperaturregelung kann das Heizkörperregelventil als Raumtemperaturregler mit einem mechanischen Thermostatkopf und ggf. einem Positionsdetektor ausgebildet sein, der zur Messung der Ventilhubstellung h des Heizkörperregelventils eingerichtet ist, bspw. durch Messen der Position des den Heizmediumstrom einstellenden Ventilstößels des Heizkörperregelventils. Diese Kombination ist mit also einfach mit herkömmlichen mechanischen Thermostatventilen realisierbar.
  • Ergänzend kann erfindungsgemäß ein vorzugsweise fremdenergetisch motorisch oder elektronisch betriebenes Stellglied vorgesehen werden, welches auf den mechanischen Thermostatkopf zum Einstellen des Heizmediumstroms einwirkt. Dies kann durch Einstellen des Thermostatkopfs zur Temperaturvorwahl, bspw. im Sinne eines elektromotorischen Antriebs zum Verstellen des Thermostatkopfes oder durch Einwirken auf die Mimik des Thermostatkopfes zum Ändern der Temperaturabhängigkeit des mechanischen Thermostatkopfes, erfolgen. Letzteres kann bspw. durch Verändern einer elastischen Vorspannung realisiert werden, mit der ein Ventilstößel zum Einstellen des Heizmediumstroms beaufschlagt wird. Dies ermöglicht die Vorgabe eines Temperatur-Zeitprofils, bspw. im Rahmen einer Nachtabsenkung der Raumtemperatur. Ein elektronisch betriebenes Stellglied ist bspw. ein elektrochemisches Stellglied oder sonstiges Stellglied ohne Getriebe.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann das Heizkörperregelventil als insbesondere elektronischer Raumtemperaturregler mit einem motorisch, vorzugsweise elektromotorisch, oder elektronisch betriebenen Thermostatkopf zum Einstellen des Heizmediumstroms ausgebildet sein, wobei der Thermostatkopf durch Vorgabe einer Hubwertvorgabe des Raumtemperaturreglers positioniert wird. Insbesondere kann der Thermostatkopf mit einem Anschlagselement bzw. Stellantrieb ausgebildet sein, das bzw. der in Axialrichtung des Stößels verschiebbar ausgebildet ist und entsprechend einer Abweichung einer Ist-Raumtemperatur zu einer Soll-Raumtemperatur durch die von dem Raumtemperaturregler erzeugte Hubwertvorgabe verstellt wird, um dabei auf den Stößel einzuwirken. Der Thermostatkopf wirkt also nur durch Zusammenwirken mit dem Vorlauftemperatursensor und der Recheneinheit des Raumtemperaturreglers als Thermostat in dem Sinne, dass eine temperaturabhängige Verstellung des Ventilstößels erfolgt. Ein elektronisch betriebener Thermostatkopf ist ein mit jedweder Art von elektrischer Energie betriebener Thermostatkopf.
  • In einer solchen erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Einrichtung zur Ermittlung der Ventilhubstellung h dazu eingerichtet ist, die Ventilhubstellung h aus einer Hubwertvorgabe des Raumtemperaturreglers zu ermitteln. Die Hubwertvorgabe kann ein Hubsollwert oder eine unmittelbar auf das Anschlagselement bzw. den Stellantrieb einwirkende Stellgröße sein.
  • Sofern in einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Heizkostenverteiler und das Heizkörperregelventil in separaten Gehäusen ausgebildet sind, ist vorzugweise eine Nahfeldkommunikation zwischen den beiden separaten Gehäusen vorgesehen. In dem Gehäuse des Heizkörperregelventils ist dann vorzugsweise zumindest der Vorlauftemperatursensor vorgesehen, weil die Vorlauftemperatur am einfachsten und genausten im Bereich des Ventils, bspw. an dem in das Heizmedium hineinragenden Ventilstößel, gemessen werden kann. Sofern das Heizkörperregelventil als elektronische Raumtemperaturregelung ausgebildet ist, kann auch der Raumlufttemperatursensor mit in das Gehäuse des Heizkörperventils integriert sein. Damit liegen auch die für die Heizkostenverteilung benötigten Informationen in einer Recheneinheit des integrierten Heizkörperregelventils mit elektronischer Raumregelung vor. In diesem Fall ist es für einen erfindungsgemäßen Heizkostenverteiler ausreichend, eine vorzugsweise als drahtlose Nahfeldkommunikation oder als Kontaktkommunikation (mit einem als bspw. Kabel, Draht oder Stecker realisierten Kommunikationsanschluss) ausgebildete Kommunikation vorzusehen, mit der die Sensordaten und/oder die Werte der Ventilhubstellung h sowie der gemessenen Vorlauftemperatur ϑVL und Raumlufttemperatur ϑRaum an die in dem Gehäuse des Heizkostenverteilers integrierte Recheneinheit übertragen werden. Bei der drahtlosen Nahfeldkommunikation bietet sich insbesondere eine Kommunikation mit RFID-Chip an, die auch eine Anordnung der beiden Gehäuse ohne unmittelbare Kontaktflächen erlaubt.
  • Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass auch die Energieversorgung für die Nahfeldkommunikation in dem Gehäuse des Heizkostenverteilers sowie für die zur Heizkostenverteilung notwendigen Sensoren (Vorlauftemperatursensor, Raumlufttemperatursensor und Sensor für die Ermittlung der Ventilhubstellung sichergestellt ist, vorzugsweise mit einer von der Raumtemperaturregelung in dem Heizkörperregelventil separaten Energieversorgung.
  • In diesem Zusammenhang kann es zur Sicherstellung der Energieversorgung auch vorteilhaft sein, den Raumlufttemperatursensor und den Vorlauftemperatursensor durch die Energieversorgung des Heizkostenverteilers zu betreiben und eine Kommunikationsverbindung zu der Recheneinheit des Raumtemperaturreglers vorzusehen. Damit ist die Messwerterfassung für den Heizkostenverteiler sichergestellt.
  • Um die Erfassung auch der Ventilstellung sicherzustellen, wenn die Energieversorgung des Heizkörperventils mit der elektronischen Raumtemperaturregelung ausfällt, wird gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, einen von der Raumtemperaturregelung mit Hubwertvorgabe separaten Sensor (ggf. zusätzlich) vorzusehen, der unmittelbar die Ventilhubstellung h des Heizkörperregelventils detektiert, unabhängig von der Hubwertvorgabe durch die Raumtemperaturregelung. Damit wird immer die tatsächliche Hubstellung des Ventils gemessen, auch wenn die Energieversorgung für die Raumtemperaturregelung und die elektromotorische Verstellung des Heizkörperregelventils ausfällt.
  • Entsprechend wird gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführung vorgeschlagen, die Einrichtung zur Ermittlung der Ventilhubstellung des Heizkörperventils als Positionssensor oder Positionsgeber auszubilden, der die Stellung des Ventilhubs des Heizkörperregelventils detektiert oder messbar einstellt. Dies kann bspw. ein Positionssensor zur Erfassung der Position eines Ventilstößels in dem Heizkörperregelventil sein. Derartige Positionssensoren sind dem Fachmann bekannt und können durch ihn geeignet gewählt werden. Beispielsweise kann dies induktiv durch eine radial um den Ventilstößel angeordnete Spule (Stößel als Spulenkern) oder kapazitiv durch eine axiale Näherungssensorik geschehen, die auf die Stößelstirnseite gerichtet ist. Als Positionssensor kommt auch ein Dehnungsmessstreifen in Frage. Als Positionsgeber kann auch bspw. ein festes Getriebe verwendet werden, dessen Position bzw. Stellung messbar ist und damit eine Ermittlung der Ventilhubstellung ermöglicht.
  • Der Vorteil eines solchen separaten Positionssensors oder -gebers liegt darin, dass dieser auch unabhängig von einer ggf. durch eine auswechselbare Batterie für die elektronische Raumtemperaturregelung und die elektromotorische Verstellung des Heizkörperregelventils Energieversorgung betrieben werden kann, bspw. durch die sicher auf einen vorgegebenen Einsatzzeitraum von 10 oder mehr Jahren ausgelegte Energieversorgung des Heizkostenverteilers. Dies gilt auch für die Vorlauftemperatur- und Raumlufttemperatursensoren, deren Daten für die Heizkostenverteilung benötigt werden. Die Energieversorgung für alle Funktionen des Heizkostenverteilers, die für die Heizkostenerfassung und Anzeige notwendig sind, werden erfindungsgemäß bevorzugt durch eine nichtauswechselbare Energieversorgung (insbesondere eine geeignete Langzeitbatterie), bspw. in einem gekapselten und durch eine Plombierung gegen Manipulation gesicherten Bereich des Gehäuses, realisiert.
  • Erfindungsgemäß können der Heizkostenverteiler und das Heizkörperregelventil eine Gehäuseeinheit bilden, d.h. in dasselbe Gehäuse integriert sein. In diesem Fall können die Recheneinheiten des Heizkostenverteilers und des als Raumtemperaturregelung ausgebildeten Heizkörperregelventils auch durch eine gemeinsame Recheneinheit gebildet werden, welche dazu eingerichtet ist, sowohl die Funktionen des Heizkostenverteilers als auch die Funktionen der Raumtemperaturregelung (und/oder des elektromotorischen Stellantriebs zur Vorgabe eines Temperatur-Zeitprofils) auszuführen. Auch diese gemeinsame Recheneinheit würde dann vorzugsweise durch die Energieversorgung des Heizkostenverteilers versorgt, weil auch Funktionen des Heizkostenverteilers betroffen ist.
