DE102018101735A1 - TWO-STAGE HOT-FORMING OF STEEL - Google Patents

TWO-STAGE HOT-FORMING OF STEEL Download PDF

Info

Publication number
DE102018101735A1
DE102018101735A1 DE102018101735.9A DE102018101735A DE102018101735A1 DE 102018101735 A1 DE102018101735 A1 DE 102018101735A1 DE 102018101735 A DE102018101735 A DE 102018101735A DE 102018101735 A1 DE102018101735 A1 DE 102018101735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
equal
press
steel
temperature
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018101735.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Jianfeng Wang
Qi Lu
Anil K. Sachdev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102018101735A1 publication Critical patent/DE102018101735A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/005Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment of ferrous alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/013Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of a metal other than iron or aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/005Heat treatment of ferrous alloys containing Mn
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/06Zinc or cadmium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • C23C2/28Thermal after-treatment, e.g. treatment in oil bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/40Plates; Strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/022Stamping using rigid devices or tools by heating the blank or stamping associated with heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/002Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/005Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00 characterized by the material of the blank or the workpiece
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Abstract

Verfahren für das Presshärten von Stahllegierungen, die aus mittlerem Mn bestehen, werden bereitgestellt. Die pressgehärtete Stahllegierung kann eine Zugfestigkeit von mindestens 1700 MPa und eine Zugdehnung von mindestens 8 % aufweisen. Die pressgehärtete Stahllegierung kann in zwei Formungsschritten oberhalb der martensitischen Endtemperatur geformt werden. Der pressgehärtete Stahl kann eine Mikrostruktur aufweisen, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % umfasst.Methods for press-hardening steel alloys consisting of medium Mn are provided. The press-hardened steel alloy may have a tensile strength of at least 1700 MPa and a tensile elongation of at least 8%. The press-hardened steel alloy can be formed in two forming steps above the martensitic end temperature. The press-hardened steel may have a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%.

Description

EINLEITUNGINTRODUCTION

Der folgende Abschnitt bietet Hintergrundinformationen zur vorliegenden Offenbarung, wobei es sich nicht notwendigerweise um den Stand der Technik handelt.The following section provides background information for the present disclosure, which is not necessarily the prior art.

Die vorliegende Offenbarung betrifft zweistufige Formverfahren für das Presshärten von Stahllegierungen, um hochfeste pressgehärtete Komponenten zu formen.The present disclosure relates to two-stage molding processes for press-hardening steel alloys to form high-strength press-hardened components.

Pressgehärteter Stahl (PHS), der auch als „warmgepresster Stahl“ bezeichnet wird, ist einer der stärksten Stähle, die für Karosseriestrukturanwendungen verwendet werden und Zugfestigkeitseigenschaften in der Größenordnung von etwa 1500 Megapascal (MPa) und eine Gesamtdehnung in der Größenordnung von etwa 5 % bis 6 % aufweist. Ein solcher Stahl weist viele wünschenswerte Eigenschaften und Verwendungen auf, einschließlich der Bildung von Stahlkomponenten mit signifikanten Zunahmen der Festigkeits-GewichtsVerhältnisse. Ferner sind PHS-Komponenten in verschiedenen Industrien und Anwendungen zunehmend vorherrschend geworden, einschließlich der allgemeinen Fertigungs-, Baumaschinen-, Automobil- oder anderer Transportindustrien, Heim- oder Industriestrukturen und dergleichen. So ist beispielsweise in Automobilherstellungsanwendungen eine kontinuierliche Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und -leistung wünschenswert; PHS-Komponenten wurden daher zunehmend verwendet. PHS-Komponenten werden häufig für die Herstellung von tragenden Bauteilen, wie Türträgern, verwendet, die typischerweise hochfeste Werkstoffe erfordern. Somit ist der fertige Zustand dieser Stähle so ausgelegt, dass sie eine hohe Festigkeit und eine ausreichende Duktilität aufweisen, um äußeren Kräften zu widerstehen, zum Beispiel, um dem Eindringen in den Fahrgastraum, zum Schutz der Insassen, ohne Bruch zu widerstehen zu gewähren. Außerdem können galvanisierte PHS-Komponenten einen kathodischen Schutz bieten.Press-hardened steel (PHS), also referred to as "hot-pressed steel", is one of the strongest steels used for body structure applications and has tensile properties of the order of about 1500 megapascals (MPa) and a total strain of the order of about 5% to about 6%. Such a steel has many desirable properties and uses, including the formation of steel components with significant increases in strength to weight ratios. Further, PHS components have become increasingly prevalent in various industries and applications, including general manufacturing, construction machinery, automotive or other transportation industries, home or industrial structures, and the like. For example, in automotive manufacturing applications, continuous improvement in fuel efficiency and performance is desirable; PHS components were therefore increasingly used. PHS components are often used for the manufacture of structural components, such as door panels, which typically require high strength materials. Thus, the finished state of these steels is designed to have high strength and sufficient ductility to withstand external forces, for example, to resist intrusion into the passenger compartment to protect the occupants without resisting breakage. In addition, galvanized PHS components can provide cathodic protection.

Typische PHS-Verfahren involvieren die Austenitisierung in einem Ofen eines Stahlblechrohlings, unmittelbar gefolgt von Pressen und Abschrecken des Blechs in Formen. Stähle, die zur Herstellung von PHS-Komponenten verwendet werden, enthalten typischerweise Bor; Ein bekannter Stahl, der zur Herstellung von PHS-Komponenten verwendet wird, ist im Handel als 22MnB5 bekannt (der 0,22 % C, 1,2 % Mn, 0,2 % Si, 0,001-0,005 % B, Spurenelemente einschließlich P, N, S und O als Verunreinigungen pro Gewichtseinheit und ein Gleichgewicht von Fe umfasst). Es gibt zwei Haupttypen von PHS-Verfahren: indirekte und direkte. Die Austenitisierung wird typischerweise in dem Bereich von etwa 900 °C durchgeführt. Nach dem direkten Verfahren wird die PHS-Komponente gleichzeitig zwischen den Formen geformt und gepresst, was den Stahl abschreckt. Im Rahmen des indirekten Verfahrens wird die PHS-Komponente vor der Austenitisierung und den anschließenden Press- und Abschreckschritten zu einer Zwischenteilform kaltgeformt. Das Abschrecken der PHS-Komponente härtet die Komponente durch Umwandlung der Mikrostruktur von Austenit zu Martensit aus. Die PHS-Komponente muss mit einer Rate von mindestens 27 °C/s abgekühlt werden, um sicherzustellen, dass Austenit zu Martensit und nicht auf eine unerwünschte Mikrostruktur wie Ferrit und Bainit übergeht. In dem Ausmaß, in dem die PHS-Komponente unbeschichtet ist, bildet sich während des Transfers von dem Ofen zu den Formen eine Oxidschicht. Nach dem Abkühlen muss daher das Oxid von der PHS-Komponente und den Formen entfernt werden. Das Oxid wird typischerweise durch Kugelstrahlen entfernt. Nach dem Kugelstrahlen wird das weitere Formen der PHS-Komponente typischerweise durch Laserschneiden erreicht, da das Schneiden in Anbetracht der hohen Festigkeit der PHS-Komponente typischerweise nicht effektiv ist. Es besteht weiterhin ein Bedarf, die Festigkeit und Dehnung von PHS-Komponenten zu erhöhen und die Verarbeitungszeit und die mit ihrer Herstellung verbundenen Kosten zu reduzieren.Typical PHS processes involve austenitizing in a steel sheet blank furnace immediately followed by pressing and quenching the sheet into molds. Steels used to make PHS components typically contain boron; One known steel used to make PHS components is known commercially as 22MnB5 (the 0.22% C, 1.2% Mn, 0.2% Si, 0.001-0.005% B, trace elements including P, N, S and O as impurities per unit weight and Fe balance). There are two main types of PHS procedures: indirect and direct. Austenitization is typically carried out in the range of about 900 ° C. Following the direct method, the PHS component is simultaneously molded and pressed between the molds, which deters the steel. As part of the indirect process, the PHS component is cold worked to an intermediate part before austenitizing and then pressing and quenching. Quenching the PHS component cures the component by converting the microstructure from austenite to martensite. The PHS component must be cooled at a rate of at least 27 ° C / s to ensure that austenite passes to martensite and not to unwanted microstructures such as ferrite and bainite. To the extent that the PHS component is uncoated, an oxide layer is formed during the transfer from the oven to the molds. After cooling, therefore, the oxide must be removed from the PHS component and molds. The oxide is typically removed by shot peening. After shot peening, further molding of the PHS component is typically achieved by laser cutting, as cutting is typically not effective given the high strength of the PHS component. There remains a need to increase the strength and elongation of PHS components and to reduce processing time and cost associated with their manufacture.

KURZDARSTELLUNGSUMMARY

Dieser Teil stellt eine allgemeine Kurzdarstellung der Offenbarung bereit und ist keine vollständige Offenbarung des vollen Schutzumfangs oder aller Merkmale.This part provides a general summary of the disclosure and is not a complete disclosure of the full scope or all features.

In bestimmten Aspekten sieht die vorliegende Offenbarung ein Verfahren für das Presshärten einer Stahllegierung vor. Ein Rohling eines mittellegierten Mn-Stahls wird auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C erhitzt, um die Stahllegierung zu austenitisieren. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur höher als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen. Die pressgehärtete Komponente wird ferner bei einer Temperatur von niedriger als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur bis zu einer höheren oder gleich der martensitischen Endtemperatur geformt, und die pressgehärtete Komponente hat eine maximale Zugfestigkeit von mehr als oder gleich etwa 1700 MPa. In anderen Ausführungsformen wird der Rohling auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C erhitzt, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren. In noch anderen Ausführungsformen umfasst der mittellegierte Mn-Stahl Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. -%. In weiteren Ausführungsformen wird der mittellegierte Mn-Stahlrohling vor dem Erhitzen galvanisiert. In noch weiteren Ausführungsformen hat die pressgehärtete Komponente eine Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 %. In noch weiteren Ausführungsformen wird die pressgehärtete Komponente nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente auf weniger als oder gleich etwa Raumtemperatur luftgekühlt. In zusätzlichen Ausführungsformen weist die pressgehärtete Komponente eine Mikrostruktur auf, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % aufweist.In certain aspects, the present disclosure provides a method for press hardening a steel alloy. A blank of a medium-alloyed Mn steel is heated to a temperature of less than or equal to about 850 ° C to austenitize the steel alloy. The blank is then press-hardened to form a press-cured component at a temperature higher than or equal to the martensitic initial temperature. The press-cured component is further molded at a temperature from lower than or equal to the martensitic initial temperature to higher than or equal to the final martensitic temperature, and the press-cured component has a maximum tensile strength greater than or equal to about 1700 MPa. In other embodiments, the blank is heated to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the center-alloyed Mn steel. In yet other embodiments, the medium-alloyed Mn steel comprises carbon at greater than or equal to about 0.1 wt% to less than or equal to about 0.4 wt% and manganese greater than or equal to about 5 wt%. to less than or equal to about 12% by weight. In further In embodiments, the medium alloyed Mn steel blank is galvanized prior to heating. In still other embodiments, the press-cured component has a tensile elongation greater than or equal to about 8%. In still other embodiments, after further molding the press-cured component, the press-cured component is air-cooled to less than or equal to about room temperature. In additional embodiments, the press-cured component has a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%.

In anderen Aspekten wird ein Verfahren für das Presshärten einer Stahllegierung bereitgestellt, das das Erhitzen eines Rohlings aus mittellegiertem Mn-Stahl auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C zum Austenitisieren der Stahllegierung umfasst. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur höher als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen. Die pressgehärtete Komponente wird ferner bei einer Temperatur von mehr als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur geformt, und die pressgehärtete Komponente hat eine maximale Zugfestigkeit von mehr als oder gleich etwa 1700 MPa. In anderen Ausführungsformen wird der Rohling auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C erhitzt, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren. In noch anderen Ausführungsformen umfasst der mittellegierte Mn-Stahl Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. -%. In weiteren Ausführungsformen wird der mittellegierte Mn-Stahlrohling vor dem Erhitzen galvanisiert. In noch weiteren Ausführungsformen hat die pressgehärtete Komponente eine Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 %. In noch weiteren Ausführungsformen wird die pressgehärtete Komponente nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente auf weniger als oder gleich etwa Raumtemperatur luftgekühlt. In zusätzlichen Ausführungsformen weist die pressgehärtete Komponente eine Mikrostruktur auf, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % aufweist. In other aspects, there is provided a method of press-hardening a steel alloy comprising heating a blanket of medium-alloyed Mn steel to a temperature less than or equal to about 850 ° C to austenitize the steel alloy. The blank is then press-hardened to form a press-cured component at a temperature higher than or equal to the martensitic initial temperature. The press-cured component is further molded at a temperature greater than or equal to the initial martensitic temperature, and the press-cured component has a maximum tensile strength greater than or equal to about 1700 MPa. In other embodiments, the blank is heated to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the center-alloyed Mn steel. In yet other embodiments, the medium-alloyed Mn steel comprises carbon at greater than or equal to about 0.1 wt% to less than or equal to about 0.4 wt% and manganese greater than or equal to about 5 wt%. to less than or equal to about 12% by weight. In further embodiments, the medium alloyed Mn steel blank is galvanized prior to heating. In still other embodiments, the press-cured component has a tensile elongation greater than or equal to about 8%. In still other embodiments, after further molding the press-cured component, the press-cured component is air-cooled to less than or equal to about room temperature. In additional embodiments, the press-cured component has a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%.

In noch anderen Aspekten wird ein Verfahren für das Presshärten eines mittellegierten Mn-Stahls bereitgestellt, das das Erhitzten eines Rohlings aus einem mittellegierten Mn-Stahl auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C zum Austenitisieren der Stahllegierung umfasst. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente zu formen. Die pressgehärtete Komponente wird ein zweites Mal bei einer Temperatur von mehr als oder gleich etwa der martensitischen Endtemperatur geformt. Das weitere Formen beinhaltet zumindest eines von Beschneiden, Stanzen oder erneutem Anschlagen der pressgehärteten Komponente. Die pressgehärtete Komponente wird mit einer gesteuerten Rate zwischen der martensitischen Anfangstemperatur und der martensitischen Endtemperatur abgekühlt, sodass die pressgehärtete Komponente eine Mikrostruktur aufweist, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % umfasst. In anderen Ausführungsformen wird der Rohling auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C erhitzt, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren. In noch anderen Ausführungsformen umfasst der mittellegierte Mn-Stahl Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. -%. In weiteren Ausführungsformen hat die pressgehärtete Komponente eine Zugfestigkeit von größer als oder gleich etwa 1700 MPa. In noch weiteren Ausführungsformen wird die pressgehärtete Komponente nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente auf weniger als oder gleich etwa Raumtemperatur luftgekühlt. In zusätzlichen Ausführungsformen wird der mittellegierte Mn-Stahlrohling vor dem Erhitzen galvanisiert.In still other aspects, there is provided a method of press-hardening a medium-alloyed Mn steel comprising heating a blank of a medium-alloyed Mn steel to a temperature of less than or equal to about 850 ° C to austenitize the steel alloy. The blank is then press hardened to form a press-hardened component. The press-cured component is shaped a second time at a temperature greater than or equal to about the final martensitic temperature. The further molding involves at least one of trimming, punching, or re-striking the press-cured component. The press-cured component is cooled at a controlled rate between the initial martensitic temperature and the final martensitic temperature such that the press-cured component has a microstructure, the martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98%, and retained austenite less than or from about 20% to more than or equal to about 2%. In other embodiments, the blank is heated to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the center-alloyed Mn steel. In yet other embodiments, the medium-alloyed Mn steel comprises carbon at greater than or equal to about 0.1 wt% to less than or equal to about 0.4 wt% and manganese greater than or equal to about 5 wt%. to less than or equal to about 12% by weight. In further embodiments, the press-cured component has a tensile strength of greater than or equal to about 1700 MPa. In still other embodiments, after further molding the press-cured component, the press-cured component is air-cooled to less than or equal to about room temperature. In additional embodiments, the medium alloyed Mn steel blank is galvanized prior to heating.

In bestimmten Variationen besteht das Verfahren ferner im Wesentlichen aus der Vorbehandlung des mittellegierten Mn-Stahls.In certain variations, the process further consists essentially of the pretreatment of the medium-alloyed Mn steel.

Weitere Anwendungsbereiche werden aus der hierin bereitgestellten Beschreibung ersichtlich. Die Beschreibung und speziellen Beispiele in dieser Kurzdarstellung dienen ausschließlich zum Veranschaulichen und sollen keinesfalls den Umfang der vorliegenden Offenbarung einschränken.Other applications will be apparent from the description provided herein. The description and specific examples in this summary are intended for purposes of illustration only and are not intended to limit the scope of the present disclosure.

Figurenlistelist of figures

Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen ausschließlich dem Veranschaulichen ausgewählter Ausführungsformen und stellen nicht die Gesamtheit der möglichen Realisierungen dar und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken.

  • 1 zeigt eine repräsentative Kraftfahrzeug-A-Säule, die gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung hergestellt ist;
  • 2 zeigt eine repräsentative Kraftfahrzeug-B-Säule, die gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung hergestellt ist;
  • 3 zeigt ein herkömmliches Verfahren für das Formen einer pressgehärteten Stahlkomponente;
  • 4 zeigt ein exemplarisches Verfahren für das Bereitstellen einer pressgehärteten Stahlkomponente gemäß bestimmten Aspekten der vorliegenden Offenbarung; und
  • 5 zeigt ein exemplarisches Verfahren für das Bereitstellen einer pressgehärteten Stahlkomponente gemäß bestimmten anderen Aspekten der vorliegenden Offenbarung.
The drawings described herein are for illustration only of selected embodiments and are not intended to embody all of the possible implementations and are not intended to limit the scope of the present disclosure.
  • 1 shows a representative automotive A-pillar made in accordance with one aspect of the present invention;
  • 2 shows a representative automotive B-pillar made in accordance with one aspect of the present invention;
  • 3 shows a conventional method for molding a press-hardened steel component;
  • 4 FIG. 3 illustrates an exemplary method for providing a press-hardened steel component in accordance with certain aspects of the present disclosure; FIG. and
  • 5 FIG. 5 illustrates an exemplary method for providing a press-hardened steel component according to certain other aspects of the present disclosure.

Ähnliche Bezugszeichen geben in den verschiedenen Ansichten der Zeichnungen ähnliche Bauabschnitte an.Like reference numerals indicate similar construction portions throughout the several views of the drawings.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Es werden nun exemplarische Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlicher beschrieben.Exemplary embodiments will now be described in more detail with reference to the accompanying drawings.

Es werden exemplarische Ausführungsformen bereitgestellt, damit diese Offenbarung gründlich ist und den Fachleuten deren Umfang vollständig vermittelt. Es werden zahlreiche spezifische Details dargelegt, wie beispielsweise Beispiele für spezifische Zusammensetzungen, Komponenten, Vorrichtungen und Verfahren, beschrieben, um ein gründliches Verständnis von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu ermöglichen. Fachleute werden erkennen, dass spezifische Details möglicherweise nicht erforderlich sind, dass exemplarische Ausführungsformen in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden können und dass keine der Ausführungsformen dahingehend ausgelegt werden soll, dass sie den Umfang der Offenbarung einschränkt. In manchen exemplarischen Ausführungsformen sind wohlbekannte Verfahren, wohlbekannte Vorrichtungsstrukturen und wohlbekannte Techniken nicht ausführlich beschrieben.Exemplary embodiments are provided so that this disclosure will be thorough and fully convey the scope of those skilled in the art. Numerous specific details are set forth, such as examples of specific compositions, components, devices and methods described to provide a thorough understanding of embodiments of the present disclosure. Those skilled in the art will recognize that specific details may not be required, that exemplary embodiments may be embodied in many different forms, and that neither of the embodiments is to be construed to limit the scope of the disclosure. In some exemplary embodiments, well-known methods, well-known device structures, and well-known techniques are not described in detail.

Die hier verwendete Terminologie dient ausschließlich der Beschreibung bestimmter exemplarischer Ausführungsformen und soll in keiner Weise einschränkend sein. Die hierin verwendeten Singularformen „ein“ und „der/die/das“, schließen ggf. auch die Pluralformen ein, sofern der Kontext dies' nicht klar ausschließt. Die Begriffe „umfasst“, „beinhaltend“, „einschließlich“ und „hat“ sind nicht ausschließlich und geben daher das Vorhandensein der angegebenen Funktionen, ganzheitlichen Einheiten, Schritte, Vorgänge, Elemente und/oder Bauteile an, schließen aber nicht das Vorhandensein oder das Hinzufügen von weiteren Funktionen, ganzheitlichen Einheiten, Schritten, Vorgängen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen hiervon aus. Die hier beschriebenen Verfahrensschritte, Prozesse und Vorgänge sind nicht so auszulegen, dass die beschriebene oder dargestellte Reihenfolge unbedingt erforderlich ist, sofern diese nicht spezifisch als Reihenfolge der Ausführung angegeben ist. Es sei außerdem darauf hingewiesen, dass zusätzliche oder alternative Schritte angewendet werden können, sofern nicht anders angegeben.The terminology used herein is for the purpose of describing particular exemplary embodiments only and is not intended to be limiting in any way. The singular forms "a" and "the" used herein may also include plurals, unless the context clearly excludes them. The terms "comprising," "including," "including," and "hating" are not exclusive and, therefore, indicate the presence of the specified functions, integral entities, steps, acts, elements, and / or components, but do not exclude the presence or otherwise Adding additional functions, holistic units, steps, operations, elements, parts and / or groups thereof. The method steps, processes and processes described here are not to be interpreted as meaning that the order described or shown is absolutely necessary, unless this is specified specifically as the order of execution. It should also be understood that additional or alternative steps may be used unless otherwise stated.

Wenn eine Komponente, ein Element oder eine Schicht als „an/auf, „in Eingriff mit“, „verbunden mit“ oder „gekoppelt mit“ einer anderen Komponente bzw. einem anderen Element oder einer anderen Schicht beschrieben wird, kann es/sie sich entweder direkt an/auf der anderen Komponente, dem anderen Element oder der anderen Schicht befinden, damit in Eingriff stehen, damit verbunden oder damit gekoppelt sein oder es können dazwischen liegende Elemente oder Schichten vorhanden sein. Wenn ein Element im Gegenzug als „direkt an/auf, „direkt in Verbindung mit“ oder „direkt gekoppelt mit“ anderen Elementen oder Ebenen beschrieben wird, sind ggf. keine zwischenliegenden Elemente oder Ebenen vorhanden. Andere Wörter, die zum Beschreiben des Verhältnisses zwischen Elementen verwendet werden, sind in gleicher Weise zu verstehen (z. B. „zwischen“ und „direkt zwischen“, „angrenzend“ und „direkt angrenzend“ usw.). Der Begriff „und/oder“ schließt alle Kombinationen der zugehörigen aufgelisteten Elemente ein.When a component, element or layer is described as being "on, on, in, engaged with, or coupled with" another component or element, it may either directly on / on the other component, the other element, or the other layer, in engagement with, connected to or coupled to, or there may be intervening elements or layers. In turn, when an element is described as "directly on," "directly in connection with," or "directly coupled with" other elements or planes, there may be no intermediate elements or planes. Other words used to describe the relationship between elements are equally understood (eg, "between" and "directly between," "adjacent" and "directly adjacent," etc.). The term "and / or" includes all combinations of the associated listed items.

Obwohl die Begriffe erste, zweite, dritte usw. hier verwendet werden können, um verschiedene Schritte, Elemente, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte zu beschreiben, sollen diese Schritte, Elemente, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte nicht durch diese Ausdrücke einschränkt werden. Diese Begriffe werden nur verwendet, um einen Schritt, ein Element, eine Komponente, einen Bereich, eine Schicht oder einen Abschnitt von einem anderen Schritt, einem anderen Element, einem anderen Bereich, einer anderen Schicht oder einem anderen Abschnitt zu unterscheiden. Begriffe, wie „erste“, „zweite“, und andere Zahlenbegriffe, wenn hierin verwendet, implizieren keine Sequenz oder Reihenfolge, es sei denn, dies wird eindeutig durch den Kontext angegeben. Somit könnte ein nachstehend erläuterter erster Schritt, diskutiertes erstes Element, diskutierte Komponente, diskutierter Bereich, diskutierte Schicht oder diskutierter Abschnitt als ein zweiter Schritt, ein zweites Element, eine zweite Komponente, ein zweiter Bereich, eine zweite Schicht oder ein zweiter Abschnitt bezeichnet werden, ohne von der Lehre der exemplarischen Ausführungsformen abzuweichen.Although the terms first, second, third, etc., may be used herein to describe various steps, elements, components, regions, layers, and / or sections, these steps, elements, components, regions, layers, and / or sections are not intended to be these expressions are restricted. These terms are only used to distinguish one step, item, component, region, layer, or section from another step, another element, another region, another layer, or another section. Terms such as "first," "second," and other numerical terms, as used herein, do not imply any sequence or order unless clearly indicated by the context. Thus, a first step discussed below, a discussed first element, a discussed component, a discussed region, a discussed layer, or a discussed section could be referred to as a second step, a second element, a second component, a second region, a second layer, or a second region. without deviating from the teachings of the exemplary embodiments.

Raumbezogene Begriffe, wie „innere“, „äußere“, „unterhalb“, „unter“, „untere“, „über“, „obere“ und dergleichen können hierin zur besseren Beschreibung der Beziehung von einem Element oder einer Ausrüstung zu anderen Elementen oder Eigenschaften, wie in den Figuren dargestellt, verwendet werden. Raumbezogene oder zeitbezogene Begriffe können dazu bestimmt sein, verschiedene in Anwendung oder Betrieb befindliche Anordnungen der Vorrichtung oder des Systems zu umschreiben, zusätzlich zu der auf den Figuren dargestellten Ausrichtung.Spatial terms, such as "inner,""outer,""lower,""lower,""above,""upper," and the like, may be used herein to better describe the relationship of one element or equipment to other elements or the like Properties, as shown in the figures used. Spatial or time related terms may be intended to refer to various arrangements of the application in use or operation Device or the system to circumscribe, in addition to the orientation shown in the figures.

Es sollte für jede Rezitation eines Verfahrens, einer Zusammensetzung, Vorrichtung oder eines Systems, welches bzw. welche bestimmte Schritte, Bestandteile oder Eigenschaften „umfasst“, in Betracht gezogen werden, dass es in bestimmten alternativen Variationen auch denkbar ist, dass diese Verfahren, eine besagte Zusammensetzung, Vorrichtung oder eine besagte Anlage auch „im Wesentlichen“ aus den aufgezählten Schritten, Bestandteilen oder Eigenschaften „bestehen kann“, sodass jegliche andere Schritte, Bestandteile oder Eigenschaften, die materialmäßig die grundlegenden und neuen Eigenschaften der Erfindung verändern, hiervon ausgeschlossen sind.It should be considered for each recitation of a method, composition, device, or system that "includes" certain steps, components, or properties that in certain alternative variations it is also conceivable that these methods, a said composition, device or device may also "consist essentially" of the enumerated steps, components or properties, so that any other steps, components or properties materially altering the basic and novel characteristics of the invention are excluded therefrom.

In dieser Offenbarung repräsentieren die nummerischen Werte grundsätzlich ungefähre Messwerte oder Grenzen von Bereichen, etwa kleinere Abweichungen von den bestimmten Werten und Ausführungsformen, die ungefähr den genannten Wert aufweisen, sowie solche mit genau dem genannten Wert zu umfassen. Im Gegensatz zu den am Ende der ausführlichen Beschreibung bereitgestellten Anwendungsbeispielen sollen alle nummerischen Werte der Parameter (z. B. Größen oder Bedingungen) in dieser Spezifikation einschließlich der beigefügten Ansprüche in allen Fällen durch den Begriff „ungefähr“ verstanden werden, egal ob oder ob nicht „ungefähr“ tatsächlich vor dem Zahlenwert erscheint. „Ungefähr“ weist darauf hin, dass der offenbarte nummerische Wert eine gewisse Ungenauigkeit zulässt (mit einer gewissen Annäherung an die Exaktheit im Wert; ungefähr oder realistisch nahe am Wert; annähernd). Falls die Ungenauigkeit, die durch „ungefähr“ bereitgestellt ist, in Fachkreisen nicht anderweitig mit dieser gewöhnlichen Bedeutung verständlich ist, dann gibt „ungefähr“, wie hierin verwendet, zumindest Variationen an, die sich aus gewöhnlichen Messverfahren und der Verwendung derartiger Parameter ergeben. Wenn aus irgendeinem Grund die durch den Begriff „etwa“ vorgesehene Ungenauigkeit in Fachkreisen mit dieser gewöhnlichen Bedeutung sonst nicht verständlich ist, weist der Begriff „etwa“, wie hierin verwendet, eine mögliche Variation von bis zu 5 % des angegebenen Wertes oder 5 % Varianz der gewöhnlichen Messverfahren an.In this disclosure, the numerical values basically represent approximate measurements or boundaries of ranges, such as minor deviations from the particular values and embodiments having approximately the stated value, as well as those having exactly that value. In contrast to the application examples provided at the end of the detailed description, all numerical values of the parameters (eg, sizes or conditions) in this specification, including the appended claims, are to be understood in all instances by the term "about," whether or not "Approximately" actually appears before the numerical value. "Approximately" indicates that the disclosed numerical value allows for some inaccuracy (with some approximation to accuracy in value, approximately or realistic close to value, approximate). If the inaccuracy provided by "about" is not otherwise understood by those of ordinary skill in the art to be ordinary, then "about" as used herein will at least indicate variations resulting from ordinary measurement techniques and the use of such parameters. If for some reason the inaccuracy provided by the term "about" is not otherwise understood by those of ordinary skill in the art, the term "about" as used herein means a possible variation of up to 5% of the stated value or 5% variance the usual measuring method.

Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Zusammensetzung“ im weitesten Sinne auf eine Substanz, die mindestens die bevorzugten metallischen Elemente oder Verbindungen enthält, die jedoch auch zusätzliche Substanzen oder Verbindungen, darunter auch Additive oder Verunreinigungen umfassen kann. Der Begriff „Material“ bezieht sich im weitesten Sinne außerdem auf Material, das die bevorzugten Verbindungen oder die bevorzugte Zusammensetzung enthält.As used herein, the term "composition" broadly refers to a substance that contains at least the preferred metallic elements or compounds, but may also include additional substances or compounds, including additives or impurities. The term "material" broadly refers to material containing the preferred compounds or composition.

Darüber hinaus beinhaltet die Offenbarung von Bereichen die Offenbarung aller Werte und weiter unterteilter Bereiche innerhalb des gesamten Bereichs, einschließlich den für die Bereiche angegebenen Endpunkten und Unterbereichen.In addition, the disclosure of areas involves the disclosure of all values and further subdivided areas within the entire area, including the endpoints and subareas specified for the areas.

Die vorliegende Offenbarung stellt Verfahren für Presshärten eines mittellegierten Mn-Stahls bereit, um eine pressgehärtete Komponente mit hoher Festigkeit zu formen. Unter erster Bezugnahme auf 1 und 2 sind Automobil-Strukturkomponenten, wie A-Säule 10 und B-Säule 20 gezeigt, die aus einer pressgehärteten Stahlkomponente hergestellt werden können, die durch zweistufiges Formen eines mittellegierten Mn-Stahlrohlings besteht. Die pressgehärtete Komponente wird geformt, indem der mittellegierte Mn-Stahl bei einer hohen Temperatur geformt wird (z. B. bei unterhalb von oder gleich etwa 850 °C; in bestimmten Ausführungsformen kann die Temperatur jedoch oberhalb von oder gleich etwa 850 °C liegen), gefolgt von einer zweiten Formung (z. B. Beschneiden, Stanzen oder erneutes Anschlagen) der pressgehärteten Komponente bei einer niedrigeren Temperatur, die unterhalb von oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur für den mittellegierten Mn-Stahlrohling liegt. In anderen Aspekten tritt das weitere Formen bei einer niedrigeren Temperatur bei einer Temperatur oberhalb von oder gleich der martensitischen Endtemperatur bis zu einer Temperatur unterhalb von oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur für den mittellegierten Mn-Stahlrohling auf. In anderen Aspekten umfasst der mittellegierte Mn-Stahlrohling eine Zink enthaltende galvanische Beschichtung. Fachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass zahlreiche andere Komponenten durch die Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt werden können und dass solche zusätzlichen Komponenten als innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung liegend angesehen werden. Während somit in der gesamten Beschreibung exemplarische Komponenten dargestellt und beschrieben sind, versteht es sich, dass die erfinderischen Konzepte in der vorliegenden Offenbarung auch auf jede Strukturkomponente angewendet werden können, die aus einem mittellegierten Mn-Stahl geformt werden kann, einschließlich solcher, die in Fahrzeugen, wie Automobilanwendungen, verwendet werden können einschließlich, aber nicht beschränkt auf Säulen, wie Scharniersäulen, Verkleidungen, einschließlich struktureller Verkleidungen, Türverkleidungen und Türkomponenten, Innenböden, Bodenwannen, Dächer, Außenflächen, Unterbodenschutz, Räder, Lagerflächen, einschließlich Handschuhfächer, Konsolen, Kofferräume, Kofferraumböden, LKW-Ladeflächen, Lampenaussparungen und andere Komponenten, Stoßdämpferkappen, Steuerarme und andere Aufhängungs-, Fahrwerks- oder Antriebsstrangkomponenten und dergleichen. Insbesondere ist die vorliegende Offenbarung besonders für jedes Stück von Hardware geeignet, das Belastungen oder Stößen ausgesetzt ist (z. B. Belastbarkeit).The present disclosure provides methods for press-hardening a medium-alloyed Mn steel to form a high-strength press-hardened component. With first reference to 1 and 2 there are shown automotive structural components such as A-pillar 10 and B-pillar 20, which can be made from a press-hardened steel component consisting of two-stage molding of a medium-alloyed Mn steel blank. The press-cured component is formed by molding the medium-alloyed Mn steel at a high temperature (eg, below or equal to about 850 ° C, but in certain embodiments, the temperature may be above or equal to about 850 ° C). followed by a second shaping (e.g., trimming, punching, or reattaching) of the press-hardened component at a lower temperature that is below or equal to the martensitic start temperature for the medium-alloyed Mn steel blank. In other aspects, further molding occurs at a lower temperature at a temperature above or equal to the final martensitic temperature to a temperature below or equal to the martensitic initial temperature for the medium-alloyed Mn steel blank. In other aspects, the medium alloyed Mn steel blank comprises a zinc-containing electroplated coating. Those skilled in the art will recognize that numerous other components can be made by the methods of the present invention and that such additional components are considered to be within the scope of the present invention. Thus, while exemplary components have been illustrated and described throughout the description, it is to be understood that the inventive concepts in the present disclosure may be applied to any structural component that may be formed from a medium alloyed Mn steel, including those used in vehicles , such as automotive applications, may be used including, but not limited to, columns such as hinge pillars, liners, including structural panels, door panels and door components, interior floors, floor pan, roofs, exterior surfaces, underbody protection, wheels, storage surfaces including glove boxes, consoles, luggage compartments, trunk floors , Truck beds, lamp recesses and other components, shock absorber caps, control arms and other suspension, suspension or powertrain components, and the like. In particular, the present disclosure is particular to each piece of Hardware that is subject to stress or shock (eg load capacity).

Wie oben erwähnt, wird in bestimmten Ausführungsformen die Verwendung von galvanischen Beschichtungen auf pressgehärtetem Stahl in Betracht gezogen. Solche Komponenten haben gegenüber unbeschichtetem Stahl eine Reihe von Vorteilen. Eine solche galvanische Beschichtung (z. B. mit Zink) bietet für den darunterliegenden Stahl kathodischen Schutz. Zusätzlich zu der Bereitstellung eines zusätzlichen Maßes an Vorteilen der Korrosionsbeständigkeit als eine Sperrbeschichtung sind dem Presshärten nachfolgende Reinigungsoperationen zur Entfernung von Ablagerungen von den Werkzeugoberflächen und -teilen nicht notwendig.As noted above, in certain embodiments, the use of electroplated coatings on press-hardened steel is contemplated. Such components have a number of advantages over uncoated steel. Such a galvanic coating (eg with zinc) provides cathodic protection for the underlying steel. In addition to providing an added measure of corrosion resistance benefits as a barrier coating, post-cure post-cure cleaning operations are not necessary to remove deposits from the tool surfaces and parts.

In verschiedenen Aspekten ist ein besonders geeigneter, nicht einschränkender Stahl ein mittellegierte Mn-Stahl, der Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew.-% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew.-% und mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% Kohlenstoff umfasst. Wahlweise kann der mittellegierte Mn-Stahl ferner weniger als oder gleich etwa 1,6 Gew. -% Aluminium, weniger als oder gleich etwa weniger als 1,8 Gew. -% Silikon, weniger als oder gleich etwa 0,25 Gew. -% Molybdän, weniger als oder gleich etwa 0,05 Gew. -% Niob, weniger als oder gleich etwa 0,01 Gew. -% Phosphor, weniger als oder gleich etwa 0,005 Gew. -% Schwefel und weniger als oder gleich etwas weniger als oder gleich etwa 0,006 Gew. -% Stickstoff umfassen. In noch anderen Ausführungsformen kann der mittellegierte Mn-Stahl vorbehandelt sein. Insbesondere kann der mittellegierte Mn-Stahl durch Warmwalzen vorbehandelt werden. In noch anderen Aspekten kann der mittellegierte Mn-Stahl durch Warmwalzen, gefolgt von Kaltwalzen vorbehandelt werden. In noch anderen Aspekten kann der mittellegierte Mn-Stahl durch Warmwalzen, gefolgt von einem Kaltwalzen, gefolgt von einem Glühen vorbehandelt werden.In various aspects, a particularly suitable non-limiting steel is a medium-alloyed Mn steel, the manganese having greater than or equal to about 5 wt% to less than or equal to about 12 wt%, and greater than or equal to about 0.1 Wt% to less than or equal to about 0.4 wt% carbon. Optionally, the medium alloyed Mn steel may further comprise less than or equal to about 1.6 weight percent aluminum, less than or equal to about less than 1.8 weight percent silicone, less than or equal to about 0.25 weight percent. Molybdenum, less than or equal to about 0.05 weight percent niobium, less than or equal to about 0.01 weight percent phosphorus, less than or equal to about 0.005 weight percent sulfur, and less than or equal to slightly less than or equal to about 0.006% by weight of nitrogen. In still other embodiments, the medium alloyed Mn steel may be pretreated. In particular, the medium-alloyed Mn steel can be pretreated by hot rolling. In still other aspects, the medium alloyed Mn steel may be pretreated by hot rolling followed by cold rolling. In still other aspects, the medium alloyed Mn steel may be pretreated by hot rolling followed by cold rolling followed by annealing.

In bestimmten Aspekten zieht die vorliegende Offenbarung ferner die Modifizierung solcher Zusammensetzungen von Stahllegierungen in Betracht, sodass sie galvanische Verzinkungsbeschichtungen aufweisen, jedoch durch Presshärteverfahren verarbeitet werden, um Komponenten mit hoher Festigkeit und vernachlässigbarer Flüssigmetallversprödung (LME) (z. B. Flüssigmetall Zink) zu formen. In solchen Aspekten wird der mittellegierte Mn-Stahl bei einer Temperatur von weniger als oder gleich etwa 782 ° C pressgeformt. Gemäß diesen Aspekten sind die PHS-Komponenten im Wesentlichen frei von LME. Der Begriff „im Wesentlichen frei“ wie hierin erwähnt, bedeutet, dass die LME-Mikrostrukturen und - defekte in dem Ausmaß fehlen, dass unerwünschte physikalische Eigenschaften und Einschränkungen, die mit ihrer Anwesenheit verbunden sind, vermieden werden (z. B. Rissbildung, Verlust der Duktilität und/oder Festigkeitsverlust). In bestimmten Ausführungsformen umfasst eine PHS-Komponente, die „im Wesentlichen frei“ von LME-Defekten ist, weniger als etwa 5 Gew.-% der LME-Spezies oder Defekte, bevorzugt sind weniger als etwa 4 Gew.-%, gegebenenfalls weniger als etwa 3 Gew.-%, gegebenenfalls weniger als etwa 2 Gew.-%, gegebenenfalls weniger als etwa 1 Gew.-%, gegebenenfalls weniger als etwa 0,5 Gew.-% und in bestimmten Ausführungsformen 0 Gew.-% Der LME-Spezies oder -defekte.In certain aspects, the present disclosure further contemplates modifying such compositions of steel alloys to include electrogalvanizing coatings but by press hardening processes to form high strength and negligible liquid metal embrittlement (LME) components (eg, liquid metal zinc) , In such aspects, the medium alloyed Mn steel is press molded at a temperature of less than or equal to about 782 ° C. In accordance with these aspects, the PHS components are substantially free of LME. The term "substantially free" as referred to herein means that the LME microstructures and defects are lacking to the extent that undesirable physical properties and limitations associated with their presence are avoided (e.g., cracking, loss ductility and / or strength loss). In certain embodiments, a PHS component that is "substantially free" of LME defects comprises less than about 5% by weight of the LME species or defects, preferably less than about 4% by weight, optionally less than about 3 wt%, optionally less than about 2 wt%, optionally less than about 1 wt%, optionally less than about 0.5 wt%, and in certain embodiments 0 Wt% of LME species or defects.

Bezugnehmend auf 3 ist ein Ablaufdiagramm gezeigt, das die Schritte eines herkömmlichen direkten Presshärteverfahrens 100 zeigt. Eine gewickelte Spule 110 aus einer herkömmlichen Stahllegierung wird abgewickelt und geschert, um den Rohling 120 zu bilden. Der Rohling 120 wird in einem Ofen 130 mit einer Temperatur von ungefähr 930 °C für eine vorbestimmte Dauer (z. B. ungefähr 360 Sekunden) erhitzt, um den Rohling 120 zu austenitisieren. Der Rohling 120 wird dann zwischen den Formen 140 und 150 pressgehärtet, um die PHS-Komponente 160 zu formen und gleichzeitig abzuschrecken. Insbesondere würde das Formen und Pressen eines galvanisierten Rohlings 120 zwischen den Formen 140 und 150 zum Bilden und gleichzeitigen Abschrecken der PHS-Komponente 160 zu LME und daher zu einer unbefriedigenden PHS-Komponente führen. Bei herkömmlichen Stahllegierungen ist ein Abschrecken mit einer Rate von mindestens 27 °C/s auf eine Temperatur unterhalb der martensitischen Endtemperatur von 280 °C erforderlich, um die Bildung bainitischer oder perlitischer Mikrostrukturen zu verhindern. Um zu einer galvanisierten PHS-Komponente zu gelangen, müssen indirekte Presshärteverfahren, die vor der Austenitisierung einen zusätzlichen Schritt des Kaltformens des Rohlings 120 in eine Zwischenteilform einführen, zur Verhinderung von LME verwendet werden. Die PHS-Komponente 160 wird dann zum Beispiel mit Kugelstrahlen 170 gereinigt, um erforderlichenfalls Ablagerungen zu entfernen. Die PHS-Komponente 160 wird weiter durch den Laserschneider 180 beschnitten und/oder gestanzt, um die geformte PHS-Komponente 190 zu erhalten.Referring to 3 FIG. 3 is a flow chart showing the steps of a conventional direct press hardening process 100 shows. A wound coil 110 from a conventional steel alloy is unwound and sheared to the blank 120 to build. The blank 120 is in an oven 130 at a temperature of about 930 ° C for a predetermined duration (eg, about 360 seconds) to heat the blank 120 to austenitize. The blank 120 will then be between the forms 140 and 150 press-hardened to the PHS component 160 to shape and at the same time deter. In particular, the molding and pressing of a galvanized blank would 120 between the forms 140 and 150 for forming and simultaneously quenching the PHS component 160 lead to LME and therefore to an unsatisfactory PHS component. In conventional steel alloys, quenching at a rate of at least 27 ° C / s to a temperature below the martensitic end temperature of 280 ° C is required to prevent the formation of bainitic or pearlitic microstructures. In order to arrive at a galvanized PHS component, indirect press hardening methods, prior to austenitizing, require an additional step of cold forming the blank 120 insert into an intermediate part mold, to be used to prevent LME. The PHS component 160 then, for example, with shot peening 170 cleaned to remove any deposits if necessary. The PHS component 160 will continue through the laser cutter 180 trimmed and / or punched to obtain the molded PHS component 190.

In Übereinstimmung mit bestimmten Aspekten der vorliegenden Offenbarung bieten die Verfahren für das Presshärten einer Stahlkomponente, die aus den hier betrachteten Stahllegierungen besteht, die Fähigkeit, das Laserschneiden und das herkömmliche Abschrecken zu eliminieren, während immer noch eine geformte PHS-Komponente erzielt wird. Darüber hinaus weist die PHS-Komponente eine höhere Festigkeit und eine bessere Duktilität auf als herkömmliche Stähle, die nach herkömmlichen PHS-Verfahren hergestellt werden. Somit verringert das Gesamtverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung wünschenswerterweise Verarbeitungszeit, Energieanforderungen und Kosten.In accordance with certain aspects of the present disclosure, the processes for press-hardening a steel component comprised of the steel alloys contemplated herein provide the ability to eliminate laser cutting and conventional quenching while still achieving a molded PHS component. In addition, the PHS component has higher strength and better ductility than conventional steels made by conventional PHS processes. Thus, the overall method according to the present disclosure desirably reduces processing time, power requirements, and costs.

Wie hierin verwendet, bedeutet der Ausdruck „vorbehandelt“ eines von (1) Warmwalzen, (2) Warmwalzen, gefolgt von Kaltwalzen oder (3) Warmwalzen, gefolgt von Kaltwalzen, gefolgt von Glühen. In jedem Aspekt kann die vorbehandelte Legierung dann galvanisiert werden. Wenn das Vorbehandeln ein Kaltwalzen beinhaltet, kann das Kaltwalzen im Allgemeinen durch in der Technik typischerweise bekannte Verfahren durchgeführt werden, um die Festigkeit der Stahllegierung durch Kaltverfestigung zu erhöhen. Wenn die Vorbehandlung eine Austenitisierung beinhaltet, beinhaltet die Vorbehandlung im Allgemeinen das Erhitzten der Stahllegierung auf eine Temperatur von mehr als oder gleich etwa 900 °C bis weniger als oder gleich etwa 950 °C, um die Austenitbildung zu fordern. Alternativ kann das Verfahren Austenit verwenden, das von anderen auf dem Fachgebiet bekannten Verfahren vorhanden ist, die Hochtemperatur (z. B. Heißwalzen) involvieren. Die aus Austenit bestehende Stahllegierung kann dann abgeschreckt, schnell abgekühlt oder langsam abgekühlt werden, sodass die Stahllegierung eine Mikrostrukturumwandlung zu mindestens einem von Martensit, Bainit, Perlit, Austenit, Ferrit und dergleichen, einschließlich Kombinationen davon, erfährt. In bestimmten bevorzugten Aspekten wird die austenitisierte Stahllegierung abgeschreckt, um eine Martensitumwandlung zu ermöglichen. Eine solche vorbehandelte Legierung kann dann zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit bestimmten Aspekten der vorliegenden Offenbarung zu einem Rohling geformt werden. As used herein, the term "pretreated" means one of ( 1 ) Hot rolling, ( 2 ) Hot rolling, followed by cold rolling or ( 3 ) Hot rolling followed by cold rolling followed by annealing. In each aspect, the pretreated alloy can then be electroplated. When the pretreatment involves cold rolling, cold rolling may generally be carried out by methods typically known in the art to increase the strength of the steel alloy by strain hardening. When the pretreatment involves austenitizing, the pretreatment generally involves heating the steel alloy to a temperature greater than or equal to about 900 ° C to less than or equal to about 950 ° C to require austenitization. Alternatively, the process may use austenite present from other processes known in the art involving high temperature (eg, hot rolling). The austenite-made steel alloy may then be quenched, rapidly cooled, or slowly cooled so that the steel alloy undergoes microstructure conversion to at least one of martensite, bainite, perlite, austenite, ferrite, and the like, including combinations thereof. In certain preferred aspects, the austenitized steel alloy is quenched to facilitate martensite transformation. Such a pretreated alloy may then be formed into a blank for processing in accordance with certain aspects of the present disclosure.

Bezugnehmend auf 4 ist das Verfahren 200 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung gezeigt. Wahlweise wird eine gewickelte Spule 210 aus einer Stahllegierung vorbehandelt. Nach einer beliebigen optionalen Vorbehandlung wird der Rohling 220 durch Scheren eines Abschnitts der gewickelten Spule 210 aus einer Stahllegierung geformt. Der Rohling 220 kann nach jedem zuvor aufgetretenen erforderlichen Abwickeln mit Trimmformen, Alligatorscheren, Bankscheren, Guillotinen, Kraftscheren, kehlenlosen Scheren oder dergleichen abgeschert werden. Wahlweise wird vor oder nach dem Scheren eine kontinuierliche Feuerverzinkung verwendet, um die Stahllegierung zu beschichten. Die Beschichtung wird aufgebracht, indem die Stahllegierung durch ein Zink-Galvanisierbad (nicht dargestellt) geführt wird, das über etwa 420 °C gehalten wird, und noch bevorzugter bei einer Temperatur von mehr als oder gleich etwa 420 °C bis etwa 480 °C, gefolgt von Abkühlen, um das Zink zu einer Oberflächenbeschichtung zu verfestigen. Die kontinuierliche Feuerverzinkung bietet eine relativ reine Zinkbeschichtung mit hoher kathodischer Korrosionsbeständigkeit. Alternativ kann dem Zinkgalvanisierungsbad Aluminium zugesetzt werden, was die Bildung einer Schicht fördert, die eine ausgedehnte Diffusion zwischen Zink und Eisen verhindert. In einigen Aspekten kann die Stahllegierung im Anschluss an die Feuerverzinkung galvanisiert werden, indem die feuerverzinkte Stahllegierung auf mehr als oder gleich ungefähr 500 °C bis weniger als oder gleich ungefähr 565 °C erhitzt und für einige Sekunden auf dieser Temperatur gehalten wird. Wenn noch keine Scherung stattgefunden hat, kann die Stahllegierung dann optional zu einer Spule gewickelt werden, um die Transportierbarkeit zu erleichtern.Referring to 4 is the procedure 200 according to one aspect of the present disclosure. Optionally, a wound coil 210 pretreated from a steel alloy. After any optional pretreatment, the blank becomes 220 by shearing a section of the wound coil 210 formed from a steel alloy. The blank 220 can be sheared off after any necessary unwinding with trim shapes, alligator scissors, bank scissors, guillotines, power shears, thinness shears or the like. Optionally, a continuous hot dip galvanizing is used before or after shearing to coat the steel alloy. The coating is applied by passing the steel alloy through a zinc plating bath (not shown) maintained above about 420 ° C, and more preferably at a temperature greater than or equal to about 420 ° C to about 480 ° C. followed by cooling to solidify the zinc to a surface coating. Continuous hot dip galvanizing provides a relatively pure zinc coating with high cathodic corrosion resistance. Alternatively, aluminum can be added to the zinc plating bath, promoting the formation of a layer that prevents extensive diffusion between zinc and iron. In some aspects, the steel alloy may be galvanized following hot dip galvanizing by heating the hot dip galvanized steel alloy to greater than or equal to about 500 ° C to less than or equal to about 565 ° C and held at that temperature for a few seconds. If no shearing has taken place, the steel alloy can then optionally be wound into a spool to facilitate transportability.

Nach einem beliebigen optionalen Galvanisieren und/oder Aufwickeln und dem resultierenden Abwickeln wird der gescherte Rohling 220 in einen Ofen 230 (z. B. Austenitisierungsofen) platziert. Der Rohling 220 wird auf weniger als oder gleich etwa 850 °C erhitzt, sodass, wie von Fachleuten auf dem Gebiet erkannt wird, die Temperatur in dem Ofen 230 möglicherweise 850 °C übersteigen kann. So wird beispielsweise der Rohling 220 für mindestens 5 Minuten in einem Ofen angeordnet, sodass der Rohling 220 eine Temperatur von etwa 850 °C erreicht. Der erhitzte Rohling wird umgehend zu den Formen 240 und 250 überführt und wird in die PHS-Komponente 260 pressgehärtet. Es ist kein schnelles Abschreckverfahren erforderlich; die Formen 240 und 250 können geschlossen bleiben oder an der PHS-Komponente 260 geöffnet werden, und die Temperatur der PHS-Komponente kann als Ergebnis von Wärmeübertragung an die Umgebung oder Luftkühlung abnehmen (z. B. in der Größenordnung von etwa 10 °C/s).After any optional plating and / or winding and the resulting unwinding, the sheared blank becomes 220 in an oven 230 (eg austenitizing oven). The blank 220 is heated to less than or equal to about 850 ° C, so that, as recognized by those skilled in the art, the temperature in the oven 230 may exceed 850 ° C. For example, the blank 220 is placed in a furnace for at least 5 minutes, so that the blank 220 reached a temperature of about 850 ° C. The heated blank is immediately transferred to molds 240 and 250 and becomes the PHS component 260 press hardened. There is no need for a fast quenching process; the forms 240 and 250 can stay closed or on the PHS component 260 and the temperature of the PHS component may decrease as a result of heat transfer to the environment or air cooling (eg, on the order of about 10 ° C / s).

Bevor die PHS-Komponente 260 die martensitische Anfangstemperatur erreicht, können Beschneider, Stanzer oder zusätzliche Formen (kollektiv als 270 und 280 gezeigt) die PHS-Komponente 260 weiter formen (z. B. beschneiden, stanzen und/oder erneut anschlagen), um die PHS-Komponente 260 weiter zu verarbeiten.Before the PHS component 260 When reaching the martensitic onset temperature, trimmers, punches or additional shapes (collectively shown as 270 and 280) may be the PHS component 260 reshape (for example, crop, punch, and / or re-apply) to the PHS component 260 continue to process.

Bemerkenswerterweise erfordern die hierin offenbarten Stahllegierungen keine Kühlung der PHS-Komponente 260 bei der kritischen Abkühlrate von 27 °C/s, wie es bei typischen herkömmlichen PHS-Verfahren für Stahllegierungen erforderlich ist, um eine vollständige Martensitumwandlung sicherzustellen. Vielmehr werden die hierin offenbarten Stahllegierungen nicht so schnell in Bainit oder Perlit umgewandelt wie herkömmliche Stahllegierungen. Daher ist es möglich, eine weitere Ausbildung der PHS-Komponente 260 vorzunehmen, während die PHS-Komponente 260 noch über der martensitischen Anfangstemperatur liegt, jedoch unter die Austenitisierungstemperatur fällt, ohne eine unbeabsichtigte bainitische oder perlitische Umwandlung zu riskieren. Ferner ist es möglich, die Menge an Restaustenit zu steuern, die durch Steuern der Endtemperatur der das Verfahren 200 durchlaufenden resultierenden PHS-Komponente 260 gebildet wird.Remarkably, the steel alloys disclosed herein do not require cooling of the PHS component 260 at the critical 27 ° C / s cooling rate required by typical conventional steel alloy PHS processes to ensure complete martensitic transformation. Rather, the steel alloys disclosed herein are not so rapidly converted to bainite or perlite as conventional steel alloys. Therefore, it is possible to further educate the PHS component 260 while the PHS component 260 is still above the martensitic start temperature but falls below the austenitizing temperature without risking unintentional bainitic or pearlitic transformation. Further, it is possible to control the amount of retained austenite obtained by controlling the final temperature of the resulting PHS component passing through the process 200 260 is formed.

Falls erforderlich, erfolgt eine Oberflächenreinigung der PHS-Komponente 260 und der Formen 240 und 250, um oberflächliche Oxide zu entfernen, die während des Verfahrens gebildet werden. If necessary, a surface cleaning of the PHS component takes place 260 and forms 240 and 250 to remove superficial oxides formed during the process.

Bezugnehmend auf 5 ist das Verfahren 300 gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung gezeigt. Wahlweise wird eine gewickelte Spule 310 aus einer Stahllegierung vorbehandelt. Nach einer beliebigen optionalen Vorbehandlung wird der Rohling 320 durch Scheren eines Abschnitts der gewickelten Spule 310 aus einer Stahllegierung geformt. Der Rohling 320 kann mit Trimmformen, Alligatorscheren, Bankscheren, Guillotinen, Kraftscheren, kehlenlosen Scheren oder dergleichen abgeschert werden. Wahlweise wird vor oder nach dem Scheren eine kontinuierliche Feuerverzinkung verwendet, um die Stahllegierung zu beschichten. Die Beschichtung wird aufgebracht, indem die Stahllegierung durch ein Zink-Galvanisierbad (nicht dargestellt) geführt wird, das über etwa 420 °C gehalten wird, und noch bevorzugter bei einer Temperatur von mehr als oder gleich etwa 420 °C bis etwa 480 °C, gefolgt von Abkühlen, um das Zink zu einer Oberflächenbeschichtung zu verfestigen. Die kontinuierliche Feuerverzinkung bietet eine relativ reine Zinkbeschichtung mit hoher kathodischer Korrosionsbeständigkeit. Alternativ kann dem Zinkgalvanisierungsbad Aluminium zugesetzt werden, was die Bildung einer Schicht fördert, die eine ausgedehnte Diffusion zwischen Zink und Eisen verhindert. In einigen Aspekten kann die Stahllegierung im Anschluss an die Feuerverzinkung galvanisiert werden, indem die feuerverzinkte Stahllegierung auf mehr als oder gleich ungefähr 500 °C bis weniger als oder gleich ungefähr 565 °C erhitzt und für einige Sekunden auf dieser Temperatur gehalten wird. Die Stahllegierung kann dann optional zu einer Spule gewickelt werden, um die Transportierbarkeit zu erleichtern.Referring to 5 is the procedure 300 according to another aspect of the present disclosure. Optionally, a wound coil 310 pretreated from a steel alloy. After any optional pretreatment, the blank becomes 320 by shearing a section of the wound coil 310 formed from a steel alloy. The blank 320 can be sheared with trim shapes, alligator scissors, bank scissors, guillotines, power scissors, thinness scissors, or the like. Optionally, a continuous hot dip galvanizing is used before or after shearing to coat the steel alloy. The coating is applied by passing the steel alloy through a zinc plating bath (not shown) maintained above about 420 ° C, and more preferably at a temperature greater than or equal to about 420 ° C to about 480 ° C. followed by cooling to solidify the zinc to a surface coating. Continuous hot dip galvanizing provides a relatively pure zinc coating with high cathodic corrosion resistance. Alternatively, aluminum can be added to the zinc plating bath, promoting the formation of a layer that prevents extensive diffusion between zinc and iron. In some aspects, the steel alloy may be galvanized following hot dip galvanizing by heating the hot dip galvanized steel alloy to greater than or equal to about 500 ° C to less than or equal to about 565 ° C and held at that temperature for a few seconds. The steel alloy can then optionally be wound into a spool to facilitate transportability.

Nach einem beliebigen optionalen Galvanisieren und/oder Aufwickeln und dem resultierenden Abwickeln wird der gescherte Rohling 320 in einen Ofen 330 (z. B. Austenitisierungsofen) platziert. Der Rohling 320 wird auf weniger als oder gleich etwa 850 °C erhitzt, sodass, wie von Fachleuten auf dem Gebiet erkannt wird, die Temperatur in dem Ofen 330 möglicherweise 850 °C übersteigen kann. So wird beispielsweise der Rohling 320 für mindestens 5 Minuten in einem Ofen angeordnet, sodass der Rohling 320 eine Temperatur von etwa 850 °C erreicht. Der erhitzte Rohling wird umgehend zu den Formen 340 und 350 überführt und wird in die PHS-Komponente 360 pressgehärtet. Es ist kein schnelles Abschreckverfahren erforderlich; die Formen 340 und 350 können geschlossen bleiben oder an der PHS-Komponente 360 geöffnet werden, und die Temperatur der PHS-Komponente kann als Ergebnis von Wärmeübertragung an die Umgebung oder Luftkühlung abnehmen (z. B. in der Größenordnung von etwa 10 °C/s).After any optional plating and / or winding and the resulting unwinding, the sheared blank becomes 320 in an oven 330 (eg austenitizing oven). The blank 320 is heated to less than or equal to about 850 ° C, so that, as recognized by those skilled in the art, the temperature in the oven 330 may exceed 850 ° C. For example, the blank 320 is placed in a furnace for at least 5 minutes so that the blank 320 reached a temperature of about 850 ° C. The heated blank is immediately transferred to the molds 340 and 350 and becomes the PHS component 360 press hardened. There is no need for a fast quenching process; the forms 340 and 350 can stay closed or on the PHS component 360 and the temperature of the PHS component may decrease as a result of heat transfer to the environment or air cooling (eg, on the order of about 10 ° C / s).

Die PHS-Komponente 360 wird für eine Zeitspanne in der Form gehalten, um die martensitische Anfangstemperatur zu erreichen, aber bevor sie die martensitische Endtemperatur erreicht, können Beschneider, Stanzer oder zusätzliche Formen (kollektiv als 370 und 380 gezeigt) die PHS-Komponente 360 weiter formen (z. B. beschneiden, stanzen und/oder erneut anschlagen), um die PHS-Komponente 360 weiter zu verarbeiten.The PHS component 360 is held in the mold for a period of time to reach the initial martensitic temperature, but before it reaches the final martensitic temperature, trimmers, punches, or additional shapes (collectively shown as 370 and 380) may be the PHS component 360 reshape (for example, crop, punch, and / or re-apply) to the PHS component 360 continue to process.

Bemerkenswerterweise erfordern die hierin offenbarten Stahllegierungen keine Kühlung der PHS-Komponente 360 bei der kritischen Abkühlrate von 27 °C/s, wie es bei typischen herkömmlichen PHS-Verfahren für Stahllegierungen erforderlich ist, um eine vollständige Martensitumwandlung sicherzustellen. Vielmehr werden die hierin offenbarten Stahllegierungen nicht so schnell in Bainit oder Perlit umgewandelt wie herkömmliche Stahllegierungen. Daher ist es möglich, eine weitere Ausbildung der PHS-Komponente 360 vorzunehmen während die PHS-Komponente 360 noch zwischen der martensitischen Anfangstemperatur und der martensitischen Endtemperatur liegt, ohne übermäßiges Reißen oder dem Ergebnis einer fertigen PHS-Komponente, die eine unzureichende Festigkeit ergibt. Ferner ist es möglich, die Menge an Restaustenit zu steuern, die durch Steuern der Endtemperatur der das Verfahren 300 durchlaufenden resultierenden PHS-Komponente 360 gebildet wird.Remarkably, the steel alloys disclosed herein do not require cooling of the PHS component 360 at the critical 27 ° C / s cooling rate required by typical conventional steel alloy PHS processes to ensure complete martensitic transformation. Rather, the steel alloys disclosed herein are not so rapidly converted to bainite or perlite as conventional steel alloys. Therefore, it is possible to further educate the PHS component 360 take place while the PHS component 360 is still between the martensitic start temperature and the martensitic end temperature, without excessive cracking or the result of a finished PHS component which gives insufficient strength. Further, it is possible to control the amount of retained austenite by controlling the final temperature of the process 300 passing through the resulting PHS component 360 is formed.

Falls erforderlich, erfolgt eine Oberflächenreinigung der PHS-Komponente 360 und der Formen 340 und 350, um oberflächliche Oxide zu entfernen, die während des Verfahrens gebildet werden.If necessary, a surface cleaning of the PHS component takes place 360 and forms 340 and 350 to remove superficial oxides formed during the process.

Ein erneutes Anschlagen der pressgehärteten Stahllegierungen, die gemäß der vorliegenden Offenbarung hergestellt werden, ermöglicht aggressivere Designs. Als nicht einschränkendes Beispiel kann, während ein erstes Formen zu einer geeigneten PHS-Komponente führen kann, das erneute Anschlagen kompliziertere Merkmale und/oder Designs ermöglichen, die maßgeschneidert sind, um externen Kräften, wie etwa einer Kollision, besser zu widerstehen.Re-striking the press-hardened steel alloys made in accordance with the present disclosure allows for more aggressive designs. As a non-limiting example, while a first molding may result in a suitable PHS component, repositioning may allow for more sophisticated features and / or designs that are tailored to better resist external forces such as a collision.

Die gemäß der vorliegenden Offenbarung hergestellten pressgehärteten Stahllegierungen stellen eine PHS-Komponente mit einer mehrphasigen Mikrostruktur, einschließlich Martensit und Restaustenit, bereit. Beim Abkühlen erfährt die PHS-Komponente bei einer Temperatur von etwa 250 °C eine diffusionslose Martensitumwandlung. Die Martensitumwandlung setzt sich fort, wenn die PHS-Komponente auf weniger als oder gleich etwa Raumtemperatur abgekühlt wird. Bemerkenswerterweise benötigen die pressgehärteten Stahllegierungen keine Abkühlgeschwindigkeit von mehr als 27 °C/s, um eine ausreichende martensitische Umwandlung sicherzustellen, was sie von herkömmlichen Stahllegierungen unterscheidet. Vielmehr ist Luftkühlung, wodurch eine Abkühlung mit einer Rate von etwa 10°C/s bereitgestellt wird, ausreichend, um eine bainitische Umwandlung der pressgehärteten Stahllegierungen gemäß der vorliegenden Offenbarung zu verhindern. Das heißt, andere Kühlverfahren, wie z. B. Abschrecken, können verwendet werden, um die Kühlrate der PHS-Komponenten zu steuern, die in der vorliegenden Offenbarung in Betracht gezogen werden. In bestimmten Aspekten verleiht die Martensitumwandlung der PHS-Komponente eine hohe Festigkeit, und der Restaustenit bietet eine bessere Duktilität und Schlagzähigkeit als herkömmliche Stahllegierungen. Die Menge an vorhandenem Kohlenstoff und die Austenitisierungstemperatur in den pressgehärteten Stahllegierungen bestimmt die Menge an Ferrit, die in Austenit und anschließend in Martensit umgewandelt wird. In bestimmten Aspekten kann eine PHS-Komponente eine mehrphasige Mikrostruktur aufweisen, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % Martensit nach Volumen und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % umfasst.The press-hardened steel alloys prepared according to the present disclosure provide a PHS component having a multi-phase microstructure including martensite and retained austenite. Upon cooling, the PHS component undergoes diffusionless martensite transformation at a temperature of about 250 ° C. Martensite transformation continues when the PHS component is cooled to less than or equal to about room temperature. Remarkably, The press-hardened steel alloys do not require a cooling rate in excess of 27 ° C./s to ensure sufficient martensitic transformation, which distinguishes them from conventional steel alloys. Rather, air cooling, providing cooling at a rate of about 10 ° C / sec, is sufficient to prevent bainitic transformation of the press-hardened steel alloys of the present disclosure. That is, other cooling methods, such as. Quenching may be used to control the cooling rate of the PHS components contemplated in the present disclosure. In certain aspects, the martensite transformation imparts high strength to the PHS component, and the retained austenite provides better ductility and impact resistance than conventional steel alloys. The amount of carbon present and the austenitizing temperature in the press-hardened steel alloys determines the amount of ferrite that is converted to austenite and then martensite. In certain aspects, a PHS component may have a multi-phase microstructure comprising martensite with greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% martensite by volume and retained austenite less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%.

Die pressgehärteten Stahllegierungen, die gemäß der vorliegenden Offenbarung hergestellt werden, bieten im Vergleich zu herkömmlichen Stahllegierungen eine ausgezeichnete Festigkeit und Zugdehnung. In einem Beispiel wurde eine Probe einer 22MnB5-Legierung einem Erhitzen auf 930 °C unterzogen und diese Temperatur wurde für ungefähr 360 s gehalten, gefolgt von einem Abschrecken unter die martensitische Endtemperatur. Die Zugfestigkeit der aus 22MnB5 bestehenden Probe betrug etwa 1500 MPa. Eine mittleres Mn umfassende Probe wurde auf 850 °C erhitzt und diese Temperatur wurde für 240 s gehalten, gefolgt von Luftkühlung der Probe auf etwa 620 °C, wobei die Probe 180 s bei dieser Temperatur gehalten wurde, gefolgt von zusätzlicher Luftkühlung auf Raumtemperatur. Die Zugfestigkeit der mittleres Mn umfassenden Probe ergab eine überlegene Zugfestigkeit von etwa 1719 MPa. Ferner ergab eine zweite Probe einer mittleren Mn-Legierung, die sich nur dadurch unterschied, dass sie auf eine Temperatur von etwa 800 °C anstelle von 850 °C erhitzt wurde, eine noch bessere Zugfestigkeit von etwa 1.807 MPa. Die Zugdehnung jeder der Proben wurde ebenfalls bewertet. Die Zugdehnung der aus 22MnB5 bestehenden Probe betrug etwa 6 %. Die mittleres Mn umfassende Probe ergab jedoch eine überlegene Zugdehnung von etwa 8 %. Die zweite Probe mit mittlerem Mn, die sich nur dadurch unterschied, dass sie auf eine Temperatur von etwa 800 °C anstelle von 850 °C erhitzt wurde, ergab eine geringfügig bessere Zugdehnung von 8,2%. Es wird angenommen, dass die bessere Zugdehnung aus der höheren Menge an Restaustenit resultiert, die in gemäß der vorliegenden Offenbarung hergestellten PHS-Komponenten vorhanden ist. Ferner wird angenommen, dass eine zusätzliche Formung der mittleren Mn-Legierungen gemäß der vorliegenden Offenbarung zu einer noch besseren Zugdehnung führen würde, da eine zusätzliche Formgebung letztendlich mehr Restaustenit ergeben würde. Der Restaustenit ist im Vergleich zu dem gebildeten Martensit weich und zäh und verleiht einer PHS-Komponente daher eine größere Zugdehnung.The press-hardened steel alloys produced according to the present disclosure offer excellent strength and tensile elongation compared to conventional steel alloys. In one example, a sample of a 22MnB5 alloy was subjected to heating at 930 ° C and this temperature was held for approximately 360 s, followed by quenching below the martensitic end temperature. The tensile strength of the 22MnB5 sample was about 1500 MPa. A middle Mn-containing sample was heated to 850 ° C and this temperature was held for 240 seconds, followed by air cooling the sample to about 620 ° C, the sample 180 s was maintained at this temperature, followed by additional air cooling to room temperature. The tensile strength of the sample comprising average Mn gave a superior tensile strength of about 1719 MPa. Further, a second sample of an average Mn alloy, differing only in that it was heated to a temperature of about 800 ° C instead of 850 ° C, gave an even better tensile strength of about 1,807 MPa. The tensile elongation of each of the samples was also evaluated. The tensile elongation of the 22MnB5 sample was about 6%. However, the middle Mn-containing sample gave a superior tensile elongation of about 8%. The second medium Mn sample, which differed only in that it was heated to a temperature of about 800 ° C instead of 850 ° C, gave a slightly better tensile elongation of 8.2%. It is believed that the better tensile strain results from the higher amount of retained austenite present in PHS components prepared in accordance with the present disclosure. Further, it is believed that additional shaping of the Mn middle alloys in accordance with the present disclosure would result in even better tensile strain because additional molding would ultimately result in more retained austenite. The retained austenite is soft and tough in comparison to the formed martensite and therefore gives a greater tensile elongation to a PHS component.

Die Proben wurden weiter analysiert, um ihre Kerbzugzähigkeit zu bestimmen. Eine Probe von 1,4 mm, die aus 22MnB5 bestand und gemäß dem Verfahren des vorhergehenden Absatzes hergestellt wurde, zeigte eine nominelle technische Spannung von etwa 1700 MPa und eine nominelle Bruchdehnung von etwa 1,2 % und etwa 30-50 J/cm2 Zähigkeit, gemessen mit einem Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (V-Kerbe) bei Raumtemperatur. Eine Probe von 1,4 mm, die aus mittlerem Mn bestand und nach dem Verfahren des vorhergehenden Absatzes hergestellt wurde (worin die mittlere Mn-Legierung auf 800 °C erhitzt wurde), zeigte eine nominelle technische Spannung von etwa 2000 MPa und eine nominelle technische Bruchdehnung von etwa 2,1 % und 70 J/cm2 Zähigkeit, gemessen mit einem Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (V-Kerbe) bei Raumtemperatur.The samples were further analyzed to determine their notch toughness. A 1.4 mm sample made of 22MnB5 prepared according to the method of the previous paragraph showed a nominal engineering stress of about 1700 MPa and a nominal elongation at break of about 1.2% and about 30-50 J / cm 2 Toughness measured by a Charpy (V-notch) impact test at room temperature. A 1.4 mm sample consisting of medium Mn prepared according to the procedure of the preceding paragraph (in which the Mn middle alloy was heated to 800 ° C) showed a nominal engineering stress of about 2000 MPa and a nominal engineering Elongation at break of about 2.1% and 70 J / cm 2 toughness as measured by a Charpy (V-notch) impact test at room temperature.

In einem exemplarischen Verfahren umfasst das Verfahren das Erhitzten eines Rohlings aus einem mittellegierten Mn-Stahl auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C, um die Stahllegierung zu austenitisieren. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur höher als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen. Die pressgehärtete Komponente wird ferner bei einer Temperatur von weniger als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur bis zu einer höheren oder gleich der martensitischen Endtemperatur geformt, und die pressgehärtete Komponente hat eine maximale Zugfestigkeit von mehr als oder gleich bis etwa 1700 MPa. In anderen Variationen wird der Rohling auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C erhitzt, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren. Der mittellegierte Mn-Stahl kann Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew.-% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew.-% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew.-% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew.-% umfassen. In weiteren Ausführungsformen wird der mittellegierte Mn-Stahlrohling vor dem Erhitzen galvanisiert. In anderen Aspekten hat die pressgehärtete Komponente eine Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 %. In noch anderen Aspekten kann die pressgehärtete Stahlkomponente nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur luftgekühlt werden. Die pressgehärtete Komponente kann eine Mikrostruktur aufweisen, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % aufweist.In an exemplary method, the method comprises heating a blank of a medium-alloyed Mn steel to a temperature of less than or equal to about 850 ° C to austenitize the steel alloy. The blank is then press-hardened to form a press-cured component at a temperature higher than or equal to the martensitic initial temperature. The press-cured component is further molded at a temperature from less than or equal to the martensitic initial temperature to higher than or equal to the final martensitic temperature, and the press-cured component has a maximum tensile strength greater than or equal to about 1700 MPa. In other variations, the blank is heated to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the center-alloyed Mn steel. The medium-alloyed Mn steel may contain carbon at greater than or equal to about 0.1 wt.% To less than or equal to about 0.4 wt.% And manganese at greater than or equal to about 5 wt.% To less than or equal to about 12% by weight. In further embodiments, the medium alloyed Mn steel blank is galvanized prior to heating. In other aspects, the press-cured component has a tensile elongation of greater than or equal to about 8%. In still other aspects, the press-hardened steel component may after further molding the press-hardened component to the martensitic final temperature air-cooled. The press-cured component may have a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite having less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%.

In einem anderen Beispiel kann das Verfahren im Wesentlichen aus den folgenden Schritten bestehen. Ein Rohling eines mittellegierten Mn-Stahls wird auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C erhitzt, um die Stahllegierung zu austenitisieren. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur höher als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen. Die pressgehärtete Komponente wird ferner bei einer Temperatur von weniger als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur bis zu einer höheren oder gleich der martensitischen Endtemperatur geformt, und die pressgehärtete Komponente hat eine maximale Zugfestigkeit von mehr als oder gleich bis etwa 1700 MPa. In bestimmten anderen Variationen kann ein solches Verfahren weiter eingeschränkt sein, wenn es im Wesentlichen aus Folgendem, aus einer beliebigen Kombination des Folgenden oder allen Folgenden besteht: (1) Erhitzen des Rohlings auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren; (2) eine Stahllegierung aufweist, die aus Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. % bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. % besteht; (3) Galvanisieren des mittellegierten Mn-Stahlrohlings vor dem Erhitzen; (4) eine PHS-Komponente mit einer Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 %; (5) Luftkühlung der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente; und (6) eine PHS-Komponente mit einer Mikrostruktur, umfassend Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 %. Bemerkenswerterweise schließt ein solcher Prozess jegliches Laserschneiden, das bei herkömmlichen Verfahren häufig erforderlich ist, sowie das Abschrecken der pressgehärteten Komponente aus, was zu Vorteilen in Bezug auf Zeit-, Energie- und Kosteneinsparungen führen kann.In another example, the method may consist essentially of the following steps. A blank of a medium-alloyed Mn steel is heated to a temperature of less than or equal to about 850 ° C to austenitize the steel alloy. The blank is then press-hardened to form a press-cured component at a temperature higher than or equal to the martensitic initial temperature. The press-cured component is further molded at a temperature from less than or equal to the martensitic initial temperature to higher than or equal to the final martensitic temperature, and the press-cured component has a maximum tensile strength greater than or equal to about 1700 MPa. In certain other variations, such method may be further limited if it consists essentially of the following, of any combination of the following or all of the following: 1 ) Heating the blank to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel; ( 2 ) has a steel alloy consisting of carbon with greater than or equal to about 0.1% by weight to less than or equal to about 0.4% by weight and manganese with greater than or equal to about 5% by weight to less than or equal to about 12% by weight; ( 3 ) Plating the medium-alloyed Mn steel blank before heating; ( 4 ) a PHS component having a tensile elongation of greater than or equal to about 8%; ( 5 Air-cooling the press-hardened component to the final martensitic temperature after further molding the press-hardened component; and ( 6 ) a PHS component having a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite having less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%. Notably, such a process eliminates any laser cutting that is often required in conventional processes, as well as the quenching of the press-cured component, which can provide benefits in terms of time, energy, and cost savings.

In noch einem anderen Beispiel kann das Verfahren aus den folgenden Schritten bestehen. Ein Rohling eines mittellegierten Mn-Stahls wird auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C erhitzt, um die Stahllegierung austenitisieren zu können. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur höher als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen. Die pressgehärtete Komponente wird ferner bei einer Temperatur von weniger als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur bis zu einer höheren oder gleich der martensitischen Endtemperatur geformt, und die pressgehärtete Komponente hat eine maximale Zugfestigkeit von mehr als oder gleich bis etwa 1700 MPa. In bestimmten anderen Variationen kann ein solches Verfahren weiter eingeschränkt sein, wenn es ferner aus dem Folgenden, einer beliebigen Kombination von Folgendem oder allen Folgenden besteht: (1) Erhitzen des Rohlings auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren; (2) eine Stahllegierung aufweist, die aus Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. % besteht; (3) Galvanisieren des mittellegierten Mn-Stahlrohlings vor dem Erhitzen; (4) eine PHS-Komponente mit einer Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 %; (5) Luftkühlung der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente; und (6) eine PHS-Komponente mit einer Mikrostruktur, umfassend Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 %. Bemerkenswerterweise schließt ein solcher Prozess jegliches Laserschneiden, das bei herkömmlichen Verfahren häufig erforderlich ist, sowie das Abschrecken der pressgehärteten Komponente aus, was zu Vorteilen in Bezug auf Zeit-, Energie- und Kosteneinsparungen führen kann.In yet another example, the method may consist of the following steps. A blank of a medium-alloyed Mn steel is heated to a temperature of less than or equal to about 850 ° C in order to austenitize the steel alloy. The blank is then press-hardened to form a press-cured component at a temperature higher than or equal to the martensitic initial temperature. The press-cured component is further molded at a temperature from less than or equal to the martensitic initial temperature to higher than or equal to the final martensitic temperature, and the press-cured component has a maximum tensile strength greater than or equal to about 1700 MPa. In certain other variations, such method may be further limited if it further consists of the following, any combination of any or all of the following: ( 1 ) Heating the blank to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel; ( 2 ) has a steel alloy consisting of carbon with greater than or equal to about 0.1 wt% to less than or equal to about 0.4 wt% and manganese greater than or equal to about 5 wt% to less than or equal to about 12% by weight; ( 3 ) Plating the medium-alloyed Mn steel blank before heating; ( 4 ) a PHS component having a tensile elongation of greater than or equal to about 8%; ( 5 Air-cooling the press-hardened component to the final martensitic temperature after further molding the press-hardened component; and ( 6 ) a PHS component having a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite having less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%. Notably, such a process eliminates any laser cutting that is often required in conventional processes, as well as the quenching of the press-cured component, which can provide benefits in terms of time, energy, and cost savings.

In einem anderen exemplarischen Verfahren umfasst das Verfahren das Erhitzten eines Rohlings aus mittellegiertem Mn-Stahl auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C zum Austenitisieren der Stahllegierung. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur größer als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen. Nach dem Presshärten wird die pressgehärtete Komponente ferner bei einer Temperatur von mehr als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur geformt, und die pressgehärtete Komponente hat eine maximale Zugfestigkeit von mehr als oder gleich etwa 1700 MPa. In anderen Variationen wird der Rohling auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C erhitzt, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren. Der mittellegierte Mn-Stahl kann Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. - % umfassen. In weiteren Ausführungsformen wird der mittellegierte Mn-Stahlrohling vor dem Erhitzen galvanisiert. In anderen Aspekten hat die pressgehärtete Komponente eine Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 %. In noch anderen Aspekten wird die pressgehärtete Stahlkomponente nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur luftgekühlt. Die pressgehärtete Komponente kann eine Mikrostruktur aufweisen, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % aufweist.In another exemplary method, the method includes heating a blanket of medium-alloyed Mn steel to a temperature less than or equal to about 850 ° C to austenitize the steel alloy. The blank is then press-hardened to form a press-cured component at a temperature greater than or equal to the martensitic initial temperature. Further, after press-hardening, the press-hardened component is molded at a temperature higher than or equal to the martensitic start temperature, and the press-hardened component has a maximum tensile strength of more than or equal to about 1700 MPa. In other variations, the blank is heated to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the center-alloyed Mn steel. The medium-alloyed Mn steel may contain carbon at greater than or equal to about 0.1 wt.% To less than or equal to about 0.4 wt.% And manganese at greater than or equal to about 5 wt.% To less than or equal to about 12% by weight. In further embodiments, the medium alloyed Mn steel blank is galvanized prior to heating. In other aspects, the press-hardened Component has a tensile elongation of greater than or equal to about 8%. In still other aspects, the press-hardened steel component is air-cooled to the final martensitic temperature after further molding the press-hardened component. The press-cured component may have a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite having less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%.

In einem anderen Beispiel kann das Verfahren im Wesentlichen aus den folgenden Schritten bestehen. Ein Rohling, der einen mittellegierten Mn-Stahl umfasst, wird auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C erhitzt, um die Stahllegierung zu austenitisieren. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur größer als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen. Nach dem Presshärten wird die pressgehärtete Komponente ferner bei einer Temperatur von mehr als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur geformt, und die pressgehärtete Komponente hat eine maximale Zugfestigkeit von mehr als oder gleich etwa 1700 MPa. In bestimmten anderen Variationen kann ein solches Verfahren weiter eingeschränkt sein, wenn es im Wesentlichen aus Folgendem, aus einer beliebigen Kombination des Folgenden oder allen Folgenden besteht: (1) Erhitzen des Rohlings auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren; (2) eine Stahllegierung aufweist, die aus Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. % besteht; (3) Galvanisieren des mittellegierten Mn-Stahlrohlings vor dem Erhitzen; (4) eine PHS-Komponente mit einer Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 %; (5) Luftkühlung der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente; und (6) eine PHS-Komponente mit einer Mikrostruktur, umfassend Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 %. Bemerkenswerterweise schließt ein solcher Prozess jegliches Laserschneiden, das bei herkömmlichen Verfahren häufig erforderlich ist, sowie das Abschrecken der pressgehärteten Komponente aus, was zu Vorteilen in Bezug auf Zeit-, Energie- und Kosteneinsparungen führen kann.In another example, the method may consist essentially of the following steps. A blank comprising a medium-alloyed Mn steel is heated to a temperature of less than or equal to about 850 ° C to austenitize the steel alloy. The blank is then press-hardened to form a press-cured component at a temperature greater than or equal to the martensitic initial temperature. Further, after press-hardening, the press-hardened component is molded at a temperature higher than or equal to the martensitic start temperature, and the press-hardened component has a maximum tensile strength of more than or equal to about 1700 MPa. In certain other variations, such method may be further limited if it consists essentially of the following, of any combination of the following or all of the following: 1 ) Heating the blank to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel; ( 2 ) has a steel alloy consisting of carbon with greater than or equal to about 0.1 wt% to less than or equal to about 0.4 wt% and manganese greater than or equal to about 5 wt% to less than or equal to about 12% by weight; ( 3 ) Plating the medium-alloyed Mn steel blank before heating; ( 4 ) a PHS component having a tensile elongation of greater than or equal to about 8%; ( 5 Air-cooling the press-hardened component to the final martensitic temperature after further molding the press-hardened component; and ( 6 ) a PHS component having a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite having less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%. Notably, such a process eliminates any laser cutting that is often required in conventional processes, as well as the quenching of the press-cured component, which can provide benefits in terms of time, energy, and cost savings.

In noch einem anderen Beispiel kann das Verfahren aus den folgenden Schritten bestehen. Ein Rohling, der einen mittellegierten Mn-Stahl umfasst, wird auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C erhitzt, um die Stahllegierung zu austenitisieren. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur größer als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen. Nach dem Presshärten wird die pressgehärtete Komponente ferner bei einer Temperatur von mehr als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur geformt, und die pressgehärtete Komponente hat eine maximale Zugfestigkeit von mehr als oder gleich etwa 1700 MPa. In bestimmten anderen Variationen kann ein solches Verfahren weiter eingeschränkt sein, wenn es ferner aus dem Folgenden, einer beliebigen Kombination von Folgendem oder allen Folgenden besteht: (1) Erhitzen des Rohlings auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren; (2) eine Stahllegierung aufweist, die aus Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. % besteht; (3) Galvanisieren des mittellegierten Mn-Stahlrohlings vor dem Erhitzen; (4) eine PHS-Komponente mit einer Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 %; (5) Luftkühlung der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente; und (6) eine PHS-Komponente mit einer Mikrostruktur, umfassend Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 %. Bemerkenswerterweise schließt ein solcher Prozess jegliches Laserschneiden, das bei herkömmlichen Verfahren häufig erforderlich ist, sowie das Abschrecken der pressgehärteten Komponente aus, was zu Vorteilen in Bezug auf Zeit-, Energie- und Kosteneinsparungen führen kann.In yet another example, the method may consist of the following steps. A blank comprising a medium-alloyed Mn steel is heated to a temperature of less than or equal to about 850 ° C to austenitize the steel alloy. The blank is then press-hardened to form a press-cured component at a temperature greater than or equal to the martensitic initial temperature. Further, after press-hardening, the press-hardened component is molded at a temperature higher than or equal to the martensitic start temperature, and the press-hardened component has a maximum tensile strength of more than or equal to about 1700 MPa. In certain other variations, such method may be further limited if it further consists of the following, any combination of any or all of the following: ( 1 ) Heating the blank to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel; ( 2 ) has a steel alloy consisting of carbon with greater than or equal to about 0.1 wt% to less than or equal to about 0.4 wt% and manganese greater than or equal to about 5 wt% to less than or equal to about 12% by weight; ( 3 ) Plating the medium-alloyed Mn steel blank before heating; ( 4 ) a PHS component having a tensile elongation of greater than or equal to about 8%; ( 5 Air-cooling the press-hardened component to the final martensitic temperature after further molding the press-hardened component; and ( 6 ) a PHS component having a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite having less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%. Notably, such a process eliminates any laser cutting that is often required in conventional processes, as well as the quenching of the press-cured component, which can provide benefits in terms of time, energy, and cost savings.

In einem zusätzlichen exemplarischen Verfahren umfasst ein Verfahren das Erhitzen eines Rohlings aus einem mittellegiertem Mn-Stahl auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C zum Austenitisieren der Stahllegierung. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente zu formen. Die pressgehärtete Komponente wird ein zweites Mal bei einer Temperatur von mehr als oder gleich etwa der martensitischen Endtemperatur geformt. Das weitere Formen beinhaltet zumindest eines von Trimmen, Stanzen oder erneutem Anschlagen der pressgehärteten Komponente. Die pressgehärtete Komponente wird mit einer gesteuerten Rate zwischen der martensitischen Anfangstemperatur und der martensitischen Endtemperatur abgekühlt, sodass die pressgehärtete Komponente eine Mikrostruktur aufweist, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % umfasst. In anderen Variationen wird der Rohling auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C erhitzt, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren. Der mittellegierte Mn-Stahl kann Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. - % umfassen. In weiteren Ausführungsformen hat die pressgehärtete Komponente eine Zugfestigkeit von größer als oder gleich etwa 1700 MPa. In noch anderen Aspekten wird die pressgehärtete Stahlkomponente nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur luftgekühlt. In weiteren Ausführungsformen wird der mittellegierte Mn-Stahlrohling vor dem Erhitzen galvanisiert.In an additional exemplary method, a method comprises heating a blank of a medium-alloyed Mn steel to a temperature less than or equal to about 850 ° C to austenitize the steel alloy. The blank is then press hardened to form a press-hardened component. The press-cured component is shaped a second time at a temperature greater than or equal to about the final martensitic temperature. The further molding involves at least one of trimming, punching or re-striking the press-hardened component. The press-cured component is cooled at a controlled rate between the initial martensitic temperature and the final martensitic temperature such that the press-cured component has a microstructure, the martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98%, and retained austenite less than or from about 20% to more than or equal to about 2%. In other variations, the blank is at a temperature of less than or equal to heated to about 800 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel. The medium-alloyed Mn steel may contain carbon at greater than or equal to about 0.1 wt.% To less than or equal to about 0.4 wt.% And manganese at greater than or equal to about 5 wt.% To less than or equal to about 12% by weight. In further embodiments, the press-cured component has a tensile strength of greater than or equal to about 1700 MPa. In still other aspects, the press-hardened steel component is air-cooled to the final martensitic temperature after further molding the press-hardened component. In further embodiments, the medium alloyed Mn steel blank is galvanized prior to heating.

In einem anderen Beispiel kann das Verfahren im Wesentlichen aus den folgenden Schritten bestehen. Ein Rohling bestehen aus einem mittellegierten Mn-Stahl wird auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C erhitzt, um die Stahllegierung zu austenitisieren. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente zu formen. Die pressgehärtete Komponente wird ein zweites Mal bei einer Temperatur von mehr als oder gleich etwa der martensitischen Endtemperatur geformt. Das weitere Formen beinhaltet zumindest eines von Beschneiden, Stanzen oder erneutem Anschlagen der pressgehärteten Komponente. Die pressgehärtete Komponente wird mit einer gesteuerten Rate zwischen der martensitischen Anfangstemperatur und der martensitischen Endtemperatur abgekühlt, sodass die pressgehärtete Komponente eine Mikrostruktur aufweist, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % umfasst. In bestimmten anderen Variationen kann ein solches Verfahren weiter eingeschränkt sein, wenn es im Wesentlichen aus Folgendem, aus einer beliebigen Kombination des Folgenden oder allen Folgenden besteht: (1) Erhitzen des Rohlings auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren; (2) eine Stahllegierung aufweist, die aus Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. % besteht; (3) eine PHS-Komponente mit einer Zugfestigkeit von größer als oder gleich etwa 1700 MPa; (5) Luftkühlung der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente; und (6) Galvanisieren des mittellegierten Mn-Stahlrohlings vor dem Erhitzen. Bemerkenswerterweise schließt ein solcher Prozess jegliches Laserschneiden, das bei herkömmlichen Verfahren häufig erforderlich ist, sowie das Abschrecken der pressgehärteten Komponente aus, was zu Vorteilen in Bezug auf Zeit-, Energie- und Kosteneinsparungen führen kann.In another example, the method may consist essentially of the following steps. A blank made of a medium-alloyed Mn steel is heated to a temperature of less than or equal to about 850 ° C in order to austenitize the steel alloy. The blank is then press hardened to form a press-hardened component. The press-cured component is shaped a second time at a temperature greater than or equal to about the final martensitic temperature. The further molding involves at least one of trimming, punching, or re-striking the press-cured component. The press-cured component is cooled at a controlled rate between the initial martensitic temperature and the final martensitic temperature such that the press-cured component has a microstructure, the martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98%, and retained austenite less than or from about 20% to more than or equal to about 2%. In certain other variations, such method may be further limited if it consists essentially of the following, of any combination of the following or all of the following: 1 ) Heating the blank to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel; ( 2 ) has a steel alloy consisting of carbon with greater than or equal to about 0.1 wt% to less than or equal to about 0.4 wt% and manganese greater than or equal to about 5 wt% to less than or equal to about 12% by weight; ( 3 ) a PHS component having a tensile strength greater than or equal to about 1700 MPa; ( 5 Air-cooling the press-hardened component to the final martensitic temperature after further molding the press-hardened component; and ( 6 ) Electroplating the medium-alloyed Mn steel blank before heating. Notably, such a process eliminates any laser cutting that is often required in conventional processes, as well as the quenching of the press-cured component, which can provide benefits in terms of time, energy, and cost savings.

In noch einem anderen Beispiel kann das Verfahren aus den folgenden Schritten bestehen. Ein Rohling bestehen aus einem mittellegierten Mn-Stahl wird auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C erhitzt, um die Stahllegierung zu austenitisieren. Der Rohling wird dann pressgehärtet, um eine pressgehärtete Komponente zu formen. Die pressgehärtete Komponente wird ein zweites Mal bei einer Temperatur von mehr als oder gleich etwa der martensitischen Endtemperatur geformt. Das weitere Formen beinhaltet zumindest eines von Beschneiden, Stanzen oder erneutem Anschlagen der pressgehärteten Komponente. Die pressgehärtete Komponente wird mit einer gesteuerten Rate zwischen der martensitischen Anfangstemperatur und der martensitischen Endtemperatur abgekühlt, sodass die pressgehärtete Komponente eine Mikrostruktur aufweist, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % umfasst. In bestimmten anderen Variationen kann ein solches Verfahren weiter eingeschränkt sein, wenn es ferner aus dem Folgenden, einer beliebigen Kombination von Folgendem oder allen Folgenden besteht: (1) Erhitzen des Rohlings auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren; (2) eine Stahllegierung aufweist, die aus Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. % bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew. % besteht; (3) eine PHS-Komponente mit einer Zugfestigkeit von größer als oder gleich etwa 1700 MPa; (5) Luftkühlung der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente; und (6) Galvanisieren des mittellegierten Mn-Stahlrohlings vor dem Erhitzen. Bemerkenswerterweise schließt ein solcher Prozess jegliches Laserschneiden, das bei herkömmlichen Verfahren häufig erforderlich ist, sowie das Abschrecken der pressgehärteten Komponente aus, was zu Vorteilen in Bezug auf Zeit-, Energie- und Kosteneinsparungen führen kann.In yet another example, the method may consist of the following steps. A blank made of a medium-alloyed Mn steel is heated to a temperature of less than or equal to about 850 ° C in order to austenitize the steel alloy. The blank is then press hardened to form a press-hardened component. The press-cured component is shaped a second time at a temperature greater than or equal to about the final martensitic temperature. The further molding involves at least one of trimming, punching, or re-striking the press-cured component. The press-cured component is cooled at a controlled rate between the initial martensitic temperature and the final martensitic temperature such that the press-cured component has a microstructure, the martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98%, and retained austenite less than or from about 20% to more than or equal to about 2%. In certain other variations, such method may be further limited if it further consists of the following, any combination of any or all of the following: ( 1 ) Heating the blank to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel; ( 2 ) has a steel alloy consisting of carbon with greater than or equal to about 0.1% by weight to less than or equal to about 0.4% by weight and manganese with greater than or equal to about 5% by weight to less than or equal to about 12% by weight; ( 3 ) a PHS component having a tensile strength greater than or equal to about 1700 MPa; ( 5 Air-cooling the press-hardened component to the final martensitic temperature after further molding the press-hardened component; and ( 6 ) Electroplating the medium-alloyed Mn steel blank before heating. Notably, such a process eliminates any laser cutting that is often required in conventional processes, as well as the quenching of the press-cured component, which can provide benefits in terms of time, energy, and cost savings.

Die vorstehende Beschreibung der Ausführungsformen dient lediglich der Veranschaulichung und Beschreibung. Sie ist nicht erschöpfend und soll die Offenbarung in keiner Weise beschränken. Einzelne Elemente oder Merkmale einer bestimmten Ausführungsform sind im Allgemeinen nicht auf diese bestimmte Ausführungsform beschränkt, sondern gegebenenfalls gegeneinander austauschbar und in einer ausgewählten Ausführungsform verwendbar, auch wenn dies nicht gesondert dargestellt oder beschrieben ist. Auch diverse Variationen sind denkbar. Diese Variationen stellen keine Abweichung von der Offenbarung dar, und alle Modifikationen dieser Art verstehen sich als Teil der Offenbarung und fallen in ihren Schutzumfang.The foregoing description of the embodiments is merely illustrative and descriptive. It is not exhaustive and is not intended to limit the revelation in any way. Individual elements or features of a particular embodiment are generally not limited to this particular embodiment, but may be interchangeable and optionally usable in a selected embodiment, although not separately illustrated or described. Also various variations are conceivable. These variations are not deviations from the disclosure, and all modifications of this nature are part of the disclosure and are within its scope.

Claims (10)

Verfahren für das Presshärten eines mittellegierten Mn-Stahls, das Verfahren umfassend: das Erhitzen eines Rohlings eines mittellegierten Mn-Stahls auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren; das Presshärten des Rohlings des mittellegierten Mn-Stahls, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur größer als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen; und das weitere Formen der pressgehärteten Komponente bei einer Temperatur von weniger als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur bis zu einer höheren oder gleich der martensitischen Endtemperatur, worin die pressgehärtete Komponente eine maximale Zugfestigkeit von mehr als oder gleich bis etwa 1700 MPa hat.A method of press-hardening a medium-alloyed Mn steel, the method comprising: heating a blank of a medium-alloyed Mn steel to a temperature of less than or equal to about 850 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel; press-curing the blank of the medium-alloyed Mn steel to form a press-hardened component at a temperature greater than or equal to the martensitic initial temperature; and further molding the press-cured component at a temperature of less than or equal to the martensitic initial temperature to higher than or equal to the martensitic end temperature, wherein the press-cured component has a maximum tensile strength greater than or equal to about 1700 MPa. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Erhitzen des Rohlings auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C erfolgt, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren.Method according to Claim 1 wherein the heating of the blank to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel. Verfahren nach Anspruch 1, worin der mittellegierte Mn-Stahl Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew.-% umfasst.Method according to Claim 1 wherein the medium-alloyed Mn steel has carbon at greater than or equal to about 0.1% by weight to less than or equal to about 0.4% by weight and manganese at greater than or equal to about 5% by weight to less than or equal to about 12% by weight. Verfahren nach Anspruch 1, worin der mittellegierte Mn-Stahlrohling vor der Erhitzung galvanisiert wird.Method according to Claim 1 in which the medium-alloyed Mn steel blank is galvanized before heating. Verfahren nach Anspruch1, worin die pressgehärtete Komponente eine Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 % hat.The method of claim 1, wherein the press-cured component has a tensile elongation greater than or equal to about 8%. Verfahren nach Anspruch 1, worin die pressgehärtete Komponente nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente auf die martensitische Endtemperatur luftgekühlt wird.Method according to Claim 1 wherein the press-cured component is air-cooled to the final martensitic temperature after further molding the press-cured component. Verfahren nach Anspruch 1, worin die pressgehärtete Komponente eine Mikrostruktur aufweist, die Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 % umfasst.Method according to Claim 1 wherein the press-cured component has a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%. Verfahren für das Presshärten eines mittellegierten Mn-Stahls, das Verfahren umfassend: das Erhitzen eines Rohlings eines mittellegierten Mn-Stahls auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 850 °C, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren; das Presshärten des Rohlings des mittellegierten Mn-Stahls, um eine pressgehärtete Komponente bei einer Temperatur größer als oder gleich der martensitischen Anfangstemperatur zu formen; und das weitere Formen der pressgehärteten Komponente bei einer Temperatur von weniger als oder gleich etwa der martensitischen Anfangstemperatur, um eine pressgehärtete Komponente mit einer Zugfestigkeit von mehr als oder gleich etwa 1700 MPa zu formen.A method of press-hardening a medium-alloyed Mn steel, the method comprising: heating a blank of a medium-alloyed Mn steel to a temperature of less than or equal to about 850 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel; press-curing the blank of the medium-alloyed Mn steel to form a press-hardened component at a temperature greater than or equal to the martensitic initial temperature; and further molding the press-cured component at a temperature less than or equal to about the initial martensitic temperature to form a press-cured component having a tensile strength greater than or equal to about 1700 MPa. Verfahren nach Anspruch 8, worin das Erhitzen des Rohlings auf eine Temperatur von weniger als oder gleich etwa 800 °C erfolgt, um den mittellegierten Mn-Stahl zu austenitisieren und der mittellegierte Mn-Stahl Kohlenstoff mit mehr als oder gleich etwa 0,1 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 0,4 Gew. -% und Mangan mit mehr als oder gleich etwa 5 Gew. -% bis weniger als oder gleich etwa 12 Gew.-% umfasst.Method according to Claim 8 wherein the heating of the blank to a temperature of less than or equal to about 800 ° C to austenitize the medium-alloyed Mn steel and the medium-alloyed Mn-steel carbon with greater than or equal to about 0.1 wt .-% to less is equal to or greater than about 0.4 wt.% and manganese greater than or equal to about 5 wt.% to less than or equal to about 12 wt.%. Verfahren nach Anspruch 8, worin der mittellegierte Mn-Stahlrohling vor dem Erhitzen galvanisiert wird, die PHS-Komponente eine Zugdehnung von größer als oder gleich etwa 8 % hat, die pressgehärtete Komponente auf die martensitische Endtemperatur nach dem weiteren Formen der pressgehärteten Komponente luftgekühlt wird; und die PHS-Komponente eine Mikrostruktur hat, umfassend Martensit mit mehr als oder gleich etwa 80 % bis weniger als oder gleich etwa 98 % und Restaustenit mit weniger als oder gleich etwa 20 % bis mehr als oder gleich etwa 2 %.Method according to Claim 8 wherein the medium-alloyed Mn steel blank is electroplated before heating, the PHS component has a tensile elongation of greater than or equal to about 8%, the press-cured component is air-cooled to the final martensitic temperature after further molding the press-hardened component; and the PHS component has a microstructure comprising martensite greater than or equal to about 80% to less than or equal to about 98% and retained austenite having less than or equal to about 20% to greater than or equal to about 2%.
DE102018101735.9A 2017-01-27 2018-01-25 TWO-STAGE HOT-FORMING OF STEEL Withdrawn DE102018101735A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/417,921 2017-01-27
US15/417,921 US20180216205A1 (en) 2017-01-27 2017-01-27 Two-step hot forming of steels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018101735A1 true DE102018101735A1 (en) 2018-08-02

Family

ID=62843372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018101735.9A Withdrawn DE102018101735A1 (en) 2017-01-27 2018-01-25 TWO-STAGE HOT-FORMING OF STEEL

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180216205A1 (en)
CN (1) CN108359781A (en)
DE (1) DE102018101735A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10385415B2 (en) 2016-04-28 2019-08-20 GM Global Technology Operations LLC Zinc-coated hot formed high strength steel part with through-thickness gradient microstructure
US10619223B2 (en) 2016-04-28 2020-04-14 GM Global Technology Operations LLC Zinc-coated hot formed steel component with tailored property
US11530469B2 (en) 2019-07-02 2022-12-20 GM Global Technology Operations LLC Press hardened steel with surface layered homogenous oxide after hot forming
US11613789B2 (en) 2018-05-24 2023-03-28 GM Global Technology Operations LLC Method for improving both strength and ductility of a press-hardening steel
US11612926B2 (en) 2018-06-19 2023-03-28 GM Global Technology Operations LLC Low density press-hardening steel having enhanced mechanical properties

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10260121B2 (en) 2017-02-07 2019-04-16 GM Global Technology Operations LLC Increasing steel impact toughness
CN115305412B (en) * 2021-05-05 2024-02-06 通用汽车环球科技运作有限责任公司 Press hardened steel with combination of excellent corrosion resistance and ultra high strength
CN114540600B (en) * 2022-01-17 2022-11-08 苏州大学 Preparation method for increasing austenite content and stability of medium manganese steel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103620075B (en) * 2011-06-10 2016-02-17 株式会社神户制钢所 Hot compacting product, its manufacture method and hot compacting steel sheet
DE102013010946B3 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Daimler Ag Method and plant for producing a press-hardened sheet steel component
MX2016004544A (en) * 2013-10-21 2016-07-05 Magna Int Inc Method for trimming a hot formed part.
US20160145731A1 (en) * 2014-11-26 2016-05-26 GM Global Technology Operations LLC Controlling Liquid Metal Embrittlement In Galvanized Press-Hardened Components
CN104846274B (en) * 2015-02-16 2017-07-28 重庆哈工易成形钢铁科技有限公司 Hot press-formed use steel plate, hot press-formed technique and hot press-formed component
CN109415776B (en) * 2016-04-22 2020-09-08 安普朗公司 Process for manufacturing martensitic stainless steel parts from sheet material

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10385415B2 (en) 2016-04-28 2019-08-20 GM Global Technology Operations LLC Zinc-coated hot formed high strength steel part with through-thickness gradient microstructure
US10619223B2 (en) 2016-04-28 2020-04-14 GM Global Technology Operations LLC Zinc-coated hot formed steel component with tailored property
US11613789B2 (en) 2018-05-24 2023-03-28 GM Global Technology Operations LLC Method for improving both strength and ductility of a press-hardening steel
US11612926B2 (en) 2018-06-19 2023-03-28 GM Global Technology Operations LLC Low density press-hardening steel having enhanced mechanical properties
US11951522B2 (en) 2018-06-19 2024-04-09 GM Global Technology Operations LLC Low density press-hardening steel having enhanced mechanical properties
US11530469B2 (en) 2019-07-02 2022-12-20 GM Global Technology Operations LLC Press hardened steel with surface layered homogenous oxide after hot forming

Also Published As

Publication number Publication date
CN108359781A (en) 2018-08-03
US20180216205A1 (en) 2018-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018101735A1 (en) TWO-STAGE HOT-FORMING OF STEEL
DE102017108835B4 (en) METHOD FOR REINFORCING AREAS OF A HIGH STRENGTH STEEL
DE112010000702B4 (en) High-strength, quenched molded part and method for its production
EP2655673B1 (en) Method for producing hardened structural elements
DE102008035714B9 (en) Hot stamping steel sheet having low-temperature tempering property, methods for producing the same, methods of producing parts using the same, and parts made therewith
EP2553133B1 (en) Steel, flat steel product, steel component and method for producing a steel component
EP2569112B1 (en) Method for producing a structural part from an iron-manganese-steel sheet
DE102013010946B3 (en) Method and plant for producing a press-hardened sheet steel component
EP2848709A1 (en) Method for producing a steel component with an anti-corrosive metal coating and steel component
DE102006053819A1 (en) Production of a steel component used in the chassis construction comprises heating a sheet metal part and hot press quenching the heated sheet metal part
DE102006019567B3 (en) Method for producing formed steel components
DE112016007444T5 (en) Hot-formed parts with coating-free hardened steel and process
DE102020131993A1 (en) PRESS-HARDENED HIGH PERFORMANCE STEEL
DE102015119417B4 (en) METHOD FOR PRESS-HARDENING A GALVANIZED STEEL ALLOY
EP3642371A1 (en) Method for producing a steel component provided with a metallic coating protecting against corrosion
DE102020134324A1 (en) PRESS-HARDENING STEEL WITH HIGH OXIDATION RESISTANCE
DE2334974A1 (en) HARDENABLE AND HIGH-STRENGTH STEEL FOR COLD-ROLLED PLATE
DE102020131989A1 (en) PRESS-HARDENED HIGH PERFORMANCE STEEL ARRANGEMENT
DE102013003516A1 (en) Process for the production of an ultra-high-strength material with high elongation
DE102010056264A1 (en) Producing steel element comprising zinc alloy coating, comprises stamping out blank from sheet metal coated with zinc alloy, heating stamped-out blank to temperature, and holding blank at this temperature for predetermined time
EP1865086B1 (en) Use of a steel flat product produced from a manganese boron steel and method of its production
DE102018121709A1 (en) METHOD FOR HEAT TREATMENT OF STEEL
EP3658307B1 (en) Sheet metal component, produced by hot working a flat steel product, and method for the production thereof
DE60121084T2 (en) High strength hot rolled steel with high yield strength for use in motor vehicles
DE102008022401A1 (en) Method for the production of steel mold part e.g. automobile body with predominantly bainitic structure, comprises providing starting material in the form of a steel plate or a preformed steel part and through-heating the starting material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C21D0001220000

Ipc: C21D0008000000

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee