DE102018101926A1 - Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018101926A1
DE102018101926A1 DE102018101926.2A DE102018101926A DE102018101926A1 DE 102018101926 A1 DE102018101926 A1 DE 102018101926A1 DE 102018101926 A DE102018101926 A DE 102018101926A DE 102018101926 A1 DE102018101926 A1 DE 102018101926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel consumption
hybrid
charge
battery
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018101926.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ziqi Ye
Thorsten Plum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Europe GmbH filed Critical FEV Europe GmbH
Publication of DE102018101926A1 publication Critical patent/DE102018101926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Computerprogramm, ein Steuergerät und ein Hybridkraftfahrzeug.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs umfasst die Schritte: a) Unterteilen eines Streckenverlaufs in Streckensegmente; b) Für jedes Segment: Bestimmen einer Änderung eines Ladezustands der Batterie im Falle eines elektrischen Betriebs, Bestimmen einer Änderung des Ladezustands der Batterie und des Kraftstoffverbrauchs im Falles eines Hybridbetriebs, und Bestimmen von Kraftstoffverbrauchskosten für jeweils ein Segment; c) Bestimmen der Segmente für einen Hybridbetrieb durch Minimierung der Kraftstoffverbrauchskosten für den Hybridbetrieb für den Streckenverlauf unter Berücksichtigung des Ladezustands der Batterie.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Computerprogramm, ein Steuergerät und ein Hybridkraftfahrzeug.
  • Aus der US20100131139A1 als auch aus der US8612077B2 sind Verfahren bekannt, einen Betrieb eines Hybridkraftfahrzeugs in Abhängigkeit des Ladezustands einer Batterie zu planen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs umfasst: a) Unterteilen eines Streckenverlaufs in Streckensegmente; b) Für jedes Segment: Bestimmen einer Änderung eines Ladezustands der Batterie im Falle eines elektrischen Betriebs, Bestimmen einer Änderung des Ladezustands der Batterie und des Kraftstoffverbrauchs im Falle eines Hybridbetriebs, und Bestimmen von Kraftstoffverbrauchskosten für jeweils ein Segment; c) Bestimmen der Segmente für einen Hybridbetrieb durch Minimierung der Kraftstoffverbrauchskosten für den Hybridbetrieb für den Streckenverlauf unter Berücksichtigung des Ladezustands der Batterie.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, auf einfache Weise und numerisch stabil eine verbrauchsoptimierte Hybridbetriebsstrategie für das Hybridkraftfahrzeug zu bestimmen. Das Verfahren benötigt, wenn auf einem Computer realisiert, nur geringe Rechenleistung und eignet sich damit für kostengünstige Prozessoren.
  • Des Weiteren ist erfindungsgemäß ein Computerprogramm vorgesehen, welches eingerichtet ist, das Verfahren auszuführen.
  • Des Weiteren ist erfindungsgemäß ein maschinenlesbares Speichermedium vorgesehen, auf welchem das Computerprogramm gespeichert ist.
  • Des Weiteren ist erfindungsgemäß ein Steuergerät für ein Hybridkraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Computerprogramm und ein Hybridkraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Steuergerät vorgesehen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden anhand der folgenden Figuren erläutert. Dabei zeigt
  • 1 eine Segmentierung eines Streckenverlaufs,
  • 2 eine Tabelle, die für jeweils ein Segment die Änderung des Ladezustands einer Batterie, einen Kraftstoffverbrauch und die Kraftstoffverbrauchskosten des Hybridkraftfahrzeugs wiedergibt,
  • 3 die Tabelle nach Ordnen der Segmente nach der Höhe Kraftstoffverbrauchskosten bei hybridischer Fahrweise,
  • 4 die Tabelle mit Kennzeichnung, für welche Segmente ein elektrischer Betrieb und für welche Segmente ein Hybridbetrieb vorgesehen ist.
  • Ein Hybridkraftfahrzeug ist ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Motor und einem Verbrennungsmotor. Im elektrischen Betrieb gewährleistet der elektrische Motor den Antrieb, im Hybridbetrieb der Verbrennungsmotor. Ein kombinierter Betrieb kann ebenfalls möglich sein. Der elektrische Motor wird über eine Batterie mit Energie versorgt, der Verbrennungsmotor wird mit Kraftstoff betrieben. Über den Betrieb des Verbrennungsmotors, durch Bremsen oder durch Fahren auf einer Strecke mit Gefälle kann die Möglichkeit bestehen, durch den Betrieb des Elektromotors als Generator die Batterie zu laden.
  • Erfindungsgemäß soll für einen bekannten Streckenverlauf, den das Hybridkraftfahrzeug zurücklegen soll, unter dem Gesichtspunkt der Optimierung des Kraftstoffverbrauchs eine Strategie bestimmt werden, für welche Streckenabschnitte ein elektrischer Betrieb und für welche Streckenabschnitte ein Hybridbetrieb vorteilhaft ist. Dabei ist auch der Ladezustand der Batterie zu berücksichtigen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs werden die folgenden Schritte, hier nacheinander, durchgeführt: a) Unterteilen eines Streckenverlaufs in Streckensegmente; b) Für jedes Segment: Bestimmen einer Änderung eines Ladezustands der Batterie im Falle eines elektrischen Betriebs, Bestimmen einer Änderung des Ladezustands der Batterie und des Kraftstoffverbrauchs im Falles eines Hybridbetriebs, und Bestimmen von Kraftstoffverbrauchskosten für jeweils ein Segment; c) Bestimmen der Segmente für einen Hybridbetrieb durch Minimierung der Kraftstoffverbrauchskosten für den Hybridbetrieb für den Streckenverlauf unter Berücksichtigung des Ladezustands der Batterie.
  • Die 1 zeigt beispielhaft die Unterteilung des Streckenverlaufs in Streckensegmente. Der Streckenverlauf kann beispielsweise mittels eines Computers mit geeigneten Daten, wie einem Navigationsgerät mit Streckenprofilen, über Vorgabe des Start und eines Ziels bestimmt werden. Die Unterteilung des Streckenverlaufs in einzelne Segmente kann beispielsweise anhand zeitlicher, räumlicher oder betrieblicher Kriterien erfolgen. Insbesondere können Annahmen über die Geschwindigkeit oder Beschleunigung des Kraftfahrzeugs eingehen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wurde für den Streckenverlauf ein Geschwindigkeitsprofil angenommen. Ein Geschwindigkeitsprofil lässt sich beispielsweise über die Information, ob die der Streckenverlauf Land-, Stadt- oder Autobahnabschnitte umfasst, ermitteln. Es können auch individuelle Fahrgewohnheiten und/oder aktuelle Verkehrssituationen einfließen. Gemäß des Geschwindigkeitsprofils wurde der Streckenverlauf in einzelne Segmente unterteilt, wobei jeweils ein Segment eine Beschleunigungsphase, eine Phase konstanter Geschwindigkeit oder eine Bremsphase ist. In 1 ist für jedes Segment die gemäß Schritt b) bestimmte Änderung des Ladezustands der Batterie SoC im elektrischen sowie im Hybridbetrieb und der Kraftstoffverbrauch m_fuel im Falle des Hybridbetriebs dargestellt.
  • 2 zeigt eine Tabelle, die für die einzelnen Segmente die anhand des Streckenprofils und des Geschwindigkeitsprofils vorausbestimmte Änderung des Ladezustands der Batterie SoC im elektrischen Betrieb dSOC_E und die vorausbestimmte Änderung des Ladezustands der Batterie SoC im Hybridbetrieb dSOC_H und den Kraftstoffverbrauch im Hybridbetrieb FC_H zeigt. Des Weiteren sind die Kraftstoffverbrauchskosten Cost für jedes Segment aufgeführt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel werden die Kraftstoffverbrauchskosten Cost über die einfache Funktion Cost = FC_H/dSOC_H bestimmt. Es ist selbstverständlich möglich, für die Bestimmung der Kraftstoffverbrauchskosten einen anderen Ansatz zu wählen.
  • Bevorzugt ist, dass die einem Segment zugeordneten Kraftstoffverbrauchskosten durch eine von dem Kraftstoffverbrauch in diesem Segment abhängige Funktion bestimmt werden. Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass die Funktion abhängig von der Änderung des Ladezustands der Batterie in diesem Segment ist.
  • Gemäß Schritt c) erfolgt die Bestimmung der Strategie anhand der Kraftstoffverbrauchskosten. 3 zeigt die Tabelle mit nach der Höhe der Kraftstoffverbrauchskosten geordneten Segmenten. Die erste Zeile ist entsprechend das Segment mit den niedrigsten Kraftstoffverbrauchskosten, die letzte Zeile das Segment mit den höchsten Kraftstoffverbrauchskosten.
  • In diesem Ausführungsbeispiel bestimmen sich die Segmente für den Hybridbetrieb und die Segmente für den elektrischen Betrieb über das Minimum der Funktion
    Figure DE102018101926A1_0002
    wobei i ein Segment kennzeichnet. Die 4 stellt dies grafisch dar. Bei der Bestimmung wurde berücksichtigt, dass der Ladezustand der Batterie SoC am Ende des Streckenverlaufs mit höchstens geringfügen Abweichungen dem Ladezustand am Start entspricht. Abweichungen können zwangsläufig durch die gewählte Funktion zur Bestimmung der Kraftstoffverbrauchskosten und die Segmentierung auftreten, wie auch in diesem Ausführungsbeispiel. Vorteilhafterweise sind solche Abweichungen möglichst gering.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel wird vorgegeben, welchen Ladezustand SoC die Batterie am Ende des Streckenverlaufs haben soll. Die Segmente für den Hybridbetrieb und die Segmente für den elektrischen Betrieb über das Minimum der Funktion bestimmten sich in diesem Falle über die Funktion
    Figure DE102018101926A1_0003
    wobei SOCIni der Ladezustand der Batterie am Start des Streckenverlaufs und SOCTar der vorgegebene Ladezustand der Batterie am Ende des Streckenverlaufs ist.
  • Das Verfahren ist vorzugsweise als Computerprogramm ausgeführt, das eingerichtet ist, die jeweiligen Schritte durchzuführen. Das Computerprogramm ist vorzugsweise auf einem maschinenlesbaren Speichermedium, wie einem Festspeicher, gespeichert. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Verfahren als Computerprogramm auf einem Steuergerät (auch Electronic Control Unit – ECU genannt) des Hybridkraftfahrzeugs eingerichtet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20100131139 A1 [0002]
    • US 8612077 B2 [0002]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs, umfassend: a) Unterteilen eines Streckenverlaufs in Streckensegmente, b) Für jedes Segment: Bestimmen einer Änderung eines Ladezustands der Batterie im Falle eines elektrischen Betriebs, Bestimmen einer Änderung des Ladezustands der Batterie und des Kraftstoffverbrauchs im Falle eines Hybridbetriebs, und Bestimmen von Kraftstoffverbrauchskosten für jeweils ein Segment, c) Bestimmen der Segmente für einen Hybridbetrieb durch Minimierung der Kraftstoffverbrauchskosten für den Hybridbetrieb für den Streckenverlauf unter Berücksichtigung des Ladezustands der Batterie.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dass das Bestimmen der Segmente für einen Hybridbetrieb gemäß Schritt c) unter der Voraussetzung erfolgt, dass am Ende des Streckenverlaufs die Batterie einen bestimmten Ladezustand aufweist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die einem Segment zugeordneten Kraftstoffverbrauchskosten durch eine von dem Kraftstoffverbrauch in diesem Segment abhängige Funktion bestimmt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Funktion abhängig von der Änderung des Ladezustands der Batterie in diesem Segment ist.
  5. Computerprogramm, welches eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. bis 4 auszuführen.
  6. Maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem das Computerprogramm nach Anspruch 5 gespeichert ist.
  7. Steuergerät für ein Hybridkraftfahrzeug mit einem Computerprogramm nach Anspruch 5.
  8. Hybridkraftfahrzeug mit einem Steuergerät nach Anspruch 7.
DE102018101926.2A 2017-02-06 2018-01-29 Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs Pending DE102018101926A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102222.8A DE102017102222A1 (de) 2017-02-06 2017-02-06 Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs
DE102017102222.8 2017-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018101926A1 true DE102018101926A1 (de) 2018-03-15

Family

ID=58224806

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102222.8A Withdrawn DE102017102222A1 (de) 2017-02-06 2017-02-06 Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs
DE102018101926.2A Pending DE102018101926A1 (de) 2017-02-06 2018-01-29 Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102222.8A Withdrawn DE102017102222A1 (de) 2017-02-06 2017-02-06 Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102017102222A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100131139A1 (en) 2008-11-25 2010-05-27 Denso Corporation Charge planning apparatus
US8612077B2 (en) 2010-07-07 2013-12-17 Massachusetts Institute Of Technology Hybrid electric vehicle and method of path dependent receding horizon control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100131139A1 (en) 2008-11-25 2010-05-27 Denso Corporation Charge planning apparatus
US8612077B2 (en) 2010-07-07 2013-12-17 Massachusetts Institute Of Technology Hybrid electric vehicle and method of path dependent receding horizon control

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017102222A1 (de) 2017-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2857271A2 (de) Betriebsverfahren für einen Hybridantrieb, insbesondere zur Auswahl optimaler Betriebsmodi des Hybridantriebs entlang einer Fahrtroute
DE112016005757T5 (de) System und verfahren zum ermöglichen des erfüllens von umweltzonenanforderungen
DE102014119373A1 (de) Erweiterter elektromodusbetrieb für hybridfahrzeuge in umweltzonen
EP2918439B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
DE102014221223A1 (de) Fahrzeugsystem und verfahren zur fahrstreckenplanung von zu hause
DE102018218204A1 (de) Bestimmen eines mindestladezustandes für ein energiespeichermittel eines fahrzeugs
DE102009047395A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Steuerung eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102015220956A1 (de) Personalisiertes Anzeigesystem zum Integrieren und Variieren eines Fahrzeuginhalts, Fahrzeuginhaltmanagementverfahren des personalisierten Anzeigesystem und computerlesbares Medium zum Durchführen eiens Fahrzeuginhaltmanagementverfahrens
DE102011075226A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs
DE102012221703A1 (de) Routenführungssystem unter Ausnutzung mehrerer Energiequellen
DE102017107163A1 (de) Klassifizierung von Aktivitätszentren für Elektrofahrzeuge
DE102019119554A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Unterstützung eines Nutzers beim Laden des Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102016006701A1 (de) System und Verfahren zur ferngesteuerten Installation von Software in Kraftfahrzeugen
DE102017207642A1 (de) Anzeigeeinheit für ein Hybridfahrzeug
DE102009006750A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102018101926A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines Kraftstoffverbrauchs eines Hybridkraftfahrzeugs
DE102012210103A1 (de) Reichweitenbestimmung für ein Kraftfahrzeug
EP4015282A2 (de) Verfahren zum kompensieren von leerlaufverlusten in einem hybridelektrofahrzeug, computerprogrammprodukt, datenträger und hybridelektrofahrzeug
EP2087316B1 (de) Kartendatenspeichermedium, Verfahren zum Betrieb einer Navigationsvorrichtung, und Navigationsvorrichtung
DE102015015982A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Reichweite eines Fahrzeuges
DE102018129730A1 (de) Fahrunterstützungsverfahren
DE102019004608A1 (de) Verfahren zum Aktualisieren einer elektronischen Recheneinrichtung mittels eines Energiemanagementsystems sowie Energiemanagementsystem
DE102017006944A1 (de) Verfahren zur nutzerspezifischen Anzeige
DE102018001001A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Fahrroute mit mindestens drei Navigationszielen, sowie Navigationsgerät
DE102022130708A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R230 Request for early publication