  • Auch bei einer Realisierung des Heizkostenverteilers mit dem Heizkörperregelventil in einem Gehäuse kann es erfindungsgemäß bevorzugt sein, die für die Funktion der Heizkostenverteilung notwendigen Komponenten, insbesondere also den Vorlauftemperatursensor, den Raumlufttemperatursensor, die Einrichtung zur Ermittlung der Ventilhubstellung (ggf. einschließlich einem Ventilstößel des Heizkörperregelventils), die zur Durchführung der Heizkostenverteilung eingerichtete Recheneinheit sowie deren Energieversorgung, in einem gegen Manipulation bspw. durch eine Verplombung gesicherten, gekapselten Gehäuseteil aufzunehmen. Hierdurch werden unerkannte Manipulationen an den Komponenten des Heizkostenverteilers verhindert. Ggf. kann der Heizkostenverteiler auch ein separates Display als Anzeigevorrichtung zur Anzeige der für die Heizkostenverteilung relevanten Verbrauchswerte aufweisen.
  • Der Heizkostenverteiler und das Heizkörperregelventil können separate Energieversorgungen aufweisen, insbesondere wenn das Heizkörperregelventil eine elektrisch betriebene Raumtemperaturregelung und/oder einen elektromotorisch einstellbaren Thermostatkopf aufweist. Vorzugsweise kann die Energieversorgung des Heizkörperregelventils mit Raumtemperaturregelung durch eine von dem Benutzer wechselbare Batterie gebildet sein. Die Energieversorgung des Heizkostenverteilers sollte dagegen erfindungsgemäß bevorzugt durch eine durch den Benutzer nicht-wechselbare Batterie erfolgen, die auf eine sichere Einsatzzeit von mind. 10 Jahren ausgelegt ist. Eine durch den Benutzer nicht-wechselbare Batterie bedeutet insbesondere, dass diese Batterie in einem für den Benutzer zerstörungsfrei nicht zugänglichen Gehäusebereich angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Energieversorgung des Heizkörperregelventils eine Komponente zur Energiegewinnung aus der Umgebung aufweist. Die Energie kann bspw. aus der Umgebungswärme der Raumluft und/oder des Heizmediums und/oder aus Umgebungslicht gewonnen werden. Dies wird auch als Energy-Harvesting bezeichnet. Geeignete Komponenten können Oberflächenwellensensoren (ähnlich der RFID-Technologie), Peltier-Elemente und/oder Solarzellen sein. Zur Speicherung der durch diese Komponenten vorgesehen Energie können bspw. auch ein oder mehrerer Akkumulatoren vorgesehen werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergebenen sich aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsformen und der Zeichnung. Dabei gehören alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale jeweils für sich oder in beliebiger Kombination zum Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung den Ansprüchen oder deren Rückbezügen.
  • Es zeigen:
    • 1 schematisch einen Verfahrensablauf zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge in einem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Heizkostenverteiler gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 schematisch den Aufbau eines Heizkostenverteilers mit einem durch einen mechanischen Thermostatkopf eines Heizkörperregelventils gebildeten Raumtemperaturregler nach einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 schematisch den Aufbau eines Heizkostenverteilers mit einem durch einen mechanischen Thermostatkopf eines Heizkörperregelventils gebildeten Raumtemperaturregler nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
    • 4 schematisch den Aufbau eines Heizkostenverteilers mit einem elektronischen Raumtemperaturregler in einem Heizkörperregelventil nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
    • 5 eine schematische Darstellung einer Kurvenschar für das Heizmedium Wasser mit der Dichte ρWasser und einen Ventiltyp Typ mit dem Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ als Funktion des Ventilhubs h für verschiedene Voreinstellungen i des Heizköperregelventils;
    • 6 eine Darstellung der Genauigkeit bei der Ermittlung der Rücklauftemperatur ϑRL, dargestellt als Abweichung der Übertemperatur ϑRL - ϑRaum zwischen berechneten und gemessenen Werten gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Variante;
    • 7 eine Darstellung der Genauigkeit bei der Ermittlung der Rücklauftemperatur ϑRL, dargestellt als Abweichung der Übertemperatur ϑRL - ϑRaum zwischen berechneten und gemessenen Werten gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Variante;
    • 8 eine Darstellung der prozentualen Abweichung der berechneten Heizkörperleistung von gemessenen Werten in Abhängigkeit von dem Heizmediumstromverhältnis gemäß einer Ausführungsform; und
    • 9 eine Darstellung der prozentualen Abweichung der berechneten Heizkörperleistung von gemessenen Werten in Abhängigkeit von dem Heizmediumstromverhältnis gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Bevor im Folgenden beispielhaft verschiedene Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben werden, soll ein besonders wesentliches Erfindungsmerkmal zur Berechnung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge ΔQ anhand verschiedener konkreter Ausgestaltungen beschrieben werden. Der Fachmann versteht diese Ausgestaltungen als Beispiele für Verfahren zur Bestimmung der abgegebenen Wärmemenge ΔQ, die in der beschrieben Weise oder mit fachmännischen Abwandlungen in der Recheneinheit des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Heizkostenverteilers eingerichtet sein können. Insbesondere kann der Fachmann unterschiedliche Merkmale der verschiedenen beschriebenen Varianten in beliebiger Weise kombinieren, um jeweils den mit den Teilmerkmalen erreichten Zweck in der Gesamterfindung umzusetzen.
  • Verfahrensschritt 1
  • Der in 1 dargestellte mögliche Verfahrensablauf für das Bestimmen der abgegebenen Wärmemenge eines Heizkörpers beginnt mit dem Messen von Vorlauftemperatur ϑVL und Raumlufttemperatur ϑRaum sowie dem Ermitteln der Ventilhubstellung h in einem Verfahrensschritt 1.
  • Verfahrensschritt 2
  • In einem zweiten Verfahrensschritt 2 wird aus der ermittelten Ventilhubstellung h der Heizmediumstrom ṁ des Heizmediums zum Zeitpunkt der Messung in Verfahrensschritt 1 ermittelt. Aufgrund des eineindeutigen Zusammenhangs zwischen Volumenstrom V̇ und Ventilhub h bei konstanter Druckdifferenz Δp kann ein Näherungswert für den Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ bestimmt werden aus einer für den Typ des Heizkörperregelventils bekannten Kurvenschar m ˙ = f ( ρ m e d i u m , h , i , T y p ) ,
    Figure DE102018103144A1_0035
    wobei die Kurvenschar neben dem Ventilhub h von dem Typ des Ventils, ggf. von einer Voreinstellung i des Volumenstroms bei maximalem Hub und der Dichte ρmedium abhängt. Eine entsprechende Kurvenschar ist zur Veranschaulichung schematisch für das Heizmedium Wasser mit der Dichte ρWasser und einen Ventiltyp Typ mit dem Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ als Funktion des Ventilhubs h für verschiedene Voreinstellungen i des Heizköperregelventils in 5 dargestellt, wobei der Ventilhub und der Heizmediumstrom jeweils als relative Größen (d.h. normiert auf den maximalen Ventilhub hmax und den maximalen Heizmediumstrom ̇ṁmαx) bis zu dem Wert 1 dargestellt sind. Derartige Informationen sind Datenblättern der Heizkörperregelventile mit dynamischem Ventilunterteil zu entnehmen oder können einfach auf einem Mess- bzw. Prüfstand durch entsprechende Volumenstrommessungen bei verschiedenen Ventilhubstellungen h, ggf. jeweils separat für verschiedene Voreinstellungen i des Heizköperregelventils, ermittelt werden. Der technische Zusammenhang wurde durch obenstehende Formeln bereits beschrieben.
  • Die Ventilhubstellung h wird entweder direkt gemessen, aus der Messung von an der Bewegung von Hubstellung beteiligten Bauelementen indirekt gemessen und/oder aus Parametern und Werten des Raumtemperaturreglers abgeleitet, wie z.B. dem Hubsollwert oder der Stellgröße als Hubwertvorgabe. Geeignete Positionssensoren oder Positionsgeber sind im Stand der Technik bekannt. Eine parallele Messung der Ventilhubstellung h mit einem Positionssensor und das Ermitteln aus einer Hubwertvorgabe erlaubt darüber hinaus eine Fehlererkennung bei dem Raumtemperaturregler, falls eine signifikante Abweichung zwischen den parallel ermittelten Werten vorliegt.
  • Verfahrensschritt 3
  • Im folgenden Verfahrensschritt 3 wird aus dem Näherungswert für den Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ eine weitere charakteristische Heizkörpertemperatur ermittelt, die dann im Verfahrensschritt 4 zur Bestimmung der durch den Heizkörper abgegebenen Wärmemenge ΔQ bzw. der Wärmeleistung Q herangezogen wird.
  • Für die Verfahrensschritte 3 und 4 werden nachfolgend verschiedene Möglichkeiten angegeben. Die Schritte 3 und 4 können auch in einem Schritt zusammengefasst sein.
  • Ferner wird dann auch noch eine Möglichkeit angegeben, wie die Verfahrensschritte 2, 3 und 4 in einen Schritt zusammengefasst werden können.
  • Vorzugsweise umfasst die Ermittlung der weiteren charakteristischen Heizkörpertemperatur in jedem Fall das Ermitteln der Rücklauftemperatur ϑRL. Die Rücklauftemperatur ϑRL kann entweder selbst als weitere charakteristische Heizkörpertemperatur verwendet werden oder als Grundlage für die Berechnung einer anderen ‚weiteren charakteristischen Heizkörpertemperatur‘ dienen. Hierzu werden im Folgenden verschiedene Möglichkeiten konkret beschrieben:
  • Erste Variante für Verfahrensschritt 3
  • Die erste Möglichkeit besteht in der bekannten differenziellen Wärmebilanz (Wärmezufuhr = Wärmeabfuhr) am durchströmten Heizrohr prismatischen Querschnitts (als den Berechnungen üblicher Weise und in guter Nährung für verschiedene Querschnitte zugrundegelegten Querschnitt) unter der Annahme eines konstanten äußeren Wärmeübergangs und Lösung der Differentialgleichung. Der Ansatz: d Q ˙ = m ˙ c p d ( ϑ x ϑ R a u m ) = k 1 A ( ϑ x ϑ R a u m ) d x
    Figure DE102018103144A1_0036
    mit
  • ϑx
    Oberflächentemperatur an der Stelle x
    k1
    Wärmeübergangsbeiwert
    A
    Oberfläche des differenziellen Rohrabschnitts
    cp
    spez. Wärmekapazität des Mediums
    x
    dimensionslose Koordinate x = X/H positiv gerechnet ab dem Rohranfang (entsprechend dem Vorlaufanschluss)
    X
    dimensionsbehafteter Abstand von Vorlauf
    H
    Rohrgesamtlänge
    führt nach Integration und Einsetzen der Randbedingungen zu der bekannten Gleichung für den Temperaturverlauf ϑ x ϑ R a u m = ( ϑ V L ϑ R a u m ) e ( k 1 A m ˙ c p ) x
    Figure DE102018103144A1_0037
    und für die Rücklauftemperatur mit x=1 zu ϑ R L = ϑ R a u m + ( ϑ V L ϑ R a u m ) e ( k 1 A m ˙ c p ) .
    Figure DE102018103144A1_0038
  • Mit dem sich aus diesem Modell des konstanten äußeren Wärmeübergangs ergebenden Ansatz Q̇ = ∫ dQ̇ kann man die Konstanten cp, k1, A durch Kennwerte aus einer Referenzmessung, z.B. der Heizkörperleistungsmessung, ersetzen: Q ˙ = m ˙ c p ( ϑ V L ϑ R L )
    Figure DE102018103144A1_0039
    Q ˙ = k 1 A Δ l o g
    Figure DE102018103144A1_0040
    Δ l o g = ( ϑ V L ϑ R L ) l n ( ϑ V L ϑ R a u m ϑ R L ϑ R a u m )
    Figure DE102018103144A1_0041
    ϑ x ϑ R a u m = ( ϑ V L ϑ R a u m ) e [ m ˙ N m ˙ l n ( ( ϑ R L ϑ R a u m ) N ( ϑ V L ϑ R a u m ) N ) ] x
    Figure DE102018103144A1_0042
    ϑ x ϑ R a u m = ( ϑ V L ϑ R a u m ) ( ( ϑ R L ϑ R a u m ) N ( ϑ V L ϑ R a u m ) N ) m ˙ N m ˙ x
    Figure DE102018103144A1_0043
    und somit für x=1: ϑ R L ϑ R A U M = ( ϑ V L ϑ R a u m ) ( ( ϑ R L ϑ R a u m ) N ( ϑ V L ϑ R a u m ) N ) m ˙ N m ˙
    Figure DE102018103144A1_0044
    mit:
  • N
    Heizmediumstrom bei der Referenzmessung
    VL - ϑRaum)N
    Vorlaufübertemperatur bei der Referenzmessung
    RL - ϑRaum)N
    Rücklaufübertemperatur bei der Referenzmessung
  • Mit diesen Gleichungen kann die charakteristische Heizkörpertemperatur ϑRL oder eine Oberflächentemperatur an einer geeigneten Stelle ϑx bestimmt werden. In 6 ist die Genauigkeit der Rücklauftemperaturberechnung bzw. Rücklaufübertemperaturermittlung als Abweichung der wie vorsstehend ermittelten Rücklaufübertemperatur ϑRL - ϑRaum zu gemessenen Werten darstellt.
  • Es ist nun bekannt, dass die in diesem Ansatz (konstanter äußerer Wärmeübergang) enthaltene bzw. sich ergebende Gleichung für die abgegebene Leistung Q ˙ = k 1 A Δ l o g = Q ˙ N Δ l o g , N Δ l o g
    Figure DE102018103144A1_0045
    für übliche und bekannte Heizkörper so nicht exakt der Realität entspricht. Vielmehr ist der Fachwelt bekannt, die Heizkörperleistung zu bestimmen mit: Q ˙ = k 2 ( Δ l o g ) n = Q ˙ N ( Δ l o g Δ l o g , N ) n
    Figure DE102018103144A1_0046
  • Dies hat sich beispielsweise in der Norm DIN EN 442 für Heizkörper niedergeschlagen. Die erste der beiden Gleichungen stimmt nur für einen gedachten Heizkörper mit einem Heizkörperexponenten von n = 1, reale Werte liegen meist zwischen n = 1,2 ... 1,6. Das liegt daran, dass der äußere Wärmeübergang in Wirklichkeit nicht konstant, sondern vorwiegend aufgrund freier Konvektionsströmung temperaturabhängig ist.
  • Versucht man daher, die Berechnung der charakteristischen Heizkörpertemperatur zu verbessern, indem man zwar die oben hergeleitete Gleichung für konstanten äußeren Wärmeübergang n = 1 verwendet, jedoch für die Einführung der Kennwerte aus der Referenzmessung die Gleichung Q ˙ = k 2 A ( Δ l o g ) n
    Figure DE102018103144A1_0047
    heranzieht, so ergeben sich allerdings für die Berechnung der Rücklauftemperatur die identischen Gleichungen.
  • Zweite Variante für Verfahrensschritt 3
  • Als zweite Möglichkeit wird nachfolgend angegeben, wie die Temperaturabhängigkeit des äußeren Wärmeübergangs konsistent sowohl für das Temperaturprofil als auch für die Berechnung der Wärmeleistung berücksichtigt werden kann und so eine besonders genaue Rücklauf- oder Heizkörpertemperatur berechnet werden kann.
  • Bei Ansatz eines temperaturabhängigen Wärmeübergangsbeiwerts αK für eine freie Konvektion an ebenen senkrechten Wänden und laminarer oder turbulenter Strömung α K ( x ) = C s p e z ( ϑ x ϑ R a u m ) β
    Figure DE102018103144A1_0048
    mit
  • αK(x)
    Wärmeübergangsbeiwert an einer Stelle x
    Cspez
    Stoffwertabhängige Konstante
    ϑx
    Temperatur der Heizkörperoberfläche an einer Stelle x
    β
    Übergangsexponent, z.B.: β = 1 4 ( laminar ) , 1 3 ( turbulent )
    Figure DE102018103144A1_0049
    ergibt sich die folgende differenzielle Wärmebilanz am Heizkörper d Q ˙ = m ˙ c p d ( ϑ x ϑ R a u m ) = k 3 A ( ϑ x ϑ R a u m ) 1 + β d x .
    Figure DE102018103144A1_0050
  • Dies führt nach Integration und Einsetzen der Randbedingungen zu der Gleichung für den Temperaturverlauf ( ϑ x ϑ R a u m ) = ( β ( k 3 A m ˙ c p ) x + ( ϑ V L ϑ R a u m ) β ) 1 β
    Figure DE102018103144A1_0051
    und für die Rücklauftemperatur (respektive Rücklaufübertemperatur) mit x=1 zu ( ϑ R L ϑ R a u m ) = ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) β + β ( k 3 A m ˙ c p ) ) 1 β
    Figure DE102018103144A1_0052
  • Man kann zeigen, dass unter Verwendung der Messwerte aus einer Referenzmessung für einen Heizkörper mit bekanntem Heizkörperexponent n unter der Annahme β = n - 1 gilt: ( ϑ R L ϑ R a u m ) 1 n = ( ϑ V L ϑ R a u m ) 1 n + ( ( ϑ R L ϑ R a u m ) N 1 n ( ϑ V L ϑ R a u m ) N 1 n ) m ˙ N m ˙
    Figure DE102018103144A1_0053
    ϑ R L = ϑ R a u m + ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) 1 n + ( ( ϑ R L ϑ R a u m ) N 1 n ) m ˙ N m ˙ ) 1 n 1
    Figure DE102018103144A1_0054
    mit
  • n
    Heizkörperexponent
    β = n - 1
    mittlerer konvektiver Übergangsexponent
    ϑVL,N
    Vorlauftemperatur bei der Referenzleistungsmessung
    ϑRL,N
    Rücklauftemperatur bei der Referenzleistungsmessung
    ϑRaum,N
    Raumtemperatur bei der Referenzleistungsmessung
  • Dieses Verfahren liefert einen äußerst genauen Wert für die Rücklauftemperatur, wie 7 in Vergleich zu 6 bei Darstellung der ansonsten gleichen Werte zeigt.
  • Dritte Variante für Verfahrensschritt 3
  • Eine dritte, allgemeinere Möglichkeit zur Berechnung der Rücklauftemperatur ϑRL besteht darin, für spezifische Heizkörper, Heizkörperbauarten oder -gruppen oder beispielhaft an geeigneten Wärmetauschern verschiedene Betriebszustände einzustellen und jeweils die Größen Vorlauftemperatur ϑVL, Rücklauftemperatur ϑRL, Raumtemperatur ϑRaum und Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ auf einem Prüfstand zu messen.
  • Aus den Messergebnissen (ϑRL,i; ϑRaum,i; ϑVL,i;ṁi) bei i Messungen kann in Kenntnis des Heizmediumstroms ̇̇̇̇ṁ bei der Referenzleistungsmessung ṁN dann einmal vorab die Rücklauftemperatur ϑRL als Funktion f der Größen Vorlauftemperatur ϑVL, Raumtemperatur ϑRaum und relativem Heizmediumstrom m ˙ m ˙ N
    Figure DE102018103144A1_0055
    numerisch bestimmt werden: ϑ R L = f ( ϑ R a u m , ϑ V L , m ˙ m ˙ N )
    Figure DE102018103144A1_0056
  • Das kann beispielsweise durch Approximation, bilineare oder höherpolynomiale Interpolation oder geeignete andere funktionale Ansätze mit den Messdatensätzen ( ϑ R L , i ϑ R a u m , i , ϑ V L , , m ˙ i m ˙ N )
    Figure DE102018103144A1_0057
    geschehen. Ein möglicher Ansatz ist beispielsweise: ϑ R L ϑ R a u m = d n ( ϑ V L ) ( m ˙ m ˙ N ) n + + d 2 ( ϑ V L ) ( m ˙ m ˙ N ) 2 d 2 h 2 + d 1 ( ϑ V L ) ( m ˙ m ˙ N ) + d 0
    Figure DE102018103144A1_0058
  • Wenn diese Funktion f ( ϑ R a u m , ϑ V L , m ˙ m ˙ N )
    Figure DE102018103144A1_0059
    einmal vorab unter der auf dem Prüfstand bestimmten Messung ermittelt ist, lässt sich auch hieraus die Rücklauftemperatur ϑRLermitteln.
  • Verfahrensschritt 4
  • Nachdem in dem vorstehend beschriebenen Verfahrensschritt 3, bspw. nach einer der vorstehenden Varianten, ein Näherungswert für die Rücklauftemperatur ϑRL ermittelt wurde, kann die Wärmeabgabe des Heizkörpers, also die aktuelle Heizkörperleistung, nun im Verfahrensschritt 4 bestimmt werden. Für die Bestimmung liegen die Größen Vorlauftemperatur ϑVL, Raumlufttemperatur ϑRaum, Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ und Rücklauftemperatur ϑRL vor, sowie aus den bekannten Heizkörperdaten die Heizkörperreferenzleistung QN , der Referenz-Heizmediumstrom ṁN und der Heizkörperexponent n oder ein Näherungswert y für den Heizköperexponenten n.
  • Erste Variante für Verfahrensschritt 4
  • Die erste Möglichkeit für die Bestimmung der Wärmeabgabe ist die klassische Wärmebilanz, wie sie auch in Wärmezählern angewendet wird: Q ˙ = m ˙ c p ( ϑ V L ϑ R L )
    Figure DE102018103144A1_0060
  • In relativer Schreibweise ergibt sich: Q ˙ Q ˙ N = m ˙ c p ( ϑ V L ϑ R L ) m ˙ c p ( ϑ V L ϑ R L ) N = m ( ϑ V L ϑ R L ) m ˙ N ( ϑ V L ϑ R L ) N
    Figure DE102018103144A1_0061
  • Zweite Variante für Verfahrensschritt 4
  • In einer zweiten Variante wird die abgegebene Wärmemenge entsprechend dem 3-Fühler-Verfahren mit der logarithmische Übertemperatur bestimmt. Q ˙ = Q ˙ N ( Δ l o g Δ l o g , N ) n
    Figure DE102018103144A1_0062
  • Mit den vorliegenden Größen, inklusive der mittels eines der beschriebenen Verfahren gemäß Verfahrensschritt 3 ermittelten Rücklauftemperatur ϑRL, kann die logarithmische Übertemperatur berechnet und das bekannte 3-Fühler-Verfahren ausgeführt werden: Q ˙ = Q ˙ N ( 1 Δ l o g , N ) y ( ( ϑ V L ϑ R L ) l n ( ϑ V L ϑ R a u m ϑ R L ϑ R a u m ) ) y = Q ˙ N ( l n ( ϑ V L ϑ R a u m ϑ R L ϑ R a u m ) N ( ϑ V L ϑ R L ) N ) y ( ( ϑ V L ϑ R L ) l n ( ϑ V L ϑ R a u m ϑ R L ϑ R a u m ) ) y
    Figure DE102018103144A1_0063
  • Dritte Variante für Verfahrensschritt 4
  • Erfindungsgemäß ist grundsätzlich auch die Verwendung einer arithmetisch gemittelten Übertemperatur möglich, so dass die Berechnungsgleichung lautet: Q ˙ = Q ˙ N ( ( ϑ V L + ϑ R L ) 2 ϑ R a u m ( ϑ V L , N + ϑ R L , N ) 2 ϑ R a u m , N ) y
    Figure DE102018103144A1_0064
  • Das durch die vorstehende Gleichung beschriebene Betriebsverhalten entspricht einem 2-Fühler-Heizkostenverteiler, der in halber Bauhöhe auf dem Heizkörper montiert ist.
  • Um ein Betriebsverhalten zu beschreiben, das dem eines in üblicher Position bei z.B. 75% der Heizkörperbauhöhe H (beschrieben als x = X/H = 0,25) montierten 2-Fühler-Heizkostenverteilers entspricht, kann zunächst die Heizkörper(oberflächen)temperatur ϑx an dieser Position berechnet und dann in die Berechnungsgleichung für die Heizkörperleistung eingesetzt werden. Ein geeigneter Ansatz hierfür ist der Temperaturverlauf bei konstantem Wärmeübergangsbeiwert auf der Heizkörperoberfläche (aK(x) = aK = konst).
  • Entsprechend der aus dem Ansatz mit dem konstanten äußeren Wärmeübergang abgeleiteten Beziehung gilt auch: ϑ x ϑ R a u m = ( ϑ V L ϑ R a u m ) x ( ϑ R L ϑ R a u m ) 1 x
    Figure DE102018103144A1_0065
  • Somit gilt für den Wert x = 0,25 die Beziehung ϑ 0.25 ϑ R a u m = ( ϑ V L ϑ R a u m ) 0,25 ( ϑ R L ϑ R a u m ) 0,75 .
    Figure DE102018103144A1_0066
  • Daraus folgt für die Wärmeleistung Q ˙ = Q ˙ N ( ϑ 0.25 ϑ R a u m ) y ( ϑ 0,25, N ϑ R a u m , N ) y .
    Figure DE102018103144A1_0067
  • In dieser Variante reicht es also, anstelle der Rücklauftemperatur ϑRL, die sich wie beschrieben für den Wert x = 1 ergibt, nur die Heizkörperoberflächentemperatur ϑx zu bestimmen.
  • Vierte Variante für Verfahrensschritt 4
  • Der Temperaturverlauf, der sich unter der Annahme eines temperaturabhängigen und damit veränderlichen Wärmeübergangs auf dem Heizkörper ergibt, liefert wie beschrieben eine Rücklauftemperatur ϑRL oder auch charakteristische Heizkörpertemperatur ϑx mit höherer Genauigkeit.
  • Grundsätzlich ist es möglich und zielführend, auch den so ermittelten Wert für eine der vorgenannten Gleichungen, wie beispielsweise mit der logarithmischen Übertemperatur, zu verwenden und so die Genauigkeit der Wärmeleistungsbestimmung zu erhöhen.
  • Eine nochmals verbesserte Genauigkeit liefert konsequenterweise die Integration des Wärmeinkrements aus dem temperaturabhängigen Ansatz selbst. Dieses ergibt nämlich eine direkte Berechnungsgleichung für die Heizkörperleistung:
  • Aus Q ˙ = d Q ˙ = k 3 A ( ϑ x ϑ R a u m ) 1 + β d x
    Figure DE102018103144A1_0068
    folgt dann letztlich: Q ˙ = Q ˙ N ( ϑ R L ϑ V L ( ϑ R L ϑ R a u m ) 1 y ( ϑ V L ϑ R a u m ) 1 y ) ( ϑ R L ϑ V L ( ϑ R L ϑ R a u m ) 1 y ( ϑ V L ϑ R a u m ) 1 y ) N
    Figure DE102018103144A1_0069
  • Zusammenfassung von Verfahrensschritten
  • Betrachtet man die Gleichungen von Verfahrensschritt 2 (Bestimmung von Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ aus dem Hub h), Verfahrensschritt 3 (Ermittlung der Rücklauftemperatur ϑRL oder einer chrakteristischen Heizkörpertemperatur ϑx aus den Messwerten Vorlauftemperatur ϑVL, Raumtemperatur ϑRaum und Heizmediumstrom ṁ) und Verfahrensschritt 4 (Bestimmung der Heizkörperleistung Q aus den gemessenen und/oder in den vorangehenden Verfahrensschritten ermittelten Temperaturwerten) so stellt man fest, dass die Gleichungen bezüglich der Unbekannten ṁ, ϑRL, Q̇ vollständig entkoppelt sind.
  • Daher können die Schritte sowohl nacheinander ausgeführt werden, als auch ohne weiteres jeweils zu zwei Schritten oder sogar zu einem einzigen Gesamtschritt zusammengefasst werden.
  • Dies wird nachfolgend beispielhaft für verschiedene Varianten beschrieben:
  • Zusammenfassung von Verfahrensschritten 3 und 4
  • Setzt man die Bestimmungsgleichung für die Rücklauftemperatur (Variante 1 des Verfahrensschritts 3) direkt in die Bestimmungsgleichung für die Wärmeangabe gemäß Wärmebilanz (Variante 1 des Verfahrensschritts 4) ein, so ergibt sich: Q ˙ Q ˙ N = m ˙ m ˙ N ( ϑ V L ϑ R L ) ( ϑ V L ϑ R a u m ) ( 1 ( ( ϑ R L ϑ R a u m ) ( ϑ V L ϑ R a u m ) ) N m ˙ n m ˙ )
    Figure DE102018103144A1_0070
  • 8 zeigt die Genauigkeit der so berechneten Heizkörperleistung in Abweichung zu gemessenen Werten.
  • Setzt man die Bestimmungsgleichung für die Rücklauftemperatur (Variante 2 des Verfahrensschritts 3) in die Bestimmungsgleichung für die Wärmeangabe gemäß Wärmebilanz (Variante 1 des Verfahrensschritts 4) oder für das alternative Verfahren (Variante 4 des Verfahrensschritts 4) ein, so ergibt sich in beiden Fällen für die Leistungsberechnung: Q ˙ Q ˙ N = m ˙ m ˙ N ( ϑ V L ϑ R L ) N ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) ( ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) 1 y + ( ( ϑ R L ϑ R a u m ) 1 y ( ϑ V L ϑ R a u m ) 1 y ) N m ˙ N m ˙ ) 1 1 y ) )
    Figure DE102018103144A1_0071
  • 8 zeigt die Genauigkeit der so berechneten Heizkörperleistung in Abweichung zu gemessenen Werten.
  • Zusammenfassung von Verfahrensschritten 2, 3 und 4
  • Da die Ermittlung des Heizmediumstroms aus dem Hub (Verfahrensschritt 2) von den Verfahrensschritten 3 und 4 rechnerisch entkoppelt ist, können auch alle drei Verfahrenschritte 2, 3 und 4 zu einem Schritt zusammengefasst werden.
  • Nachfolgend wird anhand eines konkreten Zahlenbeispiels die direkte Gleichung für die Heizkörperleistung Q̇ = Q̇̇(h, ϑVL, ϑRaum) als Funktion der Messwerte Ventilhub h, Vorlauftemperatur ϑVL und Raumtemperatur ϑRaum angegeben für ein hochwertiges Ventil mit linearer Kennlinie und ohne Leckage unter Verwendung der Gleichungen für den variablen Wärmeübergang (Variante 2 des Verfahrensschritts 3 zur Bestimmung der Rücklauftemperatur und Variante 4 des Verfahrensschritts 4 zur Ermittlung der Wärmeabgabe).
  • Dabei wird von einem linearen Ventil, ohne Leckage mit den folgenden Ventilkennwerten ausgegangen:
    • • keine Leckage ṁ0 = 0
    • • Mit Voreinstellung i eingestellter Maximalvolumenstrom ṁax,i = 60 kg/h
    • • Maximalhub hmax = 1 mm
  • Für die Heizkörperkennwerte wird von die folgenden Werten ausgegangen:
    • • Referenzmessung bei Bedingungen gemäß EN 834
    • • mit ϑVL = 90°, ϑRL = 70°, ϑRaum = 20°
    • • Heizkörperexponent n = 1,3 (bzw. Geräteexponent y = 1,3)
    • • Referenzleistung Q̇N = 1000W
    • • Referenzmedienstrom ṁN = 43 kg/h
  • Mit diesen Werten folgt für den Heizmediumstrom ̇̇̇̇ṁ bzw. den relativen Heizmediumstrom m ˙ m ˙ n :
    Figure DE102018103144A1_0072
    m ˙ = m ˙ m a x , i h m a x h = h h m a x m ˙ m a x , i = h 60 k g h m m
    Figure DE102018103144A1_0073
    m ˙ m ˙ N = m ˙ m a x , i m ˙ N h m a x h = h h m a x m ˙ m a x , i m ˙ N = h 60 43 m m 1
    Figure DE102018103144A1_0074
    und für die Wärmeleistung: Q ˙ Q ˙ N = m ˙ m ˙ N ( ϑ V L ϑ R L ) N ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) ( ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) 1 y + ( ( ϑ R L ϑ R a u m ) 1 y ( ϑ V L ϑ R a u m ) 1 y ) N m ˙ N m ˙ ) 1 1 y ) )
    Figure DE102018103144A1_0075
  • Anhand eines konkreten Zahlenbeispiels ergibt sich folgendes: Q ˙ 1000 W = 60 h 43 20 ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) 0,3 + ( 50 0,3 70 0,3 ) 43 60 h ) 1 0,3 ) )
    Figure DE102018103144A1_0076
    Q ˙ = 1000 W 0,06977 h ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) ( ( ϑ V L ϑ R a u m ) 0,3 + 0,02128 h ) 1 0,3 ) )
    Figure DE102018103144A1_0077
  • Die Bestimmung der Rücklauftemperatur, ggf. der weiteren charakteristischen Heizkörpertemperatur und der abgegebenen Wärmemenge stellt in jedem Fall einen Näherungswert dar, der entsprechend für eine Heizkostenverteilung nutzbar ist, aber keine Wärmemengenmessung als solche darstellt.
  • Das vorbeschriebene Verfahren kann insbesondere in der Recheneinheit eines Heizkostenverteilers eingerichtet sein. Gegenstand der Erfindung ist jedoch auch das vorbeschriebene Verfahren, unabhängig von einer Umsetzung in einem Heizkostenverteiler.
  • Mit Bezug auf die 2 bis 4 werden nachfolgend noch konkrete Ausführungsformen des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Heizkostenverteilers beschrieben.
  • 2 zeigt schematisch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizkostenverteilers 100 mit einem Heizkörperregelventil 150.
  • Das Heizkörperregelventil 150 weist erfindungsgemäß ein dynamisches Ventilunterteil 151 auf, das die Druckdifferenz Δp eines Heizmediums über dem Heizkörperregelventil 150 konstant hält, unabhängig von dem Heizmediumstrom ṁ, der durch das Heizkörperregelventil 150 strömt. Derartige Ventile mit dynamischen Ventilunterteilen sind im Stand der Technik bekannt. Das Heizkörperregelventil 150 ist bei dem dargestellten Beispiel in dem auch als Vorlaufanschluss bezeichneten Zulaufanschluss 61 eines Heizkörpers 60 angeordnet.
  • Das Einstellen des Heizmediumstroms ̇̇̇̇ṁ erfolgt über einen Ventilstößel 152, der durch einen Thermostatkopf 153 des Heizkörperregelventils 150 entsprechend der einzuregelnden Raumtemperatur in dem Ventilunterteil 151 in bekannter Weise verschoben wird, um den Ventildurchfluss zu verändern. Dazu weist der Thermostatkopf 153 eine Mimik 160 auf, die im Falle eines hier dargestellten konventionellen mechanischen Thermostatkopfs 153 eine Gas-, Wachs-, Flüssigkeitspatrone 161 oder dergleichen Einrichtung aufweist, die ihre Ausdehnung temperaturabhängig verändert und mit dem Ventilstößel 152 in Verbindung steht, so dass sie den Ventilstößel 152 temperaturabhängig verstellt. Die Gas-, Wachs-, Flüssigkeitspatrone 161 selbst kann durch eine Temperaturwahleinrichtung 162 mechanisch verstellt werden, um bspw. durch Drehen des Thermostatkopfs 153 in bekannter Weise eine gewünschte Raumtemperatur vorzuwählen.
  • Im Bereich des konventionellen Thermostatkopfs 153 und des auch als Ventilgehäuse bezeichneten Ventilunterteils 151 am Zulaufanschluss 61 des Heizkörpers 60 ist gemäß dieser Ausführungsform erfindungsgemäß der Heizkostenverteiler 100 befestigt. In dem dargestellten Beispiel ist der Heizkostenverteiler 100 zwischen dem Ventilunterteil 151 und dem Thermostatkopf 153 derart aufgenommen, dass der Ventilstößel 152 durch den Heizkostenverteiler 100 verläuft. Auch wenn dies eine bevorzugte Anordnung ist, weil so die Ventilhubstellung h unmittelbar in dem Heizkostenverteiler 100 gemessen werden kann, sind auch andere Anordnungen denkbar, bspw. mit einem externen Positionssensor oder einem in das Heizkörperregelventil integrierten Positionssensor, der bspw. über eine Schnittstelle betrieben (d.h. mit Energie versorgt und abgelesen) wird.
  • Im Innern des Heizkostenverteilers 100 befinden sich eine Energieversorgung 120 (Spannungsversorgung) und eine Recheneinheit 121 (bspw. in Form eines als Mikrocontroller ausgebildeten Prozessors), der vorzugsweise auf einer Platine 122 angeordnet ist, die weitere elektronische Bauteilen aufweisen kann. Die Energieversorgung 120 ist vorzugsweise durch eine Batterie gebildet, deren Batterielebensdauer die üblichen Einsatzzeiten von Heizkostenverteilern von mehr als 10 Jahren erreicht und für den Benutzer nicht beschädigungsfrei zugänglich und daher nicht austauschbar ist. Dies soll Manipulationen vorbeugen. Die Recheneinheit 121 ist zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens oder Teilen hiervon eingerichtet, um die Wärmemengenabgabe ΔQ durch den Heizkörper 60 zu erfassen. Zur Anzeige der abgegebenen Wärmemenge ΔQ ist in dem Heizkostenverteiler 100 eine Anzeigevorrichtung 123 vorgesehen, die bspw. in die Gehäusewand des Heizkostenverteilers 100 integriert ist, um ein Ablesen von erfassten Wärmemengenabgabe ΔQ und/oder anderer Mess- oder Auswertedaten zu ermöglichen. Die Anzeigevorrichtung 123 kann bspw. ein LC-Display (LCD) sein.
  • Ferner kann der Heizkostenverteiler 100 (wie auch alle weiteren beschriebenen Heizkostenverteiler) eine nicht dargestellte Funkkommunikationseinheit zur Kommunikation in einem lokalen Gebäudenetzwerk zur Verbrauchskostenablesung und/oder zur Fernkommunikation mit einem Verbrauchsdienstleister, bspw. mittels Mobilfunkkommunikation, aufweisen.
  • Für die Ausführung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens weist der Heizkostenverteiler 100 darüber hinaus einen Vorlauftemperatursensor 101 zur Messung der Vorlauftemperatur ϑVL des Wärmeträgermediums, einen Raumlufttemperatursensor 102 zur Messung der Raumlauftemperatur ϑRaum und eine Einrichtung 103 zur Ermittlung einer Ventilhubstellung h des Heizkörperregelventils 150 auf. Der Raumlufttemperatursensor 102 weist vorzugsweise einen an der Gehäusevorderseite innen angeordneten Fühler auf. Der Vorlautemperatursensor 101 kann bspw. einen kabelgebundenen Anlegefühler am Ventilgehäuse (d.h. dem Ventilunterteil 151) oder einen an dem Ventilstößel 152 angeordneten Fühler, wie in 2 dargestellt, aufweisen. Die Einrichtung 103 zur Ermittlung der Ventilhubstellung h misst mit einem Positionssensor 104 den Hub h des Ventilstößels 152, der vom Thermostatkopf 153 eingestellt wurde.
  • 3 stellt eine Variante des in 2 beschriebenen Heizkostenverteilers 100 mit Heizkörperregelventil 150 dar, für den die obenstehende Beschreibung der einzelnen Komponenten in vergleichbarer Weise gilt.
  • Die Variante des Heizkostenverteilers 200 mit Heizkörperregelventil 250 weist hinsichtlich Aufbau und Anordnung ein identisches Ventilunterteil 251 mit Ventilstößel 252 auf. Auch der Thermostatkopf 253 und die Mimik 260 aufweisend eine Gas-, Wachs- oder Flüssigkeitspatrone und die Temperaturwahleinrichtung 262 sind grundsätzlich gleich aufgebaut.
  • Allerdings sind die Komponenten des Heizkostenverteilers 200, d.h. insbesondere der Vorlauftemperatursensor 201, der Raumlufttemperatursensor 202, die Einrichtung 203 zur Ermittlung der Ventilhubstellung h mit dem Positionssensor 204, die Energieversorgung 220 des Heizkostenverteilers 200, die Recheneinheit 221, die Platine 222 und die Anzeigevorrichtung 223, derart angeordnet, dass der Heizkostenverteiler 200 und der Thermostatkopf 253 in einem gemeinsamen Gehäuse 280 angeordnet sind.
  • Anders als in 3 aus Gründen der Übersichtlichkeit wiedergegeben, ist das Gehäuse 280 vorzugsweise rotationssymmetrisch um den Ventilstößel 252 aufgebaut, damit der mechanische Thermostatkopf 253 zur Einstellung der gewünschten Raumtemperatur in üblicher Weise verstellt werden kann.
  • Der Vorteil dieser integrierten Aufbaualternative ist ein kompakter und ästhetisch ansprechender Aufbau, gerade bei dieser Bauform insbesondere ohne drahtgebundene separate Fühler.
  • Vorteilhaft bei den beiden vorbeschriebenen Varianten mit einem mechanisch arbeitenden Thermostatkopf 153, 253 des Heizkörperregelventils 150, 250 ist die fremdenergiefreie Temperaturregelung durch das Heizkörperregelventil 150, 250. Eine Spannungsversorgung (Energieversorgung 120, 220) wird nur für die Mess-, Rechen-, Kommunikations- und Anzeigefunktionen durch den Heizkostenverteiler 100, 200 benötigt und verwendet. Die Temperaturregelung durch den mechanischen Thermostatkopf 153, 253 kommt ohne Batterie aus.
  • In einer nicht graphisch dargestellten Variante der Ausführungsformen gemäß 2 und 3 kann die Mimik 160, 260 des mechanischen Thermostatkopfs 153, 253 mit einem elektrischen Sollwertverstellantrieb kombiniert werden. Während die Raumtemperaturregelung auf den vorgegebenen Sollwert weiterhin konventionell und fremdenergiefrei erfolgt, verstellt der Sollwertverstellantrieb zu vorgegebenen Zeitpunkten den Sollwert, senkt diesen also beispielsweise bei einer eingestellten Nachtabsenkung ab. Dies kann einfacher Weise durch einen elektromotorischen Stellantrieb für die Temperaturwahleinrichtung 162, 262 erfolgen, der bspw. durch die Recheneinheit 121, 221 des Heizkostenverteilers 100, 200 und deren Energieversorgung 220, 221 mit angesteuert werden kann.
  • Durch Begrenzung der Stellvorgänge auf z.B. 4 Stellvorgänge pro 24h für zwei Absenkphasen pro Tag ist es möglich, mit vergleichsweise kleiner Batteriekapazität übliche Einsatzdauern von mindestens 10 Jahren für die Heizkostenverteiler 100, 200 zu erreichen, auch wenn deren Energieversorgung mitverwendet wird. Die für die Anzeige der Verbrauchswerte und ggf. sonstiger Werte oder Daten des Heizkostenverteilers 100, 200 vorhandene Anzeigevorrichtung 123 223, welche üblicher Weise auch Funktionstasten bspw. für das Umschalten zur Darstellung verschiedener Daten oder für die Aktivierung der Anzeige aufweist, kann für die Bedienung und Programmierung der Absenkzeitpunkte entsprechend einem Zeitprofil mitverwendet werden.
  • Durch eine gemeinsame Verwendung der Recheneinheit 121, 221 und der Energieversorgung 120, 220 lässt sich diese reine Absenkfunktion für die Raumtemperatur kostengünstig realisieren.
  • 4 zeigt schließlich eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit einer elektronischen Raumtemperaturregelung in dem Heizkörperregelventil 350.
  • Der gemäß dieser Ausführungsvariante vorgeschlagene Heizkostenverteiler 300 mit Heizkörperregelventil 350 weist statt eines mechanischen Thermostatkopfs mit dem konventionellen Regeleinsatz (Gas-, Wachs, Flüssigkeitspatrone) einen Thermostatkopf 353 mit einem elektronischen Raumtemperaturregler 360 mit Stellantrieb 361 auf, der die Mimik 160, 260 des mechanischen Thermostatkopfs 153, 253 der vorherigen Ausführungsformen ersetzt.
  • Ansonsten ist das Heizkörperregelventil 350 mit dem dynamischen Ventilunterteil 351 und dem Ventilstößel 352 vergleichbar aufgebaut. Entsprechendes gilt für den Heizkostenverteiler 300 mit dem Vorlauftemperatursensor 301, dem Raumlufttemperatursensor 302, der Einrichtung 303 zur Ermittlung der Ventilhubstellung h mit dem Positionssensor 304, die Energieversorgung 320 des Heizkostenverteilers 300, die Recheneinheit 321, die Platine 322 und die Anzeigevorrichtung 323. Vorteilhaft sind auch hier der Heizkostenverteiler 300 und der Thermostatkopf 353 in einem gemeinsamen Gehäuse 380 angeordnet sind.
  • In der integrierten Bauform besteht als besonders vorteilhafte Ausführung die Möglichkeit, die für den elektronischen Raumtemperaturregler 360 die in dem Heizkostenverteiler 300 vorhandene Einrichtung 303 zur Ermittlung der Ventilhubstellung h mit dem Positionssensor 304 oder eine in dem elektronischen Raumtemperaturregler 360 verwendete Hubsollgröße zu verwenden. Die für die Heizkostenverteiler-Funktion vorhandenen Temperaturfühler (Vorlauftemperaturfühler 301, Raumlufttemperaturfühler 302) können dann gleichermaßen für die Regelfunktion des elektronischen Raumtemperaturreglers 360 verwendet werden. Auch hier ergibt sich ein kompaktes Gerät ohne separate Fühler.
  • Bei der elektronischen Raumtemperaturregelung 360 ist es ohne weitere Hardware möglich, die üblichen und bekannten Energiespar- und Komfortfunktionen, wie beispielsweise Temperatur-Tages-Zeitprofile oder Fenster-Offen-Reaktion, softwaretechnisch darzustellen.
  • In einer in 4 nicht dargestellte Variante ist es möglich, dass der elektronische Raumtemperaturregler 360 mit in die Recheneinheit 321 integriert wird, die dann den Stellantrieb 361 ansteuert. Der höhere Energiebedarf gegenüber dem mechanischen Thermostatkopf kann durch größere Batteriekapazität der Energieversorgung 320, durch wechselbare Batterie bzw. Batterien oder durch Gewinnung von Umgebungsenergie (Energy-Harvesting, z.B. thermisch aus dem Heizmedium oder den Oberflächentemperaturen) gedeckt werden.
  • Es ist auch möglich und sinnvoll, die Energieversorgung für die Funktionen Heizkörper- bzw. Raumtemperaturregler 360 und Heizkostenverteiler 300 getrennt und unabhängig auszuführen. Der Heizkörper- bzw. Raumtemperaturregler 360 benötigt für die Stellfunktion des Stellantriebs 361 zur Regelung des Heizmediumstroms ̇̇̇̇ṁ zeitanteilig kurzzeitig eine relativ hohe Leistung und damit Ströme, kann aber in der heizfreien Betriebszeit mit wenig oder ggf. ganz ohne Energieversorgung auskommen. Der Heizkostenverteiler 300 muss typischerweise über lange Zeiträume dauerhaft aktiv sein, benötigt aber nur eine geringe zugeführte Leistung, so dass ein Betrieb auch inklusive Funkkommunikation über typische Einsatzzeiten von 10 Jahren aus einer relativ kleinen Batterie üblich ist. So kann es sinnvoll sein, den Stellantrieb mit einer Wechselbatterie oder mit Energy-Harvesting (z.B. einem Peltier- Element) zu betreiben, die Heizkostenverteilfunktion und die Kommunikations- und sonstigen Funktionen dagegen aus einer Dauerbatterie.
  • Die in 4 dargestellte Variante der Ausführungsform des Heizkostenverteilers 300 mit dem Heizkörperregelventil 350 zeigt einen von der Recheneinheit 321 des Heizkostenverteilers 300 separaten elektronischen Raumtemperaturregler 360, der optional auch eine separate Anzeige- und Bedieneinheit als Anzeigevorrichtung 323 aufweist. Ferner ist für die Funktionen des Raumtemperaturreglers 360 einschließlich des Betriebs des Stellantriebs 361 eine separate Energieversorgung 362 für das Heizkörperregelventil 350 vorgesehen, die mit für den Benutzer austauschbaren Batterien bestückt ist.
  • Dabei ist der Heizkostenverteiler 300 mit dem Heizkörperregelventil 350 und dem elektronischen Raumtemperaturregler 360 so vorgesehen, dass der Heizkostenverteiler mit den für die Heizkostenverteilung (wie beschrieben) notwendigen Komponenten in einem gekapselten Teil des Gehäuses (entsprechend der Darstellung des Heizkostenverteilers 350) vorgesehen ist, wobei der gekapselte Teil Bestandteil des gemeinsamen Gehäuses 380 ist. Damit der Raumtemperaturregler 360 Zugriff auf die Daten des Heizkostenverteilers 300, insbesondere die in dem Heizkostenverteiler gemessene Raumlufttemperatur ϑRL und die Vorlauftemperatur ϑVL sowie ggf. die Ventilhubstellung h hat, ist über eine nicht bezeichnete Schnittstelle eine Kommunikationsverbindung zwischen der Recheneinheit 321 des Heizkostenverteilers 300 und der elektronischen Raumtemperaturregelung 360 des Heizkörperregelventils 350 vorgesehen. Diese erlaubt den mono- oder bidirektionalen Austausch von Daten zwischen dem Heizkörperregelventil 350 und dem Heizkostenverteiler 300, wobei der Heizkostenverteiler auch autark funktionsfähig bleibt und gegen Manipulationen geschützt ist. Ggf. kann in einer solchen Ausführungsform aufgrund einer in den Raumtemperaturregler 360 integrierten Anzeigeeinrichtung auf die Anzeigevorrichtung 323 auch verzichtet werden.
  • Die Vorteile der vorgeschlagenen Erfindung liegen durch eine - zumindest teilweise - gemeinsame Nutzung von Komponenten in einem verringerten Aufwand und niedrigeren Herstellkosten als bei der klassischen Ausführung von Heizkostenverteiler und Heizköperregelventil (insbesondere im Sinne einer Raumtemperaturregelung) als zwei separate Geräte. Hinzu kommen ein verringerter Montage- und Installationsaufwand sowie der Vorteil, dass das Design der Heizfläche (Heizkörper) nicht durch einen Heizkostenverteiler beeinträchtig wird. Zudem bleiben bei Wechsel des Heizkostenverteilers keine irreversiblen Schäden an den Heizkörpern durch nicht mehr benötigte Befestigungskomponenten.
  • Das durch die Erfindung vorgeschlagene System aus einem kombiniertem Heizkostenverteiler und Heizkörperregelventil (vorzugsweise einschließlich Raumtemperaturregler) erfüllt die regulatorischen Anforderungen (HeizkostenV / EnEV / EED) und ist nach EN 834 zulassungsfähig. Es wird also volle Heizkostenverteilerfunktionalität bei einfacher Handhabbarkeit erreicht, weil das System wie ein konventionelles oder elektronisches Thermostatventil aussieht und verwendetet werden kann. Das System ist aufgrund seines universellen Aufbaus und technischen Konzepts auch für Flächenheizungen, seriell durchströmte mehrlagige Heizkörper sowie Heizkörper mit im Betrieb variablen Kenndaten (z.B. zusätzliche thermostatische oder aufgrund anderer erhobener Messwerte erfolgende Zuschaltung einzelner oder mehrerer Lagen) geeignet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verfahrensschritt: Messen von Vorlauftemperatur ϑVL und Raumlufttemperatur ϑRaum
    2
    Verfahrensschritt: Ermitteln des Heizmediumstroms ̇̇̇̇ṁ
    3
    Verfahrensschritt: Ermitteln einer weiteren charakteristischen Heizkörpertemperatur ϑRL, Δlog, ϑx
    4
    Verfahrensschritt: Ermitteln der Heizkörperleistung ΔQ
    60
    Heizkörper
    61
    Zulaufanschluss
    100, 200, 300
    Heizkostenverteiler
    101, 201, 301
    Vorlauftemperatursensor
    102, 202, 302
    Raumlufttemperatursensor
    103, 203, 303
    Einrichtung zur Ermittlung der Ventilhubstellung h
    104, 204, 304
    Positionssensor
    120, 220, 320
    Energieversorgung des Heizkostenverteilers
    121, 212, 321
    Recheneinheit
    122, 222, 322
    Platine
    123, 223, 323
    Anzeigevorrichtung
    150, 250, 350
    Heizkörperregelventil
    151, 251, 351
    dynamisches Ventilunterteil
    152, 252, 352
    Ventilstößel
    153, 253, 353
    Thermostatkopf
    160,260
    Mimik
    161, 261
    Gas-, Wachs- oder Flüssigkeitspatrone
    162, 262
    Temperaturwahleinrichtung
    280, 380
    gemeinsames Gehäuse
    360
    elektronischer Raumtemperaturregler
    361
    Stellantrieb
    362
    separate Energieversorgung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2068138 A2 [0013]

Claims (15)

  1. Heizkostenverteiler zur Erfassung der durch einen Heizkörper (60) abgegebenen Wärmemenge (ΔQ) - mit einem Vorlauftemperatursensor (101, 201, 301) zur Messung der Vorlauftemperatur (ϑVL) eines Wärmeträgermediums, - mit einem Raumlufttemperatursensor (102, 202, 302) zur Messung der Raumlauftemperatur (ϑRaum), - mit einem Heizkörperregelventil (150, 250, 350), - mit einer Einrichtung (103, 203, 303) zur Ermittlung einer Ventilhubstellung (h) des Heizkörperregelventils (150, 250, 350) und - mit einer Recheneinheit (121, 221, 321), welche zur Bestimmung der abgegebenen Wärmemenge (ΔQ) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, - dass das Heizkörperregelventil (150, 250, 350) ein dynamisches Ventilunterteil (151, 251, 351) aufweist, das die Druckdifferenz (Δp) über dem Heizkörperregelventil (150, 250, 350) konstant hält, und - dass die Recheneinheit (121, 221, 321) des Heizkostenverteilers (100, 200, 300) dazu eingerichtet ist, aus der ermittelten Ventilhubstellung (h) sowie den gemessenen Größen Vorlauftemperatur (ϑVL) und Raumlufttemperatur (ϑRaum) die abgegebene Wärmemenge (ΔQ) zu berechnen, wobei aus der ermittelten Ventilhubstellung (h), aus der Vorlauftemperatur (ϑVL) und aus der Raumlufttemperatur (ϑRaum) unter Ausnutzung des konstanten Differenzdrucks (Δp) über dem Heizkörperventil mindestens eine weitere charakteristische Heizkörpertemperatur (ϑRL, Δlogx) ermittelt wird und die abgegebene Wärmemenge (ΔQ) unter Verwendung mindestens der gemessenen Vorlauftemperatur (ϑVL) und der weiteren charakteristischen Heizkörpertemperatur (ϑRL, Δlogx) berechnet wird.
  2. Heizkostenverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (121, 221, 321) des Heizkostenverteilers (100, 200, 300) für die Ermittlung der weiteren charakteristischen Heizkörpertemperatur (ϑRL, Δlog, ϑx) dazu eingerichtet ist, - aus der Ventilhubstellung (h) einen Näherungswert für den Heizmediumstrom (m) zu ermitteln und - mit dem Näherungswert für den Heizmediumstrom (m) und den gemessenen Größen Vorlauftemperatur (ϑVL) und Raumlufttemperatur (ϑRaum) die weitere charakteristische Heizkörpertemperatur (ϑRL, Δlogx) zu ermitteln.
  3. Heizkostenverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (121, 221, 321) des Heizkostenverteilers (100, 200, 300) dazu eingerichtet ist, den Näherungswert für den Heizmediumstrom (ṁ) bei einem konstanten Differenzdruck (Δp) für die Ventilhubstellung (h) unter Verwendung einer ventiltypspezifischen Kenngröße (KVS, SV), die den Volumenstrom bei maximaler Ventilhubstellung (hmax) und einem Referenzdifferenzdruck (Δpref) angibt, und einem dimensionslosen funktionalen Zusammenhang (f(h)) für die Abhängigkeit von der Ventilhubstellung (h) zu ermitteln.
  4. Heizkostenverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere charakteristische Heizkörpertemperatur eine Rücklauftemperatur (ϑRL) des Heizkörpers (60) ist.
  5. Heizkostenverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere charakteristische Heizkörpertemperatur eine logarithmische Übertemperatur (Δlog) des Heizkörpers (60) oder ein Mittel aus der Vorlauftemperatur (ϑVL) und einer ermittelten Rücklauftemperatur (ϑRL) ist.
  6. Heizkostenverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere charakteristische Heizkörpertemperatur eine Heizkörperoberflächentemperatur (ϑx) an einer bestimmten Position (x) der Oberfläche des Heizkörpers (60) ist.
  7. Heizkostenverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizkörperregelventil (150, 250, 350) des Heizkostenverteilers (100, 200, 300) Bestandteil einer Raumtemperaturregelung ist, welche die Raumtemperatur durch Einstellen des Heizmediumstroms (ṁ) regelt.
  8. Heizkostenverteiler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizkörperregelventil (150, 250) als Raumtemperaturregler mit einem mechanischen Thermostatkopf (153, 253) ausgebildet ist.
  9. Heizkostenverteiler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein motorisch oder elektronisch betriebenes Stellglied vorgesehen ist, welches auf den mechanischen Thermostatkopf (153, 253) zum Einstellen des Heizmediumstroms (m) einwirkt.
  10. Heizkostenverteiler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizkörperregelventil (350) als Raumtemperaturregler (360) mit einem motorisch oder elektronisch betriebenen Thermostatkopf (353) zum Einstellen des Heizmediumstroms (m) ausgebildet ist.
  11. Heizkostenverteiler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Ermittlung der Ventilhubstellung (h) dazu eingerichtet ist, die Ventilhubstellung (h) aus einer Hubwertvorgabe des Raumtemperaturreglers zu ermitteln.
  12. Heizkostenverteiler nach der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (103, 203, 303) zur Ermittlung der Ventilhubstellung (h) des Heizkörperregelventils (150, 250, 305) als Positionssensor oder als Positionsgeber (104, 204, 304) ausgebildet ist, der die Stellung des Ventilhubs des Heizkörperregelventils (150, 250, 350) detektiert oder messbar einstellt.
  13. Heizkostenverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkostenverteiler (200, 300) mit dem Heizkörperregelventil (250, 350) ein gemeinsames Gehäuse (280, 380) bildet.
  14. Heizkostenverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkostenverteiler (300) und das Heizkörperregelventil (350) separate Energieversorgungen (320, 362) aufweisen.
  15. Heizkostenverteiler nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung (362) des Heizkörperregelventils (350) eine Komponente zur Energiegewinnung aus der Umgebung aufweist.
DE102018103144.0A 2018-02-13 2018-02-13 Heizkostenverteiler zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge Withdrawn DE102018103144A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103144.0A DE102018103144A1 (de) 2018-02-13 2018-02-13 Heizkostenverteiler zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge
EP19154512.8A EP3524951B1 (de) 2018-02-13 2019-01-30 Heizkostenverteiler zur erfassung der durch einen heizkörper abgegebenen wärmemenge
PL19154512T PL3524951T3 (pl) 2018-02-13 2019-01-30 Podzielnik kosztów ogrzewania do rejestracji ilości ciepła oddawanej przez grzejnik
ES19154512T ES2878139T3 (es) 2018-02-13 2019-01-30 Distribuidor de costes de calefacción para detectar la cantidad de calor emitida por un radiador
DK19154512.8T DK3524951T3 (da) 2018-02-13 2019-01-30 Varmeomkostningsfordeler til detektering af mængden af varme afgivet af et varmelegeme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103144.0A DE102018103144A1 (de) 2018-02-13 2018-02-13 Heizkostenverteiler zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018103144A1 true DE102018103144A1 (de) 2019-08-14

Family

ID=65268816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018103144.0A Withdrawn DE102018103144A1 (de) 2018-02-13 2018-02-13 Heizkostenverteiler zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3524951B1 (de)
DE (1) DE102018103144A1 (de)
DK (1) DK3524951T3 (de)
ES (1) ES2878139T3 (de)
PL (1) PL3524951T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4063817A1 (de) * 2021-03-26 2022-09-28 QUNDIS GmbH Verfahren zum betrieb einer heizkostenverteilervorrichtung und heizkostenverteilervorrichtung
DE102021203001A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Qundis Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Heizkostenverteilervorrichtung und Heizkostenverteilervorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT526287A1 (de) * 2022-06-27 2024-01-15 Purmo Group Plc Energiemessung von Heizkörpern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644966A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Gentischer Josef Dipl Ing Fh Anordnung zur waermeverbrauchsmessung an warmwasser-heizungsanlagen
DE102007059253A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Ista International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Wärmeabgabe einer Heizfläche
DE102016104225A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 Techem Energy Services Gmbh Heizkostenverteiler und Verfahren zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301422A1 (de) * 1983-01-18 1983-09-08 Johann-Marius Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Milosiu Heizkostenverteiler mit elektrischer messgroessenfassung im kompaktgehaeuse
DE102010033428B4 (de) 2010-08-04 2024-04-18 Micropelt Gmbh Heizkörperventil mit Steuerung für ein Stellglied und Heizungssteuerung
DE102015121418B3 (de) 2015-12-09 2017-03-16 Oventrop Gmbh & Co. Kg Verfahren zum automatischen hydraulischen Abgleich von Verbrauchern in einer Heizungs- und/oder Kühlanlage
DE102016104204A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Techem Energy Services Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Betriebszustands eines Heizkörpers mit einem Heizkörperregelventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644966A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Gentischer Josef Dipl Ing Fh Anordnung zur waermeverbrauchsmessung an warmwasser-heizungsanlagen
DE102007059253A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Ista International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Wärmeabgabe einer Heizfläche
EP2068138A2 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Ista International GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Wärmeabgabe einer Heizfläche
DE102016104225A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 Techem Energy Services Gmbh Heizkostenverteiler und Verfahren zur Erfassung der durch einen Heizkörper abgegebenen Wärmemenge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4063817A1 (de) * 2021-03-26 2022-09-28 QUNDIS GmbH Verfahren zum betrieb einer heizkostenverteilervorrichtung und heizkostenverteilervorrichtung
DE102021203001A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Qundis Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Heizkostenverteilervorrichtung und Heizkostenverteilervorrichtung
DE102021203000A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Qundis Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Heizkostenverteilervorrichtung und Heizkostenverteilervorrichtung
EP4067847A1 (de) * 2021-03-26 2022-10-05 QUNDIS GmbH Verfahren zum betrieb einer heizkostenverteilervorrichtung und heizkostenverteilervorrichtung
DE102021203000B4 (de) 2021-03-26 2023-01-19 Qundis Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Heizkostenverteilervorrichtung und Heizkostenverteilervorrichtung
DE102021203001B4 (de) 2021-03-26 2023-01-19 Qundis Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Heizkostenverteilervorrichtung und Heizkostenverteilervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3524951A1 (de) 2019-08-14
EP3524951B1 (de) 2021-03-24
ES2878139T3 (es) 2021-11-18
DK3524951T3 (da) 2021-06-21
PL3524951T3 (pl) 2021-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1645928B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Heizflächen-Versorgungszustands und Versorgungszustandsregler
EP1770469B1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung von Wärmekenndaten eines Heizkörpers
EP3217157B1 (de) Heizkostenverteiler und verfahren zur erfassung der durch einen heizkörper abgegebenen wärmemenge
EP3376122B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung der wärmeabgabe eines heizkörpers
EP3524951B1 (de) Heizkostenverteiler zur erfassung der durch einen heizkörper abgegebenen wärmemenge
EP1936290B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion des hydraulischen Zustands einer Heizungsanlage
WO2013113683A2 (de) Blockkalibrator zur rückführbaren kalibrierung von thermometern sowie verfahren zu dessen nutzung
DE102008054043A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur wärmebedarfsgeführten Adaption der Vorlauftemperatur einer Heizungsanlage
DE102012023848A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinfachung des hydraulischen Abgleichs von fluiddurchströmten Leitungsnetzen
EP2068138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Wärmeabgabe einer Heizfläche
EP1592948B1 (de) Verfahren zur parametrierung eines heizkostenverteilers
EP2420748A2 (de) Verfahren und System zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs in einem Heizungssystem
EP1235131B1 (de) Raumtemperaturregelung
EP2009536A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Heizleistungsreserve
DE3529257A1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung der waermeabgabe von heizflaechen einer heizungsanlage
DE1473505B2 (de) Einrichtung zur Luftdruckmessung in Flugzeugen
DE10392770B3 (de) Massenstrom-Sensor und Verfahren zur Druckschwankungs-unabhaengigen Massenstroemungs-Steuerung
EP2327971B1 (de) Verfahren zur Analyse der Wärmemengenverteilung in einem Heizsystem und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004044106B3 (de) Heizkostenverteiler
DE102021203000B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizkostenverteilervorrichtung und Heizkostenverteilervorrichtung
DE19716863A1 (de) Fußbodenheizung mit einer Temperaturregeleinrichtung
DE102021203001B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizkostenverteilervorrichtung und Heizkostenverteilervorrichtung
DE19756104C5 (de) Verfahren zur Regelung der Vorlauftemperatur einer Zentralheizungsanlage bzw. eines Heizkreises
EP1235130A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Raumtemperatur
EP3635492A1 (de) Verfahren zum betreiben eines thermischen verbrauchssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01K0017080000

Ipc: G01K0017060000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned